1890 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

[510411.

Dentsch

(Actien⸗Gesellscha

e Hypothekenbank

Die am 2, Januar 1891 fälligen Zinsscheine

unserer Pfandbriefe werden schon

. vom 15. Dezember 1890 ab— an unserer Gesellschaftskasse, Hegel⸗Platz Nr. 2, und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst.

Berlin, den 10. Dezember 1890.

Die Direktion.

[51104]

Aetienbrauerei Ingolstadt in Ingolstadt.

Die Herren Aktionäre der Actienbrauerei Ingolstadt werden hiermit unter Hinweis auf §. 9 und §. 10 der Statuten zu der 18. ordentlichen Generalversammlung auf v6“ Montag, den 29. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr,

ofe zum Adler in Ingolstadt eingeladen. imn Gastzefe : hhs Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2) Entlastung des Aufsichtsrat

hes und der Direktion für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Verwendung des Reingewinnes und Beschlußfassung über die dem Hypothekenconvertirungs⸗

Conto jährlich gutzuschreibende 4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath. den 9. Dezember 1890.

Ingolstadt,

Der

DEo

Aufsichtsrath.

Franz Kester, Vorsitzender.

Bilanz-Conto per 30. Juni 1890.

Passiva.

Etablissements⸗ und Grundstück Abschreibung . . Inventar⸗Conto .. . Abschreibung Werthe“ Modell⸗Conto . . . . . . Abschreikb 6 Keulaer Zweigbahn⸗Conto. Abschreibung . . . . Hüttentransportbahn⸗Conto Abschreibung . . . . Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Abschreibung . . Kohlengruben⸗Conto... Abschreibung . 8 Ziegelei⸗Conto . . . Abschreibung . .. Rohmaterialien⸗Conto. Fabrikations⸗Conto .. Gruben⸗Betriebs⸗Conto Cautions⸗Conto. .. Cassa⸗Conto . . . . Conto⸗Corrent⸗Conto Abschreibung .

Debet. Gewinn-

unbrauchbarer

. [341978

. 3419 197024

. 35435 39523 29523 23178 3118 1859 92 3375 337 13878 1387 4334 3167

235205 85

338559

161589 10000 10000

1766 3037 12490 1167 09 68757 58 137692 66 356

11016 75 8607 94

5289 08 229916/77

₰* 394500 00 4 328000 00 161460 62

75000 00 35998 03

Per Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto ... Conto⸗Corrent⸗Conto. . . Aeceyten Contodbd Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

““ dieser ist verwendet 8 Tantième⸗ Contoℳ 7500.00 Amorti⸗ sations⸗ Cto. 28498.03

35

994958 6 und Verlust-Conto

994958/65

5 . 8 per 30. Juni 1890. Credit.

Saldo per 30. Juni 1889.. Allgemeine Handlungs⸗Unkosten⸗ Sinses Geonts . . ... Reparaturen⸗Conto

Eonio.

Pferde⸗ und Wagen⸗Unkosten⸗Conto.

Knappschafts⸗Unkosten⸗ Conto.

Berufsgenossenschafts⸗Unkosten⸗Conto 8

Steuern⸗ und Versicherungs⸗Prämien⸗

C1“ Abschreibungen ... Gewinn⸗Saldo . . . .. iervon werden überwiesen auf Tantèmen⸗Conto Amortisations⸗Conto .

28498.03

7500.00

35998 03

1321203 243641 78 V 729

3828

Per Fabrikations⸗Conto. Ackerpacht⸗ u. Mieth⸗

zins Conto . . . 10389 76 Gruben⸗Betriebs⸗Cto. 6213 51

4384 11 1475 13

1943/75 91831 85

4839165 34359 18

35998 03

V

2481 9505 248199 00

Eissenhüttenwerk Keula b./Muskau O./L. Actien Gesellschaft.

Die Direction.

Vollberg

F. Heuser.

[51023] Activa.

Bilanz pr. 30. September 1890.

Passiva.

[51029ö20)0 3 8 * Brauerei Kronenburg vormals F. G. Hatt Brasserie du Bas-Rhin Straßburg⸗Kronenburg.

Bilanz am 30. September 1890.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

Keine.

Activa. “” Immobilien nach Amortisation Mälzerei 4 8 Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Conto

E Gebinde⸗Conto nach Amortisation . Transport⸗Fässer⸗Conto nach Amorti⸗

ö“ 1 Cassa⸗Conto.. . Wechsel⸗Conto.

