2₰ .
mMuxem! Pormula⸗ Nalta
Kumäni
Malvado
20
[47047]
Saal 36, bestimmt.
nehmen, dem vanhmsverwärte bis zum 13. De⸗ ember 1890 Auzeige zu machen. Foniglices Kmehpeict zu Reichenbach. Gevler. Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S.
8engen den Nachlaß des Cigarrenfabrikanten
3 Winkler in Aue wird heute, Ren. 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.é Verwalter: Kaufmann Bruno Hänel in Aue. Anmeldefrist bis zum 16. De⸗ zember 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ e. Amtsgericht zu Schneeberg.
(Unterschrift), Ass., G.⸗S.
147057 Bekanntmachung. E Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag des Kal. Abvokaten Rothmund in Passau Namens des Metzgers Josef Mack in Garham über das Vermögen des Letzteren heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Simet dahier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung mit Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 24. Dezember 1890 einschließlich bestimmt Termin zur Beschlußfassung nach §. 102 der K. O., sowie zur Prüfung der Forderungen in Verbindung der beiden Termine auf Donnerstag, den 8. Jannar 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale angesetzt.
Vilshofen, den 24. November 1890. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Vilshofen.
Tischendörffer, Kgl. Sekretär.
[47049] Konkursverfahren. u“
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Fer⸗ dinand Raab in Wetzlar wird, da die Zahlungs⸗ unfäbigkeit desselben dargethan ist, heute, am 24 Nevember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrath Aldefeld hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung, der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1891 Anzeige zu machen.
Auf Anordnung Königlichen Amtsgeri Vorstehendes bekannt gemacht. 6 Wetzlar, den 24. November 1890. 8
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ofengeschäftsinhabers Paul Richard Fischer in Zwickan ist beute am 24. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 10. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1891.
Zwickau, den 24. November 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr. [47019] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Siegfried Cohn, in Firma Neumann & Willmanns zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 15. November 1890.
Trzebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[47025] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfactur⸗ und Kurzwaarenhändlers Max Greifenhagen, in Firma M. Greifen⸗ hagen, Chausseestr. 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen „gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 18. Dezember 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel C Parterre,
Berlin, den 19. November 1890. „ Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[47024] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Ephraim hier, Beunnen⸗ straße 109, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, 2 19. Fecesseee 1890.
Toaomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 49.
1470501, 8
as Konkursverfahren über das Vermö Kramwaarenhändlers Albert Meier, 85 ades A. Meier hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 22. November 1890.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[47036] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Bäckermeisters Ernst Louis Kehrer in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 22. November 1890. .
Böhme.
Bekannt gemacht durch Act. Pötzsch, G.⸗S.
[47016] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Gustav Schölz in Gräfen⸗ hainchen wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Gräfenhainchen, den 22. November 1890.
Königliches Amtsgericht. “ Seiler. “ —— [470488 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver 5 n des Gutsbesitzers Ernst Funke von Hohenganderu ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Heiligenstadt, den 19. November 1890.
Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung
[47051] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaareunhändlers Christiau Abel zu Krefeld, Breitestraße Nr. 99, wird nach Rechts kraft des Einstellungsbeschlusses vom 4. September 1890 und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 20. Nopember 1890.
Königliches Amtsgericht. III
[47193] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Veilmünster III., Landwirths zu Dietzenbach, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Langen, den 24. November 1890.
Schlörb, . Hülfsgerichtsschreiber Großherzogl. hess. Amtsgerichts.
[47028]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Ernst Otto Scharnhorst in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Meißen, den 24. November 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
8 Pörschel. 8. [470400) 1“
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 6. Juli 1889 über den Nachlaß des vormaligen Cigarrenhändlers Anten Frey hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben. “
München, 21. November 1890.
Der Königl. Gerichtsschreiber:
(S 1
Strober. [47042] 1u“
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 19. November 1890 das am 22. Juli 1890 über das Vermögen der Kleidermacherin Antonie Baar hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, 22. November 1890.
