1890 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

111,10 G 50,10 G

90⁰0

vn 8 tobwasser... —— tru rm 8 Sndenb. Maschin. Südd. IJum. 40 % 2 Tapetenfb. Nordh.

Tarnow ber 1

do. „Pr. Thüring. Nolfabr. Anion baugreent Ver. Pansschl. Fbr. Bikt. Speicher ⸗G Vulcan Bergwe

88 D

EESReEEREEENEE

68,60 bz G 91,00 bz G 130,25 bz G 144,00 G 62,50 G

/ . 1/10. 121,00 B 1/10. 60 83,50 G 1/10. 79,25 G 1/1. 107,50 bz G Wissener Bergwk. 0 1/⁷7. 600 [20,80 G Zeitzer Maschlnen 20 1/7. 300 [240,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. gours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888/1889 Fach. M. Feuer v. 20 ⁄% v. 1000 . 420 440 [11190 G Jach. Rückor.⸗G. 20 %v. 400 120 120 2976 G Vrl. Lnd.⸗u Wssv. 20 % v. 500 ꝛThlr. 120 120 1650 G Br. s „G. 200 % v. 1000 hh. 176 176 [3010 G

.

—4 S 2bSESSESeS EEEEEE

S —₰½

HagelA. G. 20 % v.1000 % 149 30 580 B FBrl ebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hcr. 181 ½ 176 ½ 14450 G Leir Hag v⸗G. 20 % 590 R.e 48 wb

Sin Rückor-.⸗G. 20 0 v. 500 Rℳ. 40 45 1161G Solonta, Feuerv. 200% v. 1000 7 400 400 10050 G Fonrordta, Lebv. 20 % v. 1000 S1ℳ, 84 45 [1481 bz G Di Feuerv Berl. 20 % v. 1000 7b 84 96 1745 B Dt. lloyd Berlin 200 % v. 1000 Rl. 200 200 3750 B

Heatisch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 ꝙ— Dtsch. ensp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 135 [1910 G Préd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 300 3600 G Hüsild Trap.⸗V. 10 %v. 1000 255 255 Flberf. Fenerves. 20 % v. 1000 u. 270 270 w‧—·— k.8r 20 % v. 1000 lr 200 200 [2875 G

Fermania, Lebnsv. 20 % v. 500 ¹ 45 45 1080 B Fladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h. 0. 30 [1029 B

Leipzig Feuervrs. 600 % v. 1000 720 720 16551 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 30 30 710 G

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 4. 225 203 4385 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 . 75] 25 557 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tcr. 17 25 427 B

Magdeb. Rückvers.⸗Gef. 100 h.r., 45 45 975 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rw. 80 60 /ÿu—0f Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 9., 84 84 5— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % p. 500 hhlr 45 1311G Preuß. Lehnsv.⸗G. 20 % v. 500 l. 37 ½ 37 8720 B Hreuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr. 48 [1144 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45

C IS

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Rer. 18 400 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Ter. 75 760 G Sal Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 e. 95 100 1945 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 3 240 240%5 u Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 1610 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Cer 60 22 473 B Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 l.r. 156 159 3300 B Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % p. 1000 Sl. 725] 90 I1740 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 15. Dezember. Die heutige Börse eröffnete und verlief in schwacher Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet durchschnittlich etwas niedriger ein und erfuhren zumeist im Verlauf des Verkehrs weitere Ermäßigungen. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäft⸗ liche Anregung nicht dar.

Hier zeigte die Spekulation sich sehr zurückhaltend und Geschäft und Umsätze bewegten sich in sehr engen Grenzen, aber bei mangelnder Kauflust blieb das Angebot, ohne dringend hervorzutreten, im Uebergewicht. Der Börsenschluß blieb schwach. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu weichender Notiz mäßig lebhaft um; Franofen, Lombarden und andere österreichische Bahnen schwächer und ruhig; Dux⸗Bodenbach und Elbethalbahn etwas mehr beachtet, schweizerische Bahnen matt.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt erschien weniger fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Geschäft, auch fremde festen Zins tragende Papiere lagen schwach; Italiener behauptet, Russische Noten weichend.

