16 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 1259, 90 48 841. 49 818. 54 120. 67 477. 0 766 d 8 121 693. 135 960. 164 736. 167 965. 178 554. 186 725.
Mannigfaltiges.
Interessenten der Kunst und der Industrie waren zu gestern dem großen Saale des Kaiserhofs geladen, um den Kommissionsdericht über die „Deutsche Ausstellung“, welche im vöchsten Jahre in London b nden soll, entgegenzunehmen. Die Versammlung war von etwa rsonen besucht. Den Bericht erstattete Hr. Vogts. Entsprechend dem Beschlusse der im November im Architektenbaus abgehaltenen Versammlung bat sich das Comité aus Männern aller Zweige der Kunst und der Industrie gebildet. Von 38 geladenen sind 34 Herren in das Comité eingetreten, doch
zwei don ihnen, die Professoren Geheimer Regierungs⸗
Rath Reuleaur und Dr. Lessin an den Berathungen nicht theilger ommen. Man war sich, wie Hr. Vogts aus⸗ fädre, von vornherein darüber klar, daß das, was der englische Unter · pehmer der Ausstellung. Hr. Whitley anbot, eine „deutschenationale 8 Nang“ unter keinen Umständen sein könne und glaubte daher errtschieden darauf dringen zu müssen, daß die Firma des Unter⸗ nichts enthalte, was den Glauben einer irgendwie erschöpfenden
g deutschen Könnens erwecke. Den Künstlern kam die Aus⸗ Annz insofern ungelegen, als gleichzeitig hier in Berlin bekanntlich sternationale Kunstausstellung stattfinden soll; auch fehlte den Kinstiern eine genügende Sicherung, daß sich die Londoner Aue⸗ sAang in einem fuͤr Kunstwerke ersten Ranges zu fordernden Rabmen aspdielen werde. Im Allgemeinen wurde zugestanden, daß eine Kunst⸗ Ausst. in London für viele Künstler von großem Vortheil sein könnte. als der Industrie war man in der Kommission ge⸗ tbeilter Meinung. Zugegeben wurde, daß die Großindustrie, nament⸗
ich auch bei dem beschränkten Raum, davon absehen werde, die Aus⸗ 82 zu beschicken, daß dagegen dem Kunstgewerbe in London eine Anssicht reichen Erfolges harre und daß auch andere Industriezweige
in Interesse daran hätten, in der Centrale des Welthandels auszustellen.
ie Kommission hat nun auch die sonstigen Verbältnisse des Unter⸗ nehmens geprüft. Die englische Unternehmer⸗Gesellschaft verfügt über Millionen ℳ voll eingezahlter Aktien und über ½ Million ℳ Obitationen. Für die Ausschmückung der Ausstellungsräume soll eine de Kapazität gewonnen werden. Auf Wunsch des deutschen
ites hat einer ihrer Sitzungen auch ein Abgesandter des in London
deten deutschen Ehren⸗Comilés, Rechtsanwalt Dr. Crüsemann, den Berathungen beigewohnt, der weitere befriedigende Aufschlüsse hat geben föͤnnen. Die Kommission bat sich schließlich zu dem Beschluß ge⸗ 8 . Die geplante Ausstellung unter dem Namen „Aus⸗ stelung deutscher Kunst⸗ und Industricerzeugnisse’ und unter Bedingung zu empfehlen, daß eine Kommission
Berlin gebildet wird, welcher das weitgehendste Genehmigu ags⸗ echt der Einzelheiten des Programms Seitens des Hrn. Whitley ud des bereits bestehenden deutschen Ehren⸗Ausschusses in London ein⸗ geräumt wird. Das Berliner Comités wird durch den Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller unter Berücksichtigung aller Branchen und deutschen Lande gebildet und wird einen geschäfts⸗ hrenden Ausschuß bestimmen, welcher gemeinschaftlich mit Hrn. Wbhitley und dem deutschen Ehren⸗Ausschuß in London alle Aufgaben
Wetterbericht vom 17. Dezember, Morgens 8 Uhr.
von Schiller.
†
ur
u. b. Meeressp
— [red. in Millim. 8
999,98G 8
7
onnabend:
in 0 Celsing
0— 0 = H0 C. ⸗ 40 R
Temperar
Bar. au
Freitag: wilde Jagd. Sonnabend:
1 69
9 0% 9
1 9
288982
der Liebe.
—— 9836G 65 09
A'. enannean 8h9 98 19 0 10 ℳ K. 29
0⸗
—— ¶
88288
4 Sonnabend:
sini
89 9
88*
lünl
Labiche.
8 88 88
8*
2) Meif. ²) Mebel, Schner.
