krwolit Massau Mamer euxem! Pe das Pormula Ralta
kzaro miede *b
irhorwe I Ddranje⸗ F.
Erfing,
47668 Amtsgericht Leutkirch. I 8-- G 9 verstorbenen Maria, geb.
iwe des Johann Nepomuk
Wundarztes in Wurzach, wurde heute, am 26. November 1890, Nachmittags 2 Ubr, Konkurs eröffnet Verwalter: Gerichtenotar Rath in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 22. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Den 26. November 1890. 8
Hartmann, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
[47663] 1 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Madsen Andersen in Faundernp ist am 26. No⸗ vember d. J, Nachm. 6 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Kangleigebülfe Langhals in Lügumkloster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließelich zum 10. Dezember d. J Anmeldefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1891 einschließl. Erste Gläubigerversammlung
. V -rm. 10 Uhr. Allge⸗ 17. Dezember d. J.⸗ Vorm. 1 meiner Prüfungstermin 4. Februar 1891, Vor⸗
1 § 10 Uhr. 1 “ den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: C. Toussteng, Gerichtsschrelber.
766
1476621 das Vermoͤgen des Tischlermeisters Wilhelm Zönlner zu Burg ist am 26. Nobember 1890, Vorm. 10 Udr der Konkurs eroͤffnet. Offener Arrest. Anmelderst bis 22. Dezember 1890. Anzeigefrist bis 18. Dezember 1890. Erste Gläubigerversemmahg am 20. Dezember 1890, Vorm. 9½ Udr. Prüfungstermin am 31. De⸗ Buchhalter Hermenn Häusler zu Burg.
eönigl. Amtberncht zu Burg, Bez. Magdeburg.
47685
1g8cl Amtsgericht München I., Ahbtheil. A. für svilsachen, det beute, Vormittags 9. Uhr, auf An⸗
trag einer Erdinteressentin, über den Nachlaß der
Knuigunde Maier, Krämerswittwe hier, den
Konkurs crösnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt
Purlacher dier. Offener Arrest ist erlassen und die An⸗
eiggefrist in dieser Richtung bis zum 16. Dezember 1890 einschließlich sestgesetzt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
kursforderungen ist bis zum 16. Dezember 1890 ein⸗ chließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ ssung uͤber die Wahl eines anderen Verwaltert,
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses,
dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43/I1I, festgesetzt.
München, 24. November 1890. (I. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber; Strober.
[47828] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jacob Worms zu M.⸗Gladbach, Waldhausenerstraße Nr. 140, wird, da der Gemeinschuldner den Antrag. auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit wahrscheinlich gemacht hat, heute, am 25. November 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schreibers zu M.⸗Gladbach wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Pa über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 23. De⸗ zember 1890, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prü⸗ sung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 24. De⸗ zember 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. III. zu M.⸗Gladbach. Veröͤffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47686] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Steinberg in Neidenburg ist am 25. November 1890, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Gradowski hierselbst ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ceintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf Dienstag, den 23. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf Mittwoch, den 21. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des unterzeichncten Gerichts, Zi Nr. I., anberaumt. Allen Personen, weiche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur sse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in men, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 23. ber 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. BVerdsfentlicht: Borsdorff, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen
[47695] Konkursverfah Nr. 43 326. Ueber das Vermögen der Adam Connis Wittwe in Pforzheim wurde heute, am 26. November 1890, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren 11 „ K. Arrest erlassen, die Frist zu den 8 DO. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung von Forderungen bis um 15. Ja⸗
nuar 1891, der Wahltermin auf Donnerstag, den 4. Dezember 1890, Vorm. 9 Uhr, und der allge⸗ meine Prüfungstermin auf Montag, 16. Februar 1891, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes Gr. Amtsgerichts hier bestimmt und der Gr. Notar Lehmann dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Pforzheim, den 26. November 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
[47665] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Hans Peter Euediker in Hügum ist heute, am 25. Noypember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet Konkursverwalter: Gastwirth Brix bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist am den Verwalter bis zum 30. Dezember 18950. Konkursforderungen find bie zum 30. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubigerbersammlung Mittwoch, den 17. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Rövding. Veroͤffentlicht: Rock, als Gerichtsschreiber.
