8
drei, Landes⸗Universitäten sowie an die Krankenhäuser Der Garantiefonds für Baring Brothers hat der Königin Eli ““ “ . 1 Besa ung der Serpent⸗ begraben worden schwunden. Der General⸗Prokurator Bastanon, der Untersuchungs⸗] Nihilistenprozeß wegen Anfertigung von Bomben verwickelt war,
der Städte München, Nürnberg, Fürth, Regensburg, Augs⸗ gegenwärtig bis auf 14 Millionen Pfd. Sterl. erhöht. an. deren Tö“ A 1“ 19 “ Leichen an der Bucht von Cama: richter Gullot und der Chef der Sicherheitspolizei Goron sind mit hat mit Padlewski, dem muthmaßlichen Mäörder gdes Generals
burg, Bamberg, Speyer vertheilt werden, sodaß die Behand⸗ An 8 “ 2 9 e 8 “ Auguste Victoria dasselbe übernommen hat. Das 5 dnse ans Land. Wie es heißt, soll jetzt ein Leuchtschiff einige Meilen I des en. Drj ind Stelle be⸗ chig. Seuaertaf venett anegjaten. Ben, hütecnat, 2h kücha g, Hei b 1 — 20. November. — e Morgenblätter v 1 imen Dec rra⸗ .“ 8 ionirt werden. ie Bediensteten de el de Bade sind bereits vernommen worden. bei allen hier wohnenden? b —
ung von an Tuberkulose Leidenden in den genannten An g er veröffent⸗ torium beklagt den Verlust des langjährigen Mitgliedes Ge⸗ vom Kap Finisterre stationirt werden Die bis jetzt stattgehabten Ermittelungen führen zu der Annahme, wickelt waren, zur Ermittelung von Padlewski Haussuchungen vor
2
— 2
2 2 8 eee . 5 lichen den Wortlaut der Urkunde über den Baring⸗Garantie⸗ beimen Sanitäts⸗ Raths Dr. Hof . beeg schon be den, s, 1“ fonds, der zufolge die Garanten ich verpflichten, der Bank von 24 Außenstationen, Se bxstedofmn Vitzpan ha⸗n. Paget hat jeßt Paris, 19. November. Ueber den gestern im „R.⸗ u. St.⸗A.“ daß ein nihilistischer Racheakt dem Verbrechen nicht fern steht. Gegen genommen. Man fand die Wohnung ee 8 S Peen ae. dlungsweise der Tuberkulose u studire England für die gemachten Vorschüsse quotenweise bis zu dem von mit 13 Schwestern ist. Noch schwieriger als hier ist die Arbeit an d . Mord des russischen Generals Seliverstoff den Polen Padlewski liegen schwere Verdachtsgründe vor. Die Er⸗ im Stadttheil Montmartre auf und entde „Seli p v stalten die neue Behandlungsweise e se 3 iren. Jedem übernommenen Betrage für etwaige Verluste gutzustehen, so⸗ Epileptischen in Potsdam und noch schwerer die an den Gefallen 8— 1 W. T. B.“ folgende nähere Nachrichten: Es bestätigt mordung des Generals geschah, wie angenommen wird, während er eine von demselben Kaliber wie diejenige, mit der Se lvers⸗ vff ermordet Ueber die Resultate seiner Reise nach Berlin hat⸗ Hr. Geheimer dald die Bank die Liquidation für beendigt erklärt. Die Liquidation Frauengefängniß. Neu aufgenommen ist ein Krankenhaus in Senft 8 der General das Opfer eines Mordes ist. Der Polizei⸗ Adresse schrieb, welche ihm Padlewski angegeben hatte. Dieser wurde. Im Laufe des Nachmittags wurde die Frau Mendelson dnech Rath Dr. von Kerschensteiner sowohl dem Ministerium des darf sich nicht auf einen längeren Zeitraum als drei Jahre erstrecken. berg in der Niederlausitz, wo der Zuzug vieler Arbeiter ein naen “ sich. issar hat einen Brief gefunden, welcher dem Mörder die konnte, ohne gesehen zu werden, die Wohnung des Generals wieder den Untersuchungsrichter vernommen. Die Polizei ist lnoch eifrig unern als dem Kultus⸗Ministerium eingehenden Bericht er⸗ Die „Times: sagt, die Vertretung der Bank von England in dem Bedürfniß geschaffen hat. Anfangs künftigen Monats soll in des⸗ Feltgenteit gab, sich bei dem General Eintritt zu verschaffken. Der verlassen. Der Revolverschuß wurde von den im Hotel befindlichen bemuüht, Padlewski aufzufinden. Die in Paris sich aufhaltenden 8 2 argentinischen Prüfungscomité bezwecke lediglich den Schutz der Kulmstraße in Berlin eine neue Station mit drei Schwestern errichter eleg enthielt eine Einladung zu einem Ball, welchen das Haus Personen wegen des auf der Straße herrschenden Lärms nicht gehört. flüchtigen Nihilisten glauben, der Mörder wollte sich neges Aus Wien, 19. November, wird gemeldet: Die Pro⸗ “ keinesfalls werde die Bank an den finanziellen Abmachungen werden Die Schwesternschaft zählt 121 Mitglieder, deren 71 in 9. ZBrief in den französisch⸗russischen Salons in der Rue Royale Padlewski wohnte zur Zeit der letzten Nihilistenverhaftungen in seiner Einkerkerung rächen, welche er in “ erlitten 8
fessoren Drasche und Weichselbaum sind als Delegirte des zunr ve fen 5 1geh sfehn Fg; heitnegmen. n Außenstationen dienen. Zwei Schwestern begingen ihr 2bjähriges 8 8 wollte. Das Haus Bernoff bestätigte, daß es einen Paris, verließ aber um diese Zeit die Hauptstadt und flüchtete sich und nach welcher er von der er vden. Padl 8
