schlagenen Veranlagung habe eine gewisse Aehnlichkeit mit dem ‚ zum Commandeur des güs - 1“ 8 vk11114A“ 8 1 f sit sei †2 3 1 8 Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreußi ilheln 1 1 Strafprozeß; der Censit sei dabei der Angeklagte. Sei es nöthig, Nr. 33, ernannt. Auer von reußisches) Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Batz. Commandeur 3 Befö überza 5 daß die Kommission Angaben, die dieser nach Recht und 82. Infankerie⸗Kegiment Graf Banußn 5 tinbjn 8 vomn Kenannt. s Bomsdorff⸗ Hauvum, bieher Comp. Fhef wan e 12 8 Megt, “ 11“ eee. Fe. ö E“ Füs. Regt. Nr. 90, Art. Prüfungs⸗Commission, unter Stellung à la suite des Regts., wissen gemacht hat, einfach zu ignoriren das Recht habe? Er De Eden. zum Oberst⸗Lt., als etatsmäßiger Stabsoffizier in vom 3 Ppofenchen Berhaähl. Mgsor befördert. Rintelen, Hauptm. Comp. Chef, v. Befser, Sec. Lt. von demselben Regt.), zum Carl) Nr. 118, v. Reichmeister pr dr bes. Irs 8 (Prinz zum etatsmäßigen Mitgliede der gedachten Commission, — ernannt. habe nichts dagegen, daß die Einkommenverhältnisse des Ein⸗ 5 88 fe8 öö Mecklenburg.Strelitz (6. Ostpreuß.) Kommando als Adjufant“ b “ Entbindung von dem Pr. Lt., Wierzbowski, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Werder Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7 e v re v. Drebber, Ses Lt. vom Holftetn⸗ 1 Regt. Nr. 21; und zelnen bekannt würden, derartige Bestimmungen aber gingen (a. Westfar) gir . Major vom Inf. Regt. Graf Baen⸗ Chef in das Gren. Regt König Fried 3 2 als Comp. (4. Rhein.) Nr. 30, kommandirt als Adjutant bei dem General⸗ Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, v. R enn kommandirt zur Dienstleistung bei der Art. Prüfungs⸗Commission, der Zusammensetzung der Kommissionen glaube auch er, v. Trzebiatowski, Bberst und C adeinrangirt. Malotki Nr. 39, als Adjutant zur 28. Inf. Brig † irt. Blämegt. befördert. v. Madai 1., Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1 ) Abtheil. * — Art. Shö 1 -. 99 . ¹ 11““ . er C des 7. Thür. Inf. S b Inf. Brig. kommandirt. Blümcke t. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, de Nr. 2 helm IV. (1. Pomm.) Abtheil. Commandeur in das Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Hube daß es nicht angängig sei, wenn Leute in diese Kommission Regts. Nr. 96, unter Beförderung “ ral. M nf. Sec. Lt. von demselben Regt., zum überzähligen Pr. Lt. befördert Regt. Prinz 8 1 Pö r. 2, v. Joeden I., Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Hauptm. und Battr. Chef vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, iü e nicht in dem betreffenden Kreis . mandanten v 1 eneral⸗Major, zum Kom⸗ Reimer, Oberst⸗Lt. und ekaksmäßiger S 1ue“ Regt,., unter Beförderung zum überzhl. Major aggregirt. Graf von v. Obstfelder, 1“ 4. Thüring f. Regt. “ 1“.“ 11““ ein beisfenden “ dhn und es nxmash Enberfane. CO,“ S.en. Nr. 8 dem Regt. aggregirt. Ir “ E“ “ “ 1 b—5 Nr. 72, Si t.. Pr. Lr 1 Kof. Graf anter, B geeg n 2 EE“ der ganzen Sache zu thun? Man möge doch den Landrath G“ (5. Pomm.) Nr. 42, mit der Führung des 7. Thüring. offtz. 8 1“ 13c Oberst⸗Lt, als etatsmäßiger Stabs⸗ bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, zum Pr. Lt. 6 Eüeeehs a. e 88 55 Patent ihrer Charge verliehen. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Battr. Chef, Frhr. v. Rotsmann, herauslassen, die Censiten fürchteten die Gewalt des 85 8 1” Nr. 96, unter Stellun à la suite desselben, beauftragt. Regt. Nr. 137 8 ““ H Giseke, Major vom Inf. befördert. Wandel, Pr. Lt. à la suite des 1. Hannov. Inf. Regts. Rüder Garakteri 88 Um Ni Hanseat. Iuf Regt. Nr. 75, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Mottau, Pr. Lt. vom Landraths und des Kreissekretärs. Der Finanz⸗ 2 ahr, Major vom Inf. Regt. Nr. 141, unter Beauftragung mit demselben Re ve. eur ernannt. Bolze, Major, aggreg. 4, unter Beförderung zum überzähligen Hauptm. und unter EEEII1I11““ Hauptm. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter vorläufiger 8 z⸗ den Funktionen des etat 3 1 n Regt., in dieses Regt. wiederei 1 Nr. 74, vor⸗ zu überzähl. Hauptleuten befördert. v. Engel, Ob 8 b i der; Minister sage, andere Beamten würen nicht, vor⸗ Feen bunignen g78 e E“ das Frsantere v. 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr EEEEE15 läufiger Belassung in e als Adjutant bei der mandeur des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19 F Selaflahg n dem stommagoa. See. Beig, nand handen; nun, die Regierung schrecke doch sonst nicht zurück Muüͤller, Major vom Infanterie “ 4 r. 42, und Versetzung in das Kadetten Corps, zum ö“ g. 143. Inf. Brig., in Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) à. la suite dieses Regts, zum Commandeur der 30 Can dn unter Versetzung in das Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum über⸗ 2 . lig 71— 8 badettenhauses j ; B geeen 8 658 8 tm. und Comp. Chef vom 6. Rhei 2 . 