Bei Nr. 151. Firma H. F. Neuß in Aachen hat für dns unter her 151 eingetragene Modell einer
Stecknadel⸗Enveloppe die Verlängerung der Schutz⸗
bis 10 Jahre angemeldet. 88 2 Firma Jul. . Laun Sohn
b n, Umschlag mit 1 Modell für Nähnadel⸗ Eeelachen, mit drehbarem Deckel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2002, Schutzfrist 3 Jahre, an semeldet am 26. November 1890, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Aachen, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht. V. unschweig. [48387] 88” Musterregister sub Nr. 244 ist eingetragen Schlossermeister Emil Bergert, ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Zeichnung von einem Ofen mit Hebel zum Senken und Heben der drehharen Roste, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschaͤfts⸗ nummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Braunschweig, den 29. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
reslau. 1 [48581] Sr unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8 Firma Vereinigte Rahmen⸗ und Cartonagen⸗Fabriken E. Reichenbach & Co, 2 Muster für gepreßte Papprahmen in Kissenform 88 voller Broncirung, Fabriknummer 107 B./v., öp,. Knopfbroncirung, Fabriknummer 107 v, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 24. November 1890,
Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Breslan, den 29. November 1890.
Könlgliches Amtsgericht.
ibenstock. [48392]
In das Mosterregister ist eingetragen:
Rr. 224. 225, 226, 227 und 228 für die Firma Franz Seidel in Schönheide mit Schußfrih auf
Jahre, folgende am 6. November 1890, Nach⸗ mittags ½84 Uhr, angemeldete Muster für Flächen⸗
erzeugnisse in persiegelten Packeten, angeblich nach⸗ stehenden Inhalts befindlich:
Serie XVIII, 49 Stück auf der Tambourirmaschine erzeugte Muster, Fabriknummern a 926, a 935, a 937, a 931, a 940, a 939, a 932, a 905, a 910, a 913, a 914, à 843, a 802, a 835, a 836, a 806, a 805, à 841, à 804, a 803, a 833, a 839, a 831, a 793, a 792, a 791, a 837, a 846, a 809, a 840, a 832, a 844, a 790, a 834, a 798, a 810, a 800, a 801, a 918, a 947, a 945, a 944, a 907, a 786, a 787, a 788, a 785, a 799, a 783,
Serie XIX, 41 Stück auf der Tambourirmaschine erzeugte Muster, sowie 8 Skizzen zu ö. Fabriknummern a 925, a 934, a 933, a 919, a 936, à 921, a 922, a 923, a 915, a 917, a 916, a 904, a 929, a 927, a 938, a 941, a 943, a 946, a 912, a 942, a 906, 2 930, a 908, a 866, a 865, a 876, a 875, a 874, a 894, a 893, a 892, a 881, a 882, a 885, a 884, a 883, a 895, a 896, a 897, a 898, a 899, a 953, a 952, 92 954, 2 636, a 635, a 637, a 950, a 951,
Serie XX, 32 Stück auf der Tambourirmaschine und 17 Stück auf der Stickmaschine erzeugte Muster, Fabriknummern a 877, a 878, a 879, a 880, à 851, a 848, a 856, a 849, a 850, a 857, a 859, à 858, a 860, a 864, a 862, a 863, a 861, a 852, a 854, a 853, a 794, a 796, a 870, a 872, a 873, a 867, a 869, a 928, a 909, a 920, a 911, a 924, 634, 630, 629, 627, 620, 575, 580, 579, 577, 601, 600, 608, 602, 612, 609, 610, 622,
Gerie XXI, 49 Stück auf der Tambourirmaschine 98 te Muster, Fabriknummern 2 740, a 744, a 822, a 820, a 821, 986, a 992, a 997, a 990, a 991, a 984, a 1004, a 1007, a 1006, a 1008, a 1012, a 1011, a 999, a 982, a 1003, a 988, a 994, a 993, a 996, a 995, a 1020, a 1019, a 1009, a 1021, a 1005, a 1001, a 1010, a 1000, a 1002, a 998, 2 1017, a 1018, a 976, a 974, a 978, a.983, 8 977, a 975, a 973, a 1015, a 956, a 961, a 981, a 979.