Der Kgl. Gerichtsschreiber Strober.
[470431I.
Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 20. November 1890 das am 26. August 1890 über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Neumark hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.
München, 22. November 1890.
Der Königl. Gerichtsschreiber 60Oc“ Strober. “ [47056] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns J. B. Wigger zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Oldeuburg, den 19. November 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bargmann. Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
[47026]
In dem Schankwirth Hermann Stein'’schen Konkurse wird eine Gläubigerversammlung zur Ab⸗ nahme der ersten Rechnung und zur Entgegennahme des Berichts des Verwalters über bisherige Verwal⸗ tung und Verwerthung der Masse auf den 13. De⸗ zember 1890, Vormittags 9 Uhr, berufen. Die Rechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Peitz, den 23. November 1890.
Königliches Amtsgericht. [47196] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Ackerers Jakob Bury aus Keskastel wird nach g ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Saarunion, den 22. November 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
470311 188, dem Konkurse über das Vermögen des Thierarztes Ohlmann in Segeberg ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung der bekannten Gläubiger das Vexrfahren eingestellt worden. “ Segeberg, den 24. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber
47035]
In dem Tuchfabrikaut Inlius Krüger'schen
Konkursverfahren wird die Vornahme der Schluß⸗
vertheilung erfolgen.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen
beträgt 15153,79 ℳ
Masse zur Vertheilung ist nicht vorhanden, da der
Bestand durch Masseschuld und Kosten absorbirt
wird. .
Spremberg, den 24. November 1890. Adalbert Schoen, Konkursverwalter.
[47027] Bekanntmachnnag. 8
Konkurs über das Vermögen des Metzgers August Hasen kopf in Stadtamhof betreffend.
Mit Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts
Stadtamhof vom Heutigen wurde gegenständiges
Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt
aufgehoben.
Stadtamhof, den 24. November 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts
S“
[47194] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Manrermeisters Valentin Dietz IV. zu Sarms⸗
heim, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf Donnerstag, den 18. De⸗
zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst in Verbindung
mit dem alsdann stattfindenden allgemeinen Prüfungs⸗
termine anberaumt.
Stromberg, den 20. November 1890. „Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47015] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Panfler’'s Verlag und Buch⸗ druckerei und deren Iunhaberin Frau Mar⸗ arethe Rentsch, geb. Paufler, zu Weißen⸗ els wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 21. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[47039] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Hugo Reichardt, hier, werden die Konkursgläu⸗ biger unter Verweisung auf die §§. 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei der, von dem Gläubigerausschuß genehmigten ersten Ver⸗ theilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 136 204 ℳ 45 ₰ zu berücksichtigen sind und der verfügbare Massebestand 27 7722 ℳ 83 ₰ beträgt.
Werdau, den 24. November 1890.
Der Konkursverwalter. Herm. Teichmann.
[47029] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ritter in Zeitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wo⸗ zu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind in unserer Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung I., zur Einsicht für die Be⸗ theiligten niedergelegt.
Zeitz, den 17. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[47066] Bekanntmachung.
Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg
seewärts.
Mit Gültigkeit vom 25. November d. Js. tritt der Nachtrag 3 zum Tarif für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher Abänderungen und Er⸗ gänzungen der Beförderungs⸗Bestimmungen, der Güterklassifikation, der Tariftabellen und des Ver⸗ zeichnisses der Namen der Agenten enthält, sowie nachrichtlich die Zuschlazsfrachten bei Beförderung von Gütern nach Nicht⸗Anlaufhäfen der Deutschen Levante⸗Linie bekannt giebt. ;
Die Beförderungs⸗Bestimmungen erfahren im Interesse des Verkehrs u. A. dadurch eine Aenderung, daß eine Anmeldung der Güter bei der Deutschen Levante⸗Linie erst bei Mengen von 30 000 kg und darüber — statt bisher 1000 kg — verlangt wird, daß ferner die Nachnahme⸗ und Incasso⸗ Provision von 5 % auf 2 % herabgesetzt werden.