Debersicht der Mitterung
· 1e 78 E P 8 ünden. In Ceruaal⸗Emmxm ist pie Lust⸗
veeschis
2 N— burchaus neuer Ausstattung. Zum 67. . hnben stellenweise Leitte Schn sumtgefunden 1 Divertissement von
Am Külttesten ift es in ver Gegend von Kiem münns — 1 8 Dernziiche Stewarle.
4£ 2
I Die Züger.
maupielbauts. 270. Woestel
—2 Sittengemuͤlbe in Au
vurg
Sen, von Peaummeschit. Anfang Hnaus
407. 41 312.] der; 80 765. 90 11p. 99 543. bat.
Zeutsches Theater. Donnerstag: Zum ersten Male: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen
Freitag: Die Kinder der Excellenz.
Verliner Theater. Donnerstag: Kean. 16. Abonnements⸗Vorstellung. Die
Tesstug-Thrater. Donnerstag: Die Augen Lustspiel in 3 Akten von Wilhelmine von Hillern. Hierauf: Der Vielgeliebte. Schwank in 3 Akten (nach dem Französischen des Labiche) von Franz von Schönthan.
Freitag: Sodoms Ende.
Wallner-Threater. Donnerstag: Gastspiel von g. Schweighofer. Zum 2. Male: Papa. Posse 3 Akten von Vanloo und Leterier. Deutsch von Franz von Schönthan. Hierauf: in der Kohlenstraße. Deutsch von A. Bergen. Anfang 7 Uhr. Freitag und folg. Tage: Papa. Ein Mord in der Kohlenstraße.
Bictoria-Theater. Donnerstag: Zum 19. Male:
Raben. von Emil Musik von G. Lehnhardt. Ballet⸗
Dirckwon: Iulius Fritzsche. Donnerstag: Mit
Heper. Arrangirt von J. Haßreiter, K. K. Hofballet⸗ ver ze Men
von Balet⸗Arrangement vom Ballet⸗ Dieselbe Vorstellung.
2 Die
der Organisation, Durchführung und Stellung der Jury zu erfüllen Bei der Abstimmung wurde dieser Antrag der Kommission ge⸗
nehmigt.
Wie am Svlvesterabend werden laut Mittheilung hiesiger Blätter in Abänderung früherer Bestimmungen die städtischen Markt⸗ hallen auch am Weihnachts⸗Heiligabend bis 8 Uhr Abends geöffnet sein.
Eckernförde, 14. Dezember. Auf der bei Sebestedt belegenen Baustelle des Nord⸗Ostsee⸗Kanals sind der „Kieler Ztg.“ zufolge in der letzten Zeit recht interessante Funde gemacht worden. Die beim Aufwühlen des Bodens gefundenen Steinwaffen dürfen wohl zu den besterhaltenen ihrer Art gezählt werden. Ein vielsagender Fund wurde bei Königsförde in einer Moorschicht ge⸗ macht. Es sind dies die Knochen von sechs Pferden und die Rüstungen von sechs Rittern. Zweifelsohne haben sich vor Zeiten die sechs Reiter vom festen Wege verirrt, sind in den Sumpf gerathen und haben hier mit ihren Pferden einen elenden Tod efunden. Bei Voorde, wo in ganz alten Zeiten eine Burg ge⸗ sanden haben soll, wurden dem Hofe Steinwehr gegenüber fünf dieser Sage neue Nahrung bietende Säbel mit goldenen Griffen herausgebaggert. Die Säbel wurden der vierten Bau⸗ abtheilung in Königsförde übergeben. vb““
Dortmund, 16. Dezember. Wie die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ meldet, wurde heute auf der Zeche „Freie Vogel und Un⸗ derhofft“ durch das Schadhaftwerden der Maschine für die Personen⸗ beförderung der Förderkorb bis unter die Seilscheibe geschleudert. Dabei wurden ein Bergmann getödtet und zwölf Bergleute verwundet.
Paris, 16. Dezember. Der Journalist Labruydre, welcher die Flucht Padlewski 8, des Mörders des russischen Generals Seliverstow, begünstigte, und Fr. Ducquercy, welche G in ihrer Wohnung Zuflucht gewährte, sind heute früh ver⸗ aftet worden. Nach einigen Abendblättern sollte auch der Journalist Grégoire verhaftet werden. Dieser konnte jedoch von der Polizei nicht ermittelt werden und hält sich angeblich in London auf.
Toulon, 16. Dezember. In dem Bahnhofe von Ares zer⸗ trümmerte heute Vormittag ein von Draguignan kommender Personenzug den Prellbock, entgleiste sodann und zerstörte das Gepäckbureau. Mehrere Passagiere wurden verwundet.
Grenoble, 16. Dezember. Auf dem Todten See bei Vizille brachen laut Meldung des „W. T. B.“ drei Geistliche Namens Piolat, Sandoz und Richard im Eise ein und ertranken.