Serie XXII, 49 Stück auf der Tambourir⸗ maschine erzeugte Muster, Fabriknummern a 1050, aà 1046, a 1047, a 1049, a 1048, a 1042, a 1043, a 1044, a 1045, a 1033, a 1034, a 1035, a 1036, a 1037, a 1041, a 1039, a 1040, a 1038, a2 1032, a 1028, a 1029, a 1023, a 1030, a 1031, a 1026, a 1025, a 1027, a 1024, a 1022, a 965, a 970, a 963, a 969, a 955, a 959, a 967, a 972, a 962, a 957, a 1016, a 966, a 971, a 989, a 1014, a 960, a 987, a 985, a 980, a 964.
Nr. 229 und 230 für die Firma Oschatz & Co. in Schönheide, mit Schutzfrist auf 3 Jahre, fol⸗ Vam 8. November 1890, Nachmittags ⁄3 Uhr, eziehentlich 13. November 1890, Vormittags 110 Uhr, angemeldete Muster für Flächenerzeugnisse in versiegelten Packeten, angeblich nachstehenden In⸗ halts befindlich:
Serie IX, 47 Stück Muster bedruckter Tücher, Fabriknummern 1847 —1848, 1852 — 1857, 1897— 1903, 1905, 1913 — 1917, 1919 — 1938, 1940 — 1945,
Serie X, 33 Stück bedruckte Tücher, Fabriknum⸗ mern 1619, 1620, 1623, 1626, 1627, 1630 — 1632, 1692, 1707, 1720, 1722, 1723, 1725 — 1727, 1729, 1730, 1733, 1734, 1737, 1739 — 1741, 1743 — 1746, 1748, 1749, 1753 — 1756.
Eibenstock, am 28. November 18000.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. ““ (Unterschrift)
Elsterwerda. [48580]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1b. Nicolaus Erwin, Fabrikaut in Ortrand, 3 Muster zu Heiz⸗ und durchbrochenen Röhrthüren, vften. Fabriknummern 51—53, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 13. November 1890, Vormittags 8 Uhr
5 Minuten.
Elsterwerda, den 13. November 1890.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
rankenthal. [48385]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. Ludwig Hübler, Schuhmacherm in Ludwigshafen a. Rh., 1 Muster für einen Universalbock zur Herstellung von Schuhwaaren, so⸗ wie zum Sohlen und Flecken, Geschäftsnummer 1, ferner 1 Muster für eine Maschine Jzur Erweiterung von Schuhen, Geschäftsnummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse offen Schu rist drei 883
8
8 8 E“
angemleldet am 10. November 1890, Nachmittags
38. hr.
Nr. 58. Pfälzer Metallwaarenfabrik L. Moll in Lambrecht, I verschlossenes Packet mit 1 Muster einer neuen Frisirlampe in Schiffform, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr
Nr. 59. CG. J. Gramlich, Maler und Stuckateur in Reustadt a. H. „ 1 versiegelter Briefumschlag mit photographischen Abbildungen von Zimmerdekorationen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 94, 96, 97, 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1890, ven 8. Densch, g
r. 60. Eugen Deutsch, Fabrikant in Muß⸗ bach, 1 Muster eines Porzellan⸗Steingut⸗Topfs mit Verschluß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 299, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1890, Vormittags 49 Uhr. Frankenthal, den 30. November 1890.
Königliche Landgerichtsschreiberei Teutsch, K. Obersekretär.
Gmünd. [47341] Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das diesseitige Musterregister ist eingetragen
unter Nr. 158 für die Firma Erhard und Söhne
in Gmünd ein unversiegeltes Paket, enthaltend 6
stände: 1 Zeichnnng von Albumauflage Nr. 700, 1
Naturmuster von Albumauflage Nr. 701, 1 Natur⸗
muster von Gallerie Nr. 702, 4 Naturmuster von
Etuisschlößchen Nr. 703, 704, 705 und 706. Schutz⸗
frist 3 Jahre. Angemeldet den 22 November 1890,
Vormittags 11 Uhr.
Den 24. November 1890.
1 Amtsrichter Burger.
eeüäszetssschas sezaälia as 8
Grenzhausen. 148631] Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. 89 8 I 8 g5 ace.
