1890 / 294 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1) Nr. 1552. Firma Schütte & Vorsteher in

Barmen: Umschlag mit 4 Muster Wollspitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 1111, 1112, 1113, 1114, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 111 * November 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten. 553. Firma L. Witte & Cle in Bar⸗ AE 88 2 Muster Oeilletsbefestigung für Stoff⸗ und Metallknöͤpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Febriknummern 218, 219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1890, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

3) Nr. 1554. Firma L. Witte & Cie in Bar⸗ men: Umschlag mit 4 Muster Metallknepfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 205, 209, 210, 211, 212, 213, 217, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1890,

Lachmistags 4 Uhr 15 Minuten. b

4) Nr. 1555. Firma Maun & Schäfer in Barmen: Umschlag mit 4 Spitzenmustern in Wolle, Baumwolle und Leinen, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern Art. 6687, 6687 ¼, 6687 ½2, 6688, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1890, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

5) Nr. 1556. Firma Saatweber & Sieper in Barmen: Umschlag mit 2 Muster von Knopf⸗ stoffen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 3425 und 3426, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. November 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nutenge. 1557. Firma Kaiser & Dicke in Bar⸗ men: Packet enthaltend 5 bemusterte Verschnürungs⸗ artikel in allen Stärken, Farben und Stoffarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 61643, 61644, 61761, 61762, 61763, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

7) Nr. 1558. Firma Rittershans & Sohn in Barmen: Umschlag mit 19 Mustern farbiger Bänder, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Aat. 9567, 9985, 9608, 9632, 9633, 9690, 9691, 9692. 9693, 9710, 9711, 9712, 9713, 9719, 9720, 9721. 9722, 9723, 9724, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1890, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

8) Nr. 1559. Firma Hyll & Klein in Bar⸗ men: Umschlag enthaltend 4 Wechsel Vignetten, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 281. bis 284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

9) Nr. 1560. Firma Emil Zinn & Hacken⸗ berg in Barmen: Umschlag mit 21 Muster Hut⸗ litzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 1209, 1212. 1213, 1219, 1234, 1237, 1238, 1246, 1248, 1249, 1250, 1251, 1252, 1254, 1256, 1259. 1260, 1261, 1263, 1264, 1265, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. November 1890, Nach⸗

mittags 6 Uhr.

10) Nr. 1561. Firma Fr. Klophaus, Kaiser⸗ hof, Spedition⸗, Fuhr⸗ und Transport⸗ Geschäft, Deutsche Möbel⸗Transport⸗Gesell⸗ schaft in Barmen: Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ bildung eines Möbelwagens mit selbsttragendem Boden ohne Träger, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ S am 29. November 1890, Vormittags

Barmen, den 4. Dezember 1890.

Königl. Amtsgericht. I.

6 8

Bautzen. [49498] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 251. Firma: Bautzner Velociped⸗Fabrik,

Wilhelm Fuchs in Bautzen, ein Coupert offen,

mit einer Abbildung einer Maschine mit Taucher⸗

bremse für Zwei⸗ und Dreiräder, im Innern des

Gestells liegend, Fabriknummer 1, plastisches Er⸗

zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den

1. November 1890, 9 Uhr 15 Minuten Vormittags. Bei Nr. 95. Die Firma Gebrüder Weigan

in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist

der am 22. November 1882 deponirten Muster

Nr. 11932 bis mit 11935 um zwei auf zehn Jahre

angemeldet am 8. November 1890, Vormittags

¼ 11 Uhr.

Bei Nr. 130. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 19. November 1884 deponirten Muster Nr. 14692, 14694, 14720 und 14721 um drei auf neun Jahre angemeldet am 8. November 1890, Vormittags ⁴¼ 11 Uhr.

Bei Nr. 150. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der am 19. November 1885 deponirten Muster Nr. 15346 bis mit 15349 um zwei auf sieben Jahre angemeldet am 8. November 1890, Vor⸗ 1 ¼ 11 Uhr.

Bei Nr. 173. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 11. November 1886 deponirten Muster Nr. 17257 bis mit 17260 um zwei auf sechs Jahre angemeldet am 8. November 1890, Vormittags ¼11 Uhr.

