und Musterregister nur Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Cölleda, den 1. Dezember 188 Königliches „ ntsg
8 8 8 then. 8 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
z hiesige Handelsregister ist Fol. 784 die Füöna Dorette Liebrecht in Cöthen und als deren Inbaberin Fräulein Dorette Liebrecht daselbst ei en worden. eingeieen, den 10. Dezember 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
[51215]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
d. Detmol Amts⸗
ist in das Firmenregister des unterzeichneten ichts eingetragen: . 188. Pappenfabrikant Hermann Kleditz Nr. 73 in beck. hee Hermann Kleditz. Detmold, den 9. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. III. cagr Eberhardt.
1
Düren. Bekanntmachung. [51205] See Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bei dem hiesigen Amtsgerichte erfolgt für das Geschäftsjahr 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Volkszeitung, die zu Düren erscheinende Roer⸗ Zeitung und den ebendaselbst erscheinenden Dürener Anzeiger, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch außer durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger nur durch den Dürener Anzeiger. Püren, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Elberfeld. Bekanntmachungen. [51207] Die im Jahre 1891 erfolgenden Eintragungen in unser Handelsregister sollen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Elberfelder Zeitung und den Täglichen Anzeiger, die Eintragungen in unser Zeichen⸗ register durch 8 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Täglichen Anzeiger, falls es sich aber um eine größere Genossenschaft handelt, außerdem durch “ 1 die Elberfelder Zeitung bekannt gemacht werden. Elberfeld, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [51144]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2285, woselbst die Firma Rafflenbeul & Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft, dessen Sitz nach Vohwinkel verlegt worden, ist durch Vertrag seit dem 1. No⸗ vember 1890 auf den Kaufmann August Rafflenbeul zu Vohwinkel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4016 die Firma Rafflenbeul & Comp. mit dem Sitze zu Vohwinkel und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Rafflenbeul daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[51307] Eltville. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Lauf des Jahres 1891 im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier und dem Rheingauer Bürgerfreund bekannt gemacht werden. Jedoch werden für kleinere Genossenschaften die Be⸗ kanntmachungen der Einträge in das Genossenschafts⸗ register nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Rheingauer Bürgerfreund erfolgen. Eltville, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
und Muster⸗
[51306] Frankenhausen. Die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Fürstlichen Amtsgerichts werden im Jahre 1891 im hiesigen Intelligenzblatte, in der Rudol⸗ städter Landeszeitung, sowie im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Frankenhausen, den 8. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.
[51145] Freren. Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 im Hannoverschen Courier, in der Osnabrücker Zeitung, in dem Lingenschen Wochen⸗ blatte und in dem Lingenschen Volksboten — für kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger, im Lingenschen Volksboten und Wochenblatt — erfolgen. Freren, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht 8
EE“ “
Fürstenau. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und dem Genossenschaftsregister wer⸗ den im Jahre 1891 erfolgen im Reichs Anzeiger, in der Osnabrücker Zeitung und in den zu Quakenbrück und Ankum erscheinenden Kreisblättern für den Kreis Bersenbrück.
Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur im Reichs⸗Anzeiger und in dem zu Quakenbrück erscheinenden Bersenbrücker Kreis⸗ blatte veröffentlicht werden.
Fürstenan, den 4. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachun . 51206 In unser Handelsregister ist a en „ Nr. 8. Bei der L. Löwenthal in Fulda:
8
Die Firma ist erlo 757 3. Dezember 1890. schen. Nach Anmeldung vom
151208]
Nr. 179. Firma Leopold Katzenstein in Fulda — Wollwaaren und Manufactur⸗Waaren⸗Geschäft — Inhaber der Firma ist Kaufmann Leopold Katzen⸗ 5 in Fulda, laut Anmeldung vom 5. Dezember 1890.
Nr. 180. Firma C. Reinhardt in Fulda — Müllerei und Fruchthandel — Inhaber der Firma ist Mühlenbesitzer Constantin Reinhardt in Fulda, laut Anmeldung vom 5. Dezember 1890.
