[48982]
Die Herren Kommanditisten der Kommandit⸗
ft auf Aktien
Ledeboer ter im Amte Gronan in Westfalen, werden zu einer Generalversammlung der Kommanditisten zur Beschlußfassung über Errichtung der Gesellschaft und Eröffnung des Geschäftsbetriebes auf den
15. Dezember dieses Jahres, ttags 4 Uhr, in der Wohnung des
persönlich haftenden Gesellschafters B. T.
ter Horst im Kirchspiel Epe, Amt Gronau,
ö Gronau (Westfalen), den 4. Dezember 18
90. ie versönlich haftenden Gesellschafter: FJ. Hie Vennink. H. Ledeboer. B. T. ter Horst.
lasas. Herren Kommanditisten der Kommandit⸗
Gesellschaft auf Aktien *8 Gronauer Bankverein
Ledebver ter Horst & Ca⸗,
im Amte Gronau in Westfalen, werden zu einer Generalversammlung der Kommanditisten zur Wahl des ersten Aufsichtsrathes gemäß Artikel 175 e des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs
15. Dezember dieses Jahres,
Nachmittags 3 Uhr, in der Wohnung des
persönlich haftenden Gesellschafters H. IT.
ter Horst im Kirchspiel Epe, Amt Gronau, n.
hee Gronau (Westfalen), den 4. Dezember
890.
8 Die persönlich haftenden Gesellschafter:
J. H. Wennink. H. Ledeboer. B. T. ter Horst.
el.l . 1 emelinger Aetien Brauerei.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 30. Dezbr. a. c., Nachmittags 4 Uhr, in der Union statt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Er⸗ theilung der Decharge.
2) Erhöhung des Aktien⸗Kapitals.
3) Ausloosung von 25 Stck. à 1000 ℳ der
Hypothekarischen Anleihe von 1880.
4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Eintrittskarten werden gegen statutenmäßige De⸗ ponirung der Aktien am Comptoir der Herren Carl
Plump & Co. ausgegeben. — Die Aktien müssen pätestens nach §. 7 der Statuten am 27. De⸗ zember a. c. bis Abends 6 Uhr, an benannter Stelle deponirt sein.
Bremen, den 6. Dezember 1890. d Hemelinger Actien Brauerei. Der Vorstand.
49588 88 beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ersten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 30. Dezember, um halb vier Uhr Nach⸗ mittags, im Hotel Disch hier ganz ergebenst ein⸗ zuladen. 8 Tagesordnung: 1) Bericht Seitens des Vorstandes und des Aufsichteraths über die Geschäftslage. 2) Vorlage der Bilanz des vergangenen Geschäfts⸗ jahres. Ertheilung der Decharge 3) Wahl resp. Wiederwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 1 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters. Köln, 5. Dezember 1890.
Argentinischer Landverein Aetien Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. 8
6) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗?c. Versicherunng.
Keine.
7) Erwerbs⸗ und Wirths Genossenschaften.
Si) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim unterzeichneten Gericht üftene Rechtsanwälte ist heute eingetragen orden: Rechtsanwalt August Rohde dahier. Marburg, den 2. Dezember 1890.
Königliches Landgericht. Schultheis.
49306] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Glaß; ist nn seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Oberlandes⸗ 8 hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Frankfurt a./M., den 2. Dezember 1890 Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts.
Horst K Co⸗ .
[49251]
Rechtsanwalt Wilhelm Först dahier wurde heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte München II. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
München, am 3. Dezember 1890.
des K. Landgerichts München II. erkrankt. (L. 8.) O. Widmann, K. Direktor.
[49250] Der Liste
Nr. 3 eingetragene
ist aus
Anklam
[49307]
In Gemäßheit der
gemacht, zu Tiegenhof in der Liste der
Bekanntmachung.
Der Präsident
bei dem unterzeichneten Amtsgericht in der der bei demselben zugelassenen Anwälte unter Rechtsanwalt Adolf Goldfeder Todes in der Liste gelöscht. den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Anlaß seines
Königl. Amtsgericht
gelöscht Tieg
[49300]
B
88
haben bei der 2) Wechselbestände ꝛc..
