1890 / 295 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. todt erklärten Braumeisters Franz Strachotta aus]/ Der Depositalschein Nr. 14 198, d d. Halle a. S., [49655] Oeffentliche Zustellung. 1 8 a. Antrag des Hemkaechts vnd Kutschers Boleslau, Kreis Ratibor, aufeuforberk. fpätestens im den 15. Oktober 1883, Inhalts dessen der Gefäng⸗ Die verehelichte Uhrmacher Auguste Josephine 1 1“ D r 8 1 1 B i Fwelcher als Eigen⸗ Aufgebotstermin den 27. Oktober 1891, Vor⸗ niß⸗Ober⸗Aufseher Johann Karl Robert Adler zu Bentke, geb. Gürtler, zu Neumarkt i. Schl., ver⸗ E E ad g E

re Vahldiek in Söllingen 2 r ar 1., ve P edelch Babtdcgrundbuche von Söülff gen Band I. mittags 11 Uhr, ihre Ansprüͤche und Rechte auf Goörau die auf sein, Leben über 1200 Versiche⸗ treten durch den Rechtsanwalt Steinke zu Serech . u Blatt 83 verzeichneten sub No. ass. 92 baselbst be⸗ den ectwa 170 betragenden Nachlaßt 8 dem vnsesumme nach 255. 1. ausgefertigte Police klagt gegen ihren Ehemann, oden Uhrmacher Emil 8 82 51 2 2 egenen Anbauerwesens glaubhaft gemacht hat, daß: unterzeichneten Gericht anzumelden een Süs bie; N. 88 946, 7. d. Halle a. S, den 22 Juli 1867, Paul Bentke, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in 8 nzeiger un onl 1 reu 1 11) das in der Schuldverschreibung vom 11. Mai selben mit ihren Ansprüchen auf den Rahlah Werden a18 Unterpfand für ein ihm laut Schuldschein vom Görlitz wohnhaft, wegen Ebescheidung, mit dem An⸗ 8 n zu 600 ℳ, welches ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich Weldenden 9. Okiober 1883 gewährtes Darlehn von 200 trage: das zwischen den Parteien bestehende Band B 2 . bei dem obgedachten Grundstücke als Hopothek und sich fegitenen.,n „n E” bv. dei de ene eateegnge. 1 der Ehe zu I 5 22 erlin, Montag, den 8. Dezember für den Maurermeister Gittermann einge⸗ solchen aber dem Fiskus vird verg solgt Werden; kraftlos erkläet. allein schuldigen „Thei zu er lären, und ladet den deg 34 der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen Halle a. S., den 27. November 1890. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ntersuchungs⸗Sachen. ————Fℳ— ——

9 Abfindungen zu je 18 aus dem Ver⸗ des Grbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. streits vor die II. Civilkammer des Königlichen 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 „Ges 1 8. Ersaß der 1 Landgerichts zu Görlitz auf den 17. April 1891, 3. Unfafbonn8 nvalideüäts⸗ z2. Wersicherung, Oeffentlich er Anzei ienr eüscr

1793 verbriefte Darleh

Mai 1832, welche als dingliche demselben weder Rechnungslegung no G 1“ 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 2 3 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw älten.

trage vom 5. M 8 wXe n ve 81 vfsen für Johann Andreas und Johann Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr (49668] Im Namen des Königs! 96 9 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 9. Beederaspungh. W“ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1egaegge 10. Ver htede. Venrnmachung 1 1 een.

g. Heinrich 85 bei demselben Grundstuͤche Herausgabe des noch Vorhaudenen begnügen 8 Veqfünae ne⸗8 Novembes 1800,

