1890 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2

Stobwasser.. Strl. Spilk St. P Strube, Aematur. Sudend. Maschin.1 Südd. Imm. 40 %02 Tapetenfv. Nordh. Tarnowitz ...

do. bihe

üring. Ndlfabr. müer Beeeici 1 1. 130,10 G Ver. Hanfschl. Fbr. 1/1. 143,50 G Vikt.⸗Spei 6. 4 8. 63,00 bz G

Bergwe . 1 —,—

Belectee (er). 116. 121,00B

do. (Bolle) 1/10. 85,50B do. (Hrlsen) 34 701000 297068, G ilbelm Beun. 0-4 1/7. 600 [20,80 G

Bergwk. Reücen Meschwen 20/20, 4 1/7. 300 [240,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888[1889 Aach.⸗M. Feuer v. 202 0v. 1000 7 420 440 11190G FEae Rüer⸗G 200/0v. 400 120 120 2976 G Brl Lnd. u Wfsv. 20 % v. 500 7o 120 120 [1650 G Br. säee 20 % v. 1000 176 176 3010 G agel-A.

136,00 G 284,00 G 93,00 G 131,00 G 19,75 bz 69,00 bz G 90,50 bz G

6ꝙ— EESGEEE

Brl G. 20 % v.1900 1 149 30 580 B Bel-Slensv.G. 20 % v. 1000 9 1813 176 4450 G Csin Rückert.⸗G. 202/0 v.500 7ℳ, 40 45 1160 b; G Colonta, Feuerv. 20 % v. 1000 7ℳ 400 400 10050 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 A. 84 45 1465 bz B De Feuerv Berl. 20 % v. 1000 7r 84 96 1745 B

Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 1ℳ 200 200 3750 B

Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 114† Otsch Trnsp⸗V. 26 % v. 2400,ℳ 150 135 1910G Drsd Allg Trep. 10 % v. 1000 c 300 300 3600 G Düfsld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ℛh 255 255]¹ ũw— Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 270 270% Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Na 200 200 2875 G Germanta/Lebnsv. 200 % v.500 h., 45 45 1080 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 t., 0 30 [1029 B Leipzig. Feuervrs. 600 %0 v. 1000 ℳ. 720 720 [16551 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 1.% 30 30 710 G

Mazdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ. 225 203 4399 B Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v.500 .., 75 25 557 B

Magdel debensv. 200 /0 v.500 ℳ., 17 25 427 B

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 .., 45 45 975 B

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 .., 80 60 y— Mordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 &., 84 84 y— Orbenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 hl.., 45 45 [1311 G hreuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nhl. 37 ½ 37 ½ 720 B rütiit Hen 25 % v. 400 l, 72 48 [1144 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 5 y—

hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 1, 45 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 ., —18 18 400 bz B Saͤchsf. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rhl., 75 75 760 G

Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7, 95 100 [1945 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hℳꝙ.² 240 240%⁰by.— Fransatlant. Güt. 200 % v. 1500 120 120 1610 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ,.m., 60 22 473 B Nictoria, Berlin 20 % v. 1000 3 156 159 3300 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 200/⁄% v. 1000 .. 75 90 [1740 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 13. Dezember. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig und ohne daß das Angebot dringender hervortrat, blieben die Course, von einer vorübergehenden kurzen Befestigung abgesehen, weichend. 88

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Russische Anleihen und Italiener schwach, Russische Noten nachgebend.

Der Privatdiskont wurde mit 5 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet erschienen Oester⸗ reichische Kreditaktien etwas schwächer, auch Franzosen und Lombarden gaben etwas nach; Galizier und Buschtiehrader behauptet, andere österreichische Bahnen wenig verändert, schweizerische Bahnen abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnaktien lagen gleichfalls schwach, namentlich Ostpreußische Südbahn und Mainz⸗ Ludwigshafen mehr angeboten.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen, namentlich Disconto⸗Commandit, Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank matter. 4 8

Industriepapiere sehr ruhig und theilweise ab⸗ geschwächt; Montanwerthe matter.

