Literatur. — 6 imn , Käfer, über benbert pg e., aug der eper fach⸗† zunächst den Bau der Lunge erklärt, dann die Art und Weise der sgenthäͤmlicher Weife, zeigen wollen. 8 8 111“ 2 8 8 “ 8 8 “ 51qup“ 9 wopwodg. Verk agshandlung in Weh vet csscer .geege 5* — 9890 8 -. seber Richtung hin ehang⸗, die Diaätetik der daünße. die Entstehung und schließlich die bee Christenliebe 8. Weg ETTEE1ö“ wüee ₰ Pesergorses wad ols Tuerhen 2 Fragen. n ne r chen höheren Werch besißt. ud Mar Woywe agb he ug — vnterbolfehnb, belehrenb us8 wissenofe ich weeihvoll. Vehandlung der Lungenkrankheiten bespricht. Die Darstellung iistf der zum Weibnachtöseste in allen Herzen seinen Wiederklang finden sonr. g. Der 8 e.s welchen die Hand d Bisher betrugen die bezüglichen Gebührensätze 3 bezw. 8 ude un
8. bie Westlinge einer Reihe von Büchern erschlenen pnter 8 ban 4 1 verftändlich und lebendig und wirkt um so überzeugender, als der 3 18 3 8 ee el; 8 alabine Kaiser Wilhelm’e 13 Lehene. - . Gahpihgvie -. Sefoste 1e 22. 8n, senfaster dag elgener Praris erzäͤblt und jablresche Peilerfolge ,8 8 gsane J Se echt. Eine Burg⸗ Spener sche Buchhandlung herausgiebt, erscheint mit dem Jahre 1891 6 Franken. chichtl’che Grzählungen von Vruno Garl pr. Puefes Wak NI 6 1 sA 88 dhent 9 n 5Ss nassas sheilt, Geine Nlerefckaa verdienen Befolgung und Anwendung im Faang ach G 1e6 au . 876 hale. Von Ludwig Spitta. Gotha, zum 25. Male und stellt sich somit als „Jubelausgabe“ dar. Neben — Aus London meldet „W. T. B.“ vom gestrigen Tage zu nei wem nachwachsenden 7gefse unseres Mojtes eiye 8” 9 Kert ge 6 8 e; unb A † n. alichen Leben, das seiber bei vielen Menschen in Gleichgültigkeit 88 9 54 r. Per es ( 59 Perthes). 1890. (Preis: geb. 4 ℳ) — einer Illustration in Farbendruck enthält er den üblichen Notiz- und den Verhandlungen der Unktersuchungskommission für die Ehrenplatz, erhalten haben, denen F veipsuhtk, Kap). 8n verläuft. Ngs Uändchen reiht ein in die bei J. J. 8 G 1 1 d . b. Münz⸗Vergleichungstabelle, Aussprüche von Dichtern und Denkern eidung zwischen den gemeldeten abwei Ansch He den spres 17gc 86 AAndchen efübt sich zir e bet . J. Weber er⸗ Verfasser bat der Sage von der alten Linde am Burgthore zu über die Frauen und eine Naweghen „Gefangen“ von Julie Haller⸗ englischen und der 8 und sennsen demanstenaatelhge
vogen Katfer Wiikeim I. 4 Beeüha dn Febrüwe bereh e vüwennx h, bie sfarber hehandelnder Theil im 2 885 1 — Fnseten, H hengecg 8ngnegn sun Heine 8 eh wod wie eaegeg, h weiie hedloge 5u Nr. 208 besprochen wurde, beinenden duftrirten Cgesüundheitobacher“, deren billige Erwerbung Echaumburg, die auf die Zeit des Grafen Otto I. (1971—1404) vorden. Der geschmackvolle Ginband und das handliche Format machen liegt bei der argentinischen Regierung. Seitens der nichtenglischen F
N 3 w hnen viele Ubnchmer zuführt, 3 ie Ne 1 1 29 dannelg. Neauftragte. Mapsente ““ e- nhe 1 a-Z, sanr Fesfgecgtelsh 8 25 hr 588 1 veer c egsIss. 4 , ngen wedggeds aüig nass; Faen⸗ IE11““ „ den Bagenigcnage Seenehe e acsesaess 8 Miltolteder vn. S das ede Strunee eine 1 sche⸗ Fämbfer ober alf bec - ℳ debeLnbe GCeseksihle Ne Kebseh wach hen Cftlischen Länderstrecen des der Weiterwarten der „,2 agdeburgischen Zeitung“. Er ging deshalb auf weitere Kund e 9 5 9 zkc- er als Schreibunterlage ung des Coupondienstes für peivilegirte. Anleihen gestatten ag, und Auftichtung dee newen Peutfchen N vebritwüep . d -. ” W 86 4 n Nänberstrecken de erauggegeben von A. W. Grüöͤm r., Vorsteher d varte. r ome 2 ere Kunde aus, un urchforschte in nun auch für das Jahr 1891 erschienen. (Verlag des Berliner Litho gr.]/ würden. — Ein Telegramm vom heutigen Tage bherichtet fhee Vas sind dse Pcadig; des Fosch Ke His Hertg EFeste she 18* gece; F h.hd schen Halbinsel selbst und den einst . hr (Jahrgena 1) 16. 195 88 “ Geschschte; war doch Iastituts von Julius Moser, Berlin, Potsdamerstr. 110.) Seine Die Morgenblätter veröffentlichen den bene Ko 1e ln Fein Feiedrich Kars, Kronptipg AIe ued N, Sexr veh Sachsew. sn h. eb K.⸗Sgeg g elalter als ahnungsvolle, blüthenschimmernde Jugendzeit praktische Brauchbarkeit ist bewährt, sodaß man nichts welter zu seinem unterzeichneten Bericht der argentinischen Finanzkommis⸗
2 via matck und Graf von Wosfihe gerben des SrRchung bie Refk. bEs dovbert 88 ble E“ decoeen Feen. 8s A“ 88 ei⸗ eee 8 unseres Volkes von jeher besonderg anziehend für ihn gewesen. Der Lobe hinmzufügen braucht. Dasselbe gilt von den in demselben⸗Ver⸗ sson an den Gouverneur der Bank von England, welch bes Sieb, boe sich, Nicht wie Ieland von selbst zu einem streng 719S 8 ern Einrichtung von seinem Vorgänger in ausgefundene und gesammelte Stoff brachte ihm neben vielem lage erschienenen neuen Jahrgängen des Haushaltungsbuchs für die bereits gemeldeten Vorschläge im Wesentlichen beeath * Danach
