[111,10G . Büchen 163,60. Nordwestbahn 191, Kredit⸗] Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 101,75. — 46 bez., per Juni⸗Juli 46,5—,4 ber, per Juli⸗ 50,10 G iien 264 ½, Darmstädter Bank 151,90. Mittel⸗ New⸗Vork, 15. Dezember. (W. T. B.) August 46,8 bez., per Aug.⸗September 47 bez. I deutsche Kreditbank 108,00. Reichsbank 142,60, (Schlutz⸗Course.) Anfangs sehr fest, Schluß Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 26, Nr. 0 25,75 — 136,00 G nlen o Komm. 205,70, Dresdner Bank 150,00, ruhig. — Wechsel auf London (60 Tage) 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. b 284,00 G Privatdisk. 5 ¼ 0. 4,78 . Cable Trangfers 4,84 Wechsel auf Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25 — 24,5, do. feine 93,60 G Fraukfurt a. M., 15. Dezember (W. T. B.) Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin Marren Nr. 0 u. 1 26 — 25 bez., Nr. 0 1,50 ℳ 18990, Cssekken⸗Sgtierat (Schlu) Krebttaktten 264, (80 Tags) 94. 4 , funb. Anleibe 122, Canadian bözer als Mr. 9eu, 2. e, 100 kg br. inkl. Sack. 20,00 B ranzosen 211, Lomharden 116 ½, Galizier —,—, Pacisic Aktien 71 ¼½, Centr. Pac. do. 29. Chicago u. Posen, 15. Dezember. (W. T. B.) Spiritus 68,25 bz Russen —,—, Gotthardbahn 160,30, Diskonto⸗ North⸗Western do. 104, Chicago Milwaukee n. loco ohne Faß (50 er) 62,30, do. loco ohne Faß 92,00 bz G Kommandit 206,00, Dresdner Bank 149,90, Laura- St. Paul do. 52 ⅞ Illinois Central do. 97 ¼. Lake (70er) 42,90. Fest. 1 130,25 G hütte 134,40, Gelsenkirchen 173,70. Fester. Shore Michig. South do. 105 ¼, Louisville u. Magdeburg, 15. Dezember. (W. T. B.), Zucker⸗ 145,50 G Leipzig, 15. Dezember. (W.T. B.) (Schluß⸗Course.) Nashville do. 74 ¼, N.⸗P. Lake Erie u. West. do bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,00 Kornzucker, 500 [62,00 G 3 % sächs. Rente 87,60, 4 % do. Anleihe 98,40, 19 ⅛, R.⸗D. Lake Erie West., 2)d Mort Bonds exkl., 88 % Rendement 16,20, Nachprodurre exkl. 500 —,— Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,00, Buschth. 96, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 98 ½, 75 % Rendem. 14,00. Matt. Brodraffinade I. 1/10. 500 [121,00 B Eis. Litt. B. 206,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 119 50, Northern Pacific Pref. do. 63, Norfolk u. 28,25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade II. mit 9 1/10. ²00/1800 83,50 G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,75, Leipziger Western Pref. do. 54, Philadelphia u. Reading Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Ruhig. do. (Hilse 1/10. 1000 [79,25 G Bank⸗Aktien 127,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig do 29 ½ Atchison Topeka u. Santa Fé do. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Haombarg Wilbel Weinb 1/1.] 1000 107,10 bz G 131,50, Altenburger Aktien⸗ Braucrei 231,25, 31 ⅛, Union Paeisie do. 46 ⅜, Wabash, St. Louis Pac. pr. Dezember 12,40 bez., 12,45 Br., pr. Januar 4 Bistener Bergwk. 1/7. 600 [20,75 G Saͤchsische Bank⸗Aktien 114,75, Leipziger Kammg.“ Pref. do. 17 ⅜, Silber Bullion 109 ¼. 12,52 ⅛ bez, 12,55 Br., pr. Januar⸗März —,—, 8 1 Z a. Maschinen 20/20 4 1/7. 300 [241,00 G Spinnerei⸗Akt. 168,00, ⸗„Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere pr. Februar 12,65 Gd., 12,67 ½ Br. Besser. — 3 — eitzee 72,90, Zuckerfabr. Glauzig A. 106,75, Zuckerraf. Sicherbeiten ebenfalls 3 %. Köln, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ Bas Abonnement beträgt nierteljährlich A4 ℳ 50 ₰. . As Znsertionspreis sür den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Versicherungs⸗Gesellschaften. Halle⸗Akt. 154,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien — markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 9 g. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 159,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 106,00, St. Petersburg, 15. Dezember. (W. T. B.) loco 22,00, pr. Dezember —,—, pr. März 19,50, für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 8 des Deutschen Reichs-Auzeigers ““ Dividende pro 188871889 Oesterr. Banknoten 177,50, Mansfelder Kure 770. (Ausweis der Reichsbank vom 15. Dezembern. St.*) pr. Mai 19,85. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder SW., Wilhelmstraße Nr. 32 b und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers S“ Aach. Me Feuer v.20/v. 1000 Rℳ 420 440 [11190 G Hamburg, 15. Dezember. (W T. B.) Abend⸗ Kassenbestand. .. 115 236 000 + 1 078 000 Rbl. loco 19,25, pr. Dezember —,—, pr. März 17,40, Einzelne Uummern kosten 25 ₰ Verlin S eüihelmstraße ver. 32. FFaach. — kan.⸗G. 20 %. 400 T ,120 120 2976 G boörse. Oesterr. Kleditattien 264,35, Franzosen Diskontirte Wechsel 17 986 000 + 513 000 „ pr. Mai 17,20. Hafer hiesiger loco 15 00, fremder — 9 1 18 b Wssv. 20 % v. 500 120 120 1650 G 531,50, Lombarden 291,50 Gd., Russ. Noten 231,70, Vorsch. auf Waaren 15 000 000 unverändert 17,00, Rüböl loco 83.,00. pr. Mai 59,40. 2 v16“; c.
Seck, Mühlb. — Stobwasser.. Strl. Spilk. St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschtn. Südd. Imm. 40 %2 — Nordh. arnowitz... do. St.⸗Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Vangesnt. Ver. Hanfschl. Fbr. Viri.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwe Weiß bier (Ger.). do. (B 19)
rSGeingnnnne
LeIILSSESAESslnees
EBEr En. n4
.*K.
Sg.f.G. 20 % v. 1000 Ther 176 176 3010 G Ostpreußen 81,70, Marienburger 53,50, Diskonto⸗ Vaen ef Affest. He Fenc. g. 0 5v 10002,,118 130 5802, Fomm, 206,40, daurahütte 133,70, Dynamit Teustw. Brg. egngp.⸗G. 20 %v 1000 S1ℳ 1811,176374450 G 147 Gd. Fest.⸗ Föln. Hagelvs.⸗G. 20 % v500 . 48 0 Hamburg, 15. Dezember (W. T. B.) Zieml. fest.
G. 2 500 hh. 40 45 1161G Preußische 4 % Consols 104,40, Silberrente 78,20, enn ; ; ; göln sicee -,30 %18003⸗ 400 400 10100 2 Oest. Goldrente 94,80, 4 % ungar. Goldrente 90,50, Se. Majestät der König haben geruht: Aus der gestrigen Sitzung der Konferenz zur Berathung
v. 1000 e, 84 45 — 1860 Loose 124,20, Italiener 92,50, Kreditaktien b Königlichen ohei G 1 1 “ 1 “ von Fragen, das höhere Schulwesen betreffend, ist noch Foncordig, 28 1 2n1990. 84 96 17459 B 263,75, Franzosen 528,50, Lombarden 291,00, 1880 Sr 8 8- heit 1“ Erbgroßherzog Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fol Frat nach 8 In v Filemun über die Fraze Pt.gtnern Ben 0v. 100 ““ Russen 95,20, 1883 do. 105,00, II. Orientanl. 73,00 von Luxemburg den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. 1b g9 zutragen: . imung Ful Ot. Llodd Berlin 20 % v. 1000 1% 200 200 3750 B ussen 95,20, 1883 do. 105,00, n. rientanl. 73,00, * dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und des vermehrten Bedürfnisses nach höheren Bürgerschüͤlen 88 9 1a091 1 6 1¹8 1910G E113““ “ G Mijnisterial⸗Direktor Schuese Direktor der Abtheilung für fanden nachstehende Sätze Annahme: — ' Trnsp.-V. 8 v. 30 d1 90, „ 8 1 8 88 “ 88 8 e1“ 1 1“ 4 . 1 8 2 8 8 8 8. ve. Sischün Krap 73 1000g& 300 300 3600 G 153,00, Dresdener Bank 150,00, Nationalbank Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 W stung 8 88 G döG — 28 „Scobald das Bedürfaiß nach höheren Bürgerschulen durch Ver- .... Päffl Tesp-⸗V. 10 %v.1000 ℳ. 255 295 — für Deutschland 125,00, 1“ Kommerz⸗ dem Kommerzien⸗Rath Wilhelm Leyendecker zu Köln lichen nraied ,nt „Ercelen tnr 6 1.e 1 Lecbsc, gr set Hergcene-ngena sowie naheseh aes 8 8 29 9 „v 5 7 3 8 3 1 5 7 1 d 2
