digastragen stehen, ist folgender Vermerk gemacht
worden! b den , unter 1, 4, b und 6 Gengunten sind n n d. 9s. aus der Gefellschaft aus⸗
4
1
un 1, Jult b —
vnicleden, und wird das Pandelsgeschaͤft seit
bem von den unter 2 und oben genannten BGesellschaftern fortgeführt.’“
vimburg, den 4 Pezember 1890. . -
29
Köntgliches Amtsgericht, )
tadt, Hanbelevegtster 1491921] 1.1ansgiglichen dhsatogen Chie zu veppstabt. Hern Kaufmann Julins — emper zu v pstadt. dat für seine zu vippftadt bestehende, ünter der Nö 193 des (ha anregisere mit der Füms Initns egpen eingetragene Handelsnteberlaf und de Komweis Wil⸗ helm Kempei Peeten destellt, has am 1 vwter Nr. 104 des
rokurenteg 2 vippstabt,
zu Eippsgse als Pezember 1890 sters vermerkt t. den 1. Pezember 1890 Königliches Amtdgericht.
Bekanntizachung. 49424] 1.8.le, Firmenregifter ist beut bei Nr. 46 vas Grlöschen der zn voeau bestehenden Feeig 1 derlassung des Buchbruckerelbesitzers Max Barte 8 n heybnik dIngeragtn worden — VIII. 36 1. 141. Uoslau, deb 2 Hezember 1890. Köntaliches Abtheilung III.
Amtsgericht 88,8. Bekgnutmachung. 149095] 1Erhe Geschäftslahr 1891 werden die guf Füh⸗ rund der Pandels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und ancerreaiher bez Kö vasssg Amtsgericht zu Fablizitz sich beziehenden (. eschäfte von dem Herrn dee geechne Hanke unter Mitwirkung des Herrn Ferichteschreihers Memmer bearbeitet.
Se wegeschriebenen Bekanntmachungen werden: esolich ves Musterregisters nur im Peut⸗ vwen Reichs und Preußischen Stagats⸗ vzeige beglich Feutschen i Stagiso⸗Anzeiger
v kleinerer Genoffenschaften außer im Reichs⸗ und noch im Oherschlesischen FKeiger, 8 8 weehich aller anberen Register und größeren GKHenuossenschaften: in den zu a und b. bezeichneten Blättern, 18 ferner im per Werliner Börsfenzeitung: in der Schlefischen Feltung, in ver Breslauer Zeitung vevöffentlicht werhen. 3 Hekeca . den 2. Dezember 1890, Köntgliches Amtsgericht.
Lunckhenwalde, ekaunemfehang. 148954 Währenb des Geschäftsjahres 1891 msrd die Per⸗
G IFffenttlichung der Gniragungeg in die hiefigen HKäandelb⸗, wenossenschafis“, Musfter⸗ und Zeichen kegister burch den Peutschen Reichs⸗ und König⸗ ich Preußischen Staats⸗NMiuzeiger, ver Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genpssensch aftbregisten außerdem auch durch die Berlinzen Börfenzeitung, die
uckenmaälver Zeitung und den Luckenwalder Anzeiger
erfolgen. vuckeuwalde, den l. Kbr
Dezember 1890. Nigliches Amtögericht
116“ 8
Sühnbemn. ekansewnseanps 149419] Im Jahre 1891 werden wir die Eintragungen in
unser Handeltregister
Marienwerder, Pekauntmachung.
folge Verfügung. bei der Gesellscheft Zuckerfabrik AGnnenen
sub getradet!
FMarh 1a8 dabin ahgeändert Vorstaub etag aut prei v⸗ (ung zu wöblenden Mitgliedern hesteht. 8 stand besteht gegenwartig aus dem Mühlenhesitzer Albert Klatt zu Leinreber zu Maris Minkley ebendaselbst.
Marklissa.
unterzeichneten b Zeichen⸗ und Musterregister und Staats Auzeiger;
und Stgats⸗Anzeiger,
Breslau und den Marklissa er macht werden.
Menden. Amtsgericht die Eintragungen: 1) vurch den Peutschen Reichs⸗ und
2) bdurch die Kölnische Zeitung, 3) bur
1) purch den Peutschen Meichs⸗ und Köuiglich 2) durch den Weftfälischen Ae
veußischen Deutschen Reichs« und Königlich⸗ Preuftischen Sigats⸗Anzeiger veröffentlicht werden,
Melzn.
