Aktionäre Außerordentliche Generalversam nlung S Stand der Frankfurter Ba 1 8 1 2 B e 1 I 2 4½ E
1 v., e O./S. Hoötel Winterschen Papier⸗Fab ken “ am 23. — 1890. 1 „4 9 1 R v 8⸗A „ ü K „„ „ si „ 5 be t 8 5 8. 90, 9 2 8 1 8 8 4
eonnapena’ doceeesaal dr. W9eczaee vecn., — ö111m““ zum Deutschen Reichs⸗ nzeiger und Königlich Preußi
en. “ 18 .“ zu Hamburg. 1.“ — “ 8 eingelad Tagesordnung: 8 Tagesordnung: 8 Reichs⸗Kassen G“ No. 285. B 2 rl 6 Mittwoch, b 26. Fase er
5 8 9 1 scheine . 1) Vermehrung des Aktien⸗Kapitals. 1“ Antrag des Aufsichtsraths: 8 “ Rüch b ¹ .“ b Be s V 1i oten anderer ——⁵ — — 2) Aenderung der Statuten den Vorstand zu ermächtigen mit den im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien der Papier 409,400.—. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Hebemtngcengen en⸗ den Handelt⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, att unter dem
s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 285)
3) 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. & Papierstofffabrik Niederkaufungen in der demnächst stattfindenden außerordentlichen Generalver ammlun EEö“ 4 8* welche an der außer⸗ dieser Gesellschaft dem Antrage einer Kapitalserhöhung der Papier⸗ & Papierstofffabrik — Guthaben bei der Reichsbank — ℳ 4,353,700 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B 1,033,400 f 1 1— 8 4,204,500 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle oft⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
neralversammlung Theil nehmen bis zu ℳ 165 000 zuzustimmen und zwar unter den Bedingungen: Gin⸗ Aktien bis spätestens den 11. cr., a. daß den Actionairen Litt. A. und Litt. B. der Winterschen Papier⸗Fabriken das Bezugsrecht Wech el⸗Bestand . . 1 Abends 6 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft zu pro rata ihres Besitzes zu pari gewährt wird. 8 üste gegen Unterpfänder. Antonienhütte zu deponiren, oder zur General⸗ b. daß die von den Aetionairen der Winterschen Papier⸗Fabriken etwa nicht bezogenen neuen Aktien Cigene Effecten.
versammlung mitzubringen. (§. 28 der Statuten.) der Papier⸗ & Papierstofffabrik Niederkaufungen ganz oder theilweise bestmöglichst aber nicht unter Sfecten. d. Reserve Fondo.
Der Aufsichtsrath 8 pari verkauft werden, 11A“ des Consum Vereins Antonienhütte im Fall der Annahme des vorstehenden Antrages: Darlehen an den Staat (Art. 76 der 8 8 es Con - Ges lsschaft u 8 ö“ alle nöthloen eüeeehna berreh. Statuten) . . “ 8 1,714,300 8 hs 1 “ ve ger . . des Bezugsrechts auf die neuen Aktien der Papier⸗ und⸗ apierstofffabrik Niederkau ungen, festzustellen. 4 9 bier eaeeeede ande nd der In rie sind im Jahre 11 2 t gegen 2 t im er eutsche Leinen ⸗Industrielle. ie Generalversammlung wird vom Vorstand oder Actien ese 8 Der Aufsichtsrath: Eingezahltes Actien⸗Capital ... ℳ 17,142,900 1 Zuhreat des Jahres 1889 in Ostfriesland Jahre 1888 per Bahn versandt worden. Mit fertigen Wochenschrift Filchr. lachs⸗, 88 und Jute⸗In⸗ Aufsichtsrath, unter Mittheilung der Tagesordnung,
Der Vorstand: 1 8 1*“ „ 4,204,500 und Papenburg. Pappdecken wurd . t ie. . 2. — 28 t: Di . imali öͤffentli in ⸗ 2 Forfigen ets Bankscheine im Umlauf „ 9,994,200 Die ostfriesischen venenbeiht haben sich nach dem 8 vng Reg⸗Tong aehen 1rcedchühe- 800 6690 hif ö Sbe⸗ Ig ce 8 ea asfseeee .. .n.,n gcgel⸗ 147181] 8 H Diejenigen Actionaire, welche in dieser außerordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht Täglich fällige Verbindlichkeiten . . „ 4,278,000 ‚Jahresberscht der Handelskam mer für Tons im Jahre 1888 abgeladen. Ueber die nicht und Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und verwandten das zweite Mal mit einer Frist von mindestens Brauerei zur Hoffnung ausüben wollen, erhalten in den Tagen vom 1. bis 5. Dezember in Hamburg bei den Notaren Herren An eine Kündigungsfrist gebundene Ostfriesland und Papenburg für das Jahr unbedeutenden Mengen fertiger Waaren, welche mit Faserstoffen sowie deren Fabrikaten im deutschen 2 Wochen vor dem Versammlungstage. Die Be⸗ vormals Ph. J. Hatt (Dres Stockfleth, Bartels & des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Wertheim und Altkloster in den Bureaur SVfrbindlichkeiten. 