8 ₰
kommen, welche ihrer Natur nach eine Unterbrechung oder deren schriftlicher Zustimmung oder nach deren Bescheinigung über gestellte gußeiserne Geländer soll durch ein neues aus Sandstein er⸗ 8 1 E1“ ““ 8 b einen Aufschub nicht gestatten, sowie für Betriebe, welche den Empfang der letzten Lohnzahlung unmittelbar an die Minder⸗ setzt werden. Nach Beendigung des Baues, während dessen Dauer ““ 88 88 8
ihrer Natur nach auf bestimmte Jahreszeiten beschränkt sind, oder sabrigen gezahlt wird; 3) daß die Gewerbetreibenden den Eltern oder eine Nothbrücke den Verkehr vermittelt, wird das Denkmal des 1 s E 1 cU. 9 E welche in gewissen Zeiten des Jahres zu einer außergewöhnlich ver. Vormünpern innerbalb gemifser n Mittheilung von dem den Großen Kurfürsten nahezu wieder an dieselbe Stelle kommen, von der
Thätigkeit genöthigt sind, können durch Beschluß des minderlährigen Arbeitern gezahlten Lohnbetrage zu machen haben.“ es fast zwei Jahrhunderte lang auf die Entwickelung Berl 2 8 „ ’ Peres c Nugna men von der Bestimmung des § 105 b § 1182 wurde bgcils neu angenommen: „die Gewerbe⸗ geblickt hat. g auf g Berlins herab 8 zAn ei er und K öni u 2 en St d g Absatz 1 zugelassen werden. Die Regelung der an Gonn⸗ treibenden dürsen den Arbeitern keine Waare kreditiren. Die — — re 1 S und Festtagen g .e. Aetaneeh asheten ürtta. S nn veebfoloen 82 en b 8 27 “ sägs nlebeg. 8 28 5 hekeeet nn. der 5 Wochen schon das allge⸗ 1 ngen, unter we en sie ge⸗ -- er ol ür g 8 1 zu einen Anschaffungspre⸗ ni über gendem reise erfo 4 meine nteresse in nspru nimmt, ist egenwã —· 4 1 Bedbicunger gleschmäͤßig und unter Berücksichtiaung der Bentmmung des unter die vorstehende Pestimmung nicht; auch können den Arbeltern Präparaten in der mikroskopischen Abtheilung 11““ Berlin, Dienstag, den 2. Dezember 105 c Absatz 3. Die von dem Bundesratd getroffenen Bestimmungen Wohnung, Feseena. Feleuchtung. Landnutzung, regelmäßige Bekösti⸗ gestellt. Wie wir hören, soll ein Vortrag über diesen Gegenstand ind durch das Reichs⸗Gesetzblatt zu verösfentlichen und dem Reichstage gung, Arznei und arzfliche Hhife sowie Werkzeuge und Stoffe zu den ihnen mit Bezugnahme auf die Entdeckungen des Professors Koch in Vor⸗ ei seinem nächsten Zusammentritt zur Kennetnitnahme mitzutheilen. übertragenen Arbeiten unter Anrechnung bei der Lohnzahlung verabfolgt bereitung sein und demnächst gehalten werden. Für den 8 1b 1.““ G “ — 105 e wurde im ersten Absab nach der ersten Lesung genehmigt werden soweit die dafür augerrchneten Beträge die durchschnittlichen Selbst⸗ morgigen Abend hat die Direktion aus ihrem reich⸗ 8 . ezeichnung der auf Si und im zweiten Absatz durch den Kompromitantrag der Zwischen⸗ kosten, rücksichtlich der Wohnung und Benutzung die ortsüblichen haltigen Repertoire „Die Erscheinungen der Gletscher⸗ en den .4 iffer 3 des t kommission ergänzt. Er lautet ee. . er Gewerbe, deren vollständige Mieths. und Pachtpeeise nicht übersteigen.“ §§. 116 bis 119 wurden welt“, nebst großem geologischen Vortrag von Hrn. Dr. P. Schwahn . 8 3 Bau⸗Unfallverf cherungs⸗ des des des stell⸗ der oder theilweise Ausübung an⸗ an und Festtagen zur Be⸗ in der Fassung der ersten Lesung, die sich mit der Novelle und dem gewählt, welcher seinerzeit von den Zuhörern wie auch von der Presse .“ gesees für leistungsfähig Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden der stellvertretenden friedigung täglicher oder an diesen Lagen besonders hervortretender bestehenden Gesetze deckt, genehmigt, §. 