*
295
altung „9* *
aerin .
nife ypt krank to. TI. Soßhh.
12
Fralier kkripolie FMassau
amer
enxem Ist das Vormula' Ralta
laro
Fhieder roõ
FMieder.
Fin Osti
2
scchaft,
2b vünen
Werder a./H. a Ign das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗
unterzeichnet.
Gelnhausen.
8 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist zu der Nr. 2, Nr. 17 eingetragenen Firma: Fschin, ein⸗ Ph. Becker Sohn zu Geunbeschränkter auf Grund Anmeldung vom nanter Spalte Rechts⸗ tragen worden: haft Folgendes berich⸗ von dem verstorkeezug auf die Verfügung elnhau nter 2. 1 enossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ meister Geo⸗folgen, falls eins von den beiden zur wird von chung bestimmten Blättern ein eht, durch Sohn, ierungs⸗Amtsblatt; eingetragen zufolge Ver⸗ Ge’ vom 18. am 19. November 1890.. in, den 19. November 1890. Königliches Amtsgericht. ereagern Lennep. Unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen die Genossenschaft: 8 Konsum⸗Verein „Wohlgemuth“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ sschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Radevormwald. Das Statut ist S .““ 1890. egenstand des Unternehmens ist: 8 89 gemeinschaftliche Einkauf von Lebensbedürf⸗ nissen, Verbrauchsstoffen, Gegenständen aller Art, wie Butter, Brod, Fleischwaaren, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure u. s. Ir., 2) der gemeinschaftliche Verkauf im Kleinen an die Mitglieder. So ; der Vorstand es nicht untersagt, ist auch der Genuß im Vereinslokale erlaubt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in die „Bergische Landeszeitung in Radevormwald“ einzurücken. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hermann Berghoff, Commis zu Rade⸗ vormwald, 2) Theodor Hoff, Sattler zu Radevormwald, 3) Josef Lorenz, Bäckermeister zu Radevormwald. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem zwei Vorstandsmitglieder der Zeichnung der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lennep, den 15. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Mainz. Bekanntmachung. [47642]
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. und 15. November 1890 wurde die Auf⸗ lösung und Liquidation des „Landwirthschaft⸗ lichen Consumvereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drais“ beschlossen.
Die Vorstandsmitglieder Johann Schüler III. und Philipp Jakob Ludwig Wocker in Drais wurden als Liquidatoren bestellt und haben sich die Gläubiger bei denselben zu melden.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Mainz, am 25. November 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
[47339] Schleusingen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Konsumverein zu Stützerbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst. Die Liquidation erfolgt die bisherigen Vorstandsmitglieder als Liqui⸗ atoren.
Schleusingen, den 20. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schroda. Bekanntmachung. [47591]
In der Generalversammlung der Kasa posyecz- kowa kölka rölniczego i parafli w Zaniemyslu, spölka zapisana — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — vom 19. März 1890 ist außer anderen Statutenveränderungen auch beschlossen wor⸗ den, daß in Zukunft auch der Kassirer der Genossen⸗ chaft — gegenwärtig der Wirth Valentin Stepa in Dabrowa — zum Vorstand derselben gehören soll, und ist dies in unser Genossenschaftsregister heute eingetragen worden.
Schroda, den 24. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung. 147168]
ragen unter Nr. 2:
Spalte 2:
Werdersche Obstzüchter⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Spalte 3: “
Werder a./ H.
Spalte 4:
Die Genossenschaft hat sich durch das Statut vom 8. Oktober 1890 gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die gemeinschaftliche Beförderung von Obst, Ge⸗ müse und anderen Gartenfrüchten nebst der gemein⸗ schaftlichen Beschaffung von Verkaufsstellen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten, sowie die den Verein verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern Die Einladungen zu den Generalver⸗ sammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichts⸗
athe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen
ersolgt im Werder'schen Anzeiger und 8 1 und eee und General Der Vorstand wird durch drei ütali bildet, und zwar: ch drei Mitglieder ge
1) den Weinbergsbesitzer Christian Dubrow,
[4759221
24. November 1890, Vor⸗
mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Roststäbe das Zeichen:
3) den Weinbergsbesitzer August Keue, sämmtlich zu Werder g./H. Die Zeichnung de Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und rechtsgültige Erklärungen abgeben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1890 am selben Tage. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Werder a./H., den 20. November 1890 Königliches Amtsgericht. Meyer.
