Bayerische Notenbank Wö Filiale Regensburg 8 in das Handelsregister eingetragen worden ist. Regensburg, am 17. November 1890. Fanigliches Landgericht. Der Vorsitzende der “ für Handelssachen: 8 ang.
Rheyadt.
derichs“ eingetragen ist, vermerkt: 8 Maximilian Peter Friedrichs zu Rheydt hat unter vS Firma in Neuß eine weigniederlassung errichtet. 8 Rhendt, den 17. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [45928] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 157 ein⸗ ezragen: 8“
geee Firma Sellschopp Rudloff in Rudol⸗ adt ist erloschen. h Rudolstadt⸗ den 17. November 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth. 8
Schwerte. Handelsregister 145931] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unser Firmenregister ist, unter Nr. 66 die Firma Laura Weinberg und als deren Inhaber das Fräulein Laura Weinberg zu Schwerte am 15. November 1890 eingetragen. Sigmaringen. Bekanntmachung. [45998] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma „C. A. Frick“ und die unter Nr. 54 eingetragene Firma „A. Mandelly“ ge⸗ löscht worden. 8 ist die im Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene Gesellschaft „P. Liehner’s Buch⸗ und Antiquariats⸗Handlung“ gelöscht worden. Sigmaringen, den 13./15. November 1890. Königliches Amtsgericht.
89
[45995]
Sobernheim. In dem hiesigen Prokuren⸗ register ist heute die unter Nr. 34 eingetragene Pro⸗ kura des Kaufmannes Eugen Marum zu Wald⸗ böckelheim für die Firma „A. Marum Söhne“ daselbst gelöscht worden. 8 Sobernheim, den 17. November 1890.
Heise, Gerichtsschreiber.
Sonderburg. Bekanntmachung. [45932]
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 49/806 — woselbst die Firma: P. G. Wind, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Georg Wind, sowie als Ort der Niederlassung: Sonderburg ein⸗ getragen stehen — in Colonne 6 heute eingetragen, daß eine Zweigniederlassung in Augustenburg unter erselben Firma errichtet ist.
onderburg, den 13. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Saäalomon.
Sspringe. Bekanntmachung. [45933] Auf Blat 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Rotermund, Springe, eingetragen: ist erloschen.“ 85 ist in das hiesige Handelsregister auf Blatt 231 eingetragen: die Firma: Herm. Erdmann, H. Roter⸗ mund Nachfolger, mit dem Niederlassungsorte: Springe, und als Inhaber: Kaufmann Hermann Erd⸗ mann zu Springe. 1“ Springe, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 45934] 207 des hiesigen Handelsregisters ist Firma Papierfabrik Seedemünder
Springe. Auf Blatt heute zu der eingetragen: „Die Firma ist S1
Ferner ist in das hiesige Handelsregister heute Blatt 232 eingetragen:
Tie Firma W. Oldemeyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Seedemünder und als Inhaber: Papierfabrikant Wilhelm Oldemeyer zu Seede⸗ münder.
Springe, den 13. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. Bekanntmachung. [45936]
In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
1) a. Laufende Nummer: 717.
b. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Bercu Marcovici zu Staßfurt.
c. Ort der Staßfurt.
d. Bezeichnung der Firma: B. Marcovici.
e. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. No⸗ vember 1890 am 10. November 1890.
2) Bei Nr. 716, woselbst die Firma: „Erster Staßfurter Central⸗Bazar J. Luft“ eingetragen steht, in Colonne 6:
„Die Firma ist erloschen; eingetragen Verfügung vom 11. November 1890 am vember 1890.“
3) Bei Nr. 692, woselbst die Streithoff in Staßfurt“ Colonne 6;
„Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge erfügung vom 15. November 1890 am 15 vember 1890.“ Staßfurt, den 15. November 1890. Königliches Amtsgericht.