3) Lom 4) Gru
ist. enhof,
Bekanntmachung. Bestimmung des §. 24 Abs. 2 der Rechtsanwalts⸗Ordnung wird hierdurch bekannt daß der Rechtsanwalt Friedrich Schmaucks bei dem hiesigen
zugelassenen
den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
8 9) Bank⸗Ausweise.
ank des Berliner Kassen⸗
Vereins
am 1. Dezember 1890.
“ Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗
bardbestände. ndstück
[44912.
11“ E11u““ 8 der am 6. November 1890 zu Regierung vor Notar und Zeugen
Vierten Geld⸗Prämien⸗Collecte zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Restauration der
Willibrordi⸗Kirche zu Wesel.
Nr. 44013. ℳ 10 000 auf Nr. 12998. ℳ 5000 auf Nr. 47201.
3 à ℳ 3000. Nr. 3847 21907 38085.
6 à ℳ 1000. Nr. 22879 30815 37915 46044 60209 71783.
10 à ℳ 500. Nr. 5153 13845 21879 24444 35766 36750 42566 30 à ℳ 300. Nr. 6865 7167 7691 9896 18405 21052 21210 21670 22233 27783 30001
39486 41596 43677 45140 46851 47287 49301 52309 55980 57901 58421 67427 69531 73674 73932
Königlichen
ℳ 40 000 auf
eichsbank ꝛc.
Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛc.. 6
75494 75516 76857 77199.
9954 121
19721 33252 41636 53391 64588
3447 3761 4422 498 8125 8134 8427 853 2270 12406 12445 12735 14397 14479 14492 14867 14999 15082 15642 16464 16581 17043
12213 1
17486 18053 18190 20430 20779 21354 21509 21557 21731 22078 4610 24779 25754 26364 26367 0742 30831 31396 31534 31759 31948 32879 34518 34627 34745 34947 34964 35059 35386 35659 36644 36935 39742 40055 40059 40404 41395 41438 41878 42095 7275 47609 47870 48099 48541 2081 52101 52495 52540 52666 52672 52815 102 55149 55224 55228 56010 56319 57708 34 63049 63118 64431 64444 64456 66549 66994 67856 68388 68600 68630 68646 69121 69775 70007 72783 72980 73146 73620 73861 74039 74139 74988 75333 75734 75834 75944 76769 77054 77398 77767 77878 79483 79711 79970.
30. Nr. 17 31 300 328 362 377 388 396 438 473 525 779 954 1011 1556 1605 2636 2760 2841 3074 3235 3355 3359 3845 3936 3978 4233 4263 4350 4352
24060 24153 24243 2 30163 30538 30694 3
45264 45938 46904 4 51476 51785 51854 5 54474 54882 55050 55 59463 59473 60523 6
71401 71864 72052 79037 79130 79215
100 à ℳ 100. Nr. 1797 39 12731 12978 13033 13411 14120 14131 14974 15392 15691 16156 16539 19097 19709 20231 21159 24068 24178 25186 26189 26399 26854 27977 33986 34316 34943 35309 35487 36457 37251 38484 38519 39599 39989 40757 41633 42999 43088 43983 44771 45830 45980 47458 47480 47621 50854 51078 51379 52293 54173 55576 56225 56873 57499 57865 58248 60236 60308 63065 63680 64144 64376 66217 70972 71977 73096 73295 75657 77543 77606 77779 79118 79323.
à0 ℳ 50. Nr. 287 390 529 1212 1318 1730 2392 2442 2854 2918 2931 3238 3287 5 4993 5009 5092 5648 6007 6130 6283 6374 6432 6915 7453 7641 7667 7740 3 8647 8706 9503 9788 9808 10006 10094 10290 10391 10756 11576 11911 12098
20131 33845 42654 53945 64602
250
450 à ℳ
1841 2041 2157 2382 4390 4436 4456 4510
6459 6557 6696 6848 69 8598 9004 9611 9671 99
12269 14981 17513 20580 22941 25565 29256 32021 33783 35440 37849 41526 43817 45876 48372 50828 54389 57673 61137 63591 65999 70027 73479 75448 77888
22978 23203
15084 15208 1540 18449 18651 19003 19404 1
20730 21033 21075 21240 23213 23540 23583 23597 24375 24385 24579 24618 24742 25201 25275 25471
25620 25644
29770 30139 30 32088 32090 32212 32263 34239 34300 34303 36292 36403 36617 36806 36875
33834 33839 35550 37906 41686 43836 45951 48392 50892 54511 57833 61249 63877 66138 70150
43932 46055 48832 50986 54517 57979 61439 63985 66443 70200 73810 73884 75587 75606 77955 78013
Die Auszahlung der Gewinne
1967 623
35753 38534 38890 39479 40353 40847 41748 41912 41967 42049 42170
4548 4586 4891 5113 5401 5745 5832 5841 5862 6011 6293 6331 6387 6416 12 6954 7035 7361 27 10053 10190 10299 10467 10549 10872 11176 11211 11242 11355 11690 12423 12704 12760 12831 12991 13045 13101 13182 13498 13871 14305 14346 14515 14604 7 15446 15740 16045 16089 16293 16509 16933 9440 19454 19634 19746 19926
26211 26561
44081 46830 49124 51377 55205 58259 58415 61731 62237 64008 [64099 66645 66688 70335 70771 73928 74243 76052 76104 78023 78040
44038 46760 49010 51049 54523
(also vom 19. Dezember d. J. an)
Casse zu Wesel in Baar ohne sendung zu erhalten wünschen, Thomas zu Wesel einzusenden. jeder “ aus den Loosen. Kirchbau
[49304]
onds zu.
