1890 / 293 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

11“

unter Nr. 180 mit dem * eingetragene Firmg „A. Ph. dff“, i) die unter Nr. 226 mit dem Site 1u lisfe di —eingetragene Firma „G. Schattentbeng. ernigerode, den 1. Pezember 1890 7 Königliches Amtsgerscht. -s 1b

. Bekanntmachung. 49148] 2e Eetragungen in das hiesice Handelsregister werden in diesem und im nächsten Jahre durch den Peutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und durch den Märkischen Stadt⸗ und anbferund⸗ Königsberger Zeitung, bekannt gemacht werdeh.

1 den 2. Dezember 1890. Febee⸗ dneaialiches Amtsgericht

itew Wer⸗

169140 2 nhaln. Die durch dos Handelsgesetzbu nüessceiedenen Bekanntmachungen werden im Jahre . 180 dhrch:, schen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staato. Anzeiger und

1 die Hessische Morgenzeitung

5 icht werden.

8 ver entn gain am 29. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Gieberich.

Zgobten. Bekanutmachung. [49147] Die Bekauntmachung der Eintragungen in das von uns geküͤhrte Handels⸗ sowie in das Genossen⸗ schaftsregister dezüdlich größerer Genossenschaften er⸗ solgt im Geschäftssahre 1891 durch: den Peutschen Reichs⸗ und V. Sraats⸗A 8 ger, d. die Golesische eitung, de Areslauer Zeitung, . den Anzeiger Zobten und Umgegend. Dee dos Zeichen⸗ und Musterregister slowle kleinere Geyoserschaften betreffenden Bekanntmachungen er⸗ solgen nur im Peutschen Reichs, und Preußtt⸗ schen Staats⸗Anzeiger sowie in dem Anzeiger für Jodten und Umgegend. * Jodten, den 1. Dezember 1990, Köntgliches Amtsgericht.

reußischen

Genossenschafts⸗RNegister.

Jenn. Bekanntmachung. [48887] In vnser Genossenschaftsregister sind gemäß Be⸗

(Plusses vom heutigen Tage bei der Fol. 2 einge⸗

tragenen Genossenschaft Consumverein Jeua

olgende Einträge hewirkt worden:

1. dei der Rubrik Firmat

Nr. 4. 1. Dezember 1890, 1 Per seither als Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht unser Nr. eingetragene Consum⸗ Verein Jena ist gemäß der Generalversamm- lungsbeschlüsse vom 12. Oktober und hb. No⸗ vember 1889 in eine Genossenschaft mit „be⸗ schränkter Haftpflicht“ umgewandelt. worden.

Nr, 5. 1. Dezember 1890 1 Laut der (Generalversammlungsbeschlüsse vom 18. Oktober und 14. November 1890 ist da⸗ bisherige Statut vom 20. August 1886 in Ge⸗ mäßhet der Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mat 1889 abgeändert worden. Harnach firmürt der Perein küͤnftign

Consumverein seacs eingetragene Geno da mit beschränkter Haftpflicht.

Für den Fall, daß das unter Nr. 2 angegebene Blatt die Jenaische Zeitung .2 eingehen oder aus anderen Gründen die Veröͤssentlichung in diesem Blatte unméöglich werden sohlte, tritt der „Deutsche Reichs Anzeiger“” so lange au die Stelle dieses Blattes, bis fuͤr die Ver⸗ ossentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist; II. bei der Rubrik Inhaber:

Der Geschaäͤftsantheil jedes Genossen betraͤgt zwanzig Mark. Jeder Genosse kann nur einen Geschästsantheil erwerben. 1

Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf zwanzig Mark festgesetzt.

Jena, den 1. Dezember 1890. 1

Großderzoglich Gächs. Amtsgericht, Abtheilung IV. Haenert.

1 148810] Atrelita. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das diesige Genossenschaftsregister sind für das Jahr 1891 der Deutsche Reichs⸗Auzeiger, die Neustrelitzer Zeitung und die Strelitzer Nachrichten bestimmt.

Strelit., den 1. Dezemder 1890. 1 Großberzogliches Amtsgericht. Giehrke. u““ I*

(48808)

Wiamar. Die Bekanntmachungen der Cin⸗ in das Genosfenschaftsregister des unter⸗ Gerichtes erfolgen für das Jahr 1891

den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, b. die —2ö— 2 A das Meckꝛendurget Tagerndblatt. A den 1. Dezemder 1880.