Rom, 16. Dezember. Laut Meldungen des „W. T. B.“ von der italienisch⸗französischen Grenze wurden am Sonntag fünf Alpen⸗ jäger unter Befehl eines Lieutenants bei einem Ausfluge auf den Saccarello von einer großen Schneelawine verschüttet. Bisher sind zwei Leichen aufgefunden worenn.
Gastspiel von Mitgliedern Mamsell Nitouche.
“ von Richard Genée. fang 7 ½ Uhr. erntng. Mamsell Nitouche.
Maria Stuart.
Vorstellung bei bedeutend Aschenbrödel, oder:
Goldsische. 6 Bildern von C. A. Görner.
mann. Anfang 3 Uhr.
Schlag auf Schlag. Posse
und Franz Wallner.
Anfang 7 Uhr.
103. Male:
Der Traum, ein Leben. in 4 Akten von
Ferron. Anfang 7 ½ Uhr.
Thomas-Theater. Alte
Ein Mord Posse in 1 Akt von Eugdne freund.
Freitag: Sonnabend:
Der Soldatenfreund.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ des Wallner⸗Theaters. Vaudeville in 3 Akten und 4 Bildern von Meilhac und Millaud. Musik von M. Hervé. An⸗
onnabend und Sonntag: Nachmittags ⸗Kinder⸗ ermäßigten Der gläserne Pantoffel, Weihnachtsmärchen mit Gesang und Tanz in Musik von Stieg⸗
Dienstag, 23. Dezember: Zum mit Gesang in 4 Akten nach dem Französischen von L. Herrmann Musik von Julius Stern.
Adolph Ernst-Theater. Donnerstag: Zum Unsere Don Inanus. Gesangsposse Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Roth und Adolph
Jakobstraße 30.
Direktion: E. Thomas. Donnerstag: ments⸗Vorstellung. Zum 27. Male: Der Soldaten⸗
Der Soldatenfreund. Wohlthätigkeits⸗Vorstellung. Zum Besten der Sanitätswache im 28. Polizei⸗Revier.
WSveg ves 25, erne. ednea mece orstellung zu halben Preisen. er Raub der Mit vollständig neuer Ausstattung. Die sieben bi triese — 8 üAeweeAe Sabinerinnen. Emanuel Striese — Emil Thomas
Rotterdam. Am 17. und 18. d. M. finden zu Heerenveen die großen vom Niederländischen Schlittschuh⸗ uferbunde ausgeschriebenen internationalen Wettlaufen statt. Die bekanntesten Schlittschuhfahrer der Welt, wie Donoghue aus Amerika, Grunden aus Stockholm und Frederiks aus Dänemark kämpfen mit. In Amsterdam soll der .„Allg. Ztg“ zufolge am 22. und 23. d. M. eine internationale Schlittschuhwettfahrt um die Meisterschaft der Welt abgehalten werden.
Edinburg, 15. Dezember. Ein starker Erdstoß wurde der „K. Z.“ zufolge gestern Morgen im Nessthal gespürt. In In⸗ verness war der Erdstoß so heftig, daß viele Leute aus den Häusern liefen. Dies ist der achte Stoß seit dem 15. November.
San Francisco, 14. Dezember. Der heute hier von Pan⸗ eingetroffene Dampfer „San Juan“ meldet der „A. Pehaaze daß die Cholera in Guatemala wüthe. 12 000 Erkrankungen seien amtlich gemeldet worden In der Stadt Guatemala allein seien in sieben Wochen 1200 Todesfälle vorgekommen.
Depeschen.
Rom, 17. Dezember. (W. T. B.) Dr. Baccelli hat in der römischen Klinik Versuche mit Einspritzungen Koch'scher Lymphe in den Adern gemacht. In einem Falle von Lungen⸗Tuberkulose zwischen dem bs und zweiten Grade war selbst bei großen subkutanen injizirten Dosen keine Reaktion eingetreten, während 3 mg, in die Adern eingespritzt, eine ziemlich erhebliche Reaktion mit Fieber bis 39,7 Grad hervorbrachten. Der Kranke bietet sichtliche An⸗ zeichen der Besserung.
Brüssel, 17. Dezember. (W. T. B.) In einer der Kohlengruben in 84-e es r stürzte beute früh der S rstuhl, auf dem sich 18 Arbeiter befanden, in Folge eihens des Seiles in die Tiefe. Nach den bis jetzt vorliegenden Nachrichten haben alle 18 Arbeiter das Leben eingebüßt.
