1890 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

96341 gsche Boden⸗ECredit Aetien Bank. Die Einlösung unserer am 2. Januar 1891 fäͤl⸗ ligen Zinscoupons erfolgt bei der Kasse der Bank 16. Dezember 1890 g6 und vom 2. Jannar 1891 ab in Verlin bei g. Berliuer Handelsgesell⸗ aft, bei dem Bankhause Jacob Landau, bei dem Bankhause Robert War⸗ schauer & Gy.

149839]

Lübeck⸗Büchener Gisenbahn⸗Gesellschaft⸗

Pie zwölfte elvosfung der zu woßfisirenben Obligationen unferer Prioritatsanseihe vom Jahre 18276 findet am Connabend, den . Ja⸗

nuar 1891, Mormittags 11 Uhr, im Ezitzungs⸗ zimmer des Empfongsgebäudes auf dem Bahnhofe

8 Bank ,L. vanbds-⸗ zu vübeck unter notariellem Beistande statt. 1” densr. Snca ge Straße 983 d., g Fre eeb 2 I. Ire en pekan ten Zahl- Obligationen erfolgt vom 1. Ju ab. Möe. hei den früher bekannt gemachten Zal vüsbetenn den 8. Pevahe 186 1 greslan, den 3. Dezember 1890. e Direktion. geüt Der Vorstand.

Brauereigesellschaft Eglau in Durlach. Nitanz Conto per 30. Zeptember 1890.

Activn. 3 “X“ 504829]05

5062ʃ85 199766 20 zugang pr. 1889/1890 1456 52 1 9245ʃ05

1 in en⸗Conto 5 8 Maschin0n Abschrelbung 8 386 70 78858

Brauerei⸗Einrichtungs⸗Conto: Zugang pr. 1889/1890 1

bbilien⸗Conto: b 1 % Abschreibung .

501222

b 15 % Abschreibung Lagerfastagen⸗Conto; 88 pr. 1889/1890 8

ab 8 % Abschreibung .

Transverk⸗Fastagen⸗Conto: Iugang pr. 1889/1890

b 50 % Abschreibung . 40 2019 40 Fiaschen⸗Conto: 1180 FlesGagang pr. 1889/1890 862771

G NV4922 ab 30 % Abschreibung . . . . 612 61297 Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschirr⸗Conto: J610 36

8 V 85I778 ab außergewöhnliche Abschreibung. 8 200 V

ab 20 % Abschreibung . . . . . 3 663 56 86956

V

Mobilien⸗Conto: 775 gugang pr. 1889/1890 883 94 8 8159ʃ41 8 ab 20 % Abschreibung 163188 Utensilien⸗Conto: 8 1803 29 Abgang pr. 1889/1890 V 126,88 44 N 117691 ab 30 % e“¹”“ 8 353 07 Brau⸗Conto, Vorrätbe von Bier, Gerste, Hopfen. Consumtibilien⸗Conto, Vorrathe von Eis, Pech zc. Feuerungs⸗Conto, Vorräͤthe von Kobhlen, Holz zꝛ. . Feneees Coetc. Vorräthe von Heu, Stroh ꝛc. . 9 859 90 Jonto⸗Corrent⸗Conto, Hebihbrest. ...6 28242 88 Hvpothekene und Schuldschein⸗Conto . 1 get3⸗ 92 Fesfel Gvnto . . . . . . . . . . . de 5 Cassa⸗Conto v“ A 3842 16789 74 727917773

4211886 2561 20

85950

. Passivn. üit . Aetien⸗Capital⸗Conto . . . . . . . . obre 400000,— Hvpotheken⸗ Und Schuldschein⸗Conto . . 8 252091 u““ bis 30. September angelaufene Zinsen. 2574 55 25462 gc Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren . . . . 8 Z . 17705 69 ECantions-Conto . . . . . . G G 8 KReservefond⸗Conto . . . . . . 8 8 8 1 2 Spezial⸗Reservefond⸗Conto 6“ . te. G Wechsel⸗Conto ..... 587 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto; Gewinn⸗Vortrag pr. 1888/1889 Reberschuß pr. 1889/1890

Abschreibungen wie obenstehend

60139 63 16789 74

Durlach, den 4. November

Der Aufsichesrath. Die Direktion:

M. Eglau.

Son. Gewinn- und Verlust-Conto per September 1890.