[47826] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Anton Dobra zu Wiesbaden ist am 26. No⸗ vember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bergas zu Wiesbaden ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 18. Dezember 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Montag, vden 29. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 26. November 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
[476750 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Binrent Kwint⸗ kiewicz aus Sulmierzyece wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Adelnau, den 19. November 1890.
Königliches Amtsgericht. *
[47073] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Adolf Brasch, in Firma A. Brasch zu Verliu, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner nochmals gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. De⸗ zember 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue⸗ Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 18. Nvvember 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[47674] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Givil⸗Ingenicurs Paul. Ludwig Hermann Reimer ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. November 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[47672] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Scraps⸗- und Autographs⸗Fabrikanten Otto Eduard Handmann, in Firma Otto G. Hanud⸗ mann, Waldemarstr. 27 (Wohnung: Zeughof⸗ straße 5), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 22. November 18990.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 50.
[47705] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Friedrich Weiß, Friederike, ge⸗ boreuen Potthoff, in Firma Fr. Weiß in Bielefeld, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 9. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt.
Bielefeld, den 20. November 1890.
Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[47694] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fränleins Martha Paula Valesca Bessau von hier (in Firma M. Bessau) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ein Termin auf den 16. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst bestimmt.
Danzig, den 22. November 1890.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[47831] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malzfabrikanten und Schenkwirths Peter Döhmen in Düsseldorf, Ratingerstraße 39 woh⸗ nend, ist an Stelle des Rechtsanwalts Varenkamp der Rechtsanwalt Dr. Otten hierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.
Düsseldorf, den 25. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Veröffentlicht: Masson, Gerichtsschreibergeh.
[47693] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hermann Victor Prochnow (in Firma A. Prochnow) in Elbing wird, nach⸗ Fr in dem E “ 1 emmene Zwangsverglei urch rechts⸗ krãftigen chluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch
[47664] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kautinenwirths Heinrich Rasehorn in Halber⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben — Halberstadt, den 25. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[47825] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Radmann in Firma Carl Krause zu Kammin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kammin, den 26. November 1890.
RKönigliches Amtsgericht.
[47678] Konkursverfahren.
Pas Konkursverfahren über das Vermögen des Räckermeisters Friedrich Emil Martin hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1890 bestättgt ist, bierdurch aufgehoben.
Kirchberg, den 26. Nopember 1690.
Königliches Amtsgericht. Küchler. Veroffentlicht: Hedrich, Gerichtsschreiber.
[47704] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat mit Be⸗ schluß vom 24. dseo. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Stanislans Natterer in Oberblelchen nach Abhaltung des Schlußtermines und erfolgter Schlußvertheilung hie⸗ mit aufgehoben.
Krumbach, den 25. November 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.
Strobl, K. Sekretär.
[47824] Bekanntmachung.
In der Nöthling'schen Konkurssache N. 1./90. wird zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Gegenstände Termin auf den 20. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hiermit vorgeladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Liebenwalde, den 25. Noyember 1890.
Königliches Amtsgericht.
[47829] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cpezereihändlers Johann Küppers zu M.⸗ Gladbach wird eingestellt, da eine den Kosten des Versahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
M.⸗Gladbach, den 29. Ottober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47823] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erust Gerich, Kaufmann, früher hier, z. Z. abwesend, wurde durch rechtskräftigen Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 11. I. M. mangels Vor⸗ handenseins einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt.
Neustadt a./H., den 27. November 1890.
K. Amtsgerichtöschreiberei. Serr, K. Sekretär.
[47666] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Kürschnermeisters H. Pahlmann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und eventuell zur Ausführung des Theilungsplans Termin auf den 20. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftslokal bestimmt.
Unter Ausschüttung des Massenbestandes kommen auf die nicht bevorrechteten Forderungen von 3198,35 ℳ im Ganzen 1166,97 ℳ oder 36,4864 %. zur Vertheilung.
Rathenow, den 27. November 1890.
Köoͤnigliches Amtsgericht. I.
[47670] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Emil Wiedemann in Roßwein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Roßwein, den 27. November 1890.
Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Kaden. ““ Bekannt gemacht durch Knörnschild, Gerichteschr.
[47700] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Heinrich Kotzam zu Erdmauns⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Ja⸗ nnar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Schmiedeberg i. ra den 25. November 1890.