3 1647394] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts betr. Niederkleer Schäferei⸗ gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederkleen ist folgende Eintragung erfolgt:
An Stelle des verstorbenen Joh. Michel ist Carl Jung zu Niederkleen als Vorstandsmitglied gewählt.
Wetzlar, den 22. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[47407] berg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: J. Kroll & Zeising laut Bekanntmachung in Nr. 244 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1890 für Convertfabrikate eingetra⸗ gene Zeichen. 3 1 Arnsberg, den 22. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Franz Schwarzlose vormals A. Thieme & Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 17. November 1890, Nachmittags R F
12 Uhr 15 Mi⸗ D. nuten, für Apo⸗ F. thekerwaaren, Droguen, Par⸗ Be fümerien, Chemi⸗ kalien und kos⸗ 8 metische Artikel he fer a. unter Nr. 1401 68
8 . +
er Nr. 1402 das Zeichen:
11“
[45954]
Biberach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Chr. Rapp in Biberach, nach An⸗ meldung vom 17. Novem⸗
1890, Nachmitlags Uhr, für Malzkaffee Zeichen:
K. württ. Amtsgericht Biberach.
Pfeilsticker.
[45546] Bonn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 59. des registers zu der — Firma: sfolRnblscnskk — Eduard sssTI' sü Oelbermann Ir in Bonn nach Anmel- ¹hcheccacnrni 8 dung vom L
11. November
1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr OK 30 Minuten, das Zeichen: Dasselbe soll als Schutzmarke für den in Blech⸗ büchsen verpackten Fußbodenoellack verwandt werden. Bonn, den 11. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
8 [46473] qchemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurden heute unter Nr. 122 zu der Firma: Eduard Creutznach Nachfolger in Chemnitz, nach am 30. Oktober 1890, Nachmittags
83 Uhr erfolg⸗
ter Anmeldung
als Marken
für Strümpfe,
Unterkleider
und Hand⸗
schuhe, einge⸗
tragen die
Chemnitz, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilu 3. Böhme. 8 “ 8 [47539] E“; XRO ist eingetragen unter Nr. A 879⁄8, 2 anceaengen antn,gge. eden ü8lofhe & de Fries in Düssel⸗ dorf, nach Anmeldung vom
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 236 zu der Firma: Aug. Heinr. Davids in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 273 des „Deutschen Biere eingetragene Zeichen. Hamburg, den 18. November 1890. 8 Das Landgericht Hamburg.
[46644]
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 237 zu der Firma: Meyer & van den
Bergh in Hamburg, laut Bekanntmachung in
Nr. 273 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880
für Zündhölzer eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 18. November 1890. Das Landgericht Hamburg.
Reichs⸗Anzeigers“ von 1880, für
.— 8 88 8
Hamburg. Nr. 240 zu der Firma:
Friemen und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 20. November 1890. Das Landgericht Hamburg.
1“ 1 [47348] Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist ge⸗ löscht das unter Nr. 107 zu der Firma: „Hanno⸗ versche Tintenfabrik Bormüller & Zumwinkel in Hannover, laut Bekanntmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Tinten aller Art, für Tintenpulver, Tinten⸗Extracte, Tuschen und Stempelfarben eingetragene Hannover, 18. November 1890. Königliches Aautsgerieht “
Höchst a./M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 121 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a./M., nach Anmel⸗ dung vom 19. November 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, für Jodopyrin das Zeichen:
welches auf der Verpackung der Waaren an⸗ gebracht wird. Höchft a./ M., den 20. November 189
88 M f gthnes.
8 8288 17. araliutt; Hoechst
DOPVvYR
Königliches Amtsgericht. II.
