ID1AAeX*“ 8 “ und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister Reqhüer, Fngetrogen geeh, Sege vom 26. No⸗ ISneg. fesssrarthr. . 8eJe GüSnns. 8 E“ . „eeen Rose & Sohn Fol. 11 Nr. 32 P fängettägen worden, zufolge Antrages Der Gegenstand n 8. 9 11A1Ae6“ und ¹ ½ 1 1 : om heutigen 1 6 1 ernehmens ist: 5 5 2 e Staats⸗Anzeiger un „A. Leyers“. in Fi — — iniger Innehaber der tliches Amtegericht. Abthei beaugesellschaft Rhein et Co⸗ ie be⸗ No 1* Meilehfczen Anzeiger 1“ I Die Firma ist durch Erbfall und Uebertragsvertrag zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: 8n 8 128 88 1eenen. ne unten der . Fües Fürstliches 8 Abtheilung II. triebenen Werke zur Hee he, ve Phcststarn T1 l. Moser am ekannt gemacht werden. auf den Kaufmann Bernard Leyers in Billerbec. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ 2. 8 — 8 . it. ereits im Jahre 1 6 8 die dem Kaufmann August Rose er⸗ er. und Eisenwaaren; 18 2 Fö chäft eingetragen Coesfeld, den 18. Dezember 1890. übergegangen, vergl. Nr. 101 des Firmen⸗Registers, theiligten aufgelöst. Der Kaufwann hn es hns gegeben und diese Firma jetzt gelöscht Gr belte Nrenane ist erloschen Suben. Bekanntmachun 15342 die Anfertigung, die Lieferung und der Ver⸗ Königsberg ist. iann Ernst Moser zu Königliches Amtsgericht shgßtenges Prfolg; Vrshtguna e. 1“ Gerenbfgchte sbernomninen 9218. Die dahier bestandene Handlung unter der 9Loeenchchen na telfms 3 ”6 b deaeh des Handels⸗, 1ch woffensdatssn ee bs 8 Art . i. . den 16. O.se. 8 11“ . 1 5. nb- e 1 1 d 6“ e e 1““ eichen⸗ un 1 5* — 8 zu gehörigen Nebenprodukte; 6 . “““ 8 8 vseebeEnr. 88 eingetragenen Firma und scht daß heüoesacepte der Firma Firma Shito Chr., cho viese Füeme weht baswsen “ bsHeanes in Zoin 1agtce btesae dhse9. 1e., ews ene den Sae de üeane von Pa⸗ —= 8b 1 vee in unser Firmenregister unter worden. Bekanntmachung. 153059] dem Amtsgerichtsrath Krauß und dem Ersten Ge⸗ der benafh id Schit der L1J e Ferachnnen ss tser. 59877 1 a 3 e gister ist sub Nr.
8 „Regi 53405]]%% Sie Firma iit durch Erbgang und Kraft ehelichen Demnächst ist⸗ ichtsschrei ü är Frü 9ꝙ egiges zu 80e19- Gnäees auf Wittwe Bernard van Bömmel über⸗ Nr. 4024 die Firma Ludw. Offergelt mit demn 9219. Die dahier bestandene Handlung unter der Die Fol, 534 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ “ 1“ Frühbuß wahr⸗ sowie die Veräußerung von Anlagen, welche am 12. d. Mts. ein unter der Firma J. Beer⸗
b 1 b G C. Zahn“ ist bereits im Jahre 1865 getragene Firma „Rei d & 1 gesetzlich vorgeschrieb Regist d folgende Ein⸗ gegangen, welche mit den Testamentserben des In⸗ Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Firma „E 1 „Reinhold & Rohleder“ in Bek geschriebenen zur Errichtung des zu b 8 wSe Register sind folg 88 88, “ kn “ Ludwig Offergelt daselbst eingetragen aufgfegeben 8 11 1““ gelöscht worden zufolge ehtcanthe hangen düehe. gsui⸗ die Pe gtcnng v öb. geschaft 1u8 *, behes 1989 952 rgbei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma licher Disposition der Wittwe geblieben ist, vergl. worden. Miüller“ bestandene Handlung ist 1I me: age. . die Gubener Zeitunn, niederlassungen und die Betheiligung an an. Jerael Beermann zu Königsderg ist J. Thier“. Nr. 89 des Firmen⸗Registers, eingetragen zufolge. Elberfeld, den 17. Dezember 1890. e estandene Handlung ist am 1. Januar Greiz, den 17. Dezember 1890. “ die ; ttung, deren industriellen Unt b ö“ 9 8Fechie i durch Erbgang auf den Kaufmann Verfügung vom 25. November 1890 am 4. Dezember Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 1890 eulg geben unn deese bE1““ .ZFimnlchs eat. Aatt. n. 5 “ Geschäftsbetrieb zu den “ EEaEEE und Zinngießer Bernard Thier zu Coesfeld über⸗ 1890, Ir 1 gi bu 8n Schlesten ist für die dabier unter der Firma 1“ roeder. JFfr kleinere Genossens baftan ö““ v steht. 