Waaren⸗Vorräthe Debitoren..

26127 217051 1 209822 nach

8 167901 46673

38887 10342 36619 170146 234916

1158488

Passiva. Actien⸗Capital . . . . Gesetzlicher Reservefonds Vorsichtsfonds . . . . Special⸗Vorsichtsfonds. W“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

900000 22059 28148 13870 57170

137240

1158488 Gewinn- und Verlust-Conto.

6862 6862 45000 24354 3925

8836 27000 14398 60

137240 12

Genehmigt in der Generalversammlung vom ersten

Dezember 1890.

Brauerei Kronenburg vormals F. G. Hatt Brasserie du Bas-Rhin.

Der Vorstand.

F. G. Hatt.

Gesetzlicher Reservefonds Gründer⸗Antheile ... Erste Dividende 5 % v141A4“ 468* Außerordentliche Abschreibung auf Ma⸗ schinen⸗ und Utensilien⸗Conto.. . Zweite Dividende 3 % . ..... Vortrag auf neue Rechnung. . . . .

[51028] Zwickau⸗Oberhohn⸗ dorfer Steinkohlen⸗

bau⸗Verein.

Der 56. Zinsschein unserer ersten, der 45. Zins⸗ schein unserer zweiten und der 27. Zinsschein unserer dritten Anleihe wird vom 2. Januar 1891 ab von den Zwickauer Bankhäusern

Eduard Bauermeister, Ferd. Ehrler &

Bauch, Hentschel & Schulz, Alfred Thost, C. Wilh. Stengel, Zwickauer Bank, sowie an unserer Casse auf dem Wilhelm⸗ schachte I zu Oberhohndorf eingelöst.

Zwickau, den 10. Dezember 1890. Das Directorium.

8) Rechtsanwälten.

[50836] Bekanntmachung.

Niederlassung ꝛc. von

Der Rechtsanwalt Bastian von Wilhelmshaven ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassen und in die diesseitige Liste der

Rechtsanwälte eingetragen. Bonn, den 9. Dezember 1890. Der Landgerichts⸗Präsident. In Vertretung:

Der Landgerichts⸗Direktor. Schneider.

[50838] Bekanntmachung.

In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Carl Reis, mit dem Wohnsitze in Frankfurt a/Main, eingetragen worden.

Frankfurt a./Main, den 9. Dezember 1890

Königliches Landgericht.

[50837] Bekanntmachung.

„Der Rechtsanwalt Dr. jur. Conrad Meißner ist in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Königlichen

Landgerichts gelöscht.

Fran kfurt a./ Main, den 8. Dezember 1890.

Königliches Landgericht.

8

Uebersicht

[50835] der

9) Bank⸗Ausweise.

Sächsischen Bank

zu Dresden

am 7. Dezember 1890. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine . . . . 8 Noten anderer Deutscher ““ Sonstige Kassen⸗Bestände.. Wechsel⸗Bestände . . . . Lombard⸗Bestände.. Effecten⸗Bestände . . .. Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital w“ Banknoten im Umlauf .. Täglich fällige Verbindlich⸗ 8 An Kündigungsfrist erbindlichkeiten.

gebundene Sonstige Passiva . 1““

18 434 091. 323 120

8 972 900. 1 086 883. 59 010 477. 5 220 875. 1 129 357. 4 315 255.

30 000 000. 4 090 125.

41 448 200.

13 082 809.

897761.— 339 063.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden:

1 112 468. 45

Die Direction.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

51050]

Abrechnung. Passion 1890.

rund⸗ und Boden⸗Conto . . Geschäfts⸗Erwerb⸗Conto H. Voß. Gebaä CGnto. .. Maschinen⸗Conto ... 12

Utensilien⸗Conto... . . ühlmaschinen⸗Conto ... 1 Gastwirthschaft Hasenburg. agerfaß⸗ und Bottich⸗Conto Transportfässer⸗Conto. .. Gespanne⸗Conto... .. Mobilien Conto. . . .. 1 Flaschen⸗Conto . . . .. 1 Vorräthe laut Inventur:

381813Z“

6b 1..“ opfen

Pech.

1

wE““

Korke und Spunde.