8 ichee Amtsgericht

„Register. en werden unter

Aussburg. Als Markt Ut eingetragen der

Akengesell r

merlin.

[47349]

Solches wird den Waaren und deren Verpackung aufgedruckt.

Augsburg, den 22. November 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmutb. Kal. Landgerichts⸗Rath. 8

(Afalb nensberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: J. W. Janders in Vergisch“ Gladbach, nach Anmeldung vom 25. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Papier das Zeichen: ist bestimmt, als Wasserzeichen im Papier zu dienen und als Aufdruck auf Papier⸗Packete angebracht zu werden.

Beusberg, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht.

[47814]

hensberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: J. W. Zanders in Bergisch⸗Glabbach, nach Anmeldung vom 25. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Papier das Zeichen: ist bestlmmt, als Wasserzeichen in Papier zu dienen und als Aufdruck auf Papler⸗Packete angebracht zu werden. 1X“ Bensberg, den 26. Noyember 1890. Königliches Amtsgericht.

8

8

Königl. Amtsgericht 1. 146475 zu Berlin, Abthellung 50. 11.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: F. W. Wesenberg in Berlin, nach Anmeldung vom 19. November 1890, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten, für Cichorten und Kaffeesurrogater

unter Nr. 1406 b. unter Ne. 1407 das Zeichen: das Zeichen:

48932] nmnutzbneh. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der NFirmar Butbacher Farben⸗ sabese zu Buhbach, nach An⸗ meldung vom 27. Nopember 1890, Vormittags 11 Uhr, für Farbwaaren das Zelchen:

Butzbach, den 27. November 1890. Großberzogliches Amtsgericht. Scoaondmann.

Cannastntt. K. Württ. Amtsgericht Cannstatt. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 43 zu der Firma: August Rüsch, Fabrikation gummi elastischer Instru⸗

mente für Chirurgie in Cannstatt, nach Anmeldung

vom 1. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zum Aufdrücken

auf gummt⸗elastische Instru⸗

mente für Chirurgie das Zeichen:

Den 2. Dezember 1890.

andgerichtsrath: Römer.

——

Düsseldorf.

dorf, nach An⸗

meldung vom

1. Dezember

1890, Vormit⸗

tags 10 Uhr

30 Min., für

Medikamente

das Zeichen:

Düsseldorf, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J.

[46145]

Sssemn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: „Otto Laupen mühlen zu Essen“, zufolge Anmeldung vom 10. Novem⸗ der 1890, Vormitt. 10 ¾ Uhr. für den Korndranntwein

8 [49196] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 173 zu der Firma: F. G. Peschel in Düssel⸗

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1577 zur Firma: Adolph Kra⸗ winkel in Hamburg, nach Anmeldung vom 27. Novem⸗ ber 1890, Nachmittags 2 Uhr 45b Min., für Weine, Magen⸗ bitter, Liqueure, Fruchtfäfte und Spirituosen aller Art und deren Verpackung das Zeichen:

[48818] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1578 zur Firma! R. Koch in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. November 1890, Nachmittags 2 Uhr 10 Min,, für Spirituosen, Liqueure und deren Verpackung das Zeichen:

Iszerlohn. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Joh. Rentrop & Comp. zu Iser⸗ 8 S lohn, nach der Anmeldung vom RhENIKOPU9 25. Rovember 1890, Vermetge öG 10 Uhr, zur Bezeichnung für Näh-⸗ nsssct 88 nadeln aller Art, und zwar so⸗

wohl für die Waare selbst, als

deren Verpackung, das Zeichen

Nr. 209:

Iserlohn, den 25, November 1890. Königliches Amtsgericht.

Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 721 zu der Firma: „Kendenicher Stahl⸗Phosphor⸗ Bronce Fabrik, Ribbert Juntior & Ge“ zu Ken⸗ denich, nach Anmeldung vom 28. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für sämmt⸗ liche Gießeret⸗Artikel das Zeichen: welches auf die Waare durch Einschlagen angebracht wird. Köln, den 28. November 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung. 8

[49197] Lelprig. Als Marke ist eingetragen zu der Firmat! Johann Sendlein vor. A. Ernhoffer zu Prehburg in OesterreichꝛUngarn, nach Anmel⸗

dung vom 8. Eiptenxaes 1890, Vormittags 11 Uhr, für Taback⸗ EBRNHOF f EB 90280

und Cigarren⸗Rauchreguisiten und Spatterstöcke unter Nr. 4870. das Zeichen:

welches auf den Waaren angebracht wird. Leipzig, den 28. Nevember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung lL b. Steinberger.

1“

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Paul Fouquier

zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung 26. November 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für ein bygienisches Erzeugniß unter Nr. 4871 das Zeichen:

288 G NtURERN . 8

vom

den Flacons angebracht wird.

Leipzig, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Steinberger.

welches auf

Leipzig.

der Firma:

in Frankreich, 1890, Vormittags 8 pharmaceutisches Erzeugniß unter Nr. 4872 d Zeichen:

PAPIER FAYAI’

raPiBkR SBhhsr. AA, ehesn LvA9 98 n., g Lnnne 1848898*4, bGne

Deux anes k Rouban

1

8

auf de

eebracht wird. b

Leipzig, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

zu Naumburg a./S.

149199]

Als weitere Marke ist eingetragen zu Fayard, Blayn & Co. zu Paris nach Anmeldung vom 26. Novembe 10 Uhr 45 Minuten, für ein

[47540] Naumburg a. S. Königliches Amtsgericht

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Naumburg Brannkohlen⸗Actien⸗ Gesellschaft iu Naumburg a. S., nach Anmeldung vom 12. No

0*

vember 1890, Mittags 12 Uhr, zur Einpre ssung in Braunkohlenbriquettes

unter Nr.

Zeichen:

unter Nr.

Zeichen

17147008] N Als Marke ist eingetragen unter Nr. 951 zu der Firma: Gebrüder Gonnermann in Nürnberg, nach Anmeldung v. 21. November 1890. Vorm. 10 ½ Uhr, für Briefcouverts, Couverts, Briespapier, Umschläge und Kartons zur Anbringung auf diesen Waaren und deren Verpackung sowie zur Anbringung auf der Verpackung von Pathenbriefen, Luxuskarten aller Art, Schreib., Zeichen⸗ und Mal⸗ utensilien, wie Federbaltern, Federn, Federwischern, Blei⸗ und Farbstiften, Winkeln, Pinseln, Reißzeugen, Tusch⸗, Oel“ und Aauarellfarben, das Zeichen:

Nürnberg, den 21. November 1890. 1 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende:

(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Reez. Handels⸗ (Zeichen⸗) Register [47080] des Königlichen Amtsgerichts Rees. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 zu der Firmar Henr. Oldeukott senior et CGo. zu Rees, nach Anmeldung vom 21. November 1890, Mittags 12 Uͤhr, für geschnittene Rauchtabake das

Zeichen:

8

Der Landmann

8 1 HenricsOldenkott seniors Comp

g ι ν

Anstatt der Zahl 2 sollen auch andere Zahlen und anstatt der Ueberschrift: „Holländischer Portorico Der Landmann“ soll auch die Ueberschrift „Oekonomen Kanaster“ gebraucht werden koͤnnen. Rees, den 21. November 1890. Königliches Amtsgericht. [470791] senrtenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Fürmar Schöppenthau und Wolff in Seuftenberg, nach Anmeldung vom 21. November

tags 10 Uhr. 30 Minuten, füͤr Briquettes

Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Senftenberg, den 24. November 1890. KosOnigliches Amtsgericht.

das Zeichen:

[48397] Stuttgart. Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 59 zu der Firma Conser⸗ virungssalzfabrik Stuttgart Otto Leupold in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. 24 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Conser⸗ r virungssalze eingetragene Zeichen;

b. das unter Nr. 183 zu der Firma Albert 8 (Roebelen in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. 86 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von für Viehnährmittel eingetragene Zeichen.

