Errworbene 1000 Kuxe der Zeche Helene⸗Nachtigall
Abschreibungen .. .
8 % an den Aufsichtsrath und Vorstand 38929
[460141 Die Herren Aktionäre der Aetien Zuckerfabrik Ttterau werden zu einer Freitag, den 5. De⸗ zember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Rath⸗ haussaale zu Friedberg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung.
Bericht der Kommission und Beschlußfassung e“ Bezahlung der Rüben nach Zucker⸗ gehalt. 1“
Fauerbach b./Friedberg i./ Hessen, den 19. No⸗
von Grund⸗ vember 1890. .“ 6 Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Wetterau.
[46021] 1 Bremer Konsumverein A. G. Außerordentliche
Generalversanmlung
am 6. Dezember 1890, im Gewerbehause in Bremen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erwerb eigenthum. 8 Bremen, den 18. November 1890. Der Vorstand:
H. Wedermann. W. Frebel.
[45956]
J. Heins.
Bilanz
Abschreiba. ℳ ₰
Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Conto:
OcHüa⸗ 2 “ 1 epositen⸗Conto: Als Caution hinterlegte Preuß. Consols .
Debitoren: Debitoren in laufender Rechnung...
Guthaben bei den Banquiers 1 Abal Kanto⸗ Frachten⸗Credit
10181748 644564 05
Aval⸗Wechsel, Unterlagen für G “ X.“ u“ onto Dubioso: 3
Vortrag fur abgeschriebene zweifelhafte Forderungen
bilien⸗Conto: Seecenleiefonsr mit Schächten. Querschlägen,
Strecken und Schienenbahnen unter Tage..
1u“ Zugang vom 1./7. 89 — 1./7. 90
b. triebs⸗Gebäude nebst Grundstücken... 9000
“ Zugang vom 1./7. 89 — 1./7. 90
c. Beamten⸗ und Arbeiter⸗Wohnungen nebst
4“”“
. Zugang vom 1/7. 89 —1./7. 90
d. Eisenbahnen nebst Ladebrücken .. ...
Zugang vom 1./7. 89—1./7. 90
e. Kohlenseparation und Wäsche. . . . ..
Zugang vom 1./7. 89 — 1./7. 90 bbb“
Zugang vom 1./7. 89 — 1./7. 90 158572 50
nto:
eheeeee 425064 23
1 Zugang vom 1./7. 89—1./7. 90 72348/,44 432412
Magazin⸗Rohmaterial. . . . . .. — 26963
Conto Zeche Helene⸗Nachtigall. Witten: 1 2300000 —
13829609 2438296/09 7176503,93
33976 2468308 16
7793 96
—₰ 0‿
113512 66 3456601
EI
Zugang vom 1,/2. 90 — 1./7. 90
3177600— 122400
Capital⸗ Conto: 6 % Vorzugs⸗Actien à ℳ 1200. — . do. à „ 600.— und ℳ 300.— Neue Emission: 855 Stück 6 % Vorzugs⸗Actien à ℳ 1200.— Conto der 6 % Partial⸗Obligationen: 1500 Stück Partial⸗Obligationen à ℳ 600.— Hiervon ab: 1) eingelöste 458 Stück. 2) convertirte 634 „ “ uu““ 3) angekaufte 218 „ “ 4“* 86000 Bleiben
3300000 1026000 900000 —
190 Stuck Partial⸗Obligationen Zinsen⸗Conto der 6 % Partial⸗Obligationen:
Nicht präsentirte 154 Stück Zins⸗Coupons .. Conto der 4 ½ % Partial⸗Obligationen:
1500 Stück Partial⸗Obligationen à ℳ 600.— 1b: 1) noch nicht begebene 201 Stück . . . ..
2 bei der Berg.⸗Maärk. Bank als Caution qqqE1ö1ö1I““ “ 402000 — 1 = 871 Stück “ 1
b Bleiben 629 StüchPartial⸗Obligationen Zinsen⸗Conto der 4 ½ % Partial⸗Obligationen:
Nicht präsentirte 608 Stück Zins⸗Coupons . . . .. Dividenden⸗Conto:
Nicht präsentirte 26 Stück Dividenden⸗Coupons Nr. 1 “ . v111125343“ “ Special⸗Reserve⸗Conto v“ Reserve⸗Conto für Agio auf zurückzukaufende Obligationen
Abgang vom 1./7. 89—1 4A“ Erneuerungsfonds⸗Conto. . ... 1ö111“
Abgang Anschaffung von Maschinen) vom 1./7. Aval⸗Conto:
Aval⸗Wechsel, Unterlage für Frachten⸗Credit und Cautionn. . Creditoren: I1
Creditoren in laufender Rechnung . .. 87387,18
Löhne der Bergleute per 30. Juni 1890 50045 90 I
1292600 — 1430033 08
120600
. . .
25000, — 6922 50
80000,— 46411 19
Restkaufgeld für Zeche Helene⸗Rachtigall Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn per 30. Juni 1890. 1 b 82
1“ Vorstehende Bilanz ist mit den einzelnen Contis Weitmar, den 30. Juni 1890. des Hauptbuches übereinstimmend und rechnerisch
Dortmunder Bergbau 5 Gefellschaft. richtig befunden.
Lehrhoff, Julius Mareuse, Kanzlei⸗Rath. ger. vereid. Bücher⸗Revisor. H. Vaerst.
Weitmar, den 5. Oktober 1890. assenez.
Debet. çredit.
Gewinn- und Verlust-Conto. 86I“ I1 Gewinn⸗Vortrag aus 1888/89 11901 79 111111.1“] 8 1 3883 43] Brutto⸗Gewinn auf Kohlen [163201 97 .“ 15300,— desgl. „ Coks. (448779 29 Gewinn von Zeche Helene⸗
93976, 09% Nachtigall vom 1,/2. bis I “ 93976 09
Provisionen, Porti, Stempel, Insera⸗ E““ Sconto, Coursverluste ꝛc. „
Div. Gehälter. Gewinn:
Ueberweisung an den Erneuerun zsfonds 100000 5 % an den Reservefonds .. 25611
10 % Dividende auf ℳ 4203600.— Vor⸗ zugs⸗Actien . . .420360 8 2
27326 24 612226 82
750076 85
neue Rechnung ..
“ Verzinkerei Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir Euns zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 22. Dezember d. J., Nachmittags 4 ÜUhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung zu Siegen ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 125 000 ℳ durch Ausgabe von 125 Aktien à 1000 ℳ, welche mit den alten Aktien gleiche Rechte haben sollen.
2) Uebernahme der neuen Aktien durch die bis⸗
herigen Aktionäre.
Geisweid, den 20 November 1890.
Der Anfsichtsrath.
[46007] 8 8122 * 4 2 Nürnberger Soda⸗Fabrik.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 20. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, in den kleinen Saal des Gasthofs zu den drei Mohren in Augsburg eingeladen.
Tagesorduung: 1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz pr. 31. August 1890 und Beschlußfassung darüber. 3) Wabhl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Bezüglich der Legitimarzion wird auf Art. 29 der Statuten verwiesen.
Anmeldungen können bei der Direktion der Nürn⸗ berger Sodafabrik zu Fürtber Kreuzung und bei Friedr. Schmid & Co. in Augsburg er⸗ olgen.
Fürther Kreuzung, den 19. November 1890.
Der Aufsichtsrath.
[46015]
Metzer Aetiendruckerei.
Wir beehren uns, die Herren Akttonäre unsere⸗ Gesellschaft zu der am Montag, den 1. Dezember 1890, Abends 8 ½¼ Uhr, in einem Separatzimmer der Restauration Schwieger stattfindenden Generalr versammlung ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Wahl des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. 2) Geschäftliches. Metz, den 17. November 1890. Der prov. Vorstand: F. Baser. H. Müller.
8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [45820] Wochen⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 15. November 1890.
Activa.
Metallbestand... 1
Reichskassenscheine..
Noten anderer Banken
Wechselbestand.
Lombardforderungen
Effekten J
Sonstige Aktiva. Passiva.
Grundkapital . .. .. ℳ 9,000,000 Reservefonds 640,368 88 Umlaufende Noten . . . .. 21,556,100 Täglich fällige Verbindlichkeiten 834,563 49 An Kündigungsfrist gebundene
“““ 13,100,— Sonstige Passiva . . . . . 848,686˙8
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlonde zahlbaren Wechseln ℳ 862,747.—.