11“ b 1889“ einer im Allgemeinen befriedigenden Korn⸗ kleinen Schiffen nach Hamburg und von dort zum Zollgebiete im ersten, zweiten und dritten Quartal] kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, unterzeichnet Ser.e. 82gr. 1 Elf der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Stamm⸗Priorit⸗Aktien bezw. Aktien Eintritts⸗ und Stimmkarten. Sonstige Passiva . . .. ... 8 82,9 und Futterernte zu erfreuen gehabt und sind in Export gelangten, liegen keine Aufzeichnungen vor. 1890. — Die Hebung des Flachsbaues und die För⸗ vom Vorstande oder dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Schiltigheim, sa 3 Noch nicht zur elangte 8 der Lage gewesen, einen erheblichen Theil ihrer Ernte — Die Torfstreufabrikation hatte in Folge derung der Leinenindustrie. — Industrielle Notizen. raths, bezw. dessen Stellvertreter im Deutschen Reichs⸗ Bilanz per 30. September 1890. [471841] 8 d2. . 2 . Guldennoten (Schuldsche ne „ 132,400 zz " lohnenden Preisen auf den Markt zu bringen, da der hohen Strohpreise leichten Absatz; doch waren — Literatur. — Marktberichte. — Chemikali Anzeiger“ und in den „Hamburger Näachrichten“. Sollte Activa. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken. 1 1 8 sich gerade in den letzten Monaten des Berichtsjahres die Preise niedrig. Zu dem niedrigen Preisstande 8 letzteres Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so Terrains, Ueberbaute Immobilien Hierdurch machen wir bekannt, daß auf die gegen Aktien der Pulverfabrik RNottweil⸗ Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländische. 8 eine erhebliche Steigerung der Kornpreise vollzog. haben namentlich die Anerbietungen aus Holland, genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die und Keler. . ℳ 1 598 851.968 Hamburg ausgegebenen Wechsel betragen ℳ 2,562,300. —. In Emnden betrug der Durchschnittspreis im Monat woselbst die Arbeitslöhne weniger hoch sind, beige⸗ Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ nächste ordentliche Generalversammlung die Bekannn⸗ Faß, Cuven, Maschinen, Mobiliar, Interimsscheine Die Direction der Frankfurter Bank. Dezember 1887 bezw. 1888 und 1889 für 100 kg tragen. Seewärts wurden in den Emshäfen berg i. Schl.) Nr. 94. — Inhalt: Vorrichtung machung in dem anderen Gesellschaftsblatte. Betriebs⸗Material und Trans⸗ 1 351 857,320 unserer Gesellschaft die zweite Einzahlung von 20 % mit 240 Mark per Stück, zuzüglich 5 % H. Andreae. A. Lautenschlaeger 1 S hn. 88. shr. 199 8 8 8 Rea.gere. gee 8 Fchiff 68 zum selbstthätigen Heben des Scheercylinders. — ön. 1r HLe zur 12-. Gründungs⸗ a v 5 . inse 8 „ bis; 8 z i ist. — ii . ““ — 8 8 8 Roggen: 12,14 14, 9 9,56 ℳ, für 100 k; eg.⸗Tons im Jahre 88 mit Torfstreu ab⸗8 Stärken 20 n S aufwa besteht in ei 8 2 a8 Si n Fhrtfs 1 11 061.000 Eö 2 “ ie hesstes . Auf verspaͤtete Gin [47071] Gerste: 12,00 bezw. 13,50 und 14,16 ℳℳ, für 100 kg geladen. — Die E11“ tion konnte ,6 “ ꝓK Weiß 8 zcbter. Gründerprovision veca. hhhen veas 8r 9 ü B 1 „ 234 925.800 Ddie Einzahlungen können geleistet werden: Status der Chemnitzer Stadtbank ’ 107905 und 1 83 5 Fe ee. für 68 rung an Spann⸗ und Trockenmaschinen. — Deutsche 1“ 1ee. der .1bLass e—9 welche sämmtliche t ier, Gerste, a 3 8 ; 8 A. 1s 77 A. 1 g b , . 19, 9,0 reise erzielen. Dur ie eingetretene Erhöhun 3 ) hee tien übernommen ha en, sind: orrath an “ . 664 598 648 in Köln 1ee dgne ne, Schaasshansen'schen Bankverein 88 bei Herrn A. Levy, in Ch nnitz — Die Kartoffelernte war sowohl hinsichtlich der Arbeitslöhne ist aber der Uewsaia der Hrodasenten EEE“ 1. 1) Kausmann Sigmond Weiß, in Firma Sig „ Baumaterial, Fou⸗ 8 in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbauk 1 et nitz der Qualität als der Quantität bedeutend besser als wieder erheblich beeinträchtigt worden. 