1890 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

tobwasser. 2 094 1/4. 48, Sreb nct E. d 61— 1/7. Strude, Armatur. 124 1/4. 136 00 Sudend. Maschtn. 18,20,4 1/1. 888,00 B Sürdd. Imm. 402 % 2 ½ 4 93 00 G Tapetenebd. Nordd 7178 4 131,00 br G Tatnowth. .. .0 4 19,90 b;z St.⸗

Sed. Mäblb. 84 1/7.

n.s 88,60 bz do. Pr. 6 6 8 68,5

fabr. 6 ½ 4 93,50 G Ln 85 4 . 130,25 G 8 4 146,50 G 57,00 bz G 121,00 B 1/10. 76 90 b, G

sseb.) 7 8 78,75 G 88 107,25 G

20,60 G 242,00 G

Wilbelmi Weinb. 8 94 Wissener Bergwk. 0.— ,4 jnen 20/ 20 4

Zeitzer Masch

Bersicherungs⸗Gesellschaften. gours und Dividende =⸗ pr. Stck. Dividende pros1888 1889 gach.⸗M. Fcuer p. 20 /0v. 1000 8a 420 440 Aach. Rückors.⸗G. 200 0 v. 400 e 120 120 rl. Lnd.-u Wssv. 290 % v. 500 8 120 120 [1650 G Br. ee 20 % v. 1000 176 176 [3010 G

11190 G 2976 G

Brl Hagel-A.⸗G. 20 % v. 1900 . ½ 149 30. 580 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 S2 181 ½ 176 ½ 4450 G Bein seein. . 2ed 500 .ᷓ 48 02 331 G Cöln.¹ Fors.⸗G. 20 % v. 500 40 1161 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 S 400 10100 B Concordia, Lebv. 202 % v. 1000 9c. 84 45 1600 bz G Di Feuerv Berl. 20 % v. 1000 84 86 1745 B Dt. Aodd Berlin 20 % v. 1000 . 200 200 3750 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 my— Dtsch. Trnsp.⸗B. 26 ¼ % v 2400.X 150 138 1910 G Drkd Allg Trsp. 100 0 v. 1000 8 300 300 3600 G Däfld Trsp.⸗V. 1000 v. 1000 255 225 Elberf. Feuervrs. 202 % v. 1000 8 270 270 mwu— rtuna, A. Vrs. 202 v. 1000 . 200 200 2875 G ermanta Lehnsv. 20 / „.500 7ℳ. 45 45 [1080 B Gladb. Feuerdrf. 20 % v. 1000 0 30 1029 B Leipsig. Feuervrs. 6000 v. 1000 720 720 [16650 B Magdeburg. Alg. V.⸗G. 100 , 30 30 712 B Mhee euerv. 20 % v. 1000 £ 225 203 4385 G „Magbeb. Pagelv. 33 ½ % v.500 % 75 2 557 B Magdeh. Sehensv. 200 % v. 500 17 2 427 B Magdeh Rückvers.⸗Ges. 100 . 45 45 970 G Ftirderrh. üt.⸗A. 10 v. 500 . 80 60% bu— Kardsteng Sebvs. 20 % v. 1000 84 8 Oidenb. Vers.⸗G. 20 % d. 500 45 Preuß. Lehnbv.⸗G. 20 % v. 500 37 ½ brae⸗ . Verf. aüvre 72 Frovldentin, 10 (% von 1000 fl. 43 Fbrin⸗Wftt. Eld. 10 % r. 1000 45 Ke 10 r. 400 7 18 EGSGe.5 % v. 500 . 75 .S8.20 v. 500 .o,â 95 100 gia .⸗G. 20 ½ v. 1000 240 240 Frenzatecle Wüt. 20 % v. 1500 120 1290 20 % v. 500 60 22 Bickorta, Uerlin 20 % v. 1000 156 159 Wertrfhht. Wf⸗B. 20 0b. 1000 75 90

1310 G 720 B 1144 B

400 B 760 G 1950 G

1610 G 473 B

3300 B 1740 B

Fondo⸗ und Aktien⸗Börfe.

1n Dezember. Die heutige Börse eröffnete in Mößis kester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten Weursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft bewegte sich Anfangs bei greßer Zuück⸗ der Spekulation in bescheidenen Grenzen; tterbin belebte sich der Verkehr und die Stimmung allgemein an Festigkeit, welche in den rigenden Coursen auch äußerlich zum Ausdruck kam. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten

aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für beimische olide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde sesten Zins fragende Papiere waren gut behauptet, aber ruhig; Italienische und Ungarische Goldrente fest; Russische Noten Anfangs schwach,

Der Privatdiskont wurde mit 5 ½ % notirt

Tuf internationalem Gebiet stellten sich Oester⸗ reichtiche Kreditaktien etwas besser und lebhafter,

sen wenig verändert, Lombarden etwas an⸗ üechend, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen sowie Warschau⸗Wien fest und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten gleichfalls in fester Haltung sehr ruhig; Ostpreußische Süd⸗ baln etwas anziehend.

