*
b t gebotstermine den 3. Februar ; b. a di E bbet 1 8 f “ E“ W1ue“ 8 — b . 1“ 11““ 8 ““ 4 1891, Ten hg 9 Uhr, anzumelden, 2128 deg of vensscden hgeguahnme neffen 8 1 Sean ane Mieder⸗Gerlacheheim werden “ ETEEbEbö 20o Thlr. Preuß. Cour. Ibb s heerbaenachung. 14972] Zwece deg sentnichen Zusellang wird dieser Aus⸗ falls sie mit ihren Ansprüͤchen und Rechten auf die o. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Die Kosten des Verfahrens werden dem Antr Fehe de en 13. November 1890. 1 getragen für den Gerbergesellen Ludwig Butterweck Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist Die Ehefrau Johanna Maria Auguste Jarius, zug der Schriftsätze bekannt gemacht. bezeichneten Grundstücke ausgeschlossen werden. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen steller auferlegt. ag⸗ Auf d rhr. v. ein, Gerichtsschreiber. zu Paderborn Abtheil. III Nr. 19 in Bd. 100 Bl. 221 auf Antrag des Wirths Johann Ströing sive geb. Löding in Lübeck, vertreten durch den Rechts⸗ Bautzen, den 19. November 1890 8
Neumark, den 16. November 1890. hierüber bei Gericht zu machen. Königliches Amtsgericht. uf den Antrag des Grundbuchs von Neuhaus; Ströink zu Alstätte das im Grundbuche von Alstätte anwalt Dr. Fehling daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ Hempel
Königliches Amtsgericht. 8— Als Aufgebotstermin ist bestimmt Donnerstag, SZ“ 1) der Wittwe des Korbmachers Caspar Friedrich 5) a., wegen der im Grundbuch von Neuhaus früher Band 9 Blatt 16 jetzt Band 9 Blatt 23 mann, den früheren Schuhmachergesellen, spätere. —Gerichtsschreiber des Königl. Landge ichts — 127. November 1891, Vormittags 9 Ulhr. [46854) Bekanntmachn 8 Winges, Anna Margr., geb. Messerschmidt Bd. 123 Fol. 137 Abtheil. III Nr. 5 aus der Ur⸗ für die Ww. Wielens in Haxbergen laut Expromis. Kolporteur Adolf Carl Friedrich Jarius, zuletzt in u,.“ Me Die Verbindung obiger Aufgebote wir hierbei an. Durch Ausschlußurtheil des g i 2 kunde vom 9. Oktober 1832 für die Geschwister sions⸗Dokuments vom 18. Mai 1836 eingetragene Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Wieder⸗ a⸗ 2 8 8 —— als Miterbe des zu Rötgen verstorbenen “ “ oer R. C. P. * 103 Aüte. heutigen Tage ist 18 b5 ) Ni Föefran des Maurergeseleng Ad. Marcus 1 ögef⸗ 2 “ W1“ F fümn 8. 8 18 Sgr. nebst 4 % Zinsen herstellung des ehelichen Lebens, und beantragt: 1eeh elern e⸗Bnc ehae übaus 3 : ff. 8 Ges. . C. P. O. u. . 6 „ geb. . 1 8 . athar n en für erloschen erklärt. den Beklagten kostenpflichtig schuldig zu erkennen 8 5 Cbausen Wollwäschers Johann Eremer (Sohn von Tilmann) E H es. zur u . Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere 3) der Ehefrau des Adeaaach Wil e Elisabe v eir Marit 8 1 “ Beklagten kostenpflichtig 9z n, Schuh 1 Ueegee 9 7 (C. O. 1 9 pv 8 1 . helm Reh⸗ hard Pahlsmeyer eingerragenen Post von zu Ahaus, den 13 November 1820. „sund der Schuhmachermeister Peter Ranner von dor zu v.S.. “” Scheßlitz, am 15. November 1890. 3 ⅜ prozentige Bee,20. Achug 3 dnh 6000 ℳ danz, Marie Elife, geb. Salzmann, 5 “ 45 Thlr. nebst einem Beschluß, einer Kuh, G Königliches Amtsgericht. “ 715, als Vormund des von dieser am 138Dktober 1888 daltsart 2 2 — igol, Vormittags 9 Uhr⸗ IB des K. Amtsgerichts Scheßlitz. Zinsscheinen pr. 1. Oktober 1887 — 4) veeeehs 8 August Rein sowi einem Rind, vS. “ einem vollständigen 818 . — 16“ zunehmen und ihr die zu ihrer Uebersiedelung 1 e beh 48 Fes ve umn . 1 „ 8. 8 n s ein sowie d Bett und der Beweinkaufung 2 ekanntm 1 2e ur erstere a rozeßbevollmächtigte vertrete 8 n 1“ Berlin, den 19. November 1890 Cbefrau Elise Caroline, geb. Hepp, 6 M Bbse aalic der Maria Therese, Anna Katharina und Durch Ausschlußurtheil veZ. Gerichts ger den ge. e. Reühstarits ist haben gegen den Schlosser Albert Meier aus de 1n der stamen des Johann Gerhard Offermann [467941 Königliches Amtsgericht 1. Abtheil Wahles, — des Bernhard das Aufgebot der über diese Post ge⸗ vom 19. November cr. sind die unbekannten Be⸗] Termin anberaumt vor der Civilkammer I. des schweiz. Kantone Glarus, zuletzt in Augsburg wohn. EE- hann Cremer im Flurbuch Auf Antrag des Abwesenheit Abtheilung 49. ferkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmalkalden bildeten Hypothekenurkunde, bezüglich der übrigen rechtigten der auf Richtersdorf Blatt 43 und 133 Landgerichts Lübeck auf Dienstag, den 10. März haft, auf Anerkennung der Vaterschaft zu genanntem (Cremer) und des Joha 6 Reinhanw enecvormundes, des 46855) Bekanntmachung dvurch den Gerichtsassessor Dr. Schemann für Recht. Gläubiger das Aufgebot der Post; in Abtbeilung 1II. Nr. 1 für Josewha Schydlo ein. 1891, Vormittags 11 Uhr. Flägerin ladet des Kinde und Alimentation desselben zum Kgl. Amts . Die Rechtsnachfolger des Müllers Wilhelm Die b. das Aufgebot der auf demselben Grundbuch⸗ getragenen Forderung von noch 37 Thalern 26 Sgr. Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, ferteste Fescdberg I 'oben, den Antrug pestellt