Bei Nr. 193. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 8. November 1887 deponirten Muster Nr. 16956 bis mit 16959 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 8. November 1890, Vormittags ¼ 11 Uhr.

Bautzen, den 1. Dezember 1890.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. h 1I1XX“X“

Berlin. [49499]

Die Verlängerung der Schutzfrist für die von der Actiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation an der Treptower Brücke zu Berlin am 30. No⸗ vember 1887, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten niedergelegten, unter Nr. 125 unseres Musterregisters eingetragenen Muster für Flächenerzeugnisse bestehend aus einem versiegelten Umschlag mit 8 Etiquetten, welche zur Verzierung und Unterscheidung von mit Anilinfarben gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den

dandel gebracht werden sollen Fabriknummern 419

is 426 ist um weitere drei Jahre vom Tage des Ablaufs, den 30. November 1890, angemeldet und ist dies in Col. 7 des Musterregisters vermerkt worden.

Berlin, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

89 [49227] K. Württ. Amtsgericht Cannstatt.

In das Musterregister wurde Ege

Nr. 83. Hermann Weißenburger & Cie in

Cannstatt, Photographien von: 1 Uhrgehäuse,

gen. „Bella“, Fabr⸗Nr. 85, 1 Fagade für Uhrgehäuse, gen. „Nathan“, Fabr.⸗Nr. 86, 4 Griffen fuͤr Uhr⸗ gehäuse, Fabr.⸗Nrn. 87 90, 1 Uhrgehäuse, genannt „Flora“, Fabr.⸗Nr. 91, 1 Uhrgehäuse, genannt „Italia Joller“, Fabr.⸗Nr. 92, in einem Couvert verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 28. November 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Den 1. Dezember 1890.

Landgerichts⸗Rath Römer.

Cannstatt. 49226] K. Württ. Amtsgericht Caunstatt.

In das Musterregister wurde eingetragen! Nr. 84. August Rüsch, Fabrikant hier, 1 Katalog, enthaltend, Zeichnungen v. Zukammen⸗ stellungen gummielastischer Jastramente füͤr Chirurgie, Fabriknummer 4, offen, Muster für Fläͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 1. De⸗ zember 1890, Nachmittags 5 Uhr. Den 1. Dezember 1890.

. Landgerichtörath Römer.

Düren. [49500] Nr. 73. Firma W. Schieffer in Düren, 1 Packet mit 9 Mustern zur Verpackung von Karten, Briefumschlägen und Briefpapier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60 W, 60 Kosmos, 60 C, 25II, 35 II, 45 1I, 55II, 3 Trauer, Lit. T. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr.

Düren, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eisenach. [49495] „In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 104. Firma Donat Deußzing in Ruhla, ein Paquet mit 4 Mustern Lampencylinder⸗Helme, Fabrik⸗Nr. 184 a, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 5. November 1890, Vorm. 9 ½ Uhr. Eisenach, den 30. November 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. 8 CCnngö

8

———

Elberfeld. [49491]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1089. Firma M. Mendel in Elberfeld: 1 Packet mit 1 Modell für schmiedeeiserne Schiebe⸗ thürrollen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 31 A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1090. Gärtner Wilhelm Scholten in Elberfeld: 1 Packet mit 1 Modell für Hosenauf⸗ hänger aus Droht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12763, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1890, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1091. irma Bergmann & Leitner in Elberfeld: 1 Packet mit 11 Mustern für Möbel⸗ plüsch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 340, 341, 342, 343. 344. 345, 346, 347, 348, 349, 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.

Nr. 1692. Firma M. Mendel in Elberfeld: 1 Packet mit 1 Modell für schmiedeeiserne Schiebe⸗ thürrollen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 31 C., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 1890, Nachmittags 4 Uhr 59 Minuten.

