1890 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldefrist big zum 15. Januar 1891 ein⸗ schließlich. Erste Glänbigerversammlung am 30. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermit am 28. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr Königliches Amtsgericht Plauen,

am 10. Dezember 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Gustav Becker zu Kraupischken wird heute, am 8. Dezember 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffntt. Der Kaufmann Quednau zu Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Ja⸗ nuar 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ragnit den 8. Dezember 1890. Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50817] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Lackiers Gottlob Staebler, Inhabers einer Farbwaarenhand⸗ lung in Stuttgart, Wilhelmsplatz 9, wird heute, am 8. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann J. A. Kauf⸗ holz in Stuttgart wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Wahltermin und Prüfungstermin Montag, den 12. Januar 1891, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1890.

Gerichtsschreiber Neuburger.

[50810] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Wein⸗ händlers und Wirthes, jetzigen Reisenden Johannes Heinrich Friedrich Kuhlmann in Wandsbek, ist am 9. Dezember d. J., Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Fülscher hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

150791]

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗

8.

150790]

8 Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

nnuar 1891, Vormittags 10

Ametsgerichts am 9. Dezember 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Offener Arrest bis incl. 31. Dezember 1890.

1

zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2. Januar 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 16. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Wandsbek, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

gez. Wulff. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.

[51055] K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johann Baptist Schuhwerk, Bauers u. Metzgers in Klaus, Gde. Eisenharz, am 9. Dez. Nachm. 3 Uhr, Kon⸗ kursverwalter Amtsnotar Geißinger in Isny. An⸗ melde⸗ u. Anzeigefrist 6. Janr. 1891, Wahl⸗ u. Prüfungstermin 14. Januar 1891, Nachm. 3 ½ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Wangen. Offener

Arrest. 9. Dez. 1890. Hülfsgerichtsschreiber Millauer Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Bruno Hartz in Zeitz ist am 9. Dezember 1890, Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Rümler in Zeiß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung 14. Januar 1891, Vormittags 10 ¼¾ Uhr. Prüfungstermin 29. Ja⸗ Uhr, Zimmer Zeitz, den 9. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Anbauers Hinrich Dittmer zu Rüspel ist durch Beschluß des hiesigen er., Vormittags d 3 Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Bartels zu Zeven. An⸗ meldefrist bis inel. 17. Januar 1891. Termin wegen eventueller Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters ꝛc. Freitag, den 9. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 9 Uhr.

Zeveu, den 9. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51053] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns C. Kohberg und seiner Ehefrau Minna, geb. Scharmberg, zu Prerow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Barth, den 8. Dezember 1890. Koönigliches Amtsgericht.

[50818]

sge Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Fritz Kuwalcky hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Dezember 1890,

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

richt I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Berlin, den 1. Dezember 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[50819] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Elise Wildekamp zu Bütow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Bütow, den 9. Dezember 1890.

Klemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50795] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Wilhelm Conrad zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt. Bunzlau, den 8. Dezember 1890. Nehls, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51052] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Christian Jakob Pfrommer, Schuhmachers und Krämers von Liebelsberg, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Calw, den 6. Dezember 1890.

Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50804] Nr. 11 830. Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermanns Karl Deschner II. ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.

Eberbach, den 7. Dezember 1890.

Gr. Amtsgericht. gez. Puchelt.

Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

[50809] Bekanntmachung. In der Henriette Epstein’'schen Konkurssache wird der Termin vom 15. Februar 1891 auf den 26. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Frankenstein, 6. Dezember 1890.

8 Königliches Amtsgericht.

[50808] Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigeu wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämersehelente Josef und Anna Schmierl von Karpfham in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Griesbach, den 10. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Griesbach. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Donaubauer.

[50786]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lintz⸗Lalendorf ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird aufgehoben.

Güstrow, den 8. Dezember 1890.

Großherzoglich Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

[50800] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Klug zu Haynau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8

Haynau, den 6. Dezember 1890. 1

Tautz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50778)0 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Bader von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 9. Dezember 1890.

Gerichtsschreiber Haller

[50805] Konkursverfahren.

Nr. 36256. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Andreas Günther von Karlsruhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Grohherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, den 3. Dezember 1890.

