8 b . 8 8 g 8 1a7o7a- “ 8 3 1u 8 “ 8 8 8,⸗ 165n] “ jonãäre unserer Gesellschaft werden 8 Außerordentliche Generalversammlung 8 8 . Stand der Frankfurter VBank 8 v11“ .. 8 nU n g. heneen anezenee zehenss zaE der Winterschen Papier⸗Fabriken em 2s. Jerierer 1320. F. fte Beilage Cassa⸗Bestand: . b 5 Anzeiger und Königlich Preußi
j „in 1 chen as, de nächer) anberaumten außer⸗ Sonnabend, den 6. Dezember 1890, 2 ½ Uhr Nachm., 8 ordentlichen Generalversammlung ergebenst im . b Börsenhalle 8 Metall M 3,881,700.—. IM“ 8 8 . zu Hamburg. Reichs⸗Kassen⸗ 3 hän Tagesordnung: 3 8 8 “ veg n ffsichtsr tös Tagesordnung: v “ üsein 8 1 62 6090.—. No. 2865. 11“ v““ ’ Berlin Mittwoch den 26 N ovember ntrag des Aufsichtsraths: . G 8 ; Noten anderer — 2 . der Gesellschaft befindlichen Aktien der Papier Banken. „ 409,400.— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm . , ——— nb 1890 Eisenbahn 1 e Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und 1 — — — 8 en“ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
g des Aktien⸗Kapitals. 9 lernernng er Statuten. 8 8 den Vorstand zu ermächtigen mit den im Besitz 3 u1““ 28 tgliedern §K Papierstofffabrik Niederkaufungen in der demnächst stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung 16““ S —— S
3) W von A tsrathsmi 5 r 1 m
999. og aefge welche an der außer⸗ dieser Gesellschaft dem Antrage einer Kapitalserhöhung der Papier⸗ & Papierstofffabrik Niederkaufungen Guthaben bei der Reichsbank ... 882,700
5 eralversammlung Theil nehmen bis zu ℳ 165 000 zuzustimmen und zwar unter den Bedingungen: 3 . 14““ 24,611.700 4 - Winterschen Papier⸗Fabriken das Bezugsrecht Vorsch enhen Unterpfänder „ 6,787,600 en raqh 2 and els 2 Register für d d8 DB 2 1
8 en sche Reich. (an. 285.)
rdentlichen Gen miuhcs 4 1 Ihre Aktien bis spätestens den 11. cr., a. daß den Actionairen Litt. A. und Litt. B. der Anan; babechrn auf vmmn 8 18 8 “ 6 “ 6 “ derde terschen Papier⸗Fabriken etwa nicht bezog neuen Aktien Eigene bW 19 tonienhütte zu deponiren, oder zur General⸗ „b. daß die von den Actionairen der Winterschen Papier⸗Fabriten bezogenen nei Effecten des Reserve⸗Fonds.. 4,204,500 Das Central⸗Handels⸗Regi 8 e mitzubringen. (§. 28 der Statuten.) der Papier⸗ & Papierstofffabrik Niederkaufungen ganz oder theilweise bestmöglichst aber nicht unter Sonstige Activa . . . . . .. 772,500 Berlin auch durch die vmiolich 8 88 Dantsche Neich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für d zali 1 Der Aufsichtsrah pari verkauft werden, — Darlehen an den Staat (Art. 76 der Nnzeigers S W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 800 1. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das des Consum Vereins Antonienhütte den EE““ den porg Hwr. nöthigen Maßnahmen, betreffend Ausübung Statuten). 1““ 1,714,300 — dn . Insertionspreis für den Fese veier1, s — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — x e - 1 3 1b 5 „ 48 8 1“ 7 I Passiva. 8 8 8 Zur La des 0. — . 8 . 8 brik Niederkaufunge 8 8 8 8 ge des Handels und der 8 — — 88 Actien Gesellschaft. des B 288 — nenen G d Papier und eefffe 1. öen festzustellen 1b “ ““ e. während des Iä 1889 in Sstndustr 8 8 Snn. drs Nbhen an 889,tn; b Hegen Deutsche Leinen⸗Industrielle. Die Generalver.. .. t e Eaeaxw⸗ 2 1 2 . 565 . 82 „ „ b 8 * e 8 erti 82 49 3 ; . Vo w 8 Chr. Tim E1A“ 8 “ Bankscheine im Umlauf „ 9,994,200 Die ostfriesischen Bee er sich nach d Pappdecken wurden nach England in 1889 57 Schiffe veschenschrif 1 die 8 5* Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ Aufsichtsrath, unter Mittheilung der I47181] 1 t. L1“ 6 1 11AAX“ mrecht Täglich fällige Verbindlichkeiten „ 4,278,000 ‚Jahresbericht der Handelskammer für zu 7729 Reg.