Fiberf Feuervr. e. 888 4. 29875 G Lenr. 126 30 1“ 81 dem Rentmeister Krumbiegel zu Solingen und dem Rent⸗ b anderen böͤberen Seünlen nur darc Prüfung erworben werden rtuns . gee 28 v.500 7, 45 45 1080 B DHstpreußische Südbahn 82,25, Laurahütte 133,50, meister Fehl zu Burscheid im Kreise Solingen den Rothen tann, empfehlen sich zur Befriedigung des Bedürfnisses folgende Gkodb⸗t 50 8 v.1000 Rc⸗ 0 30 1029 B. Korddeutsche Iute ⸗Spinneret 121,00, A.⸗ G. 1 Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberförster Freiherrn von Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Maßregeln: 8
Leipzig Luervrs. 60⸗/0 v. 1000 720 720 16700 G Guans⸗W. 150 50. Hamburger Packetf. Akt. 132,75, Nordenflycht zu Szittkehmen im Kreise Goldap, Die Königlich Regi 8⸗B ister Stoeßel i 1) Die bisber siebenstufigen gymnasialen und realgymnastalen deipeig ee Aa V.⸗G. 100 30 30 710 G. Don ⸗Trust⸗NA. 146,75 Privatvigkont 5 ½-Vc. dem Oberförster von Saint⸗Paul zu Nassawen im Die ie Königlichen Regierungs⸗Baumeister Stoeßel in Anstalten, aus denen nachweislich keine erhebliche Schülerzahl in Nasdeg. Feuerv 20 % 1000 R, 225 203 4385 G Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 1. Stallupönen und dem Lootsen⸗Commandeur Büse or 8 3 “ E 8 die höheren Klassen von “ 9 übergeht, Masdeh. Hagelv. 33 /%0 b.500 7⸗. 75 25 557 2 A Oest⸗ Papierr. 89,05, do. 2 ¼ do. 102,30, do. Silberr. zu Memel den Königlichen Kronen⸗Orden eide zur Zeit dei den Rheinstrom⸗Negulirungsbauten be⸗ sind 8 S. “ 8 Magdeh. Lebensv. 290 v. 00 7,⸗., 17 25 4278 89,05, 4 % Goldrente 107,70, do. Ung. Goldrente . dem Kreisboten Landwehr zu schäftigt, sind zu Königlichen Wasser⸗Bauinspektoren ernannt 2 ⸗ 86 Lah Teng ne - “ bee .22 Fede 111 1099. 85 b 195,39. 111“ Kleve das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Förster a. D. 8 1 8 8. die ganz überwiegende Schülerzahl nicht über die Untersecunda W1“ 11981990 R Frehitaktien 300 80 Unionbank 235,25, Ungar Korries zu Ebö UI “ Mini ser n der geistlichen Unt . ichts⸗ und 8 üerhenen und keine die Forkdauer koroster , ,,—900 %t Kredit 356,25, Wiener f60, 4 llen, dem Förster Kinder zu Klein⸗Schwentischken im Kreise , 8 einer Vollanstalt rechtfertigende Frequenz haben. „ Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v.500 Shlr 45 1311 G Kredit 356,25, Wiener Bankv. 114,60, Böhm. kallen, F z Schwentisch s Mebizin el⸗Angelegenheiten „Belanstalt rechtfertgende Sreuvmenastalr oder realgbe ee
Preu Käbneee, 20 % v. 500 Rlr 37 ½720 B Wesitkahn 328,00, Böhmische Nordbahn 203,00, G 8 8 Stallupönen und dem Gerichtsdiener und Gefangenenaufseher Lehranftalten haben, ist thunlichst darauf Bedacht zu nehmen, daß eine dieser Anstalten in eine höhere Bürgerschule verwandelt werde