Zu den Verbands⸗Verwaltungen sind die Werra⸗ bahn und die Saalbahn mit einer Anzahl eigener Versandstationen hinzugetreten.
Exemplare des Nachtrages werden — soweit der Vorrath reicht — unentgeltlich durch die Güter⸗ abfertigungsstellen und die Deutsche Levante⸗Linie in Hamburg abgegeben.
Altona, den 22. November 1890.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Köhnigliche Eisenbahn⸗Direktion. 147065] 3 8
Am 1. Dezember d. J. tritt zum Breslau⸗Sächsi⸗ schen Gütertarife ein Nachtrag VII. in Kraft. Der⸗ selbe enthält Ergänzungen der Spezial⸗Bestimmungen zum Betriebsreglement, der speziellen Tarifvorschrif⸗
Sächsischen Staatseisenbahnen in den Tarif; Aende⸗ rung der Schreibweise von Stationsnamen; Aus⸗ — für Magneteisensteine von Berg⸗ gießhübel nach oberschlesischen Hüttenstationen und Berichtigungen. Druckabzüge des Nachtrages sind bet den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu aben.
Breslau, den 24. November 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[47063]
Dortmund⸗Gronau Enscheder Eisenbahn. Bekanntmachung.
Auf der Strecke Dortmund—Gronau ist in Folge
von Dammbrüchen und Einsturzes einer Brücke der
gesammte Personenverkehr und auf der Strecke
Derne —Gronau der gesammte Güterverkehr bis auf
Weiteres eingestellt.
Unterwegs befindliche Güter werden, soweit an⸗
gängig, über Hülfsrouten weiter befördert.
weiterer Güter erfolgt bis auf Weiteres
nicht.
Dortmund, 24. November 1890. Die Direction.
986 J Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Nr. 17 838. D. Am 1. Dezember d. Js. treten für die Beförderung von Steinen des Spezial⸗ tarifs III. folgende in Kraft:
von Kirchenlamitz nach Riesa Elbkai 0,5) Markfür „Waldershof nach Riesa⸗Elbkai 0,56 † 100 kg. Dresden, am 18. Norember 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen Hoffmann.
[a7obss ö1I1““ Sächsisch⸗O bands⸗Güter⸗ verkehr.
Nr. 18129 D. Am 1. Dezember d. J. tritt für die Beförderung von Gütern des Spezial⸗Tarifs III. zwischen Wejhybka (B. E. B.) und Altenbach ein Frachtsatz von 0,91 ℳ für 100 kg in Kraft. Dresden, den 22 Novemher 1890. Königliche Generaldirektion der süächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. [47059 Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. Nr. 18186 D. Vom 15. d. Mts. ab wird im Verkehr Hamburg B.—Zittau (Sächs. Staatsb.) der Frachtberechnung nicht mehr die Entfernung von 533, sondern diejenige von 530 km zu Grunde gelegt. Dresden, den 22. November 1890. Köunigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [47064]
Norddentscher Eisenbahn⸗Verband. Vom 20. d. Mts. ab sind im Verkehr zwischen den Stationen Tangermünde und Stendal Staats⸗ bahnhof Wagenladungsgüter, welche auf dem Staatsbahnhofe in Stendal umgeladen oder durch Zunladung in neue Sendungen umgewandelt werden sollen, direkt abzufertigen.
Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. Hannover, den 22. November 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[47067]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Tarifheft E II aufgeführten Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs III zwischen Ludwigshafen a Rhein einerseits und Langendreer B.⸗M. und Steele Rh. anderer⸗ seits auf ℳ 0,84 und ℳ 0.83 berichtigt.
Köln, den 24. November 1890.,
Namens der betheiligten Verwaltungen: Köunigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.). [47061] Staatsbahn⸗Stargard Küstrin'er
Güter⸗Verkehr.
