Anzeiger und die Peiner Zeitung erfolgen
en Handelefirmen binnen drei Monaten bei aa Gericht schriftlich oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Osterwieck, den 3. Dezember 1890. .* Königliches Amtsgericht.
eck. Bekanntmachung. [50100] egee. des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute zufolge Verfügung vom 28. November d. J. folgende Handelsfirmen gelöscht worden:
Nr. 116 des Firmenregisters Herz Schwabe
1. Heeeeeen Firmenregisters Gustav Sonder⸗
i zu Hornburg, 8 8 Firmenregisters J. Rademacher zu
Osterwieck, während bei, Nr. 135 des Firmenregisters Wilh. Baumann
wieck 8 eetkesumg der “ nach Wilhelms⸗ zermerkt worden ist. AeShe. Aeea, den 3. Dezember 1890. — Königliches Amtsgericht.
8
Bekanntmachung. [50186]
P nnF. tragungen des unterzeichneten Amtsgerichts in das Handels“ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch: 1 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 den Hannoverschen Courier,
3) die Peiner Zeitung
ntlicht werden. 8888 Bekanntmachungen schaften werden jedoch
kleinere Genossen⸗
für Reichs⸗
nur durch den
Z2 Feine, den 5. Dezember 1890. ö Königliches Amtsgericht.J. * [50445] petershagen (Weser). Bekanntmachung betreffend Handelsregister. Die im Jahre 1891 diesseits erfolgenden Bekannt⸗ machungen gemäß Art. 13 und 14 des Handels⸗ setzbuchs werden 82 für die Handelsregister im Reichs⸗An⸗ zeiger, der Kölnischen Zeitung und dem Minden⸗Lübbecke’r Kreisblatt, b. für die Genossenschaften im Reichs⸗An⸗ zeiger und im Minden⸗Lübbecke'r Kreisblatt erlassen werden. Petershagen (Weser), 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [50188] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1711, wo⸗ selbst die Firma S. Stolzmaun zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Stolzmann zu Posen ist der Kaufmann Moritz Sostberg daselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisberige Firma weiterführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 518 des Gesellschaftsregisters 2 3 Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 518 die seit dem 1. Dezember 1890 bestehende Handelsgesellschaft in Firma S. Stolzmann mit den Sitze zu Posen, und sind als deren Gesell⸗ after: 1) der Kaufmann Simon Stolzmann zu Posen, 2) der Kaufmann Moritz Sostberg daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [50443]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Pro⸗ vinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 22. November 1890 ist beschlossen worden, die Thätigkeit der Ge⸗ sellschaft über den 1. Januar 1891 hinaus fort⸗
zus
zusetzen. Durch Beschluß derselben Generalversammlung
ist demnächst in Folge Wegfalls der Befugriß zur Notenausgabe an Stelle des bisherigen Statuts ein neues, vom 1. Januar 1891 ab gültiges Statut gesetzt worden. In demselben wird u. A. Folgendes bestimmt: A. Die Gesellschaft hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unterstützen, den Geldumlauf zu be⸗ fördern und Kapitalien nutzbar zu machen. B. Die Dauer der Gesellschaft ist vom 1. Januar 1891 ab auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. C. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die entweder 1 a. von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und von dem oder den bestellten Prokuristen — der Firma der Gesellschaft vollzogene Unter⸗ chrift. D. Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch eine Benachrichtigung, welche zweimal, das erste Mal mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage, in die Gesellschaftsblätter ein⸗ gerückt wird. Posen, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Priebus. Bekanntmachung. [50484] Von dem unterzeichneten Amtsgericht werden in dem Geschäftsjahre 1891, da demselben die auf die — der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und dusterregister sich beziehenden Geschäfte für den Gerichtsbezirk seit dem 1. Oktober 1890 übertragen sind, vie Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Firmen⸗, Prokuren⸗, Ge⸗ sellschafts⸗ und Genossenschaftsregister in dem Deut⸗ schen Reichs Anzeiger, in der Schlesischen Zei⸗ tung zu Breslau, in dem öffentlichen Anzeiger dets Amieklattes der Königlichen Regierung jegnitz und im Saganer Wochenblatte vebsffenflicn werden. „ Die Veröffentlichung der Eintragungen betreffend kleinere Genossenschaften erfolgt außer im Reichs⸗ Sg nur im Saganer Wochenblatte. 8 ebus, den 3. Dezember 1890,
Ranis.