Alz Marken sind eingetragen:

a. unter Nr. 193 zu der Firma: Wil⸗ helm Julius Teufel in Stuttgart, nach An⸗ meldung vom 29. Okt. 1890, Nachmittags 85 Uhr, für chirurgische und orthopädische Ar⸗ tikel, sowie Leibbinden u. Corsette das Zeichen:

1

b. unter Nr. 194 zu de Firma: Courad Merz in

tuttgart, nach Anmeldung vom TW. Nov. 1890, Abends 6 Uhr, für Leinen⸗, Woll⸗, gaumwoll⸗ und Seiden⸗ Waaren das Zeichen:

Den 28. November 1890 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter: Siebel.

1890

1 [47346] Waldkirch. Nr. 10234. Die Firma Güter⸗ mann & Cie. in Waldkirch⸗Gutach hat heute Vormittag 8 ༠Uhr zu ihrer Anmeldung vom 21. April 1888 Folgendes nachgetragen:

Jedes der in der Anmeldung vom 21. April 1888 angemeldeten 5 Waarenzeichen ist einzeln als solches bestimmt und sind dieselben daher mit folgenden Nummern bezeichnet: Das erste viereckige = Nr. 6, die Adlermarke = Nr. 7, die Kronenmarke = Nr. 8, die Bn = Nr. 9, die kleine Kronenmarke . .

Nr Waldkirch, den 15. November 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Speri.

5*

8

[48395 Waldkirch. Nr. 10 479. Zu O⸗Z. 4 88 Zeichenregisters: Philipp Sonntag in Waldkirch. ie unterm 14. Oktober 1885 als Schutzmarke Übergebene Tigeretiquette wird gelöscht. Waldkirch, den 24. November 1890. 8 Großh. bad. Amtsgericht.

2 7

Speri.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rochum. [48876] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Musterregister ist am 11. November 1890 unter Nr. 30 eingetragen:

Firma B. Fries zu Bochum, Muster eines Füll⸗Federhalters mit Goldfeder und Zuleiter unter der Feder, sowie Dintenabsperrer, genannt Merkur⸗ feder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. November 1890, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Bremen. 8

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 388. Firma Casten & Suhling in Bre⸗ men, in einem verssegelten Packet 43 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 10177, 10178, 10180, 10826 bis 10829, 10851 bis 10853, 10856, 10857, 10859, 10876 bis 10879, 10886 bis 10889, 10891 bis 10894, 10911 bis 10914, 10921 bis. 10924, 10926, 10927, 10929, 10931, 10932, 10934, 10936 bis 10939, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 28. Novb. 1890, Nachm. 12 Uhr b Min.

Nr. 389. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen,

[48815]

einem versiegelten Packet 35 Muster von Innen⸗

ud Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik⸗

ummern 15132, 15274 bis 15277, 15279, 15296, 153801, 15303 bis 15312, 19323 bis 15330, 15347,

5368 bis 15365, 1 Muster eines Brandabdrucks für Cigarrenkisten, Fabriknummer 223, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Novb. 1890, Nachm. 3 Uhr 30 Min.

Nr. 390. Wilhelm Heinrich Nietschke in Bremen, offen in einem Packet liegend die Pho⸗ tographie von 3 Mustern für Veranda⸗Möbel, näm⸗ lich TLisch, Bank, Stuhl, Fabriknummern 1 bis 3, Muster für plastische Erzeugutsse, Sentsa 2 Jabre, angemeldet den 28. Noybr. 1890, Nachm. 5 Uhr.

Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 129 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 7805, 7807, 7962, 7964 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster für Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zu Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 286 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 13889, 13891, 13892 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 2. Dezember 18050.

C. H. Thulesius Dr.

Charlottenburg. 16815 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Firma Albrecht & Meister in Char⸗ lottenburg, Packet mit 30 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder zu Enveloppen, Cartonnagen ꝛc., offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1438, 976 A., 976B, 1300 A., 1300 B., 1441, 1620 A., 1620 B., 1417 A., 1417 B, 1417 C, 1417 D., 1451 A., 1451 B., 1451 C., 1451 D, 1614 K, 1614 B., 1618 A., 1618 B, 1618 C., 1618 D., 1615 A, 1615 B., 1615 C., 1615 D., 1616 A, 1616 B, 1616 C., 1616 D., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 11 Ubr. 1 Charlottenburg, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Malle i/V. [48877]

In das Mußterregister ist eingetragen:

Nr. 9. H. W. Schlichte in Steinhagen. Ein Muster für Etiquetten, Fabriknummer 16, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Haäalle i/ V., den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht.

