1890 / 302 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

151911] In der

mmln ag Stavenhagen vom 17. Septem

n. Kütbem dementsprechend die Eintragung beim Handels⸗ Gesellschaftsregister des Großberzoglichen

r cr. ist beschlossen, das Aktienkapital durch Vernichtung von 117 Stück Aktien à 1500 um 175 500 herab⸗

W1

Amtsgerichtz zu Stavenhagen vorgenommen und ver⸗ öffentlicht ist, fordern wir auf Grund der Vor⸗ schriften der Artikel 248, 243 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Stavenhagen, den 11. Dezember 1890.

Zuckerfabrik Stavenhagen.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstaund.

Bilanz der Hadmerslebener Klosterbrauerei

Passiva.

am 30. September 1890.

rundstücke und Gebäude .. 8 Abschreibug ¹„MNaschinen, Utensilien, Mobilien Abschreibung.. 1 Inventar bei Filialen... Abschreibung... Pferde und Wagen .. .. Abschreibung... Lagerfässer und Gährbottiche Abschrelbung .. Traneportfässer... Abschreibunn . Vorräthe an Bier, Malz, Hopfen Betriebs⸗Vorräthe.. JI““”“ Versicherungs⸗Prämie.. Neuei“ Pebilt Verlust des Geschäftsjahres 1888/89.. ab: Gewinn des Geschäftsjahres 1889/90 8 Verlust..

2

268651 6716

140493 14049 .17233 1446 12526 2505 31463

28 261934 90G. 0 34 126444 06]

781 5787/15 45 29 10021 16 18 29890 61 2 54 7785 07

18 Per Actien⸗Capital Hypothek ... Reserbe ....

Creditoren..

700000 50000 500 138676

44

90123 24 6968 90 2200 74

22 80 159398 13 141672 02

8

89 - . eeeebbööö.

den 31. Oktober 1890.

Hadmerslebener Klosterbrauerei. Der Vorstand. Wilhelm Rosing.

Trog. Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. 1 Herm. Schley, vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg⸗Buckau.

e

Soll. am

1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Hadmerslebener Klosterbrauerei

889176 62 889176/62

Vogler. P. Dunkelber

Haben.

30. September 1890.

8 An Verlust⸗Vortrag vom Jahre 1888/89 25 90 Abschreibungen auf: Grundstücke und Gebäude 1 6716. Maschinen, Utensilien, Mobilien. 14049. Inventar bei Filialen 1446. Pferde und Wagen 2505. Iu er und Gähr⸗ 1573 3892.

59Z“ Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten.

3018341 214060 ,86

Transportfässer„

291270 17 Hadmersleben, den 31. Oktober 1890.

Hadmerslebener Klosterbrauerei. Der Vorstand. Wilhelm Rosing.

Trog. Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto stimmt mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern überein. „Herm. Schley, vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg⸗Buckau.

235226 51 7115 65 2000

46928 01

WEWEbe de“ Verlust 1888/89 .ℳ 47025. 90 ab: Gewinn 1889/90 97. 89

291270 17

Der Aufsichtsrath.

b18l Mrtallindustrie⸗Gesellschaft Mutzig Framont.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1890.

Debet.

Credit.

Steuern und Feuerversicherung. . 1719061 en 16121 eizung, Beleuchtung und Schmieren 10817 40 Gehälter, Löhne und allgemeine Unkosten 115749 Unterhalt und Reparaturen an Gebäuden 4334 . . * an Maschinen 27644 Verpackungs⸗Conto 24498 Zölle und Francaturrn. 32039 R11166666“ Abschreibungen auf Neu⸗Einrichtungen 1887/88 2359 1 1888/89 225 6790

8 auf Tarife⸗ nn I er⸗ t OHOebitoren. 8 105 66 Reingewinn 50041 26

326117 45

Activa.

Bilanz am 30. Juni 1890.

₰b 32421689 190056

Gewinn auf Fabrikations⸗Conto. Pachtzinse.. 3

““

326117/45 Passiva.

Cassenbestand.