ypotheken⸗Forderunge ypothekenbankscheine
lipzig, 30. November .1890.
haben Die
in Umlauf
kcipziger Hypothekenbauk.
Gewinn⸗Liste Wesel im Beisein und unter 2
160 30206 30243 30420 30686 30980
gegen Aushändigung der jeglichen Abzug.
Nach Ablauf von sechs Monaten nach
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 1483810 Bekanntmachung. 8
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß für die Aufbewahrung und Verwaltung 3 von Werthpapieren bei der unterzeichneten Kasse
vom 1. Januar 1891 ab für das Jahr eine Gebühr:: a. für inländische Werthpapiere von 50 ₰ für 1000 ℳ, b. für ausländische Werthpapiere von 70 ₰ für 1000 ℳ des Nominalbetrages der hinterlegten Effekten, min⸗ destens aber 1 ℳ für jeden Depositalschein zur Er⸗ hebung gelangen wird.
Dabei wird ausdrücklich hervorgehoben, daß es im Interesse der Deponenten zulässig ist, verschiedene Effektensorten — entweder inländische oder aus⸗ ländische — auf ein und denselben Depositalschein niederzulegen.
Für die vor dem 31. Dezember 1890 niedergelegten Werthpapiere tritt die Veränderung der Gebühren erst mit dem im Laufe des Jahres 1891 beginnenden neuen Depositionsjahre in Kraft.
Königsberg, den 20. November 1890.
Ostpreußische landschaftliche Darlehns⸗Kasse. M. Passauer. Ed. Vorbringer.
[30814]
„Privat⸗Buchführung!“
(Wirthschafts⸗, Merk⸗, Kasse⸗ u. Hauptbuch.) m. Anleitung u. Einrichtung z. sof. Gebrauch f. alle Private, Beamte, Aerzte, Künstler ꝛc. vom Verf. des renommirten Lehr⸗Werkes
„Mein und Dein“,
die gewerblich⸗bürgerl. Buchführung f. d. Schul“, Privat⸗ u. Selbst⸗Unterricht. Beides wichtig f. d. Selbst⸗Einschätzungspflicht. Als Festgeschenk für junge Leute! Prosp. kostenfrei durch alle Buchh. u. vom Verfasser 8 Gustav Schallehn, Magdeburg.
Rechtsanwälte
ℳ 19,018,214. „ 14,961,176. . 9,922,800. . 645,000.
ℳ 34,197,190.
cht eines Commissars der stattgefundenen Ziehung der
42674 55841 71413.