8 mund Weiß in Hamburg rage, Faßholz, Perschtdenes, . 143 518,3688 in Berlin bei der Deutschen Bank, am 23. e“ 1890. 1 22 daecg esehen Fce s I Die der ntwein 886z,g — 2) C Johann Heinrich Ehlers Debitoren und Guthaben be bei Der Born & Busse, ctiva. 1 erummhörner wagre bezifferte sich auf 2, is reien ist noch immer die gleiche ungünstige. Unter 2 1 . ahrenfeld, E11““ 8 I Setr .⸗ & Cie., Cassa B 1 ℳ für den Hektoliter. 2 den neuen Besteuerungsverhältnissen stehen die Korn⸗ N v hanbe fr, Garspatage 1 3) Banquier Theodor Isenthal in Hamburg, ℳ 5 450 184.776 in Hamburg bei der Filiale der Deutschen Bank, Metallbestand ℳ 203,074.54. Bezüglich des Pferde⸗ und Viehhandels ist branntweinfabriken gegenüber den Kartoffelsprit⸗ 3 ge Sehn en eSg 5 1n fae 8 4) Maurer, und Zimmermeister Christoph passiva in Bonn ber Herrn Jonas Cahn, Reichekasten 8 sotron deonheeer Uenas auf der Pscsaruterhel fabrten he im Nacibei. Auch ish sge die geft. Herbert, — ie fecznisct Bermegtn des Bhän ) Frtbdrich Wiltelm Völckers in gltona, “ 1 1 8 5 t ö1 d Rottweil. eebb icht von besonderer Bedeutung war. er Handel friesischen Fabriken von Bedeutung, daß die Pro⸗ 161I Fg. zena⸗ 5) Architekt Emil Rudolf Janda als Theilhaber 4““” vr. Kafie ven Lrciaschaft de- Sö Rheinisch⸗Westfälischen Pulver⸗ Noten anderer eschränkte sich der Hauptsache nach auf schöne junge duktion von Hefe im Binnenlande sich vergrößert SX. Technische Mittheilungen. b Neue Patente. der Firma Pantange-f 8 Janda in w-e ee⸗ Cööä6 1999 999 090 fabriken und der Pulverfabrik Rottweil⸗ Hamkee. EET g-n Banken „ 76 600.—. serde und gute Füllen, wesche für die Ausfuhr hat, weil dadurch der Absatz dieses Artikels Se E Gn⸗ 11“ FIZIA“ Aufsichtsrath besteht aus: 9 Sda “ Cö“ Sonstige Kassen⸗ . aaufgekauft wurden. Für fehlerfreie junge Luxuspferde schwieriger geworden ist. — Trotz des guten Absatzes I blig K 1 ftsmann. — Hatentliste. 1) Kaufmann Cätar Hinrichsen in Hamburg, Nicht n. 8ö8 1 049 590.680 Köln, den 22. Nove aber 1890 bestände.. „ L“ wurden 1000 bis 1200 ℳ bezahlt. Die Preise für haben die Bierbrauereien nicht so befriedigende — Gewer iches Recht. 2) Banquier Christian Eduard Frege jun. in Pehee dechaen. 3 ,z8. 111“” F Der General⸗Direktor: ℳ 288,182 70. 6 Monate alte Füllen bewegten sich zwischen 200 Ergebnisse zu verzeichnen, wie im Jahre vorher. 5 “ .r 88 I11X“ “ E116161616161646“*“ bis 400 ℳ, für gute 3, bis 4 jährige Pferde zwischen Die in der ersten Hälfte des Jahres 1889 herr⸗ 8 1 3) Bankdirektor Julius Lewandowsky in Ham⸗ orsichts⸗Fonds . . 1““ .37 8 1 (Lombardforderungen . . . . . 237,627. 8 400 bis 700 ℳ, für starke Arbertspferde zwischen schende Witterung war den Brauereien an sich serl Allgemeine Handwerker⸗ Zeitung, burg, eemn. und Verlust. 4717 47 11664“ .117597. 400 bis 800 ℳ — Auf den Viehmärkten wurde für vortheilhaft; bei ihrer kurzen Dauer hat sie aber früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: Münche⸗, 4) Kaufmann Throdor Wilhelm Peters 1 2 8 ““ ““ [47176] 8 8 [ĩ47075] Sonstige Activen . . . . . „ 435 ,818. 38. den Versand stets gutes hochtragendes Vieh begehrt, manchen Erwartungen nicht entsprochen und zugleich Färbergraben 1 ⅛. Nr. 47. — Inhalt: Aus dem Hamburg. on auf 5750 Actt . u5 000,000 Actien Gesellschaft für electrische Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Passiva. mwelchen sosort Abnehmer fand. Die Preise stiegen den Nachtheil im Gefolge gehabt, daß die Gerste in Reichskage. — Wie und mwo sollen wir reformirend. Zur Prüfung des Gründungsherganges sind gem. S”nah Pe⸗ ch en cg ö . Status am 23. November 1890 Grundkapital . .. . . 510,000. —. in vielen Fällen bis 500 ℳ, einzelne sogar bis den Hauptanbaugegenden nicht in genügender Menge für das Handwerk eintreten? — Die neue preußische Ard 209 h H. G. B. von der Handelskammer zu 88 inlage in den Vorsichts⸗ UFtüeüs Glühlampen (Patent Seel). aas 8 Reservefonds . .. . 127,500. —. 