1890 / 300 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Anwärter Anger, als Gerichtsschreiber.

von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1891. Wahl- und Prüfungstermin den 27. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach u./ E., den 10. Dezember 1890. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 51083 Konkursverfahren. 82 das Vermögen des Josef Wetzel, Engel⸗ wirths, und dessen Ehefrau, geb. Burth, in Haßkirch ist am 10. Dezember 1890, Vormittags 9 Ühr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsnotar Hüfner in Saulgau er⸗ nannt. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 5. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Pruüfungstermin am 13. Jannar 1891, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier. SOffener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Januar 1891. Sanlgau, den 10. Dezember 1890. SGerichtsschreiber K. Amtsgerichts. 8 Hafner.

17b51074] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Barbiers Friedrich Wilhelm Neugebauer in Schmölln ist heute, den 10. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1890 Anmelde⸗ frist bis 6. Januar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 13. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 10. Dezember 1890. Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts.

[51109] 1 8 K. württ. Amtsgericht Waiblingen. Gegen den Bäcker und Wirth Paul Kurrle in Endersbach ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, Anzeigefrist des §. 108 d. K. O. und Anmeldefrist bis 2. k. Mts., Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 10. des nächsten Monats, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, anberaumt worden. Zum Kon⸗ kursverwalter wurde Amtsnotar Schönlen hier und im Verhinderungsfalle als Stellvertreter dessen Assistent Kayser hier ernannt. Den 10. Dezember 1890. 8 Gerichtsschreiber: Röcker. [51105]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des verstorbenen Ackermanns Heiurich Nau zu Amöneburg, Maria und Veronika Nan, bevormundet durch den Bäcker Franz Kliem daselbst, wird nach er⸗ folgter Schlußvertheilung sowie nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amöneburg, 8. Dezember 1890.

2 Königliches Amtsgericht.

[51097] Konkursverfahren.

In der Alfred Praus'schen Konkurssache von soll die 1“ des 3495 22 etragenden verfügbaren Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 48 des Königl. Amtsgerichts I. hier ausgelegten Ver⸗ zeichnisss Forderungen im Gesammtbetrage von 16 331 85 zu berücksichtigen sind.

Berlin, 11. Dezember 1890. Wilbhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[51098] Konkursverfahren.

In der Jacob Heymann Firma J. Hey⸗ mann schen Konkurssache von hier soll die Schts Fiertbesham des 4747 34 betragenden verfügbaren Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 50 des Königl. Amtsgerichts I. hier ausgelegten Verzeichnisses Forde⸗ rungen im Gesammtbetrage von 287 718 13 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 11. Dezember 1890.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[51091] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Gerichtsdieners Isidor Huhn von Birstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Birstein, den 5. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gundlach.

[51263] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Moritz Levy & Co (in Firma Moritz Levy & Co.) zu Frankfurt a./O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 14. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ efichte Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, estimmt.

Frankfurt a./O., den 10. Dezember 1890.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

991075] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsgesellschaft Moritz Levy & Co, in Firma Moritz Levy & Co zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1890 bestätigt ir hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

17951082] ba Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ferdinand Paul Gündel in Debschwitz ist nach erfolgter Abhaltung de, Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute

oben.

Gera, den 10. Dezember 1890.

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[51073] Sefasmme.

1 Beschluß. In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗

hofsbesiters Karl Türk zu Greiffenberg

Beibringung der zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt hat und Widerspruch innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist seit der erfolgten Bekanntmachung dieses Antrages von keiner Seite erhoben ist, nach An⸗ hörung des Konkursverwalters und Gemeinschuldners das Verfahren eingestellt.

Greiffenberg i./Schl., den 9. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[51079] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schmiedemeisters Claus Hinrich Freese in Gaarden ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 9. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

51293]1 Konkurs Gebr. Gottschalk.

Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Köln unter der Firma „Gebr. Gottschalk“ bestehenden Schreinerei, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt.

Köln, den 5. Dezember 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.

[51084] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wenzl Rudolph in Glas⸗ hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Ja⸗ unar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lauenstein (Sachsen), den 8. Dezember 1890.