⸗Tons gegen 45 Schiffe zu 6330 Reg.⸗ Hanf⸗ und “ S t: Die deutsche Flachs⸗, durch zweimalige Veroͤffentlichung in den Gesell⸗ Branerei zur Hoffnung ausüben 1114“ ee 1 ehis 5 e be in Hamburg bei d Herren An. rbir 7,374,500 Zühfriesland und Papenburg für das 8” 1““ Ueber die nicht und Ausfuhr von Flachs Hang E“ Senr ficc—,er, 1S⸗ Fin “ 8 . Lag 1“ . . 8 8 zerbin tec 374,50 *einer Allgemei 87 8 1 engen fertiger Waaren, welche mit Fase r — noten das zweite al mit einer Frist von mindest 3 pr. 1 13, theim und Altkloster i 1x 1“ ; 8 m Allgemeinen befriedigenden K — Faserstoffen sowie d 3 mindestens 8 chüaeimn, Elsaß Prees Sifcfigh, Bartehs d. des Aene, Ei dacact ten denmd Artten Cimteits, und Sfim nkarter Somfäch hafsva e11“ uns Futtereentenm etfedfn getazinu igs ir eien Seten drden dan Hhrtbnwdont nan Nöhene eecfnr eeientehrin. Hachet zezodeg ven Bens gütenibahaancnrsbe ilti 8 8 &. 8 esen, einen erheblichen Theil ihrer Ernte — Dj r or. . — Die Hebung des Flachsb 6 n, unterzeichnet 8 . b uldennoten (Schuldscheinae) „ 1232,400 zu lohnenden Preisen den Die Torfstreufabrikation hatte in Folge derung der Leinen aues und die För⸗ vom Vorstande oder dem Vorsitzenden des A 8⸗ CIans ve Hechehenber 1890. icnsd Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken. 11u16“ 1 2. “ 8 E1 ; 1 ulv 8 il⸗ ie noch n. älligen, weiterbegebenen eine erhebliche Steigerung der Kornprei orig. Zu dem niedrigen reisstanda . lien. nze ger’“ und in den „Hamburger Nag richten“. Sollte vß Cuven, Maschinen, Mobiliar, hö“ üglich 50 5.Andrege. A. Lautenschlaeger. Waßen 1a8J bes 10 13.uch 6 182 für 100 Eg tragen. Seewar’s wörden in n sicee ghche. Das Deutsche Wollen⸗Gewerhe. (Grün⸗ vächse vrnernisg. Se Berch d⸗ Betriebs⸗Material und Trans⸗ unserer Gesellschaft die zweite Einzahlung von 20 % mit 240 Mark per Stück, zuzüglich 5 % 1 Roggen: 12,13 bezw. 14,93 und 16 , für 100 kg 14 Schiffe zu 2215 Reg.⸗Tons gegen 29 Schiffe z0 berg i. Schl.) Nr. 94. — Inhalt: Vorrichtung machung in dem anderen Gesellschaftsblatt „ 1 351 857.320 Zinsen, vom 1. Januar 1890 an, bis zum 1. Januar 1891 zu leisten ist. — Auf verspätete Ein⸗ 11“ Gerste: 12,00 bezg. 12 50 vnd 1946 4. * 168 kg 4940 Reg.⸗Tons im Jahre 1888 mit Tor sccen a6. hna. selbstthätigen Heben des Scheereylinders. — Der der Gesellschaft zur Last sallende Gräͤndungs⸗ 5 - „für kg geladen. — Die Torfproduktion konnte wegen “ 8 Seese⸗ wefthand Sen⸗ 8 “ ] — ine. — Neue⸗ zu zahlenden Gründerprovision von 25 000 ℳ
portfäßchen 1111161“”“ 00 1 B1 Cassa. 1“ 31 061.0 zahlungen kommen 6 % Verzugszinsen in Anrechnung. [47071] 8 afer: 9,85 bezw. 12,20 und 14 65 8 234 925.800 ie E lungen können geleistet werden: SI S c. ;65 ℳ und für der gestei
Dis ghe elu gee n'schen Bankverein und bei Herrn A. Levy, Status der Chemnitze r Stadtbank 100 —e Kocherbsen 15,00 bezw. 19,00 und 19,00 ℳ nie gefteigerfsn Ke2esf. d6 146 böbere rung an Spann⸗ und Trockenmaschinen. — Deutsch Die Gründer der Gesellschaft aä ich
““ “ “ in Chemnitz . gl;bn⸗ getretene Erhöhung und ausländische Patente. — Wolle vo v Aktien übernommment sgabe v“