Nr. 181. Firma A. Seligstein in Fulda — Mehl⸗, Getreide⸗ und Landesproducten⸗Geschäft — Inhaber der Firma ist Kaufmann Abraham Selig⸗ stein in Fulda, laut Anmeldung vom 6. Dezember 1890.
Nr. 22. Bei der Firma J. J. Arnd in Fulda: Die dem Hauptmann a. D. Ernst Bäumler ertheilte Prokura ist erloschen in Folge dessen Ablebens, An⸗ “ Verfügung und Eintrag vom 8. Dezember
Nr. 182. Firma Aug. Kramer in Fulda — leisch; und Wurstwaaren⸗Geschäft — Inhaber der irma ist Metzgermeister August Kramer in Fulda. Dessen Ehefrau Lisette, geb. Knips, ist Prokura er⸗ theilt laut Anmeldung vom 8. Dezember 1890.
Nr. 18. Bei der Firma Johannes Brehler in Fulda: Die Firma ist erloschen. Anmeldung vom 5./8. Dezember 1890.
Nr. 55. Bei der Firma J. Schwarz Söhne in Fulda: Die Firma ist erloschen. Anmeldung vom 6/8. Dezember 1890.
Nr. 183. Firma F. W. Giesel’s Wwe in Fulda — Bierbrauerei. Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Franz Wilhelm Giesel, Auguste, CC laut Anmeldung vom 10. Dezember 890.
Nr. 184. Firma W. Rothhaus in Fulda — Getreidemüllerei — Inhaber der Firma ist Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Rothhaus in Fulda, laut Anmel⸗ dung vom 10. Dezember 1890.
Nr. 15. Bei der Firma J. L. Uth in Fulda: Nach Anmeldung vom 10. Dezember 1890 ist Louis Uth dahier alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 58. Bei der Firma A. Vogel & D. Vomberg in Fulda: Alleinige Inhaberin der Firma ist nach dem Tode des ÄAndreas Vogel und Damian Vomberg die Wittwe des Damian Vom⸗ berg, Lisette, geb. Vogel, geworden. Nach Anmel⸗ dung vom 10. Dezember 1890.
Fulda, am 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Mackeldey.
Abth. II.
[51210] Geldern. Der Rothgerber Peter Mathias Tauwel in Straelen ist verstorben und ist das von demselben unter der Firma P. M. Tauwel da⸗ selbst geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf die Wittwe Peter Mathias Tauwel, Jacoba, geborene Kinghs, Inhaberin einer Rothgerberei und Schuhfabrik zu Straelen, über⸗ gegangen, welche das Geschaͤft unter der bisherigen Firma fortführt. Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 764 und bezw. unter Nr. 1 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Die Prokura der nunmehrigen vorgedachten In⸗ haberin der Firma P. M. Tauwel in Straelen ist erloschen und dem Kaufmann Wilhelm Emil Heinrich Tauwel in Straelen die Ermächtigung er⸗ theilt worden, die genannte Firma P. M. Tauwel in Straelen per procura zu zeichnen.
Auf Anmeldung heute eingetragen bei Nr. 130 bezw. unter Nr. 1 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle. “
Geldern, den 28. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. Bekanntmachung. 51209]
Im Geschäftsjahr 1891 sollen die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches bezw. §. 147 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus den Handelsregistern und dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ G in den nachstehend bezeichneten Blättern er⸗ olgen:
a. die Bekanntmachungen aus den Handelsregistern: 1) im Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Kölnischen Zeitung,
3) in der Geldernschen Zeitung, 1.“ aus dem Genossenschafts⸗ register:
1) im Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Geldernschen Zeitung. Geldern, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
b.
[51212] SGera. Auf Fol. 162 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk den Brauverein zu Gera, Aktiengesellschaft betr. ist heute der Kaufmann Hermann Reichelt in Gera als Kontroleur gelöscht, dagegen der Kaufmann Gustao Pöhlitz in Gera als Kontroleur eingetragen worden. 1 Gera, am 18. November 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.
