1890 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e Tvüt,et trube, Aemazur zuvenb. Maschtn. bb. Imm 40 apetenfb. Rorb

Tathnowip 00, 1 9. düeing. Uiplfahr Untoh Wp ell ler, HS⸗ - br.]

,pescher- zulean Vertgwer FeCbier (her.) p 171”- bo. (Hllseb.) withelml. ehbh.5 9 waissjener vHerqwv;f- Haber taschlnen 9090

Werficher 4nge: whesellschaften. 8 Gouvb gb Htutbenbs ee &1 Pivibenbe peof1 h Weuer 9 80/p. 1000, 4ℳ9 , 420 440 a. Nng G 2009 40021 120 120 2. 8 1 1010

t 9 60 9„% e S. 29J „v,100091, 18141791aboc- 0

9 .⸗h 20% p. 00 SAℳ 9, 4 6 t - ( 21 2 b, 5001, ,40 465

579,0003G

110, b0 bz G. 0, 10

Ew RHOh v 0 6bz G

121,50G 83,00 G 79,25 G 106,10G 21,25 G 240,10 0

——V*

2—

11190 G 2976,½ n, 20 % p „00 ℳ7 120 120 166000 N. 90 % h, 1000 hw 176 176

. 20 % v. 1000,9ℳ, 149 30

1144 0 10000009 1400 % 1746 9 1750 39

191006 100009

Fehwts Kehezd „G b, 1000, 94,400 400 w veby 9r. 1000 ℳ07 84 4 Verlin 210 9, 1000 h0⸗ 200 8I 8 Phönfy Fep 7100

9,1000 ℳ, 84 90 200 114 1nh- 100

- 20*% v. 1000 fl,1114 39497 9 400, ℳℳ ,1650 N Krhp. 10 ⁄% v,100094 00 W ep.⸗“N 10⁄% v, 1000 94b 8, 20 M tweopr. 2„1O 2 v, 1000 4ℳ9770 [770 . N. Uhr 20 % ,1000 4460ʃ900 200] d HebnGv r2„/0 pf, 00 4645b 46 Heedb. sagng- 2„001 , 1000 4ℳ64,²% w] N90

7 b 00 1Ob0U) 1OhU 1G0000- sIU Aühch bbfN 1979 vehU

L4abhGh 1u100. 0v

11I0G'

euerpt ( /9ꝗ n. 1000 4,790 790 Purh wlg, 7,”*9 100) 7be, Ho 80 nhebhe enern 0*⁄% . 10000 †b 2)5 hohf eh, dag; 71. 00O tem 7 6 veh eheheGv. . ”7 b, b00 1b,,b1f5 K deb. Mhwerf He, . 100 ,,4 b 4 Werrh. Gt.“ NL 10 % b, 00 AO] 60 Karhiter- eh. 900/1 v. 10007b,4 E iwab,. Mers. ⸗2ho. 900⁄1 %, 500, 45h 49 Neuß VWohw, - 00 b. 00 Ft 17 z

w 8G Niah-NeNI, P5 70b 400 1e, [2] 48 vwlbenfie, 10 voß 1000 St. 4 9] 45 Iv WNHVIb. 10 % .,1000 he 1b ew.⸗ W,N v, 100 . 400 9b6, un ch Raewehes. h0v 5' Whe1b t. Gvdil Weuwerv.⸗ . No h b00Abe 100 -ngac ob e .1000, 81 7409 919 Heaabt Gt. 7e8d 10 tho 199 UMWou., Ho I v. 00 he oho v WWyrig, Wg; O v.1000 1bG ihy dobtsch. MI. D. NOv 1000,hnd

Wonbsr ünd Ariten: Nürfe.

WeruUn, d. Pepewbey Per beuttge Nonbemekt Fn Wevwischtedenek Vod be wacher vHolitununah die wewesten New⸗Veorker NaGrinteg. weiteyre edvengee de dertthen Vatzen deiresend vwerawaßhteh die Ppekasetew M. vbANeRbe IernJ⸗ , dah deN Hest nch deute Suf keinew be Fhen. Ndebnunng eNwdne I VWaut deeRbhe Ad WwN de Feswwt. W d Voerse Wnd de AMAbh mash N n onhse hben derdwez wWNNie ehherwwasw. eh die üze. Nödes dew nts. bebNWw. Weʒch wenig dien ʒ NNNündern Nnken AD W 8 WSdwNR des haAndh A