120 mit einer Aenderung des mit vielem Beifall aufgenommen wurde, eine Fülle lehrreichen 8 1 tarten Kommunalver⸗ Vor⸗ Beisitzer. Bedürfnisse der Bevölkerung erforderlich ist, sowie für Betriehe, welche letzten Absatzes, wonach statt des Ortsstatuts die statutarische Be- Materials mit anregender und fesselnder Darstellung verbindet und F Ehee gerichts. sitzenden. sitzenden Beisitzer ausschließlich mit durch Wind. oder unesgelmäßige Wasserkraft be⸗ stimmung einer Gemeinde oder eines weiteren Kommunalverbandes zu sich gleich dem „Ueber Wärme“ von Hrn. P. Spies ergänzend an betreffend die Unfallversicherung für Bauarbeiter. lichen Korporationen. 8 Verwaltunge de. 8. 8 b e M . 12 - ₰ acht: Vortrag „Die Werke e assers“ anschließt. erner 11161¹” Br 9 8 S. 36 8 2 rsicher oso Iuli 887 ktommunalverban⸗ einrichs⸗ von Hake, r. Kriege, 1. Kaczerow Bierfreun ein⸗ Bestimmungen zugelassen werden. Die Regelund dieser Der Unterricht darf nicht am Honntag vor dem Hauptgottesdienst findet morgen um 6 Uhr Abends eine — R.⸗G.⸗Bl gc2 des g 8 des Bau Unfallversicherungsgesetzes E. 11. Jult des Kreises Niederung. walde. Königlicher Königlicher Carl, Gris. rich, Ritterguts⸗ Ausnahmen bat unter Berücksichtigung der Bestimmung und während desselben statifinden. Die Gemeinde⸗Fortbildungsschule des am vergangenen Mittwoch zum ersten Male mit Anwendung des G 8 9 8 ö“ b“ Nafagversichetungzgesetzes S Juli ““ “ Regierungs- Regierungs⸗ besitzer in besitze; in Avdl. des §. 105 Absatz. 8 zu erfolgen. Das „Versahren sind die jungen Leute nur dann zu hesuchen gehalten, wenn sie keine elektrischen Riesen⸗Mikroskops gebaltenen kleineren Vortrages von 884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 69) wird die Zusammensetzung mehrerer in Preußen errichteter Schieds⸗ 1 Assessor Assessor in BGrüneberg. Heuricheane. auf Antraͤge wegen Zulassung von Ausnahmen für Betriebe, welche von der böheren Verwaltungsbehorde anerkannte Innungs⸗Fach⸗ und Dr. Keller „Mikroskopische Streiflichter aus der belebten Natur“ gerichte für die auf Grund des §. 4 Abs. 3 des erstgenannten Gesetzes für leistungsfähig in Gumbinnen. 2. Jürgens, Heinrich, ausschiseflich mit durch Wind oder unregelmäßige Wasserkraft beweg⸗ Fortbildungsschule oder eine sonstige von der höheren Verwaltungs⸗ statt, der wegen der Eigenartigkeit seiner Vorführungen in gleichem erklärten Kommunalverbände nachstehend bekannt gemacht. 1 Gumbinnen. 8 Gutsbesitzer in Wil⸗ ten Triebwerken Iuwnes. 1 ,e. 9 b. 20 und beherde Fortbisdungeschule beguchen . Schließlich Grade sehens⸗ wie hörenswerth ist. kehlen. 21.“ Die §§ 105 8 105 g, 105 h, (so weit reichen die Bestimmungen wurde der so umgestalkete §. 120 im Ganzen an⸗ — G 8 — “ Reinberger 1. Rosenfeld, über die Sonntsserade), 106 (hier beginnen die Bestimmungen über die genommen. „ Frankfurt a. M., 1. Dezember. Auf dem Bauplatz der Genddendg gftechdes Sitz C 8 Feigbeaeh Besaiegter —aco⸗, Arbeitobicher), werden in der Fassung der ersten Lesung eLeeptet; . nächstlährigen internationalen elektrischen Ausstellung Bau⸗Unfa‚versicherungs⸗ de d des stell. besitzer in Adl. Dammkrug. ebenso §§. 192 Gach Ablehnung g-. Antrages Schmidt), 108— 111. Mannigfaltiges. ereignete sich nach einer Meldung des „W. T. B.“ abermals ein gesetzes für leistungsfähig 8 8 Aee der 1— Linkuhnen. 2. Behrendt, Gustav, Die Komeeseen stimmte dem §. 