1890 / 288 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

erwolic 8 Nassau MMMhamer

21 as Wermula Malta

V1 Naro mitede o. 2„ eder u Osti I

Hoefel⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Düsseldorf.

Die nach §. 16 des Statuts erforderliche ordeut⸗ liche Generalversammlung findet am Montag, den 22. Dezember 1890, Vormittaas 10 Uhr, im Hotel Heck, Blumenstraße zu Düsseldorf,

Pb. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien 8 20. Dezember bei dem Bankhause Jacoh dan in Berlin oder dem Bankhause B. Eimens Comp. in Düsseldorf zu hinterlegen. Tagesorduung: 1 1) Entgegennahme des Geschstsdesss des Vor⸗ standes nebst Gewinn- und Werlusteechnung u. der Bilanz. b 2) Beschlußfassung üͤber die Bilanz und über die Gewinnvertheilun Ertheilung 1g Entla Aufsichtsratb.

Die dech Gewinn⸗ u. Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes und Prüfungs⸗ bericht des Aufsschtsraths liegen vom 1 Dezember an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht

Aktionäre offen. Der Bes Der Aufsichtsrath

für Vorstand und

NETIö 8 . Frankfurter Aectien⸗Brauerei.

Die Hernen Akrionäre unserer G sellschaft werden hierdurd urn dis lährigen ordentlicen General⸗ versammiung auf Sonnabend, den 20. De⸗ ember 2. . Nachmittags 5 Uhr, in unserem deüaurattonsgebäude, Fürstenwalderstraße61 hierselbst, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

¹) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des ab⸗ gelaufenen Geschäftsiahres.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und Beschlußfassung über Er⸗ theilung der Entlastung des Verwaltungs⸗ rathes, betreffs der Rechnungslegung und der Geschäfsführung pro 1889/90. b

8) Feststellung der Bilanz und der 1889/90 zu vertheilenden Dividende.

4) Wahl eines Mitgliedes des rathes.

Verwaltungs⸗

Die Deponirung der zur Legitimation dienenden

Aknien, oder der von einer öffentlichen Behörde über die Niederlegung von Aktien ertheilten Be⸗ scheinigung (efr. § 12 des Statuts) muß bis zu oben festgesetztem Beginn der Generalversammlung in unserem Comptoir, Fürstenwalderstraße 61 hier⸗ selbst, bewirkt werden.

Die vom Aufsichtsrathe geprüfte Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustconto, sowie der Geschäftsbericht

pro 1889/90 liegen von heute ah zur Einsicht der

Herren Aktionäre in unserm Komptoir bereit.

Frankfurt a. O., den 30. November

Der Verwaltungsrath. Paul Hende. L. Koch. Carl Kühn. Eduard Schmutzler. August Dammann.

. 11“

[47772] Kieler Aectien Brauerei Gesellschaft vorm. Scheibel.

Bilanz pro 30. September 1890.

irhorwe

Activn. . Immobilien und Bauten . . . 1174273ʃ45 Maschinen und Apparate 76798 70 EE““ 44038 83 Lagerfässer und Gährbottiche 86412 83 Versandgebinde . . . . . 23930 [34 Lebendes Inventar . 20124 96 Bestände, Bier ꝛc. . 150843 60 Obligationen . . 44202 36 Diverse Debitores. 128160001 J Z A 11“X“ 2222 30 Cassa und Bank⸗Saldo.

25972 65 1776980 03

600000,— 300000,— b 483000,— 292000

15889 50 10037 01

Passiva. nghtzssstt .B. e““ Partial⸗Obligationen von 1881, erste

11ö1“*“ Partial -Obligationen von 1874, zweite 11X““ 8 ͤö1ö11.“ 8

Deleredere⸗Conto . . . . Diverse Creditores . .. 8 61009 32 b2* 5737 68 Dividende pro 1889/90 8 8 48000,— Gewinn⸗Saldo . . . B 1306 52 1776980 03

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. Credit.

1 3 Saldo, Vorjahr . . . .. 667 45 Waaren⸗Conto. . . . ..

