1890 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

84 1/7.] 1000 1111,00 G 4 1⁄4. 500 5] 1/7. 600 4 4

Seck, Mühlb. Stobwasser... 2 0 51,60 G Strl Spilk⸗ St.P 6t— 12½ 9 Strube, Armatur. 124 1/4. 1000 [138,00 G Sudenz Maschtn.18204 171.] 1970 27800 9 9 /1. 6 —, 300 [20,50 G 300 [73,30 bz G . 1000 [90,50 G 8⁄ . 600 (135,10 G 1284 1000 13875G 500 [65,75 G 500 —,— 2. 500 [121,00 B .200/1200 86,00 G 1000 [78,00 bz G 1000 [107,00 G

4 Tapetenfb. Nordh. 774⁄4 Tarnowiz 60—4

do. 888 6

„2

S;.

Thüring. Ndlf Union Bau esells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwer! Weißbier (Ger.). do. (Bolle) do. (Prles.) einb. 8 Wülbernbe wk. .600 [22,00 G Zeitzer Maschinen 202 200 [237,00 bz G Versicherungs⸗ FF“ 8 ividende = pr. Stck. coues hegidende pro 183 139b o ach.⸗M. Feuer v. 20 %v. 1000 Sà1 420 440 [111900 dac. Ie Feuer n 9019,400 R 120 120 2976 G Brl, Lnd.⸗*u. Wssv. 20 % 9 500 1 120 120 1650 G Br. Feuervs⸗G. 20 %%v.1000 178 176 3010 G Bei Hagel⸗A.G. 20 %. 1900 149 30 640 B Brl Lebensv.⸗G. 20/0b. 1000 Tcn 181 ½ 17644450 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v500 7. 48 0)bu— Eöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 ℳ., 40 45 1144 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 T37 400 400%wy— Concordia, Lebv. 20 b. 1000 Th., 84 45 [1325 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 84 96 [1745 B Dt. Lloyd Berlin 20 % b. 1000 NAhℳ. 200 200 3750 B Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 114 —. Dtsch. Trnsp.⸗V. 28 ½ % v. A400 150 135 1875 B Prsd. Allg. Trep. 10 % v. 1000 300 300 3550 G Duͤsld Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rh¹. 270 270 ꝙy —— vrtung, A. Vrs. 20 % v. 1000 Shlr 200 200 2875 G Fertunae 1. Zar. 20 %3, 500 N⸗ 45 45 [1100 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 e, 0 30 [1049 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Sc. 720 720 16220 bz Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 .ꝙ 30 30 710 G Feaat.ewar 20 % v. 1000 Thl. 225 203 4

So2lb2ͤSSö—

Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v.500 7., 75 25 [557 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Fh. 17 25 430 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 45 45 975 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlr. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hl. 84 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hlr, 45 45 [1306 G Preuß. Lehnsv.⸗G. 20 % v. 500 7e. 37 ½ 37 ½ 725 B Heras Ril. Verf 25 % v. 400 ., 72 48 [1139 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 ꝙy—f

Rhein.⸗Wstf. Ald. 10 % v. 1000 % 45 15] Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 ch, 18 18 400 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr. 75 75 [750 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shl.., 95 100 1960B FThuringia, V. G. 20 % v. 1000 Shr 240 2490) by—

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 1600 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 60 22 473 G Victoria, Verlin 20 % v. 1000 Rh. 156 159 [3300 B Wstdtsch. Ps.⸗B. 20 % v. 1000 h.⸗ 75 90 1740 B

Fonds⸗ und Aktien⸗VBörse.

Berlin, 27. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit durchschnittlich etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich Anfangs recht ebhaft und bei starkem Deckungsbedürfniß blieb die Tendenz steigend.

Im weiteren Verlauf des Verkehrs gestaltete sich as Geschäft ruhiger und die Haltung erschien ver⸗ übergehend etwas abgeschwächt. Gegen Schluß der

Börse trat die Befestigung wieder schärfer hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich fester und mehr beachtet, besonders Russische An⸗

leihen; auch Russische Noten steigend.

Der Privatdiskont wurde mit 5 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗

ktien zu höherer Notiz ziemlich lebhaft um; auch Fran⸗ zosen und Lombarden, Dux⸗Bodenbach, Gotthardbahn und Warschau⸗Wien etwas besser und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien fest und in Mainz⸗ Ludwigshafen und Lübeck⸗Büchen etwas anziehend und lebhafter.