daß Eintragungen in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts in Ranis für das Jahr 1891 erfolgen sollen durch einmalige Anzeige:
in unser Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen lediglich durch die ad a, b genannten beiden Blätter.
Rastenburg. Die auf das Handels⸗ Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amt’ gericht im Jahre 1891 durch den Amtsgerichtsrath Orlowski und Gerichts⸗ schreiber Migge bearbeitet und die Eintragungen in diese . Anzeiger und außerdem die in das Handelsregister dur Regkerungs⸗Amtsblatts die in das Genossenschafts⸗ register durch die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden.
Rathenow. Bekanntmachung.
Sitze zu
Friedrich Stackebrandt, ist unter
Firmenregisters gelöscht.
Rathenow, 6. Dezember 1890. 86 Königliches Amtsgericht.
Reetz N./M. In unserem Firmenregister ist die
unter Nr. 21 eingetragene Firma Franz Schoepfs
hierselbst heute gelöscht worden. 1 Reetz N./M., den 3. Dezember 1890.
Reichenstein. Bekanntmachung.
bei dem unterzeichneten Gericht geführten
bekannt gemacht werden.
der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister folgende Blätter bestimmt:
A“ 8 8 Bekanntmachung. [50194]
Es wird Histintt zur bffentlichen Kenntniß gebracht,
a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts in Erfurt, c. in der Pößnecker Zeitung in Pößneck, d. in dem Saalfelder Anzeiger in Saalfeld a./S., öö in unser Genossenschaftsregister sowie
Ranis, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[50189] und
Register durch den Deutschen Reichs⸗
den öffentlichen Anzeiger des Königsberger
Nastenburg, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[50446] Die Firma Weigel & Stackebrandt mit dem Nathenow, Inhaber Zieegeleibesitzer Nr. 267 des
[50499]
Königliches Amtsgericht.
[501 Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in die
Handelsregister
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, (Hin der Schlesischen Zeitung,
e in der Breslauer Zeitung,
d. im Frankensteiner Kreisblatt,
II. Genossenschaftsregister 8 a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Frankensteiner Kreisblatt,
III. Musterregister 8 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger
Reichenstein, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
150449] schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung. Für das Jahr 1891 werden zur Veröffentlichung
a. der Dentsche Reichs⸗Anzeiger,
b. der Bote aus dem Riefengebirge,
c die Post aus dem Riesengebirge,
d. das Hirschberger Tageblatt;
zur Veröffentlichung der Eintragungen in
Marken⸗ und Mausterregister:
der Deutsche Reichs⸗Anzeiger;
zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen
kleineren Genossenschaften: “ der Deutsche Reichs Anzeiger, 1— der Bote aus dem Riesengebirge.
Schmiedeberg i. Schl., den 4. Dezember 1890.
bönigliches Amtsgericht.
Schwaan. Die Eintragungen zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1891 werden durch die Amtlichen Meckl. Anzeigen, Rostocker Zeitung und den Reichs⸗Anzeiger be⸗ kannt gemacht werden.