msterdam, 19. November. (W. T. B.) Die Niede rlän⸗ Diakonissenjubiläum. 134. Kranken wurden 5108 ganze und 1040 8 g Bediensteten, einen Polen aus Russisch⸗Polen, Namens nach Galizien. Der General war, wie verlautet, früher Adjunkt mals verhaftet wurde, um in Ru Selrwertcsr C“ 8
2
Sbecan Franeafn2 berchtet has. nnaicgerat Landtag 8 1ö 1. Mhiokanten— anr )% 8b Penit hat v“ Pavlewsth mit der Einladung zum General Seliverstoff gesandt des Petersburger Polizei⸗Chefs. In der vergangenen Nacht wurden rettete sich nach Paris, um si Heantragte die Einstellung eines Kredits von 300 Fl. Behufs sich beruhigt. 8 (W. T. ha
habe. Dieser Padlewsky, der erst seit einigen Tagen in dem Hause zwei Russen verhaftet. Einer von ihnen, Namens Mendelson, urtheilung zu rächen. Vern schäftigt war, ist seit der Entdeckung des Mordes ver⸗ ist in Haft behalten worden. Mendelson, der auch in den jüngsten ““
Bernoff be
Das Moltke⸗Comitsés, welches unter Vo 8 Bürgermeisters Dr. von Forckenbeck aus mehreren 8 1
Heilverfahrens nach Berlin. Verkehrs⸗Anstalten. städtischen Gemeinwesens besteht und zur Aufgabe hat, eine Kund⸗ “ 8 I“ 9 vn. füeaerr. ge
CE e eGSe. 1 G 8 gebung der Verehrung und der Dankbarkeit d ; 6 1 riefe und Untersuchungs⸗Sachen. c„ 9 9 . 3
Nath r Karvorftand in Gries zum Studium der Koch'schen Laut telegraphischer Meldung aus Ver viers ist die deutschen Städte für den General-Feldmarscnl Sesammtheit der 8 Sreabrasaere tungen ufgebote, Vorladungen u. dergl. De entli er An ei er 6. Verxuft Genose xxüüükNäscetten Heilmethode nach Verlin entsendet. en glische Post vom 18. d. M. ausgeblieben. Grund: dauernder Weise zum Ausdruck zu bringen, hatte dem . 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 1 Dr. Banut zum Verspätete Landung des Schiffes in Ostende. zu seinem 90. Geburtstage nur eine provisorische Adresse ü⸗ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Wocerdubwese der deutschen
Die serbische Regierung hat den 1 hmn 8 dacsg Heilverfahrens nach Berlin entsendet. Hamburg, 19. November. (W. T., B.) Der Postdampfer b“ 11“ 1“
—
Entsendung eines Primar⸗Arztes zum Studium des Koch'schen
3.“ entnehmen wir folgende Stimmen „‚Slavonia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ 5 88 der n Sitzung .““ “ 1ö1 — Pargserr vhrasr pelche scch gegen Cnglalh und 1 Aktiengesellschaft hat heute Nachmittag Catharines Point Peee Zend ben Zacisjan st davbn he 8 1 ssen w ent- “ 1) Steckbriefe Eeefa che 80 de Besitzersohn Carl Ee shmn Auf dnntrag der Handlung J. Brüning et Soh dungen einiger anderer Pariser Journale richten: passirt. eine Bronze⸗Votivtafel von Künstl eschlossen worden, und Untersuchungs⸗Sachen. Wiese aus Kölpin wird, nachdem er nach Eröff⸗ g. Nr. 114 923 über 200 Thaler, lautend auf den in Langendiebach bei Hanau wird der Inhaßer 5 8 Débats“ schreiben: „Die Uneigennützigkeit des Gelehrten London, 19. November. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Die Tafel . den Teft ber Abecf klerhand herstellen zu lassen. nung des Hauptverfahrens gegen ihn wegen gefähr⸗ Feuerwehrmann Carl Rudolf Menger zu Berlin angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Leipzig, steht u Zveifel. Mit gerechtfertigler Bemunderung liest man. „Spartan, ist heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen, halten, auch wird geylant, am unke Re Schrift ent⸗ 5811] Steckbrief. licher Körperverletzung flüchtig geworden ist, sein und dessen Ehegattin Frau Emilie Ernestine Auguste den 14. Juni 1890, hahlbar am 1. Juli 1890, aus⸗ 88 be.des däna,denhnecena he geiüen hnac ehäbe⸗ beimrese van “ “ G. Marschallstab anzubringen, in dessen verschliesbereetir eafelgeinen keenan den unten beschriebenen Seifenfabrikanten d Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ I 1cs esh.egöftc a. lautend auf die s 1 ö11— — . in Mi 2 ; b 2 „Gran⸗ b 2 8 * 18 . iebe . 8 9 8 1 200 „ 8 eigene Ordre, acce M8 gs⸗
daß er an sich selbst sein Mittel erprobt habe, als er noch nicht wußte, tully Castle“ heute auf der Ausreise von London abgegangen, Pergamentblatt mit den Namen der darbringenden Städte deponirt Comre Fnhech Hülbecrn e nrest, wnehjen,ccr⸗ ETT“ November 1890. sFFrau Ulrike Caroline Ottilie Hampel geb. Klein⸗ üise EII“
ob es den gehofften Erfolg haben würde.“ Im „Temps“ erläutert der Castle⸗Dampfer „Durobian Castle“ ist estern auf der werden soll. Die Tafel wird an einem von dem Feldmarschall zu ’“ Nov⸗ 8 3 8 8 zu 1 8 eeidam zu Ottendorf bei Bunzlau, 143 ℳ 75 ₰, hierdurch aufgefordert, sein Recht . gest burg, welcher flüchtig ist, ist in den Akten U. R. Königliches Amtsgericht enen egneübrei düang. E. m., lautew 14 ser ceef araene ü san eit
Dr. Lereboullet die Kochsche Entdeckung und fertigt die Verkleinerer Heimreise in Lond k bestimmenden Ort angebracht werden.
