1890 / 289 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Mrwolie Massau

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1890,

11,30 Uhr. re 14. November 1890.

ürstliches Amtsgericht. II. Hrenees Sieg.

1 tein 1./V. Feem.em heasterregtster ist eingetragen: 2. Nr. 42. Falkensteiner Sardinen⸗AWebervet 8. Bleicherei mit Sitz in Falkenstein 1. V., ein versiegeltes Packet mit 26 verschtedenen Mustern für Woll⸗Spitzen, lächenerzeugnisse, Dessinnummern: ee501986, 1987, 1988, 1989. 1990. 1991. 1992. 19937 1994, 1996, 1997, 1998., 1999, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977. 10000, L. 10003, 9004. 1006b, 10006, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ 88 18 b. Movember 1890, Vormittags 444 Uhr.

alkenstein i./B., den 11. November 1890.

as Koͤniglich Seͤchsische Amtsgericht daselbst. Dr. Kretzschmar.

Falkenstein i. V. [46469] In das Musterregister ist eingetragen: 8 r. 43. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei, mit Sitz in Falkenstein i./V., ein versiegelles Pacet mit 8 verschiedenen Mustern für Wollspitzen, Fiüächenerzeugniffe. Dessinnummern: 1939 8, 1989 8. 1990 8, 1991 8, 1993 8, 1994 8, 1997 8 und 19888. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Noven den 1890, Vormittags t11 Uhr. Falkenstein . B., den 11. November 1890. Das Körtlich Sächsische Amtsgericht daselbst.

Dr Kretzschmar.

[46470]

8 vach. I [46471] e. Amtsgericht Gengenbach.

In des deesseitige Musterregister wurde heute ü 3 87, Firma Carl Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell a. H., ein Muster, Kaffeekanne, Feston verztert, Schu für plastische Darstellung in der Feem. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Kerember 1890, Vormittags 8 ½ Uhr. Das Muster ist in einer verschlossenen hi dahier auf⸗ üö 18. November 1890.

b Meyer.

Giessen. [47172 In das Musterschutzregister wurde eingetragen: . 116. Actiengesellschaft „Buderus'’sche

Eisenwerke“ ein verschlossener Kasten, enthaltend

Abaüsse von einem auf Hirzenhainer ber⸗

estelten neuen Modell eines sogenannten Amerikaner

Sen Nr. 56, Geschäftsnummer 26, plastisches Er⸗ gniß. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19.

hesgemmher 1890, oe ve; egn Gießen, den 24. November 1890.

g Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.

Gleiwitz. [48058]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Hermann Kraensel, technischer Leiter der Kesselfabrik Pielahütte bei Rudzinitz, ein offen üͤbergebenes Muster einer Kaffeemaschine, plastisches Erzeugniß, Güeasn 1 Jahr, ange⸗ meldet am 25. November 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Gleiwitz, den 25. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Gmund. [47813] K. württ. Amtsgericht Gmünd.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 159. Für die Firma A. Harlikofer in Gmünd, offen, 1 Muster für plastische Erzeugnisse darstellend eine künstliche Mittelwand, sogenannte Kunstwabe, eigenartig aus Wachspapier hergestellt und ausführbar in allen Größen, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. November 1890, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr.

Den 26. November 1890.

Amtsrichter: Burger. Grein. 8 1127595]

Im diesigen Musterregister ist heute unter Nr. 238 füͤr die Firma Otto Henning in Greiz ein⸗ getragen worden: ein verschlossenes Couvert, angebd⸗ lich enthaltend 5 Stück neue für den Exportverkehr bestimmte Etiquettes (Schilder) Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tag, Vormittags 11 Uhr.

Oreiz, den 18. November 1890. 1

Fürstliches Amtsgericht, Abth. II. Schroeder.

Hagen i. W. Muster⸗Register [48232] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 18. November 1880.

Nr. 307. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein verstegeltes Couvert, enthaltend: 2 Musterblätter mit 14 * Zeichnungen von

ederzug⸗Regulatoren mit den Geschäftsnummern 224 bis 237 und ein Musterblatt mit einer Zeich⸗ nung eines neuen getheilten n. Reqgulateur⸗

ndels; für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; neldet am 15. Novemder 1890, Nach⸗ mittags 5

Nr. 308. Maler Wildelm Kistermann Hagen, ein verschlossenes Coudert mit der Geschäfrs⸗ nummer 1270 ½, enthaltend ein Muster für ein Ab⸗ zeugnisse, ——2 drei Jahre, angemeldet am 20. November 1 Vormittags 11 Ubr.