1 er 30. Cav. Brig., zähligen Hauptm, — befördert. Baumbach, Rittm. und Comp. vor Schaffung neuer Bamten. Weitere Bemerkungen behalte von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 59. als EC““ Hiller Kadettenhauses in Oranienstein, Dreising, Ma 6 Nr. 16 versetzt. v. Dewitz, Haup nd C m 6. Rhein. Frhr. von und zu Egloffstein, Oberstlt. von der A C Rhei “ 9 8 Mai ; Seine Nartei — 8 8 L .59. als — das Regt., zum Bats. C or von demselben Inf. Regt. Nr. 68, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen C 3 8 er Armee, zum Chef vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, der Charakter als Major ver⸗ er sich vor. Seine Partei stehe der Vorlage nicht unfreundlich Inf. Regt. Nr. 141, versetzt. Lau, Major aggregirt dem Inf. Rert. Neotr Bats. Commandeur, ernannt. Gynz v. Rekowski ng; gregirt. Madl t selben † . ommandeur des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, — ernannt. liehen. v. Wagenhoff, Oberstlt, und etatsmäßiger Stabsoffizi gegenüber, aber nur unter einer Bedingung: keinen Pfennig Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) 99g 99, 8 “ Regt⸗ Maerh sgurh, demselden Regt., in dieses Regt, wiedereinrangirt., g ge. p. 8 88, 11“ 158 vn viheper, Oberstlt. und Commandeur des Drag. Regts. Prinz des Niederrhein. Füs. Regts Fyir 39, mit der Figes mehr, als erforderlich! Die Tendenz der Vorlagen erkenne sie Fedder einrangirt. Hülsen, Major vom Inf. Regt. Nr. 141, der Major und Commanden ” Regt. Nr. 76, Hartog, am Pr. Lt., — befördert. Thiede, Hauptm. und Comp. Chef vom und P vnh P Ceitthau) Nr. 1, v. Rothkirch Regts. Graf Dönhoff (7. Dswpreuß.)⸗Nr. 44, unter Stellung 4. la an; sie sei dem Minister⸗Präsidenten dankbar, daß er gesagt “ als Oberst⸗Lt. verliehen. v. Klitzing, Oberst, beauftragt Menges, Major à en adettenhauses in Potsdam, kenf Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, dem Regt., unter Be⸗ Kür. Re 8 v ; 18 und Commandeur des Garde⸗ suite desselben, beauftragt. Bendemann, Major vom 2. Groß⸗ habe, die Schäden müßten von innen geheilt werden. Dazu 1 der 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) beauftragt mit Wahrnehmung eCoetriegs⸗Ministertums und förderung zum überzähligen Major, aggregirt. Detring, Hauptm. herzogl Hef Dra 2 R. üts Kaltlt “ des 2. Groß⸗ herzoglich Hess Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, unter gehöre auch “ welche Zufriedenheit be⸗ Heinrichs E“ Commandeur Zicher rit, der Mältär Schießschule, unter e ö ö 2 8 E11““ beim Reichs⸗Marine., Sauerma, Oberftit, und Commaneur de “ Graf vfeagegagung met geed vhö. osc dehn enean 7 wirke. Der frühere Reichskanzler habe seiner (des Redners) Nr. 68, unter 2˙⁸ 9. Rhein. Inf. Regts. derselben, v. Bülow, Major und Chef eur amt, als Comp. ef im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Goetzen (2 Schlef) Nr. 6 Gaede, Ob 1 111“ ers, dg jederrhein. üs. gt. Nr. 39, m⸗ 1 1 89⸗ ) Nr. 65, 6 JHzum Gen. Major, zum Commandeur der Gard 1— ef des Generalstabes des 254 tellt. Kolewe, Hauptm. und Comp. C 2. 2) Nr. 6, Gaede, Oberstlt. à la suite des Fuß-- merich, Major vom Füs. egt. Königin (Schleswig⸗ Partei einmal vorgeworfen, die Opposition wolle Unzufrieden⸗ 33. Inf. Brig., Fleischhammer Oberst.Lt. und arde⸗Corps, Frhr. v. Rechenberg, Major mit dem d Nr. 54 angestellt. K. . tm. und Comp. Chef vom 4. Bad. Art. Regts. Nr. 11 und Inspecteur der 4. Art. Depot⸗Insp., — lstei . B F 18 f 8 „, G . „Lt. etatsm. Stabs. Abtheilungs⸗Chef A em Range als f. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, scheidet, Behufs Uebertritt 5 d 6 „Art. Depot⸗Insp., — zu olstein.) Nr. 86, als Bats. Commandeur in das 2. Großherzoglich heit. Nichts sei ungerechter. (Widerspruch rechts.) Sie wolle offizser des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gvertii P 3 ngs,Cbef vom Großen Generalstabe, zu Oberst Lts. befördert Fäf. zugleich wi e als Ha Uebertritts zur Obersten, v. Boehm, Major und etatgmäß. Stabsoffizter des Hus. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116 setzt. Frif e und merhe n 264 8 “ Gaertringen (4. Posen.) Boeckh, Major à la suite des 5.2 Reat befördert. Marine, aus; zug eich wird derselbe als Hauptm. bei den Offizieren Regts. Graf G 2. . CCCCC6611“ erzog) Nr. 116, — versetzt. Frisch, Major, “ “ 1113““ b 88 5 Rnter, 8 8v Obersten, zum Commandeur Eisenbahnlinien⸗Kommissar, Fries „2—. Nn. 89 121 à la suite der Marine angestellt und zum Reichs⸗Marineamt aas mit e 8n 2.n 11““ 1 v Füh. Regt. Knigin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, in wärts. (Bravo! links.) 2 ärts, nie rück⸗ Pach ur, Major vom Eren. Reat ö“ 898 N I Fegt⸗ Heroog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 und Vorstand 188 Püülhhet “ “ 86 88 Sö v. Moßner, Major und etatsmäß Stabsoffizier des Leib⸗ mkefander Eeaerescheen Fie dhe 8 “ 8 1 . 5. 8 * . 8 822 1 estu 8½ isses in Kö 6 VBorst 2 1 u . 9 8 ef, Rö er, 3 1 ¹ 8 8 u 82* 8 3 .Nr. 1, uf wird die weitere Berathung vertagt. Schluß (la⸗Westoreuß.) Nr. 6, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt, als etats⸗ v. Borthefängnissen in E“ nls Oherst⸗Lt verliehen. emalben. Regt. zum Pr. Lre befzeder!, Witte, Hauptm. und Snde⸗ Hf ddeg. Morgit., Maior, und, etatsmäßiger Regts, zum Adjut. bei dem Generalkommando des Gardecorps er⸗ 8 1“ “” “ N Freiherr Hiller von Gaertringen von Mecklenburg⸗Schwerin 8 Bracbebue hf hhr vöedrich Franz II. Comp. Chef ven. “ Inf. Regt. Nr. 69, unter Verleihung v “ 1 “ 1rb ün⸗ “ 8 Hüeah 8 -8 ——— . . .59, v. Hobe, Major vom 3. Garde Regt. z. F. um 1. Hess. Inf. R. 6 Fr. 24, als aggreg. des Charakters als Major, als aggregirt zum Inf. Regt. H F. 1 2 ger kommandirt. v. Ende, ajor und Bats. Commandeur vom als Bats. Commandeur in das Gren Reut arde gt. z. F., 3 Hess. Inf. Regt. Nr. 81 versetzt. v. Busse M 3 . grecb im Inf. Regt. Herzog Stabsoffizier des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, v. Bonin, Majo Gre Regt köni ilhe 6 uß 2 Regt. Graf Kleist von Nollen⸗ dem Inf. Regt. Großh. Fri „Malor aggreg. Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 versetzt 8 S Ihß f . jor Gren. egt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7. dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, versetzt. Frhr. v. Falkenstein nf. Regt. Großh. Friedrich Franz II. von Mecklenbur Schwerin ingelhöffer, Hauptm. à la suit “ ersetzt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, in das Kaisfer Alexander G . 8 8 .6, 8 “ 181 “ 92 1 8 des 8 I 1 8 s 4 . 8 xander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. versetzt. 8 1 8 DBuchberg, berst un ef des Generalstabes des Verlei 6 5 2 ., Regt., unter m Gouvernement von Metz, als Comp. Chef in das Regt. ein⸗ ; en — WN 8 3, r. 7, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Holbach, 8 „„Kav. Brig., v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin 8 S 1 1 3 omp. Chef, 1s Adjutant zum Gouvernement von Metz k dirt Blum⸗ ld⸗Art. 9 ;* Tarde“ dieres Regts., als zweiter Stabsoffizier zur Militär⸗Schießschule Berlin, 18. November. Golz, Gen. Lt., beauftragt mit Oberst und Commandeur der 13. K. zri g zlin, v. d. Osten, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befö 1 t kommandirt. v. Blum eld⸗Art. Regt., Keissner, Major und Commandeur des Bad. Windi 2 g is 8 3 m , 819 ers C Kav. Brig., v. Langenbeck, Pielk „ z1 r. Lt., befördert. der, See. Lt. von demselben Regt., ko T . , . 9 ar des Bad. Poon. v. Windisch, Major vom 2. Bad. Gren⸗Regt. Kaiser Wilhelm I. Wahrnehmung der Geschäfte der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Oberst und Commandeur der 6. Kav. Bri 8 „Pielke, Hauptm, und Comp. Chef vom Kolberg. Gren. Regt “ gt., kommandirt bei der Unteroff. ats. Nr. 14, Hartmann, Major und Commandeur des v. Nr. 110 1 in. Füs “ öI1“ ₰ 8 . d deur Kav. Brig., v. Arn ;8 B 9 9 . 3 8 ötsdam, zum Pr. Lt. befördert. v. d. Ost t Mt . Hannov. 8 „als Bats. Commandeur in das Niederrhein. Füs. Regt. Corps und der Festungen, zum Chef des Ingen. und Pion Corps Remonte⸗Inspect, Hänisch, Ob dan rig, v. Arnim, Oberst und Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, dem Regt., unter Befö g Schule in Pots . d. en, Hauptm. Pion. Bats. Nr. 10, Jordan, Major von der 2 J Ins Rr. 39 — 8 f NFpe 1 8- 8 ion. G eck., „Ob nd Commandeur der 10. Feld⸗ überzähl. Mos zEr 4 gt., unter Beförderung und Comp. Chef vom Inf. Regt. H di 1 1 2. Ingen. Insp. r, 39, versetzt. v. Knobelsdorff, Major aggregirt dem und Gen. Inspecteur der Festungen ernannt. v. Heister, Gen. Art. Brig., v. Villaume Ob st. fügel⸗Adj 8t. zum überzähl. Major. Köhlisch, Hauptm. und Comp. Chef v 1 .““ tegt. Herzog Ferdinand von und Ingen. Offizier vom Platz in Posen, — zu Obersilts, — be⸗ 2. Bad Gren. Re iser Wilhe in diese 8 2 annt. v. 1 B ETEö 1 1 8 8 . 8 5 We 57 3 1 in 2 . Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, in dieses Regt Major, beauftragt mit der Führung der 36. Div., unter Ernennung Bevollmächtigter a jsere; erst und Flügel⸗Adjut, Militär⸗ Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, dem Re⸗ P89 3 Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, unter Beförderung zum fördert Arent, Major aggregirt dem Schleswig⸗Holstein. Drag S is G Seh 8. „ er C g 2 igter am Kaiserlich russischen Hof, unter Belass Befzrde v SHer. . 3 tr. 21, dem Regt., unter berzähligen Major in das Gren. Regt. König Wi “ aggreg m eswig⸗Holstein. Drag. wiedereinrangirt, v. Safft, charakteris. Major, aggregirt dem Gren zum Commandeur dieser Division, Schreiber, Gen. Major uns diesem Verhäͤltniß und unter Ernenle⸗ 3 er Bezasung in Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Wisselinck, Pr. Lt überzählig Wren. Regt. König Wilhelm I. Regt. Nr. 13, als aggregirt zum Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 ver⸗ Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6 Irn. Cbef der Landesaufnahme, v. Zingler, Gen. Masor e ien e Masefcha nis W “ zum General à la suite von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef. Rohl. Se. (2. Westpreuß.) Nr. 7 versetzt. Rethel, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. setzt. v. Szymonski, Major und Escadr. Chef vom Königs⸗Ulan. Hharakteris. Major vom Katfe oA . J. r. 2 8 Res Görtz, Quartiermeister, Keller, Gen. Major und Inspecteur der 4. In v. Peters “ 6 und Königs, zu Gen. Majors befördert. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert 1 “ erzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, zum Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, dem Regiment aggregirt Massow, F S er IManggg 1a 1 ’ Nia cete „Ingen. v. Petersdorff, Oberst und Commandeur des 2. Garde⸗Regt 2 „ befördert. Funck, Hauptm. tm. und Comp. Chef, Weller, S 4 8 8 dem Regiment aggregirt. v. Massow, Frhr. v. Stenglin, charakteris. Major vom Inf. Regt. Freibert Insp., v. Brauchitsch, Gen. Major und Gen. à la suite, Direktor z. F.,, unter Belaffung in dem Verhaältmis v Barde⸗Regts. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3 Ostpreuß auptm. 1 z. Chef, eller, Sec. Lt. von demselben Regt., Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) von Sparr (3 West fäl.) Nr. 16 — Patent in 8 der Kriegs⸗Akademie, v. Arndt, Gen. Major, beauftragt mit der Führun Führung der 9 Inf grh 6 als Flügel⸗Adjut., mit der Nr. 4, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Maj ) zum Pr. Lt. — befördert. Berger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith Nr. 3, als aggregirt zum Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12 versetzt liehen. Wiesner Pr Lt. v. Im 5 - Sese wsüag- der 14. Div., unter Ernennung zum Commandeur dieser Divs und Chef des Generalst ig weauftragt. Frhr. v. Gayl, Oberft⸗Lt. aggregirt. v. Luckwald Hauptm. und Comp. C dor. (1. Oberschles.) Nr. 22, unter Belassung in seinem Kommando zur Orlop, Pr. Lt. vom Kürassierregiment Graf W 1. Sst⸗ 3 . 