1890 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

nen Pius Herbert von da, a. Elise Herbert und b. Kaspar Herbert unbekannt wo? ab⸗ wesend.

ntrag der Interessenten wird der unbekannt VN Kaspar Herbert oder dessen Erben aufgefordert, so gewiß im Aufgebotstermin Freitag, den 13. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, Erklärung über Erbschaftzantretung abzugeben, widrigenfalls er bei Vertheilung des Nachlasses der Kaspar Herbert Eheleute von Ober⸗Erlenbach nicht berücksichtigt, und der Nachlaß den übrigen Erben, welche sich gemeldet haben, überwiesen werden wird.

Vilbel, den 8. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

1

von Triesching gemachte Einlage, die sich einschließ⸗ lich der Zinsen bis 1. Januar 1889 auf 355 01 entziffert, wird für kraftlos erklärt. II. Der Antragsteller hat die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen. Nabburg, den 10. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schlag, Kgl. Sekretär.

[51166 Bekanntmachung.

1) Die Abtheilungsakte vom 5. Oktober 1835, aus welcher auf dem Grundbuchblatt von Groß⸗ Flottbek Band 1. Blatt 3 Artikel 4 Abtheilung III. Nr. 1 für die Ehefrau des Schiffszimmermanns

leute zu Proschlitz, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Pitschen durch den Amtsrichter Deutsch⸗ mann vom 3. Dezember 1890 für Recht:

Das Hypothekeninstrument über 180 ℳ, einge⸗ tragen Abtheilung III Nr. 18 des Grundbuchs von Proschlitz auf dem Bauergut Nr. 47 für den Gott⸗ lieb Johann Bastisch aus Schmardt, bestehend aus der Ausfertigung des Vergleichs vom 24. April 1865 und dem Auszug aus dem Hypothekenbuche vom 1. Juni 1865 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern zur Last gelegt.

151159] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers

2

Die Hypothekenurkunde über 125 Thaler = 375 schuldiges Kaufgeld, eingetragen aus der Schuld⸗ urkunde vom 5. Dezember 1857 am 9. Dezember 1857 für Se. Durchlaucht den Herrn Fürsten Hugo zu Hohenlohe Oehringen, Herzog von Ujest in Abtheilung III. Nr. 2 des dem früheren Hütten⸗ faktor Carl Biedermann zu Birowa gehörigen Grund⸗ stücks Birawa Nr. 178, gebildet aus einer Aus⸗ fertigung der Schuldverschreibung d. d. Kosel, den 5. Dezember 1857, welche mit dem Eintragungs⸗ vermerke versehen ist, und einem Auszuge aus dem Hypothekenbuche von Birawa Band III. Folio 178 wird für kraftlos erklärt.

Kosel, den 6. Dezember 1890.

Evei1. 8

8⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 13. Dezember

2 2

„(6I 819 21 + vI S) ra 122qun wepnS

ie

6 912 507

230 334

2 063 137

307 387

27 234 977

6 442 104 87, d

—.

3

2 0

iger. 1890.

