1890 / 295 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

70. Nr. 55 125. Bronce. W. berg. Vom 15. Ap

71. Nr. 55 148. . 1 1890 ab

2* al 0U . 8

74. Nr. 55 142. Optische R. J. Crowley in Los Angeles. Californien, F. C. Glaser, Königl. Berlin SW., Lindenstraße 1890 ab. . Nr. S z erstellun

zun eat durch Umsetzung von

und Alkalinitraten; Zusatz zum

53 364 Dr. C. Roth in

Rüdersdorf.

28.

ril 1890 ab.

76. Krempeln. Port de Heusy Aachen,

77. Nr. 5 man in London; von Nawrocki

Vom 19. November 1889 ab.

Nr. 55 124. stellendes Spielzeug. Paris; Vertreter: in Firma straße 6. V. er 55

J

Vertreter:

om 23. März 1890 ab. 136. Lautgebender

bei Fürih, in Berlin⸗ 6. Juni 1890 ab. Nr. 55 132.

*

man 122 Liberty Street, City,

& G.

Nr. 55 134.

anangeordneten Durchflußventilen. 2 in Berlin. Vom 17. Mai 1890 ab

Nr. 55 143.

in München, Nymphenburgerstr. 18. April 1890 ab.

89. Nr. 55 130. Raßmus in Magdeburg, Wallstr. 29. Januar 1889 ab.

Nr. 55 157. Apparat zum Eindamp Trocknen von Extrakten, Farbstofflösungen und B. Weißer in Basel, Schweiz; München, Brunn⸗ 9. Vom 30. April 1890 ab.

Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zucker u. dergl. O Pimienta in Cardenas auf Cuba; Ver in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 6. Mai 1890 ab. Verfahren zur Reinigung von Beuster in Görlitz, Vom 2. April 1890 ab.

[49961]

dergleichen. Vertreter: G. Dedreux in straße „Nr. 55 158.

Fehlert & G. Loubier,

Nr. 55 171. Rohzuckersfäften. Bismarckstr. 31. Berlin, den 8. Dezember 1890.

P.

Kaiserliches Patentamt.

Bojanowski.

155. Neuerung bei dem von Ammoniumnitrat und Al⸗ Ammoniumsulfat Patente Hennickendorf, Post Vom 15. Februar 1890 ab. Umhüllung des Volants an J. Linden in Verviers in Belgien,

88; Vertreter: M. Sch Hubertusstraße 19. Vom 23. Januar

55 120. Geduldspiel. S. Guiter⸗

J. Brandt & G. in Berlin W., Friedrichstr. 78.

C. Kesseler in Berlin SW.,

Schreib⸗ und Zeichenstifte aus Staedtler & Co. in Nürn⸗

Elastischer Absatz für Schub⸗ Käppler in Potschappel.

Signalvorrichtun Los Angeles, Grafscha V. St. A.; Vertreter: f Geh. Kommissionsrath in 80. Vom 3. April

Verfahren

Ein einen Reifenläufer dar⸗ F. Martin in C. Fehlert & G. Loubier, Anhalt⸗

. A. D Semmfef 16 t „Papagei“ Decoeunr in Bendlikon genonnt Schweiz; Vertreter: Brydges & Co. SW., Königgrätzerstr. 101.

Filter mit selbstthätiger Aus⸗ waschung des Filtermaterials. The Hege- K 0Hiphant Filter Company, County and State of New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert Loubier, in Firma: C. Kesseler, in Berlin SW., Anbaltstr. 6. Vom 18. Juni 1889 ab. . Selbstschließender Wasser⸗ leitungshahn mit zwei im Hauptleitungskanal H. Goodson

. Spülvorrichtung für Abtritte und dergleichen. K. Pfister und J. Schmidt

1

Schnitzelmesserkasten. Fr.

2 b.

metz in

fen und

treter: C.

Vom

t

Nr.

Vom

Vom

Vom

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ dem Königreich Sach

Rubrik des Sitzes registereinträge aus Königreich Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik

beiden ersteren wöchentlich, —G abends, die letzteren monatli

Adelnau. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2.

die unter

Fabian Braun, früher zu Adelnau,

gelöscht worden. Adelnaun, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. (Akten über das Firmenregister

Seite 33.)

