1890 / 307 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

153124] Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Passau hat am 18. De;em ber 1890, Nachmittags 4 Uhr, Beschluß erlassen: „es sei über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Schmidt, Inhabers der Firma M. Hohenwarter, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft in Passau, das Konkursverfahren zu eröffnen. Provisorischer Konkursverwalter: K. Advokat Wittmann in Passau. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 31. Januar 1891 inkl. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 bis 125 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Fragen am Freitag, den 16. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 27. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale Nr. 13,I.

Passau, am 18. Dezember 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau.

Scherer, Kgl. Sekretär.

[53173] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Schenk⸗ wirths Bernhard Bierbaum zu Badbergen wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 16. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frhr. v. Morsey⸗Picard zu Quakenbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. Januar 1891 Anzeige zu

machen. Quakenbrück, den 16. Dezember 1990. Königliches Amtsgericht.

[52981] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der in Gütergemeinschaft 8 lebenden Kaufmann und Erhneidermeister Konrad und Antonie, geb. Fritz, Gebel'schen Eheleute zu Riesenburg ist von dem hiesigen Amtsgerichte heute Vormittags 10 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsassistent Land⸗ messer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1891. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände Termin an hiesiger Gerichtsstelle den 16. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Riesenburg, den 18. Dezember 1890.

Wirweitzky, 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 152971] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Christian CElausen Nissen in Ekensund ist heute, am

18. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Beck in Sonderburg. Offener Arrest mit e. frist bis zum 1. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr. 6

Sonderburg, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Gelhausen, als Gerichtsschreiber.

153172] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Josef Seul, Inhabers der Firma Nobert Hoster’s Buchhandlung zu Viersen wird heute, am 17. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Kahlenborn dahier wird unter Bestellung des Kauf⸗ manns Jean Willet dahier als Gehülfe, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ unar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner L am 7. April 1891, Vormittags

hr. Königliches Amtsgericht zu Viersen. gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath. (L. S.) Beglaubigt: Tau, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

52991] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Christian Krüger zu Elbingerode ist am 29. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lebrecht Erxleben zu Wer⸗ nigerode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung 10. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Wernigerode, den 19. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts Dürrbeck, Sekretär. . 8

[52981⁴1 Konknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Gustav Albin Grund in Bärenstein ist in Folge eines von dem

8

[52965] Konkursverfahren. Nr. 20629. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenhändlers Ernst Fischer in Baden wurde heute gemäß §. 190 K.⸗O. eingestellt. Baden, den 13. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Lutz.

[529622 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermög Kaufmanns Jacob Brüchert in Barr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 17. Dezember 1890.

Kaiserliches Amtsgericht.

[52949] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Panl Richard Selbmann in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Döbeln, den 18. Dezember 1890.

8 Claus,

EWerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52988] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schlesinger zu Eisleben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hier⸗ mit aufgehoben. Eisleben, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Eichner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52966] Konkursverfahren. 8 Nr. 33 675. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Josef Walter von hier wurde vom Gr. Amtsgericht dahier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Freiburg, den 17. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler. [52969] Konkursverfahren. h Nr. 56 593. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhändlers Jacob Heinrich Trotter in Dossenheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 16. Dezember 18900. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Büchner. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fabian.

[52977] Bekanntmachung.

Nr. 37 443. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hermann Kinzler hier wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch rechtskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts Karlsruhe Sea November 1890 Nr. 34 573 wieder ein⸗ estellt. 1 8

8 lrzorahe, den 18. ge 1890.

irth, 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[53171] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Peter Hillebrand, Inhaber der Firma Matoni Nachfolger zu Koblenz, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Jannar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ ööö sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ elegt. 8 c

b Koblenz, den 16. Dezember 1890.

be Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV a.