“ “ ortefeuille . . . ... . ö drxath in “ in Köln bei dem A. Schaaffhause — Die Kartoffelernte ; “ R hegedaea, der O ät als ite war sowohl hinsichtlich der Arbeitslöhne ist ab 5 8 E“ von 2 „ „ Beaumaterial, Fou⸗ 88 n Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, Eeöe“” 8 T11“ bedeutend besser als wieder erheblich beeintrachefate ö Produzenten reinigen. — Marktberichte. on Pechzeichen s“ ““ “ 1 Seril; 8 Activa. Krummhörner Eßwaare bezi er Preis für beste Die Geschäftslage der Branntweinbre mund Weiß in Hamburg, “ Guthaben bei bei Herren Born & Busse, W are ezifferte sich auf 2,50 bis reien it ’1 ve⸗ enne⸗ “ „ m “ Debitoren und 1 445 441.672 Delbrück, Leo & Cie ssa 3 ℳ für den Hektoliter. 8 immer die gleiche ungünstige. Unter 2) Panankerneg...... . u“ ¹ den zeedce Fibeate de Bant I 8 Sezüglich des Pferde, und Viehhandels ist branrenenn estenerungsverhältnissen stehen die Korn. Der Metallarbeiter. (Carl Patakv, Berlin 8.). Bahrenfeld, 1 u Honanteg Farne⸗ e“ Reichskassen⸗ 1 zu bemerken, daß der Umsatz auf den Pferd ; 8 ist branntweinfabriken gegenüber den Kartoffelsprit⸗ Nr. 91. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ 3) Banquier Theodor Isenthal in Hamburg .““ tder Koße der Gchlsgaft e Köm. 1— 88 1 schene „77830.—. 8 nicht von besonderer Bedeutung war 8. emärkten fabriken sehr im Nachtheil. Auch ist für die ost⸗ schau. — Schmelzofen mit Dampfstrahl Spstem 4) Maurer, und Zimmermeister Christopher ℳ6 2 300 000 000 sowie bei der Kasse der Gesellschaft in Köln und Rottweil. vize. Noten anderer beschränkte sich der Hauptsache nach auf; er Handel friesischen Fabriken von Bedeutung, daß die penh. Herbertz. — Die technische Berwendung des Blecn Fetezeic Tilbe,s Wasehensister a gbelktopb Obligationen⸗Capital. . . . . „ 1 000 000.000 Der Umtausch rückständiger Aktien der Vereinigten Rheinisch⸗Westfälischen Pulver⸗ Banken „ 76,600.—. Pferde und gute Füllen, welche für NSe Prne duktion von Hefe im Binnenlande sich vergrößert — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — 5) Architekt Emil Rudolf Janda als Theilhaber Amoktisationg⸗Conti ... 5„ 755 523.072 fabriken und der Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg kann bei genannten Stellen jederzeit Sonstige Kassen⸗ 1 aufgekauft wurden. Für fehlerfreie Lr v zfuhr hat, weil dadurch der Absatz dieses Artikels Technische Anfragen und Beantwortungen. — Ver⸗ der Firme Puttfarcken & Janda in Hamburg Nicht eingelöste Coupons .. . 132,000 bewirkt werden. bestände.. „ 578.16. 8 wurden 1000 bis 1200 ℳ bezahlt. Die g. pferde schwieriger geworden ist. — Trotz des guten Absatzes schiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 6. Bascgtes Rebet “ b * 288482 70. 6 Monate alte Füllen bewegten sich zwi reise für haben die Bierbrauereien nicht so befriedigende — Gewerbliches Recht. 1) Kaufmann Cäfar Hinrichsen in Hambur Gesepüche Reserve⸗Fonds. .. 50 524448 “ Weczisck1117168 bis 400 ℳ, für gute 3. bis Ufäbrige Pferechen 300 Ergebnisse zu verzeichnen, wie im Jahre vorher. 1 2) Banquier Christian Eduard Frege b8 in Vorsichts⸗Fonds . . . 171 557.376 Heidemann. 1 16“ “ Lombardforderungen „ 237,627. B. 400 bis 700 ℳ, für starke Arbeitapferde Bischen 11“ ersten Hälfte des Jahres 1889 herr⸗ M6 amburg,. 8 ““ 17075] Eeeöö6 3 S2 88 18 ℳ.— Auf den Viehmarkten wurde für vortheilhaft 18 den veanbteien. a ct. Allgemeine Handwerker⸗Zeitung 1 b ankdirektor Julius Lewandowsky in Ham⸗ 187900 Sonstige Aetiven . . „ 44835,818. 38. vens as dee hochtragendes Vieh begehrt, manchen Erwartungen deeeg ee. ih 8 kher Füher: E1“ Verlag: Münchea, 4) Kanfma Theol Wilhel ches sofort Abnehmer fand. Di eh begehrt, Erwartunge rochen und zugleich Färbergraben 1 ½. Nr. 47. — 1*5 . un Theodor Wilhelm Peters er fand. Die Preise stiegen den Nachtheil im Gefolge gehabt, daß die Gerste in Reichstage. — Wie und ivo e b Hamburg. 1 Peters in Zur Prüfung des Gründungsherganges sind gem.