Allendorf. Hondel und Genossenschaftsregister er

ahr 1891 im Reichs⸗Anzeiger, in Morgenzeitung und im Werra⸗Bote, Genossenschaften nur Werra⸗Bote.

Allendorf,

8 Spangenberg.

Die eee

ch.

Band VII.

der

den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht.

3

Angermünde. Bekanntmachung.

Die im Jahre 1891 die von dem unterzeichneten

werden durch 1 1) den Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Angermünder Zeitung und Kreisblatt, 1890.

4) den Angermünder Anzeiger. Angermünde, den 2. Dezember

erfolgenden Gertengunhes in Amtsgericht ge Handels⸗ und Musterregister werden veröffentlicht

und Preußischen

Königliches Amtsgericht.

Bauerwitz. Bekauntmachu

n . Im Jahr 1891 werden wir die Itra wnaen

1) in unser Handelsregister:

2.,. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Schlesischen Zeitung, c. in der Breslauer Zeitung;

2) in das Genossenschaftsregister; a. in dem Reichs⸗Anzeiger, b. in der Oberschlesischen Volksz

ertung,

sen, dem Großherzog⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Mittwochs bezw. Sonn⸗

[49683] Dezember 1890 ist Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene

Firma Fabian Brann (Inhaber der Kaufmann jetzt zu Breslau)

en ans dem olgen für das Hessischen für kleinere im Reichs⸗Anzeiger und im

149085]

4

[49682] ührten

.“ [49692]

veröffentlichen.

Berleburg. Handelsregister 5 des Königlichen Amtsgerichts

Nebenliederlassung zu Aue bei Berle genannte Gewerkschaft als Inhaberin eingetragen sub Nr. 32 des Registers.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

selben Tage folgende Frrur deen erfolgt: woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

woselbst die Handlung in

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

e. in der Leobschützer Zeitung, d. in dem Oberschlesischen Anzeiger

Bauerwitz, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[49688] iun Berleburg. Firmenregister ist zufolge Ver⸗ Tage die Firma „Gewerk⸗ zu Berleburg“ (mit der urg) für die

In das bhiesige ügung vom heutigen chaft Marienglück

Berleburg, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister 149980]

ufolge Verfügung vom 5. Dezember 1890 sind am

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9060,

Berliner Elektrieitäts⸗Werke

In Ausführung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1890 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 3 Millionen Mark erhöht worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 9 Millionen Mark und zerfällt iie

a. 6000 Aktien zu je 500 ℳ, b. 6000 Aktien zu je 1000

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der §. 6 des Statuts ist nach näherer Maß⸗ gabe der Urkunde vom 26. November 1890, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 645 zum Gesellschaftsregister, vol. III, Seite 391 und folgende befindet, geändert worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 420, irma: Max Saeger

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Spier zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Max Saeger Xchflgr. fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 222 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 222 die Handlung in Firma:

Max Saeger Nchflgr.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Spier zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenergister ist unter Nr. 5729, woselbst die Handlung in Firma:

Robert Oppenheim

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Gustav Schmidt zu e übergegangen, welcher dasfelbe unter der

rma:

Robert Oppenheim (Gustav Schmidt)

fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 223 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 223 die Handlung in Firma:

Robert Oppenheim (Gustav Schmidt)

mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Gustav Schmidt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 540, woselbst die Handlung in Firma: F. C. Glaser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Ludwig Friedrich Füintic Glaser zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Geheimen Kommissions⸗ Raths Friedrich Carl Glaser zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 551 des Gesellschaftsregisters 88 8. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 551 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. C. Glaser mit dem 8 zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1890 be⸗ gonnen. 3 8 Die dem Königlichen Regierungs⸗Baumeister Ludwig Friedrich Hecarich Glaser zu Berlin für

erloschen und ist deren Löschung Prokurenregisters erfolgt.

a G. Sanber & Sohn

dessen Sohn Berlin.

Max der Firma ausgeschlossen.

eingetragen worden. gendes eingetragen worden.

86 Handelsgesellschaft ausgeschieden. ie zu Berlin ist am 5. Dezember 1890 als Han

ddeelsgeschafter eingetreten.