Allgemeine Betriebsunkosten [509433 g 11“ 10000 schreibungen. 39236 81 Reingewim. . . ..58044 20 616714 18

Kiel, 26. November 1890. Der Vorstand.

e 11“““

ö“

Aetien Brauerei Gesellschaft

1“ vormals Scheibel. 1

Die in der heutigen Gencralversammlung aus⸗

3 47 2 der Partial⸗Obli neun

von 1874 werden 2. Januar 1891 an an er Casse oder bei der Kieler Bank ein⸗ gelöst.

Kiel, 26. November 1890.

Der Vorstand.

Barmer Actienbrauerei & Mälzerei. Die Aktieräre uwserer Gesellschaft werden bier⸗ durch h vrbeutlichen Geueralversamm⸗

In Dienngag, den 16. Pezember d. 8. as 10 ¾ Uhr, im Geschaäfts⸗ lorale eülschaft in Barmen Ritters⸗ bansen eingeladen. . agesordnung: 1) Verlege der Bilanz für das abgelaufene Geschäͤftsjahr und Bericht des Vorstandes 2) Bericht der Revissionskommission und Er⸗ tbeilung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 4) Ernennung der Kommission zur Prufung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, müssen ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die schriftliche Voll⸗ macht oder sonstige Legitimationsurkunde für ihre Stellvertreter mindestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse deponiren oder die anderweite Deponirung nachweisen. Barmen⸗Rittershausen, 27. November 1890. Der Vorstand.

[46297]

Bayerische Handelsbank.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 21. März 1889 fordern wir hiermit nach Vor⸗ schrift der §§ 6 und 7 der Statuten die Besitzer der mit 75 % einbezahlten Interimsscheine unseres Instituts auf die dritte und letzte Einzahlung von 25 % =

ℳℳ 250.— auf den Interimsschein in der Zeit vom 1. bis zum 31. Dezember ds. Js. einschließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu leisten.

Die Interimsscheine sind von dem Besitzer mit Blankogiro zu versehen und unter gleichzeitiger Uebergabe eines arithmetisch geordneten, vom Ein⸗ reicher unterzeichneten Nummern⸗Verzeichnisses, wozu die Formulare unentgeltlich bei uns verabfolgt wer⸗ den, mit dem Einzahlungsbetrage an unserem Schalter Nr. 8 dahter, Maffeistraße 5, einzureichen. Hiergegen erhält der Einreicher die entsprechende Anzahl von vollbezahlten Inhaber⸗Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen und Talons.

Diese Aktien partizipiren vom 1. Januar 1891 ab mit dem vollbezahlten Betrage an den Erträgnissen der Bank.

Auf Einzahlungen, welche vor dem 30. De⸗ zember geleistet werden, vergüten wir vom Tage der Einzahlung bis zu diesem Termine 4 % Zinsen.

Aktionäre, welche die ausgeschriebene Einzahlung nicht rechtzeitig, d. i. bis 31. Dezember Ufd. Js. inkl. leisten, sind nach §. 7 der Statuten zur Zah⸗ lung von 6 % Verzugszinsen vom Verfalltage an und zur Entrichtung einer Konventionalstrafe von 5 % des Rückstandes verpflichtet.

München, 15. November 1890.

Bayerische Haudelsbank. Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

[47818] Westfälisches Nickelwalzwerk Schwerte.

Bilanz am 30. Juni 1890. Activa.

₰4 Grund und Boden 79 388 Immobilien .. . 325 024 60 V6““ . 229 974 75 ien —“ 2 725 60 Fuhrwerk . 1 565/ 35 FE1öö6“ 3 950ʃ52 Waarenbestände. 727 466 70 Bankguthaben . . 233 226 59 Diverse Debitoren 514 898 67 8* 14 560 40 b11““; 22 951/75 Vorbezahlte Versicherungsprämie 4 885 45 Vietualien-Conto . . 8 141 87 Ringofenanlage . 3 348,50

. 2 167 312 87

63 620 000— 380 000,— 311 000— 277 691,41

3 693,37

20 000 100 000,—

62 000—

1 000—- 391 928 09

2 167 312,87

1) Aetlene⸗Garitalkll— 2) Einzahlung auf Actien Iütt. B. 44*“

4) Diverse Creditoren.