zufolge 11. No⸗
Firma: „Carl eingetragen steht, in
45935] ster ist heute Handelsgesellschaft „Johs
Stettin. In zunser Gesellschaftsregister tl
Eeeeer. ol, be der ultz“ hierselbst Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Lod. des Gesell⸗ ; Schult aufgelöst. er Liquidation er K 2 ö 32 8 beauftragt. Eö eettin, den 15. November 1890. gpexfrratg esr Königliches Amtsgericht. Abreilmna I ICZööu.. Teuchern. Bekanntmachung. In das bei uns geführte Gesellschaftsregister ist
sgter is bei J8729 unser Firmenregister ist bei Nr. 123, woselbst Sas Pansfihseschaft sub Firma „Max
nummern 1233,
5906, 5910, 500, 2373 — 2387, 9432, 9471, 947 9595, Schutzfrist 3 Jahre, tober 1890, Nr. 1901. Paul Matthée Herfurth, Kanf⸗ mann in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 4 Strumpfmuster neuem Fuß, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10084, 10085, 10086, 15251, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 112 Uhr.
ein versiegeltes Packet,
1286, 1368, 1374, 1381, 1400, 1401, 1404, 1408, 1409, angemeldet am 112 Uhr
1 ein versiegeltes Packet, [45937] % 2
bewirkt worden;
mann.
2) der Kaufmann Teuchern. Die Gesellschaft hat
gonnen. Königliches Uerdingen.
ist unterm 12. November
Uerdingen zu verziehen, setzen das Geschäft unter der Firma Uerdingen fort.
tragen. Uerdingen, den 13. N
Wiesbaden. wurde heute folgender Ein Laufende Nr.: 245.
Prinzipal: Wiesbaden.
Ort der Niederlassung:
Prokurist: Wiesbaden.
Wittmund. Auf Blatt 122
mund eingetragen:
1 der Gesellschaft: Teuchern. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Greße,
ranz Zimmermann, beide zu
Teuchern, den 8. November 1890.
. Bekanntmachung. Die Firma Albert Streit
Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In das hiesige Prokurenregister
Die Firma Feller & Gecks zu Firma, welche der Prokurist zeichnet: Feller K& Gecks. 6 8
Firmenregister: Die Firma Nr. 339 des Firmenregisters. Buchhändler Ferdinand Gecks
Wiesbaden, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
Bekanntmachung. des hiesi heute zu der Firma J. G. Wispeler in Witt⸗
„Die Firma ist erloschen.“ Wittmund, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht. I.
1899 am 8. November 1890 folgende Eintragung Firma der Gesellschaft;: F. Greße Zimmer
am 1. August 1890 be Amtsgericht.
1890
übergegangen.
8
ovember 1890.
[45994] trag gemacht:
Wiesbaden. ist eingetragen unter
von
[45939] sigen Handelsregisters ist
(Die ausländischen
Berlin. Königliches Amtsgericht
Berlin, den In der diesseitigen Beka tober cr. in Nr. Zeile 5 heißen anstatt bei Nr. 10 865 in „J. W. Koeppen“.
Chemnitz. 88 das Musterregister ist r.
.3
4 Modellirbogen, 3 Jahre, angemeldet am mittags ½9 Uhr.
Nr. 1896. erzeugniß, Schutzfrist 6. Beni 8 Nr. 1897. Firma C. nitz, ein versiegeltes Packet und Gardinenstoffmuster, F
frist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1898. Firma Chemnitz, ein versiegelt 6 Strümpfe und plastische Erzeugnisse, Schu am 17. Oktober 1890, Na Nr. 1899. Firma Chemnitz, 17 Kleiderstickerei⸗Muster, F
Schutzfrist 3 Jahre,
1890, Vormittags ½11 Uhr.
ein versiegeltes Packet,
Muster, Flächenerzeugnisse,
ormittags 1½10
am 18. Okto Nr. 1902. Firma Eduar
Muster, Flächenerzeugnisse,
Nr. 1903. Firma R. G Chemnitz,
Nr. 1904. Firma
Kuster, Flächenerzeugnisse,
unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom 29. Oktober
5968, 5969, 5973, 6001—
Muster⸗Register.