Firma Alfreb Grillon zu Goruy (Inhaber Fulius vwermerkt;
heute einqetragen die Firma J. Grunenwald zu Goruy. 8 zu Met, künftig
Mittenwalde.
vom 95. November 1890 unter Nr. „Hermgaun Karthäufert bei eingetragen
(49425. In das hiefige Handelzgesellschaftered. ster ist 1n vom 1. Bezember er. am 2. eid Nr. Ni Goalonus 4 folgender Vermerk ein⸗ HPurch Beschluß hver
äG
Geugzalpersaammlung voms sobes. [800 8
des Siatuts vomn worden, vdaßg ber Generalgersaeu⸗
Her Var⸗
drei von der Bäckermühle, dem Rentier Conkad Marienwerder und dem Rentier Carl
Marienwerder, den 2. Dezember 1990. I
Königliches Amtsgericht. I. eingezahlt worden ist und sich im Besitze des Vor⸗ standes befindet.
Bekanntmachung. [49100] Im Lause des Jahres 1891, werden Seitens des Gerichis die Eintragungen in das nur durch den Reichs⸗ vie Eintragungen in das
die Schlesische Zeitung in Anzeiger bekannt ge⸗
Marklissa, den 1. Dezember 1890. “ Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung⸗ 49548] Für das Jahr 1891 werden bei dem unterzeichneten
a. in das Handelsregister: Kontglich Preußzischen Staats⸗Aunzeiger, 8
den Westfälischen Telegraphen; b in das Genossenschaftsregister! Preußischen F1e.e ge, egraphen;
6, in das Zeichene und Musterregister vurch den
Wenvden, den 1. Pezember 1890. Königlicheb Amtsgericht. Kaiferliches vandgericht 149104]
zu Meh.
Handelsregister wurde
Im hiesigen heute zu der V Aürren
Naney wohnhaft)
Die Wirma ist erloschen Pab Geschäft ist auf den Kaufmann Julsus (Grunenwald zu Metz Ubergegangen, und wird von diesem unter der enn J. Grunenwald weitergeführt.
Unter Mr. 267 8 bes Firmenregisters wurbe sobann
Grillon, Kaufmann zu
Fnhaber ist Alfred Gruzenwald, Kaufmann zu Goerny wohnhaft. Hezember 1890.
Mehth, den 2 1 Lichtenthaeler.
Der Landgerichts⸗Sekretär!
Bekanntmachung⸗ [49106] zufolge Verfügung 3à die Firman und gls deren Inhaber Karthäufer in Telz
In unser Firmenregister ist
Mühlenbesitzer Hermann
wWlittenwalde, den 1. Pezember 1890 Königliches Amtsgericht.
müölheim a. Rhein.
Rrisengaeacef ’1
gesrccen steht, ist am 3. Dezember 1890 vermerkt wor
ung e casazeaate gefaßten Beschlusses 250 Stück neue Attien à& 1000 ℳ mittlerweile gezeichnet und der
Münster.
Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Neichs⸗ Mäͤßher .. hessecende. anter A. Egtermeyer eingetragene den Kaufmann Ferdinand Rumöller
Prokuristen bestellt, was am 5. unter Nr. 223 des Prokurenregisters vermerkt ist.
der
98,evser ves Köntglichen Amtsgerichts Ulheim g. Rhein.
Bei Mr. 33 des Gefellschaftsregisters, wo die
„Wültheimer Bolksbank zu Mülheim am Rhein“
den vaß in Ausführung des von der Generalversamm⸗ am 10. März 1990 über die Erhöhung des
etrag derselben, nebst einem Agio von 25 000 ℳ, nit zusammen 27 000 ℳ von den Zeichnern voll
Haudelsregifter [49427] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Albinus Johgnnes Fuhrmann zu
Fiema Handelonteberlassung
s Münster als obember 1890
Münster. Bekanntmachung. [49429]
Pie unter Mr. 165 des Gefellschaftsregisters unter
Firma Kaute & Piekeubvock eingetragene
offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber:
1) der Fabrikant Wilhelm Kaute,
2) der Fabrikant August Piekenbrock,
Beide zu Münster, find, ist aufgelöst und heute ge⸗
löscht.
Münster Kömigll
25. November 1890 ches Amtsgericht. Abtheilung I1.
Mümngter. Haundelsregister [49498] veo Königlichen Amtogerichts zu Münstev. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1189 die Firma Aug. Piekenbvock und als deren Inhaber der Fabrikant Auqust Piekenbrock zu Mänster am 25. November 1890 eingetragen.
Mnnster, Bekanntmachung. 810690]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 257. folgende Aenverung eingetragen! „Nachdem sämmtliche Mitglieder des Aufsichtsratbs ver Aktiengefellschaft „Gemeinnützige Hengsen. schaft’“ zu Münster infolge Ablaufs der Wabl⸗ periode gemaß Stiatuts ausgeschieden, sind in der vrdentlichen Generalverfammlugg vom 24. Oktober 1890 als Mitglieber des Auffichtsraths gewäblt: 1) der Bürgermeister Dr. Würmeling, 2) der Rechtsanwalt Peus, g) der Deconomierath von Laer, 4) der Stadtrath Kleimann, 5) der Kaufmann Ebert, 6i) der Kaufmann Meimberg,.. 7) der Kaufmann Eduard Schult, fämmtlich zu Mönster.“ WMünster, 2Dv. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
mMungster. Haubelsregister 149430 des Königlichen Umtsgerichts zu Münster.