Course um 2 ½ Uhr. Still. HOesterreich. Kreditaktien 166,90, Franzosen 107,62, Lombard. 59,12, Türk. Tabackaktien —X,—, Bochumer Guß 153,25, Dortmunder St. Pr. 81,50, Gelsenkirchen 172,75, Harpener Hütte 184.75, Hibernia 176,25, Laurahütte 134,50, Berl. Handelsgesellsch. 154,75, Darmstädter Bank 153,50 Deutsche Bank! 154,25, Diskonto⸗Kommandit 207,12 Dresdner Bank 152,75, Internationale 105,00, National⸗Bank 125,50, Dy⸗ namite Trust 153,75, Russ. Bk. 76,50, Lübeck⸗Büch. 163,75, Mainzer 114,75, Marienb. 54,50, Mecklenb. —,—, Ostpr. 82,62, Duxer 228,75, Elbethal 97,70, Galizier 89,75 Mittelmeer 108,75, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 160,37, Rumänier —,—, Italiener 92,12, Oest. Goldrente 95 00, do. do. 1860 ec Loose 123,50, Russen 1880 er —,—, do. 1889er 97,50, 4 % Ungar. Goldrente 90 87, Egypter 97,00, Rufs. Noten 234 00, Russ. Orient II. 76,10, vo. do. III. 77,60.

Frankfurt a. de.,

M., 12. Dezember. (W. T. B) Schluß⸗Course.) Zieml. fest, still. 2d. Wechsel 20,317,

aris. do. 80,366, Wien. do. 176,50. Reichsanl. 104 90,

e. Silberr. 78,50, do. Papierr. 78,50, do. 5 % Papierr. 90,20, do. 4 % Goldr. 95,10, 1860 Loose 123,40, 4 % ungar. Goldrente 90 50, Italiener 92,20, 18801 Russen 96,80, 11. Orientanl. 76,40, III. Orientanl. 78,50, 5 % Spanier 74 60, Unif. Egypter 96,90, 3 % Egypter 92,90, Kouvertirte Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 81,20, 3 % port. Anleihe 57,30, 5 % serb. Rente 87,50, Serb. Tabackr. 87,90, 5 % amort. Rum. 98,70, 6 % kons. Mexik. 91 ¼, Böhm. Westbahn 293 ½, Böhm. Nordhahn 178 ½ Central Pacifiz 110,00, Franzosen 215 ½, Galiz. 178 Gotthb. 110,80, Hefs. Ludwb. 115,00. Lomb. 117 ¼, Lübeck⸗Büchen 163,60, Nordwestbahn 190 ⅞, Kredit⸗ aktien 266 ⅛, Darmstädter Bank 154,00, Mittel⸗

111,10 G peutsche Kreditbank 108,40, Reichsbank 142,60,

Diskonto⸗Komm. 208,00, Dresdner Bank 152,60. Privatdisk. 5 ½ %.

Frankfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B. Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 266 ½, Franzosen 214 ⅞, Lombarden 118 ½, Galizier —,—, Egvpter —,—, 4 % ungarische Goldrente 90,70, Russen —,—, Gotthardbahn 160,80, Diskonto⸗ Kommandit 208,50, Dresdner Bank 152,90, Laura⸗ hütte 135,80, Gelsenkirchen 174,60. Still.

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Still. Peegg 4 % Consols 104,60, Silberrente 78,20

est. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 90,70, 1860 Loose 124,00, Italiener 92,00, Kreditaktien 266,50, Franzosen 534,50, Lombarden 294,50, 1880 Russen 95,20, 1883 do. 105,50, II. Orientanl. 74,20, III. Orientanleihe 76,00, Deutsche Bank 155,10, Diskonto Kommandit 208,20, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 126,25, Kommerz⸗ bank 126,50, Norddeutsche Bank 162,70, Lübeck⸗ Büchen 164,20, Marienburg⸗Mlawka 55,30, Ostpreußische Südbahn 83,50, Laurahütte 134 70, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 121,00, A.⸗C. Guano⸗W. 150,50, Hamburger Packetf. Akt. 133,75, Dyvn ⸗Trust.⸗A. 147,50 Privatdiskont 5 ½ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 141,00 Br., 140,50 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,12 Br., 20,07 Gd., London kurz 20,32 ½ Br., 20,27 ½ Gd. London Sicht 20,35 ½ Br., 20,32 ½ Gd., Amsterdam 166,50 Br., 166,20 G., Wien 174,50 Br., 172,50 Gd., Paris 79,85 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg 233,00 Br., 231,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4,08 Gd.