Bankaktien recht fest; die spekulativen Diskonto⸗ Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, der Deutschen Bank ꝛc. erheblich steigend und

elebt.

Industriepapiere fester aber ruhig; Montanwerthe lebhafter und besonders in den Ultimowerthen steigend.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreich. Kreditaktien 165,00, Franzosen 108,75, Lombard. 60,00 Türk. Tabackaktien —,—, Bochumer Guß 155,87, Dortmunder St. Pr. 86,37, Gelsenkirchen 174,50, Harpener Hütte 202,75, Hibernia 179,25, Laurahütte 138,87, Berl. Handelsgesellsch. 156,00, Darmstädter Bank 153,62 Deutsche Bank 154 62,

iskonto⸗Kommandit 208,50, Dresdner Bank 153,00, Internationale 106,50, National⸗Bank 126,00, Dy⸗ namite Trust 155,75, Russ. Bk. 76,60, Lübeck⸗Büch. 163,25, Mainzer 115 50, Marienb. 54,75, Mecklenb. —,—, Ostpr. 83,62, Duxer 235,00, Elbethal 99,25, Galizier 89,75 Mittelmeer 109,37. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 158,87, Rumänier —,—, Italiener 91,87. Oest. Goldrente —, do. do. 1860 er Loose 122,75, Russen 1880 er 96,90, do. 1889er 97 40, 4 % Ungar. Goldrente 89 62, Egypter 96,75, Russ. Noten 237 50, Russ. Orient II. 76,20, do. do. III. 76,60

Frankfurt a. M., 26. November. (W. T. B) (Schtut⸗Gourse.) Still. Londoner Wechsel 20,375, Paris. do. 30,416, Wien. do. 176,60, Reichsanl. 105 00, Oe. Silberr. 77,70, do. Papierr. 77,70, do. 5 % Papierr. 89,20, do 4 % Goldr. 95,00, 1860 Loose 122,50, 4 % ungar. Goldrente 89,30, Italiener 91,70, 18801 Russen 96,60. Ii. Orientanl. 75,50, III. Orientanl. 77,00, 5 % Spanier 73 50. Unif. Egypter 96,30, 3 ½ % Egypter 92,10, Konvertirte Türken 17,90, 4 % türk. Anleihe 79,80, 3 % port. Anleihe 55,00 5 % serb. Rente 86,90, Serb. Tabackr. 87,20, 5 % amort. Rum. 98,50, 6 % kons. Mexik. 90,80, Böhm. Westbahn 291 ¼, Böhm. Nordbahn 180, Central Paeifie 109,00, Franzosen 212 ⅛, Galiz. 178, Gotthb. 157,50, Hefs. Ludwb. 114,90, Lomb. 116 ½ Lübeck⸗Büchen 162,70, Nordwestbah ½. Kredit⸗

aktien 259 k, Darmstädter Bank 151,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 107,00. Reichsbank 143,40, Diskonto⸗Komm. 205,80, Dresdner Bank 150,10, Privatdisk. 5 ¼ %.

Frankfurt a. M., 26. November (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261, Franzosen 214 ½, Lombarden 117 ½, Galizier —, Egypter —,—, 4 % ungarische Goldrente 89,50, Russen —,—, Gotthardbahn 158,10, Diskonto⸗ Kommandit 207,60, Dresdner Bank 151,50, Laura⸗ hütte 137,50, Gelsenkirchen 172,10, Darmstädter Bant 152,80, Berliner Handelsgesellschaft 153,50.

est.

Leipzig, 26 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % süchs. Rente 86,75, 4 % do. Anleihe 97,25, Buschthierader Eisenbahn Lätt. A. 193,00, Buschth. Eis. Litt. B. 207,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 122,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger Bank⸗Aktien 126,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 131,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 230,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,30, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 160,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 73,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 106,50, Zuckerra f. Halle⸗Akt. 155,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 110,90, Oesterr. Banknoten 176,80, Mansfelder Kuxe 755.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) Fester. Preußische 4 % Consols 104,20, Silberrente 77,80. Hest. Goldrente 94,60, 4 % ungar. Goldrente 89,00, 1860 Loose 122,50, Italiener 91,40, Kreditaktien 260,50, Franzosen 532,00, Lombarden 291,00, 1880 Russen 94,70, 1883 bo. 105,00, II. Orientanl. 73,00, III. Orientanleihe 74,70, Deutsche Bank 152,50, Diskonto Kommandit 205,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 124 65, Hamburger Kommerz⸗ bank 126,50, Norddeutsche Bank 159,60, Lübed⸗ Büchen 162,70, karienburg⸗Mlawka 55,00, Ostpreußische Südbahn 83,50, Laurahütte 135 20 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 121,00, A.⸗C. Guano⸗W. 148,50, Hamburger Packetf. Akt. 131,00 Dyn ⸗Trust.⸗A. 148,00 Privatbiekont 5 ⅛8 %.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) (Dezember⸗ course.) Abend börse. Oesterr. Kreditattien 261, Franzosen 535,00, Lombarden 293,00, Russ. Noten 236,20, Ostpreußen 83,00, Marienburger 54,50, Diskonto Komm. 207,50, Laurahütte 136,70, Packet⸗ fahrt 131,70, Dynamit Trust 148,60. Ruhig.