unter Art, 226 der Grundsteuermutterrolle der Ge⸗ Bäckermeisters Reinhard Bufse zu Rynarschewo D G 8 üch. „ urch A 1 meinde Rötgen eingetragene Grundstück: Flur 9 werden die Jacob und Charlotte, geb. Hinz, richts n8e, vsschlußurtbeil des unterzeichneten Ge⸗ und Frau Agathe Margarethe, geb. Weinaug . blatte in Abtheil. III Nr. 6 aus dem Testamente 10 ⁄ Pf. mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1) Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu d eklagter i uldig, die Vaterschaft zu dem
Nr. 993/193, Wiedevenn, Acker 3. Kl. 2 a 3 am Wenzel'’schen Eheleute aus Rynarschewo, welche ritäts⸗Obli utigen Tage ist die 4 Kleinschmalkalden, werden mit ) 1 4 C 1 — maarse . igati ge „ werden mit ihren Ansprü m 19. Oktober 1837 für den Johann Conrad aus ausgeschlossen. 4 Ee a erz Ferse emahe oc⸗Gene. sen den dgharsas eenhar acn zue Eiziasene n Ze 1echteche aegcs, ze C, genne dnnie eheschgän n C!1“ 8 1 3 ärt. . 2, 1 „ eir schluß, einer Kuh, einem önigliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht eßler anzuerkennen, u““ 8 zu Rötgen eingetragen werde von Rynarschewo verzogen und seitdem verschollen kraftlos erklärt Abth. III. Nr. 1, A 8 1 renkteid unde bvolsh 3 — 92 sovember 183900 ötgen 1 itdem Berlin, den 19. „ Mr. 1, Artikel 73 Abth III. Nr. ind, einem Ehrenkleid und einem vollständigen Bett; “ 19. 2 2) derselbe ist weiter schuldig, für dieses Kind vo hüshch — angeneldet, 72 Efolgt 8,8 hsbervere sic ““ 6 vr Ee. Königliches öF 8. an “ Artikel 31 Abth. 11- c das Ssn n. 1- 1 18Zecl. he. Zustellung. 8 1 gh 8H“ 1 16 1 eshe eke 2 dnahane 2 igung d ” k 2 — ’ . buchs von Wewer II Nr. g en ie Frau Amanda Seifke, geb. lvi 1 — ichts. vens N. I 8 Se- Vemten “ venf Mer. nnterzesbnan [46856] Bekanntmachun :12²0 Thaler Darlehen zu 5 % verzinslich an 8. von da nach Bd. 1 Bl. 65 desselben Grund⸗ Berlin, vertreten durch “ 8 Seh. u.““ lenden, den Kleidungskosten und Schulgeldbeitrag ontjo 2 1 liches Amtsgericht. 1I. E genfa re Todeserklä⸗ Durch Ausschlußurtbenl des ,2 1e 8 den Müller Wilhelm Dietz und Frau Agathe buchs Abtheil. I Nr. 4 übertragenen Eigenthums⸗ daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler 8 3 einschließenden Ernäherungsbeitrag von jährlich 96 ℳ — 1 18. . 3 0. b er Reichs⸗ 9 1 n 1 gation vom 15. 1 5 8 reises für die geschiedene efrau Jose uthe enthalts, wege böslicher T 7 ri 2 1 dauer allenfa entstehenden Krankheits⸗ und eer 8 önigliches Amtsgericht. 18 8 88 sr Werthpapiere Nr. 481 166 ausgeschlossen. Juli 1845 1 ae auf Grund des Kaufvertrages vom 15. De⸗ krute die he “ 2 6 vm na. [46827] Oeffentliche Zustellung. digungskosten des Kindes zu ersetzen, Das Eigenthum des zu Laskownica bei Gromaden 5 8 fandbriefe d o. 4 prozentige Die über diese Hypothek gebildete Schuldurk ember 1852 eingetragen ex decr. vom 6. August dem Bande nach getrennt kla Be⸗ „Der Gottlieb Häußermann, Bauer, in Groppach, und das Urtheil, soweit die Alimente für die Zeit belegenen, im Grundbuche zu Laskownica Band I. 146200 . Clasgedet. X“ etiengesellf chaft “ Central⸗Boden⸗Kredit⸗ wird für kraftlos erklärt. (F. 2/90). b 1858 klagten für den scusdigen Töeil e⸗ auch den b Gemeinde Grünkraut, Oberamts Ravensburg, ver⸗ nach Erhebung der Kaße und das diesem Zeitpundte Blatt 2 verzeichneten Grundstücks, dessen Besitztitel 1) Wilhelmirr SI Prill: 1 1888 solgensen mt Fasscheinen, fällig am 1. Juli Sbhentan 7 sdas Aufgebot der Bd. 142 Bl. 118 des Grund⸗ ihm die Kosten des Verfahrens zur Last 8 treten durch den Rechtsanwalt Dreher in Ravens⸗ vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind, gegenwärtig für Michael Leu und seiner in Güter⸗ Witt zu S. * ine, verehelichten Ackerwirth vom 18. Mai 1889 9e und Nr. 520 960 buchs von Dahl Abtheil. III Nr. 8 eingetragenen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Häußer⸗ für vorläufig vollstrecbar zu erklären, und den ggemeinschaft lebenden Ehefrau Christina Leu, geborene 2) Gusta⸗ Schn 3 an , ;preußische konsolidirte S 2580 1“ [46845] . und dahin von Bd. 29 Bl. 168 desselben Grund⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 132. mann, geb Schöllkopf, gebürtig von Affalterbach, Hefllagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ Mevyer, berichtigt ist, soll für den Wirth Valentin kieehw. , Mcemwteth za Erabau bei ceinen n 23000 E fälig am 1. he Das Könisliche Amtsgericht, Abtheilung 4 zu zuchs Abtheitg 1II, ar. 3 übert agenen Post von des Königlichen Landgerichtz I. zu Berlin auf der Oberamts Marhach, zur Zeit mit unbekanntem Auf⸗ streites, wozn Termin auf Freitag, den 6. Fe⸗ Grpeika in Gkünheim kei Margonin eingetran] 3) Friedchei Henriette, verehelichten Rentier zu 1100 ℳ., falli „am 2. Sanver delh eherurd Selligenstadt hat unter dem 1i. November dseZiA⁸bl 2 Thlr. 18 Sgr. 2 pf. für den Justikommissar 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr, Jüden: enthalt in Amerika abwesend, wegen Ehescheidung, bruar 1891, Vormittags. 8 gihr, im Nos⸗ chs an Küenit n Sehnestten agr en entier und Zingleisten, für kraftlos F folgenden folgendes Ausschlußurtheil erlassen: Holtgrewe zu Paderborn zufolge Requisition vom straße 59 II., Zimmer 75, mit der Aufforderung mit dem Antrage, die am 6. März 1883 zwischen gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt wurde, ge⸗ Auf den Antrag des hestche F. deshalb alle 4) Martin, Ackerwirth zu S Berlin, den 19. November 1809 b „Die Hypothekendokumente über die im Grund⸗ 26. Oktober 1843 eingetragen ex decr. de 20. Juni einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt i boc dem “ Erbstetten, laden. 8 8 8 1 ihrer Existenz nach un Ans cn sgenthumepräten⸗ sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwält Justi Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49 uche von Martinfeld Artikel 138, früher Band 3 1844; zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eramts d arbach, geschossene Ehe dem Bande BDies wird bezeichnetem Albert Meier bei Unbe⸗ denten ansgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf rath Toelle und Dr.⸗Toell Schneid ühr eßf I1II11X“ Blatt 93 der Häuser für die Kirche zu Martinfeld 8) das Aufgebot wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht EEE“ 8 Kecaetethcts zaf. Wünt. fenrtsein seines Aufenthaltes, im Wege der öffent. das Grundstück gpätestens im Aufgebotstermine den der am 27. Juli 1846 z (Schh öö [46853] Bekannt eingetragenen Darlehne von 135 Thaler und a. folgender Bd. 77 Bl. 123 des Grundbuchs von Berlin, den 17. November 1890. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ lichen Zustellung bekanntgegeben. “ 3. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, bei Ackerwirths Christof Prilk als Sohn des Durch Ausschlußurtheil Ce. 80 Thaler aus den Urkunden vom 23. Mai 1811 Eggeringhausen eingetragener Posten: 8 Funke, Gerichtsschreiber kammer des Königlichen Landgerichts zu Ravensburg Friedberg (Bayern), 21. November 1890. ddeem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ Karoli b 18 1 r und dessen Ehefrau richts vom heuti 8 e unterzeichneten Ge⸗ und 11. Januar 1843, werden zum Zwecke der z. Abtheil. III Nr. 1: 65 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.] des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 a auf Donnerstag, den 12. Februar 1891, Vor⸗ Der Gerichisschreiber des Kgl. Amtsgerichts falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen werden 29. Aprfl 11 geborene, angeblich seit dem Komtoirs der ecgengg age ist der Depotschein des Löschung der Posten im Grundbuche fuͤr kraftlos Courant mit 5 % Zinsen laut Urkunde de 10. Marz n. 8 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Mayberger, Kgl. Sekretär. ausgeschlossen 2 8 ein ewiges Still⸗ für t 71 erklärzt “ August Christof Prill Nr. 263748 vom 17 Pimntbant, 9 Werthpapiere erklärt.“ 1813 für Moses Jacob Lichtenauer zu Homburg [46828]) Oeffentliche Zustellung. ber b “ d zisg. zugelafsen 9b er. 6 8 Exxöb 8lc. en negch renehe sa5 Derselbe wird daher aufgefordert, sich spätestens 4rozentige Kaiser Franz⸗Joseph⸗Bebn⸗3h;ulden . 31, 9ahe net dem e erkenen decr. 48 31. Mah „ Die Ehefrau des Schaafvindlers Fohann Georg veftelieoser rnus denender, Ifentlicen Bastellung (48805) Oeffentliche Zustellung⸗ 8 Chis, der sg llces Kmtsgeriet in dem auf den 24. September 1891, Vormit⸗ von 1884 Interims⸗Hulttüng dir 2 11“ Adolf Fuchs'schen Aufgebot v11““ Elrc hocchegehtzanverechazer uggzüniens, h⸗ Raveksengh 80g3 Fheaberch de⸗ Uicze Tacier er engensgeaihn Maet am . 8 v D“ rit⸗ dem Renties geha Lucttnng, E11133“ lhoel Fn ten Aufgebotssache F. 9/90 ehauptet; 1 1 reten durch Rechtsanwalt Krug in Marburg klagt kreta R hardt, eheliche Tochter der ledigen Christina Meyer von “ 1 71 mine i 2 „ tstermin am 7. November 18 3. Abtheil. III Nr. 5: Für Johann Hölscher gegen den Schaafhändler Joh Ge 8 bekretär Remshardt, B 1 s‚sddem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, schrift⸗ erklärt. 