2,849,200—
29,144,679 98 776,300— 661,295 50 678,736 98
8 . . . . . 3
[46005] Uebersicht
Sächsischen Bank zu Dresden am 15. November 1890.
Activa.
Coursfähiges Deutsches Geld ℳ 19 065 160. — Reichskassenscheine.... 5 666 820. — Noten anderer Deutscher “ 8 204 800. Kassen⸗Bestände. 1 229 704. Wechsel⸗Bestände 56 464 068.
4 645 800.
1 167 472
Lombard⸗Bestände . . . . 8 Effeeten⸗Bestände . . .. 2 3 Debitoren und sonstige Activa „ 4 566 759.
DNPassiva. Eingezahltes Actiencapital . ℳ 30 000 000. 11““ „ 4 090 125 Banknoten öCq114141411 500. Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten vd111I1““ An Kündigungsfrist gebundene „Verbindlichkeiteean „ 9 980 339 — “ u6““ 329 439. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälli Wechseln sind weiter begeben worden:
Die Direction.
Uebersicht bö 2 Bayerischen Notenbank
vom 15. November 1890
[45818]
ℳ 31,709,000 152,000 2,690,000 44,779,000 1,672,000 835,000 1,610,000
Merallbeihrhrhn“ Bestand an Reichslassenscheinen. Noten anderer Banken “ Lombard⸗Forderungen Effecten “ sonstigen Activen... Passiva. Das Grundepital. . . . 7,500,000 Der Reservefonds “ 1,382,000 Der Betrag der umlaufenden Noten 65,004,000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ “ Die an eine Kuͤndigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ..... 1,000 MNe 3,140,000 Verhbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsennl. ℳ 1,022,681.02 München, den 18. November 1890. Bayerische Notenbank. Die Directiovn.
““ Stand
am 15. November 1890. Activa.
Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand Lombard⸗Forderungen L1A6“ Sonstige Activa .
96 400,— 20 398 145/99
Metallbestand . ... ℳ 5 496 814/8
ℳ Passiva.
Grundcapital . . . 16*“*“ Umlaufende Noten . . ... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene ö1 — ““ 823 58 ℳ [28 7 11 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 915 258,59.
1 541 539 87 16 122 700 —- 1 310 383 66
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
145967) Bekanntmachung.
Die vakante Stelle des 8 8 Bürgermeisters hiesiger Stadt soll baldigst wieder besetzt werden. 1 8
Das pensionsberechtigte Gehalt beträgt 4800 Mk. jährlich, aufsteigend in 3jährigen Zwischenräumen um je 200 Mk. bis zum Maximum von 5400 Mk. Neben dem Gehalt werden 300 Mk. Repräsentatiousgelder, dagegen keine Wohnungs Entschädigung ge⸗ wührt.
Zugelassen werden solche Bewerber, welche zum Nichteramt oder höheren Verwaltungs⸗ dienst befähigt sind, oder die im Kommunal⸗ dienste bereits mit Erfolg gearbeitet haben.
Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung einer Lebensbeschreibung und der Zeugnisse an den Stadtverordneten⸗Vorsteher⸗Stell⸗ vertreter Herrn Kaufmann Siegemund hier bis zum 10. Dezember cr. einzureichen.
Bunzlau, den 18. November 1890.
Der Magistrat.
* Die beste Butter (Molkereibutter)
liefert in 5⸗Kilo⸗Packeten postfrei [44744] 9 Pfd. zu 11 ℳ 20 ₰
M. Bilger in Ulm a. Donau.
Hauptgeschäft in Molkerei⸗Erzeugnissen.
[46019]
Allgemeine Gasbeleuchtungs⸗ Gasheizungs⸗Gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft in Brüssel.
