2 2 vy v 9 9 ʃ☛ * zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 . Berlin, Donnerstag, den 27. November
mmnemrm — — F. Sl Es. Marr abhccss ö“ EE116 1b — 8 . 8 Die definitive Ein⸗ II1“ Demnach betru 1 8 ezw. 1890 Für 1890/91 bezw. V f Im Monat Oktober bet emna g B 1 betrug die nahme des Vorjahres 8 zw. t d Uschaft Betriebs⸗ Hierzu die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Hierzu für diesen stellte sich gegen di Verwendetes ssindz. Ver⸗ 1890 sind zur Theil⸗ Ie⸗den nden .. Gesanenehe, b2. denber lelschaf Bejeichnung 1 lange die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme 1 ““ damalige grodi orische Anlage⸗Kapital Anfung 5 Shr de b denden bezw. Zinsen 1 nlage⸗ Etats⸗ Ende des 8 kamen aus Oktober 1 — kamen aus säͤmmtlichen ““ der Prior. 8 bererth.. gezahlt v. H. auf 8 (Epitalh
aus dem 3 jche 8 igs .21 — . avon in aus dem aus sämmtlichen aus dem “ Einnahmequellen DOblig. und — — herzu⸗
prioritätg. Prioritäts⸗ Prioritäts⸗] stelüe
Jahr Monats Personen⸗ und 2 usammen sonstigen 5 8 . ] ün ves Gepäckverkehr Güterverkehr zus Einnahmequellen Beenererund Güterverkehr zusammen .“ b der . Prioritäts⸗- Stamm⸗ 18 I stellen⸗ Quelle —— —— — epäckver Sn 1 L“ Ferkegts. Eelrußnt⸗ überhaupt Betriebs⸗ Stamm⸗ Stamm⸗ Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ Obli⸗- Bahn⸗ Einnahm. Aktien 1889/90 1888 /89 1889/90 1888’/89 en Aktien gationen e
über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über. auf d über⸗ auf über⸗ überhaupt 5
haupt 1 km] haupt 1 km haupt 1 km haupt⸗ 1 km haupt 1 km 8 . 8 8 Aäae . km erford. bezw. bezw. bezw. bezw. ℳ , ℳ ℳ ℳ 1889 1888 km
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
III. Privatbahnen unter 449 378 3 675 6 300 000
Privatverwaltung. 1 — 8
a. mit dem .“ 8 30 76 8 b Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. 78 8 252 30 882 253 61 650 505 472 219 77 797 gegen (1889/90 3584 4+ 30 1 326 — 102 2258 25 1978 + 16 27190+122 1X“ 27 238 2 998 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 8 7 560 210 7 268 201 14 828 411 12 138 326 6 33 189 8 82 45 88 1 383 33 388r 15 199 8992109 V “ “ gegen 1889/90 822 + 238 + 1 367 + 38= 2189 + 61 2061 + 58+ 2446 + 68 1681,+34 1292 8 8 “ 208 261 3 420 1 500 000
Crefelder Eisenbahn .—.176890/91 61,40 18 459 301 11 242 183 29 701 484 33 471 545 5 242 512 1“ 1 2 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn 1 18903 388 2 18 88 3⁸ 1 8 + 1 V. 988 † 188 - 317 8 888 8* 2 s8 1 88 1 18 189 8 88 3 189 8 637 , 368 58 566 700 000 350 000 3 Eisenberg⸗Crossener aeh 1 89090 825 8 2 31 8 6 91 5 899* 28 8 2805 92 8 881 028 8 559 * 8 8 1 bal.r 1 82 886 - 288 3 18 1 8 1 436 21) 432 600 200 000 200 000 4 4 200 000 Bhnraonn encne gewe ehsh vas. 38 39.= 888-13t ,8 1,ℳ32 128 lis r81 . 184* 9r 1488 ,89 1888-n 11219 0 3t uhr aag 1sun ss iwon ö0], accac asren “ Hacenbeneer eteusze. 