öö“ 9 5

75251.40 11128.26 9158.85 831.81 1260.65 328.10 854.90 2062.03 500.—

82681 25875 296160 42778

7159 91401 11642 25107 17590 —. 14400 . 1424 —. 4604

101376

Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämie .

ebbe“]; Rescontro⸗Conto:

div. Debitoren. Banquier⸗Guthaben.

. 48888.19 8966.17

640 5957

57854

und Verlust-Conto

60

50 50 60 05 40 80 50 82 68 08

786655

41

3 Actien⸗Capital⸗Conto: Bestand am 1. Oktbr. 188D 8D8 350000.— 50 neue Actien seit

1. April 1890 50000.— Svvotheken Gonto X“ SüiepoiWWWW Rescontro⸗Conto: div. Creditoren ... Bruttogewinn .. 43825.61

22348.01

davon diesjährige Ab⸗ schreibungen bleibt Reingewinn . . . . Genehmigte Vertheilung des Reingewinnes: 5 % zum Reservefonds. 1073.90 10 % Tantième für Auf⸗ sichtsrath und Vor⸗ ““ 4 ½ % Dividende für 350000 alte Aktten Dividende für 50000 neue Aktien seit 1. April a. gr. 1125.— Rest zum Dispositions⸗ fonds mit. 1488.30 wie vor. 21477.60

2040.40

15750.— 2 ½¼ %

786655 41

30. September 1890. çredit.

pr.

Brausteuer und Zinsen... Pech und Korke ꝛc. alz und Hopfen.. . Organisationskosten... General⸗Unkosten⸗Conto. Abschreibungen auf die Anlagewerthe. ve Reingewinn..

223

21477.60

26141 15535

133674 476 74787

48.01 43825

97 49 06 90% 88

61

294441

Lüneburg, den 30. September 1890.

Bierbrauerei Hasenburg,

Der Aufsichtsrath. Louis Hilke, Vorsitzender.

71'

285808 61 7823 20 578 15 231

Bier⸗Conto Trebern⸗Conto .. Gastwirthschaft Hasenburg Zinsen auf Effecten...

294441

Actien⸗Gesellschaft zu Lüneburg.

er Vorstand:

Herm. Voß. „Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, sowie deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der rsen Heht bestätigt:

beeidigter Bücher⸗Revisor, bei der Kgl.

Der bestellte Bücher⸗Revisor. E. Schwiering, Actuar, 8 8 Staatsanwaltscha

8 ft.

1““ 8

Einnahmen.

Erlös aus den Eintrittskarten zu den Erlös aus Photographien Aus sonstigen Einnahmen 5

8

Verzinsung der aufgenommenen Baukosten inel. Baumaterial . . . . *) Honorar an die Mitwirkenden .. .

Ausgaben. Passivkapitalien.

. .* . .* . .

Passionsvorstellungen 1“

665719 50 27000 2004 57

Summa der Einnahmen

Gratisikation an 238 Hausbesitzer 8 180 . . . . . . . . . . ... an 29 Familien à 100

Für gemeinnützige Zwecke bereits verausgabt:

. . . . . . . . .

„Erbauung eines neuen Krankenhauses, Kanalisation, Brunnen, Dorfbeschotterung, ÜUferschutzbauten, Löschmaschinen, Schankungen an Soldaten, Arme ꝛc.-. . . .

Für weitere gemeinnü Schaffung eines

ige Zwecke reservirt: 1 onds für das Krankenhaus, für die Kirche zur Anschaffung von

Paramenten, für den Armenfond, Aufbesserung des Lehrergehalts, Uferschutzbauten,

Landwirthschaft, Industrie, Weiterführung der Kanalisation u. s. w.“ . .

Reserve. 8

*) Bemerkung zu Tit. II.

69472⁷ o

652760 199668 85 242830

42840—

. 560 61

Summa der Ausgaben

Honorar an die Mitwirkenden:

58772307

Anzahl 8

v.S. Darsteller

Betrag

Summa

Christus Kaiphas Leiter der plastischen Vorstellung Direktor der Musik Prolog (Chorführer) Direktor der türkischen Musik Hauptkassier Darsteller

Feiertagsschüler Werktaasschultinder

2000

Josef Mayr 1300

Joh. Lang, Bürgermeister, Ludwig Lang Josef Gruber IJakob Rutz Eduard Lang Gustav Hochenleitter

1300 1300 1300 1300 1300 à 900 à 800 à 700 à 600 à 500 à 400 à 300 à 200 à 150 à 80 à 40

2000

780⁰0

36900 7200 25200 24600 69000 14400 27600 10200 4050 6240 7640

Oberammergan, den 9. Dezember 1890.

sSumma:

Die Gemeinde⸗Verwaltung und das Passionscomité.