Klose,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47701] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Roloff zu Erdmannsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schmiedeberg i. Schl., den 25. November 1890.
[47669] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Hermaunn Kolk zu Remagen bestehenden offenen Handelsgesellschaft sowie das persönliche Vermögen der Gesellschafter, als: Wittwe Maria Ivba, geb. Koster, daselbst und deren minderjährige Kinder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sinzig, den 19. Nopember 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
[47702] Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Waldmohr vom 25. November 1890 wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Ehelente Fried⸗ rich Ludwig Kiefer, Bäcker und Wirth und Katharina Schroer, Beide in Glau⸗Münch⸗ weiler wohnhaft, wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Waldmohr, den 26. November 1890
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Eyer, K. Sekretär.
[47684] Konkursverfahren.
Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
wurde das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Johann Philipp Götz in
Wertheim heute aufgehoben.
Wertheim, den 25. November 1890.
“ bn Amtsgerichts.
Keller.
[47830] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Credit⸗Vereins zu Wollin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Liqnidation, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wollin, den 24. November 1890.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[47687] Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer, Kursk⸗Kiewer und Libau⸗ Nomnyer Getreide⸗Verkehr.
In den vom 15./27. September 1889 gültigen Theilen I. des Ausnahmetarifs für Getreide u. s. w. des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbandes, des
des Getreide⸗Tarifs für den Libau⸗Romnyer Verkehr ist auf Seite 2 der erste Absatz der Beförderungs⸗ Bedingungen von „Die Frachtsätze der nachstehenden u. s. w.“ bis „gelangen“ zu streichen und ist dafür zu setzen:
„Die Frachtsätze dieses Tarifs kommen nur für solche Fendungen in Anwenduug, für welche die vorgeschriebenen Bescheinigungen über die erfolgte seewärtige Ausfuhr spätestens innerhalb sechs Monate vom Tage der Ankunft auf der Bestimmungostation an gerechnet, beigebracht werden. Soweit die Sen⸗ dungen noch dem Zoll unterliegen, muß die see⸗ wärtige Ausfuhr unter zollamtlicher Kontrole er⸗ folgen und solches bescheinigt sein,“
Diese Aenderung tritt mit dem 10. Januar neuen Stils in Kraft.
Bromberg, den 26. November 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband.
Am 1. Dezember 1890 tritt zu den Tarif⸗ beften AI. bis IV. und CI. je ein Nachtrag (II. bezw. J.) in Kraft, enthaltend Tarif⸗Kilometer und Frachtsätze für mehrere in den Verband neu aufgenommenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (linksrheinisch) und der Badischen Staatsbahn, sowie Ergänzungen und Berichtigungen.
Die neuen Tarif⸗Kilometer und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den neu aufgenommenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linkbrheinisch) einerseits und den Stationen Friedrichs⸗ feld, Heidelberg, Schwetzingen, Heidingsfeld, Immen⸗ dingen, Mengen, Pfullendorf, Sigmaringen, Schiltach und Villingen der Badischen Staatsbahn sowie Bensheim und Darmstadt der Hessischen Ludwigsbahn anvererseits finden gleichmäßig Anwendung im Ver⸗ kehr mit den gleichnamigen Stationen der Main⸗ Neckarbahn, der Wurttembergischen Staatsbahn und der Baperischen Staatsbahn.
Ferner ist die Tarif⸗Entfernung Mülheim g. d. Ruhr B. M. — Colmar auf 491 km berichtigt worden.
Köln, den 26. November 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
[47822] . Mit dem 1. Dezember d. J. wird die im dies⸗ seitigen Bezirk an der Strecke Köln — Neuß zwischen den Stationen Norf und Dormagen gelegene Halte⸗ stelle Nievenheim, welche bisher nur für den Wagenladungsverkehr eröffnet war, auch für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr eingerichtet worden. Köln, den 29. November 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ (linksrheinische).
[47707] Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr. In dem ab 1. k. M. gültigen Nachtrag III. zum Tarif vom 1. August 1889 ist auf Seite 9 der Kleie⸗Ausnahmefrachtsatz für Schmalkalden: Wen 1,91 7. ped 100 kg Wien (K. E. B. und 3. H). 2947 53 Wien WMmaibh.) . „ 2,589 „ Wien (Lagerhaus) „ 2,47 zu berichtigen. Meiningen, den 26. November 1890. Die Direction der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
1“ Klose, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Getreide⸗Tarifs für den Kursk⸗Kiewer Verkehr und
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
Mexikanische Anleihe ..
zzeiger und Königlich Preußischen S
Börsen⸗Beilage
taats⸗Anzeiger. 1890.