so ge isten ver ns Kerirehdes Nächen It Hahb, 1.Aligss Ge V Mitgethetl scht 1
Hahe der folgenden ersten veer e e Se ge pde Dtti f uuuuuuu ühuuuh vr ath e einer Weise. Mitgetheilt finden sicht Terminsbeobachtungen über Mallast doch auch biele Goldkörne - s se en Schrei 1
qper in 5 N F Frhählnug ber beu gegelchsestenen Gesomw wsamienprängte, sonbern mehr als eine 4 88. ; er ven 3 auch piele Goldkörner. Er entschloß sich, sie zu den Schreibtisch deutscher Hausfrauen und v den Mo⸗ soll Argentinien für dret? der gkei
½ℳ% 89 Henr Heggbge . Gibiem wahpihfoltigen Havpterscheinungen kensen zu sernen. Pie . 8 1 4 8 ; 1 Sens en Faden der Erzählung selbst spinnen und die gefundenen kleinen haltungsbuch. Jahre lährlich mindestens 15 Mill. Dol anfr lir
Kronprinzh Albert uns ei s 8 888 NeJeh Ghrupp bes Windes, über Bewölkung zc., stündliche Aufzelchnungen Züge einem bes en P. olanie u naenmee d. drtcho hesstate senenrh
„ub nes Rnnh. Baas ite NAe Vieane itaeibeitten Reifebito& Ehb verume in fünf Gruppen gegllebert, Pie “ vg euh gen Züge nach einem bestimmten Plan zum größeren Gesammtbilde G solange und wenn immer das Goldagio über 50 0
Felbmarschälle bes Pengee- „ b e, führt ben ber dLe;s Pansestgbt N durch bie gewalit vbe ahseder aufographischen Apparate für Luftpruck,. Windrichtung und Wind- vereintgen. Auf de e — selne ge b vbesceialico ae,091 d gf. be Heutschen Reiche. Parnd IV Graf Hellaugtb ven ekshet veh ber diish Hgsnsetapt Bergen durchbie gewalistgen, sorpe nn seschwinbigkeit; kontinuirliche Registrirungen über Gonnenlcheinz 8 Festalsen mit 8 Faebe ceftgeschen 8PvE. n hggn und 19 Gesundheitstwesen, Thierkvankheiten und Absperrungs⸗ 12 nsst gigr Enten,, eosgasasten d,m, 19 Hgehangn dar gale
Kanzser, beg 9 ai des Peut h Nerge 1 iren b rb ) ige g Ron assge Heut e eUe ber vorwenischen Wenküste zu bem ehrwhrdigen Peunattsalfit 5201 ir 1 Melrke, Ghehesal echebe s Pe . 2Fa cnsvahehas ae 1 d Fonperaturen des Grdborens n perschledener Aiefe; tägliche Tempe⸗- eine an der Vergangenheit geschulte Phantasie ein reizvolles Bild Mastregeln. 1ecaan. 1go.. gian⸗ ward 8-o enen srtt e Er⸗
v, qhatfteltungen so, bafl seher Paigbig als Eantt ber Fhrewbiehn ph en bier weiter in die Lofoten und zum Rorpfap . A2 e Ianeh, Kech. eh ase a ung Friecbessarbeit, dasteht. Ag 1nd ihR ben 9P weiie debt vow. Kbpenbagen aus, perweilt eingehener bel dha. rasar⸗Gytreme per untersten Puftschicht und per Obersläche des Erd⸗ entworfen, das jene Zeit in Ihrer Eigenart nach allen Seiten hin Portugal. dingung befürwortet, dah das Abkommen der Reglerung mit
b 1b I1 99 bobens, beobachtet an 3 Minimum⸗ und 1 Maxlmum⸗Phermometerz 1' biverspie grache — 1 1
4 ruvpe von bebeutenben und berähmten Männern sich bilhes v b. [chitbert bohn bee mnere Rormwegen vom Miösenlee bie v ₰ êFJ Fmmnnee 1 fresfend widerspiegelt. Seine Gprache Ist schlicht, einfach und kernig, Hurch eine Aario Governo“ p 26 Novemb der Buenos md Pf 3 vCe ehe 6 sich, poß diefe Nücher wicht bies, 88 weie bsein I bte Gebirgewelt von Söfunbelm. Die britie zeichnet eine sche Vseee der n, r Wlahan azene FRrer ö aber pyrch den vollen Klang deutscher Rede und Poeste gar reich und vnas enafas Pe dars, ze, Päejsa vo Reneen.eePefa h,1990 wasstgirh 8 89 899 7h Sn E g geven “ 89 lenten Gtwckedaag8g züg beutschee Gde eaeng, Aauhebenb Wonberfabrt vo bronbsem binber in vaß nördliche Schweben und wasserstand achte 0 G Fe stungsmesser; Brun . aumuthend. Pie in edler Form vorgetragenen Abenteuer und Ge⸗] des Innern werden die blecer sur von Eholera Aeaan vifr zumnn Vertrefer Deutschlants und Frankreiche batten ö. vnmp schteswtg⸗Hotstethtschen Kriege i 8 1A&, gber Hüur bie Geschichte von voa nach wteckholm und Upsala Pie vierte umfaßtt die merk⸗ s “ 8 schicke Hans Sumenicht 8. des treuen Schilpknappen, werden iich. Haäͤfen Gpantens alo derfelben Krankbelt „verbächtig“ bezeichnet. Argentinien eine hinreschende Summe vorzuschießen, um 8 des pehtschen und beg dea c.eaesscen Feiehes vam Ertanbpünkie whrbigsten Ehtähte und Laneschaften bdes füblichen Schwebens, 18 Pestemmten Geelen das Büchlein zu einem erfrischenden Vorn geistigen “ W.“ .“ in ben Stanb zu setzen, vie Coupons ber nächsten ben Hersschlag jener Nage 8 o „Peutschlanb am 8gea nuch vbie Fegiado b609 hanessehen Meereg haben einst zu b 71*1p uber. Märchen für Kinder und, Kinderfreunnde Purch Verfügung des Königlich dänlschen Justtz⸗Ministers vom Kommission nach Argentinten 2 entsenden, um vie Hhenlas⸗ zu seößesten war“, Pem Merfasses stanb 6 seinemn Werke bie kesche esndmnapses, gegers unb sinb dem schwwedischen (Seepter erst in ben Heullb kommen sie! Album gc; r Iäüger üUnd Fn⸗ 9 - 49 Mit fümf Farhendruckhildern von J Höppner. b. Nopember 1890, sowte purch Verfügung det Ministertums für studiren und der Regterung bdle Annahme fitkallscher 8 Naßregeln zu veriegssammlyng des Kohtglichen Fäiblesbet z1 hersh, worl Kaufenbe hac sün zaberhunperten entsogen worben. An einen gewissen ge.’