1890 / 285 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* 4

Nr. 46 der Veröffentlichungen des Kai erlichen Ge⸗ g 8 8 f] 8 88 G 8 8 1 1u“] 8

at ween 18 18 bat lantn .en ge⸗ Fühengen v * ⸗Trojan ist gestern auf der 8 8 Studenten veranstaltet am Freitag, s⸗Sachen 1 ö“ 6. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

sundheitsstand. Volkgkrankbeiten in der Berichtswoche. Cholera⸗ ““ 8 .“ 5 br, Dr. 8 a. e Fefl. 8 11“ u. dergl. 92 9 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

2 2* I“ CEA1A“ 1 Tvheater und Musik. diesem Abend zuglech einen Vanlra 1 Khevaner Sliter 1n- üufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. O effentli ) er nzeiger. 9. Mlede dasgung 8.“

mehr Einwohnern. 9 8 1 S en des Aus⸗ 3 ziss 4 . : „Einige 8 E2 1.“ 2 Bank⸗Ausweise

W— Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. Desgl. in Königliche Theater. Evisoden der deutschen Emin Pascha⸗Expedition⸗ 4. Verloosung F vcczFert bnp fnten u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Verschiedene Beranntmachungen

deutschen Stadt⸗ und Iree,, e. öcheischtas Infektions⸗ b 8₰ n eel des eeee. Cnn Fopnehenc im Opern⸗ balten wird. 8 Kommandit⸗Gesellscha 8 4“ 8 1 882 e““ 8

keankheiten in Rumänien 1890, 1. Halbj. Witterung. Zeitweilige hause sind die Damen Su er und Staudigl, sowie die Hrrn. 8 b 8 1“ 3) Johann Hilger Hoffmann I, Ackerer zu s41440 Aufgebot. Szarzynska eingetragene Vatererbe von 271 Mark

Maßicgeln aegen Volfskrankkgen, ., hhegfeuchen. Tostwuth im e1—“ Daerha seeh beSüftik. Der nereHer, Plan, veranfaedo e ge adeugsc,natienale 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. .. 9.Zibann Hülger Hoff Vorschuß und 93,5 Pfennigen nebst 5 % Zinsen von der Zeit ab.

Deutschen geg. 1“ 11“ Fötbchen von Heilbronn“ Se 88 . Das Berliner Kaufleute und Industrieller“ im großen Saale e 4) Philipp Schroeder II., Ackerer zu Elcherath, Sparvereins zu Osterwieck, E. G, über 300 ℳ, wo die Gläubigerin aus der mütterlichen Pflege

Ea schen Ostse⸗ rovinzen. Thierseuchen im Gouverne⸗ iedler und den Hrrn Rothmühl, Schmidt und Lieb Jesd, und bauses abgehaltene Versammlung, die sich eines recht lebhaften Be [47258] iests Söni 5) Michel Krämer, Ackerer zu Steinebrück, ausgefertigt für den Büchsenmacher Friedr. Hans⸗ scheidet, 1 b

1e 2 5 8 Veterinärwviheinng Maßregeln. Medi⸗ Senleng stattfindenden Matinée des Feniggen Pe e. zu ieenen II Die sogenannte „deutsch⸗nationale Aus⸗ Im Namen b EF uu“ 9) 1 18n weechtsgachfosger des zu Elcherath und sen W ist rs esne Abnh 6 vin Mr.

11 1 8 8 Is wird der Königlich württember sche Seee ellunge ist das Geschäftsunternehmen eines Engländers, des M. 9 verlebten Ackerers Peter Kirtz, als: und soll auf Antrag des p. Hansmann aufgeboten eilung III. Nr. 1 zinal⸗Gesetzgebung u. s. w. (Preußen.) Zulassung der Aerzte zum Impf persona 8 h. wür ergische Hofschauspieler JFohn R Whitley, und ei Eng des Mr. Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Amberg a. Heinrich Kirtz, Ackerer zu Steffeshausen werden und Justine geb. Roß⸗Bigalke'schen Eheleute zu sschaft. (Pesterreich.) Biacnits depuratic, von Oljivier. Ers Ihtekmang einige bumoristische Voriräge, aus Fritz Reu. schaft, welche in Crels orenergvon ihm begründeten Eiwerbsgesell⸗ am 17. November 1890, Nachmittags 5 Uhr. . Nikolaus Kirg. Aebeern Rosmin eingetragene, zu 5 % verzinsliche Post von bung v be s Werken halten. Der Königlich sächst a 3 aft, welche in Earls Court, London, auf einem von E hat am 17. Novemt S; ; Nikolaus Kirtz, Ackerer zu Elcherath, Es wird daher der Inhaber des Buches auf Rosmin eingetragene,

(Belgien.) Verfälschung von Lebensmitteln. Thierheilkunde, Unter er Frn ten. önigl ächsische Kammersänger gesellschaften ermietheten 8 on isenbahn⸗ anmelt in gebeimer Sitzung, wobei zugegen c. Elisabeth Kirtz. Dienstmagd zu Winterspelt efordert, spätestens im Aufgebotstermine dem 290 Thalern = 870 Mark. 1

richt und Ausübung. (Schluß.) Rechtsprechung. Gewürzver⸗ Hr. 78. DBulß wird eine „Ode an die preußische Armee“, gedichtet haben, um hier Sch 16 Ausstellungsgebäude errichtet versam der Vorsitzende Kal. Landgerichts⸗Direktor d. Katharine Kirtz Dienst 8 8 Malmedy, 20 Juni 1891, Vorm. 9 Uhr bei dem unter⸗ 4) die im Grundbuche von Hermannsdorf Nr. 4

fälschungen. (Fortsetzung.) Vermischtes. (Hamburg) Carbon⸗ vom Grafen Ewald ve Kleist (gefallen in der Schlacht bei Kuners⸗ Belehrung des Publik Segeg e. er denen die ve. genn die Landgerichts⸗Räthe Federkiel und ö1111AXA“ ichneten Gericht eine Rechte anzumelden und das in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen

Matron. Hesen. 9 Ge 8) Fgecaag. e Le 8 1 L“ 1 f 8 ühh großes Orchester, sowie gehen soll. Zu der Verraaetse un ge ntgen, Hand 8 Hand 8c6 Berichterstatter in der Untersuchungs⸗ sollen am 10. Aehr; 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, ö neh halt die Kraftloserklärung 600 Thaler = 1800 ℳ, und zwar 300 Thaler =

schaft Madras.) Heilanstaltsstati mpfwesen. (Ver⸗ 89 auspielhause geht am Sonntag erschienen, um für sein Unternehmen Stimmun ih perfönlich sache gegen den Häusler Michael Schieber von zu Winterspelt, in der Wirthschaft von Michel desselben erfogen wird. 900 für Dorothea Hinz, und 300 Thaler =

e kö- Pondor;, weaen Verbrechens des Mordes, folgenden Etzlringer, in, öffentlicher Sitzung des König. Osterwieck a./H., den 21. Oktober 1890. 900 für Wilhelmine Hinz, nebst 5 % Zinsen, so⸗

wie die Verpflichtung, einer Jeden bei deren Ver⸗

. Amerika.) Trichinose unte Schweinen. „Romeo und Julia“ mit vor . 8 einigte Staaten von Amerika.) Trichinose unter den Schweinen kowskp in Seend nit Frau von Hochenburger und Hrn. Mat⸗ Im Saale waren Bilder und Pläne ausgehängt, denen zufolge die Beschluß gefaßt lichen Amtsgerichts P d G d k önigliches t. I 3 Beschluß gefaßt: ichen Amtsgerichts Prüm, die im Gemeindebezir Königliches Amtsgericht. I. 1 m n S e g 8 n8 1g b heirathung freie Hochzeit oder nach Wahl des Be⸗

Nr. 47 des Centralblatts der Bauverwaltung, Deutsches Th Gesammtgrundfläche des Ausstellungsterrains 14948 d di ichtt gus „mim Ministerium der öffentlichen Arbei⸗ ; zeutsches Theater. ügb Vandflä 305 r 3 m und die per⸗ ach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Nr⸗ - tfe EEEE11“ Amtliches: Pes ect Facheenn 8S stell Im Begin der näcksten Weche findet wieder eine Zusammen⸗ 1.-g sas betragen. Nach längerer Diskussion 1 2S8afase Rach Ansicht der vom Kgl. Staatz⸗ Pe gctssegichtsbegäf sitzes 15 Thaler = 45 ℳ, ein Braulkleid oder ““ vom 12. November 1890, betreffend die Bedingungen MI 88 dese⸗Faust⸗ statt, und zwar wird „Faust I. Theil“ Vertretern der ETEBI Frcs she Kommission, bestehend aus anwalte unter dem 15. I. Mts abgegebenen Erklä⸗ vom 24 Mäcz 1890 in gerichtlichen Beschlag ge⸗ rikb k in Deub 5 Thaler = 15 ℳ, einen Kasten und der Wil⸗ für Liezerung von Mineral⸗Schmieröl. Nichtamtliches: Straßen⸗ I ag, den 1., und „Faußt's Tod Mittwoch, den 3. Dezember, ge⸗ lands einzusetzen welche mit Hrn Whjtl. an agen Thellen Deutsch. rung. In Erwägung, daß mit Beschluß des Kgl. nommenen Immobilien bööbö öffentlich zum Mücchan inh ld n 8 S belmine ein vollständiges Gebett Betten zu ge⸗ urteröbrun en beim Umbau der Bahnanlagen in Köln. (Fertsetzung.) Beben. natsonalen Ausstellung“ in London vorzunehnem 1üung der ‧deutsch⸗ Landgerschts Weiden vom 28. Oktober 1889 gemäß Verkaufe ausgesetzt und dem Meist⸗ und Letztbieten⸗ Seennt, e. währen resp. zu zahlen, laut Vertrag vom 22. Ja⸗ he. .he.. Bedingungen für die Lieferung von Mineral⸗Schmieröl. D ättenbe Berliner Theater. mensetzung der geeb; Die Zusam. §. 332 der R.⸗St.⸗P.⸗O. das Vermögen des Häus⸗ den zugeschlagen worden u“ bei Dresden, hat 5 Falöht s heen,e s nuar 1845, 1 Irstizgebände in München. CS Magdeburger Bau⸗ Süae. en 5 ist 15. Berliner Kaufleute und Industrieller“ dber.e. . des . Vereins lers Michael 1“ E1“ Der vollständige Auszug aus der Steuerrolle sowie in ncgl n. ö“ 1690 a egeffechren . 5) die im Pehonh 5— Kesersdoef 2n. Ih stmöler. Krankenschleuse bei Betrieben mit Preßluft. Ver⸗ E1ö1A4*“ v’. korgfaltig einstudirt, in cene 11““ 8 en dortiges hyp. foliirtes Anwesen, sowie über⸗ die Kaufbedingungen li auf d erichtsschreiberei 5 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Mi Zürich. Decken⸗Einsturz im Leipziger städtischen M 11 v „b Fritorich Mitterwurzer. . 8 85 11“ ETN116u“ Reich sich vdet, mit Beschlag be urde, daß n. 842 5 20 Sgr. nebst 5 insen, eeeasc. Sraiihanpergan-ase sehetüetäfden Maseam. Die Aeffährang des Habstaüneshins te sieben Rab Faczln er dangenagedenanzüchicl Zohte hachnelben wim.ah dedee Püassmabne Fapingende Bescluß in Schlete Patent al, im der gesezl norgesceie. dodem alf venng;. 1ne hne eK diascs, cfabedgnish asbienvceoangen, vöhrend ve 8 4 Straß⸗ . 7 9g N vfle. ungs 9 1 ebe kaben“ 5. * . 89 1 1 . 3 87 7 1u“ e 8 Reich 8 eigers v. 0. 20 verssfo . . 8 . ; Fuhrwerksverkehrs in den Straßen der Londoner Innenstadt. wegen Erkronjung des Hrn. Direktor dtcsah 1 h. Ztg. zufolge jetzt oberhalb der Brücke im Stromlauf errichtet. Es wi Nr. e11“ 88 veß die Be chlac⸗ benen Form veröffentlicht werden. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1 ““ Neue Patente. Sonntag verschoben worden. den erste Mal sein, daß 1“ im Jahre 17 sadah am 4 November 1889 auf dem Anwesen Prüm, ee““ 1 88, S vöhener sesn seine E 6) die . Veunbba⸗ ven Kaisersdorf Nr. 20 in Residenz⸗Theater 1ö” „, von seinem Standort entfernt wi B ¹ ; Nr. 1 in P ndorf Hypotheken⸗ 3 5 188 zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa 9 1 3 h ; . ist 88 5, 8 Brücke anbetrifft, w S nge des Schieber Hs. Nr. 1 in Pondorf Hypo eken ez. Gilles. 3 S arFls . Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Geschwister aber 989 Unglück, welches durch die Ueberschwemmung unter dem Beiständ chegzn den Jahren 169 55 buch für Pondorf Bd. I. S. 11 eingetragen Zum Zwecke der Ffontlichen Zustellung wird dieser 1“ (enheeh Michael und Elisabeth Stoyk nebst 5 % Zinsen ein⸗ Entscheidnugen des Reichsgerichts. 8 mund Factenhun Beta nege gen Nh 11“ Wei. sowie Schlüter's und des Hofbildhauers Wei Vn 8 91 vie dlen be⸗ 38 f ühn Auszug des Suhhaftationspatents mit dem Bemerken Köcigliches Amtsgericht. V. p. gecgagene Pogh eaa n8 eeydorf Nr. 37 1 1 8 thätigkeit zu stellen. Er Ueabsicktict nst i inst ohl⸗ mentalen Theil vollendet wurde, so ist sie in 1 Minneapolis in Ar b 9* 18.ö- belannk gemacht, daßdie Anbeftung des Patents ausweis⸗ Rudorff. 8 te im Grun e von 8e. Koexer Zur Beschlagnahme von Gegenständen, deren Einfuhr 16atigkeit z v. Er beabsichtigt, zu diesem Zwecke eine der Auf⸗ fach größeren Ausbesserungen und Veränderungen unterzogen worden. mit Beschluß ver Ftroftammer des Kl. Landgerichts lich einer Bescheinigung des Gerichtsvollziehers Sievers⸗ 1 1h per de nnh ncgentes .e , he