Leipzig veröffentlicht.) Berichtigung.
245 A. muß Zeile 1 anstatt
1895. Firma Martin Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Flächenerzeugnisse,
96. Firma Eduard Rein in Chemnitz,
Schema einer “ Flächen⸗ ahre,
eer 1890, Vormittags 11 Uhr.
F. Thümer in Chem⸗
nummern 1/104, 365, 366, 509, 161/828, 201/315, 401/1617, 412/20 1 1, Schutz⸗
Hermann ein Stück Stoff zu Strümpfen,
mittags 4 Uhr. 1 Jacob Marx ein versiegeltes Packet,
1234, 1236 — 1238, angemeldet am 18. Oktober
Nr. 1900. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, enthaltend 45 Möbelstoff⸗
4000, 4001, 4023, 4029, 4030, 4033, 4037, 5864, 5869, 5876, 5877, 5878, 5890, 5893, 5896 — 5901, 2377, 2379 — 2383, 2385 — 7, 9485, 9491, 9566, 9594,
enthaltend 14 Möbelstoff⸗ 1387, 1388, 1390, 1391, 20. Oktober 1890, Vormittags
3 ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Bänder⸗Muster, Flaͤchenerz 1783 — 1785, Schutzfrist 3 22. Oktober 1890, Nachmittags 45 Uhr.
Carl Dürfeld in Chemnitz, enthaltend 50 Möbelstoff⸗
5843, 5861, 5862, 5905, 5906, 5911, 5942, 5943,
Muster werden unter
[45968] I. Abtheilung 56 II.
13. November 1890.
nntmachung vom 8. Ok⸗ es bei Nr. 10 857 in Jahre“ „2 Jahre“ und „F. W. Koeppen“
[45951] eingetragen: Fischer in
Schutzfrist 3. Oktober 1890, Peif
angemeldet am
„enthaltend 12 Möbel⸗ lächenerzeugnisse, Fabrik⸗
2/501, 502, 507, 508, am 10. Oktober 1890,
Stärker in es Packet, enthaltend
frist 3 Jahre, angemeldet Co. in enthaltend
lächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 1240 — 1251,
Fabriknummern 3999, angemeldet am 17. Ok⸗ Uhr.
und
mit neuer Ferse
1890, Vormittags d Kornick in Chemnitz,
ber Fabriknummern 1002a, Schutzfrist 3 Jahre, erstäcker & Sohn in
eugnisse, Fabriknummern Jahre, angemeldet am
Fabriknummern 5842,
[45938] hoff in Uerdingen 1 aufgelöst worden und erloschen, und ist das Handelsgeschäft dieser Firma mit allen Aktiven und Passiven die Kaufleute Eduard Streithoff beide zu Krefeld wohnhaft und im
durch Vertrag auf und Emil Wefers, Begriffe nach Dieselben in offener Handelsgesellschaft „Streithoff & Wefers“ in
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 52 des Firmenregisters und sub Nr. 38 des
Gesellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts inge⸗
— 6024, 6027, 6028, 6034 — 6036, 6052, 6053, 6068, 6082, 6085, 6086, 6121, 6122, Schutzfrist 3 24. Oktober 1890, Nachmittags Uhr.
Nr. 1905. Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, 2 Etiquetten, Flächenerzeugnisse, 1543, 1544, Schutzfrist 3 25. Oktober 1890,
Nr. 1906. „ ein versiegeltes und 7 Bänder
ormittags ½12 Uhr. Packet,
für
307, Schutzfrist 3 Jahre, tober 1890, Vormittags 410 Uhr.
Chemnitz, ein versiegeltes Packet, Kleiderstickerei⸗Muster, Flächenerzeugnisse, nummern 1255 — 1257, 1259 — 1265, 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1890, mittags 14 Uhr.