2501 3004 3089 3899 4489 5154 5660 5756 5884 6391 8515 28736 28832 29706 29954
17197 22358 22977 23077 23524 23620 28400 28574 29189 29619 29799 33525 33736 33837 33877 34089 37230 38502 38930 39368 39372 44138 44257 44682 44884 45242 49556 49667 50260 50916 51139 52835 53273 53528 53553 53891 58226 58282 58367 59327 59404 64818 64951 65490 65786 65840 70306 70369 70467 70605 70860 74194 74384 74590 74860 74985 77924. 78032 78315 78431 78878
27362 27869
43249 43826 49214 49356
7471 7581 7789 7883 8011 8079 8147 8164 8323 8363
17040 17057 17167 17467 20054 20175 20328 20346 20487 21352 21382 21725 21903 22119 22187 22591 22707 22911 22933 27680 27705 28071 28174 28869 28956 30997 31301 31551 31566 31682 31981 32370 32814 32832 32960 33086. 33275 33296 33694 34494 34610 34686 34693 34807 34841 34869 37000 37054 37303 37704 37769 40888 40991 41217 41433 41493 41513 42777 42951 43232 43239 43257 43530 44097 44256 44438 44457 44914 45336 45406 45457 45581 45693 46885 46899 46923 47237 47255 47370 47685 47886 48012 48091 49226 49335 49672 49784 50094 50464 50514 50720 50784 50805 51687 51752 51949 52059 52227 53199 53279 53671 53996 54036 55427 55708 55769 56190 56406 56910 56970 56984 57153 57598 58485 58703 58997 59022 59495 59754 59943 60206 60807 60821 62421 62506 62629 63181 63249 63401 63428 63442 63571 63581 64274 64313 64810 64914 64988 65055 65151 65374 65816 65972 66777 66812 67207 67307 67600 68441 69603 69657 69670 69826 71320 71341 71634 71776 71914 71950 72304 72942 73161 73179 74531 74648 74704 74908 75024 75026 75198 75205 75235 75398 76152 76676 76753 76867 77018 77033 77205 77479 77586 77655 78459 78556 78800 78827 79347 79385 79853 79885 79928. geschieht planmäßig sechs Wochen nach Beendigung der Ziehung d Gewinnloose durch die Willibrordi⸗Kirchbau⸗ Auswärtige Gewinner, welche ihre Gewinne mittels Post⸗ die Gewinnloose unter Werthangabe an den Herrn Kirchen⸗Rendanten Beendigung der Ziehung erlischt erhobenen Gewinne fallen dem Willibrordi⸗ 8
26845 27404 27434 27613
innerhalb dieser Frist nicht
v1312 Serie B. ℳ 1,946,350. — Serie C. 657,300. — „ 2,603,650. —
149524] Kundmachung.
des Türkischen Reiches.
Die Herren Aktionäre der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft
des Türkischen Reiches werden hiermit zur Theil⸗
nahme an der Sonnabend, den 27. Dezember
(15. Dezember a. St.) 1890, 1 ½ Uhr Nach⸗
mittags, in den Administrations⸗Bureaux zu Kon⸗
stantinopel, Tidjaret Han (Galata) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
“ der Tagesordnung sind:
1) Bericht des Verwaltungsrathes und Geneh⸗ migung des Rechnungsabschlusses für die sechste, mit dem 12. März (28. Februar) 1890 zu Ende gegangene Betriebsperiode.
2) Festsetzung der Dividende für das abgelaufene Betriebsjahr.
3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes gemäß Art. 17 Alinea 4, 5 und 6 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist
jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens
17. Dezember 1890 (5. Dezember a. St.) mindestens
30 Aktien der Gesellschaft bei einer der nachfolgenden
Deponirungsstellen hinterlegt: 1 vI1 bei den Kassen der Gesell⸗ 1 aft;
hin Verlin bei dem Bankhause S. Bleichröder (Behrenstraße);
in London bei der Agence der Banque Impé-
riale Ottomane (26 Throgmorton street); in Paris bei der Agence der Banque Impériale
Ottomane (7 Rue Meeyerbeer);
n Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen
Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe.
Jedem Deponenten wird eine Bestätigung über
den Erlag behändigt, welche denselben zur Theil⸗
nahme an der Generalversammlung berechtigt. Die
Beschlüsse der Generalversammlung werden mit
Stimmenmehrheit gefaßt.
Je 30 Aktien geben das Recht auf eine Stimme,
eigenen und nicht mehr als 20 Stimmen im eigenen und im Vollmachtsnamen geltend machen. Konstantinopel, im Deiember 1890.
Der Verwaltungsrath der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft
des Türkischen Reiches. (Nachruck wird nicht honorirt.)
[44105] Verbess. Papin⸗ töpfe. Saftige, leicht verdaul. Speis. Be⸗ quemste Kochart G.
a. L1ST Selbstunt). Wenig
BERLIRNISI aAb AiEESTSTR ct
A. H. List, Berlin, Adalbertstr. 44.
SeE’eEo ☛ Festgeschenke. Nova. 2
Preise für Expl. in f. Orig.⸗Einbänden: Allmers, H., Dichtungen. 2. Aufl. ℳ 4. — Fromm u. Frei. Dichtungen. ℳ 2.
