1890 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

½ 8

Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind auf die Handelsgesellschaft Clausfen & Sommer⸗ seld in Erfurt bergegangen.

Eingetragen auf Verfügung vom 24. November 1890 am 24. November 1890.

1 n. 24. November 1890,

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung V.

88 1 e5 2 t. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist n pag. 137 unter Nr. 1063 folgende Ein⸗ tragung! 1b

kaufende Nr. 1083. chane des Firma⸗Inhaberst der Kauf⸗

mann Heymann Toller in Chemnitz. Ort der Niederlassung: Chemnitz

mit Zweigntederlassung in Grfurt. Bezeichnung der Firma H. Poller. Zest der Eintragung: Eingetrogen auf Per⸗ fgung vom 26. November 1890 an

vember 1890 8

worden. 1 benirt morden 36. Novemher 1890, ..

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

gachwege. Bekanntmachung. [48591]

8 In unserem Handelsregister ist heute unter

Mr. 234 eingetragen worden!

Mäenn Lndwig Heinemann zu Eschwege. kaufmann Ludwig Heinemann, Jobann Georgs

Sohn zu Eschwege i Inbaber der Firma seit dem

1. Oktober 1889 laut Rnzeige vom 28. November

1890, 1

Eschwege, am 98. November 1890.

Gerichtsschreiberei Köntglichen Amtsgerichts. Abtb. II.

Humburg.

Eschwege. Bekanntmachung. [48525] In unserem Handeleregister ist heute zu Nr. 92, rma:

4 Johann Gevrg Heinemann zu Eschwege

ragen worden! ema Johann I. Heinemann zu Fschwege ist durch Geschäftsaufgabe erloschen laut Anseige vom 29. Nopember 1890. Eschwege, am 29. November 1890.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

Humburg.

Pschwene. Bekanntmachung. [48526] Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handeldregister und in pas Genossenschaftsregister werden fuͤr das Jahr 1891 neben dem Peutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hessische Morgenzeitung in Kassel und das Eschweger Tage⸗ und Kreisblatt dahter, r kleinere Genossenschaften nur das letztere be⸗ stimmt. Gschwege, am 1. Dezember 1890. Konigliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberet. Humburg.

Frankfurt 2/M. Veröffentlichungen [48273] aus den hiesigen Handelgregistern.

9177. Das Vorstandsmitgliebd Rudolf Krauße in Mainz ist am 30. Junt 1890 aus dem Vorstande der zu Mainz mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a/M. bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma „Gas⸗ apparat & Gußwerk“ ausgetreten.

Den Kaufleuten Heinrich Schneider und Albert Zimmermann, beide zu Mainz wohnbaft, ist seitens der genannten Firma in der Weise Prokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Georg Meyer und Heinrich Schmitt die Firma zu zeichnen.

9178. Die dahter unter der Firma „J. C. Lanter“ bestandene Handlung ist bereits im Jahre 1866 auf⸗ gegehben und diese Firma erloschen.

9179. Die dabier unter der Firma „W. Hartung“ bestandene Handlung ist bereits im Jahre 1876 auf⸗ gegeben worden und diese Firma, sowie die dem Georg Fischer ertheilte Prokura erloschen.

9180. Die dabier bestandene Handlung unter der

irma „J. M. Meier“ ist bereits vor etwa 5 Jahren aufgegeben und diese 92 erloschen.

9181. Die dahter unter der Firma „Ferdinand Stein“ bestehende Handlung ist mit allen Aktiven und Passiven 15n: auf den Kaufmann Franz Carl August Stein hierselbst uͤbergegangen, welcher dieselbe unter der bisherigen Firma fortführt,

9182. er Gesellschafter Kaufmann Friedrich Vonderlinden aus Miltenberg ist am 15. Oktober 1890 aus der dabier unter der Firma „F. M. Vonderlinden“ bestehenden Handelsgesellschaft aus⸗ und der Kaufmann Wilbelm Witting dierseldst an demselben Tage als Gesellschafter in dieselbe einge⸗ treten. Der Letztere, sowie der bisberige Gesellschafter Caspar Vonderlinden hierselbst führen das Geschäft ’85 gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit eit dem 15. Oktober 1890 unter der Firma „Von⸗ derlinden & Witting“. Die frübere Firma „F. M. Vonderlinden“ ist erloschen.

9183. Der Kaufmann Johann Wilhelm Krämer, Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft unter der

irma „Spohr & Krämer“ ist in Folge seines

bledens aus der genannten Gesellschaft ausgeschieden, dabin 25 ist der Kaufmann Carl Jung hierselbst als Tbeilhaber in dieselbe eingetreten und führt die bene mit dem anderen Theilhaber Kaufmann ranz Spohr hierselbst unter der disherigen Firma fort.