Der Privatdiskont wurde mit 5 ½ % notirt. Bankaklien erscheinen schwächer; die spekulativen Devisen weichend inamentlich Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗, Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank niedriger.

Industriepapiere blieben ruhig und theilweise schwächer; Montanwerthe ziemlich fest, Aktien von Kohlenbergwerken etwas besser.

Course um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreich. Kreditaktien 165,62, Franzosen 106,50, Lombard. 58,50, Türk. Tabackaktien 163,75, Guß 153,12, Dortmunder St. Pr. 81,12, elsenkirchen 173,50, Harpener Hütte 185,25, Hibernia 176,50, Laurahütte 133,75, Berl. Handelsgesellsch. 152,62, Darmstädter Bank 151,75 Deutsche Bank! 153,10, Diskonto⸗Kommandit 205,50, Dresdner Bank 150,12, Internationale 104,00, National⸗Bank 124,75, Dy⸗ namite Trust 153,87, Russ. Bk. 75,30, Lübeck⸗Büch. 163,62, Mainzer 114,37, Marienb. 53,75, Mecklenb. —,—, Ostpr. 82,25, Duxer 229,12, Elbethal 96,50, Galizier 89,60, Mittelmeer 108,25, Nordwestb. Italiener 92,12, Oest. Goldrente —.—, do. do. 1860 er Loose 123,50, Russen 1880 er 96,87, do. 1889er 97 37, 4 % Ungar. Goldrente 90 50, Egypter 96,80, Russ. Noten 231 00, Russ. Orient II. 75,00, do. do. III. 76.75

„Breslan, 13. Dezember. (W. T. B.) Renten fest.

% vondschaftl. Prandbriefe 97,15, 4 % ungar. Goldr. 90,80, Kons. Türken 18,20, Türk. Loose 78,75, Bral. Diskontobank 104,50, Brol. Wechslr. 103,75, Schles. Bankverein 122,50, Kreditakt. 168,00, Donnersmarckh. 83,50, Oberschles. Eis. 90,00, Ovp. Cement 108,00, Kramsta 130,50, Laurabütte 135,00, Verein. Oelf. 96,25, Oest. Bankn. 177,00, Russ. Bankn. 234,40, Schles. Zinkaktien 201,00, Oberschlel. Portland⸗Cement 123,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 23,00, Flöther Maschinenbau 117,50.

90,90, Ost.

Frankfurt a. M., 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwächer, still. Ld. Wechsel 20,317, Paris. do. 80,40, Wien. do. 176,80 Reichsanl. 104 90, De. Silberr. 78,50, do. Papierr. 78,40, do. 5 % Papierr.

90.20, do. 4 % Goldr. 94 90, 1860 Loose 123,60, 4 %

ungar. Goldrente 90 80. Itgliener 92,20, 18801 Russen 96,70, II. Orientanl. 76,00, III. Orientanl. 77,90, 5 % Spanier 74.80, Unif. Egypter 96,90, 3 ½ % Egypter 92,90, Konvertirte Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 80,80, 3 % port. Anleihe 57,20 5 % serb. Rente 88,00, Serb. Tabackr. 88.00, 5 % amort. Rum. 98,90, 6 % kons. Mexik. 91 ½ Böhm. Westhahn 293 ¼, Böhm. Nordbahn 178 ¾ Central Pacisic 110,00, Franzosen 213 ⅜, Galiz. 178 ½ Gotthb. 160,70, Hess. Ludwb. 105,20, Lomb. 117 ⅛, Ebeck⸗Büchen 163,60. Nordwestbahn 191 ¼, Kredit⸗ aktien 265 ¾t, Darmstädter Bank 153,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 108,40, Reichsbank 142.60, Diskonto⸗Komm. 207,50, Dresdner Bank 152,509. Privatdisk. 5 ½⅞ %.