res Nat⸗Wers 35 36 10r 8 1144 B 11“ . g. Bohnhoff hannse am muschen Nari Meg Fe. 5 des 5 2 Seeah⸗ höheren rovidentia, 10 % von 1000 fl. — ordb. 2750,00, Franz. 241,00, Galiz. 201,75, Lemb.⸗ E chen; sowie 1 sche Mtüynek zu awonkau ürgerschule I zu Breslau Dr. Car reitsprecher zum i ei Bü le errichtet zein⸗Wstf L1d. 10% v1000 1 F Fe n⸗ “ “ 86” öö im Kreise Lublinitz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu Rektor der dortigen evangelischen höheren Bürgerschule II ist bet eincr Ntesgeee s e hehe. 888 8 3 — 0ehnr n,⸗ Amsterdenn 9811. Deutsche verleihen 8 bestätigt worden. 4) In Städten, welche noch keine höhere Lehranstalt besitzen, 8 GGef. 3 0 b. c 8 8 869 49 8 11“ “ ist bei Neuerrichtung einer solchen der höheren Bürgerschule der
Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rr 100 [1945 B Pläß 56,55, “ Wechsel 114,90, Pariser 8 “ 1 1 1 Vorzug zu geben. Union, Hagelvers. 20 % 9.500 gtts 22 473 B Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Fest. — 1“ nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung .“ vsdne sesfh sst Naa sich . 218 Fibende Anftast, et, Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Rcr 159 3300 8 ungarische Kreditaktien 356,50, Oesterreichische der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Dem Lehrer der Mineralogie und Bodenkunde an der 6) Der Staat hat die Errrichtung und Erhaltung höherer Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 MAh 90 [1740 B Kreditaktien 300,65, Franzosen 241,25, Lom⸗ und zwar: Königlichen Forst⸗Akademie zu Münden Dr. Hornberger Bürgerschulen nach denselben Grundsätzen zu unterstützen wie dies barden 132,90, Galizier 201,75, Nordwestbahn — 1““ und dem Lehrer der Bodenkunde und Dirigenten der chemisch⸗ bisher bei den gymnastalen Anstalten geschah Insbesondere hat
Elbethalbahn 218,75, Oester. Papierrente des Ritterkreuzes Fe⸗ e 6 Königlich physikalischen Abtheilung des forstlichen Versuchswesens an er während der Periode des Uebergangs die höheren Bürgerschulen sächsischen rechts⸗Ordens: der Königlichen Forst⸗Akademie zu Eberswalde Dr. Ramann durch Aufwendung staatlicher Mittel zu fördern und weniger
Berlin “ W“ e eröffnete 898, 88 E 2 8 9 engs
8 Sxe 8„1 ; ; ,70, 4 % ungar. Goldrente 102,95, Marknoten jo Infa ie⸗j 358: 2 ; 1 ; 29; . ;„5 8
im Anschluß an festere auswärtige Notirungen in 56,47 ⅛, Napoleons 9,10, Bankverein 115,00, Taback⸗ S. “ von Medem im Infanteri ist das Prädikat „Professor“ verliehen ö““ ““ bei Begründung solcher Anstalten finanziell 8 8 8 8 1 1 ( ( . 955 1 b des Königlich sächsischen Allgemeinen 7) Der Durchschnitt der Gehälter der wissenschaftlichen Lehrer
üe . “ . dar errehr aktien 144 00, Länderbank 216,60. zeigte theilweise etwas größere Regsamkeit. London, 15. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. 82 8 an den böheren Bürgerschulen sowie an sechsstufigen Anstalten über⸗ 8 renzeichens: haupt ist dem der Lehrer an den neunstufigen Anstalten gleich ·
Orientanleihen lebhafter, russische Noten waren Englische 2 ½ EConsols 961/18, Preußische 4 Anfangs schwach, erholten sich jedoch spãter wieder. Consols 105 ½, Ftalienische 5 % Rente 93 Lore “ v“ b88 “ 11“ dem Vite⸗Feldwebel Ladwig im Grenadier⸗Regiment inisterial⸗Di t inisteri zustellen. 8 Graf Kleist e. Nolenvorf (i. Wcp 9 Angekommen: der Ministerial Direktor im Ministerium LenFar die höhere Bürgerschule, empfiehlt sich der Name
Königreich Preußen.
AS6USg
R S S 1
Üaameo USe n
—2
8
Das Hauptgeschäft fand heute in Italienern und parden 121 6 ain e barden 12 316, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) reußisches) Nr. 6 und der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Realschute der zuhkeich auf ihre Beziehung zur Ober⸗Realschule dem Sergeanten Heldt im Ulanen⸗Regiment Kaiser Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, von hinweist.
8 2 8 .
