1890 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

G 4 st i B S Leipzig. Das Zeichenregister ist in Betreff der Marken Gitragung i der Fma Henry Clay K Bock Co. Limited zu London

Nürtnbe

1II

Ig.. Ald Marken sind eingetragen zu der Firma: Vereini

mate vverkus, Zelener &. Consorten, Aktiengesellschaft in

te Ultramarinfabriken, vor⸗ als Lrve 2 f Nürnberg, nach Anmeldung vom bex 1890, Nachm. 5 Uhr, für Ultramarin und Ultramarinfabrikate, anzuhringen auf den Waaren

vergl. amtsgerichtliche Bekanntmachung in der 3 Bei⸗ und deren Verpackung in allen Größen und Farben, folgende Zeichen unter folgenden Nummern:

veutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 1. August Sah folgende, der Firmenbezeichnung bei⸗ efügte Einträge vervollständigt worden: Seeer. 4770: „als Nachfolgerin von Gustav ZBpock, in Firma Bock & Co. in Havana und

Senn wir. 4771: von Julian uba“,

in Havana, Mesezen. 888 4773, 4774: „als Nachfolgerin von

Alvarez und Gonzales unter der Firma Julian Alvarez in Havana, Cubas. Leipzig, den 4 Dezember 1890. Fnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

mMellbronn. K. Württ. G 1 Amtsgericht Heilbronn.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: C. H. Knorr in Heilbronn, nach An⸗ meldung vom 14. November 1890, Abends 5 ¾ Uhr, für die Verpackung von Suppen⸗ u. Gemüse⸗Tafeln, sowie von Leguminosen⸗ u. Cerealien⸗Mehlen das

[49832]

9 b

. 0 Ihis Hlue

Zweibrücken. unter Nr. 6 zu der Firma: „Kops u. Cie“ in Pirmasens nach An⸗-⸗ en meldung vom 13. pr. 15 No⸗

vember 1890, 11 Uhr, für Herren⸗, Damen⸗,

Mädchen⸗, Kinderschuhe und

Stiefel in Leder⸗ oder Stoff- V1

ausführung das Zeichen: 28 . welches auf den Sohlen der betreffenden Artikel an⸗ gebracht wird.

14 Als Marke ist eingetragen Vormittags Zweibrücken, den 29. November 1890.

Königl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

Abolda.

2 N 8 v Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[51008] In das Musterschutzregister wurden eingetragen: Nr. 210. Kästner, Lyudwig August Richard Max, Buchbindermeister hier, ein versiegeltes Packet mit einem Modell zu einem Moment⸗Photo⸗ graphen⸗Apparat, Geschäftsnummer 10, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 8. November 1890, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren. Nr. 211. Putsche Jr., Karl August, Wirker hier, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern aus Wolle, auf Strickmaschine gearbeitet, Geschäfts⸗ Nrn. 100, 101, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. November 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren.

8*

8 d verstellbarer Stender, Fabriknummern e müstegthr Erzeugnisse, angemeldet am Neovember 1890, Vormittags 12 Uhr 15 Mi⸗

Schutzfrist 3 Jahre. nuhen, Aicocf, den 6, Dezember 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

tz. 1 [50713] 2 hiesige Musterregister ist eingetragen:

Fr. 135. Sattlermeister Herrmann Strempel zu Liegnitz, ein verschnürtes, in gelbes Papier ein⸗ eschlagenes und mit 2 Siegelabdrücken die Buchstaben H. St enthaltend versehenes, mit Muster einer „Hundepeitsche“ überschriebenes Packet, Muster für plastische Erzeugnisße, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 1 1

Nr. 136. Kaufmann Fritz Schultz zu Liegnitz, ein verschnürter Karton mit einem Siegelabdrucke enthaltend die Buchstaben F. M. S. welcher überschrieben ist: Inhalt Kapottenmuster, Gewicht 0125 kg, Facon Sport⸗Kapotte, F. M. Schultz, 6/11. 90, Liegnitz, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1890, Vormittags 11 Uhr.

