1663 8 4 51548] ; ; .
belesh, dehnpger Molkerei Duüngerfabrik Kaiserslautern. ....((Wiohm 1. Zamnar 1891, sälligen Pfandörief. 99 4 Activa. Bilanz am 31. Oktober 1890. Passiva. Coupons werden vom 15. Dezember a. cr. ab Aetien⸗Gesellschaft. b 1I1“”“ 2 * 8 8 5 Berlin an unserer Casse und auswärts bei .“ 1 v 2 BI 3 8 —₰ 9 5 8 Die 8 Menn⸗ — Anlage Conto . . . . .. 8 214846 29] Actien⸗Conto. . . . ... “ dee “ zeiger. Uhr. i der WMlelre zu Magde⸗ ee “ 1 8 EE““ 1u““ . . . 30114 08 Deutsche Grundschuld Bank x 11
3 a”s und 2 Co . 1 1 92. 8 288 3 8 3 „ 0 . 8 ZEZZZ“ burg, Hohenzollernstr. Ga, anberaumten Effecten⸗Gonio . . . . . . dce. 8 NMh .““ dö Pezeacaca 111²m“ 1890.
xvexbxexnxne
Generalversammlung eingeladen. — Inventar⸗Conto... 23270804 Gewinn und Verlust⸗Conto. 1 8 27592 96 g p k — i “ 82 28. b 8 2 — m 513349,40 513319,40 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der e ,.
—
Tagesordunng: 1) Vorlegung der Bilanz. “ welch . 2) Vorlegung und Beschlußfassung des Milch- Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. eehe G en off ens ch aft en Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
. lieferungsvertrages. 4 üs. 4 . “ Die Vorlagen liegen im obigen Geschäftslokale 8 C 8 K 9 1 5 R d8. 1 8 D t R 3 zur Einsih der Aktionäre seit heute aus. An Amortisations⸗Conto b 8673 Per Dünger⸗Conto.. . 8 38890 8 Keine. “ en ra 2 2 an e 2 egt er 12 ch en E er 4 (Nr. 301 A.)
Magdeburg, 13. Dezember 1890. ““ 2753 20 ““ 6— 11 Der Aufsichtsrath. Der ] „ Gewinn⸗Saldo „. 27592 96 3 vxanxwn Serdeven. maʒa InS Taen Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Vorsitzender P. Hennige. 8 85 858 ag. err wveve8gv. —— q; „ 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — F. Honigmann. “ ö“ 36990/89 8) Niederlassung M. von Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
aiserslantern, . ober . 8 —— —
Düngerfabrik “ Rechtsanwälten. —ö—
va&
8
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 3014. und 301 B. ausgegeben.
ö1S100] 2 jrnid 8 8 Der Vorstand. 4 — . — Erzgebirgische Dynamitfabrik Dr. C. Brimmer. geine. 8 sweck. — C. Splittegarb, Lehrer in Elberfeld,⸗ Wien; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Klasse. ti esellschaft zu Geyer i S hb“ 1 — —’— i 8 “ ““ 1 Blumenstr. 14. Genthinerstr. Z. Vom 11. Januar 1890 ab. 22. Nr. 55 222. Verfahren zur Darstellung von Ac jenges egrvar. 3 eh .S. erIIx xar nacg --—“ bmer — ü Patente Klasse. Klasse. Benzenylamidothiophenol und seinen Homologen. Die TTbböö 8 — “ 8 42. Sch. 6629. Wassermesser, welcher die Ent⸗ 13. Nr. 55 251. 288 äüt darüber — F für xNAZ“ außer 3 * s h “ 2Vꝑ uceicteineitennmirtldn E 1 11 1“ nahme geringerer Wassermengen durch einen liegendem Vorwärmer für Dampfkesselfeuerungen. in Berlin 80. 33. Vom 27. Augus 89 ab. Montagge öö 1890, 9) Bank 8 Ausweise. Moh. 8 2 b 1) Anmeldungen. e ger gren — vermerkt. — 8. F. K. P. Jahn in Zeicen i. S, Rosen⸗ 18 Nr. 55 88 dneee 1 . 8G b EgCe⸗eF hhRDP — 8 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Emil Scherrer und Gustav Speitel in Dornach straße 30. Vom 9. Februar 1890 ab. Firnisses. — Ph. Helbig, H. Bertling und F. . im Sitzungszimmer des Bankhauses Eduard [51425] Preußische Central⸗ NWScCSZSRANDAUER ces Stahl- 1.gs 1a- die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. bei msefrr Fige. „ Nr. 55 259. Anordnung der Röhren von Reineke, sämmtlich in Baltimore, B. St. A.; Noctsch Nachfolger in Dresden, Schloßstraße . Bodeneredit⸗Actien esellsc äft. — , (CRn00 àTED SERIES federn- Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen 44. K. 8140. Tabackspfeife mit Rauchkühl⸗ Wasserröhrenkesseln zu beiden Seiten des Feuer⸗ Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., part, eingeladen. 