Bankakrien waren fest; die spekulativen Derisen ctwas anziehend und lebhafter.

Industriepapiere zumeist sehr ruhig und weni verändert; Montanwerthe theilweise belebt un steigend, namentlich Bochumer Gußstablvereins⸗ Aklen, Dortmunder Union Stamm⸗Prioritäten und inige Aktien von Koblenbergwerken berorzugt.

se um 2% Uhr. Fest. DOesterreich. Recttitaktien 168 62, Franzosen 107,25, Lom hard. 60,25, Tärk. Tabadaftien 162,00, Bochumer Guß 156,00 Tortmunder St. Pr. 82,00, Eelsenkirchen 175,00, Harpener Hütie 188 37, Hiberria 181,25, Laurabüttt 126,00, Berl. Handelsgesellsch. 155,12, Termstärter Bank 153,75 Deutsche Bank 156,00, Diskonto⸗Kommandit 208, 50 Dresbner Bank 152,50, Imernationale 106,00, Narional⸗Bank 120,00, Dy⸗ gamte Trust 156,00, Russ. Bk. 75,50 Labeck⸗Baͤch. 182,62, Mainzer 114 75, Marienb. 54 12, Meclenb. —,—, 82 62, Duxer 231,75, Elberchal 97,60, Valizier 99,40 Mittelmeer 109,00, Nerdmestb. —,—, Getttardbabhn 159,75, Rumänier —,—, Zialiecner 92,87. Oest. Goldrente —, do. do.

1860 kr 200 % 123,25, sien 1880 er 96,90, do. 188ber 97 50, 4 % öe 91,00, Egypter 97,00, Rus. Moten 222 25, Rass. Drient II. 95,10, voc. do. III. 77,20

—.——

Franksurt aà. 22 18. Dezember, (T2e. 2. 8 (Ecaner⸗ 4deurse) ig. Londoner Wechsel v,2017, 2 ro 20,489, Psien d0. 176,90 Reicheanl. 105 00, e.Subnt. 78,70, 20. Penierr. 73,80 10. 9 Pavierr 90,00, de 4 % Golvr. 95 02, 1860 Leose 123,00, 4 % ungar. Goldremntt 90 70, Italiencr 22,50 12801 Rußen 96,50 11. Orientani. 79,90, III. Lrientanl. 7,20, 9 % Spanier 14 90, Uaf. 296,709, Anleihe 57,30, 2c. vataa⸗ 57 2, Eestbabz 231, viondtabn 179 Pacthe 110,20, Sramesen 213, Gali. 177

Oefs. Ludwb. 114,50, Lomb. 118 ⅛, 4880 see en8-8,9 100t. Bhat.

jen 264 ½, rmstädter Ban⸗ ,00, . ca. . hamß 107,90. Reichsbank 143,00, Hiskonto⸗Komm. 206,80, Dresdner Bank 15040, Privatdigk. 5 ½ %.

Frankfurt a. M., 18. Dezember (W. T B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 265 ½, —, Lombarden 118 ½, Galizier b

ussen —,—, Gotthardbabn 159,70, Diskonto⸗ Kommandit 207,00, Dresdner Bank 151,30, Laura⸗ hütte 134,90, Gelsenkirchen 174,90. Fest. .

Leipzig, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 87,75, 4 % do. Anleihe 98 80 Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,00, Buschth. Eif. Litt. B. 207,60, Böhm. Nordhahn⸗Akt 119,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,25, Leipziger Bank⸗Aktien 127,50, Grebit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,50, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 230,00, Säͤchsische Bank⸗Aktien 114,00, Leipziger Fammo - Spinnerei⸗Akt. 167,00, „Kette⸗ Deutsche Elbschiff⸗A. 71,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 106,75, Zuckerra f.

alle Atd 154,00, Tbür. Gas⸗Gesellfchafts⸗Aftien 59,50, Feiter Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 105,50. Oesterr. Baninoken 177,50. Mansfelder Kuxe 775.

Hamburg, 18. Dezember (W. T. P.) Zieml. fest. Perbgen 4 % Consols 104,60, Silberrente 78,40

est. Goldrente 94,90, 4 % ungar. Goldrente 90,70, 1860 Laose 123,50, Italiener 92,70, Kreditaktien 265,25, Franzosen 532,50, Lombarden 298,00, 1880 Russen 95,00, 1883 do. 104,50, II. Ortentanl. 73,20, III. Orientanleihe 75 00, Deutsche Bank 154,60, Diskonto Kommandit 207,00, Berliner Handelsges 154,00, Drebddener Bank 150,70, Nationalbank für Deutschland 127,50, amburger Kommerz⸗ bank 122 70, Norddeutsche Bank 161,70, Lübeck⸗ Büchen 164,00, Marienburg ⸗Mlawka 53,70, Ostpreußische Südbahn 82,15, Laurahütte 134 20 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 121,00, A.⸗C. Guano⸗W. 150,00, Hamburger Packetf. Akt. 133,00. Pou ⸗Trust.⸗A. 147,75 Privatdiskent 5 0.