Nr. 1908. Firma Kummer Chemnitz, ein versiegeltes Packet, Carton mit Aufmachung, Schutzfrist 1 Jahr, 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1909. Firma Eduard Creutznach Nach⸗ folger in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Frauenstrümpfe, plastische Erzeugnisse, und 2 Strumpfbänder, eine Etiquette und eine Karte, Flächenerzeugnisse, Seufäe 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1890, Nachmittags 8be Chemnitz, am 18 November 1890.
Königliches ö Abth. B. öhme.
Lüdenscheid. [45952 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 682. Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid, ein Muster für Abzeichen und vier Muster für Ankerknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 148, 10478, 10479, 10480, 10481, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1890, Vormittags 10 ⅜ Uhr. Nr. 683. Firma F. W. Aßmann & Söhne zu Lüdenscheid, ein Muster für Warnungstafeln, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 1 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bremerhaven. Bekauntmachung. [45948 In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen am 14. Novbr. 1890:
Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein, Einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Bremerhaven. Hinrich Ehler Wilken Grimmelmann in Bremer⸗ haven ist zum Vorstandsmitgliede erwählt. Bremerhaven, am 18. November 1890. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
Darmstadt. Bekanntmachung. 146001] Das an die Stelle des zeitherigen tretende neue Statut der Abfuhranstalt e. G. m. u. H. zu Gräfenhausen, d. d. 20. Juli 1890, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Abfuhr und Verwerthung der Latrinenstoffe in Darmstadt 8 auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. 4 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Darmstadt, am 18. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. II.
Dr. Weiß.
Darmstadt. Bekanntmachung. 46000] In der Generalversammlung des landwirthschaft⸗ lichen Consumvereins Hahn E. G. m. u. H. vom 11. November 1889 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und zu Liquidatoren Seitens des Vorstands bestellt:
hilipp Merschroth VIII. zu Hahn.
aacob Merschroth IV. daselbst. b Eintragung in unser Genossenschaftsregister wurde heute vollzogen. Darmstadt, 18. November 1890.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß.
[45944] Fürth. Zum Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Das Statut der unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, am 12. Oktober 1890 mit dem Sitze zu Reisen, am 26. Oktober 1890 mit dem Sitze zu Ellenbach errichteten Genossenschaften. h Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewäh⸗ rung von Parlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schasts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von den Genossenschaften ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
6004, 6011, 6012, 6014
6040 — 6042, 6090 — 6094, 29 angemeldet am
Firma R. Gerstäcker & Sohn in enthaltend Fabriknummern Jahre, angemeldet am
Firma Hugo Wilisch in Chemnitz, 8 ö3 d Strümpfe un andschuhe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 — 103. hube angemeldet am 27. Ok⸗ zu Ell
Nr. 1907. Firma Jacob Marx & Co. in enthaltend 10 Fabrik⸗ H
ach⸗ & Oppelt in enthaltend einen
plastisches Erzeugniß, angemeldet am 30. Oktober
Berlin: —
lichkeit haben soll. Die Feie daß he “ zu der eenossenschaft ihre amensunterschri Der Vorstand besteht: scheit zu Reisen aus: Bürgermeister Johannes Hammann Direktor,
Zeichnung geschieht in der
zu Reisen,
Rendant, Beigeordneter Eberle Stellvertreter des Direktors, Beigeordneter Scheuermann von Hornbach, Beigeordneter Weigold von Vöckelsbach; 1 enbach aus: Bürgermeister Hübner von Ellenbach, Direktor Gemeinde⸗Einnehmer Meister 1 6 eigeordneter Schneider von Ellenba 3 vertreter des Direktors, Beigeordneter Gärtner von Eulshach, S 8 Ellenbach. ie Einsi er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem vekhn 8 Fürth, am 13. November 1890. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Giller.
