Danztig. Bekaumehhgchung. 148696) In unser Ftrmenregistet iit beuie „ub Nr. 1369 bef der Firma Erust ilemeck folgender Vermerk
eingetragen: eschäft Imt durch Erbgahwg auf die
P andel 89, 9 Riemeck, geb. - berg, in väsfe
,7 Marie anzig aeenanggh welche unter
veraͤnderter Nirma fortfetzt. Damnnsch sst ebenfalls beutfe in passelbe Register gub Nr. 16265 die Firma Grust Riemeck in Danzig und als deren Inhaberin die Kauffrau Witiwe Marte Mlemeck, geb. Pannenberg, daselbst einae⸗
tragen 6 auzig, 3
den 18. November 1890. Königliches Amtsgericht. X
Düsseldorf. Befanntmachung. In das Firmenregtsten ist unier
etragen worden die Firma „W.
em Witze in Püßffelborf
er Kaufmann Wilhelm Boed
Püfseldorf, den 26. Novemeke⸗ Feswigliches Amtsgerst.¹
Düsseldorf. Bekanntmachung. [48925] In ba6 Gesellschaftsregister ist ünter Nr. 1483 elngetragen worden die Firwms „Lindan & Winter⸗ elb“ mit dem Gitze in Mandeburg und et zweigniederlassung in Püsseldorf. Pie Gesellschafter sind
1 Ferdinand Mar Lindau,
9 Otto Eugen Lindau, Kauflente zu Magdeburg. Püffeldevf, den 27, November 1890
Kznthliches Amtsgericht. Abtheilung 1
[49054] ie Eintragungen in das Handels⸗ Gerichte während des
Itterteld. 1 itee des Unterzelchneten FIbres vol werden burch den Peutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staate Anzeiger, „h) die Hessi che Morgenzeitung zu Berosfentlichung gelangen. Die Eintragungen in edes unterzeichneten Idres 1891 werden durch bmden Peutschen Reichs⸗ und Köntglich Preußsischen Stans⸗Anzeiger, ») das Hünfelder Kretsblatt Veröffentlichung gelangen Giterfeld, den 28. November 1890 Koönigliches Amtsgericht, Grohne,
bdas Genossenschafts⸗ Gerichts während des
1“
mlbverkola. Pekanntmachung. [48848] In unser Pirmenregister ist heute unter Nr. 400 die Pürema Aug. Zimmermann mit dem Geihe zu biherfeld und als deren Inhaber der Möbelhändler ünust Iimmermann daselbst eingetragen worden, Erberfelb, den 27, November 1890 Köntgliches Amtsgericht, Abtbeilung 1.
mlberreld. Dekaunntmachung. [48849] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 400 4 e seirma Ernst Stalmann mit dem Cöitze zu Uberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann enst Estallmann daselbst eingetragen worden..8 Elberfeld, den 27 evenben 1890 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
uülberrelda. Bekanntmachung. [48850] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4005 die Firma Carl Strott mit dem Gitze zu Elber⸗ Id und als deren Inhaber der Inwelier Carl⸗ Ftrott daselbst etngetragen worden, Glberfeld, den 2 Kovemden 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. IUmlberreld. Bekanntmochung. [4885 ¹] In unsen Fürmenregisten ist beute unter Ni. 4007 die Fiema Otto Eicker mit dem Gitze zu Elberfeid und als deren Inhaber der N Otto Eicker daselbst ein vtragen worden — Elrberfeld, den 28 NKovemden 1890 Köntaliches Amtsgericht. Abrtbellung 1.
mmnverfela. Bekanntmachung. [49056]
In unser Firmenrehisten ist heute unter Nr. 3786. woseldst die Firma Ernst Goltz mit dem Gitze zu Giberfeld vermerkt steht, eingetragen;:
Has Handelsgeschaͤft st durch Vertvpag auf den DProgisten Aldert Hielscher zu Elderfeld übergegangen, welcher dasselde unter der Firma
Alben Htierscher fortsetzt Demnächst ist in unser Firmenregister unter dr. 4008 die Fiema Aldert Hielscher mit dem ite zu Elberfeld und ald deren Inbader der vaist Udert Hielscher daseldst cingetragen worden. Giverfeld, den 1. Dezemder 1899.