Hagen i. W. Muterregister des Königlichen Ammsgerichts

8 gr . [

Hagen, ein Muster für bestehend aus 2 Muttern, 1 anzuschraubende Mutzer sech oder vierkantig und an der anderen Seie konisch, ferner mit äu Gewünde

gemeldet 11 Uhbr.

Halberstadt. [47343]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Schneidermeister Carl Apel zu Hal⸗ berstadt, 1 Muster, offen, Hosenschutz; Fabrik⸗ nummer 20 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 19. November 1890, Mittags 12 % Uhr.

Halberstabt⸗ den 21. November 1890.

Köͤnigliches Amtsgericht. VI.

Harburg. 8 [45705] In das hiesige Musterregister Nr. 37 ist heute zur Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗Co. zu Har⸗ burg eingetragen. Die Schutzfrist ist für die Muster 42 und 74560 vom 25. Nvpember 18900, Mittags 12 Uhr an, auf weitere drei Jahre verlängert. Harburg, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Hechingen. [44084]

In dos Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Caspar Roth, Holzwaarenfabrikant in Killer, eine offene Holzschachtel mit zwei Mustern verschließbarer Faßhahnen, Fabriknummer VII Nr. 1 und 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am b5. November 1890.

Hechingen, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht.

meidelberg. [45552] Nr. 50677. Zu O. Z. 71 des Musterregisters wurde eingetragen: Daniel Wohlleber, Kunst⸗ und Bauschlosser in Heidelberg, Modell eines Fensterstellers, offen, Geschäftsnummer Nr. 3, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1890, Nachmittags 5 Uhr. Heidelberg, 14. November 1890. 8 Gr. Amtsgericht. Büchner.

——

Heidenheim. [44952] Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. In das Musterregister ist eingetragen:

Firma G. F. Schramm u. Sohn in Heiden⸗ heim. Nr. 41 ein versiegeltes Packet mit einem Muster von glattem Baumwolltuch mit Jaquard⸗ bordüre in hellblauer, rosarother und goldener Farbenstellung und 5 Dessins für denselben Stoff, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 201, 202, 203, 204, 205, 206, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1890, Abends ½5 Uhr.

Heidenheim, den 13. November 1890.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Stiegele.

Heidenheim. [46642] Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Vereinigte Filzfabriken in Giengen a./ Br. Nr. 42. 1 verstegeltes Packet mit 2 Mustern für ärmellose Joppen bezw. Ueberzieher für Arbeiter zum Schutze gegen Kälte, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1890, Vormittags ½ 11 Uhr.

Heidenheim, den 20. November 1890.

Kal. Amtsgericht: Amtsrichter Stiegele.

Kupp. [46230]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Seitz Forstreferendar in Kupp: 1 ver⸗ siegeltes Couvert mit Abbildung zu einem Baum⸗ ereeen Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Kupp, den 15. November 1890.

.“ Koͤnigliches Amtsgericht.

Langenselbold. [45551]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit neunundvierzig Muster für Flächenerzeugnisse auf Cigarvenkisten, Fabriknummern 1739 bis incl. 1743, 1791 bis incl. 1810, 1812, 1814 bis incl. 1830, 1836 bis incl. 1841, verschlossen überreicht, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1890, Nachmittags 5 ¾ Ubr. bb. wn, 13. Novdember 1890.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

———

Leonberg. [47003]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Theodor Fritz, Eisenmöbelfabrikaunt in Leonberg. 1 Zeichnung von einem Flaschen⸗ schrank mit abnehmdaren Obst⸗ resp. Gemüsehurden. Nummer 16, offen. Plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 21. November 1890 Vormittags 11 ½ Uhr. 8

Lconberg, den 21. November 1890.

Amtsgericht. Amtsrichter Goll.

[44483]

Nr. 171. Firma Werner & Kyber in Lim⸗ bach; ein versiegeltes Ceouvdert, enthaltend ein Muster, bestehend aus Stoff für Militär⸗Hand⸗ schuh; Fabriknummer 2970; Schutzfrist 3 Jahre;

am 7. November 1890, Nachmittags t6

In das Musterregister ist eingetragen:

Lübeck. [46665] Zufolge Verfügung vom 19. November 1890 ist heute in das Musterregister eingetragen: Bei Nr. 41. Kaufmann Johaun Friedrich Joachim Nicolai hat für das unter Nr. 41 ein⸗ getragene Modell eines Grabkreuzes die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um fernere drei Jahre bean⸗ tragt. Lübeck, den 20. November 1890.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

Funk Dr. Propp.