Hamburg, 18. Dezember. (W T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 265,20, Franzosen 532, 0, Lombarden 296,50, Ungar. Goldrente 90,70, Russ. Noten 231,70, Ostpreußen 82,00, Lübeck⸗Büchener 163,70 Diekonto⸗ Komm. 206,80, Laurahütte 134,20. Still.

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Papierr. 89,07 ½, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 89,15, 4 % Goldrente 107,60, do. 8;9 Goldrente 102,70, 5 % Papierrente 99,70, 1860 er Loose 136,25, Anglo-Austr. 159,50 Länderbank Kreditaktien 300,35, Unionbank 235,75, Kredit 357,00, Wiener Bankv. 114,75, Wesikahn 328,00, Böhmische Nordbahn 203,00, Buschth. Eisenb. 467,00, Elbethalbahn 219,50, Nordb. 2750,00, Franz. 241,50, Galiz. 201,00, Lemb.⸗ Czern. 228,00, Lombarden 134,75, Nordwesthahn 214,75, Pardubitzer 173,00, Alp. Mont. Akt. 90,80, Tabackaktten 142,00, Amsterdam 95,00, Deutsche 56,35, Londoner Wechsel 114,60, Pariser

hel 45,40, Napoleons 9,09, Marknoten 56,37 ⅛, Russ. Bankn. 1,31, Silbercoupons 100,00.

Wien, 19. Drzember. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 357,25, Oesterreichische Kreditaktien 301,15, Franzosen 241,40, Lom⸗ barden 135,10, Galizier 201,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 219,25, Oester. Papierrente 89,07 ½, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,70, 4 % ungar. Goldrente 102,70, Marknoten 56,40, Napoleons 9,09 ¼, Bankverein 114,75, Taback⸗ aktimn 140 75, Länderbank 213,40.

London, 18. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Englische ¾ % Consols 95 ½, Preußische 4 % Consols 105 ½, Italienische 5 % Rente 23 ¾, Lom⸗ derden 12 ¾⅞, ½ % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98 ⅛, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 79, do. Geldrente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ¼, 4 % Span. 75 ¼, 3 ½ % Egrpt. 91 ⅞, 4 % unif. Egvpr. 75 ½, 3 % gar. 99 7, 4 ½ % egypt. Tributanl. 97 ¼, 6 % kons. Mextkaner 92 ¾. Ottomank. 14 ¼, Suer⸗ aktten 95 ½, Canada Pac. 74 De Beers Aktien neue 16 ½ Rio Timo 23 ½, Platzdisk. 4 ¼. Silber 49 ½, 4 ½ % Rupees 84 ¼.

Argentinier 5 % Goldanleihe von 1886 78 ½, Argentinier 4 ½ % äußere Anleihe 59.

Aus der Bank flossen heute 71 000 Psd. Sterl. in die deutsche Münze.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 11,67 ⅛, Paris 25,47 ½⅛, St. Petersburg 2612/26.

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente 96,40, 3 % Renuc 95,10, 4 ½ Anl. 104,20, Ital. 5 % Rente 94,45, Oest. Goldr. 95 ⅜, 4 % ung. Golbrente 92,43, 4 % Russen 1880 4 % Russen 1889

05, 4 ½ aunits. Egvpt. 485,00, 4 % spanische außecte Anleihe 75 ⅞, Konverurte Türken 18,45, Turkische Loose 76,75, 4 % priv. Türken Obl. 407,50, Franzosen 552,50, Lombarden 312,50, Lombard Prioritäten 337,50, Banquc ottomane 607,50, Banque de Paris 850,00, Banque d'Escompte 572,50, Eretit foncier 1308,75, do. mobilier 426,25, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 37,50, Panama 5 % Okl. 29,00, Rio Tinto Akt. 596,80. Suezkanal⸗Aktien 2407,50, Gaz Parisien 1435,00, Crebit Lyonnais 810,00, Gaz pour le Fr. et 1'Etrang. 555,00, Transatlantique 632,00, B. de

rance 4415,00, Ville de Paris de 1871 412,00,

8 Ottom. 327,00, 1 % Cons. Angl. —, TWaechsel auf deutsche Plätze 122 ½⅛., Wechsel auf London 25,22 ½, Cheaues guf London 25,25, Wechsel Wien k. 217,75, do. Amsterdam k. 207,12, do. Maderd k. 489,75, Comptoir d'Escompte 632,50, III. Orient⸗Anleihe 77,75.