nach Peutschland verboten ist und die trotzdem autz dem Auslande 8

Uhrungen des mit fo großem Beifall aufgenommenen sensationellen . Nai l egen zweier Verbreche ü 1“ Hen;, 9 Sittenbilh ke CEI11“ 8g 1 In den dr Jah ieses Jahrh 8. b Weiden vom 21. Mai I. Js. wegen zweier Ibrechen zu Prüm vom 20. November 1890 an allen im 5 „urn nach Preußen eingeführt worden, sind, nach einem Urtheil des E Kampf ums Dasein von Alphonse Daudet für Fandfteing mehiger 1“ Feie frühere des Mordes das Hauptverfahren vor dem Schwur⸗ dhe sae⸗ vorgeschriebenen Orten und Stellen am 12. [47274] 9 Aufgebot. getragenen Vatererbtheilsforderungen von je 38 Thaler Reichsgerichis, IV. Straffenats, vom 4. Juli 1890, sowohl die die vhähes. 99 85 am meisten Betroffenen stattfinden zu lassen und seiner Stelle das nach Schinkel's Entwurf geh bäööö gerichte am Kgl. Landgerichte Amberg eröffnet, er am 14, und 15. November 1890 erfolgt ist. G Auf den Antrag des Vorstandes der Hagenburger 22 Sgr. 6 Pfg. 7 22* 1 1 e L 1“

Grenzzollbeamten als auch die an der Grenze stationirten hat zu 1 AIthätigkeits⸗Vorstellung die 10. Wieder⸗ 14. Juni c. zur Todesstrafe verurtheilt und diese 8 November 1890 3 Sparkasse zu Hagenburg, welcher den Verlust der sind getilgt, die Tilgung kann aber durch eine Gendarmen zutändig, und eine Entziebung der von diesen Beamten holung bestimmt, also die Montag, den 1. Dezember stattfindende Vor. aungebracht. Prüm, den 24. November 1890, zu Gunsten der letzteren auf das Bürgerhaus des löschungsfähige Qutttung nicht nachgewiesen

1 5be- .. 1 88 Strafe am 6. September c. vollzogen worden ist, Schooff, Ak 3 letzteren 1 beschlagnahmten Gegenstände aus der Verstrickung ist aus §. 137 ausbestellungen von Billets zu dieser Vorstellung werden schon jetzt Ueberschn ung 3 daß demnach die Gründe der Beschlagnahme längft Gerichssce te Aet Nheagrerichte Blattbinders Friedrich Tatge Nr. 93 zu Steinhude werden. Str.⸗G.⸗B. zu bestrafen. an der Kasse entgegengenommen. Das plötlich einmenmeen und Verkehrsstzrungen. weggefallen sind und auch die Staatsanwaltschaft (I. S)) bezw. auf das solchem gehörige Gartenland auf dem C. 8) Das im Grundbuche von Debenke Nr. 65