8 g Haft. MIT BIRMNINGHAIA E deschäft! unbefugte Benutzung geschützt. vorrichtung. — Johann Köster und Joseph raumes. — Firma Bolzano, Tedes o & Co. Königgrätzerstr. 101. Vom 14. Mat 1890 ab. “ Status am 30. November 1890. än — V stlasse. Marinus Coning in Wesel, Großer Markt. in Schlan in Böhmen; Vertreter: F. C. Glaser, Nr. 55 227. Verfahren zur Därstellung 1) Ermächtigung des Aufsichtsrathes und Vor⸗ Activ a. 3. G. 6116. Federnder Kleiderspanner. — „ K. 8215. Armband. — Außust Kohlhepp Königlicher Geheimer Kommissions⸗Rath in von Rosindonsulfosäuren. — Kalle Co. . standes zum Abschluß gewisser Verträge. Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ “ 8 “ 111“ Jean Benoit Granjon in Chatonnay, Isère in Hanau am Main. Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 3. Juni in Biebrich a. Rh. Vom 23. Mat 1890 ab⸗ 2) Beschlußfassung über den Antrag, den §. 23 haben bei der Reichsbank). ℳ 1 557 819. 48. 8 C. Brandauer & Co. in Birmingham und Frédéric de Morsier in Paris, 50 Rue „ R. 6160. Hostienhalter. — W. Rhiel, 1890 ab. Nr. 55 229. Verfahren zur Darstellung der Statuten abzuändern. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ . 8 2. Jacob; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. Kaplan in Hanau a. M. „ Nr. 55 260. Dampftrockeneinrichtung für wasserlöslicher blaugrauer Farbstoffe. — Farb⸗ Ueber Punkt 2 der Tagesordnung kann nur eine Geschäften . . . . . . 3 593 625. 25. V TTö b“ “ “ 1“ 8. R. 6176. Apparat zur Herstellung von 47. A. 2460. Mit ungebundenem Cement ge⸗ Kessel mit Heizröhren im Dampfraum. — Firma werk Griesheim a. M. Wm. Noetzel & Co. Generalversammlung beschließen, in welcher minde⸗ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ seieh an heaesim ee 187. 1111“”“ Sammerbändern mit Satinrückseite und festen füllter Dichtungsschlauch. — Gustav Adolph Främbs & Frendenberg in Schweidnitz. in Griesheim a. M. Vom 26. Jumt 18980 ab. stens der dritte Theil, des Aktienkapitals vertreten lehnsgeschäfte... „ 295 215 570. 64. 5 Durch dieses neue System wird die Auswahl der, richtigen Elastizität wesentlich Kanten. — H. Remy & Co. in Crefeld. in Mainz, Rhein⸗Str. 20 I. Vom 5. Juni 1899 ab. 26. Nr. 55 238. Generator für hochgespanntes Auch ist zur Gültigkeit des Beschlusses erforden⸗ Anlage in Communal⸗Dar⸗ erleichtert und das häufige Wechseln des einmal gewählten Pedermusters vermieden. 11. L. 6191. Drabthefter. — Arthur Lotz in 49. F. 5079. Vieleckloch⸗ Fräsmaschine. — „ Nr. 55 261. Lufterhitzungsvorrichtangen für Wassergas. — Dr. J. Blum in Berlin, Katz⸗ lich, daß er von mindestens drei Viertheilen des in lehnsgeschäften. ““ 22 460 878. 30. Pine assortirte Musterschachtel zu 50 Pf. ist durch jede Schreibwvaarenhandlung zu Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW, Fouquet & Frauz in Rottenburg a. N. Dampfkesselfeuerungen mit verstärktem Zug. — bachstr. 7. Vom 11. April 1890 ahb.. — dder Generalversammlung vertretenen Grundkapitals Anlage in Werthpapieren ge⸗ beziehen. Fabrik-Niederlage: S. Löwemhaim. Merlimn W., 171 Friedrichstr. Hindersinstr. 3. 52. R. 6285. Fadenabschneider für Nähmaschinen. N. S. Hawks in London, Atherton Road, 30. Nr. 55 248. Verdampfapparakt.— W. H. gefaßt wird. 1 mäß Art. 2 sub 8 des 8 Beseäan Hgns ueFenernEehtnicüünn P. 4766. Cartonecken⸗Schließmaschine; — Ernst Nabiger in Chemnitz, Victoriastr. 