Magdeburg. [43752] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 97. Kommanditgesellschaft Joh. Gottl. Hauswaldt zu Magdeburg⸗Nenstadt; ein Muster einer Verpackung für Chocolade; verschlossen; Ge⸗ schäftsnummer 7; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist fünfzehn Jahre; angemeldet am 4. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 ¾¼ Uhr. Magdeburg, den 4. November 1890. 8. Königliches Amtsgericht, Abth. 6.

Mnadeburg. [47170] In dae Musterregister ist eingetragen bei Nr. 67: Handelsgesellscheft Fr. Hübner & Roseuthal, früher in Magdeburg⸗Neustadt, jetzt in Dessau, hat füͤr das unter Nr. 67 eingetragene Packetmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Magdeburg, den 19. November 1890. Köntgliches Amtsgericht, Abth. 6.

Magdeburg. [47171] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Drechslermeister Hermann Wöhling in qgEMe; ein Paket, enthaltend zwei Muster eines Kleiderhalters; verschlossen; Ge⸗ schäftsnummern 25 und 26; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist zehn Jahre; angemeldet am 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 21. November 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 9. 8 8 Mainz. [47191]

In unser Musterregister ist eingetragen für Jo⸗ hann Schwarz, Inhaber der Firma „J. Schwarz“ in Mainz, ein verschlossenes Packet, welches an⸗ geblich a. ein Muster einer Mechanik für Bandagen, an⸗ schraubbar an alle existirende Bruchbandfedern so⸗ wohl, als auch auf alle bekannte Pelottenfagong, verstellbar in allen Lagen, Stellungen und mit Re⸗ gulirbarkeit der Federstärke plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1060 —,

b. ein Muster eines neuen Halsstellers, an allen existirenden Bruchbandfedern und allen bekannten Pe⸗ lottenfagons zu befestigen, nach oben, unten und seit⸗ lich verstellbar plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1075 enthält, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ See; am 20. November 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Mainz, am 22. November 1890. Großb. Hess. Amtsgericht Mainz.

Muskan. [44910]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Muskauer Hohlglashüttenwerk Raetsch & Cie. zu Muskau, eine versiegelte Kiste enhaltend ein Exemplar des Musters einer Milch⸗ mensur. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummer 1000. Schußfrist drei Jahre. Angenneldet am 11. November 1890, Mittags 12 Uhr.

Muskau, den 11. November 1890.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Naumburg a./ S. [44085] Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 11. Cigarrenfabrikant Ferdinand Berlich

zu Naumburg a./S., Muster einer Frauen⸗Haartour⸗

Halte, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗

vember 1890, Mittags 12 ½½ Uhr. Eingetragen am

5. November 1890.

Naumburg a./S. v8 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Kaufmann Friedrich Wilbdelm Eduard Sommer zu Naumburg a. S. zur Firma „Friedrich Bretschneider“ zu Naumburg a. S., Muster von zwei Stück glattfardenen baumwollenen, regulär gestrickten Herrenwesten, ein⸗ und zweireihig, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, eingetragen am 18. November 1890.

Oberndorf a N. 8 [44911]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 86. Firma K. Mayer & Söhne in Schramberg, ein verschlossenes Paket, enthaltend einen Federbutzen zum Aus⸗ und Einsetzen einer Zug⸗ feder in die Uhr, ohne daß dieselbe anseinanderzu⸗ nehmen ist, mit der Fabriknummer AI, einen weiteren Federbutzen mit der Fabriknummer AII und der⸗ selben üA und eine Metall⸗Tasterhülse für Haustelegraphen mit der Fabriknummer 469 Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 5. November 1890, Vormittags 8 Uhr.

2) Nr. 87. Firma Hermann Weißenburger & Cle in Cannstatt, Zweigniederlassung in Schramberg; ein verschlossenes Couvert, enthaltend die Photographie von 3 Stehuhr⸗Gehäusen mit den

abriknummern Sch. 2. 3. 4. Muster für plastische —— Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 6. November 1890, Vorm. 11 Uhr.

