1890 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mühlb. —8 Stobwasser 2 0 Strl. Spilk. St. P6 ½

4 110,50 G 4 1¼. 500 (51,50G Strube, armatur. 124 000 138,00G Sudenb. Me .1620 ge. 278,00 G Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Sb 300 130,25 G Tarnowiz 0 4 1/1. 200 20,50 G do. St. Pr. 6 6 1/1. 300 73,50 b G

Thüring. Nolfabr. 68 8 4 1 F88 . Union Baugesells. 1(. 10 130 108

4

4

4

4

4

Ber. Hanfschl. Fbr. 11 1 4

Wikt.⸗Speicher⸗G6 Vulcah Bergwerk 1 Weißbier (Ger.). 7—

do. (Bolle)

2

1 500 [65,50 G 4 1/7. 500 —.,— 1/10. 500 [121,00 B e) 198 8oo/1200

. (Hilseb) 7— 4 1/10. 1000 79,000 SWüpn Selch, 8 94 1/1. 1000 106,30 G Wissener Bergwk. 0— 4 1⁄1. 6900 [21,25 G Zeitzer Maschinen 2224 1/7.1 300 234,00 bz Versicherungs⸗Gesellschaften.

Courz und Dividende = pr. Stck. Dee ne en 139 1380 11190 G

M d. 20 %0v. 3 dah⸗R enn F 0 09. 400s⸗ 130 120 29766G Brl Lnd.⸗u. Wfsv. 20 % v. 500 ℳë120 120 1650 G Br. 20 % v. 1000 .ꝙ176 176 3010 G

Hagel⸗. G. 20 % v. 1600 . 149 640 B Her 20 % v. 1000 h.. 181 ½ 4450 G Cöln. Hagelvs.-G. 20 % v500 l. 48 Cöln.Rücvrs.⸗G. 20 % v.500 7hr. 40 1144 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tℳ 400 10100 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7M. 84 1325 G Dli. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 ℳ., 84 1745 B Ot. Aovd Berlin 20 % v. 1000 h. 200 3750 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 EenS Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½% v. 2400 150 1875 B Dréd Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7. 300 3550 G Püffld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TSlr 255 be8s Elberf. Feuerors⸗ 20 % v. 1000 Thℳ. 270 ss Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 7hl. 200 2875 G Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 The, 45 45 [1100 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 T7h. 0 30 [1049 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nℳ. 720 720 [16220 b;z Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 , 30 30 710G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 r 225 20 3³½ y— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 , 75 25 557 B Magdeb. Lebensv. 200 ⁄% v. 500 ℳ, 17 25 430 B Magdeb. Rückvers.⸗Gef. 100 1, 45 45 975 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 80 60 by—6 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hl&. 384 84

DOldenb. Vers.⸗G. 20 % p. 500 Thlr 45 45 [1306 G

reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 37 ½ 37 ½ 725 B reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 o., 72 48 [1139 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 45.

1 Central Parisic 109,00, Franzosen 213 ½, Galiz. 177 ½

WBotthb. 157,00, Hess. Ludwb. 114,70, Lomb. 117 ½, Lübeck⸗Hüchen 162,50, Nordwestbahn 191 ½, Kredit⸗ aktien 259 ⅜, Darmstädter Bank 151,10, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 107,20,. Reichsbank 143,40, Diskonto⸗ Komm, 205,90, Dresdner Bank 150,20, Norddeutscher Lloyd —, Privatdisk. 5 %. Hamburg, 25. November. (W. X. B.) Befestigt. reußische 4 % Consols 104,50, Silberrente 77,60 est. Goldrente 94,70, 4 % ungar. Goldrente 89,20, 1860 Loose 122,50, Italiener 91,60, Kreditaktien 260,75, Franzosen 534,00, Lombarden 294,00, 1880 Russen 94,80, 1883 do. 105,50, II. Orientanl. 72,50, III. Orientanleihe 74,70, Deutsche Bank 153,00. Diskonto Kommandit 206,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 125,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 126.50, Norddeutsche Bank 159,50, Lübeck⸗ Büchen 162,20, Marienburg⸗Mlawka 54,50, Ostpreußische Südbahn 82,75, Laurahütte 135 50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 121,00, A.⸗C. Guano⸗Bs. 147,70, Hamburger Packetf. Akt. 131,15. Dyn Xeust.⸗A. 145,50, Privatdiskont 5 ½ %. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 141,00 Br., 140,50 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,13 Br., 20,08 Gd., London kurz 20,41 Br., 20,36 Gd. London Sicht 20,44 Br., 20,41 Gd., Amsterdam 166,30 Br., 166,00 G., Wien 173,50 Br., 171,50 Gd., Paris 79,90 Br., 79,60 Gd., St. Petersburg 235,00 Br., 233,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd. Hamburg, 25. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 259,10, Franzosen 532,00, Lombarden 291,50, Russ. Noten 236,20, Ostpreußen 83,00, Lübeck⸗Büchen 162,20, Diskonto⸗ Komm. 205,60, Deutsche Bank 152,40, Laurahütte 134,90, Packetfahrt 131, Dynamit Trust 145,20.