Adtbeilung I.
Mberrela. Bekanntmachung. 49057]
ser Firmenregister ist dente unt r. 586
el * — — Vermann mit dem
Site en Elberfeld vermerkt stedt, eingetragen:
Die Fuma ist erloschen.
Glbderfeld. den 1. Dezemder 1890. Kernvoliches Amtègericht. Adtheilung I.
49059]
88 und
8 Köntigliches Amtsgertcht.
Ntensburs., Bekau
1. Bei Nr. 170 der Preobarenregke. der. in
Louts Aldert Bötrcher daseldst al?
8,8-
preiburg a./E. Bekanntmachung. 149058] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und
Genossenschaftöregister werden im Jahre 1891 im
a. Peutschen Reiches⸗ und Königlich Preu⸗
ischen Staats⸗Anzeiger,
b. Hamburgiichen Korkespanbenten
0. Hauhesverf. .ee Hectehe.
d. Freibunaes Wochenblatt
verasesnct eben.
8
[487]
. Rerannthwachung. Im Laufe des Jahres 1891 werden üin. vMter⸗
zeichneten Gerichte die Eintragungen 8bg Hößbeis
und Genossenschaftsregister in 8“ Mätterg
veröffentlicht werben!
à im Reichs⸗ und Staagts⸗Anzeiger,
b. in der Schlesischen Zeitung.
c., im Boten aus dem Vneserhale hierfelbst.
Oie das Zeichen⸗ und Musterrsgister beireffenden
Bekanntmachungen erfolgen jeboch nur durch den
Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger
Friedeberg a./Qu., den 1. Pezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
trtedebers a. Lu.
gürastenbera n. 0. Bekanntmachung. [48698]
Pie Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister werden im Laufe des Jahres 1891 durch
a, den Peutschen Reichs⸗ und Köuiglich Preußischen Staats⸗Unzeiger,
b. den oöͤffentlichen Anzeiger zum Amteblatt der Köntglichen Regterung zu Frankfurt a.O.,
e die Frankfurter Gdergektung
hekannt gemacht werden. 6
Fürvstenberg a./O., den 1. Dezember 1890.
Köntgliches Amtsgericht.
würstenwalde. Dekanntmachung. 1[48697] Hie Bearbestung der auf die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte in dem diesseitigen Bezirk während des Geschäfts⸗ sahres 16918 wird durch den Amtsgerichts⸗Rath. (Gadow als Richter und den Gerichtsschrelber Unger als Reglsterfüährer erfolgen Ale Blätter für die öffentlichen Bekanntmachungen sind der DPeutsche Reichs⸗Anzeiger, das⸗ Fürsten⸗ walder Wochenblatt und das Füͤrstenwalder Tage⸗ blatt bestimmt. Fürstenwalde, den 1. Pezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Fuldn. Bekauntmachung. 488592] Pie Eintragungen in das Handess⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1891 im Peutschen Reichs⸗Anzeiger und im Fuldaer Kreisblatt, die ersteren auch in der Berliner Börsenzeitung veröffent⸗ licht werden, Fulda, am 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtb. I. Mackeldev. “ 8 Geestemände. Bekanntmachung. 49061] Pie Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahie 1891 durch 1) den Peutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Haͤnnoverschen Courter zu Hannover, 3) die Nordsee Zeitung zu Geestemünde, 4) die Provingsial⸗Zeitung zu Geestemuͤnde, verössentlicht werden Für kleinere Genossenschaften ersolgen die Bekannt⸗ machungen nur in den unter Nr. 1, 3 und 4 ge⸗ nannten Blättern. 1 estemüͤnde, den 1. Dezember 1890. Koͤnigliches Amtsgericht. 1.
49062] Gern. Pie nach Art. 13 des Deutschen Handels⸗ gesepbuchs von uns zu erlassenden Bekanntmachungen der die im Lause des Jahres 1891 vorkommenden Eintragungen n das Handelsregister unseres Benirks werden i) in Peutschen Reichse und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, im Amts- und Verordnungsdlatt fuüͤr das Fuͤrstenthum Reuß b. L. und 3) in der Geraer Zeitung
ersolgen
Gera, den 1. Dezember 1890.
