110,00 G 51,00 G
138,00 G
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß 2. per diesen Monat —, per Oktober⸗November —
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. gestiegen. Gek. 100 000 1. Kündigungspreis 40,3 % Loco mit Faß —, per diesen Monat 40,2 —,6— 5 —,9 bez., per Nov.⸗Dezbr. 40 —,5 —,4—,5 bez per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Febr. 1891 —, per Avpril⸗Mai 41,3 —,7 —,6 — 42 — 41,9 bez. ver Mai⸗Juni
London 25,37, Cheques auf London 25,40, Wechsel Wien k. 217,25, do. Amsterdam k. 206,87, do. Madrid k. 491,50, Comptoir d'Escompte —,—.
Oe. Silberr. 77,80, do. Papierr. 77,80, do. 5 % Papierr. Gekü
1 89,30, do. 4 % Goldr. 94,80, 1860 Loose 122,40, 4 % ündüh ungar. Goldrente 89,50, Italiener 92,00, 18801r Russen 97,00, II. Orientanl. 76,40, III. Orientanl. III. Orient⸗Anleihe 78,37. 78,10, 5 % Spanier 74,50, Unif. Egypter 96,60, St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) 3 ½ % Egypter —,—, Konvertirie Türken 17,90, ge auf London 83,50, Russ. II. Oriem⸗ 4 % türk. Anleihe 79,40, 3 % port. Anleihe 57,10, anleihe 102 ½, do. III. Orientanleihe 104 ¾, do. 5 % serb. Rente 86,90, Serb. Tabackr. 87,00, Bank für auswärtigen Handel 270, St. Peters⸗ 5 % amort. Rum. 97,90, 6 % kons. Mexik. 91,20, burger Diskonto⸗Bank 594, Warschauer Disconto⸗
Stobwasser. 2 04 4 6 ½ . 2 — I“ Südd. Imm. 0 —,— 7 4 131,50 G — Jech ; 4 1/1. 20,25 G
Seck, Mühlb.. 5 8 er 8
Ferner 1.“
do. St.⸗ 8 588 - 73,00 bz G Thüring. Ndlf⸗ .r— 1/7. Füüring esells. 5,/6 ½ 4 1/1. Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½12 ¼ 4 1/1. Bikt.⸗Speicher⸗G/ 634 1/1. Vulcan Fenmwerk 1— 4 7.
— 4 See secn) 7 110 901
79,2 106,
300/1200 1000 1000
do. (Bolle) — — 4
do. (Hilseb.) 7— 4 1/10. Wilbelmi Weinb. 8 94 1/1. Wissener Bergwk. 0 — 4 1/7. 600 Zeitzer Maschinen 20 20 4 1/7. 300
90,10 bz G 129, 138, 65,00 G
121,75 B
22,00 B 232,00 G
Böhm. Westbahn 294, Böhm. Nordbahn Central Pacific 109,10, ranzosen 210 ⅞, Galiz. Gotthb. 158,50, Hess. udwb. 115,50, Lomb. Lübeck⸗Büchen 163,50.
25 G 75 G
deutsche Kreditbank 106,90, Diskonto⸗Komm. 209,30, Norddeutscher Lloyd —, Privatdisk. 5 ½ %.
Frankfurt a. M., 22 November
Reichsbank 0 bz G
5 G
00 et. b G 118 ½, Galizier
Franzosen 210 ¾, Lombarden
Versicherungs⸗Gesellschaften. und Dividende = ℳ pr. Stck. Lene Pividende N.16881890
⸗M. Feuer b. 20⸗ /%v. 1000 dah. Mücurr g a0aun 4081⸗ 120 190 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rlr 1 20 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 NMℳ. 176 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v.1000 1ℳ ,149 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 al. 181 ½ 176 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 h., 48 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 . 40 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rl. 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 84 45 Dl. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 l, 84 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ 150 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7h. 300 300 Düssld Trsp.⸗V. 10 % b. 1000 Nhlr 255 255 Elberf. Fenernn 20 % v. 1000 Shl¹. 270 270 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thl. 200 200 Germania, Lebnsv. 20 % v.500 Rlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v.1000 h. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 aℳ. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr. 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hr. 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 Thl. 25 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhlr. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 TRlr. 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % b. 500 Sh* 45 rarFt⸗din 20 % v. 500 Tlr
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tlr
rovidentia, 10 % von 1000 fl.
denr-Eit 8id 10 81000g1 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 ⁄% v. 400 Tlr Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TRhlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thh. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500, ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ℳ 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 . 75
11190 G 2976 G 1650 G 3010 G 640 B 4400 G
1144 G 10100 B 1310 bz G 1745 B 3750 B
1875B 3550 G
2875 G 1100 B 1 1049 B 16220 bz 705 G
5978) 430 B 975 B
1306 G 725B 11398
7908) 1960 B
1600 G 473 G
3300 B 1740 B
Kommandit 208,40, hütte 135,50, Gelsenkirchen 167,80, Marienb 55,40. Ruhig.
Frankfurt a. M., 23 November. Effekten⸗Societät. Schluß schwächer. Kreditakrien Darmst. Bank 153,50, Franzosen 117 ¼,. Galiz. 177 ⅛, Dur⸗Bodenbacher 467 ½ 157,70, Schwz. ordostb. 139,60, Hess. 89,50, 5 % Italiener 91,70, II. 76,10, Spanier —,—, Türk. Zollobligat
Gelsenkirchen 167,00, Le 3 % Rente 87,00, Buschthierader Eisenbahn
Dresdener Bank 151.