Berlin unter Nr. 21 220 die Firma: 1 B. S. Sonhami (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 50) un

lomon Souhami zu Berlin, unter Nr. 21 221 die Firma: H. Lehmann vormals E. Gérard

die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist unter Nr. 6978 des Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 20. November 1890 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Steinmetzstraße Nr. 41) ind der Malermeister Gustav Carl Sauber und Max Carl Otto Sauber, beide zu Carl Otto Sauber ist von der Vertretung Dies ist unter Nr. 12 552 des Gesellschaftsregisters Demnächst ist an der letztbezeichneten Stelle Fol⸗ die Aktiva und Passiva der Der Malermeister Gustav Sauber ist aus

Frau Amalie Sauber, geborene Jestram,

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

als deren Inhaber der Kaufmann Bohor Sa⸗

a Kaufmann Hugo Leh⸗ mann zu B eingetragen worden. v

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:

Joh. Friedr. Wallmann & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 12 427) hat dem Kaufmann Emil Cggert zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8708 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 5. Dezember 1890. igliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Bieber. Bekauntmachung. [49686] Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Eintragungen in das Handelsregister und Ge⸗ nossenschaftsregister im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie das Gelnhausener Kreisblatt ver⸗ öffentlicht werden. Bieber, den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht.

[49693]

Birkenfeld. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts zu Birkenfeld werden pro 1891 im Amts⸗ blatt für das Fürstenthum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Auzeiger erscheinenden Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ver⸗ öffentlicht. Birkenfeld, den 2. Dezember 1890.

Großzherzogliches Amtsgericht.

Wolff.

Birnbaum. Bekanntmachung. Für das Jahr 1891 werden die register betreffenden Bekanntmachungen aus dem hiesigen Gerichtsbezirk durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 3) den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Amtsblatt Posen

veröffentlicht werden. Birnbaum, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Blankenese. Bekanntmachung. [49691]

Für das Geschäftsjahr 1891 werden g. die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen bezüglich der Ein⸗ tragungen in das Handelsregister durcht

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hamburgischen Correspondenten,

3) die Norddeutschen Nachrichten zu Blankenese; b. die im §. 5 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 11. Juli 1889, betr. die Führung der Genossenschaftsregister und die Anmeldungen zu denselben Reichsgesetzblatt Seite 150 vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen durch: 11 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1

2) das landwirthschaftliche Wochenblatt in Kiel, veröffentlicht werden.

Blankenese, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Bockenem. Bekauntmachung. [49694] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1891 8 1) für das Handelsregister durch den Hannoverschen Courier, den Hildesheimer Kurier und die Provinzial⸗Zeitung zu Bockenem, 1 2) für das Genossenschaftsregister durch diese Blatter und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften indeß nur durch diesen und die Provinzial⸗ Zeitung hierselbst. Bockenem, den 2. Dezember 1890.. Königliches Amtsgericht. II. 8 Bauer. Bramstedt. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage sub Nr. 47 eingetragen die Firma H. Gülck und als deren Inhaber der Kornhändler Jochim Hinrich Gülck in Kaltenkirchen. 8 Bramstedt, den 3. Dezember 1890.

Khönigliches Amtsgericht.

8 [49689]0 Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band III. Seite 51 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft; 8 „Aectien Spargelban Gesellschaft 8 r Braunschweig“ ist heute vermerkt, daß der Gärtner Theodor Bülte⸗ mann bieselbst aus dem Vorstande ausgeschieden ist. eeerawänte 8 8 8 . erzogliches Amtsgerich. R. Wegmann. 1 8 * [49685] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 29. November 1890:

L. G. Dyes & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 12. Febr. 1877 erfolgten Tod des Theilhabers Röttger Ganslandt aufgelöst worden. Der Theilhaber

Theodor

Übernommen und führt das

fort. B. Eggers Ir., Bremen: . Bernhard Eggers. den 4. Dezember 1890:

ist die Firma erloschen. L. F. Kohlwage, Bremen. ist die Firma erloschen. Andr. Hoyermann, Bremen: d ist im Jabre 1861 beendet. Mohr & Albers, schaft ist am 30. und die Firma gleichzeitig erloschen. Christoph Keßler & Co., Bremen:

[49690] 8 das Handels⸗

iedrich Louis Gottfried Dyes hat Feüehr Handelsgesellschaft Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma

Inhaber Heinrich

Richard Bithorn, Bremen: Am 1. Dez. 1890 Am 1. Dez. 1890 Die Liquidation

Bremen: Die Handelsgesell⸗ Nov. 1890 aufgelöst worden

Die an Paul August Henke ertheilte Prokura ist am

N. G. Mohr, Bremen: Inhaber Nicolaus

George Mohr. F. Albers, Bremen: Inhaber Francis Daniel Bremen: Offene

Albers. Alb. Rosenthal & Co., Handelsgesellschaft, errichtet am 2. Dez. 1890. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Albert Rosenthal und Georg Friedrich Bor⸗ mann. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. Dezember 1890. C. H. Thulesius, Dr. Breslau. Bekanntmachung. [49882] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7729 das Erlöschen der Firma C. Nerger hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekaunntmachung. [49881] In unser Firmenregister ist Nr. 8135 die Firma Wratislavia I Schlesisches Cigarren Versandt⸗ geschäft E. Mieschel hier und als deren Inhaber der et Emil Mieschel, hier, heut eingetragen worden. Breslau, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

8

Breslau. Bekanntmachung. [49884] In unser Firmenregister

ist heute eingetragen worden:

a bei Nr. 2215, betreffend die Firma Lask & Mehrländer hier:

Das Geschaft ist unter der bisherigen Firma auf die verwittwete Kaufmann Emma Mehr⸗

änder, geb. Kalisch, zu Breslau durch Erbgang

übergegangen (vergl. Nr. 8136 des Firmen⸗ registers). b. Nr. 8136 die Firma Lask & Mehrländer hier, und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Emma Mehrländer, geborene Kalisch, zu Breslau. Breslan, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [49885] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7910 das durch den Eintritt des Kaufmanns Johannes Kopp hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Rogge erfolgte Erlöschen der Firma Paul Rogge hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2553 die von den Kaufleuten Paul Rogge und Johannes Kopp, Beide hier, am 1. Dezember 1890 hier unter der Firma Paul Rogge & Ceo errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden. Breslan, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[498831 eingetragen

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut worden: a. bei Nr. 7732, betreffend die Firma Max Hübner Nähmaschinen Niederlage hier: 3 Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Emil Seidel zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8137 des Firmenregisters); b. Nr. 8137 die Firma Max Hübner Näh⸗ maschinen hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Seidel zu Breslau. Breslau, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. [49684] Brotterode. Die Einträge in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden während des Jahres 1891 im Deutschen Neichs⸗Anzeiger, der zu Berlin er scheinenden National⸗Zeitung und im Schmalkalder Tageblatt bekannt gemacht werden, bezüglich kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und Schmalkalder Tageblatt. 3 Brotterode, am 26. November 1890. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) *

Bublitz. Bekanntmachnug. [49471] Die Eintragungen im hiesigen Handels⸗ Genossen⸗ s und Musterregister sollen im Jahre 1“ dur 8 a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. die Stettiner Ostseezeitung, d. das Bublitzer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Bublitz, den 2. Dezember 1890. 1

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekaunntmachung. [49365 Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗

schaftsregisters Bezug habenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht während des Ge⸗ schäftsjahres 1891 durch den Amtsgerichtzrath Broesel unter Mitwirkung des Amtsgerichtssekretärs Flamme bearbeitet werden.

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden be⸗ züglich des Handelsregisters durch 1

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Böoͤrsenzeitung,

3) das Delitzscher Kreisblatt, bezüglich des Genossenschaftsregisters durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) das Delitzscher Kreisblatt und, statt des letzteren bezüglich des Vorschußvereins Gollma eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht durch die Saale⸗Zeitung veröffentlicht

werden. Delitzsch, den 1. Dezember 1890. 16 Königliches Amtsgericht. Düren. Bekanntmachung. [493641 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 342 eingetragenen Handelsfirma Wilhelm Dorr Düren ist in unser Prokurenregister unter Nr. heute der Kaufmann Peter Dorr, wohnhaft zu Düren, eingetragen worden. Düren, den 3. Dezember 1890. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr.

898 8 8

30. Nov. 1890 erloschen.

Düsseldorrf. Bekanntmachung.