Elberfeld, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Fürth. [49225]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 313. Heinrich Freimaun, Kaufmanun in Fürth, 1 Federkästchen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 100; angemeldet am 3. November 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 314. Thaler Wolfgang, Holzgalanterie⸗ waarenfabrikant in Fürth, ein Packet mit je 1 Muster eines Flaconkastens mit Puderkasten und eines Flaconkastens für Parfümerie, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 1 und 4; angemeldet den 10. November 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 315. Kleemaun Frit; Brillen⸗ und Zwickerfabrikant in Fürth, 1 Packet mit 1 Muster einer Brille mit Glöckchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummer 310; angemeldet den 14 November 1890, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 316. Gebrüder Heinrich, Firma in Fürth, 1 Muster einer Soldatenfigur in Parademarsch aus Zinnkomposition, versiegelt, Muster für plastische i . Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 247/2; angemeldet den 27. November 1890, Nachmittags

2 ¾ Uhr. Nr. 317. Firma St. Scheidig & Sohn, 1 Packet mit 6 Mustern von Nasenzwickern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, Fabriknummern 5649/1 bis 6; angemeldet den 29. November 1890, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Fürth, den 30. November 1890. Kgl. Bayr. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (. 8.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

Gera. [49493

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat November d. Js. eingetragen worden:

Nr. 361. Reinhard Metzner in Gera: 1 Muster zu einem breiten Reflector mit allseitig verstellbarer federnder Stellung und Feder⸗Ring zur Befestigung an alle Lampen, in einem verschlossenen Packete, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 5. November 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 362. verne Metzner in Gera: 1 Muster zu einem runden Reflector mit allseitig verstellbarer federnder Stellung und Feder⸗Ring zur Befestigung an alle Lampen, in einem vers v. Packete, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. November 1890, Nachmittags 5 Uhr. 1

Nr. 363. Wm. Focke & Co. in Gera: 33 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlessenen

ackete, Fabriknummern 9284, 9285, 9287, 9310,

312, 9343, 9346, 9395, 9396, 9398, 9399, 9401, 9403,

Sis

9439, 9470, 9482, 9483, 9507 9509, 9542 9554, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

Gera, den 1. Dezember 1890.

““ Fürstliches Amtsgericht,

8 Abthlg. für frw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Schopper.

Gotha. [49218] In unser Muster⸗Register ist eingetragen worden: Bei Nr. 117. Gustav Ernst Fleischer in

Mehlis bat für die unter Nr. 117 eingetragenen

zwei Muster zu Pfeifenköpfen und Cigarrenspitzen

eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum

14. November 1893 angemeldet.

Nr. 315. G. Schönemann, Marmor⸗ u. Ala⸗ basterwaaren Fabrik in Waltershausen. Ein kleines Packet in grauem Papier und doppelt ver⸗ siegelt, überschrieben mit: „Muster eines Alabaster⸗ v. deponirt von G. Schönemann, Walters⸗ hausen, am 15. November 1890.“ Plastisches Er⸗ zeugniß. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 19. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 316. Theodor Schmidt in Walters⸗ hausen. Neue Vorrichtung zur Verstellung der Augen in Puppenköpfen. Plastisches Erzeugniß. Schutzsrist drei Jahre. Angemeldet am 21. November 1890, 10 Uhr 40 Min. Vormittags.

Nr. 317. Morgenroth & Co. in Gotha. Ein dreifach versiegeltes Packet, überschrieben mit: „Inhalt: 2 Stück Muster Fabriknummern 1047 u. 1051, nebst Photographie der gleichen Nummern in den verschiedenen Größen der Fabriknummern 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1049, 1050, 1051, für Muster plastischer Erzeugnisse der Firma Morgenroth & Co., Porzellanfabrik in Gotha. Schutzfrist 3 Jahre“, angeblich 2 Porzellanfiguren enthaltend. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 26. November 1890, 11 Uhr Vormittags.

