1 Thorn.
ddie Firma M.
[51517]
Syke. Gemäß des Artikels 14 des Deutschen Handelsgesetzbuchs bezw des §. 147 des Genossen⸗ schaftsgesetzss vom 1. Mai 1889 wird hiermit be⸗ kannt gemacht, daß die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des biesigen enengn im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Weser⸗Zeitung und die Spker Zeitung veröffent⸗ licht werden sollen.
Syke, den 10. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. empelburg. Bekanntmachung. [51523]
1 Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts betreffenden Be⸗
kanntmachungen werden in dem Kalenderjahre
1891 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
der Zeitung
röffentlicht werden. gis n. elburg, den 10. Dezember 1890
Amtsgericht.
erg.
Bekanntmachung. [51522] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 847 Oschitzki zu Schönsee und als
dderen Inbaber der Kaufmann Max Oschitzki zu
b 5* Schönsee eingetragen.
Thorn, den 10 Dezember 18990. 3 Königliches Amtsgericht. V.
önning. Bekanntmachung. 1751579] In Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetzbuches wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffent⸗ lichungen, welche bei der dem unterzeichneten Gerichte ür den Amtsgerichtsbezirk Tönning übertragenen ührung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister zu eschehen haben, für das Jahr 1891. a der Handelsregister: im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, „Hamburgischen Correspondenten“ und „Eiderstedter Wochenblatt“; des Genossenschaftsregisters: im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Eiderstedter Wochenblatt“ erfolgen werden. Tönning, den 10. Dezember 1890. Kdoönigliches Amtsgericht. .“ [51524] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 963 des hiesigen Firmenregisters, betreffend die Firma „N. Juchmes“ zu Trier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. .
Trier, den 9. Dezember 1890.
Stroh, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 [51702] Trier. Zufolge Verfügung vom 11. resp. 13. dieses Monats wurde eingetragen:
1) bei Nr. 595 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Carl Sittel“ zu Trier,
2) bei Nr. 275 daselbst, betreffend die Firma „Bertha Alfs“ zu Trier:
Die Firma ist erloschen. Trier, den 13. Dezember 1890. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Warburg. Bekanntmachung [51581] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.
Für das Geschäftsjahr 1891 werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem in Paderborn erscheinen⸗ den Westfälischen Volksblatt veröffentlicht: Die Ein⸗ tragungen in das Genossenschafts⸗, Muster⸗, Zeichen⸗ und Handelsregister; bezüglich des Handelsregisters mit der Ausnahme, daß die Eintragungen der gewöhn⸗ lichen Handelsfirmen und der desfallsigen Prokura⸗ ertheilungen ins Firmenregister nur im Westfälischen Volksblatt in Paderborn und Warburger Kreisblatt veröffentlicht werden. 18 Werden. Bekanntmachung. [51525]
Für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1891 die Eintragungen:
a, in das Handelsregister: 8 H g
8 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung und durch die Werdener bezw. Kett⸗ wiger Zeitung, b. in das Genossenschaftsregister: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Rheinisch⸗Westfälische Zeituug bekannt gemacht werden. 3 den 2. Dezember 1890.
Werden, 1 Königliches Amtsgericht.
8 6“
Wesel. Bekanntmachung. [51526 Die Bekanntmachung der das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister unseres Gerichts bezirks betreffen⸗ den Eintragungen wird für das Geschäftsjahr 1891 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Weseler Zeitung und die Rheinisch⸗Westfälische Volkszeitung erfolgen.
Für Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften wird außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger die Rheinisch⸗Westfälische Volkszeitung allein bestimmt.
Wesel, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgerich
Wetter. Bekanntmachung. [49680] Die Beröffentlichung der Einträge in das Handels⸗
register und in das Genossenschaftsregister erfolgt für
das das Jahr 1891 durch den Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
88 durch die in Marburg erscheinende Oberhessiche eitung.