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2749 zu der Firma!, Wundram & Künzel in Leipzig lt. Bekanntmachung in Nr. 279 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1880 für Cigarren eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 20. November 18990.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
1 8 [47537] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Maurey-Deschamps zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 10. November 1890, Abends 5 Uhr, für Kämme aller Art und feine Bürsten
unter Nr. 4866 das Zeichen:
für Kämme aller Art
unter Nr. 4867 das Zeichen:
unter Nr. 4868 das Zeichen:
AU ORNIrrON
welche auf den Waaren und deren Verpackungen an⸗ gebracht werden. Leipzig, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: K. k. lan⸗ despriv. Milli⸗ Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glycerin⸗ Fabrik von F. A. Sarg’s Sohn & Co. zu Wien in Oesterreich, nach An⸗ meldung vom 19. No⸗
“
Offenbach. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 83
zu der Firma: J. F.
Schmid zu Offenbach
a./ M., nach Anmeldung vom
3. November 1890, Nach⸗
mittags 4 Uhr, das Zeichen:
welches angebracht wird auf der Waare selbst,
lich auf Wagenachsen und Wagenbeschlägen. Offenbach, den 3. November 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach
[46474] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 334 zu der Firma: Julius Hoppe in Ohligs, nach Anmeldung vom 10. No⸗ “ fae eegsftäsgs II hbr 45 Minuten, für Stahlwaaren das .2 Zeichen: —— Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. 8 Solingen, den 17. November 18990. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
IImenau.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 131. Thüringische Glasinstrumenten⸗ fabrik von Alt, Eberhardt & Jäger in Ilmenan, ein verschnürtes und versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Fabriknummer 1195 a, Modell einer Blechfassung für gläserne Irrigateurgefäße nebst Beschreibung, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Ilmenau, den 21. November 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Wittich.
Schneeberg. “ [47682]
Die in der Nr. 264 dieses Blattes (6. Beilage) unter Nr. 40451 abgedruckte Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Schneeberg, betreffend Musterschutz, wird dabin berichtigt, daß die Firma lauten muß: „Ernst Papst“.
[47594]
Konkurse. “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wiedemann zu Anklam ist am 24. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeige⸗
[47424]
vember 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Zahnpasta „Kalo⸗ dont’ genannt unter Nr. 4869 das
Zeichen:
welches als Etikett (durch Aufkleben, Aufdrucken, Prägen, Schabloniren ꝛc.) auf den Emballagen an⸗ gebracht wird Leipzig, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger
Ges. gesch. Düsseldorf, den 25. November 1890.
2) den Mühlenbesitzer Ferdinand Klein,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
“
Siehe Handelsregister.
frist bis 24. Dezember 1890. Anmeldefrist bis 10. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die Gegenstände des §. 120 K. O. am 22. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Als Marke ist gelöscht das unter Albert Murjahn in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 279 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Streich⸗
Zeichen. “
8
Fünfte
8
8.
85
Beilage Anzeiger und Königlich Preußi
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ 8⸗, Zeichen⸗ und 2 gaten if, und lan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 1Seee. 8 “ bedenr hcr els⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ un Fahrplan⸗Aen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. rr 2878)
al⸗Handel b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Abonnement Ftra, dn ℳ 59 ir das IHeutsche, — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
errd,
TrMSsasnsfrag. ne
xdceAdtxdvanv-
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
„) Konkurse. [47467] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Erler in Annaberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 25. November 1890, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1890. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezem⸗ ber 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Januar 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Annaberg, am 25. November 1890.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.