b: „Man hat Dr. Koch und die deutsche Regierun möe ondon angekommen. Der Castle⸗Dampfer 19. 90 die Untersuchungshaft wegen gemein⸗ 1 — 2 Pehäsecghmasen⸗ Herstellung und den Vertrieb sche Rittalg S- ist gestern auf der Heimreise in Durban (Natal) an⸗ Die gemischte Deputation für die innere Ausschmüc IIaftlichen Betruges verhängt. Es wird ersucht, hf,— v Hefenfabrikanten Johann den 10. April 1837, Mhitags 12 nr, bei als eine neue Art pharmazeutischer Spezialität monopolisiren 3 des Rathhauses hat, wie die „N. A. Z.“ mittheilt, unter Vorsit denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, 1- 1“ 1A1AX“ Vn nunterieschne b2r ö“ zu wollen, während doch Koch mit der größten Loyalität sich beö“; d Musi des Bürgermeisters, Geheimen Regierungs⸗Raths Duncker am Diensta gefängniß zu Alt⸗Moabit 12 a. abzuliefern. Aufgebo 58 Vorladungen 8 1 nlr.elgenderBer stalsceige er Bhenge⸗ Rinnchen ut den Beccsch pfen aae 8 verPflichtet, demna 9 esten Angaben über den Ursprung un v“ beschlossen, den städtischen Behörden den Ank — 8 erlin, 6 1890. 1 86 s 9 pflichtet, demnäͤchst die genauesten Angaben über den Ursp d heater und Musik beschlossen, den städtischen Beh nkauf des Lenbach'schen Berlin ET11 . X“ he de ghatlseen ans hesjecen efah G
desthestelnas stnfes ene1i9 J 1 dihn 1 Königliche Theater. Porträts des Hochseligen Kaisers Wilhelm I. u . ; 9G ; [45829] Zwangsversteigerung. 8 1500 ℳ, ausgestellt für die verwittwete Frau Lönigli 2 i V geblieben, und wir sehen täglich, wie Zeitungen auf ihrer ersten Seite In der Vorstellung des „Oberon“ am Freitag im Opernhause und hat für die weitere Beschaffung von Avgschmückungegeg ffecrer bei dem Kentslee h Nfceg chg 1 70 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ET1“ 8 Uee, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII die schöne vuthetkung, an Selehrten von unbestreitbarer Nutorität singt Frl. Hiedler die Rezia. eine Subkommission, bestehend aus: Stadt.Baurath Blankenstein, Beschreibung: er Jahre, Größe 1,70 m, Grundbuche von Gönne Band 1. Blatt Nr. 1 auf b. vom 15. Juni 1874 zur Police Nr. 27 490
mit den schamlosen Reklamen elender Kurpfuscher auf dieselbe Stufe In dem am Sonnabend zum ersten Mal im Schauspiel⸗ Stadtrath Borchardt und den Stadtverordneten Loewel, Wi M Statur schlank, Haare blond, Stirn breit und den Namen des Gutsbesitzers Edo Bertin om, dt zut Polic. Nr. 6490 , 11“ hause zur Aufführung gelangenden Lustspiel „Der I Sche “ Seeger eingesetzt. dh Wieg und 8 schräg, Bart, starker nee bee und 1. eingetragene, zu Gönne belegene Grundstück am heg. “ E114““ 8 Aufgebot. u 8 bart, Augenbrauen blond, Augen blau, ase 22. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor III. des Sterbekassenbuches der Lebensversicherungs⸗ Auf Antrag der Firma Beisner & Ernst hierselbst 1
Prrseäthen anteefn, halten un⸗ dih menen b8ß nunmehr alle billard“ von Heinrich Münden sind die Damen Kahle, Kram d 81 Sade 2 8 Phthisiker durch eine subkutane Einspritzung geheilt werden können, Conrad, die Hrrn. Grube, Keßler, Purschian, Plaschke, Vollmer Link „Wilhelmshaven, 19. November. Die Leiche des auf der 3 gewöhnlich, ; gerecnarch, Zäbhne L1““ dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Aniien⸗Gesellscaft Germanta zu Steitin: Ner 61860 wird der Inhaber des angeblich verlorenen, vchehe nehmen einer Entdeckung nichts von ihrem Verdienst, die man nur und Siegrist beschäftigt. Heimreise von Kamerun gestorbenen Korvetten⸗Kapitäns Burich ist Gesicht läng ich, Gesichtsfar 1 Sprache Zimmer Nr. 3, versteigert werden. Das Grundstück über 50 Thaler, ausgestellt für Frau Louise Amalie obigen Firma am 11. Dezember 1889 auf Herm. mit hoͤchster Achtung vor ihrem Urheber verzeichnen kann. In der, wie bereits angekündigt, am 30. November stattfindenden mit dem Lloyddampfer „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ hier ein⸗ deeutsch. Besondere Kennzeichen: Vorstehende Backen⸗ ist mit 800,13 ℳ Reinertrag und einer Fläche von Auguste Bath geb. Gericke zu WFran⸗ Hühne hierselbst gezogenen, von diesem acceptirten 8 X“ Watinse des engagirten Königlichen Opern⸗Chor⸗Personals gelangt getroffen und wird heute Nachmittag ausgeschifft werden. 8 knochen, vornübergebeugter Gang. 149 8,s 868 6 wogen Fsbod lezn 90 dm “ C 8 Begfeh jaeag; n as 9 “ 16 Als Sieger aus dem Wettbewerb für ein Fritz Reuter⸗ iller's Dichtung „Die Glocke“ mit lebenden, von dem Ober⸗ 6b “ . 1 — emfche Wege und Gewaͤsser sein sollen zur ad I. a. von dem Fleischermeister Carl Schmiedel Ordre der ntragstellerin ee e2,g-. 8 Denkmal in Stavenhagen ist, wie die 1n.n 6. erfährt, Regisseur Hrn. Tetzlaff gestellten Bildern und mit der Musik von Vom Kyff häuser. Der Architekt Bruno Schmitz hat dem 145809] Steckbvief. Grundsteuer, mit 632 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ zu Grottkau in Schlesien, vertreten durch den Rechts⸗ diqerfordeet, sene 5 Vorlegung der ftag. Bildhauer Martin Wolff hervorgegangen, der drei Entwürfe ei⸗ Wühelm Taubert zur Aufführung. Die Meisterin giebt Frl. Mever, „Hann. C.“ zufolge sofort, nachdem vor sechs Wochen zwischen ihm d ten beschriebenen Arbeitsburschen bäudesteuer veranlagt Auszug aus der Steuerrolle, anwalt Geisenheimer in Stettin, en Urkunde spätestens in dem auf Freitag, den geliefert hatte. Zur Ausführung kommt ein Entwurf, der den Dichter den Meister Hr. Grube. Die acht Bilder enthalten: Gang zur und dem geschäftsführenden Ausschuß der Bauvertrag für Herstellung Fherh kewaih “ .