500 ¶2 wvähn

1610 9 AAN

Woo 140 9

eegane wensvexevre

des IRendodnnn

d. d Wrigen vwoihten N d

eebhe nd [Hwecerode Nnd⸗

2* dI Me 6 ha

Nhea de Fhz. Weshsche nd Fse e, . wereaee. Iöde ENRRde N

E Xn ünrd⸗ den Me 18

dde” K N NeMeNNNN Wtbe AARNHN Ndnd meeR R XN

e wͤNNNNNNN en. IͤMewNN K 1d NR ENENN 8b H

1

N Adenn N ,NNNNWWͤeNNKNW

[4 99½

Bu

Dberschlef dlanb-Gement 199,50, Kottowihen Aftten-Ge, ehnfhaft ihn 8 göbau. vnb edsdesehes 19L,b0, Witiber es begeagaa 117,50 Frankfart a, t, gbe (vw. viufeanurefe⸗ Siu Nnc Sechse. ,329, dd bg diew. bo. t76, 70 Reichzanl. 104 90. iüibere, 78,9, v6 Pevierr, 74,50. b9. h % Papierr. e, e Goldr. 95,05, 1860 Loose 124,00, 4 % oiprente —,—. Zigliener 92,90, 18802 976, . Orientanl. 77,50, III. Orientanl. Unif. Egypter 96,80, Konvertirte 89 1559. 4 % türk. Anleihe 81,50, 3 % port. Anleihe 57,60. 5 % serb. Rente 87,70, Serb. Tabackr. 87,60, 6 % amort, Rum. 98,90, 6 % kons. Mexik. —⸗, Höhm. Westbahn 293 ½, Böhm. Nordbahn 180 ½⅞, Central Pacisie 109,50, Franzosen 212½, Galiz. 179 Wotthb. 160,70, Hess. Luvwb. 115,10, Lomb. 117 ½, Lübeck⸗Hüchen 164,20, Norywesthahn 191 ½, Krevii⸗ aktien 266 ½, Darmstäbter Hank 153,40, Mittel⸗ beutsche Krebithank 108,40, Reichsbank 142,90, DPietonto⸗Komm, 207,70, Presdner Nank 168,00, Privatvisk. b /0. Frankfurt a. M., b, Pezember (W. I 9) sfekten’⸗Goetetât. (cechluß, Krebltaktten 260 ¼, ranzosen 212 %, Lombarden 18, Galizter 3 droypter 96,90, 4 % un arische Golvrente —,—, Mussen Ehottharbhabn 160,90, Pifonto⸗ Kommandit 207,90, Presbner hank 1538,00, Laura⸗ hütte „Gelsenkirchen 172,60. de till, Ne; (9, , Pezember, (0.4.99) (Fchtnp⸗Genes⸗ 8 ⁄% 2”-; Rente "t,00, 4 % bo. Anleche 96 G Chuschthieraber Gisenbahn IUdtt. 4 109,00, Huschtt af., IMAtt. H. 206,50, Wöhm. orpbahn⸗hkt 190,28 veIpsiger RKrebstanstalt⸗Rftten 201,090, Veipzige Hanf. ArFbten 126,00, Grchite u. Cparbank zu Nesphü 191,90, Artenburger dftlen “Wraueret 201,m9: Enchsische Wen a en 114,9 b, vHetpztger Feneg- vpinnereleAkt, 100,50 „Kette“ Deutsche Glbschissenh 79,90, Buckerfahr Ftausig; A. 107,00, Juckerrg Faneang 10b”b0, Fhür. .as⸗Gseseucaste Mfne, 170, b0, Hetbg- waraffine u. eolavöl⸗Gabr, 100,50 HDestert, Wanknofen 176, pb, Manofelber Kure 77 agwsburg, M. Pezember. (W. I. ) nlg Pesa he 4 79 Gensogg 104,70, .estherrente 75,&ο Hest. Golprente Ub,00, 4 % nogan Golbrente D0 . 1nde) Noese 194,00, Nialsener 99,60 Grebstafhie 760,00, Frawosen bhLh0, vomborben Do0,0, 198 NeN, Ub,9O, IAh vg. 105b,7 b, 1. HUephtahl 70,0 I, Hdestaulelbe 77,50, Peutsche Saßk 1654, DPiakonto Rommanbit 207,40, vensnes Hanbelsges 1bb,00, Ppfebener Woank Notionalban e Henischlanb 198,709, Hamdurhse 2 hank 106,99, Fsarddnaanlche NMauk [69,70, vObes vWCchen 164,50, WMan enburdg’ Pülawko bdäüe bCsipreuhtsche hühhahn 80,10, vaurabütte 194 Norbbeuische Fte ? Gpihnnereh 191,99 A1.⸗ G Guono-W. 150,90, Hawburger Pacets Abb. 185,75 HdwG-NRH.- M. 14à 50. Priwatpsetopt bb Hamburvg. . Pezewher, CW N. DV. Abenb g- sterr. Kreevitaktlen 266,50, Vrioapzose AA,O0. vowhbarbe W4, 9, Ros Roten SG, b0 Lstpreuhen B,10. vübe-Acheher 164,50, Püekopto N VVVVVVVVV