Wetter, am 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht
(Unterschrift.) 8 [51578] Wiesbaden. Das seither unter der Firma „Gg. Wallenfels“ zu Wiesbaden betriebene
Handelsgeschäft ist durch das am 3. Dezember 1890
58
erfolgte Ausschelden des einen Gesellschafters Kauf⸗ mann Wilhelm Haberling zu Wiesbaden aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesell⸗ schafter Kaufmann Christian Wallenfels zu Wies⸗ baden unter der Firma Gg. Wallenfels zu Wies⸗ baden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma „Gg. Wallen⸗ fels“ in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 381 gelöscht und dieselbe Firma „Gg. Wallenfels“ in das Firmenregister unter Nr. 899 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 6. Dezember 1850.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Adenau. Bekanntmachung. [51528] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1891 veröffentlicht durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Kö Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Adenauer Zeitung. Adenan, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Angermünde. Bekanntmachung. [51532] Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister, bezüglich folgender eingetragener Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht: 1) des Vorschußvereins zu Augermünde, 2) des Vorschußvereins zu Gramzow, 3) der Molkerei⸗Genossenschaft zu Gramzow, 4) der Molkerei⸗Genossenschaft zu Anger⸗ münde ist für das Jahr 1891 außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Angermünder Zeitung und Kreisblatt bestimmt. Angermünde, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. — Barth. Bekanntmachung. [51587] Im Jahre 1891 werden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Musterregister a. im Reichs Aunzeiger, b. im Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stralsund, c. im Barther Wochenblatt veröffentlicht werden. Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden a. im Reichs⸗Anzeiger, b. in der Stralsundischen Zeitung, soweit die Eintragungen aber den Vorschuß⸗ Verein zu Barth, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht betreffen, 1 im Reichs⸗Anzeiger und im Barther Wochenblatt veröffentlicht werden. Barth, den 7. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [51536] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be⸗ treffend den Vorschuß⸗Verein zu Breslau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet: Vorschuß⸗Verein zu Breslau Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 13. und 25. November 1889 ist das Statut in den §§ 1, 16, 23 , 24, 29, 41 d, 42, 43, 46, 49, 55 geändert und hinter §. 43 ist ein neuer Paragraph eingeschaltet und es sind die Nummern und Buch⸗ staben der folgenden Abschnitte und Paragraphen entsprechend geändert.
Die Beschlüsse befinden sich Band V Blatt 62 unserer Akten.
Folgende Aenderungen werden hervorgeboben:
Die Haftsumme beträgt fünfhundert Mark. Ein Genosse kann sich auf höchstens sechs Geschäfts⸗ antheile betheiligen. 8
Breslau, den 8. Dezember 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
[51535] Diepholz. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu der Firma Molkereigenossenschaft Wagenfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
K. Sommer ist aus dem Vorstande ausgetreten und dagegen der Colon W. Feuß Nr. 34 in Neu⸗ stadt wieder eingetreten. Derselbe ist jetzt Vor⸗ sitzender des Vorstandes (Direktor).
z, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.
8 1 [51589] Fürth. Zum Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: das Statut der am 16. Novem⸗ ber 1890 unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitze zu Hammelbach errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 9 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗
sehenden unter Benennung desselben, von dem Präfidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Verstand besteht aus:
1) Gemeinde⸗Einnehmer Thomasberger in Hammel⸗
bach, Direktor, . 2) Georg Peter Bauer daselbst, Rendant, 3) Bürgermeister Hörr daselbst, Stellvertreter des Direktors, 4) Bürgermeister Walter in Gras⸗Ellenbach,
5) Georg Uth in Litzelbach.
*
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, am 7. Dezember 1890. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
8 191586
Gmünd. K. Württ. Antsgericht Gmünd. —
Die auf das Genossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen 1891 im Reichs⸗An⸗ zeiger, im Württ. Staats⸗Anzeiger, Schwäb. Merkur und in der Remszeitung; die die Darlehens⸗ kassenvereine betr. Bekanntmachungen im Reichs⸗ Anzeiger und in der Remszeitung. 88
Den 11. Dezember 1890.