Wien, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 88,15, do. 5 % do. 101,20, do. Silberr. 88,20, 4 % Goldrente 107,60, do. Ung. Goldrente 101,35, 5 % Papierrente 99,25, 1860 er Loos⸗ 137,25, Anglo⸗Austr. 159,80, Länderbank 220,00, Kreditaktien 295,25, Unionbank 236,25, Ungar. Kredit 349,50, Wiener Bankv. 115,50, Böhm. Westkahn 330,00, Böhꝛnische Nordbahn —, Buschth. Eisenb. 469,00, Elbethalbahn 224,25, Nordb. 2740,00, Franz. 241,75, Galiz. 202,00, Lemb.⸗ Czern. 226,00, Lombarden 133,00, Nordwestbahn 218,00, Parduhitzer 171,50, Alp. Mont. Akt. 91,90, Tabackaktien 136,00, Amsterdam 95,20, Deutsche Plätze 56,55, Londoner Wechsel 115,40, Pariser Wechsel 45,50, Napoleons 9,12, Marknoten 56,55, Russ. Bankn. 1,33 ¼, Silbercoupons 100,00.

Wien, 27. November. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 351,00, Oesterreichische Kreditaktien 297,25, Franzosen 243,00, Lom⸗ barden 134,00, Galizier 202,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 224,25, Oester. Papierrente 88,25, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,30, 4 % ungar. Goldrente 101,40, Marknoten 56,52 ½, Napoleons 9,10 ½, Bankverein 116,00, Taback⸗ aktien 136,50, Länderbank 218,00.

London, 26. November. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2½¼ % Consolg 9511⁄18., Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lom⸗ barden 12 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 9 ½⅜, Konv. Türken 17 ⅛⅜, Oest. Silberr. 77 ½, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrentt 89 ¼, 4 % Span. 73 8⅜, 3 ½ % Egypt. 90 ¾, 6 % unif. Egypt. 94 ⅛, 3 % gar. 99 ½, 4 ¼½ % egypt. Tributanl. 94 ½⅛ 6 % kons. Mexlkaner 91 ½, Ottomanb. 13 ½, Suez⸗ aktien 93 ½, Canada Pac. 76 ½, De Beers Aktien neue 17. Rio Tinto 23 ¼, Platzdisk. 5 ⅛. Silber 47 ½, 4 ½ % Rupees 81 ¼.

In die Bank flossen heute 6000 Pfd. Sterl.

Paris, 26. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,23, Italiener 93,25, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 18,20, Türkenloose —,—, Spanier 74,21, Egypter —,—, Ottomanbank 609,68, Rio Tinto 590,00. Fest.

Paris, 26 November. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 3 % amort. Rente 95,95, 3 % Rente 95,15, 4 ½ % Anl. 104,47 ½, Ital. 5 % Rente 93,20, Oest. Goldr. 95, 4 % ung. Goldrente 90,62 ½, 4 % Russen 1880 96,50, 4 % Russen 1889 97,60, 4 % unif. Egvpt. 482,81, 4 % spanische aͤußere Anleihe 74, Konvertirte Türken 18,17 ⅛, Türkische Loose 76,50, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 555,00, Lombarden 307,50, Lombard Priorstäten 336,25, Banque ottomane 607,50, Banque de Paris 835,00, Banque d'Escompte 565,00, Credit foncier 1287,50, do. mobilier 422,50, Meridional⸗Aktien 675,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—. Panama 5 % Obl. 23,75, Rio Tinto Akt. 585,60, Suezkanal⸗Aktien 2390,00, Gaz Parisien 1465,00, Credit Lyonnais 796,00, Gaz pour le Fr. ei 'Etrang. 540,00, Transatlantique 622,00, B. de France 4350,00, Ville ve Paris de 1871 41100, Tabacs Ottom. 316,00, 2 ¾ % Cons. Angl. 96 ½8, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½. Wechsel auf London 25,31 ½, Cheques auf London 25,34, Wechsel Wien, k. 217,50, do. Amsterdam k. 206,93, do. Madrid k. 492,00, Comptoir d'Escompte —,—. III. Orient⸗Anleihe 76,67.

Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ ECourse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 76 ⅜, Oest. Goldr. 93 ⅞, 4 % Ungarische Goldrente 88 ½, Russische große Eisenbahnen 120 ⅛, do. I. Ortentanleihe —, do. II. Orientanl. 71 ⅛⅜, Konvert. Türken 17 ⅛, 3 ½ % holländische Anltihe 100, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 129 ¾ Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 8½.

New⸗York, 26. November. (W. T. B.) (Schlun⸗ Course.) Anfangs schwach, Schluß recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,88 ½¼ Wechsel auf Paris (60 YTage) 5,23 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 . % fund. Anleihe 121, Canadian Ces Aktien 74 ½, Centr. Pac. do. 29 ½, Chicago u. North⸗Western do 107 ¼, Chicago Milwaukee u.

St. Paul do. 53 ⅞, Illinois Central do. 97 ½, Lake

Shore Michig. South do. 107 ¼, Louisville u.

Nashville do. 76 ⅛, N.⸗P. Lake Erie u. West. do.

20, N.⸗Y. Lake Erie West., 2/)/d Mort Bonds 99 ¼, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100, Northern Pacific Pref. do. 65 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 55. Phlladelphia u. Reading do 32 Atchison Topeka u. Santa Féê do. 33 ⅛, Unton Pacisic do. 53 ½, Wabash, St. Louis Pac.

Pref. do. 19, Silher Bullion 104 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %⸗ Morgen Feiertag.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börfe. Verlin, 26. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizet⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

5 ö“ 8 6 30 Erbsen, gelbe zum Kochen.. 40 Speisebohnen, weiße.. 40 Linsen v q116161767676

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg... 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kg. . 60 Hammelfleisch I kg. 60 qö6 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. 80 Aale 80 Zander 50 Hechte 8 80 Barsche 60 40

50

0 à0 8 bns ms

d

—x8SeeSnennöeenSs

——

20 10 20 20 20 20 70 2⁰ 60 2

1 1

Schleie Bleie 8 11“

Berlin, 27. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 100 t. Käündigungspreis 194,5 noco 185 195 nach Qualität. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat 194,5 194 —,75 bez., per November⸗Dezem⸗ ber 193,75 —, 25 194 193,75 bez., per Dezember⸗ Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 193,50 193 —, 75 —, 25 bez.,, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. .

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine ruhig. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 186,75 Loco 175 185 nach Qualität. Lieferungsqualität 182,5 ℳ, inländ. 181,5 183,5 ab Bahn u. fr. Mühle bez., per diesen Monat 186,75 187—186 bez., per November⸗Dezember 180,25 —,5 179,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 170,25 169,75 bez, per Mai⸗Juni —.

Gerste per 1000 kg. Fe. Große und kleine

. 8 . . .*.

0SbeSteteocenneeööge

136 200 nach Qual. Futtergerste 138 150

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 140— 156 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 143 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 143—148, feiner 149 154 ab Bahn bez., per diesen Monat 143,75 bez., per November⸗Dezember 143—,25 bez, per Dezember⸗Januar —, per Fe⸗ bruar⸗März —, per April⸗Mai 140,5 141,25 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. t. Kündigungspr. Loco 137 143 nach Qualität, per diesen Monat 138,5 bez., per November⸗Dezember 137,75 138,25 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1891 129,5 130,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 145 150 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 25,70 ℳ, per November⸗Dezember 25,20 25,15 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 23,80 bez.