8s 9ig. worden die Firma „Rheinische Bronce⸗ un

18 der Kaufmann Martin Abels daselbst.

Aktionäre vom 11. November 1890 ist die Erhöhung

EIlwürden. In das Handelsregister des unter⸗

2 [49540] In das Firmenregister ist unter Nr. 2992 ein⸗

Metallwaaren Fabrik Martin Abels“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber

Düsseldorf, den 28. November 1890. Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [49541]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 818 Aktiengesellschaft „Oberbilker Stahlwerk, vorm. E. Poensgen, Giesbers £ Co.“ hierselbst Folgendes eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung der des Grundkapitals der Gesellschaft um 600 000 durch Ausgabe von 600 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen worden. Das bis⸗ herige Grundkapital ist voll eingezahlt.

Turch Beschluß des Aufsichtsrathes vom nämlichen Tage ist das Au sichtsrathsmitglied Fabrikant Karl Poensgen hierselbst für die Dauer seiner Wahlperiode in den Vorstand delegirt.

Düsseldorf, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [49537] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1032 Aktiengesellschaft „Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co.“ hier Folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Heinrich Nose zu Düsseldorf ist am 1. Juli 1890 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Düsseldorf, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekauntmachung. [49538] In das Firmenregister ist unter Nr. 2993 ein⸗ getragen worden die Firma „Wilh. Fix“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Wilhelm Fiyx daselbst. Düsseldorf, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekanntmachnug. [49539] In das Firmenregister ist unter Nr. 2994 ein⸗ getragen worden die Firma „J. Kawczynski“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Bilderhändler Isidor Kawczynski daselbst. Düsseldorf, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsselder f. Bekanntmachung. [49536] Die von der Firma „J. B. Gräff Söhne“ zu Zell a. d. Mofel hier errichtete Zweigniederlas⸗ sung ist aufgehoben. Düsseldorf, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 [49369] Eisenach. Fol. 162 unseres Handelsregisters ist heute die Firmma Hugo Lange in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lange das. eingetragen worden. 8

Eisenach, den 29. November 1890.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Jungherr.

Elbing. Bekanntmachu .

Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1890 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 643 die Firma A. Danielowski vorm. Joh. Entz, deren Inhaber der Kanfmam Adolph Danielowski war, gelöscht und unter Nr. 821 die Firmg A. Danielowski in Elbving und als deren

nhaber der Kaufmann Max Paul Danielowski daselbst neu eingetragen.

Elbing, den 3. Dezember 1890), 8

Königliches Amtsgericht. 8 8 [49367] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ G Amtsgerichts ist heute Seite 187 einge⸗ ragen:

Firma: Reinhard Stege.

Sihs Nordenham.

Inhaber alleiniger: Kaufmann Hinrich Gerhard Reinhard Stege zu Nordenham.

Ellwürden, 1890, November 29.

nb. Amtsgericht Butjadingen. Filerboörst—

E“

149371]

zeichneten Amtsgerichts ist beute Seite 177 zur Firma „G. Bruncken Nachf. Ernst Boyken in uhwarden“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Ellwürden, 1890, Dezember 2. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst. 8 5 [49372] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ Ficnei Amtsgerichts ist heute Seite 177 einge⸗ ragen: Firma: Ernst Boyken. I Ruhwarden. Inhaber alleiniger: Kaufmann Johann Georg Ernst Boyken zu Ruhwarden. Ellwürden, 1890 Dezbr. 2. Großh. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

Erxleben. Bekanntmachung.

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in: das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Fea. Reichs⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, den Stadt⸗ und Landboten und das ochenblatt zu Neu⸗ haldensleben,

das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Erxleben, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

149721] Gnesen. In unserem Register, betreffend die Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ist unter Nr. 82 eingetragen worden, daß der Buchhändler Albert Johausmann in Firma

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Gnesen, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

49715 Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ss 889 Nr. 365 die Handelsgesellschaft unter der Firma I“ Ee. ör Sitze zu Jauernik und unter folgenden echtsverhältni nacen;2 g. hältnissen eingetragen ie Gesellschaft hat am 9. Oktober 188. . gonnen. Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Schneidemühlenbesitzer Walter,

Franziska Juliane, geb. Mauermann,

2) deren Kinder: 8

8 eee. e 1“ . Anna Marie, Geschwister Walt

e. Marie Hedwig, 1 sämmtlich zu Jauernik.