Amtsrichter: Bürger.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 151588] Einträge in das Genossenschaftsregister des unter⸗ fertigten Gerichts werden 1891 in dem Reichs⸗ Anzeiger und dem Gerauer Kreisblatt und sofern größtere Genossenschaften betreffend, auch Darmstädter Zeitung bekannt gegeben. Groß⸗Gerau, den 10. Dezember 1890 Großh. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Ludwig. Katscher. Bekanntmachung. [51490] Im Jahre 1891 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das von uns geführte Handels⸗, Prokuren⸗ und Gesellschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) das Leobschützer Kreisblatt, die Veröffentlichung der Eintragungen, betreffend die in unserm Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaft Piltscher Darlehnskassen⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nur durch die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter, die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Musterregister nur durch das zu 1 beziechnete Blatt erfolgen. Katscher, den 4. Dezember 18990. Königliches Amtsgericht
Kreuzburg O./S. Bekanntmachung. [51530] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft 8 Molkerei Sarnan, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: Als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder sind ge⸗ wählt worden: 8 1) der Gutsbesitzer Franke in Massel, 2) 11“ Robert Lipinsky in Gotters⸗ dorf. Kreuzburg O./S., den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. Bekanntmachung. (51531] Zufolge Verfügung vom 6. ist am 8. Dezember 1890 in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 19/5 in Spalte 4 bei der Firma: „Concordia, neuer Consum⸗Verein zu Schermcke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil des Bezirksausschusses zu Magdeburg vom 4. Oktober 1890 aufgelöst. Oschersleben, den 8 Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
[51345] osterwieck. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 14 verzeichneten Konsumverein zu Hornburg fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
Nach Beendigung der Liquidation durch voll⸗ ständige Vertheilung des Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vollmacht des Liquidators Kaufmann Herman Krug zu Hornburg erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. No⸗ vember 1890 am 15. desselben Monats.
Osterwieck, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
151529] Sömmerda. In unserm Genossenschaftsregister ist Band I Fol 2 bezüglich der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Vorschußverein für Sömmerda und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Col. 4 folgende Eintragung: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 23. März 1890 wird die Genossenschaft nicht nur durch die Gesammtheit der 4 bestellten Liquidatoren, sondern nach näherer Bestimmung des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. März 1890 in gewissem Umfange auch durch gemein⸗ schaftliches Handeln der beiden Liquidatoren Kaufmann E. M. Neubert in Sömmerda und Kaufmann Karl Bergmann daselbst rechtsgültig. vertreten, auf Grund der Verfügung vom 9. Dezember 1890, eingetragen am 10. Dezember 1890, bewirkt worden. Sömmerda, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
Warendorr. Bekanntmachung 151533]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend den Füchtorf’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Kolon Heinrich Artkamp, Kspls. Füchtorf, an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Kolons Wilhelm Querdel zum Vorstandsmitglied auf 4 Jahre ge⸗ waͤhlt ist.
Warendorf, den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
[51534] Wittlich. Zufolge Verfügung von heute wurde zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Manderscheider Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Manderscheid, eingetragen:
8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
7. Dezember 1890 ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 folgende Statutenänderung be⸗ schlossen worden:
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder zu verbessern, die zu Darlehen an dieselben erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen, „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an⸗ zusammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Wittlich, den 11. Dezember 1890.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Würzburg. Bekanntmachung. [49475]
Die Veröffentlichung der Einträge in das dies⸗ gerichtliche Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1891 außer im Deutschen Neichs⸗Anzeiger in folgenden Blättern: 18
a. für sämmtliche Genossenschaften im „Würzburger General⸗Anzeiger“ und außerdem
b. für den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Kitzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in der d Zeitung“.
Würzburg, am 1. Dezember 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8.
Frankfurt a. M. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 985. Reisender Alfred Ettlinger von
hier, ein offenes Couvert, enthaltend eine Muster⸗
zeichnung für Stickerei mit der Geschäftsnummer 1,
Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. No⸗
1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei ahre.