48. unzer . . 21 9* 1- 88 eneralstabs des I. Armee⸗Corps, zum Commande I b 6” „und Comp. Chef vom Hess. Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Muniti brik 8 J 1“ rangel ( (5. Brandenburg.) Nr. 48, unter Belassung in dem Kommando bei Ziegler, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 6. Div., des 2. Garde⸗Regiments F 8, zum Bommandeur Jäger⸗Bat. Nr. 11; in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ost⸗ 9 g und Munitionsfabriken, in das Inf. preuß.) Nr. 3, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. der Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisach, in das Inf. Regt. N Unter Eriennung zum Commandenk dieser Cid, v Wobttke, Ie fanterie⸗Reömtmerd echenent ” 1U. d. Lessel, Major vom In⸗ preuß.) Nr. 4, v. Bonin I., Pr. Lt vom Garde⸗Füs. Regt., unt Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 versetzt. Hoffmann, Sec. v. Schmidt, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Großherzogl Hess. versetz. Nedlich, Sec. dt. var ac; 8 R. 1 Meijer und Caaumenhstr det R. t ... zog Karl von Meckenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ Beförd. z. Hauptm. u. Comp. Chef in das Hess. Jäͤger⸗Boel 8 Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, zum Pr. Lt.,] Drag. Regt, (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, Meier, Rittm. und (5. Brand v „Tr. vom (i 3 C g g zum preußisches) Nr. 43, unter Zurückvers 88 D. 1 u f in das Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, versetzt. . Sec. Lt. von de eeheb 1““ 3 9 g r. eier, Rittm. und (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Pr. Lt. befördert Commandeur der 12. Div., Oberhoffer, Gen. Maj 8 „ stab de C“ ückversetzung in den General⸗ Frhr. v. Loön, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. Pr’ 8 Herrmann, ec. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Pr. Lt., Escadr. Chef vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Mechow ““ Mabor 1 Dher. öböö b“ ernannt, fördert. Eschenburg, Hauptm. und “ Ebe⸗ 8 “ 1“ ö LE“ la suite des 4. Großherzogl. Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Landgraf Falcdech II. Weitere I⸗Verä der Armee und kommandirt nach Württemberg, v. Spitz, Gen. (J. Ostpreuß.) Nr. 44, als Bats 68 Graf. Dönhoff Inf. Regt. Nr. 32, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen En “ Uain Nr. 118, unter Belassung in der von Hessen⸗Homburg (2. 8e9 Nr. 14, v. Rothkirch u. Panthen, Personal⸗ eränderungen Möir un Hirektor des Sepabttements ““ Mecllenburg⸗Sttelis e Whureun) A “ aggregirt Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Pegrogbernat Peff. 2. ech (Grebshenseegis eraeifihn I 9 suite 78 us . Fürst Baüsc von Wahlstatt in der Königlich Preußischen Armee. Kriegs⸗Ministerium, zu Gen. Lts. befördert. Graf zu Rantzau, Kopbamel, Major, aggreg. dem Inf. R Frat Dzut . Hauptmann un omp. ef befördert. v. Schwerin, Sec. Lt “ EE1 og) Nr. 116, à la. Homm. 9 ehrer bei dem ilitär⸗Reit⸗Institut, Offiziere, Portepee⸗Fähnrich Erne General⸗Major und Erster Kommandant von Koblenz preuß.) Nr. 44, in di ggreg. dem Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ost⸗ vom Inf. Regt. Nr. 144, unter Beförd 1u1u“*“ zuite desselben, versetzt. v. Stosch, Hauptm. und Comp. Chef vom Kienitz, Rittm. und Estadr. Chef vom 3. Schles. D Bef 1 .“ ““ ““ 8 üß.) Nr. 44, es Regt. wiedereinrangirt. v. B ck. 2. Thüͤri Kunter Beförderung zum Pr. Lt., in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzoll henz 9 N. bS. 0 Drag. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. und Ehrenbreitstein, der Charakter als Gen. Lt verliehen. Oberst⸗Lt. und etats 16, S b grt. v. Bismarck, 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 versetzt. Crelinger, Hauptmann 3 Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr 40, Regt. Nr. 15, Miketta, Rittm. vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. Letzlingen, 14. November. Grof zu Stold Roß 1. 1““ ““ S.e. Stabsoffiz. des 8. Qstpreuß. Inf. Regts. und Comp. Chef vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, d 8 dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. und kommandirt als Adjutant bei der 22. Div. — der à la suite der iS, n Ch gfter als 1 berg⸗Roßla, Rittm. Regts, (Großherzog) Nr. 116, unter Beförderund 8 . vags i nter Berleihung des Charakters als Oberst und mit Be⸗ Regiment, unter Beförderung 1 E Liebeskind, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, unter Be⸗ Charakter als Major verliehen. Ritter und Edl Heti A der Fenfs, der Fharackr z „ er B Gen. Major assung der Regts. Unif., zu den Offizn. von der A M G 1 6 ng zum überzähligen Major, aggregirt. förderung zum Haupt und C 1811 vähis itter un ler v. Oetinger, Berlin, 18. November. v. Strantz, Gen. Major und zum Commandeur der 41. Inf. Brig., Perthes Oberst à la suite Major vom Inf. Regt. N 149 zn. von der Armee, Meyer, Danneil, Hauptmann, aggregirt demselben Regiment, als börderung zum Hauptm. un omp. Chef, in das Füs. Regt. Pr. Lt. vom 1. Bad. Drag. Regt. Nr. 20, v. Schultz, Pr. Lt. Commandeur der 41. Inf. Bri v. Mutius, Gen. Maj 8 des Generalstabes und Erstes Direktionsmitglied ver Kriegs⸗Akadente als ekatamaß Stebegfn r. 85, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Ule, Haupt 6 Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40 vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, — zu überzähl. Rittmeistern C d der 8 2 . Murkt 2 8 s⸗Akademie, smäß. 3 as 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 8 angirt. e, ptm. und Comp. versetzt. Bulius, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, be 1 ommandeur der 8. Feld⸗Art. Brig., — unter Beförderung zu zum Commandeur des 2. Großherzogl. Hess. Inf Regts 3E““ . in da gt. Nr. 45, Chef vom Inf. Regt. Nr 129, dem Regt., unter Beförderung zum , es. Füs. Regt. Nr. 38, efördert. Mummy, Sec. Lt. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Gen. Lts., zu den Offizieren von der A vefeh * berz) Nr. 116, v. Wildenbruch Okerse. ind üthen E““ jor vom Inf. Regt. Nr. 132, als Bats. überzähligen Major, aggregirt. v. Strombeck, Pr. L zum Pr. Lt. befördert. Anthes, Hauptm. und Comp. Chef vom in das Litth. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Sydow II. Pr. Lt. vom Hus. Königl. Württe muteren von der Ferhtess wülit Pfaff, 1 6 n 2 .und Abtheil. das Inf. Regt. Nr. 135, Heckert g girt. v. deck, Pr. Lt. von dem⸗ 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, dem Regt 5 8 ydo ISr 8 önigl. Württemberg. Gen. Major à la suite der Armee, unter Ent⸗ im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter 11“ 8 Chof 8 b 8 135, eckert, Hauptm. selben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Heuck, Sec. Lt. von 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, dem Regt., unter Beförderung zum Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, in das 1. Garde⸗Drag. hebung von dem ihm übertragenen K 39. Inf. Brig des Generalstabes der Armee, zum Ersten Viredesond wnkaen „Chef vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Be⸗ demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. W 1“ überzähl. Major, aggregirt. v. Hutier, Hauptm. von demselben Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Schön, Ritt fei nn dosredenen ehennnne, e.ʒ itttit⸗ es b 1 gliede der förderung zum überzähligen Major in das - 1 gt., z — befö erner I., Hauptm. und Regt t 1a 8 ; 8 . n, Rittm. von seinem Kommando nach Preußen entbunden. Jourdan, Hauptm. Kriegs⸗Akademie, ernannt. Niemann, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Kleinschmit, Haupt jor in das Inf. Regt. Nr. 132, Comp. Chef vom 2. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) egt., unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zur Dienst⸗ vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, als Escadr. à la suite des Schleswig. Fuß⸗Art. Bats. Nr. d, unter Entbindu Stabsoffizier des 2. Hannov. Ih enlerle IFegkelieree Nr. 77,under (Leib⸗Regt.) N⸗ “ 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 116, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Mezoe leistung bei dem großen Generalstabe, zum Comp. Chef ernannt. Chef in das Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, von von der Stellung als etatsmäß Mit Aied der 1 t Drüf Kn 1 Stellung à la suite des Generalftabes der Aemee, iir Rr. 29 G 1 7” Chef in das 6. Pomm. Inf. Regt. aggregirt. v. Kurnatowski, Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. d. Heyde, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ Flöckher, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag, Regt., in das Braunschweig. als Comp. Chef in das Westfal Fuß⸗Art N rt. Pesf e geen Abtheilungs⸗Chef in den Neben⸗Etat des Großen Nr. 49, vesch Cf oltz, Prem. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. vom 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regi⸗ helm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, in das 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 Hus. Regt. Nr. 17, v. Krosigk, Port. Fähnr. vom Thüring. Hus. Regt. be Ha pt d Comp. FFu 8 88 K A Balben⸗ Generalst 8 8 .49, Belassung in dem Kommando als Erzieher bei d 8 8* ECECö ss 44 gn. versetzt. v. Hatten II, Sec. Lt. vom Gren. 7 öͤni b J⸗ — „Pus. Regt. rg, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Generalstabes versetzt und gleichzeitig zum Generalstabe der Haupt⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regts. besecte Randt, E“ Ntn nas P 1ö1““ ö Ftahi gian I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, waen che 1 befäten hr. veace dead gff ben ö Fenboinn 8 venngen tenag n. banss ben Röts⸗ “] Werner, Major vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Regts. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, unter Stellung à la Chef vom Feld⸗Art. Füene Nr. 34, bis anf üie. r nes Graf sin
Kommandantur von Thorn, v. agenow ⸗ . ems Regiment, Kri 8 Hag „Major vom General- Seec. Lt. von demselben Regiment, Kritzler, Sec. Lt. vom 3. Groß⸗ nf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, in Bate Maz s 4 zum Bats. Commandeur ernannt. Marty, Major aggreg. dems. suite dieses Regts., zum Commandeur der 3. Feld⸗Art. Brig. er⸗ der Art. Prüf. Kommission kommandirt. v. Baudissin sehr. v. Esebeck, v. Möllendorff. Unteroffe, vom 1. Garde⸗