8 Ee. hesechs 1““ gegangen, vergl. Nr. 86 des Firmen⸗Registers, ein⸗ f. bei der unter Nr. 41 eingetragenen rma EIerfelda. Bekanntmachung. 53414]8 DVaniel Kauffmann“ 1 88 I ersten beiden Blätter, 1 rundkapital ist auf eine Million Mark Königsberg i. Pr. Handelsregi 21 am . ovem er 7 8 7 4 ir 5 „ † 1 ¹ 3 8 2 en e ⸗An „ 8 er. 8 4 4 5 2 82 4 8 der ener Nr. 21 eingetragenen Firma die Cbeleute Kaufmann Sosascg ülges, “ “ Serg Z E“ “ öe henle öö 8 h Blüe Fehensssatean 88 durch die 3 erst genannten 8 Iftand besteht c nen, oder mee Beederin nneis veen Sen. Sabet n. e „S. Forgeois“. rina, ge. 8 „Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, schaft errichtet worden Persönlich haftender Gesell⸗ berechtigte Theilhaber di er ätter. b em oder nota⸗ Schlagtow durch Vertrag d. d. Grei Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann vergl. Nr. 104 des Firmen⸗Registers, eingetragen 1 3 en. g eilhaber die Fabrikanten Herr Carl!] Guben, den 20. 1 riellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern. Alle 29 ertrag d. d. Greifswald, vom srranf Forgeos zu “ übergegangen, 85 auf Verfüchhe v. 5, I zene .“ e E“ ““ EEE1“ Hermann Rohleder und Herr Herrmann Schneider in Irchwitz⸗ 1 1.,30in H2 nben 09 8 gellaeancen, E“ eerpfüchte und 9 Eerenber vegaah r. 114 des Firmen⸗Registers, eingetragen zufolge g. bei der er Nr. “ M., 15. Dezember 1890. er ch sein sollen, müssen entweder mö 8 Preees üeaen b 1.. Detessber 1890 am 16, Derenber -Ech geFhemna ih CacGüterrecht und Erbgang auf ist gäüsche ,, den 17. Dezember 1890. Franksaert e.e zericht Abth. W — Hachenburg. Bekauntmachun von bncte Nogftanpemng, eein. 8E1“ Se nag,g. der cah feenh ade d. 1,ge cente. ficß maͤhrenh c. bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma ee Crone v de E““ Königliches Amtsgericht. Abtb. SS . venuche nIbede hiesigen Handelsregistern sind zufolge Verflgung vort Fettt. . . . alhen .Göt6. Pictarifteg 8E1 gemeinschaftlich abgegeben “ “ Eigenschaft des vor⸗ Heinrich Gößling“. rone übergegangen, vergl. er. 1. Mo. : nung der Firma geschieht in der Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember
8—
8
. 1053421] — Zeichn ist d Erbgang auf die Wittwe Registers, eingetragen zufolge Verfügung vo . . e V 8 I. Im Firmenregister unter neuen Nu . Weise, daß die Zeichnenden zu der Fi . 8 G Senft ücgegliage Fetetne bealher 1890 am seühen Vage. ““ e; ekteeeasr. e. Aööö Fernz nchter 2 ““ Spälte 2. 1“ v EE113“ begtgn ad wer bt 1.eccan b“ ünter nii. a56 n — 1 1S .Nr. es Firmen⸗ nigliche mtsgeri ; . ; 5 · . Ze nung 4 einem diese ältni 4 „5 ig k be⸗ u Coesfeld übergegangen, verg n die Firma C. Mades mit dem Sitze zu Elber. Inhaber der Firma ist Fär ermeister Franz Köhler des Firmeninhabers: NieRertaerg: Se. n der Bafcur Alle schriftlichen Eerlseairen es aefchs. v Engefeagag. mber 1890 82 * *„ . e 5