[49431]
Unter Nr. hi1 des Gesellschaftsregisters ist die, am 24. November 1890 unter der Fiemg Kleene
Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches 65— Naumburg a./S.,
vom 1. Dezember 1890.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 102
eingetragene Firma „August Seidel“ ist zufolge
Derfüaung vom 28. November cr. heute gelöscht
worden.
——
Naumburg a./S. Bekaunntmachung. 149433] Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. In unser Gesellschaftsregister ist nach Verfügung vom 28. November c. am 1. D. er 1890 einge⸗ tragen worden: 1u“ Laufende Nr. ¹ 46. Firma der Gesellschaft: Maumburger Dampfbierbrauerei Wernicke & Co. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a./S Kebteseebaktaite der Gesellschaft) Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Pheodor Wernicke, 2) Gastwirth Robert Schöne, DBeide zu Naumburg a/G.
gonnen, Fevder der Gefellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 149108]
Im Jahre 1891 werden die Eintragungen!
a im Handelse und Gesellschaftsregister im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung und Kreisblgtt,
im Reichs⸗Anzeiger faumburger Kreisblatt. veröffentlicht werden. Naumburg a./(S.,, den 1. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. 1
geichneten Blättern, für chaften nur und v
Neheim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nre. 28 des Gesehschaftsregisters ist die am 94. November 1890 unter der Fiemg Geschw Burghardt errichtete offene Handelsgesellschaft RNebßeim am 25. sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die vnverebelichte Maria Burghardt Neheim, 2) die unverehelichte Anna Burgbardt zu Nebeim. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Inhaberinnen ver Firma⸗. (Akten über das Gesellschaftsregister Seite 87.) Neheim, den 25. November 1890 Koͤnigliches Amtsgericht.
Band Ul.
[49116] Neubraudenburg. In das biesige Handels⸗ register ist Fol 180 Rr 173. wo das Handelsgeschäft des Kaufmaguns Otto Wahlagwit bier in Fürma Gehr. Just Rfigr. heute eingetragen wordenn Der Kaufmann Braut Frievg Gerber, heibe in MNeubranden⸗ burg, haben für ihre bevorstehende Ehe durch Ver⸗ nag vom 26. November d. Js. die eheliche Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.
Neubraudenburg, 1. Pezember 1890
[49434]
Oie Gesellschaft dat am 97. November 1890 be⸗-
dem Naumburger im Zeichen und Musterregister im Peutschen Meichs⸗Anzeiger, im Genossenschäftsregister in den ad a be⸗- kleinere Genossen⸗
1491101
November 1890 eingetragen, und
zu
vermerkt steht, unter Gol. 9
Otto Waylawir und dessen
bente Bei Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
1.
age
N
8
—
Berlin, Sonnabend, den 6. Dezember
Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur Post⸗T Healin auch durch, die Köngliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und h fnc Herngiiasen Ekachs
Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
mee.
fü
r Das Central⸗Handels⸗Register für das
g9 nement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
ür das Deutsche Reich.
8
(Nr. 294 B.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli⸗ 8 Das
Insertionspreis für den Raum einer Pruckzeile 30 ₰.
Handels⸗Negister.
Pie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik bes Gitzees dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrage aus dem Königreich Gachsen, dem Königreich Württemberg und dem Groshherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Harmstadt veröͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Neumünster, Bekanntmachung. [49109] Pie im Laufe des Jahres 1891 in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgenden Eintragungen werden durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Ctaats⸗Anzeinger“ in Berlin, „Hamdusger Nachrichten“ in Hamburg, 8 „Nord⸗Hstsee⸗Zeitung’ in Kiel und die „Schleswig⸗Holst einische Zeitung“ in Neu⸗ münster, für kleinere Genossenschaften nur durch den „DPeutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ in Bertin und das „Landwirthschaftliche Wochenblatt. sür Schleswig⸗Holstein’ in Kiel⸗ veröffentlicht werden,. Menmünster, den 1. Dezember 1890,. Königliches Amtsgericht.
Oherhausen. Bekanntmachung. 819438 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 56. die Firma A. Hackenberg zu Oberhausen ein⸗ getragen stebt, ist beute Folgendes eingetrogen worden! Eine Zweignieberlassung ist in Lüdenscheid errichtet, eingetragen auf Grund der PVer⸗ fügung vom 27, November 1890 am 27. No⸗ vember 1890 Oberhausen, 27, November 1890. Königliches Amtsgericht.
