1890 / 286 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

altung Neunan

umänit

alvado

171 175 178 179 215 216 219 223 225

229 230 238 244 364 395 398 410 461 492 500 546 553 576 706 707 742 804

827 889 892 938 966 2 131 132 135 138 162 178 191 192 234 236 251 255 266 273 279 295 320 340 365 369 396 397 410 442 471 473 479 496 497 519 563 569 610 612 615 623 624 625 632 634 647 650 681 690 697 698 726 782 824 840 842 843 844 853 870 871 891 892 938 941 943 944 962 969 987 991 992 995.

4018 24 29 31

205 296 445 581 638 786

875˙

980

226 475 805

85 227 298 459 584 639 787 878 984

228 485 806 116 232 317 468 590 645 788 889 985

Litt. E. über 200 ℳ, rückzahlbar mit je

220 ℳ: 97 98 144 145 146 147 153 166

183 204 206 227 233 239 248 270 319 375 376 378 382 384 386 390

ber, 19,26 38 63 65 66 9, 170

271 395

409 411 418 430 441 442 448 450 453

71 472 481 484 489 501 515 399 340 842 550 560 561 962 568 5967

592 594 607 608 618, 621, 623 685 691 702 707 713 715 719 720 751 754 813 814 828 881

623 642

729

843 846

174 272 398 454 525 572 680 740 854

70 71 83

181 284 408 455 538 589 682 744 856

291 94 ,19 89 880 918 921 937 942 946 955 889 852 858 993 108 12 28 38 92 53 54 64 74

126 135 160 178 193 199 208 236 277 284 286

293 302 324 339 354 95 362 384 388 397 28 uns 219 498 453 454 455 458 485 511

520 551 552 584 579 586 587 608 624 633

628 647 973 s 287 797 801 813 817

(2 81e 88 27 829 831 845 St6 855 864 867 822 906 914 920 929 930 931 932

874 933

944 971 991 995 2008 15 16 17 24 35

39 40 41 62 9 80 81 82 83 84 87 113

7 120 12 129 130 137 140 300 304 311 318 329 330 331 341 372 373 3874 426 441 442 483 508 510 518 520 522 530 531 532 576 577 583 584 586 587 588 589 660 664 665 669 681 682 703 706 732 733 750 759 794 819 820 822 182 188 196 197 199 234 263 264 368 369 381 383 471 472 477 486

143 240 342 484 53³³3 590 716

280

495

894 935

398 517 637 724 818 901 943

36 37 38

114 148 277 346 485 547 615 725

823 3098

361

505

115 152 282 360 500 563 637 731 104 366 707.

7) 5 % ige nukündbare Schles. Boden⸗Credit⸗ Pfandbr. Serie I., rückzahlbar zum Nenn⸗

werthe.

Litt. A. über 1000 Thlr.: 46 157 313 321

2128. Litt. B. über 500 Thlr.:

53 83

1200

975 992 1503 1619 1945 2120 2382 2971 3214. Litt. C. über 200 Thlr.: 205 224 258 770

905 1233.

Litt. D. über 100 Thlr.: 49 51.

244 274 393 399 847 891 977 1012

240

1014

1055 1203 1282 1374 1394 1868 1879 1948

9816 10267 10464 11085

11926 12331.

5

2788 2902 2915 2921 3038 3236 3251 325 3792 3799 3847 4029 4183 4577 4579 4790 4985 5023 5048 5134 5532 5537 5718 5747 5748 5755 5759 5761 5773 6047 6147 6149 6255 6259 6260 6620 7142 7165 7592 7629 8042 8573 9047 11222 11249 1

253

4591 544 5898 6931 9386

243 1020 2498 3783 4597 5717 5904 7136 9604 1655

Litt. E. über 50 Thlr.: 58 60 305 433 686

869 896 973 1272 1470 1657 1713 1816

1274 1283 1328

1822 2548 2555

22

3141 3398 3410 3423 3612 3774 4173 4380. 8) 5 %ige unkündbare Schles. Boden⸗Credit⸗

werthe:

1418 1423

2629 2933

Pfaudbr. Serie II., rückzahlbar zum Nenn⸗

Litt. A. über 3000 ℳ: 231 331 588 688. Litt. B. über 1500 ℳ: 17 571 1100 1178

1400 1785.

Litt. C. über 1000 ℳ: 386 593 832 902 952. Litt. D. über 300 ℳ: 140 178 350 417 436

545 594 644 712 717 870 1083 1911 1940 2186 2456 2766

1553 1758 1907 2775 3017 3111 3181

3322 3730 3785 3800 4149 4349 4371 5350 5625

5756 5771 6134 6354 6369.

Litt. E. über 200 ℳ: 125 273 389 901 921

924 967 1018 1027 1117

1396 1399

1614 1895

2122 2790 2961 3199 3352 3465 3571 3587 3754

3875 4236 4461 4494.

Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfand⸗ briefe und Kommunal⸗Obligationen endet mit dem

31. Tezember 1890.

Die Rückahlung derselben erfolgt am 2.

Januar

1891 an der Gesellschaftskasse in Breslau, Herren⸗ Straße Nr. 26, gegen Einlieferung der Stücke nebst

haNIg Coupons und Talons.

Das Verzeichniß der früher geloosten aber noch nicht präsentirten Pfandbriefe ist am 18. Juni er.

veröffentlicht und bei sämmtlichen Zahls

zusehen.

Breslau, den 17. November 1890.

Der Vorstand.

[35098]

Auf diejenigen 17 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Actien unserer Gesellschaft über je 1000 ℳ, zu⸗

n also

17 000 ℳ, welche die Nummern 410

is 426 tragen und auf welche Artikel 181 des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1884 Anwendung findet, sind bisher nur 12 000 eingezahlt, während 5000

Einzahlung Rest sind.

Nachdem unsere Aufforderungen vom 13. Januar und resp. 12. Mai 1890, die restirende Einzahlung von 5000 zu leisten, fruchtlos seafsen sind, dat

der Aufsichtsrath unserer Gesell

chaft Sitzung vom 20. Mai 1890 beschlossen

in

seiner die restliche

Einzahlung von 5000 mit einer Frist von drei

Monaten einzufordern und falls die Z erfolgt, nach Ablauf der Frist den Be

ahlung nicht sitzer der ge⸗

dachten Aktien seiner Anrechte aus der Zeichnung und der geleisteten Theilzahlung zu Gunsten der Ge⸗

sellschaft für verlustig zu erklären.

Dieses machen wir hierdurch bekannt und fordern wir den Besitzer der Aktien Nr. 410 bis 426 unserer

Gesellschaft

serdurch auf,

nunmehr

bis zum

1. Januar 1891 die restliche Einzahlung von 5000 zu leisten, widrigenfalls wir vee ee

Anrechte aus der Zeichnun

und der geleisteten Theil⸗

u unseren Gunsten nach Ablauf der Frist

w r verlustig erklären werden.

Berlin, den 27. September 1890.

Deutsch Westafrikanische Com

Brueckner & Ceo.

Commandit⸗Gesellschaft auf Actien.

G. Brueckner.

L. v. Rudorff.

pagnie

[47176] ö“ 1 Actien Gesellschaft für electrische Glühlampen (Pateut Seel).

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre am 10. November cr. die theil⸗ weise Herabsetzung des Grundcapitals beschlossen hat, fordern wir unsere Herren Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Berlin, den 22. November 1890. Actien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen

(Patent Seel). Roeder. ppa. R. Cruciger.

[47448]

Die s Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 17. Pe⸗ 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau

es Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Claußen zu Bremerhaven, Bürgermeister Smidstr. Nr. 29, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Abänderung der §§. 2, 4 und 36 des Statuts. 2) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Vergrößerung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 94 Stück auf den Inhaber lautenden Prioritäts⸗Aktien jede über 1000 ℳ, eventuell fernere Abänderung. des § 4 des Statuts.

Die vorgedachten Anträge sind im Bureau der Gesellschaft zu Bremerhaven, Bürgermeister Smidstr. Nr. 53, einzusehen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche sich bei den Beschlüssen der Generalversammlung betheiligen. wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank, in Gemäß⸗ heit des § 26 des Statuts, entweder in dem Bureau der Gesellschaft zu Bremerhaven oder bei den Herren Wolff & Zomber in Bremerhaven zu deponiren.

Bremerhaven, den 25. November 1890.

Niederschlesische Chamottewaaren⸗ fabrik Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. 8 F. Zomber, Vorsitzender.

[47444]

Gelsenkirchener Gußstahl & Eisenwerke vormals Munscheid & Co Gelsenkirchen.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre zur I. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. Dezember I. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Heck in Düsseldorf ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, sowie Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnvertheilung.

3) Entlastung für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 19. Dezember 1. J. entweder: bei der Direktion im Geschäftslokale der 8 1 Gesellschaft oder den Herren Gebrüder Sulzbach und Baß & Herz in Frauk⸗

furt a. M.

C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin

zu bhinterlegen, wogegen ihnen Empfangebeschei⸗

nigungen und Legitimationskarten ausgehändigt werden.

Die deponirten Aktien koͤnnen sofort nach abge⸗ haltener Generalversammlung gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen wieder erhoben werden.

Gelsenkirchen, den 24. November 1890.

Der Aufsichtsrath. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.