6 ber der Agent Carl Mades in Fulda, laut Anmeldung vom 12. Dezember 1890. 4 888 1 ; f seld und als deren Fnhaber der Agent Carl Mades- Nr,. 166. Fitma Wilhelm Steinhaner in d2. cKaxfmamn Wilheim is Hemeh Arovyach: W. E. H. Heubel Bestzcing zar Fümnensuenerfürint seg Warüt nüen Königliches Amtsgerichk. Xlf enden 8
Coesfela. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. 1753403] daselbst eingetragen worden. Heubel Fulda — Tuchhandlung und Herrengarderobe⸗ seörikant Gustav Alberti Mühlenthal. Gustav Alberti. sdoder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
In unser Firmenregister ist eingetragen: N. Desebera zen b JFn.ae. Inhaber der rma ist Schnelder Heinrich 1 Wllbelm Steinbauer in Fulda⸗ Montanus ilhetm Hachenburg Wilh. Montanns. mmachungen erfolgen ” 8 hrscheäte Bekannt⸗ Königswinter. Zufolge Verfioums 8
8 Ort 8 Bezeichnung 18 Bezeichnung der Zeit Nr. 187. Firma Peter Franz Arnd i 8 1 b der Nieder⸗ 28 1”“ 3 in 55 Abt Dominicus Willi M 818 Aktiengesellschaft F heutigen Tage ist bei Nr. 19 des hiesigen Handels⸗ des Firma⸗Inhabers. Firma. der Eintragung. Elberfeld. Bekanutmachung. [53415] Fulda — Buchdruckerei, Buchbinderei, Buch⸗ 11 1 arienstatt Klosterverwaltung Marienstatt. aGerrum. Gesellschafts⸗ . 88 8 lassung. In unser “ ist heüt⸗ 4023 Srbebee der Firma ist Buchbinder Peter 56 111“ Heinrich August Hachenburg H. A. Jung. st nebiecat der warmalse 8 1 u G bast 1n . woselbst die Handelsgesell zCe, kz die Firma Karl ehmann mit dem Sitze zu Franz Arn i Fulda. “ “ 8 Aufsichtsrath“ 198 . illen & 98 M; schinenbauer und Eisenhändler Anton Coesfeld A. Borgmann 10. Dezember 1890. Vegesehs und als deren Inhaber der Kaufmann Nr. 186 und 187 laut Anmeldung vom 19. De⸗ fr 188 weeceeeeiee d Lederha 1 Neftg ete achne Kenn aebhan den be bu.“ zu Honnef und 18 deee — bhefter die daselbst Borgmann zu Coesfeld 1 C h Theod. Heming E“ Karl Rehmann daselbst eingetragen worden. zember 1890. Beeicnung der semaan Selh ederhändler Wilhelm Montanus zu Hachenburg. „Deutschen Reichsanzeiger“ wohnenden Kaufleute Heinrich Hillen und Wilhelm Kaufmannund Uhrmacher Theodor Heming oesfe heod. Heming gl. Elberfeld, den 17. Dezember 1890. Fulda, am G Sene L“ Or der Mhederlasüng: Eüe. anus. 8u den Generalversammlungen, welche in Zawodzie Noll vermerkt stehen, eingetragen: Kauf Darley zu Coesfeld Coesfeld Th. Darley desgl Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. WG vtöoeicht., “ 8 Bezeichnung des Prokuristen: Carl Fontanus h zu Hachenbutg. .85⁵8 *8½8 soder Berlin abgehalten werden, beruft der Vorstand “ ist in Folge Urtheils des König⸗ Faufmann Friederich Lammersmann zu Coesfeld Fr. Lammers⸗ 17. Dezember 1890. “ “ 1e““ 11““ 8 8 38” EIA“ in Spalte 6: . bes, in den Fenh 86 8 9 de6 EE1 licer dendtricfes Zahm ah 6. Coesfeld mann ““ [53055] [53419. r. 31. August Backhaus zu Hachenburg: Die Firma ist in Folge Ablebenz des Firm en⸗ “ inri 6 1““ 4 nhabers erloschen. es Firm en⸗ die Aktionäre wenigstens drei W er Kaufmann Heinrich Hillen setzt das Buchdruckereibesitzer Julius Gottheil zu Coesfeld Iunlius Gottheil desgl. Errurt. In unserem Einzel Uhrn nfsgtr vol.IHI. Sera. Auf Fol 515 des Handelsregisters fül 8 eng “ e .“ 8 “ F. delggeschäft unter der Firma „d Ueht. 5, e : desgleichen. sreechnet, durch einmalige Bekanntmachung in dem Sodann ist unter Nr. 65 des Firmenregisters der
Coesfeld bag. 138 ist unter Nr. 1065 folgende intragung: 8 8 1 r Kaufmann S Kock zu Coesfeld Coesfeld H. Kock desgl. Laufende Nr. 1035. unseren Stadtbezirk, das Mostrich, und Essig b IV. Im Gesellschaftsregister gelöscht in Spalte 4: Deutschen Reichsanzeiger. Kaufmann Heinrich Hillen zu Honnef als Inhaber