0 fiir Rahn ufgen ovember 1890 1 . 8. w Zohann Georg Pfeiffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zell ,/W., vertreten durch den Klagvormund Fried⸗ 1 1 1 Nr. 3, ͤt er n: 40 Thlr., für Josephine und Gertrud Hölscher je früher in Günterod, jetzt mit unb⸗ Auf⸗ rerber des Königlichen Landgericht e 1 1* l.ge auf rren Zunsweier Liegen⸗ dic ober, Fverscalich nn 85 62 ö dem daenüese; “ 1 „I. Dasjenige Hypothekendokument, welches über die 30 Thlr., ein Bett oder 10 Thlr., ein einjähriges enthalt abwesend, Sene 11““ 18 . 1 6 Heenir; E0 bhVc0J0ööu“ czasten ohne Grundbuchseintrag 2. Wilb Hilkleen⸗ Sahmeidemfl. der 79 e 8 b. .“ iee theilung 49. 1n den früͤheren Mühlenbesitzer Adolf uchs auf Rind, Haspel, Spinnrad und Beschluß laut Urkunde Antrage, die zwischen den Litiganten in 1872 ge⸗ Henning von Unterlauchringen aus Ernährungs⸗ „ 8 8 em Grundstücke Schwarzenau Blatt 85 bth. III. de 12. Juni 1834 eingetragen ex decr. de 31. Mai schlossene Ehe vom Bande zu trennen, den Beklagten [46832] Oeffentliche Feerngag. G beitrag auf Grund des Gesetzes vom 21. Februar Die Königliche Staatsanwaltschaft zu Stendal 1851 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗
zͤs 8 ꝙß „ 2 2.2 er. Fatßerb veees hüsscles, ec; 2 Königliches Amtsgericht. 116850 38 vSen Names 8hs heetger Nr. 5 am 3. August 1881 eingetragene Judikat⸗ b 1845; für den schuldigen Theil zu erachten und dem⸗
Stall, Schopf in Wolfsgasse neben Eduard Ansel⸗ 1 — — Bornemann, Geri cötssch It 1890. forderung von 521,77 ℳ nebst 5 % Zinsen gebildet b. der Urkunde vom 12. Juni 1834 nebst an⸗ selben die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, klagt gegen 1) den Arbeiter Joseph Braun aus klagten zur Zahlung eines wöchentlichen, in viertel⸗ ment z. Pauline Siefert. d. Fran, Nu WMäünüel- [46793] 8 Auf Antrag der Chefrcaench Thre⸗ ergeh. ist und aus einer beglaubigten Abschrift des rechts⸗ gesiegeltem Hypothekenschein, soweit daraus Bd. 77 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Büssen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 2) dessen jährlichen Raten zahlbaren Ernährungsbeitrags von 1) Tobch. Nr. 3354 6,80 a Reben in der alten, Höll .Der Polizei⸗Sergeant Krautz zu Kottbus, als theilers Frielrigh Loelf in Drethem, Dororn Arfene kräftigen Erkenntnisses des Königlichen Ober⸗Landes⸗ B1. 123 des Grundbuchs von Eggeringhausen Ab⸗ handlung det Rechtsstreitz vor die Civilkammer zweite Chefrru Matie Sophie Elisabeth Reder, 1 ℳ 20 ₰ vom Tage der Geburt des Kindes neben Johaun Hummel u. Augustin Hilberer, Vormund der beiden minderjährigen Geschwister beth, geb. Soltau iselbsre üüe Dorothee Elisa⸗ gerichts zu Marienwerder vom 28. Februar 1880, theilung III Nr. 5 für Conrad Hölscher 40 Thlr., des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf den frühere Wittwe Schulz zu Rittergut Büssen bei Gr. d. i. 15. Februar 1890, bis zum zurückgelegten 2) Lgb. Nr. 4009 5,58 a Reben im Rebberg neben Otto Franz und Otto Paul Stenner hat das Auf⸗ Amtsgericht zu Dannenb r 6 ennt das Königliche sowie einem Hypothekenbuchauszuge vom 10. August für Maria Hölscher 30 Thlr., ein Bett oder 10 Thlr., 12. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Apenburg, wegen Nichtigkeit der Ehe, mit dem 14. Lebensjahre desselben. und ladet den Beklagten Marza Anna Möschle u. Rudolf Möseer! g)ngbe gebot der Nachlaßgläubiger des zu Koltbus w ohn. Willecke für Rechi erg durch den Amtsrichter besteht, wird für kraftlos erklärt. ein einjähriges Rind, Haspel, Spinnrad und Beschluß Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Antrage, die zwischen den Beklagten bestehende Ehe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nr. 864 12,7 a Acker in der Krämerela ch -. haft gewesenen, am 3. Oktober 1889 verstorbenen Die Lebensversicherun svolj II. Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ 2 ex decr. vom 31. Mai 1845 eingetragen stehen; lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der für nichtig zu erklären, und ladet die Beklagten das Gr. Amtsgericht zu Waldshut zu dem von eerungspolice der Allgemeinen steller auferlegt. c. der Urkunde vom 7. März 1845 nebst an⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor diesem auf Samstag, den 3. Januar 1891,
Karoline Walter und Georg Mo mann, 4) L h ) Lab. bestimmten Termin. Zum
Reyer, K. Sekretär. lons für kraftlos erklärt.
8 8 8 8
146799] Aufgebot.