New⸗York, 17. Dezember. (W. T. B.) Telegramme aus Denver melden: Nach aus Rapid City (Dakota) ein⸗ getroffenen telegraphischen Nachrichten wäre ein Detachement Kavallerie von Indianern angegriffen worden und hätte 2 Offiziere und gegen 50 Mann an Todten verloren. Die Indianer seien unter beträchtlichen Verlusten zurüc⸗ geschlagen worden. Von Rapid City solle sofort ein zweites Kavallerie⸗Detachement zur Verstärkung der Truppen ins Indianergebiet abgehen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Circus Renz. (Carlstraße.) Donnerstag, Abends
7 Uhr: Extra⸗Vorstellung mit besonders gewähltem Programm. (3 Musikcorps) Deutsche Turner (3 Masikcorps). Große nationale Original⸗ Pantomime. Neu arrang. und in S1cene gesetzt vom Direktor E Ran⸗ Außerdem Hippolog. Potpourri (Non plus ultra der Pferdedressur) mit 40 der best⸗ dressirten Freiheitspferde, arrang. und vorgef. von Herrn Franz Renz. Schulquadrille, geritten von 8 Herren. The gold bird (engl. Vollblut), ger. von Frl. Cotilde Hager. Der phänomenale Reit⸗ künstler Mr. J. Clarke. Phantastisches Charivari von 4 musikalischen Clowns. Miß Zelia Zampa, amerikanische Luftgymnastikerin. 6 Gladiatoren. Auftreten der Reitkünstlerinnen Frl. Zephora und Adele. Mr. Burnell Fillis als Jockeyreiter. Komische Entrées und Intermezzos von sämmtlichen Clowns. “ Freitag: Vorstellung “
Deutsch
Preisen.
ersten Male:
Dr. Hans Möller (Hamburg). — Fril. Elise Wald⸗ mann mit Hrn. Fenee hete Richard Becker (Freiburg). — Frl. Martha Krause mit Hrn. Amtsrichter Paul Meyer (Leobschütz). — Frl. Marie Müller mit Hrn. Kaufmann Fritz Botter⸗ mann (Witten). — Frl. Emilie Sydikum mit Hrn. Fabrikant Alb. Rehse (Hannover — Wülfel b. Hannover). — Frl. Elisabeth Pich mit Hrn. Musik⸗Dirigent Paul Sievers (Frankenstein i. Schles. — Hamburg).
Verehelicht: Hr. Jul. Frank mit Frl. Flora Schott (Hannover). — Hr. Theod. Sieffert mit Frl. Martha Pfennig (Skopau⸗Leipzig).
12. Abonne⸗
Nachmittags⸗
es 3. Aktes von C. A. Raida. Leitung des Balletmeisters C. Severini. sezt vom Ober⸗Regisseur W. Hock. Concert-Haus. Donnerstag:
Concert. Gesellschafts⸗Abend.
erster Subscriptions⸗Ball.
-Wilhelmstädtisches Theater. Bureau des Hauses.
Male: Die
F. Gaul. Musik von Jos.
irigent: Hr. Kapellmeister Wolf⸗ Pg 5 zum 41. Male, mit durchaus neuer Conne und Erde. Pantom. Ballet
Concert⸗Anzeigen.
Am Mittwoch, den 31. Dezember (Sylbvester), Billets à 3 ℳ im
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Letzter Klavierabend von Moriz Rosenthal.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Realgymn.„Lehrer Dr. Hoeres (Köln). — Hrn. Otto Koch (Berlin). — Hrn. Kgl. Landrath Eckart von Bonin (Neu⸗ mark, Westpr.). — Hrn. Dr. G. Schütz (Berlin) Hrn. General⸗Major von Lignitz (Erfurt). — Hrn Bankdirektor Durst (Magdeburg). — Hrn. Diakonns Brand (Rochlitz). Eine Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer Alb Fröhlich (Alt⸗Lässig). — Hrn. H. Ribbeck (Ribb ck). — Hrn. Maurermstr. P. Ecke (Lauenstein). — Hen. F. Hellmuth (Gr. Rosenburg). — Hrn. Zimmermstr. Berth. Brandt (Magdeburg).
Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Rath Dr. Aug. Filehne (Ratibor). — Hr. Geh. Rechnungs⸗Rath
Carl Meyder⸗
Architektenhaus. Donnerstag, Abends 7 ⅛ Uhr: a. D. Genst Ferd. Druckenbrodt (Berlin). — Hr.
baäaSEESETEE““
Oberst a. D. Frhr. Rudolf v. Esebeck (Wies⸗ baden). — r. Geh. Justiz⸗Rath Friedr. Michaelis (Militsch). — Hr. Gutszbesitzer Aug.
1— 7 Uhr.
Gondoliere. Burleske Operette in Geöffnet von 12 — 11 Uhr. Tä . 6, g , Se. 9. wissenschaftlichen Theater. M ung bei bedeutend jettel.