Nur die Wittwe Walter, Franziska Juliane, geb. Mauermann, zu Jauernik ist befugt, die Firma zu jeichnen und die Gesellschaft zu vertreten

Görlitz, den 29. November 189090..

Königliches Amtsgericht. II.

49714

Görlitz. In unser Firmenregister ist 8 Nr. 1180 die Firma Adolf Thamm und als deren Inhaber der Bäckermeister Karl Julius Adolf Thamm zu Holtendorf eingetragen worden.

Görlitz, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II. 49716

Sörlitz. In unser Firmenregister ssl 88 Nr. 1181 die Firma Erust Friedrich und als deren Inhaber der Müllermeister Karl Ernst Friedrich zu Ebersbach eingetragen worden.

Görlitz, den 1 Dezember 1890. b . Königliches Amtsgericht. II. Sörlitz. In unser Firmenregister ist * Nr. 1182 die Firma Wilhelm Liewald und als heren b 8 Friedrich Wil⸗ elm Liewald zu Kunnersdorf eingetragen worden.

Görlitz, den 1. Dezember 1898. 1

Königliches Amtsgericht. I

8 [49713] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1183 die Firme J. G. Lauge und als deren Inhaber der Holzhändler Johann Gottlieb Lange zu Steinkirchen eingetragen worden. Görlitz, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

.“ 49712 Görlitz. In unser Firmenregister ifl . Nr. 1184 die Firma Julins Hirche mit dem Sitze zu Sercha und je einer Zweigniederlassung zu Ludwigsdorf, Kunnersdorf und Nieder Sohra (Inhaber der Ritterzuts⸗ und Kalkwerksbesitzer Ernst Julius Hirche zu Sercha) eingetragen worde

Görlitz, den 2. Dezember 1890. 1““ Königliches Amtsgericht. I.

Goldap. Handelsregister. 49719] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 231 eingetragen worden:

Col 2. Kaufmann Carl Rudolph Herbst in

Goldap.

Col. 3. Goldap.

Col. 4. C. R. Herbst. Goldap, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Sottesberg. Bekanutmachung. 149710] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Schlesische Kohlen⸗ und Cokeswerke zu Gottesberg“ heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Bergwerksdirektor Josef Berndt zu Gottesberg ist vertragsmäßig aus dem Vorstande und der Direktion ausgeschieden und der Bergwerks⸗ direktor Ernst Festner zu Nieder⸗Hermsdorf als alleiniges Vorstands⸗ und Direktionsmitglied ver⸗ tragsmäßig in den Vorstand eingetreten. Gottesberg, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. [49720] Grevesmühlen i./M. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 23 Fol. 23 zur Firma „August Jancker“ eingetragen: Col. 3: „Die Firma ist erloschen.“ Grevesmühlen i./ M., 5. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. Bekanutmachung. 1gssg In dem hiesigen Handelsregifter ist heute Blatt 163 zur Firma Falcke & Banle eingetragen: Statt des verstorbenen Gesellschafters Holzhändlers Henry Baule in Linden ist dessen Wittwe, Marie, geb. Falcke, daselbst in die Handelsgesellschaft ein⸗

getreten. Hannover, 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [49725] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

auf

a. Blatt 3956 zu der Firma: Hans Wasserkampf & Comp. Commandit⸗Gesellschaft: Die Firma ist erloschen. b 8* Das Geschäft wird unter der Firma: ““

„Molling, Wasserkampf & Comp.

Commandit⸗Gesellschaft’“' fortgesetz

t. b. Blatt 4438 die Firma: 116 Molling, Wasserkampf & Comp. Commandit⸗Gesellschaft mit dem Niederlassungsorte Haunover, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Commerzienrath Adolf Molling zu Fa und Fabrikant Hans Wasser⸗ kampf daselbst und als Prokurist Kaufmann Gustav Löding ebendaselbst. Hannover, 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

mit Panla, geb. Nieol, durch 88 tlichen . trag vom 17. Oktober 1890 die

Hohenlimburg. 1891:

d agegen die Fintragungen i Be register desselben Beiirfs 82 ha Genpff esh

im Dentschen Reichs⸗Auzei nd i hiesigen „Gemeinnützigen“,

nur im Deutschen Reichs⸗ iger hSn. werden. erhrsszänsaas ohemlimburg, den 1. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. 1

Hehenlimburg. Handelsregister Eingetragen am 3. Dezember 1890:

gesellschaft „Köster & Schmidt“ vermerkt steht: Die Gesellschaft ist durch Ueberei Ze⸗ Feützee veegss s ebereinkunft der Be ktivis und Passivis auf den Fabrikanten Friedri Köster in Hohenlimburg übergegangen, ö“ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Hier ge⸗ unter Nr. 62 des Firmenregisters neu ein⸗

& Schmidt“ zu Hohenlimburg und als d Inhaber der Fabrikant Friedrich Füster dortselbst. 8 Hoyerswerda. Bekanntmachung. im 1 durch: en Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger, vi 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das Hoverswerdaer Kreisblatt von uns bekannt gemacht werden.

8 Amtsrichter Lissel und

Jarsany bestimmt. Hoyerswerda, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 8

Jacobshagen. Bekanntmachung. [49729] Für das Geschäftsjahr 1891 erfolgt die Ver⸗ öffentlic9hung der in dem bhiesigen gerichtlichen Handelsregister vorkommenden Eintragungen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger zu Berlin, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 9 die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 4) die Stargard'er Zeitung zu Stargard i/ Pom., 5) die Pommersche Volkszeitung daselbst. Jacobshagen, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekauntmachung. [49728]

In Gemäßheit des Artikels 13 und 14 des Han⸗

delsgesetzbuches wird hierdurch bekannt gemacht, daß

für den Bereich des hiesigen Gerichts:

1) die Bearbeitung der auf die Führung enach. des Handelsregisters als des Genossenschafts⸗ und des Musterregisters bezüglichen Geschäfte in dem Geschäftsjahre 1891 durch den Gerichts⸗ Assessor Wohlfarth Amtsgerichts⸗Sekretärs Hauptmann erfolgen;

lichen Bekanntmachungen durch:

b. die Breslauer Zeitung, Beide zu Breslau, ec die Berliner Börsenzeitung

und d. den Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger, Beide iu Berlin, e. das Regierungs⸗Amtsblatt zu Liegnitz zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden. Jauer, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 8

Kamberg. Bekanuntmachung. [49892] Die Veröffentlichung der in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Jahres 1891 zu bewirkenden Einträge soll, mit Ausnahme der den Vorschußverein zu Niederselters, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffenden Einträge, durch den „Kgl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“, den „öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt des Regierungs⸗ bezirks zu Wiesbaden“, den „Rheinischen Kurier“, sowie durch den „Hausfreund für den goldenen Grund“ erfolgen. Kamberg, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handelsregister. [49735] Nr. 1162. Firma W. Scipio in Kassel: „Die Firma ist erloschen. Eingetragen nach Anmeldung vom 28. November 1890 am 1. Dezember 1890. Kassel, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Königsberg N./M. Bekanntmachung. [49732] „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 18 di hgen Firma D. Hirschheim ist erloschen. önigsberg N./M., den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

49736] Königswinter. Zufolge Verfügung vom Lecse. Tage ist bei Nr. 10 des hiesigen Handels⸗(Prokuren.) Registers vermerkt worden, da die von der zu Oberkassel bei Bonn bestehenden Gesellschaft für Cement⸗Stein⸗Fabrikation „Hüfer &. Cla⸗ dem Joseph Eschweiler in Bonn früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. 1“ Königswinter, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 88

Köpenick. Bekauntmachung. [49/737] Gelöscht ist Nr. 48 des Firmenregisters die Firma Ludwig Inst mit dem Sitze zu Grünan Köpenick, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

—— ““

Alb. Johansmann in Gnesen für seine Ehe

[49747] mbu. Die Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres

im Deutschen Reichs⸗Anzei 1 T che 3 ger, in der Kölnischen Zeitung und im „Gemeinnützigen

die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister

2 1 497 des Königl. Amtsgerichts zu

des Gesellschaftsregisters, woselbst die 8vne

Das Handelsgeschäft ist mit

Nr. 62 des Firmenreaisters: Die Firma „Köster

vers 19727 Die Eintragungen in das Handelsregister 18.