540 ℳ Milchtühe bedangen durchschnittlich bei guter und vor Allem nicht in der gewünschten guten QOua- Gewerbesteuer. — Patentliste. — Schutz von Ge⸗ Hamburg die beeidigten Bücherrevisoren G. O. ö1“ Nachdem die außerordentliche Generalversammlung Metallbestedd. „ 995,197 Betrag der umlaufenden Noten 488,700. —. Waare 300 bis 375 ℳ, 6 Monate alte Kälber 150 lität gewachsen ist. Manche Partie, die sonst für brauchmustern — Mittheilungen aus „Innungen. Herwig und Julius Jelges bestellt gewesen. ℳ⁴.2450.184 7(6 unserer Aktionäre am 10. November cr. die theil⸗ Reichs⸗Kassenscheine Sonstige täglich fällige Ver⸗ bis 200 ℳ Fettvieh bester Beschaffenheit ist übis Brauereizwecke keine Beachtung gefunden hätte, hat — Kleine Mittheilungen. — Literarisches. — Zu Mitgliedern des Vorstandes (Direktoren) sind Der Dividenden⸗Coupon Nr. 7 kann vom 1. De. weise Herabsetzung des Grundcapitals beschlossen Noten anderer Banken .. . . . 279,200 bindlichkeiten... 96,768. 23. zu 60 und 63 ℳ für den Centner Schlachtgewicht, angekauft werden müssen. Für den ostfriesischen Sterbekasse für den bayerischen Handwerkerbund. — erwählt:
zember ab bei Herren Chs Staehling, L. Va⸗ hat, fordern wir unsere Herren Gläubiger auf, ihre 39,638 An eine Kündigungsfrist ge⸗ geringere Waare mit 50 bis 55 ℳ bezahlt. Kühe Gerstenbau war die Witterung günstiger. Die Unterhaltungsblatt. Kaufmann Traugott Carl Beller in Altona und
lentin & Cie, Straßburg, Herren Em. La Forderungen bei uns anzumelden. Wes uu 1339 g48 bundene Berbindlichkeilen „ 3,647,000. —. zsum Weiden wurden im Mat mit 100 bis 200 ℳ, dortige Frucht ist so gut gerathen, daß die selbst⸗ ““ Kaufmann Carl Georg Friedlaender daselbst
Roche Sohn in Basel und an der Gesellschafts⸗ Berlin, den 22. Rovember 1890. Efeberd Peherun “ 1,462,175]/ Sonstige Passiven. 199,196. 07. dagegen im vorigen Jahre mit 60 bis 120 ℳ be⸗ mälzenden Brauereien einen Theil ibres Bedarfs zu kfurt 8 8 Altona, den 21. November 1890. 8
kasse in Schiltigheim mit ℳ 20.— eingeloͤst Actien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen Sonstige Actira . .. . . 819,784 Weiter begebene und zum Incafso gesandte, im ahlt. Zachtthiere wurden mit 250 bis 400 ℳ, einem für die Landwirthschaft lohnenden Preise bISF.“ Drr 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
werden. (Patent Seel). Fassiva. 1 Inlande zahlbare Wechsel ℳ 418,040. . 1 magere 4 bis 5jährige Ochsen mit 180 bis 350 . decken konnten. Zu dem hohen Gerstenpreise ge⸗ latt. Organ des „Verein für Handel und Ver⸗
Der Vorstand. Roeder. pra R. Crucigen Grundkavpital 2 — bezahlt. Die Viehzucht hat im vorigen Jahre für sellten sich enorme Kohlenpreise und höhere Arbeits⸗ kehr“. Nr. 46. — Inhalt: Zum Alters⸗ und In⸗ [47126] v“ 8 [47072] die Landwirthe ein ganz besonders günstiges Ergebniß löhne, wodurch der beim Hopfeneinkauf gebotene validenversicherungsgesetz. — Nordwestdeutsche Ge⸗ Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗
2 a2 a 2 1 2
772,500 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 v“ 88
vnne
— —yö
Reservefonds I... . 8 8 S . 1 5 ünsti erbe⸗ und Industrie⸗Ausstell — 1 1 1 geliefert, da die Preise in Folge der überaus günstigen Vortheil aufgewogen wurde. — Die Zucker⸗ werbe⸗ un Industrie⸗Ausstellung. Ein neuer gendes eingetragen: [47183] Berliner Unions Brauerei eriegas, EENEEREVBEEEAARererk⸗ E Bank für Süddeutschland. “ ütterungsverhältnisse und der gegen die Niederlande be⸗ waarenfabrik in Norden erfreute sich im ver⸗ Vertragshafen in China. — Ueber Meter⸗Centner. I. Bei Nr. 1029 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ Bilan ro 30. September 1890 E“] b 3 So sti 8 tã lich fällie e Verbindlich⸗ Stand am 23. November 1890. tehenden Viehperre bei stets vorhandenem starken flossenen Jahre eines regen Absatzes. Dieselbe fertigt — Verzollung ausländischer Retourwaaren. — Ka⸗ selbst unter der Firma F. & M. Wagner, Blech⸗ 3 p Feeen . — W . —— h. 9 g 329,211 —e Begehr eine seit mehreren Jahren nicht mehr ge⸗ hauptsaͤchlich feinere Fabrikate an, weil die Preise Pitalmarkt: Von der Börse. — Ankauf⸗ und und Lackirwaarenfabrik zu Ottensen die Han⸗ Grundstücke 8 962 035 46 8) Wochen⸗Ausweise Verzinsliche Depositen⸗Kapllalien. . . 