1 Pollar 4,25 Mark. bsterr. Währung „ 2 Mark.
100 Rubel *⸗ 320 Mark.
Wechsel.
Amsterdam... p 0f
Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 100 Frcb. 100 Kr. 100 Kr.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
do. Lissab. u. Oporto 1 Milreis
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗York...
1 Milreig 100 Pes. 100 Pes.
100 g
“ .100 Fres. 8 ...100 Fres.
do. öö10 Wien, öst. Währ 100
Budapest 11“
LEEE1’1
Schweiz. Plätze. Jialien. Plätze. do. do.
St. Petersburg. Warschau 1
Geld⸗Corten und Bauknoten.
Dollars p. St. 4,18 bz Imper. pr. St. —,—
20 Fres.⸗Stück 16,12 bz G do. pr. 500 g f. —,— do. Rene.
Dukat. pr. St. 9,75 bz Sovergs. pSt. —,—
8 Guld.⸗Stück 16,11 G
100 Frco. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
Bank⸗Disk.
8 X. 2M. 8 T. 2 M. 10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14X. 2 M. vintan 8 T. 2 M. 8 X. 2 M. 2 M
10 2¼
10 T. 2M. 3 W. 3M. 8 T.
Verliner Vörse vom 29. November 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Francs * 80 Mark. 1 Gulbven 7 Gulden südd. Währung „2 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung ⸗ 170 Mark. 1 Mark Ganeco ‧„ 1,60 Mark. 1 Sivre Gterling — 20 Mark.
168,30 bz 167,30 bz 80,35 bz B 80,00 bz 112,10 bz 111,90 bz 20,345 b2 20,13 bz
7
78,70G
4ʃ
80,45 b; 80,10 bz
176,60 bz 175,10 bz 80,30 B 79,20 bz 78,60 bz 235,25 bz 234,00 bz 5 [235,75 bz
Imp p. 500gn.
Amerik. Noten 1000 u. 500
do. kleine 4, 16 bz G N⸗P. 4,1625 G 80,30 G Engl. Bkn. 1 20,335 G Fees 100 F. 80 50 bz Not. 168,15 G Italien. Noten 79,00 bz
do. Cp.;zb Belg. Roten
olländ
Berlin, Sonnabend, den 29. November
Oest
Nordi e Noten 112,00 B Bkn. p100 fl 176,80 bz
Russ. do. v. 100 R 236,00 bz
ult. Dez.
234,
50 à 36,00
35,50à36 b;z
ult. Jan.
235,
00 à 36,75
1 à36à 36,75 bz Schweizer Noten 79,90 bz
Russ. “ 8 ne
do. kleine 3
324,50 G 23,60 b G
Zinssuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u. 6 ½ %
Fonds und Staats⸗Papiere. Z⸗F. Z. Term. Stücke zu ℳ
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 8
do. do.
do. Int.⸗Sch. Preuß. Cons. Anl. 1—
do. do. do.
do. Int.⸗Sch.
do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.
Kurmärk. Schldv. 5
Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stabt⸗Hbl do. do. Bretzlau St.⸗Anl. Gassel Stadt⸗Anl.
do. 1887*¾
Charlottb. St.⸗A.
Elberfeld. Obl. ev.]
Essen St.⸗Obl. IV.
do. do. Kieler Stadt⸗Anl.
Magdbg.St.⸗Anl Ficzre Prv.⸗O.
Posen. Prov.⸗Anl.
Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do.
Echldy. d Br⸗. .
1890]2
Westpr. Prov. Anl
/1. 1/1.
1. 1/1. 1/1.
88 3 ½ ver 3 1/1.