Wechselbestand.. ͤ11I1A1XAAX““ ev Stahl, Holz und diverse Vor⸗ ͤ16641X“ Waaren in Fabrikation. ertige Waaren auf Lager.. mmobilien und Transmissionen.. Mobiliar, Werkzeuge und Maschinen Neu⸗Einrichtungen 1886/87 . 5 e“ G w11ö1141“X“ * 8 (Untermühl) 1889/90 Tarife⸗ und Musterbücher⸗Contos

20132.70 Abschreibungen auf 8 diesem Conto 7717,.70

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo von früher 107765.15

eingewinn pro 1889/90 .. (8212

14175/11 5028 16 112793 80

177732 180406 272158 379500 42000 20460 23591 2253 3086 14532

57723 89

38

8 1317857 23

ur Auslo 395, 456, 527 und Ugsfaeng Mutzig, den 12. Dezember 1890.

Sütterlin.

Leaerne Lüeg; eee, Dbligationen die Nummern 297, e . In Lorraine, Blauwolkengasse 14 in Straßburg, edngelöst. ei der Banque gecenattie et de

Der Vorstand:

634500 2741 457000 192034

Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefondds. Obligationen. Creditoren.

[51593] Actiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar werden hierdurch gemäß §. 26 des Statuts zu der am Montag, den 29. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr im Hotel Hannover zu Goslar stattfindenden zweiten ordeuntlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Die Aktien und Interimsscheine, welche in dieser Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 27. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei den Herren Wittenberg & Moritz zu Goslar mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisse gegen Empfangnahme der zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigenden Depositionsscheine niederzulegen.

Tagesorduungt: Geschäftsbericht des Vorstandes. Vorlage der Jahresbilanz. ö“ Bestätigung der vom Aufsichtsrath bestellten Revisoren.

Bericht der Revisoren. Decharge für Aussichtsrath und Vorstand. Wahl zweier Revisoren.

) Aenderung von §. 6 des Gesellschaftsstatuts.

Goslar, den 12. Dezember 18050.

Der Aufsichtsrath.

Feodor Siegel.

[50569]

Ostfries. Hammelbraten billigst, Geränch Ochsenzungen, 3 Stück franco Nachn. e * feinstes Nagelholz⸗Rauchfleisch ohne Knochen zum Rohessen. à Pfund 1.30 frauco, Cervelat⸗ wurst, Rollschinken à Pfund 1.30 frauco Rothwurst z. Robess à Pfund 85 franco, ganze geräuch. Schinken à Pfund 1 bi

1 05 franco. 8 8 . de Beer, Emden. Aufträge zu Weihnachten erbitte mir früh⸗

8 Bekanntmachung, etreffend die Einnahmen und Ausgaben der Sterbe⸗ 1 der Angebörigen der vor⸗ maligen annoverschen Zollverwaltung ü d. 180h g. für das n Gemäßheit des §. er Statuten der Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren eemeiech vormaligen Hannoverschen Zollverwaltung wird die nachstehende Uebersicht über die Einnahmen und Ausgaben der genannten Anstalt für das Jahr 1889 hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder gebracht Hannover, den 10. Dezember 1890. 2 Der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor. Jähnigen. Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben der Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren Angehörigen der vormaligen Haunoverschen Zollverwaltung für das Jahr 1889.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossens chaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [51670]

K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Der in Gmünd wohnhafte Rechtsanwalt Friedrich Auer ist zur Rechtsanwaltschaft beim K. Amts⸗ gericht Gmünd zugelassen worden.

Den 13. Dezember 1890.

Amtsrichter Burger.

[51668] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute sub Nr. 6 ein⸗ getragen der Rechtsanwalt Wilhelm Bohtz zu Goslar.

Goslar, den 9. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht I.

1[51667] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist beute sub Nr. 7 einge⸗ tragen der Rechtsanwalt Bessell zu Goslar. Goslar, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

4

[51672] 1 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗

gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

anwalt Herr Dr. Ernst Richard Weniger in Leipzig

eingetragen worden.

Leipzig, den 12. Dezember 1890.

Königliches Landgericht.

1“;

8

[51671] uu 4 Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Gerichts⸗Assessor Carl Eduard Hermann Bernu⸗ hardt hier, zu Gräfenthal geboren den 29. April 1863, heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist. Sonneberg, den 11. Dezember 1890.

Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung I.

Lotz.

[51669] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Varnhagen zu Bochum ist in der Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Anwälte gelöscht. Bochum, den 4. Dezember 1890.