Wirth, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amts richts. . ““ 165 8

[5105v4) Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das V. gen der Wittwe Servatins Gebhardt, Elisabeth, geb. Ritter, Gasthausbesitzerin zu Münster am Stein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. No⸗ vember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kreuznach, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. v. Raesfeld. Beglaubigt: Kreuzuach, den 10. Dezember 1890. (L. S.) Spelleken, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50816] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Dehn hieselbst, insbesondere auch das Zwangsversteigerungsverfahren, betreffend die zur Konsursmasse gehörigen Grundstücke, nämlich das Wohnhaus Nr. 311 und den Garten Nr. 329 zu Krivitz, wird hierdurch eingestellt auf Grund von §. 188 Absatz 1 der Ko kursordnung. Der auf Sonnabend, den 13. d. M anberaumte Prüfungs⸗ termin und die auf Montag, den 19. Januar, und Montag, den 9. Februar 1891, auberaumten Termine zur Zwangsverstelgerung der gedachten Grundstücke werden hierdurch aufgehoben.

Krivitz, den 10. Dezember 1890.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

[50772] Konkursverfahren. 11A1“X“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Karl Busse zu Lohm ist zur Prüfung der von der Wittwe Unverzagt, geb. Strenge, zu Barenthin nachträglich angemeldeten Forderung von 113 ein besonderer Prüfungs⸗ Termin auf den 15. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Kyritz, den 10. Dezember 1890.

Vüllgraf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50787] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Thiesfeld, früher hier, jetzt in Königsberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Rudolstadt, den 10. Dezember 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt. 8

[50773] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipachters Emil Otto Lehmann in

1““

Wilthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Schirgiswalde, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

1 Beglaubigt: Pritsche, Gerichtsschreiber.

[50807] .

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Stadtamhof hat mit Beschluß vom Heutigen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Josef Maier in Stadtamhof Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeten Forde⸗

1““

rung auf Dienstag, den 30. Dezember 1890,

Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Stadtamhof, den 10. Dezember 1890. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber Auer.

[50788] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus eae. Alban zu Tilsit wird, nach⸗ dem die Schlußvertheilung stattgefunden hat und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

[50784 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Albert Mickoleit in Tilsit wird nach bestätigtem Zwangsvergleich und erfolgter Schlußrechnung hiermit aufgehoben.

Tilsit, den 4. Dezember 1890.

Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50771] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil Wehlmann zuReichardts⸗ werben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 8. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

.“ [50822]

auf Weiteres werden folgende Züge verkehren: Ortszeit 881 887 Gemischte Züge 2.— 4. Klasse 9 31 8. 9.50 9. 10.03 9. 10.23 9 10.45 10.22

Abfahrt -—

12 he 10 5— 10 10 12 1—

stationen aufgenommen worden.

Breslau, den 10. Dezember 1890.

Glatz Nieder⸗Alt⸗Wilmsdorf A Alt⸗Wilmsdorf Haltep.

Alt⸗H.

Rückers⸗Reinerz

Es gelangen nur Fahrkarten 2.—4. Wagenklasse zur Ausgabe. prengstoffen ist keine dieser neuen Verkehrsstellen geeignet.

Die im Verkehr mit Nieder⸗Alt⸗Wilmsdorf, Alt⸗Heide und Rückers⸗Reinerz der Frachtberechnung für den Binnen⸗Güterverkehr zu Grunde zu legenden Frachtsätze und Entfernungen letztere gelten auch für die Berechnung der Preise für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren enthält der bereits am 1. Oktober d. Js. erschienene neue Gütertarif für den Binnenverkehr nebst Anhang. nahmetarif 5 für Steine sind die Station Rückers⸗Reinerz und die Haltestelle Alt⸗Heide als Versandt⸗