(L. S.)

Joh. Lang, Bürgermeister.

irs

242830

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiget

Nℳ 299.

Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten

Vierte Beilage W

Berlin, Freitag,

earFAA

den 12. Dezember

1890.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2904)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

durch die Hene gShn Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Im

Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 299A. und 299 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 8 Handeandigesellschaflen auf Aktien werden nach Einzang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eesffeniich, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [50904] Aaschen. Bei Nr 1730 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aachener Dampfmotoren⸗Fabrik Arndt & Marichal“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Jean Marichal zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Unter Nr. 4665 des Firmenregisters wurde die Firma „Aachener Dampfmotoren⸗Fabrik Arndt & Marichal“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Ingenieur Jean Marichal in Aachen eingetragen.

Aachen, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Achim. Bekanntmachung. [50905]

Ins Handelsregister ist Fol. 277 zur Firma

Fahlenkamp & Co heute eingetragen: Spalte Rechtsverhältnisse:

Nach Ausscheiden des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft mit dem 6. d. Mts. aufgelöst und ist der Kaufmann Dietrich Heinrich Fahlen⸗ kamp in Achim alleiniger Inhaber der Firma.

Achim, 8. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

9997 Ahrweiler. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Musterregister, sowie in das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Geschäftsjahre 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Kölnische Volkszeitung, die Ahr⸗ weiler Zeitung und das Ahrweiler Volksblatt be⸗ kannt gemacht. Für die kleineren Genossenschaften des EE“ LE Se ccbeniges nur ur en entschen e 8⸗ Anz iae un das Ahrweiler Volksblatt. 9 e 8

Ahrweiler, den 5. Dezember 18990. .“ Königliches Amtsgericht. Braubach, Gerichtsassessor.

Allenstein. Handelsregister. [50908] In unser Firmenregister ist am 6. Dezember 1890 unter Nr. 134 die Firma G. Jastrzemski mit dem Ort der Niederlassung Allenstein und als Inhaber derselben der Kaufmann Georg Jastrzemski in Allenstein eingetragen. I. 3 Nr. 8. Alleustein, den 8. Dezember 1890. Keosönigliches Amtsgericht.

h Angerburg. Bekanntmachung. [50906]

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 30.

Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes:

Der Kaufmann Franz Rudolf Packhaeuser zu Angerburg.

Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

hat für seine Ehe mit Anguste, Ses. Neumaun, durch Vertrag vom 11. Juni 1867 die statutarisch geltende Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem sämmtlichen Vermögen der Ehefrau, sowie Allem, was dieselbe während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke oder sonstige Glücks⸗ fäle die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen

elegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 6. De⸗ zember 1890.

Angerburg, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Barby. Bekanntmachung. [50912] Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1890 unter Nr. 39 die Firma „B. Saalheim zu Barby“ gelöscht. Barby, den 8. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

1 1 [50971] ergen. Die Eintragungen in das Handels⸗ 8 Genossenschaftsregister für das Jahr 1891 werden urch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen zourier, den Hamburgischen Correspondenten und die Celle'sche Zeitung bekannt gemacht. Bergen, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Bernau. Bekanntmachun

1 g. 50909] Für das Jahr 1891 werden für den B4150 des unterzeichneten Amtsgerichts die Eintragungen in das

Handelsregister durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsexzeitung, c. die National⸗Zeitung, d. das Niederbarnimer Kreisblatt; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Nieder⸗ barnimer Kreisblatt, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgen. Bernan, den 7. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[50910]

Berum. Für das Geschäftsjahr 1891 sollen die Bekanntmachungen, welche das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister betreffen, durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Hannoverschen Courier und den Ost⸗ friesischen Courier erfolgen.

Berum, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[50915] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 8. Dezember 1890:

The German Linoleum Manufactu- ring Company, Limited, in England mit Zweigniederlassung in Bremen: In der Generalversammlung vom 16. September 1890 sind 1) Aenderungen der Artikel 41, 44, 122 des Statuts beschlossen, welche in der General⸗ versammlung vom 7. Oktober 1890 bestätigt worden sind, 2) als Direktoren wiedergewählt W. C. Collins und F. Th. Lürman.