4 % do. Anleihe Litt. A. 190,00, Bu
Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien Bank⸗Aktien 125,00, Credit⸗ 32,00, Altenburger Aktien⸗Braueret Sächsische Bank⸗Aktien 115,50, Spinnerei⸗Akt. 165,00, „Kette“ 73,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. alle⸗Akt. 59,75, Oesterr. Hamburg, 22. November. (W. T. börse. Oesterr. Kreditaktien 260,70, 527,00, Lombarden 293,50, Mainzer 115,20, preußen 84,50, Marienburger 55,70, Komm. 208,30, Nationalbank -28770, Laurah. 134,60, Dynamit Trust 14 uhig.
200,00,
Fite Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 11 anknoten 180,00, Mansfelder Kuxe
—
che 4 % Consols 104,70, Silberrente 7
1860 261,00, Franzosen 527,00, den 294,90, Russen 94,50, 1883 do. 105,00, II. Orientanl. 7 III. Orientanleihe 75,50, Deutsche Bank 15 Diskonto Kommandit 154,25, Dresdener Bank 152,25,
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 24. November. altung. Die Course setzten auf spekulativ
iet zumeist etwas schwä den fremden Börsenplä meldungen weniger guͤnstig lauteten. Verlaufe des Verkehrs entwickelten sich bei ruhigem Geschäft mehrfach kleinere Schwa
en vorliegenden
und der Börsenschluß erschien im Allgemeinen befestigt. verhältnißmäßig feste
Der Kapitalsmarkt zeigte Haltung für heimische solide Anlagen ohne Regsamkeit; fremde festen Zins tragende
konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten.
Russische Noten waren abgeschwächt. Der Privatdiskont wurde Auf internationalem Gebiet waren Oesterr.
aktien Anfangs schwach und
aber fester ohne Lebhaftigkeit; Franzofen matter, auch
Warschau⸗Wien schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien zeigen
und Ostpreußische Südbahn weichend.
Bantaktien in den Kassawerthen wenig verändert und ruhig; die spekulativen Devisen zu abgeschwächten namentlich Dis⸗ Berliner Handelsgesellschafts⸗
Notirungen etwas lebhafter, wie konto⸗ Kommandit⸗, Antheile und Aktien der Darmstädter Bank, der Deutschen Bank behauptet
Ihastrsepapfere wenig verändert, Monta wach.
Course um 2 ½ Uhr. Schwankend. — Kreditaktien 163,12, Franzosen 106,62, 58,40, Türk. Tabackaktien —,—, 151,62, Dortmunder St. Pr. 83,75, 166,25, Harpener Hütte 193,25, Hibernia Kaurahütte 134,37, Berl. Handelsgesellsch. Darmstädter Bank 151,75 Deutsche Bank Diskonto⸗Kommandit 206,60, Dresdner Bank Internationale 105,25, National⸗Bank 125,2 namite Trust 152,75, Russ. Bk. 76,75, 162,75, Mainzer 114,75, —,—, Ostpr, 83,00, Duxer 233,25, Elbethal Galizier 89,37. Mittelmeer 108,75, —,—, Gotthardbahn 157,25, Rumänier Italiener 91,62, Oest. Goldrente —,—,
„ do. 1860 er Loose 121,75, Russen 1880 er 96,60, 89 37, Egypter Russ. Orient II.
1889er 97,30, 4 % Ungar. Goldrente 96,25, Russ. Noten 238 25, do. do. III. 77,87.
—
Breslau, 22. November. (W. T,. 3 ½ % Landschaftl.
Brsl. Diskontobank 105,00, Brel. Wechslr. chlesf. Bankverein 123,00, Kreditakt. Donnersmarckh. 80,25, Oberschles. Eis. 888 “ 107,00 35,50, Verein. Oelf. 95,50, Oest. Bankn. Ruftj. Bankn. 240,85, S sie habäan Oberschles. Portland⸗Cement 118,75, Kat
Ultien⸗Gesellschaft für Bergbau und Huttenbetr eb 22,5 „ (W. T. B)
0. Erunkfurt a. M., 22. November. (Schut⸗Course) Fest. .
London sel Paris. do 80,40, vner Wechse
Wien. do. 176,70, Reichsanl.
Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in schwacher
er ein, wie auch die von Tendenz⸗ Im weiteren
mit 5 x½ % notirt. nachgebend, schlossen
Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen abgeschwächt, Schweizerische Bahnen matt,
gleichfalls durchschnittlich Abschwächungen und blieben ruhig, amentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Marienburg⸗Mlawka
Oesterreich.
Lombard. Bochumer Guß elsenkirchen
Lübeck⸗Büch. Marienb. 54,25, Mecklenb.