AgaNxEvBRIHaegEBSHa)AMxahsxs.-EEAKMANNUUR;FFeN HxS EENETxxerFCN n

6) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [47370]

Auf dem Grunde des §. 56 Absatz 5 des Reichs⸗ gesetzes vom 22. Juni 1889 über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung wird nach erfolgter Fest⸗ stellung des Statuts hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ geben, daß durch Vereinbarung zwischen den Regie⸗ rungen des Großberzogthums Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach, der Herzogthümer Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg und Sachsen⸗Coburg und Gotha, sowie der Fürstenthümer Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß ä. L. und Reuß j. L. mit Genehmigung des Bundesraths eine gemeinsame Versicherungsanstalt für die Gebiete der genannten Bundesstaaten unter dem Namen Thüringische Versicherungsanstalt errichtet und das das Amt des Vorsitzenden des Vor⸗ stands der Anstalt dem Großberzoglichen Regie⸗ rungs⸗Rathe Gotthold Elle in Weimar übertragen worden ist. Weimar, den 18. November 1890.

Thüringische Versicherungsanstalt. Der

[47371

Gemäß §. 56 Absatz 5 des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889, wird hierdurch bekannt gemacht, daß für das Gebiet des Herzogtbums Oldenburg eine Versicherungsanstalt mit dem Sitze in Oldenburg unter dem Namen „Versicherungsanstalt Olden⸗ burg“ errichtet und der unterzeichnete Amts⸗ Assessor mit der W mung der Geschäfte eines Vorsitzenden des Vorstandes beauftragt ist.

Oldenburg, den 4. November 1890.

Der Vorstand 1

der Versicherungsanstalt Oldenburg:

ttmann.

[473699) Bekanntmachung.

Gemäß §. 56 Absatz 5 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889 über die Invaliditäts⸗ und Alters⸗ Versicherung wird, nachdem das Statut der nach⸗ bezeichneten Anstalt vom Reichs⸗Versicherungsamt in Berlin am 21. d. Mts genehmigt ist, hierdurch bekannt gemacht, daß zur Durchführung des er⸗ wähnten Reichsgesetzes für das Gebiet des Herzog⸗ thums Braunschweig die Invaliditäts⸗- und Alters⸗Versicherungsanstalt Braunschweig mit dem Sitze in hiesiger Stadt errichtet ist und daß den ö; im Vorstande der unterzeichnete Regierungs⸗Assessor führt.

Braunschweig, den 24. November 1890. Der Vorstand

der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ Versicherungsanstalt Braunschweig.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine ENNSSaE- vAxMaMek.HeCexMaNIIFHINCIMMR vn AxnINHAU7vsavreA, MNArnee

8) Niederlassung ꝛc. von b Rechtsanwälten.

47270] Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist der bei demselben zugelassene Rechtsanwalt Arthur Axt eingetragen worden.

Angerburg, den 24. November 1890

Königliches Amtsgericht.

[47271] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm Richter zu Berlin ist in der Liste der beim Königlichen Land⸗ gericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 19. November 1890.

Königliches Landgericht 1. Der Präsident: Angern.

.“

[47269] Bekanutmachung.

In der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Arthur Axt ge⸗ löscht worden.

Rhein, den 22. November 1890.

Koͤnigliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen. nebersicht Bagyerischen Notenbank

vom 23. November 1890.

Activa. 81,840,000. Bestand an Reichslassenscheinen 150,000

Noten anderer Banken 2,513,000 Wechseln . . u“ 43,701,000 Lombard⸗Forderungen 586,000 Effeeten 834,000 sonstigen Activen 1,735,000

Passivn.

Das Grundcapital. .

Der Reservefonds 1““ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ SeeeeöX“ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 8 1,000 Die sonstigen Passiva. .. 8 2,528,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. . 4711,665,752.07.

München, den 25. November 1890.

Bagerische Noteubank.

Die Dirertion.

ebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. November 1890. Actiyn. 8 Coursfähiges Deutsches Geld 19 172 186 Reichskassenscheine . . .. 3 675 b6b, Noten anderer Deutscher 424* 7 927 500. Sonstige Kassen⸗Bestände.. 6641 137. We sel⸗Bestande 56 650 b25.— Lombard⸗Bestände . . . . 4 551 400. s 1 177 973, 4 400 30 ⅛,

7,500,000 1,382,000 64,075,000 6,873,000

7

7438]

Effecten⸗Bestände . . . . Debitoren und sonstige Aectiva bassiva. Eingezahltes Actiencapital Femdelduabh Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ 1’ An Kündigungsfrift gebundene tae Peüren E119„5

30 000 000, 4 090 125. 39 491 400,

.

11 390 544

9 889 774

Sonstige Passirvu“u 334 773, Von im Inlande denlbanen. noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

869 716. 85 Die Direction.

[47449]

[47262] Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 23. November 1890.

Activa.

Metallbestand . . . Reichskassenscheine..

Noten anderer Banken Wechselbestand. 8 Lombardforderungen... 9Z“

Sonstige Aktiva . . .