Schwarze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51090] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Emilien Wilhelminen verehel. Keller, geb. Schindler, Inhaberin eines Herrenschneiderei⸗ geschäfts zu Leipzig⸗Volkmarsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[51335] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Josef zu Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗ I sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Leobschütz, den 9. Dezember 1890. Lindner, 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51072] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Materialwaarenhändlers Oswald Zimmer in

Markneukirchen wird nach rechtskräftiger Be⸗

stätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs hier⸗

durch aufgehoben.

Marknenkirchen, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

erold. Veröffentlicht: Prager, G.⸗S

[51112] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Robert Hoerschgen zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 9. Dezember 1890.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51111] Konkursverfahren. Das Eenerc efabens über das Vermögen des Seilermeisters Johann Overmann zu Saarn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim an der Ruhr, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. [51092] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Fuhrwerksbesitzers Adolf Tiedemann zu Neu⸗Ruppin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden. Neu⸗Nuppin, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[51086] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns aver Goerendt zu Neu⸗ stadt W.⸗Pr. wird, nachdem der Zwangsvergleich

8

i./Schl. wird nachdem der Gemeinschuldner unter

(nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 17. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Rechnung nebst Belägen wird drei Tage vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf unserer Gerichtsschreiberei niedergelegt werden. Neustadt W.⸗Pr., den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[51087] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Verm Kanfmanns Joseph Goerendt zu Neustadt

./Pr. wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 21. November 1890 rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 21. Jauuar 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Die Rechnung nebst Belägen wird drei Tage vor dem Termin zur Einsicht der Betheiligten auf unserer Gerichtsschreiberei niedergelegt werden.

Neustadt W.,/ Pr., den 6. Dezember 1890

Kghnigliches Amtsgericht. ““

In der Dr. Arndt'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen.

Zu berücksichtigen sind 176,75 bevorrechtigte und 5853,97 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Sch heäbate Massenbestand beträgt 1332,85

4 %

Der Vertheilungsplan ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 8

Neuwarp, den 11. Dezember 1890. 8

Der Konkursverwalter Heinrich Ebert.

[51107] K. Amtsgericht Oberndorf a./N.

Das Konkursverfahren gegen David Haas, Schuhmacher von Lanterbach, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 5. Dezember 1890

Gerichtsschreiber: Geiger.

[51068] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Musielewicz in Pleschen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 18. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, Herrn Amtsrichter Schulz in Pleschen anberaumt.

Pleschen, den 5. Dezember 1890. rüger, Assistent

[51078] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Itzig Risch in Firma Isidor Risch zu Posen wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des angenommenen Zwangsvergleiches und

hierdurch aufgehoben. Posen, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[51088] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Justin Laureut in Schnierlach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schnierlach, den 9. Dezember 1890.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Taron.

[51108]

K 8 für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51080) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikalien⸗ und Instrumenten⸗Händlers Jo⸗, hannes Schmidt zu Schwerin ist durch Beschlu des Großh. Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins heute aufgehoben. 1.“

Schwerin, den 10. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber. 8 [51069) Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. August 1890 zu Drieczmin verstorbenen Vikars Anton Malinski ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf 88 Fernvür n. wernsktags 11 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Nr. 8, anberaumt. 8 selbst, Zimme

Schwetz, den 10. Dezember 1890.

Manteuffel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

Konkursverfahrden.

Das Konkursverfahren über des Vermögen des Mathäns Meyer, Schuhwaarenhändler in Sulz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. November 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. No⸗ vember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sulz (Ober⸗Elsaß), den 9. Dezember 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. gez.: Meurant. Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär: Allwelt

[510891 Kgconkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hedicke zu Wellen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 16. Jannar 1891, Vor⸗ echs 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Wanzleben, den 11. Dezember 1890. Heinrich, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

[51094] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen daes Bäckers Karl Friedrich Angust Ullmann i Pobershau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz i. S., den 8. Dezember 1890. Köͤnigliches Amtsgericht.

Ass. Heberlein, H.⸗R.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[51296] Dortmund⸗Grouau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft. . Bekanntmachung.