3,532,356 1. Kaff egch n ℳ Panl Pes ö“ 1 d die den S 8-e · 81 Absa EEEö Sammelmappe. delsgesellschaft er Fabrtkanten Fran, Friedrich Ernst n 116G6“ 8 2 iit 71924ʃ⁸ . Kasse: reise der Schweine. Jedoch tra bei diesen Thieren daß sie geradezu als verlustbringende ezeichnet werde/— — lenes “ — Wagner und Martin Wagner, Beid daselbst, 8 Gebäude . 8 .. der deutschen Zettelbanken. h*“ 1,164,303 8 Metallbestand . . . . 5,339,357 wiederum die Rothlaufseuche auf, sodaß vielen müssen. Das Gesammtergebniß des Betriebes würde weichnet steht: v
Reichskassenscheine.... 12,790 Landleuten der Nutzen verloren ging. — Die durchaus befriedigend sein, wenn nicht das schwindel⸗ , Die Handelsgesellschaft ist am 19. November 1890 E1’““ welche an der Zuckerbörse den Nutzen beein⸗ “ aufgelöst, der Fabrikant Franz Friedrich Ernst im Frühjahre 1879 ihren Betrieb eröffnete und im trä tigt hätte. 8 . . Wagner setzt das Geschäft unter der bisherigen Fahre 1886 zur unbeschgänttan Haftpsicht überaing Die nehe helozne . üäaben sic im Großen und Handels⸗Register. Ftachn zose 2 berig hat in den drei letzten Betriebsjahren mit steigendem Ganzen in steigender Richtung bewegt. 1“ . II. Bei Nr. 2349 des Firmenregisters: Rutzen gearbeitet. Im Betriebbjahr 1. Mai 1888/89 S en.. Ob Frnbreerrgiftrerhatröge dber Ariengesenschafta Mi.eh ner e00,den,g Wagner. Plech. und wurden geliefert: 861 040 kg Milch; an Vollmilch Nr. 47 Inhalt: aMh vmmanditgesellschaften auf Aktien werden nach Lackirwaarenfabrik zu Altona⸗Ottensen und wurden perkauft 79 628,5 kg, verbraucht 2692,9 kg Patentblatt. r. 4 .— Inhalt: Patent⸗ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der als deren Inbaber der Fabrikant Franz Friedrich verarbeitet 778 719 kg und zwar 7730 kg zu Fetk⸗ liste: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Ernst Wa⸗ ner daselbst vira C
Uebertragungen; Erlöschungen; Patentschriften. — registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Ernst Wagn “
eherfäser v11“ 133 580— 5 188 “ v*“ 24 000.— [47261 ochen⸗Uebersicht kventuelle erbin eiten a . 88; v;11“ ch weiter begebenen, im Inlande 3) Noten anderer Banken. 8 127,400 Electrische Anlage . . . 48 650.— 8 fümgen Wechseln . . . . ... 681,086 Gesammter Kassenbestand 5 179,577 WV 2ö9bo ee“ . Bestand an Wechseln.. .. 18,984,315 1“*“ 44 900.— vom 22. November 1890. 8 (Lombardforderungen .. . 1,594,390 1A““ Activa. [47077] Uebersicht .Eigene Effecten . . . . 4.899,661 Wagen ꝛc. . . . 21 538.— 1) Metallbestand (der Bestand an der Magdeburger Privatbank. 11““ 433.159 Flaschen⸗Verschlüͤss 5 741.— öö“ deutschen Gelde und ara. Sonstige Activa. . 1,704,555 .Versich. Prämie . .. 045. an Gold in Barren oder aus⸗ v. — ze . g 1 1 Ffelsn Neegnn a, efestce Prämie 1⁄ 98* 88 ländischen Münzen, das Pfund 1 Mktallbestand. “*“ 8b 8 33,095,628 käse und 770 989 kH entrahmt; an Magermilch Neudruck von Patentschriften. — Nichtamtliches: Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Altona, den 22 November 1890. Hppotheken⸗Amortisation . . . . 11 080.48 fein zu 1392 ℳ berechnet). 767,960,000 FEb“ 280,600 Passiva. hscsen. E“ veernde C Statistik. (Auszug aus dem Jahresbericht des thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 1111.“ Bestand an Reichstaffensceinen.. 18.7590,000 Wechsel 5,335,402 . Actiencapital .. . . 15,672,300 b- 8 8 F. 49e“ Patentkommissars der Vereinigten Staaten von Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die 471
1 b 5 6“ 8 — wonnen wurden 24 681,5 kg an Verkaufsbutter, Sr, e;. S—, a 93 ntf. 1 8 14141“ 792,19 . „ Noten anderer Banken 10,046,000 Lombard⸗Forderungen . . . . . . 1,058,400 .Reservefonds 1,775,280 Amerika für 1 beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ Altona. In unser Ftrmenrrgifter Ivee.