Liegnitz, den 3. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. Els. [50715)]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1308. Firma Scheurer⸗Rott & Cie. in Thann, ein verstegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4104, 4079, 4042, 4073, 4096, 4098, 4102, 4103, 4105, 4092, 4091, 4100, 3716, 4109, 9472, 3427, 3748, 3981,

98044, 98024, 98007, 97997, 97974, 96558, 96531, 96499, 96464, 96427, 96412, 96386, 96351, 96339, 96301, 94847, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15, November 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1319. Firma Gros, Roman & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192, 2193, 2194, 2195, 2196, 2197, 2198, 2199, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2210, 2211, 2212, 2213, 2214, 2215, 2216, 2217, 2218, 2275, 2294, 2299, 8398, 8399, 8400, 8401, 8402, 8403, 8404, 8405, 8406, 8407, 8408, 8409, 8410, 8411, 8412, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. November 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 1320. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8413, 8414, 8416, 8417, 8418, 8419, 8420, 8421, 8422, 8423, 8424, 8425, 8426, 8427, 8428, 8429, 8430, 8431, 8432, 8433, 8434, 8435, 8436, 8437, 8438, 8439, 8440, 8441, 8442, 8443, 8444, 8445, 8446, 8447, 8448, 8449, 8451, 8452, 8453, 8454, 8455, 8510, 8512, 8513, 8514, 8515, 2300, 2302, 2303, 2304, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1321. Firma Frères Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13252, 13123, 9903, 9883, 9775, 9726, 9716, 3391, 13282, 13073, 13218, 13006, 3415, 9741, 9808, 13107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Mülhausen, den 8. Dezember 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

[50806] 1 Ueber das Vermögen des Kaufman Möller in Bielefeld ist heute, am 9. Dezember 1

verwalter: Bielefeld. 11. Februar 1891. Forderungen bis zum 11. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 21. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13.

Bielefeld, den 9. Dezember 1890.

w Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[50794] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers und Schuhmachermeisters Karl Gottlieb Neu⸗ mann in Bischofswerda wird heute, am 10. De⸗ zember 1890, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. Januar 1891. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht Bischofswerda, den 10, Dezember 1890. Kürsten, Ass. Beröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

Vormittags 11 Uhr, der Konkurs kröffnet. Konkurs⸗ Generalagent Ferdinand Schmiht in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Frist zur Anmeldung der

[50770] Bekanntmachung. e“ Ueber 848 Vermögen der ventüer Johann und Anna, geb. Franz⸗Eck'schen Eheleute, zu Marieufelde bei Marienwerder ist am 9. Dezem⸗ ber 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Radtke zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1891 einschließlich. Anmeldefrist his 15. Februar 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Marienwerder, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krueger, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Konkursverfahren.

[50769] 8 des Spezereihändlers

Ueber das Vermögen

wird heute, am 8. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Palitzei⸗ Inspektor a. D. August Wohlgemuth dahier hird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und

1891. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ju- nuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1891, Vor⸗

Offener Arrest mit mmittags 10 Uhr.

1

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen.

[50803] Königl. Amtsgericht Nagold. 1 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des entwichenen

Emil Andris in Mülhausen, Schulgasse Nr. 4,

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januaux.

Georg.

88 88, 4086, 3907, 4087, 3904, 3792, 3965, Nr. 212. Chn. Zimmermann & Sohn, Firma, Pe 4078 4081. 4083, 3829. 4093, 4054, 4101 hier, ein versiegelter Briefumschlag mit 26 Mustern 4111, 4097; 4090, 4110, 4113, 4114, 4115, 472, auf Wirkmaschinen erzeugter Stoffe, plastische Er⸗ 471, 470, 2172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

[50792] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Koenigsfeld zu Breslau, Reuschestraße 11, ist

in Balls pani

malarbypre- Landherr, Bauers in Heselbronn, Gemeingbe

Ueberberg, wurde heute, Vormittag 8 Uhr. Ses Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalterg Ge⸗

Hawing loils p

2

K⸗onkurse.

rvmnt! acong 24

powevoft onlgh

ez mit Wasser

[zuzubereiten. ☚l

Die Farbe der Etiketten sowie der Text derselben

ändert sich nach dem Inhalte der Verpackung. Heilbronn, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

1151054] Höchst a./M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 122 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a./M., nach Anmeldung vom 6. De⸗ zember 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, für chemische

rodukte, insbesondere Farben, das Zeichen:

welches in verschiedenen Größen und F Verpackung der Waaren angebracht wird.

Höchst a./M., den 8. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht. II.

[47538]

Kiel. Als Marke ist eingetragen in das hierselbst geführte Zeichenregister unter Nr. 57 zu der Firma: G. C. M. Schmidt in Kiel, nach Anmeldung vom 26. November 2.