Nr. 318. C. E. Meinung, Spielwaaren⸗ fabrik in Ohrdruf. Eine dreifach versiegelte und verschaürte Kiste, üͤberschrieben mit „C. E. Meinung, Spielwaarenfabrik Ohrdruf. 3 Stück Kinderspiel⸗ waaren (Puppenwagen) aus Flechtwerk mit Pelz⸗ thieren bespannt (in 7 verschiedenen Größen) Fabrik⸗ nummern 680 u. 681“. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist fünf Jahre. Angemeldet am 28. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Gotha, am 2. Dezember 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. v1“

Hanau. [49221] In das Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 470. Firma Gebrüder Glaser in Hanau, 4 Muster Nr. 999, 1002, 1003 und 1004, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1890, Nachmittags 3 ¼¾ Uhr.

2) Nr. 471. Firma Cour. Deines Ir. in Hanau,

I. 47 Muster Nr. 1433 bis mit 1436, 1023 big

mit 1026, 1026a, 1064 bis mit 1083, 1088 bis mit 1105,

II. 47 Muster Nr. 1106 bis mit 1113, 1119 bis mit 1123, 1125 bis mit 1128, 1133, 1135 bis mit 1142, 1150 bis mit 1159, 1161 bis mit 1165, 1144, 1145, 1146, 1148, 1160 und 1166,

zu I. und II. für Flächenerzeugnisse in je einem ver⸗

siegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. November 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Hanau, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hennef. [49496] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Joseph Mehys in Heuuef, Um⸗ schlag mit photographischer Abbildung von einem Modell für ein⸗ und zweipferdigen Sicherheits⸗ Bügelgöpel mit innen verzahntem Hauptrad, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Hennef, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hof. [49219]

Im Musterregister Band I. Nr. 127 wurde für die von der Firma J. Sim. Fleißner in Münch⸗ berg in 2 versiegelten Päckchen übersendeten 100 Muster Nr. 2384 2433 und Nr. 2434 —2483 für Baumwollenbuntgewebe (Flächenerzeugniß) die Schutz⸗ frist von drei Jahren, beginnend am 2. Dezember 1890, Vorm 9 Uhr, eingetragen.

Hof, den 2. Dezember 1890.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

Kirchberg i. S. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Sattlermeister Carl Hermaun Kriegel⸗

stein in Kirchberg, 1 Pferdekummet, offen, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 14. November 1890,

1 . S., den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Küchler.

[49228]

[49494]

Im Monat November 1890 ist in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 246 eingetragen worden:

Ein versiegeltes Packet mit einem Exemplar folgenden Musters: Uebergangs⸗Liniatur von den doppelten zu den einfachen Linien für Mittelschul⸗ klassen. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Niedergelegt von dem Buchhändler Albert Petersdorf zu Kottbus am 22. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Kottbus, den 2. Dezember 1890. 6

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 16“ [49224]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2500. Firma A. Houben & Co. zu Brüssel in Belgien: ein Packet mit 14 Etiketten zur Aus⸗ stattung von Cigarrenkisten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 236.—249, Schußfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 29. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2501. Firma Hermann Jentzsch in Leip⸗ hig: eine Blechdose, offen, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummer 153, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet den 1. November 1890, Mittags 12 Uhr.

Nachmittags

Nr. 2502. Firma Gebr. Grabich in Leipzig: ein Packet mit zwei Brillen⸗Gestellen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. November 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2503. Fabrikant Josef Pohl zu Zwickau in Oesterreich: ein Packet mit 1 Modell eines Gesund⸗ heits⸗Einsatzes für Pfeifen und Cigarrenspitzen und 4 Modellen von Fußbekleidungs⸗Ventilatoren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. November 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2504 Firma Mech. Kunststickerei Tscham⸗ merhöll & emarsin Fepan : ein Stickereimuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2763, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet den 6. November 1890, Ve 10 Uhr.

r. 2505. Firma Alexander Schumann in Leipzig⸗Reudnitz: ein (Gnomen Kartenhäuser bauend) zum Druck auf Wachstuch⸗ decken bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. November 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2506. Firma Joh. Lötz Wittwe zu Kloster⸗ mühle in Oesterreich: ein Packet mit Abbildungen von 1 Champagnerkelch mit Eisfuß, 1 Liqueursatz (Flasche und Kelch) mit Eisfuß, 2 Zündholzständern und 1 Tintenzeug aus massivem Glase, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2776, 2859, 2870 2872, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 14. November 1890, Mittags 12 Ubhr.