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Abendi⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 266,70, Franzosen 535,50, 4 % ungar. Goldrente 91,00, Ostpreußen 83,40, Marienburger 54,70, Lübeck⸗Büchener 164,20, Diskonto Komm. 208,30, Laurahütte 135,10, Fest, aber sehr still.

Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 89,05, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 89,10, 4 % Goldrente 107,75, do. Ung. Goldrente 102,70, 5 % Papierrente 99,65, 1860 er Loose 136,50, Anglo⸗Austr. 161,00, Länderbank 218,30, Kreditaktien 302,75, Unionbank 238,00, Ungar. Kredit 357,25, Wiener Bankv. 116,50, Böhm. Wesibahn 331,00, Böhmische Nordbahn 202,00, Buschth. Eisenb. 465,00, Elbethalbahn 220,75, Nordb. 2765,00, Franz. 242,25, Galiz. 202,50, Lemb.⸗ Czern. 227,50, Lombarden 134,50, Nordwestbahn 216,00, Pardubitzer 172,50, Alp. Mont. Akt. 91,90, Tabackaktien 145,00, Amsterdam 95,10, Deutsche Plätze 56,55, Londoner Wechsel 115,00, Pariser Wechsel 45,45, Napoleons 9,11, Marknoten 56,55, Russ. Bankn. 1,32 ¾, Silbercoupons 100,00.

Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) Renten fest. Ungarische Kreditaktien 357,50, Oesterreichische Kreditaktien 302,50, Franzosen 243,00, Lom⸗ barden 133,90, Galizier 202,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 220,80, Oester. Papierrente 89,25, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,80, 4 % ungar. Goldrente 103,00, Marknoten 56,62 ½, Napoleons 9,11, Bankverein 115,50, Taback⸗ aktien 145 00, Länderbank 217,60.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) Fest. Englische 2 ¼ % Consols 951 ⁄16, Preußische 4 % Consols 105 ½, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lom⸗ barden 12 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 91, 4 Span. 75 ¼, 3 ½ % Egppt. 92 ¼, 4 % unif. Egppt. 96, 3 % gar. 99 ¼, 4t % egypt. Tributanl. 97 ⅜, 6 % kons. Mexikaner 92 ⅛, Ottomanb. 14 ⅛⅜, Suez⸗ aktien 95, Canada Pac. 74 ½, De Beers Aktien neue 17 ½ Rio Tinto 22 ⅞, Platzdisk. 4 ½. Silber 48 ½, 4 ½ % Rupees 83 4.

Argentinier 5 % Goldanleihe von 1886 78, Argentinier 4 ½ % äußere Anleihe 59.

In die Bank flossen heute 92 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 96,20, Italiener 93,85, 4 % Goldrente 92,43, Türken 18,67, Türkenloose —,—, Spanier 75 ½, Egypter —,—, Ottomanbank 616,25, Rio Tinto 584,37, Panama⸗ aktien 34,37. Ruhig.

Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 96,80, 3 % Rente 96,17 ½, 4 ½ % Anl. 104,50, Ital. 5 % Rente 93,85, Oest. Goldr. 95 ¾, 4 % ung. Goldrente 92,43, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98,30, 4 % unif. Egvpt. 486,25, 4 % spanische außere Anleihe 75 ⅛, Konvertirte Türken 18,70, Türkische Loose 77,00, 4 % 0priv. Türken Obl. 409,50, Franzosen 555,00, Lombarden 310,00, Lombard Prioritäten 338,75, Banque ottomane 615,90, Banque de Parit 857,50, Banque d’'Escompte 575,00, Credit foncter 1308,75, do. mobilier 420,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 35,00, Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 583,75, Suezkanal⸗Aktien 2411,25, Gaz Parisien 1430,00. Credit Lyonnais 808,00, Gaz pour le Fr. cj l'Etrang. 545,00, Transatlantique 627,00, B. de

rance 4405,00, Ville de Paris de 1871 412,00,

abacs Ottom. 335,00, 2 ¼¾ % Cons. Angl. 96 ¼ Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅜⅝, Wechsel auf London 25,25 ½, Cheques auf London 25,27 ½, Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 207,12, do. Madrid k. 489,00, Comptoir d'Escompte —,—. III. Orient⸗Anleihe 78,̃81.