[51673] 8 Der beim Königlichen Amtsgerichte Chemnitz zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Bernhard Friedrich Pfoten⸗ hauer in Chemnitz ist verstorben. Chemnitz, am 11. Dezember 1890. Das Königliche Amtsgericht. Beyer.

Abschreibungen auf Immobilien auf Maschinen... auf Neu⸗Einrichtungen 1886/87 8 1887/88 von früher 2359.15 diesjährige 2359.15 auf Neu⸗Einrichtungen 1888/89

16403 2050

8184

4718

1““

8

1317857]23

8

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[51897]

Die v ikat⸗Stelle des Kreises Jauer 1 das Ableben des seitherigen Inhabers er⸗ edigt.

Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und v bis zum 20. Januar k. J. hier melden. Liegnitz, den 3. Dezember 1890.

Der Regierungs⸗Präsident.

Debenesse. b

Iu

Einnahmen. K . M*“ 512 Beiträge der Mitglieder. . 123174 73 Beitragsunterstützangen aus der Staatskasse 65— Zinsen von ausgeliehenen Kapitalien. . 29264 20 Zurückgezahlte Kapitalie ... 24216,— Zusammen 76793

Ausgaben. Vorschuß aus dem Vorjahre.. Vegröbnißgelber. . . . .... 1“ Fonstthe Anshaben Zusammen .. Verglichen mit der Einnahme von beI Zinslich belegt sind . . . .. mithin Vorschuß .

Der Nennwerth des Vermögens der Anstalt belief sich am Schlusse des eZ11““

7869b5 2200, 51751 33 7270 5280098 6677093

12438—

[616831 Schlesische Landschaft. Pfandbri vom Jahre 189

2

1) In dem einjährigen Zeitraume von Weihnachten

1889 bis dahin 1890 sind von der Landschaft er⸗

worben worden:

A. an Darlehnshypotheken auf inkorporirten

Gütern, und zwar:

a. innerhalb der ersten Werthhälfte o“ wofür Pfandbriefe Litt. A.

emittirt worden sind: zu 3 ½ % verzinslich 11 696 700 zu 4 % verzinslich 429 000 1 zusammen 12 125 700

b. innerhalb des vierten Sechstheils des Kreditwerthes derselben ... wofür Pfandbriefe Litt. C.

emittirt worden sind:

zu 3 ½ % verzinslich 3 554 950

zu 4 % verzinslich 129 750 zusammen 3 684 700

B. an Darlehnshypotheken auf nicht inkor⸗

porirten Grundstücken, bemessen nach dem Zwei⸗

drittheilwerthe derselben (vergl. Beleihungsordnung

vom 10. August 1888) ..177 620 100

wofür . . . . .17 620 100

3 ½ % ge Pfandbriefe Litt. D. emittirt worden sind.

2) In dem zu 1 bezeichneten Zeitraume sind von

den Datlehnsschuldnern zurückgezahlt worden:

A. Darlehnshypotheken auf inkorporirten Gütern,

und zwar:

a, der ersten Werthhälfte . 4 392 900

wofür an Pfandbriefen Litt. A. aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind:

zu 3 ½ % verzinslich 1 077 450

zu 4 % verzinslich 3 030 000

zu 4 ½ % verzinslich 285 450

1 zusammen 4 392 900

b. des vierten Sechstheils des Kredit⸗

y““

wofür an Pfaudbriefen Litt. C.

aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind:

zu 3 ½ % verzinslich. 543 700

zu 4 % verzinslich 1 612 800

zusammen 2 156 500 B. Darlehnshypotheken auf nicht inkor Grundstücken, welche 18 a, nach dem Ersten Nachtrage zu dem revidirten Regulative vom Jahre 1867 gewährt worden .. 7 378 950

12 125 700

wofür an Neuen Pfandbriefen aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 3 ½ % verzinslich 3 296 100 zu 4 % verzinslich 3 808 950 zu 4 ½ % verzinslich 273 900 . zusammen 7 378 950 b. nach der Beleihungs⸗Ordnung vom 10⁄ August 1888 gewährt worden wofür 200 800 3 ½ %l ige Pfandbriefe Litt. D. aus dem Um⸗ laufe gg g.v. worden sind. Breslau, am 9. Dezember 1890. Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.

8

200 800 .

Prinz Handjery.