Der Verwaltungsrath beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß die übliche General⸗ versammlung am Donnerstag, den 18. De⸗ zember 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr, am Sitze der Gesellschaft, rue Marie de Bourgogne Nr. 26 zu Brüssel, stattfinden wird. 8
„Tagesordnung: Bericht über die Lage der Gesellschaft. 8 I der Bilanz, geschlossen am 31. August
Ernennung eines Mitgliedes zum Verwal⸗ tungsrathe und eines Kommissars. Jeder Besitzer von 10 Aktien ist von Rechtswegen Theilnehmer an der Generalversammlung. Diejenigen Aktionäre, welche derselben beiwohnen wollen, müssen der Verwaltung 10 Tage vor der Sitzung die Anzahl und die Nummern ihrer Aktien bekannt geben. Gegen Vorzeigung der Aktien oder einer Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung dieser Titel wer⸗
den die Aktionäre zur Versammlung zugelassen. Die
Hinterlegung der Aktien kann stattfinden:
in bei der Brüsseler Bank, rue royale r. 56,
in Paris: bei H. H. Kohn, Reinach & Cie.,
„Banquiers, rue de la Bourse Nr. 4,
in Genf: bei der Diskonto⸗Gesellschaft,
bei der Schweizer Kredit⸗Gesell⸗ aft,
in Frankfurt a./M.: bei der Elsässischen
[45985]
Sorge 48, zu richten.
General⸗Bank⸗Gesellschaft.
3, Ein Buchbinder, 25†, beim Milit, ged, kautionsfähig und mit guten Zeugnlssen, sucht jetzt od. später als Büreaudiener, oder ähnliche feste Stellung. Off. an Otto Bicker,
era (Reuß),
32 010—.
88
zum Deutschen Reich
No. 280.
s⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag, den 20. Novemher
“
fiscen Staats⸗Anzei
—
EEEE111“.“
—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hemdels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen . 116““ 16“
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
entral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur Berlin auch borch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers SW., ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
für das Deutsche Reich. Ar 2804)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— W11“
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 280 A. und 280 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. 1
2. G. 6182. Kettenbackofen mit zwei Gas⸗ Heißwasserheizungen. — Christoph Gottschalk in Eisenwerk Hirschau bei München und Friedrich Kirchner in München. 8 .H. 10 330. Kerzen⸗Klemmtülle. — Balduin Hellers Söhne in Teplitz, Böhmen; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.
8. F. 4865. Kessel für Schleudermaschinen zum Bleichen und Färben; Zusatz zum Patent Nr. 31 75. — Bruno Oswald Fischer in Göppersdorf bei Burgstädt.
G. 5984. Apparat zum Färben, Waschen, Bleichen u. s. w. von Garn in aufgewickeltem Zustande. — August Graemiger in 4 Cor⸗ poration Street, Manchester, William Thomas Whitehead in 49 Spring Lane, Radcliffe, Sam. Mason Jr. in 2 St. Anna Place, Manchester, und Evan Arthur Leigh in 37 Croß Street, Manchester; Vertreter: Louis Wolfsberg
in Berlin W., Potsdamerstraße 131.
„ K. 8013. Apparat zum Färben, Bleichen, Waschen, Dämpfen u. s. w. von Garnen in auf⸗
gewickeltem Zustande. — Friedrich Kornfeld in
Prag, Heuwagsplatz 3; Vertreter: A. Kuhnt &
R. Deißler in Berlin C., Alexanderstraße 38. L. 6169. Maserirapparat. — F. Laesecke
in Leipzig, Südstr. 63. 1
14. B. 10 710. Rotirende Kraftmaschine.
Bernhard Blank in Stoberau bei Brieg,
Schlesien. 8 C. 3343. Drosselventil mit durch die
Spannungsdifferenz sich einstellendem Durch⸗
gangsn. chnitt. — Gotthard Commichau in
Magdeburg⸗Sudenburg, Helmstädterstr. 12.
„ D. 4331. Entlasteter cylindrischer Muschel⸗ schieber; Zusatz zum Patente Nr. 54 458. — Gustav Duvinage in Pasewalk.
„ R. 6067. Neuerung an Präzisionssteuerungen. — Oscar Recke in Rheydt.
15. B. 10 581. Verfahren, Blechtafeln chromo⸗ lithographisch zu bedrucken. — Rudolf Böttcher Jun. in Leipzig, Thomasiusstr. 17.
„ B. 10 876. Bogengeradleger für Buch⸗ und Steindruckschnellpressen; Zusatz zum Patente Nr. 49 977. — Hermann Baumgart in Dresden A., Mittelstr. 20.