einge eane. Oktober 1878 zurück. resp. aus. Rattbor, 30. November 1890. .“ geferendar Zimmer, als Gerichtsfehreiver. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kpee Fxeaesgre paen⸗ shid dtwerden alle Diejenigen, welche Anspruch Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 111 eea Kluge, Sekretär, 1. [49643] SCeffentliche Zustellung⸗ E II“ ene Beträge machen, hierdurch aufgefordert, Waldheim durch den Hülfsrichter Assessor als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) Aufgebote Zustellun e gihes Kaufmann Rudolf Hollburg zu Berlin, Prücken, Jaskowski in Saar⸗ [49177] Oeffentliche ustellun. 1. 32 83 8 fa. pecns in dem auf den 3. März 1891, 1698781% 8 Anfgebot.. Dr. Reppchen für Recht: 8 1 8 —— . auuft em gen Mnseheee . 2, als Vormund des am 8. No⸗- 11) die Frau Laura Noetzel, geb b Der Kaufmann Jacob Wiedemann iu Kempten Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des ¹ 86 [49886] und dergl ember 1885 geborenen Richard Robert Albert West⸗ unbekannten Aufeathalts geb. Jaskowski, in Bayern, vertreten durch Rechtsanwal. Peters zu anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte unter am 20. Juli 1890 verstorbenen praktischen Arztes Die Kraftloserklärung des am 10. Januar 1890 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Ul. vban. vertreten durch den Rechtsa walt Dr. Baumert wegen verweigerter Abgabe eines Anerk ; Dülken, klagt gegen den Ferdinand Wilhelm ansen, Bescheinigung derselben anzumelden, widrigenfalls Dr. Nierle aus Ober⸗Glogau werden auf Antrag von R. H. Bennewitz in Waldheim auf Ernst Unter abschriftlicher Zustellung der nachstehenden 1 C u Nauen, klagt gegen den Müllergesellen Robert Betreff des Grundstücks Schidlitz N 1 in früher Inhaber einer Schusteretau Dülken, jert ohne das Hypothekendokument über das obbezeichnete Dar⸗ des Nachlaßpflegers, Hôteliers Nathan Königsberger Josef Böttger in Waldheim gezo genen von diefem Gerichtsbeschlüsse und Sitzungsprotokolle: [49652] effentliche Zustellung. ouis Carl Richter, früher zu Wernitz, jetzt un⸗ Antrage zu erkennen r. mit dem bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus dt. i. am lehn dem Eigenthümer gevenüher sür kraftlos er⸗ zu Ober⸗Glogau aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 10. April 7890 fällig gewesenen Beschluß. 9 Die Ehefrau des Paul Sutter, Pauline, geb. bekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem die Beklagten werden unter Kostenl 15. Mai 1890 über je 50 ausgestellten 3 Wech). Un, klärt werden soll und dieses sowie dse beiden obbe. gehotstermine den 4. Februar 1891, Vormittags Wechsels an eigene Ordre über 100 wird aus⸗ Das k. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer: 1 Reinle, von Schliengen, vertreten durch Rechts⸗ Antrage; 1 theilt anzuerkennen, daß ihnen 4 6 ast verur⸗ zahlbar am 30. September bezw. 10, und 20. Oktob. r zeichneten Abfindungen im Grundbuche gelöscht werden 9 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß gesprochen 8 In Sachen Nikolaus Lipps, Tagner, in Hinter-.. anwalt Carl Mayer in Freiburg, klagt gegen ihren 1) den Beklagten für den Vater des von dem stücke Schidlitz Nr. 167 keinerlei ie Grund⸗ 1890, und mangels Zahlung protestirt am 1., II- sollen v111“ Rierle anzumelden, widrigenfalls sie gegen 6 Pr. Repvchen. H⸗KR. weidenthal wohnhaft, Kläger im Armenrechte, ver. Ebemann Paul Sutter von Schliengen, vormals Dienstmädchen Auguste Westphal am 8. No⸗ stehen und darin zu willigen deß 58 zu⸗ u. 21. Oktober 1890, mit dem Antrage auf Zahlung j n, den 28. November 1890. den Nachlaßpfleger ihre Ansprüche nur noch insoweit ö treten durch Rechtsanwalt König in Zweibrücken, Bahnwart in Freiburg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ vember 1885 geborenen Kindes, Vornamens als Allein⸗Eigenthümer ng das 88 ie Kläger der Gesammtsumme von 160 35 nebst 6 % gegen dessen Ehefrau Magdalena Emilie, geb. Busch, enthalts, wegen Ehebruchs, harter Mißhandlung und Richard Robert Albert, zu erklären, Grundstücks Schidlitz Nr 2167 rundbuch des Zinsen vom 30. September 1890 von 50 ℳ, vom

Schöninge 1

8 . Herzogliches Amtsgericht. geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ f 1 sorm em .

8 Herz güches, neheg sEGluß 1e; seit dem Tode des Erblassers auf⸗ 1428811 Fiente ae Neeehtcsäbe von Fischbach gesetzlich bei ihm domizilirt, 3. Z. in der Gefangen⸗ grober Verunglimpfung, mit dem Antrage auf 2) ihn zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind werden eingetragen 10. Oktober 1890 von 50 ℳ, und vom 20. Oktober

8 In der F hen Aufgebotssach anstalt ia Kaiserslautern inhaftirt, Beklagte, ohne Scheidung ihrer am 3. Dezember 1874 zu Freiburg von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten und laden die Beklagte zu 4 Marie Louise Pahnke S99 ban 8 S; kl Se-e ehändigung, und ladet den Beklagten zur

gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der F. 2/90 Könialiche Amtsgericht 1 . gemeldeten Ansprüche richt erschöpft wird, 8 F I. 2190 hat das Königliche Anmsgerzer aufgestellten Anwalt, mit dem Beklagten eingegangenen Ehe und ladet 6. Lebensjahre 10 ℳ, von da bis zum 8 rie L lageb 8 Ober⸗Glogau, den 27. November 1890. E111““ PSae ene Fagi das wegen Ehescheidung, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des endeten 14. Lebensjahre 12 an sesn q1öu. Verhand⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Sen gen Wers⸗ 32 Koshnigliches Amtsgerich. Hypo hekendokumen neZh Thlr. Preuß. Lour. Dar⸗ bestimmt nach erfolgter Beweisaufnahme zur Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ Alimenten und zwar die rückständigen sofort, die Königlichen Landgerichts zu Danzig pd ammer des Königliche Amtsgericht zu Dülken auf Dienstag, 8 mit bekannt gemacht, daß die Erben und Rechts⸗ lehn. eingetragen für den üchsenmachermeister August Forisctzung der mündlichen. Verhandlung seine herzoglichen Landgericht; zu Freiburg auf Don⸗ laufenden in vierteljährlichen Vorausbezablungen bruar 1891 2 naig 82 en 28. Fe⸗ den 20. Januar 1891, Vormittags 9 . nachfolger des als Eigenthümers des Grundstückes Schaller in Suhl auf den Antheilen des verstorbenen Fffentliche Sitzung vom 27. Junt näͤchsthin, Vor⸗ nerstag, den 19. Februar 1891, Vor⸗ zu entrichten, und das Urtbeil für vorläufig Aufforderung . I 8 8 hr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Flur B. Nr. 69/1115 der Gemeinde Millingen ver⸗ [49633] Bekanntmachung. Friedrich Schneider und dessen Che⸗ mittags 9 Uhr. mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen vollstreckbar zu erklären, zugelassenen ümvalt zu bestelle gedachten Gerichte Auszug der Klage bekannt gemacht. ee;. zeichneten Gerhard Scholten, welche bei den Ver⸗ In unserer Verwahrung befinden sich die nach⸗ frau Emilie, geb. Holland an den Grundstücken Nr. Geschehen in nicht öffentlicher Sitzung vom bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Zum Zwecke der öffentli de en. stell 1“ Dülken, den 2. Dezember 1890. haaandlungen, zur Anlegung des Grundbuches für die stehenden letztwilligen Verfügungen, seit deren Nieder⸗ 33—43 Abtheilung III. Nr. 9 Band I. Blatt 8 des 22. Mai 1890, wo zugegen waren: Landgerichts⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Auszug der Klage bekannt 78 Feße ung wird dieser 1b Verbeeck, genannte Gemeinde nicht ermittelt sind, auf den legung mindestens 56 Jahre verflossen sind: Grundbuchs von Fischbach für kraftlos erklärt. präsident Haas als Vorsitzender und die Landgerichts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gericht zu Nauen, Zimmer Nr. 5, auf den 5. März Danzig den 99 Nove Aerafz0 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor 1) H. 18. Erbvertrag des Käthners Joachim Schleusingen, den 15. November 1890. fräthe Bruch und Schneider als beisitzende Richter. Freiburg, den 1. Dezember 1890. 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der 7 ö. vobem 5 90. e11““ das Königliche Amtsgericht II. zu Rheinberg hier⸗ Hüttmann und dessen Ehefrau, geb. Bartels, zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Haas, Bruch, Schneider. Dr. Harden, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschkeiher des e aich 1 [49641] Oeffentliche Zustellung. mit vorgeladen werden, unter der Verwarnung, daß Dergenthin vom 26. April 1834. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. bekannt gemacht. öniglichen Landgerichts. Die Aktiengesellschaft in Firma „Frankfurter⸗ der Ackerer und Wirth Gerhard Göllmann (auch —2) H. 19. Testament der separirten Hüttmann, [49660] Bekanntmachung. Protokoll 1n v“ Nauen, den 2. Dezember 1890. Gütereisenbahn⸗Gesellschaft: zu Breslau, Königs⸗ Güllmann) in der 2ten Bauerschaft Rheinberg als geb. Riebe, zu Kuhwinkel vom 1. November 1834. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom aufgenommen in öffentlicher Sitzung des k. Land⸗ . (L. s.) Kellermann, [49647] Oeffentliche Zustellun Se. vertreten durch den Justiz⸗Rath Fischer Eigenthümer eingetragen werden wird, falls bis zum 3) H. 20. Erbvertrag des Vollhüfners Christoph 26. November 1890 sind gerichts Zweibrücken, Civilkammer, wo gegenwärtig [49654] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In Sachen des Gasthofsbesitzers g5- Kuhn I den Schiffseigner Friedrich obigen Termine Ansprüche Seitens der Geladenen Hirtschulz und dessen Ehefrau, geb. Wilke, zu A. die über die im Grundbuche von Gr. Schwey. waren: Haas, Präͤsident, als Vorsitzender, Platz, Die verehelichte Tischler Hering, Auguste, geb. sseseleKes KDSDraskinehlen bei Bokellen, Kreis Insterburg D⸗Pt.⸗ kance Auf Srogdor⸗ bai Birnba nicht erhohen werden. Pröttlin vom 14. Februar 1834. . 8 kowen Nr. 12 Abth. III. Nr. 5 für Carl Rostek Schneider, Räthe, als beisitzende Richter, Feldbausch, Bürstenbinder, zu Brandenburg a. H., im Armen⸗ vertreten durch den Rechtzanwalt Obuch 1 Stolp. jobees 8- 4 aeccts wegen überhobenen Fracht⸗ Rheinberg, 2. Dezember 1890. 4) H. 21. Erbvertrag des Tagelöhners Johann aus dem Erbvergleich vom 1. September 1843 Sekretär, als Gerichtsschreiber. rechte, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Joseph⸗ [49640] Oeffentliche Zustellung. gegen die verehelichte Gutspächter Helene Treuer, zu verurtheil 9 ntrag, den Beklagt g geschi Coester, Actuar, Holz und dessen Ehefrau, geb. Schröder, zu Pröttlin eingetragene Post von 21 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. ge⸗ Heute den 27. Juni 1890 in Sachen vorgenannter sohn zu Potsdam, klagt gegen ihren in unbekannter Der Rentier Albert Puhl zu Kreuz, vertreten früher zu Pottangow, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ 6 % Zinsen fet n d 20 nebst Ehemann, den Tischler Carl durch den Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Schneidemühl, wegen 2983 50 nebst Zinsen und Kosten ist das Urtheil für

als Gekichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11. vom 18. JInn 1eeize nent des Schiffers Job bütdete Hvpotbekenurkunde, bestehend aus der Ats. arteien, erschien auf den Aufruf für den Kläger Ubwesenbeit lebenden zurch den Relzs wait . 1— 52 H. 22. Testament des 8” ohann fertigung des gedachten Erbvergleichs dem Ein. Anwalt König, für die Beklagte Niemand. ulius Hering, zuletzt in Brandenburg a./d. wohn⸗ klagt gegen die Wittwe Julianne Welke, geb. Krüger, neuer Verhandl L ree Ludwig Peter Heier und dessen Frau Catharine tragungsvermerk und Hypothekenschein vom 2. Ok⸗ Die k. Staatsanwaltschaft, vom beutigen Termine Bun 1 bgzslicher Penbufga mit dem st Karolina und gegen die Erben des zu Kgrolina 8 1890, 1eee H 8 8 Ren ellagter zur mönd Verhand⸗ [49872] Aufgebot. Charlotte Sophie, geb. Selchow, zu Wittenberge tober 1846, und . in Kenntniß gesetzt, hat laut schriftlicher Erklärung Antrage auf Ehetrennung: die zwischen ihnen storbenen Kolonisten August Welke, nämlich die un⸗ welchem die Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. gericht zu S 78 KS Die Erben des zu Wachenheim g. d. Pfr. ver⸗ vom 14. Juni 1834. B. die über die im Grundbuche von Wierzbinnen vom 23. d. M. auf Mitwirkung verzichtet. bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den verehelichte Emma Welke in Amerika, die verehelichte Stolp, den 2. Dezember 1890. 1 Vormittags 10 Uhr. en 22. Januar 1891, lebten Ackersmannes Gerhard Schlick I., nämlich: 6) K. 27. Testament der Peter Krüll’schen Ehe⸗ Nr. 38 Abth. III. Nr. 1 für Michael Sobottka aus Anwalt König beantragte zwecks Bewirkung der allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Einwohner August Henke, geb. Welke, die unverehe⸗ Burke, b1öö“ Zwecke der öffent⸗ 1) Philipp Schlick, ohne Geschäft, leute aus Müggendorf vom 10. Oktober 1834. dem Erbvergleich vom düs September 1833 einge⸗ gesetzmäßigen Ladung der Beklagten eine Vertagung Letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lichte Amalie Welke, Beide aus Karolina, den richtsschreiber des Königlichen Landgerichts kannt gemacht g wird dieser Auszug der Klage be⸗ 2) Anna Maria, geborene Schlick, ohne Gewerbe, 7) K. 28. Testament des Halbhüfners Johann b 2. Februar 1841 geeder mündlichen Verhandlung der Sache in eine vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ Schneidergesellen Gustav Welke, früher zu Berlin, 1““ Birnbaum, den 4. Dezember 1890

und deren Ehemann Heinrich Strack, Ar⸗ Christian Korth und dessen Chefrau Anna Elisabeth, tragene Post von 64 Thlr. 5 Sgr. Vatererbtheil spätere Gerichtssitzung, worauf das Gericht den nach⸗ gerichts zu Potsdam auf den 13. April jetzt unbekannten Aufenthalts, und die unverehelichte görtwand. . beiter, 8 Auf⸗ Pauline Welke aus Karolina, wegen einer aus dem für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