1/1. 7
1/4. 101000 — 200 1105,10 B versch. 0000 — 200/[97,50 1/1. 7
bz
86,30 bz G versch. 5000 — 150104,80 bz G 1/4. 10/5000 — 200]ʃ97,80 1/4. 10 . 1/1. 7 3000 — 150101, s 3000 — 75
9bz
86,40 bz
90 bz
99,60 bz 5. 11 3000 — 150[99,90 G
7 3000 — 150ʃ99,90 G
7 5000 — 500¼—, 7 3000 — 200 ʃ
1000 u. 500 89,00
A ½1/⁄1. 7 1500 300[1103,0 3 11/4. 10,3000 -200ʃ[94,00 G
97,25
7 3000 — 300+—,— versch. 5000 — 100/95,50 1/4. 10 5000 — 200100,9 versch. 3000 — 200⁄—,— 1/1. 7 [3000 —- 200—,— 7 2000 — 100 ]102,20 bz
bz G 90 B
1/1. 7 3000 — 200 [95,00 G 1/1. 7 2000 — 5008,— 1⁄4. 10 b000 — 200 95,80 G 31 1/1. 73000 — 100„.— 5000 — 100% 9·-,— 1000 u. 500⁄,— 1000 n. 500 97,6002
9G 90 56G kl. f.
Pfandbriefe.
Biner .. do.
1“ Landschftl. Central do. do. . do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. 0 Ostpreußische... Pommersche.. do. “ do. Land.⸗Kr. “
o. 8 Sächsische ... Schles. altlandsch.]
do. do.
do. Idsch. Lt. A. C.
do. do. Lit. A. O do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do,. do. II. T
9 do. Westfälische
—
4—
—
—
do. “ Wstpr. rittrsch. J. B 3
do. do. II. 3
do. neulndsch. II. 3 ½
Renteubriefe.
hennonesse. - bean au 4
r⸗ u. Neumärk. Luucbäarger ..
— —
—m
——ℳMön ,—
= —, 22.—
α—
— 5 —
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000.150
—222ͤ2nIIIIIͤIIInISnInIInNnnngnnggne
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 —200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
3000 —150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 —150 5000 — 200 5000 200
—,—— —õ————ℳB—ℳ6öönönööNöN
hm ecʒhreürecheehee We heee eee ne ——— — EEZö“ 8
—
.
4000 -100 5000 — 200 5000 — 200 6000 — 60
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30
5000 — 150]3 5000 — 150]⁄8
3000 — 150*1 3000 150 ʃ†
5000 — 100%
96,00 S 96,00 B 96,00 b; B
115 00 G 109,60 G 102,90 bz 96,90 bz
96,90 bz
101,90 b 101,90 bz 101,90 bz
101,90 5z
100,10 G
Pofemesfe “ 4 Preußische..
Rhein. u. Westsä 4 Sächsische 4 Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4
ommers che 4 . ,4 1 74.10. 3000 — 30
1/4.10 3000 — 30 1/4.10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/⁄4.10 3000 — 30 14. 10 3000 — 30
101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 102,70 B 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ do. 1890/ 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 36/3 do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 86/3 do. do. 1890 3 ½ b- Ld.⸗Spark. Sachf⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sã sa St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 2 ½ do. do. eseen⸗
do. Pfdbr. u. Kredit Walv.⸗Pyrmont.
238 2000 — 200 v 200 — 200 1/2. 8 5000 — 500 1/2. 8 5000 — 500 12/—6. 11 2000 — 200 1/2. 8 2000 — 500 /5. 11 5000 — 500
103,10 G 104,10 G
96,20 bz B
96,00 B 84,60 bz G
1/5. 11 5000 — 500%s,
/1. 7 3000 — 600 1/1. 7 3000 — 100
.— 7
1¼4¼. 10 3900 109 96,000
71. 7 5000 — b500 5000 - 100 1/1. 7 1500 — 75 versch. 5000 — 500
versch. 2000 — 75 versch. 2000 — 200 8 2000 — 100
1/1. 7 [3000 — 300
4
87,00
7
ver 2000 — 100 95,30 b;
—,.—
bo. do. Kreditbriefe 4 4 4 4
Württmb. 81—59
versch. 2000 — 200
Pren. Pr.⸗A. 55/36 urhefs. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Frsunschef Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 3. Dessau. St. Pr. A. 3 Hee Loose. übecker Loose 33
Oldenburg. Looses7
Meininger 7 fl.⸗L. — 1
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
103,10 G 136,25 bz G
191,900
131,00 G 26,50 G 127,50 G
Ansläundische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. do. do. kleine
Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. do. do. do. do.