1890, Vormittags s

10 Uhr 15 Minuten,

für die in dem Ge⸗

schäft der Firma ge⸗

führten Waaren,

Tabacke, Cigarren

und Tabacksfabrikate

das Zeichen:

welches durch Anbringen auf Cigarrenkisten, Cigarren⸗ und Tabacks⸗Packeten, Packkisten, ferner auf

eführt werden, endlich auf Plakaten und 1S Verwendung finden soll.

Kiel, den 26. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Leer. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 6 zu der Firma: Koolman & Brouer, Friesische Li⸗ queurfabrik in Leer, nach Anmeldung vom 29. No⸗ vember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Zeichen:

welches den den Flaschen Liqueure enthaltend

aufgeklebten Etikerten aufgedruckt wird. 1“ Leer, den 29. November 1890. 8 Königliches Amtsgericht. I.

[50768] Das unter Nr. 15 des Registers zu Cölln laut Bekanntmachung in Nr. 297 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 eingetragene Zeichen ist bestimmt für sämmtliche Produkte der Zuckerraffinerie. Anmeldung vom 25. November 1890,

Meissen. der Firma Gebrüder Langelütje in a. /Elbe

Vormittags 11 Uhr. Meißen, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Caspari.

aaren

jeglicher Art, welche in dem Geschäfte der ruck⸗

[49827]

rod lrthe purposo, is aabnouibdgal Iobo lis hest V and cbeqper! Hashhlne. f Wadisg dissolns in

6 (L. 8.)

—8 1 1b SMSSUPER;

IhADE MaARK.

Nürnberg, den 4. Dezember 1890. Königliches Landgericht.

AN b=4N.

8 8

9

Becs g Senen

one hall'lte reigtl ol dho common] artieles in uso is hcedlod in aider "iο pradtute a much mare

5H 11 bGegdleliet

r

Zeichen:

Solingen.

dung vom 21. November 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten für sämmt⸗ liche Stahlwaaren das Zeichen:

Verpackung angebracht.

11““

„Solingen, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Ohlau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Pörsch & Müller in Ohlau laut Bekanntmachung in Nr. 157 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1887 eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Ohlau.

Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Hermann Strauß zuGeisen⸗ heim, nach Anmeldung vom 26. November 1890, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, für Weine das

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 335 zu der Firma: Friedr. Ern & in Weyer, Gemeinde Merscheid, nach Anmel⸗

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

[50721]

Solingen nach

[48398] Zeichen:

Verpackung angebracht.

helmshaven, 12 Uhr, für

[49229]

eingetragene Zeichen.

Solingen. Als Marke Nr. 336 zu der Firma: Böntgen & Sabin in Anmeldung vom 29. November 1890, Vor⸗ Sees mittags 12 Uhr, für sämmtliche 0

Eisen und Stahlwaaren das *,

Das Zeichen wird auf der Waare

Comp. Wilhelmshaven. Als Marke ist unter Nr. 1 zu der Firma: Keyßer in haven, laut Bekanntmachung in Nr. 200 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889 für chemisch⸗ pharmaceutische und chemisch⸗technische Präparate

bestes

Waschblau.

Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

11“

ist

Solingen, den 1. Dezember 1890. Kdönigliches Amtsgericht.

8

Wilhelmshaven. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des hiesigen Zeichenregisters Firma: Otto Wutschke in Wil⸗ nach Anmeldung vom 1. Dezember 1890, Mittags „kleine Bedürfniß⸗ gegenstände der Mannschaften der Kaiserlichen Marine“ das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Wilhelmshaven.

zu der

*

Königliches Amtsgericht zu Wilhelmshaven.

eingetragen unter

0SO POLIU.