Den 10. Novemder 1890.

K. württ. Amtsgericht. O.⸗A⸗R. Klingler.

berndoeorf a. N. [47347]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

tr. 88. Furma Gebrüder Junghaus in Schramberg, ein unverschlossenes Couvert, ent⸗ haltend 15 Jeichnungen von Uhren mit nachstehen⸗ den Fabriknummern und Fabrikationsbezeichnungen: Nr. 2298. Nen Mira, 2316. Ajax, 2304. Cicero,

2313. Belfast, 2295. Neu⸗Standard, 2301. Macedon,

2321. Missisippi, 2290. Copenhagen. Muster für lastische Erzeugnisse, ferner ein Zifferblatt mit der abriknummer 58, Flächenmuster. Schutzfrist je Jahre. Angemeldet am 23. November 1

mittags 8 Uhr.

Den 24. November 1890. 3

K. württ. r rn:

Oberamtsrichter Klingler.

oOberstein. [47007] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 179 eingetragen: Firma: Gebrüder Schmidt zu Oberstein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet mit angeblich einem Muster für Kettenanhänger, Geschäfts⸗ nummer 3665, plastisches Erzeugniß. Schutztrift drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Oberstein, den 15. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

ortenberg. [45550]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Karl de Groote in Ortenberg, 1 Sicher⸗ heits⸗Kinder⸗Schaukelpferd; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummer 111; Schutz⸗ frist 1 Jahr; angemeldet am 11. November 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Ortenberg, 12 November 1890.

Großh. Hess. Amtsgericht. Dieffenbach.

Rlesa. [47598] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 142. Firma: Lauchhammer, vereinigte

siegeltes Packet mit 9 Mustern, und zwar: Tablette.

Fabr. Nr. 2225. Leuchter, Fabr. Nr. 2227, Schwe⸗

denständer, Fabr. Nr. 2228. Schreibzeug, Fabr. Nr. 2329. Bouquethalter, Fabr. Nr. 3520. Wand⸗

Dekoration mit Frühling, Fabr. Nr. 3521. Schild

mit Eberkopf, Fabr. Nr. 3963. Schwert (Zwei⸗

händer), Fabr. Nr. 3964. Vorsetzer, Fabr. Nr. 1122; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1890 Nachm. 5 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 24. No⸗

vember 1890. Heldmer.

Rixdorf. [462311 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8. Deutsche Linoleum⸗ und Wachstuch⸗

Kompagnie zu Rixdorf. Ein versiegeltes Packet

mit vier Mustern für Linoleum, Wachstuch, Tapeten

und sonstige Fußboden⸗ und Deckenbekleidungen

Nrn. 540, 610, 620, 621, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗

Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Rixdorf, den 17. November.

Koͤnigliches Amtsgericht Rosswein. [44712]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Corset⸗Fabrikantin Ernestine Hed⸗ wig Görlt in Roßwein, 1 Muster für ein Ge⸗ sundheits⸗Corset, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Rostwein, am 11. November 1890.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Kaden.

Schoprheim. [470061]

1155 8. In das Musterregister zu O. Z. 21 wurde eingetragen:

Firma Neflin & Rupp in Wehr:

a. 4 Fläͤchenmuster, Möbelstoff(Moquettos-Epinglé) Nr. 274/2074, 275/2075, 277/2077, 278/2078,

b. 2 Flächenmuster, Möbelstoffe (Kameeltaschen⸗ muster) Nrn. 82 und 83,

c. 1 Flächenmuster, Möbelstoffe (Divansitz) Nr. 82,

44 1 Flächenmufter, Möbelstoffe (Divandecke und Tischdecke) Nr. 500, verpackt, aber nicht versiegelt.

½¼ 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Schopfheim, den 20. November 1890. Gr. Amtsgericht. 8 Weisser. Sommerfeld. [449091]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Der pensionirte Eisenbahubeamte Paul Heinrich zu Sommerfeld, ein offener Um⸗

Drehscheibe für ““ plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1890, Rachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Sommerfeld, den 10. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

1““ 1X1A4“*“ Sommerfeld. [45953]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Firma: Wilh. Bartsch zu Sommer⸗ feld, ein B mit 2 Mustern zu Dekorationen in Gold⸗, Silber⸗ und anderen Papieren für Tuche und alle anderen gewebten Stoffe, Fabr.⸗Nru. 41,

meldet am 15. November 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Sommerfeld, den 15. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [47600] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 57. Firma F. M. Lenzuer zu Stettin.