9184. Die Liquidation der dadier unter

F. A. Oppenheimer“ destehenden Handelsgesell⸗ schaft ist dereits seit dem Jahte 1876 deendet und diese Firma erloschen.

9185. Der Kaufmann Abraham Mayer hierselbst. bat am 15. Neovember 1890 dahier für seine alleinige Rechnung und Verdindlichkrit eine Handlung unter der Firma „A. Mayer, Landesprodukte“ er⸗ richtet und seinem Sohne dem Kanfmann Kermann Maver hierselbst Prokura ertheilt.

Abrabam

9186. Die dabier unter der

aas“ bestandene Handlung ist bereits seit dem Jadre 1882 auf erloschen. M. X Die hiesige Firma Gever“ ist

oschen.

9188. Die hiesige Firma „J. F. W. Haack⸗ ist erloschen.

9189. Die dahier bestehende unter der a „F. Eisemann⸗ ist am 17. Nopember 1890 aufgelöst und diese Firma erl

Frankfurt 8921 den 24. Novdr. 1890.

önigliches Amtsgericht, Abth. IV.

Firma

Fraumfurt a./0. Handelsregister [48527] des Königt. Amtsgerichte Fraukfurt a. O.

In Unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 685, woselbst die Kaufleute I de und Max Laufer zu Frankfurt a.⸗O. als Inhaber ber Firma Lounfer & Lindenstüdt eingetragen stehen, zufoige Nerfügung vom 1. Dezember 1890 Folgendes verwherft Worbent

Die Gesellschaft ist durch gegeyfeitige Uebereihe kunft aufgelsst. Ner Kaufmanh Woehz Paüfer in Frankfurt a. H. setzt das Hanbesegeschäft wter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1345 bes Firmenregisters

Gleichzeitin ist in unser Firmenregister unter Nr. 1845b der Kaukmann dne vaufer wW. Frank⸗ furt a.D, als Inhaber der Fürms vanfer & Lindenstädt eingetragen worden.

Fraukfurt a. O. den 1. Sgne 1690.

Kontigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gardeleugen. Bekanntmachung. [485b94] Die unter Nr. 215 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Prochno“ ist aug den Kauf⸗ mann Richard Lüben in Gardelegen übergegangen und bier gelöscht; demnͤchst daselbst unter Nr. 274 die Firma A. Prochno mit dem Sitze in Garde⸗ legen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard vLüben in Gardelegen eingetragen. Gardelegen, den 21. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Glelwitz. Bekaunntmachung. 1186909 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 808. die Firma „Joseph Klementz“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Klementz zu lettwic am 27. November 1890 eingetragen worben, Gleiwitz, bven 27, November 1890. Königliches Amtsgericht. [48530] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11bb die Firma G. Hirche und als deren In⸗ haber der Zimmermeister und Ziegeletbesitzer Johann August Ernst Hirche zu Penzig eingetragen worden. Görlitz, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. [48531] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1160 die Firmat Dampfziegelei Moys Julius Sturm und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl. Julivus Sturm zu Nieder⸗Moys eingetragen worden. Görlitz, den 27, November 1890. 8 Königliches Amtsgericht. II.

[48532] Görltitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1161 die Firma Ern rovemmter und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Wilhelm Fryemmter zu Kunnersvorf eingetragen worden. Görlith, den 27, November 1890,. Königliches Amtsgericht. II.

[48533] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Mr. 1162 die Firma H. Krahl und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Peinrich Krahl zu Hennersdorf eingetragen worden

Görlit, den 27. November 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

[48528] Grabow. Die Veröffentlichungen über Ein⸗ tragungen zum biesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister geschehen während des Jahres 1891. durch Insertion in den Reichs⸗Anzeiger und die Mecklenburgischen Nachrichten.

Grabow, den 1. Dezember 1890. Großherzoglich Mecklb. Amtsgericht.

[48529]

Greifenhagen. In unser Firmenregister ist

unter Nr. 293 eingetragen die Firma C. L.

Hübner in Greifenhagen, Inhaber Kaufmann

Carl Ludwig Hübner daselbst, zufolge Verfügung vom 29. November 1890 am santh en Tage. Greifenhagen, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht. 8

Malle a. . Prokurenregister [48537] des Königlichen Fesegerisse⸗ zu Halle a./C. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Keferstein’'sche Papierhandlung“ (Gesellschaftsregister 338) hat dem Kaufmann August Sauer und dem Kaufmann Paul Molle, beide zu Halle a. S., Kollektivprokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 436 unseres Prokurenregisters heutigen Tage eingetragen worden. Halle a. S., den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a.S. Handelsregister [48536] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom N. November 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 780 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. Kühnel & Co vermerkt 82 8. eingetragen: Die ellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Liniirer Richard Kühnel zu Halle a./S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 1940 des Firmenregisters. Dem ist in unser Firmenregister unter Nr. 1940

die Firma:

„R. Kühnel & C** mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗ haber der Linitrer Richard Kühnel zu Halle a./ S.

eingetragen worden. Halle a. S., den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. H burg. Eintragnn vxͤe 1890, November 26.