“ Fuͤrstliches Amtsgericht, Abtbeilung fuͤr frw. Ferichtsbarkeit.
[49060] Gnoyen. In das diesige Handelsregister ist zu⸗ solge Verfügung vom deutigen Tage Fol. 49 Nr. 59 zur Firma „Helmuth Fraunck“ eingetragen: Die Fiema ist erleschen. Huoyen, den 1. Dezemder 1890. 8 H. Ehlers, Gerichtsaktuar G 49068 Sörlnimn. In unser Firxmenresister zad Nr. 262, detresend die Fürma; Inlins Nother. in Oolenne 8 Folgendes e werden: Der Ort der Niederlasung dieser Firma ist von Görlitz vach Radmeritz verlegt, dier gelöscht und nach Nr. 1168 des — übertragen wErxden.
Görlitz, den 28. 1
1 [49065] Görlitz. n unser Firmenregister ist unter Nr. 1172 die Firma Helmut Previn und als deren Inhaber der Apotbeker Helmut Gottlieb Drevin zu Penzig eingetragen worden
G.rlith, den 29. November 1890. Kenlgliches Amtsgericht. II.
[49066] hörlitz. in unser Firmenregister ist unter Ntr. 1171 die Firma Angust Ritter und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl August Ritter zu Fhersbach eingetragen worden. Göorlitz, den 29. November 1890, Koönigliches Amtsgericht. II
—— — 3 149067]
Görltis. Pie Firma Schlesinger & Ce Nr. 977 unseres Firmenregisters ist gelöscht worden. Görlitz, den 209 Movember 1890. Königliches Amtsgericht. II.
göttingen. Bekanntmachung. [49069] In das bhiesige Handelsregister ist heute Blatt 743. eingetragen die Firma Friedrich Molte mit dem Nievderlassungsorte Göttingen und als deren In⸗ haber der Lischler und Mobelfabrikant Friedrich Nolte in Göttingen.
Göttingen, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Grimmen. Bekanntmachung. [49070] In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 26. d. Mts. unter Nr. 10 die Firma Cark. Demmin mit dem Sitze zu Elmenhorst und als veren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Demmin zu Elmenhorst eingetragen worden.
Grimmen, den 27. November 1890. .“
Königliches Amtsgericht. I.
Unnan. Bekanntmachung. 49080] Im Jahre 1891 werden die auf Grund des hie⸗ sigen Handels⸗ und Genossenschaftsregisters zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusti⸗ schen Staats⸗Anzeiger, Hanauer Anzeiger und in der Hanauer Zeitung, bezüglich der kleinen Genossenschaften aber nur in den beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden. Hanan, den 9. Pezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
nannnover. Bekanntmachung. [49072]
In das niesioe Handelsregister ist heute Blatt 44387 eingetragen die Firma Toepler & Plümacher mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Ehefrau des Fabrikanten Paul⸗ Toepler Amalle, geb. Meinberg, zu Hannover und Kausmann Johannes Plümacher daselbste
Ossene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1890.
Hem Faͤbrikanten Paul Toepler in Hannover ist Prokura ertheilt
Hannover, 2. ezember 1899.
Köͤnigliches Amtsgericht. IV
unnnnover. Dekauntmachnng. [49073]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4436 eingetragen die Firma A. Olfermann W. Ahlering mit dem Niederlassungsorte Han⸗ nover und als deren Inhaber Architekt und Maurer⸗ meister Abert Olsermann zu Hannover und Archi⸗ tekt und Zimmermeister Wilhelm Ahlering daselbst.
Ossene Handelsgesellschaft seit 1. April 1890.
Hannover, 2. Pezember 1890.
Koͤnigliches Amtsgericht. IV.
Unnnover. Bekanntmachung. [49074] Auf Blatt 2624 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Fumga: Wilh. Post eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ annover, 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. IV
2 [49078] Nann. Münden. Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen füͤr das Jahr 1891 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Auzeiger, den Hannoverschen Courtier und die Muͤndenschen Nachrichten. Hann. Münden, 2. Dezember 1890. Koͤnigliches Amtsgericht.
Marburg. Bekanntmachung. [49082] Veröͤffentlichungen der Bekanntmachungen üͤber Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1891 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Regierungs Amtsdlatt zu Lüneburg und das hiestge Kreisblatt. Harburg, den 2. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. I.