“ 8 beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, cwmaige Ab⸗ arwalt Geisen seei geig Aaufrnrans 8. G. .h.. Fhehes, Ee⸗ in ungezwungener Haltung auf einem alterthümlichen Lehnsessel sitzend Taufe, die Begegnung, Brautzug, die Häuslichkeit, die Feuerstätte, des Kaiser Wilhelm⸗Denkmals abgeschlossen worden ist, mit Albert Go ktober 1874 sich e chätzungen und andere das Grundstück betreffende Kochwill, Eleonore geb. Torkler zu Königsberg, als richt anstehenden Termine vnumelden, wibrigenfelo darstellt. Die rechte Hand, die den Griffel hat, hängt über die Lehne Begräbniß der Mutter, Erntefest, Kirchgang. 1 den I 88 T1“ lassen. Diese Arbeiten 8 deee e d.Mesh chungshaßt ““ 2 Rachwesfunen, somte 8 ender nzutödingnme Eeile gleenors Se. iee, 8,ehe02 a e “ seits aün Lüe vals herab, die andere liegt auf dem Knie. Ueber den Sessel ist auf einer Berliner Theater. ind unter Leitung eines Bauführers, der für die Baujahre in Franken⸗ 4 Es wird t, denselben zu ver⸗ Loönnen in der Gerichtsschreiberei, ,1. wahrend Dr. Seelig zu Königsberg i/Pr. nnover, Sevptember 1890. Seite der bis zum Sockel herabhängende Mantel gebreitet. Direktor Ludwig Barnay ist von seinem Unwohlsein wieder her⸗ hausen seinen Wohnsitz genommen hat, bis jetzt, von der Witterungg Fohle SGö ve erhucht;, ensgg e der Sprechstunden eingesehen werden. Das Urtheil —ad 1. c. von dem Lehrer Immel zu Ohle bei Königliches Amt. Abtheilung VAàA. festellt und wird am Sonntag Abend die Titelrolle im König Lear“ d enfült. G“ d G Planirungsarbeiten “ 1 E1 “ Uüdusr. o., vertreten durch den Rechtsanwalt rdmann. iele ie V 3 . ist man auf Felsboden gestoßen, welcher das este, zuverlässigste .H. abzuliefern. 1 22. Jann — — 8 Handel und Gewerbe. spielen. Die 88 billigste Fundament fuͤr den gburmerben ö Pitwverkästigste und 1 11““ “ 1890. an Seeichtsstele, Zimmer Hr 3, werden. n J. 1 6 188 Schuhmachermeister Friedrich 1“ 5 5 1 8 Tl er. 5 .“ 8 b 1b Schneidemühl, den 14. ovember Kapell jun. zu Mewe, vertreten durch den Justizrath “ Tägliche E“ “ V8 88 9 9 5 Sun v Koks “ der E“ Rollen in Alphonse Daudet's „Kampf Mülhausen. Der Frkf. Ztg.“ wird aus Mülhausen ge⸗ 3 Beschnchn. 8 8 Fehe. acgfer Königliches Amtsgericht. 8 Hapel 8 Ehsmnewe, “ An der Ruhr sind am 19. d. M. rechtzeiti stelt 10 986 ums Dasein“, die der Herzogin Padovani, wird von Frl. Paula schrieben: Unsere Stadt besitzt noch verschiedene alte interessante Haare dunkelblond, Stirn frei, ge zbnlich⸗ — 8 ad I. e. von den Erben des verstorbenen Ge⸗ eingetragen aus der Schaldurkunde vom 94. Oktober 18 3 M zeitig g. „ Wasserburger, einem neu engagirten Mitgliede des Residenz⸗Theaters, Bauten die aus den Zeiten des Mittelalters zu Nase gewöhnlich, Zähne gut, Gesicht gewöhnlich, [45830] e“ Belzurtende den Z4. Btder nicht Fechcjetig geste t keine Wagen. 1 dargestellt werden. Frl. Wasserburger gehörte vor ihrem Engagement gekommen sind, bislang aber unbeachtet hinter alln Et ge. 8 Sprache deutsch, Bart keinen, Augen blau, Mund In Sachen des Schlossermeisters Theodor Breit⸗ Friedrich Tauscher zu Blasewitz bei Dresden: walde in Abtheilung III Nr. 7 des dem Besitzer 4209 miht engh “ k “ hauptstädtischen Bühne dem Ensemble des Meisinger Hof. steckt dalagen. Zu diesen alterthümlichen Gebäuden zählt gewöhnlich, Kinn gewöhnlich, Gesichtsfarbe gesund. meyer zu Blankenburg, Kläͤgers, wider die EChefrau 3 1) des Forstassessors Georg Ernst Tauscher zu Friedrich Schwarz gehörigen Grundstücks Hanshagen „ heicers g. Rhr Saisäh er ecstm Aussährang der Rovitzt itw auch dieuvderaübeen Fomeher ein Metn üeeae Si. 1e 1 des Kaufmamas Karfuntal Johcnne, geb. Reddectr, Thalhein i Grsgehirge Ne. Shiobett netz aus dem Hmotzekenbrief vom „r, — Der „Zeitschr. f. Spir.⸗Ind.“ entnehmen wir folgenden Bericht rigens auf 7 Uhr festgesetzt. hanniskapelle, die 1798 bei der nach Uebergabe der Stadt 6 45808 zu Berlin, Beklagte, wegen Forderung, wird, nach⸗ 2) des cand. med. Friedrich Alfred Tauscher zu 24. ober 1863 und der Schuldurkunde vom über den Handel mit Stärke nach Mittheilungen der Ver⸗ 1 Adolph Ernst⸗Theater. an Frankreich erfolgten Einziehung öffentlicher Güter versteigert 1 Heinrich Richter, zuletzt in dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des Blasewitz, 21. Oktober 1868; trauensmänner in der Zeit vom 12. bis 18. November 1890: Die gestrige 75. Aufführung „von „Unsere Don Juans“ hatte wurde und mit anderen zu dem Johanniterhofe gehörenden Gebäuden Brandenburg a./H. wohnhaft gewesen, geboren am der Beklagten gehörigen Gartens zu 3) des Landwirths Oscar Georg Tauscher zu 2) die Schuldurkunde über 900 ℳ Erbgelder, Im Laufe der Berichtswoche sind nachstehend angegebene Abschlüsse denselben Erfolg wie die erste Aufführung Das bis auf den letzten in Privatbesitz überging. Jetzt ist nun das alte, dem Verfall nahe, aus 8 20. August 1855 zu Muskau, wird beschuldigt, als 57,16 a „am Schnappelberge“ Stettin, eingetragen aus dem Christoph Scheffler schenn Cer⸗