r. 83. Firma C. J. Lötschert & Comp. in Höhr, Packet mit Abbildungen von Mustern nh. Ste ngutausläufe u. Trichtergefäße, versiegelt, Muster fuͤr 888 che Erzeugnisse, Fabriknummern 303, 304, 305, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1890, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Grenzhausen, den 1. Dezember 1890. Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. EE““
Haspe. Musterregister 48390 des Königlichen Amtsgerichts zu odl e. Eingetragen am 27. November 1890 unter Nr. 55 der Lhasernnn August Bilstein zu Altenvörde, zwei Muster zu Fensterverschlußkasten, offen, plastische hiuqise “ 255/14 fc 270, Schutz⸗ rist fünf Jahre, angemeldet am 26. Novem 8 Vorm. 10 Uhr 20 Minuten. T Haspe, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. meilbronn. 146229] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Dr. med. Odo Betz in Heilbronn; eine Musterzeichnung über einen „Federnden Ring mit Vorrichtung zum Halten von Spekulumplatten“, Efen,s hnastgcen Greugni, “ 1, hutzfr ahre; angemeldet am 10. Nove⸗ 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr. g. Heilbronn, den 18. November 1890. Landgerichtsrath Gmelin.
Mof. 1
Im Musterregister Bd. I. Nr. 125 wurde für die
von der Firma Gebr. Stöckel A Grimmler in
einem versiegelten Packet übersendeten 13 Muster für
buntes Tischzeug Flächenergeugniß) Nrn. 851, 862,
863, 864, 855, 3861, 62, 64, 4506, 5600, 5602,
5606, 5608, die Schußfes von drei Jahren, be⸗
ginnend am 5. Juni 1890, Vorm. 9 Uhr, ein⸗
getragen.
Hof, den 30. November 1890.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
8
8 Hor. ““ [48587] Im Musterregister Bd. I. Nr. 126 wurde für die von J. N. Müller in Schönwald in einem ver⸗ Seg Umschlag übersendeten Muster zu Kaffee⸗ anne, fac. 17 Fabrik⸗Nr. 117, Kaffeetasse, fac. 17 Fabrik⸗Nrn. 118, 119, 120, 121, plastisches Er⸗ zeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 25. Juli 1890, eingetragen. val ör- 8 “ 5. Handelssach egl. Landgeri ammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender, 8 iasan bnde ae feehe Kassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 118. Fabrikant Georg enderoth in Kassel, ein Packet mit einem Muster für eine Bongiespresse mit 9 Metallansätzen, 2 Suppo⸗ sitorien, einer Vaginalkugelform, 2 Holzkegeln zur Einführung des Ceratpapierg, einem e⸗ servekolben und einem Schraubschlüssel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1361, Schutzfrist ein Jahr, laut Anmeldung vom 20. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, am 26. Novem⸗ ber 1890. — Kassel, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
[48578]
Kassel. [48579]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 119. Firma Johannes Gundlach in Kassel, zwei Muster für s. g. Patenthaken, welche dazu dienen, Bilder ꝛc. an verputzte oder an Bretter⸗ wände ohne Nägel und Schrauben zu befestigen, offen, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 500, Schutzfrist drei Jahre, auf Grund der Anmeldung vom 24. November 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, am 26. November 1890.
Kassel, den 26. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Krefeld.
[48577]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 583. Gustav Adolph Peltzer, Kar⸗ tonagefabrikant in Krefeld, eine Coupondose für
Sammet und Seide, offen, plastisches Erzeugniß,
8
Dessin⸗Nr. 640, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet] am 31. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr. 8 Krefeld, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht. Lichtenstein. 148391]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 70. Firma E. F. Ebersbach in Mülsen St. Micheln, ein verschlossenes Packet mit 47 Mustern, Nr. 76 bis 123, und ein dergleichen Packet mit 88 Mustern, Nr. 194 bis 162, zu Futter⸗ stoffen aus Sesde, Wolle und Baumwolle, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 29. November 1890.
Lörrach. “ 1“ “ [48632] Nr. 20 317. Zum Musterregister wurde ein⸗
Naturmuster und eine Zeichnung plastischer Gegen⸗
— göchlin ⸗B
Firma öchlin⸗Baumgartner & Cie in Lörrach, Packet⸗Nr. 210, versiegelt und enthaltend 10 Muster auf Wollen⸗ und Baumwollenstoffen NSTB 729, 843, 585, 840, 912, 911, 846, 581, 728, 370, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für
vember 1890, Nachmittags 3 Uhr. Lörrach, den 29. November 1890. Großherzoglich öe Amtsgericht. ufner.
Meissen. 48584] „In das Musterregister des unterzeichnelen Gerichts ist eingetragen:
Zu Nr. 51. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für ihre unter Nr. 51 eingetragenen Te 8 1g. “ die Veazsngerng der Schutz⸗ rist um drei Jahre angemeldet am 11. November 1890, Nachmittags 15 Uhr. 8r
Meißen, am 29. November 1890,
Königliches Amtsgericht. . Caspari.