Goldap. Bekanntmachung. [51211] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 196 und 201 eingetragen worden: Die Firmen Fritz Junkereit und W. Lindszun sind erloschen. Goldap, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Grimmen. Bekanntmachung. [51213] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister, das Genossenschafts⸗ und das Muster⸗ register sind von uns für das Jahr 1891: a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, Re. die Stralsundische Zeitung bestimmt. Grimmen, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Gütersloh. Bekanntmachung. [51216]
Es wird hierdurch gemäß Art. 14 9. G. B. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1891 die Eintragungen in die von dem
unterzeichneten Amtsgerichte geführten Handels⸗, Ge⸗
nossenschafts⸗ und Musterregister durch folgende Blätter werden veröffentlicht werden: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ amtsblatts zu Minden, c. die Gütersloher Zeitung, 8 — d. den Boten an der Ems. 18 6 Gütersloh, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Handelsregister [51217] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
In unser Firmenregister unter Nr. 45 bei der Firma Arnold Saligmann zu Gütersloh, als deren Inhaberin die Wittwe Arnold Saligmann, Katharine Sophie, geb. Güth, eingetragen steht, ist am 8. Dezember 1890 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist nach dem Tode der Wittwe Arnold Saligmann, Katharine Sophie, geb. Güth, durch Erbfolge auf deren Sohn, den Kaufmann Ludwig Heinrich Saligmann zu Gütersloh übergegangen. Vergl. Nr. 114 dieses Registers.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 114 die Firma Arnold Saligmann zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Heinrich Saligmann zu Gütersloh am 8. Dezember 1890 eingetragen. 1““
Halle a./S. Handelsregister [51218] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.
Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister unter ist Nr. 1941 die Firma:
„H. Köppe“ zu Giebichenstein
und als deren Inhaberin Frau Koeppe, Henriette Wilhelmine, geb. Neumann, daselbst eingetragen worden.
Ferner ist für vorbezeichnete Firma:
He Köppe
dem Kaufmann Ernst Vetter zu Giebichenstein Pro⸗ kura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 437 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Halle a./S., den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg.“ Eintragungen [51219] in das Handelsregister. 1890, Dezember 6.
Schütze, Steffens & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Melbourne. Diese Firma bat die an Ludwig Bernhard Jachens und Emil Johann Friedrich Tapken ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Ludwig Bernhard Jachens Prokura ertheilt.
Otto Schwenck Nachfl. Johann Martin Köneke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Adolph Otto Müller unter unveränderter Firma fort.
Peeck & Prützmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Ludwig Theodor Prützmann war, ist aufgehoben.
A. Janssen Wwe. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Emily Henriette, geb. Steinthal, des Johann Heinrich Alexander Janssen Wittwe ge⸗ führte Geschäft ist von Richard Janssen und Ludwig Janssen übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Herm. Buse. Inhaber: Hermann Hinrich Buse.
Dezember 8.
A. Karp & Co. Inhaber: Heinrich Adolph Karp und Johann Wilhelm Hahn.
A. A. P. Göring. Inhaber: Antonius Adelhart
Peter Göring. Dezember 9.
H. & E. Lion. Diese Firma hat die an Eduard Gottschalk und Joseph Iklé ertheilte gemeinschaft⸗ liche Prokura aufgehoben und an den genannten Iklé Prokura ertheilt
Rud. Stoffert. August Wilhelm Stoffert ist aus dem unter dieser ö geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Hermann Johannes Stoffert, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. A. Jacobson. Siegmund Jacobson ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Jacob Abraham Jacobson unter üunveränderter Firma fort. 1
Gebr. Kummer. Diese Firma hat die an Robert Kummer ertheilte Prokura aufgehoben.
H. Lippmann. Nach dem am 20. November 1890 erfolgten Ableben von Herz Joseph Lippmann wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Joseph Lippmann in Gemeinschaft mit Dr. Julius Lippmann, Siegmund Lippmann, Hugo Lippmann, Leo Lippmann, sowie den minderjährigen Max Lippmann und Hans Henry Lippmann, als Erben des genannten verstorbenen H. J. Lippmann, für gemeinschaftliche Rechnung, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Joseph Lippmann be⸗ rechtigt.