Entschbkau. Bekanntmachnung. [49444] Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Gerichts durch 1) den Peutschen Meichs⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 8 9) die Breslauer Zettung verbssentlicht werden, dagegen die in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch das Blatt zu 1 und die in das Genossenschaftsregister in das Blatt zu 1 und das Patschkauer Wochenblatt. Patschkan, den 3. Dezember 1890
Preetn.
dem
Für
b die 8 -
die
ö““
getragen:
10. Nopemb
Rastatt,
ltnstntt. O. Z. 315
Kathenberg
(Ligarrenfahr Rastatt,
werden durch
das Reg
Urenzluan.
Nanthntt. Handeleregister⸗Eintrag. Nr. 21 120
Htentzeburg. Hie im Jahre 18 91 bei dem hiest vorkommenden Eintragungen in die Handelbregister
Bekanntmachung. [49439
des hiesigen
und Dezember 1890. Königliches Amtsgerlcht.
Bekanntmachnng.
Verliner Börsen⸗ Zeitung,
den zu Prenzlau erscheinenden Uckermarkischen
rier,
daselbst erscheinende Prenzlauer Zeitung
Kreisblatt 1
Prenzlau, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht,
des Friebrich Schnurr mit Kuppenheim, datirt Jeder Theil wirft
von er 1890.
24. November 1890. (Großh. Amtsgericht Farenschon.
1 1611 Nr. 21019. Ins Firmenregister unter wurde heute eingetragen: Firma Nud. er in Rastatt. Inhaber:
Ruvdolf Katzenberger lebig in Rastatt, Inhaber einer
sk.
1. Dezember 1890. 3
(Crossh. Amtsgericht. Farenschon.
N Fanpemachenag. ben
den DPeutschen Reichs⸗Anzeiger,
serungs⸗Amtsblatt,
die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung,
Amtsgerichts
die
[49440]% das Jahr 1891 werden die in unser Han⸗ delsregister ersolgten Eintragungen durch folgende Blätter bekannt gemacht werden: a, den Peutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger,
[49558] Ins Gesellschaftsregister zu O. Z. 68 zur Firma G. und F. Schnurr wurde heute ein⸗ 8 (Ehevertrag heresia Görig Rastatt, 1 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt,
Kaufmann 3
[49448] Amtsgericht
Im Jahre 1891 werden die auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregister dee hiesigen Amtsgerichts sich beziehenden Geschaäfte von dem Amtsrichter Hillmann unter Mitwirkung des Sekretärs Garbe bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung ver Eintragungen wird er⸗ folgen im Peutschen Reichs⸗Anzeiger, der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, der Schlesischen Zeitung und
der Breglauer Zeitung.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Peutschen Reichs⸗ Anzeiger im Oberschlesischen Anzeiger erfolgen.
Roseuberg O./C., den 1. Dezember 1890,
Königliches Amtzgericht.
49446 HRostock. In das hiesige G.. 9 gemäß Verfügung vom 3. Hezember 1890 sub Fol. 19 Nr. 56, betreffend die Firma Müller & Krlger, in C01 b eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schregel zu Rostock über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränberter Firma fortsetzt, Rostock, den 4. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht Piper, 88
IHRyhnik. Bekanutmachung. [49449] Im Geschäftsjahr 1891 werben die auf Führung des Handel“, Genossenschaftsze, sowie deß Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk 22 Amtsgerichts Rybnik durch den Amtsgerichts⸗Rath Semprich unter Mitwirkung des Vorstehers der Gerichthschreiberet, Abtheilung IV., Beide zu Rpbnik, bearbestet und die Bekanntmachun⸗ gen, behügtsch des Handels“⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers, durch: 1) bden Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 3 die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung zu Bretzlau; und vdie bezüglich des Genossenschafttzregistert, durch: 1) bden Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung zu Bretlau, 3) das Rybniker Kreisblatt; bei kleineren Genossenschaften indeß nur durch den Deutschen Neichs⸗Auzeiger und das Rybniker Kreisblatt veröffentlicht werben, Rybuik, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.
St. Goar. Bekanntmachung. [49460] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für
. Rosenberk SU./S8. B Die Eintragungen in das Handels⸗ und in 80] n E. Genossenschaftsregister werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Hezem⸗ ber 1891 durch Insertion in den „DPeutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, „Hamburgischen Correspondenten“ „Preetzer Zeitung“ veröffentlicht werden. Preetz, 2.
—.
Ort der Zweigniederlassung: Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg.
Name und Wohnort des Inhabers der Gesell⸗ schaft: Kaufmann Heinrich Georg Bernharb Radbruch und Kaufmann Franz Abolf Karsten, beide zu Läbeck, . önberg, im Fürstenthum Ratzeburg,
29. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur, Hahn.