St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London 85,85, Wechsel Berlin 42,10, Wechsel Amsterdam 71,05, Wechsel Paris 34 07 ½, ⸗Impsrials 693. Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 239 do. von 1866 (gestplt.) 218 ⅜, Russ. II. Orientanl. 105 ¼, do. III. Orientanl. 107 ¼, 4 % innere Anleihe 91 ¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 139 ¾, Große Russ. Eisenb. 217, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 114, St. Petersb. Diskb. 614, do. intern. Handelsbank 517, do. Privat⸗Handelsbk. 266, Russ. Bank für auswärtigen Handel 277 ⅛, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 4 ½.

Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅛, Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 77, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89, Russische große Eisenbahnen 121 ¾¼, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 72 ½, Konvert. Türken 18 ¼, 3 ½ % holländische Anleihe 99 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien —, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅞.

Londoner Wechsel kurz 12,06 ½. New⸗York, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schlutz⸗Course.) Recht fest. Wechsel auf London

(60 Tage) 4,78, Cable Transfers 4,83 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacific Aktien 72 ⅛, Centr Pac. do. 28 ½, Chicago u. North⸗Western do. 104 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 52 ⅞l Illinois Central do. 96. Lake Shore Michig. South do. 106, Louisville u. Nashville do 74 ¼ N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 19. N.⸗Y. Lake Erie West., 2)/d Mort Bonds 94 ¾¼,. N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 98 ½, Northern Pacisic Pref. do. 61 ⁄ex., Norfolk u. Western Pref. do. 54, u. Reading do. 29 v⅞, Atchison Topeka u. Santa do. 31. Union Pacific do. 46 ¾, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 17 ¼, Silber Bullion 104 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 %.

Rio de Janeiro, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 225/16.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 12. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3

bbbe1161““ 4 80 4 1“ 6 20 3 Erbsen, gelbe zum Kochen 40

Speisebohnen, weiße.. 40 24 L111644““ 56 30 E F 1 7 50 5 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 1 60

Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg . . 80 ““ 1 kg. 60

EEEE“ Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale . Fander

echte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stückk . ..

Berlin, 13. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Gek. 250 t. Kündigungspreis 189,25 Loco 183— 195 nach Qualität. Lieferungsqualität 190 ℳ, per diesen Monat 189—,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 191,5— 191 —,5 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine schließen fest. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 177,5 Loco 170 183 nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualität 176 ℳ, inländ. klammer und mittel 172 174, guter 176 177 ab Bahn bez., per diesen Monat 177,25 176,5 178,25 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar 173,5 bez., per 169,25 168,25 170 bez., per Mai⸗

uni —.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 130 200 nach Qual. Futtergerste 135 145

Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine schließen höher. Gek. 200 t. Kündigungspreis 143,5 Loco 138 155 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 143 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 145, feiner 148 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 143,5 —-, 25 144 bez., per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 140 139,75 140,25 bez., per Mai⸗

uni —. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine flau. Gekündigt 50 t. Kuͤndigungspreis 137 Loco 138 147 nach Qualität, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1891 131,5 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 140 146 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine Anfangs matt, schließt fest. Gek. 750 Sack. Kündigungspreis 24,45 ℳ, per diesen Monat 24,4—,5 bez., per Dezember⸗Januar 24,35 —,45 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 23,55 —,655 bez. Rüböl per 100 kg mit Fatz. Behauptet. Gekün⸗ digt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 58,1 57,9 58,2 bez., per April⸗Mai 57 56,9

57,1 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 46—– 65,7 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1J. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 45,8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabg. Matter. Gek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat, Dezember⸗Januar und Januar⸗ Februar 1891 45—,3 —,1—,2 bez., per April⸗Mai 45,2 —,7 —,5 —,6 bez., per Mai⸗Juni 45,4 —,9 7 —,8 bez., per Juni⸗Juli 45,8 46,3 —,1 —,2 bez, per Juli⸗August 46,1 —,6—,4 bez., per Aug.⸗Sep⸗ tember 46,3 —,7—,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26, Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken begehrt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,5 24, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 25,75 24,5 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Weniger beachtet.