Puppensee. — Tonue . 3 [48401] 5 1
t
ater, Ducktion: Sigmund Lauten⸗ ½ 1 kher. he ne.) Sintenbild, 8 Niphonse Paubet. Deutsch von
und Kinder 30 ₰,
1“
Arania, Anstalt für volkethümliche Naturkunde. „ Mit neuer Ausstattung,., Zum Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnbof)) 7 ge. Vorstellung im äheres die Anschlag⸗
Günther (Neundorf). — Frau Pfarrer Auguste Michalik, geb. Marschner (Langfuhr b. Tanzig). Hr. Kommerzien⸗Rath Aug, Ferd. Kreßmann (Stettin). — Hr Pfarrer Joh. Karl Fuchs (Ghüsten). — Hr. Rentier Karl Gotth. Bö ner (Berlin)) — YVermw. Frau Stabsarzt Pauline 8 Schrader, geb. Schrockh (Berlin).
88
National⸗Panvorama. ö 8.Nehisa n— 8 g, Rebdacteur: Dr. H. Klee.
Das alte Nom
mit d. Triumphzuge Kaiser Constanting 1. J, 312 Pruck per Ngrdfut cß Hespebnehfsen und ns
n. Ehr, v, v. Kal, Prof, J. Huhlmann u, Aler
4 Wazgner in München., 1g gebfinet v. Mor⸗ E⸗. r bis zur Punkelbeif. Entree 1 ℳ, aten
VBerling Verlag der Eypedition (Scholz).
Anstalt, Berlin W., Wilbelmstraße Nr. 1 Vier Beilagen (einschließlich Vörsen⸗Beilage).
8
Verlobt: Frl. Marie Ritt mit Hrn. Amtsrichter
zum Deutschen Reichs⸗Anz
No. 303.
3
Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember
eiger und Königlich Preußische
n Staats⸗Anzeiger
1890.
Invaliditäts⸗ und Altersversicherung.
Der Kommentar zu dem Reichsgesetz, betreffend die In⸗ aliditäts⸗ und Altersversicherung, welchen der Unter⸗Staats⸗ sekretär im Reichsamt des Innern, Wirkliche Geheime Rath Pr Bosse in Gemeinschaft mit dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern von Woedtke herausgiebt, liegt nunmehr mit der zehnten bis dreizehnten Lieferung abgeschlossen vor(Verlag von Duncker u. Humblot, Leipzig 1891). Wir haben auf dies verdienstvolle Werk zuerst bei Erscheinen der ersten Lieferung in Nr. 167 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ vom 12. Juli d J, zuletzt nach Herausgabe der neunten Lieferung in Nr. 283 vom 24. November, aufmerksam gemacht. Die Ver⸗ fasser, welche an der Ausarbeitung und der parlamentarischen Be⸗ rathung des Gesetzes einen hervorragenden Antheil hatten, dürfen, indem sie sich der Mühe unterzogen, das gesammte legislato⸗ rische Material zu einem sich eng an jeden einzelnen Paragraphen anschließenden Kommentar zu verarbeiten, für sich das Ver⸗ dienst in Anspruch nehmen, der Aus⸗ und Durchführung des Gesetzes zu einem 3 e. Theil die Wege geebnet und so den Grund gelegt zu haben zu einer systematischen Darlegung des Arbeiterrechts auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung. Der Abschluß des Werkes kommt gerade zur rechten Zeit, da, wie bekannt, das Gesetz am 1. Januar in Kraft tritt. Schon bei der Vorbereitung der Durchführung, wie bei der Wirk⸗ samkeit des Gesetzes werden oft genug Zweifel über die Aus⸗ legung der einzelnen Bestimmungen entstehen. Der Kom⸗ mentar von Bosse und Woedtke giebt alsdann die bestmögliche Handhabe, sich über die den Bestimmungen zu Grunde liegen⸗ den, in den Verhandlungen zu Tage getretenen, Absichten zu orientiren und in den Geist des Gesetzes einzudringen. Als Anhang sind dem Werk auch die vom Bundesrath, von dem Reichs⸗Versicherungsamt, von den preußischen Ministern des Fnncen und für Handel und Gewerbe und anderen Behörden er⸗
assenen Ausführungsbestimmungen beigegeben; ferner werden darin Renten⸗ und Verhältnißtafeln, welche von dem Mathe⸗ matiker im Reichsamt des Innern Beckmann ausgearbeitet sind, die Lohnklassen der Seeleute, Formulare zu Quittungs⸗ karten, eine Uebersicht der für die Ausführung des Gesetzes berufenen Behörden, Bestimmungen des Bundes⸗ raths über die Pee ea. vorübergehender Beschäfti⸗ gungen von der Versicherungspflicht und über Ver⸗ nichtung von Marken und die Allerhöchste Verordnung vom 1. Dezember über das Verfahren vor den auf Grund des Gesetzes errichteten Schiedsgerichten veröffentlicht. Kurz, das gesammte umfangreiche Material, welches mit