in Kartoffelfabrikaten mitgetheilt worden. Es wurden verkauft Platz besetzte Haus begleitete mil lebhafter Heiterkeit und unter] dem 14. Jahrhundert stammende Gebäude mit ülfe von in der Bürger⸗ ; dw Erlaubniß ausgewan⸗ zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß sämmtlich vertreten durch den Justizrath Bohm rezeß vom 21 August 1845 für Friedrich August — a. “ ör, bom 23. Junt 1890 verfügt, auch die Eintragung du Breikind und Rudolf Scheffler in Abtbeilung III Nr. 1 des
an: Kartoffelmehl und trockener Kartoffelstärke: 100 Sack ftürmischen Zeichen des Beifalls das unterhaltende Bühnenwerk sowie schaft gesammelten Geldern angekauft worden, es soll neu ausgebaut wer⸗ 8 oe 11144“ zu 25 ℳ, November⸗Lieferung, frei Station an der Bahnstrecke dessen lebendige und frische Darstellung. den, 88 die Regierung eine Summe von 30 000 ℳ bewilligt hHat Die E“ Herselbe ween 8 Anordnung des dieses Beschlusses im Grundbuche am 28. Juni 1890 ad 1. f. von dem Bahnwärter Mathias Scham⸗ dem Besitzer Carl Rosenberg gehörigen Grundstücks Bremen-—Stendal; 100 Sack zu 25,50 ℳ inkl. Provision, prompte Thomas⸗Theater. 24 m lange und 8 m breite Kapelle ist in gothischem Stil erbaut und Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 21. Ja⸗ erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf herger zu Eisendorf, verdteten durc) den Justehcalh Geanschlehen Fer e es Uhn Cn Sicss Lieferung frei Harburg; 200 Sack prima zu 23,50 ℳ, prompte Gustav von Moser, der Mitverfasser des neuen Schwanks „Der weist eine Menge wohlerhaltener, aus dem 16. Jahrhundert stammender 8 nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor das Freitag, den 27. Februar 1891, Morgens Bohm zu Stettin, ler'schem Erbrezeß vom 21. August 1845 und dem Lieferung, frei Ihle⸗Kanal; 300. Sack prima zu 34 ℳ, Lieferung Soldatenfreunde, welcher am Sonnabend zum ersten Male in Szene Wandgemälde auf, die für sehr werthvoll gelten. Auch ein an der Königliche Schöffengericht zu Brandenburg a./H., 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Blanken- ad I. g. von dem früheren Feuerwehrmann Carl Hypothekenbrief vom 21. November 1851, 8 8 November⸗Dezember, Kassa: theils sofort, theils bei Abnahme, frei gehen wird, hat sein Erscheinen zur Premisre zugesagt und wird mit Nordseite der Stadt gelegener alter Thurm, der zu den Be⸗ Zimmer 41, zur Hauptverhandlung geladen. Bei burg angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Rudolf Menger und seiner Ehefrau, Emilie Ernestine ist durch Zufall vernichtet worden und soll auf Station im Braunschweigischen; ferner an feuchter Kartoffel⸗ Otto Girndt auch der Generalprobe des Stücks beiwohnen. In dem festigungswerken der Stadt gehörte, und an dem man noch eine unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund Hypotbekenbriefe zu überreichen haben. Auguste Menger geb. Knispel zu Berlin, vertreten den Antrag der Grundstüͤckseigenkbümer stärke: 200 Sack zu 11,75 ℳ frei Station im Reg.⸗Bez. Liegnit; veuen Schwank⸗ werden in ersten Rollen beschäftigt sein: Emil Malerei erblickt, die das deutsche Reichswappen neben dem von — der nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ordnung von dem Blankenburg, den 14. November 1890. durch den Rechtsanwalt Brunnemann zu Stettin, der Löschung der Post amortisirt werden.
300 Sack zu 12,25 ℳ provisionsfrei, baldige Lieferung, frei Station Thomas als Rietzel (Titelrolle), die Hrrn. Bollmann (Cornelius), Mülhausen zeigt, soll demnächst wiederhergestellt werden. 8 Königlichen Bezirks⸗Kommonde zu Brandenburg a/H. 8.heeecel ges Anmts gericht sdarch den Rechlsanwalt Brumme ann , Stetee deeosöshung de hoß an Bfct wee an der Bahnstrecke Prenzlau⸗Pasewalk; 500 Sack zu 12 ℳ frei Kaiser (von Seidler), Kurz (Bielefeld), Walden (Lampe), Wellhof — ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 8 Ribbentrop. (Wittwe Hampel, Ulrike Caroline Ottilie geb. Klein⸗ urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Station an der Bahnstrecke Stargard—Kreuz; 500 Sack zu 12 ℳ (der Ungar von Marosch), Wirth (Lieutenant von Wingen), von den London. Die einzigen drei geretteten Seeleute des unter⸗ randenburg a./H., den 10. November 1890. 8 feidam zu Ottendorf bei Bunzlau, nämlich: den 11. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, an der Bahnstrecke Ruhnow— Neustettin; wettere 500 Sack zu 12 ℳ Damen Frl. Alberti (Helene), Fr. Corbach (die ungarische Tante gegangenen britischen Kriegsschiffes „Serpent“, Gould, Merten, Aktuar, [45828] Bekanutmachung. 1) des Brauermeisters Richard Hampel zu Gieß⸗ bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) an der Bahnstrecke Stargard —Kreuz; 500 Sack zu 12,35 ℳ pro⸗ SEvbilla), Frl. Fischer (deren Kammerjungfer Frenz), Frl. Friedemann Luxon und Burton, wurden am Montag Morgen in Coruna an Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Verfahren der Zwangsversteigerung des mannsdorf, Kreis Bunzlau, ihre Rechte anzumelden und 8e visionsfrei, frei Station in der Neumark; 500 Sack zu 12,75 ℳ, (Ilona), Frl. Gallus (Emma), Frl. Geldner (Marie), Frl. Masotti Bord des britischen Kriegsschiffs „Tyne“ gebracht. Alle drei sind Sommer'schen Grundstücks, Fennstr. 34, Ecke 2) des Gasthofsbesitzers Robert Hampel in Ditters⸗ Jehe. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Lieferung Dezember⸗Januar, frei Station an der Bahnstrecke Star- (Doris) und Frl. Schlüter (Fähnrich von Wingen). . noch sehr leidend. Burton erzählte nach der „A. C.“ Folgendes über Tegelerstraße, Grundbuch von den Umgebungen im bach b. Waldenburg, erfolgen wird.
