Schlußtermin auf Dienstag, den 6. Januar 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 17. Dezember 1890. “ Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52901] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Dahlmann zu Linden a. Ruhr und den Antheil seiner Kinder Friedrich, Otto, Lina, Wilhelm und Ewald Dahlmann an dem mit ihm in Gütergemeinschaft be⸗ sessenen Vermögen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. 8
Vermögen des in Friesenheim wohnhaften Bäckers
[52893] Bekanntmachung. “ Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 18. Dezember 1890 das Konkursverfahren über das
Robert Kranus nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Ludwigshafen, den 18. Dezember 1890. 8 Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck.
[52894] Bekanntmachung.
Nachdem sich im Laufe des am 4. August 1890 eröffneten Verfahrens ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hat das K. Amtsgericht Ludwigs⸗
Druckabzüge sind durch das Ausrunpecan hierselbst (Bahnhof Alexanderplatz) und durch di Verbandstationen unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 20. Dezember 1890. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
“
[52730] Am 1. Januar 1891 tritt zu dem Gütertarife Hannover— Bromberg der zweite Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer einzelnen Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen des Kilometerzeigers
direkte Entfernungen und Frachtsätze für die Sta⸗
scher Eisenbahn⸗ Verband. In dem Parifhefte Theil II Nr. 4 für den Güter⸗ Verkehr ischen württembergischen und südlichen
Stationen des Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) vom 1. Dezember 1890 sind auf Seite 73/74 unter
[51655] Süd
Bingerbrück und Langenlonsheim auf 0, 4 0,99 ℳ mit Gültigkeit vom 1. Februar 1891 richtig zu stellen. Köln, den 20. Dezember 1890 8 önigliche Eisenbahn⸗Dir 3 (linksrheinische).
dem Schnittpunkt I die Frachtsätze für t. Satione 8 8*
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Bö
an. I “ Königlich Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
taats⸗Anzeiger. 1890.
perliner Vörse vom 20. Dezember 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark.
eFSes-acs⸗
ax Ser Ser.
Amerik. Noten
1000 u. 500 4,1575 G
do. kleine 4,155 b G
E 4,16 bz Gz oten 80,35 G
Engl. Bka. 18 20,325 bz
Belg.
ult Jan.
Nordische Noten 1 12,20 bz
Oest. Bkn. p100 fl 177,80 bz
Russ. do. v. 100 R 233,20 bz ult. Dez. ½ 233,25à 233 bz
233,75 à, 50 bz
Pfandbriefe.
Berliner... do. “ do. E“
3000 — 150 118,00 bb 3000 — 300[113,20 bz
pen8. 8 osenschea... He 8 Rhein. u. Westfäl. Sächsische.. Schlesische... Schlsw.⸗Holstein.
3000 — 150] 104,25 bz B
1/4.10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/⁄4. 10 3000 — 30 1/4. 10/ 3000 — 30
102,00 102,00 bz B 102,00 G 102,50 9 1,2 00 B 102,00 BL
1/4. 10,3000 — 3 sass⸗
[52731] Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Ermäßigung der Frachsätze des Ausnahmetarifs 13 für rohe Kalisalze zum Düngen im Verkehr mit den Bayerischen Visinalbahn⸗Stationen und Aus⸗ dehnung des Ausnahmetarifs auf die Bayerischen Lokalbahn⸗Stationen. Für den Verkehr mit den Bayerischen Vizinal⸗ bahn⸗Stationen gelangen fortan die im 7. Nachtrage zum Magdeburg⸗Bayerischen Gütertarif enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 13 für rohe Kali⸗ salze zum Düngen ohne die in diesem Nachtrage erwähnten Zuschläge zur Berechnung. Der Ausnahmetarif wird ferner auf den Verkehr mit denjenigen Bayerischen Lokalbahn⸗Stationen, welche an dem direkten Magdeburg⸗Bayerischen Gütertarif betheiligt sind, in der Weise ausgedehnt, daß die Ausnahme⸗Frachtsätze der bezüglichen Baye⸗ rischen Anstoßstationen um die für die betreffenden Lokalbahn⸗Stationen vorgesehenen Anstoßbeträge des Spezialtarifs III. erhöht werden. Auskunft über die Frachtsätze ertheilt auf Anfra⸗ gen das Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung. Magdeburg, den 17 Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
3000 — 150 96.40 G 10000.150 103,00 G 5000 - 150 85,90 b 5000 — 150 84 80 b 3000 — 150/ 98,00 bz 3000 — 150 96,00 bz G 3000 — 150-,— 3000 — 75 [95,90 bz 3000 — 75 [96,25 G 3000 — 75 3000— 75 —, 3000 — 200 5000 — 200% 3000 — 75 —-.,— 3000 — 60 97,80 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 150] 97,80 bz 3000 — 150,— 3000 — 150[97,75 bz 3000 — 150 97,60 G 3000 — 150—,— 3000 — 150,— 5000 — 200(—,— 5000 — 200 95,30 G 5000 — 100—,—
Hattingen, den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Schweizer Noten 80,10 bz
olländ. Not. 168,60 bz [Russ. Zollcoup. 324,70 G talien. Noten 79,50 bz do. kleine 324,25b B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u. 6 ½ %
tionen der Strecke Hannover — Wissethövede, sowie für Speele des Bezirks Hannover, Für Sehlen und Stempuchowo des Bezirks Brombe erner ander⸗ weite theilweise ermäßigte Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Stationen der vormaligen Unter⸗ Elbeschen Eisenbahn und für Volpriehausen des
8 üe. 2 Mark. 100 Gulden holl. hrung = 170 Mark. 1 Mark Banco =1,50 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =⸗ 20 Mark. gs. weag
Wechsel. 100 z Trvn., 8 8 60 b 1⁰0 1248 1
hafen a. Rh. mit Beschluß vom 18. Dezember 1890
das Konkursverfahren über das Vermögen des in
Ludwigshafen wohnhaften Bürstenmachers
August Leonhardt eingestellt. .“
Ludwigshafen, den 18. Dezember 1890.