wach. Wien, 25. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Deft. Papierr. 88,10, do. 5 % do. 101,00, do. Silberr. 88,15, 4 % Goldrente 107,50, do. Ung Goldrente 101,25, 5 % Papierrente 99,30, 1860 er Loose 137,25, Anglo⸗Austr. 160,50, Länderbank 221,25, Kreditaktien 295,25, Unionbank 238,00, Ungar. Kredit 351,00, Wiener Bankv. 116,25, Böhm. Westkahn 330,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 470,00, Elbethalbahn 225,00, Nordb. 2735,00, Franz. 241,35, Galiz. 202,00, Lemb.⸗ Czern. 226,50, Lombarden 134,25, Nordwestbahn 217,50, Parduhitzer 171,50, Alp. Mont. Akt. 92,50, Tabackaktien 135,50, Amsterdam 95,00, Deutsche Plätze 56,47 ½, Londoner Wechsel 115,20, Pariser Wechsel 45,40, Napoleons 9,10 ½, Marknoten 56,50, Russ. Bankn. 1,34 ¾, Silbercoupons 100,00. Wien, 26. November. (W. T. B.) (Dezember⸗

Aktien 73 ¼, Centr. Pac. do. 29, Chicago u. orth⸗Western do 106 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 51 ⅞, Illinois Central do. 97 ½. Lake Shore Michig. South do. 106 ½, Louisville u. Nashville do. 74 ½, N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 19 ⅛, R.⸗B. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 99, N.⸗B. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100, Northern Pacific Pref. do. 64 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 54 ½, Philadelphia u. Reading do. 31 ¼, Atchison Topeka u. Santa do 32 ½, Union Pacific do. 50 ¾. Wabash, St. Louts Pac. Pref. do. 18 ¼, Silber Bullion 102 ¼.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 %.

Wien, 25. November. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23 November“*) Notenumlauf. .445 618 000 7 082 000 Fl Metallschatz in Silber 166 029 000 89 00)

do. in Gold. 54 197 000 9 000

In Gold zahlb. Wechsel 24 974 000 + 9 000 Portefeuille 176 364 000 7 915 000 Lombard .27 741 000 + 141 000 Hypotheken⸗Darlehne 113 522 000 + 249 000. Pfandbriefe im Umlauf 108 507 000 + 384 000 Steuerfreie Noten⸗

reserve 9 970 000 †. 9 076 000„

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. November.

St. Petersburg, 25. November. (W. T. B.)

(Ausweis der Reichsbank vom 24. November n. St.*) Kassenbestand 116 217 000 12 432 000 Rbt. Diskontirte Wechsel 17 443 000 + 206 000 Vorsch, auf Waaren 1 904 000 + 1 889 000

Vorschüsse auf öffentl. 12 238 000 + 3 597 000

17 482 000 + 5 820 000 Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums 61 413 000 + 7 317 000 Sonstige Kontokurr.. 44 424 000 + 2 195 000 Verzinsliche Depots . 25 855 000 + 53 000

*) Ab⸗- und Zunahme gegen den Stand vom 17. November.

und Obligationen

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 25. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Niedrigste

reise

3

60 3

Per 100 kg für: Richiftrrh

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1

8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I.

Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 41,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Steigend. Gek. 130 000 1. Kündigungspreis 41,1 Loco mit Faß Kündigungsschein vom 25. 11. 40,5 bez., per diesen Monat 40,8.—,7 41,9 bez., per Nov.⸗Dezbr. 40,8 —,6 - 41,8 bez., per Dezbr.⸗Januar 40,7 —,5 41,7 bez., per Jan.⸗Febr. 1891 —, per April⸗Mai 41,8 —,7 42,9 —,8 bez., per Mai⸗Juni 42,2 42 43,1 bez, per Juni⸗Juli 42,7 —,6 43,7 bez., per Juli⸗ August 43,2 —, 1— 44,2 bez., per August⸗September 43,7 —,5 44,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26. Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,5 25, do. feine Marten Nr. O u. 1 26 5 25,5 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 25. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen flau. Roggen niedriger. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 165. Gerste niedriger. Hafer flau, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 129,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 61,00, pr. November 60,50, pr. Dezember 60,50.