Nordwestb. be,
B.) Ermattend. Piandbriefe 96,85. 4 % ungar. Goldr. 89,50, Kons. Türken 17,90, Türk. Loose 78,00,
„Kramsta 131,00, Laurabütte
für Deutschland 126,50, “ bank 125,70, Norddeutsche
Büchen 163,50, Marienburg⸗Mlawka em Ge. Norddeuische Jute Spinoeren 121,00, Guano⸗W. 147,50, Hamburger Packetf. Akt. 13 Dpn.⸗Trust.⸗A. 148,00 Privatdiskont 5 ½ %.
zumeist
nkungen Oest Papierr. 88,05, do. 50 % do. 101,10, do⸗
88,10, 4 % Goldrente 107,60, 101,50, 5 % Papierrente 99,15, 137,00, Anglo⸗Austr. 160,25, Länderbank Kreditaktien 296,75, Unionbank 236,50, Kredit 350,00, Wiener Bankv. 115,50, B Westbahn 331,50, Böhmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 470,00, Elbethalbahn 22
größere Papiere
Kredit⸗ Czern. 226,75, Lombarden 132,25, Nordwest
217,00, Pardubitzer 171,50, Alp. Mont. Akt. 9 Püpen tien 135,25, Amsterdam 95 30, sel 45,47 ½⅛, Napoleons 9,11 ½⅛, Marknoten 56 Russ. Bankn. 1,37, Silbercoupons 100,00.
Wien, 24. November. (W. T. drückt. Kreditaktien 295,25, Franzosen 238,00, barden 133,00, Galizier 201,50, Nordwest —.—, Elbethalbahn 224,00, Oester. Papier 87,95, do. Goldrente % ung. Papier 99,10, 4 % ungar. Goldrente 101,20, M
Aktien
nwerthe
aktien 135,00, Länderbank 219,90.
London, 22. November. (W. T. B.) Englische 2 ¼ % Consols 95 ½, Preußische Consols 104, Italienische 5 % Rente 915⅞,
9˙½, Konv. Türken Goldrente 94, 4 % ung. Span. 73 ½, 3 ½ % Egvpt. 90 ½, 94 ¼, 3 % gar. 150,50, aktien 94, Canada Pac. 5 Dy⸗ neue 16 ½ Rio Tinto 23 ½, Platzdisk. 6 ½. S 8 46 ½, 4 ½ % Rupees 80 ¼
17 ⅝, Dest. Silberr. 77, Goldrente 89 ½,
153,25,
Paris, 22. verkehr. 3 % Rente 94,90, Italiener 9 % ungar. Goldrente Türken 1 Türkenloose 76,25, Spanier 74,03, Egypter 48 Ottomanbank 608,75, Rio Tinto 597,50. s Paris, 22. November. (W. T. B.) Course.) Behauptet. Rente 94,87 ⅛, 4 ½ %
99 25, W1“ [— 2 do. do. 75,75,
4 %, Russen 1880 96,70, 4 %¼ 97,50, 4 % unif. Egvpt. 482,81, äußere Anleihe 74, Konvertirte Tüurkische Loose 76,30, 4 % priv. Obl. 402,50 Franzosen 546,25, Lombarden 30 Lombard. Prioritäͤten 335,00, Banque ottomane 60 Banque de Paris 836,25, Banque d'Escompte 56 Credit foncier 1 do.
Russen
105,00, 164,50, 90,25,
177,00,
197,00, towitzer
anama 5 % Obl. 25,00, Rio uezkanal⸗Aktien 2390,00, Gaz Credit Lyonnais 797,00,
rance 4360,00, Ville de Paris de 1871 abacs Ottom. 314,00, 2 ¾ % Conf. Angl. Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½,
20,385, 105 10,
(W. T.
reußi Pren Goldrente 94,50, 4 % ungar. Goldrente 89,00, Loose 122,60, Italiener 92,20, Kreditaktien
Fest. (Schluß⸗ 3 % amort. Rente 95,85, 3 % Anl. 104,55, Ital. 5 % Rente 93,10, Oest. Goldr. 95 ¼, 4 % ung. Goldrente 90,62,
Wechsel
183 178 ¼ 117 ⅝,
Nordwestbahn 191 ¼, Kredit⸗ aktien 261 ½¼, Darmstädter Bank 153,90. Mittel⸗ 143,30, Dresdner Bank 152,20,
(W. T B.) Effekten⸗Societäͤt. (Schluß.) Kreditaktien 260 ⅞,
Egypter 96,50, 4 % un arische Goldrente 89,50, Russen 96,70, Gotthardbahn 158,50, Diskonto⸗ Dresdner Bank 150,60, Laura⸗
urger
B.) Oest.
260 ⅞, Diskonto⸗Kommandit 207,60, 211 ½, Lombarden Gotthb. Ludwigsb. „Oest. Silberrente 77,60, 4 % ung. Goldr. Orient⸗Anleihe
ionen
89,00, 4 % Egypter 96,50, Laurahütte 135,30,
zig, 22. November. (W. T. B. Schluß⸗Course.) 898 76 97,50,
schth.
Eis. Litt. B. 208,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 122,00, Leipziger u. Sparbank zu Leipzig 230,00, Leipziger Kammg.⸗ Deutsche Elbschiff⸗A. 110,00, Zuckerra f. 154,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien
0,50, 760.
T., B.) Abend⸗ Franzosen
Ost⸗
Diskonto⸗ für Deutschland
7,50.
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Behauptet.
7,50
1880 4,00, 3,50,
208,50, Berliner Handelsges. Nationalbank Kommerz⸗ ank 159,50, Lübeck⸗ 56,00, Ostpreußische Südbahn 84,50, Laurahütte h1 6
1,50,
Wien, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Silberr. do. Ung. Goldrente 1860 er Loose 22 Ungar.