Schwaan, den 6. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [50450] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 719 eingetragenen Fima W. Just zu Leutmannsdorf B./S. Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[50448] Portland⸗Cement &. Thonwaaren⸗Fabrik zu Stettin
Fabrik, Actiengesellschaft“ Nr. 1030 des Gesellschaftsregisters
zum Prokuristen bestellt.
heute eingetragen. Stettin, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tangermünde. Bekanntmachung. 149681
werden wöhrend des auf das Handele⸗, beziehen,
durch:
eichen⸗ und Musterregi
Preußischen Staats⸗Anzeiger, die VBerliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung,
al
und, soweit sie sich auf das Genossenschaftsregister
bekannt gemacht werden.
zeichneten Gerichts gehörigen Eintragungen werden für da
Stettin. Die Aktiengesellschaft Mercur, Stettiner
hat für ihre in Stettin unter der Firma „Mereur, Stettiner Portland⸗Cement & Thonwaaren⸗ bestehende, unter eingetragene Handlang den Kaufmann Georg Fritsch zu Stettin
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 860
Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts hres 1891, soweit sie 56
er
den Deutschen Neichs⸗ und Königlich
vas Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt in
beziehen, durch: 1 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, das Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt in Stendal, 1 “ den Tangermünder Anzeiger,
Tangermünde, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Trachenberg. Bekanntmachung. [50453]
Die auf die Führun
1) des Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters, 2) des Genossenschaftsregisters
sich beziehenden, in den Geschäftskreis des unter⸗
Geschäftsjahr 1891 durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8
b. das Königliche Regierungs⸗Amtsblatt in Breslau,
c. die Schlesische Zeitung,
d. die Berliner Börsen⸗Zeitung,
e. das betreffende Kreisblatt — Militscher oder Trebnitzer —
veröffentlicht werden. G
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗
schaften werden außer im Deutschen Reichs⸗
Anzeiger nur in dem in Betracht kommenden Kreis⸗
blatt — Militscher oder Trebnitzer — erfolgen.
Trachenberg, den 1. Dezember 1890.
6” Kioönigliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 50452] Die Eintragungen in das Handels“⸗, Genossenschafs⸗, Zeichen⸗ und Musterregister, sowie die Eintragungen iu das Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft werden im Jahre 1891 von dem unterzeichneten Amtsgerichte veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Posen'er Zeitung, 3) die Ostdeutsche Presse und 4) das Mogilno'er Kreisblatt Zeitung). Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur im Mogilno'er Kreisblatt (Tremes⸗ sen'er Zeitung) erfolgen. Tremessen, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
(Tremessen'er
[50454] Trier. Zufolge Verfügung von heute sind im hiesigen Handelsregister folgende Firmen gelöscht worden:
1) Bei Nr. 1691 des Firmenregisters die Firma „Jos. Hilgenreiner“ zu Trier. 1 2) Bei Nr. 219 des Gesellschaftsregisters die Firma „Gebr. Götschel“ zu Trier.
3) Bei Nr. 244 daselbst die Handelsgesellschaft „Gebr. Böndel & Cie“ zu Trier. Trier, den 5. Dezember 1890.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50458] Wasungen. Die Bekanntmachungen der Einträge im Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ fertigten Gerichts erfolgen im Jahre 1891 in 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, 8 2) dem Regierungsblatt in Meiningen, 3) der Dorfzeitung in Hildburghausen, und, soweit Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften in Frage kommen, lediglich in den unter 1 und 2 gedachten öffentlichen Blaͤttern. Wasungen, den 1. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Oskar Müller. Werferlingen. Bekanntmachung. [50455] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1. „Actienzuckerfabrik Weferlingen“ folgende Eintragung bewirkt: Die Statuten sind gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. September 1890 abgeändert. Auszug aus dem neuen Statut vom 29. September
a. Das neue Statut ist am 29. September 1890. notariell abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Betreibung einer Rübenzuckerfabrik. 1 Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ gründet. Das Grundkapital beträgt 1 027 000 ℳ und zerfällt in 790 Aktien à 1300 ℳ Die Aktien sind auf den Namen ausgestellt und zerfallen in 410 Aktien Litt. A. mit je 2 Stim⸗ men und in 380 Aktien Litt. B. mit je 1 Stimme.