5) Frachten⸗Aval⸗Conto

6) Deleredere-Conto . . .

7) Specialreserve ...

8) Reservefonds . 8

9) Vermessungsfonds.

10) Reingewinn ...

Schwerte, 22. November 1890. Der Vorstand.

für das Königreich Sachsen“ führt und der unterzeichnete Regterungs⸗Rath Weger als Vorsitzender des Vorstandes bestellt worden ist. Dresden, am 26. November 1890. Der Vorstand

der Versicherungs⸗Anstalt für das 1— Königreich Sachsen.

eger.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[47709] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Philipp Häuser in der Liste des Kgl. Bayer. Landgerichts Kempten ist wegen erfolgten Ablebens des Genannten heute gelöscht worden.

Kempten, am 26. November 1890.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident. (L. 8.) (Unterschrift.)

.X“

9) Bank⸗Auswei

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [47848]

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Mayen, mit welcher ein Gehalt von ährlich 600 verbunden, ist erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 15. Dezember cr. bei mir melden.

Koblenz, den 20. November 1890.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koch.

[47699]

Unterstützungs⸗, kasse zu Berlin.

Juternationale Artisten⸗Genossenschaft. Kranken⸗ und Sterbe⸗ Generalversammlung am

20. Dezember 1890, Nachmittags 2 Uhr.

Unter

den Linden 21 (Wilhelmshallen). Tages⸗

ordnung: 1) Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern und

3 kürzung der Bezeichnung unserer Kasse. des Unterstützungsfonds.

2) Anträge des Vorstandes: a. Ab⸗ b. Erhöhung c. Bewilligung eines Dis⸗

Revisoren.

positionsfonds für den Vorstand. 3) Anträge der Sektion Leipzig, betreffend Erweiterung der auf die Gewährung von Kranken⸗ und Sterbegeld bezüglichen

Statutenvorschriften.

4) Bericht des Vorstandes

und der Revisoren über die Lage der Genossenschaft. 5) Decharge⸗Ertheilung. Der Vorstand.

Die beste Butter Molkereibutter)

[44105]

liefert in 5⸗Kilo⸗Packeten postfrei [447441 9 Pfd. zu 11. 20

M. Bilger in Ulm a. Donan.

Hauptgeschäft in Molkerei⸗Erzeugnissen.

9

4

Verbess. Papin⸗ töpfe. Saftige, leicht verdaul. Speis. Be⸗ quemste Kochart (z. Selbstunt). Wenig Feuer. Beschreib durch A. H. List, Berlin, Adalbertstr. 44.

GEGDDIGDEEYGO;.ICSeG Weihnachts⸗Kataloge der 2☚½

reichen Geschenk Litteratur ihres Verlages liefert gratis u. franco [47267] Oldenburg. Schulzesche Hof⸗Buchhandlg.

[30814]

Das im Selbstverlage von Gustav Schallehn,

Magdeburg, erschienene, auch d. jede Buchhandlung zu beziehende Werk

„Mein und Dein“

enthält den neuesten leichtfaßlichsten Lehrgang z. Erler⸗ nung d einfachen gewerblich⸗bürgerlichen Buchführung d. d. Schulen u. z. Selbst⸗Unterricht f. alle Stände u. Berufe, namentlich f. Landwirthe, Handwerker, Gewerbetreibende a. A.; desgl. für Kaufmanns⸗ lehrlinge (gelegentl. Aneignung einer guten Hand⸗

schrift), sowie zur Ertheilung von Privat⸗Unter⸗

richt ꝛc. Das Werk dürfte somit auch als Geburts⸗ tags-⸗, Fest⸗ u. Confirmationsspende sehr geeignet

sein. Preise, Prospekte ꝛc. gratis und franko.

1476921 Dette Publique Ottomane Consolidéee

Revenus concédés par P'Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881.