der Inva⸗ liditäts⸗ und Altersversicherung in Verbindung steht, wird hier rollständig vorgeführt, sodaß das Werk namentlich für die zur Ausführung berufenen Behörden unentbehrlich erscheint. Sehr wesentlich wird der praktische Gebrauch durch ein umfang⸗ reiches, sorgfältig ausgearbeitetes Sachregister erleichtert. Zur würdigen Ausstattung des Werkes hat die Verlagshandlung e zeeach in Halbfranz zum Preise von 90 ₰ herstellen assen. Die Arbeit ist der Bedeutung des großen Werkes der sozialpolitischen Reform würdig und wird von Allen, welchen 42. Durchführung am Herzen liegt, mit Dank aufgenommen werden.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heer. Berlin, 15. Dezember. Harnickell, Oberst und Commandeur des Inf. Regts von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, unter Be⸗ föärderung zum General⸗Major, zum Commandeur der 36. Inf. Brig., v. Schweinichen, Oberst, breauftragt mit der Führung der 39. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Majer, zum Comman⸗ deur dieser Brig, v. Petersdorff Oberst und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, beauftragt mit der Führung der 9. Infanterie⸗Brigade, unter Beförderung zum General⸗Major, zum Commandeur dieser Brigade, — ernannt. Wernher, Oberst, beauftragt mit den Funktionen des Gen. Adjut. des Großberzogs von Hessen und bei Rhein Königl. Hoheit, unter Ernennung zum Gen. Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs, Prinz von Crov. Oberst und Commandeur der A1. Kav. Brig., Krell, Oberst à la suite des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 und kommandirt nach Württemberg, unter Belassung in diesem Kommando und unter Versetzung zu den Offi⸗ zieren à la suite der Armee, v. Massow, Oberst und Commandeur der 25. Kav. Brig. (Großberzogl. Hess.), Ulrich, Oberst und Com⸗ mandeur der 17. Feld⸗Art. Brig., Nernst, Oberst und Commandeur der 1. Feld⸗Art. Brig., Gustke, Oberst u. Commandeur der 3. Feld⸗ Art. Brig, Leo, Oberst und Commandeur der 11. Feld⸗Artillerie⸗ Brig., Schüler, Oberst und Inspizient des Art. Materials, Hummell, Oberst und Abtbeilungs⸗Chef im Ingen. Comité, — zu Gen. Majors befördert. Knappe, Oberst, beauftragt mit der Führung der Eisenbahn⸗Brig., unter Belassung à la suite des Eisen⸗ bahn⸗Regts. Nr. 1, zum Commandeur der Eisenbahn⸗Brig. ernannt. v. Wagenhoff, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, v. Brause, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. von Courbidère (2. Posen.) Nr. 19, Frhr. v. Rechenberg, Oberst.Lt., beauftragt mit der
ührung des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, — unter Beförderung u Obersten, zu Commandeuren der hetreffenden Regimenter ernannt. Gaudv, Oberst.Lt. und etatsmäßiger Stabsoffiz. des 3. Garde⸗ Gren. Regts. Königin Elisabetb, unter Beförderung zum Obersten, hm Commandeur des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) r. 23 ernannt. v. Rabe, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, Stern. Oberst⸗Lt. und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, Hahn, Oberst⸗Lt. und Commandeur es Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, Frhr. v. Eyß, Oberst⸗Lt. nd Inspecteur der 10. Festungs⸗Inspektion, — zu Obersten befoöͤrdert. v. Stephani, Oberst⸗Lt, und etatmaͤß. Stabsoffig. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin [4. Brandenburg) Nr. 24, in gleicher Eigenschaft zum 3. Garde⸗ Gren. Regt. Koͤnigin Clisaber beäebt Meisner, Major vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22., unter Beförderung zum Se als etatsmäß. Stabeoffth, in das Inf. Regt. Großherzog ri dr. 24, v. Siegroth, Masor vom. Großherzogl. Mechtenburg. üs. 89 Nr. 90, als Vats. Commandeur in das Inf. Regt. Keith Oberschles.) Nr. 22, — versetzt. v. Gafft, Mator aggreg. dem
ren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1.
Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.)
sipreuß.)