. Jagdfreunde. GCn Großloltsbeft mit 48 Helzschnft Tafetn auf Befsag von Cark 4 Glogau. 20 ℳ For die marchen. Foland von demselben Jage sind vie gesehlichen Vorschriften, be⸗ mpfehlen, welche im Interesse aller Glaubiger dringlich werten denennanepachenn. BWeiefeh. Gescnernngens dnp Schiserunden Hon]—schschtfschen Ein dest seblt es aiso picht, wenn auch der Rahmen etkwas Kupserheuckpapier, Heltte Ruflage. Preis N., M., Werlag von durft ge Jugend, di unsere dekanneten Maͤrsen (chof kenn, ahut sich sressend dse gesundhestspollzesliche Untersuchung, in Krast gesetzt wor⸗ dürsten Da bie englischen Peleatrten piese Wotschläge nicht billigten, Heiten, rten, Einzetumiständen ellet Art enthalten sinth zue Ner⸗ weit gehogen Hibeinen mag. Pse reltgtésen, geschichtlichen und J. J. Weber in Leipzia Pas Waldleben ist reich an vewiaelätehen im . Walbeszauber ein neues berrliches Reich auf., Mit einem den gegenüber den von syrischen Häfen und Lissahon nach den traten die Vertreter des Auslantes zurück. — Pie „Times“ erfähet, scgung. Gine genhfesche Huechmhftean, vagelegender Lhcaöshen hat erotütgeschichischen eomente haben auch bei piesen zanderungen Geenen und essektvolten Giabrüeken, die so sest haften is Kedachecihe erstaunlschen Pbantassereichthum hat H. salk ene Reihe wunper⸗Faror oder nach Feland kommenden Schiffen. Für Jeland ist der hr. de lg Plaza habe der argentinischen Regierung In e ¹ rzgene die UHeberzeugund veeschafft, Esssee e s wieber vor genegfe b’ Fuegeaentae 88 Merfassers getegselt. daßs wie seden Moment dereit wöben. das geistige emälde n dopsesn. safnes enegcheg nnicgen, Heicacfen die voller Waͤrme und Gemthe. außserbem bdie Ginfuhr von gebrauchter Leib⸗ und Vettwüͤsche, ge⸗ die Vorschläge bver Kommisston anzunehmen; ver ar 2 sccner. üderene gere — Vaaiglch, paazense Hegitellang, eh vhne ihn pesbelb fhr die Matur und die mehr realkftischen aftein nicht vielen Sterbschen s. das beneidenswerthe Talent be Lerorr, seendetelgse etaana 1wan hce tenen. Fenlchea gottbrauchien Kleldungastücken (somelt diese Gegenstande nicht zum Kehse⸗ ollche 0ss, soll am 16, b. MI. asamnaecn6
e Lese übertragen h Ieh 6 Eeiten bes Menschehlebenes unempfaänglich zu machen, Paumgortner eprk I t von Passagle lr. 38. b schläge zu prüfen deschichtliche Realistif an vies Übertragen bet. Jeber Fsond ist darkfinnsuer VYeoh schleben, diese Gindrhcke mit dem Grisfel zum stimmungsvollen Wld sere Kleinen Uerqul „ „ (Firoei⸗ 8.5 8 von Passagteren gehören), ferner von Lumpen, gebrauchter Watte, - 8
eah nd kosten beoschiet 1 ℳ, in geschmackvollen Leinwanbe—seigt sich Porchmweg ale esnschtsvoller und scharfsinniger Deol achter ber ze bue r p. bt die wichen Schapkunge ½ unsere Kletnen besaubern und auch die Großen interessiren, die sie den ꝗKrahwolle, pap Haar I 1 Essen a. bv., Ruhr, 4, Pezember, (W. T. B.
dihgelh Fähffhb und kostet beosch geschmackvollem Leinme ’ zu ordnen. Wer fengt nicht pie Megedangegne 8G vepfungen eines Kleinen wiedererzäblen wollen. Dse fanf sttmmungevollen Farben⸗ Plnt node,z he secansaten Haaren und Häuten aus den genannten wb⸗säsal. Zeitung“ 2 ½9 beichlossen a. *., 8
atur, ale sesselnber Retfebeschretber, ale gronpfichert Kenher bver S. 2 .“ d 1,50 ℳ - 4 „ 7 pecht, Veckmann, Peiker, Kröner, bei deren Anb er unbd a2 . 9 dan „Grat Jultus Gzepahry an der Spihe Ungernes. Gin dsi11he, Hese due, worpischen Hichtern wiedergegebenen Proben Cünd pec ne .. inen dahls eae; degekhllden machen das llebenswürbige Büchlein um so retzvoller und Marokko und Bochumer Zechen, welche heute in Hochum versammelt ndene. as Fhglaksee hüd. 1gennennau Huncee und Hoß⸗, seene taee üh. Eee ee K--., Gie bahen deschtich geschastenn dacunter gahh Noraasiches, a 809 Hn neg wfafemnenenen nS”n., a, Geschichte Unes H Durch wheschluß des wzefundhelteralhe zu Tanger stnb sommtlich, Wern, Lee 7;. Sesn dr enn 9 „658* Meh. Preis ³02ℳ, ein vdieser pofsftischen Hhroschüͤre eines peutsch Fö d 1 89 eg war ein dankbares Beginnen der Verlagesbandlung, bas Meste aue Wassertrbpsche bon H. . 9½ vyit ohllb; Huarantänemaßtregeln gegen die spantschen Provenlenzen außer Kraft b 1ꝙƷ alpgten n. et e 8 be;n en anstituttonen bieser Kirche voryygewesse seine duhe 1t assertröpschens von Heinrich Jäde, Mit Bülbern von Otto Dortmunbder Kohlenverkauss⸗Yereinigung. Untemichner waren 15 Veu⸗ Heerden, Angarn wftet, von dem Grafen Gapatyp, ber seit vpemn vhelltnabmt, Obt, aber duch Gerechtigkeit gegen bie evangelischen dem Guten, im Holsschntite vervieifsttigt, zu sammeln und um Ainen Förstertinn. Pritte vermehrte Auflage. Nerlag von Carl Plemming gesehtt worden. treter von Zechen mit b. Millt Ton⸗ i, vee ärr 80 afß Rachfolger Koloman von s0z0 79 au ver pitze 89 Am, . — — de 8” sehr beschelbenen Preis auch der weniger bemittelten Jägerwelt zu in Gto 9 Eis asn1 xerj Gs Snn ,SIsnHnJig v, Peches er 9 en Tensen strzerung. 