82 1

Per Brau⸗Conto: Brutto⸗ gewinn aus verkauftem Bier, Treber dc..

kourage⸗Conto: Verhrauch an Heu, Stroh ꝛc. enerungs⸗Conto: Verbrauch an Kohlen,

Consumtidilien⸗Conto: Verbrauch an Eis, Hech. Korke, Spunde, Etiquettes, Bücher, Geschäftsunkosten⸗Conto: Gehalt des Diree⸗ tors, des Buchhalters, des Braumeisters, Beköstigung des Personald, Staatb⸗ und Gemeinde⸗Steuern, Fuhrlöbne, Frachten, Lohn⸗Conto: Gezahlte Löhne . . Reparaturen⸗Conto: Unterbaltung von Immo⸗ bilien, Fössern, Maschinen, Wagen R. Zind⸗ und Discont⸗Conto: Verausgabte und bis 30. Sept. 2. c. fällige Hvpotheken⸗ Zinsen abzüglich der eigenommenen Zinsen Berlust an Kundschuft. . . . . . . . ab Deleredere⸗Conto . . . .

Brausteuer⸗Contod .. .. Abschreibungen: per 1889/90: auf Immobilien 1 ⁄/% . . . * Brauereieinrichtung LEE111u161“” . Lagerfastagen 8 % . . . . . . 1485,46 Transvortfastagen 20 % . . . . . 2019,40 eöeAEE———

serde, Wagen und Geschirre 20 %. 663 56

. 8 außer⸗ 8 ewöhnliche . . . 200—

Mobilien 20 %. . 163188 8

Mrensilien 30 % 35307 1678977 Reingewinn: per 1889/90. 43349 89

. 114848 1000—

5062 85 138675 337380

. .

Stifts⸗Brauereg 9

A Grundbesitz . . . Gebäube 4 3 8 8 Maschinen und Köhlanl.

Inventar 1 18 Inventar 2 16“ IS““ Eisenbahn⸗Waggon Transportfässer,.. . Wagen und Geschirre Nande Grundstück Wirthshaus 8 Herford . Münster . 2 Bünde.. Feuerversicherung vorau

Korke, Pech und Mater Effecten .

Wechsol . .

Debitoren...

Aktienkapital 8 Partialobligationen . Noch nicht zur Zahlung looste Partial ⸗Ob Goupond. . Creditoren.... Accepte ..

Special⸗Reservefonds Delcrederefonds Reingewinn . . . .

Gewinne⸗ un

Per Vortrag aus 1888 Bier⸗Conto . . Rebenproducte

Malz und Hopfen Kobien.. .6 Wih,.8

Geschäftsunkosten Reparaturen, Con Brausteuer

Fourage 8 S Abschreibungen Kursdifferenz

Consols 8 Reingewinn . .

Bilanz pro 80. September 1890.

8- 4 Eleckrische Beleuchtungs⸗Anlage

Vorräthe von Bier und Robstoffen

Hypotheken und DParlehen

Passiva.

Gesetzlicher Reservefonds ..

Credit.

Debet. Korke, Pech und Materialten in und Gehätter . . . . .

auf an Bestand habende Reichsanleihe und Preuß.

Aktien Gesellschaft

à 5 %. Serie D über 300 rückzablbar zum

Nennwerth. Nr. 140 1793 1993.

inden. à 5 %. Serie E über 150 rückzahlbar zum

etiva.

Nennwerth. Nr. 801.

140 000.— àa 4 ¼ %. Serie A über 3000 rückzahlbar mit

249 524.— 400.—

8 * 3 8 651.

6 390.

26 b23.— 6 357.)

zum Stift

90 000.—

1 8 5 625.75 öbez. hraͤmie 530.— 79 500.—

3300 Nr. 6

83 180.— à 4 ½ % Serie M über 1500 rückzahlbar mit

1650 Nr. 91.

1 b30. [a 4 ½ %. Serie C über 600 rückzahlbar mit

660 Nr. 74 126 133.

4 b00, 4 ½ %. Serie D über 300 rückzahlbar mit

330 Nr. 476.

Bottiche und agerfässer 8 39 506. 4 ½ %. Serie E über 150 rückzahlbar mit

105 Nr. 51 109 132 198 199.

6 740.— à 4 %. Serie B über 1000 rückzahlbar mit

1100 Nr. 1851.

9 668,50 yའ4 %. Serie C über 500 rückzahlbar mi

550 Nr. 653 1281 3444.

3 489,25 / à̃ 4 %. Serie D über 300 rückzahlbar mie

330 Nr. 1205 1623 2067 233 2705 6802.

8 1 000, 4 %. Serie E über 200 rückzahlbar mi⸗

ialien . 2 520.— 8 8 . 114 275.—

5 818.14 20 223.20 68 150.34 114 201.66 991 302.84

500 000.— öCNCCV699 g präsentirte ver⸗ bligationen und

8 . . .

5 107.75 75 498,26 29 989.15

7 547.72 20 000. 13 272.38 49 887.58

901 3802,84 d Verlust⸗Conto.

* 2 * *

5 786,56 370 840,43 14 567,29 391 194.28

89.