— Röm. Schlendertage. 6. Aufl. ℳ 6,50.
— Marschenbuch. 2. Aufl. ℳ 7,50.
— —. v. Dörnberg, Bilder a. d. Nordsee⸗ Marschen. Lichtdr.⸗Prachtw. ℳ 9, i. Pracht⸗ Mappe ℳ 15.
Appell, Werther u. seine Zeit. 3. Aufl. ℳ 6.
Bulthaupt, Dramaturgie. 4. Aufl.“* Lessing, Goethe. Schiller, Kleist. ℳ 6. ** Shakespeare. ℳ 6. ***Grillparzer, Hebbel, Ludwig, Gutz⸗ kow, Laube. 3. Aufl. ℳ 6.
— Gerold Wendel. Trauerspiel. 2. Aufl. ℳ 3. — Eine neue Welt. Drama. 2. Aufl. ℳ 3. — Der verlorene Sohn. Schauspiel. ℳ 3. Burns, Dichtungen. Deutsch von A. Laun.
3. Aufl. ℳ 3.
Charpentier, Russ. Wanderbilder. 2. Aufl. 4ℳ4.
Croon⸗Mayer, Liederborn. 2. Aufl. ℳ 4. Drach, Moira. 3 dramat. Dichtungen. ℳ 3. Drostes Kochbuch f. alle Stände. 2. Aufl. ℳ 2. Engel, C. D., Don Juan⸗Sage. 2. Aufl.
ℳ 3,40.
2 Fitger, Fahrendes Volk Gedichte. 3. Aufl. ℳ 5. 1 — Winternächte. Gedichte. 3. Aufl. ℳ b. — Die Hexe. Trauersp. 5. Aufl. ℳ 3.
— V. Gottes Gnaden. Trauersp. 2. Aufl. ℳ 3.
— Die Rosen v. Tyborn. Trauersp. ℳ 3.
Frater Hilarius, Maipred. 6. Aufl. Einl. v L. Steub. ℳ 2,25.
Girndt, O., Ein Morgentraum. Dichtung. ℳ 2.
n Kaden, Ital. Gypsfiguren. 3. Aufl. ℳ 5b. 8s Lantzius⸗Beninga, Junker Occo Ten Brook
1 Dicht. ℳ 2. Löhn⸗Siegel, V. Oldenb. Hoftheater z. Dresdner.
ℳ 5. Murad Efendi, Ost u. West. Gedichte 3. Aufl. ℳ 5.
— “] Chodja. Osm. Eulensp. 3. Aufl ℳ 3. — Balladen u. Bilder. 3. Aufl. ℳ 3. Neumann⸗Strela, Thron u. Reich. 3. Aufl. ℳ 3 Partisch, Svylvesterglockenklang. 2. Aufl. ℳ 2. eet. Zwischen Ems u. Weser. Land u. Leute. 86 “ E., Buch d. Leidensch. 4. Aufl. — Aus den Sommertagen. 4. Aufl. M. Por⸗ trät d. Dichters v. L. Knaus. ℳ 5. ““ D. Cantor v. Orlamünde. Dicht. ö. ℳ 2,50. 1 ge. eh. Samenkörner d. Wahrheit. 32 Predigt. ℳ 8. Stahr, Ad., Italien. 5 Thle. 4. Aufl. ℳ 18. — Sberitalien. 2 Thle. 3. Aufl. ℳ 7,50. Stern, Ad., Wanderbuch. 3. verm. Aufl. ℳ 4. aF.ha nin Volkskal. 54. Jahrg. reich illustr. Wettering, Kunstwelt d. Alterth. Dicht. m. Bildern. ℳ 3. 1 Wöbcken, Am Wege. Christl. Sprüche. ℳ 1,50. Wolff, Dr., W., V. Banana zum Kiamwo Afrikan. Forschungsr. m. Karte. Geschenklitterat.⸗Verzeichn. gratis.
Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft No 294.
doch kann Niemand mehr als 10 Stimmen im
2 Feuer Beschreib. durch
Verl Schulzesche Hofbuchh. Oldenburg.
zum Deutschen Reichs⸗An
Techste Beil g zeiger und Königlich Preußische
. 8 *
a
6
Berlin, Sonnabend, den 6 Dezember
n Staats⸗Anzeiger.