ixera⸗ 8 8 abrikationsgeschäft C. A. Taube in Gera E1“ ü 4 1 8 ie : brikant Karl August Taube in Gera in Folge Hachenburg übergegangen (vergl. N. 56 des Fir isß 8 n eitens der Aktiengesellschaft übernommen: 1 „Hch Hillen“ Kaufmann Franz Forgeois zu Coesfeld Coesfeld S. Forgeois 18. Dezember 1890. Ort der Niederlassung: Erfurt. Fa 8 gegang gl. Nr. es Firmenregisters). 8 : eute ö“ Königliches Amtsgericht. 8 v“ Bezeichnung der Firma: Aaron Rosenstein. e elösch 1890 Eebeaeebeeee- Maschinenb 9 Commanditgefelschaft G hertg eingetrngere, rnego Dezember 1890 8 Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ era, am ar. . 1. Königliches Amtsgericht. I. 8 nenbaugesellschaft Rhein et Co⸗ zu Zawodzie „den 20. Dezember 1 fügung vom 8. Dezember 1890 am 8. De⸗ Abtheil Fürstliche⸗ E“ “ ar dieser, Fang. sent dem Jahre dSns betriebene Königliches Amtsgericht. ; — 88 8— eilung für freiwill. — abrikationsgeschäft mit den dazu dienenden Grund⸗ 11“ 1 EEEE“ Amtsgerichis zn Coeskew. 103491 Hen 1800 b Dr. Schopper. Maigerloch. Bekanntmachung. 1,52267]] ³) Firma; Louis Speitel. ücrratcgncgtschah aahe gnnenbamneante e dd Kependek. Bekanatreachang. sözt. Erfurt den 8. Dezember 1890. 8 88 StssSperexrs 8 Im Jahre 1891 werden die Bekanntmachungen 4) Niederlassung: Homburg v. d. H. und Nr. 283 nebst den sämmtlichen vorhandenen, beko “ Carl Robert Julius Rackwitz, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Gieboldehausen. Bekanntmachung. [53423] der Eintragungen im Handelsregister für den Bezirk 5) Prokurist: die Ehefrau des Louis Speitel zum Betriebe gehörigen Maschinen, Apparaten, Uten⸗ unbekannten Aufenthalts, als Inhaber der in unserem 8 .“ Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ des unterzeichneten Amtsgerichts 6) Eingetragen zufolge Verfügung vom “ silien, Inventar, Modellen und sonstigem Zubehör, Ftese e. unter Nr. 25 eingetragenen Firma Se Firmen⸗Inhaber 3 53418 schaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 1¹) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich zember 1890. 8 den sämmtlichen vorhandenen Vorräthen, fertigen f Rackwitz mit dem Sitze zu Köpenick bezw. — 11 “ ben. ter Nr. 70 des G 1 ]1 werden im Jahre 1891 in 8 Preußischen Staats⸗Anzeiger, Homburg v. d. H., den 13. Dezember 1890 und unfertigen Waaren, Fuhrwerk, den Außenständen, dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden gemäß Löschung Eupen. Aus der unter Nr. 7 es Gesellschafts⸗ 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2) im öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königliches Amtsgericht. I. 2 bestellten Kautionen und baaren Kassenbeständen, §. 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 auff registers eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Preußischen Staats⸗Anzeiger, Königlichen Regierung zu Sigmaringen, 1 8 Umtsgerct. 1. ———— alles nach dem Ergebniß der Inventur vom 31. Ok⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die 8 II Kauf Joseph Hell u Coesfeld November 1890 Firma Kindshofen & Schaefer mit dem Sitze 2) dem Hannoverschen Courier, 8) in dem zu Oberndorf a./R. erscheinenden 1 8 tober 1889, für den festgesetzten Illationspreis und Eintragung des Erlöͤschens der Firma von Amts. Jos. He u “ Josep me-o⸗. S zu Eupen ist die Gesellschafterin Wittwe Wilhelm 3) der Zeitung für das Eichsfeld Schwarzwälderboten, . Bekanntmachung. [53435) Werth von 1 199 779 ℳ 50 ₰. wegen bis zum 1. April 1891 schriftlich oder A. Rotering Wittwe tere Feievcga 1r Pr ereng n.s esgl. Kindshofen, Cornelia, geb⸗ Roos, ohne Geschäft zu veröffentlicht werden. 