8. Forest Gak; Vertreter: F. Edmund Thode & Murray in Wandsworth, 15 Matzffeld Villas Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Statuts . . . . . . . 5 004 014. 15. 8 *Zusatz zum Patente Nr. 40 243. — Preuße & 55. B. 11 072. Verfahren zur Herstellung von Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 6. Juni Merton Road, Grafsch. Surrey, England; Ver⸗ Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Grundstücks⸗Conto (Unter den 11X“ ökA“ ““ Vo. in Leipzig, Hospitalstr. 21. oder Pappe mit Gewebe⸗Einlage. — 1890 ab. treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Stunde im Versammlungslokale erschienen ist und Linden Nr. 34) . . 1 400 000. —. 151681] Einladung zum Abonnement 13. C. 3515. Rohrkratzer aus geschlitzten ernh. Joh. Beckmann in Papenburg b. „ Nr. 55 264. Dampfkesselfeuerung mit einem Luisenstr. 25. Vom 12. Juli 1890 ab sich durch Vorlegung von einer Aktie legitimirt. Central⸗Pfandbrief⸗- und Com⸗ Bei ; 8,. . 8 Stahlnäpfen. — Gotthard Commichau in Hannover, Hoffscanal. seitlich im Feuerraum liegenden Luftzuführungs⸗ 33. Nr. 55 186. Feldstuhl. — L. Schubert in Depositense eine über bei der Gesellschaft oder bii munal⸗Obligationen⸗ Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die Magdeburg⸗Sudenburg. „ C. 3340. Herstellung von mehrfarbigem rohr. — W. D. Grimshaw in Accrington, Dresden, Leipzigerstr. 181. Vom 18. Mai einer öffentlichen Behörde oder bei der Bankfirma Zinsen⸗Conto ℳ 5 944 583. 45 „Darmstädter Zeitung v. 1““ “ b 14. H 10 178. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ Papier. — James H. Carpenter in Chicago, Lancaster; Vertrete: M. M. Rotten in 1890 ab. — Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden hinterlegte noch nicht ab⸗ “ Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop⸗ machung des Auspuffdampfes zur Entluftung der V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in München, Berlin NW., Schiffbauerdamm 293. Vom „ Nr. 55 207. Feldtisch oder Sessel. — G. Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie gehoben „ 181 163.50 „ 5 763 419. 95. pelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit Saugeleitung bei Dampfpumpen. — Louis Huber Brunnstr. 9. 29. Juni 1890 ab. Tänzer in Zwickau i. Sachsen. Vom 31. De⸗ ausgefertigt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Verschiedene Ackiva 6 269 593 80 der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ und G. F. Naqué in Mannheim. 63. H. 10 162. Deichselhaken. — John Stephen „ Nr. 55 266. Vorrichtung zum Löschen des zember 1889 ab. Generalversammlung. 8 FüeMene selben Tage, 8 es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum 19. D. 4250 Gelenkführung für Sturmbrücken Hurley in Lynn, Massach. V. St. A.; Ver⸗ Feuers und zum Speisen des Kessels bei Wasser⸗ 34. Nr. 55 271. Eierubr. — W. van Galen Dresden, am 11. Dezember 1890. ℳ 341 264 921. 57. 1 elangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den 5 Beobachtungethürme. — Johann Gerhard treter; Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ mangel. — A. Bachner in Warschau, Zlota⸗ und A. Terlinden in Rees a. Rhein. Vom Erzgebirgische Dynamitfabrik Passiv a. kachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ 8 Dammann in Berlin. grätzerstr. 