Auf der Dortmund⸗Enscheder Eisenbahn wi Freitag, den 12. Dezember d. J., Mittags 12 Vi- der Güter⸗ und Personenverkehr in vollem Umfunge wieder aufgenommen. Die Personenzüge verkehte dann wieder nach dem vom 1. Oktober d. J. aUh eingeführten Fahrplane.

Dortmund, den 11. Dezember 1890.

Die Direktion.

Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtssekretär. (L. 8.) E Simon

[49299] 8 In der ersten Hälfte 8 stein —-Hilders der Nebenbahn Fulda Tann und eini

in Kraft:

Bekanntmachung. onats Dezember d. J. wird voraussichtlich die Theilstrecke Bieber⸗

Tann eröffnet werden. Es tritt alsdann von den noch Fulda Hilders bezw. Tann unter Fortfall der jetzigen

ge Wochen später die Reststrecke derselben: Hilders— näher bekannt zu gebenden Tagen ab auf der Strecke Züge Fulda— Bieberstein der nachstehende Fahrplan

831. 833.

2—4

835.

d0 2

Stationen.

832. 2—4

834. 2—4

2,13 2,37 2,48 2,58 3,12 3,24 3,38 3,46 3,56 4,04

. Frankfurt a./ M., den 1. Dezember 1890

O. H.90.90.90

üSU’ʒS 00

EkEEEk

O.90 90.00900,900;2

=

CSmaaomn-

Og0OgD

Sbbö8S

OgOO EkE!

Bieberstein Milseburg Eckweisbach Hilders Neuschwambach Lahrbach Tann

1,19 12,58 12,49 12,37 12,23 12,11 12,03 11,51 11,41 11,32

18

28

SmSSSnHg 0SeEge

.n ᷣS—-

2 auuaaguguggaN a2 2

q2 —BS=S=SES2SSE

BW—

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[51295] Oberhessisch⸗Bayerischer Verkehr. Mit Wirksamkeit vom 10. Dezember l. J. ge⸗ langen für die Beförderung von Braunkohlen und Braunkohlen⸗Briquetts in Ladungen zu 10000 kg von den Stationen Büdingen und Hungen nach Lindau ermäßigte Frachtsätze zur Einführung.

Der Frachtberechnung sind die bestehenden Tarif⸗ entfernungen und die Frachtsätze des Spezialtarifs III. r. allgemeinen Kilometertariftabelle zu Grunde zu egen.

Gießen, den 11. Dezember 1890.

Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

ige8h.. inisch⸗Westfälisch einisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr. verasch

Der nach unserer Bekanntmachung vom 11. No⸗ vember d. J. am 1. Januar k. J. zur Einführung kommende neue Tarif für den vorbezeichneten Ver⸗ kehr ist nunmehr erschienen und zum Preise von 0,40 für das gemeinschaftliche Heft, 0,40 für das Heft 1, 0,60 für das Heft 2 und 0,50 für das Heft 3 bei den Güterabfertigungsstellen zu haben. In den neuen Tarif sind Erscts e für Lindau nicht aufgenommen, für diese Station bleiben Ge gen Frachtsätze bis auf Weiteres noch in

Köln, den 9. Dezember 1890.

vom 19. November 1890 rechtskräftig bestätigt ist,

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

[51117] Bekanntmachung.

Im süddentschen Eisenbahn⸗Verband (Ver⸗ kehr mit Oesterreich⸗Ungarn) wird mit sofortiger Gültigkeit die Station Moravican der priv. öster⸗ reichisch⸗ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in den Ausnahmetarif für Getreide (Theil III., Heft Nr. 3 des Verbands⸗Gütertarifes vom 1. Oktosber 1889) einbezogen.

Die Frachtsaͤtze sind für die Tabellen I. —V. Schnittpunkte Nr. 1, 2 und 3 durch Anstoß von je 0,01 für 100 kg an die Frachtsätze für Mügll zu bilden, diejenigen für Schnittpunkt Nr. 4 und sind die gleichen, wie für letztere Station. 3

Hinsichtlich der Einlagerung (Reexpedition) sowie der Instradirung gelten die gleichen Bestimmungen, wie bei Müglitz.