4) in dem hierselbst erscheinenden „Haigerlocher Zu Nr. 99 unseres Frwenreg ters — Firma Für den Illationspreis erhält die Inferentin nach zum Protokoll des Gerichtsschreibers 1u zu 6 9 8 5 oter ngp 61 1 e Ahadtlohn deva Eupen wohnend, n 5 Peieinber cr. ausgetreten, Gieboldehausen, den 13. Dezember 1890 Boten“, Luesmann Hachf., Inhaber Konditor Heinrich Abrechnung von 210 000,00 ℳ machen. 1“ H. Ohlert vr b 3. 78 3 er cn Feld 3 gl. und setzt der Gesellschafter Johann Schaefer, Königliches Amtsgericht. die Bekanntmachungen der Einträge im Genossen⸗ ilhelm Christiae Peters von hier — ist am auf den Immobilien haftenden Grund⸗ Kbpenick, den 19. Dezember 1890. H. Sabey Fa ri 8 1 eep abey zu Witk “ 3 Spediteur zu Eupen, das Handelsgeschäft unter un⸗ Heas schaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ 17. Dezember 1890 eingetragen: schulden und von 12 779,50 ℳ Königliches Amtsgericht. Hugo Wittneven rn ereibesitzer Hugo Wittneven zu9; . veränderter Firma sose 70 Gleiwitz. Bekanntmachung. [53425] zeiger im „Hatgerlocher Boten“ erfolgen. Die Firma ist mit dem Geschäfte durch Ver⸗ Passiva, welche mit zusammen 222 779,50 ℳ dü. “ 22 ber liches Amtsgericht Nachdem 8 bei 9 8e öe In unferem Gesellschaftsregister ist heute Haigerloch, den 15. Dezember 1890. raß 8 den Kaufmann Julius Luesmann in die Aktiengesellschaft übernimmt, 977 Stück als voll- Köslin. Bekanntmachung. j g gericht. “ 1 3 5 Sebin ü8. 8eeee Ihe e. 1) die 188 er. 20 81g. 3828 Königliches Amtsgericht. 8 e;beb und in „J. Luesmann“ gezahlt C tehe Aktien von je 1000 ℳ. üts Eintragungen in die Handels⸗, Genossen⸗ m chaͤefer, werk Herminenhütte Laband“ und —— “ Die Gründer der Aktiengesellschaft sind: afts⸗ und Musterregister für den Bezirk des König⸗ 8 zu Eupen wohnend, als Inhaber der Firma Kinds⸗ 2) die unter Nr. 48 eingetragene Firma „Hein⸗ Usmwerstadt. Berauntmachung. 153062] „⸗SIn das hiesige Firmenregister ist am 17. Dezember 1) der Inge in zu ichen 6 Z“ [53052]]/ Dirschau. Bekanntmachung. [53050] hofen & Schaefer daselbst. ) rich Kern et eee 8. bei In unser dee etarmafährech 88 98 29 1890 unter Nr. 115 eingetragen die Firma J. — hegenienr Serahtd Kbean. vaelch chts Köslin werden in dem Jahr
Sodann wurde unter Nr. 52 des Prokurenregisters Gleiwitz““ Firma „Urtien⸗Zuckerfabrik Eilenstedt“ Fol⸗ Luesmann mit dem Niederlassungsorte Husum der Kommanditgesellschafti hemen⸗ 1) den Deuts ichs⸗ zmialt 1 gendes eingetragen worden: und als Firmeninhaber Kaufmann Julius Luesmann bauanstalt Rithefenf Eo1 — n
8
sters.
irmen⸗ egi
e1.*“*
8
Bekauntmachung. — — In unser “ 8 sub “ . “ I Löschung der Firma E. Kasemann er und in machungen au e ndelsregister des uö ⸗seingetragen die von dem genannten Firmeninhaber 3 elöscht worden. 1 - unser Prokurenregister sub Nr. 761 die Löschung der neten Gerichts durch Johann Schaefer dem, Kaufmann Wilhelm Schaefer, 9 cht Lembation erfolgt durch den bisherigen ee Die Prokura des Gutsbesitzers Andreas Möhrig aus Husum. 2) der Rittergutsbesitzer Rudolf Pringsheim zu 2) die Berliner Börsenzeitung,
Danzig.
ieß fü r 3 utschen Reichs⸗ und Preußischen — W1 Hermann Spieß für obige Firma heute a 27.. 1. Preußischen zu Cupen wobnend, Gefellschafter Generaldirekter Oscar Caro zü zu Abderstedt ist erloschen. bee 8 11“ 1890. Berlin, 3) den Kösliner General⸗Anzeiger, Danzig, den 17. Dezember 1890. b. die Danziger Zeitung, Eupen, den iali hzemn Amt ich Gleiwitz. 8 Halberstadt, den 16. Dezember 1890. nigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 3) der Direktor Salomon Sklarek zu Beuthen 4) die Kösliner Zeitung er Königliches Amtsgericht. X. auf besonderes Verlangen auch durch eine der beiden nigliches Amtsgericht. Gleiwitz, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. VI. bahweess,Se ge O./S., veröffentlicht werden mit der Beschränkung, daß di 1““ Dirschauer Zeitungen. 8 Königliches Amtsgericht. 1e“ Kammin. Bekanntmachung. [53443] 4) der Bergrath Carl Sachse zu Berlin, Bekanntmachungen, betreffend das Genossenschafts⸗ [53053] Dirschau, den 16. Dezember 1890. Fehrbellin. Bekanntmachnng. [53422] 1 8 [53432] Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in unser 5) der Banquier Max Hepner zu Beuthen O./S. register außen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 447 die Königliches Amtsgericht. Die im Laufe des Jahres 1891 von dem unter⸗ Gleiwitz. Bekanntmachung. 53430] Hötensleben. In unserem Firmenregister ist Handels⸗ und Musterregister durch Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. nur in der Kösliner Zeitung erfolgen sollen. — Die Aufhebung der Handelsgesellschaft Paul Fischer zeichneten Amtsgerichte zur Veröffentlichung ge⸗ In unserem Firmenregister ist heute die unter die unter Nr. 27 eingetragene Firma 8 Nebel“ 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Zur Zeit bildet das alleinige Mitglied des Vor⸗ auf die Führung dieser Register bezüglichen Ge⸗ jer und in unser Firmenregister sub 1626 die Frau püsseldorr. Bekanntmachun [53411] langenden Bekanntmachungen über die Eintragungen Nr. 575 eingetragene Firma N. D. Mosler zu zu Hötensleben am 1. d. Mts. gelöscht. 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger, standes der Ingenieur Bernhard Rhein zu Kattowitz. schäfte werden bei der III. Abtheilung des Königlichen ohanna Wentzel, geb. Busse, verw. ewesene Fischer, Lg9 8 8 F 8gg ister ist unt g-Rr 2996 ein⸗ in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokurenregister Gleiwitz gelöscht worden. 8 Ebendort ist heute unter Nr. 30 die Firma 9 8 Regierungs⸗Amtsblatt zu Stettin, Der Aufsichtsrath besteht aus dem Amtsgerichts zu Köslin durch den Herrn Gerichts⸗ hier als nunmehrige alleinige Inhaberin der Firma Sn 8 1 irma Uesss Kleff“ mit erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Gleiwitz, den 19. Dezember 1890. „Karl Anselm Henning“”“ mit dem Sitze zu 9) die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, 1) Rittergutsbesitzer Rudolf Pringsheim zu Berlin Assessor Urban unter Mitwirkung des Herrn Gerichts⸗ Paul Fischer hier heute eingetragen. ge nnce vS Düfsel orf uUnd als d 8- hab lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ Königliches Amtsgericht. Hötensleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ di ) das Kammin'er Kreisblatt; 1 als Vorsitzenden, schreibergehülfen Wolff bearbeitet werden. Danzig, den 17. Dezember 1890. 1“ its in ha 8 inrich Kk ff bofelbst aber liner Börsenzeitung, das Amtsblatt der Köni glichen 1 ““ mann Karl Anselm Henning zu Hötensleben ein⸗ die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister nur 2) Direktor Salomon Sklarek zu Beuthen O./S. Köslin, den 6. Dezember 1890. 1 Königliches Amtsgericht. xX. der Fisentwaesette Ve ember 1860 . Regierung zu Potsdam das Osthapelländische Kreis⸗ 153496. getragen worden. durch als Stellvertreter, Königliches Amtsgericht. Düfselvorf, ches Amtsgericht, Abth. 1 blatt zu Nauen und die Fehrbelli er Zeitung, die⸗ görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter eb den Peutschen Reiche⸗nnzelger, ee) Banueer Nar Hehner zu Beuthen 00 Kbaun ““ ü G un in d enossen 8⸗, 8 1 nigliche gericht. eisb . W elskammer zu eln sind zur . xekauntmachung. MaAgnnn. eese ag. S82 senigen uüber Eintragungen in das Genossensckaf lsgesellschaft unter der Firma “ das Greifenberger Kreisblatt Prüfung des Hergangs der Sr ndsee ein Reeieg In unser Gesellschaftsregister 9 unter G8n49
Danzig. Bekanntmachung.
ichen⸗ st Nr. 367 die Hande : Fe gen. und Müsterrege g nngfich 9. der hcen L. Franck & Güldner mit dem Sitze zu Görlitz bekannt gemacht werden. 8 bestellt worden: Folgendes eingetragen:
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ süj Düsseldorf. Bekanntmachung. 53410]Deut Reichs⸗ und Königli reußischen 19 8 2 Fhhlifpung, ber 111“ die Fen 8. L. vnn 8 T“ und das Ost kich repe dches⸗ de folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen —— 3 Eeefägaeh aene Fenthae Kammin, E“ 1809 1 1) 1. ken a. D. G. Schimmelfennig Firma der .NSng. 1 1.“ r age unter Nr. 27 des hiesigen Firmenregisteeres mtsger zu Königshütte, 1 Rux und Sohn.