„Am 1. Dezember d. Js. treten direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Star⸗ gard⸗Küstriner Eisenbahn einerseits und Station Golzow des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg andererseits in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. 8
Küstrin II., 23. November 1890.
Die Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[47062] Oesterr.⸗Ung.⸗Französischer Eisenbahn⸗
Verband.
Mitt Giltigkeit vom 1. Dezember l. J. gelangen
im Oesterreichisch⸗Ungar.⸗Französischen Eisenbahn⸗
Verbande für die Beförderung von todtem Wild
zwischen Brünn, Station der Kaiser Ferdinands⸗
Nordbahn und der Oesterr.⸗Ung. Staatseisenbahn⸗
gesellschaft einerseits und Paris andererseits folgende
Frachtsätze im Kartirungswege zur Einführung:
1 Eilgut Frachtgut
bei Frachtzahlung von mindestens 50 kg 5000 kg
pro Frachtbrief pro Frachtbrief
1 u. Wage
Francs Gold pro Tonne
300,05 166,35 Brünn— Paris 8 Renilly . 2299,75 166,20 Hierzu kommt eine Einschreibegebühr von 10 Cts. pro Sendung zu Gunsten der französischen Ostbahn. Wien, den 13. November 1890. Die k. k. General Direection der österr. Staatsbahnen, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
8
Brünn— Paris Douane.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
gez. ack. 8 eglaubigt: Kasper, Amtsger.⸗Sekretä
ten und des Nebengebührentarifs; Aufnahme der Stationen Kunewalde, Elstra und Königswartha der
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 bsterr. Wüährung = 2 Mark.
Die betreffenden Frachtsätze sind bei den betheiligten
Mit sofortiger Gültigkeit werden die in dem
Verlag der Expedition (Scholz).
Neichs⸗Anzei
8
ger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Mittwoch, den 26. November
Anzeiger.
1890.
Amtlich festgestellte Course. d.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Franes =— 80 Mark. 7 Gulden sübd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. WMührung =⸗ 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark, 100 Nubel = 320 Mark., 1 Livre Sterling — 80 Mark.
1 Dollar == 4,25 Mark.
Wechsel.
100
Amsterdam... 100
o. 8 Brüsselu. Antwp. do d
o·. Skandin. Plätze. Kopenhagen...
100 Fr 100 K
1 ½⅔ 1 £ 1 Milr 1 Milr
.100 Fr. 100 Fr.
do. “ Wien, öst. Währ. 100 Schweiz. Plätze. Plätze. do. do. St. Petersburg 100 R. W Warschau NJ100 R.
100 Fr
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,75 bz
Sovergs. pSt. 20,32 G 0 Fres.⸗Stück 16,12 G Guld.⸗Stück —,—
100 Frcs. 100 Kr. 100 Pes.
100 Pes. 100 †
100 fl. 100 fl. 100 fl 100 Lire
100 Lire
Bank⸗Disk.
cs. r.
eis eis
cz.
SSg!;
cs.
SS AR
S. S. S.
02e;döneg”,ro o 00 ”
„8˙8S
Aw.:
4 ½ 3
Dtsche. Rchs
— —.
—
N
do. do.
Neumärk.
do. do.
174,90 bz 8
232,75 bz 234,00 bz
p. St. —,— do. Imper. pr. St. —,— do.
do. pr. 500 g f. —,— do. neue..
—
Imp p. 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 † 4,1675 G kleine 4,165 b G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1675 b G
Belg. Noten 80,25 G 1 Gulden Engl. Bkn. 1 20,38 G 8 Fere 100 F. 80 30 bz G olländ. Not. 168,10 G Italien. Noten/ 79,10 G do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lo
⸗Anl. do. do. do. Int.⸗Sch. Preuß. Cons. Anl.
do. Int.⸗Sch. do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 9 1887
Charlottb. St.⸗A.
Nord Oest.