München, den 6. Dezember 1890. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Chilen. Gold⸗Anl. 89

WB Börsen⸗Beilage 11“ chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Dezember 1890. 8

3 112,00 ommersche 4 1/4. 10 3000 30 1102,00 B

Vens Nonsn 11290h; Poferne ’4 1/4.10 3000 30 192,008

Russ. do. v. 100 R 233 95 bz Prengisc⸗ . 4 1/4. 10 3000 30 101, 98

ult. Dez. 234,25 à 233,50 hein. u. Westsäl. 4 1/4. 10/ 3000 30 102,4 8

233,75,50 b; Sächsische. 4 1/4.10,3000 310 192208

ult. Jan. 234,50à 233,75 Schlesisch 4 1/4. 10 3000 30 101 8 8 33 34233,75 b; Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10/ 3000 30 s102,00

Schweizer Noten 80,30 bz

IcAnern

gerliner Pörse vom 13. Dezember 1890. Amtlich festgestellte Course. H e igtas

Umrechnungs⸗Sätze. Engl. Bkn. 20,35 bz

1 Dolar 4,2 Mark. 100 Sranen —ee Mark. 1 (urden Frz.Bkn 100 F. 80,25 G

. Mährung g 2enarte e nen, arr Vanes—s Rarn Holländ. Not. 168,30 bz Russ. Zollcoup. 324,60 G . Sahen da iber n jgim Bkertima 229 Bne. ℳ— Italien. Noten 79,65 B bo. dea-32490b G b do. . Zinsfußlder Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u.6 ½ % do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

Hne Ostpreußische... Pommersche .. o. 1 do. Land.⸗Kr. v. h““

o. . ge. 28 Henanösch

o. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. ds. D. do. do. do. ds. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do do. Iö“ o. G“ Wstpr. rittrsch. I. B do. 1

Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,1725 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,1775 G

Pfandbriefe. ne

do.

3000 150 117,10 bz 3000 300 112,10 bz 3000 150 103,90 bz 3000 150 96,60 bz

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 . 1/1. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1.

eg

versch. 2000 200 —,—

ver 8 200 200 104,75 B 1/2. 8 5000 5007 —,— 1/2. 8 5000 500/[96,50 G

15/6. 11 2000 200 ,—

1/2. 8 2000 500 96,00 B 1/5. 11 5000 500 85,00 G 1 55. 11 5000 500⁄,— 1/1. 7 3000 600-,— 1/1. 7 3000 100,— 4 1/4. 10 3000 100 96,00 B 1/1. 7 5000 500¼,— . 1/1. 7 1500 75 . versch. 5000 500 8 versch. 2000 100 89 2000 75 versch. 2000 200 versch. 2000 100 1/1. 7 3000 300 versch. 2000 200

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sachsi ge St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

5000 150184 90 b; 3000 150 98,50 G 3000 150 [96,00 bz 3000 150,— 3000 75 [95,75 bz B 3000 75 [96,60 bz 3000 75 [1600,20 G 3000 200 101,10 B

Fonds und Staats⸗Papiere.

““ Z.⸗F. Z. Term. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 2001104,80 G do. do. 3 ½ versch. 5000 200 [97,70 B do. Int.⸗Sch. 3 1/1. 7 85,90 bz G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 104,60 bz G do do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200/97,80 bz do. Int.⸗Sch. 3 [1/4. 10 . .86,10 bz do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 150/101,75 G do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 [3000 75 99.60 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150 99,90 G Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 150 99,90 G 80,35 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ¼ 1/1. 7 3000 300 —,— 80,05 B Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 100 95,80 bz —,— do. do. 1890 3 ½ 1/4. 10 . 96,75 bz vhn. Pas Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 100,90 G 176,50 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200 95,00 G 174,90 bz do. 1887 3 ½ 1/1. 7 3000 200 95,00 G 80,25 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 100—,— 79,20 bz Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 500 96,00 G 78,55 bz Essen St.⸗Obl.IV. 4 1/1. 7 3000 200 —,— 233,20 bz do. do. 1/1. 7 3000 200,— 232 50 bz Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1.7 2000 500 95,20 G 5 [233,75 bz Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 200/95,80 G Ostpreuß. Prv.⸗O. /1. 7 [3000 100,— . osen. Prov.⸗Anl. 1/1. 7 [5000 100.— nehtenür iefe heinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 102,00 G t - gg Dollars p. St. —,— do. do. versch. 1000 u. 500 [97,50 G FeseeFace

Amsterdam... Bliselu.Aniwp. do. do. Slandin. Plätze. Kopenhagen.. vndon..