0,60, öhm.
204,00,
5,00,
Nordb. 2740,00, Franz. 238,50, Galiz. 201,50, Lemb.⸗
bahn 1,80,
Deutsche läß 56,45, Londoner Wechsel 115,45, Pariser e 47 ⅛,
B.) Prolongation Ungar. Kreditaktien 349,00, S . om⸗
bahn rente rente
arknoten 56,52 ½, Napoleons 9,1 1, Bankverein 115,50, Taback⸗
Fest. 4 %8
Lom⸗ barden 12 ½, 4 % konsol. Russen 1889 C(II. Serie)
do. 4 % gypt.
99 ½, 4 % egypt. Tributanl. 94 ¼ 91 ¾, Ottomanb. 14 ¼, Suei⸗ 76, De Beers Aktien
ilber
In die Bank flossen heute 47 000 Pfd. Sterl. November. (W. T. B.) Boulevard⸗
3,10, 8,10, 2,59,
1889
4 % spanische Türken 18,17 ⅛, Türken
7,50, 7,50, 2,50,
75, mobilier 420,00, Meridional⸗Aktien 680,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 33,75, Tinto Akt. 596,80, Parisien 1475,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 540,00, Transatlantique 622,50, 8* 8
00,
de
96 ⅞%, auf
Bank —, St. Petersburger 484 ½, Russ. 4 ½ % Große Russische Eisenbahnen 209, westbahn⸗Aktien 111.
Amsterdam, 22. November. (W. T. Course.) Oest. Papierrente Oest. Silberr. 4 % Ungarische Eisenbahnen 121 ½, II. Orientanl. —, holländische
Goldrente —,
Konvert. Anleihe 99 ¼ 5 %
130 ¾ Marknoten 59,40. Russ. New⸗York, 22. (Schlut⸗Course.) Recht fest. (60 Tage) 4,79 ⅜ Paris (60 Tage) 5,25, (60 Tage) 94 ½, 4 % Preine Aktien 73, Centr. 8 orth⸗Western do. 106 ⅝, Chicago St. Paul do. 50 ½. Illtnois Central Shore Michig South do. 107, Nashville do. 73ã, N.⸗Y. Lake Erie 19 ½⅛, N.⸗P. Lake Erie West., 2nd 99, N.⸗Y. Cent. u. Hudson Northern Pacifiec Pref. do. 64 ⅜, Western Pref. do. 54 ¼, Philadelphia do 31 ¼, Atchison Topeka u.
November Wechsel
Wechsel
Pref. do. 18 ½, Silber Geld leicht, für
Sicherbeiten ebenfalls 5 %
Rio de Janeiro, 22. November.
Wechsel auf London 22.
Bullion 104.
internationale Bank Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 134 ½¼,
Mai⸗November verzl.7 6 %, Jan.⸗Juli verzl. 76 ⅞ Oest. Goldr. 94 9* Russische do. I. DOrientanleihe Türken 18, 3 ½ % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien “ 192 ⅛.
Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf fund. Anleihe 120, Canadian Pac. do. 28,
Milwaukee u. do. 96 ¼, Lake
River⸗Aktien 99 ⅞%,
Santa 30 ¼, Union Pacific do. 50 ¼, Wabash, St. Louis Pac.
Regierungsbonds 5, für andere
Russ. Süd⸗ B.) (Schluß⸗
große do.
v. B) London
auf auf Berlin Chicago n. Louisville u. u. West. do. Mort Bondz Norfolk u.
u. Reading Fé do
(W. T. B.)
Berlin, 22. November.
Marktpreise lungen des Königlichen
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Polizei⸗Präsidiums.
nach Ermitte⸗
Höchste Pr.
Niedrigste eise
Per 100 kg für: ℳ
e“ 4 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. .. 40 XA4“ 56 “ (6 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg . . ammelfleisch I kg. “ Eier 60 Sltück Karpfen 1 kg. Aale 8
ander beh Barsche Schleie 11““ Bleie v“ Krebse 60 Stück. . . 1 Berlin, 24. November
botobeo oNSöehöeS
dêSsSWSe
leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß 1000 kg. Loco geschäftslos. kündigt 100 t. — 195 ℳ nach Qualität. per diesen Monat 193 bez., per Novem 191,5 —, 75 —, 25 bez., per März⸗April —, per per Mai⸗Juni 192 —, 25 — 192 bez., 192,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. T ger. Gekündigt 200 t. Kündigungspr Loco 177 — 185 ℳ nach Qualität.
von Rau Termine
Monat 185—184 bez., 179,75 — 179 bez., per Dezember⸗Jan Januar⸗Februar 1891 —, per April 168,5 — 169 bez, per Mai⸗Juni —.
Gerste per 1000 kg. Flauer. 137 — 200 ℳ nach Qual. Futtergerste Hafer per 1000 kg. niedriger. Gek. 50 t. Kündtgungspre Loco 140 — 156 ℳ nach Qualität. Qualität 143 ℳ Pommerscher,
per
ab Bahn bez.,
Januar —, per Februar⸗März —, 140 —140,25 — 140 bez., per Mai⸗Juni Mais per 1000 kg. still. Gek. 100 t. 137 — 143 ℳ nach Qualität, per November⸗Dezember 1 26 ℳ,
nuar —, per April⸗Mai 1891 —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare
Roggenmehl Sack. Termine digungspreis — ℳ, per November⸗Dezember zember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per Rüböl per 100 kg mit 2300 Ctr. Kündigungspreis 57,20 ℳ Faß —, loco ohne Faß —, 57,1 — 57,2 b bez., per Dezember⸗Jan. —, per
niedriger. Gekündigt —
25,15 —, 05
100 kg mit Fa
mine —. Gekünd. g.