8.F. Z. Term. Stücke zu
2—
1/1. 7 do.
60—
1/4. 10
*9öSrSgesn
do. 1/1. 7 3000 — 1
1890 3 ½ 1/4. 10
95,3,9 —,5,—,—388—..,
Russ. do. p. 100 R ult. Nov. 233,50 à 32,75et. à
kleine
e Noten 111,80 G 11” bz 234 50 bz
34,5
ult. Dez. 234,25 à 33,75et. à
Schweizer Noten Russ. Zollcoup..
35,50 bz 80,30 G 324,60 G 323,80 b G mb. 6 u. 6 ½ %
Fonds nud Staats⸗Papiere.
ℳ
1/4. 10/5000 — 2001105,20 bz versch. 5000 — 200,97,50 bz G 85,90 bz G versch. 5000 — 150]104,60 bz G 1/4. 10/5000 — 200 97,90 bz
86,20 bz
1/1. 7 3000 — 150 101,50 bz G 1/1. 7 3000 — 75 [99.50 bz 1/5. 11 3000 — 150 99,90 G 50 99,90 G 1/1. 7 3000 — 300,— versch. 5000 — 100 95 90 bz G 2 97,25 G 1/4. 10 5000 — 200 100,90 B versch. 3000 — 200-, — 1/1. 7 [3000 — 200[—,—
0 bz
— .“
88
do. do.
- Elberfeld. Obl. ev. 2320 ob⸗ “ Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Rheinprov.⸗Oblig
Schlbv. d BrlKem. Westpr. Proy.⸗Anl
q”öS”e’nnö’Seböeöneeeeee —
1/1.7 71.27
8958.—0g,9,J,74
*
1/1.
cSEPecece SbeeSnbb
NUn-œ
1/1. 7 2000 — 100-,— 1/1. 7 5000 — 500,— 1/1. 7 3000 — 200,— 1/1. 7 3000 — 200 95,00 G 2000 — 500 —,— 1/4. 10 5000 — 200,— 3000 — 100⁄.— 1/1. 7 [5000 — 100⁄¼‿,— versch. 1000 u. 500-,— versch. 1000 u. 500 97,00 bz G 1000 u. 500(⁄,—
1/1. 7 1500 — 300103,50 G 1/4. 10/3000 — 200 [94,25 bz
Pfandbriefe.
beööö do. “ do. ööö“ 1“
Landschftl. Central d. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue...
L16“ Ostpreußische... Pommersche..
do. 11
do. Land.⸗Kr. Veseetch.
o. 1““ Sächsische.. Schles. altlandsch.
JRET1ö11
do. ldsch. Lt. A. C.
do. do. Lit. A. C
do. do. do.
do. do. neue
do. do. D.
do. do.
do. do. do. II. L1 9 o. ece.
o. Wstpr. rittrsch. I. F
vD. d. 11.9
do. neulndsch. I.
Rentenbriefe. Hennovfesce essen⸗Nassan.. „ u. Nemmärk. Lauenburger..
CͤͤͤSZͤͤͤZͤͤZSͤSͤZZͤZͤZSZͤSͤZIZͤSZͤZͤZͤSͤZͤZͤͤZͤZͤSZͤZͤSͤIZZSqͤZZZZhqe1äpe.e·—·—
E—— 22ö22ö2ö2ͤnö2nöSnngngnnnnsnnsnnönsnenneönsnennönnen
r er ere me üee hee eee ü ühe üe ee üee
—— * 5 252
ISPEEEEEEEEEEPEPSREEEEEREESEEEEEEPEESEE
TZTZEIII1“;
.