MHeidelberg. 8 [48882]

Nr. 53570. Zu O. Z. 72 des Musterregisters wurde eingetragen:

Firma „Carl Küstner“ in Heidelberg. Modell einer Gypsfigur, die Heidelberga darstellend, offen, Gesch. Nr. 1, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 28. November 1890, Nachmittags 4 Uhr. Heidelberg, den 28. November 189

Gr. Amtsgericht. Richter.

Köln. [48880] In das Muster⸗Register ist eingetragen:

Nr. 532. Firma „Rheinische Gesellschaft für

Metall⸗Industrie, Greve, Herzberg & Cie.,“

’1 7 u Köln, 1 versiegeltes Packet enthaltend 1 Modell ür eine Thürklemme; plastisches Erzeugniß; Fabrik⸗ nummer 1711; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Köln, den 29. November 1890. Faber, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 7.

8

3 148879] In das Muster⸗Register ist eingetragen Nr. 531, Firma „Carl Koenemann zu Köln⸗Ehrenfeld,“ 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Modelle für ver⸗ zierte Rahmleisten; plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 909, 329 ½ und 1105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1890, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Köln, den 29. November 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 7.

[48884

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 31. Firma J. Brüning & Sohn in Langendiebach. Die Schutzfrist für die am 5. Dezem⸗ ber 1887, Vormittags 8 Uhr angemeldeten Flächen⸗ muster, Fabriknummer 629, 631, 669, 671, 674, 675, 679, 680, 684, 686, 689, 690, 691, 744, 745 769, 770, 771, 804, 805, 806.

Zu Nr. 32. Die Schutzfrist für die am 19. Dezem⸗ ber 1887, Vormittags 9 Uhr angemeldeten Flächen⸗ muster, Fabriknummer 749, 759, 760, 764, 765 ist um weitere drei Jahre verlängert worden. An⸗ gemeldet am 28. November 1890, Nachmittags 6 Uhr.

Langenselbold, 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Limbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 172. Firma Hermann Brunner in Kreuz⸗ eiche, ein verstegeltes Kästchen, enthaltend sechs Muster von Stah endchrgen, Fabriknummern 6594, 659b, 6596, 6597, 6598, 6599, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1890, Nachmittags 15 Uhr. Limbach, am 29. November 1890. Das Königliche Amtsgericht. Wetel.

1u“

Meerane0-

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 1153. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1884—1933, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. November 1890, Nachmittags 13 Uchr.

Nr. 1154. Firma L. Thieme & Co. in Meeraue, 1 Packet mit 37 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 3732—3768, Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet am 24. Novem⸗ ber 1890, Nachmittags ¾3 Uhr.

Nr. 1155. Firma F. L. Oschatz in Meerane, 1 Packet mit einer Zeichnung zu Vorwärmeanlagen, Flächenmuster, versiegelt, Fabrikzeichen A. J. 25, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. November 1890, Nachmittags 15 üher

Meerane, am 1. Dezember 1890

Königliches Amtsgericht 8 . Neumerkel

[48774] eingetragen

München. [48881] In das Musterregister ist eingetragen: a. sub. Nr. 508 J. B. Wiesmeier, Schlosser⸗ mitsger in München, in einem versiegelten Um⸗ age 1) 4 Cliché⸗Abdrücke von 4 Mustern für her⸗ metisch schließende Heizthürchen, Gesch. Nr. 50, 54, 56, 60. 2) 5 Cliché⸗Abdrücke von 5 Mustern, für her⸗ metisch schließende Aschenthürchen. Gesch. Nr. 51, 55, 57, 61, 71, 3) neun Clichs⸗Abdrücke von 9 Mustern für Garnitur⸗Füll⸗Regulirthüren. Gesch. Nr. 52, 53, 58, 59, 72, 73, 74, 75 und 76, zwei Clichs⸗Abdrücke von 2 Mustern für Gitterthüren. Gesch. Nr. 62 und 63, fünf Cliche⸗Abdrücke von 5 Mustern für Vorstellplatten für je 2 Füll⸗Regulirthürchen. Gesch. Nr. 64, 65, 66, 67 und 68, 6) ein ClichéAbd uch von 1 Muster einer Vor⸗ stellplatte für 3 Füll⸗Regulirthürchen. Gesch.