Paris, 18. Dezember. [W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,07, Italiener 94,50, 4 % ungar. Goldrente „Türken 18,45, Türkenloose —,—, Spanier 75,54, Egvpter —,—, Onomanbank 608,75, Rio Tinto 596,25, Taback⸗ aktien 325,00. Behauptet.

Amsterdam, 18, Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Ccurse.) Ceft. Papterrezte Mai⸗MNovember verzl. 77 ⅜, Oest. Wilberr. Jan.⸗Ful verzl. 77 ⅛, Oest. Goldr. 4 % Ungatische Goldrentt 89 ¼, Russische groß, Eisenbahnen 121 ½ bdo. 1. DOrientanleihe 71 ½⅜, do. II. Drientanl. 71, Konvert. Türken 18 ⅛, 35½ % bodantiche Anleihe 100, 5 % garant. Lransp.⸗ Eltleab.⸗Pblig. 101, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 131½ Marknoten 9,30 Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Hamburger Wachsel 29,10, Wiener Wechsel 101,75.

Niews⸗Hork, 16 Dezember. (. T. B.) 842 Course.) Rubig, aber fest, Wechsel auf London

60 Tage) 4,50, Cable Kransfers 4,85 ½ el auf 5,22 ¾¼, Wechsel auf Berlin und. 122, Canadian

Gotibb. 159,70 Läbeck⸗Büchen 1

Ungar.

160 12vg. 24 , 4 7 6 Sg

213,90,

Böhm.]

Hree Aktien 72, Centr. Pac. do. 28, Chi ago u.

orth⸗Western do. 104, Chicago

Milwaukee u.

St. Paul do. 51, Illinois Central do. 96 Lake Louisville u. Nashville do. 72 ⅜, N.⸗P. Lake Erie u. West. vo.

Shore Michig. South do. 106 ¼

18 ⅛, N.⸗P.

Lake Erie West., 2nd Mort Bonds

96, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 98 ½, Norfolk u.

Northern Pacific Pref. do. Western Pref. do. 52 ⅛. do. 30. Atchison Topeka u.

62 ¼,

hiladelphia u. Reading Santa do.

28 ½8 Union Pacisic do. 44 ¼, Wabash, St. Louis Pac.

Pref. do. 18 ½. Silber Bullion 107 ½. Geld leicht, Sicherheiten ebenfalls 3 %.

London, 18. Dezember. (W. T. B.)

Bankauswei Totalreserve. 16 763 000 Notenumlauf. 24 062 000 Baarvorrath. Portefeuille. Guth. der Priv. 33 199 000 +

für Regierungsbonds 3, für andere

8. 244 000 Pfd. St. 210 000 8 .24 375 000 454 000 .28 603 000 + 1 230 000 556 000

do. des Staats 4 354 000 + 434 000

Notenreserve . .15 797 000 Regierungssicher⸗ heiten. . 10 141 000

107 000

unverändert.

der Reserve zu den Passiven 4

gegen 46 ¼ in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 157 Millionen

entsprechende Woche des vorigen Jahres

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis.

Baarvorrath in Gold 1 124 105 000 + Baarvorrath in Portefeuille der auptb. u. der. Filialen . Notenumlauf .3 062 093 000 +

Lauf. Rechnung 385 149 000

der Privaten . 200 302 000 +

Guthaben des

Stdateschoßes

Ges.⸗Vorschüsse 267 124 000 + 13 721 000 +

Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse.

des Notenumlaufs 77,42.

gegen die 8 Mill.

3 539 000 Fr.

1 246 587 000 + 2 034 000 871 145 000 + 12 720 000

1 072 000

1 555 000

7 364 000 1 870 000

398 000

zum Baarvorrath

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 18. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh. . .. PL“ Sässs Erbsen, gelbe zum Kochen. 45 Speisebohnen, weiße . . . . 50 11616““ wbe““; 8 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. we“ Eier 60 Stck Karpfen 1 k g. Aale 1“ Zander Hechte Barsche Schleie Krebse 60 Stück.. 1

d0 Or d0 ————n—

—20,—,—

60 40

70 60

40

50 80 60 40 40

22 24 30

5

——

20

2

20 20 70 20 60

I“ d8

Berliu, 19. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß 1000 kg. Loco still. Termine Kündigungspreis Qualität.

von pr. still. Loco 183 195 nach Lieferungsqualität 191 ℳ,

Gek. t.

per diesen

Monat 191 —,25 —,50 bez., per Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 192,75 bez., per Mai⸗Juni 193,50 bez., per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 Termine fest. Gekündigt 1100 t.

kg. Loco feine Waare fest. Kündigungspreis

184 ¼ Loco 172 184 % nach Qualität. Lieferungs⸗

qualität 180,5 ℳ, inländ. guter 180—181

mittel

178 179, etwas klammer 176,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 184,5 183,5 184,5 —, 25 bez., per Dezember⸗Januar 178,5 178 —,75 bez., ver Ja⸗

nuar⸗Februar 1891 —,

per Fehruar⸗März —,

per April⸗Mai 171,25 171—,5 bez., per Mai⸗

Juni —.