———
In das Masterregister ist eingetragen:
1) Nr. 1130. Gottlieb Heinrich Halbritter gen., Zinngießermeister in Nürnberg; offenes Muster einer Einlegplatte für Gläser und Krüge GNr. 2; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist Eeie Jabhre⸗ angemeldet 5. November 1890, Nachm.
k. 2) Nr. 1131. Michael Nüßzlein, Metalldrucker⸗ meister in Muggenhof; versiegeltes Packet, ent⸗ haltend das Muster einer Musikschleuder „Revotina“ ö für Feeseh Ererranife; Schutz⸗ r rei Jahre; angemeldet 6. November 189 8 Uhr. 3 3) Nr. 1132. Hermann Goldberg, Firma in Nürnberg; versiegeltes Couvert, enpalknd das Muster eines Vexirbildes mit veränderlicher Reklame GNr. 4; Flächenmuster; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet 7. November 1890, Nachm. 5 Uhr. 4) Birkmann & Hiltner, Firma in Nürnberg; vegdelte⸗ Couvert, enthaltend fünf Muster von farbigen Metall⸗Taschenspiegeln GNrn.: H 1—5b, herzustellen in allen Nationalfarben; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet 10. November 1890, Vorm. 11 Uhr. 5) Nr. 1134. Karl Meier, Schlüsselver⸗ sicherungsgeschäftsinhaber in Nürnberg; offenes Muster einer Schlüsselmarke ENr. 1; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet 10. November 1890, Nachm. 4 † ÜUhr. 6) Nr. 1135. Patentkochherdfabrik J. Gleuk, Firma in Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend fünf Muster von verzierten Gußtheilen zu einem Kochherd GNrn. 8465—8469; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet 15. November 1890, Nachm. 5 Uhr. 7) Nr. 1136. Joh. Gg. Heckels seel. Erben, Firma in Allersberg; offene Schachtel, enthaltend 25 Muster von Christbaumschmuck aus leonischem Kupfer⸗, Gold⸗ und Silber⸗Draht, resp. Lametta; auch gefärbt; theilweise in Verbindung mit Perlen, Chenillen ꝛc. GNrn. 61, 62, 68, 69, 96, 99, 106, 108, 118, 119, 127 — 130, 157 — 160, 163 — 167 169 u. 170; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet 19. Nov. 1890, Nachm. 4 Uhr. 8) Nr. 1137. Dieselbe Firma; offene Schachtel, enthaltend sieben Muster von Christbaumschmuck aus leonischem Draht, Plätte und Glasperlen; GNrn. 74, 76, 82, 83, 153, 173 u. 174; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet 19. November 1890, Nachm. 4 Uhr.
9) Nr. 1138. Dieselbe Firma; offne Schachtel, enthaltend zwei Muster von Christbaumschmuck aus leonischer Plätte GNrn. 78 und 79; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet 19. November 1890, Nachm. 4 Uhr.
10) Nr. 1139. Gebrüder Gonnermann, Firma in Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Aufdrucks auf Briefcouverts, Couverts und Briefpapier, herzustellen schwarz oder farbig, straffirt und mit erhabener Namenspressung GNr. 1; das Muster eines GNr. 2; drei Muster von Ueberzügen auf Papiercassetten GNrn. 3 bis 5; drei Muster von Aufdrücken auf Briefpapier und Couverts mit bildlichen Darstellungen und Gruß aus GNrn. 6—8; das Muster eines Papier⸗ mäppchens mit lithographisch bedrucktem Titelblatt und Rückseite, herzustellen in verschiedenen Tonfarben mit und ohne Golddruck GNr. 9; sämmtlich Flächen⸗ muster; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet 19. No⸗ vember 1890, Nachm. 4 ½ Uhr.
11) Nr. 1140. Bayerische Bronzewaaren⸗ fabrik Nürnberg, S. Feldmann, Firma in Nürnberg; versiegeltes Couvert, enthaltend die Ab⸗ bildungen eines Schreibzeugs GNr. 422; eines Hand⸗ leuchters GNr. 423; eines Schwedenstanders GNr. 424; eines Stehleuchters GNr. 425 und eines Rahmens SNr. 426; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet 20. No⸗ vember 1890, Vorm. 11 ½ Uhr.