C. 3262. Abschmutzpopierleitung im Cylinder ron Druckmaschinen. — Calvert Baron Cottrell in Westerly, Staat Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
E. 2757. Quittungs⸗ und Controll⸗Druck⸗ apparat. — Teodor Ekroth in Stockholm, Mosebacketorg 4; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstr. 80
H. 10 262. Tiegeldruckpresse. — And. Hamm in Frankenthal, Rheinpfalz.
K. 8024. Matrizen⸗Stanzmaschine. — Albert John Kletzker in St. Louis, Bank of Commerce Building, Stäaat Missouri, V. St. A.; Ver⸗ 899 Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗
raße 3.
L. 6110. Farbvorrichtung für ein⸗ und mehrfarbige Cylinderdruckpressen. — Adolf Luckner in Weißensee bei Berlin, Sedanstraße 16.
St. 2661. Schließvorrichtung für Buch⸗ druckformen. — Hugo Staeding, Kaiserlicher Marinebauführer, in Kiel, Schloßgarten 12 I.
T. 2820. Papierwalzenschlitten für Typen⸗ schreibmaschinen. — The Trans-Atlantic Machine Company in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.
W. 6576. Typen⸗Schreibmaschine mit selbstrhätigem Rückschub des Papierschlittens. — Adelaide Harriet Woodall in Eckington, Distrikt of Columbia, V. St. A.; Vertreter: E Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6 I.
17. G. 5864. Verbund⸗Kaltdampfmaschine. — Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen in
Wiesbaden.
18. P. 4734. Herstellung von Kohle⸗Eisen⸗ Fecgee ö von flüssigem Eisen
W uar Berl
10 Veandenturgfe 701. Peitz in Berlin, . . 2199. Kehrichtwagen. — Wilhelm
Nossian und Johann Dehler in Wien; Ver⸗ treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ hangtdonen 222.3
. 4921. enennägel mit Vorrichtun zur Aufnahme eines Sicherheitsnagels. — chtung Pfister in Agram; Vertreter: Richard Luders in Görlitz.
20. B. 11 071. Schlauchkuppelung. Henry Balbian in Cliffon Heights, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: Carl Pataly in Berlin 8., Prinzenstr. 100. .
J. 2368. Schmlertrommel für Gruben⸗ wagen. — Peter Jorissen in Püsseldorf⸗ Grafenberg.
M. 7266. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. — Hermann Moyé in Leipztig, Hospital⸗ straße 32 III.
1iHhA bE F1 88 18
Klasse.
20. M. 7281. Kraftsammelnde Bremse. — Ernst Mackensen, Eisenbahndirektor in Dirschau und Georg Mehrtens, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, in Bromberg.
„ W. 7175. Schmiervorrichtung für Eisen⸗ bahnwagenachsen. — James Lockwood Wright in Owosso, Shiawassee County, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.
21. W. 6577. Anordnung des Armaturkernes an Dynamomaschinen. — James John Wood in Brooklyn, V. St. A; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48.
30. A. 2508. Hörrohr. — Dr. med. Aschen⸗ dorf, Königl. Sanitätsrath, in Wiesbaden.
34. H. 10 423. Zahlbrett. — Offene Han⸗ delsgesellschaft H. C. Havemaun in Berlin 8, Sebastianstr. 71.
„ M. 7571. Rosettenhalter für Vorhänge. — Frau Ida v. Medem, geb. v. Kurowska, in Berlin. 74
35. H. 10 123. Kettenflaschenzug. — Emil Helaß in Chemnitz, Tschopauerstr. 143 III. Fleck Söhne in Berlin N., Chausseestr. 31.
40. N. 2200. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink. — Georg Nahnsen in Hannover, Nicolaistr. 45 I.
41. G. 6239. Kopfbedeckung mit auswechsel⸗ barem Schweißleder. — Willy G. Gerlach in Dresden N., Lutherplatz 4 III.
42. L. 5983. Kolbenwassermesser. — Joseph
Lacoste in Paris; Vertreter: F. C. Glaser,
Königl. Kommissionsrath, in Berlin, Lindenstr. 80.