Passiva. Grundkapital . .. 1.“

8,694,157 67,045 1,478,000 19,156,495 710,200 661,295 653,801

9,000,000 640,368/8 20,109,800 793,785

Reservefonds . . . .. Umlaufende Noten . . ... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene

4“ 11,100— 11625656* 865,940,49

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 645,207.68.

latazn. Stand der Badischen Bank

am 23. November 1890. Activn.

*

Metallbestand G 5 446 0628 Reichskassenscheine . . . 1 30 275 Noten anderer Banken . 65 700 Wechselbestand 116““ 19 606 337 Lombard⸗Forderungen. 737 080 Effecten 69 664 Sonstige Activa 2 189 411 28 144 531

Pasgiva.

9 000 000 1 541 539 15 418 600 1 344 8918

Grundcapital

Reservefondsd. ..

Umlaufende Noten . . ..

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene Beebindlichkestein . . ....

Sonstige Passiva . . 1“ 839 500

* 281415311

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 2 025 868,87.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[47264] Bekanntmachunggg.

Die neu begründete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Zeven mit einem Diensteinkommen von jährlich 600 ist zu besetzen.

Qualifizirte Bewerber, welche das Fähigkeitszeugniß für die Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle erworben haben, oder sich verpflichten, der vorgeschriebenen Prüfung sich zu unterziehen, werden hierdurch auf⸗- gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bis zum l1. Februar 1891 bei mir zu melden.

Dem anzustellenden Kreis⸗Thierarzte, welcher seinen Wohnsitz im Flecken Zeven zu nehmen hat, wird ein Zuschuß zu dem Gehalte von jährlich je 300 aus der Kreiskommunalkasse und aus der Fleckenskasse in Aussicht gestellt.

Stade, den 20. November 1890.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Heyer.

[47260] Bekanntmachung.

Uns ist unterm Königlichen Amtsgericht eine Frauensperson zugeführt, welche am

geisteskranke 17. Ok⸗

tober cr. in der Nähe von Kroppen vagabondirend Die Person neunt sich Anna am 1. Juni 1859 in Rogau

angetroffen worden ist. Maria Kossak, will bei Elbing geboren und eine Tochter des Arbeits⸗ manns otis

geb. Wensky, zu Elbing sein.

Indem wir nachstehend ein Signalement der p. p. 1 ersuchen wir die Behörden, falls über die Heimathsverhältnisse der p. p. Kossak

Kossak veröffentlichen,

und deren alimentationspflichtigen Verwandten

etwas bekannt ist, uns schleunigst Mittheilung zu

machen

Ruhland, den 25. November 1890.

(L. S.) Der Magistrat.

Schimmelmann.

Signalement: 1) Familienname: Kossak. 2) Vor⸗ name: Anna Maria. 3) Geburtsort: angeblich Rogau. 4) Aufenthaltsort: Hoyerswerda. etwa 31 Jahre. 7) Größe blond. 9) Augenbrauen: blond. 11) Nase und Mund: gewöhnlich.

1,40 m. 10) Augen: grau. 12) Zähne: de⸗

fekt. 13) Kinn und Gesichtsbildung: rund. 14) Ge⸗

stalt: schlank. 15) Sprache: deutsch. 16) Besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: weiß⸗wollenes Kopf⸗ tuch, schwarzer Umhängemantel mit rothem Futter, schwarzer Pelnkragen, dunkler Oberrock, 2 dunkle

Unterröcke, rothe Strümpfe, Gamaschenschuhe, weiß

leinenes Hemde, graue Pulswärmer.

Die beste Butter (Molkereibutter) liefert in 5⸗Kilo⸗Packeten postfrei [44744]1 9 Pfd. zu 11 20

M. Bilger in Ulm a. Donau.

Hauptgeschäft in Molkerei⸗Erzeugnissen.

Invaliditäts⸗ u. Alters⸗Versicherung:

Zur Anfertigung von Dienstsiegeln der

Ausgabestellen empfiehlt sich

für Quittungskar M. W. Lassally,

Lieferant der Reichspost u. der Kaiserlichen Marine. Berlin W., Unter den Linden

28. Oktober er. von dem hiesigen

ried Kossak und dessen Ehefrau Dorothea,

z. Z. Kreiskrankenhaus 5) Religion: evpangelisch. 6) Alter: 8) Haare:

Sechste Beila ge zeiger und Königlich Pre

Berlin, Donnerstag, den 27. November

üßischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Beil Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gister 8 Fahrp

alle Post⸗Anstalten, für

für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Heulsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierte

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Patente. t 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

8. T. 2838. Neuerung im Bleichprozeß. Heinrich Thies in Laaken b. B. Rittershausen, Rheinland, und Emil Herzig in Reutlingen, Württemberg

D. 4443. Anordnung eines Längs⸗ und eines Quersiedekessels unter Dupuis⸗Kesseln. Prosper Dupnis in Nachen, Lütticherstr. 28.