Nr. 69, 7) ein Clichs⸗Abdruck von 1 Muster einer Vor⸗ stellplatte mit 2 Füll⸗Regulirthürchen und 1 Aschenthürchen. Gesch. Nr. 70, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 15. No⸗ vember 1890, Nachm. 5 Uhr,

b. sub. Nr. 509 Ignatz Maguus Mayer, Hofsattler und Hofwagenfabrikant in München. in einem versiegelten Packete ein Muster des Profils eines Wagenrad⸗Reifens. Gesch. Nr. 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. November 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr. .

c. Die für Bildhauer Anton Müller, hier, auf das unterm 28. November 1887, Nachmittags 4 Uhr angemeldete und im Muster⸗Register sub. 340 eingetragene Modell eines Scharnierbandes. Gesch. Nr. 1 gewährte Schutzfrist von 3 Jahren wird auf weitere 3 Jahre verlängert. 8

d. sub. Nr. 510, Johann Lübeck, Buchbinder⸗ meister, hier, in einer versiegelten Schachtel 1 Muster eines Sträußchen⸗Fächers. Gesch. Nr. 26 Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. 3

den 1. Dezember 1890.

Der Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I. 8 Kremer, Kgl. Landgerichtsrath.

Oodenkirchen. [48772] Kgl. Amtsgericht Odenkirchen. Nr. 3. Firma Vereinigte vormals Pongs'’'sche

Spinnereien und Webereien, Aktiengesellschaft

in Odenkirchen, ein Muster für bedruckt

[48773]

wollenen Rockflanell, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4. Firma dieselbe, Muster für bedruckt baumwollenen Rockflanell, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5. Firma dieselbe, Muster für bedruckt baumwollenen Rockflanell, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6. Firma dieselbe, Muster für bedruckt baumwollenen Rockflanell, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7. Firma dieselbe, Muster für bedruckt baumwollenen Rockflanell, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1890, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. 1

Plauen. 8—

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1039. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 offenes Packet, enthaltend a. 38 Muster zu ma⸗ schinengestickten Tüllspitzen, Geschäftsnummern 17491, 17493, 17495, 17527, 17529, 17669, 17671, 17681, 17683, 17749, 17751, 17765, 17767, 17773, 17775, 17777, 17793, 17795, 17797, 17799, 17785, 17787, 17789, 17791, 17831, 17851, 17859, 17863, 17865, 17867, 17769, 17771, 17873, 17875, 17877, 17879, 17885, 17839; b. 5 Muster zu maschinengestickten Tüchern, Nr. 10891, 10893, 10895, 10897, 10899; c. 7 Muster zu handgestickten Echarpet, Nr. 7261, 7263, 7265, 7295, 7293, 7291, 7289, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1890, Nachmittags ½¼4 Uhr.

Nr. 1040. Firma Jacoby Brothers & Co. Limited in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5242, 5285, 5286, 5287, 5288, 5289, 5339, 5347, 5353, 5358, 5357, 5366, 5367, 5372, 5373, 5374, 5376, 5378, 5382, 5385, 5388, 5389, 5390, 5391, 5392, 5394, 5396, 5402, 5403, 5404, 5405, 5406, 5407, 5408, 5409, 5410, 5411, 5413, 5414, 5415, 5417, 5418, 5419, 5420, 5425, 5427, 5428, 5429, 5431, 8001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1890, Nachmittags ½ 3 Uhr.

Nr. 1041. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 11 Muster zu seidenen Grépe-lisse-Spitzen, Geschäfts⸗ nummern 2491, 2492, 2503 B, 2513 C, 2525, 2526, 2528, 2561 B, 2563, 2577 B, 2581 B; b. 2 Muster zu seidenen Tüllspitzen, Nr. 2590, 2593; c. 31 Muster zu Tüllspitzen, Nr. 9589, 9595, 9596, 9597, 9612, 9613, 9614 B, 9615, 9620, 9625, 9626, 9627, 9629 B, 9630 B, 9652 B, 9655 B, 9657 0, 9659 C, 9660 C, 9664 B, 9663 C, 9665 C, 9676, 9686 C, 9695 C, 9696 C, 9698 C, 9701 B, 9702 B, 9703 B, 9704 B; d 5 Muster zu Luftspitzen, Nr. 9602, 9603, 9605, 9679 B, 9599, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1890, Nachmittags 3,20.