112 (mit einer kleinen Abänderung 18 G Unfall. Durch den Einsturz eines Gerüstes wurde ein Arbeiter grptärten Kommunalver⸗ Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden stellvertretenden 86 Gutsbesitzer in an dem Kempromißantrage der Zwischenkommission) in der Heute Mittag gegen 12 Uhr fand in dem festlich geschmückten am Arm ernstlicher, drei andere unbedeutend verletzt. Die ent⸗ be 5 ’ öffent⸗ Vor⸗ Beisitzer. Gassen. Fassung der ersten Lesung bei. S. 113 wurde mit dem Kom⸗ Französischen Gy mnasium aus Anlaß des 200 jährigen standene Sachbeschädigung ist unerheblich. wr. “ tio gerichts. sitzenden. sitzenden Beisitzer. 8 3. Ruddies, Ju⸗ 1. Welsch, August, promißantrange im dritten Absatz genehmigt: „Beim Abgang Bestehens der Anstalt ein Festakt statt, welchem Se. Majestät ““ lichen Korporationen. . 8 3 lius, Chaussee“ Chausseewärter in können dee Arbeiter ein Zeugniß über die Art und — der Kaiser und König beizuwohnen geruhten. Zu der Feier St. “ 2. Dezember. Aus Simferopol wird ge⸗ n wärter in Bog⸗ Bürgerhuben. Dauer Mer Beschäftigung fordern. Dieses Zeugniß ist auf Verlangen waren ferner der Staats⸗Minister Dr. von Goßler, der Ober⸗ meldet, daß vor einigen Tagen der englische Dampfer West- Kommunalverband Neidenburg. Wegner, Hagemann, 11. Schwanke, 1. Reinert, Fritz, dahnen. 2. Petrig, David, der Ardeter auch auf ihre Führung und Leistungen auszudehnen. Den Präsident von Achenbach, der Ministertal⸗Direktor Dr. Bartsch und worn“ in der Nähe von Theodosia bei starkem Frost scheiterte, ddes Kreises Neidenburg. Königlicher Königlicher Ritterguts⸗ Rentier in Neiden⸗ 8 hausseewärter in Arbeitgedern ist untersagt, die Zengnisse mit Merkmalen zu versehen, andere höhere Beamte erschienen. Der Direktor des Gymnasiums wobei 18 Mann der Besotzung ertranken, respektive erfroren 8 M“ FRegierungs⸗ Regierungs⸗ besitzer in Log⸗ burg. 1 8 Gassen. welche den Zweck haben, den Arbeiter in einer Weise zu kenn⸗ Schulze und mehrere Professoren wurden durch Ordens“ und Titel⸗ Assessor Assessor dau. 2. Schwanke, Ernst, .Kaliries, Fried⸗1. Semling, August, seichgen, welche aus dem Wortlaut des Gesetzes nicht er⸗ Verleihungen ausgezeichnet. — Heute Abend gelangt vor geladenen und und Rittergutsbesitzer in 8 rich, Chaussee⸗ Chausseewärter in sichtlich U. Ist der Arbeiter minderjährig, so kann das Gästen ein vom ordentlichen Lehrer Dr. Grünwald gedichtetes Fest⸗ W 5 1 Spezial⸗ Spezial⸗ Gr. Schläfken. wärter in Neu⸗ Neukirch. Zeugnit von dem Vater oder Vormund gefordert werden. Diese spiel und „Le luthier de Crémone“ von Frangois Coppée zur Auf⸗ Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Kommissar Kommissar 2. Heyn, Guts⸗1. Dau, Fritz, Ritter⸗ kirch 2, Barkowsky, Fried⸗ Fnnen derlangen, daß das Zeugniß nicht an den Minderjährigen, führung. Zur Erinnerung an die Feier ist eine Medaille in Silber Depeschen. 3 in in besitzer in Saf⸗ gutsbesitzer in 1 8 8 rich, Chausseewärter sondemn an sie ausgehändigt werde. Mit Genehmigung der Gemeinde⸗ und Bronze geprägt worden. öö“ ö“ Ortelsburg. Ortelsburg. franken. Thurau. 8 in Rucken. behörde kann auch gegts den Willen des Vaterg oder Vormundeg die Er furt, 2. Dezember. (W. T. B.) Der Eisenbahn W 8 2. Mensing, Rudolf, 1 Ausdändigung unmitfelbar an den Arbeiter erfolgen.“ §. 