AIS. Gebe Küch Wien. d. Pehewnper., C. I. ). Fet. 2 SAY, Vesterkeichüsch

Wwoervüsche KRebUektben

KwedikatRten 8,Jd,. VrvahaeseX S2,8. Nen

VWWWWNNN WWI., . Dester, noen-

90 00. ügoor Ksien 1 79,80, 5 % Spanier 74,70, % Egypter 93,00,

ErbAbalbabn .10., do Gosdremt o ung. Papierrent. v, aee üee, weete 199,90 Markheten Gh Wpelees w,i, VanboereR 117.o. Naba. EReR IAA D. Wderdant Vvondon, 8. Pezeyheden N . ) Matt alishe hw onseht ’w. Preubische 9 18. Nalbnnde de Reyte ro. w rde h. 4h kehel. Kohen sn Ul Serkne ene ees 1., h. Bäder, 8. . Hdh do 88 8 edrente ehb 4 S ah. . e. . 48 —. vsh. Cxepn N. FN M Wd. arpt. Admamxl doh K dem awer . Vouzand A4d, Kher eeR NAb. Sanda e . N Dee AR R Ie’h Ne Lhte Nah. 7 AbdbRk. 4. Hlde⸗ d A Ax eo Heamlgde 18 X Nee 4 ½ ù h Arnle AIR Ae dente O pd. Hren. e. X Heewder . N. B) HOʒhht ) e amn enn e. . 8 ;r Nhe l 14 e. Pel. 88½ XX8d 8 UR ANw 4 Neente 92. SuNRNNNTEE

4 88½ W. 4 29 Fpans Anebe ö Srden 18. 8 1 8 ER 4.¶. Ferneehen ..

AXNASN;

N

. Inr de dart de en 42 D ar Dnmmn. h. h, hao Ceut⸗

1 an demhe AN

Beuledard⸗

Eisenb ⸗Obllg. Wiener Gisenb.⸗Aktien Iin Marcoten 69,40, a. Bell⸗Goupons 192. Hambuager Wechsel b0,9b, Wiener Wechsel 101,50. eporct, . HPezember (W. 1. 9) (elab Gougsfe). Gafange unregelmöhig, Gchlußh fest. Wwechfei auf ahg (60 Kage) 4,78, ann ranefers 4 ,4. Wechsel auf Paris (60 aae) 6b,25 ½, Wechfe. auf verlin 60 Tage) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 122. Ganabian gcific Aktien 69, Centr. Pae, d0. h. Ghieg90 w. orth⸗Western vo. 98 ¾, Ehlcago Milwaufer g Sit. Paul vo,. 47 ½, Ilinois Gentral po. 92. Lake Shore Michig. South do, on. Louisville u. Nashville do. 68 ½, N.⸗P. Lake Erle n. West, vo. 17¾, N.Hh. Lake Erie West., 2nd Mort BVonde 98, RN.⸗P. Cent, u. Hudson River Aktien 96, Northern Paeific prcf do. b8 ¾¼, Norsolk u. Western Pref. do. 53 Fnllebolr a u. Reading. do. 28 ½, Aichison Topeka u. anta 0 do. 22, Union Paelfse do. 421, Wabash, St. Loute Pac. Pref, vo. 15 ½, Silber Bullion 102.

Gelv knapp, für Reglerungebonde 6, für andere Slcherbheiten ebenfallo 0 %.

Ct. Peteroburg, 8, Dezember. (W. X. B.)