162 81, 5 ; e; * wohner ekaublnaoteng minh Uegen die orthoboren Russen 1 1 b ” * ogam 1 2ℳ Hie abentenerl che Geschichte von Klein Minkel⸗ 8 1 1 Pariz, 4 Pezember. (. 1. B, Wie der „ ₰ℳ der H - amnarnch, 1h. db,2nh, menfen en, 1.. vhei lblemn Genst fett bdoch ein frsscher allen Ginbrücken der deanlch Iin he vhs hen serpesefe e lage T. vlinf ist eine der reizendsten und ergötzlichsten Cpchupfungen, die die Lande und Forstwirthschaft. Mahrib melvdet, verlschtete ver breR paf. Ibn pem veutschen Molk ugher nern inh beer —ꝓWatue offeger und kerngesunber Humor zu. Page. Per Merfasser ver- 7† Jage Jagdfreunde enthält d ganz vorzgliche Heh. Rilberbuch Viteratur aufzuweisen hat. Geistreich und naßv zugleich, Maßhregeln gegen die Nonne in Oesterrelch, Mfnister auf bas Anlehen von 100 Millionen er
de zu lsefern, haß er, sit er ben Interessen feines Makerkanhen mit 1 8 „ chulite nach Gemälden und Feichnungen beeühmter Meister, welche sbermf se . 8 . 2 ade 1 8 Vewe „ steht Manches neu und interessant vormshbren. Huabt vem etblatte eibstverständlicg; Geenen aus dem Jagde uod Lbierkeben banptsehitch gnaechäl und Übermothig lustig sind diese flotten, aber von einem Pte von dem K. K. Ackerbau⸗Mintistertum einberufene (Enquete, Schwierigkelten der Lage bdes Gelvmarkteh uab ber g, Der
EffmmüuM̃t Faglung nach Annen hient, hinsichfttch ” 1 G 2 ; . ’ — 4½ 7,Ie, vrgesehte ilb veranschaulscht ein Pagr in der bunten Natzonaltracht vg Ar b Fne d nenseläcgen vheziehungen vpieselben Interessen sich sum Vessstern aus bdem schwebischen Gebirgelanb Palarne Hie passenb aub- des beutschen Waldes darstellen, Ein schöneres
W I 8 1101] . whie wieb. e- interessen erkennt ber apenbpme Merfasset in gewahlten unb getten wie fauber auegeführten Iustrationen erflären
88 8 8
Waorh und That, im Friehen vber we
8 v.
t
8 8 stammenden Verse, welche de so hochst merkwürdige welche die Mittel zur ekämpfun 84 . Minister wirn mit ben Eisenbahngesellschaften einen
“ — b g der in so bebenklichem Ma Minister mit ben enbab ngtsellschaften sschaß ber acrencderes debnachtsegesedent ae Iägen 8 NSb g; unb dabel 0 wahre Geschichte eines Körper gewordenen Wasser⸗ austretenben „Nonne“ zu berathen hatte, hat 8 bem güe2 8,769⸗ Zahlung ber Subventlonen bis zum Zusammtntritt berx nichsten ewen esthalten an bem Wesnpntf mft Peuischlond, an dem † mähig bie lofolen G chllberungen, sie kéênnes ben noch unkundigen diesemn. Jabre Kanw gebeh. Feecanee Farione dah Leinwandmappen 1enene ee dbefaehnde 1geee egen-g edg e, nnd cn, 1- Ferbgassugg,g seschlosen Den Worsit (Uhrte der Herr ucerbau⸗ ammmet verclabaren
4 1 8 3 verfkisse ) Ufolen Wchiib in SI- ben swoe T 1 18 F I b gs . n G — ¹ 9 wie 9* ’ 1 2 . er 8 9 ar „ heas, h 6 - 6 8
gaaden unb an er Wrlehenapoflhse, hrgf Ghapard, ot vie 1 Fuuuu n;
x 2 4 Nefer In „bue frobige Gybe ber Wett“ verfethen, ihn vielleicht anrtegen, de Wersasser aueführt sowoöhl ben Willen wie vie vfefähiqung, alue unsb Molt Fbs kennen zu n Her Nsasser vribedteü von 1 bez. 3ℳ zue Verfügung. 8 Meisterwerk. Und bdiese Wilber von Otto Föeftertlng. Jedetz ein- Landes⸗orfivereine von Vöhmen, Mähren, Nieve⸗ und Ober⸗
de Schöpfung Peaf’s und Anhrassy’s shrtem ganzen Unhalt unb (. dn)t „Pie Gchwveden neneen sich 1 H jnb un 8 1 b h e lan Ine Matt ist ei sel ger ante 1— 28 v 1 atfs (45. d. . 8ech gern bie „Framofen“ bes Has Kiyd und feine Pfiege hn gefunden und kranken ne Patt ist ein Fleines Kunstwerk. Kongental schlicßft sich hier —ꝗ⅞Hesterrelch sowie ble Landeb⸗Gorstinspektoren d znber TFh 1 88— d Cah n e naneg w v g NMorhens, Micht mit Uhrecht. In Merhng uf Glegamz ber K[elbung, Zustanbe, Von Gaumitäts. Rath Dr. v. F ; st. Vlere, wmpearpelten 1 Maler pem Pichter an und gestaltet mit relcher Phantasie in Sie w konstatirte, da 6 8 E I Köln, 5, Dezember, (., T. B.) Voen beute as ist ber thetl⸗ h. R”ch,gae”, aan esacashes’ auch, bie 86 9 na dösisctene selnen Ahstanb, ebie Uigandesetmen, geschmackvollennd bereicherte Anffage. Mit Iif sh den Peyt gedruekten, Nbbssbun desshen, flotten Farben ein vyltperbuch, wie es schöner für unsere zeichneten Länper in einem Grape auftrete, vaß besonbere Maßregeln 7a werhen ab, wird ber gelgmat⸗ Persererverkehr af 1. 