114 wurde Das Reiter⸗Standbild des Großen Kurfürsten auf Direktionsbezirk Erfurt macht bekannt: Mit Zug 189 ist Gutsbesitzer in Kommunal⸗Verband des Karthaus. Dr. Müller, Messer⸗ Dankert, Kreis⸗ 1. Manglowski, unverändert genehmigt. der Langen Brücke wird während des demnächst beginnenden Umbaues heute der Gesammtverke hr zwischen Naumburg und Artern Karlsberg. Kreises Karthaus. 88 Königlicher schmidt, Baumeister in Gustav, Fabrik⸗ Die Kommission nahm unter Genehmigung verschiedener der Brücke beseitigt werden. Der Unterbau ist bereits so baufällig, wieder er öffnet worden. b b 8. Stach, Gott⸗ 1. Radzanowski, Jo⸗ Regierungs⸗ Königlicher Karthaus. besitzer in Ober⸗ Kompromißanträge den §. 115 in folgender Fassung an: „Die Ge- daß an ein vorläufiges Versetzen desselben im Ganzen an eine London, 2. Dezember. (W. T. B.) Dem „Reuter'schen lieb, Strecken⸗- hann, Strecken⸗ Rath Regierungs⸗ 8 Kahlbude. werdetreibenden sind verpflichtet, die Löhne ihrer Arbeiter in Reichs, andere Stelle nicht gedacht werden kann. Er, wird daher Bureau“ wird aus Pernamduco vom heuti Res 8 8* wärter in Kon⸗ wärter in Polko. 1 Rath 2. Schottler, Fabrik⸗ währung zu berechnen und baar auszuzahlen. Die Auszahlung darf sorgfältigst auseinander genommen und unter Ersatz der meldet unter de brasili F be vennigen Lage ge⸗ 1 dien. 2. Brzosk, Wilhelm, ig. in 8 besitzer in Lappin. ohne Genehmigung der unteren Verwaltungsbehörde nicht in Wirth⸗ nicht wieder verwendbaren Theile an dem für das Denkmal nie vel/ me eeh kanischen Ministern seien G“ G Streckenwärter in Danzig. schaften oder Verkaufestellen erfolgen. Lohneinbehaltungen, welche dann bestimmten Platz später wieder zusammengebaut werden. Für ernste Meinungsverschiedenheiten entstanden, sodaß der Hohendorf. 2. Hewelke, Guts⸗ 1. Heyer, Gutsbesitzer vom Gewerbeunternehmer zur Sicherung des Schutzes eines das Reiter⸗Standbild ist, der „Voss. Ztg.“ zufolge, ein zeitweiliger Rücktritt mehrerer Minister wahrscheinlich sei. Das Ein⸗ — 4. Madeya, Jacob, 1. Modtkowski, Lud- esitzer in Kar⸗ in Zalensee. ihm aus der widerrechtlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses Aufstellungsort oberhalb der Brücke im Strom auf einem eigens gehen genauer Nachrichten sei durch den Umstand erschwert, 1 Streckenwärter wig, Streckenwärter zenko. 2. Thymian, Guts⸗ erwachsenen Schadens ausbedungen werden, dürfen bei den einzelnen bierzu zu erbauenden Pfahlgerüst in Aussicht genommen. Nachdem daß die Depeschen der Censur unterworfen seien. in Napierken. in Frankenau. 8— besitzer in Gr. Lohnzahlungen ein Viertel des fälligen Lohnes, im Gesammtbetrage das Standbild mittels Winden von seinem Postament abgehoben ist, Bern, 2. Dezember. (W. T. B.) Der Nationalrath 1. 1 2. Danielowski, Jo- Tuchan(. den Betrag eines durchschnittlichen Wochenlohnes nicht über, wied es auf einen auf Schienen laufenden Wagen gesetzt und mit wählte zum Präsidenten Müller (Bern, radikal), zum Vize⸗ heann, Strecken⸗ 3. Ziehlke, Arbeiter 1. Bach, Arbeiter in steigen. Durch statutarische Bestimmungen einer Gemeinde oder eines Hülfe des letzteren auf das Pfahlgerüst geschoben. Bei dem Umbau Präsidenten Lachenal (Bern, radikal) G 16 wärter in Santoppg. in Neudorf. Kossowo. 1 wahee. S. . 8bE’. Fzerbebete e,gobee def Langen dee. Kosten auf 797 000 ℳ ver⸗ 8 . 1 3 “ Caapar, hhhagas⸗ 1. Fhgent ser v s o⸗ Ritter- 2. Arbeiter gewisse Arten derselben festgesetzt werden: aß Lohn⸗ und Abschlags⸗ anschlagt öIHe-. möglichst darauf Rücksicht enommen 8 I“ des Kreises Heilsberg. Königlicher Königlicher Rittergutsbe⸗ gutsbesitzer in in Kossowo. oblungen in festen Fristen erfolgen müssen, welche nicht länger als einen werden, daß sie dem alten zu beseitigenden aüresser (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zwesten 8 Regierungs⸗ Regierungs⸗ sitzer und Land⸗ Sperlings. 