[48539]

Transport⸗Comptoir der rhein. westf. Gisen⸗ Industrie A. Kinkel. Zweignievderlassung per seichnamigen Firma zu Hagen . Inhaberint Nbene Kinkel, geb. Eboßt. des verstorbenen August Kinkel Wittwe, zu Wiezbaden.

Tranespovrt⸗Gomptoir der rhein. westf. Gifen⸗ Industrie A. Kinkel. Zwelgntederlassung der mleichnamigen Firma zu Hagen 1W

Piese heen hat an Hugo Brackelsberg,

Heinrich Hillenkamp und Robert Reichstein, sämmtlich zu Hagen †/W., dergestalt Collectip⸗ prokura ertheilt, daß je zwei derselben befugt sein sonene die Flema gemeinschaftlich per procura zu seichnemn,

M. Wohhe, Inhaber! Michael Wobbe.

Heinr. Kloth. Inhaber: Friedrich Heinrich Wil⸗

helm Kloth.

Heinr. Kloth. Piese Firma hat an Heinrich

vupwig Otio Schünemann Prokura ertheilt.

W. Weise. Inhabert Friedrich Wilhelm Weise.

Iilmenes, Grullon Co. Inhaber: Juan Isidro

Iimenes, Maximiliano Constanttono Grullon,

belde bierselbst, und Johannes Haustedt in

New⸗York.

Movember 27. Burchard & Raope. Piese Firma hat an Mayx Eduard Wilhelm Paschen Prokura ertheilt. Adolph Krawinket. Inhabert Johann Ernst Adolph Krawinkel. Wilh. Bolckmann. Sophia Anna Amolia Auguste, geb. Hardt, des Johann Christian Wilhelm Volck⸗ mann Wwe., ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auggetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Otto Volckmann, als alleinigem Inhaber, unter unveräͤnderter Firma fortgesetzt. O. G. v. Senden. Diese Firma hat an Gerhard Koolman Prokura ertheilt. Waagren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg.

Die Gesellschaft ist eine Acttengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. No⸗ vember 1890. Ein Nachtrag zu demselben, ent⸗ haltend die Berichtigung hezw. Abänderung der 66. 4., f, 10, 14, 18, 19, 20, 23 und 30, datirt vom 27. November 1890.

Der Sitz der Gesfellschaft ist Hamburg.

Dag Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nn beschränkt Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieh von Handelsgeschäften jeder Art. Insbesondere erstreckt sich ihre Wirksamkeit auf:

a. den Kauf und Verkauf von aller Art Waaren, die Veranstaltung öffentlicher Versteigerungen und Ausschreibungen, die Uebernahme und Ausführung von Lieferungsgeschäften, die Besorgung von Ver⸗ frachtungen, Speditionen, Verzollungen, Versiche⸗ rungen und sonstigen für den Geschäftsverkehr er⸗ forderlichen Geschäften;

b. die Beleihung von Waaren aller Art, sowie die Gewährung von Vorschüssen. Die Geschäfts⸗ thätigkeit der Gesellschaft erfolgt innerhalb dieses Wirkungskreises sowohl fuaͤr eigene als für Rechnung dritter Personen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000, eingetheilt in 2000 Actien, jede zu 1000. Eine etwaige Vermehrung des Grund⸗ kapitals über 2 000 000 hinaus bleibt dem Beschlusse der Generalversammlung der Actionaire auf Antrag des Aufsichtsrathes vorbehalten. Die Aectien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand besteht nach Wahl des Aufsichts⸗ rathes aus zwei oder mehreren Directoren, welche vom Aufsichtsratbe erwählt werden.

Prokuristen kann der Vorstand nur mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsrathes bestellen.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von zwei zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten abgegeben werden und zwar

a entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗

standes oder

b. von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts⸗ rathes durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte, unter Mittbeilung der Tages⸗ ordnung, mit einer Frist von mindestens 21 Tagen. Derjenige Kalendertag, mit welchem die Berufung als vollzogen oanzusehen ist, und derjenige, an⸗ welchem die Versammlung stattfindet, werden bei Berechnung dieser Frist nicht mitgezählt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand bezw. Aufsichtsrath mittelst Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welcher als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt.

Es bleibt dem Aufsichtsrathe unbenommen, außerdem auch noch die Veröffentlichung in anderen Blättern anzuordnen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Theodor Wille, als Vertreter der Firma Theodor Wille, hieselbst;

2) Banquier Moritz Warburg, als Vertreter der Firma M. M. Warburg & Co., hie⸗

selbst; Christian Gustav Ernest

3) Bankdirector Müller, hieselbst;

4) Kaufmann Carl Ferdinand Titck in Firma C. F. Titzck, hieselbst;

5) Bankdireckor Christian Gustav Ernest Müller und Bankdirector Ernst Georg Hein⸗ rich Wellge, als Vertreter der Commerze und Disconto⸗Bank in Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath desteht aus:

1) Bankdirector Christian Gustav Ernest

Müller, Ffel 8

2) Kaufmann Carl Ferdinand Titzck, hieselbst;

3) be Ernst Georg Heinrich Wellge, hieselbst.