* .

175 581.90 G 8 16 759.80 8 1 742.05

7 413.91

inel. Frachten, nmunalsteuern ꝛc. 38 335.69 20 856,25 41 914.06 8 019,64 5 370.87 24 504.45

49 887,58 891 194.28.

[49841]

An Stelle des aus

hier, gewählt worden.

Lausigk i. Sa., 4.

Der Aufsichtsrath Arthur Koch,

Nors DVbdi

7) Erwerbs⸗

[49868]

Die Auszablung Kasse in Stettin Schnoeckel Ir., Berlin kostenfrei.

2.

à 4 ½ %. Serie A 3300 N à 4 ½ %. Serie B 1650 N. à 4 ½ %. Serie C 660 Nr. à 4 ½ %. Serie D 330 Nr.

%. Serie E 165 % Nr. 120 172 197.

1100 N. à 4 %. Serie C

%. Serie D 330 Nr. 47 49.

à 4 %. Serie E 220 Nr. 12 13 15.

zur Einlösung noch

Zabltermin ab jederz à 5 %. Serie Nennwerth.

Durlach, den 4. D

Actiengesellschaft Herrmannsbad.

schaft freiwillig ausgeschiedenen Herrn Dr. med. Schumann, Lausigk, ist Herr Rentier Hugo Brodkorb,

————Mx⁰ ——

Genossenschaften.

Laut notariellen Protokolls vom heutigen Tage sind die nachstehenden Pfandbriefe verloost, werden den Inhabern diermit zum 1. Inli 1891 gekün⸗ digt und treten von da ab außer Verzinsung.

Emission I.

204 228 229 237 276 288 331 363 381 397 402 506 597 610 630 674 675 683 685 705 721 727 748.

Emission I. 4 %. Serie A über 3000 rückzahlbar mit

3300 Nr. 3. 1 à 4 %. Serie B über 1000 rückzahlbar mit

550 Nr. 14 48.

Von den früher verloosten Pfandbriefen sind unter Abzug fehlender Coupons vom jeweiligen A über 3000 rückzahlbar zum

C über 600 rückzahlbar zum Nennwerth. Nr. 8284.

dem Vorstand obiger Gesell⸗

Dezember 1890. 9 Der Vorstand: Buüͤrgermstr. Fabian. Georg Koch.

und Wirthschafts⸗

derselben erfolgt an unserer und bei Herrn C. W. Schinkelplatz Nr. 5 in

über 3000 rückzahlbar mit t. 18. über 1500 ⸗ℳ rückzahlbar mit über 600 rückahlbar mit 6 18 49 57 179. über 300 rückzahlbar mit 9 34 63 101 134 156 187

22808

über 150 rückzahlbar mit 4 13 16 52 101 102 113

r. 9. über 500 rückzahlbar mit

über 300 rückzahlbar mit 7 12 11 15 21 25 39 41

über 200 rückzahlbar mit 123156289 10 1

nicht präsentirt und werden eit eingelöst.

Nr. 340 749 1115 1631.

220 Nr. 1224 2715 2871 3737 4114.

%. Serie A über 3000 rückzahlbar zum Nennwerth. Nr. 6 36 398 399 406 426 440 480 589 590 605.

%. Serie B über 1000 rückzahlbar zum Nennwerth. Nr. 275 276 338 356 357 359 360 361 362 363 364 384 385 454 527 628 629 638 659 660 672 673 706 719 822 841 917 984 985 1001 1139 1140 1141 1166 1193.

%. Serie C über 500 rückzahlbar zum Nennwerth. Nr. 51 63 64 65 114 115 116 117 118 119 136 171 289 315b 445 481 484 518 b27 539 556 558 559 629 652 743 746 860 876 908 915 945 967 1013 1027 1069 1070 1072 1081 1082 1110 1111 1163 1164 1370 1379.

%. Serie D über 300 rückzahlbar zum Nennwerth. Nr. 33 39 89 134 148 150 166 170 198 415 431 514 515 516 743 840 848 851 866 907 1019 1060 1064 1066 1080 1117 1130 1149 1172 1190 1326 1365 1367 1368 1384 1386 1423 1425 1436 1475 1553 1583 1600 1606 1612 1643 17112.

—%. Serie E über 200 rückzahlbar zum Nennwertb. Nr. 192 212 224 230 231 271 272 415 419 445 447 497 526 640 655 707 720 729 730 819 834 835 847 905 3 937 940 990 1085 1096 1119 1138

Stettin, den 1. Dezember 1890.

Rational⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin. Per Vorstand. 8 von Borcke. Uhsadel. Thyvm.

8) Niederlassung wc. von Rechtsanwälten.