[52941] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das im Inlande Patentfalzziegelei Konstanz befindliche Vermögen der Wittwe des zu Bon⸗Port ver⸗ storbenen August Eggimann, Ida, geb. Karlen, z. Zt. wohnhaft in Montreux, wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen der Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 24. Januar 1891 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Konstanz, den 12. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: A. Burger.

52988]

K. Württ. Amtsgericht Künzelsan. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Martin Saufler, gew. Adlerwirths und Bier⸗

haltun

Tage aufgehoben worden. Den 16. Dezember 1890. Amtsgerichtsschreiber Schloz.

8 8 8

152979] Bekauutmachung.

bert

brauers in Mulfingen, ist nach erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins und nach Vertheilung der Masse durch Gerichtsbeschluß vom heutigen

Durch Gerichtsbeschluß vom 17. d. Mts. wurde

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 14. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungs⸗ saal) bestimmt. Langenberg, den 16. Dezember 1890.

Lättich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

153170] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kommerziauten Carl Rümke zu Destel ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Januar 1891, Vormittags 10Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Lübbecke, den 18. Dezember 1890.

Ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52968] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hans Bach, in Firma Gebr. Bach hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1890 Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. No⸗ vember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[531695 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handeldmannes Gerhard Lehnhoff zu Hom⸗ berg a./Nh. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Moers, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[52944] Nr. 13394. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustan Adolf Schmidt von Buggingen hat das Gr. Amtsgericht Müllheim beschlossen: 1 Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren aufgehoben. Müllheim i. B., den 15. Dezember 1890.

Der bbö Sevst. Amtsgerichts

er.

8. 8 [52982] Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B für Civilsachen, hat im Konkurse über das Vermögen des Waarenabzahlungsgeschäfts⸗ inhabers Karl Unthal in München, aͤußere Birkenau Nr. 32, durch Beschluß vom 15. ds. Mts. zur Prüfung der von der Bank⸗Commandite Vogel & Co. in Stuttgart nachträglich ange⸗ meldeten Forderung, dann zur Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichs⸗Vorschlag Termin bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 15. Jauuar 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilf⸗ platz 17/II, in der Vorstadt An. b München, am 18. Dezember 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr. [52942] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Hermann Dillge zu Alt⸗ Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nen⸗Ruppin, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[53221] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Büscher zu Horst hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der zu⸗ stimmenden, auf der Gerichtsschreiberei II. zur Ein⸗ sicht niedergelegten Erklärungen aller bekannten Konkursgläubiger die Einstellung des Verfahrens

beantragt. Steele, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[52978]3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Jankowski zu Stuhm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“

Stuhm, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[52992]

Beschluß. Das EETEbö“

über das Vermögen des

1“ S

8 8

burg ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird

aufgehoben. 1

Wernigerode, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[53164] Fahrplan⸗Aenderungen . zum Fahrplau der Königlichen Millitär⸗ Eiseubahn vom 1. Oktober 1890 gültig vom 1. Januar 1891 ab. Schießplatz Berlin. Berliner Zeit.

1 Personen⸗Zug Nr. 1

Gemischter Zug Nr. 5 1412 II. u. III. Klasse II. u. III. Klasse

Ankunft] Abfahrt Ankunft] Abfahrt

1⁰⁰ 4⁰⁰ Schießplatz 1⁰⁹ 1²⁴ 4⁰⁸ 4⁰⁹ Sperenberg 1²⁹ 1⁴⁴ 4¹⁸ 4¹⁵ Clausdorf

2*1⁵⁰ *151 Mellen 2⁰⁰ 21¹0 4²⁵ 42²⁵⁶ Zossen

42²⁴ 2225 2438 2429 Rangsdorf

7 227 8 4 45bo Mahlow

2⁵² 2253 2509 *500 [N„ Marienfelde

3⁰⁵ 5¹⁰ Berlin (Mili

tair⸗Bhnhf.).

*) Die Züge halten nur im Bedarfsfalle.