1 Sing⸗Akademie. Das plötzlich eingetretene ungewöhnlich starke Frostwetter hat Einwendungen gegen die Aufbebung der Beschlag⸗ *8. genenigt. Ffle kleinen Moore bei Steinhude am 1. November 1847 in Abtheilung III. Nr. 1 zu f und unter Nr. 3 zu e 1 ke ; i9 1 S (S 1 Concertsängerin Frl. Mathilde von Schelhorn bE 98 Einhalt gethan, nicht erhoben hat, daß bei Eröffnung des An 1hlchtsschreiben gg. Fhhisgettihe unter im ö von Steinhude 11Iöö eingetragene Vater⸗ und Muttererbtheil aus dem rtheil d sgerichts, IV. jenats, vom 11. Juli 1890, die Sopran) gab gestern ein Concert, in welchem sie außer einer Arie de fvrsstörungen sind zum Theil beseitigt. Es liegen darüber ptverfahrens die gemäß §. 336 Abs. II. der 5 5es dgs a e89, 98 von 100 Thaler Münze eingetragenen ulde und Vertrage vom 2 Juni 1857 und 16. Oktober 1858 Grenzüberschreitung mit dem Gegenstande, dessen Einfuhr ver, aus „Idomeneo“ von Mozart und einer Arietta von Gfordant1129,, heute folgende Nachrichten aus dem W. T. B.“ vor: Fderliche Entscheidun, ülr dir dem Namen „Maria Huberta zu, Berthem. ibung glaubhaft cht hat, wird d geöe jvee⸗ C118““ 686G .9 üs „Idomene M und einer Arietta von Giordani (175: I1ö1I11“ „St.⸗Pc.⸗O. erforderliche Entscheidung über die 2sm.. 8 Pfandverschreibung glaubhaft gema hat, wird der von noch 3 Thalern 17 Sgr. 4 Pfennigen = boten ist, entscheidend, das Er reichen und Passiren der nächsten Lieder von Isouard, Lassen, Schira, E. E. Taubert, Jensen, 8 Köl 9 26. November. Der Rheinpegel war gestern Mittag SS nicht getrofften wurde und nunmehr (Belgien), zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und unbekannte Inhaber solcher Urkunde hiermit aufge⸗ 10,74 Stiem, Fefsion Zollstätte ist für den Thatbestand dieses Vergehens nicht und Schumann, sowie einige Duette in Gemeinschaft mit ihrer 1 5,83, Abends bis 6m gestiegen. Mannheim meldete von gemäß §. 82 d. G.⸗V.⸗G. zu dieser Entscheidung die Ih . hne Stand, früher zu H 3 fordert, seine Ansprüche und Rechte an solcher spaä⸗ auf den Stellmacher Wilhelm Witt übergegangen erforderlich. Kunstgenossin, der Altistin Frl. M. Schmidtlein zu Gehör brachte. M TT 6c Wetter; Kehl 3,36 langsam steigend, Strafkammer des g. Landgerichts Amberg zuständig 11““ elesn e eieise testens im Aufgebotstermine vom Freitag, den ist, ist noch nicht bezahlt, aber fäͤllig und der In⸗ Itt dem Cigenthümer eines Berliner Grundst ücks bei Die Concertgeberin bewährke in allen diesen Vorträgen wiederum bronn 290 ne Hend, skeine Zunahme in Aussicht; Heil- is, wird gemäß §§. 335, 336 der R.⸗St.⸗P.⸗O. z) deren Ehemann Quirin Gaspard, Ackerer und 10. Juli 1891, 9 ½ Üühr Vormittags, dahier haber der Post ist unbekannt, 11 einer Tiefe von mehr als 50 m die polizeiliche Erlaubniß zur die an ihr stets gerühmten Borzüge ihres Gesangs. Mit sehr klang⸗ Nebenflüsse des Rheins 1eso an; Trier 3,80 fallend. Die meisten beschlossen: iche Handelsmann zu Franchville, Kanton Stavelot. anzumelden, widrigenfalls solche Urkunde dem Eigen⸗ Auf den Antrag der eingetragenen Grundstücks⸗ Bebauung der tiefer als 50 m von der Straße aus gelegenen voller, bis in die höchsten Töne hinauf mit Leichtigkeit ansprechender f 71 eäaü. 8 Rheins, besonders die Mosel und der Neckar, Es sei die über das im Deutschen Reiche befindliche Hand 4 thümer der verpfändeten Grundstücke gegenüber für eigenthümer und zwar läche im öffentlichen Interesse versagt, weil cs sich um mehrere Stimme vereinigt die Künstlerin eine stets reine Intonation sowie tief füͤnf Maͤdn 1 sind 1 der dortigen Ueberschwemmung 1 Vermögen des verlebten Häuslers Michael Schieber v““ kraftlos erklärt werden soll. zu 4 1 des Ackerwirths Gottlieb Mews zu inter einander liegende Wohngebäude handle, zu denen nur 85 eingehende Vortragsweise; sie erntete reichen und wohlverdienten Beifall. Ueberruhr bei Strele 1 CT zertrunken. In 8 in Pondorf verhängte Beschlagnahme aufzuheben, [60794 A b Stadthagen, 20. LeE“ Katharinendorf, Fagang von der Straße führe, so kann er, nach einem Urtheil des E1““ besonders durch die sehr gelungene Aus⸗ gehoͤrigen nur . ein 1 acht An⸗ dieser Beschluß durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger h11111 ge .““ Fürstliches Iatagericht. u 2 des Ackerwirths Joseph Sucharski zu eichsgerichts, V. Civilsenats, vom 17. September 1890, deshalb [ührung Arie aus der Oper „Alcina“ von Händel, die gleich Detachement aus d sch 1 . 1b I1 Pionier⸗ bekannt zu machen und der Eintrag der Beschlag⸗ Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekom-⸗· 6 Zabartowo, von der Stadtgemeinde keine Entschädigung beanspruchen. den Duetten mit sehr lebhaftem Beifall aufgenommen wurde. Perwere Die B hust cke S. zon gestürzten Hause gerettet 1 nahme auf dem Anwesen Hs. Nr. 1 in Pondorf zu mener Urkunden: 8 ö“ 8 zu 3 des Käthners Adalbert Jarka zu Rosmin, Nach §. 2026 JII,S des All Land N. Violinvirtuose Hr. Emil von Mlynarski, der uns noch un⸗ über Sahnstrecke Siegburg Dörschlag ist dem Verkehr wieder löschen. 1 8 1) der unterm 11. Juni 1866 ursprünglich auf [34889] Aufgebot. 