gard—Schievelbein; 200 Sack zu 13 ℳ frei Station an der Bahn⸗ Sing⸗Akademie. den Schiffbruch: „Die „Serpent“ fuhr am Montag Abend mit halber 1 [33480] Oeffentliche Ladung. Niederbarnim'schen Kreise Band 11 Nr. 669 und z) der verehelichten Sattlermeister Adelheid Stein. Ferner: 1 strecke Schwiebus— Frankfurt a. O. Der Pianist Hr. Alfred Sormann, dessen hervor Geschwindigkeit. Wir glaubten bald um Cap Finisterre herum zu Die Militärpflichtigen die Termine am 31. Dezember 1890 werden auf⸗ bruücke geb. Hampel in Poischwitz, Kreis Jauer, im Im Grundbuche des dem Besitzer Carl Rosen⸗
— Die noch umlaufenden mit einem Zuschlage von 10 % rück⸗ künstlai 1 er Mit⸗ sein. Die See ging furchtbar d die T ⸗ gehoben. Beistande ihres Ehemannes, des Sattlermeisters berg gehörigen Grundstücks Grauschienen Nr. 14 ch f nem Zuschlage von 10 % rüc⸗ künstlerische Leistungen wohlbekannt sind, gab gestern unter Mit⸗ ging furch hoch und die Wellen trugen dazu 1) der Friedrich Wilhelm August Brabandt, ge⸗ g. 15. Novenbes 1820 S ifton re, b es Eh s l.in, bestt, denen e. Pazcschen . ne.ne
zahlbaren, à 5 %, 4 ½ und 4 % verzinslichen Pfandbriefe der Pom⸗ wirkung der Concertsän erin Frl. Auguste Hohenschild, ein bei, das Schiff nach dem Lande zu tragen. Es regnete stark und boren am 11. November 1866 zu Dessau, zuletzt in SSö 8 8 merschen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank sind zur Rückzahlung Concert, zu welchem 1 18n aafehnnch. Zuß Zuhörern einge⸗ ein dichter Nebel verbarg das Land vor unferen Blicken. Niemad Jüterbog wohnhaft gewesen, ö Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 52. 4) der verehelichten Brennereiverwalter Ida Galle Scheffler schen Erbrezeß vom 21. August 1845 für à 110 % per 1. Juli 1891. gekündigt. (s. Ins.) funden hatte. Hr. S. vereinigt in seinem Spiel bedeutende technische konnte das Leuchtfeuer auf Kap Villano sehen. Mit einem Mal ent⸗ 8 2) der Gustav Berthold Fitzner, geboren am 8 ö“ geb. Hampel in Masselwitz bei Breslau, im Bei⸗ Friedrich Augnst ren 8 —— —— — Die „Schles. Ztg.“ berichtet vom oberschlesischen Fertigkeit, weichen und zugleich perlenden Anschlag, mit tief eingehen⸗ stand ein entsetzlicher Krach. Wegen des schlechten Wetters war der 5. Mai 1867 zu Fohrde, zuletzt daselbst wohnhaft [33488] Aufgebot. „x stande ihres Ehemannes, des Brennereiverwalters Erbgelder zufolge Verfügung vom 21. November Steinkohlenmarkt: Im Kohlengeschäft ist eine wesentliche Ver⸗ der und fein schattirender Ausdrucksweise. Diese Eigenschaften kamen Befehlshaber auf der Brücke. Ich hatte Wache auf Deck. gewesen, Der Konkursverwalter über das Vermögen der Galle, 11881 eingetragen. Deese Post ist angeblich getilgt änderung nicht eingetreten. Der Versandt entspricht noch immer nicht in der Sonate: „Les Adieux, Absence et le Retour“ von 30 Kameraden waren dicht bei mir. Sobald das Schiff gegen den 3) der Adolf Albert Friedrich Runge, geboren 8r Catharing Best, geb. Raab, der alleinigen vertreten durch den Justizrath Bohm in Stettin, und soll im Grundbuch gelöscht werden. 8 den an ein reges Wintergeschäft zu stellenden Anforderungen und vollzog Beethoven vortrefflich zur Geltung. Auch die Toccata von Schu⸗ Felsen gerannt war, gab Kapitän Roß Befehl, die Boote bereit zu 8 am 28. November 1867 zu Roskow, zuletzt daselbst Inhaberin der Firma Gebrüder Best zu Osthofen, ad I. i. von dem Branntwein⸗ und Hefefabrikanten. Auf den Antrag des Grundstückseigenthämers ch demgemäß auch die Förderung nur in einem dem Verkehr ent⸗ mann spielte er mit müheloser Ueberwindung der schwierigen Doppel⸗ halten. Er war ruhig und energisch. Auf seinen Befehl holten wir wohnhaft gewesen, Rechtsanwalt Cause zu Mainz, vertreten durch die Johann Michael Bast, früher zu Buch jetzt zu werden deshalb die Rectsnachfolger des Hopotdeken⸗ 8 sprechenden beschränkteren Umfange. Nur der regelmäßige Bedarf an griffe, die Barkarole von Chopin mit zartester Wieder⸗ den Raketenapparat hervor und feuerten ein Seil nach dem Lande 4) der Wilhelm August Herrmann Ebel, geboren Rechtsanwälte Dr. Friedleben und Dr. Neumann Nürnberg, Glockenhofstraße 15, vertreten durch den glänbigers „Friedrich August Scheffler aufgefordert, Kohlen für die Gasanstalten, sowie der kräftigere Eintritt industrieller gabe der träumerischen Stimmung, und die Henselt'schen ab, aber vergeblich. Wind und Wellen waren zu heftig und am 20. Juni 1867 zu Spaatz, zuletzt daselbst wohn⸗ dahier, hat das Aufgebot des am 7. Mai 1884 von Justizrath Bohm zu Stettin, ibre Ansprü e und Rechte auf die Post Dätestens Etablissements in die Reihe der Konsumenten machte sich in stärkeren Etuden mit der Bravour eines Virtuosen ersten Ranges. das Seil kam nicht weit genug. Es vergingen drei Viertelstunden, haft gewesen, der Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft ad II. a. von der verwittweten Frau Henriette im Aufgebotstermine den 11. Februar 1891, Bezügen bemerkbar, während der Bedarf für Heizzwecke bei den Diese Werke sowie ein sehr wirkungsvolles Impromptu bis die „Serpent“ unterging. Während der Zeit wurde die gesammte — 5) der Assistenzarzt Anatol Friedrich Flemming, dahier, der Frau Catharina Best, geb. Raab, zu Wieck geb. Geiseler zu Steglitz, z. Zt. in Bernau, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge. umeist sommerlichen Temperaturgraden sich nicht in der für ein von E. E. Taubert und einige Stücke von Brahms und Wagner⸗ Besatzung auf die Brücke Seee Gould, Luxon und ich erhielten geboren am 20. Oktober 1866 zu St. Petersburg, Osthofen für die Police Nr. 40 992 vom 5. A- ril vertreten durch den Rechtsanwalt Junghans in richt (Zimmer Nr. 3) anzumelden, widrigenfalls sir regeres Geschäͤft günstigen Entwickelung befand, abgesehen von den Rübner wurden mit sehr lebhaftem und wohlverdientem Beifall aufge⸗ Befehl, eines der Boote zu bemannen. Wir hatten jedoch kaum an⸗ preußischer Staatsangehöriger, zur Zeit in Dorpat 1881 ausgestellten und in Verlust gerathenen Leg“⸗ Stettin, 8 ihren Ansprüchen auf die Post werden ausge⸗ der österreichischen Grenze benachbarten Gruben, bet denen sich die nommen. Frl. Hohenschild sang drei Lieder ron Sormann, unter gefangen, das Boot fertig zu machen, als eine 1 8 aufhältlich, scheins über ein derselben gegen Fea. Ver⸗ ad II. b. von dem Sekretair Ernst Julius Thie⸗ schlossen werden. 