Ein verschlossener Umschlag mit 14 Mustern zu Eti⸗

ketten für Liqueure. Fabriknummern 4 bis 18 ein⸗

angemeldet am 20. November 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Stettin, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

2310. Canada, 2307. Ceylon, 2292. Tripolis,

2286. Nil, 2288. Wolga, 2284. Obis, 2319. Ganges,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32.

schließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre;

„Vor⸗

vormals Gräfl. Ginsiedelsche Werke, ein ver⸗

frist: 3 Jahre. Angemeldet am 15. November 1890,

Angemeldet am 15. November 1890, Nachmittags

schlag mit einem Modell für eine transportable

42, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

zum Deutschen Reich

289.

G A chte Be bb4“” Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. Dezember

2*.

Eisenbahnen en

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. A 2

ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handeltz⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Post⸗Anstalten, für

Der Mahalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. nr 2898)

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

che Reich erscheint in der Regel Das n ₰.

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koste

Insertionspreis für den Raum einer DPruckzeile 350 ₰.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Trier. [45198]

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 93. Firma Lamberty, Servais & Ele Thonwaarenfabrik zu Ehrang, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 19 Stück Lithographlen in duplo, darstellend 19 Bodenbeläge in gebrannter Thonmasse, bezeichnet mit den Nummern 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1007a, 1008, 1009, 1010. 1011, 1012, 1013, 1014, 115, 1016, 1017, 1018, fär Flächenerzeugnisse, Schutzfrift fünf Jahre; angemeldet am 12. November 1890, Vormittags 11 Uhr.

Trier, den 12. November 1890.

Königl. Amtsgericht, Abth. IV.

UIm. [46476] K. Amtsgericht Ulm.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma G. Ott in Ülm, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine photographische Abbildung einer Stanzmaschine, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 18. November 1890, Vormiftaas 11½ Uhr.

Ulm, am 19. November 1890.

K. Amtsgericht. Beck, stv. A.⸗R.

Uslar.

In das Musterregister ist eingetragen:

I. Lfd. Nr. 12. Königliches Hüttenamt zur Sollingerhütte bei Uslar: 1 Musterblatt, dar⸗ stellend En a, achFertgen Regulir⸗Unterofen, Fabrik⸗ nummer , 358, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 17. November 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr.

II. Lfd. Nr. 13. Königliches Hüttenamt zur Sollingerhütte bei Uslar: 1 Musterblatt, dar⸗ stellend

1) einen Lang⸗Wind⸗Unterofen, Fabriknummern 359, 360, 361, 362 „2) einen Lang⸗Regulir⸗Unterofen, Fabriknummern 363, 364, 365, 366;

3) einen Quer⸗Regulir⸗Unterofen, Fabriknummern 367, 368, 369, 370;

Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, S Huf sg st 15 Jahre; angemeldet am 18. November 1890, Vormittags 8 ½ Uhr. g

Uslar, den 19. November 1890.

Königliches Amtsgericht II.

[47192]

Waldheim. 1

In das Musterregister worden:

Nr. 67. Karl Ernst Louis Rockhausen in Waldheim, 1 Packet enthaltend: Muster zu Deck⸗ Klappen für Accordions, aus gekehlten buntfarbigen Holzleisten mit durchbrochenen, weißen, kupfer⸗ und messingfarbigen Blechen überzogen, Profil gewölbt mit Kantenfase an beiden Seiten; ausführbar in allen Breiten und Dessins, sowie in allen Längen; versiegelt, Fabriknummer 16, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. November 1890, Nachmittags ¾ 5 Uhr. Waldheim, am 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht. 8 Hecht. 8

[47005] ist heute eingetragen

Warstein. [45549]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildung eines Gas⸗Kirchenofens,

abriknummer „J. Nr. 1‧, plastisches Erzeugniß,

chutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Warstein, den 13. November 1890.

f Königliches Amtsgericht.