Genthin. Bekanntmachung. [45945
Der Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu n2. an der Elbe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1889 mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften, vom 1. Mai 1889 ein abgeändertes Statut angenommen, welches vom 1. Oktober 1889 I E “ 1“
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. Der Vorstand besteht vom 1. Januar 1891 ab aus: 1) dem Kantor Joachim Lembke zu Parey a./E.
als Direktor, Ferdinand Schmücker daselbst
2) dem Oelmüller als Kassirer,
3) dem Tischlermeister Julius Müller daselbst als Kontroleur.
Die Kundgebung der Willenserklärungen des Vor⸗
standes und die Zeichnung für die Genossenschaft
geschieht gültig dadurch, daß der Firma der Genossen⸗
chaft die Namensunterschriften von mindestens zwei
Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden.
In gleicher Weise ergehen alle Bekanntmachungen
in Angelegenheiten der Genossenschaft. Dieselbe be⸗
dient sich zur Veröffentlichung
machungen des Genthiner Wochenblattes.
Genthin, den 15. November 1890. Kgönigliches Amtsgericht.
v
.“ [45947] Helmstedt. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute lfd. Nr. 17 ein⸗ getragen die Firma:
Brennerei⸗Genossenschaft in Barmke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datirt vom 19. Oktober 1890. Sitz der Genossenschaft ist Barmke. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb de der Genossenschaft gehörenden, in Barmke belegenen Spiritusbrennerei. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführer, b. dem Kassenführer, c. dem Beisitzer (Controleur). Zur Zeit ist: 1
Geschäftsführer: der Halbspänner Christoph
Schünemann No. ass. 12 in Barmke,
Kassenführer: der Halbspänner Friedrich Look
No. ass. 11 in Barmke,
Beisitzer (Controleur): der Halbspänner Wil⸗
helm Weferling No. ass. 15 in Barmke. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Helmstedter Kreis⸗ blattes. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte, oder daß aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichungen in demselben unmöglich werden sollten, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichtes ist Jedem
gestattet. Helmstedt, den 8. November 1890 Herzogliches Amtsgericht Kruse.
8 [45949] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 37 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Berzdorfer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. mit nnbeschränkter Haftpflicht“, zu Berzdorf vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolles vom 5. Oktober 1890 ist das Vorstandsmitglied Landwirth Paul Schaffrath zu Berzdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter von demselben Tage an dessen Stelle der Ackerer und Gastwirth Joseph Werker zu Berz⸗ dorf als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Weiterhin ist durch denselben Beschluß an Stelle des bisherigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Edmund Hüsgen, Lehrer zu Berzdorf, der vorge⸗ nannte ꝛc. Werker als Stellvertreter des Verei vorstehers ernannt. 8 Köln, den 8. November 1890. Faber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
nossenschaft mnß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
rma der beifügen.
Gemeinde⸗Einnehmer Adam Gölz III. zu Reisen, von Ober⸗Mumbach,
von Ellenbach,
ihrer Bekannt.
Konkursverwalter Kgl. Advokat Mayr in Augsburg.
zum Deutschen
Nℳ 280.
8
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 20. November
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
senbahnen entha
—e. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Der Inhalt nics erscheint auch in “ besonderen
Central⸗Handels⸗Register
wamdns
Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch difn straße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. „„. 2802b)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Heuasche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierte Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
enenne —
Anzeigers SW.,
ö“ 2 Genossenschafts⸗Register.
Rhein. Bekanntmachung. 459461 Darlehnskassenverein eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ d. süiche beneaspin der Generalversammlung vom 10. April dieses Jahres ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Lorenz Ley Vereinsrechner Reinhard Graben von Hönningen getreten. Linz a./Rhein, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
0. Bekanntmachung. [45943] ““ Genossenschaftsregister ist unter 1 woselbst „Die Volksbank Mogilno“ Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, Folgendes eingetragen massee; Generalversammlung vom 8. November 1890 ist an Stelle des verstorbenen Kontroleurs Anton Golinski der Kaufmann Valerian von Wolski zum Kontroleur und Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt worden.
Der Gewählte hat die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15 November 1890 am 15. November 1890. Mogilno, den 16. November 1890. Königliches Amtsgericht.