stabe des Gouvernements von Köln, unter Beförderung zum Ob st⸗ herzogl. Hess. Inf. d Leib⸗R. iss 111“ 1 v erst⸗ hogle ess Inf. Regt, (Leib⸗Regt.) Nr. 117, zu Pr. Lts., Gissot, das 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, versetzt. v 1 Crußen Cu“ als Regin 8 Cemmandeur, 3 Iihst I1““ b 8 89 Graf Werder Schroeder, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaeder. g 1 “ v. Ludwiger, Hauptm. und nannt. Graf v. Reventlou, Oberstlt. und Stabsoffizier des Feld⸗ dr gkset s gerdüsge deceg an, echettf ut Jjengüelauz arhöbeie) e. 8,Sc-men 8. 8 eh 1 autrae mit der ringen (1. Posen) Nr. 59, unter Entbindung von dem Kommando p 4 “ 8 egt von Lützow (1, Rhein) Nr. 25, in das Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, mit Regt. zu Fuß, Milchling v. u. zu Schönstadt Unteroff. vo “ A. G Generalstabe der Kommandantur von Sachsen), v. Brauchitsch Dberst⸗dh F E“ ” Erziöher ba “ 1 nn 2 sett. Vehlaues Prericg 8”2 1 Ahger⸗ zir dag 89 G desf Cb e Benhe gine gteae eceu, emdiceree . hüüa⸗s orn, zum Generalstabe des Gouvernements von Köln, Deurer, des Inf. Regts Prinz Fri drich Yede Ler Fuhrung „Chef, Wünsche, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., beför⸗ (E* gn. . GI 1 von Lützow Nr. 5, unter Stellung à la suite desselben, Humann, Major Garde⸗Füs. Regt, Graf v. Wintzingerode, v. Puttkame Ffern un Sengzalfate des Gouvenementg von Kin, Deueer. des Jn⸗ gts. ring Frie iich der Mederlande (2. Westf.) Nr. 12, dert Fehr⸗ v. Gayl, Hauptm. u. Comp. Chef vom 8. Rhein. Inft. .Kbein.) Nr. 25, zum Hauptm. und Comp. Chef, vom Feld⸗Art. Regt, General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) v. Hagen, v. Roon, Unteroffe von demselben Regt 8 tategfhne “ G - 1““ 1 ““ dder “ Nags. Nr. “ Major, aggreg. Feugis ger e 91 hn 1 Nagt., 8 vr s8e unter Ertbindung von e elchg Feeast en Muͤffling gen Weiß, Unteroff. 8 “ Pes fegiment Her. 77, versesr Boheer. Mheiee erche Ihsantere fer z8 Frhr. v. B „Lt. 8 des 4. Groß⸗ atrin, Pr. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. 1“ 8 8 hef vom ommandeur, mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, — zu Port. Fähnrs., v. Carlowitz, Port. Fähnr. vom 4. arde Nesiment “ ““ deber es 8 beauftragt mit Chef, Krause, Pr. Lt. à la suite desselben Regts., Comp. Führer E1211“ ke. 8e, Regt, unter Beföͤrderung beauftragt. Rüder, Möshf von demselben Regt., zum Abtheilungs⸗ Regt. zu Fuß, zum Sec. Lt., S v“ selegtics, Hasztn. er EEnat tef e 11314“ dider Feh ex bei F. entergff F 1 hete Bpeisac, zum eG Haurpim öre. Heabtm. cjot; aggregikt. I E11u“ 5 Cemmendene dva Fan, Hasegue v 8 8 Alexander Garde⸗Gren. Regt. Rr. 1, Frhr. v. Bredow. Unteroff 11““ 8 - eser sion, v. Frey⸗ Mohr I. Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert vxas 1in Lomp. „T2 . von Regt., vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth. — zu Port. Fähnns. bee Ermd. gef beflrent Fehe n EEE “ ditte b 188 enag. b Fhat. Fehr. 8 “ und Comp. Chef vom 3. Thüring. Inf EEöö b.”b 888 Lt. 85 häär. vß 4 als 1eeg verliehen. Cleve, Hauptm. vom Graf v. “ Ugendn Poct EEE1 Chn h gandi, “ Füc. den Veigi nhc der Führund 5 2 balser Ins Nern. d sed Megt. 11“ 11“ e der Reat hr. 9 unter Belassung in dem Keh dnchd als Afiftene Chef 8 das Feid⸗Art. E11““ 19. als, Fatth W b öee der .e. g. Regt. Nr. 144 versetzt v. Dankbahr Oberst und Cn as Inf. zu Commandeuren der etreffenden Regimenter, Stoetzer, Oberst⸗ der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das 3 Thüri Inf. Re 1 ersegt Militär⸗Schichschule, in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 ꝑNr. 3. Sturm, Pr. Li. vom vrgs en arg Efag Bf. Rr. 1, m Sran. t. Känsgin “ —t. Nr. 14 2 3 1 ommandeur Lt. und Abth. Chef im Großen Generalstabe, v. Barbv, Oberst⸗Lt 27 Nry , Thüring. Inf. Regt. versezt. Paschke, Sec. Lt. vom 3. Magdeb Inf. Re „Art. S8 s 1 .10, — ver Sir, d8,. Fegebet. d. Kenedense. . G vom “ 1 - süügel⸗gdlukaut des bebns een Anhalk G 9 u 89 8 * 1 8 “ bernöliget “ e Pr gr. örnen Leo, See d. 19n ahedegg. Icfa ghüt; Mr. 86. E“ ve äas e . 8 de, aer “*“ das Idbena., 1—2 “” 8 1 Com 8 1. 3 2 ⸗Lt., ragt mi er ührung des Kaiser Franz⸗Garde⸗ „ 8 3 8 4 8 ’ as In. Regt. 13 etzt. Hie t. X „ n 8. en d 8., . 8 durmng. Dal. Fee MNr. 12 8 b Glis vv h“ en 8 Fren Regte. Nr. 2, 6. S 3 3 an 89 O5 8 sebt., Kaiserf. ee “ delchtus vng. Comp. 1““ u“ — Een Beden (. bövrac e lrun Geunge 1114““ 8 TS. 11“ 88, 8. Arnngr. isn . 5- Sreen n — 168 deehem enr. grung des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zum überzähligen Major, aggregirt. Hering “ 8 1 Iet dom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß. Nr. 4, Belassung à la suite des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17 des Regats. geste S ne. BZ“ 8 w 1 89 au. (2. Nr 1b sor b ptm. Säae v Reg. 1 ch 1 4, gts. Nr. 17, zum es Regts. gestellt. v. teinberg, Sec. Lt. von der Res. d atsmäßiger absoffizier in das Inf. Regt. von de — stfäl. Jager⸗Ba „ rst⸗Lt. Vö“ 2 Adjutaꝛ 8 nement von Straßburg i. E, 8 ma Fie her 1 1“ erh.Irr. 15 ., vvnh. des Reg. Jes ab auf 6 Monate zur Dienstleist bei dem Hef — F. Pomm.) Nr. 54 versetzt. Stamm, Major 98 8. Rhein Zls tzezets rge⸗, 88Z “ 885 Föef. in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nensen enannt. AACA aggreg. dems. Regt, in dieses mit der Führung der 15. Feld⸗Art. Brig. Vocke, Oberstlt. und etats⸗ Nr. 15 kommandirt. v. Sauncen. — e Regt. Nr. 70, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Kopp, Haupt- Nr. 48 Frhr. von Pletten berg, M ülpnage 8 W urg Nr. 77 versetzt. v. Funcke, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, 1“ ns B bae E Fücs “ Hanseat Inf. Regt. maäßiger 9 Felz⸗Art. Regts. Nr. 28, mit der König Friedrich fII. (I. Ostpreuß.) Nr. 1. Jeep. Umerosf. vam bäazer à gheh, en denf Regt, det hargten a— Fägtrhat Ne. 7 — scges at, dns. ec. et. ee iem v. Sch 9cg . Regt., 1 Regt. . 8 — —6 „Me Abtheil. Kommandeur vom nteroff, vom Inf. Regt. Freiberr Hiller von Gaertringen Rebls eerlichen. Kalcher, Hotvim Fbein ꝛandeur desselben, von Heydebreck, Oberst⸗Lt. und etatsm. Stabs⸗ Pr. Lt. befördert, v. Thaden Haupt 1 8 1 kEinitz, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Beauftragung mit den Funktionen des 4. YVof 8 9 DX,* 8.