6.ese nah., 1 91: 3- ., 19. 1. ““ hsc 2s. a vb 1A14“ 9—,ach vhenrneenn, n, dfäh ge: . h 1zr 31: 1. a. ei81 An 2h.. 3. n eh üea e 9= aö18-=29 e a8- iseengt at a, wwan as “ 1 37 Kiel⸗Eckernföͤrde⸗Flensburg. “ 1 6 b 28 1 364% r25 230 320% 53 889 68 55 897 88 226 898 8 2 89 145 88 91 8 18 B98— 89 8 829 4 946 2 529 5 125 000 65 055 43 000% 2 100 000 2 100 000 4 2 100 000 1 200 000 5 19 703 26463 12 819 2 463 525 77 689 22 30¹ 2 375 000 2 375 000 500 000 289 065 55 8042⁸) — — 277 848 45 85 — — “ 1 700 000 60 541 850 000 y850 000 8 850 000 850 000 2 709 584 60 307 1 350 000 1 350 000 1 350 000 1 350 000
3 150 000 3 150 000 3 150 000 360 000 840 000 8
1 500 000 — 1 500 000
350 000. 350 000
+
1
—
0 39 Neuhaldensleber Eisenbahn. . .1890/91 31,71 SI] 27 293 861 31 465 ʒ 8
6 8 . 2 1 29: 86 465 992 32 465 1 024 26 937 850 5ig 9 88 879 8 gegen 1889/90 9% ,340 4+ 1092 3 721 + 118,3 u4 0687 4 1592 2 569 14“*“ 11413““ Osterwieck⸗Wasserlebener 1880/9 8 5 81” 5 3911 040 11 809 2991 88 9292 1 189 2¹ 150 14 ½9 86 zant 1 3 199 1 887
c — 675 + 130 8+ 18 848 + 125 88S he. 5 21 400 . E“ 1““ 37 41 Osthofen⸗Westhofener “ 18999 18 4 8 8 8831 11“ 906 7 1 9849 8 185 6 6 888 18 2 3393 8 1 188 3 228 —9 88 - 88
1“ - 6— 84— 47 290— 279, — 46 17 , 5 42 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Ehsend. 1890/91 28,08% ꝑ10724 382% u12 679= 4518 234038 — 843 24 371 — 8399† 85 898,† 3 002 114“ C116“ . 119 071 5 309 . 3 604 dg prigniter Eisenbahn . . . .. 1889,9011 11111““ 1 797† 64f 14 012 + 499 88 13 5181 5078 “ 155 910 3 536 2 844
8 1 1880/99 180 12 807 285 20 876 465 21 776 485 52 642 1 172 96 868 2156 1281“ — 88 461
8 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbeon 1850/9, “ 981 — 22 742 + 17 + 1042 +% 24 8282 + 185 4 719 + 105 3 5010+&9³½ 33939 1ig nbahn 1890 2762 154 5 099 284 7861 43 7 961 444 23 065] 1 286 32 129 E1 36 29 ( 88701 281 23 0650% 1 28 32 125 1791 55 190 3077 1b 5 569 3 1 364 1 103
gegen [1889/90 + 1 316 + 47 80 3 96 — 1 85 + 1 396 + 50 1 947 + 69 18 299 + 647 1 404 + 50 19 188 697 376 124 819 36 5 092
754 785] 42 073 ”) 8 — V 1000 000 46 598 8
+ †+ 22 ’ 88 201 549] 34 1616) — — V V 47 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.. 1890/91 67 „ J 204 832 142 2 031 + 346 — 349 e. . 1 1 egen 1880/9 1 090 + 11 3 194 32 8 889 70 749 719 1 614 233 957 18 2 379 392 922† 3 1 8 89 389 8 “ 84 Nlat8t ” + 33 4 284 + 3 578 +. 36 31 35 125 — 357 32 070— 326 78 448 66 + 500 477 834 754 63 479 “ + + + + +
6 1 gegen [1889/90 95 45 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. 1890/91 2 854 135 1 227 57 7381 4 881 295 941 S S 281 718 28 1n
1 34 — 353 27 469 1280 1 102 ¹ + 4 839 r 8 13 155
gen [1889/90 , 1 245 5 528 937 12 875 2182 2 241
e 46 Sprendlingen⸗WöllsteinerEisenbehn 1890/91 gegen [1889/90