. Den zeitigen Vorstand — Direktion — bilden: 1) Kaufmann Wilhelm Suder zu Helmstedt, Vorsitzender, 2) Ober⸗Amtmann Vollrath zu Bahrdorf — Stellvertreter des Vorsitzenden, 8 3) Oekonom August Heinrichs in Siestedt, 4) Oekonom Otto von Holwede zu Grasleben. 5) Cöö Friedrich Kruse zu Behns⸗ orf. Urkunden und Willenserklärungen werden Namens der Gesellschaft von der Direktion vollzogen und sind gültig, wenn sie neben Beidruckung des Direktionsstempels von dem Vorsitzenden resp. dessen Stellvertreter und mindestens zwei Mit⸗ gliedern der Direktion event. dem zeitigen Fabrik⸗ Dirigenten, sofern derselbe vom Aufsichtsrath bevollmächtigt ist, das etwa fehlende Direktions⸗ mitglied mit allen Rechten zu vertreten, unter⸗ zeichnet sind. . Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift der Direktion durch das Neuhaldens⸗
und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit einmaliger Insertion. Weferlingen, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
8 Königliches Amtsgericht. S.
den Tangermünder Anzeiger,
Wirsitz.
Wolmirstedt. Bekanntmachung.
lebener Wochenblatt, das Helmstedter Kreisblatt
Bekanntmachung. 1 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das
Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des 8 unterzeichneten Amtsgerichts wird Jahres 1891 in folgenden Blättern erfolgen:
im Laufe des 1) Deutscher Reichs⸗Anzeiger, 2) Ostdeutsche Presse, 8 3) Wirsitzer Kreisblatt. Wirsitz, den 1. Dezember 1890.z Königliches Amtsgericht. [50457] Während des Jahres 1891 werden die Eintra⸗
aungen in die von uns geführten Handels⸗ und Musterregister:
a, in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. in die Magdeburgische Zeitung,
c. den hier erscheinenden Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben,
die Eintragungen in das von uns geführte Genossen⸗
schaftsregister nur in die unter a. und c. bezeichneten
Blätter bekannt gemacht werden.
Wolmirstedt, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht.
8 [50456 Wusterhausen a./D. Bekanntmachung. Die unter Nr. 41 (früher 577) unseres Firmen registers eingetragene Firma R. Kemper zu Wild⸗ berg (Mark) ist zusolge Verfügung vom 27. No vember 1890 gelöscht. Ferner ist in unser Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 27. November 1890 einzetragen worden: unter Nr. 58 die Firma „Julius Nissen“ und als deren Inhaber Apotheker Julius Nissen zu Wildberg (Mark) mit der Niederlassung zu Wild berg (Mark). Wnsterhausen a./D., 29. Novem ber 1890. Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. [50498 Im Jahre 189! werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte für den Gerichts⸗ bezirk Zabrze von dem Amtsrichter Schitting unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Dobbermann be⸗
arbeitet werden. der Eintragungen in
Die Veröffentlichung Handelsregisters erfolgt: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) in der Berliner Börsenzeitung,
3, in der Schlesischen Zeitung, 1
4) im Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs
Amtsblattes zu Oppeln,
5) im Zabrze'r Kreisblatt, 8 diejenigen der Eintragungen im Genossenschafts⸗ register, im Zeichen⸗ und Musterregister dagegen nur
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) im Zabrze'r Kreisblatt.
Zabrze, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. [50501] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 17
die Firma Anton Kszinsyk
haber der Kaufmann Anton Kszinsyk zu Zaborze B heute eingetragen worden. Zabrze, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[50460] Annaberg. Auf Fol. 1 des Genossenschafts⸗ registers nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute der Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Königswalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Das Statut datirt vom 1. Oktober 1890. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehen an Mitglieder, Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder und Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Annaberger Wochenblatt vnd sind mit der Gesellschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, bez. mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.