———.—

Ganzen

Weidig. Jochim Kröger, Anna Catharina, geb. Burmeister, 8 in Neumühlen 120 eingetragen stehen, der Freigärtnerstelle Nr. 53 Roschkowitz, des Frei⸗ [51132] Aufgebot. 2) die Verpfändungsakte vom 7. September 1881, gärtners Karl Buchwald zu Roschkowitz, erkennt das [50896] Zwecks Erforschung der Kräfte des Nachlasses des aus welcher auf dem Grundbuchblatt von Docken⸗ Königliche Amtsgericht zu Pitschen durch den Amts. In der Aufgebotssache Illiges, gt. Bathe, F. 8 uogoavjocJh im Jahre 1883 verstorbenen Privatlehrers Hugo huden Band I. Blatt 13 Artikel 21 Abtheilung III. richter Deutschmann am 3. Dezember 1890 für de 1890, hat das Köntgliche Amtsgericht zu Salz⸗ % 86 12 un a2png Schaumburg Crivitz werden auf Antrag des zum Nr. 7 für den Obergärtner Georg Bösenberg in Recht: 1 8 kotten am 24. November 1890 für Recht erkannt: 8 a2auspa qun 22 necc. Nachlaßcurator bestellten Senators H. Wilde hie⸗ Dockenhuden und Kaufmann W. M. H. Groth in Das Hypothekeninstrument über 480 ℳ, eingetragen 1) Die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ felbst alle Diejenigen welche an den gedachten Nach⸗ Hamburg 15 000 als Kautionshypothek eingetra- Abtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs von Roschko⸗ stücken des Ackerers Heinrich Illiges, gt. Bathe⸗ laß Ansprüche zu erheben haben, aufgefordert, solche gen stehen, .“ witz auf der Freigärtnerstelle Nr. 53 für die unver⸗ Band 43 Seite 133 des Grundbuchs von Verne 8 8 9 ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Waisengericht 3) die Obligation vom 7. Juli 1875 rect. 1879, ehelichte Karoline Zielinski zu Neudorf, bestehend aus Abthl. III Nr. 7 eingetragene Post: 12qpare he hegae- spätestens in dem auf Montag, den 23. Februar aus welcher auf dem Grundbuchblatt von Blanke⸗ der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 18. De⸗ „Eintausend fünf und dreißig Thaler zehn Silber⸗ a2nouo joah an 2 ng 1891, Morgens 11 Uhr, auf hiesigem Rathhause nese Band VI. Blatt 264 Artikel 285 Abtheilung III. zember 1854, dem Eintragungsvermerk und dem groschen Kourant Kaufgeld nebst 5 % Zinsen und anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Nr. 1 für die Ehefrau Maria Therese Reincke, geb. Hypothekenbuchauszug vom 18. Dezember 1854 und allen Kosten für die Wittwe Ober⸗Landesgerichts⸗ uevapoch % 86 guagleg falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Ockelmann, in Wandebeck 500 eingetragen stehen, dem Abtretungsvermerk vom 20. Juli 1877 wird assessor Hesse, geb. Hartmann, zu Paderborn, aus 8 „unn uc ee nun Crivitz, den 6. Dezember 1890. sind für kraftlos erklärt. 8 für kraftlos erklärt. der Urkunde vom 3. Mai 1852 eingetragen ex ⸗J2una H Iasaag. nͤpng Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ decreto vom 22. Juni 1852“ 2u poa a-real asJb 1.00.

Das Wesenaeeicht ö 8 8 J 8. 1 Vorbeck. königliches Amtsgeri eller zur Last gelegt. 1 wird zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt.

1“ 2) Die Kosten werden dem Antragsteller Illiges. vPnG alavg obliqg aonE

R g1“lgad

[508831]21 b bI [51140] Bekanntmachung. 1 gt. Bathe, auferlegt. 88 8 Durch ““ 8 Durch Ausschlußurtheil des W Gerichts [50890] Im Namen des Königs! bö1ö1“ Maurers Friedrich Hutzelmann zu Schkölen, un⸗ d 1 Und 8 8 E111“ E1“ 1 8 88 L 8 annt; d Verkündet am 15. November 1890. 12g0 d; unpg1C ung028 verehelichte Emilie Bertha Hutzelmann aus Schkölen, 116““ Posten 8 Grunde 1 Cas e unbekannten Berechtigten zu folgenden v. Terski, Gerichtsschreiber. ue-xa, ueloe üee gehoren am b. Februar 1848, für todt erklärt worden. 101) Art. 61 Nr. 3 Abtd. 111 und Art 127 Nr. 66 a. die im Gtrundbuch von Ströbitz Band J. dr uf ide Antrag des Grundbesitzers Johann Soo⸗ Naumburg a./S., den 2. Dezember 1890. Abth. III. des Grundbuchs von Bosserode: Nr. 37 in Abtheilung III. Nr. 1 für die druch in Garbassen erkennt das Königliche Amts⸗ . Königliches Amtsgericht. 300 Darlehn nebst 5 % Zinsen, rückzahlbar Halbhüfner⸗ und Kossäthenausgedinger Hanna durch den Amtsrichter Nüäüääevvjock % 06 [51139] Beschluß. . btens h GC und George Halkow'schen de nna dke di. im Grundbuche V 1 Sse 2 86 n Der Tod der nachstehend genannten ehelichen] 2) Poserope aut, Abth. Ifr. unn. Art 129 Nr. 7 gerichtlichen Kontrakt ow von Garbassen Nr. 56 in Abtheilung III Nr. 10 qun xS 06 Söhne des Meisters Johann Anton Schmidt zu Abth. III. des Grundbuchs von Bosserode: 24. April und 1. Mai für Johann Szodruch eingetragenen 20 Thaler .uozoquniu nog a5pn gcg Roßleben 180 Darlehn nebst 5 % Zinsen, rückzahlbar 1809 ingetragenen 40 Thaler baare Ab⸗ mütterliches Erbtheil, bestehend aus dem Hypotheken⸗ 3 1 2. Johann Gottfried Schmidt, geb. zu Roß⸗ nach vierteljähriger Kündigung für die Gemeinde 8 8 scheine und dem Eintragungsvermerke vom 12. leben am 11. November 1789, Bosserode laut Obligation vom 10. Juni 1852, findung, August 1848, sowie Ausfertigung des Erbrezesses vom