Berlin, Dienstag,

8 85

den 16. Dezember

5

3 Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

in auch dur SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

sche

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aende

Reich. r. 3024)

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 302 A. und 302 B. ausgegeben.

v

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königrecch Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[51770] Aachen. Unter Nr. 4667 des Firmenregisters wurde die Firma „Forster Dampf⸗ und Ring⸗ ofenziegelei J. J. Meeßen“ mit dem Orte der Niederlassung Forst bei Aachen und als deren Inhaber Johann Joseph Meeßen, Architekt zu Forst eingetragen.

den 13. Dezember 1890.

Aachen, d Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. [51769] Aachen. Bei Nr. 1150 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wertheim & Schiff“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 ver⸗ merkt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Burt⸗ scheid verlegt

Aachen, den 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Allenstein. Handelsregister. [51772]) In unser Firmenregister ist am 10 Dezember 1890 unter Nr. 135 die Firma Carl Schlicht mit dem Ort der Niederlassung Allenstein und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Schlicht in Allenstein eingetragen. I. 3 Nr. 84. 86 Allenstein, den 12. Dezember 1890. 6 Königliches Amtsgericht.

Allenstein. Bekanntmachung. [51773]

In unser Register für Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist ein⸗ getragen:

Col. 1. Laufende Nr. 40.

Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Georg Jastrzemski in Allen⸗ tein,

C0l. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Klein in Allenstein durch Vertrag vom 24. Novem⸗ ber 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. I. 6 Nr. 27. Allenstein, den 12. Dezember 1890. Königliches AUmtsgericht.

Abpenrade. 1. [51771]

Die Eintragungen in das hierselbst geführte Han⸗

dels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das

Jahr 1891 in folgenden Blättern:

a. „Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preu⸗

zischer Staats⸗Anzeiger,“ b. „Neuer Apenrader Anzeiger,“ e „Hamburger Nachrichten,“

veröffentlicht werden. Die Eintragungen, betreffend die kleineren Ge⸗ nossenschaften, zu welchen alle bis jetzt im hiesigen Genossenschaftsregister (lauf. Nr. 1 bis 5) eingetra⸗ Genossenschaften gehören, werden nur in den beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden. Apenrade, den 8. Dezember 1890. Königliches g Abtheilung I. ohen.

1““

[51785] Balve. Für das Jahr 1891 erfolgen Bekannt⸗ machungen gemäß Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs für diesseitigen Bezirk durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch das zu Paderborn erscheinende „West⸗ fälische Volksblatt“; Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister durch das in Arnsberg er⸗ cheinende „Centralvolksblatt“. Balve, den 12. Dezember 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden für das Jahr 1891 in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, der „Barmer Zeitung“, der „Westdeutschen Zeitung“ und dem „Haupt⸗Annoncenblatt“ hierselbft, außerdem falls sie für einen größeren Kreis von Interesse sind, nach Befinden in der „Kölnischen“ und „Elberfelder Zei⸗ tung“ veröffentlicht werden.

Zeichen⸗ und Muster⸗

Die Eintragungen in das „Reichs⸗Anzeiger“

register werden nur durch den

kannt gemacht.

Die auf die Führung der Register bezüglichen Ge⸗

äfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath von Detten und den Gerichtssekretär Alfermann wahr⸗ genommen. Barmen, den 11 Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Bartenstein. Handelsregister. [51775] Die Firma Otto Lindenstrauß, Nr. 590 unseres Handelsregisters, ist gelöscht am 6. Dezember 1890. Bluartenstein, den 8. Dezember 1890. Koönigliches Amtsgericht. II.

harmen. [51777]

Battenberg. Bekanntmachung. [51788] Die Eintragungen zum Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterschutzregister sollen während des Geschäfts⸗ jahres 1891 in folgenden Blättern: 1) Reichs⸗Anzeiger, 2) Amtsblatt Königlicher Regierung Wiesbaden, 3) Hinterländer⸗Anzeiger 11“ veröffentlicht werden. Battenberg, 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgerich Dr. Tür.