8 187 „ hs säöba⸗ nj h b”; - g. 3 he g g Gomfort sinb Fe ber Franzofen gelebrtge Gschhlev. Much das Freund- gen. (XUI unb 4 7 Geiten) 8. Gebeftet 4 , in Oeigtwaleveinen Kleinen kaum dewshisch werden kann 1 zu deren Bekämpfung erforvberlich seien; 912 Maßregeln mwurben der Strecke Ke eeh E; v N gieber auf⸗ aenepeghe vaenagben egc v th an 9 eggie een a1 siche, Geselttge, veschffgbige pee onzosenvtbumne sehlt nicht’“ Wiefem band b. ℳ Verlag veon J. JI. Weber in Leipt, Fveben, noch Herzblätichene Zeitbertretb, Herausgegehen von durchberathen und werden in Form einer Verorbnung vemnächst ezonmnen,. Noc, gelverrt für 842 vers 2te G Kehne “g gm 828 6 1ncn e dgandgg” d 9 he 8an Urtheil wüob Gerlfe N beit’nRmen, welchen Schwebens Ginwohner echtzettig vor bent Fest, ist dieses schon seit Jahren beltebte, zum Uhekla p on Gumpert. hb. Hand. Mit vielen Farbendruck⸗ publizirt werden; nebsthem wurde bie Herausgabe einer mit koloritten inten Hacgen.- Schmerts, 2 — vegzelschen Pseung, und 8 N V 1 ' 1 [ scczn büech eigehnewn. Aynfentbalt fensen delernt baf. Dse Veschrcitbung ver —GGeschenk für die sunge s N hesonders geelahete Werk h peweere bilpern und Holzschnitten, Verlag von Cart Flemming n (Glogau. Pafeln versehenen Broschüre zur Belebrung der Bevölkerung und bvie Fendeng. Z“ — . eeezn. Emmfi6ittszm ffülflçlß; 8 Hfasser, weit bekannt als Rutorttät auf 6,89 ℳℳ Non „Henabläsn bens, gelivergfenbe, Nfefen präͤchtigen und Oegantsation eines sachlichen Kontroldsenstes in Nerathung gezogen Selm Lüͤb inghausen, Lena. 84 Len. mweite Kresse umfaht hef ber Hniversitt zu UÜpfala 6, 330) bürfse Mahchem Veser von dem Gebset der Kinderkrankheiten und ber Kinberbvgiene, hat in diesem serobezu unvergleich!schen Kinberbuche, ist vder vb. Band erschtenen. “ , “ 8 Drezben, 5, Dezemkber. (E. I. ) Tie Ek hb. Gihifche Gchriften für die beutsche Aemee pon Wichtigkeit sein, bie genahe S T1bescih ber mo a en russischen unsaphrescamn mit ar eh -Sg; Uücbeei agns ö; n hesen Hgeden. 8 10 ns gesamampg veutsche Fbe v. Fe8 nzbsische pferbezucht eis frei; der Pegel zeigt 1,50 m Fbez RPHuyssen, Mitstärtberepfarrer unb Konsistortat- Ratbh. Verlin Haubistabt . Peterebutg (⅛6. 875) vorauesichtlich ungetbeilte von Eyrfabrungen miedergelegt, die er während seiwer lanalébrsgen d alle ürtlichen * er ekobert haben, zum Vorzuge gereichte, die waluhr von Use 1 1r. ⸗ ““ 8 111717T .g Hosbuchhänbler. ””L- diesen vortreffflchen, Heachtung erfahren, bätigkeit als Kinderarzt und Leiter der Kinder⸗Polskfinik an mehr unerschöpfliche Fülle von tresflicher Unterhaltung und Belchrung, — veneen, ans, ghntssnc h⸗ aur SFet her Hark⸗ (Levte 3228259] 85e in
. — b a — 8 8 le 8 G 1 dae befitzt dieser neueste 35b, Nand, wohl noch in erhöhtem 8 1 Llimloun üümh Mat rianbefsehe örbernhen bscheiften, beren Merbrestung dts h 8 b 82 11“ ale 80 000 Kindern zu sammeln Gelegenbeit fand. So ist ein dem 2 8 — Vany entnehmen, hal 3 den:* 8 Rellgtoh erne Sie Mihiature Mnegaben unferer Kfafsiker, welche der Verlag⸗ newesten Standpunkt der decsen caf nd Praxis ent pte vendes aber Maße., Das Nuch ist noch schöner, glänzender und inhaltreicher als öen 8 VVL1
ser pen Feyppen vie Alerböchfte Genehmtgung ¶r. Masestat bes z Frahhe 8 1 Wreisfe von G.ℳ für den Vanb rs 8 II lose Me 1 S. ’ er wifttdrIr h, Ssen t:Gh anb [e1we Vep nhng den Gcenhen eg chie zwen Nande — Geverdes Fanst, 1. und r, Lbelt peennn angn aaed gcehes anen g dneegaaeeen anse zis en dplelen u. s. w., Alles wlt gang stan K des eggen, Kegenaatcis Räpubkit, Feng h, d Geaftliee voes e ’ b n 8 8 1d d* 8 8 8 2 — 8„, Alle nnenswerther Kenntniß der Kindes⸗ g. 1 r haa Neben. Fünfte Auftage. J) Nebendm,eh Uhb. Nbeg an ₰ 8 „ . dIehraag bietet und. ssch sedem mit Kindern gesegneten Haufe aig ei SMtelen U. p es mit ganz stangen seer Kent und Halbblutpferden für Dienstzweck d in wesentlich Vahd Gchtslevs Gebhchte ein Nand Heine’ Much der Inger Raihgeder b base wäͤtren seele, des Gemülbs und Interessenkreises unserer Kleinen ausgewaͤhlt SRienkiwhecge uab Wwaäar * 1 renbigfeif, Gine vrynste aabnang wiber besf Helbstmorbd d hercen VWV üüMRFNAxN n. zuverlässiger Rathgeber In guten und bssen Tagen bewähren 8. 8 8 G erhöhtem Maße; über pie Pyrenäengrenze von Thieren fü eder ein Band Heine’s Nene WMM Lethte Gedichte ein ‚Vaud Wi Fwrü⸗ e 1 5b d - M bletet den Kindern bis zum zehnten Lebensjahre unerschspfliche Unter⸗ 1 grenz n ecen t Nchte Rüftagze Sy Pie Ehre, die Fitliche Prsebseder für * 1 8 . * wird se Parstellung al 99 dessewn, wodyrch man das Kind vom G 17 „ vbernlacgff, vrhche ner, den Luxng und den Halbluxus, sowie von Kavalleriepferden; eatsche Wähner Sechste Anflade. 4) e, Hesligbartung fecsemne. Ken uneehr v' all bersWene heg deaban. ersten Pagc seines Lebens bdis zum Abschluß seiner FEntwigelung ge⸗ setung b gelne vgenea, Hm iß zur r nach Italien von Pferden für den Luxubgebrauch, fuͤr den remen ahee Ths. ee Wheg esen. 8 — sund erbalten kaun, sowie alles dessen, was bei der Meobachtung und (ebung. e wunderschönen, zahlreichen Farbendruckbilder, Holz-]† ðDienst des Heeret, für die Landwirthschaft und für die Zwecke des
Ieeen
8 8
amolamvamug.