1890.
Der
Anzeigers
—
SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Inhalt dieser Beilage, in 2 — 1 Fisenbahnen enthalten sind, erscheind zuch iee Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regtstern. über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutiche Reiche knn drch age
Reich. Gr. 2944)
Regel täglich. — Das
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
xveere⸗ —
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 294A., 294 B. und 294 C. ausgegeben.
Konferenz für den Schutz des gewerblichen Eigenthums. Von den zum Patentgesetz vom Comité auf⸗
Frlten Thesen gab namentlich die erste, welche an
telle des derzeitigen Vorprüfungsverfahrens das Aufgebot setzen will, Gelegenheit zu einer erschöpfen⸗ den Aussprache. Alle Redner waren darin einig, daß das Vorprüfungsverfahren, wie es jetzt besteht, den Wünschen der Industrie nicht entspricht; während in⸗ dessen Einige mit gewissen Abänderungen dies Ver⸗ fahren aufrecht erhalten wissen wollen, sind die Anderen für strikte Betretung einer anderen Bahn.
Schließlich wurden folgende Thesen, nach den An⸗ trägen und Amendements Kaselowsky und Euler bezw. Dr. Hammacher, mit großer Majorität angenommen:
I. Das bisher bestehende Vorprüfungsverfahren des Patentamts ist auf die Prüfung des an⸗ gemeldeten Gegenstandes auf Neuheit zu beschränken. II. Für Gesuche, welche in ihrem Gegenstande als neu erkannt und formell richtig sind, gewährt das Patentamt den vorläufigen Schutz und auf Antrag eine Frist für Geheimhaltung bis zu sechs Monaten. Ohne solchen Antrag und bezw. wenn vor Ablauf jener Frist das Gesuch nicht zurückgezogen ist, wird dasselbe alsbald veröffentlicht und sechs Wochen zur öffentlichen Prüfung aufgelegt. Innerhalb dieser Frist kann gegen Ertheilung des Patents Einspruch erhoben werden. III. Gegen die Beschlüsse des
atentamts auf Ertheilung, Abhängigkeit oder
urückweisung eines Gesuchs kann an eine aus
uristen und Technikern zusammengesetzte besondere richterliche Instanz Berufung eingelegt werden. Eine Klage auf Nichtigkeit, Zurücknahme oder Ueber⸗ tragung ertheilter Patente wird zunächst bei dieser Instanz und in der Berufung bei dem Reichsgericht ver handelt. Jedoch sind vor der definitiven Ent⸗ Göu“ in beiden Instanzen der Patentsucher wie der Einsprechende zur mündlichen Verhandlung und Vernehmung einzuladen. IV. Die Patentgebühren sollen so herabgesetzt werden, daß sie hinfort nicht mehr als Reichs⸗Einnahmequelle dienen.
Dem in der Versammlung laut gewordenen Wunsche, dem abgewiesenen Patentsucher dasselbe Recht zu Theil werden zu lassen, wie es das Gesetz den ertheilten Patenten gewährt, ist durch einen Antrag Euler⸗Kaiserslautern Genüge geschehen, welcher als Zusatz zu der These II in Sachen des Patentschutzes in folgender Fassung angenommen wurde: „Auch die abgewiesenen Patente müssen auf Verlangen des Patentsuchers veröffentlicht werden.“
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [49351]
Adelsheim. Nr. 9188. Unter O.⸗Z. 82 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen neu einge⸗ tragen die Firma: Theodor Levy in Merchingen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor Levy in Merchingen. Derselbe ist verheirathet mit Bertha, geb. Mayer, von Angelthürn. Nach dem Chevertrage vom 17. November d. Is. wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben soll. “ Adelsheim, 3. Dezember 1890. Gr. Amtsgericht. Bechtold. 8
49349] Aldenhoven. Folgende in dem hiesigen Handels⸗ S eingetragenen Firmen haben zu bestehen auf⸗ ehört:
1) Heiurich Diart zu Gereonsweiler Nr. 32 F. R.,
2) Moritz Demmer zu Inden Nr. 87 F. R. 3) Leopold Mainzer zu Linnich Nr. 166 F. R. „Die zur Anmeldung sener Thatsache Verpflichteten sind nicht zu ermitteln. In Folge dessen soll das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen eingetragen werden.