Frankfurt a. M., 14. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Sehr siill. Oesterreichische Kreditakrien 265 ⅞, Diskonto⸗Kommandit 207,30, Darmst. Bank 153.80. Franzosen 212 ⅞, Lombarden 117 ½, Gali⸗

e“ WWö5 Oe; 90,70, 5 % 91,20, 1 % Laurahütte Bank 152,00 Leipzig, 3 % sächs. II“

do. Madrid k. 489,25, Comptoir d'Escompte —,—. III. Orient⸗Anleihe 78,25.

St. Petersburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,00, Russ. II. Orient⸗ anleihe 104 ½, do. III. Orientanleihe 106 ¾, do. Bank für auswäartigen Handel 276 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank dn . cah . 1 1“ 82

roße Ru e. Eifenbahnen 8 uss. üd⸗ westbahn⸗Aktien 113 ½. f

Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅛⅜, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 121 ¾, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 72 ½, Konvert. Türken 18 ¼, 3 ½ % holländische Anleihe 100, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 132 ½ Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜.

New⸗York, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) schwach, Schluß recht fest. Wechsel auf London (60 Tage)

4,78, Cable Transfers 4,83 ¾, Wechsel auf

Loco mit Faß —, per diesen Monat, De Januar und Januar⸗Februar 1891 g— 3 bez., per April⸗Mai 45,9 —,6 46 45,8 be ver Mai⸗Juni 46 45,8 46,1 45,9 bez., per Jurzr⸗ 1. 8. 28 46,8 ,6 47 46,8 bez., per Aug.⸗Septe e —gs-9 rn. g.⸗September 47,1 46,8 Zeizenmehl .00 27,5 26. Nr. 0 24,25 bez. Feine Marken über Notiz 8 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25 24,5, do. fein Marren Nr. 0 u. 1 26 25 bez., Nr. 0 1,50 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sach Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,60 3,75 pro Schock, aussortirte, kleine Waare 8 Belttet v”“” e. per Schock, Kalkeier ualität von 3,30 3,35 S Se. v Sebf fest. u ettin, 13. Dezember. (W. T. B.) G ide⸗ markt. Weizen matt, loco 182202187, kreide⸗ Dezember 187,50, do. pr. April⸗Mai 190,50 Roggen matt, loco 170 —173, do. pr. Dezember 176,00, do. pr. April⸗Mai 166,00. Pomm. Hafer loco 130 136. Rüböl matt, pr. Dezember 57,00.

8

Buschthierar Eis. Litt. F

Leipziger

Bank⸗Akltiey 131,50, A Sächsische 2, 0, Zus Halle⸗Arf. 55 159,50, Zei Oesterr. Ba⸗

532,50, Lo.

Lübeck⸗Büch. Laurahütte⸗ Hambur⸗ est. Golde 1860 Lopse 265,50, Fra⸗ Russen 95,2 III. Orient

18. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1889. Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe X. Lit. D. zu 100 Rthlr. o 1082.

Restkündigung zum 1. Oktober 1889. Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe N.

Lit. A. zu 1000 Rthlr. o 1321. .“ 8 Lit. D. zu 100 Rthlr. 133.

d. Staatsanleihe vom Jahre 1862.

1. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1888.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 6 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII.

Lit. C. zu 200 Rthlr. ℳo 2975.

1 81

98,8

2400.

EBV1 8 63 EWE“

Lit. C.

8g I1jit. 4.

Lit. C.

2. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 7 und 8 und

Anweisungen zur Abhebung der Reihe VIII. zu 200 Rthlr. o 1822. 850. 851.

Restkündigung zum 1. Oktober 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 8 und Anweisungen

zur Abhebung der Reihe VIII.

zu 1000 Rthlr. 9 853. 889.

zu 500 Rthlr. o 167.198.231. 2243. 310. 379.898.

zu 200 Rthlr. 3.77. 658. 1213.214.224. 233. 296. 372. 381.742. 24142. 180. 295. 467. 560. 609. 798.829. 887. 3177.

zu 100 Rthlr. o 185. 310. 475. 479. 591. 659. 767.806.971.988.992. 1006. 117.151. 316. 598. 2047. 629. 737. 760. 867. 945. 947. 3023. 58. 136. 137. 161. 401. 724. 4081. 226. 568. 581. 635. 949. 5017. 91.