Alexander III. von Nußland (Westpreußisches) Nr. 8 Soest. 8— 8 Die gestrige Mittheilung über das Ergebniß der Abstim⸗ des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ mung bezüglich der Reiseprüfung bedarf insofern der Berichti⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: Li stsctämehe 82 gung, als der zweite Satz der Nr. 3 Geschränkung der münd⸗
dem Major Freiherrn von Stenglin im Infanterie⸗ lichen Prüfung) nicht die Billigung der Versammlung ge⸗ Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16; 1 8 funden hat.
der dem Herzoglich sa chsen⸗ernestinischen Haus⸗ Die heutige Schlußsitzung der Konferenz fand, wie die
Orden affiliirten Verdienst⸗Medaille: Deuntsches Reich Eröffnungssitzung, in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers
dem Sergeanten Philipp im Infanterie⸗Regiment und Königs statt. Kultus⸗Minister von Goßler eröffnete Nr. 145; Preußen. Berlin, 17. Dezember. die Sitzung um 10 ¼ Uhr und ertheilte dem Geheimen Ober⸗
des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern “ Rath Dr. Schrader das Wort zum Bericht über
kreuzes dritter Klasse: Abend kurz nach 9 Uhr von Königs⸗Wusterhausen hier ein. Welche Aenderungen empfehlen sich im Berechtigungswesen
+ 8 %, Aplerbecker, Bismarck⸗Hütte, Bonifazius, 98,05, 4 % unlf. Egvpt. 486,87, 4 % spanische dem Premier⸗Lieutenant von Schwedler im Infanterie⸗ . Heute früh 8 ½ Uhr empfingen Se. Majestät den Haus⸗ a. bei den auf einen neunjährigen eea An⸗
Duxer, Harpener, Eschweiler Bergwerk ꝛc 18, Krteite z8. anveeteie E Regiment Nr. 145; Minister, arbeiteten von 9 Uhr ab mit dem Chef des Civil⸗ s stalten,
ager, Hen Industriepapieren sind als höher anzu⸗ “ ts “ 85 en n2. ͤ G 2n Lini kabinets Dr. von Lucanus und mehreren Herren der Schul⸗ b. bei den höheren Bürgerschulen?
führen: Brauerei Ahrens, Birkenwerder, Loewe Obl. 408,50, Franzosen 550,00, Lombarden 39er0 1 “ 8 8 18 beeeeeeinee— konferenz und begaben Sich um 10 Uhr nach dem Kultus⸗ Nach dem Berichterstatter kamen die Mitberichterstatter
u. Co, Zeitzer Maschinen⸗Fabrik; niedriger waren: Hombard Priontäten 339 00, Banque ottomane 611,25, b silbernen Verdienst⸗Medaille: Mijnnisterium, um der Schlußsitzung dieser Konferenz beizu⸗: Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Albrecht, Prof. Paulsen und
Allgemeine Elektrizitäts⸗Werke, Ascania, Waggon⸗ Banque de Paris 855,00, Banaue d'Escompte 572,50, dem Feldwebel Kuhlmey und wohnen. Heute Nachmittag 5 ½ Uhr gedenken Se. Majestät Dr. Kropatscheck zum Wort. 8
fabrik Hoffmann. Privatdiskont 5 ¼ %. Nachbörse Eredit foncier 1307,50, do. mobilier 421.25, dem Vize⸗Feldwebel Dams, 8 8 1 der Einladung des großbritannischen Botschafters und der An der Debatte betheiligten sich Major Fleck (als Kom⸗ Beide im Infanterie⸗Regiment Nr. 145; sowie Lady Ermyntrude Malet zum Diner Folge zu leisten. missar des Kriegs⸗Ministeriums), Geheimer Sanitäts⸗Rath
ruhig. Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 36,25 6 c. . 8 2 2 1 . 2 . 8 1“ 2 8 1 S Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Oesterreich. Hanama 5 % Obl. 96,25, Rio Tinto Akt. 583,75, 8 des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ Dr. Graf, Fabrikbesitzer Frowein, Gewerbeschul⸗Direktor Dr. “ — Holzmüller, Kommerzien⸗Rath Kaselowsky, Geheimer Regie⸗
Hreditaktien 166,37, Franzosen 107,25, Lombard. Sueitk 1
2 1 ezkanal⸗Aktien 2407,50, Gaz Parisien 1432,00, 8 .