8
1/1. 7
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 3000 — 20
3000 — 150 —,— 3000 — 300 109,80 G 3000 — 150 102,90 bz 3000— 150 96,60 bz 10000. 150 103,25 bz 5000 — 150 95,80 bz 5000 — 150 3000 — 150 3000 T 150 3000 — 150—— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 75 3000 — 300 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150—,— 3000 — 1505.— 5000 — 200 100,00 G 5000— 3200 ,— 5000 — 100—-,— 4000 — 100.— 5000 — 300 5000 — 300 5000 — 60
84,75 bz
—.—
96,10 bz
95,50 G 96,50 bz
101,40B 96,20 bꝛ G 97,00 G
96,60 G 96,60 G 96,60 G
95,90 bz G 95,90 bz G 95,90 bz G
102, 102, 102, 102,
20 B 20 B 20 B
20 B
ommersche 4 osensche 4 reußische 4 Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4 Schlesische 4 Schlew.⸗Holstein. 4
1/4.10 3000 — 30
1/4,19,3000— 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4.10 3000— 30 1 4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000— 30 1/4. 10 3000 — 30
102,20 B 102 30 B 102 20 B 102,20 B
Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. ;4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ do. 1890 3⁄ Erßhagl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86/ 3 do. amrt. St.⸗A. 3 % Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do. cons. Anl. 86 3 ½ do. do. 1890 3¾ Reuß. 2d.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A. Sächs. St⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. känobrief do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit à Wald.⸗Pyvrmont. 4 Württmb. 81—834
v versch. 200 — 200 1/2. 8 5000 — 500 1/2.
5.
2.
ersch. 2000— 2 38 8 2000 — 200
5000 — 500 15%
8 2000 — 500 1 5000 - 500 15000 — 500 0 7
1 ¼ 1/5.1 1/5.1 71.7 3000 — 600 1/1. 7 3000 — 100 1/4.1
7 117 4.
1.
88 .5000 — 500 v 2000 — 100 versch. 2000 — 75 versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 100 1/1. 3000 — 300
96,20 B 96,00 bz 85,10 G
7
95,75 G 98,00 G 86,30 bz G 95,25 bz
eeuß. Pr.⸗A. 55
rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. “ Braunschwg. Loose Eiin Nsd Fr Sch Dessau. St. Pr. A.j: amburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
172,25 bz 325,75 bz 136,60 bz 137,00 bz 103,00 G 135,50 bz 131,50 bz 130,50 bz 26 50 B
127,50 bz
8.F. g.Tm.
do. kleine do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine . do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine . Gpold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. “ o. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. ö Jö. do. do. 1u do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. dD Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) ollaͤnd. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Nente. do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. Ie.⸗And 86 I. II. do. do.
kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mexikanische Anleihe.. do. do. do. do. kleine
ee.
Moskauer Stadt⸗Anleihe
New⸗Porker Gold⸗Anl. do. Stapt-⸗Znl-
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine
Oesterr. Gold⸗Rente...
do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente..
do. 8“ do. pr. ult. Nov. bo. do. pr. ult. Nov. Eilber⸗Rente.. do. kleine
kleine
SGceeprene.
R&UAEEEREEEgEE
1/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/1, 7 1/5. 11 1/1.7 1/1. 7 11/6. 12 1/3. 9 15/4.10 1/5. 11 1/5. 11
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/6. 12 1/1. 7 17
1/4. 10 1/4. 10
⸗—öü
n 8
FngEmnEE eℳ sF- een
—020 ₰—
—
IöeeAnn 80,—
117 1111 15./6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7
1/1.7 1/1.7
1⁄4. 10 versch. 2 versch. 1/3. 3 1/1. 7 15. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
1/2. 3 1/5. 11
5 ³.9]
1/1. 7 87.
—
——
œ A—
ESRSSSSE
= S
do. do. do. pr. ult. Nov.
kleine 4 ½ 1/4. 10
4½ 1/4.10
1/⁄4.10%
Loose v. 1354. 4] 1/4.