8 diese Maßnahme steht den eingetragenen Inhabern oder deren Rechtsnachfolgern ein Wider⸗ spruchsrecht zu, welches bis zum 15. März 1891 schriftlich oder durch entsprechende Erklärung auf der Gerichtsschreiberei geltend zu machen ist.
Aldenhoven, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
[49348] Aldenhoven. Die in Artikel 13 des Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das hiesige Amtsgericht im Geschäftsjahre 1891 durch folgende Blätter veröffentlicht werden: 1) durch die Kölnische Zeitung zu Köln, 2) durch die Kölnische Volkszeitung zu Köln, 3) durch das Kreis Jülicher Korrespondenz⸗ und Wochenblatt zu Illich, 4) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin.
Die Eintragungen ins Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Neichs⸗Aunzeiger und das Kreis Jülicher Korrespondenz⸗ und Wochen⸗ blatt bekannt gemacht werden.
Aldenhoven, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Alfeld. Bekanntmachung. [49352]
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier,
3) erscheinende Niedersächsische Volks⸗
eitung
bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Niedersächsischen Volkszeitung.
Alfeld, 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Alsleben a. S. Bekanntmachung. 49353 „Die öffentliche Bekanntmachung der e ns n 280 in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register für das Jahr 1891 erfolgt durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b die Berliner Börsenzeitung „c. den Beobachter an der Saale, bö Genossenschaften nur in den Blättern C. Alsleben a. S., den 1. Dezember 1890.
Anklam. Bekanntmachung. 49557] „Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1891 durch:
a. die Anklamer Zeitung,
b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu
Stettin, e die Berliner Börsen⸗Zeitung, d. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht.
Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister bestimmen für das Jahr 1891 auf Grund des §. 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 wir hiermit für größere Ge⸗ nossenschaften dieselben Blätter, für kleinere außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Anklamer Zeitung.
Anklam, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
[49350] Arnswalde. Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register. Die Bekanntmachung der Eintragungen wird im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Arnswalder Wochenblatt erfolgen. Arnswalde, den 2. Dezember 1890. Koöhnigliches Amtsgericht.
8
1 -8 „ Aurich. Bekanntmachung. [49354] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1891 1) in den Hannoverschen neuesten Nachrichten, 2) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und 3) in der Ostfriesischen Zeitung, veröffentlicht werden. Aurich, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II. Barby. Bekanntmachung. [49361] Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in a. das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Magdeburgische Zeitung, b. das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. G Barby, den 2. Dezember 1890. 8 önigliches Amtsgericht
1““ 8 [49356] Barmen. Unter Nr. 1974 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Th. Herrmann ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. 8 Barmen, den 2. Dezember 1890. 8
Königliches Amtsgericht. I. “
Berlin. 01a, Bv [49585] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 4. Dezember 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 268, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Cementfabrik Victoria mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b Der Kaufmann Gustav Tewis ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Ingenieur Gerhard Reimers zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. 8
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 219 die Firma:
(unter Nr. 337 die Seitens der genannten
[Bruchhausen.
deren Inhaber der Kaufmann Leonor Schönfeld zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 4. Dezember 1890. Königliches 1 I. Abtbheilung 56. a.
Beuthen O0./S. Bekanntmachung. [49556] Im Laufe des Geschäftsjahres 1891 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterrcegister sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amts⸗ gerichtsrath Karsunky unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichtssekretärs Knesek bearbeitet. Die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in die bezeichneten Register erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung, während die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen für kleinere Genossen⸗ schaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung erfolgen. then O./S., den 1. Dezember 189
1 Königliches Amtsgericht.
9547] Beuthen O0.-S. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2443 die Firma Otto Lange zu Beuthen O./S. und als deren Inbaber der Brauereibesitzer Otto Lange zu Beuthen O./S. heute eingetragen worden.
Ferner ist in demselben Register das Erlöschen der unter Nr. 2202 eingetragenen Firma Valerian Dinter zu Beuthen O./S. (Inhaber der Brauerei⸗ pächter Valerian Dinter zu Beuthen O./S.) heute eingetragen worden.
Beuthen O./S., den 3. Dezember 18050..
Königliches Amtsgericht.