Loco — ℳ, per diesen Monat Spiritus mit 50 ℳ à 100 % = 10 000 % Kündigungspreis — ℳ per September⸗Oktober
—
— ℳ
nach Tralles. Loco ohne Faß
— .
Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 41,2 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgab
₰ 80
20 40 —
50 60 40 80 60 60 80 80 80 80 50 80 60 20 40
(Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, P
Kündigungspreis 193 ℳ Loco 184 Lieferungsqualität 191 ℳ,
per Dezember⸗Januar April⸗Mai 191,75 —,25 bez., per Juni⸗Juli
Lieferungsqual. 182 ℳ, inländ. 181 — 183 ab Bahn bez., per diesen November⸗
Große und kleine
Loco matter.
preußischer und schle⸗ sischer mittel bis guter 142 — 146, feiner 147 — 154 per diesen Monat 142,5 bez., per November⸗Dezember 142,25 — 142 bez., per Dezember⸗ per April⸗Mai
Loco fest. Kuündigungspr. 136 er diesen Monat —, per Dezember⸗Ja⸗
160 — 200 ℳ, Futterwaare 148 — 154 ℳ nach Qualität. Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.
per diesen Monat 88b9 bez., ez., per Januar⸗Februar 1891 —, April⸗Mai 23,65 —,0 bez. Faß. Unverändert.
g per diesen onat ez., per Nopember⸗Derenbee, I Mai⸗Juni Petroleum. Standard white) per
in Posten von 100 Ctr. Kündigungspreis — ℳ
Verbrauchsabgabe Gekündigt — 60,5 —, bez.,
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe er 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündint — J.
80 60
- Z“ &ꝙ
etro⸗
hweizen) pr. ruhig. Ge⸗
ber⸗Dezember
ermine niedri⸗ eis 184,5 ℳ
Dezember
uar „ ver Mai 169—
138 — 150 ℳ Termine is 142,25 ℳ
Lieferungs⸗
— .
ℳ Loco
Sachk. Kün⸗ ver De⸗
Gek.
Loco mit
57,1 — 57,2 57,2 bez.
Ter⸗
per 100 1
41,6 — 42 — 41,9 — 42,2 bez., per Juni⸗Juli 42,1 —,8 bez., per Juli⸗August 42,9 — 43,4—,3 bez., per August⸗September 43,3 —,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,50 — 26 Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,75 — 25,25, Marren Nr. 0 u. 1 26 75 — 25,75 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. i
Bericht der ständigen Deputation für handel von Berlin. Normale Eier je 3,30 — 3,65 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,30 — 2,40 ℳ ver Schock, Kalkeier je nach Qualität geschäftslos. Tendenz: schwach.
Stettin, 22. November. (W. T. B., Getreibe⸗ markt. Weizen fester, loco 183 — 189, do. per November 188,00, do. pr. November⸗Dezember 187,50, do. pr. April⸗Mai 190,00. 8 oggen fester, loco 176—178, do. pr November 180,50, do. pr. November⸗Dezember 178,50, do. Pr. April⸗Mai 168,00,
omm. Hafer loco 130 —137. Rüböl still, pr.
ov. 57,00, pr. April⸗Mai 57,00. Spiritus höher, loco ohne Faß mit 50 ℳ Koasumsteuer 59,90, mit * Konsumsteuer 40,60, pr. November mit 70 ℳ Konsumsteuer 39,90, pr. ovember⸗ Dezember mit 70 ℳ Konsumst. 39,70, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 40,20. Petroleum loco 11.60.
Posen, 22. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 58,70, do. loco ohne Faß (7Oer) 39,30. Höher.
Magdeburg, 22. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,00 Kornzucker,
1, 88 % Rendement 16,15, Nachprodufte enkl. 75 % Rendem 13,85. Stetig. Brodraffinade I. 28,25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade II. wit Faß 28,25, gem. Melis I. mi Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 12.27 ½ Gd., 12,35 Br., pr. Dezember 12,42 ½ Gd., 12,45 Br., pr. Januar 12,60 Gd, 12,65 Br., pr. Januar⸗März 12,80 bez., 12,82¼ Br. Stetig, Schluß ruhiger.
Köln, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. November 20,40, pr. März 19,55. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,25, pr. November 18,15, pr. März 17,15 Hafer hie ger loco 15 00, fremder 17,00, Rüböl loco 63,590, pr. Mai 58,90.
Bremen, 22 November. (W. T B.) Petro⸗
Standard white loco 6.25 Br.
leum. (Schlußbericht. Ruhig.
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco neuer 184 — 195, Roggen loco fest, mecklenburg. lyoeoo neuer 178—188, russischer loco fest, 133 — 136 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 59,00 Spiritus fest, pr. November 29 ¼ Br., pr. November⸗Dezember 29 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 29 Br. pr Avpril⸗ Mai 29 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. “ ruhig Standard white loco 6,30
r., pr. Dezember 6,20 Br.