Danzig, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig —,—, do. hellbunt —,—, do. hochbunt und glasig 195 196, pr. April⸗ Mai Transit 150,50, pr. Juni⸗Juli Transit 152,50. Roggen loco ungehandelt, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russ. Transit —,—, do. pr. April⸗Mai 120 Pfd. Transit 119 00 pr. Juni⸗Juli —,—. Erbsen loco —,—. Gerste große loco 150 158. Kleine loco —,—. Hafer loco 122,00. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 60,00, nicht kontingentirter 40,50.

Posen, 25. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 59,10, do. loco ohne Faß (70er) 39,70. Höher.

Magdeburg, 25. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,05 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,25. Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 13,85. Ruhig. Brodraffinade I. 28,25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mi. Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 12,30 Gd., 12,35 Br., pr. Dezember 12,40 bez. und Br., pr. Januar 12,57 ½ Gd, 12,60 Br., pr. Januar⸗März 12,72 ½ Gd., 12,75 Br. Ruhig.

Köln, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗

8

Aas Abonnement beträgt vierteizührlich 4 50 ₰.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung au;

fuͤr Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionnpreig für den Naum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Ltaatg-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 286.

Berlin,

Donnerstag, den 27. November, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Durchlaucht dem Prinzen Adolf zu Schaum⸗ burg⸗Lippe, Hauptmann à la suite des Westfälischen äger⸗Bataillons Nr. 7 und Rittmeister à la suite des usaren⸗Regiments König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen

8

&

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b den im Sekretariat des Auswärtigen Amts angestellten Beamten Dr. phil. Krüger und Glücksberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

bleiben vom 1. Januar 1891 ab für die nächsten drei Jahre vorbehaltlich anderweiter Festsetzung noch vor Ablauf dieser Zeit mit folgenden Maßgaben in Geltung:

I. Bei den vorstehend unter 3, 4 und 7 aufgeführten Be⸗ russgenossenschaften werden die nachbezeichneten Bauarbeiten, wie folgt, versetzt:

a. bei der Magdeburgischen Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ schaft die Arbeiten der Baulackirer, Bauanstreicher, Baumaler, Tüncher, Verputzer und Weißbinder aus der Gefahrenklasse IV in die Gefahrenklasse III,

b. bei der Sächsischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft die Arbeiten der Bauglaser aus der Gefahrenklasse VIII in die Gefahrenklasse VI und c. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft die Arbeiten der Anstreicher, Bohner und Bau⸗ glaser aus der Gefahrenklasse III in die Gefahrenklasse II. II. Bei der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft wird für die⸗ jenigen Arbeiten, welche in die Gefahrenklasse C gehören (sämmtliche Sprengarbeiten, Stollen⸗ und Schachtbau), der Lohnprozentsatz von 8 auf 5 Prozent und somit der auf jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohnes entfallende Prämienbetrag von 4 auf 2 ½ er⸗

Nieder⸗Olbersdorf, schen Teufelsmühle und Oybin, nebst der 3,84 km langen Zweig⸗ bahn von Bertsdorf nach Jonsdorf mit den Stationen Bad Jonsdorf und Jonsdorf dem öffentlichen Verkehr über⸗ geben worden.

behörde und zugewiesenen Geschäfte. 1 n

Zeisigschenke, Bertsdorf, Wittigschenke,

Berlin, den 26. November 1890. In Vertretung des Prüͤftgenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Bekanntmachung. In Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die In⸗

validitäts⸗ und Rlters⸗we vom 22. Juni 1889 (R.⸗G.⸗Bl. S. 97) wird hierdurch auf Gru

im Anschluß an die Bekanntmachung vom 17. Januar 1890 Folgendes bestimmt:

nd des §. 138,

9.1 Der Senat übernimmt die der Landes⸗Central⸗ und der höheren Verwaltungsbehörde

Die den Orts⸗Polizeibehörden und den unteren

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher 1. Klasse Friedrich zu Leipzig; ferner: 1

bein.Wstf. Lld. 10 % v. 1000 1 45 15 ““ Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7he 18 18/ wy— 2

Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 75 [750 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 She 95 100 [1960 B Thuringia, B.⸗G. 202 % v. 1000 240 240

Tranzatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 1600 G

Verwaltungsbehörden überwiesenen Geschäfte werden für die Stadt, die Vorstadt, die Vororte und diejenigen Gebiets⸗ theile der Landherrenschaft der Marschlande, in welchen die Land⸗Gemeindeordnung keine Geltung hat, von der olizei⸗ behörde, für die Landherrenschaft Bergedorf von dem Bürger⸗

mäßigt. B. Der Prämientarif für die Versicherungsanstalt

der Hannoverschen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft wird für die oben angegebene Zeit und unter dem gleichen Vorbehalt, wie folgt, festgesetzt:

markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. November 20,40, pr. März 19,55. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,25, 50 8 pr. November 18,15, pr. März 17,15. Hafer hiesiger

loco 15,00, fremder 17,00, Rüböl loco 63,50, pr. Mai 59,10.

course. Schwach. Ungar. Kreditaktien 349,75, Oest. Heu . . . . . . . . Kreditakrien 295,00, Franzosen 241,75, Lom⸗ Erbsen, gelbe zum Kochen. barden 132,75, S

—,—, Elbethalbahn 224,50, Oester. Papierrente Linsen . . . 88,10, do. Goldrente v 5 % ung. Papierrente Kartoffeln..

Formula halta

8 20

. 8 8 ☛ꝙ

seax-⸗ 8 un Ostit

irhorwe

1 . Besterre ranje⸗

Union, Hagelvers. 20 % v.500 60 22 473 G Bickoris, Berlin 20 % v. 1000 ³e 156 159 3300 B Wstetsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 .. 75 90 s1740 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Vörse.

Berlin, 26. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und auch andere auswärtige Nachrichten wirkten ver⸗ stimmend.

Das Geschäft entwickelte sich Anfangs zu den erabgesetzten Notirungen ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, bis gegen Schluß der Börse n Folge von Deckungskäufen sich wieder etwas größere Regsamkeit und eine Befestigung der Haltung emerklich machte.

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig behauptet für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, während fremde festen Zins tragende Papiere, namentlich Russische Anleihen, Italiener ꝛc. schwächer lagen; auch Russische Noten matter.

Der Privatdiskont wurde mit 5 ¼ % höher als gestern notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit⸗ aktien niedriger ein, schlossen aber etwas sester und lebhafter; Franzosen und Lombarden matter, auch Dux⸗Bodenbach, Warschau⸗Wien, Schweizerische Bahnen ꝛc. schwächer, aber zum Schluß etwas befestigt.

Inländische Eisenbahnaktien waren ziemlich be⸗ hauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn ab⸗ geschwächt.

Bankaktien lagen matt. Die spekulativen Haupt⸗ devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank stark weichend.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs befestigt und mäßig belebt.

Course um 2 ½ Uhr. Besser. Oesterreich. Kreditaktien 163 25, Franzosen 107 25. Lombard. 59,00, Türk. Tabackaktien —,—, Bochumer Guß 153,50, Dortmunder St. Pr. 85,00, Gelsenkirchen 170,00, Harpener Hütte 199,00, Hibernia 173,75, Laurahütte 135,75, Berl. Handelsgesellsch. 152 75, Darnestädter Bank 151,25 Deutsche Bank 152 00, Diskonto⸗Kommandit 205,50, Dresdner Bank 150,00, Internationale 105,25, National⸗Bank 124,25, Dvy⸗ namite Trust 153,50, Rufs. Bk. 75,87, Lübeck⸗Büch. 162,50, Mainzer 114 50, Marienb. 54,50 Mecklenb. —, Ostpr. 83,25. Duxer 233,50. Elbethal 99,10. Galizier 89,00 Mittelmeer 107,50 Nordwest —,—, Gotthardbahn 157,10, Rumänier —,—, Italiener 91,37 Oest. Goldrente —, do. do. 1860 er Loose 121,75, Ruessen 1880 er 96,60, do. 1889er 97,10, 4 % Ungar. Golbrente 89 10. Egypter 296,20 Russ. Noten 234 25, Russ. Orient II. —,—