nd au

8 [50309]

zeugnisse, Geschäfts⸗Nrn. 482, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, 496, 492, 498, 499, 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, angemeldet am 13. November 1890, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren. Nr. 213. Kirchner, F. A., Firma, hier, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern zu Tricot⸗Kinder⸗ kleidchen aus einer Zusammenstellung von wollenem Webe⸗ und Wirkstoff, letzterer auf Strickmaschine gearbeitet, die Webstoffmuster sind eigenartig in den darin gearbeiteten Figuren, Geschäfts⸗Nrn. 419, 420, 421, 422, 423, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. November 1890, Vormittags 10 Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren. Nr. 214. Flachsbarth, W., Firma, hier, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern aus Wolle oder Wolle mit anderen Gespinnsten zu Fantasie⸗Artikeln Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗Nrn. 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, angemeldet am 15. November 1890, Vormittags 10 ½ ÜUhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jabren. Nr. 215. Schmidt, Robert Adolf, Wirker, hier, ein versiegelter Karton mit 2 Tüchermustern von Raschelstoff aus Wolle und Wolle mit Seide, Geschäfts⸗Nrn. I, II, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. November 1890, Nachmittags 3 ¼ Uhr auf eine Schutzfrist von 3 Jahren. Apolda, am 9. Dezember 1890. Großheezoglich, . Amtsgericht. III.

Clas.

Burgstädt. [50712] In das Musterregister ist im Monat November eingetragen worden:

Nr. 137 Firma: Seifert & Unger in Taura: 1 Muster zu einem Normalhemde mit Seitenschluß, dessen Eigenthümlichkeit in dem Einschnitte des Seitenschlusses, wodurch der bisher angesetzte Streifen in Wegfall kommt, besteht, verschlossen, Flächen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1890, Vormittags 511 Uhr.

Nr. 138 Firma: Alban Aurich in Hartmanns⸗ dorf: 4 Handschuhstoffmuster, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 400, 440, 442, 450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1890, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 139 Firma: Winkler & Gärtner in Burg⸗ städt: 3 Handschuhmuster, verschlossen, Nr. 1000 Flächenerzeugniß und Nr. 14 374. 47 399 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 14 374 und 47 399. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1890, Nachmittags 46 Uhr.

Burgstädt, am 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrifl.)

Düsseldorf. 8

In das Musterschutzregister sind folgende Eintra⸗ gungen erfolgt:

a. Nr. 534. Johann Kluth, Schlossermeister zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit der Zeichnung einer schmiedeeisernen Treppe, Geschäfts⸗ nummer 110, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 5. November 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre;

b. Nr. 535. Leo Carrer, Ingenieur zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit einer Schreib⸗ mappe mit Kopirvorrichtung, Geschäftsnummer 153, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 5. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre;

c. Nr. 536. Emil Alexander Wüterich, Kaufmann zu London, zur Zeit in Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag mit einer Patrone zur Filtrirung des Tabakrauches, Geschäftsnummer 44, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 10. November 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre;

d. Nr. 537. Karl Rauhe, Zahntechniker zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit der Ab⸗ bildung zweier nach rechts und links gebogener, ge⸗ schweifter chirurgischer Scheeren, speziell für Zahn⸗ fleisch⸗Operationen, Geschäftsnummern 348 und 349, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. November 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre;

0. Nr. 538. Firma Fritz Holtschmit in Düssel⸗ vorf, ein verschnürter Umschlag mit einer Akkumu⸗ latorplatte aus einzelnen oder mehreren Bleidrähten hergestellt und in die durch Modell angezeigte pla⸗ stische Form gebracht, Fabriknummer 4084, pla⸗ stisches Erzeugniß, angemeldet am 24. November 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre;

f. Nr. 539. Firma F. W. Unterilp zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit zwei Zeich⸗ ungen von Werkzeugen, beliebig verstellbare Schraub⸗

6. November 1890, Vormittags 9 Uhr. b

Nr. 1309. Firma Näf & Weibel in St. Lud⸗ wig, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern, Taillen⸗ schließer⸗Modelle, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1890, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1310. Firma Gros, Noman & Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 7406, 7768, 7770, 7807, 7825, 7830, 7831, 7832, 7833, 7837, 7853, 7858, 7875, 7885, 7887, 7903, 7908, 7910, 7913, 7914, 7916, 7969, 7979, 8002, 8003, 8017, 8028, 8029, 8057. 8067, 8076, 8077, 8079, 8080, 8081, 8082, 8083, 8084, 8085, 8086, 8087, 8088 8090, 8092, 8094, 8097, 8098, 8100, 8101, 8102, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1311. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8105, 8106, 8107, 8108, 8110, 8112, 8114, 8115, 8119, 8200, 8287, 8288, 8302, 8308, 8472, 8477, 8481, 8483, 8484, 8486, 8488, 8489, 8490, 8491, 8492, 8493, 8409, 8500, 8503, 8504, 8505, 8506, 8507, 8509, 8516, 8517, 8518, 8519, 8522, 8526, 8528, 8529, 8531, 8532, 8536, 8566, 8567, 8568, 8569, 8570, Schutzfrift 2 Jahre, ange⸗ meldet am 10. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1312. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8571, 8572, 8573, 8574, 8575, 8576, 8577, 8578, 8579, 8580, 8581, 8582, 8583, 8584, 8585, 8586, 8589, 8597, 8605, 2253, 2254, 2255, 2256, 2257, 2258, 2259, 2260, 2261, 2262, 2263, 2265, 2276, 2277, 2278, 2279, 2280, 2281, 2282, 2283, 2284, 2286, 2287, 2288, 2289, 2290, 2291, 2293, 2295, 2296, 2297, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