Zum Vorstand der Gesellschaft gemäß §. 10 der Statuten sind erwäblt:

Kaufmann Gustav Adolph Helbing bieselbst.

n. Sn Otto Hermann Irnst Joesting, hie⸗

selbst.

Zur Prüfung des Ferbeneeeees gemäß Art. 200 h H.⸗G.⸗B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren:

F. Busse und J. Delbanco, beide hieselbst,

bestellt gewesen. Das Landgericht Hamburg.

[48535]

elliug tadt. Unter Nr. 25 des Prokuren⸗

registers ist die Prokura des Kaufmanns Wilhelm

Biehan bierselbst für die hiesige Firma „Haupt

. Liebau“ eingetragen worden.

Heiltgenstadt, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hohenleuben. Bekanntmachung. [48538] Die im Laufe des Jahres 1891 zu bewirkenden Zanhessunsen in das hiesige Handelsregister werden urc 1) das Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß . L, 2) die Geraer Zeitung, 3) den Peutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Staats⸗Anzeiger, und was die Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberet zu Triebes betrifft, auch durch die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Hohenleuben, den 1. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. G.⸗Ass. Sorger.

Insterburg. Handelsregister. [48540

Peute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 25

die Firma „Angust Reuter“ gelöscht.

Insterburg, den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [48541] Der Apotheker Pqul Schmitt in Norkitten hat fuͤr seine Ehe mit Katharina Trapp durch Ver⸗ trag vom 27, November 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Pies ist zufolge Verfügung vom 29. November 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Guter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handelsregister. [48543] Nr. 1745. Firmar Otto Feunel in Kaffel. Der Fabrikant Adolph Fennel in Kassel ist in

das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten;

eingetragen laut Anmeldung vom 25. November 1890

am 26. November 1890.

Kassel, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Handelsregister. [48542] Nr. 1456. Firma Gebr. Rohde in Kassel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut Anmel⸗

vag vom 24/26. November 1890 am 27. November

890 Kassel, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Königshütte. Bekanntmachung. 48626] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 205 die Firma R. Fröhlich zu Königshütte und als deren Inhaberin die verehelichte Regina Frohlich, geb. Hausmann, zu Königshütte, am 29. November 1890 eingetragen worden. Königshütte, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekauntmachung. [48627]

Als Prokurist der am Orte Königshütte be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 205 unter der Firma R. Fröhlich eingetragenen, der vperehe⸗ lichten Regina Fröhlich, geb. Hausmann, gehörigen Handelseinrichtung, ist der Kaufmann Abraham Fröhlich zu Königshütte in unser Prokurenregister unter Nr. 13 am 29. November 1890 eingetragen worden.

Königshütte, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kreunzburg O. S. Bekanntmachung. 116540] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 356 die Firma A. S. Danziger zu Kreuzburg O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dan⸗ ziger zu Kreuzburg H/B. beute eingetragen worden. Krenzburg O./C., den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht.

[48544] Kröpelin (Meckl.). Die Eintragungen in das hiesige Handelsregtster werden im Jahre 1891 durch das Centralhandelsregister für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und den Ostseeboten werden. Kröpelin (Meckl.), den 1. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Lelpnig. Handelsregistereinträge 48504] im Königreich Gachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 18. November.

Fol. 1. J. A. Beckert in Jöhstadt, Franz Leo Waldemar Joost ausgeschieden, Kaufmann August Eduard Emil Beckert Mitinhaber.

Auerbach. Am 22. November.

Fol. 335. Friedrich Wappler, Inhaberin Ida Amalie, verw. Wappler.

Bernstadt. Am 25. November.

Fol. 3, 12, 14, 18, 19, 16. Schröders Erben & Comp. in Bernstadt, V. Jänichen das., C. Becker in Altbernsdorf auf dem Eigen, Hermann Hering das., E. A. Engelmann in Bernstadt und Heinrich Michaelsen das. gelöscht.

Fol. 6. Florian Franz auf Ida, verw. Franz, geb. Donath, übergegangen. Borna.

Am 25 November. Fol. 101. J. A. Wiedemann gelöscht.

Chemnitz. Fol. 3476. B. Grünert, Inhaber Friedrich

Bernhard Grünert. b Am 25. November. Fol. 3456.

R. Krug auf Magdalene Marie,

G. Stuhlmann. Inhaber: Gustav Rudolf Stuhl⸗

verehel. Krug, übergegangen.