[51774] Beelitz. Gemäß Artikel 14 des Handels⸗Gesetz⸗ Buchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die in dem Artikel 13 des Handels⸗Gesetz⸗Buchs vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen der unterzeichneten im Laufe des nächstfolgenden Kalenderjahres im Amtsblatte der Königlichen Regierung in Potsdam, im Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Beelitzer Zeitung erfolgen werden. Beelitz, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Belgard a./ P. Bekanntmachung. (51783] Während des Geschäftsjahres 1891 werden bei dem unterzeichneten Gericht die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Laehr und den Amtsgerichts⸗Secretair Schüler erledigt und die Ein⸗ tragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Belgarder Zeitung bekannt gemacht werden. Belgard a./P., den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [ĩ51776]

Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage ist in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft „Geschwister Freutz in Bergheim“ folgende Eintragung erfolgt:

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“

Bergheim, den 12. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Hagemann.

Bergheim.

Berlin. Handelsregister [52001] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2786, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Marcuse & Kempner vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 055, woselbst die Handlung in Firma:

Gustav Seelig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Climar Ostrowski zu Berlin

übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Gustav Seelig Nachf. fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 241 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr,. 21 241 die Handlung in Firma: Gustav Seelig Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Elimar Ostrowski zu Berlin ein⸗

getragen worden.

Der Kaufmann Vittorio Rodolfo Bisutti in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: G. Bisutti & Figli bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 783) dem Carlo Cavaggioni zu Berlin Prokura ertheil! und ist dieselbe unter Nr. 8715 unseres Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

N.Secnsch,so irmenregister Nr. 27 die Firma:! Firmenregis re Schrabgg Berlin, den 13. Dezember 1890. 8 Königliches Austggenäe I. Abtheilung 56. Mila.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Fol. 856 des hiesigen Handelsregisters, wo die irma: ü Schloßmälzerei, Actiengesellschaft, vorm. Th. Schmidt & Co⸗ in Nienburg a./S. eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: Rubr. III. Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Gustav Baumgarten in Nienburg ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Kaufmann Hermann Menge in Nienbueg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bernburg, den 11,. Dezember 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 v Brunn.

[51786]

Bernburg. Handelsrichterliche [51787] Bekanntmachung.

Fol. 974 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ida Bollinger in Bernburg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Bahnmeisters a. P. Karl Bollinger, Ida, geb. Siggel, daselbst ein⸗ getragen worden. 8

Bernburg, den 11. Dezember 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 1

Bolkenhain. Bekanntmachung. [51784] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 87 eingetragene Firma Alwin Schüttig gelöscht worden. Bolkenhain, den 10 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [51780] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 342 die Handels⸗Firma: J. J. Poppelreuter

mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der früher in Senhals, dets in Bonn wohnende Kaufmann Johann Jose

Poppelreuter eingetragen worden. 1u“ .“ Bonn, den 5. Dezember 1890

Neu, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Bekanntmachung. [51782] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 661 die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Jean Schmidt Ir. mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelmine Peters, Wittwe von Johann Schmidt jr., Kauffrau in Bonn wohnend, 2) deren minderjährige Kinder, Emilie, Otto, Henriette, Wilhelm und August Schmidt, Alle ohne Geschäft bei ihrer Mutter domi⸗ cilirt,

3) deren großjähriger Sohn Johann Schmidt,

stud. med., in Bonn wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 be⸗ gonnen und ist nur die ad 1 genannte Wittwe Jo⸗ hann Schmidt zur Vertretung derselben berechtigt.

Bonn, den 5. Ders 1890.

eu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Bekanntmachung. 8 [51781]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 220, wo⸗ selbst die Seitens des in Bonn wohnenden Kaufmanns Wilhelm Pfankuchen für seine Handelsniederlassung unter der Firma:

J. W. Pfankuchen Sohn daselbst, dem in Endenich wohnenden Kaufmann Gottfried Küsgen ertheilte Prokura vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Die Prokura ist erloschen Bonn, den 5. Dezember 1890.

Neu, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Bekanntmachung. [51779] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels Firmenregister unter Nr. 310 früher 1367 woselbst die Handels⸗Firma: Dahm & Müller mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Kaufmann TCaspar Dahm vermerkt steht, die Eintragung

erfolgt: b Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den in Godesberg wohnenden Kaufmann Dr. Carl Bennert übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Dr. C. Bennert, vormals Dahm & Müller“ weiterführt. Zugleich ist unter Nr. 343 des Handels⸗Firmen⸗ registers die Handels⸗Firma: Dr. C. Bennert vormals Dahm & Müller mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Kauf⸗ mann Dr. Carl Bennert eingetragen worden. Bonn, den 9. Dezember 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königl. Amtsgericht Burg, 151778] Bez. Magdeburg.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29 November am 1. Dezember 1890

Burg.