8 4. Jelinski, Ar⸗ ,1. Damps, Arbeiter Monat und nicht kürzer als eine Woche sein dürfen; 2) daß der von minder⸗ ähnlich werde. Sie wird eine Kleinigkeit breiter werden als die Beilag.) J“ Rath Assessor schafts⸗Rath in 2. Eichhorn, Besitzr beiter in Pallu⸗ in Babenthal. Häbrigen Arbeitern verdiente Lohn an die Eltern oder Vormünder immer mit jetzige. Das gegenwärtige, erst im Beginn dieses Jahrhunderts auf⸗ 9 8 üü 8 G . aimtgemalde. 8 bitz. 2. in Kehehh 8 Königsbe — berg [2. Graw, Besitzer1. Belau, Besitze 8 1 u in. Königsberg ön göberg C sitzer tzer in V ens
— “ i. Pr. i. Pr. in Sommerfeld. Napratten. 1 8 1 Wetterbericht vom 2. Dezember, L. v. Beethoven. a. Poco sustenuto. Vivace. Arrangement vom Balletmeister J. Gundlach. vom Direktor E. Renz. Außerdem wird besonders 2. Poschmann, Be⸗ Kommunal⸗Verband des Dr. Müller, Messer⸗ 1. Nath, Kreis⸗ 1. . iegelei⸗ Morgens 8 Uhr. b. Allegretto. c. Presto. d. Allegro con brio. Anfang 7 Uhr. hervorgehoben: J F. Clarke, Der phänomenale 3 1 1 itzer in Settau. Kreises Danzig Höhe. Königlicher schmidt, Baumeister in besitzer in Oliwa. — Anfang 7 ½ Uhr. 1 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Reitkünstler. Das Blumenpferd Ifagar, vorgef. “ 3. Kaminski, 1. Dedner, Chaussee⸗ Regierungs⸗ Königlicher Danzig. 2. Engelmann, Hof⸗ 5. Sinfonie⸗Abend am 16. Dezember. 1 Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung bei bedeutend von Frl. Oceana Renz. Agat, Schimmelhengst dress. Chaussee⸗ arbeiter in Roggen⸗ Rath Regierungs⸗ 8 besitzer in Löblau. Süs Schauspielhaus. 255. Vorstellung. Die Anna⸗ ermäßigten Preisen. Die Puppenfeec. Hierauf: und vorgef. von Hrn. Franz Renz. Colmar, ger. arbeiter in hausen. in 3 Rath 1 Wind. Lise. Schauspiel in 5 Aufzügen von Hermann Die Jagd. von Frl. Clotilde Hager. Fahnenquadrille, ger. von 1 Glottau. 2. Kretschmann, Danzig. 3 „(Hersch. In Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto 16 Damen. Mm. Addle. Parforcereiterin. Mr. Cbausseearbeiter I 2 f
Devrient. Anfang 7 Uhr. . Residenz-Cheater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Burn. Fillis in seinen Salkomortales auf unge⸗ 1 Schönwiese. 1 8 2. Matting, Oe⸗ 1. Bieler, Amtsrath
Donnerstag: Opernhaus. 246. Vorstellung. Fra Mitswoche 9 9 „satteltem Pferde. Auftreten des berühmten Luft⸗ 4. Zimmermann, I. Hauschild, 1 konomie⸗Rath in Bankau. burg. Mittwoch: Zum 12. Male: Der Kampf 8 8 8 Chaussee⸗ Chausseearbeiter in 8 in Sullmin. 2. Schwarz, Julius,
ofbesitzer in
7 * Diavolo, oder Das Gasthaus Te 8 1 nastikers Mr. Rodgers vomische 1— Mullaghmore J Over in 8 rAg Fhe I 89 “ ums Dasein. (Ia lutte paur la vie.) Sittenbild EE6 v Bvegs atrers und 18 arbeiter in Schmolainen. in 5 Akten von Alpbonfe Daudet. Deutsch von — Donnerstag: Vorstellung. 8 Neuendorf b. G. 2. Schmeier, Chausse- Langenau. arbeiter in Linge⸗ 3. Jankowski, Al⸗ 11. Derda, Johann,
Kopenhagen. 3 Dunst bearbeitet von C. Blum. Anfang 7 Uhr. Eugen Zabel. Anfang 74 Uhr 1
bedect b SoöraP elbamn. 8500. Pettellunc. etknn des Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. b nau. “ bert, Chaussee⸗ Chausseevorarbeiter Kommunalverband Dr. Elbertz⸗ Steifensand, 1. Harre, Wil⸗11. Kieschke, 2.“ 8 voorarbeiter in in Brentanug.