Stettin, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 182 187, do. per Dezember 188,00, do. pr. April⸗Mai 192,00. Roggen unveränd., loco 170 174, do pr. Dezember 176,50, do. pr. April⸗Mai 168,00. Pomm. Hafer loco 130 136. Rüböl matt, pr. Dezember 57,00, pr. April⸗Mai 57 00. Spiritus matter, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 64,60, mit 70

40 50 80 60

40 40

20 20

70 20 60

,— to bdo 8 SbdoneUUhhehhnh ll““

Konsumsteuer 45,20, pr. Dezember mit 70 Konsumsteuer 44,80, pr. April-Mai mit 70 ℳ%ℳ Konsumsteuer 45,50. Petroleum loco 11,20.

Posen, 12. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 63,10, do. loco ohne Faß (70er) 43,70. Matt.

Magdeburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,10, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,30, Nachprodukte exkl. 75 % Rendem 14,10. Ruhig. Brodraffinade I. 28,25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 12,35 bez., 12,37 ½ Br., pr. Januar 12,47 ½ bez, 12,50 Br., pr. Januar⸗März 12,65 bez., 12,67 ½ Br., pr. Februar 12,62 ½ Gd., 12,67 ½ Br. Schwächer.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 264 000 Ctr.

Köln, 12. Dezember. (W. C. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. Dezember —,—, pr. März 19,55, pr. Mai 19,90. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,25 pr. Dezember —,—, pr. März 17,35, pr. Mai 17,15. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder 17,00, Rüböl loco 63,00, pr. Mai 58,70.

Bremen, 12 Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht.) Fest. Standard white loco 6.20 Br.

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185— 190, Roggen loco flau, mecklenburg. loce neuer 180—190, russischer loco ruhig, 130 135 Hafer ruhig Gerste still. Rüböl (unverzollt) fest, loco 60,00. Spiritug matt, pr. Dezember 36 ½¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 36 EE12 April⸗Mai 35 Br., pr. Mai⸗Juni 35 ¼ Br., Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,20 Br., pr. Dezember 6,10 Br.

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 82. pr. März 77 ¼, pr. Mai 75 ¾, pr. September 72 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basig 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 12,32 ½ pr. März 12,77 ⅛, pr. Mai 13,02 ½, pr. August 13,32 ½. Ruhig.

Wien, 12 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,30 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,39 Gd., 7,44 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,48 Gd., 6,53 Br., Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,19 Gd., 7,24 Br.

London, 12 Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 14 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ½ matt. Chili⸗Kupfer 53, pr. 3 Monat 53 ½.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 40 760, Gerste 10 190, Hafer 55 560 QOrts.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Weizen nominell, stetig, Mehl stetig, ordinärer russischer Hafer ¾ sh. billiger, übrige Artikel unverändert.

Liverpool, 12 Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen: Dezember⸗Januar 5264 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 511¼3 do., Februar⸗ März 57 ⁄12 Käuferpreis, März⸗April 517 ¾4 do., April⸗ Mai 5 ¾⁄16 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 51 ½12 Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 5 ¾ do., Juli August 51 ⁄2 do., August⸗September 52 64 d. do.

Liverpool, 12. Dezember. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 68 000 B. (v. W. 64 000), desgl. von amerikanischen 52 000 (v. W. 53 000), desgl. für Spekulation 5000 (v. W. 4000), desgl. für Export 5000 (v. Z.,999⸗ desgl. für wirkl. Konsum 58 000 (v. W. 55 000 desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser 90 000 (v. W. 84 000), wirklicher Export 7000 (v. W. 7000), Import der Woche 118 000 (v. W. 118 000), davon amerikanische 105 000 (v. W. 96 000), Vorrath 797 000 (v. W. 777 000), davon amerikanische 521 000 (v. W. 497 000), schwimmend nach Großbritannien 255 000 (v. W. 270 000), davon amerikanische 245 000 (v. W. 260 000).

Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 46 sh 6 d. bis 46 sh. 2 d.