* [49623] Bekaunntmachung. ““ Der Rechtsanwalt George Schimansky in Kau⸗ kehmen ist bei dem unterzeichneten Gericht zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälter eingetragen. Kaukehmen, den 2. Dezember 1890

Königliches Amtsgericht.

3 8

[49624] Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Dr. jur.

getragen worden. Mayen, den 2. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. Weckbecker.

[49629]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Adolf Martini bierselbst gelöscht worden.

Nenustrelitz, den 2. Dezember 1890. Großberzoglich Mecklenburg. Landgericht. Piper.

machungen.

Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

4 Zur statutenmäßigen Wahl von

einem Mitgliede des Kuratoriums,

zwei stellvertretenden Kuratoren, 8

zwei Revisions⸗Kommissarien, 8

zwei Stellvertretern derselben 8 ist eine Generalversammlung der Interessenten der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Austalt

auf

““

Montag, den 29. Dezember cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Anstaltsgebäude (Kaiser⸗

ofstraße 2), wee; zu welcher die Stimmberechtigten unter Hinweis auf die Bestimmungen in den §§. 56 und 87 des Statuts mit dem Bemerken bierdurch ein⸗ geladen werden, daß die Kandidatenlisten vom 15. d. Mts. ab in dem gedachten Geschäftslokal eingeseben werden können.

Berlin, den 4. Dezember 1890.

Kuratorium

der Preußischen Renten⸗Versicherungs Anstalt. Dr. Forch.

————;

20. M. 7453.

Brasch ist heute in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗

Reichs⸗A.

No. 295.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel⸗

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2n. 2054)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. n achs

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

tzeiger und Königlich Preu

Berrlin, Montag, den 8. Dezember

————

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse

und Königlich Preußischen Staats⸗

Beilage

schen St

Anzeiger. 88 90.

deutschen 82

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 ür das Vi 1 2 oosten 20 2 Insertionspreis für den Keifür e Sifrteggbrz Emcne Iammgbxbn..XM. 88

1*₰

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 295 A. und 295 B. ansgegeben.

muvaemeFnen. 5

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ktlasse.

1. M. 7565. Separations⸗Rost Maschinen⸗

bau⸗Aktiengesellschaft vormals Breitfeld,

Dansk & Co. in Prag⸗Karolinenthal; Ver⸗

treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in

Berlin W., Friedrichstr. 78.

G. 6257. Oeldampfbrenner mit Vorwärmung des Brennstoffes. Firma Grimme, Natalis Co. in Braunschweig.

H. 10 462. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ galerie von Lampen. Eugen Holy und Carl⸗ Holy in Berlin 80., Oranienstr. 23 0

12. P. 4869. Verschluß für geschweißte Ein⸗ schmelzröhren zum Laboratoriumsgebrauch; Zusatz zum Patente Nr. 53 228. Dr. T rthur Pfungst in Frankfurt a. M., Gärtnerweg 2.

S. 5311. Verfahren, frischen Pflanzentheilen ihre ursprüngliche Geschmeidigkeit und Form dauernd zu erhalten. Joseph Sauer in Elberfeld, Bergstr. 8.

13. D. 4173. Ventilführung für Wasserstands⸗ zeiger; 2. Zusaß zum Patente Nr. 37 447. Friedrich Gottfrsed Gottlieb Dietze in Hamburg.

14. K. 8222. Wasserfang für Auspuffrohre von WI Theodor Kautz in DPuis⸗ burg.

15. L. 6166. Bogengeradleger. Max Lehnert in Hamburg.

16. H. 9947. Herstellung von Hüngemittel aus unreinem Wasser oder Abwasser. Franz Hulwoa in Breblau, Tavuentzienstr. 68.

8 Weichenstellvorrichtung für Straßenbahnen. Adolf Machalup in Leipzig.

21. B. 11022. Selbstthätige Umsteuerung für polarisirte Vorrichtungen mit hin⸗ und hergehender Ankerbewegung. C. Bohmeyer in Halle, Saale.

B. 11 043. Regelbarer Stromunterbrecher. Johann Jakob Brändli in Basel, Schweiz, Nr. 19 Steinenvorstadt; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main.

C. 3466. Elementengefäß für galvanische Batterien. Stanley Charles Cuthbert Currie in Pbiladelphia, Pa., V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Lussenstr. 25.

M. 7644. Vorrichtung zum Entfernen der Umhüllung von Leitungsdrähten. Dr. Oscar May in Frankfurt, Main, Neue Mainzerstr. 34.

Sch. 6642. Elektrische Kraftmaschine. Alfred Schlatter, Professor in Budapest, II. Bez., Apoldagasse 5; A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

22. B. 10 893. Verfahren zur Darstellung einer Mono⸗ und einer Disulfosäure des 1-8-Amido⸗ aphtols. Badische Auilin⸗ und Soda⸗

fabrik in Ludwigshafen a. Rh.