EE’“ Amtsgerichtsschreiber: 8 Bezirks Hannover. Merck. 8 Hierdurch wird aufgehoben:
a der Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg — Han⸗ nover vom 15. Juni 1885 nebst Nachträgen hinsichtlich des Verkehrs mit den Stationen der früheren Unter⸗Elbeschen Eisenbahn, der Hanseatisch⸗Ostreutsche Verbands⸗Gütertarif Heft 2 vom 1 April 1888 nebst Nachträgen hinsichtlich des Verkehrs zwischen den Stationen Alt⸗Damm, Karolinenhorst und Stargard i. / Pom. einerseits und den Stationen der früheren Unter⸗ Elbeschen Eisenbahn andererseits.
Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen zu beziehen. Bromberg, den 10 Dezember 1890. Königliche Eisenbahn Direktion.
neulben hs währaune — us une. häßs 100 5. 80,60 bz B
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 3 Gröbaoh bef eh zgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. 3. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
[52724] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöge Zahnarztes Jürgen Christian Friedrich Wiermann, Falkstraße 10, hier wird, nachdem der 8 in dem Vergleichstermine vom 20. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kiel, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber
[52728 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Oekonomen Johann Rieß von Habnith wird
nach heute abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Kirchenlamitz, den 13 Dezember 1890. 8
Königliches Amtsgericht. Brühschwein. [52781] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Ernst Schönauer in Klingenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Alingenthal, den 10. Dezember 1890. F Königliches Amtsgericht.
Heyl. Vervöffentlicht: Köhler, G.⸗S.
[52889] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Schaaf, Schuhmacher zu Köln⸗ Lindenthal, wird nach erfolgter Abhaltung des
versch. 200 — 200,—
1/2. 8 5000 — 500
1/2. 8 5000 — 500
15/5. 11 2000 — 2008,— 1/2. 8 2000 — 500 95,40 b: G.
1/5. 11
1/5. 11 3 /11. 7 3000 — 600,—
1/1. 7 3000 — 100/95,75 B
1/4. 10 3000 — 100 95,90 B 1/1. 7 5000 — 500,—
versch. 1/1.
versch. 8ee . versch. versc.
do. do. 8e, 8890 200—,— Kur⸗ u. Neumärk. 2 Fonds und Staats⸗Papiere. 83 nene... 167,55 bz 8 ⸗F. Z.Term. Stücke zu ℳ W1“ 19 za. . 8gn Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1/4. 10/75000 — 200 1105,10 bz Seesge. 8 1 — 2 DUoS. bo. 3 ½ versch. 5000 — 200 97,70 bz G 0 1129 à B do. Int.⸗Sch. 3 1/1.7 86,50 B do. Land.⸗Kr. 4 111,806b Preuß. Cons. Ani. 4 versch. 5000 — 150,104 90 G Posensche..... 1G do do. do. 1/4. 10 5000 — 200 97,90 bz G do u““ EE16 20,145 b; do. Int.⸗Sch. 3 1/4. 10 . 86,60 b G Sächfische .... Lisa EEEEö 8 do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150102,50 bz Schles. altlandsch.; ö1““ do. St.⸗Schdsch. 3½ 1/1.7 3000 — 75 99 90 G E“ 11““ 79605 Kurmärk. Schldv. 3½ 1/5. 11 3000 — 150/99,90 G do. Idsch. Lt. A.C.; öB“ .35 b; Neumärk. do. 3½ 1/1. 7 3000 — 15099,90 G do. do. Lit. A. 0 E Oder⸗Deichb⸗Hbl. 3¼ 1/1. 7 3000 — 300 —,— do. do. neue 34¾ do. do. D.