Do. do. III. 76,80 1—

8

1 I1““ Irankfurt a. M., 25. November. (W. T. B.) (S.lutz⸗Gourse.) Schwach. Lond. Wechsel 20,387, Paris. do. 30,416, Wien. do. 176,70. Reichsanl. 105 00, Oe. Silberr. 77,70, do. Papierr. 77,50, do. 5 % Papierr. 89,20, do 4 9, Goldr. L5,00. 1860 Loose 122,20, 4 % ungar. Goldrente 89,20, Italiener 91,99, 18801 Russen 96,60, 1I. Hrientand. 75,00, III. Orientanl 77,30, 5 % Spanier 73 80, Unif. Egypter 96,40, 8 ½ % Egypter 92,20, Konvertirte Türken 1780 4 % türk. Anleihe 79,40, 3 % port. Anleihe 56,60, 5 % serb. Rem: 87,00, Serb. Tabackr. 87,70. 5 % cnort. Rum. 98,30, 6 % ꝙsouf. Mexik. 91,00. Böhm. Westbahn 292 ¾, Böhm. Nordbahn 1815½,,

56,55, Napoleons 9,11 ½, Bankverein 116,00, Taback⸗ aktien 135,75, Länderbank 220,50.

London, 25. November. (W. T. B.) Ermattet. Englische % Consols 9511 16, Preußische 4 % Consols 104, Jialienische 5 % Rente 92, Lom⸗ barden 12 ⅛, 4 % konsol. Rufsen 1889 (II. Gerie) 97 ½, Konv. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 77 ½, do. Goldrenfe 95, 4 % ung. Goldrente 89 ¼, 4 % Span. 72 V⅛R, 3 ½ % Egypt. 90 ½, 4 % unif. Egypt. 94 ½, 3 % gar. 99 ½, 4 ½¼ % egypt. Tributanl. 94 ½, 6 % kons. Mexikaner 91 ½, Otiomanb. 13 ¾, Suez⸗ aktien 94 Canada Pac. 76 ⅛, De Beers Aktien neune 17 Rio Tinto 22 ⅛, Platzdisk. 5 ½ Silber 47 ¼, 4 ½ % Rupees 81 ½.

In die Bank flossen heute 503 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,76, Wten 11,75, Paris 25,50, St. Petersburg 271/16.

Paris, 25. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94,90, Italiener 92,95, 4 % ungar. Goldrente 90 , Türken 18,07, Türkenloose —,—, Spanier 73 k, Egypter —,—, Ottomanbank 601,87, Rio Tinto 581,25. Ruhig.

Paris, 25. November. (W. T. B.) (Schluß Course.) Träge. 3 % amort. Rente 95,95, 3 % Rente 94,95, 4 ½ % Anl. 104,42 ½, Ital. 5 % Rente 93,10, Oest. Goldr. 95, 4 % ung. Goldrente 90,50, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 97,65, 4 % untf. Egvpt. 481,87, 4 % spanische ͤußere Anleihe 74, Konvertkirte Türken 18,10, Türkische Loose 76,50, 4 % priv. Türken Obl. 404,50, Franzosen 552,50, Lombarden 306,25, Lombard. Prioritäten 336,25, Banque ottomane 603,75, Hanqgue de Paris 8259,00, Lanque d'Escompte 562,50, Credit foncier 1288,75, do. mobilier 423,75, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panamg 5 %9 Obl. 23,75, Rio Tinto Ikr. 583,10, Sueztanal⸗Aktien 2385,00, Gaz Parisien 1470,00, Credtt Lyonnais 792,00, Gaz pour le Fr. ei 'Etrang. 540,00, Transatlantique 625,00, B. de üüss; 4340,00, Ville de Paris de 1871 411,00, Tabacs Ottom. 313,00, % Cons. Angl. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½. Wechsel außf London 25,33, Cheqnes auf Kondon 25,35 ½, Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 206.8 , do. Madrid k. 492,0 Comptoir d'Escompte 620,00. III. Orient⸗Anleihe 77,93.

St. Petersburg, 25. November. (W. T. B.) Wechsel 2London 85,00, Wechsel Berlin 41,60, Wechsel Amsterdam —,—, Wechsel Paris 33,60, ⸗Impsrials 684, Russische Prämien⸗Anlerhe von 1864 (gestplt.) 233 ½ do. von 1866 (gestplt.) 212 ½, Russ. II. Orientanl. 102 ⅝, do. III. Orientanl. 105 ½, 4 % innere Anleihe 88 ⅜, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 136, Große Russ. Eisenb. 213, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 110 ¾, St. Petersb. Diskb. 587. do. intern. Handelsbank 487, do. Privat⸗Handelsbk, 260, Russ. Bank für auswärtigen Pandel 270, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5. Amsterdam, 25. November. (W. T. B., (Schluß⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai⸗Nonember verzl. 6 ⅞%, Oest. Gilberr. Jan.⸗Juli verzl. 76 ¾ Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 120 ¾ do I. Orientarleihe —, do. II. Orientanl. 71 ⅛, Konvert. Türken 18 ¾R, 3 ½ % holläͤndische Anieihe 99 & 5 % garant, Transv.⸗ Eifenb.⸗Oblig. —, chau⸗Wiener Eisend.⸗Aktien 129 ¾ Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛.