18
Schuhmachermeisters Adam Peter St b ; “ 1 3
Nr.g41 1711 8 Acer am Herüwen flen aerve⸗ Rnb. Sämmtliche Nachstaßzgkärbihe 8 des verstantragt. de. “ “ Generali) Löbau, den 12. November 1890. gesiegeltem Hypothekenschein, woraus Bd. 77 Bl. 123 bekannt gemacht. die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts u Vormittags 9 Uhr,
n. Georg Gresbach, 8) heh heen ie8e Bern werden demnach aufgefordert, späteftens ker tone 8e eiest den 18. Aheiun abelle Nr. 8 D., de dato Königliches Amtsgericht. des Grundbuchs von Eggeringhausen Abtheil. III Marburg, den 21. November 1890. Stendal auf den 14. März 1891 Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu
auf der Mauer neben Oswald Möschle u Sru er den 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, Preußisch Cparans zanisan ööö Waler tmacht “” SI Sebatee eee hne deh Len der S8ge beennt ö6n6 8
EGrksbach, 6) Lobch. Nr. 1176 8,62 a Acker in der ard Serichisstelle, Zimmer Nr. 18, anberaumten Auf. des 11, rsln 1enh heheen, uesihacer,he. Crlebung 146839] “ osthl Hasertas Madürn auc, aa, agshaen 99e. .öerichsschräütber des Konigichen Landgericts. —⁷gedahen Gericte gelggeren Ansnaltezn benelen.] Walbohnt, der ga stpember 1890
bintem Hartmatt neben Karl Schmieder’ger Philder sebolttermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ Alwine Maris del Dreth Dorothea- Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 100 Thlr., für das Mädchen auch eine Aussteuer von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Bezug .Gr. Amtsgericht. . pp rethem, Tochter des Kosel vom 15. November 1890 ist für Recht erkannt einem Bett, einer Kuh, einem Koffer, einem Tisch [46830) Oeffentliche Zustellung. auf den Mitbeklagten zu 1) Arbeiter Braun wird Der Gerichtsschreiber: Mohr
Vetter, 7) Lgb. Nr. 3739 13,46 a Wiese auf der alls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch Tischlers F. Loelf in Drethem geboren 1 ; . . zu Dreth worden: 1 1 ⸗ s 3 Muhrmatt neben Leo Vetter und Katharina Kam⸗ in, so weit geltend machen können, als der Nachlaß am 11. September 1863, an die Frau Dorothea Elifa⸗ Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Darlehn “ X“ prh erthe Angufte “ 1“ mücker, Sekretär 8 24] Oeffentliche Zustellung.
merer. Es werden Alle, welche dingl mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers beth Loelf, Ehefrau des F. L 2. 88 T einem Stamm⸗ oder Fem ilerchetbrchice Feeag aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung she⸗ wird sanft ohefr nrnl. oelf, Tischler in Prechem, 1859 einn e Wersa 1 Sschuldurkunde vom 8. Aprüj 9) das Aufgebot des Hypothekenscheins vom 2) Marie Tderese verehel. Kacsch, geb Lucas, Sch 3 11“ Rechte an diese Liegenschaften geltend machen wollen, angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Die Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fall B zufolge Verfügung vom 12. Mai 1859 für den 14. Mai 1843 nebst angesiegelter Urkunde vom Bandagennäherin in Dresden, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die verwittwete Frau Aurora Dellinger, geborene aufgefordert, dieselben bis zum 20. Januar 1891, Einsicht des Behufs Erhaltung der Rechtswohlthat Antragstellerin zur Last ens fallen der u Johann Drost zu Abtheilung III. 8. November 1823, woraus Bd. 76 Bl. 5 des 3) Maria verehel. Kirchner, geb. Lorenz, Arbeiterin Klinger zu Tilsit, vertreten durch den echtsanwalt Vorm. 9 Uhr, anzumelden, ansonst dieselbem für niedergelegten Nachlaßverzeichnisses ist in der Gerichts⸗ Von Rechts W r. 6 des dem Stellenbesitzer ieronymus Apostel Grundbuchs von Dahl Abtheil. III Nr. 1 und von in Bautzen, J“ Busch in Tilsit, klagt gegen den Besitzer Christof erloschen erklärt werden ur schreiberei III, Zimmer Nr. 19 während der Dienst⸗ Will e. zu Pogorzelletz gehörigen Grundstücks Pogorzellet da übertragen auf Bd. 142 Bl. 144 desselben 4) Christiane Caroline verehel. König, verwittw. Endrejat früher in Aszen, jetzt unbekannten Auf⸗ Offenburg, 18. November 18 stunden Jedermann gestattet. illecke. Nr. 25 (früher 48) — gebildet aus einer Ausferti⸗ Grundbuchs Abtheil. III Nr. 1: 100 Thlr. Cour. gew. Kahle, geb. Eisold, Hausbesitzerin in Neuschmölln 146831]) Oeffentliche leg. Caroline. enthalts, wegen der für sie im Grundbuche von Asze Der Gklichtsschreiben Gr⸗ Ss gerichts; Kottbus, den 12. November 1890. [46842) Bek⸗ Wrarenoe “ 6 gung 8 nptarfellen Berpandlung d. d. Kosel, den an Abdikaten für Maria Therese, Maria Catharina, bei Bischofswerda, wer es an Hlbnanme⸗ Darfen Schafer. Karelin, Nr. 22 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 290 (L. 8.) Belter. Königliches Amtsgericht Mit diesgerichtlichem Ausschlußurtheile vom vermerr vom 16 vüehs. nasgeflcbem Ingrossations⸗ Johann Anton und Christian Evers zu Dahl ex 5) Theresia verehel. Piecha, geb. Richter, Blumen⸗ den Rechtsanwalt Goldbaum zu Sutsburg klag⸗ Thaler gleich 600 ℳ nebst 6 % Zinsen und der S. 7 L 8 18. d. Mts. ist das Sparkassebuch der Distrikts⸗ buchsauszuge vom 12. 1839 dem Hypotheken⸗ decr. de 29. März 1843 eingetragen stehen; macherin in Neustadt, gegen ihren Ehemann Fabrikarbeiter Anton Schäfer Nr. 3 ebenfalls für sie eingetragenen 200 ℳ nebst [46074] geha ss te [46795] Aufgebot. 