8 Nachfragen nach Hausbrandkohlen recht vortheilhaft gestaltete und den denen das letzte: „Ich liebe das Leben“ besonders hervorgehoben zu Boote und deren Insassen in die See riß. Darauf schrie Kapitä 6) der Wilhelm Karl Grohmann, geboren am pfändung der Police gewährtes baares Darlehn von mann zu Breslau, an den Kasernen Nr. 8 II., ver⸗ Landsberg i. Ospr.⸗ den 28. Oktoder 1890. Ladeplätzen für den örtlichen Verkehr einen ansehnlichen Zuspruch werden verdient. Die lärmende Klavierbegleitung der beiden vorher⸗ Roß in die Nacht hinein, daß Jeder so gut wie er könne, versuche 18. November 1866 zu Luckenwalde, zur Zeit in 800 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ludwig Berger in Köntgliches Amtsgericht verschaffte. Bei der günstigen Witterung sind die baulichen Arbeiten gegangenen ließ in diesen einen melodischen Kern nicht aufkommen. müsse, sich zu retten. Ich und mehrere Andere hatten, ehe wi Feldbach — Kanton Zürich — aufhältlich, gefordert, spätestens in dem auf den 16. April Breslau, Königsstr. Nr. 9, 38 6 1“ auf den Gruben kräftig gefördert worden. So ist die neue Drei Lieder von R. Franz, denen die Sängerin noch ein viertes die Boote bestiegen, Rettungsgürtel umgebunden. Die EI“ 7) der Julius Georg Eugen Becker, geboren am 1891, Vormittags 11 Uhr, de dem unter⸗ ad III. von der Wittwe Louise Amalie Auguste . — Pörderungsanlage der Leopoldina⸗Grube bereits in Betrieb gesetzt. binzufügte, erwarben sich stürmischen Beifall und Hervorruf. schien während der ganzen Zeit zwischen den Felsmassen zu schwanken. 22. Oktober 1868 zu Luckenwalde, zuletzt daselbst zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Bath geb. Gericke zu Berlin, Hochmeisterstraße Nr. 15, r.5 8 Die daselbst geförderten Kohlen werden nach Krakau verfrachtet. Concerthaus. Das Schiff schwamm nicht. Die Wellen gingen thurmhoch über das 1 wohnhaft gewesen, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Aufgebot. Auf Schmiederschacht wird die Grubengeleise⸗Anlage umgelegt Der dritte Virtuosen⸗Abend, welcher morgen stattfindet, Schiff und bald war nichts mehr als ein bloßer Rumpf übrig. . 8) der Waldemar Otto Rudolf Dahse, geboren widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. Der Kalksabrikant Frit Lütgebarm ir Wendessen. und bedeutend erweitert. Die Separationsanlage auf Bahnschacht wird zwei vollständige Soloquartett⸗Zusammenstellungen bringen. Die Luxon und einige Andere erreichten den Felsen, aber Luxon war der am 3. April 1868 zu Gräfendorf, zuletzt daselbst folgen wird. 1890 spätestens in dem auf den 16. Mai 1891, früher dierselbst, hat das Aufgebot des Horotheken⸗ Chorzow geht ihrer Vollendung entgegen, ebenso diejenige auf Kaiser vier Posaunen werden unter Führung des Hrn. R. Müller „Die Einzige, welcher Kraft genug hatte, um gegen die Wellen nach dem wohnhaft gewesen, Fraukfurt a. M., den 16. September 890. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, briefes dom 29. Mai 1888, wonach auf dem am Friedrichschacht der Hohenzollern⸗Grube. Die Entwässerung der Thränen der Rose“ von Hermes und das weltbekannte kärntner Lied Ufer zu schwimmen. Mich schleuderte eine Welle ans Ufer werden beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheiln W Fimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine ihre Wendesserderge delegenen und im Grundduche für Karsten⸗Centrum⸗Grube dürfte kaum vor 4 Monaten vollendet „Verlassen“ von Koschat blasen, während das Hornquartett unter nahe der Stelle, wo Luxon war. Als wir in die See sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden 1 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Wendessen Band III. Seite 829 eingetr werden, weil in Folge Bruches des großen Schwungrades das Pumpen üͤhrung des Hrn. Spohr mit einem humoristischen Stück „Horch, hineinblickten, sahen wir einen wirren Menschenhaufen, Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß [45349] widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Grundstücke eine Kautionshopotbek in Höhe von unterbrochen werden mußte. — Der Betrieb der Koksanlagen ist Füͤhr schon rumpelt der Baß“ von Vogel auftreten wird. Es ver⸗ denen Einer gegen den Anderen gewirbelt wurde. Luxon und ich das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Das Aufgebot — erfolgen wird. 1 3000 ℳ für die Firma G. Grüttemann ? Nacdfolger weiterhin ein regelmaäͤßiger geblieben. Die Kokereiprodukte werden steht sich von selbst, daß an diesem Abend auch die übrigen Solisten reichten, nachdem wir uns etwas ausgeruht hatten, G“ militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ J. folgender Policen der Lebens Stettin, den 27. Oktober 1890. hierselbst eingetragen ist, deantragt, indem er dessen ebietes aufgehalten zu haben. — Vergehen gegen Gesellschaft Germania zu Stettin: Königliches Amtsgericht. Abth. UII. Verlust glaubdaft gemacht dat.