12) Nr. 1141. C. Baudenbacher, Firma in Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Bandmaßes in origineller Fagon GNr. 718/2; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet 22. November 1890, Nachm. 3 ½ Uhr. 8
13) Nr. 1142. Popp & Strählein, Firma in
Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend elf Must
Flächenerzeugnisse bestimmt, deponirt am 4. No⸗ Nürnberg, Kainzinger & Loeblein, Firma in
2
von Trompeten in origineller Facon GNrn. 502 — 504, 510 —512, 520, 521, 525, 530 und 553; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet 22. November 1890, Nachm. 3 ½ Uhr.
14) Nr. 1143. Karl Bub, Fabrikant in Nürn⸗ besstsgelte⸗ Packet, enthaltend zwei Muster von Schießscheiben aus Blech GNrn. 1065 und 1066; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei nhn. angemeldet 25. November 1890, Vorm.
8.
15) Nr. 1144. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg; versiegeltes Packet, enthaltend neun Zeichnungen von Patentstiften GNrn. 1635 —1643; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet 25. November 1890, Vorm. 11 ¾ Uhr.
16) Nr. 1145. Karl Stich, Fabrikant in Nürn⸗ berg; versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Waschtisches GNr. 106 und zwei Muster von Wasserwägen GNrn. 110 und 111; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet 25. November 1890, Nachm. 3 Uhr.
17) Nr. 1146. M. Winterbauer, Firma in Nürnberg; offene Schachtel, enthaltend zwei Exemplare eines Musters von leonischem Gespinnst über Glaskugeln GNrn. 337 u. 338; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet 26. November 1890, Nachm. 4 Uhr. bNr. 1186 Metallgußwaarenfabrik
Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend zwei
Muster von Spiegelgarnituren GNrn. 550 u. 551 ;
Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei
Feht, angemeldet 28. November 1890, Nachm. r.
19) Nr. 1148. B. Köllisch, Firma in Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnung eines Taschentintenzeuges in Form eines Nürnberger Thurms GNr. 686 und das Muster eines Messing⸗ rohres für Federhalter und Patentstifte GNr. 687; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrift drei rn angemeldet 28. November 1890, Nachm. ’ r.
Nürnberg, den 29. November 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landger ichtsrath.
Seb nitz. 48582
In das Mrsere algee ist eingetragen:
Nr. 71. Firma Strohbach & Co. in Sebnitz, 12 Muster für Satin⸗Drell, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 18. Nachmittags 44 Uhr.
Sebnitz, am 10. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Sprottaun. 8 [48583]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenban und Eisengießerei zu Eulau⸗Wilhelmshütte, 1 versiegeltes Packet für Schalen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4. Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Eulau⸗Wilhelmshütte, 1 vexeegefics Packet für Schalen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1890, Vormittags 11 Uhr.
Sprottau, den 30. Novpember 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. “ [48383]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1146. Firma Daniel Josenhans & Söhne in Stuttgart, zwei Musterzeichnungen, Gesch⸗Nr. V u. VI, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Okt. 1890, Vorm. 10 ¼ Uhr.
Nr. 1147. Wilhelm Weiffenbach, Pyro techniker in Stuttgart, zwei Zündholzständer und ein Wandfeuerzeug, Gesch.⸗Nr. 1, 2, 3, offen, Muster für plastische Pügni⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 29. Okt. 1890, Nachm. 4 ½ Uhr.
Nr. 1148. Fräulein Emma Gok, Schulvor steherin in Stuttgart, zwölf Musterzeichnungen für Rococo⸗ und Renaissance⸗Puppenmöbel auf Blatt Nr. 1—8, offen, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Okt. 1890, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1149. Rich. Hettler, Ingenieur in Stuttgart, das Mobdell einer Sturmlaterne, Gesch.- Nr. 115, System Andreas Vöhringer jr. in Biberach versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz 18 8 Föbre⸗ angemeldet am 1. Nov. 1890, Vorm
Nr. 1150. Professor Dr. Rich. Baur in Stuttgart, Muster eines Apparats zur Bestimmung von Gasen, Karbonaten, Säuren und Alkalien in Zeichnung, Gesch.⸗Nr. 2, offen, für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Nov. 1890, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 1151. Firma C. Leins & Cie in Stutt gart, Muster eines Holzrollladens, Fabrik⸗Nr. 5 versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1.Jäht⸗ angemeldet am 21. Nov. 1890, Nachm.