Nr. 2507. Kommissionswaarenhändler Sa⸗ lomon S. Ratz zu Wien in Oesterreich: ein Packet mit 1 Kalender aus Papier, 1 dergl. für Photo⸗ graphien und 1 dergl., auf der Rückseite mit Bonbon⸗ behältniß versehen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2947/I, 2947, 2947/III, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 17. November 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2508. Firma C. Kloberg in Leipzig: eine Garnitur combinirter Einfassungen für Vuchirug⸗ zwecke, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer X. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. November 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2509. Prosper Bardin zu Paris in Frank⸗ reich: 1 Krummkamm von Cellulold, versiegelt, Mruste⸗ ster plafttsche Erzeugnisse, Fabriknummer 116,

utzfris ahre, angemeldet den 15. nbe 1890, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2510. Firma Kurt Guhrauer & Co. zu Paris in Frankreich: ein Muster zu Papierdekora⸗ tionen aller Art, sowie zu Wasserzeichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. November 1890, Mittags

2511. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich: ein Packet mit 49 Stein⸗ nußknöpfen, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7998. 8159, 8160, 8165, 8166, 8241 8262, 8264 8271, 8273 8286, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. November 1896. Mittags 12 Uhr

Nr. 2512. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich: ein Packet mit 49 Stein⸗ nußknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8287, 8288, 8290 8297, 8303— 8306, 8313 8315, 8319 8329, 8333 8339, 8344 bis 8346, 8354 3363, 8425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. November 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2513. Kaufmann Frauz Fröhlich in Leipzig: ein Packet mit 32 Blättern zu einem kompletten Kartenspiel, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—32, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 24. November 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2514. Schlosser Robert Wolf in Leipzig⸗ Gohlis: ein Vorsaalschloß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet den 25. November 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2515. Firma Wilh. Zaspel in Leipzig: eine Blechdose für Rosenpomade, offen, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. November 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Nr. 2516. Firma Julius Klinkhardt in Leip⸗ zig: ein Packet mit 47 Figuren Einfassungen, ver⸗ 25 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 820 866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. November 1890, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2517. Dieselbe: ein Packet mit 21 Figuren Einfassungen und Schildern und 6 Polytypen, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 867— 887, 5084 5089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. November 1890 Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2518. Lehrer Hermaun Moritz Haupt in Leipzig: ein Packet mit einer Rechenmaschine in zwei Ausgaben (Lehrer⸗Ausgabe und Schüler⸗Aus⸗ gabe), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. November 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2519. Firma A. Houben & Co. zu Brüssel in Belgien: ein Packet mit 19 Etiketten zur Aus⸗ stattung von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 250 268, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 26. November 1890 Mittags, 12 Uhr.

Nr. 2520. Firma Grimme & Hempel in Leipzig: ein Etikett, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 12345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7 November 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Bei Nr. 1712. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 1712 niedergelegte Packet mit 43 Innen⸗ und Außenetiket⸗ ten für Cigarrenverpackung, 5 Beklebestreifen und 1 Brandstempel, und zwar bezüglich der mit den Fa⸗ 6269, 6274, 6279, 6284, 6205, 6206 versehenen angemeldet.

Leipzig, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht, Abth. Ib.

Steinberger. 86

Lublinitz. 3 [49217]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 2. Firma C. Kalischek zu Woischnik: 1 Muster für Holzpantoffeln mit Linoleumsohle, offen, Muster für plastische Echugnige⸗ Fabrik⸗ nummer C. K. Nr. 30, Schutzfrist 3 Jahre, anhe. meldet am 26. November 1890, Vormittags 9 Uhr.

Lublinitz, den 29. November 18090.