3 sparkasse Haag Nr. 322 Jahrgang 1871 mit einer erklart Mai „wird für kraftlos 10) das Aufgebot des Hypothekenscheins vom 6) Amalie Clara verehel. Rasche, geb. Herzog, früher zu Ruhrort, dann zu Verviers, jetzt un⸗ 5, 9 Zinsen mit dem Bemerken, daß Beklagter die Das Königl Anasgersa e en 8 Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts Kapitalseinlage zu 40 Fl. = 68 ℳ 57 ausge⸗ Kosel, den 18. November 1890 12. August 1840 nebst angesiegelter Urkunde vom Tagearbeiterin in Krumhermsdorf, bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Zinsen von diesen Kapitalien für das Jahr 5. Ok⸗ Kicter Henfling, bat oar 9 chehr 1890 1nts. Michalek u Neumark werden die unhelkannten Erben, stelt für die Füialhete Steeeg., 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I a Peven ber, dan, gavrite Kfaheil di Neh 268 Jüün nel Mörtree Waruech den Rechtzanwalt Antrage: das fmischen der Herlfe deueben Ldenn dber 1889,90 schulpig ist und mit dem Antrage sichender Anfachot . S8. ovember 1890 nach⸗ des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kultuszehentbaufond Steinkirchen für kraftlos Abtheilung IV. 1— des Grundbuchs von Wewer Abtheil. III Nr. 5 und Justizrath Martini in Bautzen, der Ehe zu trennen und den Beklagten siir den Lln den Beklagten zu verurtheilen, zur Vermeidun ö1 1 Neumark vom 10. April 1888 für todt erklärten klärt worden. [46857] Bekanntmachun von da übertragen auch Bd. 60 Bl. 49 desselben 7) Franziska Ida verehel. Hartschlag, geb. Scholz, schuldigen Theil zu erklären, und labet den Be⸗ der Zwangsvo streckung in das Grundstü fie genaunter abwesenden Per⸗ Kehgers Franz Minet aus Mroczno aufgefordert,y Haag, Oberbayern, 21. November 1890. Durch Ausschlußurtheil von herte sind fol Srnn neh en, Mt.eeas Shehe n . . eecäöö. sch, klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreitez Aszen Nr. 22 an Klägerin 800 ℳ nebst 6 % 1) des Johann Georg Friedmann, Oekonomen 8 “ din 1.I. Antc⸗ L Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hypothekenurkunden: öee den Srunnch euhang Abtheil, nn Genre⸗ Hehd s duzeste gerebeh, ““ vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts vütsen en bon 18ornn 3 1. Koft⸗ üe 8 7„ 8 — anberaumten uf⸗ 1 3 5 89 2. 2 3 1 ende Post: . 1 6 „ Ss b 8 . 1 „ die Kosten 5 Piesengicch, am 14. Mai 1818, seit gebotstermine den 17. November 1891 Vor⸗ — Neumann, k. Sekretär. o.eg ö“ 2 7½ Pf. väterliche Erb⸗ Roggel, wobei ihr die Wahl gelassen, für 50 Thlr. 9) Johanne Auguste verehel. Maier, geb. Döring, 11.. 1 CCC Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch ohne Mai Hes. anzumelden, widrigenfalls die⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebo W1 “ 2. Augu eingetragen steht; 10) Marie — n, geb. Thieme, 1 5ge anle rklären, 1 Tiachnoggähtenn, Ginchnaf geseorbenen Scneters selben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden kassenbuches der Pöfenn “ ventne Se Ner. 200, 2209 1nd. 2220 Sgr, 4 ½ Pf. mütterlich 11) das Aufgebot des über die im Grundbuche Schneiderin n.n. ds Se dwech der ..“ wird und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3) des Pankraz Wagner, geb. 15 No b8. ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden das Königliche Amtsgericht zu Waldenburg durch Erbabfindung der Katryne Klimkeit, ei 7. M gen Naderoeen id. 18 r. S.. Abtgeil. 1t ud su bis vertreten durch den Rechtzanwalt Duisburg, 20. November 1890. handlung des Rechtsftreits eee II. Civilkammer 1824 und der Dbroth gaer. geb. 32 ovember und legitimirenden Erben, in Ermangelung desselben den Amtsgerichtsrath Fürer für Recht: Abth. III. Nr. 3c. b 1b2 Eö1 Nr. 3 und Bd. 5 Bl. 1 in Abtheil. III sub Nr. 8 Sachße in Bautzen, 8 Lechner, Rechnungs⸗Rath des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 2. Fe⸗ 1834, Bauerskinder von Dof 2 gen⸗ 8 5 Pr dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich 1) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse bücher, ezw. 1b. derselben Grund⸗ für den Studienfondsprocurator v. Florenkourdt zu klagen gegen 1 ; 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . bruar 1891, ee 8 8 Uhr, mit dem 30 Jahren nach Nordamerila ausarwehe “ als später meldende Erbe aber alle Verfügungen des zu Waldenburg Nr. 10 184 über 44 ℳ 42 ₰ 3) über 15 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. Mutt Paderborn aus der Obligation vom 12. Januar 1864 zu 1) den Techniker Karl Julius Hoffmann, Bemerken, daß die Einla ungsfrist auf 1 Woche c) des Johann Barthe 8. . ert, Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem⸗ aausgefertigt für die verwittwete Johanna des Milkkel Klimkeit 59 Muttererbtheil M eingetragenen Post von 200 Thlr. nebst 5 % Zinsen früher in Zittau, abgekürzt ist, und mit der Aufforderung. einen bei dorf geb 16 Ropeenez ker. 8 8 von Bojen⸗ selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Jentsch in Seitendorf wird für kraftlos Nr. 2 des Grundbene 1nncs Ps in Abth. III. gebildeten Hypothekenbriefs zu 2) den Messerschmied August Berthold Hermann dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1a Fr;ge 16 m Jahre 1853 Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ erklärt; für kraftles ndhnccs on Rooken Nr. 1436 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn Karsch, zuletzt in Bautzen, (46829] Oeffentliche Zustellung. sstellen. b 1 1 “ Pöbnn ert, handenen zu fordern berechtigt ist. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Prökuls, de 5 N. b durch den Amtsgerichtsrath Deumling zu 3) den früheren Mühlenpachter Franz Augustin 1) Bertha verehel. Rösler, geb. Jurke, in Groß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser un Schneeber 8 8 9 Februar 1787 Neumark, den 15. November 1890. der Antragstellerin auferlegt 1 Ks ialich ovember 1890. für Recht: Kirchner, vormals in Kleinbautzen, .a. sschachwitz bei Pirna, Auszug der Klage bekannt gemacht. Rußland ge 9 6 8- it di als Soldat nach Königliches Amtsgericht. I. 8 Waldenburg, den 15. November 1890. nigliches Amtsgericht. daß den Kindern des Dr. Hermann von Mallinkrodt zu 4) den Tagarbeiter Friedrich August König, 2) Clara Ernestine Emilie verehel. Raußendorf, Tilfit, den 18 November 1890. 6) des 8 8, eSed⸗ Veser Fhtt verschollen, 8 “ Königliches Amtsgericht. b [46847) Im Na des Kö Rechtsnachfolgers bezüglich dieser Post des p. Holt⸗ früher in Neuschmölln bei Bischofswerda, geb. Petasch, Wirtbschaftsgehilfin in Pliskowitz, „Petraschewit, , ellern, geb. 7. Januar 15851 E von Tiefen⸗ [46802] Verschollenheitsverfahren. “ Verkündet ene 5 nigs! Frewe, ihre Rechte auf die Post von 9 Thlr. 18 Sgr. zu 5) den Klempner Constantin Piecha, zuletzt 3) Christiane verehel. Scholtke, geb. Hanusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. T1ö1ö1ö1313““ Jahre 1878 nach Nr. 9959. Nachdem die durch diesseitigen Beschluß [46849) Im Namen des Königs! Brlaan G. “ e 2 Pfg. eingetragen für den Justiz⸗Commissar Holt, in Neustadt, Häuslernahrungsbesitzerin in Ruhethal, 8 de Se Behrin üen p vom 22. August 1889 Nr. 6814 gesetzte Frist er⸗ ¹ Perküͤndet am 21. Novembi In Sach 43 1 1 8 erichtsschreiber. grewe zu Paderborn in Abtheil. III Nr. 8 und Nr. 3 zu 6) den Wirthschaftsgehülfen Karl August Rasche, zu 1—3 vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ 1 der ledigen Weberstochten agx br cgedel. Tochter folglos abgelaufen ist, wird Josef Fehrenbach von Volkmann, als Gerichtsschreiber. 1) das Aufgebot — 8 des Grundbuchs des „dem Ackerwirth Johann zuletzt in Krumhermsdorf, rath Martini in Bautzen, b [46822] Oeffentliche Zustenung. von Breitengüßbach, geb. am 10 Teneager C Tlärt und den] —Auf den Antrag der Erben des Gutsbesitzers und a. der im Grundbuche von Schwaney Bd 10 8 begatfed vWI11“ f 1 9 598G searl Sn6 . “ v“ tr 88 — übt 8 eheen es 2 . . . en osef, Javer un⸗ artin Fehren⸗ 1 A. . 2 8 552 9 . 1 „ rüher in autzen, 1 in ewitz, ete d 8 Fo ar. g scen 1P 19 68 Fahre landesabwesend, bach, das Vermögen desselben in arfatalläes Been⸗ E“ 1,,. EEEE1”“ g. eingetragenen Hypothek⸗ daß aber sonst alle diejenigen, welche an die vor⸗ zu 8) den Tagarbeiter Karl Traugott Franke, vertreten durch den Rechtsanwalt Sachße in gegen die Anna Maria Emig, ohne Gewerbe, 1-.s ü18- zeberie rigadierssohnes Friedrich gegen Sicherheitsleistung gegeben. a. seiner Wittwe Pauline Ludwig, geb Schießling, 58. Thlr 2 S 2 he;. Pf. mit 5 % Zinsen von stehend sub 1 a, 2a, 3a, 5a b, 6, 7, 8a (2 5) be⸗ früher in Königswartha, 3 8 Bautzen, Ebefrau des Melkers Philipp Lengfelder, früber Jahre 1873 8 8 5 bag geb. 3. März 1855, im Waldkirch, 15. November 1890. n Frankfurt a./O., “ Erk enntnisses gr. e dem 11. November 1856 laut zeichneten Posten Ansprüche zu haben glauben, mit zu 9) den Weber Friedrich Louis Maier, früher 5) Marie Agnes verehel. Zickel, geb. Meyrich, zu Logelbach, jetzt ohne bekannten Wohn. und seit 1878 verscholl ord⸗Amerika ausgewandert und Gr. Amtsgericht: gez. Speri. b. seiner Kinder, der Frau Kaufmann Minna des Pr 88 18 Februar 1857 und Requisition auszuschließen und die Posten im Grund⸗ in Kottmarsdorf, 1u“ Einwohnerin in Zittau, Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Verurtheilung ollen, Dies veröffentlicht: Der Gerschtsschreiber: Schulz in Sorau N. L. und des minderjähri Mari neß richters vom 6. Mai 1857 für Jacob buch zu löschen, sowie daß die sub 1 b, 2 b, 3 b, 4, zu 10) den Müller Karl Christoph, Emil Hillmann, vertreten durch den Rechtsanwalt Mosig von der Beklagten zur Zahlung von 450 ℳ mit Zins (L. 8.) Wirk L. gen rientha zu Peckelsheim eingetragen ex decr. de 5a, 8b c, 9, 10 und 11 erwähnten Urkunden für früher in Olbersdorf bei Zittau, Aehrenfeld in Löbau, vom Klagetage an, Tragung der Kosten des R. streits und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des
9) der ledigen Barbara Wunner, außerehel Tochter der ledigen Taglöhnerin Katharina Wunner 5 Fritz Ludwig, 18. Mai 1857; kraftlo 1
1 A 2. s zu erklä d die Kosten den Antragstellern deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, laden
vertreten durch den Justizrath Unverricht zu Sorau b. des über diese Post gebildeten Hypothekenbriefs; zur Last n. 1 re. 88 3r gfte 8 zu I bs 9 anths bhücrunn die Beklagten kosten⸗ zu 1) den Tagearbeiter Carl Ernst August Rös⸗ ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagte zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die