(Auswels der Relchobank vom 8. Pezember n. Gt,*) Kassenbestanb. . 114 158 000 1hlb 000 Rbl. Hisrontirte Wechsel 17 4738 000 + 910 000 Morsch, auf Waaren 10 000 000 unverändert

Firma und Sit Enfertrenden Gefellschaft

8 e

9 —,3. ——,b bez. per Junt⸗Jult 46 45,8 46,4— 16 be, per Jutt⸗August 46,4 —,2 722,7— 4 beg., per Aug.⸗September 46,8.—,5 47 —46,7 bez. weinenmehr Nr. 00 27,5 —20. Nr. 0 25,75— 24,25b bez. Weine Marken üͤber Rottz begahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29,2b 24,75, do. seine Mar en Nr. 0 u. 1 26 25— 29,2b bey., Nr. 0 1,50 Uüher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Eiettin, 8. Dezember. (W. N. B.) Getreide⸗ waAr Et. Weizen fest, loeco 182 187, do. per HPezember 188,00, do. pr. April⸗Mat 191,b0. Roggen fest, loeo 171.—175, do. pr. Dezember 178,50, bo. pr. FäreTe⸗ 170,590. Pomm. Hater socd, 10. 1. Müböl rubig, pr. Dezember 57,50, or. April-Mat b7, 50. Spiritus matt, loco ohne dah mit b0 Konsumsteuer 64,80, mil 70 Konsumsteuer 45,40, pr. Deßzember mit 70 Konsumsteuer 44,70, pr. Aprst Man mit 70 Konsumsteuer 46,00. Petroleum loco 11,.35. Wagdeburg, 8. Dezember. 99. I. HB.) Zucker⸗ berscht, Kornzucker erkl. von 992 % 17,15, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,36, Nachprodukte 70 % Rendem. 14,20, Ruhig. Brodraffingde I. 28,2b, Brodraff. II. 27,75b. Gem Raffinabe II mit Faßt 98,00, gem. Melis I. mit Wah 25,75. Ruhig. Roh ucker 1. Probukt Tranfito , a. N. Hamburg pc Pesenaber 19,4b bez., 12,50 Ur., pn- Januar 9,60 Gd, 12,65

Vr., pr. Januar⸗März 1275 Güd., 1980 Br. pr. Februar 1075 Gd., 15,80 Be.

exkl.

Inbali

der Nekanntmaochung

Nr. Patum

des Reichs⸗ und Etaats⸗ Anzelgers

——-!

Merehne-IYter Nauerel zu Leipzig Rereiunebraueret z Poöͤbern NerrUwebrgueret zu Iwickan Norschußeystast Jür vnbwigeluste Rorschaßh & Psseontoberein Hobeln 8 Norsichuß und Ghparbank Wilbesbaufen

Norschuft und Gpar⸗Rexein w. Wvoelba (ehlengesehschakt) Wancee (Westf)

aWestssäjlüscher Woankverein Winterbuber Merbraueres

8 *

Indersabreik Pokosch

IoCersohrüct; saitgr aersebrik 2 egeg * kerwGEwNeNie Brvnenb;

Homburg 8

. 8 8

Pakoh h 111“ tutigart E1WI1I1Is enenbeß 5 8 3

üuuwschweig.

—. vEdewberd Stetnfohtenbap-Mereke

AwAdauer Kamwhgerb Gpiwweret e IFwicaw wicaner Gteinkoblenbau- Nerebh

erlinn Reeivntn Dr. H. Klee. Oreock der . Vnchdrucerei und Verlags-Anstalt.

8

e e .—NN. F pe 18 Mat 24,15

vubwigelust 1

Iwicau-

vol 998 990 G 20” Generalvers. dol 2999 eh 999

8 vohl 8 G Generalverf 90 91

9946

Verloofun Womph nd.

Muffichtsratb 99

Revrlonvsung M

(Heueralverf 290

Abschlagszablung 289

Pivosbende Generalvers vWanz. Pioid

Cbngahlung;

8/19 b /19 * /19. 19 4 1 b.1) 112 4/12

8¹9.

2 ¹9 3/1⁷

8

90 90 90 U- 9” N. '

-- 0 .

N

M.

2. p ß

Verlag der Crpeditien (Scholz). Berlin SW., Wilbelm

—,‚4*— dantz A A 8 Meh

„uu

1085 KaFre (Famr Nio) 19 ¾ L-

pr. Derbr. Jannar 102 ¼, pr. Karfer Nio Nr. 7 leom ordinard

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner vom 8. Dezember 1890.

Schlachtviedmarkt Arftried und Marktrrrise nach Schlachtgewicht, mit Schmeine, welche nach .

) 1 Qzalmät 124 128 ℳ, IIL. Qualtttt I. Dralät 108 114 ℳ, IV. Oualtat

782 Stüd. Ozaluit —,—

aße Nr. 8

Postamt 11 (Anhalter Bahnhof).