1570. 984. 1488. 910.

Diskonto 8 154,50, T. für Deuts⸗ bank 126,50 Büchen 16 Ostpreußisch Norddeutsch Guano⸗B. Dva. Trust. Wien, 17 Auf Geldk. Papierr. 89 89,20, 4 % 102,90, 50 136,25, An⸗ Kreditaktier Kredit 357. Westbahn Buschth. Nordb. 2760 Czern. 227. 215,75, Pa. Tabackaktiey Fläßf 56,5 echsel 45, Russ. Bank Wien, Ungarische Kreditaktien barden 132 —,—, Elb 89,10, do. 99,67 ½, 4 % 56,55, Nap aktien 1441 London, Englische

8868

932.

8EqE1

ht zum Umtausch gegen V

(Gesetz vom 4. März 1885

Abzuliefern mit Zinsschein Reihe IV Nr. 8 und Anweisung.

Lit. B. zu 1000 Rthlr. 7 1757. C13“

bis 383. 66506.

Lit. C. zu 500 Rthlr. o 4001. 771. 14154. 915. 970.

42430. 824. 65589.

D. zu 200 Rthlr. No 2516. 10975. 20661. 34993. 41279. 64. 386. 55064.

111““ 189

3067. 894. 80b95.

9554. 18746. 747. 23378 e“

26470. 30404. 36677. 59620.

72468. 469. Emoetr 41

10261. 622.

24754.

41692. 881

59897. 898.

20202. 21957. 25175. 35197. 53765. 66569.

E 114141“

4446. 5092. 13075.370. 19212.280. 281.550. 25392. 26721. 29366. 31575. 37209. 38425 bis 430. 685. 43898. 45590. 949. 46062. 47989. 51248. 53380. 56355. 59963. 62050. 114.

B““

Lit. E. zu 100 Rthlr. 9o 15093.

Lit. F.

Lit. J.

Lit. N. zu 1000 Mark R 7005. Lit. K. zu 500 Mark o 5638.

Lit. L. zu 300 Mark 391.

IIvV. Verzeichniß b derjenigen Schuldverschreibungen der konsolidirten 4 ½prozentigen Staatsanleihe, welche erschreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe eingereicht worden sind. zelanüthg G. S. S. 55 und diesseitige Bekanntmachung vom 1. Eephmber 1885) 8

zglanttag zhun aobee A

33820.821. 34300.813. 37183. 45752. 49168. 55773. 57269. 62283. 573. 68835. 72586. 78053. 85756.958. 93179. 101161.162. 110095. 116851. zu 50 Rthlr. o 753. 8915. 9957. 11695. 15273. 16223. 22261.528. 529. 25229.351. 26372. 31088.233. 40196. 41942. 42758. 44465. zu 2000 Mark 1615 bis 627. 9791. 792. I 9869. 15101.

60199. 73526.

98426. 120227.

14015 bis 17.

47528.529. 9228.229.

25937. 29211.

Lit. M. zu 200 Mark 628.

Consols 10 barden 12 ³ 98 ½, Konv Goldrente Span. 75 ¼ 96, 3 ⁄% 6 % kons. aktien 95 ½, neue 17 ⅛, 48 ⅞, 4 ½¼ % Argentin Argentinien Aus der Paris, verkehr. 4 % un Türkenloo Ottomanb-.. .