Mie Die
Havelberg. Bekanntmachung. [49079] Die Eintragungen in dem Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden Heitens des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts im Jahre 1891 durch v Reichs⸗ und Königlich Preußischen taats Anzeiger“, das „Havelberger Wochendlatt“ und den „Havelberger Courier’, die für kleinere Genossenschaften nur im Havelberger Wochendlatt. außerdem diejenigen in dem Handelsregister durch die „Berliner Börsenzeitung“ und diejenigen in dem Genoßenschaftsregister durch die „Berliner Adend⸗ post“ verössentlicht., Die Eintragungen in dem Zeichen⸗ und Musterregester werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger” bekannt gemacht Havelberg, den 1. Dezemder 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
den
mnechingen. Die unter Nr. 81 des diesigen
mmenregisters eh ene Firma „Salomon — elcsck wesben. g
Die Nechtenachfolger des eingetragenen Indabders Salomon Maver aut Hechingen werden a
der
Heilsberg. Bekauntmachung. [49076] Für das Jahr 1891 werden die Eintragungen in
die Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftoregister
des unterzeichneten Gerichts durch 8
1) den Deutschen Reichs⸗Anze iger,
2) die Warmia,
3) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
4) die Königsberger Allgemeine Zeitung,
bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die
Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1891 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsgerichts⸗ Rath Lange unter Mitwirkung des Ersten Gerichts⸗ schreibers, Rendanten Weishaupt bearbeitet werden.
Heilsberg, den 28. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
mUnldesheim. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 189 zur Firma Fr. Bütefisch in Hildesheim heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 1 Hildesheim, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Hirschberg. Beranntmachung. [49071]
Im Jahre 1891 werden die auf n Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters be⸗ züglichen Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath Schädler unter Mitwirkung des Sekretärs Bessenrothe bearbeitet werden.
Es erfolgen die Bekanntmachungen;
a. in Handels⸗ und Genossenschaftssachen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuspischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, den Boten aus dem Riesengebirge und die Post aus dem Riesengebirge, fuͤr klelnere Genossenschaften aber nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Boten aus dem Riesengebirge, b. in Marken⸗ und Musterschutzsachen nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Die Geschoͤfte werden in dem Zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes in der Wilbelmstraße hierselbst erledigt 6
Hirschberg, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
nnochheim. Bekanntmachung. (29199] Hie Einträge in dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 189 1n 1) im Peutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 9) im Amtsblatt der Köntglichen Reagterung zu Wiesbaden, 8 3) im Rheinischen Kurier veröffentlicht werden Hochheim, 2. Dezember 1890. 8 Koöͤntgliches Amtsgericht. Fohr.
—.,—
HMofneismar. Bekanntmachung. [49077 Zur Veröffentlichung der aus den Handels⸗ und Genossenschastsregistern zu dewirkenden Bekannt⸗ machungen werden füͤr den Bezirk des unterzeichneten Amisgerichts für das Jahr 1891 1) der Peutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger, 9) das Kasseler Tageblatt bestimmt. 8 Hofgeismar, am 27. Nopember 1890. Königliches Amtsgericht. Adtheilung Iu.
49084] tesigen
Hltschoc. Bekanntmachung. Während des Jahres 1891 . vom Amtsgericht die Eintragungen 1) in das Handelsregister in dem „Deutschen Reichss und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, den „Itzehoer Nach⸗ richten“ und den „Hamburger Nachrichten, in das Markenschutz und Musterregister allein in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in das Genossenschaftsregister in dem „Deut⸗ schen Reichs Anzeiger“ und den „Itzehoer Nachrichten“ veröffentlicht werden Ihehve, den 1. Dezember 1890. Koͤnigliches Amtsgericht. UI.
Kaussel. Handelsregister. 49085 Nr. 1741. Firma EC. Strathmann in Cassel. Die Firma und die dem Wildelm Strathmann
in Kassel ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen
laut Anmeldung vom 27. November 1890 am 28. No⸗
vember 1890.