122818AII8' ⸗9
— 128]
5 0.6 1 ö 36 810 kg an Magerkäse und 891,5 kg an ettkäse. 1““ 7. Bankguthaben: „ Wechseln .. . . 574 073,000 Effecten und Steuerscheine 463,940 SImmobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 an. abends, die letzteren monatlich. unter Nr. 2348 eingetragen:
8 Len⸗ Erforderlich waren 31,2 kg Milch zu 1 kg Butter ö11“ Einl. b ion. 630 000.— . Mark⸗N 1““ 52,7 . 8 . b 8 I “ Ahlösung 8 tcärh öu 8 8 260 000.— 1880 . Nict keisenaite Narenfe alter 13,09 kg Magermilch zu 1. g. Magerkäse und Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B der Fabrikant Christtan Heinrich Louis Gartmann
47123] ivg⸗ 3 8,67 kg Milch zu 1 kg Fettkaäse. Die Milch⸗ elisch in Berlin.) Nr. 93. — Inhalt: Programm Altona. In das dandels⸗Grsellschaftsreglsten ist zu Bahrenfeld. 8 111X“ 31 388.79 run 92,455/72 verwerthung, jedoch ohne Anrechnung der Zinsen des Felisch bis 5 hah Bauschule zu Enelioor M. heute Folgendes eingetragen: Ort der Niederlassung: Altona. 8
—
6 eüfseken “ 8 „ sonstigen Activen.. ,575, Grundcapital . 3,000,000 Wã 1X“ . 8 1ö6““ 14 240.— Passiva. Reservefonds.. 1 “ 600,000 TWTäglich fan. e Guthaben.. 2,909 42 Bau⸗ und Geräthekapitals, betrug pro Kilogramm — Berufsgenossenschaften. — Lokales und Ver⸗ Col. 1. 1145. Firma: C. H. L. Gartmann.
Passiva.
SU eDbe
8 „ Lombardforderungen. 70,323,000 Sonstige Activa
— —
8 35,000 Special⸗Reservefonds “ 2,281 VII. Diverse Passiva 902,286 60 Milch 8,96 ₰ oder pro Liter Milch 9,23 . Die mischtes. — Technische Notizen: Zweckmäßige Ver⸗ Col. 2. Brauerei Bahrenfeld. 116“ Derselbe hat für obiges Geschäft dem Kaufmann Her bServe2. umlaufenden 25,935, Umlaufende Noten 1““ 2,366,800 1 33,095,628 84 Genossenschaft, welche bei ihrer Errichtung eine baare 7. an Holzschrauben. — Pappe aßiig Ersatz Col. 3. Hamburg mit Zweigniederlassung zu Otto Willy Chlers in Altona Prokura ertheilt. .. 959,486,000 Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗ 8 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Einzahlung von ihren Genossen nicht erhob, sondern von Holz. — Eine Schlittschuhbahn aus Metall. — Altona. 16“ 8 122. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter
eiaet⸗ ͤ 114“ 275,992 die zur Schuldentilgung erforderlichen Beträge all⸗ Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Marktbericht über Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft Nr. 520 eingetragen worden.
ℳ 5 579 286.13 “ Passiva. äglich fälli . b : e . 4 1 b1“X“ . 3 000 000.— 19 Nie sonstigen fäͤglich fälligen Ver 7 Depositen.. v 850,810 gegebenen, im I8 echseln: — mählich von den Milchgeldern kürzte, stand am Mai Baumaterialien⸗Preise. von unbestimmter Dauer, deren Gesellschaftsvertrag Altona, den 22. November 1890. “ 1e1“ 1 vom 9. Juli 1888 datirt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
365,702,000 2 1 4 8g 8 4 Hypotheken .. CEqTöT1T“ zolichrer Eö eg Sonstige Passiva 883,854 1890 schuldenfrei da und verfügt über ein Ver⸗ datirt. 8 12) Die sonstigen Passiva . 334,000 mögensobjekt von ca. 80 000 ℳ, dessen Buchwerth Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der
Partial⸗Obligationen: 2 Event. Verbindlichkeiten aus weiter — ggensob s Zum 2. e 1891 gekündigt . 630 000.— e gs .e begebenen, im zahlbaren “ 8 freilich in Folge der Faeeeeg starken Ab Thonindu bHe. rhgtt Wochenschrift für Vertrieb von Bier, sowie verwandter Artikel. Zur [47124] ö11e64“* 77 191.89 Koch. Gallenkamp Herrmann “ 292,140 9) Verschiedene schreibungen ein weit geringerer ist. die Interessen der Ziege 2 n., Taßfermaagen. Erreichung dieses Zweckes übernimmt die Gesellschaft Altona. Bei Nr. 364 des Prokurenregisters iit Contocurrent⸗Conto Saldo . . . . 82 333.27 Koenen Hartung. Frommer Magdeburg, den 22./23. November 1890. Bekanntmachungen 8 Die Eisengießereien waren im Jahre 1889 Steingut⸗, Porzellan⸗ S 6 7 912 ndustrie. die Traugott Carl Beller in Altona aus folgenden beute das Erloͤschen der Seitens der Firma Georg Hinterlegungs⸗Conto für verlooste Ob⸗ 8 Muelle. — “ flott beschäftigt; mehrere Werke haben eine Ver⸗ d NW. Kruppstraße 6 d 8 ner. E 889 „In⸗ drei Kontrakten (Anlagen A.