sgeb. Schultze, zu Pinnow vom 7. Februar 1835. gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus dem stehenden Beschluß erließ und öffentlich verkündete: 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der 3) Valentin Schlick, u“ 8) M. 19. estoment der Keefeen⸗ Moll’schen Hypothekenschein und Eintragungsvermerk vom Das Gericht vertagt auf Antrag des klägerischen forderung, einen 2 dem gedachten Gerichte zu⸗ Fehettstiscge vom 29. Oktober 1869 bezüglich des [49673] Oeffentliche Zustellung. ““ Gerhard Schlick 1I., Ar eiter, Eheleute zu Perleberg vom 6. März 1834. 8 30. November 1841, Anwalts die mündliche Verhandlung der Sache in gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rundstücks Karoling Nr. 35 noch verbliebenen und Der Schuhmachermeister Wilhelm Ohmann zu [496 1 Alle in Wachenheim a. d. Pfr. wohnbaft, 9) P. 13. Testament der Wilhelm Pagel'schen] biermit für kraftlos erklärt. feeine öffentliche Sitzung vom 3. Oktober 1890, Vor öffentlichen Zustellung, wird dieser Auszug der durch notarielle Cession der Gottlieb Puhl'’schen Hangene bei Lutgendortmund, vertreten durch den [496421 K. Amtsgericht Gaildorf. behaupten, das nachbezeichnete auf Rauschkolb, Anna Eheleute aus Müggendorf vom 10. Oktober 1834. Arys, den 27. November 1890. mittags 9 Uhr. Klage bekannt gemacht. goͤng der Eheleute vom 14. Januar 1875 auf ihn uüͤbergegan⸗ Oeffentliche Zustellung. Maria, in Wachenheim in dem Grundbuch der letzt: —10) P. 14. Testament des Hofbesitzers Johann Koönigliches Amtsgericht. Also geschehen, wie Eingangs gemel Potsdam, den 2. Dezember 18950. genen Restkaufgeldsforderung von 300 mit dem den Bergmann Franz Schroeder zu Hangene bei di „Sternglanz, Bankier in Gmünd, klagt gegen veet n Teesende gsngem scnh öu Prieß zu Gr. Berge vom 8 gur Beaglaubiaung: 28 Reimt erGerictsschreihen 8 8 S ba 1’ 9. b unbekannten Aufenthalls, wegen 85 hene 8 eer⸗ 58 8 8 88 aas, Feldbausch. er II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. dem 29. Oktober und rückständigen Kostgeldes mit dem Antrage, d „Sorlacher, ledig, von Eutendorf, auf Bezahlung 1250 am Kl. 5 RE. 47, Kr. Acker auf dem 11) P. 15. Erbvertrag des Kossäthen Joachim 149672] Im Namen des Königs! 8 8 r 9 8 E“ W 12 ve durch verehahig vollstreckbares vene, en ⸗Be⸗ beee e in Stuttac eklagten unver 1 36 % Zin 8 2 derz aarer its⸗ hilipp Peter in Wachenheim, und Halbbauer Johann Ploigt und verehel. Kossäth - aufgenommen in öffentlicher Sitzung des k. Landge⸗ [49650] gten unverehelichte Emma Welke in Zahlung von ℳ4 36,20 nebst 5 % Zinsen seit Klage verdienst von 31 40 mit ba ne ren angegebenen Eigenschaften durch Ersitzung Torney, Marie, geb. Ploigt, im Beistande ihres Auf den Antrag des Kolonen August Berckemeyxer richts Zweibrücken, Civilkammer, wo gegenwärtig Der zum Armenrecht belassene Kellner Johann früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor durch ein für vorläufig voll⸗ hccten in deßen und daben diese glaubzaft sSdrham a, se dügruh, Gemenede ealera; r enn dan nis. weren;, Hacte Seüer eg sde Nüenelchsecnh, Nagennadtcin verieien durcRecsivermalt Hawen müidlicen Rerkandtant dee hntsegäs vnr nan ger Lzmicliche Amtsgericht in Dortmound, Zimmer dcenscin Zckatendeüig nseesan ,1 2 . . Lestamn 1 * e 2 g2 8 2* 8 esge 2 4 8 8 3 5 1 3 1 2 88 vac Antrag der genannten Erben werden alle Die⸗ Friebrich Richter zu Rüteblen vom 29⸗August 1834. Die eingetragenen Eläubiger und deren Rechts⸗ E1““ Feldbausch Lacgcer lar dg stein g Rtact gegegene ö 30. Januar 1891, Vormittags vrgen 88 mittag 8egae. S. Faglnchen 3r. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite jenigen, welche Ansprüche auf das Grundstück erheben 13³) R. 18. Grbvertrag der Eigenthümer Ru⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf nach⸗ Gerichtsschreiber. Kb belangten Wohn⸗ und Aufenthaltsort mit dem An⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ladet Kläger die Beklagte vor K. Amtsgericht. zu können glauben, aufgefordert, solche in dem hier⸗ dow'schen Eheleute aus Perleberg vom 7. Januar stehende Band I. Blatt 250 Abth. III. Nr. 1, 4, Heute den 3. Oktober 1890 in Sachen der vorge⸗ trage: Das Königliche Landgericht wolle die Trennung zug der Klage bekannt gemacht. gemacht. r Klage betannt Gaildorf auf Dienstag, den 10. Februar 8 mit bestimmten Aufgebotstermin vom Mittwoch, 1834. 8 88 88b 5 Grundbuchs Lengerich eingetragenen Hppotheken⸗ nannten Parteien erschien auf den Aufruf für den der zwischen Parteien im Jahre 1883 zu Koblenz ge⸗ 1b 1 Zühlke, Dortmund, 2. Dezember 1800. en 11 Ugr. Zum Zoecke der öffent. den 4. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, 14) S 41. Testament der Kossäth Schröder'schen posten cee. Kläger Anwalt König, für die Beklagte Niemand. schlossenen Ehe aussprechen und der Beklagten die Koften Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i.-V. . „Grotemeyer, 8 veee. 1e-g wird dieser Auszug der Klage be bei dem unterzeichneten Gerichte unter dem Rechts⸗ Eheleute zu Kumlosen vom 30. eesc. ““ b 1 8 hord Beinrich Die Staatsanwaltschaft ö in des .. 9 88* lades Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Den 4. Dezember 1890 Käthners Joachim 811ö6¹“ vorenen Ebe e 1 gej icher Erklärung vom ündli ng des Re⸗ reits vor 311“ 1 Käthne Kenntniß gesett, hat laut schriftlicher Erklärung vo zur mündlichen Verhandlung [49645] Oeffentliche Zustellu v1“ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts

nachtheil der Anerkennung der Ersitzung geltend zu 15) S. 42. Lestament des v 8 machen. Schulz zu Kumlosen vom 9. Oktober 1834. Wilhelm Schulteloose zu Leeden wegen der Rest⸗ 29. September abhin auf Mitwirkung verzichtet. die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 9. 8 8 Februar 1891, Vormittags Der ehemalige Notar Leon Anton Baptist Tailleur [498700) Bekanntmachung. 8 emppes.