„Nr. 1313. Firma Weiß⸗Fries zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriksummern 15981, 15992, 5993, 33647, 30313, 30426, 30463, 30603, 30622, 30686, 30705, 30762, 30823, 31101, 31199, 31270, 31279, 31347, 31433, 31583, 31804, 31849, 31862, 31907, 31984, 32021, 32177, 32203, 32229, 32290, 32329, 32365, 32427, 32445, 32509, 32575, 32616, 32623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1890, Vormittaas 10 ½ Uhr.

Nr. 1314. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Facet mit 33 Mustern für Fllächenerzeugnisse,

abriknummern 32704, 32787, 32842, 32962, 33110, 33159, 33225, 33264, 33321, 33357, 33400, 33453, 33545, 3222, 3242, 3244. 3247, 3249, 3253, 3254, 3260, 3262. 3276. 3277, 3278, 3279, 3280, 3281, 3283, 3285, 3286, 3287, 3282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1315. Firma Schaeffer & Cie in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 50858, 50846, 50830, 50778, 50753, 50730, 50687, 50671, 50623, 50603, 50563, 50538, 50512, 50470, 50428, 50415, 50380, 50331, 50326, 50281, 50255, 50249, 50214, 50182, 50151, 50143, 50088, 50082, 50038, 50004, 95199, 95228, 95255, 95314, 95324, 95343, 95379, 95434, 95462, 95491, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. November 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1316. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Fläächenerzeugnisse, Fabriknummern 74371, 74426, 74430, 74415, 74438, 74409, 74407, 74379, 74391, 74378, 74380, ML. 22160, MI. 22128, MI. 23236, MI. 23225, ML. 23204, MEL 23192, ML 23174, ML 23158, MI. 22665, ML 22697, ML 22650, ML 22608, ML 22597, ML. 20627, ML 20660, ML. 20692, MIL. 20715, ML 20752, ML 20771, ML 20819, ML. 20839, MI. 20863, ML 20919, MI. 20928, MI. 20954, ML 21008, ML 21152, ML 21130, ML 21078, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. November 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1317. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Füeht mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 97945, 97891, 97486, 97466, 97432,

⁊97406, 97397, 97376, 97369, 97347, 97333, 97313,

97305, 97283, 97268, 97224, 97201, 97189, 97162,

⁊97128, 97114, 97077, 97069, 97049, 97021, 96993,

⁊96962, 96954, 96921, 96896, 96874, 96836, 96806. 96753, 96736, 96693, 96673, 96659, 96619, 96584,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. November 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1318. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, 1 Fabriknummern ML 21064, MI. 21029, MI. 22091, M95082, 94787, 94819, 94860, 94895, 94909, 94944, ⁊94973, 95011, 95030, 95045, 95109, 95130, 95158, M98161, 98139, 98121, 98106, 98090, 98073, 98064

8

[50780] Konkursverfahren.

Das Gr. Amtsgericht Baden hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sigmund Silbermann in Baden heute, am 6. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Herr Waisenrichter H. Lambrecht hier wurde zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist 28. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 5. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Baden, den 6. Dezember 1890.

Der buöu6“ hes Gr. Amtsgerichts. utz.

[50785] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Gänßle, Bäckers, in Ebingen wurde heute, am 8. De⸗ zember 1890, Nachm. ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Harr in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1891. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Januar 1891, Vorm. 11 ½ Uhr.

Balingen, den 8. .“ 1890.

urich, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

[51005] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbers und Leder⸗ händlers Josef Heyberg zu Dürscheid bei Bensberg wird heute, am 4. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ mann Bernard Schmitz zu Bensberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bensberg. gez. Neumann.