St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 43,00. Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,25. Hafer loco 4,25. Hanf loco 43,00. Leinsaat loco 11,50.

Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 58. Bancazinn 55 ¼.

Antwerpen, 12. Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Ruaffinirtes, Type weiß, loco 16 ¼ bez. u. Br., pr. Dezember 16 ¼ Br., pr. Januar 16 ½ Br., pr. Januar⸗März 16 8 Br. Steigend.

New⸗York, 12. Dezember (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 9 b†¾, do. in New⸗Orleans 815⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,00 do.

ipe line Certificates pr. Januar 64 ¼. Fester.

chmalz loco 6,12, do. Rohe und Brothers 6 60. Zucker (fair refining Muscovados) 4 nom. Mais (New) pr. Jan. 61 ¾ Rother Winterweizen loco 105 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ¼ Mehl 3 D 75 GC. Getreidefracht 1 ¾¼. Kupfer pr. Jan. nom. Weizen pr Dezbr. 104 ½, pr. Januar 105 , pr. Mai 106 ¼ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 16,22, pr. März 15,35.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Dezember 1890.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 162 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 108 114 ℳ, IV. Qualität 100 106

Schweine. Auftrieb 1301 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 100 104 ℳ, b. P tnacr 88 98 bei 20 % Tara, Bakony 92 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 620 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,22 1,30 ℳ, B’v 1,10 1,20 ℳ, III. Qualität 0,84— 08

Schafe. Auftrieb 1291 Stück. (Durchschnittspreis für kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität

1“ Wallsend aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; N— fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition [l SW., Wilhelmstraße Nr. 22. EAEHAIIJ Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Heutschen Reichs-Anzeigers 8 und Königlich Preußischeu Staats-Anzeigers 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6

oexvxAn AaaaA En KrnF BeTIg.

Berlin, Montag, den 15. Dezember, Abends.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Jahabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. 1

Formulare zu den Quittungen werden von den oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Schließlich benutzen wir diese Veröffentlichung, darauf auf⸗ merksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der kon⸗ solidirten 4 ½ prozentigen Staats⸗Anleihe, welche gemäß §. 2 des Gesetzes vom 4. März 1885 (Gesetz⸗Samml. S. 55) und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 1885 in Verschreibungen der konsolidirten 4prozentigen Staats⸗Anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter IV. aufgeführten Nummern auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden deshalb wiederholt aufgefordert, den beregten Umtausch zur Vermeidung von weiteren Zinsverlusten alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen 4 prozentigen Verschreibungen von 1885 gehörigen Zinsscheine Reihe 1 Nr. 3 bis 20, von welchen die Scheine Nr. 3 bis 12 beretts fällig geworden sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse verjähren. Die Zinsscheine Nr. 3 und 4, am 1. April bezw. 1. Oktober 1886 sfaallig geworden, sind demnach schon verjährt.

Berlin, den 2. Dezember 1890. 1

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Schloßhaupt⸗ nann Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky den Stern er Großkomthure des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohen⸗ ollern, und dem Hof⸗Buchhändler, Major a. D. Alexander uncker zu Berlin das Kreuz der Ritter desselben Ordens u verleihen.

schiffs⸗Linie in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Faheffe für welches die Eigenthümerin Hamburg als Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat zu Newcastle on Tyne unter dem 1. De⸗ zember d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

6 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 1 . Sh der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu er⸗ der Me Füittane Färhetchen E1“ 8

theilen, und zwar: * Schloßhauptmann Grafen von Perponcher ertheilte Auftrag des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: sein Ende erreicht hat, dem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall dem Hoffourier Weiß; Grafen zu Eulenburg neben seinen bisherigen Geschäften

des Königlich sächsischen Allgemeinen zu übertragen. Ehrenzeichens: dem Hofjäger Krupke;

ferner: vb“

des Kaiserlich und e österreichisch⸗ ungarischen silbernen Civil⸗Verdienstkreuzes: dem Amtsdiener Flugradt;

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: 8

den Hofstaats⸗Sekretären Buro und Reichel; . der Königlich belgischen goldenen Medaille dem Fosencer Ee Bartholomé, e“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Referendar Freiherrn von Bodenhausen zum Landrath des Kreises Wittenberg zu ernennen.