Königliches Amtsgericht.

briknummern 6209, 6214, 6224, 6244, 6249, 6259, Mustern die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre

M. Gladbach. 8 [ĩ49497]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 606. Fabrikant Friedrich Bühring in M. Gladbach: 1 Packet mit 30 Mustern für wollene und baumwollene Fabrikate, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 56 bis 85, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1“

Nr. 607. Fabrikant Friedrich Bühring in

M. Gladbach: 1 Packet mit 30 Mustern für wollene und baumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 86 bis 115, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 608. Firma Max Scheibler & Cie. in M. Gladbach: 1 Packet mit 50 Mustern für Ge⸗ webe, Hosenzeuge, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8102, 8027, 8011, 8012 ½, 8015, 8016, 8018, 8019, 8620, 8021, 8023, 8024, 8026, 8028, 3031, 8033, 8034, 8035, 8071, 8073, 8074, 8075, 8076' 8081, 8091, 8101, 8103, 8191 bis 8197, 8201 bis 8207, 8211 his 8219, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

M. Gladbach.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Pulsnitz. 8 [49485 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127 Firma C. G. Großmaun in Großröhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 41 Flächenmuster, und zwar: 3 Teppichmuster, Fabrik⸗Nrn. 250, 252, 254; 19 Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 2478, 2479, 2481, 2483, 656, 657, 3921, 3923, 3924, 3925, 3928, 3929 a, 3929 b., 3942, 3946, 3947, 4361, 4372 und 9007; 4 Taschenmuster, Fabrik⸗Nen. 2473, 2474, 2475, 2484; 15 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗ Nrn. 654, 655, 4326, 4339, 4340, 4341, 4342, 4356, 4357 a, 4357 b., 4360, 4380, 4381, 4393, 4394, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. November 1890, Vormittags 11 Uhr.

Pulsnitz, am 1. Dezember 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.

Solingen. Musterregister [49220] des Königlichen Amtsgerichts Solingen. Nr. 912. Firma Gebr. Spitzer in Solingen,

1 Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser mit

verschiebbarem Schluß, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemelbet am 4. November 1890,

Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 913. Mechaniker Hermann Schäfer in Ohligs, 1 Umschlag mit 1 Modell für Spann⸗ ringe mit Gummi⸗Ueberzug zu Stickrahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 41190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 914. Firma Gebr. Grah in Solingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für geprägte Ver⸗ zierungen zu Halmen und Augen an Scheeren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 915. Firma L. Kolb & E. Freund in Merscheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schneider⸗ scheeren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 916. Firma Walter Klaas in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Backen zu Taschen⸗ messern in Form eines Löwenkopfes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 917. Fabrikant Peter Dauiel Raßpe in Stöcken, Gemeinde Solingen, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Stiefeleisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 303, 304, 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 918. Graveur Franz Voss in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell Zeichnung für Taschen⸗ messer in Form eines Radfahrers mit Rad, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1842, 3 Jabre, angemeldet am 15. November 1890, Vormittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 919. Firma C. Gustav Spitzer in Solingen, 1 Umschlag mit 5 Modellen für buntgeprägte Messer⸗ schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 210, 330, 331, 332, 333, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18, November 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 920. Firma Alb. Stamm in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser mit Blechschaalen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 515, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. November 1890, Vormiltags 10 Uhr.

Nr. 921. Firma Carl Broch jr. in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Matrosenmesser, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 119, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Norember 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 922 Schwertfeger Peter Dauniel Adrion in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Scheiden zu Arkansas⸗Jagd⸗Dolchmesser und Dolche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. November 1890, Vormistags 11 Uhr.

Solingen, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht IV.

Treuen. [49223] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 51. Firma F. A. Fischer in Trenen,

1 Packet, offen, 6 Mustertücher aus wollenen und

seidenen Geweben enthaltend, als 1 Stück 160/320 cm

L.⸗Cbales m/ Seide i/Pumetel, Dessin Nr. 5749,

5 Stück 110 cm Dora I m/Seide i/ Pumetel u. Atlas,

Dessin Nr. 5824, 5775, 5814, 5806, 5805, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