101. straße 32; Verkteter: J. Brandt & G. W. v. 22. April 1890 ab — Aktiengesellschaft zu Geyer i./S. Segesssle. Astten Capital ℳ 17 997 480. —. prechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs 8 1 H. 10 151. Schraubenbolzen mit Hülse zur „ R. 6134. Dreirädriges Fahrrad mit Ketten⸗ Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 785. Vom „ Nr. 55 272. Vorhang⸗ und Rosettenhalter. Der Aufsichtsrath. mittirte kündbare Central⸗ behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste Befestigung in Hole 1““ antrieb und verstellbaren Trittkurbelzapfen. 3. Juli 1890 ab. — A. Fiedler in Lindenau, Querstraße. Vom Vietor Hahn, Vorsitzender. e 11“ 849 300. —. und genaueste referirt; die erhandlungen der preußischen und anderer deutscher konstitutioneller Körper⸗ Hogans 1*“ 10*; Zusatz zum Patent Nr. 50 512. — Julius „ Nr. 55 270. Absperrvorrichtung für die 28. Mai 1890 ab. “ 5 % unkündbare schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ Vertreter: Ernst Liebnig (Alfred Lorentz Nachf.) Reinsberg in Dresden, Erlenstr. 4 II. * Speiseleitung von Dampfkesseln. — C. Phillipvs „ Nr. 55 273. Selbstthätige Einstellvorrich⸗ 5118 6 jentral⸗Pfandbriefe ““ 60 850. —. deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. in Berlin N, Chausseestr. 38. 68. P. 4795. Selbstthätig wechselnde Schreib⸗ in Birmingham, Grfsch. Jefferson, Staat Ala⸗ tung für Ständer und hängende Trägent Zusatz — 35] 1“ 4 ½ 9 unkündbare b Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ 20. D 4389. Schlauchkupplung für Heiz⸗ und tafel an Briefkästen und dergleichen. — Jean bama, V. St. A; Vertreter: C. Fehlert & zum Patente Nr. 54 287. — A. Wahl in Duisburger Brauerei Actiengesell⸗ „.etrn Pfeghbriese are 11 8ö0. . 680¶ 60b0b0b0. N1 W“ 8 1 5 3 — igsblatt Aufr e. 8 nd R in Danzig. Dresden. 1 SW., Anbaltstr. 6. Vom 29. Juli 1890 ab. a 8 * schaft vormals Gebr. Böllert Central⸗Pfandbriefe “ 127 524 600. —. Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze 81 EEöö““ Feldmagnet⸗ 77. D. 4485. Blasinstrument für Kinder; 14. Nr. 55 214. Steutrung für Dampfmaschinen „ Nr. 55 274. Zabhlständer. — F. Ftzerling zu D uisburg öese an 8” “ öu. 8” Fhüceettkier. eeese c g 88 künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen 1 von. Wechselstromkraftmaschinen. — Zusatz zum Patent Nr. 11u.“ Dorner und ähnliche Motoren. et H. — G. 8 “ N., Treskowstr. 32. Ve l. Fuli 8 . EE8 1.“ 3g Frerr. 1— 8 daen-N; Flektrizitäts⸗Gese 8 in Fürth, Marienstraße 16. in Charlottenburg, Göthestr. 19, Vom 29. Mai ab. Auf Grund des §. 20 unserer Gesellschaftsstatuten Einzahlungen gemäß Art. 2 Die interessanten Mittheilungen der Grosth. Centralstelle für Landesstatistik, sowie b ““ Iööu1 80. Sch. 6448. Verfahren zur Herstellung öas. 1 35. Nr. 55 197. Hebekrahn mit einspuriger beehren wir uns die Herren Aktionäre der Gesellschaft des Statuts (auf eine das (von 1891 an) jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und 8 9931. Verfahren zur Herstellung von einer künstlichen, nicht ausblühenden Steinmasse. „ Nr. 55 240. Rotirende Kraftmaschine. — Bahn für Bauausführungen. — A. Albert auf Mittwoch, den 7. Jannar 1891, Abends Emission von unkündb. 4 % das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. If kirmuterial für Seee Leitungen. —. Georg — Ernst Otto Schmiel in Leipzig⸗Gohlis, E. Roth und W. A. Prenzler in Osnabrück. in Frankfurt, Main, Feldbergstr. 44. Vom 6 Uhr in das Hötel „Eunropäischer Hof“ zu Central⸗Pfandbriefen 1890) 8 395 200. —. Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 ℳ 25 ₰, mit Bringerlohn Fer 6 d Heyl in Charlottenburr. 