Mitglieder des Vorstandes sind die
Christian Friedrich Uhlig, Carl Wilhelm Förstemann, Oswald Albin Herrmann, Christian Gotthilf Meyer juan, sämmtlich in Königswalde.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch Hinzu⸗ fügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, zur Firma der Genossenschaft. 2
Die Einsicht der Liste der Gevossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Annaberg, den 28. November 18090.
Königliches AmtsgerichF.. FriIchh
e Herren:
ningen. Eintrag in das 18950495] Genossenschaftsregister des Gr. Amtsgerichts Bingen vom 20. November 1890.
Laut Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins Gau Algesheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 14. September 1890 wurde an Stelle des seit⸗ herigen Vorstandes gewählt:
a. Peter Hassemer, als Direktor, b. Johann Weiner VIII, als Kontroleur, c. Johann Hassemer VI., als Rechner, alle in Gau⸗Algesheim. Bingen, den 4. Dezember 1890. 1 Klein, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Rebacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verl⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
[50459)
mit dem Sitze zu Zaborze B. und als deren IJa⸗
durch Insertion in das landwirthschaftliche Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein, b. für den Arbeiterbauverein für Gaarden, Kiel und Umgegend, eingetragene Genossen⸗
Zeitung,
Leipzig. Auf Fol. 10 des Genossenschaftsregisters
No. 297.
Der Fnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aend
21
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Gtr. 2975)
11 beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Insertionspreis fig bes en üe . “ 1
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel * 2 Das
—
Genossenschafts⸗Register.
[50493]
Grenzhausen. Im nächsten Jahre sollen durch Einrückung die Eintragungen in nachbenannte Re⸗ gister des unterzeichneten Gerichts: a. in das Handels⸗ und das Musterregister: in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der K. Regierung zu Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier daselbst, der Kölnischen Volkszeitung und Handels⸗ blatt in Köln, b. in das Genossenschaftsregister: im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, außerdem bezüglich 1) des Vorschußvereins zu Höhr in dem Kreisblatt zu Montabaur und Rheinischen Kurier, 2) des Ransbacher Vorschußvereins, sowie des hiesigen und des Hillscheider Rohstoff⸗ vereius im Kreisblatt, 3) der hiesigen Volksbank im Bezirksblatt zu
Höhr,
4) des Hillscheider und des Alsbacher Dar⸗ lehnskassenvereins im Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt gemacht werden.
renzhausen, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen v. Fenner.
4
Insterburg. Bekanntmachung. [50463] Für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1891 werden die amtlichen Bekanntmachungen erfolgen: 1) für den Vorschuß⸗Verein Insterburg, Ein⸗ getragene⸗Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗Pflicht durch ““ 8 a. die Ostdentsche Volkszeitung, b. die Insterburger Zeitung,
2) für den ländlichen Wirthschaftsverein zu Insterburg, Eingetragene⸗Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗Pflicht durch
a. die Ostdeutsche Volkszeitung, b. die „Georgine“,
3) für den landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein Aulowoenen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗Pflicht durch
die „Georgine“ und
4) für das „Moebel⸗Magazin hieselbst“ Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗Pflicht, jetzt in Liquidation, durch
5 88 Zeitung, außerdem für jede dieser Genossenschaften auch dur den „Deutschen ee ]
Insterburg, den 5. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [50464]
In der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember
1891 werden:
„I. die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, dee Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung,
II. die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts:
a. für folgende eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht:
1) die Kieler Kreditbank,
2) den Gaardener Kreditverein,
3) 89 Vereinsbäckerei zu Gaarden, Kreis
on, durch Insertion in die Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung,
4) den Rohstoff⸗ und Sparverein der Schuh⸗
macher für Kiel und Umgegend,
5) den I. Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein, 6) das Magazin vereinigter Tischleramts⸗ meister,
7) die Genossenschaftsmeierei Eichenhain durch Insertion in die Kieler Zeitung, 8) die Kieler Geuosseuschaftsmeierei,
9) den landwirthschaftlichen Consumverein
Flemhude,
10) den Cousumverein des landwirthschaft⸗
lichen Vereins im südlichen Dänisch⸗
wohld,
1) die Genossenschaftsmeierei Wellingdorf,
2) die Meiereigenossenschaft zu Felde
schaft mit beschränkter Haftpflicht, durch In⸗ sertion in die Kieler Zeitung und die Nord⸗Ostsee⸗
außerdem aber für sämmtliche vorgenannte Ge⸗ nossenschaften durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.