do.. 199 be Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 — 100 95,50 bz do. do. 175,80 bz do. 1887 1/1. 7 [3000 — 200][95,60 B 78,75 b; — 200- 9. erß Essen St.⸗Obl. IV. 1/1. 7 3000 — 2007-t,-5 Wstpr. rittrsch. J. B d do. II. 3 5000 — 200 [95 90 bz Ostpreuß. Prv⸗O. 3 ½ 1/1. 7 Geld⸗Sorten und Banknoten. einprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 102,00 G inoversche... Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10/ 3000 — 200⁄-,—
Teertgn .
“
Brüsselu. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
[52690] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wilhelm Gvetz, in Firma C. W. Goetz in Memel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 17. Dezember 1890.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(52725] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Otto Schmidtsdorff'schen Konkurssache von Brätz hat der Gemeinschuldner unter Ueberreichung von Zustimmungserklärungen seiner Gläubiger die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens beantragt. Außer den Gläubigern, deren Zustimmung der Gemeinschuldner beigebracht hat, sind andere Gläubiger nicht bekannt.
Wenn die Konkursgläubiger nicht binnen einer mit dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen obigen Antrag erheben, wird das Konkursverfahren eingestellt werden.
Meseritz, den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
—.—
78,60 b;
4 mn *2
res. res. ver
S ⸗
BüäEbreseee
do. .“ Wien, öst. Währ. v““ Schweiz. Plätze. 100 Fres. IJItalien. Plätze. 100 Lire I1““ do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. vW11““ 100 R. S.
[52732] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 19693 D. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 11. November d. J. wird ver⸗ öffentlicht, daß das Tarifheft 2 für den Bayerisch⸗ Sächsischen Güterverkehr, gültig vom 1. Januar 1891, nunmehr erschienen und zum Preise von 1,55 ℳ durch die betheiligten Güterexpeditionen zu beziehen ist.
Die darin enthaltenen Frachtsätze für die Lokal⸗ bahnstationen Fischhaus, Fürsteneck, Kalteneck, Röhrn⸗ bach und Tiefenbach, ferner Brand i. F., Ebnath, Fichtelberg und Unterlind, dann Zirndorf kommen erst vom Tage der Eröffnung der Lokalbahnstrecken
8 *
r
169,25 bz 325,25 bz 137,30 bb 138,90 B 103,30 bz 133,75 bz
132 90 bz 131,00 bz 27,20 bz 128,00 bz
Praos. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 ¼ 300 Bayer. Präm.⸗A. 300 Braunschwg. Loose — p 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 Dessau. St. Pr. A. 300 amburg. Loose. 150 übecker Loose.. 1 150 Meininger 7 fl.⸗L.. 12 Oldenburg. Loose 1/2. 120
—2222S2ö2IͤSI=IöIͤISISISIIIIIN
SZZI“ — 8 8 1SEEEEEEEEEEEEEESSE
8888
[52953] 8 Oesterreichisch⸗Ungarischer Levante⸗Verkehr über Triest und Fiume.
Einführunng eines Tarifes.
Mit 1. Januar 1891 tritt ein Tarif für den
direkten Frachtgut Trausport von Stationen
der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn,
der ky k. priv. Böhmischen Nordbahn⸗Gesellschaft,
der k. k. priv. Böhmischen Westbahn, 8
der a. priv. Buschtehrader Eisenbahn,
00 9SBS888ö8508 82 08 8822
A
Dukat. pr. St. —,—
Sovergs. pSt. 20,33 B [Imper. pr. St. —,—
20 Fres.⸗Stück 16,115b G do. pr. 500 g f. —,— 8 Guld.⸗Stück —,— EEEE1111“
102,00 B 102,00 B 102,10 bz 102,00 B
1/4.10 3000— 30 1/4. 10/ 3000 — 30 1/⁄4. 10/3000 — 30
1/1. 713000 — 30
. 80,30 G do. do. 1890 321/4.10 96,00 B ügrd Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 100,90 G 177,45 b; Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 95,60 B do. ds. do. II. 30285 Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100/101,70 bz 3 gh do. do. 3 ½ 1/4. 10 . ũ95,20 G Westfälische. 79,29 bz Elberfeld. Obl. ev. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 96,00G 3885 4000 — 100,— 8 ieler Stadt⸗Anl. 8 — 500 [95, Nn 8 232,90 b; Magdbg. St.⸗Anl. 34 1/4. 10 5000 — 200,95,80 B do wentng e 5009—o” 3000 — 1007—,— 1 8 8 osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 100.— Rentenbriefe Dollars p. St. —, do. do. 3 ⅜ versch. 1000 u. 500 —,— do. do. 3 1/1. 7 1000 u. 500/[89,00 G essen⸗Nassau.. Schldv. d BriKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 103,50 G „ u. Neumärk. Launenburger..