8 zu 4 der Wirth Gustav und Henriette Frase⸗ TT11““ 22 1 g. Lan rechts macht das Ver⸗ bekannt war, unterstützte das Concert durch einige Kompositionen von f 28 ; 8 (L.8.) gez. Salzmann. Federkiel. Klemm. 5 % Zinsen ausgefertigten, später auf 4 % Zinsen Auf dem sogenannten Schloßjäger⸗Gütl des Bäcker⸗ schen Eheleute zu Hermannsdorf, von Um stäͤn den Seitens des Versicherten, welche Ries, Nernda und Wienjawski, die er mit sicherer Technik und 1“ 8 November. Rheinpegel 125 steigend, Zur Beglaubigung: herabgesetzten Berliner Stadt⸗Obligationen Litt. E. meisters Johann Osterrieder Hs. Nr. 52 in Train zu 5 und 6 des Ackerwirths Richard Domke 1u“ unf decs ruschruß 11“ sich in den Vertrag einzulassen, höchst belebter Vortragsweise ausführte. Die Klavierbegleitung hatte 6 Neckar meldet 4,17 stark fallend. Amberg, 24. November 1890. 8 Nr. 14227, 17201, 17714 und 18482 je über sind im Hypothekenbuche für Train Bd. IV. S. 301 Kaisersdorf, r 7* 889 dese .. 5 Versicherung unverbindlich. In der treffliche Pianist Hr. W. Berger übernommen. Kgele November. Das hiesige Eisenbahn⸗Be⸗ (L. 8.) Der K. Sekretär: (Unterschrift). 100 Thlr. = 300 ℳ, seit dem 26. April 1826 für die Jägerskinder Anton, zu 7 des Käthners Michael Bluhm zu Klein dug lit diese Destimmung hat das Reichsgericht, 1 Civilsenat, 38 Concerthaus. wisch theilt mit, daß die am 24. gemeldete Betriebsstörung ““ vom Arbeiter Ernst Köhler zu Charlottenburg, Paul, Amalie und Magdalena Rieger eingetragen: Dreidorf, uͤrch rtheil vom 27. September 1890, ausgesprochen: „Der Kapellmeister Meyder veranstaltet morgen den dritten Wagner⸗ zwi hen en Haltestellen Burgwaldniel und Amern wieder beseiligt ist. 8 2) der Schuldverschreibung der preußischen Staats⸗ Ansprüche im ledigen Stande bei Krankheit zu 8 der Wittwe Caroline Bock zu Debenke §. 2026 II,8 hat nicht zur Voraussetzung, daß die Verschweigung Abend in dieser Saison. Das Programm dieses Abendz wird das Di Ersurt. 26. November. Das Königliche Betriebsamt meldet: [472599) Beschlußt. anleihe von 1852 Litt. D. Nr. 14021 über 100 Thlr. auf Unterkunft, Wart und Pflege beim Anwesen“. Rechtsnachfolgerin ihres im Grundbuche ein⸗ §7539111f Atliche sein muß. Die gemaͤß §. 2024 1I,8 und Königsgehet aus der Oper Lohengrin⸗, die „Stegfriedechdrne⸗ den barg- Arcgeen) iu mburg-=Kleiniena (auf der Strece Naum⸗ Auf Bericht des Landgerichts⸗Rath Dr. Weber, auf an 100 vo Da die Nachforschungen nach den eingetragenen getragenen Ehemannes, §. 5 1. 11 A. L.⸗R. erforderte Treue wird nicht erst dann verletzt, „Kaiser⸗Marsch“, „Siegfried's Rheinfahrt“ aus dem Musikdrama Srn. hc ttee i Ffgen Hochwassers unfahrhar. Die Dauer der Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird von dem Handelsmann Wilhelm Beise hier, Gläubigern und deren Erben erfolglos geblieben und werden die unbekannten Inhaber der unter A. wenn die Verschweigung des erheblichen Umstandes mit Vorbedacht „Das Rheingold“, „Träume“ für Violine. und Strei erung ist unbestimmt, der wegen Hochwassers auf der Strecke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des 3) des unterm 15. Januar 1875 ursprünglich auf seit der letzten auf diese Ansprüche bezüglichen Ein⸗ nannten Urkunden aufgefordert, ihre Rechte und erfolgt, sondern schon dann, zwenn sie auf einem wesentlichen Mangel quartett u. s. w. enthalten. v“ vheschen .* heringen und K ösen gesperrte Verkehr wurde Fahnenflüchtigen Reservisten Johann Guthmann, 4 ½ % Zinfen 11“”“ vom 1. Januar 1882 schreibung mehr als 30 Jahre verstrichen sind, ergeht sprüche unter Vorlegung der ÜUrkunden, und die ein⸗ veuffen ane geergegenwärligund. e. erheblichen Ereignisse oder 5 4 Uhr zunächst eingeleisig wieder auf⸗ geboren den 9. Juli 1864 zu ö Fe. 8. auf 4 % konvertirten Berliner Stadtanleihe⸗ hiermit auf Antrag des Anwesensbesitzers an alle getragenen Gläubiger der unter B. genannten Posten gabe derselben beruht. Jagd. Dresden, 26 November. In dem Stei 1 weiler, bis zur Höhe von dreitausen art mit scheins Litt. M. Nr. 19484 über 500 ℳ, Jene, welche aus dem erwaͤhnten Hypothekenbuchs⸗ oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert ihre 2 gestern Abend Stilistomben⸗ 6 98 Steigen der Elbe ist Beschlag beleget. 5 ieser V von der verw. Frau Ottilie Kobien hier, eintrage Rechte ableiten zu können glauben, die Auf⸗ Ansprüche und Rechte auf diese Posten spätestens in Königliche Parforce⸗Jagd findet am Freitag, den unter Wasfi stand eingetreten. Mehrere Plätze und Straßen „Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ 4) der unterm 11. Juni 1866 ursprünglich auf forderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, dem auf den 9. März 1891, Vorm. 11 Uhr, 28. d. M. nicht statt. 3 S 26. N. fügung im Deutschen Reichs⸗Anzeizer sowie im 5 % Zinsen ausgefertigten, späler auf 4 % Zinsen längstens aber in dem auf Samstag, den 2. Mai vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht. Sren ae 26. November. Bei dem Hochwasser, das die Stadt Gebweiler Kreisblatt verordnet. herabgesetzten Berliner Stadt⸗Obligation Litt. G. 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine K.- 0