Kassel, den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[49192 Krackow. In das hiesige Handelsregister ist Fel. 36 zufolge DVerfügung vom 2. Dezemder 1890 dente eingetragen: Ool 3: Handelsfirma Carl Gütschow. Ool 4; Ort der Niederlassung: Krackow. Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Gütschow zu Krackow. Krackow i. M., den 2. Dezember 1890. Großh. Meckl. Amtsgericht. Neheim. II1““ [49184 unterze Amtsgerichts werden im Geschäfts jahre 1891 durch:
a. den
Staats⸗Anzeiger, b. die Kölnis e. das Cenk
Volksblatt in
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Erpedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt.
49081]
Handelsregister des
Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
4
8
meeeaenenshitüttts d. *. 1*1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag,
eilage
Z1“ „.
den 5. Dezember
zen Staats⸗
nzeiger. 1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun gen aus den Handels⸗, Ge ts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗Re s „ B vttesbabaen Eafbalien Fcl, erschent aus ie elnem deiaberen 2 8* * dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 298
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nnnede hsben 40 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
Das Central⸗
ageigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all TSer. auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und ae cdc 1
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
B.) Das
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Könlgreich Württemberg und dem Großherzog⸗ ihum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. MNMenhnus n./E. Bekanntmachung. [49118] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1891 durch: 8 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Jeetzel⸗Zeitung, 4]) die Bleckeder Zeitung veröffentlicht werden. Meuhaus a./G., den 1. Dezember 1890. .“ Königliches Amtsgericht.
Meurode. Bekanntmachung. Im Jahre 1891 werden die Eintragungen 1) in das hiesige Handelsregister durch: aà., den Peuischen Reichs⸗ und Königlich
Preußzischen Staats⸗Anzeiger
b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, 0. die Schlesische Zeitung, d. die Breslauer Zeitung,
“
[49111]
G 2) in das hiesige Genossenschaftsregister durch das
zu 1 a, genannte Blatt, und außerdem hinsichtlich der größeren Ge⸗ nossenschaften durch die Börsenzeitung und das Neuroder Kreisblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur noch durch das letztged. Blatt veröffentlicht werden. Neurode, den 1. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht.
49186] Nenss. Als Blätter, in welchen die im Art. 13 des Handelegesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen sollen, werden für das Kahr 1891 fr den Bezirk des Amtsgerichts Neuß bestimmt: Reichs⸗Anzeiger, Kölnische Zeitung, Neusser Zeitung. Die erfolgten Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister werden außer in dem Reichs⸗Anzeiger n der Neusser Zeitung veroͤffentlicht werden.
Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsgerichtsrath Strauven und den Amtsgerichts⸗Sekretär Mewes. Neusff, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. [49117] Neustadt 1./19u. Im Jahre 1891 erfolgt die Veroͤffentlichung der Einträge in die hiesigen Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen An⸗ zeigen und die hiesige Südbahnzeitung.
Neustadt i./M., 1. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht
opladen. Bekanntmachung. 149119] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 29 bei der Firma N. Wedekind & Cie in Leichlingen vermerkt worden: — Firma hat ihren Sitz nach Uerdingen verlegt. Opladen, den 28. November 1890.
Elbers Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
Oppeln. Bekanntmachung. [49112] Fuüͤr das Jahr 1891 werden am hiesigen Amts⸗ ericht die auf die Führung der Handels“⸗, Genossen⸗ chafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Dr. Starkowski und dem ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Burghardt bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen: 1) in die Handelsregister wird durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung,ä, c. die Schlesische Zeitung. d. die Breslauer Zeitung, e. den Oberschlesischen Anzeiger 2) in das Genossenschaftsregister: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Oppeln'er Stadtblatt, c. das Oppeln'er Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 2 a und c bezeichneten Blätter; 3) in das Muster⸗ und Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8 Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Oppelu, den 1. Dezember 1890. Koönigliches Amtsgericht.