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.)) Kaffee Good average Santes vr November 86, pr Dezember 83 ½, pr. März 77 ¼, pr. Mai 76. Behauptet. Zuckermarkt. Ruͤben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 12,27 ½, pr. Dezember 12,45, pr. März 1891 12,97 ½, pr. Mai 13,20. Ruhig. Wien, 22 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,42 Gd., 8,47 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,64 Gd., 7,69 Br. Mais pr. Frühjahr 6,67 Gd., 6,72 Br., Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,62 Gd., 7,67 Br.
Pest, 22. November. (W. T B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,08 Gd., 8,10 Br., Hafer pr. Frühjahr 7,34 Gd., 7,36 Br. Maige pr. Mai⸗Junsf 1891 6,27 Gd.
Kohlraps pr. August⸗September 1891 13,60 à 13,65. London, 22. November. (W. T. B.) 96 % Jara⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ⅜ ruhig. Liverpool, 22. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen! November⸗Dezember 5 32 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 51 12 do., Januar⸗ Februar 515⁄84 do., Februar⸗März 51 ⁄¾24 do., März⸗ „April⸗Mai 5 ²7⁄63 Käuferpreis, Mai Juni 5 ⁄21 6 do., Juli⸗Auͤgust
(W. T. B.) (Schlußbericht.) 88 % behauptet, loco 33,00 58— Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 35,50, pr. Dezember 35,62 ½, pr. Januar⸗April 36,37 ½, pr. März⸗Juni 37,00.
Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. —, pr. März 223. Roggen pr. März 159à160, pr. Mai 156. Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 58 ½ — Bancazinn 56. Antwerpen, 22. November (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br., pr. November 6 Br., pr Dezember 16 Br., pr. Januar⸗März 16 ¼ Br. Fest.
New⸗York, 22. November (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 97 ⁄16 do. in New⸗Orleans 9 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,30 do.
e line Certificates pr. Dezbr. 69 . Stetig. chmalz loco 6,25, do. Rohe und Brother⸗ 6,50. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ⅛ nom. Mais (New) 58 ¼. Rother Winterweizen loco 103 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl 3 D. 65 G Getreidefracht 3 Kupfer pr. Dez. nom. Weizen pr. Nov. 102 pr. Dezember 102 ½, pr. Mai 105 ½ Kaffee Rio Nr. 7 lom ordinary pr. Dezember 17,07. pr. Februar 15,62.
Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen.
do. feine 1,50 ℳ
Juni⸗Juli 2 d. do. Paris, 22. November. Rohzucker Zucker ruhig,
—,1—, 2 bez. e per 100 1
Im Oktober cr. 10 297 928 (+ 696 166) ℳ; bis ult. Oktober cr. 89 269 252 (+ 5 281 259) ℳ
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
P11“ Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisen
1
Tee3
Zas Xbonnement beträgt viertetjährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
fuüͤr Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
außer den Post-Anstalten auch die Expedition
Einzelne Rummern hosten 25 ₰.
Abends.
Insertiongpreis für den Ranm Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
einer Druckzeile 30 ₰.
des Deutschen Reichs-Anzeigers
and Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers
Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1890.
Berlin, Dienstag, den 25. November,
— — — ——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath von dem Busch zu Lüneburg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Oehler vom Kriegs⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Marine⸗ Pfarrer Wangemann, z. 3. an Bord S. M. Panzerschiffs Deutschland“, den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer Stolz zu Merkenich im Landkreise Köln, den emeritirten Lehrern⸗ Reese zu Herzberg am Harz, bisher zu Bovenden im Landkreise Göttingen, Bösel zu Varchmin im Kreise Köslin, Wierling zu Holthausen im Kreise Steinfurt, Witte zu Neuendorf im Kreise Lauen⸗ burg i. P., bisher zu Hohenfelde desselben Kreises, Wilke u Förderstedt im Kreise Kalbe, Meßmer zu Eckernförde, biebher zu Gulde im Kreise Flensburg, Jessen zu Kappeln im Kreise Schleswig, bisher zu Oersberg desselben Kreises, Schmidtcke zu Alt⸗Bolitten im Kreise Mohrungen, Urban zu Roggenhausen im Kreise Heilsberg, bisher zu Na⸗ pratten desselben Kreises, Maehnz zu Aschersleben, bisher zu Nieder⸗Börnecke im Kreise Aschersleben, Krüger zu Wutzetz im Kreise Ruppin, Schultze zu Wachow im Kreise Westhavelland, Bohmhammel zu Freienwalde a. O., Helmke zu Alt⸗Landsberg, Kankel zu Luckenwalde, Matthies zu Quitzöbel im Kreise Westprignitz und Eggers zu Falken⸗ berg i. Mark den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Kreisboten Weber zu Gumbinnen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Kirchenältesten, Altsitzer Klabunde zu Kursewanz im Kreise Bublitz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Loko⸗ motipheizer der Alsenschen Portland⸗Cementfabriken Karl Strieber zu Lägerdorf im Kreise Steinburg die Rettungs⸗
daille am Bande zu verleihehn.
dem General der Infanterie z. D. von Verdy du Vernois, Chef des Infanterie⸗Regiments Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14, und dem Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Major Grafen von Klinckowstroem, ꝛà la suite des Regiments der Gardes du Corps, die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst⸗Ordens, — Letzterem: der Commandeur⸗FInsignien zweiter Klasse des Herzoglich anhal⸗ tischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
ezirk der sächsischen Staatseisenbahnen ist am
vie 36,18 km lange Schmalspurbahn Mügeln
bei Pirna — Geising⸗Altenberg mit den Stationen
ohna, Köttewitz, Weesenstein, Burkhardtswalde⸗Maxen,
Häselich, Niederschlottwitz, Oberschlottwitz, Dittersdorf bei Glas⸗
hütte, Glashütte, Schüllermühle, Bärenhecke⸗Johnsbach, Bären⸗
stein bei Glashütte, Lauenstein, Hartmannsmühle und Geising⸗ Altenberg dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
Berlin, den 22. November 1890.