b —
Stuttgart. das Muster eines Telefonträgers, Gesch.⸗ Nr. 3, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutz 1 Jahre, angemeldet am 25. Nov. 1890, Nachm
r. Nr. 1153. Heinrich Blumhardt & Cie,
Spielwagarenfabrik in Stuttgart, das Muster
eines Kinderspielzeugs, die Gegend von Berlin bis
Potsdam darstellend, Gesch.⸗Nr. 1105, versiegelt, für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an-
gemeldet am 27. Nov. 1890, Nachm. 14 Uhr. Den 28. November 1890. 8
Königliches Amtsgericht Stuttgart Stad Amtsrichter Kübel.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin:———38 — Verlag der Erpedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Gegenständen, Geschäftsnummer I, plastische Er⸗
Braunschweig. Ins hiesige Genossenschafts⸗
Nr. 1152. Ludwig Hussong, Mechaniker in
8
Z““ 1“
Sechste Beilage
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch,
den 3. Dezember *
“ 8
chen Staats⸗Anzeiger. 8
8*
E
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ůber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2015)
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Poste Aasta Staats⸗
—7
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
—y
—, — 2 1
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)
Stettin. [48389] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr 58. Name: Frau Mathilde Dennert zu
Stettin, ein versiegelter Umschlag mit 4 verschie⸗
denen Exemplaren eines Modells in Schnallenform
zur Anwendung als Verschluß bei verschiedenen
eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
9 November 1890, Nachmittags 5 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Stettin, den 28 November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Straubing. [48393]
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma „Jakob Leser“ in genn enn ein ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend 18 Muster und 1 Modell von Gegenständen kirchlicher Goldschmiede⸗ kunst, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 127 mit 145, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ vpapet am 28. November 1890, Nachmittags
d.
Am 28. November 1890.
Königl. bayer. Landgericht Straubing. v. Ammon, Präsident.
UIm. K. Amtsgericht Ulm. [48633]
In dos Musterregister ist eingetragen:
Nr. 48. Firma Joh. Heinr. Wolff in Ulm, ein verschlossenes Couvert, enthaltend eine Abbildung eines Speichenspanners für Fahrräͤder, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, VW am 28. November 1890, Nachmittags
Uhr.
Ulm, am 29. November 1890.
K. Amtsgericht. Beck, stv. A.⸗R.
Wüchtersbach. [48386] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 76. Wächtersbacher Steiugutfabrik zu
e verg. eine versiegelte Rolle, enthaltend
4 Blaott far PEehbnne⸗ Nr. 765—768, Muster
für Flächendekorationen, Schutzfrist 10 Jahre, für
ganze oder theilweise Ausführung mit oder ohne
Schrift, in jeder Größe und Ausstattung und auf
jeglichem Material; angemeldet am 8. November
1890, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Wächtersbach, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht. Droste.
weibrücken. s48384, Nr. 22. Firma Kayser u. Cle, Dampfziegele in Mittelbexbach, ein Muster für Falzziegel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer II., V ehn Jahre, angemeldet 5. November 1890, Vormittags 8 Uhr. Zweibrücken, den 29. November 1890. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.
Genossenschafts⸗Negister.
[48576]
89. Band I. Seite 102 ist heute die Genossen⸗ aft: — Allgemeiner Consum Verein zu Braun⸗ schweig, eingetragene Genossenschaft mit uunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Braunschweig (Güldenstraße 30) eingetragen.
Zweck der durch Statut vom 1. November 1890 errichteten Genossenschaft ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen von guter Qualität im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder zu möͤglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung.
Die Lehtsen Mitglieder des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaft sind:
1) Kaufmann William Meyer, Vorsitzender,
2) Werkführer Heinrich Nothdurft, Stellvertreter des Vorsitzenden und Kassirer,
3) Schlosser Heinrich Oberfeld, Beisitzer.
Durch die Zeichnung der Firma wird die Ge⸗ nossenschaft nur verpflichtet, wenn dieselbe von zwei Vorstandsmitgliedern unterschrieben ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und müssen von zwei Vorstandsmitgliedern unterschrieben sein.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ das sich die Genossenschaft der „Braunschweigischen
nzeigen“.
Die Generalversammlung wird nach Maßgabe der §§. 37 u. fg. des Vereinsstatuts berufen.
Fücteig; wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet ist.
Braunschweig, den 26. November 1890.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
[48575]
Gotha. Die Generalversammlung des Consum⸗ Vereins zu Zella St. Bl. e. G. m. u. H. hat am 15. November 1890 1) dessen Gesellschafts⸗Vertrag vom 25. Juni 1887
snossenschaft muß dur
der Dienststunden des
Kröpelin (Meckl.) Die Eintragungen in das
15. November 1890“ dem Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 entsprechend ersetzt und im §. 1 des⸗
selben als Gegenstand des Unternehmens den ge⸗
meinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen sowie Rohprodukten im Großen
und deren Ablaß im Kleinen an die Mitglieder be⸗ zeichnet.