Ruvöl per 100 kg mir Faß. Matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,9 59,8 bez., per November⸗Dezember 59,5— 59,2 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April⸗Mai 58,5 58,2 58,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. VLer⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 62,1 bez., per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 42,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe.é Ferner gestiegen, mit ruhigem Schluß. Gekünd. 190000 1. Kündigunaspreis 42,5 Loco mit Faß —, ver diesen Monat 42,3 —,8 —,6 bet., per Nov.⸗Pezbr. und Dezbr.⸗Januar 42,3—,7—,5 bez., per Jan.⸗Febr. 1891 —, vper April⸗Mai 43,2—,7—,2 bez., per Mai⸗Juni 43,6 —,5 44 43,5 bez, per Juni⸗Juli 44,2 —,4— 44 bez., per Juli⸗August 44,6 —,8—,6 bez., per August⸗September 45,1 —,3 45 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,50 26. Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,75 25,25, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 26 5 25,75 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,40 3,70 pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,30 2,40 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3,25 3,30 per Schock. Tendenz: fester.

Stettin, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 180 —187, do. per November 189,00, do. pr. November⸗Dezember 186,509, do. pr. April⸗Mai 190,00. Roggen ruhig, loeo 173 175, do. pr. November 180,00, do. pr. November⸗Dezember 177,00, do. pr. April⸗Mai 167,50,

omm. Hafer loco 130 135. Rüböl fester, pr.

ov. 59,00, pr. April⸗Mai 58,00. Spiritus matter,

8*

loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 60,50, mik

70 Konsumsteue; 40,70, pr. November mit 70 Konsumsteuer 40,10 pr. November⸗ Dezember mit 70 Konsumst. 39,80, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 41,20. Petroleum lorco 11.60

Posen, 26. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 59,10, do. loco ohne Faß (70er) 39,70. Still.

Magdeburg, 26. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,05, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,25, Nachprodurze exkl. 75 % Rendem. 13,85. Ruhig. Brodraffinade I. 28,25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade II. mit Fat 28,25, gem. Melis I. mt: Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 12,37 ½ bez., pr. Dezember 12,40 bez., 12,42 ½ Br., pr. Januar 12,55 Gd, 12,60 Br., pr. Januar⸗März 12,67 ½ Gd., 12,75 Br. Ruhig.

Köln, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. November 20,40, pr. März 19 60, pr. Mai 19,85. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,25 pr. November 18,20, pr. März 17,25, pr. Mai 17,25. Hafer hiesiger loco 15 00, fremder 17,00, Rübol loco 63,50, pr. Mai 59,70.

Bremen, 26. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Behauptet. Standard white loco 6.25 Br.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 184—195, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 178—188, renssischer loco ruhig, 133 136. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübol (unverzollt) höher, loco 60,00. Sviritus fest, pr. November 29 ½ Br., pr. November⸗Dezember 29 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 29 ½ Br., pr. April⸗ Mai 29 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsay 2500 Sack. Petroleum ruhig. Standarb white loco 6,30 Br., pr. Dezember 6,20 Br.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. November —, pr. Dezember 83 ¼, pr. Maͤrz 77, pr. Mai 75 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basig 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 12,40, pr Dezember 12,40, pr. März 1891 12,90, pr. Mai 13,17 ½. Stetig.

Wien, 26 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,37 Br. Roggen pr. Frühlahr 7,56 Gd., 7,61 Br. Mais pr Frühjahr 6,60 Gd., 6,65 Br., Hafer pr. Früh⸗ ahr 7,55 Gd., 7.60 Br.

London, 26. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ½¼ ruhig. Chili⸗Kupfer 55 ¾, pr. 3 Monat 55

London, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 43 660, Gerste 12 920, Hafer 23 140 Qrts.

Sämmtliche Getreidearten allgemein fest, Weizen sehr ruhig, Mehl und runder Mais ¼ sh., amerikanischer Mais ½—1 sh. theurer, knapp, Mahl⸗ gerste anziehend, russischer Hafer thätiger, Erbsen und Bohnen theurer. 1

Liverpool, 26. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsas 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Träge. Braune Egypter ¹⁄18 niedriger. Middl. amerik. Lieferungen; November⸗Dezember 5 ⁄%64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5 84 do, Januar⸗Februar 5 ⁄4 Käuferpreis, Februar⸗März 5 3116 do., März⸗April 5¹⁵1136 do., April⸗Mai 5 2 do., Mai⸗Juni 55⁄16 do., Juni⸗Juli 511⁄32 do., Juli ⸗August 5 d. do.

Glasgow, 26. November. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 48 s9 6 ½ d. bis 48 sh. 10 d.

Paris, 26. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 33,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 35,37 ½, pr. Dezember 35,50, pr. Januar⸗April 36,25, pr. März⸗Juni 36,87 ½.

Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nov. —, pr. März 221. Roggen loco geschäftslos, anf Termine fest, pr. März 158à 159, pr. Mai 154à155. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 30, pr. Dezember 29 ¾, pr. Mai 298⅛.

Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 58 ½. Bancazten 55 ½.

Antwerpen, 26. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. November 16 Br., vr Dezember 16 Br., pr. Januar⸗März 16 ¼ Br. Fest

New⸗Vork, 26. November (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 97⁄16, do. in New⸗Orleans 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,35 Ed., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum ir New⸗York 7.10 do. Pipe line Certisscates pr. Dezbr. 67 ⅞. Ruhig, stetig. Schmalz loeo 6,25, do. Rohe and Vrothers 6,60. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¼. Mais (New) 60 ¾ Rother Winterweizen loco 105 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl 3 D. 70 C. Getreidefracht 2 ½. Kupfer pr. Dez. nom. Weizen pr Nov. 103 ½ pr. Dezemben 103 ¾, pr. Mai 107 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 lon. ordinarv pr. Dezember 17,12. pr. Februar 15,67. .

Morgen Feiertag.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Septbr. cr. 7 020 363 (+ 51 592) ℳ, bis ult. Septbr. cr. 62 169 392 (+ 2 933 493)

Zittau⸗Reichenberg. Im Septbr. cr. 60 732 (+ 3640) ℳ, bis ult. Septbr. cr. 531 362 (+ 6 883)

Altenburg⸗Zeitz. Im Septbr. cr. 77 818 (+ 3191) ℳ, bis ult. Septbr. 636 714 (+ 13 822)

Generalversammlungen. r. Actien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vorm. C. G. Kramsta & Söhne). Ord. Gen.⸗

Vers. in Breslau.

Grusonwerk. Ord. Gen.⸗Vers. in Magdeburg.

Consolidirte Redenhütte. Ord. Gen.⸗Vers. in Zabrze O./S. . Bierbrauerei zu Reud⸗ ni iebeck & Co. Ord. Gen.⸗Vers. in Leipzig. 8 Allgemeine Elektrizitäts⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.⸗ Inserate nimmt an: die Königliche lehce hatait.

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

en 28. November, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Sr. Durchlaucht dem Prinzen Wilhelm Karl August zu Schaumburg⸗Lippe das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Ordens und 1

Sr. Durchlaucht dem Prinzen Friedrich Georg Wilhelm Bruno zu Schaumburg⸗Lippe den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

den Hauptleuten Senckler und Schulz, und dem Premier⸗Lieutenant Fischer, sämmtlich vom Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4, Letzterer kommandirt als Direktions⸗Offizier Z“ Artillerie⸗ und Ingenieurschule in erlin;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wangenheim von der 1. Ingenieur⸗Inspektion,

dem Premier⸗Lieutenant Franke vom Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3,

dem Second⸗Lieutenant Reuleaux von demselben Ba⸗ taillon, kommandirt zur Dienstleistung beim Infanterie⸗Regi⸗ ment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20, und

den Second⸗Lieutenants Dobberkau und Roethe vom Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4; sowie 1

das Allgemeine Ehrenzei

dem Feldwebel Bochow und Gefreiten Ernst Lehmann

vom Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburgisches)

dem Feldwebel Schröter, dem Vize⸗Feldwebel Ulrich, dem Sergeanten Schlede und den Gefreiten Zander und Richter II. vom Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

““

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi

.“ Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten von Bayern ihm verliehenen St. Hubertus⸗

Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

vnmnng. Einziehung der Postwerthzeichen älterer Art.

Vom 1. Dezember 1890 ab werden die Verkehrs⸗ anstalten nur noch Postwerthzeichen neuerer Art verkaufen.

Die alsdann noch in den Händen des Publikums befind⸗ lichen Postwerthzeichen älterer Art (Freimarken, sowie gesiempelte Briefumschläge, Postkarten, Streifbänder und Postanwe sungs⸗Formulare) können noch bis zum 31. Januar 1891 zur Frankirung von ostsendungen ver⸗ wendet werden.