5 8
den
[49402] Schönberg. YVon dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte wird hierdurch gemäß Art. 14 des Allgem. Deutschen Hanvelsgesetzbuches zur öffentlichen Kennt⸗ ai gebracht, daß die im Artikel 18 paselbst vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen auch für bie Dauer de Geschäftejahres 1891 durch die Schöaberger Woöchentlichen Anzeigen, die Eisenbahn⸗Zeitung und ven Peutschen Reichs, und Königlich Preutz. Staats⸗Anzeiger erfolgen werden, Schöuberg, im Fürstenthum Ra den 3, Dezember 1890. Großherzogl. Amtsgericht, Dr. jur. E. 52
8
schöninzen. Auf Antrag des Kaufma Schoenemann in Berlin ist vie im piesigen register Br. I. Fol. 132 Nr. 121 cingelra Handelsfirma: „Milchwirthschaftliches Verkehrsbürean A. Schoenemann“ als solche gelöscht und in dasselbe Fol, 146 Nr. 132 als Kommandit der Firma: g „Milchwirthschaftliches Vertehrsbürenn
8
A. Schoenemann & G⸗ neu pehragen H Schöningen, den 28. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. Rabe. 8 Schweidnitz. Bekannt 149458] In unser Firmenregister ist bei der unter ℳ 576 eingetragenen Firma Eduard Leuschner in Lent⸗ mannsdorf B./E. Nachstehendes Lingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht,
Secburg. Bekanntmachung.
Vom 1. Jannar 1891 ab werden die im Jahres küg, 1 über Fintragungen in Handels⸗, Genossenschafts⸗ den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Mnusterregister für den Bezirk der — den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Etaats⸗Anzeiger, Gerichts dur den Deutschen Reichs⸗ nd das Landwirthschaftliche Wochenblatt Kölnische Volkszeitung in Köln, Könhniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger, den Schleswig⸗Holstein Frankfurter Zeitung zu Frankfurt a./ M öffentlichen Anzeiger zum Fömigsberger Regierungs⸗ veröffentlicht werden. St. Goar, den 1. Dezember 1890. Amtsblatt, die Könügsberger Hartungsche und die
Ranyeburg, 1. Dezember 1890. Königlichet Amtsgericht. 8 —jj..—— . 8 8 Für kleinere Genossen chaften erinlgen die Be⸗
1) im Peuischen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliher Börseg⸗Zeitung 8) in der Schleßsche Zestung, 4 im hiesigen Stadtblatfe 1 und Eintragungen in ugfer Genossenschaftsregister 1) im Peutschen Reichs und Preußischen Stgats Anzeiger,.. 89) in der Schlesschen Zeitung. ) im hiefigen Stiadibigife,
ukhttenwalde. Bekguntmachung. 149107]
In üser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 99. Rovember 1890 unter Nr. 35 die ; „Emil Berg“ und gls deremn Iunhaber der Schläͤchter⸗ meister vnd Biehhändler Emil Berg in Groß⸗
Mabnow eingetragen eittenwalde, den 1. Dezember 1890. Amtsgericht.
Königliches
& Jacobs errichtete, offene Handelegesellschaft zu Münster am 29. November 1890 eiugetragen, und sind ais Gesellschafter vermerkt: 1 b
1) der Kaufmann Heinich Kleeue, 8 . 8 2) der I beodor Jacobs, Neubukew. Im Geschäͤftstahre
Beide zu Mänster. die Bekauntmachungen der Einträge Haudelsregister und das diesige Genossenschafts⸗ register durch die „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen“ und durch das CGentral⸗Haudelsregister
Großherzogliches Amtsgericht. U. Königliches Amtsgericht.
F Scharenberg. die Hamburger Nachrichten, und
die Lauenburgische Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch
8 den hiesigen Amtsgerichtsbezirk erfolgt im Jahre 1891 reine. Bekanntmachung. [4944]] n Auf Blatt 301 des hiefigen Handelsregisters ist zur Fiema; „Vereinigte Peutsche Petroleum Werke, Aetiengefellschaft mit dem Sitze in Peine“ heute eingetragen: Nach der notartell beglaubigten Erklärung des Vor⸗
1049477] 1891 erfolgen für in das hiesige
Münstermatreld. Haubels⸗ 49103]
und Geuossenschaftsregister.
Königliches Amtsgericht.
Mittenwalde. Bekauutmachung. [49105]
begügtich der kleineren Genofsenschaften jedoch
ist zufolse Verfügung
In ugser Firmenregister Folgendes eingetragen:
In Gemaäͤßbeit des Art⸗
14 H. G.⸗B. werden für das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführte.
für das Peutsche Reich.
Neubukow, l. Dezember 1890. “
standes der Gesellschaft vom 18.1 eziehungsweise 26./27. Nopember 1890 sind am 21. Junt 1890 weitere 7 Stammaktien nach den
Reichenbach u. E.