Royal Exchange Assurance Corpo- ration zu London. Die Gesellschaft hat ihren hiesigen Bevollmächtigten Hermann Franz Matthias Mutzenbecher, in Firma H. F. M. Mutzenbecher, laut beigebrachter Vollmacht nun⸗ mehr auch ermächtigt, Versicherungen gegen Feuersgefahr abzuschließen, die Policen zu zeichnen, die Prämien einzuziehen und darüber zu quittiren, sowie ferner Lebensversicherungsanträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen und dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Das Landgericht Hamburg.
83 EEETEEbEETETT
Hanau. Bekanntmachung. [51161] Im Handelsregister ist unter ir. 907 nach An⸗ meldung vom 4. d. Mts. heute das Erlöschen der Firma Gg. Koch in Hanau eingetragen. Hanau, den 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Harburg. Bekanntmachung. [51220] In das hiesige Handelsregister Blatt 328 ist heute zu der Firma: Vereinigte Gummi⸗Waäaren⸗Fabriken Harburg —Wien, vormals Menier⸗J. N.
„Rieithoffer in Harburg eingetragen:
Die an Hermann Paulsen ertheilte Prokura ist ist ertheilt an Heinrich Coh
rokura ist ertheilt an Heinri ohrs in . burg mit dem Rechte, die Firma entweder b
einem Vorstandsmitgliede oder auch collectiv mit
einem andern Prokuristen zu zeichnen. Harburg, den 9. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht. I. IIfeld. Bekanntmachung. 51062 Die Eintragungen in das Handels⸗ und gl51982. schaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 1891 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Nord⸗ häuser Courier bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister [511 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlahn. Die unter Nr. 324 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma E. Welter, Adler⸗Apotheke (Firmeninhaber: der Apotheker Eduard Welter zu Iserlohn) ist gelöscht am 3. Dezemver 1890.
Iserlohn. Handelsregister [51221] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 886 die Firma Steph. Welter, Adler⸗Apotheke, und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Stephan Welter zu Iserlohn am 3. Dezember 1890 ein⸗ getragen.
Iserlohn. Handelsregister [51223] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 847 des Firmenregisters eingetragene
Firma Hermann Kantorowiez (Firmeninhaber
der Kaufmann Hermann Kantorowicz zu Iserlohn)
ist gelöscht am 4. Dezember 1890.
51222
Jork. Die Eintragungen in das 1” ℳ9 Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden für das Jahr 1891 durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin,
das Buxtehuder Wochenbl d
das Stader Tageblatt veröffentlicht werden.
Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch das Buxrtehuder Wochenblar erfolgen.
Jork, den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. [51231]
In das hierselbst geführne Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 438, betreffend die Firma Magnetische Eisenoxyd⸗Farbenfabrik, Rahaus, Repenning & Chisholme in Kiel, Gesellschafter: der Kaufmann Carl August Rahaus in Köln a./Rhein, der Kaufmann Friedrich Henning Marcus Repenning in Kiel und der Kaufmann und Fabrikant Robert Skott Chisholme in London, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Ge⸗ sellschafter aufgelöst und die Firma erloschen.
Kiel, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [51233]
In das hierselbst geführte Register zur 115 der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 26 eingetragen:
Der Kaufmann Alfred Peter Nicolaus Danker in Kiel und dessen Ehefrau Auguste Wilhelmine Danker, geb. Klindt, in Kiel haben durch Ver⸗ trag vom 3. Dezember 1890 eine Abweichung von dem an ihrem Wohrnorte geltenden ehelichen Güter⸗ recht vereinbart.
Kiel, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [51232]
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 161, betreffend die
Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vormals Scheibel mit dem Sitze in Kiel eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1890 ist beschlossen worden, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen künftig auch durch die Nord⸗Ostsee⸗Zeitung in Kiel erfolgen sollen.
Kiel, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[51301] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5467 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Wittwe Johann Martin Hubert Merx, Hubertine, geborene Leuw, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„J. M. H. Merx“
erloschen ist.