8 Sedanstraße 5. Vom 19. April 1890 ab. 2. Mai 1890 ab. 8 Duisburg zur dieejährigen zweiten ordentlichen 4 % Communal⸗ 4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 ℳ 75 ₰ pro Vierteljahr, erxkl. Bestellgebühr. S2285. Vorrichtung zum Messen und W. 6669. Centrifuge zur Herstellung von 15. Nr. 55 195. Maschine zum Bedrucken, 38. Nr. 55 217. Rindenschälgeräth mit in der Generalversammlung unter Hinweis auf die nach⸗ „Obligationen A“ 17 200. —. insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr Auffeichnung von elektrischen Strömen — Sir Formstücken aus Beton und ähnlichen nicht tnet. Perforiren und Prägen von Papier u. dergl. — Schälzunge drehbarem Messer. — M. Wasen⸗ stehende Tagesordnung einzuladen. Emittirte 3 ½ % Communal⸗ starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ Winh Thomson Ritter, Doktor der Rechte baren Stoffen. — H. C. Werner in Bad Hohenstein & Lauge in Berlin N., Prinzen⸗ steiner in Hohenwiesen bei Lenggries, Ober⸗ Die Deponirung der Aktien (§. 21 der Statuten) Obligationen . . . . „ 21 432 800. —. thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden d Profeffor der Naturphilosophie in Glasgow Ems a. d. Lahn. Allee 84. Vom 15. Dezember 1889 ab. bavern. Vom 24. Juni 1890 ab. hat bei der Gesellschaftskafse längstens bis zum Depots gemäß Art. 2, sub 7 dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen Graff chaft Lanark Nord⸗Britannien; Vertreter: 82. E. 2890. Probenzieher an Röstapparaten. „ Nr. 55 237. Tiegeldruckpresse zum zwei⸗ „ Nr. 55 220. Einrichtung an Holzhobel⸗ 5. Janunar 1891, Abends 6 Uhr, stattzufinde des Statuts (mit Einschluß wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , sür Carl Piever in Berlin NW Hindersinstr. 3. — Emmericher Maschinenfabrik und Eisen⸗ seitigen Bedrucken endlosen Papiers. — F. Meisel maschinen zum Schleifen der Messer in der Duisburg, den 13. Dezember 1890. 1 des Check⸗Verkehrs) . . . 134 849. 79. Lokal⸗Anzeigen 10 ₰ für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in 22 La 9854 Verfahren zur Darstellung von gießerei von Gülpen, Lensing & von in Boston, Grfsch. Middlesex, Mass., V. St. A. Maschine. — L. Scholl in Elberfeld, Kronen⸗ Der Vorstand. Reservefonds⸗Conto . . . . 1471 821. 01. dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. 2. ofarbstoffen aus Napbtolsulfamidsulfosäure 88s Gimborn in Emmersch. und A. Tenner in Berlin SW, Großbeeren⸗ bergerstr. 5. Vom 26. Juli 1890 ab. Tagesordnung: G Ehh Communal⸗ “ Darmstadt, im Dezember 1890. Babvische Anilin⸗ und Sodafabrit in Lud⸗ 86. K. 8277. Pappkartenverbindung an Web⸗ straße 13a.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 39. Nr. 55 246. Verfahren zur Herstellung 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz arlehnszinsen und Ver⸗ 8 Die Expedition der Darmstädter Zeitu igsbasen a. Rb. 8 stühlen. — Hermann Kuhlen in Kottbus. SW., Königgrätzerstr. 101l. Vom 19. Dezember einer elfenbeinähnlichen Masse. — A. de Pont und des Vorstandes über das abgelaufene Ge⸗ “ ng. ür 11 054. Verfahren zur Darstellung blau⸗ 87. R. 6194. Schraubenschlüssel. — Gustav 1889 ab. und S. de Pont in Lancaster. County of Lan⸗ 3 “ 1 erschiedene Passiva... 8 z nr 82 grauer Farbstoffe aus Nitrosodimerhvlanilin und Redlien in Kiel. 19. Nr. 55 185. 8 für 88 . Väglesge Verteeter,, 8 .. eschlußfassung über die Genehmigung der 3412 2 11“ uerschwellen. — H. Por in Königshütte Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 4 s 8 Toluidin bezw. Naphtylamin. C. Broich 2) Ertheilungen. Seesa Vom 13. SSnn 1890 ab. 9 Anbaltstr. 6. Vom 1. November 1889 ab.