3 1 Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 begonnen. eingetragen: 8— 2) der Maschineninspector Ludwig zu Laurahütte. Sitz der Gesellschaft: nn8,S0b
der Kaufmann Otto Jaehrling zu durch 6 “ Fi Feaigegisters 2 ““ Nas 188 öu 1. 1t — 3 m 1 e en 13. e 8 . 3 Vertrag vom 9. Oktober 1886 mit seiner Ehefrau sseldorf, den ezember e „ z Die Gesellschafter sind: 1) PfäeneInboher: Apotheker Karl Schreck zu Karthaus. Bekanntmachung. 153454] Die Prüfung hat durch diese Revisoren stattge⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Varen Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
8 . v - önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Königliches Amtsgericht. “ 8 Shekea een. ö“ Röfse Le b 2 1) der Kaufmann Louis Wilhelm Ferdinand 5 In Jahre 1891 werden fün für die Folgezeit die Gemeinschaft der Güter und 153417] I „ Franck, üldner 5 Niederlassungsort: Varenholz, a die auf die Führung des Handels⸗ und Ge⸗ Kattowitz, den 10. Dezember 1890. und hat am 1. Oktober 1890 begonnen. des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, Eisenach. Die Fol. 194 Band I. des Handels⸗ Fiddichow. Bekanntmachung. [53420] 2) der Kausmann Ehregott Bruno Güldner, 3) Firma: Apotheke in Varenholz C. Schreck. nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch Koönigliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sind: daß das damals gegenwärtige und zukünftige registers des vormaligen Stadtgerichts Eisenach ein⸗ Für das Jahr 1891 werden die Eintragungen in Beide zu Görlitz. die Firma u Hohenhausen, den 16. Dezember 1890. den Amtsrichter Stadie unter Mitwirkung des Ge⸗ . der Tischlermeister Franz Rux zu Berlin S8., Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ getragene Firma J. Baecmeister zu Eisenach ist das Handelsregister durch: 1 Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Fi 1““ Fürstliches Amtsgericht. richtsschreibers Grantzon bearbeitet, und 64“ Buckowerstraße 6, und 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, zeichnen und die Gesellschaft zu verkreteu. 8 Kirchhof. b. die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ Kerpen. Beschluß. [53437] der Tischlermeister Pan⸗ Rux zu Köslin. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaf
behaltenen haben soll. eute gelöscht worden. 1 Reich 1
8 1 ber 1890. 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Görlitz, den 15. Dezember 1890. “ nossenschaftsregister:
Danzig, den 17. Dezember 1890. Eisenach, am 13. Dezember sKoöönigliches Amtsgericht. II. Homburg v. d. HM. Bekanntmachung. [53431] 1 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich n das Handels⸗ und Genossenschaftsregister soll Sö ds “ boleEgRa idd. Menes 88 „ 9. Dezember 1
Königliches Amtsgericht. X. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Königlichen Regierung zu Stettin, . 1 te 9 9 1““ . 3) die Greifenhagener Zeitung zu Greifenhagen, 5 53427] Wegen Aenderung der Firma L. Privat Wittwe Preußischen Staats⸗Anzeiger, Seitenets des Ftgelcs hhaen CG für das Königliches Amtsgericht.
nast h 881 4) das Fiddichow'er Wochenblatt zuSchwedta/O.;]* .nt ist diese Firma; iier gel⸗ de Werliner Börsenzei 1 1 [53408 “ I 4) das Fiddichow er B ochenblatt zu Schwe a./O.; Görlitz unser Firmenregister ist unter J ese Firma in dem Firmenregister gelöscht und durch die Berliner Börsenzeitung, Beinbden⸗ Keichs⸗ 11“” ne Bekzurdmacunden str das Gencsensceftäcüstti Korhehde Fuma rasf Schsthehne ühe fülgender Neneintzng in dem Femenreaser gemaht Fur din Heßns essötah — ) bie Söfaiseegeunchsonnzeiger Kgttvus. Seranntmachung. L66488 Amtsgerichts unter Nr. 16 eingetragen worden die des [Königlichen Amtsgerichts. 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Wilhel MN kbkkeekannt gemacht werden. 3) die Kölnische Volkszeitung, „Die unter Nr. 209 unseres Gesellschaftsregisters Fürma⸗ Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist unter 2) das Fiddichow'er Wochenblatt zu Schwedt a./O. zu RNieder⸗Bielau eingetragen worden. 