9e Exercice

Mois d'octobre 1890.

Recettes nettes des

nistration provinciale

Frais payés frais d'admi- spar la direc- tion génér.

Recettes nettes des frais d'administration provineiale et centrale

Piastres

Piastres

Total des¹ Total au mois prô- 19öe cödents 1890

Liv. Turq. [Liv. Turq.

Piastres [Liv. Turq.

Tabac, (recouvrement d'arriérés) . . EZ1““ 8

Tnbdroe. 1

ntributions

4

S]Spiritueux . . EEI w“

Revedance de la Régie des

1“

Tribut de la Bulgarie, remplaco jusqu'à Rxation par Liv. T. 100 000 A prélever sur Dime des Tabaes

Excédent Revenus Chypre, remplace par Liv. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur Douane 8

Redevance Roumelie- Orientale .1)2 533 772

Droits sur Tumbéky en traites sur Douane.

Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce hns

Iverses

Assignations d

9 260 833 90 389 570 567 660 957

562 500

Total 12 360 297

Int. encaisséès sur fonds disponibles. . Agio sur conversion de monnaie . 1“

1 353 593 72 11 472 446

+ 130 96° 141 45 —. 10/49

Total Général

118 983 8611 353 452 271472 436 13

Versicherung.

[47691 Bekanntmachung.

Nachdem von dem Königlichen Landesversicherungs⸗ amte das Statut der auf Grund §. 41 des Reichs⸗ gesetzes, die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung betreffend, vom 22. Juni 1889 für das Königreich Sachsen errichteten Versicherungséanstalt genehmigt worden ist, wird hiermit g. §. 56 letzter Ab⸗

satz des Gesetzes bekannt gemacht, daß em erlassenen rungs⸗ —NLNe 2. Mai 1890 das Gebiet des Königreichs Sachsen umfaßt und ihren Sitz in Dreoden hat, den Namen „Versicherungs It ““ 1

———

Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par

LIradé. (Art. X et II)

Sommes transmises en Europe et payées pour le service

de la Dette consolidöe .

Traitements et frais generaux du Conseil d'Administration Dépose à la Banque Impériale Ottomane, en or effectif et

comptes divers . . . . id. id. id.

2 . .

en

En caisse à PAdministration Centrale, en or effectif en monnaies à convertir

id. id. id.

monnaies à convertir .

Livres Turques

Livres Turques

295 000—

1 036 405,61 18 988 36

104 597 35 1 791 210 17 440 87

8 392 30 88

¹) X compris la redevance de Septembre de Ptres 1 266 886.

8 86

8

ple,

Constantino le 3/15 Novembre 1890.

Le Préésident. Vincent Caillard.

Pour le Conseil d'Administration: Le Conseiller délégué. Gerlich.

zum Deutschen Reichs⸗An

S ech st e Be i la g e

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 29. November

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (ar 288.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r:

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Numm

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

2. 2 „1 8 Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Angermünde. Bekanntmachung. [47779] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung. vom 22. November 1890 am 22. November 1890 unter Nr. 229 (Firma H. Schlüter in Anger⸗ münde) in Spalte 6 folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 22. November 1890. Königliches Amtsgericht. Handelsregister

Arnsberg. 147778]

des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

Die unter Nr. 185 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Christian Stein (Firmeninhaber: der Schneidermeister Christian Stein zu Arnsberg) ist gelöscht am 21. November 1890.

[47843] Barmen. Unter Nr. 3054 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma G. Kowes und als deren Inhaber der Kaufmann G. Kowes in CElberfeld. 8 Barmen, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Ferlin. Handelsregister [47897]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. November 1890 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 305,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firmat