Bilanz sowie Entlastung des Vorstandes und Berlin, den 30. November 1890. Farb 1 e anef Aufsichtsrathes. Die Direction. ö ““ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 20. Nr. 55 194. Rauchkammerstrahlvorrichtung. 41. Nr. 55 175. Vorrichtung zum Durchlochen
8 8 50 1““ 1A“ 8 11.“ “ 1“ 1“ .. Rh. A 2 2 In 2 ste . 1 — 4 . deg a. seeenn 2 vuhbhxhb „Dresdner Anzeiger“ ꝑ———I111h 8 1“ isazofarbst iami ylessig⸗ 9 eilt. T L b 1 wn, 1. „ Ib., 11““ 8 se ee. 4) 28. des Aufsichtsraths (§. 16 der Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Köntgl. “ der Königl. EE1ö“ ist unter der ancegebenen Nummer erfolgt. V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert ves er. “ 1eg gf N.ae un; P. tatuten). 10) Verschied B k f⸗ Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, in Ludwigshafen a. Rh. 8 P. R. Nr. 55 172 — 55 274. 8G Firma C. T“ SW., Anhalt⸗ 1“ 8 “ 8 Kiffler: 8 iedene ekannt⸗ Striesen und Blasewitz. 8 „ B. 11189. Verfahren zur Darstellung gelber Klasse. 4 II“ sish 88 en L Aufspeichern e Berlin SW. Anhaltstr. 6. Vom 26. Oklober 51546 Emd mach ungen c.— Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem beizenfärbender Trisazofarbstoffe aus Fuchsin. — 3. Nr. 55 218. Handschuhverschluß. — T. Deess en 8 afpeichee .“ „ . 6. . 1 — mdener Papierfabrik . 8 161. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt Badische Auilin⸗ und Sodafabrik in Lud⸗ Finteisft in Lieben bei Prag; Vertreter: ellektrischer Energie. — F n . ürabe. Actien⸗Gesellschaft in Emden. 1 in seinem politischen Theile täglich eine Zusommenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ wigshafen a. Rh. A. Kuhnt &. R. Deißler in Berlin C. Alexander⸗ Großbeerenstr 91. Vom 19. Mai 1889 ab. 42. Nr. 55 209. “ . Bilanz pro 30. Juni 1890, [50569]) yÜAbheiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über G. 6190. Verfahren zur Darstellung von straße 383. Vom 2. Juli 1890 ab. „ Nr. 55 203. Mebrleitersystem für die Ver⸗ “ uu“ 98 ernigk bei Breslauf genehmigt von der Generalversammlung Ostfries. Hammelbraten billigst, Geräuncherte handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Wolle und Seide grau bis schwarz färbenden 4. Nr. 55 258. Taschenfeuerzeug⸗Laterne. — tbeilung elektrischer Energie. — W. Meißner Vom 8 8* ab. “ am 31. Oktober 1890. Ochsenzungen, 3 Stück frauco Nachn. 10 ℳ, Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Knigreichs Azofarbstoffen. — Gesellschaft für chemische A. Stephani in Berlin 8., Alte Jakobstr. 91. in Charlottenburg, Schillerstraße 7 III. Vom „ Nr. 55 22: . Wäge⸗ enn 8 füllmascht feinstes Nagelholz⸗Rauchfleisch ohne Knochen Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wi tigeren Versamm⸗ Industrie in Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Vom 15. Mai 1890 ab. 24. Mat 1889 ab. verr u füe memn ge Fehrvere. 84: ““ 88 C. ..“ ˙˙˙-˙-˙-˙--55 Gzial. Gebeiner omuussions⸗Raih in Bertin . N. 55 259. 4Ablausvorkuncgsun ere. n enh ennn, aogien Slehrcbnanneten. — Slase, Finiot eheicet Kommistens⸗Rald in A“ „ 1 . ranco idmete eilung. SW., Lindenstr. 80. nung des Hefenschaumes von der Maische. — 2 nle 88 1“ , 8 5 8 L 1121211813“ Rothwurst z. Robess. à Pfund 85 ₰ franco, Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten 8 8265 v. 18 8b 669 Luftzuführung bei im Freien A. Mielcke in Verlin N., Brunnenstr. 