Wünschelburg. [47597]

vin vess Eeeie gehr ist Fasgtraaen d r. 2. Firma: Carl Tietze’s Nachf. (E. Babe

zu Wünschelburg, zwei Muster gach einen Haneh

hahn mit verstellbarem Vertheiler, offen, Geschäfts⸗

nummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre; angemeldet am 17. November 1890, Mittags 12 Uhr. . Wünschelburg, den 18. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Wendelin Klug, Kaufmann in Würzburg, 1 Modell für Spulfaden, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Geschäftsnummer 12, Schutzfrist 3 Jahre; Ffeqhalhes am 12. November 1890, Nachmittags

2 r.

Würzburg, am 12. November 1890.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Kliem, K. Oberlandesgerichtsrath. en 8

Zerbst. [47344]

In das Musterregister des Herzoglichen Amts⸗ gerichts hier ist heute Folgendes eingetragen:

Nr. 26. Firma Friedrich Knof in Zerbst; Inhaber Fabrikant Alexander Knof in Zerdst; ein

verschlossenes Packet Nr. 18 enthaltend 40 Original⸗ flaächenmuster von Besätzen und Spitzen Nr. 2399, 2400, 2401, 2401 b, 2402, 2403, 200- 2405, 2406, 2407, 2408, 2409, 2410, 2411, 2412, 2413, 2414, 2415, 2416, 2417, 2418, 1120, 1125, 1130, 1135, 1140, 1142, 1147, 1152, 1156, 1158, 1163, 1168 1173, 1177, 1182, 1187, 1192, 1197, 1202, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten; Altenzeichen XV, Nr. 4, vol. I, Bl. 41. Zerbst, den 22. November 1890. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Der Handejgeichter. Raabe.

Zittaum.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 537. Kaufmann Edmund Hellmessen in Zittau, ein versiegeltes Couvert mit einer Zeich⸗ deng über Formulare zu Lohnnachweisungslisten der Sächsischen Textil⸗Berufsgenossenschaft, Flächen⸗ erzeugniß, Dessin⸗Nummer 1, ee e drei Jahr, e. e am 20. November 1890, Mittags

r. Zittau, den 24. November 1890. Königl. 19 Amtsgericht.

chröder.

[47599]

Zittau. [47596]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 538. Firma C. A. Preibisch in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit vier und zwanzig Mu⸗ stern halbwollener Kleiderstoffe; Pisch enerheüon e Dessin⸗Nummern 2914, 2915, 2916, 2917, 2918, 2919, 2920, 2921, 2922, 2923, 2924, 2925, 2926, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2936, 2937, Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet am 24. November 1890, Nachmittag 1½15 Uhr.

Zittau, den 25. November 1890.

önigl. Sächs. Amtsgericht. Schrobek..

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Jean Sahm, Tapezierer und De⸗ corateur in Zwickau, in einem Pappkästchen ver⸗ packt und verschnürt: ein Modell zu einer verstell⸗ baren Vorhangsgallerie oder einem Gardinenträger, welcher aus drei polirten Theilen besteht. Geschaͤsts⸗ nummer 1. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 15. November 1890, Nach⸗ mittags ¼ 5 Uhr.

Zwickan, am 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Richter.

[47004]

Konkurse.

[47871] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 25. August 1890 ver⸗ storbenen Kaufmanns Emil Arthur Holz⸗ hausen zu Halle a./S. ist am 27. November 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu

alle a./S., Rannischestraße Nr. 12/13. Offener

rrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 17. Ja⸗ nuar 1891. Erste Glänbigerversammlung den 22. Dezember 1890, Vormittags 11 †¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 27. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[47967]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Boges in Hildesheim ist gestern Abend 10 Uhr vom Amtsgericht Hildesheim II. Konkurs und offener Arrest mit Anzeige⸗ und Armneldefrist bis 15. Januar 1891 erkannt; der Rechtsanwalt Berg hier ist zum Konkursverwalter ernannt, Termin über Wahl eines anderen Konkursverwalters ꝛc. auf den 18. Dezember 1890, 11 Uhr Vormittags, und Pruüͤfungstermin auf 29. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle angesetzt.

Hildesheim, 26. November 1890.

Gerichtsschreiberei eewne Amtszerichts.

Brecke.

[47955] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Louis Otto Glockauer in Hohenleuben ist heute, am 28. November 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Jahn in Gera, den. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arre mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1890. An⸗ meldefrist bis zum 12. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mürz 1891, Vormittags 9 Uhr.

Hohenlenben, den 28. Rovember 1890.