(L. S) Beglaubigt: Flaeschendraeger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50774]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Emil August Ludwig Samuel hier, Mittel⸗ straße 9/10, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23. Januar 1891. Prüfungstermin am 13. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 9. Dezember 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[50789]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Philipp (in Firma Gebrüder Philipp) hier, Spandauerstraße 43, Privatwohnung Neue König⸗ straße 32, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1890, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1891. Prüfungstermin am 17. März 1891, Vormittage 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 10. Dezember 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichelt Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

. g

das Konkursverfahren eröffnet.

heute, am 8. Dezember 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, Verwalter: der Kaufmann Hermann Hatscher von hier, Sadowa⸗ straße 47. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 30. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin:

den 10. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer

Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 90, im zweiten Stock. 1. Februar 1891.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Breslau, den 8. Dezember 1890. Kudell, i. V, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[50797] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Trikotstofffabrikanten Albin Bernhard Müller in Schönau ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1891. Chemuitz, den 9. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. LIm Abtheilung B. t6

*

[50802]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hugo Klopfer, Inhabers einer Hutfabrik hier unter der Firma: „C. Kießling Nachf.“ (Neue⸗ gasse 21 und große Schießgasse 6) wird heute, am 9. Dezember 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann hier, Amalienstraße 9 II, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 12. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1891.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[50798] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Hermann Löscher in Lichtenau wird heute, am 9. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1890. Anmeldefrist bis 8. Januar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kirchberg i. S., 1890.

Hedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[50796] Konkursverfahren. Oswald Kirmse in Krimmitschau ist am 9. De⸗ zember 1890, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 7. Januar 1891. Anmeldefrist bis mit 7. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Januar 1891, Vormitt. 10 ½ Uhr, Verhandlungssaal. Krimmitschau, am 9. Dezember 1890. Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50793] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Carl August Ferdinand Käding in Limbach, ist heute, am 9. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hofmeister hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1890, Vormittags 10 lhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Limbach, am 9. Dezember 1890. Das Königliche Amtsgericht. Pr. Wetzel.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl

[50801]

richtsnotar Dengler in Altensteig. Wahlz und Prüfungstermin: 7. Januar 1891, Nachm. 2 ½ Uhr. Anmeldefrist: 3. Januar 1891. Anzeige⸗ frist: 30. Dezember 1890. Den 9. Dezember 1890. Gerichtsschreiber K. Amtsgericht.

Heckmann.

[50777] Konkursverfahren. nNeber das Vermögen der Handlung Auust

Wills Nachfolger zu Osterode (Jnhaberin

Frau Marie Bendzulla, geb. Schmidt) wird,

da die Inhaberin ihre Zahlungsunfähigkeit dargetsan N.

und auf Eröffnung des Konkurses angetragen hat, heute, am 9. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Grund von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezem⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Janunar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi⸗ haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. Dezember 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterode, Ostpr.

E.aSke edgte s icer⸗

[50820] Bekanntmachung. 8

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wil⸗ helm Gurst zu Ottmachau ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Ottmachau am 8. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsaktuar Thannhäuser in Ottmachau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 8. Januar 1891, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Februar 1891. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. März 1891, Vorm. 9 Uhr.

Ottmachau, den 8. Dezember 1890.

Kretschmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[507760 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theod Eistert zu Patschkau, in Firma A. F. Hanke’8 Nachfolger, ist am 9. Dezember cr., Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Bahnspediteur Emil Schütz zu Patschkau. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Janua 1891. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Patschkau, den 9. Dezember 1890.

Ellßel, 1“ als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[50779] Konkursverfahren.

Nr. 44 954. Ueber das Vermögen des Kürschners Franz Klein Junior dahier wurde heute, am 8. Dezember 1890, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung von Forderungen bis zum 20. Ja⸗ nuar 1891, der Wahltermin auf Montag, den 5. Januar 1891, Vorm. 9 Uhr, und der allge⸗ meine Prüfungstermin auf Mittwoch, 11. Februar 1891, Borm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier be⸗ stimmt und der Gr. Notar Korn hier zum Konkurs verwalter ernannt.

Pforzheim, den 8. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Carl Theile (Firma Carl Theile) in Plauen, Bahnbofstraße, wird heute, am 10. De⸗ zember 1890, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Justizrath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1890 einschließlich.