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Am 15. Deze mber 1890 wird die zum Bezirke des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amtes . Neisse gehörige Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung Glatz Rückers Reinerz mit dem Bahnbyf III. Klasse Rückers⸗Reinerz und den Haltestellen Alt⸗Heide und Nieder⸗Alt⸗Wilmsdorf sowie dem Halbr⸗ punkte Alt⸗Wilmsdorf dem öffentlichen Verkehr übergeben. Station Rückers⸗Reinerz und die Haltestellen Alt⸗Heide und Nieder⸗Alt⸗Wilmsdorf für die Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren, Stück⸗ und Wagenladungsgütern eingerichtet. Zur Ver⸗ und Entladung von schwerwiegenden Fahrzeugen ist keine der neuen Verkehrsstellen geeignet. dem Haltepunkte Alt⸗Wilmsdorf werden nur Personen und Reisegepäck aufgenommen und abgesetzt. Bis

Von diesen Verkehrsstellen werden die Auf

Ortszeit 882 888 Gemischte Züge 2.— 4. Klasse 7.13 V 3

Ankunft 6.52 6.41 1 eide 1 6 26 56

Abfahrt 6.05

Zur Annahme und Auslieferung

In den Aus⸗

Die Ausnahmefrachtsätze für Kohlen sind in dem gleichfalls am 1. Oktober d. Js. heraut⸗ gegebenen Nachtrag IV. zum Lokal⸗Kohlentarife enthalten.

Die Frachtsätze für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren enthält der deutsche Eisenbahntarif für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren vom 1. April 1890

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[50824 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1891 wird die auf der Bahnstrecke Güldenboden⸗Allenstein zwischen Pr. Holland und Grünhagen gelegene Haltestelle Neuendorf⸗Friedheim lür den unbeschränkten Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet.

Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt auf Grund der Entfernungen des Kilometerzeigers und der Preistafel des Lokal⸗Personen⸗Tarifs für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Näheres ist auf allen Stationen und Haltestellen zu erfahren.

Bromberg, den 5. Dezember 1890. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[50823] Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahnverband. Ausnahmetarif 1, Theil I.

Vom 1. Februar 1891 neuen Stils ab werden die im I. und III. Nachtrag zu dem am 15./27. Sep⸗ tember 1889 gültigen Deutsch⸗Russischen Ausnahme⸗ tarif 1 Theil I. für Getreide u. s. w. enthaltenen Frachtsätze für Pillau um die nachstehenden Beträge pro Wagen von 10 000 kg (610 Pud) erhöht:

a. von Stationen der Morschansk⸗ Sysraner Bahn:

Wernadowka 1 Kop., Batrakt 7 Kop., Batraki⸗ Anlegeplatz, Sysran, Repjewka, Praskowjino, Nikulino, Jewlaschewo, Kuznetzk, Sosjedka je 8 Kop., Nowospaßkoje, Sjusjum, Tschadaajewka, Kanajewka, Leonidowka, Pensa, Ramsai, Wojeikowo je 9 Kop., Simantschina, Studenetz je 10 Kop., Titowo 13 Kop., Patschelma 17 Kop. und Basch⸗ makowo 18 Kop.; 5

b. von Stationen der Rjaschsk⸗ Morschausk⸗Bahn:

Werda, Oserki je 1 Kop., Alexewka, Remisowo

je 12 Kop. und Kuliki 14 Kop.

romberg, den 8 Dezember 1890. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, t als geschäftsführende Verwaltung.

50825]

okal⸗Verkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗

bezirks Erfurt nebst anschließenden Privat⸗ Eisenbahnen, Staatsbahn Verkehr Berlin —- Erfurt.

Am 13. Dezember ds. Js. treten zwischen Leipzig, Eilenburger und Thüringer Bahnhof, und einigen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Erfurt ermäßigte Entfernungen in Kraft, welche bei den Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren sind.

Erfurt, den 10. Dezember 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[49994] Urtheil.

In der Strafsache gegen den Fabrikanten Louis Sommer hier, geboren am 18. Februar 1845 zu Neu⸗Stettin, mosaisch,

wegen Vergehens gegen das Markenschutzgesetz, hat die III. Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Berlin I. in der Sitzung vom 15 Ok⸗ tober 1890, an welcher Theil genommen haben:

1) Althaus, 8 2) Funcke, Landgerichts Räth. 3) Henry, 4) Dr. Fritzschen, Landrichter 8 5) Steinwender, Amtsrichter, als Richter, Ritzel, Staatsanwalt, als Beamter der Staatsanwaltschaft, Dr. Schlieben, Referendar, als Gerichte⸗ schreiber, für Recht erkannt,

daß der Angeklagte des Verfahrens gegen das Markenschutzgesetz schuldig und deshalb, unter Be⸗ lastung mit den Kosten des Verfahrens, mit einer Geldstrafe von 300,— Dreihundert Mark, im Nichtbeibringungsfalle für je zehn Mark mit einem Tage Gefängniß zu bestrafen ist,

daß ferner der verletzten Firma, The J. A. Can- field Company in New⸗York, die Befugniß zuzu⸗ sprechen ist, den verfügenden Theil des Ürtheils binnen vier Wochen nach Zustellung einer Ausferti⸗ gung des rechtskräftigen Urtheils, durch einmaligen Abdruck in der Berliner Börsenzeitung und im Reichs⸗Anzeiger auf Kosten des Angeklagten öffent⸗ lich bekannt zu machen. gez. Althaus. uncke. Henry. Fritzschen. mit dem Bemerken

teinwender. Vorstehendes Urtheil wird ausgefertigt, daß dasselbe die Rechtskraft be⸗ schritten hat. Berlin, den 24. November 1890. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholzz5.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 38

6

Berlin, Freitag, den 12

Pger und Königlich Pr

No 299.

. Dezember

Perliner Vörse vom 12. Dezember 1890.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franes 35 Mark. 1 österr. Währung =⸗ 2 Mark. 7 SCulden südd. Währung = 1 100 Gulden holl. Mährung = 170 Mark. 1 Rark Banco = 1, 100 Rubel = 320 Mark, 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs.

Amsterdam.. do. 1““

Brüsselu. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Kopenhagen.. London

do. . 1 id u. Bare. es. Müenh . . 100 ¼ 100 Fres.

100 Frcv. 100 Lire

100 Lire

II

do. Budapest... Wien, öst. Währ Schweiz. Plätze. Jialien. Plätze.

b” 8 100 R. S

t. Petersburg. . S. 8 .100 R. S.

Warschau 100 R. S.

176,35 b; 174,70 bz

233,80 bz 232,00 bz 234,45

SSAASgSg Sn S888

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,75 bz Dollars p. St. 4,1775 G Sovergs. pSt. 20,31 G Imper. pr. St. —X,— Frcs.⸗Stüch 16,125b G do. pr. 500 g f. —,— 8 Guld.⸗Stück 16,11 G do. neau —,—

Imp. p. 500 g n. —X,—

Amerik. Noten

1000 u. 500 4,1775 G

do. kleine 4,175 bz G do. Cp. zb. N⸗P. 4,1775 G 80,25 G 2 Bkn. 1 £ 20,31 G

rz 80,45 bz 168,25 b;z talien. Noten 79,60 bz sSinsfußider Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb.

Belg. Noten.

kn 100 F. olländ. Not.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Z.⸗F. Z-Term. Stücke zu 4 1/4. 10 versch.

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. do. Int.⸗Sch.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Int.⸗Sch. do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890

Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl.

do. 1887 arlottb. St.⸗A.

Elberfeld. Obl. ev.

Essen St.⸗Obl. IV. EEE1

Kieler Stadt⸗Anl.

Magdbg. St.⸗Anl.

Hfereg Prv.⸗O.

rov.⸗Anl. 3

Palen heinprov.⸗Oblig do. vo. do. do. Schldy d Br Westpr. Prov.⸗Anl

3 ½ 3 1/17

4 vversch. 1/4. 10

3 ½ 1/

3 1/4. 10

4 1/1.7 3 ½ 1/1.7 3 ½ 3 % 3 ½

1/1. 7 1/1. 7 versch

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 ¼ 1/1. 7 1,/1.†

/1. 7 1/1. 7

x

1/1. 7 1/1. 7

Nordi Verdgscge Noten Russ. do. v. 100 R 234,70 bz

Schweizer Noten 80,40 B Russ. Zollcoup. 324,60 b G

1/5. 11

1/4. 10 1/4. 10 versch.

1/4. 10 5000 200 95,80 G

versg.