Nr. 1012. Firma F. A. Mammen & Co. in Plauen, 1 Packet mit 5 Mustern zu Tüllspitzen, offen, Fläc enerzeugnisse. Geschäftsnummern 3493, 3518, 3578, 3211, 3466, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 27. November 1890, Vormittags 9.55.

Plauen, am 28. November 1890.

DSDas Königliche Amtsgericht.

Steiger.

[48878]

8 Radeberg. [48777]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 46. Georg Holz, Kaufmann in Rade⸗ berg, ein Etiquett, Muster (ohne Fabriknummer) zum Aufkleben auf Büchsen, enthaltend Schmiere für Treibriemen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Norember 1890, Vorm. 1¼112 Uhr.

Radeberg, am 30. November 1890. 8

b Königliches Amtsgericht. Beck.

8

Radeberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Sächsische Glasfabrik, vorm. Berthold & Hirsch, Artiengesellschaft in Radeberg, Muster für plastische Erzeugnisse in Preßglas, Fabriknummer 1517, Schutzfrist 3 Jahre. guce am 28. November 1890, Vormittags

2 2

Radeberg, am 1. Dezember 1890.

beticüi- bva

Strassburg i. E. Kaiserl. Landgericht Straßburg i. E.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 119. Rudolf Beigel in Straßburg, offen, Zeichnung mit Beschreibung eines Modells zu einem Schreibtischkalender, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Udr.

Bei Nr. 66. Emil Matt, Spenglermeister, in Straßburg hat für die unter Nr. 66 eingetragene Zeichnung eines Fülltrichters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 120. J. Ch. Danll, Dampfdresch⸗ maschinenbefitzer, in versiegel

Zeichnung einer ☚—3, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schußfrist Jabhre, an⸗

8 am 14. November 1890, Bormittags r.

Nr. 121. Emil Oberthür in der⸗

siegelt, Zeichnung einer Fischleiter, für

plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei az-

gemeldet am 14. bvemder 1890, 11 Uhr.

Nr. 122. Heinrich Konlen, —,—2 in Straßburg, verstegelt, Zeichnung einer ser- kraftmaschine, vereinfachtes Spstem, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. an. en am 15. Nodemder 18900, Nachmittags § Ubr. üeeaheh S den 30. Novemder 1830.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herbis.

ster

8 5

Ueber bas Vermögen des Kaufmanus Hermann Salomonsky, in Firma H. M. Salomonsky hier, Lanbsbergerstraße 89, Privatwohnung Lands⸗ bergerstraße 97, ist heute, Abends 9 Uhr, von dem 1 Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Janua 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Januar 1891. Prüfungstermin am 23. bruar 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtz⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 2. Dezember 1890.

„Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[48140] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Otto Gruenhald, Ge flügelhändler zu Schloß Valmünster, wird heute, am 28. November 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Miche Bir in Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in H. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei tag, den 19. Dezember 1890, Vormittag 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Freitag, den 30. Januar 1891 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗

derungen, für welche sie aus der Sache abges S in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 31. Dezember 1890 Anzeige zu machen. Bolchen, den 28. November 1890. vaeser wirmrmn 1482

gez. (L. S.) Beglaubigt: Cuny, Amtsg.⸗Sekr.

[48936]

Ueber den Nachlaß der am 5. November 1850 zu Burg verstorbenen Putzmacherin Anna Schirr⸗ meister ist am 3. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Acrest. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1891. Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Jannar 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Konkursvberwalter: Aktuar Heer⸗ hartz in Burg.

Königl. Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg.

[49191] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Witt zu Demmin ist heute, am 3. Dezem⸗

ber 1890, Vormittags 8 Uhr, das Westphal

eröffnet. Verwalter Kanfmann Heinrich zu Demmin. 1

Anmeldefrist bis zum 15. Jannar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. rüfungstermin am Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis n. zember 1890. Demmin, den 3. Dezember 1890

Goetsch, ichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung.