Gelöscht in Folge Auflösung er Gesellschaft und Uebergangs der Firma auf inen Einzelkaufmann. (9./12. 90.)
——. —
nd Simon Steiner.
52924] In unser Firmenregister ist heute
der Uebergang der Firma „Hugo durch Erb⸗
Grafen Hugo Henckel von Donnersmarck auf Poln. Krawarn bei Ratibor 2) den Grafen Lazarus Henckel von Donners⸗ marck auf Romolkwitz bei Canth, 3) den Grafen Arthur Henckel von Donnersmarck auf Weidenhof bei Breslau eingetragen worden. Gleichzeitig ist die nunmehrige Handelsgesellschaft: † Hugo Graf Henckel von Donnersmarck it dem Sitze zu Carlshof bei Tarnowitz und en obigen Theilhabern unter Nr. 21 des Gesell⸗ chaftsregisters mit dem Vermerk eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 4. Oktober 1890 begonnen hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft von den Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden darf. 8 . Tarnowitz, den 15. Dezember 1890. Khönigliches Amtsgericht.
bei Nr. 43 alt Graf Heuckel von Donnersmarck“ gang auf: 1) be
Bekanntmachung. [52843] Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Danziger Zeitung und das Tiegen⸗ höfer Wochenblatt bekannt gemacht werden. 8 Tiegenhof, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
11892824 8 vwriezen. Die Veröffentlichung der Eintragungen das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk 8 9 Wriezen erfolgt während des Jahres 1891 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und durch das Ober⸗Barnimsche Wochenblatt.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen
MRNeichs⸗Anzeiger und durch das Ober⸗Barnimsche
Wochenblatt. FFbe Bekanntmachung der Eintragungen in das Muster⸗ und Markenregister geschieht nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Wriezen, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. [52929] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 13 be⸗ treffend 8 die Firma A. Borsig und A. Borsig Berg⸗
und Hüttenverwaltung hbeute Folgendes eingetragen: Der Dircktor Adolf Brandt zu Berlin ist zum Kollektivprokuristen der Firma „A. Borsig“ in Berlin und deren Zweigniederlassung „A. Borsig Berg⸗ und Hüttenverwaltung“ in Borsigwerk dera⸗ 8 bestellt worden, daß derselbe berechtigt ein soll:
1) die Firma A. Borsig in Gemeinschaft mit einem der Kollektivprokuristen Karl Ludwig Schaefer, Karl Bormann, Franz Unger und Franz Büxler,
2) die Firma „A. “ Berg⸗ und Hütten⸗ verwaltung“ in Gemeinschaft mit einem der Kollektivprokuristen Karl Ludwig Schaefer, Karl Bormann, Franz Unger, Franz Bürler, Hugo Scheller, Karl Conrad, Theodor von Przybilski,
zu zeichnen. Zabrze, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
8 8 8
“ b bPööüöü-. Zeller reld. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts e des im Geschäftsjahre 1891 bekannt gemacht werden: 1) im Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) im Hannov. Kourier, 3) in den „Oeffentlichen Anzeigen für den Harz“ zu Klausthal, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur in den sub 1 und 3 bezeichneten Blättern. “ ellerfeld, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I. Zempelburg. Bekanntmachung. [52845] In Folge Verfügung vom 11. Dezember cr. ist am 11. Dezember cr. die unter der gemeinschaftlichen Firma Gebrüder Rosenthal seit dem 10. De⸗ zember cr. aus den Kaufleuten: 8
1) Elias Rosenthal,
2) Joseph Rosenthal 8 bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 4 eingetragen mit dem Be⸗ merken, daß dieselbe in Kamin ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der esellschaft jedem der beiden Gesellschafter zusteht.
Zempelburg, den 11. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Ziegenhals. Bekanntmachung. [52304] In dem Geschäftsjahre 1891 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des Amtsgerichts Ziegenhals von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Thiele unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers der Abtheilung II. hierselbst bearbeitet. Die Eintragungen in die betreffenden Register werden veröffentlicht: a. soweit sie sich auf das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister beziehen: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in der Neisser Zeitung, 4) in dem Ziegenhalser Stadtblatt,
beziehen, nur in den zu 1 und 3 genannten Zeitungen. Ziegenhals, den 12. Dezember 1890. “ Königliches Amtsgericht.
b. soweit sie sich auf das Genossenschaftsregister
—
Genossenschafts⸗Register. Geuossenschaftsregister⸗ [51942]
Eintrag. Nr. 19 907. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 10:
Landwirthschaftlicher Konsumverein Lichteuthal eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1890 wurde die Auflösung des Vereins beschlossen, der sich nunmehr in Liquidation befindet.
Als Liquidatoren wurden bestellt: Leo Weiler von Oberbeuern und Hauptlehrer Fetzner in Lichtenthal. Baden, 8. Dezember 1890.
Großh. Amtsgericht. 8 Fr. Mallebrein.
Baden.
[52876] Gotha. Der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Ichtershausen e. G. m. u. H. hat mit Beschluß der Generalversammlung vom 30. v. Mts. den Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1875 und den Nachtrag dazu vom 25. Juni 1882 durch das „Ab⸗ geänderte Statut vom Oktober 1890“, dem Genossen⸗ schaftsgesetz vom 1. Mai 1889 entsprechend, ersetzt. Solches ist auf Anzeige vom 9. d. Mts. im Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 14 eingetragen worden. Gotha, am 16. Dezember 1890.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Köln “ Beschluß. . [48885]
Auf Grund des §. 147 des Gesetzes vom 1. Mai
1889 und §. 14 des Handelsgesetzbuches bestimmt
das Königliche Amtsgericht, daß die Eintragungen
in das bei demselben geführte Genossenschaftsregister außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden sollen, wie folgt:
1. 1) in der Kölnischen Zeitung zu Köln. 2) in der Kölnischen Volkszeitung daselbst,
für die Kölner Gewerbebank, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Köln,
II. Im Kölner Stadt⸗Anzeiger zu Köln, für die üͤbrigen im Stadtbezirke von Köln bestehenden Genossenschaften.
III. Im Kölner Tageblatt zu Köln für die im Landkreise Köln bestehenden Genossenschaften.
Köln, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Beglaubigt: Faber, Aktuar.
[52867] Krefeld. Im Jahre 1891 sollen die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs bezw. §. 147 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus den hier geführten Handels⸗ registern und dem Genossenschaftsregister in nach⸗ stehend bezeichneten Blättern erfolgen.
a. Die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ registern 11“ 9 im Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung,
3) in der Krefelder Zeitung,
b. diejenigen aus dem Gevossenschaftsregister, be⸗ züglich der beiden hier bestehenden Genossenschaften „Volksbank“ und „Niederrheinische Weber Union“ gleichfalls in den genannten drei Blättern, bezüglich aller übrigen Genossenschaften des Register⸗
1) im Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Krefelder Zeitung.
Die auf die Führung des Handels⸗ und Zeichen⸗ registers sowie des Muster⸗ und des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1891 von dem Gerichts⸗Assessor Stern und dem Frften Gerichtsschreiber Sekretär Enshoff bearbeitet werden.
Krefeld, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. VI
“
Magdeburg. Geuossenschaftéregister. MG“
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25, betreffend den Beamtenverein für Wohnungs⸗ erwerb, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Stadt⸗ baurath a. D. Gustav Dittrich, der Kanzlist Ger⸗ hard Westphal und die Eisenbahnbetriebssekretäre Erwin Struve und Hermann Arnhold sind aus dem Vorstande ausgeschieden; dagegen sind der Lehrer Schwieger zum Vorsitzenden, der Eisenbahn⸗ etriebssekretär Otto Quaritsch zum Kassenführer, der Lehrer Wilhelm Busse zum Controleur, der Lehrer Auguft Bierstedt zum Beisitzenden in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
—
heinersen. Bekauntmachung.
eingetragen: Durch dem §. 2 der Statuten folgender Absatz:
nung und Gefahr verschrotet werden“, hinzugefügt. Meinersen, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht
Neuss. In unser
Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß
Genossenschaft vom
helm Pütz zn Brühl der Oekonom Wil hahn zu Büderich in den Vorstand gewählt worden Neuß, den 18. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
MNicolai. 1891 werden bekannt gemacht:
Im Jahre 3. die Eintragungen in das
hiesigen Amtsgerichts durch :
[528661 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkereigenossenschaft in Ahnsen“
Beschluß vom 30. November 1890 ist ez.
„Auch soll Korn auf gemeinschaftliche Rech⸗ und vermahlen
1 [52937] Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: „Büdericher Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
der Generalversammlung der
8. Juni 1890 ist an Stelle des
aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Wil⸗ Wilhelm Wer⸗
[52934] Handelsregister des
“ “ 11
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Schlesische Zeitung zu Breslau,
39) den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor,
4) die Oberschlesische Rundschau zu Nicolai; b. die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und soweit dieselben den Vorschuß⸗Verein zu Nicolai betreffen, durch die Oberschlesische Rundschau, die aller übrigen Ge⸗ nossenschaften durch das Plesser Kreisblatt; c die Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen⸗ register nur durch den obenerwähnten Reichs⸗Anzeiger. Die auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Marcinek unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Thieme bearbeitet. Nicolai, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtszericht.
Schorndorf. Königl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung.
Gemäß Statuts vom 22. November 1890 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Oberberken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Oberberken, O.⸗A. Schorndorf, und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. — Mit der Genossen⸗ schaft konn eine Sparkasse verbunden werden. — Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks, „Schorndorfer Anzeiger“’. — Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Friedrich Schif, Oekonom und Gemeinderath, Vorsleher, 2) Friedrich Blessing, Gemeindepfleger, Stellvertreter, 3) Jacob Sieber, Gemeinderatb, 4) David Schlotz, Bauer, alle in Oberberken, 5) Gottfried Mangold, Gemeinderath, in Unterberken wohnhaft. — Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ Bertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet ist. Schorndorf, den 15. Dezember 1890.
Amtsrichter Ehrlenspiel.
152873]
Tiegenhof. Bekanntmachung. [52864] Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Tiegenhöfer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [52868] Im Jahre 1891 werden die Einträge 1) in das hiesige Handelsregister durch den „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, den öffentlichen „Anzeiger zum Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden“, den „Rheinischen Kurier“ und das „Frankfurter Journal“, 8 in das Genossenschaftsregister: a. bezüglich der eingetragenen Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht, Vorschußverein zu Wiesbaden und All⸗ gemeiner Vorschuß⸗ und Sparkassen verein zu Wiesbaden durch die unter 1 bezeichneten Blätter, 8 b. bezüglich aller übrigen eingetragenen Genossen⸗ schaften des hiesigen Gerichtsbezirks durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und den Rheinischen Kurier 8 veröffentlicht werden. Wiesbaden, den 12. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. VIII
Konkurse.
[52782] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Gra⸗ dowski vorm. R. Vollrath’s Nachf. hier wird heute, am 18. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1891. Erste Glaͤubigerversammlung den 19. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Februar 1891 einschließlich. 16. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 18. Dezember 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. I. gez. Kohlschmidt.
Beglaubigt: A. Bauch, als Gerichtsschreiber. [52713] 1
Ueber
Lindowerstraße 16) ist heute, von dem Königlichen Amts Konkursverfahren eröffnet. Goedel, Neanderstraße 10. versammlung am 12. tags 10 Uh 1. Februar 1891. kursforderungen bis termin am 20. F 10 Uhr, 1 straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32. Berlin, den 17. Dezember 1890. . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Erste
Frist zur Anmeldung der 1. Februar 1891. ebruar 1891,
[52719] Allgemeines Veräußerungsverbot.
Frist
Allgemeiner Prüfungstermin
das Vermögen des Kaufmanns Max Schweinsburg hier, Pankstraße 54 (Wohnung Nachmittags 4 ½ Uhr, erichte Berlin I. das erwalter: Kaufmann Gläubiger⸗ Jannar 1891, Vormit⸗ r. Offener Arrest mit Finseigehst. bis on⸗ Prüfungs⸗ Vormittags im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗
und Central⸗Viehhof, beantragt ist, wird zur Sich rung der Vermögensmasse derselben jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfremdung von Besta d. theilen der Masse hiermit untersagt. s Berlin, den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49
[526891 „ Konkursverfahren. 5 Ueber das nachgelassene Vermögen des am 20. Juli 1890 zu Steglitz verstorbenen Maurermeisters Friedrich Gotthelf Herold ist heute, a 16. Dezember 1890, Nachmittags 3 ¾ Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalte ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1891. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 15. Jauuar 1891, Mittags 12 uhr Prüfungstermin den 5. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse ge⸗ brige⸗ Rgcrhh ” — 8 Ie an 1891.
er ichtsschreiber des niglichen Amt⸗
aaüiss E1u.“
8 Richert.
[52789] Konkurs. Ueber das Vermögen des Gürtlers Bruno Müller in Bielefeld ist heute, am 17. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rendant z. D. Carl Otto Clauß in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Bielefeld, den 17. Dezember 1890.
gethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[52708] Ueber
Konkursverfahren. das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Rosa Altmaun, geb. Steinitz, zu Breslau, Rosenthalerstraße 8 a., ist heute, am 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Min,, as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Kloster⸗ straße 1 b. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 7. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, r. 90, Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1891. Breslau, den 17. Dezember 1890.
Kudell, i. V., Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[52787] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Stoffhandschuhfabrikanten Wilhelm Richard Gärtner in Taura wird heute, am 17. Dezember 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Stadtrath Robert Schreyer zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1891. Anmelde⸗ frist bis 21. Maͤrz 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Burgstädt, den 17. Dezember 18950. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[52786] Ueber
Konkursverfahren. . das Vermögen des Handschuhstofffabri⸗ kanten Friedrich Ernst Liebelt in Taura wird heute, am 17. Dezember 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Stadtrath Robert Schreyer zu Burg⸗ städt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1891. Anmeldefrist bis 21. März 1891. 1. Gläubigerversammlung am 7. Jannar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1891, Vormit⸗
tags 9 Uhr. Burgstädt, am 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. ““ (L. S.) Beglaubigt: S chmalfuß, Gerichtsschreiber.
[52693] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Christian Gottlob
Beck, Weingärtners von
Stetten i./R., ist am 17. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Mayer in Fellbach. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 17. Januar 1891. Wahltermin und Prüfungstermin am 26. Jauuar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januat
1891. Cannstatt, den 17. Dezember 1890. Maeulen
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
52700 “ len das Vermögen der Cigarrenhändlerin Lounise Martha, verehel. Schmidt hier hann⸗Georgen⸗Allee 14), wird heute, am zembe 1 Nachantit 8 eie das K verfahren eröffnet. Herr Rechtsanm Johannesstraße 11 II, wird zum Konkursverwalker ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Sen 19 1 d -“ acimesden. 8 iggn: versammlung sowie allgemeiner 1 Fanngr 1geve z. 9 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 12. 1 Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1.. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber
Redacteur: Dr. H. Klee. — Verlag der Expedition (Scholn).
Berlin:
Inhaber
mögen der 85 Theodor Loewig, Schlächterei, heodor Loewig hier, Thärstraße 14
Bu druckerei und Ornes der Seecfathhm Wllbeluahe Nr. 6
Zimmer Nr. 90, im zweiten 1
152791]
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
306.
Fünfte
— Der Inhalt dieser Beilage, in wel
eer die Betanntma ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das S Berlin auch durch die Kö Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Beilage
Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
2
„über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. n. 306E)
Deutsche Reich erscheint in der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Regel täglich. — Das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1 Konkurse.
2706] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Moritz Emil Hein in Geyer ist am 17. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Taube in Anna⸗ berg. Anmeldungen von Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1801. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner prüfungstermin 7. Februar 1891, Vormittags
9 Uhr. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. 8 Rost, Ass. Beglaubigt: Stanelle, G.⸗S.
[52792] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Buchhänd⸗ lers, jetzigen Privatmanns Johann Bac⸗ meister zu Erfurt wird heute, am 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1891. Wahl⸗ termin: den 13. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 20. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abt
[52722] b
Ueber das Vermögen der Geraer Handels⸗ und Creditbank (Actiengesellschaft) zu Gera ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren er⸗ pöffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schlotter hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Februar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. Januar 1891, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin für Forderungen: 9. März 1891, Vormitt. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1891.
Gera, am 16. Dezember 1890.
Teich, Cerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[52698] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Friedrich August Gotthard Schatz in Seif⸗ hennersdorf wird heute, am 17. Dezember 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Verwalter: Gerichtsschöppe Ernst Friedrich Eckhardt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis 20. Januar 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlnng am 8. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. 8 Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau.
Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber. [52900] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Hesselmann (in Firma Heinr. Hesselmann zu Herdecke), dessen Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt ist, ist am 17. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lehmkühler zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1891. Die Anmeldefrist läuft ab am 22. Januar 1891. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 4. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Hagen, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Nr. 37 284. Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Gottlieb Ruf von Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt O. R. Armbruster hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1891 anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am Freitag, den 16. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Januar 1891.
Karlsruhe, den 16. Dezember 1890.
“ Wirth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
8 152788] “ Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Theodor Reith zu Kassel, Hohethorstraße Nr. 12, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung III., dahier, vom 17. Dezember 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter; Kassirer Krause in Kassel, Unterneustädter⸗Kirchplatz Nr. 8 ½. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ valters, sowie über die Bestellung eines anderen b läubigerausschusses und eintretenden Fane über die sn §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Pne am 14. Januar 1891, Vormittags dn Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ rist bis zum 10. Januar 1891. Prüfungstermin am 27. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. Passel, am 18. Dezember 1890. er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. III.
As mslng
—
1L52726]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat heute Nachmittags 5 Uhr auf gläubigerischen Antrag über das Vermögen der Meibersehefrau Maria Schömmer, früher Katzmaierstr. 31, nun Corneliusstr. 9 IV wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rausch hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Januar 1891 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 7. Januar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, 30. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Freitag, den 16. Januar 1.e Vorm. 9 ¼½ Uhr, Zimmer Nr. 43,]I, fest⸗ gesetzt.
München, 16. Dezember 1890.
Der Kgl. Gerichtsschreiber E111“X“
[52691] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Solo Paradis in Pudewitz ist heute Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Szafrahski in Pudewitz. Anzeigepflicht, offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1891. Prüfungstermin den 14. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 9.
Pudewitz, den 18. Dezember 1890.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52694] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Jacob Kaiser in Börsch wird heute, am 16 Dezember 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieheramtskandidat Kirmann in Bischofsheim wird zum Konkursverwalter ernannt.
sanwalt
Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 8. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1891 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Rosheim. gez. Elsner. Beglaubigt: Mach, Amtsgerichtssekretär.
[52897] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rentners Ewald Caron zu Ranenthal, Gemeindebezirk Langerfeld, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Büsche in Schwelm. Als Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses werden vorläufig bestellt: der Rechts⸗ Geilen zu Schwelm, der Fabrikant Emil Dieckerhoff und Fabrikant Albert Henkels, beide zu Langerfeld, sowie Kaufmann August Erbs⸗ löh in Barmen. Anmeldefrist bis zum 1. März 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines anderweiten Gläubigerausschusses: 6. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 10. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1891.
Schwelm, den 12. Dezember 1890.
enzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Amtsgericht zu Steele hat über des Bäckermeisters Heinrich 2. Dezember 1890, das Konkursverfahren
[49285] Das Königliche das Vermögen Büscher zu Horst heute, am Mittags 12 Uhr 35 Minuten, eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Algemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anmeldefrist bi⸗ 5. Januar Steele, den 2. Dezember 1890.
Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52714] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurs⸗Eröffnung
über das Vermögen des Gottlob Wiederoder,
Ritterwirths in Musberg, am 17. Dezember
notar Vötsch in Waldenbuch. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 8. Januar 1891. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr, Gartenstraße 1. ö“ Stuttgart, 17. Dezember 1890. Gerichtsschreiber Lehre.
[52720] Bekanntmachung. Ephraim hier ist am 16. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 5¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Gerichtssekretär Leiner in Wartenburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ist ein Termin auf den 14. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Trücaas der angemeldeten Forderungen ein ermin auf den 14. Januar 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1891 Anzeige zu machen. Wartenburg, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht 8
[52721] b
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Johannes Treichler, früher in Nr. 57 zu Reine betreffend, ist auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Preuß in Detmold, durch Beschluß vom heutigen Tage eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 3. Jannar 1891, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, berufen.
Als Gegenstand, über welchen in der Gläubiger⸗
versammlung ein Beschluß gefaßt werden soll, sind in dem Antrage der Abschluß zweier Vergleiche in den anhängigen Prozessen in Sachen 1) des Konkursverwalters gegen den Oekonom Heinrich Treichler Nr. 1 und 2 zu Reine, 2) des Arbeiters Gottlieb Treichler, z. Zt. in Struchtrup, gegen den Konkursverwalter be⸗ treffend, 1 benannt. Alverdissen, 16. Dezember 189 Fürstliches Amtsgericht. gez Huxholl. 3 (L. S.) Beglaubigt: Begemann, Sekretätrt. Gerichts schreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
I11“
[52707] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Heinrich Unrein zu Bernan ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin guf den 17. Januar 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Bernau, den 17. Dezember 1890.
Dickow, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.
[52888] In der Konkurssache Max Rothschild — Firma M. Rothschild jun. zu Bottrop — ist der zum Konkursverwalter ernannte Rechtsanwalt Schunck hierselbst auf seinen Antrag seines Amtes entlassen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Wennemar Lentze zu Borbeck bestellt worden. Bottrop, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[52899] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Rittergutspächter Franz Schonlau Therese, geb. Stratomeyer — früher zu Hain⸗ hausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch .
Brakel, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
8 8
[52785]
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des
Kanfmanns August Wilhelm Barkhausfen⸗
Büring hierselbst ist gemäß §. 189 K. O. durch
Beschluß des Amtsgerichts vom 17. d. M. ein⸗
gestellt.
Bremen, 18. Dezember 1890. ich annirms Der Gerichtsschreiber: Stede.
[52784]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Ehefraun des Kaufmanns Julius Salender,
Bertha, geb. Rosenberg, hierselbst ist nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß
des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 18. Dezember 1890. 1988181 Der Gerichtsschreiber: Sted e. “
[52895] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu
Wiecklow. 8
1890, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Amts ·
Buchsweiler verlebten Gastwirths Jacob Mehl⸗
Ueber das Vermögen des Droguisten Erust
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 18 Buchsweiler, den 16. Dezember 1890. sKaiserliches Amtsgericht. Dr. Vogt, Assessor.
[52699] Das Konkursverfahren
Konkursverfahren. über das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Blumtritt zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Burg, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
E“ 897 e [52903) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Heinrich Herche zu Darmstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 8. Dezember 1890.
Großherzoaliches Amtsgericht. I. (Unterschrift.)
[52709] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kl. eiderhändlers Friedrich Peters zu Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß d bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderunge
nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 22. Januar 1891, Vormittags
selbit, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Eisleben, den 15. Dezember 1890. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[52790] Konkurseinstellung. Das unterm 20. Februar 1888 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der
heim“
Mangels jeder Masse eingestellt. Forchheim, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Eßberlein. Be ee (L. S.) Beglaubigt: Boxdorfer, K. Sekr.
nsün2
[52711] Bekanntmachung.
Walkermeisters Emil Strietzel zu
Masse nicht vorhanden ist, hiermit aufgehoben.
Forst, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 1. —— r. 2
[52723] Bekanntmachung. 182 gn Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Weißwnarenhändlers Hermann
Schneider, weil. hier,
von heute eingestellt worden, nachdem sich ergeben
hat, daß eine Nachlaßmasse, üher welche ein Konkurs
verfahren stattfinden könnte, nicht vorhanden ist. Gera, den 16. Dezember 1890.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
19
11“
[52727]
Im Leopold Mentzel'’schen Konkurse beträgt di zur Vertheilung kommende Masse ℳ 599,55. E finden dabei ℳ 4 Forderungen mit Vorrecht, un ℳ 5827,36 Forderungen ohne solches Berücksichti⸗ gung. Die Schlußrechnung ist zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Herzogl Amtsgerichts VII. a gelsgt. g
Gotha, den 18. Dezember 1890.
Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.
[52718] Bekaunntm ng. 8 Der Rittergutspüchter Malte von Bilow⸗ Borgstedt’sche Konkurs ist nach Abhaltung de Schlußtermins beendigt und wird daher hierdur aufgehoben. Grimmen, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I. [52696] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das abwesenden Putz⸗ und Confections Händlers Theodor Richard Greve wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[52697] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Agenten und Commissionärs Gott⸗ fried Heinrich Angust Cordes, in Firma G. H. Aug. Cordes, ist zut Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwaltere, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußperzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und Über die den Mit⸗
[168883
gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschestsführuns Termin bezw.
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über vie
10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier-
Papierfabrikanten⸗Eheleute Hermann und Gretchen Ehbinghaus zu Forchheim und die Firma „Maschinenpapierfabrik Forch⸗
wird auf Grund des §. 190, der R. K. O. wegen G
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 C. Forst wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Fran ist Lurche Gericitsbeschluß
8
he8
Vermögen des