Zu Kommissarien für die auf Führung des Handels⸗ registers bezüglichen Geschäfte sind für va⸗ Serbehe Herr Gerichtsschreiber

unter Mitwirkung des 2) die aus diesen Geschäften sich ergebenden öffent⸗ a. die Schlesische Zeitung, 8

binen Bezirk als öffentliche Blätter,

25 2

8 Konstadt. Bekauntmachung. 497311 . Bei dem untetzer hneten Amtsgericht werden in bem Geschäftsjabr 189 1 die auf die Führung der Hassen Genossenschafn““ und Musterregister sich eztehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Firiih unter Mitwirkung des Crsten Gerichtsschreibers, Sekretärs Jacobi hierselbst beurbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in dem Genossenschaftsregister, soweit dieselbe gröͤßere Ge⸗ nossenschaften betrifft, sowie in den übrigen Registern n wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische 5 die Breslauer Zeitung, das Kreuzburger reisblatt und das Kreuzburger Kommunalblatt erfolgen.

Die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Ein⸗

tragungen werden nur im Deutschen Reichs⸗An⸗

8e und im Kreuzburger Kreisblatt veröffentlicht

werden.

Konstadt, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [497 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 720 fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Edmund Fechner zu Koitbus.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: Edmund Fechner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1890 an demselben Tage. 8 1

1

Kottbus, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanutmachung. [49738] In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 57. 2) Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Gustav Jungmann zu Kobylin (vergl. Nr. 275 des Firmenregisters). 3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Bertha, geborene Rosenthal, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der gerichilchen vom 8 Dezember 1890 ausgeschlossen: eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 1. Dezember 1890. r Krotoschin, am 1. Dezember 189090.

Königliches Amtsgericht. Langenberg. Bekanntmachung. 149743] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Credit⸗Verein Neviges mit dem Sitze in Neviges vermerkt steht, eingetragen; Das Grundkapital der Aktiengesellschaft Kredit⸗ verein Neviges ist um 120 000 ℳ, 100 Aktien lautend auf den Inhaber zu je 1200 erhöht worden. ö den 2. Dezember 1890.

önigliches Amtsgericht.

Lauenbursg i./P. Bekanntmachung. 49745] Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1891 erlassen: in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung und in der Danziger Zeitung. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Amts⸗ erichts⸗Rath Reetsch unter Mitwirkung des Herrn ekretär Kaß bearbeitet werden. Lauenburg i./P., den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[49739] Lautenburg Westpr. Bekanntmachung. 1 Für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1891 die Bekanntmachungen,

8—

betreffend Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch folgende Blätter erfolgen: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Regierung zu Marien⸗ werder, 3) die Danziger Zeitung, 4) die Danziger Allgemeine Zeitung. Lautenburg Westpr., den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Leer. Bekanntmachung. [49733] Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1891 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Leerer Anzeigeblatt, 3) die Ems⸗ und Leda⸗Zeitung, 4) den Hamburger Correspondenten Leer, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I. Leobschütz. Bekanntmachung. (49880] A. Das unterzeichnete Handelsgericht bestimmt für in welchen im ahre 1891 die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung, 8 4) die Leobschützer Zeitung. B. Eintragungen in das Zeichen⸗und Musterregister werden nur durch das unter 1 angegebene latt veröffentlicht. ¹ 8 C. Die Voeröffentlichungen gemäß §. 147 des Ge⸗ setzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Pensene. vom 1. Mai 1889 und §. 3 der Bekann’ machungen des Bundesratbs vom 11. Juli 1889 erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger und im Ceobschütz'er Kreisblatt. 8 D. Die bezüglichen Registergeschäfte werden ver⸗ jehen von Herrn Amtzrichter Meyer und dem Ge⸗ richtsschreiber der Abtheilung II., Zimmer Nr. 15, 8 FFebeer eennec eo tz, den 1. Dezember ““ Königliches Amtsgericht. Leschnitz. Bekanntmachung. [49742] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Ge⸗ vossengchafat. und Musterregister werden für das Geschäftsjahr 1891 in nachbenannten Blättern;