ürgau, geb 17. Februar 1822, verschollen seit se undhege gaglöhrerae 122n Goll 1. S Basec ch asarthenns, 8 ner ze heeshenee Hasahn z8 “ 2) das Aufgebot Paderborn, den 12. November 1890. pflichtig zur Herstellung des ehelichen Lebens zu ler, zuletzt in Oberkunnersdorf bei Löbau, bancar dede Taglhn Jcd dang Wemer zn geFandhs aaJ enegees.o. böbE111“ ür ech a., der im Grundbuche von Paderborn Bd. 110 SGerichtsschreiberei II des Königlichen Amtsgericht. verurtheilen, bei deren Außenbleiben im Termine zu 2) den Müller Friedrich Julius Hermann 2. Abth. der Eivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ anen E“ Eenialiche Snfeger gt, e. 5 vee . bpo FEehnecanbe, 8 2 keunhundert Bl. 196 Abtheil. III Nr. 7 und Bd. 6 Bl. 26 aaber die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe Raußendorf, früher in Löbau, gerichts zu Colmar i. Els. auf den 13. Janunar 8 8 Bc Nred amerika and va er Freegrich fnch Färes fg 88 ee Sel,S. en. q nge 8 aus der Abtheil. III Nr. 6 eingetragenen Hypothekenpost von [46820] wegen böslicher Verlassung der Klägerinnen seitens zu 3) den früheren Einwohner und Tagearbeiter 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun 1b wetsdoff, geb. am 1. Februar 1828 und seit Nieder⸗Hermsdorf wird für todt erklärt; Verfügung vom 1 Dezember 1964 9 d zufolge 100 Thlr. Cour. Darlehn mit 5 % Zinsen und Das Königliche Amtsgericht Abtheilung 4 zu der Beklagten zu scheiden, Matthäͤus Scholtke, zuletzt in Ruhethal, nn n a den ede Paee esieeee Kenles. — vgdon ber,Hefndornn ü he sedt eclgrt, sund aus erfügang vom S.Ses 1 ige. für den Kauf⸗ Kosten für den Ober⸗Landesgerichtsboten Zimmer⸗ Heiligenstadt hat am 11. November d. F. zu 10 mit dem Antrage die zwischen den Parteien zu 4) den Schuhmacher Gustav Adolf Schöne, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung th dis - theils bei hiesiger Pflegschaftsbehörde, dem Nachlasse desselben zu entnehmen 8 der III. Abtheilung des e Nr. 12 mann in Paderborn laut Obligation vom 2. Sep⸗ Ee““ effegaestandeneanalichen glchanbkund der Fecns. h en besara, ¹de.aeen Höhsehann Hrn 8 c. BeeagEn gehahe Küeengs virg, begoncblahfe vesselbegca fatnehmen , 1“ * Hela⸗ 8 B “ “ 82 “ 1 180 8b ren. S . Ur⸗ Beklagten zur mündlichen eee. d- Man. Van 8 den vormaligen Kürschner Julius Zickel, & 8½ fchreite —— ½ g ichen 8 1 ehu iali . ; . e e 8 8 3 — 1 — ziehungsweise fünfzehn Königliches Amtsgericht. Nr. 7 Jenkendorf, gebildet aus Ausfertigung der 3) das Aufgebot 8 e. Hopothekenbeieft; Se. anc “ e eee 1 desbfltarnagh Seseens 1897 . in Sta n, galt sett unbekannt ist, A“X“
Jahren keine Nachrichten vorhande Auf Antrag deren Erben bezw Pfle Schuldverschreibung vom 1. Dezember 1864 1 v . . ger wird nun [46846 Bekauntm f ; , au a. der im Grundbuche von Paderborn Bd. 113 100 Thaler Darlehn aus der Urkunde vom Vorm. 10 Uhr mit der an jeden Beklagten zu dem Termine zur Leistung der den vorstehends nch Antrag dere Feöan behw. Pfteg eaa.gan I 1es nagfc zdes Fe-r welcher sich die Ingrossationsnote vom 4. Dezember Bl. 59 Abtheil. III sub Nr. 86 aus der Urkunde 23. Januar 1830 für Ernst von Wehren aus Duder⸗ gerichteten ng ernn , einen bei dem gedachten unter 1—5 vanmana en in den Urtheilen [48809] Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu bestellen. Zum vom 27. Juni 1890 auferlegten Eide und zur Schluße Der Gastwirth ehn. . N t Feldmann daß
ng. und ergeht hiermit die Aufforderung; Kaniglichen Amts⸗ 1864 befindet und dem Hypothekenbuchsauszuge vom vom 23. N b 8 8 V rderung: erichts zu Markli 1 3. November 1830 für den Lohgerber Johannes stadt, Gerichte zugelassenen⸗ 2. bü spätestens im Aufgebots⸗ für * 2.-. . 195 L Novenber 1890 ist 1. bhaet Rose eingetragenen und von diesem dem — eingetragen im Grundbuch von Berlingerode auf Zwre der Fölastngn, Zustellung wird dieser Auszug verhandlung vor die zweite Givilkammer des Königl. treten durch den Rechtsanwal anz ghe ich oder schriftlich bei Gerich Der Weber Johann Gottfried Rössel und die 2) Die Kosten des Aufgebots Wilhelm Everken cedirten Post von 120 Thlr. aus 102 jett Band 2 Blatt 241 werden für der Klagen bekannt gemacht. Landgerichts zu Bautzen auf den 9. Januar 1891, hat gegen den Tischler esellen Julius Arndt, früder 98 Kee. en, widrigenfalls sie für todt erklärt . Feschwühe Rössel: a. Johann Karl August, Antragstellern auferlegt gebotsverfahrens werden den SSe- * 878 Finfen EEEE PEsFunagfch g Kirae⸗ und 128, 1- auf 8 Bautzen, den 20. November 1890. 10. neh Haffnittags, öa. der 2. jeden 8 ier 8 —, t unten Aö dem
. „Julius Herrmann, c. Juli is 8 7 . 1 . oft gebildeten Hypothekenbriefs; osten Anspruch machen, m ren Rechten ausge⸗ erichteten Aufforderung, einen bei dem gedachten — —.e. ——
H c. Julius Louis und d. Louise 8 Goebel. b 4) das Aaelon der Hypothekenurkunde über chlossen.“ erichte zugelassenen Fünwalt zu bestellen. Zum Kläger 27 ℳ 65 mecheü
* “ “ 89* 2 8 88 8 8
Henmpe. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
“