G Borgfeld. 2. Richert, Friedrich,
Laparanda . 7 Awolkenlos Ta . oder: kü-IIʒnn Lustspiel 8 5 Aufzügen von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. aegga- ga“ 2 ilion⸗” 8 9 fenf Wi 8 A- S 9 esfing. Anfang 7 Ubr. Pelle-⸗Allianre-Thrater. Mittwoch: Ensemble⸗ Familien⸗Nachrichten. dde Kreises Gerdauen. hagen, Königlicher hdelm, Kreis.⸗ Gutsbesitzer, Kreis⸗ Königlicher Regierungs⸗ baumeister in ausschußmitglied in Chausseevorarbeiter i. Zaae. 1. Hinz, Johann, I Nerr
Moskau . .. — Abedeckt 8 8 1 “ 1 . 1 mttwoch: Gastspiel von Mitgliedern des Wallner⸗Cheaters. Verlobt: Frl. Liddy Knorr mit Hrn. Kaufmann b 8 b “ Rege Deutsches Theater. Mittwoch: Fausts Tod. Einer von nnffre Leut. Cbarakterbdild mit Georg Haase (Chemnitz). — Frl. Anna Drescher 8— Regierungs⸗ Rath Gerdauen. Neuendorfshof. 8 8 8 2Regen Donnerstag: Der Sohn der Wildnißz. Gesang in 6 Bildern von C. F. Berg und David mit Hrn. Partikulier J. Scheffler (Graduschwitz Rath in 2. Jacobson, Ernst, 8 4. Stoltz, August, 7b;8 Sea Se 1A“ Kalisch. Musik von Conradi und C. Stolz. Anfang „—Klarenkraust). Königsberg utsbesitzer, Kreis⸗ 1 Chaufseer. er- 759 1 wolkig 2 Die näͤchste Aufführung von Das Winter⸗] 7½ ams Verehelicht: Hr. Königlicher Reg.⸗Baumei 3 . 8 Königsberg i. Pr. tags⸗Abgeordneter 8 vorarbeiter in in Czerniau. 98 · z b 8 1 1 1 7 ½ Uhr. L g g.⸗Baumeister 8 8 8 ¹ ² 78* een eeaah as agsetehebrreeacva -äh Donnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung. Rich. Reppenhagen mit Frl. Marie Lorenz 86 8 i. Pr. . in Gr. Potauern. 8 Gr. Kleschkau. 2. Nötzel, Karl, wi d 764 NMedech C1““ Sonnabend: Zum ersten Male: Familie Knick⸗ (Berlin). — Hr. Hauptmann Schoenbeck mit Frl. 6 G 8 ö Carlk, 11““ 52 768 S 1 bedeckt 8 Verliner Theater. Mittwoch: Kean. meyer. Schwank in 4 Akten von Fritz Berend. vents Ptech, (ee. n e. 82 b B 8 Peefgerneste⸗ Fresäens heere r in Pranst. Memel.. 9— O. 3 Nebel Donnerstag: ET. ersten Male: Goldfische. Adolph Ernst-Theater. Mittwocht Zum 2n . mit Frl. Anna Barth (Leipzig) — Hr. b mitglied in Ger⸗ neter in Norden⸗ Kommunalverband Danzig. Dr. Müller, Messer⸗ 1-Nath. Kreis⸗ 1. Schulz, Hosbesitzer Her I 757] wolkenlos Freitag: 14. Abonnem.⸗Vorstellung. Goldfische. 88 98 nnf 8 5 s * 8 1 Eberhard Löbbecke mit Frl. Herdwig Wagner 1 8 . dauen. 8 vürg. 8 des Kreises Danzig 88 1 “ in. in Trutenan * Nünster 1 758 NO 2 bedeckt ödib“ 88. Kale: usere on Juans. F. esang posse (Dornheim — Warmsdorf) G 8 - 1 G 8 2. Dannen erg, Niederung. 8 egierungs⸗ ontg icher Danzig. en Merdam „ Hof Karleruhe. 7599 till bedeckt Vesstng- ater. ittwoch: in 4 Akten von Leon Treptow. Coupleks von Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Berg (Dubke⸗ b 8 August, Besitzer, Rath Regierungs⸗ 1 8 besitzer in Henbude. Wiesbaden 760 NO Abedeckt Söesae ng Akten 88 . Eeges Gustav Görß. Musik von Franz Roth und Adolph! witz 885 Rügen). — Hrn. Provinzial-Forsimeister Kreistags⸗Abgeord⸗ 1 Rath 2. Kiep, Hofbesitzer 1. Stanke. Hofbestcher Eüüncen 1 8 88 8 es Anang 7 Uhr “ “ Uübec stellung Züase geelen (denegeh. n b Hree F Snann 3 9 tti Wil.1 Scher scsedor. V 1 8 8e emnitz . 761 SO 3 beiter .“ 8 88 Do . elbe W. g. von Nickisch⸗Rosenegk (Klaptau b. Lüben i. Schl.). 