[52996] Lokal⸗Güter⸗Verkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt nebst anschließenden Privat⸗Eisenbahnen. Am 1. Januar 1891 erscheint Nachtrag IX. zum Güter⸗Tarife für vorbezeichneten Verkehr: 8 Derselbe enthält u. A. Ergänzung der besondere Tarifvorschriften (Zulassung von Hülsenfrüchten und Oelsaaten in loser Schüttung zur Beförderung), theilweise Aenderung der Entfernungen für Elster werda, Berl.⸗Dresdr. und Oberl. Bhf., Gera (Reuß) preuß. Staatsb. und Weim.⸗Gerger Bhf Leipzig, Eilenb. u. Tbüring. Bhf., Plagwitz Lindenau, preuß. Staatsb., NRöderau, Weida, preuß. Staatsb. und Zeitz, preuß Staatsb., sowi Ergänzung und Aenderung der Ausnahme⸗Tarif insbesondere für Wegebaumaterialen und Staubkalk⸗ Die in einzelnen Fällen durch die Entfernungs⸗ Aenderungen eintretenden Erhöhungen gelten erst vom 15. Februar 1891 an. 8 Der Nachtrag ist von den Güter⸗Abfertigungs⸗ stehen käuflich zu beziehen. 3

Erfurt, den 17. Dezember 1890. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52995] 1

Staatsbahnverkehr Altona⸗Erfurt. Die in unserer Bekanntmachung vom 30. No-⸗ vember 1890 erwähnten direkten Tarifsätze für die Stationen Benz, Kletkamp und Lütjenburg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona treten erst mit dem Tage der Betriebs⸗Eröffnung dieser Stationen in Kraft. Erfurt, den 19. Dezember 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

besorgen u verwerten

Jüranesle senni

BERLIRN W. Friedrich-Str 78. Aeltestos Berilner bzfesfbureau, derfehf selt 1973

[35901]

Aeh Licht 4 qh 1. 9 Heransgeber AKuhnt&RDeiser U üb Patenle Efentbureanßerlin 8

C. Gronert

ngenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alevxanderstr. 25.

Patent

doSorgr u. Ver werthet in allon La Ernst Liebing golesaterawenhehe V

[35861]

Mühlenbesitzers F. A. Springer zu Ilsen⸗ Berlin

Chausse EKIII

Vertretung in Patent-

Prooessen. Anhaltstrasse 6.

7 1 aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch p 4 ”h;- 71” 0. KBESSHLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

Anmeldungen

Ausführliche Prospecte gratis.

[35841]

Nach In Palenisachen

früher Dozent an der technischen Hochsc 2 868 Berlin NW., Schirrbaunerdamm No. 298.

Geschäftsprinzip: Persönliche.

n ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur,

hule zu Zürich.

prompte und energische Vertretung.

Galiz.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Nℳo 3027. 8 erlin, Montag, den 22. Dezember

Berliner Börse vom 22. Dezember 1890. . Eere Er ess⸗

Amerik. Noten Oest. Bkn. p 100 fl 177,80 bz 1000 u. 500 Ruff do.p. 1007 231,85 bz Amtlich festgestellte Course. e. ahe Umrechnungs⸗Sätze.

do. kleine. ult. Dez. 233à 232,75 bz Peliner... 1 Dollar —x 4,25 Mark. 100 Franaz =— 80 Mark.

do. Cp. ;b. N⸗P. Belg. Noten ult. Jan. 233,50 à, 25à, 50 b do 1 Gulden sLers. Bährung z Mart. ulben sühs. üͤhrung 13 Marf. 100 F. 80 60 B 100 ulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Zanc⸗ ⸗=1,50 Mark. Holländ. Nol. 168,60 bz R. t j seo Rubel = 320 Mark. 1 Ziure Sterling 90 Mark. talien. Noten 79,45 G” 8 t. len ne 24 90b2, Wechsel. Zinsfuß der Reichöbank: Wechsel 5 ½1⁄, Lomb. 6u.63 %

100 fl. 100 fl.

1890.

ommersche.. gem. 102,00 B 4.

2 ö““

osensche 4 1/4. 10 3000 30 [102,00 B reußische.. 9- 2 3000 30 [101,90 B 3000 150/117,25 bz 1 3000 300/112,50 bz 3000 150/[104,10 B 3000 150/[96,20 bz 10000-1501103,50 bz G 5000 150 [95,90 G 5000 150 [84.80 bz 3000 150][98,00 G 3000 150 96,10 bz G 3000 150—,— 3000 75 96 10 b 3000 75 [96,25 bz G Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 75 —,— do. St.⸗Anl. 86 3000—-75 —,— do. amrt. St.⸗A. 3000 200 [101,10et. bz B Meckl. Eisb Schld. 5000 200 [96,60 G do. cons. Anl. 86 3000 —- 75 —, do. do. 1890

3000 60 Reuß. Ld.⸗Spark. versch. 5000 100¼,—

Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 1/1. 7 1500 75 —,—

Sächsische St.⸗A. .

Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 88,00 bz G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 2000 100 [95,50 bz B do. do. fündbrice versch. 2000 —75 —,— do. do. Kreditbriefe 2000 200⁄—,— do. Pfdbr. u. Kredit 2000 100,—,— Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

hein. u. Westfäl. /4. 10 3000 30 [102,00 bz Sächsische.. /4. 10 3000 30 [102,10 bz Schlesische 4 1/4. 10 3000 30 [101,90 bb Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30 [102,00 bz G

e Eisb.⸗A. che Pr 8

85,87,88 do. 1890

Grßhazgl. Hess. Ob.

Ungl. Bkn. 18 20, do. Schweizer Noten 80,20 bz B‚ do. . . . . . 4

56 8988535

————q—n

Eü⸗ e Färr den Fs ne Peen 1

EEEE 222öI2öIͤSͤöSͤSIͤ=Sͤä=INISͤS

o. do. 2 do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk 38

1

Ostpreußische....

enwesshe u“ o. 1“ do. Land.⸗Kr. 4 ½

Pösensche o.

Sächsische. Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. C. 3

versch. 2000 2007,— versch. 2000 200 [104,50 G 1/2. 8 5000 500 [96,10 G 1/2. 8 5000 500 —,— 15/5. 11 2000 200 8,— 1/2. 8 2000 500/[95,60 1/5. 11 5000 500/85,10 B 1/5. 11 5000 500—, /1. 7 3000 600⁄,— 1/1. 7 3000 1002, 1/⁄4. 10 3000 100 96,00 B 1/1. 7 5000 500,—

Badis Baye

Fonds und Staats⸗Papiere. Brem.

100 Frcs. 8.F. Z.Term. Stücke zu 1

100 Frcs. 2 . Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200]7105,10bz G 100 Kr. 10 2 do. do. z versch. 5000 200 97,70 bz G 109 r. do. Int.⸗Sch. 3 1/1. 86,60 bz G Fanee 1 £ Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 105,00 B 1“ v do. Sts.⸗Anl. 685,4. 1/1.7 3000— 150 102 20 bz Madrid u. Barc. 100 Pes. e Fn Tealc. 4 1/1. 7 3000 75 (99,80 bz G

do. do. 100 Pes.

Furmsek 85 Idp. 8 1 3009 150 99,90 G Neumärk. do. 1. 150/[99,90 EI1I1 Berl. Stadt⸗Obl 3 versch. 5000 100 95,60 bz Hübagen: 100 ddo. do. 1890 311/4. 8 96,00 bz 1 1 vv. 2 afse Stadt⸗ 8 6 - 88 5 1“ 179gohn d0. 1887,81 1/1.7 /3000- 200 95,602 Szw giferü4 gnreg, plis⸗ 100 Rn h JLCrarlotw. St-. 9,1. 300 100 10110k) Scrar⸗dstdenn 16““ glberjeid. Dbl.en, 31 11.7 5000- 500 96,00w 6 BWefkfälishe.. St Petereburg 100 8 8 Effen St.⸗Obl.IV. 4 3000 200,—,— Bestor. rittrsch.. B . 100 R. S. do. do. II. do. neulndsch. II.