1 167 198 1 218 206 2 385 1“ 139 + 24 358 + 60 7 “ 22 457 228 45 492 86 463 8 + 527 + 90
111“
+ + + 259 + 12 292 + 13 551 b 696 + 32 + — ₰+
† 1 † 8 † — 8 82 48 Stendal⸗Tangermünder Eifenbahn 1890/91 8 4 2 392 182 15 005 1 141 17 397 1 323 17 555 1 335 8. 7 995 1 36 gesen 188 99 J+ †. 57 †+ 4+ 2 540— 1882† 2597 197 2600 + 198824 12 889. 1169 59 88 4573 16 229. 1““ 1 118536 5 030 + 7 280 1 761 500 57 043 4 4 8 . 2 146 + 2 264 505 203 47 932 — — V 8 — 8 8 V 8 8
1 gegen 1889/90 510 + 16 1 880—- 61 — 1 370 — 45 — . 88 7 7 50 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn [1890/91 4 378 a15 6 368-= 604=5 10 746 1 015 9 1082 8 8B“ 89 X“ 86 22 160—- 71 74 944 51 [Worms⸗Offsteiner Ei Tu“ 307 + 29 307,+ 29 1853 + 171 3 272 4106 73 884 7 3938 ’. einer Eisenbahn . . 1890/91 22 690 2 076 35 20. 3 938 4+ 43 028
4 80 £ —₰ 8 8 9198 0% & 208 2 8
129 g 52 Zschiplau⸗Finsterwalder Eisenbahn [1890/91 12 076 599 gegen [1889/90 J1“ 83 523 4143 14 236
550 77 94 G . mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 1 550 † 77 4 95- b. 13 544 %+ 672 53 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 18 86 9 2 482 485 3 452 674 2 686 8 039 1 570 4 639 4 812 1 16— — “ b 33 990 + 1 309 350 000 68 359/2. 2 2272 8. gegen 88 + 172 34 177 8 3 2 S 59 012 2 8 382 4 3, 1 54 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1890 — — 44 49 C2s S . . 52 9219—1293 122 828 * 3990 178 66— 1 v DP1““
8 8 3 678 75 059 52 Ehä 1880 j 2321 14 8 269 27 722 501 124 497 2 250 142 874 B 267 371] 4832 8 c 1 7669.— 7 744] 8934 766 161 4522⁄ 35 280% 4 005 000 4 005 000 8 760 000 descronberger Eisenbahn. . . .*] 1899 22¹8 23889— 10 318112. 77 “ 18 878 122 688 12 753 — 573 1 014 800 105 489† 11 000 514 800 300 000 6 1014 800 514 800 62] 11 000 8 510 . 2 SFfß 5 88 7 708 1 . 10 357 1 57Ermsthalbahn legen 1 819 † 98+ 14 652 ℳ. 178 E1“ 77 302 †+ 759 1701 177 90˙3—42 336 113 590/ 108 1548 000 148 418 38 859 78000 — 1548 000 780 000 88 85 „gegen 1889 1819 1. 127%ℳ ¹7 887,11 780 G 3857303 698 67 017 64266 105 590 10 124 6 130 58 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1890 56 230 1021 68 840 1 250 19 t 844 179 .g zc⸗ 585 130 *10498 649 890 1178 7014 430 127 350⁰% 153 982] 2 200 000 1 200 000 7 840 000 2 200 000 59 Pohenebra⸗Ebelebener Eisenbalnn“ 1889 Tbö“ . 1A11“ 63½ 190 11447 † 40776 46 515 611 59 285*8 — — 8 8 88 4 )
+
49 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1890/91 5 260 170 12 980 420 y18 240 590 625 36 540 1 183 2 491 113 460 21 460 8 2 49 3 46 — 3 674 21 46 733-— 995 641 305° 58 674
455 + 43 148— 14 . 86 1 717 + 158 22 + 163 1 714 b 12 497 620 14 211 8 705 2 731
3288 301 10408 913 t —
1 759+ 878 1 756 + 87 2 062 + 102 +
2 898 ¼ 3 214 1 100 000 54 563 500
3 650 000 — 7 300 000 3 650 000 164 4 005 000 41 250155
S8 —
8 642 829
.