Gebrüder Jacobson, Bremen: Die Liquida⸗ tion ist am 31. Dezember 1859 beendet worden.

E. F. Reimann, Bremen: Am 4. Dezember 1890 ist Christian Ferdinand Reimann als Theilhaber ausgetreten und damit die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Ferdinand Hermann Christian Reimann hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

J. G. Jacquemier, Bremen: Die Liquidation dieser Firma ist am 31. Dezember 1874 beendet und gleichzeitig die Firma erloschen.

C. A. Koch, Bremen: Die Liäquidation dieser Firma ist am 1. Juli 1857 beendet worden. Kropp & Mallet, Bremen: Die Liquidation dieser Firma ist am 21. Dezember 1852 beendet

und gleichzeitig die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 8. Dezember 1890. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [50914] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1672 das Erlöschen der dem Theodor Freyhan von dem Kauf⸗ mann Aron gen. Albert Freyhan hier für die Nr. 7680 des Firmenregisters eingetragene Firma Simon Freyhan hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [50913] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7063 das Erlöschen der Firma Adolf Koch IJr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. [50911]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen J’“ „Gebr. Preußing & Kunert“ Nachstehendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Reinhold Preußing ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den noch verbleibenden beiden Gesellschaftern Georg Preußing und Herrmann Kunert, und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Jeder Einzelne ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Brieg, den 9. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

[50916] Büren. Die Eintragungen in unsere Handels⸗, Muster⸗, Zeichen⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden, und zwar auch be⸗ züglich der kleineren Genossenschaften.

Büren, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Dahme. Bekanntmachung. [50919] Für das Jahr 1891 werden die Eintragungen in die Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung, die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger und die 81.c hiesigen Wochenblätter bekannt gemacht werden. Dahme, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [50926]

Die auf die Führung des Handelsregisters, des Zeichenregisters, des Musterregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1891, wie bisher, bei dem Amtsgericht X. bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen von Eintragungen in den bezeich⸗ neten Registern wird erfolgen:

a in Betreff des Handelsregisters durch den G Reichs⸗Anzeiger und die Danziger

eitung, b. in Betreff des Zeichenregisters und des Muster⸗ registers durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, c. in Betreff des Genossenschaftsregisters durch den Reichs⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und das Danziger Intelligenzblatt, bei kleineren Genossen⸗ schaften dagegen nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung.

Danzig, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. X. Pospieszyl.

Danzig. Bekanntmachung.; [50927] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1022. die Löschung der Firma H. H. Zimmermann Nachf. eingetragen. Danzig, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. Handelsregister [50918 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

I. Im Prokurenregister ist am 4. d. Mts. die der Frau Kaufmann Aug. Bickhoff, Anna, geb. Rinsch, zu Dortmund, von ihrem genannten Ehemann für dessen Firma „August Bickhoff“ zu Dortmund (Firm.⸗Reg. 1324) ertheilte Prokura unter Nr. 422 eingetragen.

II. Daselbst ist am 4. d. Mts. die Prokura des Heinrich Sander hier für die Firma Adolf Sander hier (Firm.⸗Reg. 1329) bei Nr. 385 gelöscht.

Düsseldorf. Bekaunntmachung. [50924] Die Firma „Emil Kleinholz“ hier Nr. 2915 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [50922] Die Firma „Emil Naeck“ hier Nr. 2202 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekauntmachung. [50923] Die Firma „Dr. Marsson“ hier 2736 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Düsselderf. Bekanntmachung. [50920] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1484 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Düssel⸗ dorfer Eisen⸗Möbelfabrik Theissen & Meurer“ mit dem Sitze in Düsseldorf. v „Die Gesellschafter sind: 1) Karl Theissen, 2) Ernst Meurer, Kaufleute zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [50921] In das Firmenregister ist unter Nr. 2995 einge⸗ tragen worden die Firma „Emil Naeck Sohn“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In⸗ haber der Spediteur Ernst Naeck daselbst. Düsseldorf, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [50928] Eisenach. Zu Fol. 41 unseres Handelsregisters ist eingetragen worden: Hofgoldarbeiter Eduard Liebe⸗ trau ist als Inhaber der 11 E. Liebetrau in Eisenach durch Tod ausgeschieden, die verw. Frau Pauline Auguste Minna Liebetrau, geb. Breitung,

ist Inhaberin der Firma. Eisenach, den 6. Dezember 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Jungherr.