Immobilien⸗Verkehrsbank

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der die Erhöhung des Grundkapitals be⸗ treffende Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1890 ist zur Durchführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 und ist in 500 Aktien über je 1000 zerlegt. Der §. 3 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1890 geändert worden; der Wortlaut der Aenderung ergiebt sich aus dem betreffenden Protokoll, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 820 zum Gesellschaftsregister vol. I. Seite 56 v befindet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 982, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Märkische Bank 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1890 ist dem §. 2 des Statuts ein Zusatz gegeben worden, dessen Wortlaut sich aus dem betreffenden Protokoll ergiebt, das sich im Beilage⸗Bande Nr. 802 zum Gesellschaftsregister. vol. I. Seite 73 und folgende befindet. Danach gehört zum Gegenstande des Unternehmens auch die Ausgabe von Hypothekar⸗Obligationen gegen Verpfändung erworbener Hypotheken.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 108, woselbst die Handlung in Firma: M. Luckhardt Nachfolger mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. Die Zweignieder⸗ lassung zu Liegnitz ist fortan Zweigniederlassung der Hauptniederlassung zu Berlin. 3 Die nunmehrige Hauptniederlassung zu Berlin ist durch Vertrag auf den Kaufmann Marcus Schragenheim zu Berlin, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt, über⸗ gegangen. 8 Vergleiche Nr. 21 201 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 201 die Handlung in Firma: M. Luckhardt Nachf. 5 mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Schragenheim zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7806, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Borchardt & Tebrich

it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Meinhardt Borchardt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma: Meinhard Borchardt fort. Vergleiche Nr. 21 202 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter r. 21 202 die Handlung in Firma: Meinhard Borchardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Meinhardt Borchardt zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 8 12 540. 8 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Carl Everling. Sitz der Gesellschaft: Rheydt mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Fabrikant Carl Hermann Everling, 2) der Kaufmann und Fabrikant Alexander 88 beide zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Kronen⸗ straße Nr. 21.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Woltmann & Co

am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alexander⸗Ufer Nr. 8) sind der Kausmann Georg Ferdinand Woltmann und der Kaufmann Georg Edmund Bartholomäus Rosbach, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 541 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: V Duprès & Co. am 8. Juli 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 61) nd der Kaufmann Moritz Lewinsohn, der Chemiker Friedrich Wilhelm Schweykert und der Privatier Friedrich Duprès, sämmtlich zu Berlin. Herr Dupros ist von der Vertretung ausgeschlossen. Dies ist unter Nr. 12 542 des Gesellschaftsreginers eingetragen worden.

Spalte 3.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Saalfeld & Co am 22. November 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 17) sind der Kaufmann Eduard Saalfeld und der Kauf⸗ mann Carl Kuhn, Beide zu Berlin.

Der Kaufmann Carl Kuhn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3

Dies ist unter Nr. 12 543 des Gesellschaft registers eingetragen worden.

Berlin, den 27. November 1890.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. 8 Bochum. Handelsregister [47842] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 betreffend die Aktiengesellschaft „Bochumer Verein für Bergban und Gußzstahlfabrikation zu Bochum am 26. November 1890 Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1890 sind folgende Aenderungen des Statuts be⸗ schlossen:

Die §§. 17 und 18 lauten jetzt wie folgt:

§. 17. Die Generalversammlung beschließt über die Genehmigung der Bilanz und bestimmt all⸗ jährlich wie viel von dem reinen Gewinn unter die Aktionäre vertheilt werden soll. Es sollen jedoch von demselben zur Bildung eines Reservefonds zurückgelegt werden:

1) Der Gewinn, welcher bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe der Aktien für einen höheren, als den Nommalbetrag erzielt wird;

2) der zwanzigste Theil vom jährlichen Rein⸗ gewinn solange, als der Reservefonds den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet.

Die Dividenden sind in Bochum zahlbar, können jedoch durch Beschluß der Generalversammlung auch an anderen Orten zahlbar gestellt werden.