P. 4835. Elektrischer Kompaß mit Kurs⸗ verzeichner. — Josef Ritter von Peichl in Fiume; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in “ Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6.
T. 2771. Arbeitszeit⸗Vermerker. — Gerhard Terlinden in Oberhausen, Rheinland.
44. B. 11 099. Windsichere Anzündvorrichtung
an Hülsen für Zündholzschachteln. — Johannes
Busch, z. Z. Berlin.
M. 7348. Selbstthätige Waage mit Selbst⸗ verkäufer. — Julius Müller und Paul Müller in Köln⸗Ehrenfeld.
„ M. 7349. Wagrenausgeber an Selbst⸗ verkäufern. — Paul Müller in Köln⸗Ehrenfeld, Gutenbergstr. 30 — 35.
45. D. 4306. Rauchapparat für Imker. —
J. J. Dietrich in Eßlingen a. N., Württem⸗
berg, Unt. Mezgerbachstr. 9.
U. 671. Neuerung an Pflanzgrubenmaschinen ohne Fahrräder. — F. W. Unterilp in Düssel⸗ dorf. b
V. 1505. Pferderechen. — R. Veenekamp in Spandau. Neuendorferstr. Nr. 82 I. r.
46. D. 4494. Vorrichtung zum Einführen und
Verdampfen von Petrolenum in Gasmaschinen. — Fritz Dürr in München, Bürkleinstr. 14.
R. 5821. Mischkammer mit Vor⸗ und Naͤcheilung reiner Luft im Schieberdeckel für Gasmaschinen. — R. Rucktäschel in Dresden, Freibergerstr. 56 II 47. A. 2583. Absperrschieber mit Schutzringen für die Sitzflächen. — Armaturen⸗ u. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg.
J. 2197. Kantenverbindung mittelst zweier Drahtschrauben und hindurch geführter Ver⸗ bindungsstange. — Calvin Jackson in Berks, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4.
L. 6200. Riemenscheiben mit Zickzackspeichen und getheilter Nabe. — Otto Lilienthal in Berlin, Köpnickerstraße 110. 1
R. 6078. Flüssigkeitsabschluß für schwingende Hebel. — Carl Reuther, in Firma Bopp & Reuther in Mannheim.
T. 2871. Schraubensicherung mit V.förmig gebogener federnder Gegenmutter. — Charles Hall Thomas in Moneton, Canada; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunn Straße 9.
Z. 1284. Treibriemenspanner mit ausschwenk⸗ baren Spannkloben und offenen Flaschenzügen. — Leop. Ziegler in Berlin N., Reinickendorfer⸗ straße 22 1 52. J. 2275. Kettenstich⸗Nähmaschine mit durch
die Nadel bewirktem Stoffvorschub. Albert Eduard Jensen in Hamburg Raboisen 10.
„ P. 4763. Ziersticheinrichtung für Stick⸗ maschinen. — Frederick James Perry in Nottingham, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48.
54. F. 5004. Blechklammer für Pappschachteln.
Robert Friedel in Stuttgart, Sennefelder⸗ straße 10. 1 1
64. B. 10 669. Neuerung an Fläaschenfüll⸗ maschinen. — J. Braß in Bretzlau, Schmiede⸗ brücke 54.
67. F. 4746. Maschine zum Schleisen ebener Platten. Ernst Fröhlich in Berlin N., Schönhauser Allee 47. .
71. D. 4493. Aufzwick⸗Maschine. — Lonis Dreßler in Erfurt.
73. W. 6927. Maschine zur Herstellung von Preibschnüren mit gestreckt legendem Kernfaden.
Alexanben Wagner in Neu⸗Paulsborf Nr.7 bei Relchenberg 1. B.; Vertreter: Richard Lüders in Görkitz,
74. M. 01393. Gender für Pistrikts⸗Lelegrapben.
— Robert Dunbar Radeliffe, Advokat, in New⸗ York; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S, Prinzenstr. 100.
Klasse. 8
77. H. 10 481. Spoannvorrichtung für Arm⸗ brüste. — Dr. E. F. O. Heynemann in Thurm b. Mülsen.
„ S. 5481. Seil⸗Fahrrad. — Frederik R.
Simms in Hamburg.