2) für den ausgeschiedenen Büchsenmacher Emil
Schlüter, den Büchsenmacher Emil Döll das. als
Geschäftsführer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 21. November 1890 im Genossenschaftsregister Fol. 24 eingetragen worden. . Gotha, am 1. Dezember 1890. “ Herzogl. S. Amtsgericht III.
E. Lotze.
Gross-Umstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Gesellschafte vertrag vom 15. November 1890 hat sich zu Klein⸗Umstadt unter der Firma „SEpar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze zu Groß⸗ Umstadt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗- und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ Ses ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Presse“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, vom Präsi⸗
sdenten unterzeichnet.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten 522 Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die 4. chnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
1) Pfarrer Gustav Windhaus, Direktor,
2) Georg Eckhardt, Rendant,
3) Lehrer Wilhelm Rauch, Stellvertreter des
Direktors, v“
9 Wilhelm Heyl, 1
5) Thomas Barth, 8 sämmtlich von Klein⸗Umstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während erichts Jedem gestattet. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, 27. November 1890.
Großherzogl. Hessisches Amtsg 1““ Geilfus.
Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891. die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, den
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Osftsee⸗
Boten, für kleinere Genossenschaften nur durch die letztgenannten beiden Blätter bekannt gemacht werden. Kröpelin (Meckl.), den 1. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. 8 — 8 [48630] Laupheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Ziff. 10 folgender Eintrag gemacht: Darlehenskassenverein Oberkirchberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗
ter Haftpflicht.
Sitz in Oberkirchberg. Statut vom 20. Ok⸗ tober 1890. 1
Die Genossenschaft hat den Zweck, ibren Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ bettiebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liesende Gelder verzinslich anzulegen.
eit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amisblatt des Oberamtsbezirks. —
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der chrwen die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Franz Faver Stähle, Stiftu eger in berkirchberg, Vorsteher der eenschaft, 2) Fr. Faver Hägele, Baumeister in Ober⸗ kirchberg, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Georg Erath, Bauer in Buch, Ge⸗ meinde Oberkirchberg, 4) Raimund Eierstock, Söldner in Oberkirchberg, 5) Josef Achberger, Zimmermeister daselbft.
Die Einsicht der Liste der en ist wäl
der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. K. Amtsgericht. 8 Oberamtsrichter Muff
8
durch das „Abgeänderte Statut vom 26. April und
Ulm. Bekanntmachungen [48629] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird. K. Amtsgericht Ulm. 2) Datum des Eintrags. 28. November 1890.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen. Consumverein Ulm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft n Ulm.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Novem⸗ 1890 wurde unter Beobachtung des §. 137 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 die seitherige Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und die Haftsumme der einzelnen Genossen auf den dem Geschäftsantheil gleichkommenden Betrag von 20 ℳ festgelcht 5) Bemerkungen. Verfügung vom 28, November
1890. 8. B.: Stv. Amtsrichter. Beck.
[48628] Wiesbaden. Heute wurde bei Nr. 4 des hie⸗ ““ nachftehender Eintrag gemacht:
Bei Abänderung des Statuts des Vorschußt⸗ vereins zu Wiesbaden, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1890 ist insbesondere bestunmt worden:
1) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften auf Grund gemeinsamen Kredits ausschließlich mit Mitgliedern der Genossenschaft nur zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtbschaft derfelben.
2) Die Veröffentlichung der unter der Firma der Genossenschaft und der Unterzeichnung durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen geschieht im jeweiligen amtlichen Organ der Stadt Wiesbaden, zur Zeit das „Wies⸗ badener Anzeigeblatt“.
3) Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands für die Genossenschaft geschehen durch Bei⸗ fügung der Unterschrift mindestene zweier Vorstands⸗ gadecs zur Firma.
Bezüglich der Firma und des Sitzes der Genossen⸗ schaft, sowie der den Vorstand bildenden Personen ist eine Aenderung nicht erfolgt.
Wiesbaden, den 22, November 1890.
Königliches Amtsgericht VIII.