Vom 1. Februar 1891 ab verlieren die älteren Postwerthzeichen ihre Gültigkeit. Dem Publikum soll indeß gestattet sein, die bis dahin nicht verwendeten Post⸗ werthzeichen älterer Art bis spätestens zum 31. März 1891 gegen neuere Werthzeichen gleicher und von entsprechendem Werthe umzutauschen. Gestem⸗

elte Briefumschläge und gestempelte Streifbänder werden gegen

reimarken zu 10 und 3 umgetauscht, die Herstellungskosten werden mit 1 für jeden gestempelten Briefumschlag und ½ für jedes gestempelte Streifband baar erstattet. Der Umtausch der älteren Postwerthzeichen gegen neue wird an den Postschaltern bewirkt.

Postsendungen, welche nach dem 31. Januar 1891 noch mit Werthzeichen älterer Art zur Auflieferung gelangen, werden dem Absender zurückgegeben, oder wenn dies nicht thunlich sein sollte, als unfrankirt behandelt werden.

Vom 1. April 1891 ab sind die Verkehrsanstalten zum Umtausch älterer Postwerthzeichen nicht mehr befugt.

Berlin W., den 27. November 1890.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

Beklanntmachun g.

Wegfall der gestempelten Briefumschläge und der

gestempelten Streifbänder. Vom 10. Dezember 1890 ab werden gestempelte

Briefumschläge und gestempelte Streifbänder Sei⸗ tens der Verkehrsanstalten nicht mehr verkauft. Von dem⸗ selben Zeitpunkt ab wird die Reichs⸗Postverwaltung derartige

Postwerthzeichen überhaupt nicht mehr herstellen lassen und

zum Verkauf bringen; dem Publikum bleibt überlassen, un⸗

gestempelte Briefumschläge und Streifbänder zu verwenden und

mit den erforderlichen Freimarken zu bekleben.

Die am 10. Dezember 1890 noch in den Händen des Publikums befindlichen gestempelten Briefumschläge und ge⸗ stempelten Streifbänder neuerer Art können weiter ver⸗ wendet werden. Dagegen behalten die Briefumschläge und Streifbänder mit Werthzeichen älterer Art nur noch bis zum 31. Januar 1891 ihre Gültigkeit.

Berlin W., den 27. November 1890.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

8 Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin die 19,9 km lange Bahnstrecke Striegau —Bolkenhain mit den Stationen Striegau Stadt, Gräben, Rohnstock, Kauder und Bolkenhain dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 27. November 1890.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz

8 4* —⸗——

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht,

zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident Schell⸗ bach zu Schneidemühl in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Guben versetzt werde; sowie

den Gerichts⸗Assessor Dr. Eugen Wolff aus Berlin zum Amtsrichter in Sorau,

den Gerichts⸗Assessor Benöhr in Hildesheim zum Amts⸗ richter in Blumenthal,

den Gerichts⸗Assessor Storck zu Hannover zum Amts⸗ richter in Gifhorn und

den Gerichts⸗Assessor Correns in Köln zum Amtsrichter in Münstermaifeld zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs Baumeister Wilhelm Wul ff

hierselbst, beschäftigt beim Bau des Reichstagsgebäudes, ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Grundmann in Labes ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Labes, ernannt worden.

6 vöö.¹*“

Unter Bezugnahme auf §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staat vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider⸗ Aspiranten Mathias Fox zu Kassel die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns ertheilt worden ist.

Bonn, den 24. November 1890. Königliches Ober⸗Bergamt.

Nichkamtliches. Dentsches .

Prenßen. Berlin, 28. November.

Se. Majestät der Kaiser und König verließen gestern, wie die „Schles. Ztg.“ mittheilt, bald nach 3 Uhr Groß⸗ Strehlitz und trafen kurz vor 6 Uhr in Pleß ein. Se. Majestät wurden am dortigen Bahnhof von dem Fürsten Pleß, dem Land⸗ rath Schröter und dem Bürgermeister Hübner empfangen. Um 7 Uhr fand im Schlosse ein Diner statt, an dem auch der Graf und die Gräfin Hochberg sowie der Erbprinz und die Erbprinzessin von Ratibor theilnahmen.