G. 63416. Umlaufrohr an stehenden Flamm⸗ rohrkesseln. Norbert Götz in Plauen i. V.,

Gellertstr. 11.

G. 6400. Umlaufkessel mit Tenbrink⸗ Feuerung Goectz & Nestmann in Leipzig.

K. 8012. Neuerungen an Speisewasser⸗ Reinigungsapparaten Charles de Kerpezdron vnd Albéêrie Gibanlt in Paris, 1. Boulevard St. Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawroeki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

St. 2688. Neuerung an Dampfkesseln mit liegenden Field'schen Röhren. Carl Stroo⸗ maun in Deutz bei Köln a. Rh., Tempelstr. 8.

14. H. 10 264. Expansiongs⸗Regulirapparat.

M. Heinrich und Bruno Pilz in Hilbersdorf bei Chemnitz, Margarethen⸗Str. 59.

W. 6991. Rotirende Kraftmaschine.

Hans Wetzel in Aschersleben.

15. H. 10 031. Färbeeinrichtung für Schreib⸗ maschinen. Edward Smith Higgins, Nr. 6 Thorburn Square, London, und Henry Charles Jenkins (A. R. S. M.) Nr. 95 Queens Erezcent, Haverstock Hill; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Koniggrätzerstr. 101.

16. L. 6052. Apparat zum Zerkleinern, Mahlen und Mischen von städtischen Abgängen behiss Verarbeitung derselben auf Dünger. John William Lodge in Yorkshire, England; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma

GEEz’cKesseler in Berlin SW, Anhaltstr. 6.

17. B. 1552. Selbstrhätiges Flüssigkeits⸗Ein⸗ spritzventil für Compressions⸗Kühlmaschinen. Vereinigte Pommersche Eisengiesterei und Hallesche Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaaßs Littmaunn in Halle a. S.

20. G. 5979. Umschalteeineichtung sür Strom⸗

öazusührungen elektrisch betriebener Bahnen mit isolirten Stromabgabeschienen. James Boyd Me Grew in Pittsburg, V. St. A.; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

L. 6318. Rangirbremse. Franz Löser in Zeulenroda.

L. 6373. Knallsignal. George Edwin Lucas in London, Sydney Terras Nr. 4; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

M. 7527. Selbstihätige Weiche für Straßenbahnen. Carl Müller in Leipzig.

Sch. 6897. Selbsttbätige, seitlich zu lösende Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. S. Schlesinger in Ostrowo, Provinz Posen.

St. 2719. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Theodor Stargardt in Dresden⸗ Altstadt, Schützengasse 23.

21. H. 10 491. Fernsprecher. L. Häberlin in Osnabrück, Großestr. 22.

N. 2051. Schaltung für Wechselstromkraft⸗ maschinen behufs Erzeugung der zur Erregung der Feldmagnete benutzten Wechselströme mit verschobenen Phasen. Paul Nipkow in Berlin N., Pankstr. 25 IV.

22. C. 3349. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Diazoverbindungen und Amido⸗ naphtolsulfosäure; Zusatz zu Patent⸗Anm. C. 3070. Leopold Cassella & Co. a. M.

23. S. 5468. Verfahren zur Herstellung von braunem Schwefellanolin. August Seibels in Berlin NO., Weberstraße 22.

25. R. 5871. Klöppelmaschine mit Partial⸗ gängen ohne Nebenräder. Wilh. Reising in Barmen.

28. D. 4438. Ausreck⸗ und Auswaschmaschine für Felle. Carl Deninger in Lorsbach im Taunus.

34. K. 7638. Automatischer Papierapparat zur Bebeckung der Sitzfläche bei Klosets. Frau E. Kaufmann in Mannheim B. 6. 28.

38. B. 11 278. Horizontal⸗Vollgatter. Wil⸗ helm Besser in Rauscha, O.⸗L.

42. M. 7331. Probenehmer für Flüssigkeiten. William Watson Mutter in Islay, Grfsch. Argyle, Schottland, und William Dawson in Bishop Street, Glasgow, Grfsch. Lanark, Schott⸗ land; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

44. H. 10 527. Armband mit Einrichtung zur Aufnahme einer Taschenuhr. Ernst Höhmanu in Bonn a. Rh.

45. M. 7503. Futtergefäß für Thierkäfige, welches die gäfgöff ung selbstthätig schließt und öffnet. Louis Müller in Wernigerode.

46. E. 2926. Federkraftmaschine für Näh⸗

maschinen. Louis Ehnard in Paris; Ver⸗

treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗

sräcerftr 101.

. 7194. Regulirvorrichtweng für Gas⸗ und

Petroleummaschinen. Oecar und Robert Wil⸗

berg in Magdeburg⸗Sudenburg.

Klasse.