§. 18. Der Reservefonds dient zur Deckung von Bilanzverlusten. Derselbe braucht nicht besonders angelegt zu werden; es ist vielmehr gestattet, den⸗ selben als mitwirkendes Kapital im Geschäfte zu benutzen. Sobald der Reservefond den zehnten Theil des Grundkapitals der Gesellschaft erreicht hat, bedarf es einer weiteren Rücklage für denselben aus dem jährlichen Reingewinn (§. 17 Nr. 2) nicht.

t gleichwohl seine Höhe den zehnten Theil des

rundkapitals üderschritten, so kann der Mehrbetra soweit derselbe nicht aus dem nach dem 30. Juni 1884 erzielten, nach §. 185 b. 2 des Aktiengesetzes von 1884 in den Reservefonds einzustellenden Agio⸗ gewinn gebildet ist auf Vorschlag des Ver⸗ waltungsraths durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung zur Bildung eines Spezialreservefonds ver⸗ wendet werden, welcher zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen oder zur Deckang geschäftlicher Verluste jeder Art benutzt werden darf.

Bunzlaun. Bekanntmachung. [47780] Als Prokurist der am Orte Siegersdorf⸗Neudorf bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 33 unter der Firma Siegersdorfer Werke. Fried. offmann eingetragenen, dem Baurath Friedrich offmann zu Berlin gehörigen Handelseinrichtun ist: der Königliche Regierungs⸗Baumeister Kurt Hoff⸗ mann zu Siegersdorf eingetragen worden. 11“ emselben ist die Grund⸗ tücke zu veräußern und zu belasten. 8 Reben der iher ertheilten Prokura bleibt auch die

unter Nr. 60 eingetragene Kollektivprokura der Pro⸗

kuristen Gustav Hoernecke, Rudolph Hielscher und Hermann Ritter in Kraft. Bunzlau, den 18. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachnng. [47781]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 145, woselbst die Handelsgesellschaft Schulz & Jordans mit dem Sitze zu Charlottenburg eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:

Der Hofphotograph August Schulz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Pagels zu Charlottenburg am 15. Sep⸗ tember 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Charlottenburg, den 26. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Düsscldorf. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist unter Nr. 2989 ein⸗ getragen worden die Firma „Friedr. Dünhirt“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Bierhändler Friedrich Dünhirt daselbst.

Düsseldorf, den 24. November 1890.

KSönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Düsseldorf. Bekanntmachung. [47838]

8* das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 2699 des Firmenregisters Firma „Kropff“ hier das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Hermann Kropff hier⸗ selbst uͤbergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt;

b. unter Nr. 974 des Prokurenregisters die von der genannten Firma der Ehefrau Hermann Kropff, Johanna, geborene Aurin, hier ertheilte Prokura.

Die dem Hermann Kropff bisher ertheilte Pro⸗ i hei Uebergang des Geschäftes auf ihn ge⸗

scht.

Düsseldorf, den 24. November 18990.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47837] Die Firma „Hngo Menze!“ hier Nr. 2158 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsselderf. Bekanntmachung. [47840 Die Firma „Daub & Co.“ hier Nr. 277 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47836]

Die Firma „Max Thomas“ hierselbst Nr. 2593 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47839] In das Firmenregister ist unter Nr. 2990 ein⸗ getragen worden die Firma „Conr. Heppener“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In⸗ haber der Fruchthändler Konrad Heppener daselbst. Düsseldorf, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47841] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1482 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Röper & de Fries“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Anton Röper, Kaufmann zu Duisburg, 2) Wilhelm de Fries, Ingenieur zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Duisburg. Handelsregister [47834] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 22. November 1890 bei Nr. 171, betreffend die Firma „Actien Verein Dnisburger Hütte“ zu Duisburg, ein⸗ getragen: 8 An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Franz Brockhoff zu Duisburg ist der Kaufmann Julius Brockhoff zu Duisburg zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt und als solches selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung

befugt.

[47782] Freiberg Auf dem die Aktiengesellschaft „Darlehnsverein zu Freiberg“ betreffenden Folium 476 des Handelsregisters für die Stadt Seee. ist heute verlautbart worden, daß der Direktor Herr Gustav Julius Delank nicht mehr in Freibergsdorf, sondern in Freiberg wohnhaft ist.