ber Ghe, eine Forberung der Ghre und der Manneswürbde, lebente oben w schsben areh Tvpes, gedruck, auf sestem, weißem Papien N 1 schnitte, Silbouetten, Beschäfti „ erben den neueste in hen — 8 v48 B. vn abe 1b . — erkraukten Kinde Ss. er vc „Gilho. zäftigungstafeln u. s. w. werden den neuesten ¼ Pef. 3 8 - Fete Hen Indalt dor Avgeicen Hefte, W nen den chesenssand vhne ö aber IR verwäalichem Ginband, der ebenso geschmack⸗ Plehe a ehagenn nees ee gesag. -e ehe Vand vom „Herzblätichens Zeitvertreib⸗ zum liebsten Buch der ge⸗ ET“ gikerebtgser Fenzer wirb nach wie vor mit dwer sorgfalne, Sllseittgen Nesehchtunng, und Metrachtung einer [vonl ist, wie er danerbaft [elet Per Leser wird durch Inhalts. faßes de een Wähes dettel eeeee düe deenen sammten Kinderwelt machen. er Schweiz unterhalten, Ueber die Nord, und kie Nordostgren aügemetn verfldnblichen Und fahlichen Parstellungeweise unterzegen r üand eeen den azelen sel wohl veie dahaAler st aber mit Ersolg desttebt gewesen, Me neueren Erruyzen⸗ Fgchler,Mlh bigeite ne r . wird sehr viel autzgeführt. Hauptsächlich sind es Halbblutmwalla — b den er Preis elhnes seden Hestes verzetGhhis und Reaister der Anfangszellen sebr wobl ortentirt, sodaß hasten zu verwerthen und so das Bach auf der Höde der Zeit zu Nöchter⸗Album. Herauegegeben von Phekla von und Stuten fur den leichten 3 welch g- No ¹ M w fennzeichnet ber tel aunegg. 8n- „X; eden is Geschenkliteratut, vder eitwa zur Beglestung auf Reisen diese eeeen g Gumpert, 36, Band,. Mit vielen Farbendruckbilbern und Holz⸗ ammen und nach Bel jen und Weatschf * aus ber Normanbie 1 betränt 1 ; edc erhalten b 8 unppent helse 8. denisHen eimne Reben Anmuthigen ändchen, edRgeln der zusammen, warm einpsohlen erballen. 8 schnitten. Verlag von Garl Flemming in Glogau. Per Peutschen sind die Hauptab 58 18 “ st 22 „2 5182. 825 8 Laͤnder nd per Martie hel birekem, Lhesnge pon ber Werlagsbahbrung gand zu werden verdienen, Unfere Hausfreuhbeaus der Tbievgwelt, Zworf Bape Kaiserin Auguste Vietoria gewidmet, wird dieser neueste 36, Band b Feheer; eser 577, diesez mit 8999 Stüd. besonders erwaͤßtate Partiepreise vugebintegt in Farbendruc soch Aquarellen von Redor Flingen Mit Erzähe be6 Nöchter⸗Albums“ unseren her unblühenden Töchtern eine be⸗ 26 soeges Spanien mit 3294, die Schweiz mit 2037, Italien zuT 1 * Gebheime Gewalten, Reman in wei Bänden von Nablda unde d Soqpilderungen von H Paml lebst Gedichten von G. Mau sonde A 1 b 4 9 8 8 nlI 1 de — 1 c6 die noch mit 1866. Die Vereinigten Staaten haben 1504 Pferde, statt — Rbsharo⸗Gebfet he⸗ 2 WI1ö1mq 8 Kerien. [Gewalten, denen das Werk seinen Kitel dankt und die mn die span-ende III16“ e . Mähe deesßßs ewea ware— 4 11“ 1 889 — ab Ver n zwischen n⸗ und Ausfuhri pe-e . Heeeesverh, nh ächsermae wed i0 Fbetceen RNende Pahdlung des e ideils bemmend ibeils eene ein. ehenh E 8 9 . Chae e 8 Ungeeeen. d Btsne aftasf v Fageanb. 1 b 868 g veen; jehn Jahren giebt ein Bild von dem mächtigen e. g sede c, Hancer nd ee- Hes egaht gedunden 28, „„ Her] Areisen, snd die deonleden Faneheonsgerichte und die der italtc. Hiese Rach Aauseeken weit geshter Haegfadt ausgesnbrten Farden⸗ de ef veeege ; f baff veae br hn⸗ ist Fsa has-Hn dS: Pferbezucht genommen bat. Wät qbeeö een eneg Pecahede dn eneeg Beöeghenaed. e de deuberdee sind wosh das Nege in dhrer Aet. Iedes Beld K in si gesanggast cg. gbee de e nanege fend vürte woßl nicht ane faglene, Pfee. sic, em ie ie beeisen, e, —e AFte eihsh, eresgagese p *8 Kerb, des Losch⸗- [Nes XM. und PiesR Viir, wie Ke Kch hn l[ehten Prittel der 8e d Cbarakteristik so natar diren. Non so Hackender Reid fonde haF vrafältiger Auswal 6 uhr auf da rei⸗ gestiegen. 2. betrug 1880 eh Bevges in Afrika, desseh bdschsten Gipfel im Iabrve nhiei Iadte Reses Jadrbunderts abierten. Die Geschichte eines Karbe, rw und G. Arafteriste e naturgetren, von so packender on Re chthum, so ndern auch an sorgfält ger udwahl des Inhalts 25 714, diese 9628 Pferde; 1889 war erstere auf 12 157 8h bEFh eebehen, vacdech ee h den Jah⸗ enee Weße err aecHeenfern eersa. öv Lebenswährdeit, dat das kuanstherwöͤhnte Ange des Crwachsenen dabet seine Vorgänger übertreffen. Die vielen Erzählungen, so recht aus 2 35 862 jeg en N * 1888 n FrpedUHteken dabin unternommeh, 19v2 89 de e “ ** gefesselt verweilt, wäbrend des äen n diesen Thierbildern ein 2 8 dem Leben gegriffen und von idealer Anschauung getragen, sind in digee ecesehe ese br. Fr 8 8& für Nerwicelten Handlung dennht, se vorzehene . Femetz der gewinnt, das künstlerisch nicht mehr uübertroffen werde der That ungewöhnlich fesselnd und auregend. Zahlreiche lebensvolle solche welche aus anderen Ländern . 8. 9 8 — 2