Pfeddersheim, den 3. Dezember 1890. 16) S. 44. Testament der verehl. Ackersmann abfindung, 8 4 1 Das Gericht erließ sofort den nachstehenden, vom Aachen auf den 23. 1 Großzherzogliches Amtsgericht. Sellin Anna, geb. Theek, zu Kl. Breese vom 2) 821 Thlr. 20 Sgr. Gold und zwar für jedes Kind Vorsitzenden öffentlich verkündeten Beschluß: 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ su Rodemachern, vertreten durch Geschäftsagent Krier In Sachen des Bauers Franz Kistler in Kirch⸗

Nees. 12. August 1834. 8 des Kolonen Adolph Philipp Berckemeyer aus dessen] Das Gericht vertagt von Amtswegen die münd⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Diedenhofen, klagt gegen 1) die Magdalena Kiffer, beim, vertreten vom Rechtsanwalt Flesch, gegen [49649] SOeffeutliche Zustellung. 17) T. 6. Testament des Schiffsknechts Johann II. und III. Che. Eu „lliche Verhandlung der Sache in seine öffentliche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ebefrau Nikolaus Weyler, 2) Letztern selbst, des Joseph Jonas, Bauer in Feldkirchen, Haus Nr. 18, In Sachen des zu Aachen wohnenden Kaufmannes Cbristoph Torney zu Kletzke vom 17. Februar 1834. 3) 195 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Muttererbtheil für Sitzung vom 14. November 1890, Vormittags 9 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. ihm an dem Vermögen seiner Ehefrau gesetzlich zu- nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde und Fabrikanten Leo Vossen, vertreten durch [ĩ49636] Aufgebot. 1 Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Theil I. die aus der Ehe der verstorbenen Adolf Ph. Wil⸗ und verfügt, daß die Beklagte zu diesem Termine von Aachen, den 1. Dezember 1890. stehenden Genußrechts halber, Beide früher zu die öffentliche Bestellung der Klage bewilligt und Rechtsanwalt Jörissen daselbst, gegen die Erden Auf den Antrag des leischermeisters Franz Zeusch⸗ Titel 12 §. 218 sequ, werden alle Diejenigen, welche helm Berckemeyer und Catharine Elisabeth, geb. Amtswegen auf Anstehen des Gerichts geladen werde. Plümmer, Rüttgen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ ist zur Verhandlung über diese Klage die von Mathias Michael Andrien, Agent in ner in Buk wird dessen Bruder, der Stanislaus bei der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen Kohnhorst, nachgebliebenen Töchter. Also geschehen, wie Eingangs gemeldet. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. haltsort, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des K. Aachen, als: unter Anderen Wilhelm Andrien, 8 8 3 urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 43,75 Landgerichts München I. vom Donnerstag, den Bäcker, früher zu Visé in Belgien, jetzt ohne be⸗

2—

—õ

[49632] 1 Im Interesse der etwaigen Betheiligten wird hier⸗

2v

orn neben Rauschkolb Philipp III. und Bock Ploigt und Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Brack, Verkündet am 3. Dezember 1890. Protokoll 8 Backhaus, Gerichtsschreiber, Oeffentliche Zustellung. Amerika und den Schneidergesellen Gustav Welke, zustellung zu verurtheilen und ladet den Beklagten n

Zeuschner alias Czaisner aus Buk, welcher im ein Interesse haben, aufgefordert, dieselben bei uns ““ 8 ur Beglaubigung: u“ heilu 1 1 Jahre 1863 nach Polen zwecks Betheiligung am innerhalb sechs Monaten oder spätestens in dem 1 Haas, Feldbausch. nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, 12. Februar 1891, Vormittags 9 Utzr, be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bat in Folge Aufstande gegangen ist, im Jahre 1879 im Amts⸗ hierzu auf den 4. Juli 1891, Vormittags [49653] Oeffentliche Zustellung. ; [49676] Oeffeutliche Zustellung.. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung stimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung Beschlüsse der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtsgefängnisse zu Pleschen eingesessen und Anfangs 9 Uhr, vor dem Königl Amtsrichter Herrn Zießler Die Losfrau Anna Agurks, geborene Burgschat, Protokoll Die Ehefrau des Schneiders Friedrich Groß des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu eladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. gerichts hierselbst vom 23. Mai 1890 und 4. Juni des Jahres 1880 aus dem Amtsgerichtsgefängnisse anberaumten Termin unter Beibringung der nothigen zu Birkenfelde bei Mallwischken, vertreten durch den aufgenommen in öffentlicher Sitzung des k. Land⸗ Elise, geb. Reinhoff, ohne Gewerbe, in Düsseldorf Diedenhofen auf den 18. Februar 1891, Vor⸗ andgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1890, der hierzu beauftragte Notar Capellmann zu Jarotschin ausgebrochen sein soll, aufgefordert, Beweismittel über das Ableben der Testatoren nach⸗ Rechtsanwalt Siehr aus Insterburg, klagt gegen gerichts Zweibrücken, Civilkammer, wo gegenwärtig vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz hier, klagt mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ bierselbst Termin zur öffentlichen Versteigerung der⸗ ätestens im Aufgebotstermine, den 15. Ok⸗ zuweisen, widrigenfalls mit Eröffnung der letztwilligen ibren Ehemann, den Losmann Gottlieb Agurks, waren: Haas, Präsident, als Vorsitzender, Bruch, gegen ihren genannten Ehemann, fruͤber zu Düssel⸗ Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt kennen: jenigen Forderung, welche jetzt unter dem 27. März.

tober 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem Verfügungen von Amtswegen verfahren, von dem früher in Smailen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schneider, Räthe, als beisitzende Richter, Berdel, dorf neienheht jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und gemacht. I. Beklagter Joseph Jonas ist schuldig, an Kläger 1890 Vol. 41 Nr. 2 jzu Gunsten des Leo Vossen unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls Inhalte aber nur den darin etwa gedachten milden wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Sekretär, als Gerichtsschreiber. Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ Diedenhofen, den 4. Dezember 1890. Kistler 496 50 sammt 5 % Zinsen und der Erben Andrien gegen Eheleute Jacob Klöcker seine Todeserklärung erfolgen wird. Stiftungen Nachricht gegeben wird. Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten Heute den 14. November 1890 in Sachen der trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu l. 1 jeraus vom Tage der Klagszustellungen zu beahlen und Peter Klöcker in Hobe von 2964 + mit Jinsen Grätz, den 28. November 1890. Perleberg, den 2. Dezember 1890. für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch vorgenannten Parteien wegen Ehescheidung erschien trennen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. und hat sämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu inskribirt ist, anberaumt auf Frreitag, den 1. Mai Königliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. tragen bezw. dem Kläger zu erstatten. 1891, Vormittags 11 Uhr, auf dessen t8⸗

die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet uf für den Kläger Rechtsanwalt König, 8 ünbli den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fnf 88 Nec Uh.n. dean üds EE1“ HM. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung stuhe, Marienplatz Nr. 3 hierselbst. 111“ [496261] Bekanntmachung. Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen] Die k. Staatsanwaltschaft, vom heutigen Termine kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf [49648) Oeffentliche Zustellung. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zu diesem Termine wird der obengenannte Wil L49638] Bekanntmachung. Der Sattlerlehrling Bernhard Heiland hat in Landgerichts zu Insterburg auf den 25. April rechtzeitig in Kenntniß gesetzt, hat laut schriftlicher auf den 17. März 1891, Vormittags 9 Uhr 1) die verwittwete Frau Kubhalter Amalie München, den 5. Dezember 1890. helm Andrien hierdurch vorgeladen. Auf Antrag des Justizratbs Baumgarten zu seinem am 12 November 1890 publizirten Testa⸗ 1891, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, Erklärung vom 10. November abhin auf Mitwirkung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Pahnke, geb. Kowitzkt in Schidlitz 227, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Aachen, den 2. Dezember 1890. Naumburg g. S. als Nachlaßpflegers, werden die! mente vom 24. September 1890 den Klempner⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ verzichtet. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 2) die verehelichte Maurer Mathilde Neumann, Der K. Obersekretär: unbekannten Erben der am 8. Dezember 1888 zu lehrling Franz Pelz bedacht. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Anwalt König beantragte Vertagung der münd⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug geb. Pahnke daselbst und 8 ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Naumburg a/S. verstorbenen, am 19. Rovember Berlin, den 4. Dezember 1890. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lichen Verhandlung der Sache in eine spätere Gerichts⸗ der Klage belannt gemacht 116* 3) die verwittwete Arbeiter Therese Köhn, geb. b 1888 cbendafe bst geborenen Ella Margaretbe Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. gemacht. 8 8 sitzung, worauf das Gericht den nachstehenden Beschluß Düsseldorf, den 4. Dezember 1890. 8 Pahnke in Schlappke bei Schidlitz, [49646] Oeffentliche Znstellung. Siedersleben, außerehelichen Tochter der Wittwe Insterburg, 88 86 6-öe 1890. erließ I“ ö“ 1 Arand, 8 E1 den Rechtsanwalt Stein⸗ 1een, 5 Die Elias Seee. Fem 2— . 8 Fas K S”SeSdn He b 1 Mig ekretär, 3 Das Geri verta em Antrage des kläger jali er, gI g 9 n achen des unstmaler⸗ elm en in Freiburg, vertreten durch Re⸗ tsanwalt B E [49669) Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anwalts entsprechend mündliche Verhandlung der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1) die verehelichte Artist Betty Amalie Beck, bier, vertreten vom Rechtsanwalt und K. Advokaten klagt gegen die Balbina Fleig und die Mathäde Naumburg a/S. aufgefordert, spätestens in dem auf Verkündet am 2. Dezember 1890. Sache in seine öffentliche Sitzung vom 30. Jaunuar 8 geb. Pahnke, unbekannten Aufenthalts, Dr. Marx, gegen den Künstler Konrad Highwood, Fleig, Beide von Dürrheim, z. den 17. September 1891, Vormittags 11 Uhr, Biskamp, Gerichtsschreiber. [49651] Landgericht Hamburg. 1891 Vormittags 9 Uhr. [49674] Oeffentliche Zustellung. 2) den Maurergesellen Max Otto Pahnke, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen rten abwesend, und Genossen aus vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Auf Antrag des Häuslers Georg Christian Brensel Oeffentliche Zustellung. Also geschehen, wie Eingangs gemeldet. 6 1.“ Der Arbeiter Ferdinand Koppke zu Duisburg, unbekannten Aufenthalts, Fpoorderung wurde die öffentliche Zustellung der Klage 19. Dezember 1880, mit dem Antr anberaumten Termine ihr Erbrecht anzumelden und von Allendorf, zur Zeit in Ottensen, erkennt das Die Ehefrau Emilie Pauline Stutzki, geschiedene Zur Beglaubigung: vertreten durch den Rechtsanwalt Lürenbaum daselbst 3) den Maurer Herrmann Emil Pahnke in bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage urtheilung der Beklagten zur Zablung von zu beweisen Königliche Amtsgericht zu Allendorf durch den Rauchfuß, geborene Rödel, zu Striesen bei Dresden Haas, Berdel. klagt gegen seine Chefrau, Christine, geborene Fuchs⸗ Schidlitz die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des K.] nedst 5 % Jins aus 1400 om 1. Fne Falle d ichtb dieser Aufforderung Amtsgerichts⸗Rath Spangenberg für Recht: 5 „Rechtsanwalt Dr. Ascan 1 uletzt zu Dort jetzt unbekannten A V1 4) die Marie Louise Pahnke in Kiew Mala Landgerichrs München I. vom Donnerstag, den an, und ladet die Beklagten zur mürdtt Im Falle der Nichtbeachtung dieser Aufforderung g pang g wohnhaft, vertreten durch Rechtsanw .Asca ird hiemit die genannte Beklagte Chefrau Lipps zuletzt zu Dortmund, jetzt unbekannten ufenthalts, gestvalnt Dom Wasiliew Nr. 11 bei 19. Febrnar 1891, Vormittags 38,den zandlung des Rechtsftreits vor das Greßd klagt gegen ihren Ehemann Karl wird hiemit die genanr 8 4 wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen Fesftoahn (Rußland), jetzt unbekannten bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung Amtsgericht in Villingen auf Ub