Exin. Bekanntmachnung. [50925]

Im Laufe des Jahres 1891 werden die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in unsere Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch folgende Blätter:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) das Posener Tageblatt,

3) die Ostdeutsche Presse,

4) das Schubiner Kreisblatt,

5) die Posener Zeitung, erfolgen. .“

Exin, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. 8

Frankenstein. Bekanntmachung. 150625] Im Jahre 1891 werden die amtlichen Bekannt⸗ machungen, betreffend Eintragungen in die bei hie⸗

sigem Gericht geführten Register, wie folgt veröffent⸗ licht werden:

I. In Handelssachen: im Deutschen Reichs⸗ und Preußzischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung, in der Breslauer Zeitung, im Frankensteiner Kreisblatt.

II. In Genossenschaftssachen: 8 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung,

c. im Frankensteiner Kreisblatt. III. In Zeichen⸗ und Musterregistersachen: im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Frankenstein, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. 180628)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 993 (53 Folgendes eingetragen:

Spalte 6. ““

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Imm zu Fürstenwalde über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Nickel Nachfolger August Imm fortsetzt.

Gleichzeitig ist daselbst neu eingetragen:

Nr. 96. Bezeichnung des Firmeninhabers

Kaufmann August Imm zu Fürstenwalde. Ort der Niederlassung: Fürstenwalde. Bezeichnung der Firma: 3 W. Nickel Nachfolger Angust Imm. 8. Fürstenwalde, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [51059]

Die auf die Führung des Handels⸗, des Genossen⸗ schafts⸗, des Zeichen⸗ und des Musterregisters be⸗ züglichen Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte im Jahre 1891 durch den Amtsrichter Dr. Hirschel unter Mitwirkung des Sekretärs Para⸗ dowski bearbeitet werden.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister insofern nicht kleinere Ge⸗ nossenschaften in Frage kommen werden durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) die Schlesische Zeitung zu Breslau,

3 die Breslauer Zeitung zu Breslau,

4) den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register dagegen nur durch das zu 1 bezeichnete Blatt bekannt gemacht werden. Die auf kleinere Genossen⸗ schaften bezüglichen Eintragungen werden außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger nur in dem Ober⸗ schlesischen Wanderer veröffentlicht.

Gleiwitz, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. [50932]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 6 des Re⸗ gisters zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft Folgendes eingetragen worden:

in Spalte 2. Rittergutsbesitzer Graf Mathias von Mielzyuski zu Gr. Lenka,

in Spalte 3: hat für seine Ehe mit der Kom⸗ tesse Therese, geborenen Myeielska, durch Vertrag vom 15. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1890 am 5. De⸗ zember 1890. Gostyn, den 5. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[50930] Gotha. Vertrags zufolge ist aus der Firma M. Heilbrunn in Gotha der Rauchwaarenhändler Meier Heilbrunn das. ausgeschieden und sind dessen drei Söhne, die Kauflente Leopold Heilbrunn, Abraham Heilbrunn und Ruben Heilbrunn ebendas. als gleichberechtigte Inhaber eingetreten. Solches ist auf Anzeige vom 3. Dezember 1890 im Handels⸗ register Fol. 1468 eingetragen worden.

Gotha, am 8. Dezember 1890. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Aktien⸗Gesellschaft Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm u. Harkorten in Gotha hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1890 ihr Grundkapital von 6 399 600 nach⸗ dem unter Berücksichtigung aller einschlägigen Ver⸗ hältnisse von dem Ankaufe des Bergwerks Concordia Abstand genommen worden ist durch Ausgabe neuer Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zum von 1 280 400 (statt der unterm 9. August 189. beabsichtigten Erhöhung um 2 133 600 ℳ) auf 7 680 000 erhöht. Solches ist auf Anzeige vom 9. Dezember 1890 im Handelsregister Fol. 1383 eingetragen worden. Gotha, am 10. Dezember 1890. Herzoglich [ III. 5

. tze.

150929]

———— aeeueneeenreeenerr ereneeeneheseenngnnn— in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üb t und Aend der d sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ffensch Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen eutschen