121. Elsässische Elektricitätsmerke Otto Schulze Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28. Dezember Geräthschaften, Utensilien und Mobilien 15896 ganze geräuch. Schinken à Pfund 1 ℳ bis ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu er veröffentlicht unter Anderem brennenden Gasintensivlampen. — A. Bandsept Vom 15. April 1880 ab. . Iseunbeck in Straßburg, Elsaß. Vom 3. April ” 22 ünzenbehält J. Hock Fertiges Fabrikat, Stroh und sonstige 1 ℳ 05 ₰ franco. ielic die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu in Brüssel, Chaussée de Wavre 58; Vertreter: 8. Nr. 55 174. Verfahren zum Mustern von “ Fl -ktricitätgaa 8 “ Röoder⸗ EI1 4“ v Gefl. Aufträge zu Weilekaͤden g ge C emnit, 1 8g 88 velchens get aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits 1 C. Gronert in Berlin O0, Frechsacde ste 25. 1 8 8 in Molsheim. Vom n⸗n Keehes. .. Se. 8 82 8 “ 189e89, dorf, 2 ““ A8 rhitte mir früh⸗ sam Morgen des der Ziehung folgenden Tages. „ E. 2874. Ununterbrochen wirkender Apparat 6. Oktober 1889 ab. 18 8 * A. en, ö n epfitbäti 1“ 4. n de esdner rse notirten Course, sowie über die bis Abends tele⸗ ingege n Gas and Coke Company mited in Anacarbium⸗Extract. — K. E. ch urn ösasaeier Hre en.; 1“ ve rcümnide in Berli jesenstr. Conto⸗Corrent⸗Debitoren.. . . [103810 . 8 Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über 85 bööee Basinghallstreet Nr. 13 in London; Vertreter: F. C. Weiß in Wien X, Laxenburgerstr. 62; Munker, Königl. Professor a. D. in Nürnberg, E“ N., Wiesenstr. 15. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. In Carl Winter’s Universitätsbuch⸗ Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. De⸗ Adamstr. 2 . v1 Juli ab. st. .“ 255 250 Flüssigkeitsmesser mit ge⸗ 870588 handlung in Heidelberg ist soeben er⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. „ S. 5519. Straßen⸗Gas⸗Regenerativlampe. zember 1889 ab. CA“ ea. 5⁵ sbalten el 6 ssch E“ Flüssigkeitsströmen — H. H. Sporton Passiva sch eaen: penpläne für “ darunter 828 üüer vngaches 1b Fsadner Rnteigers, Fsalt abeselich. öevs., ö“ Maichi 88 2628 L11114““ bröhie in Wb“ “ erR. . . und E. White in Glen Works, Chase Side “ 88 . ie amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. ⸗ iederlage. Maschine. 8. B 1 8 msford Gra er, Eng⸗ b Midd ; . See 1“ 28 Realgymnasien und lateinlose Real⸗† Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach seststehenden Abrhecgeloosten 1s 1eaJ.e 8g sa 30. 8. 4492. Griffverbindung für chirurgische Ober⸗Oesterreich; Vertreter: A. Kuhnt & R. Se 8 Enafc. Gsler. — b esn. Z Delcredere⸗Conto . . . . . . 467 t Fene hedes enas e Bennc. ve ege. Sulen ns sesdet et . e0 Stst Fäfessetses Fetag. e ..nnn. Eö Fer nn Phfien, 139 a5⸗ ö Pncer süitr ger: Bom e“ 1889 ab. Kesele in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom Reserve⸗Conto ..... 6“ . 10455 · 0 . I . ehnung. 8 8 1 1 NO, Georgenkirchstr. 24. 4 Juli 188 . 2 2. Elekt isch Bogenlampe. — 1. Februar 1890 ab. 1 1 eesuratt⸗Grebitoren . . 129882 8 deFgen Stand veränderte 18 Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit 35. H. 10 441. Vorrichtung zum Bethätigen 12. Nr. 55 176. EEE“ 8 2.8.98 F &. vr Ueichan M Ber. 44. Nr. 55 196. Knopfbefestigung. — Dr. A. ver u Da gun. ichtkhroch g. libeinan Se ⸗ 18 Jeene vshrn, 8. dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit ven gleslehiegnggs 8 vhlt gen. ves IF Wieih 8. En. dr gra er n.edn ognC Glaser, Könial: Gebeimer Kom⸗ von Zelewori in Breslau, Salzstt. 