Conto: [47176] 2 1 2 Cinlage in den Resewwe⸗Fonds . 19142860 Actien Gesellschaft für electrische Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. „ rapitar.üra. „„10000 welches sosgrt Abnnümer fand. C .5 . 5 81959 9 “ F 30 9 8 ℳ, e . 8 ¹ 4. 8 einzelne sogar bis den Hauptanbaugegenden nicht in sähegenhs Menge für das Handwerk eintreten? — Die neue preußische Ark. 2 2 nschten guten Qua⸗- Gewerbesteuer. — Patentliste. — Schutz von Ge⸗ S g. 8G. 1 9
2 2 28a 2 a
* 2
8
Actien⸗Capital.
5 % auf 5750 Actien. „ 115 000.000 8 Status am 23. November 1890. 658 n Vorsichts⸗ Glühlampen (Patent Seel). G Activa. 84 Been uden Noten 189 209. 8 Sae 320 dcirüe bedangfn Furchschnittlic Iae ga . ad; orüsen tet Uendetzscht F11“ . en 7 .—,. 8 6 h, älbe itä elrag der u Wass onate alte Kälber 150 lität gewachsen ist. Manche Partie, die sonst für brauchsmustern. — Mittheilungen aus Innungen Herwig und Julius Jel Innungen. und Julius Jelges bestellt gewesen.
Saldo⸗Einlage in de
Fonds. . 2 1 714.340 Nachdem die außerordentliche Generalversammlung Metallbestandd. ℳ 995,197 1 n Wag 8 379 ℳ, *⁴ 5 450 184 (76 unserer Aktionäre am 10. November cr. die theil⸗ Reichs⸗Kassenscheine 8 6 8 Soncge, nglien fällige Ver⸗ “ öö S 88 SFeie.. ist bis Brauereizwecke keine Beachtung gefunden hätte, hat — Kleine Mittheilungen. — Literarisches 279,200 “ 768. 23. eentner Schlachtgewicht, angekauft werden müssen. Für den ostfriesischen Sterbekasse für den baperischen Sn E .““ des Vorstandes (Direktoren) sind ählt:
Der Dividenden⸗Coupon Nr. 7 kann vom 1. De⸗ weise Herabsetzung des Grundcapitals beschlossen Noten anderer Banken. v „279,20 1 A1XA4“ b
zember ab bei Herren Chs Staehling, L. Va⸗ hat, fordern 8 unsere Herren Gläubiger auf, ihre Wechselbestand . . . . . . .. 3,839,638 An 88549 Se gevgegere n⸗ „ 3,647,000. —. zum Weiden ’ 89 Pie, ,s 108 hie 200 ℳ Gerstenbau war die Witterung günstiger. Die Ünterhaltungsblatt. 2388
E S,e. 8 Hereer,dchasis⸗ A“ ; “ 8 v Sonstige Passiven. „ 199,196. 07. vgen gn vorigen Jabre mit 60 bis 120 ℳ be⸗ 1eöög- versehere I selbst⸗ 1 en S Carl Belle
Roche 1 . gerlin, 2. 1 en⸗ v1“ 1462, in zahlt. Zuchtthiere wurd is 400 elenben Brauereten einen Theil ihres Bedarfs 1 8 autmann Carl Georg Fried
kasse in Schiltigheim mit ℳ 20 eing löst A “ Glühlampen Sonstige Activa . 819,784 IEöööö waeasegee⸗ magere 4.- bis DEEE“ 8 mxem “ lohnenden Preise Frankfurter Gewerbe⸗ und Handels⸗ bö 21. ocenheFekancende e 8 Der Vorstand. — Roeder. ppa. R. Crueiger Grundkapital. . . . . . 3 3 8,999,899 47072 1“ 8 1“ b68 t n vorigen Jahre für sellten sich enorme Fend en. e gen ⸗ eerg . klatt. FSrcen 8 Herein 5 “ 8 1“ Tng. “
b — 4“ 750,000 1. 3 . geliefert, da die Prelse in Folg “ Ergebniß löhne, wodurch der beim Hopfeneinkauf gebotene validenversscherungsgeset — Nord Iiena nand Fe. 8 47126 NNNNNNNN—ssnEEnggReservefonds I . . 142,929 Bank für Süddeutschland ütterungsverhaͤltnisse und der e . Fiche ünstigen Vortheil aufgewogen wurde. — Die Zucker⸗ werbe⸗ und Industrie⸗Ausstellunz*. etische Ge⸗ Altona. In das Handelsregister ist Fol [47183] Berliner Unions Branerei. 88 Umlaufende Noten . . . .. 2,545,500 Stand am 23. November 1890. stehenden Vieh perre bei ac . iederlande be⸗ waarenfabrik in Norden erfreute sich im ver⸗ Vertragshafen in China. — Ueb. M Lin neuer gendes eingetragen: 8 Bil 30., September 1890 ee . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ — Begehr eine seit meh ets vorhandenem starken flossenen Jahre eines regen Absatzes. Dieselbe fertigt. — Verzollung auslä dische dae. Centher. I. Bei Nr. 1029 des Gesellschaftsregist