—
——
Nr. 6, in das Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90 ein⸗ rangirt. v. Förster, Major vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Henke, Major und Commandeur des Lauenburg. Jäger⸗ Bats. Nr. 9, Mahr, Major, beauftragt mit des etats⸗ mäßigen Stabsoffiziers des Inf. Reats. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Dessau (5. Pomm) Nr. 42, unter Ernennung zum etatsmäßigen Stabsoffiz., Behm, Major, beauftragt mit der Funktion des etats⸗ mäßigen Stabsoffiziers des Infant. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, unter Ernennung zum etatsmäßigen Stabsoffiz., Bartholomaeus, Major und Commandeur des Pomm. Jäger⸗ Bats. Nr. 2, Mertens, Major, beauftragt mit der Funktion des etatemäß. Stabsoffiziers des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, unter Er⸗ nennung zum etatsmäß. Stabsoffiz., — zu Oberst⸗Lts. befördert. Gehr, Major vom 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als ekatsmäß. Stabs⸗ offizier in das Inf. Regt. Nr. 99, Buchholz, Major vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, als Bats. Commandeur in das 2. Großherzoglich Hessische Infanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116, — versetzt. Frhr. v. Krane, Major aggreg. dem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, in dieses Regiment wiedereinrangirt. Schwarz, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Kehler, Oberst⸗Lt. vom 2. Hanscat. Inf. Regt. Nr. 76, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, v Linsingen, Major vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XIV. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, — versetzt. v. Arnoldi, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, als Adjutant zum General⸗Kommando des XIV. Armee Corps komman⸗ dirt. Glahn, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Frhr. v. Gregory, Pr. Lt. vom Jäger⸗ Bat, von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, in das Inf. Regt. von Cour⸗ bière (2. Posen.) Nr. 19, Rehbach, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 71. Inf. Brig., in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Friedberg, Hauptmann vom 3. Magde⸗ burg. Infanterie⸗Regiment Nr. 66, unter Belassung in dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 5. Division, in das 4. Magde⸗ burg. Juf. Regt. Nr. 67 versetzt. v. Kalckreuth, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zum über⸗ zähligen Major, mit Beibehalt. der Escadr, befördert. Frhr. v. Richthofen, Major und Escadr. Chef vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Spalding, Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Neumann⸗Cosel, Rittmeister vom 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9 und kommandirt als Adjutant bei der 6. Division, v. Bredow, Rittm. vom Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7, und kommandirt als Adiutant bei dem General⸗Kommando des XVI. Armee⸗Corps, Graf von Moltke, Rittm vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, und kommandirt als Adjutant bei der 3. Div, Aulike, Rittm. und Comp. Chef vom Garde⸗ Train⸗Bat., — der Charakter als Major verliehen. v. Kraewel, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, unter Beförderung z. überzähl. Hauptm. u. unter vorläuf. Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 11. Inf. Brig., in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10. versetzt. v. Müller, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ost⸗ preuß) Nr. 4, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 21. Inf. Brig., Bloch v. Blottnitz, Pr. Lieut. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 43. Inf. Brig., v. Tresckow I., Pr. Lt. à la suite des Leib-Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8. unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der Kommandantur von Posen, v. Einem, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter dorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 33. Inf. Brig. und unter Einrangirung in das Regt, zu überzähligen Hauptleuten befördert. Geise, Hauptm. à la suite des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer ßei der Kriegsschule in Engers, zum Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, à la suite desselben. Milinowski, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Friedrch II. (3. Ostpr.) Nr. 4, unter Bel. in seinem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Han⸗ nover, zum Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ burg.) Nr. 27, à la suite desselben, v. Szezepanski, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Neiße, zum Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, à la suite desselben, Siefert, Hauptm. à la suite des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer dei der Kriegsschule in Hannover, zum 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, à la suite desselben, Ramier, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Rohne, Pr. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, — versetzt. Hofmann. Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Puttkamer, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, dem Regiment unter Be⸗ förderung zum überzähl. Major, aggregirt. Bormann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Beförderung zum Hauptmann und EComp. Chef, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. Einecke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, zum Pr. Lt. befördert. Beelitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Thüring. Inf. Reg. Nr. 32, unker Beförderung zum überzähligen Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ bugisches) Nr. 265, Stapf, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, unter Beföͤrderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, — versetzt. Lotsch, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füf. Regt. Nr. 36, zum überzähl. Hauptm. befördert. Frhr. v. alkenhausen, Hauptmann und Comp. Chef vom Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11 dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major. aggregirt. v. Eckartsberg, auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, in das Gren. Fanp Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles. Nr. 11 versetzt. Thylmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf jerder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Beförderung zum B,C n und Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 99 versetzt, Pfahl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, zum Pr. Lt, befördert. p. Derschau. Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. 87, unter Beförderung zum überz. Major, als 2 c⸗ zum untecg vherzogl. Hess. Inf. Regt. (Heib⸗Regt.) „Nr. A17 versetzt. Kellner, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 versetzt. Westphal, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Hauptm. und Comp. Chef. Graf zu Reventlow, Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., befördert. v. Regelei