EEE“; Icdens 9e nics grenl Seaat machtr (hn vcz Llee, Sebert Auf Magdalena Emilie, geb. Busch, früher in Kaisers Parteien bestehende B 8

melden und legitimiren, in Ermangelung solcher Johann Heinr rensel von Allendorf, Sohn des Eduard Stutzki, unbekannten ufenthalts, wegen Magdalena Emilie, geb. Busch, fruͤher in. 8 arteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Zeklag r Auf b 8

aber dem Fiskus ausgeantwortet werden; der sich Schreinermeisters Beniamin Brensel und Frau böslicher e mit dem Antrage auf Ehe⸗ lautern sich aufhaltend, dermalen in Amerika ohne die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 5) Aufenefs 1. Pahnke: —— ö 8 142qꝙ 2 1 * zu U wa en. —₰ c Me 4 dr 8

etwa noch später meldende Erbe aber wird schuldig Gertrude, geb. Breul, wird für todt erklärt. sche vom Bande. Klägerin ladet den Be⸗ bekannter Wohnort abwesend, von Amtswegen mittels klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1 richte r 8 wird

sein, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ gez. Spangenberg. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ öffentlicher Zustellung geladen, mittels Anwalts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer vert L.ga Adolf und Anna Mane. 1 Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: zug 8 u1u gemacht. * dem

zuerkennen, wird auch weder Rechnungslegung noch Ausgefertigt: streits vor die 5. Civilkammer des Landgerichts beeege 1n,2 18nc 6 Gerichtobeschluß Pechgpes. 58 Könglichen Landgerichts zu Duisburg auf den Frre bn Furc. „Schlossermeister E 42 8 8 —— 42— 46 8. n gemaͤß (Rathhaus) auf den 27. Februar November zur Fortsetzung de .Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit 6) dem Maurer Johann Pahnke in Schidlitz, bezahlen und die Kosten des Streites zu Fragen bzw. Villingen, 2. Dezember 1890.

Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des Allendorf, den 2. Dezember 1890. zu Hamburg 3 üepes . Naa ger. T ichtsschrei Königli ichts. 1. ne. ¹ 8 estin öffentli Sitzung des Kgl. ei 4 1 b 8 noch Vorhandenen fordern dürfen. Der Eerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts 1891, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, mit der Aufforde handlung bestimmten öffen chen tzung 9 der Aufforderung, einen bei dem 6“ 7) das Dienstmädchen Minna Rosalie Pahnke zu ersetzen und wird das Urtheil für vorläufig voll⸗ (L. 8). 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Naumburg a./S., den 21. November 1890. Pieserö , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Landgerichts Zweibrücken, Civilkammer, vom zugelassenen Anwalt zu bestellen. b G Ksriclicher Amfsgericht. rung lt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 30. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 ZBeuh Lastadie 40, bei Premier⸗Lieutenant e 4 Doen ber 1890 1““*“ 8 8 üin 8 0 9U.

4 4 vnees . 2 cheinen, um nach stattgehabter Beweisaufnahme b t 1 in der Sache weiter müng lich über die erh 8 DPDuisburg, 4. Dezember 1890. kowski in Amerika, Mariden Lonn. Veterand- 8 8 Der K. Obersekretär Ro ler Die Cdefrou des Schueiders Christian Wese⸗

149631] Aufgebot. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts gemacht. scheidungskl verha Zülzer zu Ratibor, werden die unbekannten Erben, Folgende von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Lei Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kal. Landgerichtsschreiberei 8 I er olf Jaskowoki in 8 ha E vor

des durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen renten⸗Versicherungsgesellschaft Iruna zu Halle a. S. Berdel, Kgl. Sekretär. Amtsgerichts zu Ratibor vom 31. Januar 1880 für ausgestellte Urkunde: v1““