ö8“ 8 8 88 8
Königreich Preußen.
Konzessions⸗Urkunde, 2 end den Bau und Betrieb einer schmalspurigen Eisenbahn von Oberpleis nach Niederpleis durch die Brölthaler Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Brölthaler Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Hennef a. d. Sieg darauf angetragen hat, ihr die Aus⸗ dehnung ihres Unternehmens auf den Bau und Betrieb einer schmal⸗ spurigen Eisenbahn von Oberpleis nach Niederpleis zu gestatten, wollen Wir der gedachten Gesellschaft zum Bau und Betrieb dieser Bahnstrecke Unsere landesherrliche Genehmigung sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen:
1
Die in Rede stehende Eisenbahn bildet einen integrirenden Theil des Gesammtunternehmens der Gesellschaft. Die für letzteres geltenden statutarischen und konzessionsmäßigen Bestimmungen, insbesondere die in der Konzessions⸗Urkunde vom 27. Oktober 1889, betreffend den Bau und Betrieb schmalspuriger Eisenbahnen von Hennef nach Beuel und nach Asbach, enthaltenen Bedingungen sollen auf die vorbezeich⸗ nete Zweigbahn gleichmäßig finden.
Eisenbahn⸗Gesellschaft aufzubringen.
von 240 000 ℳ durch Ausgabe weiterer Stammaktien der Brölthaler
III.
Die Vollendung und Inbetriebnahme der Zweigbahn muß längstens binnen zwei Jahren nach Ertheilung dieser Konzession er⸗ folgen. Sollte nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten diese Baufrist ohne Verschulden der Gesellschaft, insbe⸗ sondere wegen unverschuldeter Schwierigkeiten bei der Erwerbung des Grundes und Bodens, nicht innegehalten werden können, so ist der Minister ermächtigt, die Baufrist entsprechend zu verlängern. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin Schloß, den 13. November 1890.
(L. S.) Wilhelm R von Caprivi. von Boetticher., von Maybach. Freiherr Luciusvon Ballhausen. von Goßler. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel.
von Kaltenborn.
Der Königliche Hof legt heute für Se. Majestät den König der Niederlande die Trauer auf drei Wochen an. Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die ersten acht Tage mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Handschuhen, schwarzen Fächern und schwarzem Schmuck, die letzten vierzehn Tage mit weißem Kopfputz, grauen Handschuhen, weißen Fächern und Perlen. 1 8 3
Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Flor um den linken Arm. Die Herren vom Civil tragen zum gestickten Rock in den ersten acht Tagen bei großer Gala schwarze Kniehosen, schwarze Strümpfe, Schuhe mit schwarzen Schnallen und Degen mit schwarzer Scheide, in den letzten vierzehn Tagen blanke Schnallen, zur halben Gala die gold⸗ beziehungsweise silberbordirten Beinkleider von der Farbe der Uniform und in dem einen wie in dem anderen Falle den gold⸗ beziehungsweise silberbordirten Hut mit weißer Fecs. zur kleinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider (beziehungs⸗ weise Kniehosen, schwarze seidene Strümpfe und Schuhe mit schwarzen Schleifen). In den ersten acht Tagen tragen die Herren schwarze wollene Westen und schwarze Handschuhe, in den letzten vierzehn Tagen schwarze seidene Westen und graue
Handschuhe.
— Berlin, den 24. November 1890.
Der Ober⸗Ceremonienmeister: 8— Graf A. Eulenburg.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den ordentlichen Lehrern Dr. Heinrich Schäfer am Kaiser⸗Karls⸗Gymnasium zu Aachen und Dr. Jakob Unger am Gymnasium an Aposteln zu Köln ist der Titel „Ober⸗ lehrer“ beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Domänenpächter Rudolf Karbe zu Jacobsdorf, Regierungsbezirk Stettin, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 25. November.
Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittags um 8 ½ Uhr den Geheimen Kommerzien⸗ Rath Krupp aus Essen und traten um 9 Uhr 37 Minuten von Station Wildpark aus mittels Sonderzuges die Reise nach Groß⸗Strehlitz an. “
— V—˖——
haben zu
Se. Majestät der Kaiser und König 250 jährige
bestimmen geruht, daß zur Erinnerung an die jähr Wiederkehr des Regierungsantritts des Großen Kurfürsten in allen Schulen der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin eine Gedächtnißfeier stattfinde. Mit Rücksicht darauf, daß an dem Gedenktage selbst, dem 1. k. M., wegen der allgemeinen Volks⸗ zählung die Schulen geschlossen sind, wird diese Gedenkfeier am Tage darauf, Dienstag, den 2. k. M., abgehalten werden.