Z⸗ 4 8 Ig.; . 8 8 ; 3 8 8 ¹ dz; Verkehrs Anstalten. 8 Wie der ‚Schlesischen Zeitung“ aus Groß⸗Strehlitz und deren Ümgebung heimsuchte, wurde bier ein Ehepaar bei dem Colmar, den 9. November 1890. Nr. 31003 über 25 Thlr. = 75 ℳ, Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermin beim Königl. zumelden, der unbekannte Jeöbaher der Von den preußischen Eisenbahnen, deren Betrieb bayerischen Amtsgerichte Abensberg anzumelden, unter C. 8 wird aufgefordert, dem Eigenthümer

gemeldet wird, sind bei der gestrigen Jagd, welcher dur Einsturz eines Hauses erschlagen. In Wenigenjena sind Kaiserliches Landgericht, Straskammer. Mrbe ter Braschwitz hier durch das Hochwasser der letzten Tage gestört war sind Wind und Schneesturm Eintrag geschah, im Vaschen durch zwölf Häuser, in Naschhausen zehn Gebäude, darunter die Schule, gez. Rauschkolb. Weber. Dr. Weber. Ranes Die Iöabe⸗ 18 Ukrürgen werden auf, widrigenfalls die Ansprüche für erloschen erklärt und des belasteten Grundstücks gegen Empfang weiter mi fap 4 2 2 Stück Wild erlegt worde Auf die * EIEIZIZI“ zerstört. In Wenigenjena haben neun Personen den Tod im Beglaubigt: Der Landgerichtssekretär: 2s 5 1 xuf den 4. April i vothekenbuch gelöscht würden. er Zahlung spätestens im Aufgebotstermine Qut weiter wieder fahrbar geworden: Wi g den. Auf die Jagdbeute Sr. Majestät Wasser gefund 1 gefordert, spätestens in dem auf den . Ap im Hyp ch gelöscht der Zahlung spätesten fgebot; nitung 1) Im Direktionsbezirk Köln (linksrh.) des Kaisers entfallen davon 15 Fasanen, 126 Hasen 26. November. In Folge des eingeten 1891;, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Albensberg, den 15. September 1890. oder Löschungsbewilligung zu ertheilen bezw. sich u die Sirece Dülken⸗= Brügzen -h.) 16 Kaninchen, 4 Hühner. Heute findet keine Jagd statt . ““ Se. Pse ffinsctket nen 9n. 11“ Gerichte, Neue Friedrichstr. 8 Hof. Ficiel ne b ego melden 8. sein 4 1 3 H 8 8 des dagl der Me 2 . ä überall. eeee] 32 1 r, . Amtsrichter. vidri ie tee A. ichnete nden 8 Im Direktionsbezirk Erfurt . ig falt 8 durch die Ueberfluthungen angerichteten Schäden dürften sich hürte. öö“ 16 3 Zeu Vegkaneh e negbege brals erkkärt, die .“ vüemissirden zunächse enasdchn Kösen —Großheringen, der Betrieb erfolgt aunigfaltiges. Ittehr erhebliche herausstellen, namentlich in der Provinz 2) Aufgebote Zustellungen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Abensberg, den 11“ 1890. Personen mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen 2 8 1 8 ;3 52: 1“ 8 8— 8. 2 1 8 4 ; 2gl. S 3 die Strecke Siegburg-— Derschlag. nahm, wie die „N. A 3 ticht neere 858* Kaiserhof München. Aus Klingenberg. wird berichtet, daß die dortige esödiis Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. A b bezüglich der unter C. 8 genannten Post dem 8 4) Im Direktionsbezirk die Betheiligunz 1“ und] Gemeinde in der glücklichen Lage ist, infolge der güͤnstigen Geschäfte [47295] 3 8 e 8 1 18487413 s.Chef E Barthelmeß, Antragsteller die Hinterlegung des Kapitals die Strecke Meschede⸗Wenneinen für den gesammten am Mentag Abend. Es waren eine Qner⸗ G 8 b Ls getafeli dic gemteindtichen 13131 dieles Jahr jedem Bürger etwa In Sachen des Kaufmanns Conrad Poppendieck 9 eb Fe⸗ Ler Waldeck hat 25. Mai 1889 Zinsen wird gestattet und die zur Löschung der Verkehr. gesammten gedeckt. An eisterer hHarte in der Prithn Se SehhaheRela Pn können. Dabei werden keine Gemeinde⸗ hieselbst, Klägers, wider die Wittwe des Schlossers [473500) Alufgebot. bei dem unterfertigten Gerichte Antrag auf Ein⸗ nach §. 107 Grundbuchordnung erforderliche Be⸗ Von den Strecken der Kreis Altengaer Schmalspurbahn Hoheit der Prinz Friedrich Leopold Platz genommen, zu seiner Ruban, Julie, geb. Reinecke, hieselbst, Beklagte, Dis Fentnerig Witee. b11“ 1. leitung des Amortisirungsverfahrens bezüglich der se, S. ee. nes en ie Linie Altena Lüdenschei Piags ; Fr Rechten saß der Chef des Corps, General⸗Feldmarschall Graf a mburg, 26. Nop , 1 wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des geb. Borgs, zu Deutz, vertre Röö auf ihrem Anwesen Haus Nr. 7 in Waldeck im 8 ö““ * ena— Lüdenscheid wieder betriebsfähig. Blumenthal und neben diesem der frühere Commandeur Graf Finck sei 898 hig⸗ ch 98 Shapellauf gs in Stettin Klägers die Beschlagnabme des der Beklagten anwalt Greve hier, dat das düg,seih e Partial⸗ Hypothekenbuche für Waldeck Bd. 1 S. 30/38 ein⸗ Königliches Amtsgericht. 8 1“ 8 . . 1 1 28 8e SS CI1I1I“I Lommand 8 einer Bollendung entgegen gehenden Do e rauben⸗S . 5 32 5 25 . 16 übe k der An⸗ 6 ““ Dem Vernehmen nach wird die Neichs⸗Poftverwaltung 88 Fincenstein, ber Linken des Prinzen der General⸗Feldmarschall dampfers „Fürst Bismarck⸗ 16 „Hamb. öö. h Hehbnbgusr e. 888. 696 Süligation, Ne 11sggber. Tansend, wtar SeceAn⸗ getragenen Hypothekforderung des Bauern Fohann [47280] Oeffentliche Ladung.