b. Christian Heinrich Schmidt, geb. zu Roß⸗ G die im Grundbuch von Ströbitz Band I. 15. November 1847 und der Verhandlung vom leben am 13. Mai 1793, Atb. Iit 82 E1“ IG Nr. 1 Nr. 37 in Abtheilung III. Nr. 2 für Anna 20. Dezember 1847, wird für kraftlos erklärt.

sowie folgender zuletzt in Roßleben wohnhafter Per⸗ 300 Darlehen, verzinslich zu 5 % an die Halkow Tochter der zu a. Genannten aus Antragsteller hat die Kosten zu tragen. Johann Gottfried Herricht, geb. am 24. Mai Gemeinde Bosserode aus Obligation vom dem gerichtlichen Kontrakt vom 31 Nernr ea Königliches Amtsgericht. II. 1 i * *. 88 ri 5

17. November 1853 pril und 0911 Im Namen des Königs!

1775, ü G ber 1809 3 Johann Adolf Herricht, geb. am 10. Mai eA““ November 1890. 1 Mai 1821 eingetragene Abfindung von Verkündet am 22. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

37 Juli 18 aarenverkehrs des deutschen

7 0.

818 1 484 324

(91 + 1 )

im

geführt, so ist

2 Aufgebote, Zustellungen und dergl. b [50897]

In der Aufgebotssache Härmens hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Salzkotten am 24. No⸗ vember 1890 für Recht erkannt: 1) die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ stücken des Neubauers Franz Härmens zu Hörste, Band 4, Blatt 17 des Grundbuchs von Hörste, Abth. III. Nr. 4 eingetragene Post: 120 Thaler und zwar 111 Thaler Waaren⸗ forderung und 9 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen und Kosten aus der Urkunde vom 9. Februar 1866 für den Handelsmann Isak Freudenberg zu Hörste, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1866“

wird zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Neu⸗ bauer Franz Härmens zu Hörste auferlegt.

[50899] 4

In der Aufgebotssache Wecker gt. Picht F. 6 de 1890 hat das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten am 24. November 1890 für Recht erkannt:

1) Die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ stücken des Röttger Wecker zu Anreppen, Band 33, S. 141 des Grundbuchs von Boke Abth. III Nr. 2 eingetragene Post:

„120 Thaler Abfindung und mehrere im Testa⸗ mente vom 3. Juli 1848 bezeichnete Naturalien aus diesem Testamente und ferner eine Abfindung von je 80 Thlr. aus der Obligation vom 20. Ok⸗ tober 1848 für eine jede der Minorennen. Anna Maria und Theresia Picht nach der Verhandlung vom 27. November 1858, eingetragen e Feereto vom 29. Januar 1859“

4 218

c. 26 378 583

JI27I7181 10 884] 86 802 877

es vom 9.

7 666] 41 245 079 17 540 679

26] 15 735 859 4 268 932 804 550

sc

13 996 158 519 014 63 677 081 31 092] 96 843 319 44 839 552

913 §. 9 des Ge

Statistik des

106 830

168 726 44 105

162

141 701

1 804 299 3 345 181

in ie

185 763 9

900 224

17 398 251

306 837 gen nach dem Zoll⸗Ausland aus

4 162 076 6 495 719 61 200 153 39 564 976 e der Bestimmungen

26 461 284 34 738 86

b. aus dem freien Verkehr:

8188 1 484 1366 41 245 079 4 218 33 652 . 4 der Dien tvorschristen zum Gesetz, d

71 715 020

15 735 859 26 377 654 86 2

5 740 232

157 948 672

8

88

929 dische Zucker zufol

1117 569 225 570 342 än

20 A. Nr

21 ꝛ2lv wpnggc9

net 1 o.

Wurde derselbe von den Niederla

egte inl

252 641 405 992 658 633

2 E a2Iv a2pnE 12 111 vg

a. von Niederlagen:

wiesen.

1781, v. Terski, Gerichtsschreiber Johann Christian Gottfried Wolf, geb. am 3. Oktober 1775, wird auf Grund des §. 854 II. 18 A. L. R. und Anb. §. 171 für nachgewiesen erachtet. Querfurt, den 6. Dezember und 3. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

[50886] Ausschlußurtheil. Verkündet am 3. Dezember 1890. Gutzki, Gerichtsschreiber.

In der Klein'schen Aufgebotssache IX. F. 10/90 erkennt das Könzgliche Amtsgericht IX. zu Königs⸗ hers i. P. durch den Amtsgerichtsrath Heyn für

echt:

1) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Königs erg II. Nr. 17 353 über 127,26 ℳ, ausgefertigt für Friedrich Klein wird für

8 kraftlos erklärt,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Friedrich Klein in Schloß Weißensee S eer bei Berlin auferlegt.

eyn.

1

In Sachen, betr. das von dem Apotheker Wil⸗ helm Eberlein in Hannover beantragte Aufgebot des nachstehend bezeichneten Werthpapiers hat das Kö⸗ nigliche Amtsgericht Hannover, Abtheilung V. B., am 6. Dezember 1890 für Recht erkannt:

Der Interimsschein der Hannoverschen Baum⸗ wollenspinnerei D. 1529 über 300 wird für kraft⸗ los erklärt.

1 Pagenstecher

8 In Sachen, betreffend das von dem Bautechniker Heinrich Dreyer in Hannover beantragte Aufgebot des nachstehend bezeichneten Sparkassenbuchs hat das Königliche Amtsgericht Hannover, Abth. V. B. am 6. Dezember 1890 für Recht erkannt: Das von der Sparkasse der Königlichen Residenz⸗

Königliches Amtsgericht.

[50895] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Ober⸗Bürgermeisters Lehr Namens der Stadtgemeinde Duisburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Duisburg für Recht: Die verloren gegangene Urkunde über die auf dem Eigenthum der Stadtgemeinde Duisburg Flur III Nr. 1145/568 der Steuergemeinde Duisburg im Grundbuche Band 9 Blatt 37 Abtheilung III Nr. 4 aus der Obligation vom 4. Mai 1865 und der Cession vom 1. Februar 1876 für den Handelsmann Johann Mathias Andreas Specker zu Breiel ein⸗ getragene Darlehnsforderung von Dreihundert Tha⸗ lern wird für kraftlos erklärt.

[50888] Bekanntmachung. In der Bigalke'schen Aufgebotssache hat das unter⸗ zeichnete Gericht am 5. d. M. für Recht erkannt: Der mit dem Kaufvertrage vom 22. Januar 1884 und der Verhandlung vom 26 Januar 1884 ver⸗ bundene Hypothekenbrief vom 26. Januar 1884 über das in Abtheilung III. sub Nr. 8 des Grundbuchs von Breitenstem Blatt Nr. 8 für die Eigenthümer⸗ frau Agnes Hartwig, geb. Radtke, zu Abbau Breiten⸗ stein eingetragene, mit 5 Prozent verzinsliche Rest⸗ kaufgeld von 3000 wird für kraftlos erklärt Dt. Krone, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. . Finke.

[51167] Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über die auf Brenno Nr. 171 Abtheilung III. Nr. 2 für Simon Krawieec und seine Ehefrau Cäcilie, geborene Herkt, einge⸗ tragene Post von 300 nebst Zinsen ist durch Urtheil vom 6. Dezember 1890 für kraftlos erklärt. Fraustadt, den 8. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[51153] Im Namen des Königs! Verkündet am 6. Dezember 1890.

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗

geschlossen. 8

2) Folgende Urkunden, welche gebildet sind:

a. aus den gerichtlichen Verhandlungen vom 28. November 1850, 17. Juli 1851 und 7. August 1871, der Ingrossationsnote vom 15. September 1851 und dem Hypotheken⸗ schein vom 15. September 1851 über die für Christiane, Wilhelm und Gottlieb, Ge⸗ schwister Nowka im Grundbuch von Auras Nr. 5 in Abtheilung III. Nr. 7 gleichantheilig eingetragene Post von 150 Thalern Guts⸗ abfindung, aus der gerichtlichen Verhandlung vom 24. April 1861, den Ingrossationsnoten vom 14. Mai 1861 und 24. Februar 1879, sowie dem Hypothekenauszug vom 10. Mai 1861 über die für Wilhelm Urbenz im Grundbuche von Groß⸗Döbbern Band I. Nr. 15 in Ab⸗ theilung III. Nr. 16 eingetragene Theilpost über 800 Thaler cedirte Kaufgelder,

werden für kraftlos erklärt.

Kottbus, den 10. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[51168] Verkündet am 6. Dezember 1890. Matthies, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.

Nachstehendes, als:

Ausschlußurtheil.

Auf den Antrag des Oberförsters Dr. Friedrich Grundner in Marienthal erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu Königslutter durch den Amtsrichter Rosenthal ꝛc. für Recht:

Die gerichtliche Obligation vom 11. Februar 1869, nach welcher für den Mühlenbesitzer Hein⸗ ceich Lustmann in Oberlutter als den gewesenen

Vormund des Antragstellers bei dem jetzt dem

aufmann Friedrich Paarmann hieselbst ge⸗

hörigen in hiesiger Stadt sub No. ass. 161

belegenen Wohnhause 3500 Thlr. Cour. = 10 500 nebst Zinsen zu 4 ½ % seit 18. Januar

1869 hypothekarisch eingetragen sind, wird für

50 Thalern, 2 Kühen und einer Ferse, Auf den Antrag des Zimmermanns Ludwig Alex

in Wielitzken, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter Blumen⸗ feld für Recht:

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Wielitzken Nr. 48, 71 und 95 in Abtheilung III Nr. 9, beziehungsweise Nr. 7, beziehungsweise Nr. 4, für die Grundbesitzer Ludwig und Amalie, geb. Pindzik⸗ Klimaschewski'schen Eheleute zu Pogorzellen, Kreis Goldap, aus der gerichtlichen Eintragungsbewilligung vom 13. Oktober 1885 eingetragenen 900 Kauf⸗ gelderrest, wird für kraftlos erklärt. Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen. 1

Königliches Amtsgericht. II.

[50902]

In der Aufgebotssache Wilms F. 5. de 1890 het das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten am X. November 1890 für Recht erkannt:

1) Die Hypothekenurkunde über die auf den Grundstücken des Ackerwirths Johann Wilms zu Verne, Band IV. Blatt 39 des Grundbuchs von Verre Abth. III. Nr. 1 und den Grundstücken des Mühlenbesitzers Zinselmeier zu Verne, Bd. 43 S. 101 des Grundbuchs von Verne Abth. III. Nr. 7 eingetragene Post:

„30 Thaler Darlehn nebst Zinsen und Kosten für die jüdische Gemeinde in Salzkotten laut Urkunde vom 10. Mai 1842 eingetragen ex decreto de 15. Juni 1842“ 8 wird zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten werden dem Ackerwirth Johann

Wilms auferlegt.

[508850 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. November 1890. Kralewski,

Actuar, als Gerichtsschreiber. In den Macfalda'schen, Balewski'schen und Lewin⸗ schen Aufgebotssachen F. 9. 10 /90 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumark durch den Amts⸗ richter Schulenburg für Recht: 1) Die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗Ur⸗

zaz 12]lv ,2pneqc

tung niedergel nicht (vergl

;-

Kilogramm

die Zollgrenze

e. Gesammteingang (a + c):

über

nE 12lv a-pnE 122 v

i n

1 516 673, *9 5 392 040% 1 898 303 11 103 087 en Steuerver

.8 und 9) nicht nachge

ingang

* *

Jzan 22lv a⸗pn eo⸗ h.

freien Verkehr

(a + b)

d. zusammen E

in den

E aolp aepn w

Uebersicht Überhaupt

Mengen

derlagen Sp wurde dagegen der geg

ie

401 037 728 126 1 474 318

. *

4

22 8 a2v a2pnegc

(auf N.

263 742 5 1 003 431] 1 261 813 2 098 601

eint er unter I und II obiger

e. auf Niederlagen und Conten

pun. a2lv aopnS 12zulv

wird zwecks Löschung der Post für kraftlos gklärt. 2) die Kosten werden dem Röttger Wecker gettannt Picht auferlegt. b

[50898] 1“ In der Aufgebotssache Hahne F. 10— 90 hat das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten am 24. No⸗ vember 1890 für Recht erkannt: 1) die Hypothekenurkunde über die im Grundduche von Boke Band X Blatt 34 Abth. III Nr. 5 auf den Grundstücken des Neubauers Josef Hahne und Band I Blatt 34 Abth. III Nr. 19 des Grundbuchs von Boke auf den Grundstücken des Ackerwirths Konrad Schniedermeier eingetragene Post: „90 Thaler, wörtlich neunzig Thaler Abfindung für die Geschwister Franzisca Elisabeth und Wilhelmine Katharina Hahne und zwar für jedes 45 Thaler nebst freiem Unterhalt aus der Urkunde vom 28. Mai 1861 eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1868“

wird für kraftlos erklärt und werden alle unbekannte

Interessenten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Ne⸗ bauer Josef Hahne zu Boke auferlegt.

[508922 Im Namen des Königs! Verkündet am 15. November 1890.

940 300 1 529 260 986 628 4 115 199 st als Einfuhr bis 19) nachgewiesen

1

i

J2 a0pv aepnegeo.

und Conten:

22Iv aa- puE 22uvg

884 0831 2 469 560 1 267 173 1 662 850 2 854 727 3 603 192 3 237 817

hr (Sp. 16

294 972 ckgebracht, so ersch

* 197 474

„7

U

V 178700

30 518 589 111 529 218 198 081

v. Terski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Gottlieb Dombrowski zu Bittkowen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter Blumenfeld für Recht:

Die Hypothekendokumente über nachgedachte im Feseshkache von Bittkowen Nr. 44 eingetragenen

osten:

a. Abtheilung III Nr. 1, 20 Thaler Darlehn für den Wirthssohn Mathes Kleszoewski zu Bittkowen,

b. Abtheilung III Nr. 6, 118 Thaler 8 Sgr. groß⸗ elterliches Erbtheil der Charlotte Dombrowski,

zu a. bestehend aus dem Hypothekenscheine und dem Eintragungsvermerke vom 24. Juni 1850, sowie der Schuldurkunde vom 8. Juni 1850,

zu b. bestehend aus dem Hypothekenscheine und

stadt Hannover ausgestellte Sparkassenbuch Litt. C. Born, Gerichtsschreiber. 1 Nr. 56 006 wird für kraftlos erklärt. Auf den Antrag der Wirthe Michael Fallack in kraftlos erklärt. 8 kunden:

Pagenstecher. 8 Sawadden und Gottlieb Mast in Grabowen erkennt a Das über die Antheile der Geschwister Antonina, das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den wird damit öffentlich bekannt gemacht. Julian und Nicodemus Macfalda mit zusammen

[5115638 Im Namen des Königs! Aumtsrichter Katschinski für Recht: Königslutter, den 6. Dezember 1890. 1350 an dem im Grundbuche von Gr. Pacoltowo Verkündet am 1. Dezember 1890. Angh Ceö Rechti im Grundbuche Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Blatt 30 und Blatt 92 in Abth. III Nr. 26 bezw. Dornbusch, als Gerichtsschreiber. von Sawadden Bl. 4 in Abth. III. eingetragene J. V.: Matthies. Nr. 3 auf Grund des Kaufvertrages vom 13. October In Sachen, betreffend das Aufgebot von Spar⸗ Post Nr. 7 von 79 Thlr. 5 Sgr. künftigem elter⸗ egn. 1884 eingetragenen mit 5 % verzinslichen Restkauf⸗ kassenbüchern E. 7/90 erkennt das Königliche lichen Erbtheil der Charlotte Mast, welchen der Be⸗ [51169] Bekaunntmachung. gelde von 1800 gebildete Hypothekendocument, Amtsgericht zu Hoyerswerda durch den Amts⸗ sitzer Gottlieb Mast unter Kompensation der Zinsen- —Durch Ausschlußurtheil vom 18. November 1890 bestehend aus dem Hypothekenbriefe vom 17. Sep⸗ richter Laschinskt für Recht: mit den Erziehungskosten bis zu deren Großjährig⸗ sind folgende Hypothekenurkunden: tember 1886 und der Ausfertigung des Kaufvertrages aHuouruoqnzg a210nah29 Das Svparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu keit oder erlangter Selbständigkeit an sich behalten;; a. über 283 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. mit fünf Pro⸗ vom 13. October 1884; 8 8 Hoyerswerda Litt. C. Nr. 1122, ausgefertigt auf! eingetragen auf Grund des Vertrages vom 21. De⸗ zent verzinsliche rückständige Kaufgelder der Friedrich b. das über den für die Thomas und Antonie den Namen der verehelichten Magdalena Schim⸗ zember 1844 und der Verhandlung vom 21. Februar und Henriette, geb. Dannowski, Goerke'schen Eheleute Macfalda'schen Eheleute umgeschriebenen Antheil des x mang zu Neudorf Kgl. über den Betrag von 1845 gemäß Verfügung vom 11. Juni 1845 wird aus dem Kaufvertrage vom 14. September 1867, Wladislaus Macfalda mit 450 an dem im u2aqvL⸗a pnfunq8 691,26 wird für kraftlos erklärt. für kraftlos erklärt. eingetragen im Grundbuche des Carl Dannowsk''schen Grundbuche von Gr. Pacoltowo Blatt 30 und uequgheq eeeeee e ee e Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ Grundstücks Gembalken Nr. 4 unter Abth. III. Blatt 92 in Abth. III Nr. 26 bezw. Nr. 3 auf stellern zur Last. [511572 Im Namen des Königs! Nr. 8, Grund des Kaufvertrages vom 13. October 1884 Von Rechts Wegen. .“ Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers b. über zweimal 133 Thaler 10 Sgr. mit fünf eingetragenen, mit 5 % verzinslichen Restkaufgelde 8

14““ dem Eintragungs⸗ nebst dem Löschungsvermerke vom 10. Oktober 1850, sowie Ausfertigung der Erbtheilungsverhandlungen vom 1. März 1847, 4. Mai, 5. Juni und 16. Juli 1847 nebst ober⸗ vormundschaftlicher Bestäͤtigung vom 8. Januar 1848, der Verhandlung vom 23. August 1848, den gericht⸗ lichen Bescheinigungen vom 29. November 1848 und 11. Oktober 1849 und der Verhandlung vom 8. März 1850, werden für kraftlos erklärt, der Antragsteller hat die Kosten zu tragen .“ Königliches Amtsgericht II.

[508811 Im Namen des Königs! Verkündet am 15. November 1890. v. Terski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Käthners Martin Syperrek in Mierunsken, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa, durch den Amtsrichter Blumen⸗ feld, für Recht: 8 1

Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Mierunsken Nr. 246 in Abth. III No. 2 eingetragenen, von Mierunsken Nr. 28 Abth. III Nr. 18 dorthin übertragenen 25 Thaler nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1868, außerdem 2 Thaler J Sgr. Kosten, Forderung des Kaufmanns J. N. Hertzfeld zu Marggrabowa, bestehend aus dem Wechselmandate vom 17. Oktober 1868 mit dem Atteste der Rechtskraft vom 30. November 1868 und dem Wechsel vom 14. Juni 1868, der Requi⸗ tion des Prozeßrichters vom 30. November 1868, owie dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche und der Eintragungs⸗Registratur vom 27. Januar 1869, wird für kraftlos erklärt. Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen. 8 Königliches Amtsgericht. II.

461 154 1 509 490 1 970 644

g in Niederlagen aufgenommen wurde,

ls Ausfuhr aus dem freien Verke tung in den freien Verkehr zur

ttelbar in den b. von Niederlagen

freien Verkehr

a. unmi tun

530 045]*1 276 841

911 295 ũ

222 337 1 133 632

V

gegen Steuerverg

ondern a

pas a2lp a-pnC 12-auve

).

881 060 633 364 2 084 993 3 994 110 416 565

130 8 823 634 393 728

282 140

218 995 208 364

30 167 497 35 207 423

100 kg gen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

s der Ver

Juli 1879 rjähri

„im Dezember 1890

44 3 698 923 11] 1074 990 IIerIr 32 2 350 1338 30 1 680 901 65 374 920 65026272

8

5

8 6

3 19 1 632 960

14 8 16 60 406

nager

p. 14 und 15

ich der Fürstlich

cker, vom 20.

Ueberhaupt

Hierzu in den Monaten August bis Oktober 1890 Zusammen in den Monaten August bis November