[49120] Otterndorr. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1891 durch das Ottern⸗ dorfer Wochenblatt, den Hamburgischen Correspon⸗ denten und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Otterndorf, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I. 8 [49122] Parchim. Die durch Art. 13 des Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des hiesigen Amtsgerichtes erfolgen im Jahre 1891 durch den Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, die Amtlichen Meckl. Anzeigen zu Schwerin und die Norddeutsche⸗ Post zu Parchim. M Parchim, den 2. Dezember 1890. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
[49121] Plau 1. M. Die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, die Amtl. Meqtenb. Anzeigen, die Plauer Zeitung, sowie den Umständen nach auch durch den in Ludwigslust erscheinenden Amtsanzeiger bekannt gemacht werden. G
Plau i. M., 2. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
[49123] 54 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Chr. Philipp Endorf in Pößneck ist auf Antrag des bisherigen Firmen⸗ inhabers heute gelöscht worden. Pösneck, den 29. November 1890. 8 Herzogl. Ameüßsricgt. Abth. II.
mawitsch. Bekanutmachung. [48564] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. November 1890 bei der sub Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft „M. S. Brann & Co. zu Nawitsch“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet hat. Rawitsch, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht
14M49193] HReetz N./M. Für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts werden in Gemäßheit der Artikel 13 und 14 des Geg,sg s für das Jahr 1891 der Deutsche tite been e “ die Berliner Börsen⸗ zeitung, das Arnswalder Wochenblatt und das Reetzer Tageblatt als Publikationsblätter des Handels⸗ registers bestimmt. 1
Reetz N./M., den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. 1649127 Rheydt. In unser Gesellschaftsregister ist be⸗ Nr. 52 vermerkt worden, daß die daselbst unter der Firma Junkers & Felsenthal eingetragene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Rheydt durch den Tod des Theilhabers Hermann Junkers aufgelöst und die Firma gemäß Gesellschaftsvertrag g9. den Theilhaber Kaufmann Leopold Felsenthal zu Rheydt allein übergegangen ist.
Zugleich ist unter Nr. 304 des hiesigen Firmen⸗ registers der Kaufmann Leopold Felsenthal als alleiniger Inhaber der Firma Junkers & Felsen⸗ thal mit dem Sitze in Rheydt eingetragen worden.
Rheydt, den 2. Dezember 1890.
8 Königliches Amtsgericht.
— — —
[49126] Rheydt. In unser Prokurenregister ist die für das zu Rheydt unter der Firma „Junkers & Felsenthal“ bestehende Handelsgeschäft dem Hand⸗ lungsgehülfen Peter Amend zu Rheypdt ertheilte Prokura unter Nr. 102 eingetragen worden.
Rheydt, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[49125] Ribnitz. Die öffentliche Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Handelsregister wird im Jahre 1891 durch das Central⸗Handelsregister, die Amtlichen Mecklenb. Anzeigen und dem Befinden nach durch den hiesigen „Stadt⸗ und Landboten“ und die Rostocker Zeitung erfolgen.
Ribnitz, den 3. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
[4912⁴] Rudolstadt. Auf Fol. 214 des biesigen Handels⸗ registers ist laut Beschlusses vom 1. Dezember 1890 die Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt (Porzellanfabrikgeschäft) und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Gustav Schäfer und Günther Vater, Beide daselbst, eingetragen worden. Rudolstadt, den 1. Dezember 1890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Wolfferth.
9 Saalfeld. Handelsregister. [49130] Die Firma Chr. Oehrings Nachfolger hier (Nr. 8) ist unverändert auf Kaufmann Oskar Paul aus Blankenhain als Inhaber übergegangen. Saalfeld, den 28. November 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtb. III. Fr. Trinks.
[49128] Schenklengsfeld. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister sollen im Jahre 1891 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 5enveeaseeeac und in der Hessischen Morgen⸗ zeitung, die Einträge im Geneossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung und im Hersfelder Kreisblatt, bei kleineren Ge⸗ nossenschaften neben dem Reichs⸗Anzeiger nur im letzteren bekannt gemacht werden. Schenklengsfeld, den 1. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. [49134] Schönberg. Der Kaufmann Heinrich Georg Bernhard Radbruch und der Kaufmann Franz Adolf Karsten zu Lübeck haben für ihre in Lübeck unter der Firma „Heinr. G. Nadbruch“ bestehende offene Handelsgesellschaft hier in Schönberg unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet. Nachdem sie die Eintragung der Hauptniederlassung bei dem Handelsgerichte derselben nachgewiesen und die Firma der Zweigniederlassung beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte angemeldet haben, ist heute in’s hiesige Handelsregister Fol. LV. Nr. 68 eingetragen:
Handelsfirma der Zweigniederlassung: Heinr. G. Radbruch.