[52783]
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 16. Dezember 1890.
Gerbereibesitzers Erich Weithase in Pößneck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Passau—Röhrnbach, Neusorg— Fichtelberg und Fürth — Zirndorf, welche noch bekannt gegeben werden, zur Anwendung.
der k. k. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn,
4000 — 200 Kr.
101,00 G
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
2 r Beglaubigt: Faber, Aktuar. ½ 1/1. 7
1/5. 11 /73. 9 15/6. 12 15/6.12 15/6.12 15/6 12 4½ 15/3. 1/3. 9 1 1/3. 9 1 . 1 1/3. 9 do. D 1 1/3. 9 11)
332,90 bz 123,50 bz 123,50 bz 319,80 G
Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58,— p. Stck do. 1860er Loose 5 1/5. 11 do. do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1864 p. Stck do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11
Pester Stadt⸗Anleihe 6 1/1. 7 do. do. kleine 6 1/1. 7
Polnische Pfandbr. 1 —IV5 1/1. 7
do do V 1/1. 7
1/3. 9 100 £ do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. G. —-, do. 1/5. 11 2000 — 400 ℳ Portugies. Anl. v. 1888/89/4 ½ 1/4. 10 406 ℳ 1/5. 11 400 ℳ do. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 8 1/6. 12 2000 — 400 ℳ 1 Raab⸗Graz. “ 15/4. 10 100 Th = 150 fl. S. 1/6. 12 400 ℳ 96,80 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1/4. 10 500 Lire 1/1. 7 5000 — 500 ℳ 70,00 B do. do. II.-VI. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 1/1. 7 70,25 bz Rumän. Staats⸗Obligat. 1/1. 7 4000 u. 400 ℳ 1/6. 12 59,25 bz d do. kleine 6 1/1. 7 400 ℳ 1/6. 12. 59,25 bz 3 do. fund. 5 1/6. 12 4000 ℳ 1/1.7 97,00 b G . do. mittel s 1/6.12 2000 *% 1/5. 11 109,50 et. bz B 1 do. kleine 5 1/6. 12 400 ℳ do. p. ult. Dez. 1/1. 7 109,10 bvb do. amort. 5 1/4. 10% 16000 — 400 ℳ B (Egypt. Tribut) 4 ½ 1/1. 7 91,00 G do. 1/4. 10% 4000 u. 400 ℳ ,2 . 8 do. kleine 4 ¼ 116. 19 93 90 bz Rente - 5000 — 500 L. G. Ungar. Goldrente große
2
/
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. do. neue v. 85
100 fl. P. 1 do. kleine 3000 — 100 Rbl. P. 28 do. 3000 — 100 Rbl. P. Türk. Anleihe v. 65 4 cv.
2000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. Stadt⸗Anleihe
In das neue Tarifheft sind überdies Ausnahme⸗ der k. k. priv. österr. Nordwestbahn und der 4 4
4
4
do. kleine 4 4
4
3
1
frachtsätze für Sprit⸗ und Spiritussendungen zur priv. Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn, Ausfuhr nach der S hweiz u. s. w. von Großenhain der k. k. österr. Staatsbahnen, †
und Pirna nach Lindau transit nicht wieder auf⸗ der k. k. priv. Dux⸗Bodenbacher⸗Eisenbahn, 8
genommen worden. Es bleiben aber die seitherigen der k. k. priv. Prag⸗Duxer⸗Eisenbahn, Argentinische Gold⸗Anl. Frachtsätze noch bis 15. Februar k. J. in Geltung; der k. k. priv. österr⸗ung. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ 1 do. do. kleine nach diesem Zeitpunkt würde die Frachtberechnung schaft (österr. Netz), 8 8 p.
den Falls nach den Frachtsätzen der Klassen der k. k. priv. Böhmischen Commercialbahnen, do. kleine “ s der kgl. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen, 8 do. äußere
sden, am 15. Dezember 1890. der kgl. Ungar. Staats⸗Eisenbahnen, 8 do. do. kleine Königliche Feneraswivektion der k. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft und Blukarester Stadt⸗Anl.. der sächsischen Staatseisenbahnen. der k. k. priv. Wien⸗Pottendorf⸗Wr. Neustädter⸗ do. do. kleine Hoffmann. Eisenbahn 8 8 3 do. v. 1888 nach den Hafenplätzen Piraeus, Syra, Smyrna, do. do. kleine Salonik, Dedeagatsch, Konstantinopel Gag. (im Aires 2 Sommer), Küstendje (im Winter), über Triest und . Gold⸗Anl. 88. Finme seewärts I do. kleine in Wirksamkeit. . Chilen. Gold⸗Anl. 89 Der Tarif zerfällt in 2 Theile, beziehungsweise Chinesische Staats⸗Anl. .“ 1 Dän. Landmannsb.⸗Obl. Der Theil I. enthält die allgemeinen Bestim⸗ do. do. mungen, die Güter⸗Klassifikation ꝛc.; Theil II. 8 do. Staats⸗Anl. v. 86 Heft 1 die Frachtsätze für den Verkehr ab öster⸗ do. Boderpfdbr. gar.. reichischen, beziehungsweise bayerischen Stationen, Egyptische Anleihe gar.. Theil II, Heft 2 die Frachtsätze für den Verkehr do. do. “ ab ungarischen, beziehungsweise kroatischen Stationen. bb1ö6. “ Die Frachtfätze verstehen sich in Gulden ö. W. do. do. kleine Gold pro 100 kg und umfassen die Kosten der Be⸗ do. do. pr. ult. Dez förderung mit der Eisenbahn bis Triest, beziehungs⸗ Egypt. Datra St.⸗Anl. weise Fiume, die Vermittelungsspesen in Triest be⸗- yp.⸗Ver.⸗Anl. ziehungsweise Fiume, sowie die Kosten der Beförde⸗ innländische Losse ... rung ab Triest beziebungsweise Fiume mit Schiffen do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft des Oesterr.⸗Ungar. do. do. v. 1886 Lloyd nach den Bestimmungshäfen in einer Ziffer. A“ Die mit *) bezeichneten Frachtsätze des Tarif Galiz. Propinations⸗Anl. haben nur Gültigkeit für Sendungen nach Salonik, HFriechische Anl. 1881-84 Dedeagatsch und Konstantinopel. do. ds. 500 er Der Tarif findet unter gewissen Bedingungen auch cons. Gold⸗Rente Anwendung auf Sendungen, welche in Triest, be⸗ — do. 100er ziehungsweise Fiume reexpedirt werden. do. do. kleine Exemplare des Tarifs sind bei den Verbands⸗ do. Monopol⸗Anl. Verwaltungen ab 18. d. Mts. zu nachstehenden 3 do. do. kleine Preisen erhältlich: do. Gld. 90 (Pir. Lar.) Theil I. 15 Kreuzer ö. Whg. Noten pr. Exemplar Lenh. Staats⸗Anleihe Theil II. Heft 1 25 „ . C“ . al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Theil II. Heft2 15 „ „ .„ . do. Nationalbk.⸗Pfdb. und können auch durch die Verbandsstationen bezogen do. Rente .. werden. 3 L“ kleine Wien, 8e “ e 8 . do. pr. ult. Dez. 2* Gee w ie General⸗Direction o. amort. Rente III. Sächsisch⸗ ö Verbands⸗Güter⸗ r. 1. 1Aö“A“ Ko 2nbmort. Sente n. . iligte erwaltungen. . St.⸗ I“ 199 7 9. ve g Seite 15 8 1 an b. tamens der betheiligten 9 ver g 86 trags I zu Heft 3 des Tarifs angegebene Frachtsatz ö“ 1 Luxen ats⸗ des Ausnahme⸗Tarifs 9 für die Beförderung von (52951] b Fr.e,Faate.n.”.58 Kohlen zwischen Grottau und Raspenau— Liebwerda K. k. priv. Südbahn ⸗Gesellschaft. do . 8- von 17,7 Xr. Oe. W. für 100 kg bleibt auch nach Einführung des Nachtrags I. “ dem 1. Januar k. Js. bis auf Weiteres, längstens Zzum Lokaltarife. d do. pr. ult. De jedoch bis 31. Dezember 1891 giltig. Mit 1. Jänner 1891 gelangt Nachtrag I. zu gen⸗ Moskauer Stadt⸗Anl ibe Dresden, den 15. Dezember 1890. seit 1. Juli 1890 giltigen Lokaltarife zur Ein⸗ niew⸗Porker Seemerih⸗ Königliche Generaldirektion führung. 1 . Nenbe⸗ Korwegische Hopbd , der sächsischen Staatseisenbahnen, Der Nachtrag enthält Ergänzungen und Aen M“ F. 1s⸗Anleihe als geschäftsführende Verwaltung. rungen der Bestimmungen der Waarenklassifikation v11 he und der Gebühren⸗Berechnungstabellen, ferner Be⸗ 1 9.
richtigungen einiger Frachtsätze des Ausnahmetarifs
Nr. 2; die berichtigten Frachtsätze treten mit 1. Fe⸗
bruar 1891 in Wirksamkeit. 1
Exemplare des Nachtrages sind bei der Hatxes
ziellen Direktion in Wien, bei der Betriebs⸗Direktion
in Budapest und bei den gesellschaftlichen Stationen zum Preise von 15 Kr. pro Stück zu erhalten.
[26. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pößneck, den 17. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht. II. gez. Diez. (. S8. Ausgefertigt: Krämer, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. II.
28os. nkursverfahr
98,30 G
☚
Ausländische Fonds.
F. S*; Stücke zu /1. 7 1000 — 100 Pes. 1/1. 7 500 — 100 8 1/3. 2 1000 — 100 5 1/3. 9 100 Pes. 1/3. 9 1000 — 20 £
[52820] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Rudolph Thill zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au fa ehoben. v Köln, den 17. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Beglaubigt: Faber, Aktuar.
innere
23,10 G kl.f. 18,25 B 18 25 B 88 80 bz 89 10 B 90 75 G 90 75 G 77,50 bb 77,40 à, 30 bz 98,10 bz 98,10 bz 90,75 bbz 311,30 bz G 92,30 bz G 90,75 bz 100,50 B 100,80 G 100,80 G 102,70 bz B 100,25 bz G. 88,40 G 88,40 bz 251,10 B 5000 — 100 fl. 87,00 bz
100 fl. 87,00 bz 10000 — 100 fl. —.— 10000 — 100 fl.
wur-Urn
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Büngeler zu Münster⸗ eifel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom genann⸗ ten Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Rheinbach, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[52692] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Neumann hier wird nach DHerfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. VII a.
.C. u. D. p. ult. Dez. Administr 5 1/5. 11 1/5. 11
do. kleine Zoll⸗-Oblig 5 1/1. 7 do. kleine 5 1/1. 7 do. ult. Dez. Loose volls. . . fr. p. Stck
83 50 et. bz G 101,20 G 101,20 G 101,00 bz G
Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 19618 D. Am 1. Januar 1891 kommt der Nachtrag I zum Tarifheft 1 vom 1. November 1890 zur Einführung.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen und Tarifvorschriften, Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Trudering der Bayerischen Staatseisenbahnen und Großzschocher der Sächsischen und Preußischen Staatseisenbahnen, ferner Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Tariftabellen, der Ausnahmetarife und der Bestimmungen für die Bayerischen Vizinal⸗ und Lokalbahnstationen. “
Aufgehoben werden durch die in dem Nachtrag enthaltenen Frachtsätze für Großzschocher die im Bayerisch⸗Säͤchsischen Gütertarife vom 1. Mai 1884 sammt Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für diese Station. 2
Die im Nachtrage enthaltenen Frachtsätze für die Lokalbahnstationen Tiefenbach, Fischhaus, Kal⸗ teneck, Fürsteneck und Röhrnbach, dann Ebnath, Brand i. F., Unterlind und Fichtel⸗ berg, ferner Zirndorf kommen erst vom Zeitpunkt der Eröffnung der Lokalbahnstrecken Passau —Röhrn⸗ 1 bach, Neusorg— Fichtelberg und Fürth-—Zirndorf, welcher noch veröffentlicht werden wird, zur An⸗ wendung. 1
Abzüge des Nachtrages sind bei den betheiligten Stationen zu erlangen.
Dresden, den 15. Dezember 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahne Hoffmann.
RʒRARSEEEEEEEnEISNRN
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 8 1000 — 100 fl. 8 1000 — 100 fl. 7 1000 u. 200 fl. G. 7 1000 —- 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
10/6. 10
2000 — 200 Kr. 10/4. 10
2000 — 400 Kr.
152710] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Englisch⸗Dentschen Textil⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft zu Leitelshain ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, bestimmt. Krimmitschau, den 17. Dezember 1890.
Akt. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52717]
. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Jreohann Neher, Glasers und vormaligen
Gemeindepflegers in Oberkirchberg, ist nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben worden, Laupheim, den 15. Dezember 1890.
Gerichtsschreiberei des Fe Württb. Amtsgerichts.
iedle.
[52729] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Louise Ose in Blankenburg i./Th. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 8
Rudolstadt, den 17. Dezember 1890. 8
Fürstliches Amtsgericht 8 bbbT“
[52898] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ebbinghaus & Vesper am Hedt bei Schwelm wird eine Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters auf den 23. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. v
Schwelm, den 15. Dezember 1890.