H ncnga. 1 8) Wochen Ausweise h111116““ Activa. “ konnte Höhe Aerhe. ö“ ge⸗ hauptsächlich feinere Fabrikate an, weil die preils pitalmarkt; Von 11 Ka, selbst unter der Firma F. . M. e at. eh e3. cccac 6766 6 der d ttelbank Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. . „ S Kasse: Pccise der Schweine. Jedoch trat ben dlesen ö1 der gewöhnlichen Sachen (Bonbons) so gedrückt sind, — Gerichtszeitung. — 1““ und Lackirwaarenfabrik zu Ottensen die Han⸗ Renane . .. .. 2997 h der dentschen Zettelbanken. Seuse Pastme . . . .. .. ltüssg⸗ . 2 meadecenx,. 93671 Bestan de Rattesfetce au, äz ührien disgä azazatels teneizzeh veibjcl wezee — Bemeräueire. — Fautzee dahne ecs et crme Fane geaa, en⸗ Eventuelle Verbindlichketen ausus Lböö Moalaten, er, pusfn verloren ging. — Die durchaus befriedigend sesin, wenn nicht das schwindel⸗ 1dee gn .8 — ie Handelsgesellschaft ist am 19. November 1890
8. F 8
“ 1“ 133 730.— 15e5“ WMastehncegt 3) Noten anderer Banken 127.400 — Molkereigenossenschaft zu Norden, welche 1 e sag 148 609— 8 b Rüligen Felchfan. 5 1 „ 681,086 Gesammter Kassenbestand 5 479,547 13 im Frühjahre 1879 ihren Betrieb eröffnete und elüegr gäfn. ö“ aufgelöͤst, der Fabrikant Franz Friedrich Ernf
. 5 rnij
lectrische Anlage . . . . . . . 48 650.— Bestand an Wechseln. . . . 18,984,315,09 Jahre 1889 zur unbeschränkten Haftpflicht übergin vk “ 8 3 2¹ 8 1“ 8 9990 vom 22. November 1890. Lombardforderungen. . 1,594,39012 — ben Püchteben, a mit steigendem Venaen öö L Handels⸗Register. Hhean rantst Seschtstte. der bisherigen ““ 21 538.— 1) Metallbestand (der Bestand an der Magdeburger Pri atbank. “ I- wurden verkauft 79 628,5 kg, verbraucht 2092 ,,1. patentblatt. Nr. 47. — Inhalt: Patent und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Die Firma F. & M. Wagner, Blech⸗ und 114X“*“ 5 741.— courgfähigem deutschen Gelde und . e. 1 . .]1,704,555,16 erarbeitet 778 719 kg und zwar 77380 kg zu Fnns⸗ liste: Anmeldungen; “ Ertze atent⸗ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Lackirwaarenfabrik zu Altona⸗Ottensen und Vorausbez. Versich. Prämie ... 2 045.45 an Gold in Barren oder aus⸗ Metakkne .c 904,836 33,095,628,84 äse und 770 989 kg entrahmt; an Magermil Uebertragungen; Erlöschung 8* Pate tsch ... Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ als deren Inhaber der Fabrikant Franz Friedrich Neubau⸗Anzahlungen . . . . . . 102 595.85 ländischen Münzen, das Pfund .“ Reichs⸗Kassenscheine. . . . .. 1 E““ urden verkauft 76 221 kg, den Gen 9 Neudruck von Patentschriften. 14 N vintliches. E“ dem Königreich Sachsen, dem Ernst Wagner daselbst. 88 Hypotheken⸗Amortisation . . . . 11 080.48 fein zu 1392 ℳ berechnet) 767,960, Noten anderer Banken .. . 280,600 8 geliefert 13 458 kg und verkäst 482 012 k Ge⸗ Statistik. (Auszug aus dem Jahresberi : Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Altona, den 22 November 1890. Hypotheken Debit 21 000.,— Bestand an Reichskassenscheinen. 18,790,000 Wechsel 5,335,402 . (Aectiencapitua ..15,672,300 8 wonnen wurden 24 681,5 k g. e Patentkommiss em Jahresbericht des thum Hessen unter der Rubrik Leipzi s Königliches Amtsgericht. Abtheil II ypotheken Debitoren. . b Noten anderer Banten 10,046.000 8 echse . 5,058,400 .Reservefonds . . . . . . 1/775,280 88 “ Mazarkasl vnSsgen Verkaussbutker, Aateritso sur 1899.) ”⸗ Vereinigten Staaten von Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht 58 . eilung IIIa. ombar “ 1463,940 . (Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 72 1 Erforderlich waren 31,2 kg Milch — Fettkäse. “ beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ [47122 g zu 1 kg Butter, abends, die letzteren monatlich. “ 8 8 unser Firmenregister ist ” unter Nr. 2 “
—.