Gerste per 1000 kg. Matt.

Große und kleine

130 200 nach Qual. Futtergerste 135 145 Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest, mittel

Gek. 350 t. 138 153

flau. Termine fest. 144,75 Loco

Kündigungspreis nach Qualität.

Lieferungs⸗Qualität 142 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 —144, feiner 147 151 ab Bahn bez., per diesen Monat 144,75 145 144,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mali 140,25 bez., per

Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 138— 147 nach Qualität, per diesen Monat 137,5 bez.,

Mai⸗Juni 141 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest.

per Dezember⸗Januar —, per 132 bez. Erbsen per 1000 kg.

April⸗Mai 1891

Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 140 144 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

Sack. Termine fester. preis ℳ, per diesen Monat Dezember⸗

Gek. Sad. Kündigungs⸗ 25,05 bez., per aanuar 24,75 bez., vper Januar⸗Februar

1891 24,7 bez., per Februar⸗März —, per April⸗

Mai 23,8 bez. RNübol per

100 7. mit Fat. matter. Gekündigt 160

0 Ctr.

Per Dezember

Kuadigungspreis

58,8 Loco mu Faß —, loco ohne Faß —, per ai

dienen Monal 58 57,6—,9 bez., 57,7 bez. Petroleum. 100 kg mit mine —. Loco ℳ, per diesen Monat —.

per April⸗M

(Raffinirtes Standard white) per in Posten von 100 Ctr. Gekünd. kg. Kündigungspreis

Ter⸗

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 65,6 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 46,1 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabg. Steigend. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 46 Loco mit Faß —, vper diesen Monat 45,6—46,6 bez., per Dezember⸗Januar und Januar⸗Februar 1891 45,5 46,5 bez., per April⸗Mai 45,9 47 bez., per Mai⸗ Juni 46,1 47,2 bez., per Juni⸗Juli 46,5 47,6 bez, der Juli⸗August 46,8 47,8 bez., per Aug.⸗Septem⸗ ber 47— 48 bez.

Wetzenmehl Nr. 00 27,5 26, Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25 24,5, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 26— 25 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreibde⸗ markt. Weizen unveränd., loco 181—187, do. ver Dezember 188,00, do. pr. April⸗Mai 191,00. Roggen unveränd., loco 169 173. do pr Dezember 176,50, do. pr. April⸗-Mai 167,00. Pomm. Hafer loco 130 136. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57,00, pr. April⸗Mai 57,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 65,80, mit 70 45,40, pr. Dezember mit 70 Konsumsteuer 44,40, pr. April- Mai mit 70 Konsumsteuer 44,70. Petroleum loco 11,25

Posen, 18. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 62,40, do. loco ohne Faß (70er) 43,00. Matt.

Magdeburg, 18. Dezember. (W. T. N., Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,05 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,25, Nachprodukte, erkl. 75 % Rendem 13,90. Stetig. Brodraffinade I. 28,25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00, gem. Melig I. mit Faß 25,50. Still. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 12,40 Gd., 12,45 Br., pr. Januar 12,47 ½ Gd, 12,52 ½ Br., pr. Januar⸗März 12,65 Gd., 12,70 Br., pr. Februar 12,65 Gd., 12,70 Br. Schwächer.

Bremen, 18. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard white loco 6,35 Br. b

Hamburg, 18. Dezember. 8s T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 185 190, Rogge loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 180 190, russischer loco ruhig, 130 - 135. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 60,00 Spirirus ruhig,

r. Dezember 37 Br., pr. Dezember⸗Januar 36 ½

r., pr. April⸗Mai 35 ¼ Br, pr. Mai⸗Juni 35 ½ Br., Kaffee ruhig. Umsaty 1500 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 6,35 Br., pr. Dezember 6,25 Br.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee Good average Santot pr. Dezember 82 ½, Dr. Mér, 77, pr. Mai 75 ½¼, pr. September 72 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 12,40 pr. März 12,80, pr. Mai 12,97 ½, pr. August 13,27 ½. Ru ig.

Wien, 18 Dezember. (W. X. B.) Gelreide⸗ markt. Weizen pr. Frühlahr 8,24 Gd., 8,29 Br. Roggen pr. Frühsahr 7,37 Gp., 7,42 Br. Mals pr. Mai⸗Juni 6,47 Gd., 6,52 Br., Hafer pr. Früh⸗ jabr 7,26 Gd., 7.31 Br.

London, 18 Dezember. (W. T. B.) 96 % Japa⸗ zucker loco 14 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzuder loco 12 ⅛⅜ ruhig. Chili⸗Kupfer 53 ½, pr 3 Monat 54.