Nr. 70, ig von dem Kommando al ffiz 38 Beförde 8 1 „Hauptm. à la suite des Kaiser Franz⸗ Großhe 21. 8 1 7 6 S 1 . in Fel EEE (een Lösen.) Nr. 59. d. Drehler, Beebee 1h vee Adjutant bei der Kommandantur von Thorn, als Comp. Chef in 8 “ W 8 “ 1 8s E 1 kommandirt zur Dienstleistung bei v. Lüar 11“ G dns. e 95 Zrr. 5 Ferstht. festerige -e f van 1. v “ 1i nr e pa eh. . 4— een e 8 v. Lt. von dems. Regt, zum über⸗ Melms Major vom Inf. Regt Ng. E “ 8 een “ 8es. der Eher gkbet 8 Maier 8sg v. Lindequist Pr. Lt. vom 1 Ge echiche g vth öuge darrder) Gr EE 2—. zum. 8 Pon. . eNed E—
n. Pr. Lt. befördert. Krause, Pr. Lr. vom 7. Rhein. Inf. den Funktic . G1u1u 38 Pos 1“ 2 n. und Comp. Chef vom Kaiser Franz⸗ Regt. MN “ 1ö 8 — 1 e, Major, bisher Battr. Inf. Regt. Nr. 45, zum Pr. Lt. Rosendagen, charakterds. Port Regt. Nr. 69, als Adjut. zur Kommandantur von Thorr . 1 n. Funktionen des etatsm. Stabsoffiziers, in das 3. Posen. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, dem Regiment er Verlei demf. Regtn anh terund Banln eheh, beehfl. Sacz ek. Fbefg e der chtegschuttn vern Segdennrtgen zdas Fesgtüet. Reßt. Ffäönr. pon danselzzadeen 80 18 — 8
Nr. 69, 1 dorn komman⸗ Inf. Regt. Nr. b Bö Maj 8 89. 1 „ do egiment, unter Verleihung des von dems. Ren⸗ ““ . 3 1 .Kpef bt. Fest. Regt. Fischer. Unteroff vom Bren. Fegt
e4“ 1“ 8 887 8 EE1 E“ üns e Reöhar, aggregirt. v. Scheven, Pr. Lt. von dem⸗ vom Fünn Se.nt, gum Fr. 12 bg geshe g6. “ Ffüttn. b8 86 Mtegu nge, Dangten , 2. Rhein. Feld⸗ König Friedrich Wüldelm I. (2. Oftpreuß.) Nr. 3, — zu Heort
gl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl b „als selben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, von dem Kommando als Adiut F. 92 Inf Bri S Comp. Che Artelt, Pr Lt vom 2 Rbein ueld⸗Ar Feent Ne. 22 1” Fetcne ae . .E ehe e
Battr. Chef befördert. Pratsch, Oberst Nr. 23 einrangirt. Leers, Haupem. . D. und Beztekhoffä.
Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, in das 2. Rhein. Feld Art. Neat.
befördert. v. Petersdorff, Oberst und Comn 8 Inf fördert. v. if. deur des Pomm. Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 143 setzt — Füsilier⸗Regiments Nr. 34, unter Beförde man — 1 in das Inf. Regt. Nr „. versetzt. v. Jacobi, Sec. Lt. von demselben Regt Lt., befö Fättatt orsf 111414“4*“ t n Regt., zum Pr. Lt., befördert. in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60 versetzt aupt und I. n et . eeeser. c Brigade, Regt. Nr. 67, unter Beförderung zum überzähl. Major, 8 daß v. 18 m 1 “ “ z. 5. Hrug. Hauptm. und . Che 88- Inf. neg, Markgraf rsebe 1“ des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) beim Landw. Bezirk Wehlaun. der Carakter als Malor verliehen Be,. 88 et haah, aar. “ “ W“ n Alis. wees⸗ 8 “ “ bair. nnder⸗ LE“ Nr. 9805 89 87- 11, Charge verliehen. Nr. 31,nnttf Steelc vlf vuts Regts., mit der Führung v. Zambrzy eri. Hauptm LN11X*“ zum Commandeur des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 t. Frhr. . 888 „„Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, zum arde ⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, ein Patent ihrer Charge lassung in vem dorom Niederrhein. Füs Regt. Nr. 39, unter Be⸗ der 8. Feld⸗Art. Brig., Eilert, Oberstlt. und etatsmäß. Stabs⸗ Bezirk Braunsberg, der Charakter als Mazot derlichen d. Koed⸗ v. Richthofen, Major vom 3. Garde⸗Gren. R 1. Rönigit Frhr. Hauptm. und Comp. Chef befördert. Rau, Oberst und Comman⸗ verliehen. v. Cranach, Pr. Lt. vom 3 Garde⸗Regt. z. F., kom⸗ ö“ dem Kommando zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und offizier des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, mit der Fuͤhrung binder, Haupin 8. D. zulett Compd. Chef im damaltam Hannon beth, unter Beförderund S ren. Regt. Königin Elisa⸗- deur des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, unter Stellung mandirt zur Dienstleist Ge bd - 1181 8 nitionsfabriken, in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗ des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21 Füs. Regt. Nr. 73, zum Bezirksossds. dei dem d Ses An 1 ü88 t on can,en e. Fanah, güsg. Sir deh uch,Ren 1 Rb ü 2o, und eistung bei dem Neben⸗Etat des Großen General⸗ burg.) Nr. 60 verfetzt 1 c „ 1 1. 1 1 1 8 Nr. 21, unter Füs. Regt. Nr. 73, zum Bezirksoffiz. bei dem Jandw. Bezire Allenstein in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, v. Weddig, Maj t Schilli gts., zum Kommandanten von Neu⸗Breisach, Frhr. stabes, v. Wilcke, Pr. Lt. von demselben Regt., kommandirt als als Adjut. 6 etzt. Quade, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 137, Stellung à la suite desselben, — beauftragt. Weber, Major und ernannt Steffen, Umteroff. vom Inf. Regt. Pein Moritz don “ BecIs ge e 1 „Iih adisn tstinse. Frast ut, Pünssnde aan enaees. Lresiohst es e dhenu. dees gherher-ean — Regt., Adfut. zur 65. Inf. Brig. kommandirt. Paris, Sec. Li. von Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art, Regt. Nr. 15, unter Be f. Anhalt-Dessau 15. V EEEb1ö1u“ dom Gê inz Albrecht von Preußen Inf. Regts. von Courbidère (2. Posen.) Nr. 18 Befz 1 itär⸗Schießschule, zu überzähligen Hauptleuten dems. Regt., zum Pr. Lt. b Fr. 9 ionen 8 maß. Stabeefst, in de deceh Ferr nn ee echeen eöhc ec (Hannov.) Nr. 73, als Bats. Commandeur in das 3. Garde⸗Gren. Obersten, zum Jer)Nr.n9 Eö“ u“ Sen 1g916023. .‚Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 137, unter egefe, 3 8 Fsg voln kragung mnit den Semetlogin .Aaa d49, Stzpeoffh b 8ee 8 “ SöböAe . 8 g. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Shaclenh dem Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regts. Art. Regt. Nr. 33, als Abtheil, Commandeur in bas eh nes Fesr Peren Neda van de e 8 AInn . 8 1 WIö 3 83, 2 . - Art. Regt. 7. Pomm.) Nr. 54, Pr. Lk., ervdehre, akgerss. Pork.