C. 3355. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Disazoverbindungen und Amido⸗ aphtolsulfosäure; 2. Zusatz zur Patent⸗Anmel⸗ ung C. 3193. Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M.

F. 4854. Verfahren zur Darstellung von durch Einwirkung von primären Aminen auf das Condensationsprodukt ven Nitrosodialkylanilin mit 5-Naphtolsulfosäure.

Farbwerke vorm. Meister, Lucius und

Brüning in Hoͤchst a. M.

F. 4904. Verfahren zur Darstellung von Verbindungen, welche die Atomgruppe C. 8. ent⸗ halten. Farbwerke vorm. Meister, Lucins

EK Brüning in Höchst a. M.

23. H. 10 187. Verfahren zur ununterbrochenen Extraction mittels eines Colonnenapparates. Professor Dr. Heinrich Hirzel in Leipzig⸗ Plagwitz.

24. B. 10 110. Feuerungsanlage. Virgil Warren Blanchard in New⸗York, V. St. A., Nr. 225 und 227 Sixth Avenue; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße Nr. 101.

25. St. 2705. Verfahren zur selbstthätigen Er⸗ zeugung geminderter Rechts⸗ und Rechts⸗Waare auf Rändermaschinen mit beliebig feiner Nadel⸗ theilung. Hermann Stärker in Chemnitz.

27. B. 11 269. Geräuschloses Centrifugal⸗ ebläse. Brodnitz & Seydel in Berlin N., Wedding Platz.

34. B. 11 113. Schulbank. Ludwig Bach⸗ mann, Kaiserlich Deutscher Konsul, und Armand

Mauchain in Genf, Schweiz; Vertreter: C.

Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

M. 7583. Fuß⸗Badebütte. Fräulein Mary Lydia White Martinot in New⸗York, Grafschaft New⸗York, V. St. N.⸗A.; Bertreter:

H. & W. Pataky in Berlin NW, Luisenstr. 25.

40. B. 10 526. Verfahren zur kontinuirlichen

Darstellung von Aluminium auf elektrischem Wege unter Benutzung einer mit Alkalinitraten oder Alkalisulfiden versetzten Mischung einer thonerdehaltigen Verbindung und Kohle. Maurice Jacques Berg in Paris, Nr. 16 Rue des Filles du Calvaire; Vertreter; H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

Klasse.

42. K. 7977. Maschinen⸗Arbeitsmesser. C. Kruse in Berlin N., Fennstr. 61 II.

45. J. 2350. Neuerung an Säevorrichtungen. A. Ingermann in Becken bei Renkenis, Kreis Apenrade.

K. 8090. Ausstreuvorrichtung an Dibbel⸗ maschinen. Heinr. Kuxgmann in Osterheide bei Oerlinghausen in Lippe.

S. 5263. Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Butter in Schleudermaschinen. Erik Gustaf Nicolaug Salenins in Stock⸗ holm, Lilla Vattugatan 14; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

T. 2919. Einrichtung, um die Deckel von Treibkraͤften und dergl. selbstthätig zu heben und zu senken. Louis Joseph Tirard in Paris; Vertreter: Gerson Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233.

V. 1579. Neuerung an Pflügen; weiterer Fusaß zum Patente Nr. 45 411. August Jacob Ventzki in Graudenz, Westpreußen.

46. C. 3443. Feuerluftmaschine. Aug. Clauser in Altona, Gr. Westerstraße 15.

K. 8128. Verdampfer für Petroleum⸗ Maschinen. E. Kaselowoky, Königl. Kommerzien⸗Rath in Berlin, Chausseestr. 17/18.

EC. 5395. Aetberdampfmaschine. Dr. Paul de Eusini, Deputirter der Insel Korsika, in Paris; Vertreter: Wirth &. Co. in Frank⸗ furt a. M.

3. 1285. Gemisch⸗Zulaßventil mit Ver⸗ gaser für Petroleummaschinen. Adolf Zscherpe in Eilenburg.

53. G. 6165. Abfüll⸗Sterilisator für Milch u. dergl. J. F. H. Gronwald, E. H. C. Oehlmann und G. H. Nenhanß, Oekonomie⸗ rath, in Berlin.

59. D. 4475. Kolbenpumpe von regelbarer Leistungsfähigkeit. C. Paevel in Kiel.

63. W. 6801. Wagenrad mit federnden Speichen; Zusatz zum Patente Nr. 49 166. C Th. Woll⸗ maun in Berlin, v. d. Heydtstr. 7 III.

64. C. 3369. Flaschenfüllvorrichtung an Appa⸗ raten zur Herstellung gashaltiger Getränke. George William Chinnery, Luther George Chinnery, Swartz Martyn Chinnery, Sa⸗ muel Bostock und Cardroß Grant in Leaden⸗ hall, Buildings, London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

D. 4338. Zapflochverschluß. Fritz Den⸗ kert in Leipzig, Sophienplatz 1/III.

H. 10 510. Druckregler bei Abfüllapparaten. Wilhelm Hartmaun in Offenbach a / Main.

L. 6285. Schankgefäß mit Füllanzeiger. Dr. Lütje in Altona, Blücherstr. 19.

L. 6311. Zweitheiliges Trinkglas. Wil⸗ helm Lankenau in Bremen. 3

St. 2703. Verschluß für Einmachgläser. Dr. Alfred Stelzuer in Wiesbaden, Fischerstr. 5.

66. G. 6331. Maschine zum Entsehnen von gehacktem Fleisch. Emil Grether in Wies⸗ baden, Grabenstr. 10.

72. u. 689. Selbstthätiger Hülsenauswerfer für immerstutzen. J. Ungerer in München, achauerstr.

W. 7188. Einrichtung an Kastenmagazin⸗ Gewehren zur Verhinderung des Vorschiebens einer Patrone, wenn eine andere bereits im Laufe steckt. Waffenfabrik Manser in Obern⸗ dorf a. Neckar, Württemberg.

75. M. 7552. Verfahren und Apparat zum Verflüssigen und Verwenden von flüssigem Chlor. Julius Marx in Sachsenhausen⸗Frank⸗ furt a. M.

78. N. 2166. Verfahren zur Darstellung von zu Schießpulver geeigneter Sprenggelatine; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 51 471. Dynamit Aetiengesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg.

79. W. 7109. Cigarren⸗Wickelmaschine. Philipp Wiener und Johann Rudolph Schmidt in Bingen a. Rh. 1

82. Z. 1294. Füllvorrichtung für Röbren⸗ trockenapparate. Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zeitz.

83. L. 6315. Räderwälzmaschine. Friedrich Lorch, in Firma Lorch, Schmidt u. Co., in Frankfurt, Main, Eschenheimer Anlage Nr. 14.

P. 4630. Elektrische Hauptuhr zum Betrieb von Nebenuhren durch Induktionsstroͤme. N. Prokhoroff und N. Fahlberg in Kiew; Ver⸗ treter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauer⸗ straße 33.

86. S. 5665. Doppellitze aus Draht für Web⸗ schäfte mit zwei parallelen Litzenreihen. Sächsische Stahldrahtlitzen⸗Fabrik Georg Hentschel & Co. in Chemnitz.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗

meldungen ist ein Patent versagt worden. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse. 8

82. 5585. Neuerung an Wannenöfen für Glasfabrikation. Vom 25. November 1889.

49. A. 2335. Verfahren zur von Hufeisennägeln. Vom 6. März 189050.

73. M. 7106. Seilspinnmaschine für langfaserige

Gespinnstmaterialien (z. B. Ro

30. Juni 1890. 8 hi

Klasse.

80. R. 5391. Trockenpreßverfahren bei der Her⸗ stellung von Thon⸗ und Cementwaaren mit Ent⸗ luften des Preßgutes durch Erhitzen. Vom 28. April 1890. 8

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P.⸗N. Nr. 55 109 —-55 171. Klasse.

8. Nr. 55 126. Versahren zum Drucken und Färben mit Nitroso (2—6)⸗Dioxynaphtalin; 2. Zusatz zum Patente Nr. 51 478. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 19. April 1890 ab.

Nr. 55 127. Verfahren, um bedruckte oder gefärbte Stoffe während des Seifens zu schützen. Favre & Brann in Mülhausen i. Els. Vom 7. Juni 1890 ab.

Nr. 55 168. Färb⸗ und Waschmaschine. J. P. Delahunty in Nr. 316 Montgomery Street, West Pittston, Luzerne County, Penn⸗ svlvania, Amerika; Vertreter; Robert R. Schmidt in Berlin 8W, Königgrätzerstr. 43. Vom 24. Dezember 1889 ab.

11. Nr. 55 159. Briefordner. Dr. Büttuer, Pfänner, zu Thal in Wiesbaden, Kapellenstr. 2 b. Vom 20. Mat 1890 ab.

Nr. 55 164. Preßvorrichtung für ve⸗ schneidmaschinen. Chn. Mansfeld in Leipzig⸗ Reudnitz. Vom 13. Juli 1890 ab.

12. Nr. 55 112. Verfahren zur Entfernung des Gypses aus dem zur Boraxfabrikation dienenden Calciumborat. Borax Company, Li- mited in London; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11. Vom 23. Februar 1890 ab.