[47421]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Max Schröder, in Firma Schröder & Bodeck hier, Lothringerstr. Nr. 101 (Wohnung Prenzlauer Allee 21) ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Januar 1891. Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 25. November 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[47465] 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Claus Friedrich Adrian zu Henstedt bei Ulzburg ist am 24. November 1890, Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Bureaugehülfe Ostermann in Bramstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Bramstedt. gez. Mannbardt. Veröffentlicht: Stöven, Sekretär, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47534]
Ueber das Vermögen des Gärtners Ernst August Jobann Gottlieb Schadtle zu Delmenhorst, Cramerstraße, ist am 25. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Min, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Der Rechnungssteller Julius Friedrich Brinkmann zu Delmenborst. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 15. Dezember 1890, Bormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 26. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1890.
Delmenhorst, den 25. Novemher 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. I. gez.: Niebour. Beglaubigt: Mumme, Gerichtsschreiber.
KGKonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Theodor Michels zu Essen, Grabenstraße Nr. 4, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auktions⸗Kom⸗ missar a. D. Hünewinckel zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 15. Dezember 1890. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 18. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr. Prüͤfungstermin 16. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 26. November 1890.
Weischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗
[47411] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Thorwald Petersen in Fleunsburg, Holm 86, ist heute, am 25. November 1890, Vormittags 11¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Januar 1891 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im mtsgericht bis zum 15. Januar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 13. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 14. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichts⸗ gebäudes. Flensburg, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.
[47621]
— —
“
[47413] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Nathan Kaufmanu, zu Wevelinghoven wohnend, wird heute, am 24. November 1890, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1890 Anzeige zu machen. ubroich, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Großmann.
Beglaubigt: Grevenbroich, den 24 November 1890. (L. S.) Goerres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11““
[47423] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung
über das Nachlaßvermögen des gestorbenen Karl
Hack, gew. Schirmfabrikanten hier, am 25. Nov.
1890, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗
notar Collin hier. Anzeige⸗ und Forderungsanmelde⸗
frist bis 22. Dez. 1890. Gläubigerversammlung und
Prüfungsterminm am 29. Dezember 1890,
Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest.
Slerrichtsschreiber Haller.
[47422] Konkursverfahren.
Nr. 34 243. Ueber das ö des Kauf⸗ manns Albin Landmann dahier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Seeligmann hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. De⸗ zember 1890 anzumelden. Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 23. Januar 1891, Nachmittags 64 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23, Dezember 1890. 8
Karlsruhe, den WIö 1890
1e’ze. 8 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
[47412] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz hier, alleiniger Inhaber der Firma Ph. Nathansohz8n hier, untere Königsstr. 50, wird heute, am 25. November 1890, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Carl Schaub dabier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 20. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht zu Kassel, Abth. 2. (gez) Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Jahrmaerker.
47533 1982] das Vermögen der Handelsfrau und Inhaberin eines Herrengarderoben⸗ und Schuhwaarengeschäfts Emilie Cohn, geb. Herschmann, in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Zweinaundorferstr. Nr. 10, ist heute am 25. No⸗ dember 1890, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Erdmann hier. Wahltermin: am 13. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 27. Dezember 1890. Prü⸗ fungstermin: am 7. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Seöenchsr Anac icht Leipzig, Abtheilung II ön es Amtsgericht Le „ 9 b den 9. November 1890. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[47433] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Carl Robert Fritzsche in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Robert Fritzsche in Lim⸗ bach, ist heute, am 24. November 1890, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember
1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 30. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1891, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Limbach, am 24. November 1890. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
8 8 —Q—
[47459] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1890 zu Berlin verstorbenen Prinzen Carl zu Hohen⸗ lohe⸗Ingelfingen aus Schwarzwald, Kreis Lublinitz ist am 24. November 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Gerstmann zu Lublinitz. An⸗ meldefrist bis zum 20. Januar 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den 20. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 29. Jannar 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1890.
Lublinitz, den 24. November 1890.
Königliches Amtsgericht
[47435
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I, Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Michael und Wal⸗ burga Wagner dahier, Rosenheimerstraße 86, auf deren Antrag am 24. November 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Pobo dahier, Zweibrücken⸗ straße 39. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Freitag, den 12. De⸗ zember 1890 einschließlich festgesetzt. Zur definitiven Wahl des Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 — 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird Termin angesetzt auf Samstag, den 20. Dezember 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 19, im Gerichtsgebäude in der Vorstadt Au, Mariahilfplatz 17/II.