1/4. 10 3000 200—,—

Noten 112,10 b G 176,90 bz

ult. Dez. 235à 234,25 à 235à 34,75 bz

ult. Jan. 235,25à 234,75 à 35,25 à 35 bz

kleine 323,50 G 2

do.

5000 200 1104,80et. bz G 5000 200 97,80 bz

86,25 bz G 5000 150104,80 G 5000 200 97,90 bz

. 86,30 G

30e n h2 g, 3000 75 99,70 bz 3000 150/99,90 G 3000 150 99,90 G 3000 300 -,— 5000 100 95,70 bz

96,75 bz

5000 200 100,80 bz G 3000 200 95,00 G 3000 200 95,00 G 2000 100 102,25 G 5000 500 [96,00 G 3000 200—,— 3000 200,— 2000 500 95,20

3000 100,— 5000 1007—.— 1000 n. 500]102,00 G 1000 u. 500 97,25 G 1000 u. 500 89,00 G 1500 300 103,50 G

8

Pfandbriefe.

Berliner do. do.

do. Landschftl. Central .

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

2 neue.. Ostpreußtsche...

Pommersche..

1““ Saͤchsische.

Schles. altlandsch. 3. d 4

o. do. do. Idsch. Lt. A. C.? do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. Schlsw. Hlst. 2. Kr.

do do. Westfälische.. do⸗

Wstpr. rittrsch.I.B o. do I

RNeutenbriefe. Hennoversce 88

essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

do. do. II. 4

—6,4n;önehönnhAönhAeöeöhne,ede

811“

do. neulndsch. I. 3

—-q98AAAönngh 111 AEEEEEEOEESESN

—,— exm he Feme

—2222ͤ2ͤöSͤSͤSͤ=IͤSSISSISIöI=ISIISISIIISIIISISIISIIISISIEIISI=Sv=

1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7

1/4. 10/3

3000 150 117.10 bz 3000 300 112,10 bz G 3000 150 ]103,90 G 3000 150 96,60 G 10000-150[103,00 G 5000 150/95,80 bz 5000 150/84,90 bz 3000 150 [98,50 bz 3000 150/96,00 bz G 3000 150(,— 3000 75 [95,90 bz 3000 75 [96,50 G 3000 75 —,— 3000—- 75 —,— 3000 200 101,00 G 5000 200 3000 75 3000 60 3000 150 97,20 bz G 3000 150,— 3000 150,— 3000 150 97,30 bz 3000 150][97,20 bz G 3000 150+˖-,— 3000 15 5000 2007¼,— 5000 200 5000 100 4000 100 5000 3200 5000 200

102,10G

Pommersche.. Posensche reußische.. hein. u. Westfäl. Sächsische .... Schlesische .... Schlsw.⸗Holstein.

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. 3 85,87,88 o. Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. geuß Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent.

do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

1890 ¼ Hambrg. St.⸗Rnt.?

1890¹2

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

7

sch. 5000 500/87,30 G

95,50 bz

3000 300 —.,— 2000— 2001104,00 /0

reuß. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Fre anh wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.

7

Oldenburg. Loose

120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

99 eeee 8 *

169,00 bz 325,00 bz 137,40 bz 138,60 bz G 103,40 B 134,40 bz 133,00 bz 133,20 G 131,00 bz 27,20 bz 127,50 G

Ausländische Fonds. Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 48

1000 100 2 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Ahx = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.

12000 100 fl.

Tm. /1. 7

1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/5. 11 1/1.7 1/1.

11/6. 12 1/3. 9 15/4.10 1/5. 11 1/5. 11

8 Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. änußere do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. dwo. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Daͤn. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egptis che Anleihe gar.. o. do. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 innländische Loose p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882]4 1/6. 12 do. do. v. 1886 /1. 7 do. do. 1/6. 12 Galiz. Propinations⸗Anl. /1. 7 Griechische Anl. 1881-845 1/1. do. ds. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 do. do. 100er 4 1/4. 10 do. do. kleine 4 1/4. 10 do. Monopol⸗Anl. 1/1. 7 do. do. kleine 4 1/1. do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 16./6. 12 olländ. Staats⸗Anleihe’ 3 ½ 1/4. 10 1/4. 10 250 Lire

al. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire

do. Ne 1/1. 7 20000 100 Frs. 1/1. 7/ y100 1000 Frs.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez.