[49451]
[49465]
kanntmachungen außer durch den Meichs⸗ und taats⸗Anzeiger durch die Erxmländische Zeitung.
Senalkan. Die Claträge in dos HarbAllersen. 8.
und Genossenschafteregiter das merkeicn — richts werren im Jahr 1891 im Dentschen Nei
Anzeiger zu im Regierungsblatt zu Mei V
aur im Deutschen Meichs und Preußischen on 99. November 1990 S.Ee ser und imn biestgen Stadtblatte de der Fams Wälhelm Hraune vexe des Firmenrggisters); hen, des . Pegenden 1890. Hie Firms ist durch Erbschaft auf die ver⸗ Kömigliches Amtsgericht. witiwete Ziegeleibesitzer Bertba Braung geb. ßh h. in Motzen bergegangen (ekr. Nr. 32 des Firmenregisters).
—y
Großberzogliches Amtsgericht gefaßten Beschlüssen in Bekanntmachung. Die auf die Führung des Hantels, Genossen⸗
schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistert sich beziehenden
Handelsregister folgende offentliche Blätter: S) der Peutsche Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats-Auzeiger,
2) die Kölnische Volkszeitung und 3) die Coblenzer Zeitung,
und für das Geuosseuschaftsregister die Blätter zu 1 und 2 besthnmt, *₰ welchen die nach Art. 13 na
(Nr. 26 Vonl Vorzugsaktien umgewandelt und sind bisher zu⸗ en 1e1n ℳ Stammaktten in Pitoritäts⸗ oktien umgewandelt, sodaß der § 3 des Gesellschafts⸗ Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amts⸗ g 6 — Statuts zur Zeit solgende Fassung erhält: gericht in dem Geschäftsjahre 1891 von dem Amts⸗ ningen r-Iea Dorficitung zn Cülbburghansen gelnern. 6ca dnn TPhene zapstar der Eielegschaft 1 Werner v dem Sekretär Patrzek be⸗ 2 magungen m unser Hannelgregifter: sich auf 3 387 000 ℳ, zerfallend in 3387 auf sorgt werden. Die Bekanntmachung der Eintragun 8 8 b 1 curicher Reiche — 5 den Inhaber lautende Aktien, eine jede über . —
491 15] lesigen Fin⸗
Neudamm. Bekauntmachung. Im Geschäftsjahre 1891 ersolgen für den Registerbezirk die Bekanntmachungen der ragungen in:
1) das Handels⸗ und das durch
Im nächsften Juhre Lünthenburg. Bekauntmachung. 149093] Genossenschaftsregister
dae Eintragungen ig, dasd Handaäsregister des 14F es Geuossenschafts⸗
unterzeichnehen Amisgerichts werden in der Zeit vom Inhar dis II. Vehember 1891 durch “ Uden Deutschen Reichs und Königlich
Preußzischen Staats⸗Auzeiger, 2) den Hamburgischen Correspondenten, S) die Wtienburger Zeitung, bekanut gemacht werden Lütienburge den 1. Dazember 1899.
1
Könialbches Amtsgericht.
Magdeburg. Handeldregister. 42101] e. Kolekiwvprokura des Kaufmanns Artͤun per. Prokureuregister Nr. 974, und der Kaufleute übernm Res sdöchen vrd Avgust Warneche. Pro. renregtcher Nr. N18. für die Hoft F. A. Neuvauer hier, ist gelöscht. Dasegen ist der Kaufwann n I.. 1008 und der Koufmann Angust Warneche als
wokurest der b.öö unter
81009 des Proturcancaisters, der letzdere mit dem Vermoerde, daß er die a,h. ., in Gemeinschaft mit eincm zworten Prokuristen wichnet, cingetragen.
esetz⸗
anlechew. Gumäß Anticel 14 des e dochs wuard öö gemacht, daß alle Cin.
oungen in das Handelcnegister und Grnossen-
steregister des untErseichuctun Aunntegerichtn, soweit vbcaton vongeschricben ift. sür das Jahr 1881 durch nseron in dan Mer in die Amtlichen Meclenburgischen Amsezgen, mn die Mal⸗ Fewer Nachrichten und in das Aumttntn für die Aemter Lühz und Röhbel belannt gemacht werden. Brehanntmachungen für etwaige Urnen . schaften ersalgen nur un Nnichs⸗Amgeiger und Molchower Nachrichten.