1““ do. 3 ½ 3000 200,— Warschau 100 R. S.

Amsterdam..† Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin Plätze. Kopenhagen ...

““

S”

—,—2,— ,— 8

8

2

E 8

8' —2222ͤSͤö=2Sͤ2SͤZSͤöSͤö=SBSISͤävSSöESögSvg

n Jr. fae Hr⸗

*

8

98n'

2

I11““;

8528

S—— SS25On929,

Oo ceCen. 9

170,50 bz 326,25 bz 137,00 G 138,70 bz 103,30 bz 134,00 bz 135,00 bz 132,75 bz 131,00 bz 27,20 bz

128,00 bz

88gA8”

96,10 5 reuß. Pr.⸗A. 55 96,10 5; Prns . Pr.⸗Sch. 96,10 bz Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗M. Pr Sch Dessau. St. Pr. A. 102,00 B E Loose . 102,00 B übecker Loose..

101,90 bz Meininger 7 fl.⸗L. 102,00 B Oldenburg. Loose

1/1. 7 1/5. 11 /3. 9

15/6. 12 15/6.12 15/6.12 15/6.12 4½15/3. 9 1/3. 9 1/3. 9

do. 9 Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½ 2000 500 95,20 G Magdbg. St.⸗Anl. 3 ¼ Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ¼ Geld⸗Sorten und Banknoten. osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ Dukat, pr. St Hollarg p. St. 4,1775b G her 0- 2 ersch. 1000 u. 500 97,75 G 000—

pr. St. —,— 5 St. 4, o. 9. u. 75 annove 4 1/4. 10/3 Sovergs. St. 20,31 b: G [Imper. pr. St. —,— do. d6. 3 1.7 1000 u. 500 89,00 G frcpesc 5 b 19 2999—30 2 Fres.⸗Stück 16,11 G do. pr. 500 g f. —,— Schlov d Brloäkfm. 4 ½ 789 1500 300 [104,00 bz G » u. Neumärk. 4 1/4. 10 3000 30 8 Guld.⸗Stück —,— do. neue —,— Westpr. Prov.⸗Anl 5 ½ 1/6. 10/3000 - 300—,— Lanenburger.. /1. 7 3000 30

4öiNöi,

5000 200 95,75 G 8000 100 nr ae 1000 u. 500 102,00G Rentenbriefe.

150 120

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

101,30 G kl. f.

Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58 98,00 bz

5 b do. 1860er Loose.. E“ Fonds. 8 do. do. pr. ult. Dez. 8.F. 8.,–m. Stlcke zu Loose v. 1864.. e Gold⸗ Anl. 5 .27 1000 - 100 bdo. Bodenkrd.⸗Pfbr. do. kleine 500 100 Pester Stadt⸗Anleihe .. do. innere do. do. kleine do. kleine Polnische Pfandbr. I—IV do. äußere 59,00 B do. LI1I1 59,40 bz do. Liquid.⸗Pfdbr. 96,90 B Portugies. Anl. v. 1888/89 96 90 B do. do. kleine 96,90 B Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 96,90 B Röm. Stadt⸗Anleihe I. 69,60 bz do. do. II.-VI. Em. 69,80 bz Rumän. Staats⸗Obligat. 59,90 bz d kleine 60,00 B fund. 97,00 bz G mittel 5 109,10 bz kleine 5 110,00 bz amort. 5 91,10 G kl.f. 8 kleine 5 93 90 bz Rente.. 91,60 bz do. do. kleine 4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275 90,50 bz d do. kleine 5. 1/3. 9 96,80 G do. v. 1859/3 1/5. 11

96,80 G do. cons. Anl. v. 18754 ½¼1/6. 10% 1000 —50 ½ 101,25 b; 500 do. do. 97,00 bz B do. do. kleine 4 1/4. 10 EGe 6 1

4 4 4 4 100 u. 50 £ 101,70 G do. 8 94,25 bz do. do. v. 1880] 4 1/5. 12 m 8 4 5

p. Stck 1/5. 11

p. Stck 1/5. 11 1/1. 7

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1/1. 7 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P.