r in Altona und
b 2) 61661IAI883ZAEqE111A“ 1 Bankguthaben: 4 „ Wechseln . . 574 073,000 Effecten und Steuerscheine .. . Fmnmarflrenes 5— j . Zur Einlösung der gekünd. Obligation. 630 000.— 5 „ Lombardforderungen. 70,323,000 Sonstige Actira . . . . . 143,907 W. Naer 1 jter 14,552,700 13,09 kg Magermilch zu 1 kg Magerkäse und ; v 6 bgbööö11e--e Passiva. . Nicht präsentirte Noten in alter 9a 488 77 8 8,67 kg Milch zu 1 kg Fettkäse. Die Milch⸗ Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. 147123] ’G . 2348 eingetragen:
7) 1 verwerthung, jedoch ohne Anrechnung der Zinsen des n. Belin Nr. 93. — Inhalt: Programm Altona. In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist er 8agh Heinrich Louis
Zur Abhebung. — 3 5 . Wäh
Cassa 8 ““ 31 388,79 „ sonstigen Activen. 36,575,000 1““ 3,000,000 1“ V d
600,000 VI. Täglich fällige Guthaben . . 2,909/42 Bau.⸗ und Geräthekapitals, betrug pro Kilogramm *. Herussgensshentten . 1.M. Eö’ eingetragen: Ort der Niederlassung: Altonga.
5 11 er⸗ 1 . . 9 8 irma: C. H. L. Gartmann.
1S Passiva. Reservefonds “ Diverse Pas ne . . 2700.— 8) Das Grundkapital.. . 120,000,000 Special⸗Reservefonds .. . . . 2,281 VII. Diverse Passiva .. . . . 902.286 60 Milcch 8,96 ₰ oder pro Liter Milch 9,23 ₰. Die wiise 2,366,800 33,095,628 84 Genossenschaft, welche bei ihrer Errichtung eine baare ö an dataüsch 8 ncensgg⸗ djas ar 8 — 8a ge eesidghatzgire dige eshäsp dem Ktauf 1 rauben. — Pappe als Ersatz ol. 3. Hamburg mit Zweigniederlassung zu Otto Willy Eh 9 Prokars ershale
ung Willy Ehlers in Altona Prokura ertheilt
—. 583 588,60 9) Der Reservefonds. 25,935,000 Umlaufende Noten EEEö 5 3 10) Der etrag der umlaufenden 1 ägl. fällige Verbindlich⸗ dienans ech nhena ℳ 5 579 286.13 959,486,000 Sonstige tägl. fällige Verbin Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum o 8 C en seen Gengssen nicht erhob, sondern — Eine Schlittschuhb Passiva. 11) Bieegnftigen täglich fäͤlligen Ver⸗ “ hh111““ 299,312 gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 die ur, Heucdeng ,göing erforderlichen Beträge all. Phaa Bubmissions grchae cböehg rhberlcteaber umCr⸗ 4., g. haft ist ei Nergahse ngenenen nabe, Proka ttien Capital . . . . . . . . 3 000 00 — Pndlichkeiten. ... . . . . . 365,702,900 Depfstten Hafibc . . . . . . . 883894 ℳ 1,454,515 88. 1890 Cchulbenfrei. decgeldern kürzte, sand am Mai Baumateerialien.Preise. Oer “ sltienaesellschaft Nr. 820 eingetragen worden “ Hypotheken . . . . . . . . . 1 600 000,— 12) Die sonstigen Paffiva . . . . 334,000 8 1890 schuldenfrei da und verfügt über ein Ver⸗ uö“ vom 9. Juli 1888 datirk. Sesellschaftsverteg Altong, den 20. November 1890 Hepeiheleg ttsaez⸗ o. Event. Verbindlichkeiten aus weiter mögensobj on ca. 000 ℳ, dessen Buchwerth u — vom „Juli 888 datirt. “ sgeri 290. Jun Degannar 1391 geründict . 6399 000. ertts, a2n 28aaghe icelorhewn. 1111“ 9) Verschiedene sar r L131“ ftarken Ab- bonsndufte e, Zeütung. Wochenschrift für Lenmte de se ssae J g h vSeehee“] 77 191.89 1 . 6“ 8 1 6. 2. ö““ 8 die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpferwaaren⸗, 8 4 3 verwandter Artikel. Zur 1e Faalde looste Ob⸗ 82 333.27 ’“ Eö1 Magdeburg, den 22./23. November 1890. 1 Bekanntmachungen. G 8 . do ec0se: Höree nx veegen im r 1889 Beaut, Heacbh Kee vm Fatändufel Uie Rennots rFazake hergilhan e Bfig na Hente das Geläichet dan Le “ Hinterlegungs⸗Conto für verlooste Ob⸗ — 2 stigt; 5 en eine Ver⸗ (8 .Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 47. — In⸗ drei t G 8 S temn 8 e und fällige Zinsscheine. 36 627.50 M [47073] Braunschweigische Bank. 18891. Sreseaasan eeg. des Kreises Fosge e 11“ hütrefen hlh. 88 sate Ceaen n8 . öö die Scberneane sehe den Kes 1nbegftst.e. öcßne Beüther gr. Köne ces Seiss ’ — ˖-—V— 3 88 is - 8 Krei 8 ölge der Preissteigerung vo eisen, Kohlen und isolirt stehender Ringöfen⸗Ziegeleie s ü. (E b b Fr “ Eö Stand vom öb 1890. 11 wird e bgs e ses Ferigen 88 EE“ .— 8 ihrer Guß⸗ ee “ ük 3. H. Gäes in Bahrenfeld E“ daselbst s. Zt. ertheilten Prokura eber 8 88 Inhabers mit dem 1. Januar k. J. frei. Geeignete .“ 1 1 20 % erhöht. Dieser gerechtfertigte aaf. — Brief⸗ und Fragekasten. — Allerlei. — vrdfe bnig egen in Bahrenseld belegenen Ant 8. 645,669. 80 Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Ein⸗ Aufschlag hat indessen insofern ungünsti Submissi 8 9ee heensk.s n 200 000 bis 250 000 ◻ Fuß großen Ar E“ ͤd Ahebenes mit neuen Fufträcen sehrs wagt E1. ““ über Baumaterialien⸗ welchem die Brauerei “ üreans Aanf v“ Leh . G schank des zu producirenden Bieres bestimmter [47127 7127
böb; 8 3 7 4 8 .Metallbestaonͤd ℳ en der Provinzial⸗ Aktien⸗Bank des Reichskassenscheine. . 31,000 —. reichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebens⸗ haltend wurden, sodaß zu den erhöhten Preisen “ 8 8 „ gegen Zahlung von Arnswalde. Gesellschaftsregister zu Nr. 12
125,000. —. laufes bis zum 20. Dezember d. J. hier melden. 1 Ptand swurden, daß zu im Voraus wenig od 8 “ au, wenig oder gar Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für 60 ₰ per Quadrat⸗Fuß; (Paqué und Vauck): Laut Verfe 5 —= Verfügung vom
Credit 2,508,400. Der Regierungs⸗Präsident. ch angen waren. — Die Maschinen⸗ schi g 4 n
Per — 5 vorigem Jahr.. 4* 52968 am WIVRböööee 1890. Lombard⸗Forderungen.. 11“ ctiva. Effecten⸗Bestand . .. .. 230,121 Prinz Handjery. Eisenschiffswerft zu Papenburg arbeitete da7- 5 90 242.41 Frctolnbestong,. CC116“ S F8 Sonstige Activa Gö“ 4,928,044. 8 eee danss Fhr. ö Rit volle Kraft. Auch 6 1“ Per, 15. — Indalt; er Eericitung der Bkavere u. w. d. a. für die tragung bewirki: . . “ . ] . . . . . . 0 8 932 e he ; 8 8 I 1 eben. — — 2 8 8 8 1 e . — „ Conto pro Dubiose . . 437.80 Noten anderer Banken. . 6 100 Prnrnbeapikal . . . . . . 10,500,000. —. [43778] 8 durchweg gut beschäfttgt EE sind Handwerk in den Vereinigten Ceee.. Rückaang felben zur Bescaffung des⸗ Die Gesellschaft ist am 12. November 1890 durch -EISI““ . 2 8 4 207 689 d 137,660. 7 ff. präm. Frucht⸗Sirupe u. Weine, Him.“⸗, Frachtenmarkte eingelrer . ie auf dem der Bauthätigkeit in Berlin. — Mittheil b U. Aktienkapitals erforderli “ rgänzung des gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Liquidator ist Debet — Lombardforderungen. 1 171 750 Beserve ndfe .fonds 1“ 399,440. 10. I n. Kirsch⸗Sirup, 80 ₰ pr. Bezug auf Repergaceesherten ehg. 1 hha. gemeinerer Art. — Technisches. — Markkverhält⸗ Prioritäts⸗Anleihe von ö mittels einer 8 2. Karl August Rollenhagen bierselbit 4 80 2 8 38 „„ . 18 8 8 1% - 2 8 . M . 4 8 . „ Aℳ 2„ 9 1. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto . . . 47 447.89 Sonstige Activa . „ 356 377 Umlaufende Noten “ Johb.