München, am 24 November 1890.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.
[47456] Konkurs⸗Eröffuungg.
In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist Er⸗ öffnungsbeschluß ergangen.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, in Spalte 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen.
1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Nagold.
2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: Christian Schuster, Werkmeister in Nagold.
3) Tag und Stunde der Konkurs⸗Eröffnung: 24. November 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr.
4) Name, Stand und Wohnort des ernannten 1“ Gerichtsnotar Herrgott in Na⸗ gold.
5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 5. Januar 1891.
6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Samstag, 20. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Fiaseas⸗ 26. Januar 1891, Nachmittags 8 r.
7) Taß⸗ an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 19. Dezember 1890.
Z. B. Stellv. Amtsrichter: Picot, stv. A. R.
[47409] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Roß in Neustadt a./ Saale hat das K. Amts⸗ gericht daselbst am 24. November 1890, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ernst Fischer in Neustadt a./S., z. Zt. Geschäftsführer bei der Kaufmannswittwe Volkhardt daselbst. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 18. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen und sonstigen Ansprüche bis 30. Dezember 1890 einschließlich. Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr.
Neustadt a./Saale, den 25. November 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Zoeller, K. Sekretär.
[47418] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert William Lange (Firma William Lange) in Plauen, Forststr. 98, wird heute, am 25. Novem⸗ ber 1890, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗
Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1890 einschließlich⸗
Anmeldefrist bis zum 10, Januar 1891 ein⸗
schließlich. Erste Gläubigerversammlung am
18. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermim am 22. Januar
1891, Nachmittags 3 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht Planen,
am 25. November 1890.
Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
[47466] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Wilhelm Biesinger, Hutmachers hier, wurde heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Jeitter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1890. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 31. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 15. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Rottenburg a. N., den 24. November 1890. K. Württ. Amtsgericht. Hülfsgerichtsschreiber Burth.
[47457] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drehwerksbesitzers Oswald Hermann Drechsel in Heidelberg ist heute, am 24. November 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. erwalter: Lokalrichter Wilbelm Richter in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 3. Januar 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Sayda, am 24. November 1890. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kretschmar.
[47463] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Besitzers und Fuhr⸗ halters Otto Kluge in Schöneck ist heute am 24. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rost in Schöneck. Anmeldefrist bis zum 15, Dezember 1890. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1890. Prüfungstermin und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die im §. 120 Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände den 17. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. “
Schöneck, den 24. November 1890. G
Königliches Amtsgericht.
[47415] 6 Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ernst zur Nedden zu Schwerin ist am 25 November d. J., Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt A. L. Meyer zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 13. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen beim Gericht bis zum 24. Januar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 17. Dezember d. J., Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 4. Februar 1891, 10 Uhr, Zimmer 7 (Schöffengerichtssaal) des tsgerichts gebäudes. “ Schwerin, den 25. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht. [47432] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Karl August Schwäbisch in Stollberg ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 20. Dezember 1890. Gläubigerversamm⸗ lung: 23. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 30. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzg b., am 25. November 1890. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts. Jähn. 8 [47460] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung. Vermögen des öe u. 4,
Ueber das Dobelstraße
Metzger in Stuttgart, wird heute, am 24. November 1890, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann J. A. Kaufholz in Stuttgart, Olga⸗ straße 69 C, wird zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin und Prüfungstermin “ d. 29. Dezember 1890, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1890. Gerichtsschreiber Neuburger.
[47426] Konkursverfahren. GG6“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasthofsbesitzers Adalbert Bern⸗ hardt Seyfert in Breitenhain wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Altenburg, den 24 November 1890. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I.
8 gez. Döll. Veröffentlicht:
8
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt M. von Einsiedel in Plauen. Offener Arrest mit
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.