Nr. 986 Firma „A. Kirchhoffer & Co., Frankfurter Privat⸗Brief⸗Verkehr“ hierselbst, ein geschlossenes Couvert, angeblich enthaltend drei Musterzeichnungen von Werthzeichen der Frankfurter Privatpost mit der Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. November 1890, Schutzfrist 10 Jahre. 1.“
Nr. 987. Dieselbe Firma, ein geschlossenes Couvert, angeblich enthaltend eine Musterzeichnung für einen blechernen Briefkasten der Frankfurter Privatpost mit der Geschäftsnummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. November 1890, Schutzfrist 10 Jahre.
Nr. 988. Firma „Frankfurter Schweißleder⸗ fabrik Sylvain Witzenhausen & Co.“, ein ver⸗ schlossenes Couvert, angeblich enthaltend 3 Muster von Schweißblättern mit den Geschäftsnummern 1436, 1437 und 1438, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 14. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
492. Die Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier hat für die am 17. November 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr 35 Minuten hinterlegten Flächenmuster, nämlich: 1) Deutsche Renaissance⸗Einfassung mit Fabriknummer I. Serie, 2) Germania Gothisch mit den Fabrikaummern 1478 bis 1481 die abermalige Te der Schutzfrist auf 5 Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 989. Instrumentenfabrikant Ludwig Dröll hierselbst, ein verschlossenes Couvert, an⸗ geblich enthaltend, das Muster eines Zwischen⸗ rippen⸗Plessimeters mit der Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. November 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 990. Schneidermeister Paul Busch hierselbst, ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ haltend die Musterzeichnung eines Reisemantels mit der Geschäftsnummer 100, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. November 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 991. Firma Wilhelm Rieger hierselbst, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 14 Etiquetten mit den Fabriknummern 2637 bis 2650 inkl., Muster für Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 25. November 1890, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 292. Firma „Franz Schiemann Import⸗ weinhandlung“, ein offenes Coupert, enthaltend ein Eriquettenmuster mit der Geschäftsnummer 50, Muster für Fächenerzeugnisse, angemeldet am 8 ö’ 1890, Mittags 12. Uhr, Schutzfrist
ahre.
Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1890.
Königl. Amtsgericht. Abth. IV.
Offenbach. [50714] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2093. Actiengesellschaft für Schrift⸗
gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck
& Cie zu Offenbach, Glückwunsch⸗Vignetten,
Gesch.⸗Nrn. 1732 bis 1744, versiegelt, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Ifd.
Mts., Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2094 und 2095. Firma D. Heymann da⸗ hier, zwei Bügel, Gesch.⸗Nrn. 10018/2 —/3, 5 Bügel⸗ Gesch.⸗Nrn. 10019/1, 10019/2, 10019/3, 10019/4, 10019/5, versiegelt, plastische Erzengnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. November 1890,
Vorm. 9 Uhr. Nr. 2096. Firma Georg Juxberg⸗Rust 89 hier, Inserateneinfassung, Gesch.⸗Nrn. 57 bis 68,
[51537]
„Kitzinger 8
Paul Johannes Carl
Amtsgerichte Berlin I. damerstraße 122 a.
forderungen bis 3. Februar 1891.
EE“
derfiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
ldet am 5. lfd. Mts., Vorm. 10 Uhr. angen997. Firma Adolf Merzbach dahier, drei Rahmen und Bügel mit Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 20, 21 u. 531, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ifd. Mts.,
.4 ½ Uhr. Nachen 3 8 A. Sander dahier, Opernglas als Nippfiaur, Gesch.⸗Nr. 72, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. lsd. Mts., Nachm. 5 Uhr. 8—
Nr. 2099. Firma E. Ph. Hinkel dahier, ein neuer Bügel, Gesch⸗Nr. 1264, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. lfd. Mts., Vorm. 9 ½ Uhr.
Nr. 2100. Firma Daniel Hof dahier, sechs Doppelschlösser für Portefeuilleartikel, Gesch⸗Nrn. 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. lfd. Mts., Vorm. 10 ¼¾ Uhr.
Nr. 2101. Ludwig Häge dahier, Beschlag für Gläser zu Reisesackeinrichtungen und Necessaires, Gesch.⸗Nr. M., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schubfrist b- Jahre, angemeldet am 10. lfd. Mts.,
m. 4 r.