— C. zum Statut) zu⸗ Wöhnert zu Altona dem Kaufmann Carl Gustav ligationen und fällige Zinsscheine. 36 627,50 1 1 [47073] Braunsch wei ische Bank [47078] Bekanntmachung. größerung ihrer Produktion eintreten lassen. In halt: Erfordert die Blitzgefa 8* 1 se chornsteine stehenden Rechte und Pflichten. Ferdinand Schenck dafeldst s. Zt. ertheilten Prokvra C111664* 8 4 170.— “ —— v 1 - g 8 Die Kreis⸗Physikats⸗Stelle des Kreises Folge der Preissteigerung von Roheisen, Kohlen und isolirt stehender e gieg⸗ eien besondere 1) Kontrakt mit J. H. Ehlers in Bahrenfeld notirt worden. Rückständige Dividenden . . . . . 2 253.— Stand vom 23. November 1890. (Glogau wird durch das Ausscheiden des seitherigen Koles haben die Gießereien die Preise ihrer Guß⸗ Schutzvorkehrungen? 82 1 ETE’ über Erwerbung eines in Bahrenseld belegenen Altong, den 22. November 1890. — öC11111qq“ 710.47 .“ ““ 88 Activa. AInbabers mit dem 1. Januar k. J. frei. Geeignete wagren um etwa 20 % erhöht. Diefer gerechtfertigte Schaaf. — Brief⸗ un Flage ei. — 200 000 bis 250 000 ◻¶ Fuß großen Areals (auf Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 552e13 der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Metallestand . . ℳ 649,669, 80 Irhabers mit dem 1. Zanuar d. Z sich unker Ein⸗ naf chreg, dot endessen insostän unsünstig gewirkt, Submissionen. — Marktberict über Baumaterkalien. welchem die Bena0er asden debehn 1edn Aann 3 Reichskassenschein2e ... 31,000 —. reichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebens⸗ 8 als die Abnehmer mit neuen Aufträgen sehr zurück⸗ Preise. schank des zu producirenden Bieres bestimmter [47127 Garten angelegt werden soll), gegen Zahlung von Arnswalde. Gesellschaftsregister zu Nr. 1
Cqq1A1A5 8
“ 2 700.— 8 Das Grundkapital. . . . . . 120,000,000
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . 8 4 Vr- 8 , 0 Noten anderer Banken ... 125,000. laufes bis 20. Dezember d. J. hi lden. haltend wurden, sodaß zu den erhöhten Preisen Crocit Großherzogthums p sen Wechsel⸗Bestand ... 9,934,024. ö“ 14. .e e 82 hier melden Abschlüsse für 1890 im Voraus wenig oder gar Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für 60 ₰ per Quadrat⸗Fuß; (Paqué und Vauck): Laut Verfügung vom
Per Vortrag aus vorigem Jahr 4 504.60 am 22./23. November 1890. ; 5 8 r. 8. ; — g 8 81 715 ic auuz 8 Lombard⸗Forderungen . . . 2,508,400. Der Regierungs⸗Präsident. nicht zu erlangen waren. — Die Maschinen⸗ und Paschine b Schlosserei und verwandte Zweige. 2) Kontrakt mit Wilhelm Völckers in Altona 17. d. M. ist heute in Spalte 4 folgende Ein⸗ 1 Bier⸗Conto. . 440 715.03 Activa. Effecten⸗Bestandd .. .. 230,121 Prbn Feeb ernt Eisenschiffswerft zu Papenburg arbeitete das Faschinenbau, Secoslegsitnend zfe vendte Fweige. über Errichtung der Brauerei u. w. d. a. für die tragung bewirkt:
.e “ 90 242.41 Fesatsfstanche⸗ .. ..... .† 881 789 Sonstige Activa ETTT1V116A6“X“ kanr ilg, nndurche zite voler Fraf.. Auch die Ein wichtger Faftor im Geschlsteleben. * Kes Summe en herebe ueren Verpflichtung des. Die Gesellschaft ist am 12. Neyember 1890 darg
S . ö 1 im Betriebe befindlichen Schiffsbauereien sind den Vereinigten Staaten. — Rückgang selben zur Beschaffung der Zwecks Ergänzung des gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst. Liquidator ist ͤ1’13“ 1116111AX“*“ K011“*“ Berchacg gut, vihaselgt epesen. is auf dem de Pautsängkeit in Baunn Wlrhenanece an Uertenkanais cedcn ödee öebendese Kaufmana Karl August Rollenhagen Rierseldir. u. Lombardforderungen .. 1171 750 Reservefonds . . . . . . 137,660. 7 Johb.⸗, Manlb.“ u Kirsch⸗Sirup, 80 ₰ pr. Frachtenmarkte eingetretene Besserung bat sowohl in gemeinerer Art. — Lechnisches. — Marktverhält⸗ Prioritäts⸗Anleihe von 650,000 üö Arnswalde, den 18. Novemder 1880. Debet. 6ööö. 8 Special⸗Reservefonds . 399,440. 10. Johb.“ 2* u. 2 . Bezug auf Reparaturarbeiten, als au auf Neu⸗ nisse. — Oeffentliche Verdingungen. Patent⸗Bericht. 3) Kontrakt mit der Aktiengesellschaft Germania Königliches Amtsgericht. 8