1“ 18 ““

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Otto Poetsch 9 in Berlin, zur Zeit bei Bauten im Ressort der Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission hierselbst be⸗ schäftigt, ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt worden.

ö öö““ und 8 Nichtamtliches. edizinal⸗Angelegenheiten. peutsches Rein

Dem Dr. Paul Mayet zu Tokio ist das Prädikat 1 3 „Pe. lage Ler⸗ B.8, d vn hx Prenßen. Berlin, 15. Dezember 9 m Schullehrer⸗Seminar zu Baroy ist der bi öe üean 2 b kommissarisch beschäftigte ordentliche Lehrer Dr. Hinze vom be Heeleh2ed,n be gh ee, hechen 8 Gymnasium zu Brandenburg a. H. als Erster Lehrer definitiv arschall eine Besprechung und enwfingen Mittags Se. angestellt worden. C1 Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Luxemburg, um aus ö65 öchstdessen Händen das die Thronbesteigung des Groß⸗

Ministerium des Innern. herzogs Adolf von Luxemburg notisizirende Bekanntmachung.

ve ve e. S- eeh 8. 1b LEEEö“ 8 1 8 dem Erbgroßherzog den warzen Adler⸗Orden. Na Mit Rücksicht auf die in letzter Zeit sich häufenden Ge⸗ Anlaßz dem Erbe 1 8 suche um Iüücht gn bei den Aüsberetengeabhelen der Volks⸗ dem Se. Königliche Hoheit sodann auch von Ihrer Majestät zählung vom 1. Dezember d. J. wird hierdurch amtlich bekannt

der Kaiserin und Königin empfangen worden war, sahen gemacht, daß der Bedarf des Königlich preußischen Statistischen die E. vr. Höchstdenselben demnächst zum Frühstück bei Bureaus an Hülfskräften für jene Arbeiten schon seit Monaten

Sich. Am Abend fand bei den Z zu 2 . 8 b Taf Ersatzes für den etwaigen Ausfall von Bewerbern, welche in Kaiser zunächst einen längeren Vortrag des Chefs der ersten, Ende Auaust d. J. geschlossenen Liste, vermerkt sindç. des Civilkabinets, konferirten daran anschließend mit wegischen Ursprungs über die Grenzen des Reichs ist durch d. aagzi v5 he es Marinekabinets und arbeiteten endlich no Kaiserliche Verordnung vom 5. d. M. (R.⸗G.⸗Bl. S. 203) außer Der Direktor des nigicheg Statistischen Bureaus. mit dem Chef des Militärkabinets, um sodann Se. Kraft gesetzt worden. 1 eng. Majestät den König und Se. neice Hoheit den Um bei den immer noch nicht ganz befriedigenden Seuchen⸗ . 1 Prinzen Georg von Sachsen, Höchstwelche um 1 Uhr verhältnissen in diesen Sües ün⸗ Sitütn he Ei h hehch⸗ Finanz⸗Ministerinnn. * inuten von Dresden hier eingetroffen waren, zu be⸗ fuhr von Schweinen, welche seuchenverdächtig sind, herbeizu⸗ v führen, wird indeß auf Grund des §. 7 des Reichsgesetzes, Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 Bekanntmachung. 8