Nach 2102 und 2103. Firma D. Heymann dahier, ein Bügel, Gesch⸗Nr. 961, ein Kofferbeutel, Gesch.⸗Nrn. 911/2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. ds. Mts., Vorm. 10,55 Uhr.
Nr. 2104. Firma Illert u. Ewald in Groß⸗ Steinheim, Cigarrenverpackungen, Gesch.⸗Nrn. 873 bis 876, 898 bis 912, 921 bis 928, 930 bis 932, 929, 1033 bis 1036, 916, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. lfd. Mts.,
orm. 8 r.
2105. Fabrikant Adolf Krause dahier, Nähetuis mit Kalender, Ballkarte ꝛc., Gesch.⸗Nr. 6512, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1890, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 2106. Christian Schwarz, Gürtler in Offenbach, 2 Schiebschlößchen für Geldtäschchen, Gesch⸗Nrn. 505, 506, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. ds. Mts., Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2107. Firma Heinrich Daniel dahier, Cigarrenlampe, Cigarrenlokomotive, Cigarrenhut, Gesch⸗Nrn 356—358, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. ds. Mts., Vormittags 11 ½ Uhr. ’
Nr. 2108. Firma Huppe u. Bender dahier, vier Taschenbügel, Gesch.⸗Nrn 27, 30, 36, 39, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. ds. Mts., Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 2109. Firma Schneider u. Kumpf da⸗ hier, vier Stück Canefasfogons für Stickereien, Gesch.⸗Nrn. 103, 106, 314, 326, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2110. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei u. Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Cie in Offenbach, vier Grade Rococoschreib⸗ schrift, halbfett, Gesch.⸗Nrn. 1824/1827, 21 Trauer⸗ Vignetten, Gesch.⸗Nr. 1759 bis 1779, Sport⸗ Vignetten, Gesch⸗Nr. Ser. 71, 50 Stück für 14 Kollektionen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist sechs Jahre, angemeldet am 22. ds. Mts., Nach⸗ mittags 6 Uhr. 161
Nr. 2111. Mechaniker Heiurich Messing dahier, Streichkontakt für Ladenthüren, Geschäfts⸗ Nummer 10, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. ds. Mts., Vormittags 9 ½ Uhr.
Bei Nr. 1257. Firma Huppe u. Bender da⸗ hier hat für die unter Nr. 1257 eingetragenen Master: 2 neue Taschenbügelverschlüsse, Gesch.⸗Nrn. 237 u. 5450, sowie einen neuen Tablettständer und 1 neuen Handgriff für Reise⸗ u. Damentaschen, Necessaires und ähnliche Gegenstände, Gesch.⸗Nr. I., die Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1577. Dieselbe hat für das unter Nr. 1577 eingetragene Muster, ein Taschenbügel⸗ schloß, Gesch.⸗Nr. 7520 K, die Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1566. Dieselbe hat für die unter Nr. 1566 eingetragenen Muster, sechs Taschenbügelschlösser, Gesch.⸗Nrn. 7020, 7050, 7120, 7220, 7250, 7320, die Schutzfrist für weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1572. Firma Huppe & Bender dahier hat für die unter Nr. 1572 eingetragenen drei Taschenbügelverschlüsse, Gesch.⸗Nrn. 7220, 7320, 85 die Schutzfrist für weitere drei Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 1584. Dieselbe hat für die unter Nr. 1584 eingetragenen Muster: 1 Tragkette, Gesch.⸗ Nr. 22, 1 Bügelverschluß, Gesch.⸗-Nr. 7250 G, 1 Ringgriff, Gesch.⸗Nr. 32, die Schutzfrist für weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1593. Dieselbe hat für die unter Nr. 1593 eingetragenen Muster: 1 Ringgriff, Gesch.⸗ Nr. 33, 1 Gürtelkette, Gesch.⸗Nr. A, die Schutzfrist für weitere drei Jahre angemeldet.