. 7

chungen von der vo

der Gärtnerstelle Nr. 38 Proschlitz, des Freigärtners Prozent verzinsliche Erbgelder der Leopoldine und von 1800 gebildete Zweighypotheken⸗Document, [51154] 8 ZJohann Walossek zu Proschlitz, erkennt das König⸗ des Hermann Metzdorff aus dem Kaufvertrage vom bestehend aus dem Hypothekenbriefe vom 17. Sep⸗ Das auf den Namen der Magdalena Sierzchulska liche Amtsgericht zu Pitschen durch den Amtsrichter 2. Juni 1851, eingetragen im Grundbuche des tember 1886, der Ausfertigung des Kaufvertrages zu Powidz von der Wirthschaftsgenossenschaft, Dar⸗ Deutschmann am 3. Dezember 1890 für Recht: Friedrich Brandstaedter'schen Grundstücks Surminnen vom 13. Oktober 1884 und dem Umschreibungs lehnskasse für die Stadt Gnesen und Umgegend, ein- Das Hypothekeninstrument über 600 ℳ, einge⸗ Nr. 35 unter Abtb. III. Nr. 1 b. und c., vermerke; . 1“ getragene Genossenschaft unter Ziffer 1755 aus⸗ tragen Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs von c. über 51 Thaler 7 Sgr. 1 Pf. mit fünf Prozent c. das über die im Grundbuche von SLipowih gestellte Sparkassenbuch über 228,65 einschl. Proschlis auf der Gärtnerstelle Nr. 38 für den Karl verzinsliche Erbtheile der Geschwister Johann und Blatt 5 in Abth. III Nr. 11 für den Gerichtsvo Zinsen bis zum 31. Dezember 1888 ist für kraftlos ruk zu Reinersdorf, bestehend aus der Schuldver⸗ Gottlieb Moerchel aus dem Gottlieb Moerchel'schen zieher⸗Anwärter Alexander Lewin in Neumark au erklärt. schreibung vom 12. März 1874, dem Eintragungs⸗ Erbrezesse vom 23. November 1832, eingetragen im Grund der Schuld⸗ und Pfandurkunde vom 7. Augu

Gnesen, den 9. Dezember 1890. vermerk und Hypothekenbriefe vom 13. März 1874 Grundbuche des Friedrich Peikowski'schen Grundstücks 1885 eingetragene, mit 6 % verzinsliche Darlehn

Königliches Amtsgericht. und dem Umschreibungs⸗Vermerk vom 23. November Pietzarken Nr. 15A., von 700 gebildete Hypothekendocument, be⸗ üatpliche 18 8 1877 wird nisch kaftlas erklärt. für kraftlos erklärt. stehend aus dem Hypothekenbriefe vom 16. August 1“

[51164] Bekanntmachung. 1 Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag- Angerburg, den 26. November 1890. 1886 und einer Ausfertigung der Urkunde vom Das Kgl. Amtsgericht Nabburg hat in seiner steller zur Last gelegt. Königliches Amtsgericht. 5. August 1885

öffentlichen Sitzung vom 3. Dezember 1890 folgen⸗ bansissccetree echemd werden für kraftlos erklärt. 3 des Ausschluß⸗Urtheil erlassen: 28 w-a. 8 151158] vm Namen des Königs! [51171] Bekaunntmachung. 2) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ 1. Das Sparbuch der Distriktssparkassa Nabburg Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer —Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu stellern antheilig zur Last gelegt. Nr. 1295 über eine unter dem 12. August 1878 für des Bauerguts Nr. 47 Proschlitz, der Bauerguts⸗ Kosel vom 6. Dezember 1890 ist für Recht erkannt Von Rechts Wegen. die Kuratel über den Gütlerssohn Georg Lang besitzer Wilhelm und Susanne Kosmalla'schen Ehe⸗ worden: 1111“ 11“ 1164““ 8 1“ 8 9

u

8&.

eegen Erstattung

Lesfend

hherrschaften 1.

Il. der Großberzogl.

e Aemter Allstedt und Oldisleben

g.

cher agen

nter

leswig⸗Holstein

ie is 1 end mit dem Auslande bet i in

traum des Vorjahres d

gischen ie

än Berl

assau.

hen

. 2*

.

.*

2 schi

ein

. 2. . . .

chsen, einschl hr von Niede

1) Inl g des Zuckers betre *) Die Abwe

g8

I. Preußen.

stpreußen.. euß Hannover Westfalen

H

einprovin üringen,

mmern ven lesien

8. D en

w Schlesn H

1 ch essen⸗

r 3 Brandenburg..

weig. thringen 3 ei

xemburg

We e sch rg.

t

hal

XII. Lübeck ambu saß⸗

Provinz Oft sächsis 8 I. Uacfisch XIV. XV. El XVI. Lu 1890 In demselben Z

X. Braun XI. An

1

Ikiungo⸗Bezirlke.

er nicht als Ausfu

Besteuerun Zollgebi

XIII. Bremen. 8

VII. Th

8200buSd

1“