8 3 Gutting, Wil⸗I. ernefskyv, 1 I1 ’ ges. Hof desrter Berlin .. 763 O 4 bedeckt — .Pes pels Das zweite ög;gög — Hrn. Eduard Wemmel (Celle). — Hrn. Rich. helm, Revier⸗ August, Revier⸗ “ 8 h in Küsemark. Wien.. 765 stil! Nebel eeiche sobet aa Veeaepenn eh . Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Wittig (Danzig) — Eine Tochter: Hrn. 1 arbeiter in Ger⸗ arbeiter in Ger⸗ 8 3. Gröhn, Jacod, 1. Bremer, Breslau.. 766 Sd 4 Dunst “ Direktion: E. Thomas. Mittwoch: Der Sol-. Major Meißner (Danzig). — Hrn. Reg⸗Bau⸗ 1 dauen. dauen. Chanssetrt Chau Ile dür.. 85 9RNOo 2 Dunst — — an 6 datenfreund. meister Wilb. Schleicher (Düsseldorf). — Hrn. 1 1 2. Ranglack, Gott-⸗ G vorarbeiter in hr. . - öe 8[6 Wallner-Theater. Mittwoch: Gastspiel von 8 8 Paul Brose (Gera). — Otto Reinke (Neu⸗ 1 8 hard, Revier⸗ — Gr. Plehnen⸗ 2. Bartsch, Gustam, Riga 756 ONO Fwolkig üFeres Mew; . Donnerstag und folgende Tage: Der Soldaten⸗ Paul Brose (Gera). Hrn. Otto Reinke (Neu .““ 8 — — 9 elix Schweighofer. Letzte Woche! Zum 57. Male: freund Münsterberg). 1 8 88 arbeiter in Transen. 8 dorf. 1 Uebersicht der Witterung. ension Schöller. Posse in 3 Akten nach einer W. . Gestorben: Hr. Rentner Franz von Berg 8 4. Becker, Fried⸗ 1. Holldack, Julius, 1 8 1 — — 1 Unter dem Einflusse eines Depressionsgebietes über Jacobp'schen Idee don Carl Laufs. Vorher: Zum Concert⸗Anzeigen (Jackerath))h. — Hr. Rudolf von Schmeling. 3 rich, Revier ˖ Revierarbeiter in “ 4 Kindler Jo⸗ Gekner. Süd- und Südwest⸗Europa wehen in Central⸗Europa 10. Male: In Hemdsärmeln. Schwank in 1 Auf⸗ 8 zeigen. Diringshofen (Charlottenburg). — Hr. Prem.⸗ 1b 1— arbeiter in Wandlacken. “ 8 — veee meist schwache füdöstliche bis nordöstliche Winde, lug von A. Günther. Anfang 7 Uhr Concert-Haus. Mittwoch: Carl Meyder⸗ Lieut. z. D. Hans Himpe (Striegau). — Frau “ “““ G Rosenberg. 2. Krause, August, 8 vorarbeiter vn“ b unter deren Einfluß die Temperatur fast überall ge. Donnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung. Concert. Ouv. „Enrvantbe“, Weber. „Rienzi“ verw. Pastor Adoffine Meinhold, geb. Schöne Revierarbeiter in 1 8 8 Osterwick. 2. Milz Friedrich. h. . .ne.⸗er8.,8 nüggg-d 8s . 3 Tden dos Werls nas ewchern vest agher. Rehneümnerae. Hed. „Im Nuchen: Cebvnah. v. Hech 70 ahf ee e eenah Lommunalverband von Hafe, Dr. Kriege, 1.Lefepre, Bern⸗1. Foanfe SleErte. —— allent 52 meßbare Niederschläg 3 Akten von Vanlos und Setorier. euts Eqqqö53535 8 — Hrn. Dr. med. Wessel Sohn Hans (Lengo). .“ ommunalverban von Hake, br. Kriege, 1. 1 * „Otto, 2 8 — vve f. Piston von Wolff, vorgetr. von, Hrn. Richter. — Hr. Pastor Albert Rauterberg (Brünnig⸗ des Kreises Sensburg. Königlicher Königlicher hard, Guts⸗ besitzer in Alt⸗Bag⸗
werden nicht gemeldet. In Nord⸗Furopa ist das von Franz von Schönthan. Svög Baro 8 sodaß geegrs „Les ades“ von Liszt. „Elegie“ f. Ce o von anusen) — verw. Amt Luise Müller, Regierungs⸗ Regierungs⸗ besitzer in Reu⸗ nowen. Kommunalverband arometer odaß eine wesentliche Kummer, vorgetr. von Hrn. Grienauer. Tout Paris, EE“ Am 85 Lensens 8. 9 Assessor Assessor in schendorf. 2. Zipplitt, Heinrich, des Kreises Dirschau. in Gumbinnen. vö“ in Alt-.