Londoner Wechsel kurz 12,11 ½.

New⸗York, 25. November (W. T. B.) (Schlaß⸗Course.) Schwach. Wechsel auf Londo (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,99, Wechsel auf

Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, 4 % fund. Anleihe 121 ¼, Canadian

6

Galizier 202,50, Nordwestbahn Speisebohnen, weiße . . . 40 99,30, 4 % ungar. Goldrente 101,35, Marknoten Rindfleisch

60 40 80 20 60 at

60 10 öL

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg 1“ Eier 60 Stück Karpfen 1 kgö.

Aale 4

echte Barsche Schleie 111“ Bleie vb“ 1X“”

Berlin, 26. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 192,5 Loco 185 195 nach Qualität. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat 192,25 —,75 bez., p. r November⸗Dezember 191,25 192,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 191,5 (in einem Falle 192,75 —,5) bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 184,75 Loco 176 185 nach Qualität. ANeferungsqualität 181,5 ℳ, inländ. 181 182 ab Bahn bez., ver diesen Monat 185 184,75 185 bez., per November⸗ Dezember 179,25 178,75 179,25 bez., per Dezem⸗ ber⸗Januar per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 169,25 168,75 169,25 bez, per Mai⸗Juni —.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 137 200 nach Qual. Futtergerste 137 148

Hafer per 1000 kg. Loco sest. Termine still.

Gek. t. Kündigungsprelis doco 140— 156 nach Qualität. Lieferunge⸗Qualität 143 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 143— 147, feiner 148 154 ab Bahn bez., per diesen Monat 142,25 bez., per November⸗Dezember 142 bez., per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 140,25 bez., per Mai⸗ Juni —. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 100 t. Kündigungspr. 137,5 Loco 137 143 nach Qualität, ver diesen Monat 138 ℳ, per November⸗Dezember 137,5 ℳ, per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 1891 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaarr 160 200 ℳ, Futterwaare 146 151 nach Qualllät. 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100, ke brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Sack. Fündigungspreis ℳ, per diesen Monat 25,5 bez., ver November⸗Dezember 25 bez, per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 23,65 bez.

Rüböl per 100 kg mir Faß. Steigend. Gekündigt Ctr. Kündigungsprely . Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60 bez., per November⸗Dezember 59,2 58,9 59,6 59,4 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April⸗Mat 58 58,6 bez. b

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. ünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralled. Gekündigt —. Kündigungspreis % Loco ohne Faß 60,7 bez., per September⸗Oktober

0—8—8—ö—*

80 20

80 20 50 n 80 60 170 20 20 40 60

0 —teEronmeEnn

Breuten, 25. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Still. Standard white loco 6,25 Br.

SFobneg 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 184—195, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loeo neuer 178—188, russischer loco ruhig, 133 136 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 59,00. Spiritus fest, pr. November 29 ¼½ Br., pr. November⸗Dezember 29 Br., pr. Dezember⸗Januar 29 Br., pr. April⸗ Mai 29 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,30 Br., pr. Dezember 6.20 Br.

Hamburg, 25. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. November —, pr. Dezember 83 ¼, pr. März 77, pr. Mai 75 ¾. Ruhig.

Zuckermarkr. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 12,30, pr. Dezember 12,30, pr. März 1891 12,85, pr. Mai 13,12 ¼. Matt.

Wien, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,37 Br. Roggen pr. Frühlahr 7,54 Gd., 7,599 Br. Mais pr. Frühjahr 6,61 Gd., 6,66 Br., Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,54 Gd., 7,59 Br.

London, 25 November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 12 ¼ matt. Chili⸗Kupfer 56 ⅞, pr. 3 Monat 56

Liverpool, 25 November⸗ (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation u. Exvort 1500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen; November⸗Dezember 5 ⁄14, Dezember⸗Januar 5 584, Januar⸗Februar 5 ⁄2, Fe⸗ bruar. März 513⁄14, März⸗April 5 ¼, April⸗Mai 51 ⁄%¼, Mai ⸗Juni 52²1⁄1, Juni⸗Juli 523⁄64, Juli⸗August 52² ⁄614, d. Alles Käuferpreise.