Mündliche Anmeldungen werden im Koͤniglichen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, in den Geschäfts⸗ stunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags täglich ent⸗ gegengenommen.
Kiel, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[50462]
nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute eingetragen worden: daß das Statut des Spar⸗ und Vorschuß⸗
Aewmaseeeaven
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lindenan abgeändert worden ist, daß die Firma dieser Genossenschaft künftig Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Lindenau⸗ Plagwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet und daß die Haftsumme eines jeden Genossen Fünfhundert Mark beträgt.
Leipzig, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Mainz. Bekanntmachung. [50496] Zum Genossenschaftsregister wurde eingereicht und eingetragen: Das Statut der am 26. November 1890 unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Vendersheim errich⸗ teten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehwens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Math. Rheinfurth, Direktor, 2) Johannes Schmidt, Rendant, 3) Peter Gumbsheimer, Stellvertreter des Di⸗ rektors, . Mohr, 5) Johann Schilling II., sämmtlich von Vendersheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mainz, am 5. Dezember 1890. Großh. Amtsgericht. Lorenz.
Nauen. Bekanutmachung. [50461] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
11232—
eingetragenen Genossenschaft Landwirth⸗ schaftlicher Vorschußverein des Havellandes, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nauen heute Folgendes eingetragen worden: 8 Die Vollmacht der Liquidatoren: des Kaufmanns Theodor Kerkow des Kaufmanns Theodor Troll, des Rentier Hans Jahnke . ist erloschen. 8 Nauen, den 2. Dezember 1890. 1“ Königliches Amtsgericht. Schultze.
[50465] Sonneberg. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. XV. des hiesigen Genossenschafts⸗ registers der Consum⸗ und Rohstoffverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberlind zum Eintrag gekommen. Sitz der Genossenschaft ist Oberlind. Das Statut datirt vom 16. November 1890 und ist Bl. 4 fgde. der Akten eingeheftet. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, b. die Beschaffung von Rohstoffen zu gewerb⸗ lichen Zwecken. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenbeiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der
Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Consum⸗ und Rohstoffvereins eingetr. Gen. m. beschr. H., Oberlind. 1““ Zur Veröffentlichung seiner -Iaeml. be⸗ dient sich der Verein der Sonneberger Zeitung. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 88 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 ℳ, mit mehr als 3 Geschäftsantheilen kann sich ein Genosse nicht betheiligen. Der Vorstand besteht aus: Johann Georg Mechtold, Schuhmacher von Oberlind, als Geschäftsfübrer, d. Clemens Schulze, Eisengießer von da, als Kassirer, „Carl Wittig, Modellschreiner von da,
Vereins Lindenau⸗Plagwitz, eingetragene
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Sonneberg, den 4. Dezember 1890. Herzogliches ea Abtheilung I. otz.
Strassburg. Kaiserliches [50494] Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 37 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Schaffhauser Darlehnskassen⸗ Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Schaffhausen eingetragen:
An Stelle des durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. November 1890 außer Funktion gesetzten Vorstandsmitgliedes Johann Philipp Riehl ist der Bäcker Lorenz Lang daselbst in der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1890 zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden. .
Straßburg, den 8. Dezember 1890 8 Der Landgerichts⸗Sekretär
Hertzig.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. [50466] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 538. Posameutenverleger Friedrich Emil Ellert in Aunaberg, 1 Muster für einen Klöppelgallon, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 266, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 539. Firma H. Fluhrer in Buchholz, 1 Muster für einen Damenhut aus Posamenten⸗ besatz, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 21626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1890, Nachmittags ½5 Uhr.