71,25 bz 71,70 bz 62,60 G
61,40 bz 61,40 bz 96,90 B 97,00 bz
100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
96,50 bz G 73,00 bz
96 50 bz G
73,60 bz G
61,40 bz 62,00 bz 1000 — 200 £ 96,50 G 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
96,30 bz 4050 — 405 %ℳ —,—
10 Nl 30 ℳ 59,50 bz 4050 — 405 ℳ —,— 4050—405 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ (—,— 10000 — 50 Fl. —,—
5000 u. 500 Fr. [90,00 bz B
500 Fr. 91,00 b; G 600 8† 70,30 B 100 £ 70,90 bz 20 £ 73,70 B 5000 u. 500 Fr. 72,10 Bf.
500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs.
100 — 1000 Frs.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 3000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ₰s 1000 — 500 £ 100 £
90,30 b; G 96,25 G 96,25 G
[88,75 bz G
77,30 bz G 94,50 G 91,50 B* 91,60 B
91,50 B 94,10 G
76,00 G 92,60 bz 93,00 G 95,10 bz 1““ 92,30 bz G 1000 u. 500 G. —,— 1000 u. 500 P. —,— 4500 — 450 ℳ 98,00 b;
200 fl. G. 95,40 B 77,70G
1000 n. 100 F. —,— 1000 u. 100 . [77,80 B
20400 — 906 1000 u. 200 fl. G. Ee99” 1090 u. 100 8 1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 f. [77,609 100 fl. 77,80 bz 250 fl. K.⸗M. I119,605;
76,75 e bz B
—‧ &ꝙ —₰
2 been
91,30 à, 40 bz 8
—
76 00 et. bz G
V
Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864.. do. 1“
Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine
Polnische Pfandbr. I—IV do. do. Liquid.⸗Pfdbr.
Portugies. Anl. v. 1888/89
do. do.
Raab⸗Graz. “
Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em.
Rumän. Staats⸗Obligat. do. do. kleine
do. fund.
do. mittel
do. kleine
do. amort.
bo. kleine NI
do. do. kleine
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. v. 1859 do. cons. Anl. v. 1875 do. do. kleine do. do. v. 1880 do. do. p. ult. Noy do. inn. Anl. v. 1887 do. do. p. ult. Nov. do. Gold⸗Rente 1883
do. do. do. v. 1884
do. do. ko. do. do. p. ult. Nov do. St.⸗Anl. 1889.. vo. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. pr. ult. Nov. Orient⸗Anleihe do. LI do. p. ult. Nov. do. III do. p. ult. Nov. Nicolai⸗Obl.
Pr.⸗Aul. v. 1864
do. v. 1866
do. 5. Anleihe Stiegl. do. 68. do. do. do. Boden⸗Kredit ..
do. do. gar do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. 1890 do. St.⸗Renten⸗Anl. bo. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. dse. do. bdo. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. p. ult. Nov do. do. v. 1885 do. do. p. ult. Nov. Spanische Schuld ....
do. do. pr. ult. Nov.
kleine
sssGegEn
SISScSnEEgER
v. 1878 4
2
ö’nE-
1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/17
RxERMRGURAREEEEEEAnEEE
0
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 —100 Rhl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
100 T. = 150 fl. S. 500 Lire
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036—111 £ 111 4
G
1/6. 12 1/6. 14 1/1.7 1/1. 7
r̃
rn
Gh
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 98/8.18 1/6. 19 1/3. 9
1/8. 8 4 1/1.7 4 „& 43 105. 11 311/1.7 3½¼ 1/1.7 5˙1/1.7 1/1.7
5 11/b. 111 4
₰
8-.
259*—
625 u. 125 Rbl.
10000 — 1235 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Kbl. P.
328,00 bz 122,10 bz 121,758,90 bz 325,00 B
87,50 B
68,75 bz Gkl. f. 68,75 bz G „ 66,20 B
85 80 bz G 85,80 bz G 101,70 G
83,00 G kl. f. 101,20 G 101,20 G 100,50 bz G 100,50 G 100,60 G 98,70 bz G 98,90 bz G 85,40 bz 85,40 bb 118,25 bz 118,25 bz 86,75 bz 101,10 bz G 101,70 bz
96,60 bz 96,50 à,60 bz
4 11/4.101 10000— 100 RbI. +,—
106,80G
104,60 bz G 104,60 bz G
2
98,70 br G
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs.