Nr. 55 113. Verfahren zur Klärung und Entfärbung von Gerbstoffextralten und Loh⸗ brühen; Zusatz zum Patent Nr. 53 398. Dr. A. Foelsing in Düsseldorf, Oststr. 17. Vom 29. März 1890 ab.

Nr. 55 114. Verfahren zur elektrolytischen Klärung und Entfärbung von Gerbstoffextrakten und Lohbrühen. Dr. A. Foelsing in Düssel⸗ dorf, Oststr. 17. Vom 3. April 1390 ab.

Nr. 55 117. Verfahren zur Darstellung von Phenylbydrazinderivaten. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning in Höchst a. M. Vom 7. Mai 1890 ab.

Nr. 55 119. Verfahren zur Darstellung von p-Methoxydioxydibydrochinolin und der als Aus⸗ gangsprodukt hierzu dienenden o-Nitro-m-metho⸗ xyphenylmilchsäure. Dr. A. Einhorn in Aachen. Vom 20. Mat 1890 ab.

Nr. 55 149. Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Wässern mittelst Magnesia und Schwefeleisen. P. Beuster in Görlitz. Vom 6 Juli 1889 ab.

Nr. 55 152. Verfahren zur Herstellung von Cyanverbindungen aus Ferrocyanverbindungen. E. Bergmann in Hamburg, Johannisbollwerk 31. Vom 25. Dezember 1889 ab.

Nr. 55 153. Verfahren zur Nutzbarmachung des beim Aufschließen fluorhaltiger Phosphate auftretenden Fluorsiliciums zur Darstellung künstlichen Kryoliths; Zusatz zum Patente Nr. 53 045. Silesin, Verein chemischer

abriken, Ida⸗ & Marienhütte bei Saarau, Schl. Vem 25. Dezember 1889 ab.

15. Nr. 55 116. Verfahren zur Herstellung von Druckplatten für die Buchdruckpresse, u. A. zum Druck von Wetterkarten. Firma Fischer & Krecke in Bielefeld. Vom 22. April 1890 ab.

Nr. 55 118. Golddruck⸗Apparat für Ci⸗ garettenbülsen. Schaeffer & Hauck in Berlin SW., Ritterstr. 75. Vom 17. Mai 1890 ab.

Nr. 55 150. Maschine zum Bedrucken von Bleistiften u. dergl. Th. E. Edwards, 26 City Buildings, Liverpool, Ch. Keizer und Ch. W. en. 18 Regents Road, Liver⸗ pool, und A. T. Wright, 17 Water Street. Liverpool, England; Vertreter: Brydges & Co., in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 7. No⸗ vember 1889 ab.

17. Nr. 55 141. Kälteerzeugungsmaschine mit Vorrichtung zum Abreiben des Schnees von der Kühlschlange und Benutzung desselben zur Ver⸗ größerung der Kbhlenden Flächen. E. F. Baldauff in Tunis, Rue d'Angleterre 6 Ver⸗ treter: F. C Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗ rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 4. Ja⸗ nuar 1890 ab. 8

18. Nr. 55 111. Bessemerhirne. H. A. Becker in Godwith Cottage Blaenavon. Wales, Eng⸗ land; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. Februar 1890 ab.

21. Nr. 55 151. Zusatz zur Erregermasse von Trockenelementen dehufs Feuchterhaltung der Masse. G. Gsser 8 Grefrath bei Neuß. Vom 6. Dezember 1889 ab. 1 ea . Nr. 55 165. Bleischutzvorrichtung für elektrische

6

8

Leitungen; Zusatz zum Patente Nr. 52 266. Staude & Voigt in Bockenheim dei Frank⸗ furt a. M. Vom 20. Juli 1890 b11““

Nr 55 162. Bogenlampe mit scheiben⸗

förmigen Kohlen. K. Weinert in Berlin 80., Reichenbergerstr. 154. Vom 25. Oktober 1889 ab. Klasse.

21. Nr. 55 169. Anordnung des wirksamen Magnetfeldes bei elektrischen Regulatoren. Henri Pieper fils im Lüttich, 12 Rue des Bayarde, Belgien; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 18. Januar 1890 ab

22. Nr. 55 138. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffken aus Paramidobenzylsulfosäure. Dahl & Co. in Barmen. Vom 30. April

1889 ab.

23. Nr. 55 109. Neuerung in der Herstellung von Mineralschmierölen durch darin aufgelösten Kautschuk. W. Brinck ia Linden por Han⸗ nover. Vom 25. Oktober 1889 ab.

Nr. 55 110. Verfahren zur Darstellung von höheren Fettsäuren, sowie von Cholesterinwachs aus Wollfett oder wollfetthaltigen Stoffen. Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei in Bremen. Vom 3. Dezember 1889 ab.