47. B. 10 861. Schraubensicherung mittelst um die Mutter gewundenen Drahtes. Georg Berg⸗ hausen sen. in Köln a. Rh.

H. 10 179. Oelkanne. Paul Friedrich Hübuer, Stadtrath in Zschopau i. Sachsen, Bleichweg 263/264.

49. A. 2563. Verfahren zum Verbinden zweier oder mehrerer Drähte mit einander. Heinrich Arld in Nürnberg.

C. 3482. Maschine zum Schneiden von Schraubenmuttern. Frank Steel Cook in

Springsfield, Staat Ohbio, V. St. A; Ver⸗

treter: Dr. Häͤberlein & Co. in Berlin NW.,

Karlstraße 7.

D. 4489. Hodraulische Schmiedepresse. Duisburger Maschinenbau Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Bechem & Kreetman in Duisburg.

K. 8208. Vorrichtung zum Einschneiden der Gewinde und Eintreiben der Stehbolzen bei Feuerbuchsen von Dampfkesseln. Emil Julius Kölle in Eßlingen.

N. 2188. Drehrund⸗Einspannvorrichtung an Planscherben. Adolf Nustz in Wasseralfingen, Württemberg.

S. 5625. Bohrknarre. Firma Sürther Maschinenfabrik vorm. H. Hammerschmidt in Suͤrth bei Köln.

Sch. 6890. Mutternabkantmaschine. Leonhard Schmitz in Uedesheim a. Rh.

51. W. 695.1. Pneumatische Windlade für Orgeln. Carl G. Weigle in Stuttgart, Hauptstätterstr. 117.

52. S. 5243. Jacquard⸗Antrieb für den Panto⸗ graphen an Stickmaschinen. Roswell T. Smith in Nashua, Prov. Hillsborough, Staat New⸗Hampfhire, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

53. G. 6027. Sterilisirungsapparat für Milch u. dergl. J. F. H. Gronwald und E. H. C. Dehlmaun, Beide in Berlin N., Invaliden⸗ straße 141.

55. G. 6297. Bogentrockner; Patente Nr. 47 194. Hresden.

59. B. 10 816. Kolbenschieber⸗Steuerung für Pulsometer. Brüggemann, Königlicher Fisenbahn⸗Bauinspektor in Breslau, Neue Matthiasstr. 11.

63. T. 2748. Zweirädriger Handwagen. James Honibal Tozer und William Tozer in London, 10 Eastcheap; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

65. F. 503.1. Neuerung in der Anordnung von

Schraubenpropellern. Hermann Friedeborn

in Hann. Münden.

S. 5606. Beweglicher Mast für Segel⸗ boote. H. P. Sibbesen in Iller bei GM“ Kreis Sonderburg, und Fr. Petersen in Schmöl⸗ bei Ekensund, Kreis Sonderburg.

68. B. 10 810. Vorreiber. C. Berger & Nölle in Leipzig. dergl. B. Köllisch in Nürnberg.

Sch. 6907. Cigarrenwickelmaschine. Francis Anthony Schleiff sen. und Francis Anthony Schleiff Ir. und Paul Ehmke in New⸗York, 714 Avenue, Grafsch. und Staat New⸗York; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

82. St. 2654. Neuerung an Schleudern für Filtrirzwecke; Zusatz zum Patente 51 378. Anton Stehlik in Wien IV., Heugasse 64; Vertreter: Karl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

88. M. 7574. Turbinen⸗Laufrad. A. Mühl⸗ berg in Eßlingen a. N., Württemberg.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 47. H. 8771. Neuerung an dem durch Patent

Nr. 47 883 geschützten Schraubgetriebe zur Um⸗ wandlung einer Kehrschub⸗ in eine Umlauf⸗ bewegung oder umgekehrt; Zusatz zum Patente Nr. 47 883. Vom 17. Juli 1890.

50. H. 9214. Plansichtemaschine mit einstell⸗ baren Schaufeln über den Förderleisten. Vom 24. März 1890.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse. 8 Nr. 49 536. The Mills Patent

Seclional Boiler Company Limited in Manchester; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Feuerbüchse mit Wasser⸗ mantel für Wasserröhrenkessel. Vom 6. März 1889 ab.

Nr. 51 592. The Mills Patent Sectional Boiler Company Limited in Manchester; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. MN. Kammern an den Dampf⸗ sammlern von Wasserröhrenkesseln für die Ver⸗ 1e- mit den Wasserröhren. Vom 24. August

92

Zusatz zum Grahl & Hoehl in

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Klasse.

13. Nr. 52 582. The Mills Patent Scctional Boiler Company Limited in Manchester; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a M. Kopfstücke für die Röhren von Wasserröhrenkesseln. Vom 9. November 1889 ab.

Nr. 52670. The HMills Patent

Scetionnl Boiler Company L. imited

in Manchester; Vertreter: Wirth & Co. in

Frankfurt a. M. Kammern an der vorderen

Stirnwand von Wasserröhrenkesseln. Vom 6. De⸗

zember 1889 ab.