C”29eCGSbSe Ie;nn 827— 199 88

112,10 bz 111,90 G 20,305 bz 20,115 b;z

2 S.

1 Milreis 9. 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. ..100 ¼ 100 Frcs.

09.—

3000 150197,25 bz 3000 150 100,50 bz G 3000 150,— 3000 150 97,50 G 3000 150 97,25 bz 3000 150 100,50 bz G 3000 150—,— 5000 3200 100,60 G 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000—60

78,50 bz 418,50 bz G

ö-4x—

—6,—

Budapest... do. Wien, öft. Währ Schweiz. Plätze. Jalien. Plätze.

do. do. St. Petersburg.

888888Sg Sg Sg.

300 120 300 300

60

169,75 bz 326,00 b 137,50. 138,90 bz B 103,30 bz 134,30 G 133,00 G 133,00 bz 131,40 B 27,40 bz 127,75 G

1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1 7. 10

5 —2 J2 2 22222ö2—22ö2—2I22ͤ=IIéö2I2ͤSnͤͤ=Nꝰ —AII

—,—8— h.hee eher E.

Prers. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 74. 1/4. 10 3000 30 , Heee Loose. 1/3. 1/4. 10 3000 —- 350 —,— übecker Loose.. 1/4. 1/4. 10 3000 30 102,10 bz Meininger 7 fl.⸗L. p. Stchk 1/1. 7 3000 30 —-,— Oldenburg. Loose3] 1/2.

noecCUcecoh—hceSrpeeoeschercheeeeeon

a4 98 ₰,—

—,—

ACedeoneönbe 0dn 00 bo

Geld⸗Sorten und Bauknoten.

*ee=S

Dukat. pr. St. —,— Sovergs. ySt. 20,31 G WFres.⸗Stück 16,115 G 8 Guld.⸗Stück —,—

Imp do. do. 1/1 7 1000 u. 500 89,00 G essen⸗Nassau.. Sehe bo g —,— Schldv.d BrlKfm. 4 ½ 1¼1 7 1500 300 103,50 G ur⸗ u. Neumärk. do. neue. —,— Westpr Prov.⸗Aniss ¼ 1/4. 10 3000 3200 —,— Lauenburger.

16

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

101,25 bz

123,75 bz 123,50 bz 320,60 bz

87,80 b G 87,80 bz G

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 406

100 Th. = 150 fl. S. 500 Lire

Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck

do. 1860er Loose 5 1/5. 11 do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. p. Stch Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7

do. do. kleine 6 1/1. 7 Polnische Pfandbr. IV 5 1/1. 7 d do V

9. 1 8 1/1.7 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½¼ 1/4. 10 do. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 Raab⸗Graz. 15/4. 10 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1/4. 10 do. do. II.-VI. Em. 4 1/4. 10 Rumän. Staats⸗Obligat.

500 Lire 1/1. 7 4000 u. 400 2 kleine 6 1/1. 7 fund.

176,12 mittel5 1/6. 12 kleine

1/6. 12 amort. 5 1/4. 10 kleine

1/4. 10

8 1/1. 7

do. do. kleine 4 1/1. 7

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822, 5 1/3. 9

do. do. kleine 5 1/3. 9 do. do. v. 1859 do. cons. Anl. v. 1875

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7 85 88 v. 1886,4 1/5. 11 do. bo. Sp. än; 18½ do. Stadt⸗Anleihe 4 15/6.12 do. do. kleine 4 15/6.12 800 u. 400 Kr. do. do. neue v. 85 4 15/6.12 8000 400 Kr.

do. do. kleine 4 15/6.12 800 u. 400 Kr.

70,60 B kl. f. do. do. 3 ½ Feösh: 85 60Bb Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 79.

1000 30 F

85 30 bz G do. C. 1/3. 9 1000 20 £

85,30 bz G do.