Luchsinger. 1.

bekannt gemacht 6

C. Luchsiuger, Inhaber Caspar

Fol. 3478. H. Kühn & Co., errichtet am

November 1890, Inhaber die Maschinenbauer Hermann Emil Kühn und Richard Otto Saupe

Fol. 8479. Hermann Friedrich, Inhaber Her⸗ mann Moritz Friedrich.

Colditz. Am 24. November. Berger & Schneider, Guid

Fol. 3477.

Fol 95.

Schneider ausgeschieden.

Orimmitschau. Am 22. November. Fol. 610. „Erster Crimmitschauer Central⸗ Bazar J. Luft“ und Isaak Moses Luft's Prokura

gelöscht. Am 26. November. Fol. 625. „Erster Crimmitschauer Central⸗ Bazar Ida Sidorski“, Inhaberin Ida Sido Prokurist Abraham Frisch.

Dresden. Am 19. November.

Fol. 973. A. Kühnscherf Jr. früher F. Wachsmuth, Carl Jultus Colditz Prokurist.

Am 20. November

Fol. 4209. Sächsische Hutformenfabrik Kühn⸗ scherf & Kerber, Carl Julius Colditz Prokurist.

Fol. 4942. Paul Fritsche, Marie Therese Fritsche, geb. Engler, Prokuristin.

Fol. 2274. C. Hirschmann auf Josef Kreidl. Übergegangen, künftige Firmirung „C. Hirschmann Nachf.“

Fol. 5716. „Verlag des Magazin für die Literatur des In⸗ und Auslandes. Ghler⸗ mann“ gelöscht infolge Verlegung des Sitzes nach

Berlin. Am 22. November.

Fol. 6534. Müller & Pilgram Zweig⸗ niederlassung des in Leipzig unter gleicher be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Photograph und Porträtmaler Carl Wilhelm Julius Müller in Leipzig und Kaufmann Eduard Pilgram in

Halle a./S. Am 24. Novpember Fol. 1447, „Vormals Jacobi Zobel“ auf Julius Mareus übergegangen. Fol. 5135. L. Ascher Nachf., die Frauen Thekla, verw. Ohnesorge, ertheilte Prokura ist

gelöscht. Am 25. Nopember,.

Fol. 6535. Hugo Würzburg, Inhaber Oskar Hugo Würzburg,

Am 26. November.

Fol. 6356. M. Fuchs auf Oswald Sklarek in Leipzig übergegangen.

Fol. 6536. „Dresbner Cartonnagen und Pappteller⸗Fabrik Otto Steger“, Inhaber Wilhelm Otto Steger.

Bhrenfrledersdorf. Am 14. November.

Fol. 56. Nobert Hofmann in Thum, Carl. Oecar Hartmann und Robert Arthur Hofmann Mitinhaber, deren Prokura gelöscht.

ibenstock. Am 18. November.

Fol. 205. Landbez. Ernst L. Arnold in Carls⸗ feld, Inhaber Ernst Louis Arnold.

Frelberg. Am 25. November.

Fol. 468. Th. Berner & P. Köhler, Archi⸗ tectur⸗ und Bauburean aufgelöst, Robert Gustav Börner und Paul Heinrich Köhler Liquldatoren.

Glanchan. Am 22. Nopember.

Fol. 186. J. G. Martin, Johannes Kreutzer ausgeschieden, George Stamm Inhaber geworden. Am 20. November.

Gustav Pogorschelsky, Gustav Foggeschelge ausgeschieden, De Pogorschelsky in Zwickau Inhaber geworden, künftige Firmirung „Gustav Pogorschelsky Nachf.“ Hainichen. Am 25. Nopember.

Fol 181. „Gesellschaft für Pflasterstein⸗ Manufaktur und dee gesanes in Ber⸗ bersdorf“ aufgelöst, Oskar Haffner in Hatlnichen Liqutdator.

Herruhnt. Am 24. November. Fol. 69. E. W. Jäschke in Niederstrahwalde, Max Wilhelm Fäschke Prokurist, Johanngoorgenstadt. Am 20. November. Fol. 131. Emil Goldammer in Breitenbrunn, Inhaber Emil Theodor Goldammer. Fol. 132. Gustav Müller in Breitenbrunn, Inhaber Heinrich Gustav Müller. Fol. 133. Angust Louis Gro brunn, Inhaber August Louis Groß. Fol 134. Ernst Gründel, Inhaber Ernst Gott⸗ hold Gründel. Fol. 44. Lonis Lorenz, Guido Lorenz’s Prokura

Fol. 524.

in Breiten⸗

8 gelöscht

Lofpzig. Am 19. November.

Fol. 7770, Kleine & Bormann in Plagwitz, errichtet am 8. Dezember 1888, Inhaber die Schlosser Carl Friedrich Kleine und Carl Friedrich Wilhelm Bormann.