Nr. 52 988. The Mills Patent Sectional Boiler Company Limited in Manchester; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a M. Verkleidung für den Feuerungs⸗ raum von Wasserröhrenkesseln. Vom 7. Dezem⸗ ber 1889 ab.

Nr. 54 836. Berliner Gußstahlfabrik und Eisengiesterei Hugo Hartung, Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin N., Prenzlauer Allee 41. Rohrreiniger mit zwei federnden halbeylindri⸗ schen Kratzern. Vom 7. Mai 1890 ab.

37. Nr. 52 546. Osweald Thiele in Pirna. Vorrichtung um das Zusammenschlagen der Sommer⸗ und Winter⸗Fensterflügel zu verhüten. Vom 4. Dezember 1889 ab

68. Nr. 54 861. C. W. F. Thode und D. S. Liepmaun in Hamburg. Pendelthürschließer. Vom 17. Juni 1890 ab.

4) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patent⸗ sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Maj 1877 erloschen. Klasse.

1. Nr. 47 207. 3. Nr. 12 688.

Siebsetzmaschine.

Ventilirendes Schweißblatt.

4. Nr. 42 876. Dochtführung für Lampen.

Nr. 48 582. Dochtführung an Lampen; Zusatz zum Patente Nr. 42 876.

6. Nr. 43 915. Apparat zur mechanischen Ab⸗ scheidung des Fuselöls aus dem Lutter behufs Gewinnung von Feinsprit direkt aus der ver⸗ gohrenen Maische.

10. Nr. 51 099. Erzeugung von Heizmaterial aus Kohlengrus und ähnlichem Material.

12. Nr. 51 450. Verfahren der Chlordarstellung.

13. Nr. 31 514. Verfahren zur Dampferzeugung und Regelung derselben.

Nr. 42 332. Wasservorwärmer. Daumensteuerung für Dampf⸗

14. Nr. 47 753. maschinen.

Nr. 52 703. Vom Regulator beeinflußte Meypersche Steuerung für Dampfmaschinen.

15. Nr. 42 399. Columnenschnur ⸗Nuthe an Ausschluß Eckstücken, Regletten und Stegen für Buchdruckereien.

20. Nr. 40 086. Neuerung an Signalflügeln mit innerer Beleuchtung für optische Telegraphen.

21. Nr. 43 363. Regulator sür elektrische Bogen⸗ lampen.

Nr. 48 867. Diffusions⸗Element.

Nr. 50 073. Träger für vertikal aufgehängte

22. Nr. 42 564. Einrichtung zur Darstellung von rein weißem Zinkweiß aus metallischem Zink.

Nr. 51 348. Verfahren zur Darstellung von basischen Farbstoffen aus der Gruppe des m⸗Amido⸗ phenol⸗Benzeins (Rosindamine).

Nr. 52 030. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von basischen Farbstoffen aus der Gruppe des m⸗Amidophenol⸗Benzeins (Rosindamine); Zusatz zum Patente Nr. 51 348.

23. Nr. 51 000. Kombinirte Seifenschneide⸗ und Prägemaschine.

25. Nr. 34 599. Rundstuhl für enge Schläuche.

Nr. 48 953. Englischer Rundränderstuhl mit Vorrichtung zur Doppelrandbildung.

26. Nr. 31 122. Gasfreibrenner mit automa⸗ tischer Zuführung vorgewärmter Luft.

Nr 43 990. Vorrichtung zur selbstthätigen Druckregulirung an Glockengasometern.

Nr. 46 560. Gasometer mit innerer Aus⸗ balancirung der Glocke.

29. Nr. 25 599. Verfahren und Vorrichtungen zum Entfetten von Wolle.

Nr. 31 166. Verfahren und Vorrichtungen zum Entfetten von Wolle; Zusatz zum Patente Nr. 25 599.

Nr. 40 164. Verfahren und Vorrichtungen zum Entfetten von Wolle; 2. Zusatz zum Patente Nr. 25 599.

30. Nr. 46 564. Krankenheber.

37. Nr. 42 826. Fußboden⸗Construction für Balkone.

Nr. 42 827. Vorrichtung zum Oeffnen und e Fän von Fenstern mit borizontaler Dreh⸗ achse.

40. Nr. 30 419. Verfahren zur Behandlung gold⸗ und silberhaltiger Mineralien und anderer

Stoffe. 1

Nr. 31 883. Regenerativofen zur Reduktion von Zink⸗ und Eisenerz.

41. Nr. 42 692. Verfahren der Vorbereitung von Haaren zur Filzfabrikation.

42. Nr. 43 563. Vorrichtung zum Anzeigen schädlicher Gase. .

Nr. 47 518. Selbsteinkassirender Apparat zum Messen der Lungenstärke. 1

Nr. 49 917. Pantograph zur Herstellung von Nachbildungen in bestimmten Verzerrungen des Urbildes.