500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. G.
100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 *ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 1000 Fr. 10000 — 1000 Fe. 400 ℳ 400 ℳ
75,25 bz
1/5. 11 1000 n. 100 Rbl. P. 77,00 5 B
76,50 à 77 bz 96,90 bz G 96,90 bz G
77,50 bz 8 94,90 b3 95,10 bz G
101,40 bz FI.. 89,60et. b, 2
7
—.—
100,00 5b; 99,00 bz 91,00 bz
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7
do. do. do. do. do. do. do. Türk.
0 u. D. p. ult Nov. Administr.....
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do
do.
do.
8
Berl.⸗ Braun * is Brauns
Magdeb.⸗
Ma
Meckl deed gdo. B eckl. r.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. 2 do. II W do. (Ndrschl. Zwab.) do. Stargard⸗Posen gtnis Fe a üdbahn.
do. do.
Stadt⸗Anleihe 4
do.
do. neue v. 85
do. do.
Anleihe v. 65 8 ev.
do. do. do.
do.
do.
do. ult. Nov.
v. 1886,4 1/5. 11 v. 188774 1/3. 9 15/6.12
15/0.12
15/6. 12
1 15/6.12
3 ½ 19/3. 9
1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9
1⁄. nI 5, 11 1/1. 7 1/1. 7
kleine 4 4 kleine 4 3 1 1 C. 11 D. 1
kleine
kleine
Loose vollg. .. fr. p. Stck
do. p. ult. Nov. (Egypt. Tribut) 4 ½ 10 ¼. 10
do.
do. p. ult. Nov. Ungar. Goldrente große 4 1/1. 7
do. do.
do. p. ult. Nov Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½
do. do.
Gold⸗Invst.⸗Anl.
do.
Papierrente ... do. p. ult. Nov.
Loose.
Temes⸗Bega gar.
do.
Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe Türk. Tabacks⸗Regse⸗Akt.
kleine 4 ½ 10/4.10
mittel 4 1/1. 7 kleine 4 1/1.7
1/2. 8 mittel 4 ½ 1/2. 8 kleine 4 ½ 1/2. 8 1/1. 7 1/1. 7
do. 4 ½
ꝙ
2“
kleine
gomn
do. p. ult. Nov.
tsd.⸗
do. do.
o. Rheinische.. Saalbahn..
Weimar⸗Geraer... Werrabahn 1
854—38..
1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1I 1 11. 1,1171 1/3. 9 v. 1874 4 1/4. 10 v. 1881
de. IWV. 4
AAe.. 28— eon-, ,,n.,
S
25000 — 500 Fr.
1000 u. 200 fl. G.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000— Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
500 Frx 400 Frs.
1000 — 20 £ 420 £
77,4
1000 — 100 fl. 1000— 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 400 fl. 1000— 100 fl.
100 fl.
101 bz G kl.j. 97,50 bz „ 97,50 bz 5 97,75 G 97,75 G 97,75 G 97,75 G
—.—
7
22,50 G 17,90 B kl. f. 17,90 DB „ 17,85 bz 88,00 G 88,40 B 89,30 bz 89,30 bz
77,40 b-
0à 77à 77,40 bz
91,00 G 89,20 à, 10 bz 100,30 bz 100,40 G 100,40 G 102,75 bz G 100,40 bz 87,50 B 87,40 bz G 254,00 B
3000 — 500 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
1000 — 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ
8000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
300 u. 150 ℳ
1500 — 300 ℳ
1500 — 300 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
500 — 50 ℳ
Eifenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 34 do. II. 0. 31 1/1. 7 .“ w. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. alberst.⸗Blankenb. 84,8. olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar 4 ittenberge.. „Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78cv.
97 70 B
1500.—300 ℳ