Glasgow, 25. November. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbreg warrants 48 sb 4 d. bis 48 sh. 6 ½ d.

Hull, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Englischer Weizen ruhig, fremden Weizen stetig, feinster fremder Weizen fester.

Paris, 25. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 33,90. e Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 35,25, pr. Dezember 35.50, pr. Januar⸗April 36,12 ½, pr März⸗Juni 36,75.

St. Petersburg, 25 November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 43,00. Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,25. Hafer loco 4,25. Hanf loco 43,00. Leinsaat loco 11,50.

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 58 ½. Bancazinn 56 ¼.

Antwerpen, 25. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht), Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br., pr. November 16 Br., pr Dezember 16 Br., pr. Januar⸗März 16 ½ Br. Rubhig.

New⸗Pork, 25. November (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 97⁄16. do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,10, do. Lipe line Certificates pr. Dezbr. 67 ⅞. Zieml. fest. Schmalz loco 6,27, do. Rohe und Brothert 6,60 Zucker (fair refining Muscovados) —,—. Mais (New) 60 i. Rother Winterweizen loco 105 ¼ Kaffee (Fair Rio) 19 ¼. Mehl 3 D. 70 E. Getreidefracht 3. Kupfer pr. Dez. nom. Weizen vr Nov. 103 ¼, pr. Dezember 103 ½, pr. ai 106 Kaffee Rio Nr. 7 lom ordinary pr. Dezember 17,15, pr. Februar 15,72.

des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen

dritter Klasse:

Je Betriebs⸗Direktion der

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 18 zweiter Klasse: dem Geheimen Ober⸗Baurath Jungnickel, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; es Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Direktor Wagner zu Wiesbaden; des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher 1. Klasse Meyer eben⸗ daselbst;

Leopold⸗Ordens: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Bensen, Vor⸗ sitzenden des Eisenbahn⸗Kommissariats zu Berlin; sowie

des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar'’s

dem Regierungs⸗Baumeister Plock, technischem Mitgliede „Großen Venezuela⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft“ zu Caräcas.

Bekanntmachung, betreffend die Prämientarife für die Versicherungs⸗ anstalten der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft und der ausschließlich vom Reichs⸗Versicherungsamt ressortirenden Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ schaften (§. 24 des Bauunfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887).

Vom 24. November 1890.

Auf Grund des §. 24 des Bauunfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 287) wird nach Anhörung der betheiligten Genossenschaftsvorstände Folgendes bestimmt:

A. Die durch die Bekanntmachung vom 10. Dezember 1887 („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 293 vom 14. Dezember 1887 2. Beilage, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1888 Seite 21 ff.) festgesetzten Prämientarife für die Versicherungsanstalten

1) der Nordöstlichen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft, 2) der Schlesisch⸗Posenschen 2

3) der Magdeburgischen

41) der Süchsischhn 3

5) de W6.„.„ 6

6) der Hessen⸗Nassauischen 8 8 7) der Rheinisch⸗Westfälischen 8 8) der Südwestlichen

Revidirter Prämientarif für die Versicherungsanstalt der Hannoverschen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Gültig vom 1. Januar 1891 an.

Betrag der

Lohn⸗ für jede ange⸗ Prozente, fangene halbe welche als Mark des in Prämie zu Betracht kom⸗ entrichten menden Lohnes

sind. zu entrichten⸗ den Prämie.

Pfennig.

Betriebsarten.

de Nr.

fen

Gefahrenklasse.

1

Kunstmaler, Kunstbildhauer, Ofen⸗ setzer, Tapetenankleber, Anbringung und Abnahme von Wetterrouleaux (Marquisen, Jalousien), Glaser, Stubenmaler, Staffirer, Anstrei⸗ cher, Tüncher (Weißbinder), Stubenbohner, Stueccateure, As⸗ phaltirer und Steinsetzer, Bau⸗ lackirer, Bauschreiner Eeischler). Bauklempner. . Maurer, Steinmetzen, Steinhauer, Bau⸗Einsetzer, ⸗Schlosser, ⸗An⸗ schläger, Einrichter von Gas⸗ und Wasseranlagen, Schiffbau in Holz, Rauchabsteller, Bauaufsicht, Bau⸗ J-ene11141“*“¹“ Bühnenbauarbeit. * .Dachdecker (Ziegel⸗, Schiefer⸗, Schindel⸗, Stroh⸗), Wassermühlen⸗ bau in Holz, Holzzurichtung u. Kon⸗ servirung, Brückenbau⸗, Schacht⸗ und Uferbefestigungsarbeiten .. . Brunnenmacher, Windmühlenbau in Holz, Blitzableiter⸗Anbringung und Reparatur, Steinbruchs⸗ arbeiten, Fuhrwesen.. . . . VI 2,10 .Fabrikschornsteinmaurer . . . . VII 2,30 Abbruchunternehmung, Ramm⸗ arbeiteuau ((11 2,50