1/1. 7 500 Lire 1/1. 7

do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1/1. 1/4. 10 100 £

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 288 ve 8 versch. 20 £

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 1/3. 29] 1000 100 Rbl. 1/1. 7 1000 u. 500 G.

Mexikanische Anleihe .. 1/1.7 4500 450

do. do. —— do. do. kleine 1/4.10 1000 n. 200 C. 200 fl. 2

RAEESRnEIg=S=S

&⁴

2000 400 400 1000 100 1000 500 £

œ

do. pr. ult. Dez. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl.

1/4. 10 1/2. 3 1/5. 11

Norwegis 8 Hypbk.⸗Obl. 1/3.2]1 1000 u. 100 fl.

do. Staats⸗Anleihe 1 1000 u. 100 fl.

do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Dez. 1000 u. 100 1000 u. 100 8 100 7. 28 1000 u. 100 Sl. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 fl. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854. 4]/ )y1⁄4.! 250 fl. K.⸗M.

Pesber Ment⸗ 8 pr. ult. Dez.

o. 8 do. pr. ult. Dez. . o.

1800. 900. 300

[67,00 bz G 68,00 B 56,60 bz 57,60 bz 58,00 bz 58,00 bz 97,40 bz G 97,40 bz G 97,00 bz G 97,00 bz G 69,20 B 69,90 bz 57,40 bz B 57,50 bz

109,10G 109,00 bz 91,00 G 94,00 B 91,10 bz 97,00 G 97,00 G 98,50 b: 60 50 bz G

7

2

81,60 G kl. f. 91,60 bz G 92,75 bz B 71,20 bz 71,90 bz 74,30 bz G

74,00 bz G† —+ 90,20 bz G & 98,70 bz S 94,90 bz 92,10 G* 2 92,10 bz 8 91,90 bz B 75,00 bz G 75,10 B 93,40 bz 96,30 bz

77,10 G 76,25b Gk. fI 92,20 bz 94,10 G 93,20 G 93,10 bz

—,— 7 1—,—

Oesterr. do. do. do. do.

Häs Stadt⸗Anlei

0

do.

üc ceg Anl. v. 1888/89 0

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗

do. Rumän.

do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v.

do. do. do. do. do. do.

do. inn. Anl. v. 1887 4 1/6. 10.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. 1890 II. Em. do. do. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. pr. ult. Dez. Orient⸗Anleihe 8

do. do. do. do. do. do. do.

v o. Pr.⸗Anl. v. 1864

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ..

do. ar. gut⸗Botz⸗c 1 Kurländ. Pfndbr.

do. Schwed. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do.

Polnische Pfandbr. —IN do⸗. do V

eons. Anl. v. 1875

Gold⸗

St.⸗Anl. 1889.. 9a

Nicolai⸗Obl.

St.⸗Renten⸗Anl. 3 Ovyvp⸗Pfbr.-.1879 ,41

Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98/3 ½

Kred.⸗Loose p. 58 p. Stck

1860er Loose. 5 1/5. 11

do. pr. ult. Dez.

Loose v. 1864. p. Stck

1/5. 11 -e. .6 1/1. 7

kleine 6 1/1. 7 1/1. 7 van 1/6. 123 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

217 1/1. 7

do.

Liquid.⸗Pfdbr.

do. kleine HI leihe I. do. II.-VI. Em. Staats⸗Obligat. do. kleine fund.

mittel

kleine

amort.

1/6. 12

1/4. 10 1/4. 10

/1.7 1 1822 5 1

/1. 7 1/3. 9 kleine 5 1/3. 9 v. 1859 3 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/5. 11

EFʒFRAüURRURRSSEEEEEREISIUSE

do. do.

do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Dez.

do. p. ult. Dez. ente 1883/6 1/6. 12² do. 6 1/6. 12 do. v. 1884 5 1/1. 7 do. 1/1. 7 do. p. ult. Dez.

ve versch. versch. versch.