Regt. Königin Elisabeth, v Winterf 16 eld, Hauptm. und Comp. Nr. 25 ernannt. Hoyer v. Rokenheim, Maj — 3 8 überza V ö1112131“ Beförderung zum überzähl. Major, aggregiet. Fehr. v. gestellt. Loeser, Sec Lt. vom 3. Bad Inf. Regt. Nr. 111, unter Nr. 15, — versetzt. Thoncke, Hauptm,, bisher Batt 8 . 8 8 8 Bad. Inf. Regt. Nr. , unter Nr. 15. ersetzt. T. „b; Mail er Süttr. Ebhef vom Feld- Fähnr. von demselben Regt., zum Dart. Föhnrt., d. Malhan, Major besördert. Kettle r, Frbr. zu Wa rtenberg n. Penzlin, Port. Fädnr. voͤm 2. 1
Major, in das Füf. Re F or, „Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Stellung als Bats. C d äß reußen (Hannov.) Nr. 73, versetzt. Grosch, Pr. Lt. vom Stabsorr ats. Commandenr, mit den Funktionen des etatsmäß. Comp. Chef, v. Glasenapp, Pr. Lt. von demselben Regt., † Apstei 3!2 . ne Nr. 73, versetzt. „ Pr. Lt. absoffiz. beauftragt. v. Ranke, Füs. e p, Pr. Lt. von demselben Regt., kom pstein, Sec. Lt. vom 3. Bad. Inf Regt. üͤberzä aup ggre Regt. Nr See n trung, Ses.ren. 8— 88 C 2 Kemp. öns 88 Se gommanden in das Inf. “ 11 82 — 8 . 85 ben 2Mheö. 56 2 Sg. t. tbom Infed heeher. gal- 1ase 1g e Mmmde ienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur Vaan .n n ros. 8s R; d rhr. v. Boenigk, Sec. Lt von dems. Re zähl. Hauptm., r. versetzt. v. Voigts⸗Rhetz, Major, aggreg. Jdem Garde⸗ zum Pr. Lt., befördert. M Saben 1AA1““ ohm, Hauptm. und Vorstand des Festungs⸗ als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 einrangirt. Rohne, Traudihz, charakteris. Port. Fühnr. dom Pomu. heh Neat Ne. 84. “ „Regt., zum Pr. Lt., be- Füf. Regt, in dieses Regt. wiedereinrangi ObSer9e , rt. Metze, Hauptm, und Comp. Chef vom gefängnisses in Torgau, der Charakter als Malor verliehen. Schoen⸗ —Oberf ite des Thüring. Feld⸗Art. Regts kom⸗ “ ördert. v. Scheel, Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Ge⸗ e vg. Selts gegt Eö“ 1“ 8. is. egt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, dem Regt., unter deck, Hauptm. und Comp. Ehe 1 Bthe verdieben. 8s ch 1g Ober 19 la 8- e8. der as. gelde net, nea des hs— und kom⸗ Geissgler Unteroff. von n den Regt. Berner, Unteroff. vom h. 1 Negimen eförderung zum überzähl. Meajor, aggregirt. Fischer, Pr. Lt. von 1 Nr. 3, Kaegler, Hauptmann und Compoanee Ebege p anbirn., shs. Nir en 8 unter Entbindung bvon ö Inf. Regt. Nr. 129., v. Bülowe Garakteris. Port. F dom 8 1 - EChe 0 Art. Regts. Nr. 9’, G w — üfun
9 . .2 . „ g H l d „ 11 . 8
eförderung zum Gen. Major, zum Praͤ 1 1
8 Oberft valor, zum Präses dieser Kommission, Frhr. Pension und d V B oen eigr9 Renig ad gcfegandenr 78 Fl Regts. Graf Feieüge, “ 888 Bih. Helastenge -. E“ jye “ Ftse. ö le Suchan, vHauptmang und Compagnie-Chef Commandeur des Schleswig. FeldArt. aed sne. gg Hor 1b 8 5bö NSZI . Commandeur der 5. Inf. Brig., v Schult. O en. Major, zum IV. Armee⸗Corps ernannt. v. Werder, Major vom Gren. Regt. dem Regi Besörderu 3 1öe; Fliederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Möhling, Hauptm, und —BReuscher, Ohberstlt, à la enito des Westpreuß. Feld. Art. Regts. des In. Regts. Prin Moritz d VN“ n
om “ „Oberst⸗Lt. und etats; König Friedeic Wr Majc er . i Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, Hueck, H birg 1 †. -gene Art. Kegts. des Inf. Reats. Prim. Moritz von Andalt Dessan (8. mäßiger Stabsoffiz. des Inf. Regts F1. 8 1 . önig Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung Schumann Pr. Lt. von demselben Regt t Chef Regt. Nr. 99, Hueck, Haupim und Comp. Nr. 16 und etatsmäßiges Mitglied der Art. Prüfungs⸗Commission.† wNr. 12. in das eah Reßt. Prin Deinrich Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unte Besördern von Mecklenburg⸗ zum Oberst⸗Lt., als etatmäß. Stabsoffiz. in das 3. Magdeburg. Inf. Chef, Schnakenburg, Sec. en Regt., zum Hauptm. und Comp. hef vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstesn) Nr. 86, von sunter Belassung à la zuito des genannten Regtö, zum Abtheil⸗ Chef 1 (Brandenburg.) Nr. 35 einramgert. EE11“ Strelit preuß.) Nr. 43, un ng zum Obersten, Regt. Nr. 66 versetzt. v. Stern, Major d ef, Schnakenburg, Sec, Lt. von demselben Regt,, zum Pr. Lt., Lücken, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Jarager 5„ S g. 8. lisi Fele 8 - G randendurg.) Nr. 39 einrangirt. v. Arnim, Sec. Nt. dom S.
b S „ Major vom Gren. Regt. König] — befördert. Gaddum, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf, Pr. Lt. vom Füf. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Re. 92 1 4; en⸗ ers veng g am hgen gg⸗ Nr. s ne de . e e enn8 vr .B 1. — .
8
chäfte als Präses der Ober Militär⸗E f d . Examinations⸗ S — raminations⸗Kommission, unter Nr. 66, unter Stellung zur Disposition mit der gesetzlichen demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Pohlmann, üsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, als Abtheil. Chef in der Art. Pr an “ “ 8 1 b 9 . 2. 1 28Fℳ 1
“
8