chlank von den Werken verfahren. des Orchesters nicht zurückbleiben. Die Violine vertreten die Hrrn. Javina. Gould war viel länger im Wasser. Er wurde fast nackt u b Leipzig, 19. November. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Wolff, Kramer, Schulz, Cello Hr. Grienauer, Harfe Frl. Lemböck, das Ufer bei Cap Trece geworfen. Am .S trafen wir uns alle 8 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden a. Nr. 88 547 über 400 Thaler, Häscn za deß n ne. LOLDZ“ handel. La. Plata. Grundmuster B. pr. November 4,474 ℳ, pr. Klarinette Hr. Schwarz, Flöͤte Hr. Fischer, Cornet Hr. Richter; sie] drei in der Hütte der Küstenwache. Dann sahen wir, daß die „Ser auf den 2. Januar 1891, Bormittags 9 Uhr, Fleischermeister Carl Gustav Schmiedel zu O vut es Auf den Antrekaantmachung. 5.Ld Jgeedrh esgese,den. srdene een Dezember 4,37 ½ ℳ, pr. Januar 4,30 ℳ, pr. Februar 4,27 ℳ, Alle haben für ein ausgewähltes Programm Sorge getragen. pent“ geborsten war. Alles auf Deck war fortgespült. Nur di vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts db. Nr. 20 858 über 1000 Thaler und hera gesetz 1 dn ah rag. des Kaufmanns Jsaae Ludlins ——— 225 ℳ, pr. April 4,25 ℳ, pr. Mai 4,25 ℳ, pr. Juni 8 6 Kanonen standen noch an ihrem Orte. Am folgenden Tage sahen zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen. Bei am 25. Februar 1886 auf 1800 ℳ, lautend auf den n Gembitz wirz Inhaber des angehlich verloren dem untergeichnehen Gerichte anzesette, dernf sehen 24 „pr. Juli 4,22 ½˖ ℳ, pr. August 4,22 ½ ℳ, pr. September Mannigfaltiges. wir die Leichen einer Anzahl, Seeleute mit Korkjacken an auf dem unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Kaufmann J. E. Kochwill zu Memel, gegangenen, zur Tilgung eines Hopothekendarlehne he eE 4,22 ½ ℳ, pr. Oktober 4,22 ½ ℳ Umsatz 385 000 kg. Schwach. .““ “ 8 11““ Wasser treiben. Alle waren furchtbar entstellt und einige hatten keinen Grund der nach §. 472 der Strasprozeßordnung von c. Nr. 296 032 über 3000 ℳ, lautend auf den vsgeferttgten SParkossenbuche der Kreissvarkasse 5b legen midreafens derselde dem Ceerbheee de London, 19. Nopember. (W. T. B.) Der Schluß der Börse Das 47. Jahresfest des unter dem Protektorat Ihrer Kopf mehr. 48 Leichen sind in Porto del Trigo begraben worden, den Civilvorsitzenden der Ersatzkommissionen der Lehrer Johannes Immel zu Ohle, sr noee ne * 160 8 3, ausgestelit veipföndeten öEZ““ war im Allgemeinen günstiger. Bisher sind trotz der gegentheiligen Majestät der Kaiserin und Königin stehenden Elisabeth⸗ unter ihnen wahrscheinlich auch die des Kapitäns Roß. Luxon fand Krreise West⸗Havelland und Jüterbog⸗Luckenwalde, d. Nr. 228 507 über 100 Thaler, lautend auf en für. S n nafte er, aufgefordert EI i mene 1 Gergchte keine Fallissements vorgekommen. Die Weigerung Krankenhauses in der Lützowstraße wurde, wie die „Staatsb.⸗Ztg.“ beim Pfarrer von Javina Unterkunft. Von den 6 Booten der sowie der Kreisdirektion Dessau über die der An⸗ Schuhmachermeister Friedrich Julius Leopold Kapell Aufgebotsterm m Lam 511. Juli 1801, 10 der Z“ 32 Hanken, Tratten zu eskomptiren, verursacht große Verlegenheit; berichtet, am Mittwoch Abend in der schönen gothischen Kirche des „Serpent“ konnte auch nicht eines zur Rettung der Besatzung ver⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten zu Mewe, 8 9 8 nie 8; 89 1 * vaamaen 8 G L“ ie Bank von England eskomptirt nur mäßige Beträge zu einem Krankenhaufes bei zahlreicher Betheiligung feierlich begangen. Nach wandt werden. Eins ist ziemlich heil ans Ufer getrieben worden, alle Erklärungen verurtheilt werden. 0. Nr. 185 217 über 1000 Thaler, lautend au SFee uch vorzulegen widrigenfalls dasselde- ““ Fehs mawei hohen Satze; in Finanzkreisen glaubt man jedoch, daß der Predigt erstattete der greise Anstaltsgeistliche Pastor Kuhlo übrigen aber wurden zertrümmert. Die Schiffstrümmer, welche ans Potsdam, den 8. September 1890. sden Gemeindeyporstand und Hausbesitzer Carl Friedrich . 7. “ 1e w 8 h. 8 bae- die Abannung der Situation in einigen Tagen nachlassen wird. — den Bericht. En gedachte darin des Heimganges der bisherigen Ufer gespült wurden, sind durch den Anprall an die Felsen in lauter 1. Königliche Staatsanwaltschaft, Tauscher zu Blasewitz bei Oreaden, 1 ogilno, dn. sa Fabe 189 Am Abend war die Stimmung viel beruhigter. 1 hohen Protektorin des Hauses, der Kaiserin Augusta, welche! Splitter zertheilt worden.“ — Neueren Nachrichten zufolge sind bis b 1Nr. ber 200 fl. S. W., önig mtsgericht.
E“ “