FKönigliches Amtsgericht.
ʒImMFbUFʒCʒʒUweMbm mcn
5000 — 200 Kr. 8 1/1.7 8 92,00 bz do. do. kleine .7 1000 u. 500 L2. G. [86, do. do. mittel 1000 — 100 £ 1 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 — 1000 — 20 £ b d do. kleine 1000 — 20 £ 66 do. v. 1859 100 u. 20 £ 3 o. cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Dez. Gold⸗Rente 1883
do. kleine do. p. ult. Dez. Eis.⸗Gold⸗A. 89
73. 1036—111 £ do.
8 111 £ do. 5 1000 u. 100 £ do.
1000 — 50 4£ do. do. mittel
do. kleine
100 u. 50 £ do. 1 625 u. 125 Rbl. [96,80 à,90 bz Gold⸗Invft.⸗Anl. 1
96,90 bz do. do. 1 166,75 bz Papierrente.. —,— do. p. ult. Dez. 106,40 1rf.
Loose 6 104,00 b,
1/3. 9 15/4.10 1/5. 11 1/5. 11
200—
11/2. 8 18 8 1. h1. 16. 12 p. Sta 17. 10 14.10 1¼. 10
/3. 9 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/5. 11
1/4. 10
1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
versch. versch.
2 207- 58—0—
15/4. 10 15/. 9 p. Stck 1/6. 12
111 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
/1. 7 1/1. 7 15./6 12 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
EASSeSSSESggggBAmmssesgE
4050 — 405 ℳ 10 . =— 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr 500 Fr. 500 100 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
12000 - 100 fl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125— 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1/8. 12] 1000 u. 100 Rbl. P. 8 . 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 75,50 G kl.f. ö“ 1 75,70et. à, 50 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und
1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 177, 6à,7 bz kl.j. 77,50 bz Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 77 3000 — 300 ℳ 1/5. 11 2500 Frs. 1“ do. IIAvDS 1/1. 7 300 ℳ 1/5. 11 500 Frs. —,— Berl.⸗Ptsd.⸗Magdb. Lit. A. 4 1/1. 7 600 ℳ 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. [94,50 bz Braun Fe et EEEEE 3000 — 300 ℳ 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. —,— Braunschw. Landeseisenb. 4 1/1. 7 500 ℳ 1/1. 7 1o Warschau .5 1/4. 10 300 ℳ
Breslau⸗ 1/3. 9 1/1. 7 3000 — 500 ℳ 77,25 G Pectscs Marsazate
Temes⸗Bega gar.
do. kleine Bodenkredit...
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. üricher Stadt⸗Anleihe. ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. p. ult. Dez.
622— ̃SEAnNngS
81,60b G kl. f. 8 91,75 bz G** bo. 92,60 bz G do. p. ult. Dez 771,00 B St.⸗Anl. 1889. 71,40 bz B do. kleine 74 40 bz G do. do. 1890 II. Em. 74,30 G . do. III. Em. 77,25 G . cons. Eisenb.⸗Anl. 90,40 bz G do. pr. ult. Dez. 98,70 bz B Orient⸗Anleihe 250 Lire 76,10 bz k. do. II 500 Lire 94,50 bz B do. p. ult. Dez 20000 — 100 Frs. [92,70 B* do. III 100—1000 Frs. 92,80 5z do. p. ult. Dez. Nicolai⸗Obl.
92,60 bz 8
500 Lire 92,25 bz do. kleine 1800. 900 300 ℳ 93,50 G Poln. Schatz⸗Obl. 2000 — 400 ℳ 774 80 G do. kleine 400 ℳ 75,30 B e 2 18
1/4. 10 1000 — 100 ℳ —— v1 1 1000 — 500 £ 92,90 bz 5. Anleihe Stiegl. 100 £ 93,50 B Boden⸗Kredit..
297—
Konkursverfahren.
8*½
*.—
pPGeochim en
—.—
162,00 b;
12007.
[5269505 8 —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Georg Anton Bernh. Diedrich Fooken in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Varel, den 11. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Kleyboldt.
Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschr.⸗Geh.
97,70 à, 60b G 97,50 bz G 75,40 b;
n00072*
200—
[52712] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann August Wilhelm Albert Zimmer⸗ mann, Inhabers der Firma W. Zimmermann Gebrüder Hennigke Nachf, Allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Leipzig, den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[52891] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ 2 a. F⸗ ö Fhif gan 1 onkursverfahren über das Vermögen des in Lud⸗ [52904 Konkursverfahren. bess 1-ban ö meaea laegnc. 1e Konkursverfahren über das Vermögen des g nach Fpattsemht Droschkenbesitzers Heinrich Petry zu Sonnen⸗ ermins und vollzogener Schlußvertheilung aufge⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
en. 7 Ludwigshafen, den 18. Dezember 1890. stermins hierdurch aufgehoben. 8 Der K. Amtsgerichtsschreiber: Wiesbaden, den 13. Dezember 1890.