Conradi, Melchert & Comp. mit dem Sitze der Gesellschaft zu Burg.

Die Gesellschafter sind:

1) der Cigarrenmacher Wilhelm Conradi,

2) der Cigarrenmacher Albert Melchert,

3) der Cigarrenmacher Heinrich Borck,

4) der Cigarrenmacher Wilhelm Wienbeck, sämmtlich in Burg.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Cigarrenmacher Wilhelm Conradi Eigarrenmacher Albert Melchert und zwar Jeder

selbständig berechtigt. 8

[51789]

Dingelstädt. Bekanntmachung. 42 einge⸗

In unser Firmenregister ist unter Ne.

tragen: Spalte 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Taback⸗ und Eigarrenfabrikant Robert Nelz. Spalte 3: Ort der Niederlassung: Dingelstädt⸗ Spalte 4: Bezeichnung der Firma: Robert Nelz. Spalte 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 29. November am 29. November 1899. Dingelstädt, den 29 November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Dülken. Bekauntmachung. [51790] Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1891 in folgenden Blättern veröffentlicht: 1) Deutscher Reichs⸗Anzeiger, 2) Sprecher am Niederrhein in Dülken, 3) Neue Zeitung daselbst. 8 Dülken, den 11. Dezember 1890. 8 FSFSFsönigliches Amtsgericht.

Dülken. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 218 des Firmen⸗ registers das von dem zu Dülken wohnenden Kauf⸗ mann Richard Krings daselbst unter der Firma Richard Krings errichtete Handelsgeschäft einge-—. tragen worden. .

Dülken, 12. Dezember 1890. 1

Königliches Amtsgericht.

[51792] Unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Schmitz & Cie mit dem Sitze in Drove eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Josef Schmitz, 2) Heinrich Josef Schmitz, beide Pappdeckelfabri⸗ kanten zu Drove, Kreis Düren, handelnd daselbst unter der Firma Gebr. Schmitz, 3) Paul Metz, Kaufmann zu Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 begonnen. Zur Vertretung der⸗ selben ist nur der Kaufmann Paul Metz berechtigt. Düren, den 10. Dezember 1890 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Düren.

[51795] Eisenach. Zu Fol. 140 unseres Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Thüringer Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrik Friedrich, Kirschner & Comp. in Eisenach ihren Wohnsitz nach Wutha verlegt hat und die Inhaber in Wutha wohnen. Eisenach, den 8. Dezember 1890. ch Sächs. Amtsgericht. IV. E

8 bböö Emden. 511 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma S. J. Italjener & Sohn eingetragen:

Der Gesellschafter Samuel Joseph Italjener ist ausgetreten; das Geschäft mit allen Akt. und Pass. auf Joseph Samuel Italjener hier übergegangen.

Emden, 9 Dezember 1890. v Königliches Amtsgericht. II.

[51794] Emden. Fol. 565 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Emder Häringsfischerei⸗ Actien⸗Gesellschaft Col 3 (Vorstand) eingetragen: Senator C. H. Metger zu Emden bis zum 30. September 1892. Emden, 9. Dezember 1890. 6 FKFKönigliches Amtsgericht. II.

8 [51796] Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 137 unter Nr. 1064 folgende Ein⸗ tragung:

Laufende Nr.: 1064.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der 18 Jahre alte Kaufmann Bodo Baecmeister in Erfurt mit Genehmigung seines Vaters.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Bodo Baemeister.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 2. Dezember 1890 am 2. De⸗ zember 1890.

bewirkt worden. Erfurt, den 2. Dezember 18900.ͤ Königliches Amfsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister 51799]

unter Nr. 111 etngetragen: 8

und der

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1159 die Firma Schmalzraffinerie Phönix Gustav Lewy und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lewy zu Essen am 11. Dezember 1890 eingetragen. Falkenberg O0./S. Bekanntmachung. [51800]

In unser Firmenregister ist heut unter der laufenden Nr. 101 die Firma „Paul Koslowsky“, als deren Inhaber „der Kaufmann Paul Koslowsky“ und als Ort der Niederlassung „Falkenberg O./S.“ eingetragen worden.

Falkenberg O./S., den 10. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.