Freiberg, den 25. November 1890. Königlich Sächs. eee Abtheilung IIc.

roße. Geisu. Bekanntmachung. [47146] In unserm Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 47 zu der „Daabhhfehess cdbenn enbsse von Geisa— Sch in Schleida“ heute eingetragen worden: „Durch Ieüchlu der e vom 16. d. Mts. ist die Gesellschaft aufgelöf

und der Vorstand, Rentier Franz Wassermann in Schleid zum Liquidator ernannt worden.“ Hierbei werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Geisa, den 22. November 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [47783] Zufolge Verfügung vom 25. November 1890 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Uhrmachers Arthur Krause ebendaselbst unter der Firma Arthur Krause, Uhrmacher, in das diesseitige Firmenregister unter

Nr. 424 eingetragen . Grandenz, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Malle a./S. Handelsregister 47782%

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./& Zufolge Verfügung vom 24. November 1890.

an demselben Tage in unserem Firmenregister, wo⸗

selbst unter Nr. 1893 die Firma Kuackstedt &

Aßmann vermerkt steht, nachstehende Eintragung:

Die Firma ist in „A. Knackstedt“ verändert. Vergl. Nr. 1939 des Firmenregisters

erfolgt.

Demnzächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1939 die Firma A. Kuackstedt mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann August Knackstedt zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a./S., den 24. Norember 1890. ¹“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Gintragungen [477842 in das Handelsregister. 1890, November 22.

Gossler Gebr. Inhaber: Ernst Gossler und Gustav Rudolph Gossler.

N. H. Bernhard & Co. Johannes Paul ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Nathan Heymann Bernhard unter unveränderter Firma fort.

American Wall⸗Paper⸗Import von E. Tode & Cie. Nach dem am 11. November 1890 er⸗ folgten Ausscheiden des alleinigen Commanditisten

diese Commanditgesellschaft aufgelöst und wird das Geschäft, nachdem der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Friederich Adolph

Emil Tode am 12. November 1890 verstorben

ist, von dessen Wittwe Mathilde Wilhelmine

Tode, geb. Grahmcke, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. November 24.

Friedr. Tode. Nach dem am 12. November 1890 erfolgten Ableben von Friederich Adolph Emil Tode ist das Geschäft in Liquidation getreten; die Firma in Liquidation wird von Mathilde Wilhelmine Tode, geb. Grahmcke allein gezeichnet.

C. Schäffer, Friedr. Tode Nachf. Inhaber: Charles Albert Schäffer.

R. Middachten & Fischer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Vincent Amandus Reinhard Middachten und Theodor Georg Hilbert Fischer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Colonisations⸗Verein, von 1849. Gustav Trinks ist aus der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion ausgeschieden.

Schrader & Wrede. Nach dem am 18. Novem⸗ ber 1889 erfolgten Ableben von Johann Ludwig Wilhelm Wrede ist das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Heinrich Wilbelm Schrader fortgeführt, am 1. Januar 1890 aber von Julius e Wilhelm Wrede und Johann Brüne August Wrede übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Bayerischer Lloyd, ———Z Actien⸗Gesellschaft in München. Die sellschaft bhat Hermann Franz Matthias Mutzen⸗ becher, in Firma H. F. M. Mutzenbecher zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen die Gefahren des Trans⸗ ports zur See, auf Flüssen und zu Lande schließen, die Policen zu zeichnen, die Pri einzukasfiren und darüber zu auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu der⸗

treten. November 25. 88 Adolph Behnke. Inhaber: Johann Adolpd

Behnke.

Albert Möhle. Inhaber: Albert Adolpd Mötle.

O. Hermes 4& Co. Inhaber: Otto Paul Hermes und Hermann Heinrich Frang Schaefer.

Puck & Co. Inhaber: Johann Canl Ernst Christian Lurwig Fulda und Anton Hauthal. Zur Vertretung der und zur Zeichnung der Firma ist nur der Puck in Gemeinschaft mit dem genannten Fulda oder Hauthal be⸗ und zwar zur Zeichnung der die s in Gemeinschaft mit derjenigen des oder derjenigen des Hauthal itt.

Lanskat-Besitans Maatschappid.

Die Gesellschaft ist eine Alriregefelse Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. No⸗ vember 1890.

beschränkt.

.

ern kosten 20 ₰.