Liverpool, 18. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 5 4 Käuferpreis, Januar⸗Fehruar 5 ⁄%4 Verkäufer⸗ preis, Februar⸗März 51 ⁄34 do., März. April 5 ½ Käuferpreis, April⸗Mai 5 114 do., Mai⸗Juni 5 11⁄2 do., Juni⸗Juli 5 do., Jult August 51 ⁄2 do., August⸗September 527⁄14 d. do.

Liverpool, 18. Dezember. (W. T. B.) (Offiztelle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 417⁄16, Amertkaner low middling 5,00, Amerikaner mibdling 5 8⁄16, Amerikaner middling fair 5ꝛ ½, Pernam fair 5 ¾, Pernam good fair 6 ½, Ceara fair b¼, Ceara good fair 511⁄210, Maceio fair 5 ¼, Maranham fatr 5 1⁄6, Egypt. brown fair 5 ⅞, Egvpt. brown good fair 6 , Egyptian brown good 61 ⁄⁄8, Egypt. white fair 6, do. white good fair 6, M. G. Broach good 4 ½, do. fine 5, Dhollerah fair 37⁄½1261, Dhollerah good fair 30116, Dholl. good 4 ⁄16, Dhollerah fine 411⁄16,„ Domra fair 3 ½, Oomra good fair 4, Homra good 4 ⅛⅜, Oomra fine 4 ⅛, Secinde good 311⁄16, Bengal good fair 3 ⁄⁄6, do. good 3-, do. fine 4 ⁄16, Madras Tinnevelly fair 4 ⅛½, do. good fair 45/26, do. good 415⁄16, do. Madras Western fair 3 16, do. Western good fair 4 ½, do. Western good 4 ⁄0, Peru rough fair —, Peru rough good fair gt, Peru rough good 8 8, Peru moder. roug⸗ falr 6 ⅛, Peru moder. rough good fair 7 ½, Peru moder. rough good 7 ½⅛, Peru smooth fair 5 ⁄26. Peru 1nRe good fair 5 †.

Glasgow, 18. Dezember. (W. X. 8), Roheisen. Mired numbres warrante 46 sh. 5 ½ d. bis 46 fh. 7 .

Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 222, pr. Mai —., Roggen pr. März 156à157, pr. Mai 152à153.

Aumsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.) Jaba⸗ Kaffee good ordinary 57 ½. Bancatzinn 55 ⅛.

Antwerpen, 18. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ¾ bej. und Br., pr. Dezember 16 Br., pr. Januar 16 ¾¼ Br., pr. Januar⸗März 16 ½ Br. Fest.

New⸗Pore, 18. Dezember (W. T. B.) Waaren Bericht. Baumwolle in New⸗VYork 52 in New⸗Orleans 815⁄6. Raff. Petroleum 70 % Abe Test in New⸗York 7,30 Gd., do. in Ph 7,30 Gd. Rohes Petroleum in Ne⸗

e line Certificates pr. Januar 65 ½. Ru bec, malz loco 6,05, vo. Rohe und Bron⸗ 6,4b. Zucker (fair refining. Muscovados) v2 Mais ( sew) pr. Jan. 61. Rorher Winterweizen oc

105 ½ Kaffee (air Rio) 19¼ Mebl 3. D.

Getreivefracht 2 ½. Kupfer pr. Jan. 14,75. pr. Dezbr. 104 ½, pr. Januar 104 ¼, pr. 106 ⅛. 129 Rio Nr. 7 low ordinary Januar 16,57, pr. März 15,57.

auch das d

Nas Avonnement betragt viertelsahrlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

sur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

gW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 4P.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

vr;

I““ Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Commandeur der 39. Infanterie⸗Brigade,

Königlich württembergischen eag von Pfaff, jetzt

Commandeur der 51. Infanterie⸗Brigade (1. Königlich Württem⸗ bergische), den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem bisherigen Marine⸗Attaché bei der Königlich spanischen Bot⸗ chaft in Berlin, Oberst⸗Lieutenant der Marine⸗Artillerie Don Juan de Sandoval den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse zu verleihen,

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Hofrath im Central⸗Bureau des Auswärtigen Amts Bölsing den Charakter als Geheimer Hofrath und

dem Legations⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Stockholm, bisherigen Geheimen expedirenden Sekretär Zuxbaum den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Berlin, den 20. Dezember 1890. 8