8 D. 1/3. 9 1000 20 £ 104 75 B .C. u. D. p. ult. Dez. 8 88,30 bz G Administr 5 [1/5. 11 4000 400 84 00 B do. kleine 5 1/5. 11 400 101,25 G Soll⸗Oblig. ... 1/1. 7/ 25000 500 Fr. 101,25 G do. 8 8* 1/1. 7] 500 Fr. 101,00 et. bz G do. ult. Dez.]. 1 waw. rh 101,50 bz Loose vollz. . fr. p. Stck⸗ 77,90 B 101,50 G . doo. p. ult. Dez. 78,00 B 98,80 8 do. (Egypt. Tribut). ,4 ¼H1⁸ —— 99,30 B do. do. kleine 4 ½ 10/⁄4. 18 —,— 86,40 bz Ungar. Goldrente große 4 1/1.7 90,90 bz 86,40 bz do. do. mittel 4 8

7 1 4 118,30 B 88 90,90 b; B

do. [do. p. ult. Dez. 86,50 bz do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½ 100,50 B 101,50 bz 100,60 G

do. do. mittel 4 ½ 101,75 bz do. do. kleine 4 ½ 100,900 96,90 bz 102,75 bz

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine

Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine

Gold⸗Anl. 88 do. kleine

emnge m. 000 100 Pes. 500— 100 pe.

23,25 G 18,25 G 18 25 G 18,30 bz 89,60 bz 89 90 bz 90,90 bz 90,90 bz

—2,ö—ö

Ecʒ & & ̃üoSüEEEʒEʒEKʒEIAEF

Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Angecg8

do. o. do. Staats⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar.. do. do.

Eg

1036—111 £ 111 £

eoNore

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl.

207 0 50

[*S b5

8

100 u. 20 £

4050 405 10 hA = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £

9 g8b 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 100

100 1000

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £

20 G

1/3. 9] 1000 100 Rbl. P.

G kleine . do. pr. ult. Dez. henltnd hepDe. Aal. innländische Losse... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. 11“ Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) Plen. Sbats Aalehe al. eue p.⸗ . do. do. Rente do. —. do. pr. ult. Dez. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. eissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine duxemb. Staatz⸗Anl. b. 82 exikanische Anleihe.. do. do. 88½ do. do. kleine do. pr. ult. Dez. Moskauer Stadt⸗Anleihe b egische Hypbk.⸗Obl. do. Eiehe,dhe 4 5

—,—ööqöI —2—

8SeSSASARgAGnsemnERnREEg=EERn

Em 2— 0 2 2 00 00 00 2—82

81,60G kl.f. 91,60 bz G** 92,25 G

SeEn 12.,—

106,405 Gkl.

165,005 164,50 bz

Eg

rg. rs.

2g22:

—8; ——— . 5

S. S.

=—

8 R &REEUE E 22ö2”N2

SSIüIE üSE GhnGgngnSAg ,—-ön8öh*

—- ,— —2 aas 28

Sc E† Ren

—*e —4

2.

SSsss

96,00bz 87,25 B 95,00 G

25—

do. kleine Gold⸗Rente... do.

—— 2299 900 8 80 —2

Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschlef. Lit. B..... bo. greschl cjengh. do. rschl. Iwob. do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. ds. IV.

do. Oesterr. do.

—*

kleine

do. pr. ult. Dez.

AE

—6

““ . o. do. pr. ult. Dez do. 8 do. pr. ult. Dez.