59 25, Türk. Tabackaktien 164,50, Bochumer Guß Credit Lyonnais 810,00, Gaz pour le Fr. ei rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: Halzarcer, aof eeeller, Furstbischof br. Kopp, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Thiel, Geheimer Medizinal⸗Rath Dr.
154,50, Dortmunder Si. r 81,25, Gelsenkirchen Ctrang. 590,00, Transailantique 831,00, B;, de, 1 1 Ib dem Major Freiherrn von Medem im Infanterie⸗
Ungaesche heets, Ueit⸗ die lebhaft umgesetzt 98 ½, Konv. Türken 18 ⅛, Oest. Silberr. 79, do. wurden. Argentinier höher. Fefdr 5. 48 . b 119 ¾G Bankaktien Anfangs belebt und besser, Soidren;. 99 9 85 2n v Gchpt. später im Verkehr nach und schsießen schwächer. Der 86, 3 % gar. 99 ½, 4 ½ % egypt. Tributanl. 97 3 Rückgang des Privatdiskont um ¼ % wirkite vortheil⸗ 6 % kons. Mexikaner 92 ½, Btiomanb. 14 ½ Suez⸗ haft auf die Gesammttendenz. Inländische Eisen⸗ aprien 95 ½, Canada Pac. 74 ¼, De Beers Altien babnaktien lagen schwach und still; lebhaftes Ge⸗ neue 17 ½⅔. Rio Tinto 23, Platzdisk. 3 ⅛. Silber schäft entfaltete sich in den Aktien der Schweizer 49 4 ½ % Rupees 84. 1 Prioritäts⸗Obligationen blieben zumeist Argentinier 5 % Goldanleihe von 1886 78, ruhig. rgentinier 4 ½ % äußere Anleihe 58.
Einheimische Staatsfonds recht fest; 4 % Konsols “ ” zusfer⸗ h. 10- 609 Pfd. Sterl. gewaͤnnen 20 ₰, 3 ½ % 10 ₰; 3 ½ % Reichs⸗ in die deutsche Münze.
anleihe 10 ₰ niedriger. Von den Eisen⸗ Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ bahn⸗Aktien waren höher: Frankfurter Güter⸗ Course) Ruhig. 3 % amort, Renze 96,47 ⁄ vh. bahn, Gotthardbahn, Niederwaldbahn. Saal⸗ Kente 96,00, 48¼ ⁄i, Anl. 104,30, Stal. 2 % Rent⸗ bahn. Warschau⸗Wiener niedriger. Unter den 94,05, Oest. Goldr. 95 8, 4 % ung. Goldrente 92,37 1 Bergwerks⸗Aktien sind als höher anzuführen: Pluto 4 % 4 Russen 1880 . 4 % Russen 1889
20,—208-;
— —. 8 —
qgace *
Laurahütte 134,62, Berl. Handelsgesellsch. 153,25, Darmstädter Bank 152,00 Deutsche Bank 154,20, Diskonto⸗Kommandit 206,50, Dresdner Bank 150 00, Internationale 104,00, National⸗Bank 125,50, Dy⸗ gamite Trust 154,75, Russ. Bk. 75,75 Lübeck⸗Büch. 162,62, Mainzer 114,37, Marienb. 54,00, Mecklenb. Ostpr. 82,37, Duxer 229,00, Elbethal 97,00, 89,70, Mittelmeer 108,75, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 161,00, Rumänier —,—, Italiener 92,50, Oest. Goldrente 94,90, do. do. 1860 er Loose 123,50, Russen 1880 er —,—, do. 1889er 97 50, 4 % Ungar. Goldrente 90 87, Egypter 96,90, Russ. Noten 232,50, Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 77,60
Frankfurt a. M., 15. Dezember. (W. T. B.) (HSoluß⸗ECourse.) Matt. Londoner Wechsel 20,30, Paris. do. 80,35, Wien. do. 176,55, Reichsanl. 104,80, Oe. Silberr. 78,60, do. Papierr. —,—, do. 5 % Papierr. 90,00, do 4 % Goldr. 94.90, 1860 Loose 123,00, 4 % ungar. Goldrente 90 70, Italiener 92,00, 18380 r Russen 96,60., II. Orientanl. 75,00, III. Orientanl. 76,90, 5 % Spanier 74,80, Unif. Egypter 96,70, 5 ½ 7% Egypter 92,60, Konvertirte Tuͤrken 18,10, 4 % türk. Anleihe 80,80. 3 % port. Anleihe 57,40, 5 % serb. Rente 87,50, Serb. Tabackr. 87,80, 5 % amort. Rum. 98,90, 5 % kons. Mexik. 90, Böhm. Westbahn 293 ½, Böhm. Nordhahn 178 ¼ Central Pacific 110,00, Franzosen 211 ⅛, Galiz. 177
Gotthb. 159,70, Hess. Ludwb. 114,70, Lomb. 116 ½,
abacs Ottom. 334,00, 2 ¾ % Cons. Angl. 96 ½ Wechsel auf deutsche Pläͤtze 122 . Wechsel auf London 25,21 ½, Cheques auf London 25,23 ½, Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 207,25, do. Mabrid k. 489,00, Comptoir d'Escompte 630,00. III. Orient⸗Anleihe 77,62 ½. 8
Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rentr 95,98, Italiener 94,15, 4 % ungar. Goldrente 92 ⅛½, Türken —,—, Türkenloose —,—, Spanier 75,53, Egypter —,—, Ottomanbank 611,87, Rio Tinto 592,50, Panama⸗ aktien 37,50. Ruhig.
St. Petersburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,85, Russ. II. Orieni⸗ anleihe 103 ⅝, do. III. Orientanleihe 106, do. Bank für auswärtigen Handel 275, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 612, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 512, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 140 ½, Große Russische Eisenbahnen 221, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 112 ¾. 3
Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 76 ⅛⅞, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ½, Russische große Eisenbahnen 121 ⅛, do. I. Orientanleihe 70, do. II. Drientanl. 71 ⅛, Konvert. Türken 18, 3 ½ % holländische Anleihe 99 ⅛, 5 % garant. Transp.⸗
13 ⅛⅞, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼
Ee
Eisenb.⸗Oblig. 102 ⅛, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien
Kündigungs⸗ t 24,9 bez., per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai
UHoggenancwhe vus. v 8. 2
Termine still. Gek. 750 Sack. preis — ℳ, per diesen Mona zember⸗Januar 24,75 bez., 1891 —, per Februar⸗März
Ler boo aebs
Rüböl per Kündigungspreis — ℳ mit Faß —, loco ohne Faß —, p r April⸗Mai 57,4— (Raffinirtes Standard white) per mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ
erbrauchsabgabe per 100 1 Gekündigt —.
er diesen Monat 58,5 —,6 bez., pe Petroleum.
Loco — ℳ, per diesen Spiritus mit 50 ℳ V à 100 % = 10 000 % nach Tralles. G eis — ℳ Loco ohne Faß 65,6 — it 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. 46 bez. Gestern
Kündigungspr
à 100 % = Kündigungspreis —. Loco ohne Faß
it 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 10 000 % nach Tralles. preis — ℳ Loco mit Faß —,
bez.
Spiritus m à 100 0% =— Kündigungs Monat —. it 70 ℳ Verbrauchsabg. Still. Gek. ℳ Loco mit Faß —, per Dezember⸗
Spiritus m 110 000 1. Kündigungspreis — Monat 45,5 —,4 Januar und Januar⸗Februar 1891 4 Mai 46—45,8
1p April⸗
üufururnz; aüuen rnrn: vU. vne ung Debizhern
650. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ⅝. Mais (Nerw) pr. Jan. 60. Rother Winterweizen loco 105 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ¼ Mehl 3 D. 75 G. Getreidefracht 2 ½. Kupfer pr. Jan. nom. Weizen pr. Dezbr. 103 ⅞, pr. Januar 104 ⅛, pr. Mai 106 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 16,32, pr. März 15,ͤ37.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. Dezember 1890, Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewi gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3865 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 124 — 128 ℳ, II. Qualität 112—120 ℳ, III. Qualität 100 — 108 ℳ, IV. Hualität 90 — 96 ℳ
Schweine. Auftrieb 9868 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 108 — 110 ℳ, Landschweine: a. gute 104 — 106 ℳ, b. geringerf 9 105 ℳ 82 20 % Earn Bakony 92 be 25— g Tara pro Stück.
Kälber. 1376 Stück. (Durchschnittspr, für 1 kg.) I. Qualität 1,22 — 1,30 ℳ, II. Qualit 1,10 — 1,20 ℳ, III. Qualität 0,84 — 1,08 ℳ
Schafe. Auftrieb 6419 Stück. (Hurchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,96 — 1,16 ℳ, II. Qualit. 0,84 — 0,94 ℳ, III. Qualität —,— ℳ
Regiment Nr. 145.