29. Oktober 1890, 15 Uhr Nachmittag. Trenen, am 29. November 1890.

8. Das Königliche Amtsgericht. Kaßberg.

Zittau. [49222] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 539. Firma Bernhart Henke in Zittan, ein versiegeltes Packet mit neun Mustern Perlen

schnüre; plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 626 bis 634, ,8 drei Jahre; angemeldet am 29. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Zittau, den 2. Dezember 1890. 8— Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Kocöoynkurse. [49238]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jacob Bloch, in Firma J. Bloch, hier, Wallstr. 84, Privatwohnung Siegmundhof 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtzgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1891. Prüfungs. termin am 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berliu, den 4. Dezember 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48

[49279] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des früheren Hausmauns Friedrich Söhlig, Johanue, geb. Wolff, hier, Schöppenstedterstraße 1, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 3. Dezember 1890, Mittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Heyser hieselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 20. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37 hieselbst, angesetzt.

Brannschweig, 3. Dezember 1890.

Müller, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[49252] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Handlungsgehülfen und Lotterie⸗Collecteurs Hermann Wilhelm Christian Meyer, Caroline, geb. Voß, Ritterstraße 9 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Th. Lürman hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 31. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, aunten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 8 8

Bremen, den 4. Dezember 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiker: Stede.

[49278] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, Vorm. 10 Uhr, auf Antrag des Gutsbes. Friedrich Schreiber in Einraffshof vom 28. v. M. bei zugestandener Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Gastwirths⸗ uud Bauerscheleute Frauz Jos. und Ludmilla ESpahn in Modlos eröffnert. Konkursverwalter Lehrer Peter Feder da⸗ selbst. Anmeldefrist bis 15. k. M., offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. gl. M.

Wahltermin Samstag, den 3. Januar, und Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Februar 1891, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal IV.

Brückenau, 3. Dezember 1890.

Schuppert, Gerichtsschreiber.

[49532] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Leder⸗ und Kohlen⸗ händlers Georg Fuchs zu Dilleuburg wird heute, am 3. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blitz zu Dillenburg, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Jaunar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Dillenburg, den 3. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

[49286] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hermann Nouvortne zu Elberfeld, Wülfrather⸗ straße 7, ist heute, am 3. Dezember 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmitz zu Elberfeld ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1891 bei dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung I., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 3. Januar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. Jauuar 1891, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgehäude, Kenigsftraße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Jannar 1891.

Elberfeld, den 3. Dezember 1890.

Dehne,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I. [49273] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen dies Kanfmanns Bruno Lamprecht zu Quaritz ist am 3. Dezember 1890, Vormittags 12 ¼ Uhr, Konkurs er worden. Verwalter: Kaufmann Wilbelm zu Glogau. ige⸗ und Anmeldefrist bis 14. F 1891. Glänkigerversammlung und 5 am 25. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr.

Glogan, den 3. Dezember 1890.

49240] Bekanntmachung.

1äü das Vermögen des Kaufmanns Sig⸗ mund Pincosss jun Gollnow ist heute, am 3. De⸗ jember 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Kankurs eröffnet. Konkursverwalter: Max

8u—

2. Januar 1891 einschließlich. Terein zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines gF Ver⸗ walters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 29. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. Jannar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Gollnow, den 3. Dezember 1890.

„FSFowert, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8—29. 6 eeenantmechef.

eber da ermögen des Gasthausbesitzers Richard Pfaehler zu Leopoldslust in Rent. schatschen bei Gumbinnen ist am 2. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 30. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 21. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 7. Februar 1891 Anzeige zu machen.

Gumbinnen, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[49290] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Emil Benjamin Keller in Hainichen ist am 4 Dezember 1890, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Priber in Frankenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1890. Prüfungstermin deu 10. Jaunar 1891, Vormittags 11 Uhr.

Hainichen i. / B., den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Feine. Veröffentlicht: Akt. Lotze, Gerichtsschreiber.

[49276] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 25. September 1890 zu Osterode, Kreis Schweinitz, verstorbenen früheren Geueral⸗Konsuls Don Francisko Javier de Gisbert ist am 3. Dezember 1890, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurtz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Klammer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. Jannar 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Februar 1891, Mittags 12 Uhr.