8 K onkurse.
[484444 Bekanntmachung. 8
Das Kgl. Amtsgericht Annweiler urch Be⸗ schluß vom 29. November 1890, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Christian Doll, Kauf⸗ mann, in Aunweiler wohnhaft, den Konkurs er⸗ öffnet und Georg Pasquay, Geschäftsagent, in Ann⸗ weiler wohnhaft, als Konkurtverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversammlung auf 19. Dezember 1890, die Anzeigefrist bis 17. Dezember 1890, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Januar 1891 und der Prüfungstermin auf 30. Januar 1891 festgesetzt und bestimmt, daß die Termine vom 19. Dezember 1890 und 30. Ja⸗ nuar 1891 im Gerichtssaale hier, Morgens 9 Uhr, abgehalten werden. 1
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Annweiler. (L. s.) Hitzelberger, K. Sekretär
“
[48443] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haudschuhfabrikan⸗ ten Robert Bernhard Böttger, der Firma Robert in Taura, wird heute, am 29. November 1890, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Is in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1890. Anmelde⸗ frist kie 31. Dezember 1890. 1. Gl. rpersamm⸗ lung am 15. Dezember 1890, Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 13. Jannar 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Burgstädt, am 29. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Beglaubigt: (L. Ss.) Schmalkfuß, Gerichtsschreiber.
[48450] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Panl ———— vember 1890, Mi 2 Uhr r
b Konkursverwalter: er Schwen nosen in Elmshorn. Offener Arrest mit A. frist bis 26. Junnar 1891, Anmeldefrist bis 13. nnar 1891. Termin zur Wahl eines anderen
walters: den 16. Dezember 1890, —22
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 3.
bruar 1891, Vormittags 10 2 Elmshorn, den 28. November 1890.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 5 [[484131
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Walkermeisters Emil Strietzel zu Forst ist heute Vormittags 11 ¼ Uhr der Konkurs eröffnet worden. Der Kaufmann „Hoegelheimer ist zum Verwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 21. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 17. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen au den 4. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Königlichen Amtsgerichts sorst anberaumt. Alle bereg welche eine zur onkursmasse gehörige Sache in eahn oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr verabfolgen oder Zah⸗ lung leisten, dieselben sind vielmehr verpflichtet, von dem Besitze der Sache und von den “ en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtz⸗ verwalter bis zum 21. Januar 1891 Anzeige zu machen. Forst, den 25. November 1890. Kiefel
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 8.
[48404] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen der hen Henriette Epstein in Frankenstein, Inhaberin der Firma H. Epstein daselbst, wird heute, am 29. No⸗ vember 1890, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurtzver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Pohl hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelven. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten eee. ebenfalls auf den 15. Febrnar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ eeeg. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder . leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von em Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte gung in — Konkurzverwalter bis zum 15. Jannar zu Frankenstein, den 29. Jhru nesech Königliches Amtsgericht.
48447] Ueber das Vermögen des abwesenden Schlachter⸗ meisters Georg Holborn in Linden, Dei straße 52, ist am 1. Dezember 1890, Mittags 1 ½ Ühr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, btheilung IV., das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieber a. D. Grüne⸗ wald in Hannover. Offener Arrest .ö pflicht bis zum 21. Dezember 1890. bis zum 24. Dezember 1890. Erste 4—2 versammlung Mittwoch, 24. Dezember
B ittags 10 im biesigen 3 Ferwe 80 b. 1n, g, eeeag ,bve S. Januar 1891, Vormittags
48410 ian bos Vermögen des Kanfmanns Johann Anzon Heinrich Mutzle in Leipzig, Gokliserstr. 5, des unter der Firma egen. „sowier der Hutform⸗ — — ist beute am 1. Dezember 1890, Bo 12 Übr, — am 19. Dezember 1890, —, 12 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 5. Januar in: am 15. Jannar Vor· 9 ggen Arrest mit 1 pflicht bi Jannar 11 teinberger. gemacht durch: Beck, E.⸗S.
Ueber das Vermögen des geisteskranken Nauf⸗ manns Ioh. Thude zu Malchin mwird heutr am 29. November 1890, Nachmittags 4 Uhr. das Konkurs⸗ perfabren er Konkursgvermalter: Kaufmann L. Stande ziu Mul
der Anmeldefrist am 2l.
Mecklenb. Veröffentlicht: Frege,
Arreft mit Arseigefrift bie 21. Dezemcber
Malchin, den 29. Mpvember 1890.
Amtgericht. Veröffentlicht: ee, Arn Enc c be
8 11.“
8
ssin. Erster Glaubigerversammlung
.——
—— — ———