Fürstliches Amtsgericht. gex. G.⸗Ass. Gorger. Veröͤffentlicht: Die Gerichtsschreiberet des Fürstlichen Amtsgerichts. 1 Stellenberger, A. 8

—.——

[47875]

K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Ueber das Vermögen des Köblers Johann

Georg Schlecht in Schrozberg wurde heute Nach⸗ mittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsnotar Wolfer in Niederstetten und in dessen Verhinderung der Notariats⸗Assistent A. Schweikert daselbst wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 24. Dezember 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung zugleich Prüfungstermin: 3. Januar 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest, An⸗ zeiggfrist bis 24. Dezember 1890.

en 26. November 1890.

Gammerdinger. Hülfsgerichtsschreiber.

[47869]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Albert Richard Dambacher, Inhabers der Eisen⸗ Se und Maschinenfabrik unter der Firma Nich. Dambacher zu Plagwitz, Albertstr. 59, ist heute am 28. November 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin: am 17. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 31. Dezember 1890, Prü⸗ fungstermin: am 10. Jauuar 1891, Vormittags 11 Ühyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 28. November 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[47870]

Ueber das Vermögen der Pauline Anna Mehl⸗ hose, geb. Weise zu Leipzig⸗Rendnitz, In⸗ haberin der Uhrenhaundlung unter der Firma: A. Mehlhose in Leipzig, Reichsstr. 31, ist heute, am 28. November 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin: am 17. Dezember 1890, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1890. Prüfungs⸗ termin; am 10. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 2 zum 27. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I⸗ den 28. November 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G

[48038] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Franke zu Nordhausen ist heute, am 28. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1891. Anmeldefrist bis 1. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen.

8 Abtheilung II.

[47962] Ueber das Vermögen des Klempuers Eduard Hermann Rehmeyer zu Oldenburg ist am 27. November 1890, Nachm. 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schulte, Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1890. Erste Gläunbigerversammlung am Mittwoch, den 24. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, den 27. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. Bargmann.

8 Zur Beglaubigeng: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

[47880]

Ueber das Vermögen des Carl Eichler Iunnioer zu Parchim ist heute, am 27. Novemder 1830, Nachmittags 4 Uhr, Konkaers eröffret. Wermalter: Rechtsanwalt Prestien m Parchim. Offmer Arrest mit Anzeigepflicht. An⸗ meldefrist dir zum 4. Januar 1891. Wahltermin am 4. Jannuar 1891, Vormi 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Parchim, den N. November 1880.

derzogliches AmtsCericht.

147957] Kvnkurse

bruchspachters

dorf ist heute das adven

Konkursverwalter:

in Pirna. Offener it

bis zum 15. Dezemder 1890. 8 88

27. Dezember 1890. Erste Gländigerversammlung

den 20. Dezember 1890, ——: 10 Uhr.

Prüfungstermin den 24. Jannar 1891, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

5*8 den 8„ bie er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst.

2 scher eed Müller. geesgs

[47958 Konkurseröffuung.

Bäckermeisters Erust Otto S Dodma

Konkursverwalter: Lokalrichter August Kotte in irna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeige⸗ rist bis zum 15. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1890. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 23. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Pirna, am 27. November 1890. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst

[47953] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Reinhold Jung zu Peterswaldan ist heute, am 27. November 1890, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröͤffnet worden. Der Kaufmann Her⸗ mann Vogt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 7. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Reichenbach u./E., den 27. November 1890

„Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

[47956] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Pohl zu Schmiedeberg wird heute, am 28. No⸗ vember 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Simmel zu Schmiedeberg zum Konkursverwalter ernaunt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zmum 15. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlugge den 18. Dezember 1890, Aö.n 11 Uhr. Prüfungstermin: 2. 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis züm 15. Januar 1891.

Königliches Amtsgzerihtt Schmiedeberg i.

[47883] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Anugust Schorning in Tilsit wird heute, an 26. November 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursvermwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelten. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vermalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls die in §. 120 der Konkars⸗ ordnung Gegenstände auf den 20. De⸗

mber 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Febrnar 1891, B 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ader zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ X“ zum 12. Dezember nzeige zu

Tilsit, den 8 1890.

des Königlichen Amtsgerichts. V.

Ueber das Verm en ueü Srin Schösfler i Noemern

Ueber das Vermögen des und]

ist heute das Konkursverfahren

2.

[47959] Kvunkureveriägdrem. Kupferschmieds Carl Tunemanmn der 88 he