1 2) Firmeninhaber: Karthaus, den 16. Dezember 1890. ““ 4) das Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim. eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: W Niesemann Adler⸗Apotheke in Daun“ Nr. 676 die Firma „H. Schalk“ zu Bahnhof seitens des unterzeichneten Gerichtes veröffentlicht. Görlitz, den 18. Dezember 1890. Louis Speitel, Kaufmann dahier. Königliches Amtsgericht. 88 Kerpen, den 16. Dezember 1890. G Kirsch & Groebe — Cottbus — und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Mausfeld (Fermfnerk Benndorf) und als Fiddichow, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II. 3) Ort der Niederlassung: Homburg v. d. H. — 8 Königliches Amtsgericht. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Niesemann hierselbst deren Inhaber der Kaufmann Hans Schalk daselbst Königliches Amtsgericht. 53429] 4) Firma: Lonis Speitel. Kattowttz. Bekanntmachung. [53447] Horster. Firma erloschen. 4 D den 17. Dezember 1890. lam heutigen Tage eingetragen worden. 8 v Goeslar. Bekanntmachung. tt 28 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. De. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 1ö“ WW1“” Eingetragen zufolge Verfügung vom 16 Dezember v““ eEiissleben, den 17. Dezember 1890. Frankfurt a.,M. Veröffentlichungen [531331] „In das hiesige Handelsregister an 8 . zember 1890. bei der zu Zawodzie unter der Firma: Kiel. Bekanntmachung. 1870 tib E1 8e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. aus den hiesigen Handelsregistern. ist beute zur Firma H. L. Lllber d 0 Alberti in 8) Bemerkung: Maschinenbau⸗Gesellschaft Rhein et Co⸗ In das Uiersellst geflhete Negister zur Ein. eeebns, den e. deeheet 18,8. —— — b 9213. Die Hauptniederlassung der dahier be⸗ a. Spalte 3. Der Kaufmann Geschäft einge⸗ Das Geschäft wurde früher unter der Firma bestehenden Kommanditgesellschaft eingetragen worden, tragung der ehelichen. Güterverhältnisse der ver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 [53409] de.enatzaee behe eces n de “ “ 7e (Fwesniedeelassang) 1 82. 5 ist als Theilhaber in das 8 1 8 EEu Nr. 297 des Firmen⸗ ESg He⸗ 9 “ iieäe ,fc het tg te. Fa hh z83 Se ist am Labiau. Bekanntmachung. [53455] 2 enegen 2ene 88. A. 248 “ ist ein, Otto & Albert Rübel im Jahre 1884 errichteten Firma göa⸗ 5 vShe. Gespllschaster Kaufmann b. Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft seit de hUüUnter Nr. 60 des Prokurenregisters wurde ein⸗ ist. Die Aktiengesellschaft Ferrum, vormals Rhein Der Kaufmann Jacob Jacobsohn in Kiel und Die Veröffentlichung der in das Handels⸗ und ich. dermsdorf zu E1 die Firma offenen Handelsgesellschaft sind die Fabrikanten Otto Wülhelm zur 8p wohnt jetzt in Frankfurt a./M.] 1. Dezember 1890. getragen: It⸗ Ce ist mit dem Sitze zu Zawodzie bei Kattowitz dessen Ehefrau Caroline, geb. Reichenbach, in S.eRö des hiesigen Amtsgerichts Die Firma ist am 17. Dezember d. J. über⸗ ns et e g u selschafts und der Gesellschafter Friedr. Wilhelm Pampus jun. Goslar, 8 öa 1 dis der Eesran⸗ des zes⸗ Fen ee. 8 Ficene . 88 begüglich der gar Haben deach vom 8ee s9e e e g hesa enhen he Za⸗ d. ⸗es gegangen auf den K ü „ ies ist heute unter Nr. 24 es Gesellschafts⸗ Duisburg. önigliche “ 1 rma L. Privat Wittwe ertheilte Prokura verhältnisse derselben olgendes vermerkt worden: ung von dem an ihrem ohnorte b 8 eiger in ““ E1““ Fürchte resiere findetragen worden. in 8 8 urg. dahier bestandene Handlung unter . 53424] 88 erloschen und ist weiter folgender Eintrag gemacht Die Gesellschaft ist eine vertecasseaschaht von un⸗ geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. e und die Hartungsche Zeitung in Königsberg lssehorse19 9. Derennber h .ehesbehe ecge tana 85 “ „J. L. gn ist bereits 85 Föhre Grabow (Neckl.). Zum bunbelzrag des S 8 E 8” 8 H. Kielz den 20. Nremsber 0 theilung v Labiau, den 15. Dezember 1890 mtsgericht. - rabo eckl.). ur Nr. 73. 1 . . 1 8 viüctag ains üü ee“ 1“ b v116X“ 8“ ese Firma jett gelöscht ngeren Stadt⸗ und Magistratsgerichts ist 2 Frinzipal: Kaufmann Louis Speitel. hbefindet sich im Beilageband Blait 1 f. ““ Königliches Amtsgericht.
Ile Ahn