Fol. 7771. Westphal & Etzold in Leipzig⸗ Reudnitz, errichtet am 17. November 1890, In⸗ haber Fabrikant Carl Eduard Albert Westphal in Meerane, künftig in Leipzig, und Bildhauer Friedrich Gustav Traugott Etzold in Leipzig⸗Reudnitz.

Am 20. November.

Fol. 4682, 5274, 5973, 6068, 6264, 6480. Frauz Klinghammer in Leipzig⸗Eutritzsch, F. W. Bollmann daselbst, Imm. Poppe in Leipzig⸗ Neustadt, Brand & Schütz daselbst, G. Mar⸗ quardt in Leipzig⸗Entritzsch und „Metall⸗ waaren⸗Fabrik M. Werner“ in Konnewitz

gelöscht. 3 3 Franz Werner in Konnewitz, Adolf Gustav Georg Bernhard ausgeschieden.

Fol. 7772. Kob & Börner in Konnewitz, errichtet am 15. November 1890, Inhaber Kauf⸗ leute Carl Friedrich Kob und Julius Rudolf Arthur Börner in Leipzig.

Am 25. November.

Fol. 968. J. A. Hietel. Franz Carl Johann Albert Hietel ausgeschieden.

Fol. 6521. Gebr. Graetz, Saly Goldner’s Prokura gelöscht.

Fol. 7773. Albert Hietel, Inhaber Franz Carl Johann Albert Hietel.

Fel. 7774. H. Benecke, Inhaber Heinrich Wil⸗ helm Christoph Benecke in 2

rel. 5017. Gebeks. in Leipzi

ol. Gebrüder Fromme in Leipzig⸗ Gohlis, Friedrich August Otto Fromme ausge⸗ schieden, Kaufmann Hermanu Oscar Fromme in Leipzig Mitinhaber.

Fol. 6141. Nieß & Schäfer auf Max Rieß

übergegangen.

Fol. 7388 Gottwald & Beyer in Schleußig, Johann Gottfried Gottwald ausgeschieden. kühs

Fol. 7775. Sophien⸗Apotheke, Rud. Jacob b Plagwitz Inhaber Wilhelm Ferdinand Rudolph Jacob.

Marienberg. Am 19. November. Fol. 148.

Sn J. Beyer, Inbaberin Ida Bexyer, geb. Köhler.

Fol. 149. Gebrüder Baumaun in Satzung, errichtet am 1. Maͤrz 1886, Inhaber Mühleubesitzer Karl Heinrich Adolf Baumann und Gustav Emil Baumann. 1“

Markranstädt. Am 25. November.

Fol. 96. Brandt & Eugling, Ingenteur Karl Gustav Baranski Mitinhaber, künftige Firmi⸗ rung „Brandt & Baranski“.

Meissen. Am 20, November.

Fol. 195. Julins Ambronn auf Amalie Minna, verw. Ambronn, geb. Höppner, übergegangen.

Fol. 297. T. Ikenberg, Inhaberin Thyra Marie Magdalena Margarethe Ikenberg, geb. Kowes, Prokurist Isaak Ikenberg.

Mlttweida. Am 26. Movember.

Fol. 3 Landhez. Grundmann & Matthät in Lauenhaiun, Johann August Grundmann aus⸗ geschieden, künftige Firmtrung „H. Matthäi“.

Nossoen. Am 24. Noyember. Nol. 141. Woldem. Schneider gelöscht. Nol. 173. J. CGracau, Inhaber Johannes Nathangel Benont Cracau.

Planen. 8 Am 18. November. 1 ol. 1033. Hermann Meinecke, Inhaber Abolf Ebuarb Hermann Meinecke.

Pulsnitz. Am 25. November. Fol. 164 F. J. Schäfer in Niedersteing, Sitz nach Oberlichtenau verlegt; Robert Hermann Schäfer Prokurist.

RHoochlitz. Am 19. November. 8

71130 B. Salinger vorm., Gebr. Nosam 9816

Fol. 108. Ernst Falck vorm. Scheff & Sohn Nachfolger, Matie Ida, verw. Falck, Inhaberin geworden ““

Rossweln. val. N4g 98 68 November. .“ . 0l. 283. H. Lichtenberger, Inhab Fürchtegott Hermann ichtenberger⸗ Sohirgiswalde, Am 25. November.

Fol. 111. EG. A. Böhme in Wehrsvorf, Inhaberin Eugenie Auguste Böhme, geb. Böhme, Prokurist Carl August Eduard Böhme.

Sohwarzenberg. Am 22. November⸗ Fol, 207. C. Weitzer & Sohn gelöscht

Sebnitz. Am 20. November. Fol. 26. J. F. Michel, Heinrich Stein Prokurist. Zwenkan. Am 22. November. Fol. 81, J. A. Wiedemann in Bösdorf, In⸗ haber Johannes Adam Wiedemann.