Nr. 540. Buchdruckereibesitzer Friedrich Angust Max Muschter in Annaberg, 1 Paquet, verschlossen, enthaltend 2 Muster für Geschäfts⸗ anzeiger — Annoncen⸗Tableau — Flächen⸗ bez. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 364, 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1890, Nachmittags 14 Uhr.
Bei Nr. 268. Fabrikaunt Bruno Schneider in Buchholz hat für die urter Nr. 268 einge⸗ tragenen Knopf⸗ und Grelotmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Annaberg, am 29. November 1890.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Krische, Ass.
8 Eberswalde. In ü-e. Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. walde, ein offenes Packet mit einem Muster zu einem selbstthätigen Lichtlöscher, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 819, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Eberswalde, den 19. November 1890. 1t FKFoönigliches Amtsgericht.
[48779]
B Slauchanun. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 866. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau, 37 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 7965 — 8001, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. November 1890, Nachm. ½5 Uhr. Nrn. 867 und 868. Firma Boeßneck & Meyer in Glauchau, 87 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 867: 1877 — 1916, zu Nr. 868: 1917 — 1963, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. November 1890, Nachm. 6 Uhr. Glauchan, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Krause. 8
[50468]
Iserlohn. [50467] In unser Musterregister ist pro November 1890 eingetragen worden:
X. Nr. 717. Firma Robert Huyssen & Co zu Iserlohn: 14 Stück verstegekte Rollen, ent⸗ haltend:
Rolle I. 48 Zrichaungen: Folio 1 Nr. 51, 52, 54, 55, 56, 57, 57 ½, 58, 59. Folio 2 Nr. 60, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68. 69, 70. 71, 72, 73, 75, 76, 77, 78, Follo 3 Nr. 79, 80,. 81, 82. 83, 84 88 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97.
Rolle II. 49 Zeichnungen: Folio 4 Nr. 98, 99, 99 ½, Folio 5 Nr. 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107, 108. 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, Folio 6 Nr. 118, 119. 120, 121, 128. 123, 124. 125, 126, 127, 128. 129, 130, 131, 132. Follo 15 Nr. 268, 269, 270, NI, 272, 273, 274, 275, 276, Nk, 278. 279. 280.
Rolle III. 48 Zeichnungen: Folio 7 Nr. 133. 184, 135. 136, 137. 138, 139, 140, 141, 142. 143. 144, 145, 146, 147, 148. 149, 150, 151, 152. 153. 154, 155, 156., 157, 158, 159, 160. Follo 10 Nr. 211. 912. 213, 214, 215, 216. 217, 218, 219. 220. Folio 11 Nr. 221, 222. 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229. 230. “ 8
Rolle IV. 80 Zeichnungen: Folio 8 Nr. 161. 188, 163, 164. 185. 186. 187. 168, 169. 170. 171. 178. 173, 174, 175, 176. 177. 178. 179, 180, 181, 182.
53. 61, 74,
Uhrmacher Carl Müller zu Ebers⸗
199, 208, 231,
241.
Nr. 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 209, 210. 2 Rolle V. 50 Zeichnungen: Folio 12 Nr. 232, 233, 234, 235, 236, 237 238, 239, 240, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, Folio 13 Nr. 251, 252, 253, 254, 255, 296, 257 258, 259, 260, 261, 262, Folio 14 Nr. 263, 294 265, 266, 267, Folio 24 Nr. 396, 397, 398, 399. 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 408. *4% Rolle VI. 50 Zeichnungen: Folio 16 Nr. 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295. 296, 297, 296. 299, 300, Folio 17 Nr. 301, 302, 303, 364, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 320, Folio 18 Nr. 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330.