[45999] ottweiler. Durch Beschluß der General⸗ versammlung des Schiffweiler Consum⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 2. November 1890 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Kassirers Johann Hell, Bergmann zu Schiffweiler, der Jacob Schnur, Bergmann zu Schiffweiler, als solches ge⸗ wählt und in Folge Anmeldung vom 3./15. d. Mts. unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen.
Ottweiler, den 17. November 1890. Königliches Amtsgericht.
3 Konkurse.
[45759] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früher zu Ottensen wohnhaft gewesenen, zur Zeit unbekannt wo? ab⸗ wesenden Maurermeisters Karl Emil Krüger ist heute, am 18. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Uflacker zu Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Ja⸗ nuar 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den 20. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 23. Januar 1891, Vormittags 11 i½ Uhr. Anzeige uber den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ Frichscens beansprucht wird, bis zum 19. Dezember
0.
Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts.
145800] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom fünfzehnten November achtzehnhundert neunzig, Vormittags elf Uhr, auf Antrag des Uhr⸗ machers Theodor Pfundner in Augsburg den Konkurs über das Vermögen des Antragstellers eröͤffnet.
Anmeldefrist bis zum Samstag, den 6. Dezember 1890 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 11. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. III, links, der allgemeine Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 18. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im nämlichen Sitzungs⸗ saal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 6. Dezember 1890. Augsburg, den 16. November 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. L. S8.) Der Kgl. Sekretär: Dr. Martin. 8
[45772]
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Gott⸗ walt Schünemann hier, Landsbergerstraße 112, in Firma J. Malinowsky Nachfolger, Ju⸗ haber Gottwalt Schünemann, ist heute, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtzgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1891. Prüfungstermin am 6. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 17. November 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[ĩ45773]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Noa Gebrüder“, Dresdenerstr. 38, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Januar 1891. Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. “ — Berlin, den 18. November 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. [45769] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Frank, in Firma „Berliuer Bernsteinwaaren Fabrik J. C. Frank“, Thurmstr. 73 (Wohnung Louisenplatz 6) ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Januar 1891. Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 18. November 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[45754] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schusters Heinrich Kämper zu Borbeck wird, da derselbe unter Nach⸗ weis der Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, beute, am 17. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lentze zu Borbeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Borbeck, den 17. November 1890.
Königliches Amtsgericht. — Zur Beglaubigung: Uebker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
[45801] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Seuff & Gading hierselbst, Ge⸗ schäftslekal Sielwall 1 d, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. J. Kulenkampff hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1890 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 17. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 18. November 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen
Deer Gerichtsschreiber: Stede.
45767 “ 8 das Vermögen des Fonragehändlers Karl Julius Leuthold in Dresden (Wiesenthorstraße 8, Flügel D.) wird heute, am 18. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 22. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1890. 1 1
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[45960] Konkursverfahren. 5 Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Reichert zu Duisburg ist am 17. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hegener zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 8. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht zu Dnisburg.
[45761) Konkurs⸗Eröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben (Pfalz) hat am 17. November 1890, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Eheleute Heinrich Obermann I., Winzer, und Margaretha, geb. Bock, Händlerin, beisammen in Diedesfeld wohnhaft, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Phtlipp. Jakob Lint, Geschäftsagent in Edenkoben. Termin zur Beschlußkassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubiger⸗
über die Fragen der §§. 120 u. 125 der K⸗O. 12. Dezember 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis einschl. 12. Dezember nächst⸗ hin festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen ist bis zum 31. Dezember 1890 incl. be⸗ stimmt, Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist der 23. Januar 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, anberaumt. Die Termine werden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Edenkoben abgehalten. Edenkoben, den 17. November 1890. Der uö““ des Kgl. Amtsgerichts. aas.
[45795] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mnsikinstrumenten⸗ händlers Emil Richard Wüstner in Freiberg ist am 17. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Messerschmidt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 22. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II b.