n Vertrieb von gestempelten Briefumschlägen 8 G. 18 General der Infanterie am Sonnabend dieser Woche statt. Der Fürst wird mit Rücksicht duran Jahehör zum Iwece der Zwong 8e Gruben⸗ und Hüttenverein zu Bulmke, welche an. Andreas Häberlein 111...en. Fe Andreas Klein aus Liesenich, dor längeren Jahrrn dehe anh C 8 hgg, n Bei⸗ General⸗ Masor” über ee Prinen 1“ 8 die wanag ge 89 sich Ferlagen, müssen, den Tauf de dieses Beschlusses im Grunbbuche geblich verloren ist, beantragt. Der W“ der elüben, ö1“ Fe nh ge 8 1“ X.⸗ 5 saltung ein edürsniß lich 6 orlieg binnen Kurzem J11“ . 8 1 n dlatz, 1 persönlich zu vollziehen; er hat seine Ni e, Frau von Bismarck, s2 vvsn 8 . 7 vir fgefordert, spätestens in dem auf 1 b des Königlichen Amtsgerichts Zell (Mosel) auf 8 Fgenslic ein stellen. Die Postanstalten sollen angewiesen 1114“ 8 dach a Ucehe Pöecschn mit seiner Veitretung feiru 1 hat ir einem an die Direktion 1ieie E1111 EETTööööö“ miltas 12 Uhr, vor lssrn efeden Btruergemetsden, Welltingen. und 12. Februar 1891, Mittags den werden, vom 10. Dezember ab Postwerthzeichen der vor⸗ Freiherr von 2 v1X atssckretär —der Hamburg⸗Amerikanischen Pa etfahrt⸗Aktiengesellschaft gerichteten Füreig. 7g- jeselbs⸗ ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, an⸗ San. eg.i ae & ür Königlichen Gerichts⸗Assessor Perrn Maper hierseldst b 88 8 hHerr von Marschall und dann der Ober⸗Landforst ter d Schreiben seinem besondere 8 9 . 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst dem unterzeichneten G. ichte, ¹ . buche für Weiltingen Bd. I S. 668 und für b “*

bezeichneten Arten nicht mehr an das Publikum zu verkaufen. Ministerial⸗Tirekter Panner Wer e Land meister un breiben seinem besonderen Bedauern darüber Ausdruck gegeben, daß di kgläubiger die beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Mrn 82 f k. geladen, um zu hewilligen, daß die ledige Susanna ö“ E 8 SSgr 8 . 9 9 . . Der Sähngerchor des Vereins ehe⸗ er nicht zugegen sein könne, wenn sein Pathenschi ; 5 „t angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die veraum 8 Wörnitzhofen Bd. 1 S. 536 eingetragenen Hypotbek⸗ Mittelstrimmig als Eigenthuͤmertn der —n Gleichzeitig soll die Einziehung der bis jetzt noch neben maliger Leib Garde⸗Hufaren zu Berjin trug auf einer Bübne während deutscher Flagge, dem Cleinent ubeenbne 1ö1“ Hopothekenbriefe WCCC1“ 1890 b lorderung der Zelfelderschen Kuratel von Weiltingen lein dala Virectdane seines Vakers Per 9 neueren Postwerthzeichen im Gebrauch befindlichen er Tafel, abwechselnd mit der Kapelle des Garde⸗Schützen⸗Ba⸗ 3 Wolfenbüttel, 68 9 Fetpher 3 ert greng kirchen, den 19. November 1890. von 127 Gulden gestellt. 8 Klein im Flurbuche eingetragenen C Werthzeichen älterer Art (der Freimarken, sowie der talllons, welche in einem Vorsaal aufgestellt war und 10 Nummern London, 25. November. El iches Eisenbahn⸗ Herzogliches Amtsgericht. Gelsenkir 86 kgliches Amtsgericht. . Es ergeht demnach die Aufforderung an Die⸗ Flur vI. 807 in den Riederpärten de sahhß gestempelten Postkarten und Postanweisungs⸗Formulare) ein⸗ pielte. mehrere Gesangstücke vor. Den ersten Toast auf Se. Majestät unglück ereignete sich, der „A. C.“ zufolge, heute früh unweit Car⸗ . Bebrens. 8 jenigen, welche auf besagte Forderungen ein Recht Grundbuch von Mittelstrimmig cingetragen werdc. geleitei werden. Vom 1. Dezember sb werden die Post⸗ g Kes her und L5 nig brachte der Chef des Corps, Generas⸗ ligle. Ein Sonderzug, aus einer Lokomotibe und zwei Waggons 3 8 6 boben gendec E“ o mit dem Hinweis, daß im Falle des Nichterscheimems anstalten nur noch Postwerthzeichen veuerer Art verkaufen. 1 .c Biumenthal ü. hervorhebend, daß, wenn sich bestehend, der nur zwei Reisende beförderte, entgleiste etwa eine Meile [47297] Oeffentliche Zustellung. [34877] B kannt tnachun 8 vsae⸗ 8 1.8 vrt en- sSen erklärt diese Eintragung ohne Weiteres erfolgen wird. Während der Monate Dezember und Januar wird die Ver⸗ Traus gegen den Allertöchtlen b sich setz g ba⸗ 1121 Ga,eg Fie de ettse htt l ehee vn Spangsvolsstreckungssochen des Lederfabrikanten 8 d Raseaegshge rkasse z1 und⸗san Beweret focze ungte irnaan Ag Auf. .Z n. den 8. 4h Derbung der älteren Werthzeichen noch gestattet sein. Vom aändert geblieben sei. Mächtig 1n ste das drellache Hoch durn der Beare cwobei der Lokomotivführer auf der Stelle getobten und der Jacob Lorent jr. zu St. Vith, Ertrahenten, ver⸗ Die Sparkassenbücher der sta 1“ gebotstermin wird der 19. Mai 1891, VB Die Gerichtsschreiderei des Könas 1. Februg 8 ; A 9 IveFr He. Mochetg I“ das dreisache Hoch durch den Heizer am Bein so schwer verletzt wurde, daß es ihm unverzüglich treten durch Geschäftsmann Gaspers daselbst, gegen Groß⸗Wartenberg Nr. 5334 und 5335 lautend über w U. AKAhdbtheilung M. Art umgetauscht werden. 1 erkennende Allerhöchste Kabinetsordre verlesend und a jeßend g 8 Hemmeres verlebten Ehe⸗ und Ackersleute Paulus Friedrich bezw. Rosina Kubica i Königliches A tsgericht [47276] 8 . 5 2 E1131 1 nschließend London, 26 November. In der Köni lich 8 38 8 en Königliches Amtsgericht. 7276 Namen des Koat ondon, 26. 8 glichen Gewehr⸗ Klein und Margaretha, geb. Beyer, als: geblich verloren gegangen. 1 Fo 8 Antr edelichten Hamburg, 27. November. (W. T. 11“ 111“ e8. ahge au das 108— jr Corps trinkend. fabrik in Sparkbrook ereignete sich gestern Morgen in einer 1 1.) Johann Klein, früher Wirth, jetzt Ackerer, Dieselben werden hiermit auf 188 (L. 8) enrsll;. dh enn.n vNve, dampfer „Normannia“ der Hamburg⸗Amerikonischen Dann trant Ober Landforstmeister Donmar; nee e Seg 8 Cehes hetficit, wo. eine Qöantität Pulver aufbewahrt wurde, auf -2) Albert Klein, Arbeiter, 8 eige Frbies, verireten durch i Kraftios⸗ (1. S.) Der Gerichtsschreiber: Strebel, K. Sekr. geborenen Jagicla. mn Tozin ege dand den Bacs sc bert, Arilen gesellschaft hat, von New⸗York kommend, des Corps General⸗Feldmarschalls Grafen Blua ehel 1“ 18 See se lhehn. ns 88 8 lertgerifien 829 Katharina Klein, ohne Stand, sämmtlich 8 . Ffnne Rechtzanwalt Karpinsnt. za 21 eute Morgen 6 Uhr Lizard passirt, Der Post vI; 1 z EC11“ a 8 1 al, w id die Mauern erzitterten in allen Fugen. Eine Anzahl Ar eiter emmeres, erklärung, aufgeboten. 1 8 795 Jozt beleg nddach don Jezkakt dia⸗ derselben Gesellichaft 1n von gSee 88 srwähnte, daß. der Staat dem „Conps tüchtige Forstverwaltungs⸗ wurde unter den Trümmern halb begraben, drei von ihnen erlitten 4) Anna Klein, ohne Stand, früher zu Hemmeres Es werden daher die Inhaber der verloren ge. [47351] Aufgebot. S e nie 8— d Namen S , g nd, gestern eamte verdanke. Ober⸗Forstmeister Müller trank auf das Wohl des schwere Verletzungen jetzt zu F ille, Kanton Stavelot en Sparkassenbücher aufgefordert, spätestens A. Die Hypothekendokumente über die nachstehend Band 1 Bla Nr. mahnend, hest zu. Franfhvillte, Kanton Stavelot, engigen one⸗ 8. April 1891, Vor⸗ aufgeführten Hypothekenposten: stellerin und deren gütergemeinschaftlichen Cdemanmes im Aufgebotstermine am 18. Ap G B Jacod Smorowent aus Hofraum mait