vhe An [Ih Gndwel w pefanqgen. Hr. Dr. Mever bat die Reise ol o NaEANge 18 8 88 mng 8
aee nuv * Sebet b 1 t Hapi, die Kürhenesten und kebenevon geschilderte Künstierzestalten fann Her Kert, Erzäblungen und Schilderungen von H. Paul, Farbendruckbilder, sehr piele Holzschnitte, ein prachtvoller neuer und wenigstens schätzt die Zollverwaltung den Wertb EüaeE;n. end hd Wate aAngeseben nnd seine Erlebnisse und Modzchtungen ber wihsenschaft zu Nute gemacht.,. Im ersten Kapitel sucht er zu Reen, daß das „Mohdgedingen der N
der ischen dem H
„
frrrergereppe;
1
mälde und der Aser folgt mit rogem Inkeresse der fortschreitenden Erzäb⸗ 8 ntirten Gedi en don C. Maut Hrößer iIbumb’ HHI1“ “ b. 1 8 auf 31
8 8 Uana, welche ihm immer nene, ein Ansgeführte Soenen vor die Augen 8 e eichrhen ven 8. Maut auch die Größere Nöame n üpeen nüblichen und werthvollen Prachtwerk, das als — Esel und Eselinnen sind 1889 1621 ie nx en Hdi wie Stant int, b belustigen werden. 3 B Gabe jedes Mädchen hoch erfreuen wird. 92 12 — 8
bert⸗Gee und dem Ndei Far 8* 2 di S 8 dach die en asbegestälten. wlce gch I s d Sch fü Liebti Irzähl 8 Sibirisch e Märchen Gesammelt und erzählt von 1” Fegeeeeenge⸗ 8 v⸗ 88e. Stacs .Sex W. err- Gduarde e die n des Romand drede d Koriss gegeben- Frnst un erz für meine Lieblinge. Erzäblungen . , 4 499 ammfelr 1 rt. — Die Suhr von Maulthieren ist, mie
der anch necht der don som beywnpeehe. 9 ennc.On. vövS -12 . 88 v und Mäͤrchen füͤr Kinder 889 ae Fedren Ven G. vnaseldt. 8.,8 ad 9. Mit Aünt Feteenrgevitderg 1- 19—2 Försterling. beträchtlich zewesen. Sie hat 20 815 Stück im Se ——
W geddrige W“ 8 ” ve ’ 88 die Anderen sener Vertiesaha. die Ne Aüein als wakliche Träger Aner]/ BGGoipa, Friedr. Andr. Perthes (Cmil Perthes). 1891. (Preis 8 ½.). eshhn. Crn Siemeheng sich 88 E in diesen 1 14,570 590 Francs betragen. Eiro⸗fübrt sind mun 261. dan Wech
8 8 AR 80 6 8 ich „ üt Weo 89 er Rauff 8 bb ve 8 F 8 8₰ 8 eh. 4 „ 8 86 ma 8 83 * 88 8 2 1 2 8 14 4 7 c 8 F isß 1 ir g . 2
eWr gv. G 3 8 destimmiten Jestepoche zu kehneichnen denmdedte, und auch der Auklage Iwami fleine and eiwas geoößere Cpͤhlungen in dunter Folge und durchaus originellen Märchen. Das ganze Sibirien ersteht vor aac0 572 eesreg en, ,2 Ee“ bar dür
Geühde vorkesgt. Er oöt 8o Weiteren eine Uepersicht gen zene Instiiuteen des Padfübhums seblt es an der Gründlichkest. werden von emer sreundlichen und gewandten Erzäblerin jungen Kin⸗ “ b N en de Klimanee⸗Kersedung id Auf Neussit, 8 * decarüaen Beerwatf and ernst eezns erscheinen leße. dern pen sechs dis nean Jahren dier vorgeführt. Is sind nsprechende dien geiftceh nüaeh, gegenw ase bn Tn v— Sen e an 8 2 8 8 E — * 8 Diese Schllderungen, die dem Lser dald das eden der grozen Welk, Süües * dem 55 8 8 denen die n. Fe 5* e. Kergisen” 2 9 Deancn 0 8 g . Handel und Gewer‚ ä 8 . desce drest, Id de Vor⸗ einer verartheile ert 8 R i Figentbümlichkeiten und Verirrungen re rastisch un 1 16181 8 jaffen 2 een a und de b bex Fmüdend der untnteresant; p S1““ 11“ . ta Versestele sind IAe suacniche. Ueb eiche Art, rsg und b eeen se Shaaes 1eb m8n 6 Setsn. Nach einer von dem Senat für Fimland EM edeSerc N aübe Dietenihen, Welche Fad mächt desimmt, einzelne Thatsachen aufflärend zu delenchten, wie sie zurechtgewiesen. belehrt und geleitet werden, ver⸗ Fhageen “ g8 n Ge kalten ’ Sibiriens verwaltung erlassenen und in der finländeschem Lein Kyn mahm. wollen Wir gewennen an der Id sondern denen Uedialich zur Befriedigung der erregten Einbüdanss⸗ dient Billigung und Nachfolge. Die Kinder merken gleich selbst . spielt Läͤberalt ist sie originell und inten sfant und durch einen menschlich⸗ Sammlung veröffentlichten sollen de in Bucht R Feerez Finblsck in Hand und Heutt. Fn Last des Lesers. 22 vergißt Auch dei der sesselnden Crzählung beraus, daß und wie sie gefehlt baben, und werden ohne Mühe zu vieghe Uen Zu ea 9 Märch dichtungen durchweht, auch spanisch⸗russischen Handelsvertrage rem 2. in die Thierwelt. wobeh die cingestreuten der Sch Rsake. welche die neuen Sedenden immer von Renem zu] dem Entschluß geführt, dinfort das Rechte anzustreden und zu tbun. bädrend und zxgreifend So heben ddie Sibirischen Mäaͤrchen⸗ 1888 für die direkte Einfuhr von nicht manfsirendem Wem. ee, ü..