Köln, 29. November 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [51229] Die in hiesiger Stadt unter der Firma Dreher & Weiß; bestehende Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Fräulein Francisca Dreher aufgelöst. — Das Handelsgeschäft wird von der bisherigen Mitgesellschafterin Louise Weiß unter unveränderter Firma fortgeführt. Deshalb ist dieselbe am 6. d. Mts. in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 904 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3314 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Konitz. Bekanntmachung. [51227] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute: a. bei Nr. 150 das Erlöschen der Firma „I⸗ Freundlich“. b. bei Nr. 152 das Erlöschen der Firma „Sa⸗ lomon Bukofzer“ eingetragen worden. 1 onitz, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [51230] virmeneesist er ist unter Nr. 722 fol⸗ ragung bewirkt: gende eitenang des Firmeninh abers: 8 der Brauereibesitzer Hermann Behnisch zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: H. Behnisch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. In unserem
Kreuznach. Bekanntmachung. [51321]
Die unter Nr. 457 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Verlagsbuchhandlung R. Voigtländer“ hierselbst, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Firma R. Voigtländer, ist heute gelöscht worden.
Kreuznach, den 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
e “ Kreuznach. Bekanntmachung. [51304] Die unter Nr 49 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma R. Voigtländer“ mit dem Sitze zu Kreuznach und Zweigniederlassung zu Leipzig ist durch den stritt des Mitgesellschafters Robert Voigtländer, Buchhändler, früher zu Kreuznach, jetzt zu Leipzig, aufgelöst und im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Der bisherige Gesellschafter Karl Voigtländer, Buchdruckereibesitzer zu Kreuznach, setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Buchdruckerei R. Voigtländer“ hierselbst fort, und ist letztere Firma unter Nr. 462 des Firmenregisters eingetragen worden. Kreuznach, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Kulmsee. Bekanntmachung. [51228]
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Eintragungen werden für das Geschäftsjahr 1891 durch nachstehende Blätter veröffentlicht werden: 3
1) Deutscher Neichs und Königlich Preußi⸗
scher Staats⸗Auzeigeerr,
2) Danziger Zeitung,
3) Graudenzer Gesellige,
4) Thorner Ostdeutsche Zeitung.
Kulmsee, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
— 18
Langenberg. Bekanntmachung. [51235] In “ “ 2185 Gesellschaftsregister ind folgende Firmen gelöscht: e Fehcgesregifae Nr. 26. Carl Menken in Neviges; 1
2) Gesellschaftsregister (Nr. 1009 Elberfeld) Küppersbusch et Hasenkamp zu Langenberg
in Liquidation; 8 3) Gesellschaftsregister Nr. 17 Geschwister Voß⸗ Neviges; . 4) Gesellschaftsregister Nr. 8 Heidmann et Kartenberg⸗Velbert. Langenberg, den 9. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht.
eer. Bekanntmachung. [50951] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 485 eingetragen die Firma Weerdt Lehmann mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Weerdt Diedrich Lehmann in Leer. Leer, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.
[51146] Lemgo. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1891 durch dos Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe und das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden.
Lemgo, den 11. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Brandes.
1 [50953] Lesum. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister ꝛc. werden im Jahre 1891 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Weserzeitung in Bremen bezw. Ham⸗ burgischen Correspondenten, 3) die Norddeutsche Volkszeitung in Vegesack. Lesum, den 9. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht. 82 8 “ Leutenberg. Bekanntmachung. [51234] „Während des Geschäftsjahres 1891 werden die öffentlichen Bekanntmachungen, welche die Führung des hiesigen Handelsregisters sowie des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters betreffen: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Schwarzburg⸗Rudolstädtischen Landes⸗ zeitung und 8 c. im Leutenberzer Kreisblatt erfolgen. Leutenberg, den 10. Dezem ber 1890. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
v1X“
1 Bekanntmachung. [501641] Die Bekanntmachungen der Einträge in das Ge⸗ noffenschafts⸗ und Handelsregister erfolgen für das Jahr 1891 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neuwieder Zeitung und die Linzer Volkszeitung. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen jedoch nur durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und die Linzer Volkszeitung. 1u6 Linz a./Rhein, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
inz a./Rhein.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 11. Dezember 1890 ist eingetragen: auf Blatt 382 bei der Firma E. Schönerstedt: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 11. Dezember 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.