Offenbach, den 30. November 1890.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
Konkurse. 8
“ des: Tischlermeisters
Ueber das Vermögen Jaeckel, in Firma: Jaeckel & Gerlach, Landsberger Allee 37, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Pots⸗ Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Prüfungstermin am 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. 88
Berlin, den 12. Dezember 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[51352] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Julius Merkel in Chemnitz ist am heutigen Tage, 4 ½ Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Pause in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1891.
öffnet.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1891. Chemnitz, den 11. Dezember 1890. 8 Der Gerichtsschreiber 1“ des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
[51379]
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Schenk, Inhabers der Firma „Muld⸗ thal⸗Brauerei Gustav Schenk“ in Dessau wird heute, am 11. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Medicus ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. Januar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen am 20. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Dessau, den 11. Dezember 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 gez. Gast. 8 Sur Beglaubigung: 1“”“ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[51561] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Schaaf in Düsseldorf, Rheinstraße 10 wohnend, wird heute, Mittwoch, den 10. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dormann hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 3. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 9. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI.
[51383] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kolonisten Haus Fried⸗ rich Bruhn in Neu⸗Duvenstedt wird, da die Zahlungsunfähigkeit der Nachlaßmasse nachgewiesen und bezüglicher Antrag gestellt ist, heute, am 8. De⸗ zember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lotz in Eckern⸗ förde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon⸗ tag, den 22. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht I. zu Eckernförde. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51573] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Messerer, Wirths in Dambach, Gemeinde Städtlen, und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Göbel, dort, wird heute, am 12. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ notar Ruoff in Ellwangen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 13. Januar 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ellwangen. Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
[51370] Konkursverfahrden.
Ueber das Vermögen des zu Hohl bei Diering⸗ hausen verlebten Ackerers Wilhelm Helmen⸗ stein und die Gütergemeinschaften aus dessen I. Ehe mit der verlebten Amalie, geborenen Kunz und aus dessen II. Ehe mit der über⸗ lebenden Julie, geborenen Oefinghaus, ist heute, am 11. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der zu Gummers⸗ bach wohnende Notar Dr. juris Peter Kirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über lie Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 10. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 10. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem .“ bis zum 3. Januar 1891 Anzeige zu machen. 1 Gummersbach, den 11. Dezember 1890.
Baldus, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50799] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffszimmermanns Joachim Matthias Knutzen Risler zu Ham⸗ burg, Steinwärder, am Norder Loch, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember d. J. einschließlichZ. Anmeldefrist bis zum 5. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar k. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Dezember 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[50543]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ernst Nauh, Inhabers der Firma E. Nauh vorm. J. Rueckner in Hildburghansen ist heute, am 8. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtskopist Lindner in Hildburghausen. Wahltermin: 5. Ja⸗ naar 1891, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. Jannar 1891, Vorm. 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 23. De⸗ zember 1890.
Hildburghausen, 8. “ 1890.
.Reich, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[51369] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers und Handels⸗ mannes Adolf Wilhelm Max Vogel in Langenwetzendorf ist heute, am 11. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amtswachtmeister a. D. Mell in Hohen⸗ leuben ist“ zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1891. An⸗ meldefrist bis 5. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 10. März 1891, Vormittags 9 Uhr,
Hohenleuben, den 11. Dezember 18950. Fürstliches Amtsgericht.
gez. Sorger.
Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts: Stellenberger, i. A.
[51372] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Max Flemming zu Leutzsch ist heute, am 12. Dezember 1890, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin: am 2. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist: bis zum 15. Januar 1891. Prüfungstermin: am 24. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ja⸗ nuar 1891.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.
i den 12. Dezember 1890. G
“ Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
51384
1sslagr. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Civilsachen, hat heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Hermann Isaack, In⸗ habers der Firma Fr. Haller Nachfolger, Isar⸗ thorplatz 1 d/I hier, Wohnung Herrenstr. 36/III, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat, Rechtsanwalt Freiherr von Godin hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 31. Dezember 1890 einschließlich fest⸗ gesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 31. Dezember 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 9. Januar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II, festgesett.
München, 9. Dezember 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Strober.