Zwickan. vaI, 1198, Can Baeanen e hab 0l, 1198. Car ndler, Inhaber Johann Carl Friedrich Schindler. b Joh

Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 18. November 1890 an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 192 die Firma „Carl Thomas“ zu Lieguitz

gelöscht worden. Liegnitz, den 18, November 1890, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 89⁵°

IWdegnitz. Bekanntmachung. 48553]

Zufolge Verfügung vom 20. November 1890 ist

in unser Firmenregister unter laufende Nr. 983 die

Fhama Ernst Handrick zu Liegnitz und als deren

nhaber der Kaufmann Ernst Handrick zu Liegnitz

am 20. November 1890 8—5 en worden. 18 Liegnitz, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. N-er gewg. .2 [48546] Zufolge Verfügung vom 20. November 1890 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 359 die Firma „Ferdinand London⸗ zu r gelöscht worden. Liegnitz, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [48548]

Zufolge Verfügung vom 21. November 1890 ist an dee ee Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 711 die Firma „Gebrüder Böhn“ zu Liegnitz gelöscht worden.

Liegnitz, den 21. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

1u“ ö1“ Liegnitz. Bekanntmachung. [48549] Zufolge Verfügung vom 21. November 1890 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 663 die Fama „Albert Wilhelm“ zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 21. November 1890 Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [48547] Zufolge Verfügung vom 27. Navember 1890 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bet Nr. 940 die Firma „Osmwald Vogt“ zu Liegnikg gelöscht worden. Liegnitz, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht.

nickel & Appel i. Aügnidutiun Nr. Geseilschaftsregisters ist erloschen. Ruthenam, 26

Liegnitz. 8ö— [48551) Zufolge Bheeeeen vom 27. November 1890 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 986 die 8. Martha VBogt zu 4,2 und als deren Inbaberin Fräulein Martha Vogk zu Liegnitz am 27. November 1890 eingetragen worden. Liegnitz, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Lieanitzs. Bekanntmachung. [48552] Zufolge Verfügung vom 28. November 1890 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 987 die irma Julius Jüttner zu ö. und als deren inhaber der Fa Julius Jüttner zu iegnitz am 28. November 1890 eingetragen worden. Liegnin, den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht. Limburg. Bekauntmachung. [48554] Von dem unterzeichneten Amtsgerichte werden die in §. 13 des Handelsgesetzes vorgeschriebenen Be⸗ anngcungen wäͤhrend des Jahres 1891 durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den Rhei⸗ nischen Kurier und den Limburger Anzeiger erfolgen Limburg, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 1. DPezember 1890 ist eingetragen: auf Blatt 404 bei der Firma: J. Petersen: Die Firma jst erloschen. Lübeck, den 1. Pezember 1890, Das Amtsgericht, Abth. IVv. Funk Dr.

[48469]

Propp.

Masdeburg. Handel6register. [48555]

1) Der Kaufmann Hermann Jennrich ist seit dem 15. November 1890 aus der unter der Firma Paunl Heinay Nachf. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden und diese, dadurch aufgelösft., Der Mitgesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Lüderitz setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der Firma Paul Heinatz 1 Wilh. Lüderitz fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2520 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1548 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Die Firma Philipp Müller hier, Nr. 2429 des Firmenregisters, ist gelöscht.

3) Die Kollektivprokura der Kaufleute Carl⸗ Hannack und Eugen Herber für die Firma T. Nathan Junior hier, Prokurenregister Nr. 993, ist gelöscht.

Magdeburg, den 26. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

8— 1 [48556] Malehin. DPie öͤffentliche Bekanntmachung der Einträge zum hiesigen Handelsregister wird im Jahre 1391 burch den Pentschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, die Amtlichen Mecklenburgschen Anzeigen in Schwerin, die Malchiner Zeitung und den General⸗ anzeiger hieselbst erfolgen.

Malchin, den 1. Dezember 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

HMHuskan. Bekanntmachung. 652 Die Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Prokuren⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Markenschutz⸗ Register des unterzeichneten Amtsgerichts sollen im Laufe des Jahres 1891 in 1 dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Breslauer Zeitung, der Schlesischen Zeitung zu Breslau und dem Muskau'er Anzeiger bekannt Cracn werden.

Die Bekanntmachung der Eintragungen im Ge⸗ nossenschaftsregister wird nur im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und im Muskau’er Anzeiger erfolgen.

Die Bearbeitung der auf die obengenannten Register sich beziehenden Eintragungen erfolgt unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Püschel als Registerführer. 8

Nen-Ruppin. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. unter Nr. 660 die Firma Erust 2 zu Alt⸗Nuppin und als deren Inhaber der potheker Ernst Hotze daselbst eingetragen worden. Neu⸗Nuppin, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. 48561] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 124 eingetragen die Firma Thönebe mit dem Niederlassungsorte Wunstorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Thönebe in Wunstorf. Neustadt a. Rbge, den P. November 1890. önigliches eericht. 3.