39 109 4 495 — 5 326 1 1 142 840 59 741
5 518 634 7 120 7 300 839 13 380 1538 25 729 2 957
8 3 : SS. 29 728 957
b gegen 1889 513 + 59 639, 4 73 639 + 73 1 226 + 141 3 955 4
60 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1890 7 860 411 11 199 586 11 379 595 35 077 1 834 8 150 † 188 gegen 1889 8 30 4 188 ... 1890 9 832 4 8 gegen 1889 62 Mecklenburgische Südbahn .. . 1890 1889
+ —— i.dit uggran h. ar * 14 81,-⸗ h 1 . . naann 1u 199 1ö. 35 1 4. 2846 161“ 8 90 97] 719 163 114 882 421 285 — 600000 600% — 20 895 180 y36 673 315 37673 323 139 780 1200 † 218 1. + +
61 Kirchheimer Eisenbahn
86 049 6 819 Ib 1 440 — 57% 5 937 049 50 979 1 180 000 3 500 000. 6 000 000 296 271 2 540 + V 1 747 000 3 A 5 1 507 000 760 000 747 000
egen 2 972 + 26 2 3 212 2 508 37 ’
63 Neubrandenburg⸗FriedländerEgsenb⸗ 18 41 797 8 887 8 3170 8 381 . 3972 6 338 31 218† 1 242 39 214 68 202 32 8 .“ 3 1. 1“
6a Neustrelit⸗Wesenb.⸗Mirower Chfoeh 18 8 1 8g † 85 Ge † 8 88 8 28 38 88 29† 1 18 36 f686 . 25 948 — 956 000 42 208 636 000 320 000 956 000 636 g- 320 000 2 500 151 998 83 758— 5181 1 293 445 49 652 690 000 — 690 000 690 000
65 Parchim⸗Ludwigsluster ann . 6 690 257 9 828 377 16 518 634 16 768 644 2 545 83 189 3 194 149 498 1 331 4 983 dcsbehlcer Clenbahn. . . Bver „1889 1 9,—38 2n8“ a— 4881—8 228 ba a1g,-enist 15868 , 21 a8 14 r,38 . khn. 11“ 8* gegen 11889 E111“ 431. - 247- —- 34 - 563-—— 77 11“X1““ 2: 314 “ 1I1u“ 92 t⸗ 1 b 8 — 28 312 423— 58 1 867 + 256 322118 rp 7 8 9 gp; r Fun mn Summe B. III. 1890/900 besw. 1890 s. 7 785,29s8 285 135 277 · 7170 052 — — Ne 73s 16818 618s 22 407 775 572 594) 1 372 132 EEe,, 1 1 “ hezw 88 755 2 207* 9 2. 4l 4 8 28§ 4 4 22 1 901 1 47 783 2 12 2 5 9 35 — 37 gegen 1889/90 bezw. 1889 + 105,371+ 34 n. 9+ 63 765 + 20+ 98 038, + 30+ 6 094 + 104 132 + 33 11 144 13 136— 111 1 298 8179 ⁴ 995 — 160 88 2 202 288 9 357 12 319 + 20 199 V
““
n8E
843 129 2 101 1 262 420 3180 1 12287 889, 5 66 LI“ 2,73] 292 162 219] y559 630⁄ 117 851792 635 49 955% 901 7477 673,/a) 14287565 1858 25222 —ü— 3 22 693 9* 3 33 2 gegen 18890 bezw 1889 4 107,3714. 9 990 †. 9† 64 017 2. 8 98 967 + 261 5 5181 + 104 485 88 119 8704 182⁄2 18 e. 399 . 121 1 215 588 3 294 898 46 139 - 19 075 + 34 690 V b) 1 053 037, 2086 1985 880 3936 3038 917 6012 14 6981+ 320 378 4 47 9 ¹9075b Y G V 128 782 7 8— 889 g “ 1 1m ““ 8 8 Allgemeine Bemerkungen. des preußischen Staats durch Neuvermessungen, 1 hen. EI1 72 85 . Eaee⸗ “ Mahicn Fae. n 89 rn) Biten -.rd9,5 111,59 1 8ae venemen n d eg estwith Cenewalde (7,59 xm); am 20,0b. † 382 8 8*₰ ün Betrichomittel und Werkstattg. I. J enst b ie Militär⸗Ej 8 2 f b vee E1 at — Her n, (16,72 km); am. 21. Dezember guskirchen — Münstereife 93 km), Wissen — Morsba ;10 km). to nenz — E 8,00 km). 8 einrichtung, welche dem Betrieb ter gedören. Eisenbahn, sowie die unter eige 2 stehe ner 1. April M. pf 8 ve M. urg— Langerfeld „(6,440 km); am 12. Februar Solingen — Wald hofes Rheydt⸗Morr 2,59 km; am 1. Februar durch vorläufige Außer⸗ ¹10) Eröffnet wurden am 20. Mai 1890 Weizen — Hintschingen Eiserfeld (5,00 km) auch Personendeförderung statt. spurigen R“ dit E“ Verwaltung stehenden schmal⸗ 8 Aevr. 1““ Wörntreg Flusz e e- und Küstriner Vor⸗- (6,09 km); am 15. Februar Glöwen— Havelberg (9,24 km). 1890/91: betriebsetzung der Strecke Kray — Wanne 8,81 km. 1890/91; am (41,32 km), Schopfheim—Säckingen (19,67 km) und Leopoldshöhe — 2³) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgedracht worden 1 II. Von d ö n. . 8 e ee in (0. 5 km); am 41. Nai Hochneukirch—Greven⸗ am 1. April Schulitz Bhf. — Weichselufer (1,45 km), M.⸗Gladbach 1. Oktober durch Kassirung der Strecke Morgenroth— Tarnowitz 8,71 km. Stetten (4,82 km). 8 *¹) Die Bahn ist vom Hesstschen Eisendadn⸗Kome ₰ά—— n den mi ezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken roich (10,2 m); 1. Juni Ribnitz— Rostock (28,54 km), (Speik) —Rheydt (B. M.) (3,10 km); Einführung der Emscherthal⸗ ³) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlän ge beläuft sich ¹¹) Die Angabe bezieht sich auf 1421,49 km. städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbam. HSneszbntesgebrdneger Ardeutung Se z hsgrowich-Inomratlam (7,67 km) und Götzenhof— Bieberstein bahn in den Bahnhof Ruhrort (2,13 km); am 1. Mai Warburg — auf 24 580,56 km. 12) Die Angabe bezieht sic auf 313,57 1hb m. “ 88) Wie zu 24. . e; Uhren 2 er En halt der Spalten 5 bis 13 größtentheils zm); am 1. Jult die Apenrader Hasenbahn (0,97 km); Arolsen (24,80 km), Cöthen — Aken (12,57 km), Bufleben— Großen⸗ ⁴) Eröffnet wurden am 2. Oktober 1889 die Strecke von Leutkirch ¹3) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich *8) Wie zu 24 nune infoweit provif nsaben Ferußt, “ 1“ * lür Arg. Seetho Sb hoe i78 — 27 GGöu nerhe (e28 85 * 11“ afen (0,96 km); am bis zur Landesgrenze (24,97 km) und am 15. Juli 1890 Wangen — auf 683,19 km. Oktober 16866 K . . nn) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perlederg aufpebracht. 8 inzwi ü effiniti Wi 1 74 k ier — il (50.2 8 3₰ „Mai Putbus-Lauterbach (2,28 km); am 25. Mai Grems⸗ rgatz (2,10 km); außerdem sind vom 1. Januar 1890 ab in Folge 14) Am 1. Oktober e Strecke Orlamünde — Pößneck 88) Wie zu .. Mühag; Beciaengasendn 8 Ermittelung der definttiven Einnahmien EEETT 890,%9 Rin 3. Sep⸗ muhlen⸗— Lolsteinische Schweiz (4,00 km); am 1. Juni Barmen⸗ Perhaß von Veaahergemsen 7,48 km Betriebslänge in 85 (11,66 km) eröffnet. „) Die Bahg ist dom Mitteldrutschen Cesendadg⸗Konordt EEETBEE een Fanderhelh e; gung, f. I. von dätn - eeen Rittershausen — OberBarmen mit Abzweigung nach Langerfeld (4,15 km), gekommen. ¹⁵) Am 1. August 1889 ist die Zweigbahn Immelborn-—Lieben⸗ (Darmstädter Bank und Hermann Beodsdein) für eigene Rechnang erdam. ö “ “ Ingaben enthalten 2 Thorb e 8. Fon orf 0,3 km; am 18. Septem er Danzig Lindern — Heinsberg (12,27 km) und Bergakelbra —Stolberg⸗Rott⸗ ³) Am 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen —Laubach (11,77 km) stein-—Schweina (6,41 km) eröffnet. ²0) Die Bahn ist dis zum 1. Jult 1800 füe Nechnung des Ban⸗ 1 gsfonds zufließenden Antheile. E em 1 eichselufer bei Neufahrwasser (4,44 km) für leberode (8,52 km); om 15. Juni Birkelbach— Raumland⸗Berleburg eröffnet. ¹6) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. .le hee 1 Besondere Bemerkungen. 