Das „ Allerhöchste
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Pofträth Maier, Gieseke und Mü⸗ osträthen und ständigen Hülfsarbeite
u Ober⸗ Postamt, sowie
die Geheimen expedirenden Sekretäre Ritter in Brom⸗
berg und Umbreit in Konstanz,
den Telegraphen⸗Inspektor Köch in Königsberg i. Pr. und den Postinspektor Döhring in Kiel zu
ernennen.
schiffs⸗ kaschinisten⸗Prüfung am 28.
“ Füerhen Künftig säin daselb 1 5 eedampfschiffs⸗Maschinisten⸗Prüfung in der d. Woche des Monats Januar, die zweite Prüfung in der Woche, zweit 1 Juli beginnt, und die dritte
iten Dienstag im Monat November ihren Anfang nehmen.
in welcher der
.
nch in Berlin eon im Reichs⸗
Posträthen zu
In Mensburg wird mit der nächsten Seedampf⸗
Januar nächsten st alljährlich Jahre 1891.
Prüfung am
rmee⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffentlicht folgende Kabinets Ordre:
Ich bestimme hierdurch: Die Offiziere des 2. Westfälischen Regiments Nr. 11 haben, um das Andenken ihres verewigten Sr. Majestät des Königs Wilhelm III. der Nieder⸗ lande, zu ehren, 14 Tage Trauer durch Tragen des Flors um den linken Unterarm anzulegen. Außerdem hat das genannte Regiment ur Theilnahme an den Beisetzungsfeierlichkeiten eine Abordnung, bestehend aus dem Regiments⸗Commandeur, 1 Rittmeister und 1 Lieutenant, zu entsenden. Ich beauftrage Sie, dies der Armee bekannt zu machen. An das Generalkommando des VII. Armee⸗ Corps habe Ich verfügt. Groß⸗Strehlitz, den 27. November 1890. Wilhelm. An den Kriegs⸗Minister.
11“
Se. Majestät der Kaiser und König haben in Ab⸗ änderung der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 11. September u bestimmen geruht, daß Allerhöchstdemselben die Rangliste Seitens der Truppentheile ꝛc. — mit dem beginnend — alljährlich zum 15. November ein⸗ zureichen ist. In Abänderung der Ausführungsbestimmungen vom 3. Februar 1874 Punkt 1 sind die Ranglisten demnach, wie der Kriegs⸗Minister anordnet, am 1. November jeden
Jahres abzus chließen.
Virchow und Präsident Dr. von Helmholtz. In der Ab⸗ stimmung wurden folgende Sätze angenommen:
1) Das von einem Gymnasium ausgestellte Reifezeugniß berechtiat zu sämmtlichen Fakultätsstudien und zur Zulassung zu den diese Studien voraussetzenden Prüfungen für Aemter im Staats⸗ und Kirchendienst einschließlich des medizinischen Berufs, sowie zu dem höheren Berg⸗, Bau⸗, Maschinenbau⸗, Schiffsbau⸗, Post⸗ und Forstfach. 8
Für die Studien auf den Technischen Hochschulen ist das von einem Gymnasium ausgestellte Reifezeugniß durch den Nachweis hinreichender Fertigkeit im Zeichnen, eventuell hinreichender Fertig⸗ keit in Mathematik und Naturwissenschaften zu ergänzen.
2) Das von einer auf neun Jahreskurse berechneten Schule realistischen Charakters ausgestellte Reifezeugniß berechtigt zum Studium an Technischen Hochschulen und zum Universitätsstudium der Mathematik und Naturwissenschaften, sowie zu dem höheren Berg⸗, Bau⸗, Maschinenbau⸗, Post⸗ und Forstfach, und, wenn an diesen Anstalten Unterricht im Lateinischen ertheilt wird, arch zum Universitätsstudium der Mathematik und Natur⸗ P “
Für die unter ezeichneten Falkultätsstudien und Prüfun ist das von einer auf neun Habcaltätest Schuie realistischen Charakters ausgestellte Reifezeugniß zu ergänzen durch den Nachweis hinreichender Bildung in den alten Sprachen. 1 842 8 gn 8e höheren Schule
ellte Reifezeugniß berechtigt zum Eintritt i 1 Echaie ndteft gt 5 intritt in den gesammten
Bis au eiteres genügt für die Schüler der neunstufige Anstalten zu demselben Zweck das auf Grund einer Prüfung S— gestellte Zeugniß der Reife für die Ober⸗Sekunda. “