[51396] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Richard Heinze in Mosen wird heute am 11. De⸗ zember 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Grahmann hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Jannar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr.
Pößneck, den 11. Dezember 1890.
Herzogliches Amtsgericht. II. (gez.) Diez, 8 Veröffentlicht: Erämer‧,“ Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. II.
[51380] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Salomon — in Firma P. Salomon — zu Posen, Wilhelmsstraße Nr. 5, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 16. Februar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 11. Dezember 1890.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[513760 Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht St. Ingbert hat am 10.
zember 1890, Nachm. 5 ½ Uhr, über das beider⸗ seitige Vermögen der vergesellschafteten Maurermeister Jacob und Karl Pfleger zu St. Ingbert das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Schwarz zu St. Ingbert zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Janunar 1891, Vormittags 9 Uhr, im
6 Sitzungssaale des K. Amtsgerichts zu St. Ingbert.
8* 8 8 2 8
N 2
rungen angemeldet sein müssen. St. Ingbert, 11. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht. Zwick, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
[51385]
Stollberg ist heute, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Lokalrichter Wendler in Stollberg. Anmeldefrist, so wie offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Januar 189
mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 24. Janua 1891, Vormittags 9 Uhr.
Jähn.
1
Ueber das Vermögen des David Waimer, Bauers in Zainingen, ist heute Vormittags 10 Uhr vom hiesigen Amtsgericht das Konkurde verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stv. Amtsgerichtsschreiber Ziegler in Urach. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Januar 1891 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc., ferner zur Prüfung der angemeldeten Faerxx sowie zur Beschlußfassung über den Antrag des
aus freier Hand: 15. Januar 1891.
Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1891.
Den 11. Dezember 1890. 1“ Stv. Gerichtsschreiber: Keller.
[513 KDoponkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
zember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Gäbel von Waldenburg wird
1891 bei dem Gerichte anzumelden.
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auß den 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zun Prüfung der angemeldeten Forderungen aufs den
beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zuit Komn⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,⸗
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. dem Besitze der Sache und von den Forderlüngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriehi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
[51374] Konkursverfahren.
Nr. 24 857.
eröffnet. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie
1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1891, Vorm 10 Uhr. Waldshut, den 9. Dezember 1890. Der Gerichteschee⸗ Gr. Amtsgerichts. ohr.
[51377 Bekaunntmachung.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Hans Egelseer in Wartenburg ist am 112Dezember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lueck in Wartenburg ernannt.
melden. Zar Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
neten Gegenstände ist ein Termin auf den 9. Ja⸗
Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 9. Januar 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
8. Januar 1891 Anzeige zu machen. Wartenburg, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht 8—
[51354] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Joseph Mataré, früher Hötelbefitzer in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 26. November 1890 angenommene
selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 11. Dezember 1890. Königliches - Abtheilung V. nein. 8
51373] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Karl Louis Friedel in Buchholz ist in Folge eines von dem Gemein⸗-
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Dezember
Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt,
Verhandlungssaal Nr. 3, anberaumt. 8 8
Annaberg, den 3. Dezember 1890. Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stollberg i. Erzgeb., am 10. Dezember 1890.
1
Der Gerichtsschreiber des Kal. Sächs. Amtsgerichts.
er. walters auf Verkauf der vorhandenen Liegenschaft Offener
Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis 31. Dezember 1890, bis zu welchem Zeitpunkte auch die Forde⸗
Ueber das Vermögen des nach Amerika ausgetre⸗ tenen Tischlers Ernst Linus Bochmann aus
Gläubigerversammlung: 10. Januar 1891, Vor⸗
[513821 K. Württ. Amtsgericht Urachz.
2 5* 8
2
.
*
2 8
Scherner in Weißstein wird heute, am 11 De⸗
w zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vere..— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der
27. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Tergfitlt Ag.. 88
nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder von
Ueber das Vermögen des Land- wirths Alois Baldeschwiler von Strittmatt ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Waisenrichter Th. Bornhauser zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 1. Januar
Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1891 bei dem Gerichte anzu- Wahl
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗
nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
as 1 ]