* KLö.-e „h 8 Be⸗. — droden. —vx L. 18 2 8' ist hn seiner —* “ 82 fübrend und ergeeisend. da haben, die Schitrtichen Mlürchen zden Korkfabrikaten, Baumöl, und Salz aus Spasen — ““ . — tvaltencn. ies festgedaltene Interesse des Lesers erscheint au Hiebung. Au⸗ ie originellen kleinen Märchen lie n d G 5 übi fini e das eühaßtess E65 IAe g 8 b,22 8ss der Erdrweik des — “ Aach Idren üücee Seef 7—— Vorertödlen — zu vies aiehfs mit 8 8a Eeing. Tfesnenr. din dehen ehfeecna eseden rmsgsen n der gee. ,— t e nn “ . G Aden vom Spüelderg zurückkehrenden Silrto Pellicoh degegnen Kindern. Der Ernst der Buches wird um so besser Eingang finden nn. 3 9 Iber, b ung 1 derre Erner e - E ·2*— ht. 898 8 dodd —— — ihr nur der eneFelfene als die Würze eines gesunden Humors nirgends fehlt. “ FI l Fan⸗ 85 EEEb Märchen L“ ge e⸗ S — 8m 8. Okhoder 1888. — e Ber Firn und 1 2 Veelga, s . s EI11““ e 8 8 — Keines zu klein Helfer zu sein. Geschichten für Kinder — A. Haack's Damenkalender 1891 ist erschienen. In porzugiesischen Handels⸗ und * 8 — des Küsbe seld mweicher dr Hellert gestellt 3—8 dat cine mit Ftrengster adedastig 9* und auch für solche welche die Kinder lieb haben. Von Johanna reich verzierkem Einband mit Goldschnitt bietet sich der beliebte ch auf die Rrekte Einfuhr 6 rnr Kmher. dem Ernst des Seldsterledten grschilderte Darstcaung einer unschuldi⸗ꝗ Spyri. Gothda. Friedr. Andr Perthes (Emil Perthes). (Preis: kleine Jahresbote in seirem 17. Jahrgang der Damenwelt dar. Mit au Berv- ie dere jener Bel der Bermrbeilung cmdält. 2,40 — Ein neues Buch von Frau Johanna Spyri! Das wird der beigegebenen fesselnden Novelette „Vor Onkels Geheimschrank“, Anwendung finden. “ . 85
Bester⸗ 1 “ 8 B — Dir 2 t. 2 im den dern der begabten und beliebten Jugendschrift⸗ mit zugehörigem Lichtdruckbild, hat die Verfasserin Fr. Villamaria 8 ,88
umnd — Zustande — BEE eine bochmillkommene Nachricht sein. Die drei neuen Erzähe wiederum eine ebenso eigenartige wie ansprechende Wahl getroffen. ürser gema süͤr Rums 1 don Dr. Paul Niemeyer. Stehente 8 durch· uns, wie alle früheren Geschichten der Verfasseriun, Neben diesen Vorzügen bietet der verbreitete Almanach auch eine Durch eine im zumändf Staats⸗ Angever we e
Ser ꝓ† übr Verfassert Tode beraudgegeben von Dr. Fran errliche Schweiz deren Matten und Gletscher in der Pracht 8 höchst praktische Einrichtung, als: eine leinene Visitenkartentasche, vember d. J. veröfsentlichte Kdnighede 88 nd — 1— hex; — n. Rerchen. Mit 43 in 1. e arben und ihres Duftes vor uns aufsteigen, und aus deem Geburttags⸗, Familien⸗, Briefwechsel⸗ und Adreßkalender. Einnabme⸗ Artikel 68 des rumänischen Komnula 88 sm bestetgen. Grma dech Wochen bliek Rehe⸗; bild X b Ks ℳ, in Bein. Menschenleden ist wieder in reicher Fülle geschöpft, was und Ausgabe⸗Tabellen, sodaß der Preis von 2 ℳ als sehr angemessen worden, daß die Gedühr für die Fefabrden und Linem Nager in den döchiten 5 B das — eut und das Gemüth erhebt. Durch die Unmittelbarkeit erscheinen muß. 1 — von Ursprungs oder Wor 8 A. 1 und igkeit der Darstellung wird man in die geschilderten Vor⸗ — Trowitzsch' Damenkalender auf 1891. Dieser be⸗ Konsularbehörden disort 8
82 H.nnenn bö üüeeü — . 8 8 so erlebte man Alles 8* was . 1. g. ee Sese T— IN e eee e — 8 e; 8 der Briartügt — T. dese fulschen jede der rsonen, insbesondere für die anziehenden ist wiederum in geschmackvollem Einband erschienen. r enthält IFre . F 8 8 3 6 — 1 8 gewinnt 422 ein warmes Jateresse. „Keines zu klein neben einem Schreibkalender eine Anzahl hübscher Gedichte von beziehen, 300 Franken dn
eda Titmhaoe⸗ x — bei Fsrtnr 1 planmößic — Helfer zu scin“ — das ist es, was diese Erzählungen, eine jede in A. Kurs, die Genealogie der europätschen Regentenhäuser, eine Zu⸗ [und
Arieben. sondern Auch mit essenen Angen 8*8½ Aℳ 11 en We. 8 — 8 8* * ersnschen ch g. Khem dunten, mer heren Hirichen geescdneten Ge mü seinem leichten beiteren Ton fuür die Kleinen belebrend, währen sehr geschmackvoller Einband gestalten diesen 36. Band des „Töchter⸗ Jahre 1889 auf 18 040 200, den der Ausfuhr auf 86 21 —
—
in¹
1
pepp;R P Exx; p v; * sirrims/ 1
, 8 8
M
vm
1
vvpp;eH;
in h„ H ,ve g88
7 ½
8 7.