Abend 6 Uhr in New⸗York eingekens⸗ dn 1 getroffen. Ministers von Heyd di g8 2 6 un eurs London, 26. Nove⸗ 9 8 ö“ 2 b nHeyden, dieser auf das Wohl des Commandeurs, 1 Suirt ihrt 8 8 3. November. (W. T B.) Der Union⸗Dam pfer Generals von Oidiman, General der Infanterie 3 D. von Arnim Paris, 26. November. Der gestern hier verhaftete Pole 1“ et Saerer S mittags 11 Uhr ihre Rechte anzumelden, auch die 1) die . Grundbuche von Kathartnendorf Nr. 19 Wohndaus und Dausgarden bezeichneten Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ und 12 in Abtheilung III Nr. 5 für die Gottlieb eh n. e. edende, imaecs S

Roman“ ist heute auf der Ausreise in M. ; 5 1 1 1 3 eise in Madeira angekommen endlich auf den General⸗Felr ch Grofen e, de vski, i Der Casrle⸗Dam 5 ö W“ 1 ...SaAlicUh, auf den General⸗Feldmars hall Grafen von Moltke, den Dombrowski, in wel em man Padlews örde 5) 2 8 ester unter 8 . 8 Dampfer „Doune Castle ist heute auf der Aus. Schmied des deutschen Schwertes, gleichzeitig der Lorbeeren erwähnend, Gencrals Gee dheen nn. Leglevete, dem Mönxe des 668 öö 9 falls dieselben für kraftlos erklärt und den Ge⸗ und Emilie geb. Rosenau⸗Mefs EöSe umfassende Srundstach deerdare

schwistern Kubica neue Sparkassenbücher ausgefertigt leute in Rosmin eingetragene Post von 1686 Mar gn ö.See den A

reise von London abgegangen Der Castle⸗DH Huͤan ö 8 b Castle“ ist ges Ir dieFaäampfer, uart die das Corps sich auch im Kriege erworben. Graf Moltke betonte des „W. T. B.“ heute . . 9 2z. 8 * - 1 ne Post 63 Der Ca 1“ ’e . Aegrel, E“ angekommen. die Verdienste der Feldjäger im Courierdienste und gab der Zaver⸗ unterworfen, Ldentifadernd-hedtrr finen engehenden Vecher ee. ““ werden. 1 Pfennig nebst 5 % rückständiger Zinsen von 8. Jan [Ir 8. Ausreise Madeira bassirt. v Castle“ hat heute auf der ich Nen de 89 8 gdrp⸗ erhalten beeigen Da Dombrowski aber bei den jüngsten nihilistischen Umtrieben be. B. die nachbenannten Personen als Drittbesitzer Neumittelwalde, den 21. September 1890. Alene. brj 8 die Zeit vom * 27. November. (W. T DCI1“ 88 8 verde. ern endigte die dreitägige Jubelfeier mit einem Früh⸗ theiligt war, wurde seine Wohnung polizeilich beobachtet und heute der beschlagnahmten Immobilien: Keoönigliches Amtsgericht. 8 24. April 1874 bis 1. Juni 876, düt. 4 s 1 Mexican“ ist gestern auf der H sen ei nereDampfer schoppen im Norddeutschen Hofe. eine gerichtliche Haussuchung vorgenommen 1 1)** 9 Acker 9 res. Geisler. 2) das im Grundbuche von Habartowo Nr. 18 in Erden, werz 3 e von a pe 2 .“ 8 8 ) Anton Hammes, erer zu Hemme S 3 Ab 8 eond N das C b ab 8 1 2) Johann Lenz jr., Ackerer zu Hemmeres, 8 1 Abtheilung III. Nr. 2 für die Cornelia Eleonore] Rechte auf d