39 1, muz th

qE1112121

88 8 v““

1u““

aktien —,—. Ruhig. Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 96,62 ½, 3 % Rente 96,12 ½, 4 ½ % Anl. 104,40, Ital. 5 % Rente 93,85, Oest. Goldr. 95 ½, 4 % ung. Goldrente 92,56, 4 % Russen 1880 97,00, 4 % Russen 1889 98,30, 4 % unif. Egvpt. 486,87, 4 % spanische zußere Anleihe 75 ⅞, Konvertirte Türken 18,65, Türkische Loose 77,25, 4 % priv. Türken Obl. 409,00, Franzosen 553,75, Lombarden 307,50, Lombard. Prioritäten 339,00, Banque ottomane 613,75, Banque de Paris 857,50, Banque d'Escompte 575,00, Credit foncier 1306,25, do. mobilier 425,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 33,75, Panama 5 % Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. 584,30, Suezkanal⸗Aktien 2411,25, Gaz Parisien 1435,00 Credit Wonnais 810,00, Gaz pour le Fr. ct l'Etrang. 550,00, Transatlantique 630,00, B. de 4415,00, Ville de Paris de 1871 413,00, Labacs Ottom. 335,00, 2 ¼ % Cons. Angl. 96 ½ Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛. Wechsel auf London 25 23, Cheques auf London 25,25 ½,

Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 207,18,

Berlin, den 2. Dezember 1890.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.

ilbg zꝛ5 untoglaak Wyd otob. muz 1918 nüh hunsag1.5ℳ . ee—*

. Z19 81 0 . A.

gebruckt in der Reichsdrucheret

er Dezember⸗Januar 24,6—,75 bez., per Januar⸗ ebruar 1891 —, per Februar⸗März —, per April⸗ üböl per mit Faß. Höher. Gekün⸗ digt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, vper diesen Monat 58,4 —,5 bez, per April⸗Mai 57,3 —,4 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis ü— E1 —. piritus mi Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 65,4 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 46,5 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 ] à 186 88 gg G“ 1. ngspreis oco per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchgabg. Wenig ver⸗

ändertz Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 45,2

Kaffee good ordinary 58. Bancazinn 55.

Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez., 16 ½ Br., pr. Dezember 16 ⅜b bez., 16 ½ Br., pr. Januar 16 ½ Br., pr. Januar⸗März 16 Br. Steigend.

Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

New⸗York, 13. Dezember (W. T. B.) Wgaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅜, do⸗ in New⸗Orleans 815/⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,00. do. Pipe line Certificates pr. Januar 65. Ruhig, stetig.

chmalz loco 6,10, do. Rohe und Brothert 6,69. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ⁄. Mais (New) pr. Jan. 61 ½. Rother Winterweizen loco 106 ¾ Kaffee (Gair Rio) 19 ¼. Mehl 3 D. 75 CG. Getreidefracht 1⁄¼. Kupfer pr. Jan. nom. Weizen pr. Dezbr. 105, pr. Januar 105 ¾, pr. M 107 ½. Kaffee Rio Nr. 7 lon, ordinary vr. Januar 16,22, pr. März 15,32.

28067. 68. 834. 38752.

103776. 106400. 107956.

3259. 6100. 7988.

24378. 34568.

705.

26005.

12243.

1“

Dag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 4.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰,

Berlin, Dienstag, den 16. Deze

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditior

des Deutschen Reichs-Auzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

mber, Abends.

y=

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Kataster⸗Controleur a. D., Rechnungs⸗Rath Tschierschke zu Bunzlau und dem Kreis⸗Wundarzt a. D., praktischen Arzt Dr. Scharff zu Trebnitz den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Korvetten⸗Kapitän von Prittwitz und Gaffron, Chef des Stabes der Marine⸗Station der Nordsee, und dem ordentlichen Professor an der Untversität zu Bonn Dr. phil. Dove den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Privat⸗Forstmeister und Amtsvorsteher Nerrlich zu Dt. Wartenberg im Kreise Grünberg und dem Vorsteher der Hauptagentur der Deutschen Seewarte zu Stettin, Unter⸗Lieutenant der Seewehr a. D. Willert den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Knobloch zu Neuendorf im Landkreise Koblenz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Wirthschafts⸗Inspektor Stolper zu Vorwerk Jonas des Dominiums Pontwitz im Kreise Oels, dem Küster Lichtinghagen zu Klaswipper im Kreise Wipperfürth, dem Ober⸗Lazarethgebülfen Hampel von der Versuchs⸗Compagnie der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, dem Hofmeister Friedrich Sträter zu Obernfelde im Kreise Lübbecke und dem Wald⸗ wärter a. D. Friedrich Ludolph zu Barnstorf im Kreise Diepholz, bisher zu Markonah, desselben Kreises, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Obersten Freiherrn von Fircks, Commandeur des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 62; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder ißen Falken und der Ritter⸗Insignien

erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗ Ordens Albrecht's des Bären: dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Infanterie ersten Aufgebots im Landwehr⸗Bezirk Karlsruhe Freiherrn von Babo; des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe verliehenen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Rittmeister von Hertell im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10: der von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu. Schaumburg⸗Lippe verliehenen goldenen Militär⸗ Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Michaslsen und Braß vom Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7; deer gleichen Dekoration von Silber dem Feldwebel Herlach, den Vize⸗Feldwedeln Boerst und Nahrstedt, den Sergeanten Schönewald, Hücker, Becker und Kraft und

em Waldhornisten Töpperwien, sämmtlich vom W äli Jäger⸗Bataillon Nr. 7

ferner: 1 8

des Kaiserlich und Königlich sterreichisch ungarischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Gefreiten Weiß vom Jäger⸗Bataillon von Neumann

(1. Schlesisches) Nr. 5; sowie des Offizierkreuzes des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Infanterie ersten Aufgebots im Landwehr⸗Bezirk Karlsruhe Freiherrn von Babo.

Deutsches Reich.

Dem zum Königlich spanischen Generalkonsul mit dem Sitze in Hamburg ernannten Hrn. Tomas Ortuno ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Dividenden⸗ scheine zu den Reichsbank⸗Antheilscheinen.

Zu den Reichsbank⸗Antheilscheinen sollen neue Dividenden⸗ scheine für die fünf Jahre 1891 bis 1895 einschließlich nebst Talons ausgereicht werden.

vom 13. J den Vormittagsstunden vo Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, stelle, Reichsbankstelle, Insterburg, sowie den Bochum, Darmstadt, Duisburg,

übergeben. Nach dem 15. Februar 1891 werden Talons nur bei der

oder der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin angenommen.

Verzeichnisses in Empfang genommen werden.

des Inhabers des Duplikat⸗Verzeichnisses, sowie

Berlin, den 13. Dezember 189090. Der Reichskanzler In Vertretung: von Boetticher. 9

88 1“

Das dritte Heft des neunten Bande

schienen und zum Preise von 2 zu beziehen.

888

Bekanntmachung.

Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau die 20,0 km strece Glatz —Rückers⸗Reinerz mit Nieder⸗Altwilmsdorf, Altwilmsdorf, Reinerz dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 15. Dezember 1890.

i Vertretung des 8 üt Schul

anuar bis einschließlich den 15. Februar 1891 in n 9 bis 12 Uhr entweder der oder einer Reichsbank⸗Haupt⸗ Reichsbank⸗Kommandite in Reichsbank⸗Nebenstellen in Barmen, Heilbronn und Wiesbaden zu

Die neuen Dividendenscheine und Talons können bei der Reichsbank⸗Hauptkasse sogleich, oder doch spätestens am nächst⸗ folgenden Werktage, bei den genannten Zweiganstalten vom 15. März 1891 ab gegen Rückgabe des quittirten Duplikat⸗

Die Reichsbank behält sich das Recht vor, die Legitimation

und die Gültigkeit der Quittung zu prüfen, übernimmt jedoch keine Verpflichtung dazu.

der im Reichsamt

des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen

ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in H

Am heutigen Tage wird im Bezirk der Königlicher

Altheide und

die Echtheit

rg er⸗

88 3

lange Bahn⸗

den Stationen

Rückers⸗

äsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Kassel Dr. Karl Quiehl zum Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des bisherigen Leiters der Realschule II zu Direktor dieser Anstalt die

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen.

gestern Nachmittag Se. Majestät den Königliche Hoheit den Prinzen Georg von

mit Höchstdenselben das Frühstück ein. Se. Königliche um sich von Wien zu verabschieden. Sich mit dem Könige von

den Majestäten vor seiner

Heute Morgen

in der Oberförsterei Haminer auf.