25. Nr. 55 129. Drahtflechtmaschine. W. Gerhardi in Lüdenscheid. Vom 11. Februar 1890 ab.

Nr. 55 154. Lamb'sche Strickmaschige für gemustecte Rundwaare. Dresduer Strick⸗ maschinenfabrik Lane & Timaens in Löb⸗ tau bei Dresden. Vom 25. Januar 1890 ab.

27. Nr. 55 170. Druckausgleichschteber für Pumpen. Firma Laugen & Hundhau⸗ sen in Grevenbroich. Vom 14. Februar 1890 ab.

36. Nr. 55 123. Luftregulirofen. F. Förster und F. Hesse in Kassel, Karthäuserstt. 3. Vom 5. März 1890 ab.

Nr. 55 135. Stubenofen. W. Werneyer in Berlin, Kastanien⸗Allee 861. Vom 1. Juni 1890 ab.

Nr. 55 147. Kastenlagerung für Feuerrohre bei Central⸗Luftheizöfen. Keidel & Co. in Berlin W., Friedenau. Vom 3. Mai 1890 ab.

37. Nr. 55 1650. Bewegbarer Aussichtsthurm. M. Ritter von Szübel in Wien IX, Beetho⸗ vengasse 10; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig⸗Gohlis, Lindenstr. 13. Vom 23. Mair 1890 ab.

42. Nr. 55 115. Vorrichtung zum selbstthätigen Aufzeichnen der Thätigkeit von Maschinen E. O. Oertel in Falkenstein i. BW. Vom 3. April 1890 ab.

45. Nr. 55 121. Aus Leder gestanzter Maul⸗ korb. C. Zender in Berlin FW., Alte Jacobstr. 18/19. Vom 1. Februar 1890 ab.

46. Nr. 55 131. Stenerungsgetriebe für das Gasabsperr⸗ und das Auslaß⸗Ventil einer dauch Lufteinsaugen bei Schnelllauf geregelten Gas⸗ maschine. A. Seeger in Berlin N., Garten⸗ straße 26. Vom 17. März 1889 ab.

49. Nr. 55 140. Elektrisches Schweißverfahren. E. Thomson, Professor, und H. Lemp in Lynn. Massach., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 31. Dezember 1889 ab.

Nr. 55 144. Aus mehreren Lagen gebildete Welle oder Arxe für Eisenbahnfahrzeuge u. dergl. Ch. Lock in 5 Peckham Terrace, Prestburh Road, Upton Park, County of Esser, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 22. April 1890 ab.

Nr. 55 145. Umsteuerung bei Hobelmaschinen.

F. Klingelhöffer, in Firma Carl Klingel⸗ öffer, in Rheydt. Vom 26. April 1890 ab.

Nr. 55 146. Drehbank zum Fräsen don Schraubenspindeln. E. M. Bach in Burg⸗ städt i. S. Vom 30. April 1890 ab.

Nr. 55 166. Ragel aus gewellten Blech. F. W. Starr in Springsield, Ohio, B. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kpochstr. 4. Vom 17. Juli 1889 ab.

51. Nr. 55 133. Notenblattwender. F. E. Sippach in Altendorf bei Kabla. Post Rothen⸗ stein. Vom 9. Januar 1890 ab.

53. Nr. 35 139. Viehfutter⸗-Dämpfanparat. A. Bentzki in Grandenz. Vom 28. Nopembder 1889 ab.

54. Nr. 55 161. Maschine zum Einpressen don Stiketten in Stücke durchsichtiger Seife. The Ecenemie Advertising Company,

Limited, in London, 115 Seadenhall Street⸗

Vertreter: J. Brandt 8& G. W. v. Nawroekt

in Beriin W. Friedrichstr. 8. Vom 20. JIuni

1889se 2. Pavpierzuführung dei

Nr. 55162. Papierzuführung dei der unter Nr. 50 044 patenticten Maschine für Cigaretten⸗ hülsen. Tabak. und Eigarettenfahrik

„Inlima⸗ F. L. Wolff in Dresden. Vom 25. Juni 1890 ad. .

I. 55 168. Briefumschlag. D. Nem. * in Warnemünde. Vom 11. Jult 18 2d2.

58. Nr. 55 132. Einschaltung von Federn hei

Kurbel⸗ und Excenterpressen. Th. Groke in

Merseburg. Vom 13. Juli 18930 abd.

6 4. Nr. 35 122. Neuerungen an Vorrichtungen

8 I“ zum Merkapseln

Flaschen. S. ver in Langen. Hessen.

Vom 11. Februar 1880 ab.

66. Nr. 55 156. Maschine zum Schlachten don

2. Gol⸗ und H. Gübhel in

Großviech. L8. 9 1 1820 ab.

Battenberg. Vom 16. 2

—— .—