[51292]
Propp.
Bekanntmachung. [51147] Heenntmacangfe bhe eö in
. ndels⸗ und Genossenschafts w 1 das Jahr 1891 erfolgen 8
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) im Hannoverschen Courier,
3) in der Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück, 4) im Meller Kreisblatt.
Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen außer dem Reichs⸗Anzeiger nur im Meller Kreisblatt erfolgen.
Melle, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I. Kaiserliches Landgericht [51148]
zu Metz.
Heute wurde bei Nr. 2670 des Firmenregisters vermerkt, daß das dort unter der Firma Marchal eingetragene Handelsgeschäft des Banquiers Peter Marchal zu Diedenhofen künftig unter der Firma P. Marchal geführt wird.
Metz, den 10. Dezember 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Militsch. Bekauntmachung. [51236] „Für das Geschäftsjahr 1891 werden zur Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in unser Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister folgende Blätter bestimmt:
a das Militscher Kreisblatt,
b. der Staats⸗Anzeiger,
c. die Breslauer Zeitung,
d die Schlesische Zeitung,
e. die Berliner Börsen⸗Zeitung.
Militsch, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht
Metz.
“ [51239] Mühlhausen Ostpr. Bekanntmachung.
Im Laufe des Jahres 1891 werden die auf das Handels⸗, Genossenschafts- und Musterregister sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Oeffentlichen Anzeiger zum Königs⸗ berger Regierungs⸗Amtsblatt, die Königsberger Allgemeine Zeitung und Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeigen veröffentlicht werden.
Mühlhausen Ostpr., den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. [51238] Müllheim i./B. 12 942. Zu O.⸗Z. 253 des Firmenregisters — Firma Anton Sprich in Biel — wurde heute eingetragen:
Ehevertrag d. d. Schliengen, 29. November 1890, mit Fridoline Elisabetha Bromberger von St. Jo⸗ hannesbreite, wonach jeder Theil 50 ℳ zur Gemein⸗ schaft einwirft, dagegen das Beibringen, sowie alles Vermögen, welches demselben während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufallen wird, von der⸗ selben ausschließt.
Müllheim i./B., 4. Dezember 1890.
Großh. Amtsgericht. Buhlinger.
Münsterberg. Bekanntmachung. 50670]
Im Jahre 1891 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch die Schlesische Zeitung, die Schlesische Volkszeitung, die Münsterberger Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und die Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Münsterberger Zeitung bekannt gemacht werden.
Münsterberg, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
[51240] Neuenburg, Westpr. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Gerichte geführten Handels⸗ register wird für das Jahr 1891 durch 8 a den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Westpreußischen Mittheilungen, e. die Graudenzer Zeitung „der Gesellige“ d. den Weichselboten erfolgen. Neuenburg, Westpr., den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
8 [51242] Neuwied. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 116 a in Colonne 4, betreffend die Firma: Rheinische Industrie für feuerfeste Produkte zu Bendorf, eingetragen worden:
Die Rechte und Pflichten des persönlich haftenden
1 8
Gesellschafters sind von den Erben des verstorbenen
Wilhelm Jungbluth von Bendorf auf den Direktor Hubert Huppertsberg in Bendorf mit Genehmigung der Generalversammlung übertragen worden und übergegangen. 1 Neuwied, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Niebüll. Bekanntmachung. [51244] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 4 ein⸗ getragene Firma M. C. Jessen ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht. Niebüll, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[51241] Nörenberg. Im Jahre 1891 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister und das hiesige Genossenschaftsregister in folgenden öffent⸗ lichen Blättern bekannt gemacht werden: 1) dem Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Stettin, 2) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 3) der Berliner Börsen⸗Zeitung daselbst, 3 der Stargard'er Zeitung zu Stargard i. Pom., 5) der Pommerschen Volkszeitung daselbst. Nörenberg, den 8. Dezember 1890. C“ Königliches Amtsgericht. [51243] Norden. Die Eintragungen in das Handels⸗ und
Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1891 durch
1) den Königlich Preußischen Anzeiger, 2) die Osifriesische Zeitung, 3) den Ostfriesischen Courier veröffentlicht werden. en 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg. Oebisfelde. Bekanntmachung. [51246] Die im Jahre 1891 bei uns vorkommenden Ein⸗ tragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . die Magdeburgische Zeitung, 6. das Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt zu Stendal, d. den Oebisfelder General⸗Anzeiger, und die in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen⸗ den Eintragungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Oebisfelde, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. [51247] Im Laufe des Jahres 1891 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister Seitens des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Oranienburg durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Potsdam, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Zeitung für Nieder⸗Barnim bekannt gemacht werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Zeitung für Nieder⸗Barnim erfolgen.
Oranienburg, den 4. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Peitz. Bekanntmachung. [51245] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 1. Nr. 7.
Spalte 2. Firma:
Maustmühle bei Peitz Georg Jacoby & Comp. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Maustmühle bei Peitz. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Georg Jacoby aus Berlin,
2) der Kaufmann Martin Levy aus Guben.
Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1890 be⸗ gonnen und sind zur Vertretung derselben nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Peitz, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Peitz. Bekanntmachung. [51248]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma Liman & Bernoulli heute gelöscht worden.
Peitz, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. [51309]
Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Schlesische Zeitung zu Breslau,
3) den öffentlichen Anzeiger für den Kreis Pleß bekannt gemacht und die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Pfeiffer unter Mitwirkung des ersten Gerichts⸗ schreibers, Sekretär Gürtler, bearbeitet werden.
Pleß, den 4. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. [51315] Reetz. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Reetz die Firmen: 8 unter Nr. 29: — A. Kley 1
und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Albert Kley zu Reetz,
unter Nr. 30: E. Klatten 8 und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ernst Klatten zu Reetz, unter Nr. 31: Julius Aronheim und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Aronheim zu Reetz, unter Nr. 32: Hermann Behnke und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Behnke zu Reetz,
unter Nr. 33:
G. Schwittau und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold Schwittau zu Reetz, 1“X“
heute eingetragen worden. 8 1 Reetz, den 6. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht
1“ [51299] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist unter Nr. 354 zu der Fhen Gustav Adolf Schaller in Neuwerk bei Remscheid fol⸗ gender Vermerk eingetragen: “
Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [51256] Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister sollen im Jahre 1891 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Schneidemühler Zeitung, 3) in dem Kreisblatt des Kreises Kolmar i./P. veröffentlicht werden. Schneidemühl, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Schwedt. Bekanntmachung. [51252] Im Jahre 1891 soll Seitens des unterzeichgeten Gerichts die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗
geschriebene Bekanntmachung der Eintragungen in
register durch dieselben
72
das Handelbregister durch den b und Preutzischen Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ Uiner. Böoͤrsen⸗, die Stettiner Ostsee, und die Schwedfer Zeitung. die in §. 147 des Reichsgesetzes, betreffens die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889 angeordnete Bekannt⸗ machung der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ Blätter, für kleinere nossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Schwedter Zeitung, erfolgen. Schwedt, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Neumann.
Bekanntmachung. [51249] Für das Geschäftsjahr 1891 werden die Ein⸗ tragungen in unser Handelsregister und in unser Genossenschaftsregister curch den Reichs⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung in Marienwerder, die Danziger Zeitung und das Schwetzer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Schwetz, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Secehausen Kr./ W. Bekanntmachung. [512541] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ ußf Musterregister des hiesigen Amtsgerichtes sollen im Jahre 1891 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Pre Staats⸗Anzeiger, “ b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Wanzlebener Kreisblatt, 18 d. den Anzeiger für den Amtsgerichtsb hausen Kr. W., 8 die Eintragungen in das Genossenschaftsregister kleinere Genossenschaften betreffend nur in den unter a. u. c. aufgeführten Blättern bekannt gemacht werden. Seehausen Kr./W., den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 8
beutschen Reich
Schwetz.