Herzberg (Elster), 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lemme, Gerichteschrei

[49280]

Ueber das Vermögen des Kürschners Mathias Bungartz zu Iserlohn ist am 4. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, bas Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilh. Winterhoff zu Iser⸗ lohn. Anmelbdefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Januar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jauuar 1891, Vormittags 11 Uhr.

Iferlohn, den 4. Dezember 1890.

Hundertmark,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49239] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Borkowski aus Johannisburg wird, da derselbe unter der glaubhaften Behauptung, er sei zahlungs⸗ unfähig, den Antrag auf Eröffnung det Konkurt⸗ verfahrens über sein Vermögen gesgellt hat, heute am 2. Dezember 1890, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Podschwatek hier wird mm Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestelluns eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. TDezember 1890, Vormittags 11 uUhr, und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte (im Gefängnißgebäude, 1 Treppe hoch) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und van den F für vwesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Deiember 1890 An⸗ zeige zu machen. 1 Königliches Amtsgerichts zu Johannisburg

Langer.

[42284] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Her⸗ mann Tittes in Kirchberg (Inhabers der Firma Hermann Tittes in Kirchberg), wird heute, am 3. Dezember 1890, Vormittags 9 Ub

verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. schneider in sünsbens. Koakursforderungen bis um 10. Jannar 1891 anzumelden. Zur ersten änbigerversammlung ist Termia auf den 18. Dezember 1890, B. 10 Uhr, jur Prütung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1891, Vormittags 10 8 Offener Arrest mit bis zam 30. zember 1890.

mit Anzei

[49527] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maria Radile, Kauf⸗ frau, früher zu Koblenz, Görgenstraße 25, jetzt zu Köln wohnend, vertreten durch ihren Sohn Josef Ludwig Radile zu Koblenz, Firmungstraße 32 5, wird, da deren Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 3. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Henrich zu Koblenz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 30. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 13. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Dezember 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. IVa.

[49243] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des C. A. Runck hier, Sackheim, rechte Straße Nr. 64, ist am 1. Dezember 1890, Vorm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchen⸗ straße Nr. 13. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1890, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 2. Febrnar 1891, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1890. Königsberg, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. vI [49294] Konkursverfahren. e96. Ueber den Nachlaß des am 12. Junk 1890 zu Kosel verstorbenen Premier⸗Lientenants Constant von Coffraue ist durch Beschluß des Köntglichen Amtzegerichts zu Kosel heute, am 2. Dezember 1890 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Konkurzsverwalter ist der Rechtsanwalt Reinhold zu Kosel. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Jauuar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1891 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen lis zum 7. Ja⸗ nuar 1891. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts. Kosel, den 2. Dezember 1890.

1 Kaschny,

Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts

8

Destillateurs

149288] 1 Ueber das Vermögen Augusten Wilhelminen, verw. Köhler, geb. Jude, Juhaberin des Ofensetz⸗ u. Handelsgeschäfts unter der Firma Georg Köhlers Wittwe hier, Nordstraße 1, ist heute am 4 Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Richard Berger hier. Wahltermin: am 22. Dezember 1890, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1891. Prüfungs⸗ termin: am 17. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 4. Dezember 1890. 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[49287] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Hermann Louis Rahm, Inhabers des Afse⸗ curanz⸗ und Commissions⸗, Mehl⸗ und Butter⸗ Engros⸗Geschäfts sowie der Taback⸗ und Cigarrenhandlung unter der Firma H. L. Rahm hier, Packbofstr. 1 und Gerberstr. 32, ist heute am 4. Dezember 1890, Vormittags 10 t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worben. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ledig hier. Wahltermin: am 22. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 7. Januar 1891. Prüfungs⸗ termin: am 17. Jauuar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,

den 4. Dezember 1890. 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S [49275] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Marie Tophie, verehel. Roscher in Lichtenstein, alleiniger Ig⸗ 1890, Nachmittags?

ist 1 Hermann Schmidt in Lictenstein. Anmeldefrift bis 3. Januar 1891. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 13. Jannar 1891, Vormittags 10 1 Offener

Lich ssese. st ge⸗ ber 18200.

2' te 4 5 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts das.

Heilmann.

1Seresr dast