8 1““
Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto u““ 47 447.89 Sonstige Actirva . . 8 356 377 Umlaufende Noten... 2,284,000. 1 Pfd.⸗Flasche incl., 3 hauten ihre guten Folgen gehabt. — Die Dam ö 8 — Empfehlenswerthe zu Chemnitz über Lieferung der für die Brauerei Hrhoibeken⸗Zinsen. Conto y .23 140.— Grundkapital Fasaiva. 3 000 000 Sonstige täglich fällige Ver⸗ 8 8 18 Fvee le2 1 ℳ pro 5 8 schneidemühlen und Hobelwerke waren val Fach slacaanr he Feeene ersh. Folblenawe 3 erforderlichen Maschinen für 223 000 ℳ
bligations⸗Zinsen⸗Conto. . . 26 000.— 11156 bindlichkeiten... . 3,250,506. asche intl. Himbeer Essig 1 ℳ pro Ltr.⸗ Leschäftigt. Die Holzpreise haben sich bis Neujahr — 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Berlin. Handelsregister [47286] Agio⸗ und Interessen⸗Conto . . 7NO.74 Kesewefono . . „ 750 000 An eine Kündigungsfrist ge⸗ lasche gegen Nachnahme. auf guter Höhe gehalten; dann fielen dieselben und 111 750 000 ℳ, eingetheilt in 2790 Aktien à 1000 ℳ des Königlichen Amtsgerschts 1. zu Verlin. Steuern⸗ und Versicherungs⸗Conto 25 384.,18 Umlaufende Noten . . . . . . . 1712 700 bundene Verbindlichkeiten. 1,477,250. Fr. Hoefer, Blankenburg a. H. der Absatz ward flauer. Chirurgisch⸗Hygienische Waarenzeitung. Die Aktien lauten auf Inhaber. Zufolge Verfügung vom N. November 1800 sind aan Gehälter⸗Conto . 8 30 677.50 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Sonstige Passiva. 149,539 Die Strohpappefabriken haben in dem Monatsblatt für den Waarenverkehr in chirurgischen Der Vorstand besteht — Bestimmung des Auf⸗ selden Tage folgende Eintra ungen erfolgt;
Gespann⸗Unkosten⸗Conto.. 88 276.29 „keiten.. öb 841502 — 8 8 früheren Umfange gearbeitet. Die Betriebgergebnisse und hygienischen Artikeln aller Art. (Redacteur sichtsraths aus zwei oder mebreren Direktoren, welche/ In unser Gesellschaftsregister ist under Nr. 6821 Beleuchtungs⸗Conto. . . . 2 904.50 ecn f dündigungsfrist gebundene 302 211 Eventuelle Verbindlichkeiten aus Die beste Butter (Molkereibutter) wurden dae die Höhe der Stroh⸗ und Feohlegvorise und Perausgeber M. W. P. Conrad, resden, vom Aussichtsrath zu notariellem Protokoll erwählt woselbst die aft in Firmarn Reparaturen⸗Conto . . . . . 29 775.91 S ebindlichtettte „ 5 432 weiter begebenen, im Inlande liefert in 5⸗Kilo⸗Packeten postfrei mit denen die Preise des Fabrikats, namentlich in- Waisenhausstraße 30, 1I.) Nr. I Inhalt: werden. Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Schwarz & Nieckandt Amortisations⸗Conto . . 88 312.36 Serftise Hasfina ö zahlbaren Wechsen 282,718. 15. [447441 9 Pfd. zu 110 ℳ 20 ₰ Folge der holländischen Konkurrenz, nicht in dem Hygiene im Winter. — Ueber öffentliches Rettungs⸗ Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich, oder mit dem Site zu rlin dermerkt Netto⸗Gewinn. . 146 710.47 8 egehene, im Inlande zahl⸗ 743 845 Braunschweig, den 23. November 1890. 5 . 421 richtigen Verhältniß standen, ungünstig beeinflußt. wesen und Sanitätswachen. — Gesundheitspflege von einem solchen in Gemeinschaft mit einem getragen: 535 800.84 are Wechsel Die Direktion. Die Direction. M. Bilger in Ulm äa. Donau. .“ In späterer Zeit haben die Strohpreise etwas nach⸗ opuläre Hygirney — Medizin. — Hyoiene. — anderen, durch zu notariellem Protokoll ecklärten Der Sitz der Firma it 8 ““ rektion. v Bewig. Tebbenjohanns. Hauptgeschäft in Molkerei⸗Erzeugnissen. 1 gelassen, aber noch nicht in genügendem Maße.] Patente. — Musterschutz. — Personalia. Beschluß dazu befugten Beamten, von letzterem per- nach Ctralau verlegt.