beereshch, h vüehr ugr Fir e Enegc . S 8 vom 23. Juni 188 G.⸗Bl. S. 153), und des §. 3 des Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich ““ ük Preufischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 (G.⸗S. bewirtten 20. Fedwes ung von Schuldverschreibungen 12 n is. Füsgemnes 8eSB S. 128) mit Genehmigung des Herrn Ministers für Land⸗ der 4prozentigen Staats⸗Anleihe von 1868 sind veiche Se Majestät * Kaiser dem Restautsbesiter wirthschaft, Domänen und Forsten Folgendes angeordnet: die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Rieger aus Glo kuͤrzlich gewährt haben soll. Diese Nach⸗ Die Einfuhr von lebenden Schweinen aus Dänemark, Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1891 mit der e verne wie wir 88 zuverläfsigster Quelle versichern Schweden und Norwegen ist nur unter der Bedingung ge⸗ Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern ver⸗ können, jeder Begründun stattet, daß vor der Ausschiffung in dem Ankunftshafen eine schriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1891 ab gegen Quittung g der Begründung. Untersuchung durch einen beamteten deutschen Thierarzt statt, und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem findet. Werden in einem Transport einzelne mit ansteckenden 1. Juli 1891 zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 8 nebst Krankheiten behaftete Thiere ermittelt, so ist der ganze Trans⸗ Anweisungen zur Reihe VII bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, vort zurüückzuweisen. hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung Die Kosten der thierärztlichen Untersuchung haben die erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Importeure zu tragen. 8 Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei lich Diese aGgerdeugig tritt sofort mit der Veröffent⸗ Geschäftsiage ichung in Kraft. Die Einlösung geschieht au ei iermit i usammenhang steht die von Sr. Majestät Die Vorschriften der Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ Hauptkassen und 12 Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. zur ae steh jesat kanzlers vom 12. April 1883 (Centralblatt für das Deutsche u diesem Zweck können die Schuldverschreibungen nebst Ist der in den Pruͤfungen disher zu Tage getretene Ballast für Reich S. 92) hinsichtlich der Ursprungsatteste bleiben für Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser immes beseitigt? AAn die Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch, Speckseiten und Kassen schon vom 1. Juni 1891 ab eingereicht werden, Als Berichterstatter hezw. Mitberichterstatter hierzu sprachen Würsten aus Dänemark, Norwegen und Schweden unverändert welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ die Gymnasial⸗Direktoren Dr. Hartwig und Dr. Jaeger, sowie in Geltung. Nur Schweinemagen und Schweinelebern fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Klix, welche übereinstimmend dänischer Herkunft und Schweinedärme sind von dieser Be⸗ Auszahlung vom 1. Juli 1891 ab bewirkt. die Beibehaltung der Reifeprüfung hefürworteten. Im Uebrigen dingung allgemein befreit. 8. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom begründete Direktor Dr. Hartwig folgende Thesen: Aurich, den 12. Dezember 1890. 8 Kapital zurückbehalten. 1) Den Nachtheilen der Reifeprüfung wird am wirksamsten be⸗ Der Regierungs⸗Präsident. Mit dem 1. Juli 1891 hört die Verzinsung gegnet durch eine Beseitigung 58. Beschränkung der Prüfung, be⸗ von Hartmann. der verloosten Schuldverschreibungen auf. be eeNep erfahrungsmäßig das S Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten und ge⸗ 8 99 1. rRfcnneiir ö. eegägncteh b. in kündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen recven hin 1 Relig re. b. Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihen von 1868 A, 1850, 3) Sie wird beschraͤnkt auf das Pensum der Priman a. in 1852, 1853 und 1862 wiederholt und mit dem Bemerken Geschichte, b. in dem systematischen Fheil der Mathemattt dei der e. e derselben mit dem Tage ihrer Pechars n n.g0nsr mathematische Ardeit ein ndigung aufgehört hat. edigende n

dem Hoffourier Schramm,

dem Kellermeister Walter,

dem Silberverwalter Marotz,

dem Mundkoch Delaquis und dem Kammerdiener Hoffmann; sowie

der Königlich belgischen silbernen Medaille: den Leibjägern Schultz und Vieke,

dem Hofjäger Schasse und dem Kammerlakaien Jarbot.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Das durch die Kaiserliche Verordnung vom 29. November 1887 (R.⸗G.⸗Bl. S. 529) erlassene Verbot der Einfuhr von Schweinen, von Schweinefleisch einschließlich der Speckseiten, sowie von Würsten aller Art dänischen, schwedischen und nor⸗

Die Konferenz zur Berathung von Fragen, das höhere Schulwesen betreffend, ging im weiteren Verlauf der Sonnabendsitzung zur Berathung der Frage über:

Kann die Reifeprüfung entbehrt werden? Verneinendenfalls: sind Vereinfachungen einzuführen urd welche?

den sheeiage

Dampfschiff „Adrigna“ mit einem Netto⸗Raumgehalt von 2040,58 bäürischan Registertons hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg⸗Pacisic⸗Dampf

Schreiben

1890.