78. C. 3282. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ winnung einer stärkeren und einer schwächeren Salpetersäure aus dem von der Nitrirung der Cellulose herrührenden Säuregemisch. — Hilaire de Chardonnet in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 1 8
85. P. 4850. Schwenkhahn. — Karl Pfister und J. Schmidt in München.
88. Sch. 6627. Neuerung an Turbinen. — Schneider, Jaquet & Cie in Straßburg i. E., Gutleutgäßchen Nr. 3.
2) Zurückziehung.
Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. 3
76. R. 5461. Speise⸗ und Reinigungsapparat für Wollkrempeln. Vom 12. Dezember 1889.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. “ 6364. Feuerwerkspfeife. Vom 214. April 90.
4) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
13. Nr. 54 563. Gebr. Poensgen in Düssel⸗ dorf. — Vorrichtung zur Zugregelung bei Dampf⸗ kessel⸗Feuerungen. Vom 23. Februar 1890 ab.
34. Nr. 54 260. Martin Feßler in München. Vorrichtung zum Auswinden und Auspressen. Vom 30. März 1890 ab.
44. Nr. 54 588. Bruno Wesselmann in Passage Scholvien 10, und Hans Gustav Gerhard Ohmstede in Hamburg, St. Pauli, Jägerstr. 48. — Cigarren⸗Abschneider. Vom 30. Mai 1890 ab.
47. Nr. 37 710. Firma the Positive Nut
Lock Washer Company, Limited in London, Nr. 1 Charlotte⸗Streek; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. — Federnde Unterlagscheibe mit das Muttergewinde zwängender scharfer Kante als Schraubensicherung. Vom 20. April 1886 ab. 52. Nr. 41 875. Handelsgesellschaft in Firma Clemens Müller in Dresden. — Singer⸗ Nähmaschine mit verstellbaren Schiffchenschlitten und Schiffchenkorb. Vom 6. April 1887 ab.
Nr. 53 379. Hermann & Flatow in Berlin C., Joachimstr. 15, und Julius Hart⸗ stein in Berlin, Klosterstr. 82. — Knopfloch⸗ Nähmaschine. Vom 26. Juni 1889 ab.
Nr. 54 051. Handelsgesellschaft in Firma Clemens Müller in Dresden. — Garnrollen⸗ halter für Nähmaschinen. Vom 6. April 1890 ab.
63. Nr. 48 536.
in Dresden. — Federnde Verbindung zwischen dem Gestelle und der Hinterrad⸗Achse bei Drei⸗ oder Vierrädern. Vom 21. März 1889 ab.
5) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mat 1877 erloschen.
Klasse.
3. Nr. 26 646. Schuhzeug⸗Schnürung.
4. Nr. 39 112. Oellampe ohne Docht.
5. Nr. 46 576. Streichender Pfeilerban.
7. Nr. 46 636. Selbstthätiger Wickler für Walzdrabtringe
„ Nr. 46 85 „v7. Verfahren und Vorrichtung zum Verzinnen von Platten.
8. Nr. 43 427. Maschine zum Firnissen von
Webstuhllitzen. Federndes und derstellbares
11. Nr. 45 772. Albumschloß. „ Nr. 50 564. Blindliaiirer füͤr Buchrücken. 14. Nr. 12 934. Dampfmotor. Nr. 14 60 . Nenerungen an dem unter P. R. Nr. 12 934 patentirten Dampimotor; Zusatz zum Patente Nr. 12 934 Nr. 18 846. Neuerungen dn dem unter P. R. Nr. 12 934 patentirten Dampemokot; Zusatz zum Patente Nr. 12 984. 86 88 t9- ee an dem Nr. 12 934 patentirten Dampfmotor; Insatz Patente Nr. 12 984 esss eehes Nr. 31 568. ECveenter⸗- Demde maschinen⸗Steuerungen. 8
Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Seidel & Naumann
Klasse.
14. Nr. 32 709. Neuerung an dem unter Nr
31 078 patentirten Dampferzeuger; Zusatz zum
Patente Nr. 12 934. Nr. 43 575. Präcisionssteuerung für Dampf⸗
maschinen
„ Nr. 53 584. Vorrichtung zum plöxtlichen stoßfreien Abstellen von Dampfmaschinen mittelst Gegendampfes und Rückschlagventile.