Heute früh fuhren Se. Majestät um 9 Uhr von Pleß ins Jagngehege und benutzten dabei mit dem Fürsten Pleß, den

rbprinzen von Hohenlohe und von Ratibor sowie dem Prinzen Heinrich XIII. Reuß einen großen vierspännigen Jagdwagen.

hre Majestät die Kaiserin Friedrich hat die Glückwunsch⸗Adresse der Berliner Stadtverordneten mit folgen⸗ dem Dankschreiben beantwortet:

„Die Stadtverordneten haben ihre freundliche Gesinnung für Mich und die Meinigen aus Anlaß Meines Geburtstages und der vor wenigen Tagen hierselbst stattgefundenen Vermählung Meiner Tochter, der Prinzessin Victoria, mit dem Prinzen Adolf zu Schaum⸗ burg⸗Lippe mit warmen Worten bekundet und Mich dadurch zu be⸗ sonderem Danke verpflichtet. Wie Ich allen der Entwickelung und Wohlfahrt der Stadt Berlin gewidmeten Bestrebungen der Bürger⸗ schaft immer Mein lebhaftes Interesse zugewendet habe, so werde Ich dieselben auch ferner und alle Zeit mit Meiner vollen Theilnahme und Meinen besten Wünschen begleien.

Berlin, den 25. November 1890. 8

Vietoria,

Zu der am 1. Dezember anläßlich des 250 jährigen Regierungs⸗Antritts des Großen Kurfürsten statt⸗ findenden Feier treffen auf Allerhöchsten Befehl hier ein:

vom Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schle⸗ sisches) Nr. 1 das Offizier⸗Corps sowie das Trompeter⸗Corps, ein Kommando von zwei Unteroffizieren, sechs Kürassieren und die Standarte, und

von den Grenadier⸗Regimentern: König Friedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. 1, König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2, König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ost⸗ preußisches) Nr. 3 und König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4 die Commandeure, je ein Lieutenant, zwei Unteroffiziere und eine Fahne.

Die sechs Kürassiere sollen abwechselnd mit Mannschaften aller Truppentheile der Garnison am gedachten Tage Ehren⸗ posten vor dem Denkmal des Großen Kurfürsten stehen.

Während der Parade nehmen zwei Kürassiere des Leib⸗ Kürassier⸗Regiments Großer Kurfürst und je ein Mann des Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 bezw. des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 am Denkmal Aufstellung.

Der Bundesrath ertheilte in der am 27. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung die Zustimmung: dem Antrage Preußens, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Noten der Magdeburger Privatbank und der Provinzial⸗ Aktienbank des Großherzogthums Posen, dem Antrage Sachsen⸗Meiningens wegen steuerfreier Ablassung von Soole zur Herstellung von Mineralwasser, dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Prüfung der Läufe und Ver⸗ schlüsse der Handfeuerwaffen, dem Verordnungs⸗Entwurf, betreffend das Verfahren vor den auf Grund des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes errichteten Schiedsgerichten, und dem Entwurf von Bestimmungen zur Ausführung des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes, betreffend die Erstreckung und Beschränkung der Versicherungspflicht, sowie die Entwerthung und Vernichtung von Marken. Den Vor⸗ tänden des gemeinnützigen Bauvereins zu Hameln und der Chemnitzer Dünger⸗Abfuhrgesellschaft wurde das Recht zur Ausgabe von Aktien unter dem gesetzlichen Mindest⸗ betrage, der Pensionskasse für die Arbeiter der Reichs⸗ Eisenbahnverwaltung in Elsaß⸗Lothringen das Recht zur selbständigen Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung zugestanden. Der Entwurf eines Ge⸗ setzes für Elsaß⸗Lothringen über die Einrichtung von Grundbüchern, die Vorlage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Bestimmungen unter I und XXXII der Anlage D zum Eisenbahn⸗Betriebsreglement, und der Ent⸗ wurf eines Vertrages zwischen Deutschland und Däne⸗ mark über die Aufhebung des Abschosses und Abfahrkt⸗ geldes wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen. Von der erfolgten Verpflichtung eines Mitgliedes der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden wurde der Versammlung durch den Vorsitzenden Mittheilung gemacht.

Nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom 22. Mai d. J. beschlossen hat, ein auf dem Bahnhofsterrain zu Geeste⸗ münde belegenes, an die Zollgrenze anstoßendes Grundstück des Kommerzien Raths W. A. Riedemann zu Geestemünde dem deutschen Zollgebiet anzuschließen, ist dieser Anschluß am 15. November d. J. zur Ausführung gelangt. Die Zoll⸗ grenze gegen das Geestemünder Freihafengebiet hat nunmehr folgenden Lauf:

Sie beginnt im Süden am Ausflusse des Geestendorfer Sieltiefs in die Weser bei dem dort aufgestellten Grenzpfahl. Von dort ab wird sie durch Pallisaden gebildet, die am nörd⸗ lichen Ufer dieses Grabens entlang zunachst nach Osten führen,