1/6. 12 1/1. 7

do. kleine

III. Em.

do. II do. p. ult. Dez.

do. III do. p. ult. 1 lleine

1/5. 11 1/5b. 11 1/4. 10 1⁄4. 10 1/1. 7

do kleine

do. v. 1866

St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ do. 1890 3 ½

do. v. 1878/4 o. mittel 4 do. kleine 4

neueste 3 ½

16.1 9 166.1⁄¼½

Rente v. 1884 5 do. p. ult. Dez de. v. 1885 5 1/b. 11] do. p. ult. Dez.

Spanische Schuld 4 E vhrn

do.

do. pr. ult. Dez.

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl.

406

100 Thlr = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400

400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

. 3125— 125 Rbl. G.

685— 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300

8

123,70 b

87,60 b; 87,60 bz 70,75 bz

7 ·

7

7

7

7

92,50 B 75,00 bz 94,50 bz 94,00 bz 86,50et.

100,40 b 99,70 bz 92,10 G

333,00 G

123,70 bz 319,00 G

70,75 bz

85 50 et. bz B 85,50 et. bz B 105,00 B 87,10 G 84,00et. bz B 101,25 G 101,25 G 101,10 bz 101,25 bz 101,50 bz G 99,00 B 99,25 bz

101,50 bz 101,75 bz 96,90 G

107,50 bz 1rf. 104,50 brb =z=‚½

97,60 bz B 97,70 G 97,50 b G 76,50 B

76,75 bz kl. f. 76,90 à, 70 bz [78 30,4b kl. f. 78,50 à, 25 bz

93,00 bz 90,75 et. bz G 172,25 bz 160,00 bz G 77,00 G 108,00 bz 101,50 et. bz G

102,10 bz G 100,20 bz 100,50 B

100,50ebG k.

87,60 bz G 188,00 b) G

24000 1000 Pes. 1-.—

Stockhlm. Pfdbr. do. do. do.

do. G

G kl. f.

do. do. do. do.

(Egypt. Tribut).

do.

rr. Goldrente große

do. do.

do. p. ult. Dez. Eis.⸗Gold⸗A. 89

do. do.

Gold⸗Invst.⸗Anl. do do.

. 1 Papierrente do. p. ult. Dez.

Loose.. do.

do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. nricher Stadt⸗Anleihe.

ürk. Tabacks⸗R d do. p.

Braun

do.

bz G do.

o. t. do. (Ndrschl.

z do.

einische.. Bbenasge Weimar⸗Geraer

Stadt⸗Anleihe do. neue v. 85

8 do. .Anleihe v. 65 5 cv.

.C. u. D. p. ult. Dez.

Temes⸗Bega gar.

1 1“ Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88

olsteinsche Marschbahn

übeck⸗Büchen gar....

Magdeb.⸗Wittenberge.. Matnz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.

do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 2,5 B.

Ostdenßsce Pidbobe . 89 do. IV.

Werrabahn 1886—36..

v. 84/85 v. 1886 v. 1887

1/17 1/5. 11 1/3. 9 15/6.12 15/6.12 15/6.12 15/6.12 15/3. 9 1/3, 9 1 1/3. 9 C. 1 1/3. 9 D 1/3. 9

11/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7

kleine

kleine

kleine ttel kleine

mittel kleine

AEREEg 80—

kleine

25,

227

wcec n†mnU

egie⸗Akt. It. D

1 1/1. 7 4 1/1.7 4 1/1. 7

—, 88 S82

S

—,——

—,— 022 2ͤ2ö2ͤö=2

—ö,—

v. 1874 v. 1881 do.

ISSS‚S

—2“ 22ͤö2S2S2ö2b00⸗. S

Zwob.)

2 8

8982 . —,öNöFN . e

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Frs. 1000 20 £

23,25 G 18,30 B kl. f. 18,30 B

90,20 bz 90,20 G

91,10 bz G 91,10 bz G

s77' 60 bz 78à 77,75 bz

90,70et. bi G

—,—

90,50 à, 75 8, 70 bz

1000 100 1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl.

1000 100 8

100,50. 100,60 G 100,60 G 102,25 bz G 101,00 G kl. f 88,10 G

255,40 G

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 do. III. 0. 3 Berl.⸗Ptsd.⸗Mgadb. Lit. A.

97,00 b 97,00 bz

7

2

7

7