[49355] Blomberg. Die Veröffentlichungen für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch das Lippesche Amtsblatt und das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erfolgen. Blomberg, 3. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. 1 Melm. Bonn. Bekanntmachung. [49358] en Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 427, wo⸗ selbst die Handelsfirma: Loorenz Hoffstätter mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Juwelier Lorenz Hoffstätter vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 1. Dezember 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bonn. Bekauntmachung. 16497 Zufolge Verfügung vom 25. November 1890 ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 319, woselbst die Seitens der Godesberger Dampfmühle Commandit Gesellschaft mit dem Sitze in Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Christian Schock ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Prokura ist erloschen. Gleichzeitig ist in das Siisag s. ds vae d om⸗ manditgesellschaft Godesberger Dampfmühle dem in Godesberg wohnenden Kaufmann Joseph Müller ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 2. Dezember 1890. “
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49360] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das
G Jahr 1891 werden durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier c. das Hoyaer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Bruchhausen, 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
8 Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, [49357] Bez. Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. am 26. November 1890 die unter Nr. 310 eingetragene Firma:
„B. Basch zu Burg“ gelöscht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [49363] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Dieskau & Co. mit
Nr. 148, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma dem Sitze zu Charlotten⸗ burg eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Der Apotheker Friedrich Köster ist aus der andelsgesellschaft ausgeschieden. Der Avpotheker
L. Schönfeld (Geschäftslokal: Schmidstraße Nr. 6) und als
Max Beyer zu Charlottenburg ist am 20. No⸗ vember“ 1890 alz Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide
Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. 8
Charlottenburg, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [49362] Die dem Ingenieur Hermann Siemens zu Char⸗ lottenburg ertheilte Prokura zur Zeichnung der unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebrüder Siemens & Co — Nr. 31 unseres Prokurenregisters — ist gelöscht, dagegen die für dieselbe Firma dem Ingenieur Otto Karl Heinecke zu Berlin ertheilte Prokura unter Nr. 80 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Charlottenburg, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht
[49366] Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Laufende Nr. 31. Firma der Gesellschaft: Grafahrend & Co⸗. Sitz der Gesellschaft: Detmold. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1890 begonnen; sie ist eine offene Handelsgesellschaft. 1 Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Gra- fahrend hiers., und Sigmund derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ 1 schaft befugt. 8 8 Detmold, den 2. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Duisburg. Bekanntmachung. [49182] Auf Grund des Reichsgesetzes vom 3 sind in den Handelsregistern des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts gelöscht: I. im Firmenregister:
Ort der
Bezeichnung Niederlassung.
Nr. der Firma.
Carl Schneider. Aron Sternberg. S. Alexander. A. Abrahamson. Gust. Becker & Cie. August Bring. 1 Gustav Henschel. Therese Beyenburg. L. Miltenberg. Peter Kriens. S. Horwitz.
II. im Gesellschaftsregister:
“
8 Duisburg.
889. 894. 899.
953.
der
Firma der Si Gesellschaft.
Gesellschaft.
156. Rhein & Ruhr Canal⸗ Actien Verein. 390. Friedr. Bresser. III. im Prokureuregister:
Ort der Nieder⸗ lassung.
Duisburg.
Bezeichnung des
Bess e Prinzipals.
Duis⸗ burg.
Die am 17. Januar 1869 geborene Maria Therese Beyen⸗ burg zu Duisburg. Wittwe Schiffsbau⸗ meister Peter Kriens, Elisabeth, Kriens zu
geb. Vogt, zu 8 Duisbu Duisburg. 1mm Duisburg, den 10. November 1890. G Koöohnigliches Amtsgericht.
Joseph Beyen⸗ burg zu Duisburg. Schiffsbau⸗ meister Ari
Fraustadt. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die Firma: Adolf Mattner heute gelöscht worden. Fraustadt, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Friedeberg N./M. Bekanntmachung. [49376] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genof enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1891 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staais⸗Anzeiger, 8 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Friedeberger Kreisblatt veröffentlicht werden. Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ eatcha. 8 danc Reich 8 en Deutschen Reichs⸗ un reußischen Staats⸗Anzeiger, betes ebes 2) das Friedeberger Kreisblatt erfolgen. Friedeberg N./M., den 2. Dezember 1890. Koönigliches Amtsgericht. 8
Friedewald. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1891 werden durch:
den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
Buchholz hiers, jeder
752
März 1888