Rolle VII. 49 Zeichnungen: Folio 19 Nr. 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 33838 3868 Folio 20 Nr. 341, 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, Folio 21 Nr. 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, Folio 26 Nr. 421, 422, 423, 424, 425, 427, 428, 430, 431, 432, 433, 434, Folio 27 Nr. 425, 429. Rolle VIII. 49 Zeichnungen: Folio 22 Nr. 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, Folio 23 Nr. 386, 387, 388, 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395, Folio 31 Nr. 470, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479, Folio 32 Nr. 480, 481, 482. 483, 484, 485, 486, 487, 488.
Rolle IX. 50 Zeichnungen: Folio 25 Nr. 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, Folio 28 Nr. 435, 436, 437, 438, 439, 4490, 441, 442, 443, 444, 445, 446, Folio 29 Nr. 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458. 459, Folio 40 Nr. 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, Folio 41
Nr. 620, 619
Rolle X. 50 Zeichnungen: Folio 30 Nr. 460, 461, 462, 463, 464 465, 466, 467, 468, 469, Folio 33 Nr. 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, 496, 497, 498, 499, 500, 501, 502, 503. 504, 505, 506, 507, 508, Folio 38 Nr. 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583, 584, 585, 586, 587, 588, 589, 590, 591. 592, 593, 594, 595, 596. Rolle XI. 50 Zeichnungen: Folio 34 Nr. 509, 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522, 523, 524, Folio 35 Nr. 525. 9 26, 527, 528, 529, Folio 37 Nr. 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570. 571, 572, 573, 574, 575, 576, Folio 39 Nr. 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603 604, 605, 606, 607, Folio 42 Nr. 621, 622. Rolle XII. 49 Zeichnungen: Folio 36 Nr. 530, 531, 532, 533, 537. 535, 536, 537, 538. 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547, 548, 551, 552 553 55 1. Folio 43 Nr. 623, 624, 625, 626, 627, 8 Nr. 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, Folio 45 Nr. 641, 642. Rolle XIII. 48 Zeichnungen: Folio 46 Nr. 639 639 ½, 640, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 65 Folio 47 Nr. 651, 652, 653, 654, 655, 656, 657 658, Folio 48 Nr. 659, 660, 661, 662, 663 Folio 49 Nr. 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670 671, Folio I. Nr. 1136, Folio II. Nr. 1137, 1142 1144, Folio III. & IV. Nr. 1138, Folio V. Nr. 1139. Folio VI. Nr. 1140, 1141, 1143, 1146, 1145, 1147 Folio VII. Nr. 1150, 1151, 1152, 1153. Rolle XIV. 30 Zeichnungen: Folio VIII. Nr. 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, Folio IX. Nr. 1159, 1160. 1161, 1162, Folio X. Nr. 1163, 1164, 1165, 1166 1167, 1168, Folio XIL Nr. 1169, 1170, 1171, 1172 1173, 1174. Folio XII. Nr. 1175, 1176, Folio XIII. Nr. 1177, 1178, 1179, Folio XIV. Nr. 1180, 1181 1182, 1183. 1 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 15. November 1890, Vormittazs 9 ½ Ubr. B. Nr. 576. Firma H. D. Eichelberg & Cie. iun Iserlohm hat für das sub Nr. 576 des Muster⸗ regtsters eingetragene Muster von Klavierleuchter Nr. 3091 am 15. November 1890, Vormittags hr, eine Verlängerung der Schutzfrist um re angemeldet. rlohn, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Vermögen des Malermeisters Ludwig Boedefeld hier, Potsdamerstr. 78, ist heute. Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Conradi dier, Weißendungen⸗ straße 65. Erste Glänbigerversammlung am 27. Dezember 1890, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 2. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis. 15. Februar 1891. Prüfungstermim am 14. Mürz 1891, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrahe 13, Hof. Fngel B. parterre, Saal 332. Verlin. * 8. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Ahtheilung 48.
[50352] Oeffentliche Be
Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Martin von Bloh, Berlinerstraße 29 ierselbst wodndaft, ist der Konkurs cröffnet
walter Rechtsanwalt Dr. Nielsen —
als Controleu
183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190,
Felio 9