Der Gerichtsschreiber: Nicolai
[45755] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Friedrich Jacobi in Jerisan ist heute, am 18. November 1890, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtanwalt Dr. Heins hier. Gläubigerversamm⸗ lung: 15. Dezember 1890, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 20. Januar 1891. Prüfungs⸗ termin: 9. Februar 1891, Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1890. Glauchau, am 18. November 1890.
Wettley, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
1166“
[45778] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Marcus Nelken in Grätz ist am 17. November 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Josef Kandler zu Grätz. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezem⸗ ber 1890. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Jaunuar 1891, Vormittags 10 Uhr. v111“
Grätz, den 17. November 1890.
Stefanski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45752] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Ma⸗ thilde Franke hierselbst ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV., hier, am 17. November 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — Verwalter: Gerichtsvoll⸗ ieher a. D. Brüggemann hier. — Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1890. — An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1890. — Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. — Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18.
Halberstadt, den 17. November 1890.
Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
[45978] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns K. F. Schmeiser von Karlsruhe wurde heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr W. Merke, Kaufmann dahier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1890 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Montag, den 15. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 8. Dezember 1890. Karlsruhe, den 15. November 1890. W. Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[45757] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. November d. J. in Mittel⸗Langenöls verstorbenen Gemeindevor⸗ stehers, Bauergutsbesitzers Ernst Gran wird heute, am 18. November 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. November 1890 fest⸗ gesetzt. Der Bauergutsbesitzer Carl Lachmann in Langenöls wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowte üÜber die Bestellung eines EE und eintretenden Falls über die in §§. 120, 125 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 19. De⸗
145797)
10 Uhr.
nuar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 89 Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1890 Anzeige zu machen. Lauban, den 18. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
[457422 1 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Theodor Kamprad in Leipzig⸗Neustadt, Allee⸗ straße 8, ist heute, am 18 November 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 6. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1890. Prüfungs⸗ termin: am 2. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 18. November 1890. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren.
Nr. 18 551. Ueber das Vermögen des Blechner⸗
meisters Karl Thalmann in Offenburg wurde
heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗
agent Kretz hier wurde zum Konkursverwalter er⸗
nannt. nmeldefrist bis zum 14. Dezember 1890.
Prüfungstermin am Montag, 22. Dezember
d. J., Vormittags 9 Uhr. G Offenburg, 17. November 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S) C. Beller.
45796] Bekanntmachung. 3 8 Ueber das Vermögen des Landwirths Richard Hopf in Sahlasan ist heute, am 17. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Röber in Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 5. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Oschatz, am 17. November 1890. Der Gerichtsschreiber: Act. Thiele.
[45777] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna, verehel. Bauer in Syran, wird heute, am 18. November 1890. Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Merz in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1890 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Planen, am 18. November 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
[45779] Bekanntmachung. 1 Ueber den Nachlaß des am 2. November 1890 zr Potsdam vperstorbenen Kaufmanns Wilhelm Berndt ist heute, am 17. November 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu Pots⸗ dam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1890 Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Jannar 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Potsdam, den 17. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
[45775) Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rosenheim hat am 15. No vember 1890, Vormittags 11 Uhr, folgenden Be⸗ schluß erlassen:
89 ne senge vneetiche⸗ Antrag vom Heutigen wird über das Vermögen des ärbermeisters und Velozipedhändlers Fritz Wolf in Rosen heim wegen eingetretener Zahlungsunfähigkeit und erfolgter Zahlungseinstellung der Konkurs eröffnet Konkursverwalter Rechtranwalt Bater in Rosen⸗ heim. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtong binnen längstens 3 Wochen, Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis 3. Januar 1891 inkl. spätestens bestimmt. Der allgemeine Prüfungs termin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Glänbigergusschufses und über die in §§. 120 125 der K.⸗O. behandelten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 21. Jannar 1891, Vormit tags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale an beraumt.
Rosenheim, am 15. November 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
zember 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗
er ichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗
ausschusses event. Wahl der Mitglieder desselben,
fung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Ja⸗
Teufel, K. Sekretär. —