Buenos Aires peehs h. do. o. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Chilen. Gold⸗Anl. 89
Cbinesische Staats⸗Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. vo. Staats⸗Anl. v. 86
Egyptische Anleihe gar. .
do. kleine „ do. pr. ult. Dez innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. danlaiee h Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 8 Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er d. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do.. Zdoß kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente.. .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
do. do. do. do. kleine do. pr. ult. Dez. Moslauer Stadt⸗Anleihe Mew⸗Porker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Morwegis † Hypbk.⸗Obl. do. St do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... d do. kleine do. pr. ult. Dez Pqpier⸗Rente..
do. do. vr. ult. Dez.
bo. do. pr. ult. Dez Gilbe.⸗Rente..
kleines v. 1888/5 kleinest
—
IAAggg
aats⸗Anleihe:
6 9
—
—
—
,e
— ——,öv=nie.,
IS=
—2
92 2 S2 8-— —82
6.,
9 1 4 %
außere 4 ¼ 4 ½
——
——
Z.F. 8.7n;
1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9
1.7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1.27 1/1. 7 15./0. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7
111/1. 7
1/1. 7 1/4. 10
versch. versch. versch.
1/2. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/5. 8 1/2. 8 1¼. 10
1/4. 10 1/3. 8
8 1/5. 11
Stücke zu 1000.—100 Pes. 500 — 100 * ꝙ. 1000 — 100 Pe. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 —500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Ah 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fe. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
290000 — 100 Frs.
100 — 1000 Frs.
500 Lire
1800. 900, 300 ℳ
2000 — 400 ℳ9 400 ℳ 1000 — 100 1000 — 500 £ 100 £
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 G.
1000 u. 500 † P 4500 — 450 ℳ 20400 — 206
1000 u. 100 fl. G. e
200 fl. G. 1000 u. 100
1000 n. 100 p. 1000 u. 100 ft.
71,60 bz 73,25 bz 62,90 bz G 64,00 G 62 50 b G 62,70 B 96,90 bz 96,90 bz 96,50 bz 97,00 bz 74,25 bz 75,50 bz 61,00 bz 61,25 bz 96,90 bz
91,00 bz 97,10 bz G 97,10 bz G
98,10G
* 7
81,10 G 91,50 bz G 92,60 bz B 71,25 bz G 71,50 bz G 74,50 B 74,00 bz Gr 77,90 S 90,00 bz G 99,00 bz G
95,20 B 92,30 eb G* „* 92,30 bz G 8 92,20 bb 91,40 bz 94 00 bz G 76,00 bz G 76,50 bz B
93,10 bz 93,50 bz 96,00 B 92,70 à, 90 bz
125,00 bz G
95,20 G
78,20 bz 78,30 G 189,60 bz G
78,10 b G 78,10 b G
7
do. do. do. do. Pester
do.
do.
do. do. do. do. do
do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
Serbis do. do. bo. o.
do.
1120,50 bz
Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
1860er Loose .. do. pr. ult. Dez.
Lonse v. 1864. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe . . .
do. kleine
do. Polnische Pfandbr. .—IV’5 do V
do.
Liquld.“ Pfpbr.⸗ Portugies. Anl. v. 1888/89
do. kleine
higab-ges Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗A
nleihe I. do. II.-VI. Em.
Rumän. Staats⸗Obligat. 6 do. kleine
do. fund. do. mittel do. kleine dv. amort. do. kleine Rent do. kleine
do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Dez inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Dez.
Gold⸗Rente 1883
do. v. 1884
do. do. p. ult. Dez St.⸗Anl. 1889.. do. Neine
do. do. 1890 II. Em. do. do. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. pr. ult. Dez.
III. Em.
Orient⸗Anleihe do. II do. p. ult. Dez do. IUI do. p. ult. Dez Nicolai⸗Obl. .. do kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. ar Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I Kurländ. Pfndbr. do. 1890 Fi⸗Remgen. Ung d .2 8 r. v. 88 v. 1878 do. mittel do. kleine Städte⸗Pfd. 1883
Schwelz. Eidgen. rz. 98
e Gold⸗Pfandbr. 8 Rente vd. 1884 do. p. ult. Dez do. v. 1885 do. p. ult. Dez
d Spanische Schuld...
do. pr. ult. Dez.