I. Unier Nr. 9 die Firma „Wilhelm Braune“ 9. H. dezw.
und als deren Inhaberin: die verwittwete Ziesgeleibesitzer Bertha Braune, geb. Kroepsch, in Motzen. UII Unter Nr. 33 die Firma; SWinwe Braune gev. Kroepsch“ und als deren Inhaberin: die verwittwete Ziegeleidesitzer geh. Krospsch. me Motzen. Mittenwalde, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
28 Sekanntmachung. [49102] ungen aus dem
Bertha Braune,
Monn 1., 1L. Die vorgeschriehenen Bekanntma 8
tesigen Handelsregister erfolgen für das Jahr 891;
1 N i dem utschen Neichs und Königlich Preußischen Sraats⸗-Auzeiger,
d. in der Möllner Zeitung.
d. in dem Hamdurnger Correspondenten,
d. in den — Nachrichten,
e. in der L2. e Zeitung,
1 in der Agemechen Lauendurgischen Landes⸗
ung 8 “ dem Genossenschaftsregister nur in den under 2. und d. ☛— Blättern.
Mölüm i.,L., den 1. Drzemher 1890. Königliches Amtsgericht. 1 Veröffentlicht: Greuander, Gerichtsschreiber Die Veröffentlichun — — Monta banr. röffentlichungen 8. das Jahr 18981 in dem Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musternegister des unterzeichneten Wntagerichts zu dewirkenden Einträge werden: 1¹) un Deutschen Rrichg⸗ und Königlich Preusischen Stuaats⸗Anzeiger, 1 2) im Amtablatt der Küniglichen Regiecrung in Wirsbaden, 1 3) im Rhrinischen Kurier hawirit werden.
v. 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Beks machungen im Laufe des Jahres 1891 stattfinde werden
Münstermaifeld, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Im Geschäftsiahr 1891 werden die Eintragungen: d) in unser Handels⸗ Henoß en sse Genossenschaften durch: aà den Deurschen Neichs⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, d. die Beeliner Börsenzeitung, 0. die Schlesische Zeitung, d die Breslauer Zetrung, e. das Bunzlauer Stadtblatt;
und das Bunzlauer Stadthlatt; 3) in unser Zeichen; und Musterregister zu 2. genannte Blatt. Naumburg a. Qu., den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
SNaumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. In unser Firmenregister
27. November 1890 am ragen:
*† ei der Firma Nr. 37 R. Wetten Sol. 6. Das Handelsgeschäft ist auf
mann Arno
Wettengel.
Nr. 223 des Firmenregisters.) II. unter Nr. 223: 8. Firmeninhaber: Kaufmann Arny Wettengel. b. Ort der Niederlassung: Na S.
Bekannt⸗
Nanumburg a. Lu. Bekanntmachung. [49436] bekannt gemacht
und Geuossenschaftsregister
Uund Königlich
2) in unser Genossenschaftsregister bezüglich kleinerer Genossenschaften durch das zu a. genannte Blatt
in das
119114]
ist nach Verfügung vom 28. November 1890 ein⸗
den Kauf⸗ Wettengel übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergl.
a, den Deutschen Reichs⸗Auzeiger,
n v. die Nationak⸗Zeitung und 0 das Neudamm'er Wochenblatt,
2) das Zeichen⸗ und Musterregister durch à den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, d. das Neudamm'er Wochenblatt.
Neudamm, den 2. Dezemher 1890.
Koͤnigliches Anntsgericht.
Neuenhaus. Bekanntmachung. Die und Genossenschaftsregister erfolgen pro die Norddeutsche Allgemeine Zeitung die
Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
zu Neuenhaus. Neuenhaus, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt 1./Schl. Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗
Anzeiger, die Schlesische
die Eintragungen in
register hingegen nur durch den
und -röegn
t werden.
Neumarkt i./Schl., den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Deutschen
—Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der
122y den ½ Dozemher 1890 Großherzoglich Meocklenburgisches Amtogericht.
E1“ 8 8 “
c. Firma: Wettengel.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
[49113] Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ 1891 durch
und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 3 Zeitung, den Hannoverschen Courier und die Zeitung und Anzeigeblatt für den Kreis Grafschaft Bentheim
[49435]
und Ge⸗ noffenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ und eeen
s hiesige Zeichen⸗ un uster⸗ das hiesige Zeich Feer. Staats⸗Anzeiger öffentlich bekannt
Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
1000 ℳ Von diesen Aktien sind 3081 Stück à 1000 ℳ, also zusammen über 3 081 000 ℳ Prioritätsaktien, 306 Stück à 1000 ℳ, also zusammen 306 000 ℳ Stammaktien. Peine, den 2. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. I.
Posen. Handelsregister. [49443]
In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ence. Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 858 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph Slawski zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma J. Slawski daselbst, Nr. 2277 des Firmenregisters, — für seine Ehe mit Wladislawa Rutkowska aus Posen durch Ver⸗ trag vom 24. Oktober 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. [49442]
Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Marken⸗ und Muster.Register sich beziehen⸗ den Geschäfte in dem Bezirk des Amtsgerichts in Potedam werden von dem Amtsgericht Abtheilung I. in Potsdam bearbeitet werden und zwar für das Jahr 1891 durch den Amtsgerichts⸗Rath Möllen⸗ dorf unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Walter.
Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt:
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Prenussti⸗
schen Staats⸗Anzeiger, 5
2) die Berliner Börsenzeitung, .3) das hiesige Intelligenzblatt, b G für die Musterregister jedoch nur durch den schen Reichs⸗ und Preußischen Anzeiger.
Potsdam, den 2. Dezember 1890.
Deut⸗ Staats⸗
und bezüglich
Reinerz.
Anzeiger.
Rixdorf.
weitere
das
“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
“
machungen über Gerichtsbezirks erfolgt für das Jahr 1891 durch das Glatzer Kreisblatt, die Schlesische Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
der Zeichen⸗ und Musterregister in den
Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Reichenbach u. E., den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. [49450]
Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ die Handelsregister des hiesigen
Reinerz, den 1. Dezember 1890.
.1XX“
[49445]
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die Rixdorfer Gas⸗Actiengesellschaft eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 27. März 1888 hat ei
ermne
Erhöhung des Grundkapitals um
100 000 ℳ stattgefunden und beträgt demnach Grundkapital 400 000 ℳ zerlegt in 400 auf den Indader
lautende Aktien à 1000 ℳ
In Gemäßheit des Beschlusses vom 27. März
1888 lautet jetzt der Absatz I. des §. 5 des Gesellschaftsstatutes folgendermaßen;
8 „Das Grundkapital der Gesellschaft deträgt 400 000 ℳ geschrieben Vierhunderttausend Mark und zerfäht in 400 Aktien, zu 1000 ℳ“*
Rigdorf, den 2. Dezember 1890.
der Gesellschaft
sest
Königliches Amtsgericht.
in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt: 1 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ 5 8 lich Preußzischen Staats⸗Anzeiger, urch die Berliner Börsen⸗Zeitung, durch die Schlesische Zeitung und durch die Breslauer Zeitung
Schönberzg i. H. Bckanntmachung. [49964] Die Eintragungen in das biesige Handesregister werden während des Geschäftsjahres 1891 durch den Deutschen Nrichs⸗Anzeiger, den chen
Zer und den
im Amtsblatt der Küniglichen Regierung zu Wiesbanen
c. im „Mheinischen Kurter
Für die Bekanntmachungen aus dem 5 schaftsregister wird außer dem Deutschen Naichs⸗ —2— das „Kreisvlatt für den Untermestermald⸗ Kre bestimmt Königtiches Amtsgericht.
eee e aäs Handefoxegifter 2 49135 ichen in Siegen.
In unser Gefellschuftsrenister ift am 18. November 1890 unter Nr. 341 Col. 2 die nengegründete „Siegener Maschmmenban Aettengefellfchaft vormalt A. u. H. DOechelhäußern mit vdem Sitze in Siegen eingetragen.
Gefellschaftsvertrag datirt vovm 30. Dktoder
1890 und gründet sich auf ein mit demfelben ver⸗ bundenes Statut.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieh einer
8
Schleswig-Holsteinischen Herold (Probsteier Nach⸗ Schönderg i. H., den 1. Dezember 1830. beck.
Schönderg. Der Kaufmann Heinrich Georg Bernhard Radbruch und der Kaufmann Franz Adolf Karsten zu Lübeck daben für ihre in Lübeck unter
der Firma „Heinr. G. Nad bestehende offene Handelsgesellschaft hier — unter Firma eine —ö2öV— Nachdem sie die Eintragung der Hau dei dem Handelsgerichte derselben nas und die Firma der “ Großberzoglichen mtsgerichte a haben, ist heute ins biesige Handelsregister Fol. I. Nr. 68 eingetragen:
Heinr.
Handelss der Zweigniederlassung:
vermögen der offenen
Maschinenfabrik und Eifengteßerei mit allen zweigen, jowie cller kaufmännischer Geschäfte und Gierat welche unmittelkbar mir dieen Gewerbs⸗ zweigen in Verbindung stihen.
Das Grundkapital der Gefellschaft destaht aus 500 000 ℳ und zerfällt in 500 fede über 1000. ℳ auf den Inhaber lautende Aktien. Gründer der Ge⸗ seüscas nn⸗ eeeedhann
1) Kvmmerzteura olf Oechelhäufer in Siegen.
2) Fabeikant Heinrich Oechelhäufer in Siegen,
5) Ingenteur Adolf Dechelbäͤufer sun, in Staggen,
4) Kaufmann Carl Oechelhäufer in 8
5) ““ Dr. juris Max Wurmbach in
Sfegen
Dieselben haben die sämmtlichen Prien über⸗ nommen und beingen dafür als die Gesellschafter der früheren ofßenen Handelggrsellschaft A. u. H. Oechelhäͤufer zu Siegen das gesemmte Gesellfe
und Passiven,
Oechelhäufer mit allen