In der gestrigen Sitzung der Konferenz von Fragen, das

Durch welche Mittel vermögen die höheren

Bildung ihrer Schüler einzuwirken?

Dieselben hatten sich zu folgenden Vorschlägen

Zu dem Ende sind die Talons mit einem doppelten Ver⸗ zeichnisse, wozu Formulare unentgeltlich verabfolgt werden,

liche Bildung ihrer Zöglinge einzuwirken:

Berlin, 16. Dezember.

Se. Majestät der Kaiser und König begrüßten König und Se.

Sachsen bei

deren Ankunft im Königlichen Schlosse und nahmen darauf Später erschien

Hoheit der Erbgroßherzog von Luxemburg, Weiterreise nach Um 5 Uhr begaben Se. Majestät Sachsen, den übrigen Jagdzästen und der weiter geladenen Gesellschaft nach Königs⸗ Wusterhausen und vom dortigen Bahnhof durch die festlich illuminirte Stadt nach dem Königlichen Jagdschloß.

brachen Se. Majestät mit dem König Albert und der Jagdgesellschaft zur Abhaltung einer Jagd

öchsten

Heute trat der Ausschuß des Bundesraths und Verkehr zu einer Sitzung zusammen.

zur Berathung

höhere Schulwesen betreffend, wurde nach Schluß des letzten Berichts noch die Frage erledigt:

Lehranstalten in

möglichster Uebereinstimmung mit der Familie auf die sittliche

Als Berichterstatter nahmen das Wort Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Schrader, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Hinzpeter und Domherr Professor Dr. Mosler.

vereinigt:

1) Die höheren Lehranstalten vermögen selbständig auf die sitt⸗

a. durch sorgfältige allgemeine Zucht,

b durch Pflege und Beförderung der religiösen Gesinnung 5 mittels des Religionsunterrichts als mittels angemessensg Schul⸗ andachten, 8 28 5

c. durch sachgemöße Verwendung des sittlichen und prte ländischen Bildungsstoffs in dem Geschichtsunterricht und bei de Erklärung der Schriftsteller, .

d. durch das liebevolle Eingehen auf die Eigenart der bei mäßig gefüllten Klassen,

e durch Einschränkung des Fachlehrersystems,

f. durch die sittliche Haltung des zum Erzieher Lehrers, 3 g. durch angemessene Stellung und finanzielle Ausstattung des Lehrerstandes. -

2) durch möglichstes

a. in Zucht und Schule,

b in taktvollen Hausbesuchen, 1q1qmq“

c. in Schuleinrichtungen und bei Schulfeierlichkeiten. 2

3) Auch die Eltern sind zu diesem Verkehr in angemessener Weise anzuregen. 8

Hierzu wurden Zusatzanträge gestellt:

von den Herren Abt Dr. Uhlhorn, Pastor Dr. von

Bodelschwingh und Fürstbischof Dr. Kopp: 1

1) Bei der hohen Bedentung des Kor firmandenugterrichts (Kommunionunterrichts) ist es die Pflicht der Schule, denselben in lde Weise 2 1.9 und auch eine passende Zeit für denselben zur Verfügung zu stellen. EE1ö““

2) Es ist dringend zu wünschen, daß in Quinta die Religione⸗ stunden auf wöchentlich drei erhöht werden.

3) Es empfiehlt sich, daß in allen höheren Schulen jeder Schultag mit einer kurzen Andacht begonnen werde;

von Direktor Dr. Schulze und Genossen:

Um mit der Zeit und der Körperkraft der Jugend haus⸗ zuhalten, ist der wissenschaftliche Unterricht nach Möglichkeit und je nach örtlichen Verhältnissen auf die Vormittagsstunden einzu⸗ schränken. Zu diesem Zwecke ist es wünschenewerth, daß der Konfirmandenunterricht der evangelischen Geistlichen und entsprechend auch der Religionsunterricht für die katholischen Schüler an evan⸗ gelischen Anstalten da, wo er zur Zeit noch am Vormittage ertheilt wird, auf bestimmte spätere Nachmittagestunden verlegt werde;

sowie von Gymnasial⸗Direktor Dr. Paehler, welcher aus⸗

drücklich zu betonen wünscht, daß die Pflicht der Er⸗ ziehung in erster Linie dem Elternhause verbleibe.