Ort der Zweignlederlassung: Schönberg, im Fürstenthum RNatzeburg.
Name und Wohnort des Inhabers der Gesell⸗ schaft: Kaufmann Heinrich Georg Bernhard Radbruch und aufmann Franz Abolf Karsten, beide zu Lübeck.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 29. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
Schönlankke. Bekanntmachung. [49136] Die das hiesige Handelsregister und Genossen⸗ schaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1891 durch folgende Blätter veröffent⸗ licht werden, durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Posener Tageblatt, 3) die Schönlanker Zeitung.
Für kleinere Genossenschaften werden die Be⸗ kanntmachungen nur in den unter 1 und 3 bezeich⸗ neten Blättern erfolgen. 8 Schönlanke, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. 8
Schubin. Bekanntmachung. [49131] Im Jahre 1891 werden die in unserem Handels⸗ und Musterregister erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Berliner Börsenzeitung in Berlin, das Regierungs⸗Amtsblatt in Bromberg, die Ostdeutsche Presse in Bromberg das Schubiner Kreisblatt veröffentlicht werden. Schubin, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. Bekanntmachung. [49129]
Für das Jahr 1891 werden vom unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in den Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokurenregistern in
a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. der Breslauer Zeitung,
c. dem Neuen Görtitzer Anzeiger,
d. dem Seidenberger iger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister neben dem Deutschen Reichs Anzeiger in dem Neuen
n
1890 unter Nr. 154 als Gesellschafter der am 1. November 1890 begonnenen andelsgesellschaft 8. G. Kluge mit dem Sitze in Sorau einge⸗ ragen:
1) der Spediteur Max Brückner,
2) der Kaufmann Adolph Stoy,
n Beide zu Sorau. G
ur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder
G. dulschosu⸗ berechtigt. — Sorau, den 24. November 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[49133] Suhl. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 149 b., woselbst die Firma Ferd. Letsch &. Co zu Schwarza vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Emil Lieber, zu Schwarza über⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Vergleiche Nr. 297 des Firmenregisters. „Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 297 die Firma Ferd. Letsch RA Co mit dem Sitze zu Schwarza und als Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Lieber daselbst eingetragen worden.
Suhl, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 49137 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 308 ,572 die Firma F. Raciniewski hierselbst ge⸗ Thorn, den 29, November 1890. — Königliches Amtsgericht. V. 8.
Triebel. Im Jahre 1891 werden Seitenz des
unterzeichneten Gerichts die Eintr gen in 1 Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, vie Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Nei und Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Koniglichen Regierung zu Frankfurt a./D., das Forster Wochenblatt und das Sorauer Wochenblatt öffentlich bekannt gemacht werden.
Triebel, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Görlitzer Anzeiger, und die Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichenregister nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Seidenberg, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sontra. Bekanntmachung. [49138] Während des Geschäftsjahres 1891 werden die Einträge in das Handels⸗ und das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Casseler Allgemeine Zeitung. 3) das ö.“ und für die kleinen Genossenschaften durch die iu 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Sontra, den 28. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Habicht.
Sorau. Vekanntmachung.
I. Ja unser Fäͤrm Rex. woseldst under die Firma stebt. ist unterm
49132], 8S0
nach Nr. tragen. 1 8 II. In unser M sad
VIotho. Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das Handels⸗ und schaftsregister des im Jahre 1891 durch a. den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin, b. das „Herforder Kreisblatt“ zu Herford, e. die „Westfälische Zeitung“ iu Bielefeld veröffentlicht werden. “ Blotho, den 1. Dezember 1890.
Bekanntmachung.
Während des Geschäftsjahres 1891
— Handeis-, Genossen⸗ - 1
Dberhessischen Zeituag im Frankenberger
blatt, für kleinere Genoffenschaften im Meüchce Amn⸗
eiger und im Frantenberger Krristlatt em- den.
Waldenburg. Bekanntmachumng. zoffcrj Bofascrarters demsslichen Scchürte Amtsgerüchtsbesirk Waldembang
n Foran dermerkt Genct vom A. Nevemder 1820 emc
itrer elöblcht woeden
—
fügung vom 21. 12 am