333,50 b;z 123,60 bz 123,60 bz do. do.

319,75 G do. Stadt⸗Anleihe , do. do. kleine 88,30 G

4 ½

4

4

4

4

C do. neue v. 85/4 88,30 G 8 do. 4 3

1

1

1

1

S

Stoeckhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do. v. 1886 v. 1887

70,30 bz 72,70 B 58,90 bz 59,90 bz

kleine 1 1S kl f. 1 do. 100 Dl. . 7 9 . . 5 . . do. do. Aleine 16.12 1000— 100 Rbl. C. —,— Z Bukarester Stadt⸗Anl. .5 1/4. 10 83,90 bz G 6b6 do. kleine6 1/4.10 B do. v. 1888 do. do. kleine k Buenos Aires Prov.⸗Anl. 8 do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Thilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. . do. do. 2 1/1. do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ¼˖ 21/c. 12 do. Boderpfdbr. gar. . 3 ½ 1/1. 7

Egyptische Anleihe gar. 3 1/3. 9

do. do. 6 15/4.10 do. kleine

1/5. 11 1/5. 11 do. do. pr. ult. Dez

Egypt. Darra St.⸗Anl.

innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse... do. St.⸗G⸗Anl. 1882 1 do. v. 1886 2J“ liz. Propinations⸗Anl.

Briechische Anl. 1881-84

ds. 500er

eons. Gold⸗Rente do. 100 er

do. kleine Monopol⸗Anl. do. kleine o. Gld. 90 (Pir. Lar.)

Hscche. Ses eAeehe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. SDbanrch. . .... do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. amort. Rente III.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

eissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine

uxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mexikanische Anleihe..

do. do. 1 do. do. kleine do. pr, ult. Dez.

Moskauer Stadt⸗Anleihe

New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Krnegsags Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe

ö do. kleine

Oesterr. Gold⸗Rente...

do. d klein

o. e do. pr. ult. Dez.

406 1/3. 9

b 83,90 bz G do. D. 1/⁄3. 9 1000 20 £

15/4. 10 100 Thr = 150 fl. S. 105.00 B C. u. D. p. ult. Dez.

1/4. 10 500 Lire 87,40 B kl. f. Administr. 5 1/5. 11 4000 400

1/4. 10 500 Lire 83,60 G do. kleine 5 1/5. 11 400

1/1. 7 4000 u. 400 101,20 G Zoll⸗Oblig. 5 1/1. 7 25000 500 Fr.

1/1. 7 101,20 G do. kleine 5 1/1. 7 500 Fr.

1/6. 12 101,00 bz G do. ult. Dez.

1/6. 12 101,40 bz Loose vollg. . fr. p. Stck 400 Frs.

1/6. 12 101,90 bz 1 do. p. ult. Dez.

1/4. 10 98,80 bz do. (Egypt. Tribut) 4 ½ 104.10 1000 20 £

99,20 G do. do. kleine 4 ¾ 10⁄4.10 20 £

96,30 bz Ungar. Goldrente große 4

86.30 bz do. do. mittel

118,10 bz G do. do. kleine 111 4 118,10 bz G do. do. p. ult. Dez.

1000 u. 100 £ 86,50 B do. Eis.⸗Gold⸗Z. 89

1000 20 £

GoüSREEEEEE=EEE

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr.

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1/1. 7 1/1.7 1/5. 9 1036—111

92 0

1000 100 f.

1000 100 fi.