An der Debatte betheiligten sich die vorgenannten Antrag⸗ steller sowie Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath Bohtz, Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Albrecht, Dr. Kropatscheck und Ober⸗Stabsarzt Dr. Werner. ach dem Schluß⸗ wort des Berichterstatters Dr. Schrader wurden die Anträge der Berichterstatter durch die Mehrheit der Versammlung angenommen, ebenso der Antrag Uhlhorn zu 1 und 3. Die Anträge Uhlhorn zu 2 und Schulze wurden abgelehnt. Der Antrag Paehler erledigte sich hierdurch.

Zum Schluß fand noch die nachstehende, von den Hrrn. Dr. Kopp, Dr. Schrader und Dr. Uhlhorn beantragte Erklärung Annahme:

Die Konferenz spricht der hohen Königlichen Schulverwaltung für die zu Eingang ihrer Beratbungen abgegebene Erklärung, in den Stundenplänen und dem Unterrichtsbetrieb der einzelnen Schulen je nach den besonderen Bedürfnissen derselben eine größere Freiheit und Mannigfaltigkeit walten lassen zu wollen, ihren ehrerbietigsten und wärmsten Dank aus in der Ueberzeugung, daß gerade dadurch das höhere Schulwesen in besonderem Maße gefördert werden würde.

Die Sitzung wurde gegen 5 Uhr Nachmittags geschlossen.

Zu Beginn der heute unter dem Vorsitz des Herrn Ministerial⸗Direktors de la Croix stattfindenden Sitzung wurde die bereits gestern begonnene Abstimmung zur Frage der Lehrerbildung zu Ende geführt. Es fanden hierbei folgende, von den Berichterstattern formulirte Sätze das Einverständniß der Majorität: 1

1) Grundsätzliche Aenderungen bezüglich der wissenschaftlichen Ausbildung der künftigen Lehrer an höheren Schulen sind nicht

erforderlich. G 2) Die Universität und ihre Bildungsmittel haben sich für ihre

wissenschaftliche Ausbildung visher als ausreichend erwiesen. 8 3) Es empfiehlt sich, durch Aufstellung hodegetischer Studien⸗ pläne den Studirenden die erforderliche Anweisung für ihre Studien

u geben. g Es läßt sich erwarten, daß Seitens der Universität die Aus⸗ führbarkeit der Studien den Plänen entsprechend Püchest und ins⸗ besondere auch für allgemeinere zusammenfassende Vorlesungen über bestimmte Wissensgebiete gesorgt wird.

5) Die Versammlung begrüßt mit Genugthuung die von der Unterrichtsverwaltung eingeschlagenen Wege für die Weiterbildung der Lehrer wie der Einrichtung archäologischer Kurse, die Ge⸗

währung von Reise⸗Stipendien u. s. w. 6) Dem Schulunterricht in lebenden fremden Sprachen

ist die Aufgabe zu stellen, daß er zum freien mündlichen und schriftlichen Gebrauche derselben anleite; dem Universitäts⸗Unter⸗ richt in den nämlichen Fächern die Aufgabe, das Können in dieser Hinsicht nach Vermögen zu steigern. In der Abstimmung über die Frage der Reifeprüfung sich als Ansicht der Mehrheit der Konferenz folgende ätze: 1) Die Reifeprüfung auf den höheren Schulen ist beizubehalten. 2. Dieselbe ist als eine unter staatlicher Oberaufsicht abzu⸗ legende Hehe aus der Ia. aufzufassen; sie hat sich an

usammenwirken mit der Familtl eberwachung der Zöglinge außerhalb der

die nrbeihhde. er Klasse eng anzuschließen und auf das Pensum der⸗ b

S S.