8
Aenderung der destedenden Witterung wohl nicht er. Bixctorig-Theater. Mittwoch: Zum 4. M. Rovitä fel. P 88 — 8 . — . voch: .Male: Walzer (Novität) von Waldteufel. Potpourri a. d. „S.Jö, eren werden dürfte. Bei Kaiserslautern fand Mit n- 2-. 11“ Operette 808 Ir alte Dessauer“ (Novität) von mann, geb. Jaenicke (Berlin). G ( kta. Deutsche Seewarte Raben. Romantisches Zaubermärchen in 5 Akten Findeisen. R; 1 2. von Biberstein, 1. Bley, Julius, Guts⸗ ssvon Emil Pohl. Musik von G. Lehnbardt. Ballet⸗ 8 1 Redacteur: Dr. H. Klee. . Walter, Ritter⸗ besitzer in Schaden. ec des 3. Akres von C. A. Raida. Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr Berlin: b 8 tsbesitzer in 2. Doerk, Franz, Guts⸗ 2 Ballets unter Leitung des Balletmeisters C. Severini. lavierabend von Moriz Rosenthal 8 edition (S 1 besitzer in Kl. Maitz. I Scene gesett vom Ober⸗Regifseur W. Hock. —. Klarierabend von Morz 8 öevs SASeshisa eereheen 3. Kieselbach. 1. Piontek, Gottlie 8 1 . ock. 8 8 89 8 8 8 8 . 6 „ . 0 7 8 8 882 Theater⸗Anzeigen nfang 7 ¼ vn Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Eluarl, Chaussee⸗ a in uttenwalde.
Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. arbeiter in Seernsburg. 2. Klein, Adam,
RS ial Scha pi le. Mütwoch: O riedrich -Wilhelmstädtisches Am Landes ⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) Acht Beilagen 1 daus. — Theaterraum: 4. Sinfomie ⸗Abend I“ - sche. xren Geöffnet von 12 —ll Uhr. Täglich Vorstellung im (einschli 88 Börs 88 1l 8 Chausseearbeiter in der Königlichen Kapelle. Di 2 Hr. 27. Male: Der igsgardist. Operette wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ einschließlich Börsen⸗Beilage), “ Charlotten. Königlicher Kap So in 2 Gilbert. rbeitet von F kettel. sowie ein Prospekt von Jul. Hoffmann in 88 4. Tanski, Chri⸗ 1. Schaefer, Johann, mann, Königlicher Professor. Gemse. Musik von Arthur Sullivan. d 8 Stuttgart, betr. Hoffmann’s Haushaltungs⸗ 8 ssttoph, Chaussee⸗ Chausseearbeiter in Nr. 2. Friedr. G. Koch. (Manuf Jultus Fritzsche. Dirigent: Hr. Circuo Renz. (Carlstraße.) Mittwoch: Abends buch für das Jahr 1891 “ 8 b 1 arbeiter in 8 — urg. b d. Rudig und gemessen 8. Rasch und derd. 4 Setr 3 Mit durchaus nezer 7 Uhr. Gesetzlich geschützt. Im dunklen Erd⸗ und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent. 8 G 8 Sensburg. 2 Nus 8 Sobann, lebhaft. 2²) Concert für Wioloncelle, B. Moligur. — Sonne und Erde. theil. (Einnahme von Bagamoyo). Große lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auß 1 8 erebern⸗
*. Allegro moderato. d. Andante. c. Allegro. — dern von F. Gaul eqguestrische Original⸗Pantomime dem afrikanischen Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche 1 ersba.
Hr. Rob. Hausmann. 3) Sinfonie A-aur Nr. 7, und b . Baper. Ballet⸗ Leben entnommen, arrangirt und in Scene gesekt! vom 24. bis 29. November 1890. “
“ 1
8
Name, Stand und Wohnort
Stationen.
[2 8 888b be7e 888
“