42. Vom * - 8 ird. allenstein in Melbourne, Lonsdale Stree voisin; V . Iter 11“ 8 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. planten Neuerungen in den Stundenplänen der Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches Victoria; “ M. M. Rotten in Berlin a. M. Vom 1. Dezember 1889 ab. 1 in 1 SW., Lindenstr. 80. Ss 1“ Selbstthätig an⸗ nnd abbe⸗ verschiedenen Anstalten ist diese Zusammen⸗ 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag S8 NW., Schiffbauerdamm 29 a. Nr. 55 241. Verfahren zur Entfernung des Wear NAüen lat. Darstell stellt Schmiervorrichtung mit durch Luft⸗Ueber⸗ 1 Debet. ℳ stellung ein nothwendiges Hilfsmittel! tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, 36. W. 7228. Ofenrohr mit Klappe — Kesselsteins mittelst füüssi er Kohlensäͤure. — C. 1 Nr. 58,189 .ersageen zas ag ge 8 un üre 1 eehemiegvorhecias n s hehe 8... Pe⸗ de S und Uebertrag auf G üelande “ Pwie der 1vee Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ 8 ö F-e 5 Berlin, He 25 erdärnenstr. 55. Vom 88 e8 1 er K 8 1 nher Parteroaaee nd 28 , ee,.. 1481cnZZZZ“ i „Dresdner Anæzeiger“ entgegen. 38. . 2. attersäge zum gleichzeitigen Mai . Aben prn 3 . 889 Abschreibungen auf Immobilien, Ma⸗ [5776] Zu dem am 1. Januar 1891 1ee Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Zerschneiden mehrerer Balken — Ien Frangois Nr. 55 256. Verfahren zur Hesshen hh d e8 . . E111I von ““ Fall⸗ schinen, Geräthschaften u. Reparaturen 48698 Craßperzaalich Pmenvarstsa⸗ Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Van Severen in Alost, Belgien; Vertreter: Filterplatten. — A. Egen in Schwerte i. Westf. 88 vwerk 8 ister Lucius & Brü⸗ hämmer und andere stoßende Werkzeuge. — Handelskosten und Zinsen . . . . . 39179 Navigationsschule zu Elsfleth. BVersendung des:Drrsdner Anzeigers steis mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt. 8 Cat heh.1 19—8. nnd C. Baffenge in Verlin, eustädtische Firch. Farbers dg eniennegnr 39, den. 1999 c6b.]/ Limburger Fabrit. . Hüͤtten⸗Berein in 98048 ere8: 1. Ale; und 1. Oeteber. Dresden, im Tezember 1890. Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir “ e.“ — 13 regär. 8s a2. onh nglaßventil an Speiseregula- Nr. 55 easwns I zur ““ X Westfalen. Vom 7. Februar auer desselben onate 8 . . C . 1““ 2 3 12 sn. 88 5. v. Freän . ines Mononi i “ 2 — ab.
Gan zu 188e8- 18e des Fteuermannstursus: 1. Jauuar, 1. Junt und Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part, u. Mendl & Löwy in Wien I, Wollzeile Nr. 9; toren für Dampfkessel. ““ 8 8 nitrosodiorpngebelina. 1. H. Bomn Nr. 55 179. Maschine zur Herstellung von Bruttogewinn 88 1885/90 5 1171933 “ -e öA1A4A“” 8 enricfi⸗ Süsson 1X“ Ens. Maschinegfabagn, gk. jhai 1890 ab. 27. Oktober 1889 ab. Schraubenmuttern. — G. Dunham in Union⸗ . 2 82 eginn des vor Vorbereitu et 1 1 reerichitz .äü. f s . ille, „ V. St. A.; Ve : O. Verlust⸗Saldo 1631,77 venen⸗ S zum Eteuermanns⸗- „ P. 4695. Vorrichtung zum selbstthätigen . Nr. 55 249. Stehender Dampfkessel mit . . veesaneena ane Weclan von ena een ic v 1I“ Der Vorstand 4 Dauer desselben 2 Mosnate. Abmessen von größeren Flüssigkeitsmengen. — rückkehrenden Feuerrohren; 2. Zusatz zum Patente wasserlöslichem naphtalinhaltig 18 sden, S r. 19. Vom 12. Febru
E. Starcke. v Christian Pöleke in Ballenstedt am Har⸗ Nr. 39 569. — A. Stehlik und E. Meter in Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Lud⸗ 1890 ab. . “ häce ʒas zristien gle Brachrechenmaschine für Lehr⸗ b wigshafen a. Rh. Vom 12. Juni 1890 ab. Nr. 55 191. Nietmaschine. — R. A. Carl