ScennEg=E
5 5
5
qgmEnEngG -2
2
gno⸗
1/8. 12 1/1. 7
8 ====
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 3, .9 1/4. 10 Ea
/1.7 111 1/1 7 24/6. 15 1/6. 1
SS8
15—
1/4. 1 1
7
2
4 2,.2
0 1.
88
9 8 7 7 7 7 7
V
mnacoeceheeüeen
4 h- "en] 24000—1000 Pef. —
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. G.
406 ℳ
100 h*ꝙ = 150 fl. S 500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 N 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 —111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 ℳ 100 n. 50 £ 835 u. 125 Rbl.
1/4. 10% ß10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
625:125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
125 Rdl.
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.
1/5. 11 1000 n. 100 Rbl. V. seS 30et. bB
77,60à 78,50 à, 25 bz
2500
500 Frs. 500 — 100 Rbl. G. 160 u. 100 Rbl. G.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rkbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500
5000 — 1000 3000 — 300 4500 —300 △ 1500 ℳ 600 u. 800 ℳ 800000 X 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
102,75 bz
335,75 bz 123,50 bz
323,75 b; 87,50 G 69,70 bz kl.f. 69,70 bz „ 66,00 bz 86,00 bz G 86,00 bz G
83,20 bz G 101,20 G 101,20 G 101,30 bz 101,70 bz 102,00 G 98,75 bz B 99,00 B 85,90 bz 85,90 bz 118,50 G 118,50 G 86,75 bz 101,20 B500f. 101,80 B 96,90
*
107,20 bz 1rf. 104,70 bz 101,70 bz
97,40 8,50bB
7*
7 75,75 bz
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
do. do. do. do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 . cv.
do. do. do.
do. C. u. D. p. ult. Dez.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
Ungar.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl.
16 1/5. 11
/73. 9 15/6.12 15/0,12 15/6.12 15/0 12
do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe
do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do.
do. 9 GT. 1/3. 9 do. D. 1/3. 9
Administr..... do. kleine Zoll⸗Oblig. ... do. kleine do. ult. Dez. Loofe vollg.. . fr. p. Stck do. p. ult. Dez. (Egypt. Tribut) 4 ½ ¹142 do. kleine4 ½ 10/4.129 Goldrente große 4 1/1.7 do. mittel 4 1/1. do. Uleine 4 do. p. ult. Dez. Eis.⸗Gold⸗A. 89 /4 ½ do. mittel 4 do. kleine Gold⸗Jnvst.⸗Anl. do. do. Papierrente.. do. p. ult. Dez. u4*“ Temes⸗Bega gar. do. kleine Bodenkredit..
4
üricher Stadt⸗Anleihe .3 ½ 1/6. 12
ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
do.
1/3.
do. p. ult. Dez.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
10000 — 100
—/1.7 1000 u. 200 fl. S.
1000 — 20 £ 1000 — 20 2£ 1900 — 20 £ 1000 — 20 £
101,20 G 98,50 G
23,00et. bz G
18,25 b G fl..
18 25 b G .
18,25 b G „
89,20 bz 89 20 G 90,00 bz 90,00 bz
79,20à79,20 b;
1000 — 20 £ 20 £
500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 & 10000 — 100 fl.
1000 Frs. 500 Frs.
97,50 bz G
97,50 bz G 89,90 B
91,25 bz
163,752164,90464464,25 à 6b b;
97,25 bz B 97,25 bz B 92,00 G 90,00 bz 170,75 G 158,00 & 78,00 bz 108,75 bz 100,50 G 91,75 bz 77,50 bz 94,75 bz B 94,75 B 84,75 bz G 101,50 bz 99,40 bz B 99,40 bz B 99,50 bz G 100,00 G kl. f. 100,00 bz 99,20 bz B 91,30 B 87,00 bz G
87,75 b; G
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 do III. C
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Braun . “ Braunschw. Landeseisenb. 8 O.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) olsteinsche Marschbahn
nrlteiace, EE11““
Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.
do. v. 1874
v. 1881
do. do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. B.... do. Lit. I. . ..
AES àö.
do. (Ndrschl. Zwgb.)
do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbabn. Fheidische do. IVY. bbbö. Werrabahn 1884—86.
r,b
—ö
eaA0
EEES]
98,75 bz G 96,50 kz G