senftenberg. Bekanntmachnng. 151253]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von
heute unter Nr. 54 die Firma „Carl Lange“ zu
Senftenberg und als deren Inhaber der Uhrmacher
Carl Lange hierselbst eingetragen worden.—
Seuftenberg, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Sömmerda. Bekanntmachnung. [51251]
Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen
über Eintragungen in das Handelsregister werden
ür den Amtsgerichtsbezirk Sömmerda im Jahre
1891 durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 4*
2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Sömmerda'er Zeitung,
über Eintragungen in unser Genossenschaftsregister
durch die zu 1 und 3 genannten Blätter erfolgen.
Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Musterregister
werden lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und
Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht
werden. Sömmerda, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Strausberg. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahr 1891 werde schriebenen, auf das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister
Bekanntmachungen, durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, 4) das Strausberger Wochenblatt, erfolgen. Strausberg, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
die vorge⸗ 1 Genossenschafts⸗, bezüglichen diesseitigen
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Balingen. Gottl. Ott zur Kirche; Hauptniederlassung in Ebingen. Inhaber: Gottlieb Ott, Bortenmacher zur Kirche in Ebingen. Strumpf⸗ und Strickwaarengeschäft. (6 /12. 90.)
K. A. G. Böblingen. J. Wizemann in Sindelfingen. Die Prokura von E. Wizemann und J. G. Gsell ist erloschen. (4./12. 90)
K. A. G. Cannstatt. Eugen Köhl, gemischtes Waarengeschäft Fellbach. Inhaber: Eugen Köhl in Fellbach. Ueber das Vermögen des Inhabers wurde am 27. Okt. d. J. das Konkursverfahren eröffnet. (29./11. 90.)
K. A. G. Nagold. Chr. Geigle, Waldsamen⸗ handlung. Hauptniederlassung in Nagold. Inhaber: Paul Finckb, Kaufmann in Nagold. Das Geschäft ist durch Kauf auf Paul Finckh, Kaufmann in Nagold, übergegangen. Finckh ist zur Weiterfüh⸗ rung und Zeichnung der bisherigen Firma „Ch. Geigle“ berechtigt. (I1./12. 90.)
K. A. G. Neckarsulm. J. Leiz in Gundels⸗ heim. Inhaber: Rosa Leiz, ledig und volljährig in Gundelsheim. Nach dem Ableben des seitherigen Inhabers Paul Leiz auf dessen Schwester Rosa Leiz übergegangen, welche mit Einwilligung der Mit⸗ erben die seitherige Firma fortführt. (31./10. 90.)
K. A. G. Oehringen. Herm. Riedling, Speieret, und Farbwarengeschäft in Oehringen. Inhaber: Hermann Riedling, Kauf⸗ mann in Oehringen. Riedling verkaufte sein Ge⸗ schäft an Paul Mall aus Oehringen, welcher es unter der seitherigen Firma führt. (8./12. 90.)
K A. G. Reutlingen. David Groß, Zachers in Eningen. In Folge des Todes des Inhabers erloschen. (3/12. 90.) — Johann Christian Leuze in Eningen. In Folge der Aufgabe des Handels erloschen. (3./12. 90.) — Jakob Adolf Rall, Beckfrd. in Eningen. In Folge Aufgabe des Handels erloschen. (3./12. 90.) — Berichtigung: (Vgl. Nr. 294 d. Bl.) Die Firma Christian Anger ist erloschen; der Name und die Firma des Nach⸗ folgers derselben ist: Emil Langendorf, nicht
Leggenorss Ulm. Conrad A. G. Ulm. Conrad Rueß u. Niederlassung in Ulm. Inhaber: nen N ne. händler in Ulm. (5./12. 90.) 88 II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Xee K. A. G. Balingen. ebr. Geß, 2 der schaft
Colonial⸗,
Gesellschaft in Ebingen. Offene Handelsges
[51250]
Ge⸗ 1
† 8 3