15. Nr. 50 966. Neuerung bei der Herstellung von Druckplatten aus gemusterten Gewebestoffen.
20. Nr. 51 144. Schlittenbremse für Eisenbahn⸗ wagen.
„ Nr. 53 717. Selbstthätige Seitenkappelung für Eisenbahnfahrzeuge.
21. Nr. 47 886. Neuerung an Instrumenten zur Uebertragung von elektrischen Stromstößen (d. b. momentanen elektrischen Strömen) auf elektrische Leitungen.
„ Nr. 50 738. Selbstthätiger Regulator starke elektrische Ströme.
23. Nr. 49 012. Verfahren zum Reinigen Baumwollsamenöl.
24. Nr. 34 945. Feuerrost. 8
„ Nr. 38 033. Feuerrost: Zusatz zum Patente Nr. 34 945.
25. Nr. 47 129. Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung einer doppelflächigen, stellenweise er⸗ habenen Strickwaare.
„ Nr. 47 978. Coiton⸗Wirkstuhl für plattirte mehrtheilige Waare.
30. Nr. 46 017.
N 17 3580 strumente.
33. Nr. 53 515.
chirurgische
.51 332. na ießen und Feststellen von äußeren Fense 38. Nr. 47 644. Sägemaschine für ungesvannce Laubsägebl nit verstellt oberer und unterer Führ . 8 Nr. 48 624. 2 g an der 8 für die unter Nr. 47 644 patentirtt Säge⸗ maschine; Zusatz zum Patente Nr. 47 644 Nr. 51 929. Maschine zum Schmeiden von Schwalbenschwanz⸗Zinken. 40. Nr. 33 545. Nenerungen an Gaserzengungs⸗ und anderen Oefen. 2 — 43 118. Amalgamir⸗Arparat mit Rühr⸗ werk. 44. a8. 34 145. Verschlußrinrichtung für Knöpfr u. dergl.
„ Nr. 37 957. Neunerungen an der unter Nr. 34 145 patentirten Verschlußeinrichtung für Knöpfe; Zusatz zum Patente Nr. 34 l45.
85. Serricttenring, welcher zugleich iettenhalter denußt werden kuten
Nr. 42 714. Cigarrenspizen⸗ oder Tabacs⸗ pfeisen⸗Mardstück mit Vorrichtung zum Runch⸗ ringelblasen
Nr. 50 129. Kanchständer mit Sigurren⸗ abschneider, Jundholsreicher und Emntzünder 45. Nr. 51 626. Hrfetsen mit auswechselbaren Griffen und Stollen.
Nr. 52 773. Rahmkühler.
Nr. 53 356. Neuerung dn Nabhmckühlern; Zusatz zum Patente Nr. 52 778 . Nr. 53 589. Kurbelgetriede mit Plameten⸗ und umlaufender schwingenden Kuervet⸗ scleife.
49. Nr. 17 992. Nruerungen in der Herftellung von Frssern.
„ Nr. 46 3792. Verfahren zum Ablönen der eogenen Radre, Dülten dder derl. domn den Ziehstemdelr. und Piennofortes „ Nr. 40 04 6. H.
47
51.
„ Nr. 42 289 — mi duschlnchren
Notenblart
„ Kr. 47 20 83. Wrehhedumg vimet kveͤpecn⸗ förmigen mitr einer gewüdnlichen Kiaviadur
8* 8 4b Srb.
phifsche Marken „ Nr. r 4219. Wecfelkastetke ür vöeß Fog. Nr. 3 S2a. S
b 2 munnen Srmiger und kroprbarer Flnt md;
Waßerkraftmaschinen 61. Nr. § 985 —— ein Nettunodden umwandeln 63. Nr. F0 Gkk. —* Fabrreded dnge;rdnerder Dinde weldder n⸗. nncckeräger verwender werden Pamn. 64. Nr. 46 69. W“ der Flngel und Senferderber don Se Propeern . Nr. F0 2683. Nr. 46 108. Nenkenton, Jußad pom Potenk r. .
(vF. . 90 d4.9. Weselkaßzete er penngre⸗
wolde Fch e