45—ae- *

2—2ͤ82ͤö2ͤö2öSöS

Ncheaeseöeüngeneöee vr- ve n

2

—2

do. kleine do

d Sp

1/5.11 1000 u. 100 1/4.10% 1000 50 do. kleine 2 8 do. v. 1880 4 1/5. 11] 625 u. 125 Rbl. Gold⸗Invst.⸗Anl. 107.86 àb Sr. do. p. ult. Dez. 10000 100 Ftbl do. do. 38 zog; inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 101 100 P, 1 88 8 836 1/6. 12 oose 6 ½ 5000 Rbl. 107,10 B V 1000 125 Rbl. 1 kleine 5 1/4. fl 1 do. 5 1/1. 7 do. Bodenkredit... ““ do. p. ult. Dez W . T“ versch. 3125 125 Rbl. G. Wiener Communal⸗Anl. 1 200 fl. I““ 18 625 125 Rbl. G. Büeste StadtzAnleite 34 10 1000 Frs. 87. dr. 1899 f. 500 20 £ 97,50 G bo. do. p. ult. Dez. do. cons. Pisenb⸗nl. versch. 125 Rbl. 97,75 bz B do. Ernen⸗Anleiben 5 1/6,12 198r.1eo c0 . gos⸗ C11A1 8 do. do. 1000 u. 100 Rbl. P. [76,25 bz kl.f. b do. do. p. ult. Dez. 9 8 5.11] 1000 n. 100 Rbl. P. 177.80 G klfF. 1 8 1; g0s0 708. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 88 Nicolai⸗Obl. 1/5. 11 vr do III. C. 3 ¼ 96,75 1e4 1,2,18 b00. o di. e. 66,00 b c. ¼ 10/1 - 90,75 G Braunschw. Landeseisenb. Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl. 1 100 Rbl. 159,00 G H.⸗N. Aoyd ( de. he vneen I28 77,00 bz alberst.⸗Blankenb. 84,88 Boden⸗Kredit.. 100 Rbl. M. d 2 .7 1000 u. 100 Rbl. [101,50 G übeck⸗Büchen gar.... fh 11¾ 6G 92,30 G Magdeb.⸗Wittenberge.. „St.⸗Anl. v. 1886 ,3 ½ 1/6, 12 5000 -500 94,70 b; do. 75.76 8.78 cv. voTE 8 8 1890 3 ½ 1/3. 9 1— de 94,20 bz 13, gss Syp.⸗Pfbr. v. 1879 1/4.10 30 102,10 bz G 10 1000 n. 200 fl. G. de. v. 1878, 4 1/1.7 8800.200 28½u99,90G 1/4. 10 8 do. mittel 1⁄1 102005: 1/2.8]- 1090 u. 100 do. Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ 1/5.11 2000 300 100,60G kl.f. 11 1000 u. 100 f. Stbmekt Eübggen. rz. 98 8 1000 Fr. 8 o. * .* 4 1 8 .7 400 92 50 B b Srebische Boh. pfenda 5 17 % —2% F730bcG 191⁄ 1829 100 fl. dos. v. 1885 5 1/b. 11 400 188,00 bz G 1 .4 ½ 1/4. 10 o do. v. ult. Dez. de. ine 4 ½ 1/6. 10 100 88 pr. ns ee 18 8 do. do. pr. ult. Dez. 250 fl. K.⸗M.

1/4.10 100 u. 50 2 Papierrente.. 88,30 18 S.ne. . 10000 126 Rbl. s107,60 B 1rf. eh. do. Temes⸗Bega gar. 8 do. v. 1884 5 1/1.7 5 Rbl. 1 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. St.⸗Anl. 1889.. 500 20 £ 97,40 à,50b G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 500 Frs. do. do. III. Em. 4 versch. 97,50 bz dy. Drient⸗Anleihe 1/1. 7 8 76,30à 76à76,10 bz do. III 96,75 b do. p. ult. Dez. 1665 90à 1 do nne 4 1/5. 11 8 Berl.⸗Ptöd.⸗Madh. Tit. 4.4 in. Schatz⸗Obl. 8 vhran böö 174,00 Breslau au 112 74,00 bz st⸗Torn. 000 u. 500 Rbl. Se““ 108,25 G olsteinsche Marschbahn 8 8 400 1 . 7 Kurländ. Pfndbr. 84/6.12 1000. 500. 100 R.bl. [74,30 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 1/1. 7 4500 450 8 B 86,50 bz St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 3 ee ge 1/4. 10 1,1˙7 100,00 ; 5 1/1. 7 100,40 bz 1/5. 11 neueste 8 10000 1000 Fr. do. p. ult. Dez 1/1.7 so Seü fas⸗ Loose v. 18354. 4 1/4.

4 4 ½ 4 Silber⸗Rente. 4 ½ 4 % 4 ½ 4 ½