1000 100 fl. 1/1. 7 1000 u. 200 l. G. 1 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100,75et. bz B 101,20 b

15/4.10 19/8. 9 7 Stc 1 1

885 u. 125 Rbl. 96 90 b do. 4050405 qℳ 98,20 bz do. do. p. uli. Dez. 8 1 t

96,90 b; do. d 10 . = 30 (60,10 do. inn. Anl. v. 18574 1/4.10/ 10000 - 100 Rbl. ,.— * 22 6 a

88,50 bz G

251,00 bz B 87,10 bz G 87,10 bz G

ierrente.. 4050 405 8 do. do. p. ult. Dez. —,— do. bn p. ult. Dez. 4050 405 do. Sold⸗Reute 18836 1/6. 12% 10000 12½ Rbl. [106,40 8 1rf. do. Loose.. 100 fl. 5000 500 —,— do. 88 5000 Rbl. —.— do. Temes⸗Bega gar. 1 5000 100 fl. 10000 50 Fl. 81,20 G kl. f do. v. 18845 1/1. 77/ 1000 125 Rbl. [103,70et. bz G do. o. kleine 100 fl.

5000 n. 500 Fr. [91,80 bz G do. 1/1. 7 125 Rbl. 103,70et. bz G do. Bodenkredit.. 10000 100 fl. 500 Fr. 92,75et. b G p. ult. Dez. —,— do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 10000 100 fl. 500 £ 70,75 bz B t.⸗Anl. 1889 3125—125 Rbl. G. ß—, Wiener Communal⸗Anl. 1000 u. 200 fl. S. 100 £ 71,00 bz do. kleine 625 -125 Rbl. G. [97,75 bz üe Stadt⸗Anleihe 1000 Frs.

20,,8 74,25 b G do. do. 1890 II. 500 0 £ 97,10 bz üirk. Tabacks⸗Regie⸗Akt 500 Frs

5000 u. 500 Fr. [73,80 bz Gf 500 20 £ 97,20 bz do. t. Dez. 1 8

77,60 bz G 135 Rbl. 1

6.12 11. 7 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 /1. 7 1/1. 7 115./6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7

1. 2 4/21.

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/4⁴. 10

versch. versch. versch.

mfen

0609 38 85.

F

—.—

do. p.