12,2

Klasse.

44. Nr. 30 656. Manschettenknöpfe.

Nr. 33 758. Nr. 30 656 geschützten für Manschettenknöpfe; Nr. 30 656.

46. Nr. 46 436. Gasmaschinen. 4

„Nr. 53 634. Glühzünder. 8

47. Nr. 42 476. Oelungsvorrichtung mit Schrot⸗ füllung für Lagerzapfen und sonstige Maschinen⸗ theile. 1

8 Nr. 52 741. Verstellbares, an Federn aus⸗ gehängtes Trittbrett für Näh⸗ und andere

Maschinen. 1 8 8 Fräsmaschine für graphische

49. Nr. 50 759.

Platten. .

Nr. 51 262. Ein mittelst eines Handhebel⸗ verschiebbarer Keil zur Befestigung und Fest⸗ ehg der auf dem Drehbankbett verschiebbaren Theile.

51. Nr. 47 268. Repetitions⸗Mechanik kfür Flügel und Pianinos.

52. Nr. 43 329. Stopfmaschine.

55. Nr. 33. Verfahren zum Verpacken von Druckpapierrollen. 1 8

61. Nr. 50 802. Ventilationseinrichtung aa Rettungesärgen für scheintodt Begkabene.

63. Nr. 46 224. Einrichtung zur Umwanclung einsitziger Wagenkasten in zweisitzige.

Nr. 50 521. Drei⸗ oder vierrädriges Fahr⸗ rad mit beweglicher Rückenlehne. 2 .

64. Nr. 53 417. Eine getheilte Korkhülse für Champagnerkorkmaschinen.

65. Nr. 46 061. 8

70. Nr. 46 769. Zusammenlegbares Taschen⸗ schreibzeug mit Verschlußsicherung.

1 Nr. 50 742. Glasfüllfeder. 8 74. Nr. 47 277. Läutewerk für Fahrräder.

77. Nr. 46 562. Zusammenlegbarer Barren.

Nr. 51 076. Kugel⸗Vexirspiel.

80. Nr. 42 344. Verfahren, raschbindenden Cement durch Anwendung hygroskopischer Salg in langsam bindenden zu verwandeln.8

Nr. 42 792. Neuerung an Pressen mit

rotirender Formtrommel zur Herstellung non

durchlochten, ovalen Briquettes.

Nr. 53 702, Vorrichtung zum Bemalen ber Ränder ovalen und runden Porzellangeschirres. 81. Nr. 46 585. Verschluß für Emballage.

82. Nr. 35 853. Vacuumtrockenapparat mit Rührwerk für Schlempe und Treber.

Nr. 42 790. Kaffee⸗Rösttrommel.

Nr. 47 279. Trockenpresse.

83. Nr. 51 522. Selbstthätig wirkende Aufzieh⸗ vorrichtung für Gewichtsuhren.

86. Nr. 42 942. Webschützen.

89. Nr. 8958. Neuerungen an Rübenschnitel⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 8393.

Berlin, den 27. Noovember 1890.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

3 &

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, reip. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, tie beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Arretirungsvorrichtung für Neuerung an der unter Arretirungsvorrichtung Zusatz zum Patente

Steuerungsmechanismus an

[47308] Anchen. Bei Nr. 4638 des Firm istere, woselbst die Firma „L. Müller Sohn“ dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Heerlen in Holland vert Aachen, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Allenstein. Handelsregister. [473082

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. November 1890 an demselven Tage bei der mnerr Nr. 116 eingetragenen Firma Salo Frankenstrin Jun. in Allenstein vermerkt, daß die elbe dar Vertrag auf den Kaufmam Eagen Boendenm Allenstein übergegangen ist.

Letzterer ist mit der peränderten Firma:

Salo Frankenstein jr. Inhaber

Boendcim

unter Nr. 128 des Registers ctngekragen.

In unser Prokurenregister ist am 2 1890 bei Nr. 19 vermerkt. daß die Perknr der Wittwe Wilhelmine Frankensteim, ged. Be 1 Allenstein für die Firma Salo Frankendein Jun. erloschen ist. I. 3 Nr. 56.

Allenstein, den 22. Nodemder 1880. Allenstein. Handelsreguüder. Ab

In unset Firmenregister t mfelge Berittgeng vom 21. Nodemder 1880 an demseclden ux Nr. 129 die Firma Max Liem mit dem Der der Niederlassung Allenstein und ald Inchader dortülben der Fadri Marx Boen imn Ale vie. getragen. I 3 Nr. 80.

Allenstein, des .. Neseneher 1edN.

8

Neuerung an Bootbriemen.

*

Mamhgv

8 8—

9 ge,