Se. Majestät der Kaiser und König haben dem Magistrat und den Stadtverordneten von Berlin auf die Glückwunsch⸗Adresse anläßlich der Vermählung Ihrer Köͤnig⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Victoria folgendes Allerhöchste Dankschreiben zugehen lassen:
„Erfreut durch die herzlichen Wünsche, welche Mir der Magistrat
Meinen besten Dank aus.
Schwester, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Viectoria von Preußen, in der Adresse vom 19. d. M. zum Ausdruck gebracht haben, spreche Ich den städtischen Behörden Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt für diese erneute Kundgebung treuer Anhänglichkeit
22
22
Neues Palais, November 1890.
Wilhelm R.
An den Magistrat und die Stadtverordneten zu Berlin.“
8
Gestern Nachmittag um 5 Uhr fand bei dem Reichskanzler
ein Diner statt, welchem durch die Gegenwart Sr. Majestät
und Königs ein besonderer Glanz ver⸗ liehen wurde. An dem Mahle nahmen ferner Theil: der Präsident des Herrenhauses Herzog von Ratibor, der Vize⸗Präsident des Herrenhauses Ober ⸗ Bürger⸗ meister Bötticher, der Präsident des Abgeordnetenhauses Wirkliche Geheime Rath von Köller, die Vize⸗Präsidenten des Abgeordnetenhauses Freiherr von Heereman und von Benda, der Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Graf zu Eulenburg, der Geheime Kabinets⸗Rath von Lucanus, die Staats⸗Minister von Boetticher, von Maybach, Freiherr Lucius von Ball⸗ hausen, Dr. von Goßler, Herrfurth, von Schelling, Dr. Miquel, von Kaltenborn Stachau und von Heyden, der Staatssekretär Freiherr von Marschall, der Unter⸗Staats⸗ sekretär Homeyer, der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Rottenburg, der Bischof Anzer; ferner die Mitglieder des Herrenhauses: Graf von Brühl, Frei⸗ herr von Landsberg, Freiherr von Stumm, Dr. von Mevissen und von Koscielski; die Mitglieder des Abgeordnetenhauses: Freiherr von Erffa, Graf zu Limburg⸗Stirum, von Rauchhaupt, Graf von Kleist⸗ Schmenzin, von Rehdiger, Prinz von Arenberg, Hitze, Freiherr von Huene, Dr. Reichensperger, Dr. Windthorst, von Eynern, Dr. Sattler, Dr. Graf (Elberfeld), Dr. Hammacher, von Tiede⸗ mann, Freiherr von Zedlitz, Goldschmidt und Dr. von Sea⸗ blewski. Außerdem: die Majors und Flügel⸗Adjutanten von Zitzewitz und Freiherr von Seckendorff, der Assessor von Lamprecht, der Second⸗Lieutenant Graf Finck von Finckenstein und der Hauptmann Ebmeyer.
“
des Kaisers
8 “ 8 “ “ “
Heute Nachmittag fand eine Plenarsitzung des Bundes⸗ raths statt. Vorher traten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen. v““
Der Königlich sächsische Bevollmächtigte zum Bundesratb, Geheime Regierungs⸗Rath Vodel und der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli sind hier eingetroffen. 8
Die Regierungs⸗Assessoren Dr. Brückner zu Koblenz, von Laer zu Danzig und Paul Wagner zu Marienwerder sind der Königlichen Regierung zu Posen bezw. dem König lichen Ober⸗Präsidium zu Koblenz und der Königlichen Regie⸗ rung zu Bromberg zur weiteren dienstlichen Verwendung über⸗ wiesen worden.
Die Regierungs⸗Referendare Dr. jur. Rodewald aus Gumbinnen, Eichhorn aus Magdeburg, Dr. jur. Woepcke aus Düsseldorf, von Gyldenfeldt aus Schleswig, Heinle aus Breslau und Koch aus Wiesbaden haben am 22. d. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestand ö“
F 1G M., 24. November. Bei den heutigen Ergänzungswahlen zur Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung siegte, nach einer Meldung des „W. T. 8* die Liste der vereinigten Nationallideralen, Demo⸗ kraten und Freisinnigen in allen Bezirken.
Bayern.
“ Würzburg wurden durchweg die von den Liberalen aufgef Kandidaten gewaͤhlt. Bei den gestrigen Gemeindewahlen in Fürth siegten, wie „W. T. B.“* darichtet, die Kan⸗ didaten der Liberalen über die der Volkspartet und der Sozialisten.
Bei der heutigen
Württemberg.
Stuttgart, 24. November. Durch das Able Sr. Majestät des Konigs Wilhelm III. der Niederlande ist, wie der „St. A. f. W.“ schreibt, die Koͤnigliche Famulte, mit welcher der Verewigte durch doppelte Bande der Schwäger⸗ schaft enge verbunden war, in tiese Tvauer versetzt worden. Der Hof legt auf vier Wochen Trauer an.
Der heute in Ulm adgehaltene Kardolikentag, welcher von mehr als 10 000 Persöonen desucht war, hat dee derels
Das zur plan⸗ und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung
der Zweigbahn erforderliche Baukapital von 480 000 ℳ ist in Höhe
und die Stadtverordneten zu der Vermählung Meiner v.
gestern gemeldeten Resolutionen angenommen.