⸗ u. Maulb.⸗Wein, 1 ℳ pro 4 Ltr.⸗ uauten ihre guttn Folgen gehabt. — Die Dampf⸗ e“ hatentBericht. ) Rontrart mit der Aktiengesellscheft Germanig öö“ “ bee . . .. z80.— Geunbkapttal ,. 4 3 000 000 Scrzstige äglich fernig⸗ 3,250,506, 75. Flasche inl. Himbeer Essig 1 ℳ pro 1 Lir⸗ Hbesaatiat Ar c-nnd obeslwerke pwogen voll Fachliteratur. — Empfehlenswerthe Zatfcgessne e erforderlichen Airschne nal 21--e e uuere⸗ u4*“*“ 250,506. 75. Flasche gegen Nachnahme. auf ftie. hie Holspreise haben sich bis Neuiahr . pfehlenswerthe Zeitschriften. Arderlichen Maschinen für 223000 ℳ 1 Sievern⸗ aunh e lerehteg önto 23 S80-8 Umlaufende Noten. . . . . . . 1 712 700 6 Sbe „Kerdica keiten. „ 1,477,250. —. Fr. Hoefer, Blankenburg a. H. der Absatz ward stacere afi Feges Feeseche nn 1 750 000 ℳ eingetheil 1090 Arsenschaft beträgt Rerlin. H Handelsregister [47236 Gehälter⸗Conto 68 560 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ S nti 89 ssiv 1 149,539. 85. Die Strohpappefabrik Chirurgisch⸗Hygienische Waarenzeitung. Die Aktien lauten a Inhab tien à 1000 ℳ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verli⸗ 1 EEEEE11914“* 1114*“ 341 507 Sonstige Passiva. . „ farrdeten 27 jabriken haben in dem Monatsblatt für den Waarenverkehr in chirurgischen. Der Vorstand best ht nhaber. Sufolge Verfügung vom 24. November 1890 vhee Beleuchtungs⸗Contov. . . . 89 50.,29 An eine Kündigungsfrift gebundene bindlichkeitenanz Die beste Butter (Molkereibutter) FPülheren Unfange gearbätete Die Beiriebeergebnise und brgienischen Artikeln aller Art. (Mebackeur sichtorgtts dus wnen edn cheeeeeenng⸗nen Auf. selhen Tage folgende Cintragungen ersolat: en 9 4 ö. 2 904.50 adlichkeiten 302 211 Eventuelle Verbindlichke W 3 1 — ö6 urch die Höhe der Stroh⸗ und Kohlenpreise, und Herausgeber M. W. P. Conrad, Dresden, Aufsi v zwei oder mehreren Direktoren, welche BIn unser Gesellschaftsre 1 EEö“ eparaturen⸗Conto. . . 29 775.91 So veg assre 5 432 dS e ℳ% 282,718. 15 144744,fen ier n 1 Füt⸗ 1g5 dian Hreise 1eeG in eesenbausstnge 30, I.) Nr. 8. — Inhalt: ng. afs, cdegsd ne daeeegesn e as erwählt woselbst die Handelsgeselischuft hi;; ,718. 15. zu 8 Folge der holländischen Konkurrenz, nicht in dem Hygiene im Winter. — Ueber öffentliches Rettungs⸗ Motfalter. r Gesellschaft wird von zwei S 3 & Braunschweig, den 23. November 1890 . . richtigen Verhältniß standen, ünsti in 22 esaze desziea Ere 8 98“ Mitgliedern des Vorstandes gemei chwarz & Nieckandt Hie Direction. M. Bilger in Ulm a. Donau. In späterer Zeit haben 9 Lteehngi ane fünt wesen und Sanitätswachen. Gesundheitspflege von einem solchen in b“ F.. Sitze iu Berlin vermerkt steht, cimn⸗
ö. 88 312.,36 Weiter begehene, im Inlande zahl⸗ bvWanne. Hauptgeschäft in Molkerei⸗Erzeugnissen. gelassen, aber noch nicht in genügendem Maße Feres⸗ Hhütenh⸗ ue. Meden. n Oögiene. — anderen, durch zu nokariellem Protokoll erklärten Der Sitz der Firma is B ma ist von Berlin
8
Netto⸗Gewinn . . . . . . . 146 710.47 bare Wechsel 3 743 845 Die tente. — M. — nali
nte. — Musterschutz. — Personglia. Beschluß dazu befugten Beamten, von letzterem per ach Stralau verlegt
) 9 6
ℳ 535 899.84 ie Direktion. n Berliner Unions Brauerei. 85 bee Perektiss. 1 Bewig. 1“ on den Fabriken zu Emden, Leer und Papenburg procura gezeichnet
Bonwitt. Mitterwallner