10 48 1 1 *9. nsal 99 u Noedogzswigsche Fesche- Nicbüll (12,30 km); am 1. Juli Sarnau-— Frankenberg (26,00 km), Bens⸗ 6) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. ¹7) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 8¹) Hiervon entfaslen auf das Jahr 1888 5% und alb Nach⸗ ¹) Eröffnet wurde 1889/90. April die S I“ 7u keusalz a, — Freystadt (9,61 km), Königsberg i/ Pr. — berg — Hoffnungsthal (11,20 km), Gifhorn— Meine (9,52 km) und 7) Am 1. Oktober 1889 ist die Strecke olthusen — Ludwigslust ¹8) Am 1. Juli 1890 ist die Strecke Carolinensiel — Harle (2,00 km) zahlung rückständiger Dividenden aus früheven Jahren 8 /90: am 1. April die Strecke Düdelingen abiau (50,32 km), Leimstruth d 8,50 km), Ernd 5 . ) 1 Reiteschtopp (0,76 km) (für Güter), an demselben Tage kamen für VBirkelbach 6 2 fürenrut — Feudingen H. m), Ern tebrück— Verlegung der Abzweigung nach Gottessegen⸗Grube (0.10 km); am (26,56 km), am 29. Dezember 1889 Dömitz— Lübtheen (32,90 km), für den rehec und Gepackverkehr eröffnet. Vom 1. Oktober 1890 8²) Die Bahnen sind Eigenthum der Fiürxma H. Bacht die Linie Hagenau- Saargemünd 0,59 km Geleise in Zugang; am und am 7 Dnn ”- eneeneehr⸗ 2 28 dee He (55,52 km) 15. Juli Pratau—Torgau (41,75 km). Am 1. Juli sind ferner am 20. Mai 1890 Luͤdwigslust — Malliß (20,66 km) eröffnet. ab ist der Verkehr auf dieser Strecke wieder geschlossen. 1 86 Für die Jadre 1889 und 188 dat and dem DBetrze 16. Dezember die Strecke Buchsweiler— Ingweiler (6,58 8“ 1890 Sir .. Sch Sngen onsheim — Simmern 68700 Xm); am hinzugetreten rie in den Besitz des preußischen Staats übergegangenen ⁵) Eröffnet wurden 1889: am 1. Juli Grünstädtel-—Oberritters⸗ ¹⁰) Die Bahn ist 89 Rechnung des Bankhauses Erlanger u. eine Dividende nicht ezadit werden koönnen Dee Iimen sun dee Sr⸗ am 1. August wurde die Schmalspurbahn Colmar-— Horbur (4,57 1) (6,40 88 8” cke —8. “ 8 ggeb see, Radevormwand Eisenbahnen; die Unterelbische Eisenbahn (106,82 km), die Schleswig⸗ grün (9,36 km) und Grünstädtel —Schwarzenberg (2,67 km); am 15. Juli Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist att A sind in Höde don Id. H don ’EANAE käuflich erworben; cm 1. Oktober die Strecke HeH 897 620 8 1), Ceifror atharinenflur (2,29 km), Wulften — Duderstadt Holsteinische Marschbahn (237,80 km), die Westholsteinische Eisenbahn Stollberg — Zwönitz (16,59 km); am e Grünstädtel — Buch⸗ das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler schaft in Hamdurg gavantirt, wödrvend für die Iinen der Pr⸗Br. (16,55 km). a aale (üne 892 4 e (7,85 km), Oebisfelde — Salzwedel (99,80 km) und die Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn (6,88 km); holz (21,44 nm) und Waltersdorf- Obercrottendorf (5,18 km). 1890: Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. die Emissionshäuser die Garantie deis zu 4 p. H. üdernommen daden. ²) Eröffnet wurden 1889/90: am 1 April ist die Frött⸗ 8 Viibvfthne e. Lönnern (11.30 km); am 4. November am 15. August Bernburg — Kalbe a. S. (14,10 km) und Jerxheim — Nien⸗ am 15. Juli Freiberg — Halsbrücke (7,45 km) und Berthelsdorf — ²0) Am 15. September 1890 sind 0,64 km Betriebslänge in Zu⸗ 8.) Die Vade i 18. M 1889 N, n 8. e 8 Vi ingen (23,30 m); am 15. November Schmallenberg — hagen (32,78 km)z am 25. August Hannover-— Bisselhövede (73,50 km); Großhartmannsdorf mit der Zweigbahn Brand —Langenau (15,96 km); s gang gekommen. ist die Hafendahn von Mirow did zum Stichkanal (8d dn Lehenet. 8 8 “
Aedt-Friebtichrodaer Eisenbahn (8,92 km) in das Eigenthum [ Fredeburg (5,50 km), Wiesbaden — Langenschwalbach (21,37 km); am am 1, Oktober Waltersdorf-—Reisicht (38,36 km), Freystadt⸗Sagan 1“ 5 8 8 8
8