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben eine gute Nacht gehabt. Allerhöchstdero Befinden ist, wie b neugeborenen Prinzen, ein andauernd gutes. 114“ Dr. Olshausen. Dr. Zunker.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗ und Bauräthen Becker in Merseburg, Benoit in Köslin, Beyer in Breslau, Eitner in Minden, Dieckhoff in Potsdam, Reichert in Bromberg und Neu⸗ mann in Kassel den Charakter als Geheimer Baurath, sowie

den Kreis⸗Bauinspektoren Schmarsow in Neiden⸗ burg O /Pr., Emil Bauer in Nakel, Robert Bergmann in Hannover, Spillner in Essen, Ziolecki in Bunzlau, Engisch in Züllichau, Holtgreve in Höxter, Mebus in Drossen und Dollenmaier in Deutsch⸗Eylau,

den Wasser⸗Bauinspektoren Albert Brinkmann in Steinau a./Oder und Albert Fischer in Wittenberge, ddem Bauinspektor Graßmann beim Polizei⸗Präsidium in Berlin und dem Bauinspektor Lünzner bei der Regierung in Arnsberg den Charakter als Baurath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schwelm getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ geordneten Moritz Scherz daselbst, und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Essen getroffenen Wiederwahl die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten Kaufmann Gottlieb Volkening und Kauf⸗ mann Heinrich Waldthausen daselbst, in gleicher Eigen⸗ 81 für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗ ätigen.

8 Auf Ihren Bericht vom 1. Dezember d. J. will Ich dem Landkreise Guben im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., welcher den Bau einer Chaussee von Fünfeichen über Brems⸗ dorf bis zur Grenze des Kreises Lübben unweit der Brems⸗ dorfer Mühle beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verleihen und zugleich genehmigen, daß die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 9. Februar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 flgde.) angehängten Be⸗ immungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 8. Dezember 1890. Wilhelm RK. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

8

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

N Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Mithoff in Naugard i. Pomm. ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspektor rnannt und demselben die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbste verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern am Gr Wie

b 1 Bymnasium zu Wiesbaden Dr.

Heinrich Flach und Dr. Ludwig Adam und

al dem Oberlehrer am Gymnastum zu Hersfeld Dr. Arwed ppert ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden

Am Schullehrer⸗Seminar zu Löbau W.⸗Pr. ist der Prä⸗ parandenanstalts⸗Hülfslehrer Bahr zu Pr.⸗Stargard und

am Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. O. der Schulamts⸗ I Hoffmann zu Oels als Hülfslehrer angestellt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Sickel in Löbejün an das Amtsgericht in Treffurt, der Amtsrichter Kunckel in Lützen an das Amtsgericht in Wanzleben und der Amtsrichter Otto in Bremervörde an das Amtsgericht in Peine.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts⸗Rath Fritsch in Görlitz und dem Land⸗ gerichts⸗Rath Fuchs in Wiesbaden.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Weltz bei dem Amtsgericht in Gartz a. O. und der Z Dr. Meißner bei dem Landgericht in Frank⸗ urt a. M.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Bastian aus Wilhelmshaven bei dem Land⸗ gericht in Bonn, der Gerichts⸗Assessor Bessel bei dem Amts⸗ gericht in Goslar, der Gerichts⸗Assessor Dr. Ballien bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Reis bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. und der Gerichts⸗Assessor Schinck bei dem Amtsgericht in Kreuzburg Oberschl.

8 Landgerichts⸗Rath Dr. Filehne in Ratibor ist ge⸗ orben.

Bekanntmachung,

die von Mandt⸗Ackermann’'sche Stipendien⸗Stiftung 5 betreffend.

Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Kaiserlich russische Leib⸗ arzt Dr. Martin von Mandt und dessen Ehegattin Jobhanna Char⸗ lotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 errichteten wechselseitigen Testament der Königlichen Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Bonn zur Förderung wissenschaft⸗ licher und technischer Studien unter der männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen:

„von Mandt⸗Ackermann'’sche Stipendien⸗Stiftung“

ein Kapital von 48 000 vermacht, mit der Bestimmung, daß die Zinsen desselben, nach Abzug der Verwaltungskosten, zur Unter⸗ stützung junger Männer christlicher Religion, welche sich der Arznei⸗, der Rechts⸗ und den in der philosophischen Fakultät vertretenen Wissenschaften auf Universitäten oder der höheren technischen Aus⸗ bildung auf Gewerbeschulen und ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien verwendet werden sollen.

Diese Stiftung ist mit dem Sommer⸗Semester 1890 in Wirk⸗ samkeit getreten

Die Zahl der Stipendien ist auf drei festgesetzt.

Zum Genusse der Stipendien sind vorzugsweise berufen:

I. die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister der Stifter, und zwar:

in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Bruders Karl Theodor Mandt,

in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Schwester Therese, verehelichten Grano,

in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert Ackermann,

in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann;

demnächst in Ermangelung von Bewerbern dieser Kategorie

II. die männlichen Nachkommen:

zuerst des Ehemanns von Mandt beiden Halbbrüder Friedrich Mandt und Franz Mandt,

zweitens des Freundes der Stifter, Raths Wilhelm Graffunder,

drittens des Freundes der Stifter, des Regierungs⸗ und Bau⸗

raths Emil Flaminius; 1

und erst, wenn von diesen beiden Klassen von Stipendien⸗ berechtigten keine Bewerber vorhanden sind, köͤnnen die Stipendien auch an Fremde, insofern dieselben die Eigenschaft preußischer Unter⸗ thauen haben, verliehen werden.

Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist nicht von dem Besuche der Bonner Universitaͤt, noch überhaupt von der Gegen⸗ wart auf einer der preußischen Universitäten und Lehranstalten ab⸗ hängig; jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle von der Beibringung der zur Verleihung ersorderlichen Zeugnisse der wirklich besuchten Unterrichtsanstalten.

Bewerbungen, welchen amtliche Zeugnisse über das Verwandt⸗ schaftsverhältniß mit den Stiftern, beziehungsweise den mit Sefles. recht bedachten dsg. die Schul, und Sittenzeugnisse der biader besuchten Unterrichtsanstalten, das Universitäts⸗Immatrikulations- und Sittenzeugniß, sowie ein Dekanatszeugniß; von den Gewerhetreibenden: empfehlende Zeugnisse der Gewerbebehörden und die Unterrichtszeugnisse der Vorschulanstalten und Lehrmeister beigefügt sein müssen, sind

bis zum G 20. Januar 1891

des Appellationsgerichts⸗

hierher einzusenden.

Bonn, den 17. Dezember 1890. Das Kuratorium der von Mandt⸗Ackermann’schen Stipendien⸗Stiftung bei der Rheinischen Friedrich⸗

Wilhelms⸗Universität.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. Dezember.

Se. Majestät der Kaiser und König hörten hente früh die Vorträge des Chefs des Generalstabes der Armee und des Militärkabinets. 1“ A* 9ℳ

E11“

11“1““

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf von Lerchenfeld⸗Köfering hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Sekrzär von der Tann⸗Rathsamhausen als Geschäften räger.

Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Geheime Legations⸗Rath von Brauer hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetretens

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzogkich Ober⸗Zolldirektor Oldenburg ist von hüer. abgerei 11“ G

Der amerikanische Gesandte am hiesigen All schsten 8* Hofe William Walter Phelps ist vom Urlaßh. ehu.. Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesaththtschaͤft. wieder uͤbernommen. 8

M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant: Lieutenant Plachte, ist am 19. Dezember von San Thize auf der Insel Principe eingetroffen und beabsichtigt, he wieder in See zu gehen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Jucker⸗

mengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember

1890 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch

auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen

Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht k d, veröffentlicht.

Halle, 19. Dezember. Die städtischen Behörden haben laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, Se. Majestät den Kaiser gelegentlich der im nächsten Jahre dei Erfurt stattfindenden Kaisermanöver zu einem Besuche der Stadt Halle einzuladen, und entsprechende Kredite bewilligt.

Frankfurt, 19. Dezember. Der Präsident der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung, Justiz⸗Rath Dr. Humser und der Stadtrath Dr. Varrentrapp haben sich, wie die „Frkf. Ztg.“ meldet, heute nach Berlin begeben, um dem Staats⸗Minister Dr. Miquel den Ehrenbürgerbrief zu überbringen. Die Urkunde soll dem Minister am Sonntag überreicht werden.

Bayern.

München, 20. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat, wie die „Allg. Ztg.“ erfͤhrt, Sr. Majestät dem Kaiser anläßlich der gestrigen Geburt des sechsten Kaiserlichen Prinzen die innigsten Glückwünsche auf telegraphischem Wege ausgedrückt.

Der Oberste Schulrath setzte gestern die Berathungen über die Schulhygiene sort. Medizinal⸗Rath Dr. Kerschen⸗ steiner erörterte einer Meldung des „W. T. B.“ zuso die Menge des Lehrstoffes und die Kurzsichtigkeit. Autenrieth legte die Aufgabe der Schule dar u d besprach namentlich die Schulprüfung, Lexen sprach über den Unterricht in der deutschen Sprache. Sodann wurde ein Gutachten abgegeben dafür, daß fuüͤr die Abgangs⸗ prüfung die deutsch⸗griechische Arbeit durch eine griechisch⸗ deutsche ersetzt sowie daß die Nachprüfung beseitigt und die Hausarreste aufgehoben werden mögen. Cehließiich n Christ das Referat über „Grundlinien der Reforms. wird heute fortgesetzt.

Baden. 8 86

Karlsruhe, 19. Dezember. Ihre Köͤniglichen Hoheiten der Großherzog und die Großderzogin besuchten nach der „Karlsr. Zig.“ gestern Vormittag Se. Gro⸗ ogli Hoheit den Prinzen und Ihre iserliche 8. 8 Prinzessin Wilhelm zur Begluückwünschung des Prinzen u seinem Gedurtstage. Mittaße tpafen Ihre Koͤniatichen Hohenten der Erbgroßherzog und die Erbgroßberzogin aus Freiburg hier ein; Hochsidieselbden werden bie morgen Nachmittage vdesuchten die Großderzogltden

ier verweilen. errschaften Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin

lisadeth, welche an demselben Tage ihren Gehurdetag