4100074

1 do. 1 1 do. p. ult. Dez bo. II15

NMRReEeoeGCEnEnnn A2 —n

27 8

120000 1. 8

—. .—

99,10 G

b⸗

88 8 8 8*½˙88885b 5 ½ àlà

2ASA 9sen 25

96,75 B 93,10 à93 bz

FSRE

8

8 8 5RSE S8

Rk AAh

500 Fr. 7 97,60 bz 1 91,40 bz 1 97,75et. à,60 bz 12000 100 ft. (98,80 b2 1⁄. 12] 1000 u. 100 Rbl. P. .— 280 er 66208 rj 1/1. 71000 u. 100 Rbl. P. 75,40 bz Bkl.f. ““ 18 re ,90 bz fl. Eisenbahn⸗Prioritä 1pne 89gn. Z2408. 1 3. 1 1000 100 Rn8..7 9enl x“ 00— . 192,70 bz 50 à,60à,50 bz rgisch⸗Märk. I. A. B. 3 ½ 1//1. 71 2000 300 92,50 bz 1/5. 11 2500 Frts. 97,20 bz do. III. 0. 3 ½¼˖ 1/1. 7 300 8 8498 500 Lire 92,30 bz B 1/5. 11 500 Frg. 97,20 bz Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. 4 1/1.7 1800. 900. 800 [(94,00 G 1/4.10 500 100 Rbl. E. 93.50 bz Braun 5 ische 42 1/1. 7 3000 300 b 74,80 " 1 1/4.10 180 u. 100 Rbl. S. 90,75 bz Braunschw. Landeselsenb. 1/1. 7 500 1— . 1/1. 7 100 Rbl. 172,00 bz Breslau⸗Warschau. 5 1/4. 10 1 1/⁸. 9 100 Rbl. 158,50 G H.⸗N. Llopd (Rost⸗Wurn.) 4 1/1. 7 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 ꝑ1000 u. 500 Rbl. 77,25 G alberst⸗Blankenb. 84,88 4 1/1. 7 Boden⸗Kredit .5 1/1.7 100 Rbl. MN. 107,60 G olsteinsche Marschbahn 4 1/1.7 do. FFar. (41 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 100,80 b3 B ] Kübeck⸗Büchen gar. .. 1/1.7 Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1/1.7 409 92,50 bz Magdeb.⸗Wittenbergt. 3 l 1⁄3. 2 1000 100 Kbl. P. do. Kursänd. Pfndbr. 5 24,216 1000. 500. 100 RbI. 75,75 b: Matnz⸗Ludwh. 68/69 gar. 1/1. 7] 1000 u. 500 G. —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 1/6. 12† 5000 500 %ℳ 9⸗,60 bz G do. 75, 76 n. 7Fev. 1/1.7 4500450 Ho. do. 189031 1/5. 8 94,50 bz G do. p. 1874 13.3 20400 206 JNRdo. Et.⸗Renten⸗Anl. 3 1/5. 3 5000 1000 86,60 bz do. v. 1881 1/2, 8 . Ndo. Syp.⸗Pfbr v. 1879 1⁄¼.10% 2000 300 s102,00 G klxf. do. do. 1/4. 10 1000 u. 200 G. 95, do. ds. v. 1878 4500-300 ‧„% —,— Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 1/4.10% 800 fl. G.

8 88588

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11

do. do. mittel do. vo. kleine do. Städte⸗Pfd. 1883

1500 —,— Oberschles. Lit. B..... 600 u. 300 s100,20et. br G 889 8 1“ 8000 300 101,25 G do. (Norschl. Fwob.]

occocoenn 220

1090 u. 100

das Konkursverfahren über das Vermögen der Hut⸗ macherswittwe Maria Braun in Landshnt

[35821]

Hapier⸗Rente b.

1/2. 3

123

1/5. 11

1000 u. 100 .

Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. neneste

1/1. 7

1/1.7

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

100,40 bz

—.—

do.

Stargard⸗Posen

—R—

100,10B 102,50 B kr.;

Ostpreußische Südbahn. do de. IW.

Rheinifche ..... ... Saalbah

Weimar⸗Gerger... .. Werrab 88

o. do. pr. ult. Dez do. do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente. 3

400 92,50 G 87,60 bz G

189,90 G 200 188,10 b G

1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl.

oben. Landshut, 18. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. Hubmann.

8 Grund rechtskräftigen Zwangsvergleichs auf⸗ 8r Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/7. 7 b Rente v. 1884,5 1/1. 7 79,00et. bz G do. p. ult. Dez 79,00 G do. v. 1885 5 1/5. 11]% 400 79,10et. bz G do. do. p. ult. Dez. —,— Spanische Schuld. 4 [" n] 24000— 1000 Pes. 174,50 G klf. do. pr. ult, Dez. —,—

8

Gemeinschuldner Fmeachten Vorschlags zu einem ge 5 1/3, 9 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Ja⸗ I unar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, anberaumt. Annaberg, 88 1. eraber 1890. —— 8 aarschmidt, [52970] Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baununternehmers Carl Knüttel in Vel⸗

ESh f⸗Angelegennetten, Muster u. Markenschuf⸗ 1 5 1Ing srs FE. G. CL.1SER LENr h 8snrmnsamwate tananachlaügs

KommmsSsionszrahh- . d8 una unangaiciieh“-⸗ Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition Schäbhhe

Sarlin. 8 kleine 4 ½ 1/1. 7 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelm traße Nr. 32.

do.

do. . 4 ½ 1/4. 10 do. kleine 4 ½ 1/4. 10 b bo. pr. ult. Dez 5 do. Loose v. 1854 4] 1/4. 1“

Anö