Merck. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
— : — —,
eags &̃†eneünn
1200001.
[52733]
152780 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Wolf, Lindenwirths in Mainhardt,
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug sder Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 16. Dezember 1890.
Gerichtsschreiber: Krayl.
9— Smracgernnene & v *
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 1/*6. 10 1/1. 7 500 u. 300 ℳ /1. 7 107,60 G olsteinsche Marschbahn 4 1/1. 77 1000 u. 500 ℳ 100,90 bz G übeck⸗Büchen gar. ...
versch. v 38 28 20 £ 95,30 G do. Eem 4 ½ 1/1. 7 1/1.7 3000 —500 ₰ ⸗Pf. 115 1/1. 7 92,40 G Magdeb.⸗Wittenberge.. 1/1. 600 ℳ 74 00 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
9 1000—- 100 Kbl. pP. do. Kurländ. Pfndbr. 5. 81/4,15 1ℳ. 7 600 ℳ 138 2 11000 809092 . Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 1/6. 13 e; ü116““
74500 — 450 ℳ o. do. 1890 3 1/3.9 14 10
19. 20400 — 204 do. Et.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 86,50 b; 8 v. 1881 er 1/2. 8 6 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 102,10 bz 1I“ 1 96,50 B
1‧4. 10 1000 u. 200 fl. G. ds. v. 1878 4 1/1. 7 100,10 bz G heckl. Friedr.⸗Franz⸗B. —,— 200 fl. G. do. mittel 4 100,50 B Oberschles. Lit. B..... —,—
— e. 96,50 bz G kl.5.
101,00 G do. rschl. Zwgb.) —,—
100,40 bz do. Stargard⸗Posen
Ostpreußische Südbahn.
do do. W.
A- —82ʒ ¶
1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
᷑
101,00 bz B
—
☛ 802 S9-;e᷑b Nn
- 1/1. 7 1/4. 10 do. kleine 4 1/1. 7 1/2. 8
Städte⸗Pfd. 1883 4 ½¼ 1/5. 11 1/5. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ 1/1.7 1/3. 2
[52793] Reichsbahn⸗Staatsbahn ⸗Güter⸗Verkehr. Die in dem Güter⸗Tarif für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Oktober 1890 enthaltenen Fracht⸗ sätze zwischen Diekirch (Reichsbahn) einerseits und Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M.
do. pr. ult. Dez. V1 8
o. 88 pr. ult. Dez.
1090 u. 100 78,60 bz 1000 n. 100 T. 78,80 bz G
1000 u. 100 fl. 189,70 bz
—.— 7
— —
do. do. neueste 3 ½¼ 1/1. 7 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 do. Rente v. 1884 5 1/1. 7
[52892 1 Bekanutmachung. “ Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug
2 *
. „. —.—
der Schlußvertheilung hat das K. Amtsgericht Lud⸗ wigshafen a. Rh. am 18. Dezember 1890 das Konkursverfahren über das Vermögen des in Lud⸗ wigshafen — Hemshof wohnhaften Bäckers Peter Klingert aufgehoben. Lndwigshafen, den 18. Dezember 1890.
Der K. Amehgr töschreüber;
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[51656] Deutsch⸗westösterreichisch ungarischer Seehafen⸗Verband. Am 1. Februar 1891 tritt zu Tarifheft 2 der Nachtrag 4, enthaltend erhöhte Frachtsätze für Reis
und Erfurt andererseits treten mit dem 1. Februar 1891 außer Kraft. Näheres ist in den Tarif⸗Büreaus der betheiligten Verwaltungen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Wien, am 16. Dezember 1890.
Redacteur: Dr. H. Klee.
—
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Frankfurt a. M
im Verkehr mit Salzburg in Kraft.
1165. 8 “
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. —
0. 2
do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente. do. do.
do. pr. ult. Dez.
do. Nleine 8
4r 1/1. 7 kleine 8 8 1/4. 10
/1. 7
Loose v. 1354 4] 1/4.
1000 n. 100 fl. 100
1000 2 sgo 8. 100 fl.
250 fl. K.⸗M.
1119,70 b; G
do. p. ult. Dez do. v. 1885 do. p. ult. Dez.
Spanische Schuld. r. ult. Dez
5 1/5. 11]
Rheinische ..... aalbahn...
hie;