Neuwedell. Bek⸗ [48560] In unserm Firmenregister 5 heute bei Nr. 2 die Firma S. Putziger gelöscht.

Neuwedell, den 25. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

[48559] und dem

Rossla. ProclamaMx. [48565 Gemäß der allgemeinen Verfügung des Herrn Justiz-Ministers vom 11. Februar cr. werden die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den diesseitigen Gerichtsbezirk seit dem 1. 8 tober cr. bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführt. Roßla, den 26. November 1890. Koöhnigliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 1as- 63 des Königlichen Amtsgerichts zu 8— In unfer Firmenregister ist unter Nr. 930 die

Firma Dr. Tosse zu Ruhrort und als deren In⸗

haber der Apotheker Dr. Franz Tosse zu Ruhrort

am 29. November 1890 eingetragen.

Schönebeck. Bekanntmachung. 4

Zufolge Verfügung vom 20. d. Mc. ist 149. unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma:

„Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik vor⸗

mals Sellier et Bellot zu Schönebeck,

weigntederlassung der unter gleicher Firma in

rag ihren Sitz habenden Hauptniederlassung solgeg⸗ en ewirkt;

„Das cooptirte Vorstandsmitglied Dr. Wen Friedrich Schedlbauer zu Prag 18 in der versammlung der Aktionäre vom 11. Mat 1890 in dieser Eigenschaft definttiv gewählt.

Die Eigenschaft des Kaufmanns Carl Bamberger su Prag als Vizepräsident der Gesellschaft ist er⸗

en. „Ferner ist heute zufolge Verfügung von demselben Tage in unserem Prokurenregister unter Nr. 15 ver⸗ merkt, daß die dem Richard Krebs zu Wien für obige Firma ertheilte Prokura in Folge Widerrufs erloschen ist.

Schönebeck, den 21. November 1890,

Königliches Amtsgericht.

48567 Stargard 1. Pomm. antmechl2. 1— „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. d. Mts bei der unter Nr. I51 ein⸗ geltagenen Firma J. Pieck zu Damnitz einge⸗ ragen:

„Die Firme ist erloschen.“

Stargard i. Pomm., den 27. November 1890,

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. 48566] Die in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen Nr. 11 M. Benjamin Cohn und Nr. 7 Salomon Wolff zu Strasburg sind heute ge⸗ löscht worden. Strasburg, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Sülze (HMeckl.). Die Publikationen zu 2 hier geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregistern erfolgen für das Geschäftsjahr 1891 durch den Dentschen Reichs Anzeiger, die Amtlichen Meck⸗ lenburgischen Anzeigen und die Rofslocher für kleinere Genossenschaften durch die beiden genannten Blätter

Sülze (Meckl.), am 1. Dewmber 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

walsrode. Die Verösfentli Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und 7 Se.. Jahr r durch den entschen nn al 2— 11“ r durch den Hannoverschen

und durch die

Benossenschafts⸗

lsroder Zeitung. Walsrode, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht.

8 8

Weiburg. Bekanntmachung. 48871] In dem Jahre 1891 werden die auf die Führung

des Handels⸗ und Genossenschaftsregtsters bezüglichen

Muskan, den 29. November 1890. Bekanntmachungen in dem Königliches Amtsgericht. 1 und Königlich Preußischen Staats⸗ 8 dem „Amtsblatt der Königlichen Regterung zu 3

baden“, dem „Kreisblart für den Ober⸗Lahn⸗Kreis⸗ Weilburger Tageblatt“ erfolgen.

Oandelsrichterfiche Die handelsrichterlichen B

[48572] en werden

von hier aus für das Jahr 1891

1) im Anhaltischen Staatsamnzeiger, 2) im Eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich, 4) in der Zerbster E und soweit diese Bekantmachungen Aktten⸗ 5) in der Berliner Börsenzettang Herzoglich Anbaltisches

8 2 mmcerm.

1

Der 8

Nienburg a. W. Bekanntmuchung. [485581 Die Eintragungen in das —ö und Ge⸗ nossenschaftsregister sind im Laufe des Kalenderinbres bee in folgenden öffentlichen Blättern bekannt zu machen: a2. Deutscher Neichs⸗ und Künigl. Preuffi⸗ scher Staats⸗Anzeiger. b. Hannoverscher Couriter. 1 d. Hamburgischer Correspondent. für kleinere Genossenschaften die Blätter zu a. und a. a., 2., 1. Dezember 1890. nigliches Amtsgericht. II. Rauhenoew., Befanntmachung. 1485621 Die Firma der biesigen Handelsgesellschaft

20.

(Die ausländischen wrecerr verden mer

veͤZͤͤZͤaaaaö,‧₰†