Dan Abonnement beträgt viertelfährtich 4 50 ₰. Alle Post- Anstalten nehmen Hestellnng an sur Herlin auher den Post⸗Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertiongpreig sür den naum einer Druczeile 30 97 Inserate

men2

nimmt an: die Königliche Expedition der Heutschen Reichs⸗Anzeigerg

nno Koniglich Preußischen Staats-Anzeigers

4

297.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 2t,

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses von Webell die Erlaubmiß zur Anlegung des ihm ver Uebenen Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Hrdens Heinrich’s des Löwen zu 1“

DPeutsches Reich.

Nekanntmachung

luf Grund der 68. 119, 113 unb 114 des Reichegesetzes, betressenb die Invaltbttätée unb Alteréve rsicherung, vom 99. Junk 1889 wirb Folgendes bestimmt; Für diesenigen Versicherten, welche einer füre ven Betrieb dver Reich s⸗ Post und Telegraphenverwaltung errichteten Krankenkasse (Postkrankenkasse) angehbren, werden vurch die Organe bieser Kasse 1) bdie Beiträge von den Arbestgebern eingezogen und bdie ven eingezogenen Meiträgem entsprechenden Marken in die Huittungskarten ber Verstcherten eingeklebt und soweit dies von der Landes⸗Centralbehbrde bestimmt wird ent werthet; *) die Ausstellung, der Umtausch und die Erneuerung der Quittungskarten bewirkt. Organe der Postkrankenkasse sinbdie Post⸗- und Pelegraphen⸗ amter. Für die nicht bei einer Verkehrsanstalt beschäftigten Versicherten, welche der Reichs⸗Poste und Telegraphenverwaltung angehören, haben die mit der Lohnzahlung beauftragten Stellen bie Eintehung der Beiträge, die Ginklehung und die Ent⸗ werthung der Marken als Organe der Postkrankenkasse vor⸗ zunehmen. Berlin, den 9 Dezember 1890. Der Reichskanzler In Vertretung: von Stephan.

DHekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.

Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.

Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf⸗ schrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empsiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am Zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem saüpicgs Dagegen dürfen Formu⸗ lare zu Post ⸗Packetadressen für Packetaufschriften nicht ver⸗ wendet werden. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder ge⸗ schrieben sein. Die Packetaufschrift muß sämmtliche An⸗ gaben der Begleit⸗Adresse entyalten, zutreffenden⸗ salls also den Frankovermerk, den Nachnahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Em⸗ pfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks (C., W., S0. u. s. w.) anzugeben. Zur Beschleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliesert werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des Deutschen Reichs⸗Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 auf weitere Entfernungen.

Berlin W., den 27. November 1890.

Reichs⸗Postamt, Abtheilung I. Sachse.

Bekanntmachung. Verlegung des Postamts Nr. 11 (Anhalter Bahnhof).

Am 11. Dezember Abends nach Dienstschluß werden die Betriebsstellen des Postamts Nr. 11 mit Ausnahme der An⸗ nahmestelle für gewöhnliche Packete aus dem alten Eisenbahn⸗ Verwaltungsgebäude des Anhalter Bahnhofs nach dem Hause Bahnhofstraße Nr. 3 verlegt.

Das Postamt behält nach wie vor die Bezeichnung Berlin C., den 9. Dezember 1890.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath.

rrenenee

Abends.

ümmme

Nekanntmachung.

Am 15, d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Magbeburg an ber Nahnstrecke Magbeburg Gtenbal der Haltepunkt Zielitz dem öffentlichen Verkehr übergebhen werden,

Verlin, den 9. Dezember 1890. In Vertretung des Prͤssgaten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Schulz.

6 Königreich Preußen.

Ge. Masestät der König haben Allergnäbigst geruht: vem Krets-⸗Schulinspektor Dor. Protzen zu Magbeburg

ven Charakter als Schulrath mit dem RNange eines Raths wierter Klasse zu verleihen.

Ge. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem ordentlichen Professor an der Friebrich⸗Wilhelms⸗ Untversität und beständigen bekretar der Königlichen Akabemie ver Wissenschaften zu Berlin Dr. Ernst Curtius die Große (Golbene Mebaille sür Wissenschaft zu verleihen.

Mintstertum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mebizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Askanischen Gymnasium in Berlin Dr. Adolf Trendelenburg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worben.

Dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr., med., Bernhard sennzas Laehr zu Schweizerhof bei Zehlendorf ist das Präbikat „Professor“ beigelegt worden,

Der praktische Arzt Dr. I zu Oldenburg in Schleswig⸗Holstein ist, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Keress⸗hysikus des nörblichen Theils des Kreises Clben⸗ burg ernannt worden.

Finanz⸗Ministertun

Hauptverwaltung der Staatsschulden

Bekanntmachung.

Die am 1. Mai 1891 zu tilgenden Kurmärlischen Schuldverschreibungen werden am

Freitag, den 2. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Trenpe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos

Die verloosten Schuldverschreibungen werden 2

den Nummern und Beträgen dur eitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht. 8n

Berlin, den 3. Dezember 1890. 8 Hauptverwaltung der Staatss vJI11“

b Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 10. Dezem

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Neuen Palais um 10 Uhr den Vortrag des

und um 11 Uhr denjenigen des Chefs

Ermilkebmers von Lucanus entgegen.

Im weiteren Verlauf der gestrigen Sizung der Kamn⸗ ferenz zur Berathung von das döhdere Schul“* wesen betr., fand ein Antrag aus der Mitte der Werfamm lung Annahme, demzufolge die Zeit für die Varrige Nr. Berichterstatter auf je 30 Minuten, für die Raden iun Uedeigen auf je 15 Minuten deschrünkt werd.

Es sprachen zur Sache noch die Derren Geadeimer Kags rungs⸗Rath, Professor Du Zeller. —— Dwecrec I. Ade

Abt Dr. Uhlhorn. Gymnasial Dr D Perer . ring, Gewerdbeschul⸗Direktor Dr. 8 Dr. Kopp.

Hierauf wurde ein von deue 8 eingebrachter, von neun Müugliedern der

In der heute um 10 ⅛l Uhr unter dem Borse, 899 Ministerial⸗Direktors de la Croix fortgesetzten Verhanslung wurde zur Berathung der Frage übergegangen: 5

Empflehlt es sich, im Lebrplan der Realgyvmnasetz be snt

Jahre 1832 angeordnete Verstärkung des Latein beizubehalken whet.

sst eine Verminderung desselben und eine Herabsetzuag der e.

Gi inzbesondere in den unteren Klassen herbelhae

ühren? 8

Bei der Erörterung dieser Frage sind die von Sr. Majestat aufgestellten Fragen:

5 Sia die Lehrpläne klassenmeis für kie Anglnen Mölher

estgelegt? r und 98

. 1v Ir die neue Lehrmethobde wenigstens die 2auvtsmatte . 2

estgestelt? —— 1 besonders zu berücksichtigen.

Die Frage wegen Beibehaltung der im Jahre

eordneten Verstärkung des Latein unterx etzung der Aufrechterhaltung dieses Lahrgegenstantzes em Berichterstatter Realgymnasial⸗Tirettor Dr. 1 wie von dem Mitberichterstatter P während der Mitberichterstatter Regi Dr. Albrecht unter der gleichen gaine der Stundenzahl befürworrete,

Auf Anregung des Abts Dr Uhlhorn murde —— g. —n die E“ mit

er die Beibehaltun 2 zun ver⸗ binden. Es wurde st ber esgesachseen Frage geschritten, welche wörtlich lauter⸗

Sind die beute bestebenden Arten der 5

Zem

fellt h

2 Gomnastum aud Keasaamnafaem.

b. Realahmnastam ud Ober Ke⸗fsc⸗hule⸗ Francke schen Süfn 4 Dr. Frick, a1s Mrrcherzachaesssiabthen Frovinzial⸗Schulrach Dr. Deiters, Cb Fiedler und Rea ñalDi brei erstgenannten Herren haben sich

führungen zu Grunde liegenden Tzesen;

1) Tie Drerthei der 1 nicht in billi en⸗

vegranstalten aulaffen. 2 meüfche Direstar Dr Schanenuummg ermmh h, hüe üee

Staatssekretärs des Auswärtigen Amts Fteiherrn von Marfchal 2. A.

wWn Antrag auf Schlus der Pehatte angerLreineden. Ls berichterstatter kamen noch de K Sededun Rath Dr. Kruse und Nehor Dr. Mitberichterstatter Gedenne Wxn verzichtete Das Sch 8 Dr. Hornemann.

Beschlusse ausgesetzt.

Griesbach.

Die Abstimmung wusde dacpend eden Fsecäöen Schluß der Schung ee A Uhe eemse..