Sonstige Bestimmungen.

Hinsichtlich der in dem vorstehenden Prämientarif nicht besonders aufgeführten Kategorien von Arbeiten (Nebenarbeiten) ist zunächst festzustellen, ob die betreffende Kategorie in dem berufsgenossenschaftlichen Gefahrentarif klassifizirt worden ist. Trifft dies zu, so ist für die bezügliche Arbeit die der betreffen⸗ den Gefahrenklasse enisprechende Prämie zu entrichten; für alle übrigen im Gefahren⸗ und Prämientarif nicht klassifizirten Bauarbeiten ist der Prämiensatz der vorstehenden Klasse III mit 1,5 für jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohnes maßgebend.

Prozent.

[Lau

822

sowie die durch die Bekanntmachung vom 11. September 1889 („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 219 vom 14. September 1889, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1889 Seite 376) be⸗ ziehungsweise vom 18. April 1889 („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 96 vom 20, April 1889, „Central⸗Blatt für das Deutsche Reich 1889 Seite 275, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1889 Seite 309) festgesetzten revidirten Prämientarife für die Ver⸗ sicherungsanstalten 1 9) der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft

und 10) der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft

Berlin, den 24. November 1890. Das Reichs⸗Versicherungsamt. DPr. Bödiker.

Bekanntmachung.

Am 25. d. M. ist die der Königlich sächsischen Staats⸗ eisenbahn⸗Verwaltung unterstellte, 12,26 km lange Schmal⸗

meister in Bergedorf, für die Landherrenschaft Ritzebüttel von dem Amtsverwalter daselbst und für das übrige Landgebiet

von der zuständigen Landherrenschaft wahrgenommen. Gegeben in der Versamimlung des Senats, Hamburg, den 19. November 1890.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Darmstadt Freiherrn von Thielmann zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Höfen und den Hansestädten zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. 8 Ssgee im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ gelegenheiten den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Medizinal⸗Rath, und dem Geheimen Ober-Regierungs⸗Rath Dr. Schneider in demselben Ministerium den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath, Beiden mit dem Range eines Raths erster Klasse, zu verleihen. MXX““

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Hannover zum 5. Januar 1891 nach der Stadt Hannover zu berufen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Professor Dr. Ludwig Quidde zu München ist zum Sekretär des Königlich Preußischen Historischen Instituts in Rom bestellt worden.

Der ordentliche Professor an der Universität Königsberg Dr. Karl Chun ist in gleicher Eigenschaft in die philo⸗ sophische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden.

Den ordentlichen Lehrern Dr. Heinrich Ernst am Real⸗Progymnasium zu Langenberg, Georg Herrmann am Real⸗Progymnasium zu Lennep und Dr. Paul Gold⸗ scheider am Realgymnasium zu Mülheim a. Rh. ist der ZIE“ Fvres öö“

em ordentlichen Lehrer Korneck an rogymnasium zu Kempen ist der Oberlehrertitel verliehen worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Ortelsburg ist der Lehrer Dittmar aus Filehne, und am Schullehrer Semimar zu Soest der Lehrer Schubert aus Eiserfeld als Hülfslehrer angestellt worden.

Der Zweite Lehrer an der Präparanden⸗Anstalt zu Massow Neubüser ist unter zum an das Schullehrer⸗Seminar zu Köslin worden. 8

Die Nummer 41 der Gesetzso ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9426 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, dermofond

die Anlegung des Grundduchs für einen der Amtsgerichte Eschweiler, Aldenhoven, Aachen, Düren, Geilenkirchen,

spurbahn von Zittau nach Oybin mit den Stationen Zittau Haltepunkt, Zittau Kasernenstraße Zittau Vorstadt

*

Mörs Boppard becetas Ko