1 und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf
charakteris. Major, aggregirt dem Inf. Regt. Großherzo Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, ein Patent seiner Charge verliehen. Lauckhard, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Hertwig I. Pre. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Schultz, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, in das 4. Ober⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 63, Kuntze, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, unter Belassung in dem Kommando als Assistent bei der Militär⸗Schieß⸗Schule, in das Pomm. Jäger⸗Bat Nr. 2, Kaiser, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, unter Beförderung zum Pr Lt., in das Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, v. Koblinski, Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, unter Beförd. zum überzähl. Major, als aggreg. zum Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91., — berfetzt. Crusius, Pr. Lt. à la suite des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 und Direktions⸗Assistent bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken, zum Hauptm., Wilhelmi, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr 34, zum Hauptm. und Compv. Chef, — befördert. Henzen, Pt. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Belassung in dem Kommando bei der Militär⸗Intendantur, in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 ver⸗ setzt. Meyer, Sec. Lt. vom 2. ess. Inf. Regt. Nr. 82, zum Premier⸗Lieutenant befördert. v. Stutterheim, Hauptmann und Comp. Chef vom Braunschweig. Infanterie⸗Regiment Nr. 92, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggreg. v. Lundblad, Premier⸗Lieutenant vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, zum Ha ptm. und Comp. Chef, v. Kalm, Sec. Lt. von demselben RFegt., zum Pr Lt., — befördert. Fähndrich, Haupim. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, dem Regt., unter Mesör⸗ derung zum überzähl. Major, aggregirt. Bergmann, Pr. t. bom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Beförde⸗ rung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Nr. 128 versetzt. Bever, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Bopen (5. Ostpreuß) Nr. 41, dem Regt., unter Beförderung zum überzahl. Major, aggregirt. Krafft, Pr. Lt. vom 6. Thüringischen Infant. Regt. Nr. 95, unter Beförderung zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef in das Infanterie⸗Regiment von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 versetzt. v Goetze, Sec. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Holnstein aus Bayern, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Sachs, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Badischen Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114., dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Strauß, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp ef, Ley, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., — befördert. v. Berger, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Koenemann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm und Comp. Chef, Frhr. Digeon v. Monteton, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, — befördert. Bree, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Hagen, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. D'heil, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 145 versetzt. Noeldechen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Boeckler, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt Schaumann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Compagnie⸗Chef⸗ v. Homeyer, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Premier⸗ Lieutenant, — befördert. v. Podewils, Suptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef vom Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, dem Regt,, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Culemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 versetzt. Witte, Major, aggregirt dem Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. ein Patent seiner Charge verlieben. Stud, Sec. Lt. vom 7. Inf. Regt. Nr. 69, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Mü Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 8 Regt. Nr. 135 versetzt. Frhr. v. d. Borch, Pr. 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Comp Bieneck, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — b. Cramer, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. von S (Westfäl.) Nr. 37, dem Regt, unter Beförderung zum ü Major, aggregirt. Scheeffer, bisber charakteris. Hauptm. See⸗Bat., unter Beförderung zum Haurtm., als Comp. Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 angestellt. Swinton, Pr. Lt. vom 3. Oberschies. Inf. Regt. Nr. 62,. Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden, zugl als Pr. Lt. im 2. See⸗Bat. angestellt. v. Pollern, Sec. Lt. vom 3. Oberschl. Inf. Regt Nr. 62, kommandirt bei der Unteroff. Schule in Weißenfels.
Pr. Lt. befördert. Siebenbürger, Pr. Lt, vom Inf. Regt.
der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Koehlau, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80 und kommandirt. Dien
1
2₰ 88 2
8
ele
—
2
fee⸗ 5
ienstleistung dem Großen Generalstabe, — zu überzähl. Hauptleuten, v. Pfeil Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, v. We Sec. Lt. vom Großherzogl Gren. Regt Nr. v. d. Schulenburg, Sec. Lt. vom Brandenburg. Jäg. Bat. — zu überzähl. Pr. Lts., — befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heerc. N. Palais, 11. Dezember. v. Griesheim, Majer a. im damaligen 2. Posen. Inf. Regt. Nr. 19, unter Ertdeilung Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts. zur Disp. gestellt. 8
Berlin, 15. Dezember. v. Loßberg, Gen. mandeur der 36. Inf. Brig., in Genehmigung mit Pension zur Disp. gestellt. Cardinal v. Widdern.
Regts. Nr. 99. als
Pension und der Uniform des 4. Niederschles. Inf. Neats. Nr. 1 der Abschied bewilligt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriams. 6. N Esser, Kasernen⸗Insp. in Görliz, sum Garn. Köster, Militär⸗Anwärter, als
¹ Neß, Heuning. Hroviantamts⸗Anwärter, als
Kirr ehnne ehe. Kir e k. BwB eeen e ker Lange. Kernersd d Bemn 15. Novemder. Lakomnski, Mältrhe Amcbeen eüexmmn 2 *
4
84 4
Adaee.